Programmheft Schiffbauergasse

Page 1

JAN 2015 TIPPS TERMINE INFOS

ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE


Foto: Marek Kucera

Jetzt schon an den Juli denken? Ja! Denn wer am 11. und 12. Juli seine kreativen, innovativen und verrückten Ideen für die Besucher der sechsten STADT FÜR EINE NACHT in der Schiffbauergasse erlebbar machen will, sollte sich jetzt und bis zum 28. Februar am Ideenwettbewerb SfeN 2015 beteiligen. Alle Informationen und den Bewerbungsleitfaden gibt es im Internet auf www.schiffbauergasse.de/sfen


Gaëtan Bulourdes Spoiled Spring ist eine der Deutschland-Premieren, die bei Made in Potsdam aufgeführt werden. Das Festival präsentiert vom 15. Januar bis zum 15. Februar 2015 Arbeiten von Choreografen, Musikern und bildenden Künstlern, die in Pots­ dam entstanden sind. Foto: Charlotte Sampermans

EDITORIAL

AUF EIN NEUES! Und wieder ist ein Jahr vorüber was bleibt, ist die Erinnerung an spannende Veranstaltungen, tausende Besucher und wunderbare Momente. Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an alle, die mitgewirkt haben. Doch es bleibt wenig Zeit, zurückzublicken, das neue Jahr geht in der Schiffbauergasse fulminant los! Das Hans Otto Theater lädt zu drei ganz unterschiedlichen Premieren im Januar, fabrik Potsdam und Kunstraum starten die dritte Ausgabe des Made in Potsdam Festivals | 15. Januar bis 15. Februar | und das Wasch­ haus hebt die Gitarre in den Mittelpunkt der im letzten Jahr gestarteten THEARTOF -Reihe | 30. Januar bis 1. Februar |. Und natürlich gibt es um diese Highlights herum das gewohnt vielfältige Programm aus Theater und Musik, Tanz, Literatur und Kunst. Und dann ist da noch die Berlin Fashion Week | 20. bis 22. Januar |, die mit einem eigenen Format erstmals zu Gast in Potsdam ist in der Schiffbauergasse. Über 100 Veranstaltungen und ein winterlicher GastroGuide warten in dieser Ausgabe des Programmhefts darauf, entdeckt zu werden. Frohes Blättern!

TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM JANUAR 18 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24

3


· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge


MADE IN POTSDAM FESTIVAL 6

SUPERGUTE TAGE THEATER 8 DIE KUNST DES NEGATIVEN ... 8 HAMLET 9 DIE BERLINER STADTMUSIKANTEN 10

THEARTOF GUITAR MUSIK 11 RUBYS FRIDAY 12 MINE 12

POTSDAM NOW! FASHION SPECIAL 17

KULINARISCH DURCH DIE SCHIFFBAUERGASSE SPECIAL 13


MADE IN POTSDAM TANZ MUSIK BILDENDE KUNST

Künstler hinterlassen immer Spuren in einer Stadt und in den Erinnerungen ihrer Bewohner. In Potsdam zum Bei­ spiel erschaffen zahlreiche, oft interna­ tionale, Tanzensembles neue Stücke, bildende Künstler verändern den Blick auf das Gewohnte in der Stadt. Die inzwischen dritte Auflage des Made in Potsdam - Festivals präsentiert ab 15. Januar 2015 über vier Wochen neue Arbeiten von Choreografen, Musikern und bildenden Künstlern - gleichzeitig Gelegenheit und Aufforderung, die oftmals unterschätzte, aber sehr leben­ dige zeitgenössische Kunstszene der

6

brandenburgischen Landeshauptstadt zu entdecken und sich selbst davon verändern zu lassen! Auf der Bühne der fabrik Potsdam sind Fragen nach Spuren, Geschichtlichem und Persönlichem in dieser Ausgabe besonders auffällig. Le Sacre du Prin­ temps , das Jahrhundertwerk von Igor Strawinski, wird gleich in zwei unter­ schiedlichen Versionen neu interpretiert. Darunter eine Uraufführung vom En­ fant Terrible der französischen Tanzszene, Olivier Dubois, zusammen mit der afrikanischen Tanzikone Germaine Acogny. Besonders bemerkens- }


OVERHEAD PROJECT

Fotos: Sonya Stefan (links), Tobias M. Draeger (oben), Antoine Tempé (unten)

BOX TAPE wert sind aber auch die Deutschlandpremieren Spoiled Spring There Are No More Seasons von Gaëtan Bulourde sowie Rien n est établi - Nichts ist begründet von Martine Pisani. Von Anfang an dabei ist auch der Wasch­ haus Kunstraum, deren Ausstellungs­ reihe sich als Plattform für zeitgenössische Künstler, die in Potsdam leben oder arbeiten, versteht. In diesem Jahr sind im Kunstraum Arbeiten zu sehen von: Birgit Cauer, Frauke Danzer, Drei­ meterturm, Frank Gauditz, Carsten Hensel, Olga Maslo. Die Ausstellung spiegelt die Vitalität des Kunstschaffens

