APR 2014 TIPPS TERMINE INFOS
ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE
Foto: Stefan Gloede
Alles beginnt mit einem Glas Bowle noch draußen, auf dem Schiffsanleger. Bereits hier ahnt der Besucher, dass er wohl Zeuge einer öffentlichen Eheschlacht wird. Martina Königs Inszenierung der Tragikomödie Offene Zweierbeziehung setzt sich dann drinnen fort: Erst mit Fingerfood in der Bar und dann mit einem aufbrau senden Finale im Theatersaal. | am 11. und 12. April auf dem Theaterschiff |
Schneider Helge hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin ge heiratet. Und regiert ein halbes Königreich. In bester FigurentheaterManier erzählt das Theater Zitadelle mit Der unaufhaltsame Aufstieg des Schneiders Helge die spannende Geschichte des Grimm schen Tap feren Schneiderleins neu. Foto: Klaus Zinnecker
EDITORIAL
EIJ, WIE SPANNEND! Osterzeit ist Eier-Zeit. Gekochte und gebratene Eier treffen auf Schoko- und Fondant-Eier. Mit den Eiern kann man dann um die Wette laufen oder sie einen Berg runtertrudeln. Anschließend und manchmal auch schon vorher werden sie dann gegessen. Wer allerdings mal etwas anderes zu Ostern machen will, ist herzlich zu Eijeijei... | Ostersamstag, 19. April |, dem großen Kinder- und Familienfest im Erlebnisquartier Schiffbauergasse, eingeladen. Hier kann man, umrahmt von einem bunten und vielfältigen Programm, Kultur statt Schokolade suchen und vor allem auch finden. Zum Finden ist übrigens auch diese April-Ausgabe des Programmhefts Schiffbauergasse geeignet. Auf den folgenden Seiten verteilen sich wieder über 130 KulturLeckerbissen, darunter spannende Theaterpremieren wie die von Das Herz eines Boxers | am 28. April | in der Reithalle, aufregende Konzerte wie das der Newco mer-Band Rakede | am 11. April | im Waschhaus und bewegende Tanz-Abende wie der Arrabal -Tangoball | am 30. April | in der fabrik Potsdam. Auf geht s: Eier suchen, Kultur finden!
TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM APRIL 16 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24
3
· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge
EIJEIJEI... 2014 SPECIAL 6
RAKEDE MUSIK 12 MATEOLIKA 13 CLAIRE 13
ORPHEUS STEIGT HERAB THEATER 8 MÄRCHEN FÜR ERWACHSENE 9 DAS HERZ EINES BOXERS 10
ROGER WILLEMSEN LITERATUR 11
ARRABAL TANZ 14
3 JAHRE RED WALL KUNST 15
EIJEIJEI...
EIER SUCHEN, KULTUR FINDEN
Foto: Benjamin Maltry
Hart gekochte Eier und lila SchokoOsterhasen? Wem das nicht reicht, dem bietet auch die diesjährige Ausgabe des Kinder- und Familienfests EIJ,EIJ,EI Eier suchen, Kultur finden in der Schiff bauergasse einen prall gefüllten Oster samstag mit ganztägigem Kultur- und Freizeitprogramm. So kann man sich
6
wieder auf die beliebte Gutscheinsuche begeben, bei der hunderte unterschied liche Angebote der Akteure des Erleb nisquartiers auf neugierige Entdecker warten. Die gefundenen Gutscheineier halten allerlei Überraschungen bereit und können teilweise direkt vor Ort oder im Nachhinein eingelöst werden. }
Auf der EIJEIJEI... -Bühne dagegen wird getanzt, gespielt und musiziert Unter dem Motto Latino Rhythmen für die ganze Familie stellen Luciano und José ihre Tanzkurse aus der fabrik vor Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Beim Potsdamer Puppen theater RatzFatzPuppen mit dem Stück Rapunzel kann man vorerst "nur" zuhören und zusehen. Anschließend sind die Puppen aber zum Anfas sen nah, wenn sie von den beiden Pup penspielern gezeigt und erklärt werden. Abgerundet wird das Programm durch den Sänger und Gitarristen Jeffrey Music , der Evergreens und aktuelle Rock & Pop-Songs zum Besten gibt.
dem Sonnendeck des Theaterschiffs, im fabrik Café, bei primaDonna oder auf der Wiese vor der Waschhaus Arena.
