Programmheft Schiffbauergasse

Page 1

JUNI 2014 TIPPS TERMINE INFOS

ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE


Termine Fr. 20. 6. Sa. 21. 6. So. 22. 6. Fr. 27. 6. So. 29. 6. Do. 03. 7. Fr. 04. 7. Sa. 05. 7. So. 06. 7. Mo. 07. 7. Präsentiert von

21:00 Premiere 21:00 18:00 21:00 18:00 21:00 21:00 21:00 18:00 21:00


Axel Bosse, gebürtiger Braunschwei­ ger, Eintracht-Fan und der Sieger des Bundesvision Song Contest 2013, kommt nach Potsdam. Mal wieder. Und doch ist etwas anders: Gemein­ sam mit Judith Holofernes wird er erstmals die Waschhaus-Open-AirBühne rocken luftig und verspielt, wie man ihn eben kennt. Foto: Nina Stiller

EDITORIAL

DAS ERSTE MAL Ja, es gibt für alles ein erstes Mal. Ob laufen, fliegen, schwimmen oder küssen, ob der erste Theaterbesuch oder das erste Konzert an die meisten Premieren im Leben erinnert man sich gern. Auch der Sommer 2014 in der Schiffbauergasse wird etwas, auf das man gern zurückblickt nicht nur, weil es am Ufer des Tiefen Sees einiges zum ersten Mal zu erleben geben wird. Der Juni zum Beispiel besticht mit gleich sieben Thea­ terpremieren auf einen Streich, darunter u. a. das Som­ mertheater-Stück Ladies Night | ab 20. Juni Open-Air im Gasometer | und die Jugendtheater-Produktion Liebe und Lüge | ab 27. Juni im T-Werk | . Eine Pre­ miere der anderen Art wird das Open-Air-Konzert von Bosse auf dem Waschhaus-Gelände: Denn mit dem Auftritt von Axel Bosse und Judith Holofernes | am 28. Juni | wird es zum ersten Mal laut und rockig auf der großen Open-Air-Bühne im Erlebnisquartier. Was es noch alles zum ersten oder auch zum wieder­ holten Mal zu entdecken gibt, steht auf den folgenden Seiten. Also: erst mal durchblättern und dann auf den Juni in der Schiffbauergasse freuen!

TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM JUNI 16 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24

3


· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge


BOSSE OPEN-AIR MUSIK 12 KOMÖDIE DER VERFÜHRUNG THEATER 6 MEINE SCHWESTER IST EINE MÖNCHSROBBE 7 LIEBE UND LÜGE 8 UNVERÖFFENTLICHTE LIEBESBRIEFE ... 9 LADIES NIGHT 10

DANCE AND MUSIC MAKES THE WORLD A BETTER PLACE TANZ 11

MINERVA 13

STEPHAN VELTEN: KOMPLEX KUNST 14

NEUER CIRCUS AUS PALÄSTINA SPECIAL 15


KOMÖDIE DER VERFÜHRUNG Foto: HL Böhme

Champagner gefällig , sind die ersten Worte auf dem Maskenfest des Prinzen Arduin im Mai 1914. Ein Krieg würde zweifellos reinigend wirken ein wahrer Jungbrunnen für die Menschheit. ver­ sichern sich gegenseitig die Damen und Herren der Gesellschaft. Der Tanzboden droht ihnen unter den Füßen wegzurut­ schen. Sie tragen Masken und inszenie­ ren sich als Figuren eines Märchens.

6

Wie die geheimnisvolle Aurelie, die ihren drei Verehrern um Mitternacht mitteilen will, wen sie erhören wird. Ausgerechnet auf Falkenir fällt ihre Wahl, doch der bezeichnet sich selbst als nicht würdig und entlässt sie in die ungewollte Frei­ heit. Diese Freiheit führt sie in dunkle Begierden und lässt sie mutwillig schützende Grenzen überschreiten. Alte Gewissheiten scheinen für alle un- }


Unter dem Eindruck der großen Kata­ strophe zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat der Seelenerforscher Arthur Schnitzler haltlose Menschen beschrie­ ben, die sich in ein erotisches, gespens­ tisch-komisches Endspiel stürzen und dabei von Untergang und Umwälzungen ¢ mehr ahnen als wissen. Premiere: Fr, 6. Juni 2014 19.30 Uhr, Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de

MEINE SCHWESTER IST EINE MÖNCHSROBE Im Leben des jugendlichen IchErzählers läuft wenig rund: Die Mutter ist durchgebrannt, der Vater gammelt mit Bierflasche in der Hand in der Hängematte und erzieht den Sohn mit unerbittlicher Härte. Die Schwester Francesca, die Mönchsrobbe , versteigt sich zusehends in fiebrige Frömmigkeit. Der Held ist ein seltsamer Junge, zartfühlend und unausstehlich zugleich.