OLIVIER DUBOIS in der Vielfalt unterschiedlicher Aus­ drucksformen wider. Neben den Aufführungen und der Ausstellung laden an drei Abenden auch Potsdamer Mu­ siker ein, ihre Arbeit kennen- und lieben zu lernen. Mit dabei sind das Jazz Lab, Juicy Goats und Fosbury Flop. Made in Potsdam bietet den künstlerischen Arbeiten, die oft im Verborgenen dieser Stadt entstehen, die Bühnen und die Räume, die sie verdienen! ¢ 15. Januar bis 15. Februar 2015 fabrik Potsdam, Kunstraum & T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

7


SUPERGUTE TAGE

Der Hund der Nachbarin liegt tot im Gras, in seiner Flanke eine Mistgabel. Wer hat ihn ermordet? Christopher war es auf jeden Fall nicht, auch wenn er am Tatort angetroffen wird. Er sagt immer die Wahrheit, er kann nicht anders, und das bringt ihn so manches Mal in Schwierigkeiten. Die Schönheit der Primzahlen sind ihm vertraut, menschliche Berührungen hingegen versteht er oft nicht, und Überraschungen aller Art versetzen ihn in blanke Panik. Als erster Schüler seiner Son­ derschule kann er sich für ein Studium der Mathematik qualifizieren. Er ist 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, in seiner Welt muss Ordnung herrschen. Mark Haddons Kultroman führt auf ebenso humorvolle wie einfühlsame Weise in das Innenleben eines jungen Autisten, mit dessen Blick wir neu in die Welt schauen lernen. ¢ Premiere: Fr, 16. Januar 2015 19.30 Uhr, Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de

8

DIE KUNST DES N DENKENS Florian hat alles: Ein Haus zum Wohnen, Bärenkräfte, ein gesundes Quantum Machismo und vor allem eine Frau zum Immer-wieder-neu-Verlieben . Nur eins hat er nicht: Beine, mit denen er laufen kann. Seit einem Unfall sitzt er querschnittsgelähmt im Rollstuhl. Da­ mit hat alles andere seinen Wert für ihn verloren. Dass seine schöne Frau ihn weiter liebt, macht seine Lage nur noch demütigender er ist ein halber Mann. Totsein kann kaum schlimmer sein. Doch solange es nicht soweit ist, setzt Florian gegen alles Dunkle eine raffi­ nierte Philosophie: Think negative! Die Kunst des negativen Denkens . Grau, das man als Schwarz beschreibt, scheint heller. Das funktioniert, bis }


Fotos: HL Böhme (3)

S NEGATIVEN S eine Behindertentruppe samt penetrant heiterer Therapeutin ausgerechnet sein Haus für die regelmäßige SelbsthilfeSitzung entert. Rollstuhlfahrer und Be­ kloppte, die sich ihre Überlebensprobleme mit Feelgood-Phrasen wegbeten lassen wollen, Abkotztüte für schlechte Gefühle inbegriffen. Positives Denken, Heuchelei und Lügen, in Florians Haus? Das bedeutet Krieg, einen Krieg, der mit Entschlossenheit geführt wird von beiden Seiten, aber durch seine Zerstörungen paradoxerweise neue ¢ Perspektiven aufbricht. Premiere: Fr, 23. Januar 2015 19.30 Uhr, Reithalle Karten auf www.schiffbauergasse.de

HAMLET Der alte König ist tot und etwas ist faul im Staate Dänemark. Dem unverhofften Sterben des Herrschers folgen Gerüchte und Vermutungen auf dem Fuße. Clau­ dius, der Bruder des Toten, heiratet dessen Witwe Gertrud und wird neuer König und das in unziemlicher Eile. Prinz Hamlet kehrt von seinen Studien aus Wittenberg zurück, um den Vater zu begraben und muss nun auch die Hochzeit der Mutter miterleben. Doch des Nachts erscheint ihm der Geist des Vaters und klagt Claudius des Giftmor­ des an. Hamlet empfängt von ihm den Auftrag, ihn zu rächen. Was soll er tun? Kann er einem Geist trauen? Noch dazu als Jünger der neuen Vernunft? Aber } ist es nicht seine Pflicht, durch

9


Rache die Schuld zu sühnen und die Gerechtigkeit in der Welt wiederherzu­ stellen? Hamlet zögert. Er hofft auf Beweise für die Anklage. Er sieht: Die Welt ist aus den Fugen, zu allen Seiten ist er von Betrug umgeben, überall lau­ ern die Masken der Täuschung. Um die Wahrheit zu erhellen, greift er zum

Wahnsinn, bedient er sich selbst der Täuschung und setzt Ereignisse in Gang, die in ihrer tragischen Verkettung zu Tod und immer mehr Tod führen. ¢ Premiere: Fr, 30. Januar 2015 19.30 Uhr, Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de

Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall erwartet der sie im Altersheim, unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflege­ personals, bevormundet und einge­ sperrt. Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so zie­ hen sie los, nach Berlin, um dort Stadt­ musikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und

10

der Spatz hat natürlich auch ganz un­ geahnte Qualitäten! Die Berliner Stadt­ musikanten vom Theater Zitadelle, einer 1986 gegründten Puppenbühne, ist eine verblüffende Interpretation des weltbekannten Märchens, die einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren ¢ und Live-Musik verspricht. Fr, 23. & Sa, 24. Januar 2015 20.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