Fotos: Andreas klaer (oben), Göran Gnaudschun (unten)
Auch das Rahmenprogramm ist wieder breit gefächert. Im T-Werk und in der Reithalle wird Kindertheater gespielt, Ostereier werden im museum FLUXUS+ und bei primaDonna bemalt und in der Marina am Tiefen See gilt es ein lustiges Osterquiz zu lösen. Auch die Flöße von Huckleberrys sind den ganzen Tag ab fahrbereit. Erstmalig als Gast dabei ist das Werkhaus Potsdam, das gleich drei Do It Yourself -Workshops anbietet: Die Kinder können mit Stoffen, Papier und Holz arbeiten und sich als angehen de Bildhauer versuchen, wenn unter Anleitung kleine Skulpturen entstehen. Wem nach dem Zuhören, Basteln, Spie len und Tanzen der Magen knurrt, wird auf dem gesamten Areal fündig: Ob auf
Mit einer bunten Mischung aus Spiel, Spaß und Kultur freuen sich die Anlieger des Erlebnisquartiers auf zahlreiche große und vor allem kleine Gäste, die den diesjährigen Ostersamstag in der ¢ Schiffbauergasse verbringen. Sa, 19. April 2014 14.00 bis 18.00 Uhr, Schiffbauergasse Alle Infos zu Programmpunkten und Karten auf www.schiffbauergasse.de
7
ORPHEUS STEIGT HERAB Die Ankunft des charismatischen Musi kers Val Xavier stört das gegen alles Fremde hermetisch abgeriegelte Ge meinwesen einer Kleinstadt. Mit seiner Lederjacke aus Schlangenhaut, seiner Gitarre und der Fähigkeit zuzuhören, weckt der vagabundierende Val das Be gehren der Frauen und das Misstrauen der Männer. Auch Lady Torrance bringt er neue Lebenskraft. Lady, eine Frau in der Mitte ihres Lebens, fristet an der Seite eines todkranken, despotischen Mannes ein freudloses Dasein. Als Toch ter italienischer Einwanderer hat sie mit siebzehn Jahren erfahren müssen, was es heißt, nicht dazuzugehören: Eine mystische Heerschar rassistischer Einwohner legte damals im Gartenlokal ihres Vaters ein tödliches Feuer. Jetzt, wo ihr Mann ans Bett gefesselt ist und bald sterben wird, will sie es allen zeigen: Sie plant, mit Vals Hilfe ein neues Gartenlokal zu eröffnen, in dem Nacht für Nacht die Lieben- }
8
Tennessee Williams Stück feiert die schöpferische Macht der Liebe und der Selbstbestimmung. Es ist hierzulande auch unter dem deutschen Titel von Sidney Lumet s Verfilmung Der Mann in der Schlangenhaut bekannt. ¢ Premiere: Fr, 11. April 2014 19.30 Uhr, Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de
MÄRCHEN
FÜR ERWACHSENE
Es waren einmal ein Mädchen, ein Schneider, ein Wolf, sieben Fliegen und eine Großmutter. Was auf den ersten Blick verwirrend klingt, ist die Zusam menfassung eines voll gepackten The ater-Abends. Daniel Wagner ist ein gern gesehener Gast im Potsdamer T-Werk und war dort bereits mehrfach in ande ren Konstellationen zu sehen. Erstmals spielt er nun zwei seiner Märchen für Erwachsene solo an einem Abend Der unaufhaltsame Aufstieg des Schneiders Helge und Die wunderbare Rettung der Dirne Helene . Wagner präsentiert sich dabei als Komödiant, Puppenspieler und Erzähler. }
Foto linke Seite: HL Böhme, Foto rechte Seite: Klaus Zinnecker
den zusammenkommen können wie einstmals. Doch wieder rotten sich die Männer zur Jagd auf das Unerwünschte zusammen. Und Lady muss erfahren, dass ihr Mann in der Nacht, als ihr Vater verbrannte, der Anführer war. Der Bürgermeister stellt Val schließlich ein Ultimatum. Bis zum Morgen soll er die Stadt verlassen. Doch wie Orpheus sich in der Unterwelt nach dem Schatten seiner Geliebten umdreht, kehrt Val sich Lady zu. In der Eröffnungsnacht des Gartenlokals droht sich nun das alte Unheil zu wiederholen.
9
Im zweiten Stück erzählt dann ein Jäger, in der Wirtschaft auf seinen Hasenbra ten wartend, die unglaubliche Geschich te von einem Mädchen mit einer roten Kappe, die sich mit Kuchen und Wein auf den Weg zur kranken Großmutter macht. Was der gute Mann hier im wahrsten Sinne des Wortes auftischt , entwickelt sich zwar aus dem altbe kannten Märchenstoff, ist dabei aber so überraschend und neu, dass sich das Gefühl einstellt, diese Geschichte tatsächlich zum ersten Mal zu hören. ¢ Fr, 11. und Sa, 12. April 2014 20.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de
10
DAS HERZ EINES BOXERS Wie Runden eines Boxkampfes verlau fen die Szenen dieses Zwei-PersonenStücks. Der 16jährige Jojo muss wegen einer Straftat Arbeitsstunden zum Ge meinwohl in einem Altersheim absol vieren. Er renoviert das Zimmer von Bewohner Leo, der zunächst keine Re aktion auf Jojos Gerede zeigt. Die anfängliche Distanz wandelt sich jedoch, als Jojo erfährt, dass Leo früher Boxer war, ein berühmter sogar. Die beiden werden Freunde. Sie vertrauen sich einander an ihre Sorgen, ihre Sehnsüchte und ihre Träume. Ob letztere aber wirklich wahr werden können? Lutz Hübners Das Herz eines Boxers ist eine außergewöhnlich berührende und optimistische Geschichte über das ¢ Miteinander von Jung und Alt. Premiere: Mo, 28. April 2014 18.00 Uhr, Reithalle Karten auf www.schiffbauergasse.de
Foto: HL Böhme
I m ersten Stück des Abends lässt Helge, das tapfere Schneiderlein, seine turbu lente Vergangenheit aufleben und erzählt von seinem abenteuerlichen Weg zum Thron, auf dem er nun sitzt: Wie er mutig die sieben Fliegen erledigt und wie er loszieht, um diese Heldentat aller Welt mitzuteilen. Wie er die Riesen trifft und im Königsschloss seine große Liebe findet, obwohl die Prinzessin am Anfang und obwohl der König sogar bis zum Schluss aber vielleicht sollte man sich das von ihm erzählen lassen.