Foto: HL Böhme

sicher zu werden, äußere und innere Konten lösen sich auf. Der Bankier Wes­ terhaus, zum Beispiel, geht durch zwie­ lichtige Spekulationen bankrott, in der Folge droht dem jungen Max von Rei­ senberg ebenfalls der Ruin. Der Verführer Max aber ignoriert alle War­ nungen und widmet sich seinen Liebesaffären. Erst mit Aurelie, dann mit der Violinistin Seraphine und schließlich mit der Sängerin Judith. Doch jede Frau schenkt ihm nur eine einzige Liebesnacht. Am Ende treffen sich alle in einem verwunschenen dänischen Seebad wieder. Von dort ent­ schwinden sie schließlich mit einem Märchenschiff in die weite Ferne, oder sie stürzen sich in die Tiefe des Meeres oder sie bleiben am Strand zurück. Der Krieg bricht aus.

Er hält sich für einen gnadenlosen Ma­ cho, fällt aber bei der Prügelei auf dem Schulhof hin und wird sogar von einem Mädchen auf die Matte geschickt. Er hat eine große Klappe und weint nie, er versteckt Verletzlichkeit hinter provo­ } zierender Arroganz. Doch allem

7


Spott, jedem peinlichen Missgeschick, jedem kritischen weiblichen Blick zum Trotz es gibt nichts, was er nicht zu seinen Gunsten umdeuten könnte. Doch dann zeigt ihm ein Schicksalsschlag, dass er seiner Familie viel näher steht als er es dachte. Und vielleicht ist sogar die schöne Chiara nicht ganz so gleichgültig, wie es zunächst schien

Leicht und humorvoll erzählt Annette Kopetzki in ihrem zurecht für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominierten Bestsellerroman die Ge­ schichte eines jungen Antihelden. ¢ Premiere: Do, 5. Juni 2014 19.30 Uhr, Reithalle / Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de

LIEBE UND LÜGE Schulalltag im Internat. Als es darum geht, den Kreativpunktestand aufzubessern, schließt sich eine Gruppe zu­ sammen und will die Lehrer mit Shake­ speares "Romeo und Julia" beeindru­ cken. Während der Proben geschieht jedoch Erstaunliches: Die jungen Schau­ spieler verwirren sich immer tiefer in die uralte Geschichte des Dramas. Romeo-Darsteller Rüdiger entbrennt in Liebe für Jasmin, die die Julia spielt. Exfreundin Ashley und ihre Clique pla­ nen eine grausame Rache. }

8


Seit Herbst 2013 arbeitet die Jugend­ Theater-Gruppe des T-Werks an ihrem neuen Stück Liebe und Lüge . Nach In 80 Tagen zum Olymp ist dies schon die zweite Produktion, die unter der Leitung der Theaterpädagogin Janina Sasse entstand. Die Jugendlichen be­ stimmten von Beginn an die Entwick­ lung der Inszenierung. Sie wählten ei­

gene Inhalte, Figuren und Dialoge und entwarfen unter fachlicher Betreuung Konzepte für Bühne, Kostüme, Musik, Requisiten und Technik, die sie in Liebe und Lüge umsetzen konnten. ¢ Premiere: Fr, 27. Juni 2014 19.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

UNVERÖFFENTLICHTE LIEBESBRIEFE VON GABRIELE D'ANNUNZIO Barbara Leoni, die neue Liebe des Dich­ ters Gabriele D'Annunzio einer Leit­ figur des italienischen Faschismus, oh­ ne jedoch jemals bekennender Faschist oder Mitglied der Faschistischen Partei gewesen zu sein hieß in Wirklichkeit Elvira Natalia Fraternali. Ihre Tochter Mara entdeckt die geheimen Liebes­ briefe an ihre verstorbene Mutter aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts. Von

der Österreicherin Monica Gruber übersetzt und für die Bühne aufbereitet, entführt dieser Tochter-Mutter-Dialog das Publikum in das kleinbürgerliche Milieu und dessen beklemmenden All­ tag jener Zeit, aus dem die Mutter ver­ geblich auszubrechen versuchte. ¢ Sa, 14. Juni 2014 19.00 Uhr, T-Werk, Eintritt frei

9


Foto: HL Böhme

LADIES NIGHT Kein Job, kein Geld, keine Aussicht. Da schrumpfen Stolz und Männlichkeit und das Glück daheim gerät in Schieflage. Was bleibt, ist das Bier in der Kneipe. Schlechte Zeiten für die sechs Freunde, die sich unversehens im Abseits wie­ derfinden. Und es kommt noch schlim­ mer: Eine Männer-Strip-Show reist an und erobert die Stadt im Handstreich. Sämtliche Frauen stehen Kopf und fei­ ern die Herren der Schöpfung. Das kratzt an der Männerehre, der Kragen könnte einem platzen vor Wut doch da ist sie, die großartige Idee! Einfach eine eigene Strip-Nummer aufziehen, richtig Geld verdienen, und die Frauen zu Beifallsstürmen hinreißen! Ein Name ist schnell gefunden: Die wilden Stiere . Aber schon beim ersten gemeinsamen Treffen kommen die großen Fragen: Wie schafft man es auf