Foto: Klaus Zinnecker

DIE BERLINER STADTMUSIKANTEN


THEARTOF GUITAR Foto links: Tanja Dorendorf

CLAUS BOESSER-FERRARI

ANDY MCGEE

THEARTOF , eine Veranstaltungsreihe, die vom Waschhaus im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, präsentiert auch in seiner zweiten Auflage wieder her­ ausragende Künstler, die ihre eigene Handschrift und einen eigen Stil haben, die großes Können mit Leidenschaft, Lust, Neugierde und großer Freude kombinieren die Kunst ( ART ) und Herz ( HEART ) verbinden. Bei THEARTOF kann ein Genre im Mittelpunkt stehen, eine Person oder wie in diesem Jahr bei THEARTOF Guitar ein Musikinstrument. Dabei spiegelt sich diese Offenheit nicht nur in der Themenauswahl wider, sondern auch in der Auseinandersetzung mit diesen Themen. Claus Boesser-Ferrari, Andy McKee und Uwe Kropinski sind musikalische Forscher, die stetig nach

UWE KROPINSKI

Neuem Ausschau halten. Es ist be­ geisternd zu erleben, wie diese drei Ausnahmegitarristen technische und stilistische Grenzen überschreiten, bekannte Klangwelten erforschen . und dabei Neues erschaffen. Den Anfang macht am 30. Januar Claus Boesser-Ferrari, ein musika­ lischer Freigeist, den von der Rock­ musik kommend und die klassische Gitarre am Konservatorium streifend mittlerweile eine völlig eigene Ästhetik und Klangsprache kenn­ zeichnet. Am 31. Januar folgt dann Andy McGee, den Abschluss bildet am 1. Februar Uwe Kropinski. ¢ 30. Januar bis 1. Februar 2015 jeweils 20.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de

11


MINE

Thank God it's Friday! Endlich, das Wo­ chenende ist da und der Rubys Friday geht wieder auf die Reise durch das große Indie-Universum und darüber hinaus. Neue Bands entdecken, zu aktueller Musik tanzen, Freundschaften schließen, die Liebe finden in den Menschen genauso wie in der Musik! Dieses Mal stehen gleich zwei Potsda­ mer Bands auf der Bühne: Stadtruhe , gegründet Anfang 2014, besticht mit eingängigen Texten, einem experimen­ tierfreudigen Sound und der unver­ wechselbaren Stimme ihrer Frontfrau. Zwischen Pop und Rock haben Stadt­ ruhe ihren eigenen Stil gefunden. Traubenbaron & Rosinenfürst spielen eigene Songs in einer Mischung aus Gitarren- und Beatbox-klängen. Zwei Männer, die ihre Stimmen für sich spre­ chen lassen ob klassische Melancho­ lie, psychodelische Klangmuster oder einfach nur als schöne Melodie. ¢

Seit zwei Jahren schreibt Mine Songs, nimmt sie auf, fährt mit ihrer Band über die Lande und präsentiert ihre Musik den Menschen. Mine schreibt Lieder, die emotional berühren, die melancholisch, leicht und nachdenk­ lich sind, deren Schwerpunkt auf einer Klaviertaste zu balancieren scheint. Intellektuelles Kopfzerbrechen ist in ihren deutschsprachigen Texten nicht zu finden, stattdessen: Lyrischer Mi­ nimalismus, der getragen wird von ausgefuchsten Arrangements. Zum Klang von Gitarren, Trommeln, Vibra­ phon und Klavier führt Mine ihre Stim­ me spazieren. Auf ihrem Weg streift sie den HipHop der Stuttgarter Schule und Genres wie Folk, elektronische Musik und Jazz. Und wovon handeln ihre Zeilen? Hauptthema ist auf jeden Fall ein kleiner Kampf zwischen Herz und Kopf, was nicht heißt, dass es sich nicht vereinen lässt. ¢

Fr, 16. Januar 2015 22.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de

12

Do, 29. Januar 2015 21.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de

Foto: Simon Hegenberg

RUBYS FRIDAY


KULINARISCH Hier, am Ufer des Tiefen Sees, lässt es sich gut aushalten. In den histori­ schen Gemäuern lassen sich Tanzund Theaterproduktionen erleben, man kann Konzerten und Lesungen lauschen, Parties feiern und Kunst bestaunen. Darüber hinaus bieten die Anlieger der Schiffbauergasse vielfältige Freizeit-Angebote: Tanz­ kurse, Theatergruppen und Work­ shops zu bildender Kunst laden fast täglich zum Ausprobieren und Mit­ machen ein. Rund ums kühle Nass geht es bei der Marina am Tiefen See, dem Seglersteg und der Huckleberrys Floßstation man kann große

und kleine Boote mieten, Floßfahrten unternehmen und seinen Sportbootführerschein machen. Es gibt viel zu erleben und zu entdecken in der Schiffbauergasse Potsdam. Und auch, wenn dann irgendwann der kleine Durst oder auch der große Hunger kommen, bietet das Quartier an der Havel jede Menge spannende Angebote. Von Lunch bis Brunch, von rustikal bis edel, von auf-die-Hand bis zum 3-Gänge-Menü die Gastronomen der Schiffbauergasse freu­ en sich, egal zu welcher Jahreszeit, Sie begrüßen, begeistern und kulinarisch verwöhnen zu dürfen. }