ROGER WILLEMSEN
LIEST AUS DAS HOHE HAUS Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag - als ganz nor maler Zuhörer auf der Besuchertribüne. Von Januar bis Dezember 2013 verfolgt er jeden einzelnen Sitzungstag. Als lei denschaftlicher mündiger Bürger er lebt er hier nicht nur die großen Debat ten, sondern auch Situationen, die nie von Kameras erfasst wurden: effektive Arbeit, geheime Tränen und offene Be schimpfungen. Der Bundestag, das Herz der deutschen Demokratie, funktioniert, aber ganz anders als gedacht. Das Hohe Haus - Ein Jahr im Parla ment ist der Bericht eines Augenzeugen, der unvoreingenommen zu schaut und tagebuchartig erzählt und protokolliert, selbst erstaunt, wie Der Tango kommt zurück zumals Hafen: ergiebig sich findet diese Perspektive Ab Februar im Café dererweist. fabrik Auf dermonatlich Bühne präsentiert Willemsen einmal eine Milonga statt: seine Exkursionen Stevenparlamentarischen und Antje von tanguito Pots gemeinsam mit der Schauspielerin An dam unterrichten modernen Tango, nette Schiedeck und geht, dem strenge Radiobei dem es nicht darum ¢ Moderator Krause. Folgen vonJens-Uwe Tanzschritten zu lernen. Vielmehr wird das besondere Gefühl Sa, Tango 5. April vermittelt 2014 des und somit auch 20.00 Uhr, Schinkelhalle der Unerfahrene an diesen begeistern Karten auf www.schiffbauergasse.de den Tanz herangeführt.
11
RAKEDE Achtung, Achtung! Die Rakede setzt auf Potsdamer Boden auf. Mit dabei: Fleißig miteinander kommunizierende Trieb werke. Triebwerk I singt, Triebwerk II bedient Bordcomputer und BeatMaschinen und Triebwerk III rappt und spielt Gitarre. Und nicht zu vergessen: Die Triebwerke IV bis VI, die mit ihrem Einsatz an Drums, Bass und Tasten die Rakede erst zur Rakede machen. Wer nun eine Genreeinordnung hören will, hat's echt schwer: Gitarren sind da, Raggae-Chops sind da, jede Menge Energie - und heftige Bassgewitter aus Dubstep und Electro. Eine Vielfalt, die auch die fünf Tracks starke EP Ja, aber was, wenn alles klappt belegen kann. Als iTunes kürzlich die zwölf vielverspre chendsten Neuen Künstler 2014 vor stellte, waren auch Rakede in der Aus
12
wahl vertreten. Zu Recht, denn das Hamburger Kollektiv veröffentlichte im letzten Jahr nicht nur seine durchaus gelungene Debüt-EP, es konnte vor allem auch mit einem Tischkonzert ihres Songs Bitte Bitte einen wahren YouTube-Millionenhit landen. Seit ihrer Gründung 2008 tourt die sechsköpfig bemannte Formation mit Hyperschallgeschwindigkeit quer durch Deutschland. Wenn die Mannschaft um Triebwerk I, II und III alias Julian Schmidt, Affe Maria und Jan Günther nun mit Vollbremsung in brandenburgi schen Gefilden landet, zeigt die Rakede ihre geballte musikalische Fracht. ¢ Fr, 11. April 2014 20.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
MATEOLIKA Mateo ehemaliger Sänger von Stoy ke Trino ging nach der Trennung der Band seinen eigenen Weg: Mit Gitarre und Stimme bewaffnet , führte ihn seine Reise auf die Straßen des politisch aufgeheizten Spaniens, wo er mit seinen psychedelischen und chaotischen Tex ten zwischen Ironie und Realität die Menschen erreicht und begeistert. Diese Erfahrung verarbeitete Mateo nun in seinem neuen Album, das 13 tolle Songs voller Energie, Wut und Humor beinhaltet. Mit seiner Band Mateolika ist er auf Tour quer durch Europa, um die Erlebnisse und Erfahrungen seiner Reise mit dem Publikum zu teilen. ¢ Do, 3. April 2014 22.00 Uhr, fabrik Club Karten auf www.schiffbauergasse.de
CLAIRE Claire kommt aus München und steht für geradlinigen, frischen und durchaus mainstream-tauglichen Elektro-Pop mit Dubstep, Hip-Hop und Indie-Elementen. Ein Genre-Mix, der funktioniert. 2011 kamen die drei Instrumentalisten mit der Singer-Songwriterin Josie-Claire Bürkle zusammen für ein kleines Filmprojekt unter Freunden wollten sie einen Track produzieren. Dass daraus mehr wurde und die Band nun auf ei nem geraden Weg in Richtung Erfolg ist, sollte den geneigten Musikhörer freuen, denn Claire ist ganz klar ein neonfarbener Lichtblick auf die Zukunft der hiesigen Pop-Musik. ¢ Sa, 5. April 2014 20.30 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
13
Foto: Marcus Mallabré
TANGUITO IN DER FABRIK