10

SOMMER-OPEN-AIR

eine Bühne? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl und Muskeldefinition ersetzen? Ein Tanzlehrer wird beschafft, man übt und trainiert, speckt ab und überwindet die schlimmsten Zweifel. Und die Werbe­ trommel wird gerührt, alle sollen kom­ men und das tun sie! Aber als der große Auftritt dann bevorsteht, erscheint es plötzlich viel einfacher, die ganze Show platzen zu lassen, als hinaus ins Schein­ werferlicht zu treten Mit Ladies Night zeigt das Hans Otto Theater eine der erfolgreichsten Komödien des letzten Jahrzehnts open-air im Gasometer am Neuen Theater. ¢ Premiere: Sa, 21. Juni 2014 21.00 Uhr, Gasometer/Hans Otto Theater Karten auf www.schiffbauergasse.de


Für ihre neue Produktion werden die Tanzklassen des Filmgymnasiums ei­ nen Blick zurück wagen. Wer waren die Stars in vergangener Zeit und wer in­ spiriert uns heute noch, macht uns Lust zuzuhören, zu tanzen, nachzuahmen, selbst aktiv zu werden? Der Prozess des Auswählens war nicht leicht. Ent­ standen ist eine lebendige Tanzcollage über Kreativität gestern und heute.

DANCE AND MUSIC MAKE THE WORLD A BETTER PLACE

Am Filmgymnasium in Babelsberg be­ steht die Möglichkeit, ab Jahrgangsstufe 7 eine Tanzklasse zu besuchen. Der Unterricht läuft über drei Jahre und umfasst vier Wochenstunden Tanz, in denen die Schüler sich mit verschiede­ nen Genres, wie Ballett, Modern Dance, Street Dance oder Break Dance, beschäftigen. Das eigene Entdecken, die Lust aus dem Erarbeiteten und die Kreation von Eigenem stehen im Mittel­ punkt des Rahmen des Improvisationsunterrichts. An der aktuellen Inszenie­ rung sind in erster Linie die Schüler der Klasse 9 beteiligt, unterstützt durch die Tanzklassen 7 und 8. Erarbeitet wurde die Inszenierung unter der Leitung von Anja Kozik und gemeinsam mit den Oxymoron-Tänzern Timo Draheim, Prin­ ce Ofori und Johanna Schade. ¢ Premiere: Mi, 18. Juni 2014 19.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

11


BOSSE Foto: Nina Stiller

SUPPORT: JUDITH HOLOFERNES

12

Im Februar 2012 war Axel Bosse zuletzt in Potsdam und gab ein legendäres Konzert in der ausverkauften Wasch­ haus-Arena. An diesem Abend feierte er gemeinsam mit den Gästen und vie­ len Freunden in seinen Geburtstag. Mit den besten Erinnerungen kommt Bosse nun zurück nach Potsdam und gibt auf dem Freigelände am Waschhaus ein Konzert unterm Sternenhimmel. So toll kann der Sommer starten ...

Die Musik auf dem aktuellen BosseAlbum Kraniche ist facettenreich wie nie. Sie ist luftiger, verspielter und größer arrangiert als auf all seinen bis­ herigen Alben. Bosse hat das Klavier entdeckt. Und Bongos, Trompeten und Hörner. Streicher, Saz und Kürbisgeigen. Vor allem aber Chöre. Musikalische Unterstützung gab es von Martin Wenk, dem Trompeter von Nada Surf und Ca­ lexico und von der bezaubernden }


Valeska Steiner von BOY, die Chöre bei­ steuerte. Es gibt nur wenige wie Bosse er ist ein aufmerksamer Beobachter und feinsinniger Geschichtenerzähler zugleich. Die Protagonisten seiner Songs sind nah und so nachvollziehbar, man will unbedingt mehr von ihnen wissen. Seine Textzeilen sind Moment­ aufnahmen, die sich in Verbindung mit der Musik zu einem perfekten emotio­ nalen Kopfkino verschmelzen. Und auch der geschätzte Support von Bosse ist nicht zu unterschätzen: Judith Holofernes ist Sängerin, Gitarristin, Songwriterin und Autorin. In den ver­ gangenen zehn Jahren hauptsächlich als Frontfrau der Band Wir sind Hel­ den auffällig hat sie 2013 still und heim­ lich eine gelobte Platte aufgenommen. Nun ist sie mit Ein leichtes Schwert und fünf ausgewählten Musikern unterwegs auf ebenso sorgfältig ausgewählten Open-Air-Konzerten. ¢ Sa, 28. Juni 2014 20.00 Uhr, Waschhaus Open-Air Karten auf www.schiffbauergasse.de

Mit einer erfreulich unkonventionellen Mischung aus Stoner Rock, Psychedelic, Hard Rock und Jazz gelingt es der 2008 gegründeten Potsdamer Band Minerva, sich deutlich von der Mehrzahl genreähnlicher Bands abzuheben. In der Ver­ bindung von Bass, Gitarre, Schlagzeug, Flöte und Saxophon entwickeln sie einen ganz eigenen Sound, mit dem sie kon­ sequent an allen Schubladen und Er­ wartungen vorbeispielen. Dies haben sie mit ihrem Debutalbum Germinal eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Es gibt unendlich viele schöne Kleinigkei­ ten zu entdecken [...] abseits eingetre­ tener Pfade, ohne schräg oder verquer zu wirken. (Hooked on Music)