Foto: Änne Fitzner

DURCH DIE SCHIFFBAUERGASSE

13


BIO COMPANY BACKSHOP SCHIFFSRESTAURANT JOHN BARNETT FABRIK CAFÉ Das der Sommer die perfekte Jah­ reszeit ist, um die Restaurants und Cafés der Schiffbauergasse zu ent­ decken, steht außer Frage. Ein kühles Blondes im fabrik Garten, einen leckeren Cocktail in der Marina oder ein italienisches Eis im Il Teatro , Kaffee und Kuchen im Museumscafé, einen guten Wein auf dem Oberdeck des Theaterschiffs oder Sonntags­ brunch unter freiem Himmel auf der John Barnett bei all den vielen Angeboten gibt es neben Gaumen­ freuden auch immer den freien Blick auf die Potsdamer Havel. Dass es sich auch in der kalten Jahreszeit lohnt, die Schiffbauergasse kulina­ risch zu entdecken, ist meist noch ein Geheimtipp. Dabei gibt es kaum einen Ort in der Stadt, an dem man den Glühwein oder den heißen Apfel­ saft mit Blick auf die winterliche

14

Park- und Seenlandschaft so schön genießen kann. Und nicht nur das!

BUSINESS-LUNCH Täglich grüßt der Mittagstisch in der Schiffbauergasse gleich mehr­ fach. Ob klein oder groß, berlinerisch oder italienisch, Kartoffelsuppe mit Würstchen oder Butternutkürbiscurry zu Basmatireis den günstigen und garantiert frischen Mittagstisch gibt es werktäglich im fabrik Café, im Ristorante Il Teatro , im Muse­ umscafé FLUXUS+ und auf dem Schiffsrestaurant John Barnett .

KAFFEE UND KUCHEN Frisch gebacken frisch auf den Tisch kommen Kuchen und Torten im Mu­ seumscafé FLUXUS+ genauso wie im Backshop der BioCompany mit frisch gebrühtem Kaffee oder }


RISTORANTE IL TEATRO MUSEUMSCAFÉ MUSEUM FLUXUS+ THEATERSCHIFF heißer Schokolade sind die Cafés in der Schiffbauergasse der perfekte Zwischenstopp für einen winterlichen Samstag-Nachmittag-Spaziergang.

DINNER Und auch abends lässt sich kulinari­ scher Genuss mit schönsten Ausbli­ cken auf den Tiefen See verbinden: Während im Ristorante Il Teatro in der historischen Zichorienmühle natürlich italienische Leckereien auf den Tisch kommen, bietet die John Barnett auf einem ehemaligen Lastkahn direkt an der Uferprome­ nade mitteleuropäische Küche mit süddeutschen Einflüssen an. .

DRINKS Ob nach dem Theaterbesuch, vor der Partynacht oder auch einfach so, zu einem abendlichen Drink in Foto: Il Teatro

entspannter Atmosphäre laden das Il Teatro genauso wie die John Barnett und, am Wochenende, auch die Schiffskneipe im Theater­ schiff ein. Angeboten werden gute Weine, frisch gezapfte Biere, fruch­ tige Cocktails natürlich auch al­ koholfrei und Leckereien für den kleinen, späten Hunger.

SONNTAGSBRUNCH Immer wieder sonntags tischt das Restaurantschiff John Barnett vielfältigste Leckereien zum Brunch auf. Neben den klassischen Frühstücksangeboten stehen Salate, Fleisch, Fisch, Beilagen und Desserts auf dem Buffet bereit und laden zum Schlemmen und Genießen ein, von Oktober bis April gibt es außerdem immer am ersten Sonntag im Monat Live-Musik zum Brunch. ¢

15


BIO COMPANY BACKSHOP Schiffbauergasse 4b Mo-Sa 7.30-20 Uhr Telefon 0331 6200962 www.biocompany.de

RESTAURANT BOOTSHAUS

Luftbild: ProPotsdam

Schiffbauergasse 8 April bis Oktober Mo-Fr 12-21 Uhr Sa-So 9-21 Uhr Telefon 0331 8170617 www.marina-amtiefen-see.de

16

FABRIK CAFÉ Schiffbauergasse 10a Mo-Fr 12-15 Uhr Telefon 0331 2370807 www.fabrikpotsdam.de

FABRIK GARTEN Schiffbauergasse 10b Mai bis September Mo-Fr ab 16 Uhr Sa-So ab 14 Uhr Telefon 0331 2370807 www.fabrikpotsdam.de

RISTORANTE IL TEATRO Schiffbauergasse 12 Mo-So 11.30-24 Uhr Telefon 0331 20097291 www.ilteatro-potsdam.de