Das Arrabal , die dicht bevölkerten und rauen Kieze in den Vorstädten von Bu enos Aires und Montevideo, waren die neue Heimat der ersten Einwanderer nach Brasilien um das Jahr 1900. Und eben dort im Arrabal liegen auch die Ursprünge des Tangos. Denn die Suche nach Heimat, der Austausch und die Annäherung, Kontakt untereinander und Kommunikation miteinander, Lei denschaft und Hingabe das genau ist der Zauber des Tango! Im April startet die fabrik Potsdam in Kooperation mit tanguito eine neue Tangoreihe ein Tango-Ball in den Mai eröffnet den Arrabal . Die Berliner Band Muzet Royal leitet musikalisch den Abend ein: Das Damentrio ist be kannt für sein wunderbares Zusam menspiel von Violine, Akkordeon und
14
ARRABAL Kontrabass. Sie erzählen musikalische Geschichten, gespickt mit Poesie, Sehn sucht, Rhythmus und Lebensfreude. Von erotischen Milonga-Rhythmen über feurige Zigeunerweisen bis hin zu französischen Caféhausklängen bieten sie Salonmusik auf hohem Niveau (Märkische Allgemeine Zeitung). Besonderes Highlight an diesem Abend ist der aus Buenos Aires stammende Sänger Caio Rodriguez, der mit seiner charismatischen Stimme dem Tango seinen originalen Ausdruck verleiht. Und natürlich darf und soll nach dem Konzert auf der Party der tangu ¢ ito -DJs getanzt werden.. Mi, 30. April 2014 19.00 Uhr, fabrik Potsdam Karten auf www.schiffbauergasse.de
PROMIGEIL
3 JAHRE RED WALL
Zwei Fotografen - zwei Generationen: Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst geben anlässlich des dritten Jubiläums des freien Kunstprojekt Red Wall ei nen Einblick in das bundesrepublikani sche Nachtleben der Prominenz. Zum ersten Mal werden Werke der zu unter schiedlichen Zeiten aktiven Gesell schaftsfotografen in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert - an den roten Wänden im Waschhaus. Edgar Herbst begann sich in den 90erJahren dem Bereich der Gesellschafts fotografie zu widmen, die er selbst als die Eskalation des Prominenten be schreibt. Seine Aufnahmen entstanden meist aus der Perspektive eines Foto grafen, dessen Credo es ist, eine unmit telbare Nähe zwischen Fotografen und Abgebildeten aufzubauen und trotzdem unsichtbar zu bleiben. Ihm gelang es dabei prominent besetzte Szenerien einzufangen, die Intimität und Privatheit ausstrahlen. Nach der Jahrtausendwen de kam es jedoch zum Bruch. Erschöpft vom Genre des glitzernden Parketts, zog sich Edgar Herbst aus seinem Ge werbe zurück. Nach einigen Jahren war es Karl Anton Koenigs, der Herbst in seiner ehemaligen Funktion nochmals reaktivieren konnte. Nach intensiven
gemeinsamen Expeditionen durch die Nächte der Berliner Gesellschaft trat er in Edgar Herbst Fußstapfen und wur de fotografischer Abgesandter u.a. für Park Avenue, Vanity Fair und Interview. Karl Anton Koenigs zeichnete dabei sein Charme und Witz aus, mit dem er oft selbst Teil einer Szenerie wurde, die er nur zu dokumentieren vorgab. Im letzten Jahr hat sich schließlich auch Koenigs vom Genre abgewandt und ein Studium an einer Filmhochschule auf genommen. Die Ausstellung bildet in diesem Sinne einen Abschluss ihrer gemeinsamen Passion als Gesell schaftsfotografen und bedient sich ge konnt am großen Fundus des herbst lichen und koeniglichen Archivs . ¢ Ausstellung geöffnet immer zu Veranstaltungen im Waschhaus Infos: www.redwall-art.de
15
DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON
Di, 1.4.2014 10:00 Uhr, Theater Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss, Regie: Marita Erxleben Reithalle 10:00 Uhr, Theater Die Regentrude Theater NADI, Märchenspiel mit Figuren und Masken nach T. Storm, Zusatzvorstellung T-Werk 14:00 Uhr, Theater Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss, Regie: Marita Erxleben Reithalle 21:00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Badabing Waschhaus 22:00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus
Mi, 2.4.2014 10:00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle
16
17:00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle
20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff
19:30 Uhr, Theater alles und nichts Premiere, eine Produktion des Jugendclubs HOT Reithalle