Foto links: Christoph Voy

MINERVA

Auf der Bühne fügen Minerva dem nun noch ihre überragende Live-Präsenz hinzu, so dass sich nicht nur Freunde von The Mars Volta oder Coogans Bluff dieses Konzert auf gar keinen Fall entgehen lassen sollten! ¢ Fr, 6. Juni 2014 21.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

13


STEPHAN VELTEN: KOMPLEX Seinen 60. Geburtstag nutzt der Pots­ damer Künstler Stephan Velten, um Beispiele seiner Arbeit aus den letzten 20 Jahren in einer bisher in Potsdam noch nicht gezeigten Größenordnung vorzustellen. Er kombiniert in seiner Übersichtsschau nicht nur ältere und neuere Arbeiten miteinander, sondern verbindet auch verschiedene Elemente der Bildenden Kunst miteinander - von keramischen Skulpturen über Malerei­ en bis hin zu Papierarbeiten. Diese He­ rangehensweise führt sehr unterschied­ liche Sichtweisen und Stilmittel zusammen und stellt so einen komplexen Aus­ druck der künstlerischen Welt Stephan Veltens in stilistischer und auch in in­ haltlicher Hinsicht her.

14

Stephan Velten studierte von 1974 bis 1979 an der Kunsthochschule BerlinWeißensee, u. a. bei Werner Stötzer und machte 1979 sein Diplom als Maler und Grafiker. Unter dem Titel Komplex zeigt er im Kunstraum Potsdam einen Querschnitt seines Schaffens von den 90er Jahren bis heute. Den Schwer­ punkt bilden großformatige Malereien, die in Verbindung mit Rauminstallatio­ nen präsentiert werden. Anlässlich der Ausstellung erscheint ein Buch mit ei­ nem Text von Christoph Tannert und ¢ mit Reflexionen von Andy Kern. Vernissage: Do, 5. Juni 2014 19.00 Uhr, Kunstraum Potsdam Zeitraum: 6. Juni bis 13. Juli 2014


Foto: Lucia Ahmad

KOL SABER

NEUER CIRCUS AUS PALÄSTINA Mit Akrobatik, Tanz und Jonglage erzählen Absolventen der Palästinensischen Zirkusschule von ihrem Alltag im Westjordanland. Ihre Geschichten spiegeln die Erfahrungen mit einer immer fortwährenden Präsenz von Ge­ walt und Kontrolle wider, aber auch die Kraft der Träume, des Humors und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Be­ eindruckend vereinen die jungen Dar­ steller dabei moderne Zirkustechniken mit der wunderbaren Poesie arabischer Erzähltradition und Musik. Im Jahr 2006 gründeten Shadi Zmorrod und Jessika Devlieghere ihr Zirkuspro­ jekt Palestinian Circus School in Ra­ mallah. In einem Land, zerrissen von

alltäglicher militärischer Gewalt und gezeichnet von Mauern, Checkpoints, wachsender Arbeitslosigkeit und gesell­ schaftlicher Instabilität wollen, die Zir­ kus-Aktivisten insbesondere den Kin­ dern und Jugendlichen eine Perspektive aufzeigen und ihnen einen freien Raum für Kreativität und einen eigenen künstlerischen Ausdruck geben. Inzwischen hat die Palästinensische Zirkusschule ihre Aktivitäten auf das gesamte West­ jordanland ausgeweitet und ihre Aufführungen sorgen national wie interna­ tional für große Aufmerksamkeit. ¢ Sa, 14. & So, 15. Juni 2014 21.00 Uhr / 16.00 Uhr, fabrik Potsdam Karten auf www.schiffbauergasse.de

15


DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON

So, 1.6.14 11.00 Uhr, Tanz Festival Familientag im Rahmen der Potsdamer Tanztage fabrik Garten 14.30 Uhr, Tanz Lali Ayguadé & Nicolas Ricchini: Incognito im Rahmen der Potsdamer Tanztage fabrik Potsdam 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 16.00 Uhr, Theater Hase und Igel Theater Lakritz, Erzähltheater aus dem Nähkästchen T-Werk 16.30 Uhr, Tanz Cie Nuua: Lento im Rahmen der Potsdamer Tanztage fabrik Potsdam 18.00 Uhr, Theater die therapie Theaterjugendclub HOT Reithalle

16

18.00 Uhr, Special Ein Happen für Sie, ein Häppchen für Ihn frei nach Loriot, Regie: Martina König Theaterschiff 19.30 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater

Mo, 2.6.14 10.00 Uhr, Theater Hase und Igel Theater Lakritz, Erzähltheater T-Werk