SCHIFFSRESTAURANT JOHN BARNETT Schiffbauergasse 12a Mo-Sa 12-24 Uhr So 10-24 Uhr Telefon 0331 2012099 www.john-barnett.de

MUSEUMSCAFÉ IM MUSEUM FLUXUS+ Schiffbauergasse 4f Mi-So 13-18 Uhr Telefon 0331 60108933 www.fluxus-plus.de

THEATERKANTINE IM HANS OTTO THEATER Schiffbauergasse 11 Mo-So 8-22 Uhr Telefon 0331 9811450

THEATERSCHIFF POTSDAM Schiffbauergasse 9b Do 19-23 Uhr Fr 18-23 Uhr Sa 16-23 Uhr So bei Bedarf Telefon 0331 972302 www.theaterschiffpotsdam.de


DIE BERLIN FASHION WEEK IN POTSDAM

POTSDAM NOW! FASHION Potsdam ist die Stadt der Schlösser und Gärten, die Stadt der Seen, Flüsse und Wälder und die Stadt des Films eine Stadt mit Geschichte und Flair und da­ her der perfekte Standort für eine der bemerkenswertesten Schauen im Rah­ men der Berlin Fashion Week im Ja­ nuar 2015. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wird der seit elf Saisons erfolgreiche Showfloor Berlin als POTSDAM NOW! FASHION in die Landeshauptstadt umziehen und ein starkes, neues Profil entwickeln. Glamour, Professionalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit, u.a. mit der Filmindustrie sowie Internationalität und Nachhaltgkeit werden im Mittel­ punkt der dreitägigen Veranstaltung stehen. Das Profil der Schauen, die an allen Abenden auch für interessierte

Potsdamerinnen und Potsdamer geöffnet sind, besteht aus den vier Schwerpunkten Couture , interna­ tionale Avantgarde , Designer aus Israel und Mode vor Ort . Bei letz­ terem zeigen Potsdamer Labels wie Christin Lau und Suzanne Köhler auf dem Laufsteg in der Schinkelhal­ le, dass Potsdam mehr als der kleine Nachbar von Berlin ist. An allen Abenden wird viel Promi­ nenz am Laufsteg erwartet. In den Pausen zwischen den Schauen wird ein Catering für die Gäste angeboten, namhafte DJs werden auflegen und man kann professionelle FashionShootings in Kooperation mit Has­ selblad und Epson miterleben. Infos und Tickets im Vorverkauf auf www.fashion-week-berlin.com ¢

17


DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON

Do, 1.1.15 17:00 Uhr, Musical La Cage aux Folles von Jerry Herman & Harvey Fierstein, musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach, Regie: Ulrich Wiggers Hans Otto Theater

23:00 Uhr, Party Feierstarter Die Mega Party auf vier Floors Waschhaus Arena

17:00 Uhr, Musik Carmina Burana T-Werk & Ensemble Alta Musica, mittelalterliche Gesänge aus der Original-Handschrift T-Werk

So, 4.1.15

Fr, 2.1.15

15:00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle

19:30 Uhr, Theater Richtfest von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater

Sa, 3.1.15 18:00 Uhr, Special Laylat-ul Burda primaDonna Frauenzentrum 19:30 Uhr, Theater Komödie der Verführung von Arthur Schnitzler, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater

18

19:30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle

15:00 Uhr, Special Fluxus+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+

17:00 Uhr, Theater Richtfest von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater

Mo, 5.1.15 10:00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle

Di, 6.1.15 09:00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle 11:00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle

Mi, 7.1.15 09:00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 11:00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 19:30 Uhr, Special Autismus nb potsdamer köpfe Reithalle 20:30 Uhr, Special Drum Klub SchlaginstrumentSpektakel mit N.U. Unruh und Lars Neugebauer Waschhaus


Sa, 10.1.15

10:00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle

19:30 Uhr, Musical La Cage aux Folles von Jerry Herman & Harvey Fierstein, Regie: Ulrich Wiggers Hans Otto Theater

Fr, 9.1.15

19:30 Uhr, Theater Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Reithalle

10:00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

20:00 Uhr, Theater Kunst Theater Poetenpack T-Werk

So, 11.1.15 11:00 Uhr, Theater Sonntag um 11 Inszenierungsgespräche Hans Otto Theater 15:00 Uhr, Special Fluxus+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ Foto: Constanze Henning

Do, 8.1.15

16:00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Ausstellung museum FLUXUS+ 18:30 Uhr, Workshop Body-Mind-Centering Workshop für Schwangere mit Odile Seitz Studiohaus 19.30 Uhr, Workshop Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus 19:30 Uhr, Theater Urfaust von J. W. Goethe, Regie: Alexander Nerlich Hans Otto Theater 20:00 Uhr, Theater Kunst Theater Poetenpack, Komödie von Yasmina Reza T-Werk 21:00 Uhr, Konzert Round Midnight nachtboulevard live Reithalle

KUNST 9. & 10. JANUAR 2015 · T-WERK Monochrom ist es und teuer, sehr teuer. Weißer Streifen auf weißem Grund. Als Serge seinen Freun­ den stolz seine jüngste Anschaffung präsentiert, entzündet sich zwischen den drei Freunden ein Streit mit ungeahnten Folgen. Eigentlich scheint es hier nur um Kunst zu gehen. Aber die Diskussion über das Gemälde eskaliert plötzlich steht die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien zur Disposition. Die zur Zeit wohl meistgespielteste Bühnenautorin Yasmina Reza versteht es in Kunst auf unvergleichlich subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise, aus einem Disput über moderne Kunst eine komplexe Situation entstehen zu lassen.