22:00 Uhr, Konzert Mateolika Singer/Songwriter, Rumba, Punk, Reggae und Ska fabrik Club
20:30 Uhr, Special Drum Klub SchlaginstrumenteMitmachspektakel mit N.U. Unruh und Lars Neugebauer Waschhaus
Do, 3.4.2014
Fr, 4.4.2014 19:30 Uhr, Theater Urfaust von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Alexander Nerlich Hans Otto Theater
10:00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle
19:30 Uhr, Theater Fahrenheit 451 von Ray Bradbury, Regie: Niklas Ritter Reithalle
19:30 Uhr, Theater Kaspar von Peter Handke, Regie: Fabian Gerhardt, eine Kooperation mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle
19:30 Uhr, Comedy Tatjana Meissner mit ihrer ComedyShow Alles außer Sex , zum letzen Mal in Potsdam! Waschhaus
20.00 Uhr, Konzert Lausitz Blues mit Blues Bulldog Schiffsrestaurant John Barnett
20.00 Uhr, Comedy Kann denn Schwachsinn SÜNDE sein Musik-Comedy mit Andrea Meissner Theaterschiff
20:00 Uhr, Theater Der gute Mensch von Sezuan SHAKESPEARE und PARTNER, Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau T-Werk
Sa, 5.4.2014
20:30 Uhr, Konzert Claire The Great EscapeTour 2014 Waschhaus 21:00 Uhr, Konzert 15 Jahre - Dusk Plays Nirvana Unplugged Zum 20. Todestag von Kurt Cobain fabrik Potsdam
21:30 Uhr, Special Beat Box Live nb late show Reithalle 23:00 Uhr, Party Feierstarter Die Mega Party Best of 90er, Hip Hop, Rock auf 3 Floors Frühlingsgefühle-Spezial Waschhaus Arena Foto: Stefan Gloede
19:30 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck, Regie: Niklas Ritter Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Steffi & Andy Steffi Ringel und Andy Büsser Schiffsrestaurant John Barnett 20.00 Uhr, Theater 34.5cm neben dem Glück Regie: Martina König, zum letzten Mal! Theaterschiff 20:00 Uhr, Theater Der gute Mensch von Sezuan SHAKESPEARE und PARTNER, Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau T-Werk 20:00 Uhr, Lesung Roger Willemsen: Das hohe Haus Ein Abend mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause Schinkelhalle
34.5 CM NEBEN DEM GLÜCK SA, 5. APRIL 2014 · THEATERSCHIFF
Anna und Sven haben ein Abkommen geschlossen. Sven ist Zeitsoldat und sichert mit seinem Sold die Erfüllung ihres Traumes vom privaten Glück mit einem Eigenheim. Alles ist wohl durchdacht und geplant, sogar die Thujagartenhecke pflanzt Anna in genau 34,5 cm Abstand. Die Rechnung scheint aufzugehen, das Haus ist fertig und bezahlt, nur noch ein letzter Einsatz in Afghanistan muss ge meinsam durchgestanden werden. Doch das Leben nimmt einen eigenen, unberechenbaren Verlauf und fordert Anna heraus. Die SchauspielerInnen des Theaterschiffs sind durch Improvisationen in Kontakt zu den Figuren gegan gen, haben diese emotional ausgelotet und mit ihren Worten zum Sprechen gebracht. Der große Zuspruch des Publikums während mehr als zwei einhalb Jahre zeigt, dass es dem Ensemble offen sichtlich gelungen ist, mit dieser bewegenden Ins zenierung, die nun zum letzten Mal zu sehen sein wird, ein Tabuthema anzupacken.
17
So, 6.4.2014 15:00 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater
18:00 Uhr, Theater alles und nichts Eine Produktion des Jugendclub HOT Reithalle
Foto: Maxie Borchert
15:00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+
16:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle
19.00 Uhr, Special Tango mit Mona & Kurth Schiffsrestaurant John Barnett
Mo, 7.4.2014 10:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle 14:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle
Di, 8.4.2014 09:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle
ALLES UND NICHTS
2., 6. UND 8. APRIL 2014 · REITHALLE Die Kinder der Neuen Zeit machen sich auf den Weg. Auf ihrer Reise kämpfen sie gegen das Nichts und versuchen darin alles zu finden. Überflutet vom allgegenwärtigen Materialismus und dem ständigen Konsum wollen sie an die Oberfläche gelangen, um endlich einen freien Blick auf die einfache Beschaffenheit des Natürlichen zu bekom men: Raum und Zeit für ein Lächeln! Die elf jungen Schauspielerinnen und Schauspieler des Theater-Jugendclubs HOT unter der Regie von Clara Liepsch nehmen die Besucher mit auf diese spannende Reise und lassen sie auch, aber nicht nur, über die Geschichte staunen.