Di, 3.6.14 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus

Do, 5.6.14 19.00 Uhr, Kunst Stephan Velten: Komplex Vernissage Kunstraum Potsdam 19.30 Uhr, Theater Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe Premiere, von Christian Frascella, Regie: Sascha Hawemann Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Solid Dogs BluesRock & Soul Schiffsrestaurant John Barnett 20.00 Uhr, Special Philosophy Slam Waschhaus 20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff

Mi, 4.6.14

21.00 Uhr, Party Premierenparty nachtboulevard club Reithalle

20.30 Uhr, Special Drum Klub SchlaginstrumentMitmach-Spektakel Waschhaus

22.00 Uhr, Konzert Bulbul im Rahmen der Potsdamer Tanztage fabrik Potsdam


14.00 Uhr, Workshop Pfingst Jam Potsdam 2014 Jams und Workshops Studiohaus 18.00 Uhr, Theater Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe von Christian Frascella, Regie: Sascha Hawemann Reithalle

23.00 Uhr, Party Feierstarter Die Mega-Party Best of 90er, Hip Hop und Rock auf drei Floors Waschhaus Arena

So, 8.6.14

23.30 Uhr, Party Tanznacht im Kahn mit DJ Rengo Theaterschiff

15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+

10.00 Uhr, Workshop Pfingst Jam 2014 Jams und Workshops Studiohaus

Foto: Stefan Gloede

Fr, 6.6.14

19.30 Uhr, Theater Komödie der Verführung Premiere, von Arthur Schnitzler, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Kabarett Kann denn Schwachsinn SÜNDE sein Musik-Comedy mit Andrea Meissner, Gastspiel Theaterschiff 21.00 Uhr, Konzert Minerva T-Werk

Sa, 7.6.14 10.00 Uhr, Workshop Pfingst Jam Potsdam 2014 Jams und Workshops Studiohaus 19.30 Uhr, Theater Komödie der Verführung von Arthur Schnitzler, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Theater Knocking on angels door nach einer Idee von Martina König Theaterschiff

EIN HAPPEN FÜR SIE, EIN HÄPPCHEN FÜR IHN

SO, 1. JUNI 2014 · THEATERSCHIFF Die Abende der Theaterschiff-Reihe Literarischkulinarische Köstlichkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit, denn das Ensemble weiß die besondere Verbindung von Kultur und Gastronomie auf dem Theaterschiff zu nutzen. Die Zuschauer sind zugleich Gäste und können sich auf literarisch-kulinarische Genüsse freuen, die im Juni gleich zwei Mal dem großartigen Loriot gewidmet sind. Die literarisch-kulinarische Verneigung vor Loriot und den Tücken des Alltags ist ein Angebot zum Feiern: mit Drinks in mehreren Gängen, kulinarischen Späßen und dazwischen immer wieder Theaterköstlichkeiten aus den ewigen Missverständnissen zwischen ihr und ihm als Häppchen serviert von Sabrina Kaiser und Mario Neubert (1. Juni), bzw. Irene Ossa-Moyzes und Bob Schäfer (15. Juni) und in Loriot-typischer Harmonie mit der Gastro-Crew des Theaterschiffs.

17


17.00 Uhr, Theater Komödie der Verführung von Arthur Schnitzler, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater

Mo, 9.6.14 10.00 Uhr, Workshop Pfingst Jam Potsdam 2014 Jams und Workshops Studiohaus 18.00 Uhr, Theater Fahrenheit 451 von Ray Bradbury, Regie: Niklas Ritter Reithalle

Di, 10.6.14 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Bender & Schilinger Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus

Mi, 11.6.14 10.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle 14.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle

18

Do, 12.6.14 10.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Caroline Wegener und Tobias Relenberg Schiffsrestaurant John Barnett 20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff

Fr, 13.6.14 10.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle 16.00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 19.30 Uhr, Workshop Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus 19.00 Uhr, Kunst Kostbarkeiten aus der Sammlung M. J. Wewerka Vernissage, Sonderausstellung bis 31. August 2014 museum FLUXUS+

20.00 Uhr, Theater Bin nebenan von Ingrid Lausund, Regie: Annett Scholwin Theaterschiff

Sa, 14.6.14 11.00 Uhr, Workshop Cantienica mit Sigrid Westenfelder Studiohaus 17.00 Uhr, Theater La Stellidaura vendicante Oper von Francesco Provenzale, musikalische Leitung: Alessandro de Marchi, Regie: François de Carpentries, im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2014 Hans Otto Theater 19.00 Uhr, Theater Unveröffentlichte Liebesbriefe von Gabriele D Annunzio Szenische Lesung mit Monica Gruber, eine Veranstaltung von Il Ponte T-Werk 19.30 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle 20.00 Uhr, Theater Bin nebenan von Ingrid Lausund, Regie: Annett Scholwin Theaterschiff 21.00 Uhr, Special Kol Saber Neuer Circus aus Palästina fabrik Potsdam


21.30 Uhr, Special Der Ken trifft Dinosaurier in Ägypten Eine szenische Collage aus Thomas Melles' Raumforderung in der Reihe nb late show Reithalle