19


17:00 Uhr, Musical La Cage aux Folles von Jerry Herman & Harvey Fierstein, Regie: Ulrich Wiggers Hans Otto Theater 18:00 Uhr, Tanz Tango Café mit Steven und Antje fabrik Café 18:00 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle 18:00 Uhr, Konzert Confessin The Blues Blues on Sunday Schiffsrestaurant John Barnett

Mo, 12.1.15 19:30 Uhr, Theater Frühlings Erwachen! von Nuran David Calis nach Frank Wedekind, Regie: Andreas Rehschuh Reithalle

Di, 13.1.15 17:30 Uhr, Special 2. Potsdamer Baukultursalon Stadt & Land Leben in ländlichen Räumen Bundesstiftung Baukultur

Do, 15.1.15 19:30 Uhr, Festival Made in Potsdam Tanz, Musik, Bildende Kunst Schiffbauergasse

20

19:30 Uhr, Tanz Mon Èlue Noire Sacre 2 Olivier Dubois & Germaine Acogny im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam 20:30 Uhr, Konzert Live in der Bar Afterwork-Konzert inder Schiffskneipe Theaterschiff 20:30 Uhr, Kunst Made In Potsdam Ausstellungseröffnung Kunstraum Potsdam

Fr, 16.1.15 19:30 Uhr, Theater Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Premiere, von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 20:00 Uhr, Tanz Mon Èlue Noire Sacre 2 Olivier Dubois & Germaine Acogny im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam 20:00 Uhr, Theater Bin nebenan von Ingrid Lausund, Regie: Annett Scholwin Theaterschiff 21:00 Uhr, Tanz Spoiled Spring There Are No More Seasons Gaëtan Bulourde im Rahmen von Made in Potsdam T-Werk

22:00 Uhr, Konzert Rubys Friday Live: Stadtruhe Support: Traubenbaron & Rosinenfürst Waschhaus 22:00 Uhr, Konzert Jazzlab fabrik Club 23:00 Uhr, Party Rubys Friday Club Waschhaus

Sa, 17.1.15 19:30 Uhr, Theater Zorn von Joanna MurraySmith, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 20:00 Uhr, Tanz Rien n'est établi Nichts ist begründet Martine Pisani im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam 20:00 Uhr, Theater Knocking on angels door wenn Männergebete erhört werden nach einer Idee von Martina König fabrik Potsdam 21:00 Uhr, Tanz Spoiled Spring There Are No More Seasons Gaëtan Bulourde im Rahmen von Made in Potsdam T-Werk 22:00 Uhr, Konzert Fosbury Flop fabrik Club 23:00 Uhr, Party Beatboat Theaterschiff


Mi, 21.1.15

Do, 22.1.15

10:00 Uhr, Workshop Vertiefe Dein Yoga mit Alin Schick Studiohaus

18:00 Uhr, Special Potsdam Now! Berlin Fashion Week goes Potsdam Schinkelhalle

18:00 Uhr, Special Potsdam Now! Berlin Fashion Week goes Potsdam Schinkelhalle

20:00 Uhr, Special Havel Slam Poetry Slam Waschhaus

20:30 Uhr, Konzert Live in der Bar After Work Konzert Theaterschiff

11:00 Uhr, Lesung Na sowas? Zora Klostermann liest Der Wind in den Weiden von Kenneth Grahame Hans Otto Theater

Foto: HL Böhme

So, 18.1.15

15:00 Uhr, Special Fluxus+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16:00 Uhr, Tanz Carnival Of The Body Overhead Project im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam 17:00 Uhr, Theater Zorn von Joanna MurraySmith, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 18:00 Uhr, Special Swingtee mit Talea und Holger fabrik Café

Mo, 19.1.15 18:00 Uhr, Theater Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp Reithalle

Di, 20.1.15 18:00 Uhr, Special Potsdam Now! Berlin Fashion Week goes Potsdam Schinkelhalle

FRÜHLINGSERWACHEN

12. & 24. JANUAR 2015 · REITHALLE Frühlings Erwachen! , das klingt nach Aufbruch und Freiheit! Endlich nicht mehr Kind sein, die Welt erobern und sich ausprobieren! Melchior, Moritz, Wendla, Martha und die anderen aus der Clique brauchen einander ebenso sehr, wie sie immer wieder auch die Einsamkeit brauchen. Das ist die Pubertät, in der man unendlich viel Energie in sich spürt und zugleich voller Melancholie die großen Sinnfragen stellt. Die aufkommenden Regungen wecken das Bedürfnis nach intensiven Gefühlen, das der Sehnsucht nach dem Tod manchmal gefährlich nahe kommt. Melchior fällt die Schule leicht, er hat viel Freiraum, um die Liebe zu erforschen. Sein Freund Moritz dagegen lernt bis zur Erschöpfung und wird dennoch nicht versetzt. Wendla kann mit ihrer Mutter über alles reden, nur nicht über die wichtigen Dinge. Martha leidet unter ihren strengen Eltern und schafft es nicht, Moritz ihre Gefühle zu gestehen. Am Ende ist Moritz tot, Wendla schwanger, und Melchior braucht die Hilfe seines toten Freundes, um ins Leben gehen zu können.

21


Fr, 23.1.15 17:00 Uhr, Tanz Offenes Studio: AIR Shifts/Malgven Gerbes & David Brandstätter in der fabrik-Reihe Artists in Residence Studiohaus 19:30 Uhr, Theater Ladies Night von Stephen Sinclair und Anthony McCarten Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Die Kunst des negativen Denkens Premiere, von Bård Breien, Regie: Fabian Gerhardt Reithalle 20:00 Uhr, Theater Die Berliner Stadtmusikanten Theater Zitadelle, Puppenspiel-Komödie nach dem Märchen der Brüder Grimm T-Werk 20:00 Uhr, Theater Revanche Kriminalstück von Anthony Shaffer, Regie: Mathias Iffert Theaterschiff 21:00 Uhr, Party nachtboulevard club Premierenparty Reithalle

Sa, 24.1.15 11:00 Uhr, Workshop Modern und Improvisation mit Elsa Loy Studiohaus

22

12:00 Uhr, Workshop Kreative Bewegung durch Yoga mit Karina Suárez-Bosche Studiohaus 18:00 Uhr, Theater Frühlings Erwachen! von Nuran David Calis nach Frank Wedekind, Regie: Andreas Rehschuh Reithalle 19:30 Uhr, Theater Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 20:00 Uhr, Theater Da fing ich an zu singen von Jutta Wachowiak für Christa Wolf in der Reihe Theaterstars an Bord Theaterschiff 20:00 Uhr, Theater Die Berliner Stadtmusikanten Theater Zitadelle, Puppenspiel-Komödie nach dem Märchen der Brüder Grimm T-Werk 22:00 Uhr, Special Feinste Kurzwaren nb late show Reithalle 23:00 Uhr, Party Tanz in der fabrik mit DJ Rengo fabrik Club 23:00 Uhr, Party 3 - Die Party feat. Die Fritz-DJs unterwegs Die große WaschhausParty auf 3 Floors Waschhaus

So, 25.1.15 11:00 Uhr, Lesung Intrigen Wunder Zwillinge Neue Geschichten aus Die Familie Buchholz von Julius Stinde in der Reihe Märkische Leselust Hans Otto Theater 11:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen oder Der Goldschatz am Ende des Regenbogens von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle 14:00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 14:00 Uhr, Workshop Kreative Bewegung durch Yoga mit Karina Suárez-Bosche Studiohaus 15:00 Uhr, Theater Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 15:00 Uhr, Special Fluxus+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16:00 Uhr, Theater Drei Erdbeeren im Schnee Kranewit Theater, Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm T-Werk


Mo, 26.1.15 09:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen oder Der Goldschatz am Ende des Regenbogens von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle 10:00 Uhr, Theater Drei Erdbeeren im Schnee Kranewit Theater, Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm T-Werk

18:00 Uhr, Theater Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp Reithalle 20:00 Uhr, Special sehsüchte on Tour Reithalle

Do, 29.1.15 10:00 Uhr, Theater Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp Reithalle

19:30 Uhr, Theater Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Reithalle 20:30 Uhr, Konzert Live in der Bar Afterwork-Konzert mit Sylvie und Benni Theaterschiff 21:00 Uhr, Konzert Mine Singer-Songwriter-Pop Waschhaus Foto: Picaro

11:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

Di, 27.1.15 09:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle 11:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

Mi, 28.1.15 09:00 Uhr, Theater Zwerge versetzen von Wolfgang Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

MORDSPIEL

FR, 30. JANUAR 2015 · THEATERSCHIFF

Ein ehemaliger Krimi-Autor will sich ganz der hohen Dichtkunst widmen. Doch dabei stören ihn seltsame Stimmen; zwei von ihm erfundene Figuren aus einem alten Kriminalhörspiel, die Kommissare Höppner (Ost) und Seidel (West), verlangen heftigst nach einem neuen Fall. Wütend erfindet er einen besonders vertrackten Mordfall, dessen Aufklärung verläuft allerdings schwierig, denn Höppner und Seidel verfolgen ihre eigenen Interessen und pfu­ schen dem Autor kräftig ins dichterische Handwerk. Bei Hörspiel unter Deck der Winter-Variante des Hörspiel unterm Sternenhimmel werden Ge­ schichten bei Kerzenschein mit Cocktail in der Hand auf einem Liegestuhl zum Hörerlebnis.

23


IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags­ gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei­ ligten Institutionen verant­ wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh­ ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig­ ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na­ mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran­ stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra­ gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 10. Dezember 2014 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin

24

Fr, 30.1.15

Sa, 31.1.15

19:00 Uhr, Tanz Freie Radikale mit Oxymoron Dance, Shifts/David Brandstätter, Peter Trozstmer & Juicy Goats im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam, T-Werk und Kunstraum Potsdam

14:00 Uhr, Special Öffentliche Führung durch das Neue Theater Hans Otto Theater

19:30 Uhr, Theater Hamlet Premiere, von William Shakespeare, Regie: Alexander Nerlich Hans Otto Theater

18:00 Uhr, Special Box Tape Peter Trosztmer, Thea Patterson & Jeremy Gordaneer im Rahmen von Made in Potsdam Kunstraum Potsdam

19:30 Uhr, Theater Die Kunst des negativen Denkens von Bård Breien Reithalle 20:00 Uhr, Festival THEARTOF Guitar 3 Abende, 3 Gitarrenkünstler: Klaus BoesserFerrari, Andy McKee und Uwe Kropinski Waschhaus 20:00 Uhr, Konzert Claus Boesser-Ferrari im Rahmen von THEARTOF Guitar Waschhaus 20:00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung Tragikomödie frei nach Dario Fo & Franca Rame, Regie: Martina König Theaterschiff

16:00 Uhr, Theater Murmels Reise Erzähltheater mit Figuren und Objekten T-Werk

19:30 Uhr, Theater Kirschgarten Die Rückkehr von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer, zum vorletzten Mal! Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Die Kunst des negativen Denkens von Bård Breien, Regie: Fabian Gerhardt Reithalle 20:00 Uhr, Tanz Krump'n' Break Release Shifts/Malgven Gerbes & David Brandstätter im Rahmen von Made in Potsdam fabrik Potsdam

22:00 Uhr, Konzert Juicy Goats fabrik Club

20:00 Uhr, Konzert Andy McKee im Rahmen von THEARTOF Guitar Waschhaus

22:15 Uhr, Special Hörspiel unter Deck Mordspiel Theaterschiff

20:00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung Regie: Martina König Theaterschiff


AUSSTELLUNGEN

Made in Potsdam Potsdamer Künstlerinnen und Künstler stellen aus Geöffnet: 16. Januar bis 15. Febraur 2015 Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de

3 Jahre Red Wall: Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst: Promigeil Fotografie Waschhaus Potsdam geöffnet zu Veranstaltungen www.redwall-art.de

KURSE & WORKSHOPS

KURSE & WORKSHOPS

9. Januar 2015 Body-Mind-Centering für Schwangere mit Odile Seitz, Workshop 3: Verbinden und Loslassen Studiohaus

18. Januar 2015 Vertiefe dein Yoga mit Alin Schick Studiohaus

16. - 18. Januar 2015 Die Faszination der Maske Masken- und Improvisationstheaterworkshop mit Steve Jarand T-Werk

24. Januar 2015 Modern & Improvisation mit Elsa Loy Studiohaus 24. Januar und 25. Januar 2015 Kreative Bewegung durch Yoga mit Karina Suárez-Bosche Studiohaus

EVER MIND in Kooperation mit der Filmuniversität Konrad Wolf Babelsberg bis 28. Februar 2015 museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de

KURSE & WORKSHOPS

Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de

25


BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN Foto: rwmd

KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle / Hans Otto Theater .....16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 6200270 Studiohaus ................ 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de

26

Theaterschiff ........... 9b Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiffpotsdam.de Waschhaus Arena ..... 5 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de

GASTRONOMIE BIO COMPANY .......... 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café / ............. 10a á la maison Telefon: 0331 2370807 Mo-Fr 12-15 Uhr www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de

Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de Schiffskneipe ........... 9b auf dem Theaterschiff Do 19-23 Uhr und Fr & Sa 18-23 Uhr

FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de Marina am Tiefen See & just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-amtiefen-see.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de


GESUCHT WERDEN: KREATIVE, INNOVATIVE UND VERRÜCKTE IDEEN FÜR DIE STADT FÜR EINE NACHT 2015

JETZT BEWERBEN!

ALLE INFOS ZUM IDEENWETTBEWERB SFEN 2015 UND ZUR BEWERBUNG BIS 28. FEBRUAR AUF WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE/SFEN Foto: Marek Kucera


WEITERE ANLIEGER

P

Fahrradverleih-Station

Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de

Bootsanleger Restaurant

iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de

Parkplatz / Parkhaus

Café

H

Haltestelle / Schiffsanleger 9 9b

Verband der Musikund Kunstschulen Brandenburg e.V ...... 4b www.vdmkbrandenburg.de

10a 10

P

Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact | für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de SBG Veranstaltungsservice ............ 4i www.trollwerk.de

11 12 13

H 12a

14

Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de Volkswagen Design Center .......... 17 www.volkswagen.de Waveboard Boardinghouse ........ 13 www.waveboardpotsdam.de

ERLEBNISQUARTIER

WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t

Opo e l

4211 42 421 4 2


GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE

© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche

Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99

H

8 4i 4h 4g

N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e

P

4f 4e 4d

4c 4a

P

5

4b

7 6

3

B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns

ee

P

16 17

H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t

... bringt Sie gut hin.

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht

Opo e l

421 1 42 421 4 2


WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.