18
11:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck Reithalle 18:00 Uhr, Theater alles und nichts HOT-Jugendclub Reithalle 21:00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Überraschungskonzert Waschhaus 22:00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus
Fr, 11.4.2014
09:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle
16:00 Uhr, Special Museumsführung durch die Dauerausstellung
18:00 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle Foto: Hans Praefke
Mi, 9.4.2014
11:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle 20:00 Uhr, Literatur nachtboulevard angelesen Wir sind jetzt hier Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg" Reithalle
Do, 10.4.2014 09:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle 11:00 Uhr, Theater Para Dox, der Zahlenzücker von Paula Fünfeck, Regie: Marita Erxleben Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Solid Dogs BluesRock & Soul Schiffsrestaurant John Barnett 20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff
WIR SIND JETZT HIER NEUE WANDERUNGEN DURCH DIE MARK BRANDENBURG MI, 9. APRIL 2014 · REITHALLE
Es gibt Länder, wo was los ist / Es gibt Länder, wo richtig was los ist / Und es gibt: Brandenburg das zumindest verrät einem die inoffizielle Hymne des Landes, immer wieder gern vorgetragen von Rainald Grebe. Ob das wohl stimmt? Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg ein unbekanntes Land. Björn Kuhligk und Tom Schulz sind, Fontane im Rucksack, auf Entdeckungstour gegangen: Ob Schloss oder Kirche, ein stillgelegtes Atomkraft werk, der Spreewald oder ein Kürbisdinosaurier die Autoren sehen genau hin. Sie erleben Silvester in Neuruppin, Ostern in Lübbenau, die Maibaumer richtung in der Märkischen Schweiz, den Sommer an der Oder. Aus den Blickwinkeln eines in WestBerlin und eines in Ost-Berlin aufgewachsenen Autors entsteht in dem am 17. März erschienenen Buch Wir sind jetzt hier Ort für Ort ein Mosaik, das buchstäblich Neuland entdecken lässt.
19
19:30 Uhr, Theater Orpheus steigt herab Premiere, von Tennessee Williams, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Workshop Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus 20.00 Uhr, Konzert Trio Notturno Deutsche Chansons der 20er und 30er Jahre Schiffsrestaurant John Barnett 20.00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung Tragikomödie frei nach Dario Fo & Franca Rame, Regie: Martina König Theaterschiff 20:00 Uhr, Theater Der unaufhaltsame Aufstieg des Schneiders Helge / Die wunderbare Rettung der Dirne Helene Doppel-Aufführung, Theater Zitadelle, Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk 20:00 Uhr, Konzert Rakede Hip Hop und mehr Waschhaus
Sa, 12.4.2014 10:00 Uhr, Workshop Acroyoga - Die Waschmaschine mit Alexandra Ahammer und Kai Ribéreau Studiohaus
20
14:00 Uhr, Workshop Thai Yoga Massage mit Alexandra Ahammer Studiohaus 19:30 Uhr, Theater Kirschgarten Die Rückkehr von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle 20.00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung Tragikomödie frei nach Dario Fo & Franca Rame, Regie: Martina König Theaterschiff 20:00 Uhr, Theater Der unaufhaltsame Aufstieg des Schneiders Helge / Die wunderbare Rettung der Dirne Helene Doppel-Aufführung, Theater Zitadelle, Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk 22:00 Uhr, Literatur nachtboulevard friends Buchpremiere: »Alexanderplatz« Reithalle 23.30 Uhr, Party Tanznacht im Kahn mit DJ Rengo Theaterschiff 23:00 Uhr, Party ESN Welcomeparty mit DJ Twoface & Tobey Crank Waschhaus
So, 13.4.2014 11:00 Uhr, Literatur Märkische Leselust: Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin Hans Otto Theater 15:00 Uhr, Tanz Tanzpicknick mit den Kursteilnehmern von Kathi & Ludovic Fourest fabrik Potsdam 15:00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15:30 Uhr, Workshop Tango Argentino mit Viviana Parra Carrón Studiohaus 16:00 Uhr, Theater Maximiliane und die Monster Theater Lakritz, Puppentheater T-Werk 17:00 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater 18:00 Uhr, Tanz Tango Café mit Steven und Antje fabrik Café 20:00 Uhr, Konzert Dota & Band plus Streicher Singer-Songwriter-Pop Waschhaus
Mo, 14.4.2014 10:00 Uhr, Theater Maximiliane und die Monster Theater Lakritz T-Werk
19:30 Uhr, Theater Die Opferung von Gorge Mastromas von Dennis Kelly, Regie: Elias Perrig Reithalle
20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert Theaterschiff
22:00 Uhr, Konzert Junior nb live Reithalle
Di, 15.4.2014 19:30 Uhr, Theater Urfaust von J. W. Goethe, Regie: Alexander Nerlich Hans Otto Theater 21:00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne, Live: Konrad Küchenmeister Waschhaus 22:00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus
Mi, 16.4.2014 19:30 Uhr, Theater Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Pedro Almodóvar, ML: Ferdinand von Seebach, Regie: Stefan Huber Hans Otto Theater