So, 15.6.14

18.00 Uhr, Tanz Swingtee fabrik Café

Mo, 16.6.14 10.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle

10.00 Uhr, Theater Kasper und der Dinosaurier Puppentheater Spectaculum, MitmachKaspertheater T-Werk 14.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle Foto: Innsbrucker Festwochen, Rupert Larl

15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 15.30 Uhr, Workshop Swing/Lindy Hop mit Talea Glaw und Holger Niesel Studiohaus 16.00 Uhr, Special Kol Saber Neuer Circus aus Palästina fabrik Potsdam 16.00 Uhr, Theater Kasper und der Dinosaurier Puppentheater Spectaculum, MitmachKaspertheater T-Werk 18.00 Uhr, Special Ein Happen für Sie, ein Häppchen für Ihn frei nach Loriot, in der Reihe LiterarischKulinarische Köstlichkeiten , Regie: Martina König Theaterschiff

DIE RACHE DER STELLIDAURA

14. & 16. JUNI 2014 · HANS OTTO THEATER Neapel 1674: In einer Villa mit spektakulärer Aussicht auf den Golf unterhält ein Fürst seine illustren Gäste mit einer Oper. Star des Abends: die schöne Giulia de Caro, Geliebte mehrerer anwesender Aristokraten. Als Stellidaura wird sie begehrt vom Fürsten Oris­ mondo, liebt jedoch dessen Gefolgsmann Armidoro und entfesselt ein Eifersuchtsdrama voller dramati­ scher Verwicklungen, schmelzender Liebeslyrik und komödiantischem Witz. Alessandro De Marchi und sein Ensemble brachten das Opernjuwel von Francesco Provenzale 2012 in lnnsbruck erstmals wieder zum Klingen und entdeck­ ten Provenzale dabei als Monteverdi des Südens , in dessen Musik der Opernstil der Zeit sich mit der Klanglandschaft der pulsierenden Mittelmeermetro­ pole vermählt. Da mutiert das Barockorchester schon mal zur neapolitanischen Straßenkapelle und durch die zauberhaft poetische Inszenierung weht der Geist der Commedia dell'Arte ...

19


18.00 Uhr, Special Fußball WM Deutschland - Portugal primaDonna Frauenzentrum 18.00 Uhr, Special WM Fieber 2014 Public-Viewing: Deutschland - Portugal Waschhaus Arena 19.00 Uhr, Theater La Stellidaura vendicante Oper von Francesco Provenzale, Regie: François de Carpentries, im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2014 Hans Otto Theater

Di, 17.6.14 09.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 10.00 Uhr, Theater Kasper und der Dinosaurier Puppentheater Spectaculum, MitmachKaspertheater T-Werk 11.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle

21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Live: HeyOhMann, Kay & Krogmann Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus

Mi, 18.6.14 09.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 11.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 19.00 Uhr, Special Mittwochsgesellschaft der Heinrich-BöllStiftung Brandenburg T-Werk

WM-FIEBER 2014

AB 16. JUNI 2014 · WASCHHAUS ARENA Das Runde muss ins Eckige König Fußball regiert wieder die Welt. Wenn die Fußball-WM 2014 beginnt, ist auch das Waschhaus dabei und zeigt alle Spiele der deutschen Mannschaft auf Großbildleinwand in der Waschhaus Arena. Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, die Platz- und Sichtverhältnisse sind immer optimal. Und all die weiblichen Fans, die die Arena zu groß oder die Jungs zu laut finden, treffen sich im Frauen-Kulturzentrum primaDonna gleich um die Ecke zum Mitfiebern. Der Eintritt ist frei!

20

19.00 Uhr, Tanz Dance and Music make the world a better place! Premiere, Filmgymnasium und Oxymoron Dance Company, T-Werk 20.00 Uhr, Special Havel Slam Poetry Slam Waschhaus

Do, 19.6.14 09.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle


11.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 19.00 Uhr, Tanz Dance and Music make the world a better place! Filmgymnasium und Oxymoron Dance Company T-Werk

12.00 Uhr, Tanz Dance and Music make the world a better place! Filmgymnasium und Oxymoron Dance Company T-Werk

20.00 Uhr, Theater Revanche Kriminalstück von Anthony Shaffer, Regie: Mathias Iffert Theaterschiff

19.30 Uhr, Theater fishbowl Premiere, Theaterjugendclub HOT in Koproduktion mit der UdK Berlin Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Die Havelschipper Schiffsrestaurant John Barnett 20.30 Uhr, Special Literarischer Donnerstag Gedichte zum Abhängen von und mit Stefan Reschke Theaterschiff

Fr, 20.6.14 09.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 10.00 Uhr, Tanz Dance and Music make the world a better place! Filmgymnasium und Oxymoron Dance Company, Tanztheater T-Werk 11.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle

RUBYS TUESDAY MIT HEYOHMANN, KAY & KROGMANN DI, 17. JUNI 2014 · WASCHHAUS

Es ist ja nicht so, dass an normalen Dienstagen im Waschhaus nix los ist. Aber dieser Dienstag ist kein normaler Dienstag: Gleich mehrmals hebt sich der Vorhang und gibt die beliebte Unplugged-Bühne frei für drei besondere Projekte: Heyohmann, das sind mindestens fünf Musiker, die sich die Verinnerlichung ihrer selbst auf die Fahne geschrieben haben und nun auf der Suche nach Gleichgesinnten sind. Die Musik ist Ausdruck ihres Lebensgefühls. Sie erstreckt sich vom langsamen, denkenden Gang bis hin zum hüpfenden, ausschrei­ tenden Selbstfindungstrip. Mit akustischen Instru­ menten und lyrischer Übermalung schreiten Heyoh­ mann zur Tat. Kay spielt Gitarre und singt. Kay singt deutsch und hält sich bei seinen Liedern an das Wesentliche. Ausschweifen sollen andere. Kurz, prägnant, deutlich - so ist Kay! Krogmann das sind lässige Texte zwischen Zuversicht, Sinnsuche und Danke der Nachfrage , Melodien zwischen Weiter­ machen und Aufgeben musikalisch eingefasst in Deutschen Poprock, der sich großzügig an Jazz, Funk, Punk, Ska oder Soul Grooves bedient.

21


21.00 Uhr, Theater Ladies Night Premiere, Open-AirTheater, von Stephen Sinclair und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Gasometer

Sa, 21.6.14 6.00 Uhr, Workshop Sadhana-Morgenyoga fabrik Potsdam 11.00 Uhr, Workshop Modern/Contemporary und Improvisation Studiohaus 14.00 Uhr, Konzert Fête de la musique primaDonna Frauenzentrum 18.00 Uhr, Konzert Fête de la musique Theaterschiff 20.00 Uhr, Special Das Talent wird in die Gosse getreten, bis es erstickt in der Reihe nb friends Reithalle 21.00 Uhr, Theater Ladies Night Open-Air-Theater, von Stephen Sinclair und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Gasometer

22

23.00 Uhr, Party Beat Boat We're Up All Night To Get Lucky Theaterschiff 23.00 Uhr, Party 3 - Die Party Die große WaschhausParty auf drei Floors Waschhaus

So, 22.6.14 10.00 Uhr, Workshop Tanzparcours für Familien mit Live-Musik mit Kathi & Ludovic Fourest und Heiner Frauendorf Studiohaus 11.00 Uhr, Workshop Modern/Contemporary und Improvisation Studiohaus 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 18.00 Uhr, Theater Ladies Night Open-Air-Theater, von Stephen Sinclair und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Gasometer

Mo, 23.6.14

Di, 24.6.14 10.00 Uhr, Theater Blauer als sonst von Eva Rottmann, Regie: Kerstin Kusch Reithalle 20.00 Uhr, Special FlamencoAfición Flamenco-Tanz-Show Waschhaus Arena 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Open Stage Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie Waschhaus

Mi, 25.6.14 19.30 Uhr, Theater fishbowl Theaterjugendclub HOT in Koproduktion mit der UdK Berlin Reithalle

Do, 26.6.14 10.00 Uhr, Theater Der König hinter dem Spiegel von Rudolf Herfurtner, Regie: Marita Erxleben Reithalle

21.00 Uhr, Special Fußball WM Deutschland - Ghana primaDonna Frauenzentrum

18.00 Uhr, Theater Blauer als sonst von Eva Rottmann, Regie: Kerstin Kusch Reithalle

18.00 Uhr, Special Fußball WM Deutschland - USA primaDonna Frauenzentrum

21.00 Uhr, Special WM Fieber 2014 Public-Viewing: Deutschland - Ghana Waschhaus Arena

20.00 Uhr, Special nachtboulevard café géographique Freiwilligendienst in Ghana Reithalle

18.00 Uhr, Special WM Fieber 2014 Public-Viewing: Deutschland - USA Waschhaus Arena


19.30 Uhr, Theater fishbowl Theaterjugendclub HOT in Koproduktion mit der UdK Berlin Reithalle 20.30 Uhr, Special Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff

22.00 Uhr, Special Hörspielsommer Theaterschiff

Sa, 28.6.14 11.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Erxleben Hans Otto Theater

14.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater 17.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater

Fr, 27.6.14 10.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Premiere, Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Der König hinter dem Spiegel von Rudolf Herfurtner, Regie: Marita Erxleben Reithalle 19.00 Uhr, Theater Liebe und Lüge Premiere, JugendTheaterGruppe im T-Werk, Theater im Theater für alle ab 12 T-Werk 20.00 Uhr, Theater Revanche Kriminalstück von Anthony Shaffer, Regie: Mathias Iffert Theaterschiff 21.00 Uhr, Theater Ladies Night Open-Air-Theater, von Stephen Sinclair und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Gasometer 21.00 Uhr, Konzert Gregor Schwellenbach spielt 20 Jahre Kompakt Reithalle

FLAMENCO AFICIÒN

DI, 24. JUNI 2014 · WASCHHAUS ARENA Joëlle Guerrero ist Gründerin und Tänzerin der Grup­ pe azabache Flamenco. Sie unterrichte im Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus und im a compás Studio in Berlin. Einmal im Jahr präsentiert Joëlle mit ihren Schülern und ausgewählten Musikern ein abendfüllendes und unterhaltsames Programm. . Gemeinsam mit den Musikern gestalten die Fla­ mencitas eine andalusische Nacht voller Eleganz, Koketterie, Leidenschaft und Dramatik. Auf für das diesjährige Programm hat Joëlle Guerrero heraus­ ragende Künstlerinnen und Künstler der hiesigen Flamenco-Szene eingeladen: die Gitarristen Rajko Schlee und Hartmut Stimpel, die Sängerin Olga Iturri und Steffen Kersten an der Cajón.

23


IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags­ gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei­ ligten Institutionen verant­ wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh­ ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig­ ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na­ mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran­ stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra­ gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 12. Mai 2014 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin

24

19.00 Uhr, Theater Liebe und Lüge JugendTheaterGruppe im T-Werk, Theater im Theater für alle ab 12 T-Werk 20.00 Uhr, Open Air Bosse Support: Judith Holofernes Waschhaus Open-Air-Gelände 23.30 Uhr, Party Bosse After-Show-Party Party mit mehreren DJs Theaterschiff

So, 29.6.14 11.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater

Mo, 30.6.14 10.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle 10.00 Uhr, Theater Liebe und Lüge JugendTheaterGruppe im T-Werk, Theater im Theater für alle ab 12 T-Werk 18.00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

14.00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Theater Die zertanzten Schuhe Ballettstudio Marita Erxleben Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 18.00 Uhr, Theater Ladies Night Open-Air-Theater, von Stephen Sinclair und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Gasometer

Jetzt vormerken! STADT FÜR EINE NACHT 2014 12. / 13. JULI 24 STUNDEN 14 BIS 14 UHR EINTRITT FREI WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE/SFEN


AUSSTELLUNGEN

Stephan Velten: Komplex Malerei 5. Juni bis 13. Juli 2014 Vernissage: 4. Juni Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de

3 Jahre Red Wall: Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst: Promigeil Fotografie Waschhaus Potsdam geรถffnet zu Veranstaltungen www.redwall-art.de

museumFLUXUS+studis bis 9. Juni 2014 Kostbarkeiten aus der Sammlung M. J. Wewerka Sonderausstellung 14. Juni bis 31. August 2014 Vernissage: 13. Juni museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de

KURSE & WORKSHOPS

KURSE & WORKSHOPS

KURSE & WORKSHOPS

6. Juni bis 14. Juni 2014 Pfingst Jam Potsdam 2014 Jams, Classes & Workshops Studiohaus

15. Juni 2014 Swing/Lindy Hop mit Talea Glaw und Holger Niesel Studiohaus

13. Juni 2014 Offene Wave ย Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus 14. Juni 2014 Cantienica mit Sigrid Westenfelder Studiohaus

21. Juni 2014 Modern/Contemporary und Improvisation mit Nina Ihlenfeld Studiohaus 21. Juni 2014 Sadhana-Morgenyoga mit Kerstin Ratermann & Nina Pellegrino fabrik Potsdam

Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de

25


BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN Foto: Hellograph

KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle / Hans Otto Theater .....16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 6200270 Studiohaus ................ 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de

26

Theaterschiff ........... 9b Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiffpotsdam.de Waschhaus Arena ..... 5 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de

GASTRONOMIE BIO COMPANY .......... 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café ............... 10a Telefon: 0331 2800314 Mo-Fr 12-15 Uhr und zu Veranstaltungen www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de

Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de

FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.just-for-funpotsdam.de Marina am Tiefen See ........... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-am-tiefensee.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de


EIN SOMMER – EIN PROGRAMM SOMMER-HIGHLIGHTS 2014 IN DER SPEZIALAUSGABE JUNI / JULI / AUGUST

DIE NÄCHSTE REGULÄRE Ä Ä AUSGABE DES PROGRAMMHEFTES ERSCHEINT IM SEPTEMBER 2014


WEITERE ANLIEGER

P

Fahrradverleih-Station

Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de

Bootsanleger Restaurant

iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de

Parkplatz / Parkhaus

Café

H

Haltestelle / Schiffsanleger 9 9b

Verband der Musikund Kunstschulen Brandenburg e.V ...... 4b www.vdmkbrandenburg.de

10a 10

P

Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact | für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de SBG Veranstaltungsservice ............ 4i www.trollwerk.de

11 12

H 12a

14

Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de Volkswagen Design Center ........... 17 www.volkswagen.de Alle Kontakte auf schiffbauergasse.de

ERLEBNISQUARTIER

WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t

Opo e l

4211 42 421 4 2


GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE

© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche

Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99

H

8 4i 4h 4g

N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e

P

4f 4e 4d

4c 4a

P

5

4b

7 6

3

B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns

ee

P

16 17

H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t

... bringt Sie gut hin.

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht

Opo e l

421 1 42 421 4 2


WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.