Do, 17.4.2014 19:30 Uhr, Theater Orpheus steigt herab von Tennessee Williams, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Konzert Die Havelschipper Lieder von der Seefahrt, der Liebe & der Sehnsucht Schiffsrestaurant John Barnett
MAXIMILIANE UND DIE MONSTER
13. & 14. APRIL 2014 · T-WERK
Maximiliane übernachtet gelegentlich bei ihrer Tante Ortrud. Beide lieben Gruselgeschichten, besonders vor dem Schlafengehen. Bevor Maximi liane aber endgültig im Bett verschwindet, entschließt sie sich doch noch einmal aufs Klo zu gehen. Ob das wirklich nötig war? Plötzlich gerät sie in einen Strudel nächtlicher Abenteuer: Ein papierverschlingendes Klo, jodelnde Eisbären im Kühlschrank, geplatzte Staubsaugerbeutel und nicht zuletzt die überquellenden Schaumgesänge eines mitternächtlichen Badespaßes machen es ihr und auch ihrer gutmütigen Tante nicht immer leicht, die Fassung zu bewahren In offener Spielweise auf einer Tischfläche mit wandlungsfähigen Bühnenelementen und liebens werten Figuren entwickelt das Theater Lakritz ein witziges Spiel, das sich wie das Blättern in einem Bilderbuch anlässt. Monster so ganz und gar nicht zum Fürchten für Große und für Kleine.
21
Fr, 18.4.2014 19:30 Uhr, Theater Orpheus steigt herab von Tennessee Williams, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Theater Revanche Kriminalstück von Anthony Shaffer, Regie: Mathias Iffert Theaterschiff
Sa, 19.4.2014 14:00 Uhr, Special Eijeijei... Eier suchen, Kultur finden. Das Oster-Spezial in der Schiffbauergasse Schiffbauergasse 16:00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 16:00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer, eine T-Werk Produktion T-Werk 19:30 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Theater Revanche Kriminalstück von Anthony Shaffer, Regie: Mathias Iffert Theaterschiff
22
23:00 Uhr, Party 3 - Die Party feat. FritzDJs Unterwegs Waschhaus
So, 20.4.2014 15:00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 18.00 Uhr, Special LiterarischKulinarische Köstlichkeiten Ein Happen für Sie, ein Häppchen für Ihn frei nach Loriot, Regie: Martina König Theaterschiff 19:30 Uhr, Theater Kirschgarten Die Rückkehr von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
Mo, 21.4.2014 18:00 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle
Di, 22.4.2014 21:00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Findus Waschhaus 22:00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus
Mi, 23.4.2014 14:00 Uhr, Special Oster-FerienSchülerkurs für Kinder von 8 bis 12 museum FLUXUS+ 19:30 Uhr, Theater Alle sechzehn Jahre im Sommer von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
Do, 24.4.2014 14:00 Uhr, Special Oster-FerienSchülerkurs für Kinder von 8 bis 12 museum FLUXUS+ 19:30 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Kaspar von Peter Handke, Regie: Fabian Gerhardt, eine Kooperation mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Gernot von Kissner-Trio Locker groovende Instrumentalnummern Schiffsrestaurant John Barnett 20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff
Fr, 25.4.2014
So, 27.4.2014
19:30 Uhr, Theater Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater
11:00 Uhr, Literatur Na sowas? KinderGeschichten für Groß und Klein Axel Sichrovsky liest Rico, Oskar und die Tieferschatten" Hans Otto Theater
19:30 Uhr, Theater Hiob von Joseph Roth, Regie: Michael Talke Reithalle
14:00 Uhr, Special Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 15:00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+
20.00 Uhr, Konzert Lutz Andres No Sugar Added Schiffsrestaurant John Barnett 20.00 Uhr, Theater Bin nebenan von Ingrid Lausund, Regie: Annett Scholwin Theaterschiff 21:00 Uhr, Special Flava presents: ArenaBreakdance-Battle Breakdanceturnier und Live-Sounds Waschhaus Arena
Sa, 26.4.2014 14:00 Uhr, Special Öffentliche Führung durch das Neue Theater Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Minna von Barnhelm von Gotthold E. Lessing, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Theater Bin nebenan von Ingrid Lausund, Regie: Annett Scholwin Theaterschiff
OSTERFERIEN-SCHÜLERKURS
23. & 24. APRIL 2014 · MUSEUM FLUXUS+
Ferienzeit, Workshopzeit. Wie bereits in den letzten Jahren lädt das museum FLUXUS+ Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren auch 2014 zu spannenden, künstlerischen Workshops. Die beiden Kurse in der Woche nach Ostern stehen diesmal unter dem Motto Blumiges Erwachen ( 23. April) und Früchte in die Kunst (24. April). Inspiriert von der Natur und den eigenen Vorstellun gen, wie schöne Blüten aussehen können, werden beim Workshop Blumiges Erwachen schöne Stiel blumen aus Tonpapier und farbenfrohe Pompoms aus Seidenpapier gebastelt. Der Workshop Früchte in die Kunst dagegen greift die Idee der frühen Fluxus-Künstler auf, die u.a. getrocknete Hülsenfrüchte als künstlerisches Mittel einsetzten. Frei nach dem Motto Erbsen, Bohnen, Linsen wir bringen den Fluxus zum Grinsen! entstehen so viele spannende, bunte Gesichter.
23
IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei ligten Institutionen verant wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 12. März 2014 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin
24
16:00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer T-Werk 18.00 Uhr, Special LiterarischKulinarische Köstlichkeiten Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht! ein Dieter Moor Abend mit Mathias Iffert Theaterschiff 19:30 Uhr, Theater Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater
Mo, 28.4.2014 10:00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer T-Werk 18:00 Uhr, Theater Das Herz eines Boxers Premiere, von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp Reithalle 19:00 Uhr, Theater Ökofilmtour 2014 Abschlussveranstaltung und Preisverleihung Hans Otto Theater 20:00 Uhr, Special nachtboulevard café géographique Die Stadt, die Musik und das akustische Kapital Reithalle
Di, 29.4.2014 10:00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten T-Werk 18:00 Uhr, Theater Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner Regie: Remo Philipp Reithalle 19:30 Uhr, Theater Orpheus steigt herab von Tennessee Williams, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater 21:00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Open Rubys Waschhaus 22:00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus
Mi, 30.4.2014 19:00 Uhr, Tanz Arrabal Tanguito In Der Fabrik mit Muzet Royal und Caio Rodriguez fabrik Potsdam 19:30 Uhr, Theater Wellen von Eduard von Keyserling, Regie: Barbara Bürk Hans Otto Theater 19:30 Uhr, Theater Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Alexander Nerlich Reithalle 22:00 Uhr, Party Tanz in den Mai Waschhaus Arena
AUSSTELLUNGEN
Jörn Grothkopp: Der stille Raum bis 4. Mai 2014 Maximilian Verhas: Moving Sculptures bis Mitte April 2014 museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de
3 Jahre Red Wall: Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst: Promigeil Fotografie bis Mai 2014 Waschhaus Potsdam geöffnet zu Veranstaltungen www.redwall-art.de
Florian Merkel Fotografie, Grafik, Malerei, Video bis 6. April 2014
KURSE & WORKSHOPS
KURSE & WORKSHOPS
KURSE & WORKSHOPS
4. April 2014 Das Spiel der Maske Masken-Workshop mit Steffen Findeisen T-Werk
12. April 2014 Thai Yoga Massage mit Alexandra Ahammer Studiohaus
11. April 2014 Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus 12. April 2014 Acroyoga - Die Waschmaschine mit Alexandra Ahammer und Kai Ribéreau Studiohaus
13. April 2014 Tango Argentino mit Viviana Parra Carrón (Brasilien) Studiohaus 22. bis 26. April 2014 Courage to Be Clowning-Workshop mit Nose to Nose: Catherine Bryden und Angela Hopkins T-Werk
Jan Commandeur: Landscape / Mindscape Ein Holländischer Maler Malerei 26. April bis 25. Mai 2014 Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de
Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de
25
BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle / Hans Otto Theater .....16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 6200270 Studiohaus ................ 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de
26
Theaterschiff ........... 9b Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiffpotsdam.de Waschhaus Arena ..... 5 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de
GASTRONOMIE BIO COMPANY .......... 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café ............... 10a Telefon: 0331 2800314 Mo-Fr 12-15 Uhr und zu Veranstaltungen www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de
Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de
FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.just-for-funpotsdam.de Marina am Tiefen See ........... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-am-tiefensee.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de
SA 19. APR // 14 - 18 UHR
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Foto: Benjamin Maltry
WEITERE ANLIEGER
P
Fahrradverleih-Station
Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de
Bootsanleger Restaurant
iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de
Parkplatz / Parkhaus
Café
H
Haltestelle / Schiffsanleger 9 9b
Verband der Musikund Kunstschulen Brandenburg e.V ...... 4b www.vdmkbrandenburg.de
10a 10
P
Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact | für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de SBG Veranstaltungsservice ............ 4i www.trollwerk.de
11 12
H 12a
14
Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de Volkswagen Design Center ........... 17 www.volkswagen.de Alle Kontakte auf schiffbauergasse.de
ERLEBNISQUARTIER
WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t
Opo e l
4211 42 421 4 2
GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE
© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche
Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99
H
8 4i 4h 4g
N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e
P
4f 4e 4d
4c 4a
P
5
4b
7 6
3
B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns
ee
P
16 17
H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t
... bringt Sie gut hin.
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht
Opo e l
421 1 42 421 4 2
WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE