Programmheft Schiffbauergasse

Page 1

ES GIBT VIEL ZU VIEL ZU ERLEBEN ... ERLEBNISQUARTIER UARTIER WWW.SCHIFFBA WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE


· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge


ACHTUNG! KEINE SOMMERPAUSE ... ... möchte man laut rufen, wenn man sich die Events und Veranstaltungen der Schiffbauergasse zwischen Juni und August anschaut. Es gibt viel zu viel zu erleben – der Sommer im Erlebnisquartier wird bunt, aufregend und lädt zum Genießen mit allen Sinnen ein. Bei warmer Sommerluft wird die Schiffbauergasse zum idealen Ort für eine Auszeit, sei es beim stimmungsvollen Sommertheater, beim Open-Air-Kinosommer oder bei begeisternden Konzerten unter freiem Himmel – oder auch einfach im Gras liegend mit einem kühlen Getränk und Blick auf den Tiefen See. Und: Das Quartiersfest „Stadt für eine Nacht“ feiert in diesem Jahr seinen 5. Geburtstag. So ist der gesamte Kulturstandort auf Ferien und Freizeit eingestellt: Erstmalig wird es die Workshop-Woche „WhatsArt“ geben, auf dem Sonnendeck des Theaterschiffs kann Hörspielen gelauscht werden und während eines Sommerregens gibt es auch in den Kulturhäusern Begeisterndes zu erleben – Ausstellungen, Kunstkurse, ein Tanztheater auf dem Trampolin („Grand Jeté“), den Barocken Theatersommer und weitere Highlights ...

JUNI › SEITE 5 › LADIES NIGHT › BOSSE OPEN-AIR › WM PUBLIC VIEWING

JULI › SEITE 9 › BAROCKER THEATERSOMMER › STADT FÜR EINE NACHT 2014 › OPEN-AIR-KINOSOMMER › SCHÜLER-FERIENKURSE

AUGUST › SEITE 15 › RUBYS FESTIVAL › WHATSART WORKSHOPWOCHE › GRAND JETÉ › LIT:POTSDAM › SCHIRRHOF-NÄCHTE

SERVICE › SEITE 22 › GASTRONOMIE & FREIZEIT › KONTAKTE & LAGEPLAN › IMPRESSUM

3


JUNI 20. JUNI BIS 7. JULI

›LADIES NIGHT‹ OPEN-AIR-SOMMERTHEATER FREITAG, 28. JUNI

›BOSSE‹ OPEN-AIR SUPPORT: JUDITH HOLEFERNES 16. JUNI BIS 13. JULI

FUSSBALL-WM PUBLIC VIEWING


Bereits zum dritten Mal in Folge lädt das Hans Otto Theater nun schon zum sommerlichen Open-Air-Vergnügen ins Gasometer. Nach „Die Schule der Ehemänner“ und „Der Widerspenstigen Zähmung“ steht in diesem Jahr mit „Ladies Night“ ein Stück auf dem Spielplan, das bereits Millionen Kino-Zuschauer begeistert hat. Außerdem im Juni: „Bosse“ Open-Air-Konzert am Waschhaus und die Fußball-WM auf großer Leinwand ...

Kein Job, kein Geld, keine Aussicht. Da schrumpfen Stolz und Männlichkeit, und das Glück daheim gerät in Schiefl age. Was bleibt, ist das Bier in der Kneipe. Schlechte Zeiten für die sechs Freunde, die sich unversehens im Abseits wiederfinden.

gen könnte einem platzen vor Wut – doch da ist sie, die großartige Idee! Einfach eine eigene Strip-Nummer aufziehen, richtig Geld verdienen und die Frauen zu Beifallsstürmen hinreißen! Ein Name ist schnell gefunden: „Die wilden Stiere“.

Und es kommt noch schlimmer: Eine Männer-Strip-Show reist an und erobert die Stadt im Handstreich. Sämtliche Frauen stehen Kopf und feiern die Herren der Schöpfung. Das kratzt an der Männerehre, der Kra-

Aber schon beim ersten gemeinsamen Treffen kommen die großen Fragen: Wie schafft man es auf eine Bühne? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl

Foto: HL Böhme

›LADIES NIGHT‹ OPEN-AIR-THEATER

5


Mit „Ladies Night“ zeigt das Hans Otto Theater in diesem Jahr eine der erfolgreichsten Komödien des letzten Jahrzehnts: Unter dem Titel „Ganz oder gar nicht“ wurde der Stoff 1997 zum weltweiten Kinohit.

Premiere: Fr, 20. Juni, 21 Uhr Weitere Aufführungen: Sa, 21. Juni, 21 Uhr So, 22. Juni, 18 Uhr Fr, 27. Juni, 21 Uhr So, 29. Juni, 18 Uhr Do, 3. Juli, 21 Uhr Fr, 4. Juli, 21 Uhr Sa, 5. Juli, 21 Uhr So, 6. Juli, 18 Uhr Mo, 7. Juli, 21 Uhr Spielort: Gasometer am Hans Otto Theater Karten und Infos: www.schiffbauergasse.de

6

›BOSSE‹ OPEN-AIR-KONZERT Im Februar 2012 war Axel Bosse zuletzt in Potsdam und gab ein legendäres Konzert in der ausverkauften Waschhaus-Arena. An diesem Abend feierte er gemeinsam mit den Gästen und vielen Freunden in seinen Geburtstag. Mit den besten Erinnerungen kommt „Bosse“ nun zurück nach Potsdam und gibt auf dem Freigelände am Waschhaus ein Konzert unterm Sternenhimmel. Die Musik auf seinem aktuellen Album „Kraniche” ist facettenreich wie nie – sie ist luftiger, verspielter und größer arrangiert als auf all seinen bisherigen Alben. „Bosse“ hat das Klavier entdeckt. Aber auch Bongos, Trompeten und Hörner, Streicher, Saz und Kürbisgeigen. Vor allem aber Chöre. Musikalische Unterstützung gab es von Martin Wenk, dem Trompeter von „Nada Surf“ und „Calexico“ sowie von der bezaubernden Valeska

Foto: Nina Stiller

und Muskeldefinition ersetzen? Ein Tanzlehrer wird beschafft, man übt, trainiert, speckt ab und überwindet die schlimmsten Zweifel. Die Werbetrommel wird gerührt, alle sollen kommen und das tun sie! Aber als der große Auftritt dann bevorsteht, erscheint es plötzlich viel einfacher, die ganze Show platzen zu lassen, als hinaus ins Scheinwerferlicht zu treten …


Steiner von „BOY“. Es gibt nur wenige wie „Bosse“ – er ist aufmerksamer Beobachter und feinsinniger Geschichtenerzähler zugleich. Die Protagonisten seiner Songs sind nah und so nachvollziehbar, man will unbedingt mehr von ihnen wissen. Seine Textzeilen sind Momentaufnahmen, die in Verbindung mit der Musik zu einem perfekten emotionalen Kopfkino verschmelzen. Genau das richtige für einen gelungenen Sommeranfang also. Unterstützt wird „Bosse“ von niemand Geringerem als Judith Holofernes – bekannt als Frontfrau von „Wir sind Helden“, die gemeinsam mit befreundeten Musikern ihr gerade erschienenes Album „Ein leichtes Schwert“ präsentieren wird. Sa, 28. Juni 2014, 20 Uhr Open Air am Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de

Foto: fl ickr.com/crystiancruz

FUSSBALL-WM 2014 PUBLIC VIEWING „Das Runde muss ins Eckige“ – König Fußball regiert wieder die Welt. Wenn die Fußball-WM in Brasilien beginnt, ist auch das Waschhaus dabei und zeigt alle Spiele der deutschen Mannschaft auf Großleinwand in der Waschhaus Arena. Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, die Platz- und Sichtverhältnisse sind hier immer optimal. All die weiblichen Fans, die die Arena zu groß oder die Jungs zu laut finden, treffen sich dagegen gleich um die Ecke im FrauenKulturzentrum „primaDonna“ zum Mitfiebern. Auch hier werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei freiem Eintritt gezeigt. Für brasilianisches Strandfeeling hingegen sorgt die „Marina am Tiefen See“, wo alle Spiele der WM aus dem Strandkorb heraus auf großen Fernsehern und mit Havel-Rauschen im Hintergrund verfolgt werden können.

7


JULI 3. BIS 6. JULI

›I CONFIDENTI‹ BAROCKER THEATERSOMMER 12. / 13. JULI

›STADT FÜR EINE NACHT 2014‹ 24 STUNDEN PROGRAMM 15. JULI BIS 24. JULI

FLUXUS+ FERIENPROGRAMM WORKSHOPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 15. JULI BIS 14. AUGUST

OPEN-AIR-KINOSOMMER AM WASCHHAUS


24 Stunden Programm, eine Stadt in der Stadt, Kunst und Kultur treffen auf Wissenschaft – das alles und noch viel mehr ist die „Stadt für eine Nacht“. Seit 2010 lädt das Erlebnisquartier Schiffbauergasse alljährlich zum großen Sommerhighlight ein. In diesem Jahr findet es am ersten Ferienwochenende statt. Außerdem im Juli: Der „Barocke Theatersommer“ in der Schinkelhalle, Ferienkurse im museum FLUXUS+ und der Open-AirKinosommer vom Waschhaus und dem Thalia Kino ...

›I CONFIDENTI‹ BAROCKER THEATERSOMMER Foto: A. Sommer/i confidenti

Der „Barocke Theatersommer“ unternimmt 2014 eine Zeitreise zu den europäischen Opernhauptstädten des 18. Jahrhunderts. Eine Epoche, in der Sänger und Sängerinnen der Opernbühne die enthusiastische Verehrung und bis zur Verzückung reichende Begeisterung genossen, die heute Popstars oder FußballIkonen entgegen gebracht wird. Eine Epoche, in der Opernhäuser Brennpunkte gesellschaftlicher Begegnung waren. Eine Epoche der Stars. Sie kassierten Gagen in astronomischer Höhe, schikanierten ihre Komponisten, intrigierten, was das Zeug hielt und machten sich gegenseitig das Leben zur Hölle …

9


Für „Il teatro alla moda“ hat das Ensemble „I Confidenti“ einen Zeitreisenden geschaffen, der fasziniert von der barocken Oper ist. Er führt das Publikum durch den Abend und beginnt mit einem Fehlstart. Er hat sich verrechnet. Landet in Lissabon, der Stadt, deren glanzvolles Opernhaus ein halbes Jahr zuvor durch ein Erdbeben zerstört wurde. Da hilft nur eins: Fliehen, rückwärts gehen. Zurück zu den Quellen. Der neugierige und gebildete Zeitreisende begibt sich nach Italien, wo ein junger Sachse namens Georg Friedrich Händel gerade erste Triumphe mit seiner Oper „Agrippina“ feiert. Der Zeitreisende lässt sich darauf ein, mit den Abbildern der damaligen Sänger-Darsteller zu „spielen“. Vivaldi, Porpora und Hasse; Venedig, London und Dresden – der Protagonist folgt den Großen dieser Zeit und wird dabei gleichermaßen Zeuge von Sternstunden der Oper wie von Intrigen und Verfall. Ein letztes Duett aus Händels Feder stürzt den Zeitreisenden in tiefe Verzweiflung. Diese Welt soll untergehen? Nein! Zwei Sängerinnen trösten ihn und bauen ihn auf. Und sie alle beschließen: Lissabon wird wieder erstehen ... Do, 3. Juli 2014, 19 Uhr (Premiere) Sa, 5. Juli 2014, 19 Uhr So, 6. Juli 2014, 16 Uhr Schinkelhalle Karten auf www.i-confidenti.de

10

›STADT FÜR EINE NACHT 2014‹ 24 Zum bereits fünften Mal findet am 12. und 13. Juli 2014 die „Stadt für eine Nacht“ im Erlebnisquartier Schiffbauergasse statt. Für 24 Stunden verwandelt sich der Kulturstandort am Tiefen See in die künstlerische Installation einer pulsierenden Stadt, die mit ihren Bewohnern, Bühnen, Spiel- und Schauplätzen zum Leben erwacht. Die Bewohner der Raumkörper und die ansässigen Kulturhäuser empfangen die Besucher mit einem facettenreichen Angebot aus Kunst, Tanz, Musik, Literatur, Theater und Film. Das Thema „Wohn- und Lebensformen“ steht dieses Jahr mit vielfältigen Projekten und


Programmpunkten im Vordergrund. Insbesondere greift die Reihe „Transition“ im Hans Otto Theater/ Reithalle das Thema auf unterschiedliche Art und Weise auf. Mit dem neuen Liegeplatz des Theaterschiffs am Tiefen See und dem „TheaterSPIELplatz Zauberwald“ gibt es auch neue Programmorte zu entdecken. Und erstmalig wird das Künstlerkollektiv „Kombinat“ einen Vorgeschmack auf das im August in der Schiffbauergasse stattfindende Tanztheater „Grand Jeté“ geben. Auch Fußballfreunde finden in der „Stadt für eine Nacht“ ihren Sportplatz und können beim Public Viewing das „Kleine Finale” der Fußballweltmeisterschaft 2014 live aus Brasilien verfolgen.

Und so entsteht ein Kreuz und Quer aus Gassen, Treffpunkten und Winkeln, das von Forschern, Galeristen, Handwerkern und Aktiven verschiedenster Künste und Professionen besiedelt wird. Es lädt auch in diesem Jahr zum Entdecken und Experimentieren, zum Hören und Schmecken, zum Sehen und Erleben, zum Genießen, Staunen und natürlich zum Verweilen ein.

Foto: Sebastian Gabsch

STUNDEN PROGRAMM › 14 BIS 14 UHR › EINTRITT FREI

Ob bei Tag oder in der Nacht – ganz im Sinne einer Geburtstagsfeier bleibt der Eintritt auch zur fünften „Stadt für eine Nacht“ kostenfrei. Sa, 12. Juli 2014, 14 Uhr bis So, 13. Juli 2014, 14 Uhr Überall in der Schiffbauergasse Eintritt frei

11


FLUXUS+ FERIENPROGRAMM FÜR SCHÜLER Auch im Sommer 2014 lädt das museum FLUXUS+ zu spannenden Schüler-Workshops. Die Kurse finden in der ersten und zweiten Woche der Sommerferien statt und richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Am 15. und 16. Juli steht das Ferienprogramm unter dem Motto „Sommerblüten“. Anhand von Inspirationen aus der Natur werden mit Tonpapier Stielblumen und aus Seidenpapier Pompon-Blumenköpfe gebastelt. In der folgenden Woche geht’s dann an echte Pfl anzen: In der zweiten Woche, am 23. und 24. Juli, entsteht dann ein „Schwebender Garten“ aus PET-Flaschen. Die Kurse finden jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Anmeldungen werden bis 13. Juli an der Museumskasse unter 0331 6010890 oder per E-Mail an info@fluxus-plus.de entgegen genommen.

12

OPEN-AIR-KINOSOMMER AM Als feste Institution im Potsdamer Kulturkalender zieht der OpenAir-Kinosommer am Waschhaus seit nun mehr 20 Jahren tausende von Besuchern in die Schiffbauergasse. Gemeinsam mit dem Thalia Programm Kino aus Babelsberg präsentiert das Waschhaus auch in diesem Jahr zwischen dem 15. Juli und dem 14. August eine Auswahl an Programmkino-Highlights und besonderen Blockbustern. Wie im vergangenen Jahr wird der vielfältige Spielplan durch ein kulturelles Rahmenprogramm auf dem Außengelände vor dem Waschhaus ergänzt. Neu in diesem Jahr ist die Musikfilmreihe: Jeden Dienstag laufen besondere Musikfilme auf Potsdams


Di 15. Juli, 21.45 Uhr Mittsommernachtstango Mi 16. & Do, 17. Juli, 21.45 Uhr Fack ju Göhte Fr 18. Juli, 21.45 Uhr Nachtzug nach Lissabon Di 22. Juli, 21.45 Uhr The Broken Circle Mi 23. & Do 24. Juli, 21.45 Uhr Gravity

WASCHHAUS

Fr 25. Juli, 21.45 Uhr Dirty Dancing

größter Open-Air-Leinwand. Vor den Filmen gibt es jeweils ein Konzert (nicht am 15. Juli) und im Anschluss kann man beim „Rubys Club“ zu ausgewählter Musik tanzen. Das Konzert und die anschließende Party sind im Kinopreis bereits enthalten! Das Kinosommer-Gelände im Herzen der Schiffbauergasse ist immer ab 20 Uhr geöffnet. Zur Einstimmung auf den Film gibt es die jeweils passende Musik, aufgelegt von verschiedenen DJs. Liegestühle, Eis, Snacks und kühle Getränke machen das sommerliche Angebot zu einem Pflicht-Termin für alle Cineasten. Der Eintritt kostet 7,50 € bzw. 6 € ermäßigt. Infos zu allen Filmen auf kinosommeramwaschhaus.de

Mi 30. Juli, 21.45 Uhr Exit Marrakech Do 31. Juli, 21.45 Uhr The Best Offer Fr 1. August, 21.30 Uhr Blue Jasmine Di 5. August, 21.30 Uhr Searching for Sugar Man Mi 6. August, 21.30 Uhr Sein letztes Rennen Do 7. August, 21.30 Uhr A Touch of Sin Di 12. August, 21.30 Uhr Inside Llewyn Davis Mi 13. August, 21.30 Uhr Love Steaks Do 14. August, 21.30 Uhr Liberace

Szenenfotos aus „Crazy Heart“ (links), „Love Steaks“ (oben) und „Fack Ju Göhte“

Di 29. Juli, 21.45 Uhr Crazy Heart

13


AUGUST FREITAG, 9. AUGUST

›RUBYS FESTIVAL‹ LIVE-MUSIK AUF ZWEI BÜHNEN 11. BIS 15. AUGUST

›WHATSART‹ WORKSHOPWOCHE VON FABRIK, T-WERK UND WASCHHAUS 21. BIS 24. AUGUST

›GRAND JETÉ‹ TANZ- UND FILM-THEATER 22. BIS 24. AUGUST

›LIT:POTSDAM‹ LITERATURFESTIVAL POTSDAM BRANDENBURG 27. BIS 31. AUGUST

›WIE ES EUCH GEFÄLLT‹ SCHIRRHOFNÄCHTE 2014


Sie werden ja so schnell groß: Fünf Jahre ist es erst her, als das Waschhaus erstmals zum „Rubys Festival“ lud. Zum Jubiläum gibt es in diesem Jahr am 9. August wieder zwei Bühnen, darunter eine große Open-Air-Bühne, gefüllt mit allerbester Musik – irgendwo zwischen Indie und Tronics. Außerdem im August: Die erste „WhatsArt“-WorkshopWoche von fabrik, T-Werk und

Waschhaus für Jugendliche, „Grand Jeté“ in der Schinkelhalle, das Literaturfestival „Lit:Potsdam“ und William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ im Rahmen der „Schirrhofnächte 2014“ ...

›RUBYS FESTIVAL‹ AUF ZWEI BÜHNEN Wenn aus kleinen Ideen große Momente werden, ist das immer etwas Besonderes. Eine solche Erfolgsgeschichte ist die „Rubys“-Reihe, die 2008 als wöchentliche UnpluggedBühne an den Start ging. Jährlicher Höhepunkt des über Potsdam hinaus beliebten Dienstagabends ist das „Rubys Festival“, das in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag feiert.

Auf zwei Bühnen präsentiert die Musikreihe mit dem guten Geschmack viele tolle Bands aus den Bereichen Rap, Indie, Rock, Pop und Tronics. Passend zur warmen Jahreszeit gibt es neben der Bühne im Waschhaus

15


eine große Open-Air-Bühne. Und sollte das Wetter ganz mies aussehen, dann werden die Konzerte einfach von draußen nach drinnen verlegt. Schön, wenn man so viel Platz hat und die Füße beim Tanzen auf jeden Fall trocken bleiben. Neben großartigen Künstlern wie „Die Höchste Eisenbahn“, „Malky“, Anna F. und Ansa darf man sich ganz besonders auf „Käptn Peng und die Tentakel von Delphi“ freuen – ein Kollektiv zur vertieften Erforschung der sieben Wortmeere. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel,

Haushaltsartikeln und Geschirr durchsegeln sie den Dickdarm des Hip-Hop bis in die Nebenvenen des schamanistischen Trash-Funk. Und nach den Bands ist noch lange nicht Schluss! Im Waschhaus öffnet das „Rubys Tuesday“-DJ-Team seine Plattenkoffer. Präsentiert werden ausgewählte Perlen von Indie bis Electronica – der passende Soundtrack für eine rauschende Party. Sa, 9. August 2014, 19 Uhr Waschhaus Potsdam Karten auf www.schiffbauergasse.de

›WHATSART‹ WORKSHOPWOCHE 2014 Was tun in den Sommerferien, wenn der eigene Urlaub schon vorbei ist und die Freunde noch am Strand verweilen? Ganz einfach: Bei der „WhatsArt“-Workshopwoche in der Schiffbauergasse Neues lernen und bereits Gelerntes festigen. Zum ersten Mal bieten drei Einrichtungen der Schiffbauergasse in den Sommerferien ein gemeinsames Workshopangebot für Jugendliche ab 12 Jahren an. Mit insgesamt neun Workshops in den Genres Tanz,

16


Hörspiel, Schauspiel, Drumming, Parkour und Bildhauerei gestalten die fabrik, das Waschhaus und das T-Werk unter dem Titel „WhatsArt“ eine gemeinsame Workshopwoche. Die verschiedenen Angebote werden sowohl in den Häusern als auch auf den Freifl ächen der Schiffbauergasse stattfinden. Ergänzend finden eine kostenfreie Siebdruckwerkstatt sowie abendliche „Hangouts“ statt. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Teilnehmer ihre Arbeitsergebnisse in einem gemeinsamen Showing an verschiedenen Orten in der Schiffbauergasse.

WhatsArt Workshopwoche Eine gemeinsame Veranstaltung von fabrik, T-Werk und Waschhaus, gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam, FB Kultur & Museum Bildhauerei – Ton, Gips, Styropor (12+) mit Astrid Hohorst Contemporary Dance, Hip Hop, Street (14+) Tanzworkshop mit Christine Joy Alpuerto Ritter Dein Leben, ein Spiel (12+) Theaterworkshop mit Janina Sasse Drumming (16+) Schlagzeugworkshop mit Lars Neugebauer

Entdeckungsreise nach Nebenan (14+) Parkourworkshop mit Christian Wohltat und Christian Lukas Schapp Hip Hop / Newstyle, Street, Krump (14+) Tanzworkshop mit U-Gin Boateng Sound und Beats der Stadt (12+) mit den Asphalt Piloten Soundwalk (12+) Hörspielworkshop mit Hanna Weißgerber und Wolfgang Blütchen Tanz in urbanen Setups (12+) mit den Asphalt Piloten Infos und Anmeldung unter www.whatsart.org

Grafik: Änne Fitzner

11. bis 15. August 2014

17


›GRAND JETÉ‹ TANZ- UND FILM-THEATER Was verbindet einen Bademeister, eine Ärztin, eine Managerin und eine Wissenschaftlerin? Sie alle waren Berufstänzer, haben aus unterschiedlichen Gründen den Absprung gewagt und sind schließlich an einem neuen Ort gelandet. Als Tänzer sind sie Experten für Schwebezustände und berichten in der Tanz- und Film-Theater-Produktion „Grand Jeté“ von Erfahrungen, die sie aus dem Tanz in ihr jetziges Leben mitgenommen haben. Im Pingpong der Impulse zwischen Film und Live-Aktion entsteht ein intensiver Abend, bei dem die Zeit für Momente ins Stocken gerät. In dem vertikalen Tanztheater der Company

18

„Kombinat“ entstehen Flugbilder in Echtzeit, getanzt auf Trampolinen. Das umgangssprachliche „Hängen in der Luft“ wird zum tänzerischen Zustand und ist dabei zugleich Beschreibung eines Lebensgefühls, das nicht nur die Tänzer kennen. Das Stück feiert intuitive Entscheidungen und entdeckt in Millisekunden Handlungsspielräume für den, der auf seinen Bauch hört. Do, 21. August 2014, 20 Uhr Fr, 22. August 2014, 20 Uhr Sa, 23. August 2014, 22 Uhr So, 24. August 2014, 15 & 20 Uhr Schinkelhalle Karten auf www.schiffbauergasse.de


›LIT:POTSDAM‹ LITERATURFESTIVAL

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe von „lit:potsdam“ im vergangenen Jahr stellen auch im August 2014 wieder Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre neuen Werke in den Gärten und Villen Potsdams vor und folgen auf Flößen, in Theatern und Schulen den Wegweisern des umfangreichen Programms. Ging es 2013 um die Literatur als Über-Lebenskunst, präsentiert das Festival in diesem Jahr nun Lebensläufe – aktuelle und vergangene, erinnert an den August 1914 und fragt angesichts der europäischen Verwerfungen im 20. Jahrhundert auch nach Heimat und Zuhause.

Auf Flößen werden Texte im Zusammenhang mit der Kulturlandschaft Potsdams und Brandenburgs geboten. Auf dem Büchermarkt präsentieren regionale Verlage und Buchhandlungen die Vielfalt der Literatur mit Lesungen, Signierstunden und Mitmachstationen. Für Kinder bietet „lit:pots for kids“ neben Lesungen bekannter Kinderbuchautoren Workshops und das Einsenden eigener Texte, die in einem Ebook veröffentlicht werden.

Foto: Schwarze

Literatur im Garten, in der Stadt und am Wasser – „lit:potsdam“ ist nicht nur ein Festival, es ist nicht nur ein Verein: Es ist eine Liebeserklärung an die Sinnlichkeit von Literatur und an die Attraktivität der Stadt Potsdam und das Land Brandenburg.

22. bis 24. August 2014 An vielen Orten der Schiffbauergasse Infos auf www.litpotsdam.de

19


›WIE ES EUCH GEFÄLLT‹ SCHIRRHOFNÄCHTE 2014 Im Wald von Arden treffen sie aufeinander: Celia und Rosalind, verbunden in innige Freundschaft und Orlando, hoffnungslos in Rosalind verliebt. Als sich diese als Mann verkleidet, verliebt sich auch die Schäferin Phoebe in sie. Damit ist ihr Lover Silvius abgeschrieben, der ein Auge auf Phoebe geworfen hat. Doch wen liebt eigentlich Rosalind? Alles ist möglich im romantischen Märchenwald des William Shakespeare, dessen 450. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Er wird zum Idyll der Verbannten und Vertriebenen, in dem am Ende jeder seine bessere „Hälfte“ findet und somit eins wird mit sich und der Welt. Eben ganz wie es Euch gefällt.

20

Das bereits in der „Komödie der Irrungen“ bestens erprobte Ensemble treibt das wohl leichteste und traumhafteste Shakespeare-Stück um Flucht und Freiheit, Verkleidung und Verstellung, Phantasie und Liebe auf die komödiantische Spitze. Vier sehr unterschiedliche Liebespaare werden von den Schauspielern mit ironischer Brechung gegeneinander ausgespielt, immer wieder neu beleuchtet und bis zum unvermeidlichen Happy-End vorangetrieben. Die Theatergruppe „Shakespeare und Partner“ wurde 2001 von der Autorin und Schauspielerin Dagmar Papula und dem Schauspieler und Regisseur Norbert Kentrup gemeinsam mit dem Namensgeber Stanley Shakespeare gegründet. In ihrer Auseinandersetzung mit den Werken William Shakespeares stellen sie die Schauspieler und den Text in den Mittelpunkt der Inszenierung. Im T-Werk gastierte das Theater bereits mehrfach. Nun bespielt es erstmals den Schirrhof. 27. bis 31. August 2014, 20 Uhr Schirrhof / T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de


6. September 2014 Großes Theaterfest Spielzeiteröffnung Hans Otto Theater

UND DANN? Auch wenn das Programm in der Schiffbauergasse augenscheinlich keine Sommerpause gemacht hat, so beginnt vor allem in den Theatern im September etwas Neues: Mit dem „Großen Theaterfest“ für die ganze Familie lädt das Hans Otto Theater am 6. September zur Eröffnung der neuen Spielzeit ein. Gezeigt wird alles, was Theater kann: mit Programm auf Bühnen, im Foyer und auf den Seeterrassen, aber auch an versteckten Orten im Bauch des Theaters – in offenen Proben, einer „Kleinen Theaterweltreise“, in Lesungen, Inszenierungen und vielen spannenden Angeboten für Kinder. Und auch darüber hinaus verspricht der Herbst 2014 im Erlebnisquartier Schiffbauergasse ein aufregendes Programm. Konzerte, Theater-Premieren, Ausstellungseröffnungen und Kabarett-Aufführungen bieten vielfältigsten Kulturgenuss aller Orten. Und dann steht mit dem internationalen Theaterfestival „Unidram“ im T-Werk bald schon das nächste Highlight auf dem Spielplan!

September 2014 Mary Bauermeister: KUNST(T)RÄUME Vernissage museum FLUXUS+ 18. bis 20. September 2014 Schwarze Grütze TabularasaTrotzTohuwabohu Theaterschiff 19. September 2014 Zorn (Premiere) von Joanna Murray-Smith Hans Otto Theater 2. & 3. Oktober 2014 ASP Per aspera ad aspera-Tour Waschhaus Arena 17. Oktober 2014 Richtfest (Premiere) von Lutz Hübner Hans Otto Theater 28. Oktober bis 1. November 2014 UNIDRAM 21. Internationales Theaterfestival T-Werk

21


Foto: Marina am Tiefen See

GASTRONOMIE & WASSERFREIZEIT Vor dem Kulturgenuss ist nach dem kulinarischen Genuss – oder anders herum. Die Schiffbauergasse bietet neben dem vielfältigen Kulturprogramm auch eine Vielzahl an spannenden Angeboten für Sonnenhungrige, Gourmets und Wassersportler. Dank der außergewöhnlichen Lage direkt am Ufer der Havel gibt es in der Schiffbauergasse Potsdam die wohl höchste Restaurant- und CaféDichte mit Wasserblick. So unterschiedlich die einzelnen Orte sind, so unterschiedlich ist auch ihr Angebot. Vom entspannten frisch Gezapften im Liegestuhl des fabrik Gartens über exquisite italienische Küche mit exzellentem Service im Ristorante „il teatro“ bis hin zum leckeren Eisbecher mit frischen Früchten im

22

Museumscafé FLUXUS+ und ausgefallene Cocktails im Strandkorb im „Bootshaus“. Die Gastronomen der Schiffbauergasse bieten für jeden Geschmack das Richtige. Darüber hinaus laden am Tiefen See gleich zwei ehemalige Lastkähne – das Schiffsrestaurant „John Barnett“ und die Schiffskneipe auf dem Theaterschiff – zu Speis und Trank. Erlebnisse der aufregenden Art finden sich dagegen in der Marina am Tiefen See, beim Segeltraining Berlin-Potsdam und an der „Huckleberrys“ Floßstation: Vom führerscheinfreien Motorboot über Kanus und Wassertreter bis hin zu sportlichen Kajütbooten und Yachten reicht das Angebot der Wassersport-Partner in der Schiffbauergasse.


Mit tollem Blick auf die Havel – egal ob von der Terasse oder aus dem Strandkorb heraus – bietet das Restaurant „Bootshaus“ täglich frische Salat-Variationen, Deftiges aus Topf und Pfanne sowie Kuchen, Eis, Cocktails und Kaffeespezialitäten.

Foto: Marina am Tiefen See

RESTAURANT ›BOOTSHAUS ‹

BIOCOMPANY BACKSHOP

FABRIK CAFÉ & GARTEN

Bereits ab halb acht am Morgen bietet der Backshop in der BioCompany frische Brotspezialitäten und Brötchen von Bio-Bäckereien aus der Region. Neben den leckeren Backwaren gibt es auch ein täglich wechselndes Mittagsangebot.

Zusätzlich zum täglich wechselnden Lunch-Angebot im Café lädt das Gastro-Team der fabrik im Sommer in den idyllisch am Ufer gelegenen fabrik Garten – mit Liegestühlen, Beachvolleyball und kühlen Drinks.

Mo-Sa 7.30-20 Uhr Tel. 0331 6200962 www.biocompany.de

Foto: Nitya Ramchandran

Mo-Fr 12-21 Uhr, Sa-So 9-21 Uhr Tel. 0331 8170617 www.marina-am-tiefen-see.de

Mo-Fr 12-15 Uhr, ab 16 Uhr (Garten) Sa-So ab 14:00 Uhr (Garten) Tel. 0331 2370807 www.fabrikpotsdam.de

23


Foto: Marina am Tiefen See

RISTORANTE ›IL TEATRO ‹

Ob spontan eine Stunde auf dem Tiefen See, in großer Runde den ganzen Tag auf den Gewässern in und um Potsdam oder ganz romantisch zu zweit und über Nacht – die Huckleberry-Flöße bieten Abenteuer pur, ausgestattet mit führerscheinfreiem Motor und Lounge-Möbeln.

Im Ristorante „Il Teatro“ in der historischen, 1799 gebauten ehemaligen Zichorienmühle, lässt sich feinste italienische Küche genießen, bei der ganz besonders viel Wert auf stets frische Zutaten, originale Zubereitung und guten Service gelegt wird.

Tel. 030 20674902 www.flossstation-potsdam.de

Mo-So 11:30–24 Uhr Tel. 0331 20097291 www.ilteatro-potsdam.de

MARINA AM TIEFEN SEE

MUSEUMSCAFÉ FLUXUS+

Am schönsten Havelsee von Potsdam gelegen, lädt die „Marina am Tiefen See“ Wasserwanderer zum Anlegen in bester Innenstadtlage ein. Neben den komfortablen Gastliegeplätzen beherbergt die Marina auch ein eigenes Restaurant und verleiht Sportboote und Flöße.

Das Museumscafé bietet – eingebettet in den spannenden Museumsshop und mit traumhaftem Blick auf den Park Babelsberg – frische Kuchen, kleine Snacks, leckere KaffeeSpezialitäten und Eis sowie kalte Getränke für die heißen Tage an.

Tel. 0331 8170617 www.marina-am-tiefen-see.de

24

Mi–So 13–18 Uhr Tel. 0331 60108933 www.fluxus-plus.de

Foto: Martin Schmidt-Roßleben

FLOSSSTATION POTSDAM


SEGELTRAINING BERLIN-POTSDAM

Vom Oberdeck des schwimmenden Restaurants hat man einen fantastischen Blick über den Tiefen See. Serviert wird auf der „John Barnett“ Kleines und Großes mit und ohne Fleisch. Für den Durst gibt es frisch Gezapftes und ausgewählte Weine.

Angefangen beim Chartern von Segel- und Motorbooten bis hin zu Bootsführerschein- und Segelkurs bietet das Team des Segeltraining Berlin-Potsdam am Seglersteg in familiärer und professioneller Atmosphäre einen gelungenen Einstieg in den Wassersport.

Mo-Sa 12–24 Uhr, So 10–24 Uhr Tel. 0331 2012099 www.john-barnett.de

Tel. 030 30612917 www.stberlin.de

THEATERKANTINE

THEATERSCHIFF

Die Kantine des Hans Otto Theaters steht auch Besuchern offen und bietet täglich frisch in der offenen Küche zubereitete Speisen zu moderaten Preisen in einer modernfreundlichen Atmosphäre. Für die Sonnenhungrigen gibt es auch Außenplätze mit Blick auf die Havel.

Die Schiffskneipe im Unterdeck des früheren Lastkahns lädt – wie bei schönem Wetter auch das Sonnendeck – vor und nach den Vorstellungen zu guten Weinen, leckeren Getränken und kleinen Speisen ein.

Mo-So 8-22 Uhr Tel. 0331 9811450

Foto: Frank Gaudlitz

Foto: Schiffsrestaurant John Barnett

SCHIFFSRESTAURANT ›JOHN BARNETT‹

Do 19-23 Uhr Fr 18-23 Uhr, Sa 16-23 Uhr Tel. 0331 972302 www.theaterschiff-potsdam.de

25


KONTAKTE & LAGEPLAN 3

10

11

4d

4f

4h

16

Bundesstiftung Baukultur Telefon: 0331 201259-0 www.bundesstiftungbaukultur.de fabrik Potsdam Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraum-potsdam.de museum FLUXUS+ Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna Telefon: 0331 9679329 www.primadonna-potsdam.de Reithalle/Hans Otto Theater Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de

4a

4g

4e

9b

5 6

4b

Schinkelhalle Telefon: 0331 6200270 www.schinkelhalle.de Studiohaus Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de Theaterschiff Potsdam Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiff-potsdam.de Waschhaus Arena www.waschhaus.de Waschhaus Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de Gastronomie BIO COMPANY Telefon: 0331 6200962 www.biocompany.de

IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Covergestaltung: HELLOGRAPH www.hellograph.de

26

Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die beteiligten Institutionen verantwortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteiligten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht namentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veranstalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo „Schiffbauergasse Potsdam“ ist eine eingetragene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 30. Mai 2014


Jeden Monat neu und fast ßberall kostenlos zum Mitnehmen. www.stadtmagazin-events.de •

events potsdam


DAS NÄCHSTE REGULÄRE PROGRAM 10a

4f

8

12a

9b

12

9

8

9

fabrik Café & Garten Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Museumscafé FLUXUS+ Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus Telefon: 0331 8170617 www.marina-am-tiefen-see.de Schiffsrestaurant John Barnett Telefon: 0331 2012099 www.john-barnett.de Theaterschiff Potsdam Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiff-potsdam.de Ristorante Il Teatro Telefon: 0331 20097291 www.ilteatro-potsdam.de Wassersport & Freizeit Huckleberrys Floßstation Telefon: 0331 960010 www.flossstation-potsdam.de Marina am Tiefen See und just for fun Bootscharter Telefon: 0331 8170617 www.just-for-fun-potsdam.de www.marina-am-tiefen-see.de Segeltraining Berlin-Potsdam Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de

Informationen zu weiteren kulturellen und gewerblichen Anliegern im Internet auf www.schiffbauergasse.de

9

1

9b

10

11 12

H 12a

Parkplatz / Parkhaus

Restaurant

Fahrradverleih-Station

Café

Hafen / Marina

Haltestelle / Anleger

14


MMHEFT ERSCHEINT ENDE AUGUST 2014 Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99

H

8 4i 4h 4g

N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e

P

4f 4e 4d

10a

4c 4a

P

5

4b

7 6

3

Be

rli

ne

rS

tra

ße

P

16 17

H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16 ERLEBNISQUARTIER

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübewracht

Opo e l

Opo e l

421 44211 42 2

421 1 42 421 4 2


KUNSTKURSE

BAROCKER THEATERSOMMER

OPEN-AIR KINOSOMMER GRAND JETÉ

SHAKESPEARE UND PARTNER

STADT FÜR EINE NACHT 2014 TANZNACHT IM KAHN

WHATSART WORKSHOPWOCHE LIT: POTSDAM GROSSES THEATERFEST

BIERGARTEN

SOMMER-OPEN-AIR „LADIES NIGHT” RUBYS FESTIVAL

BOSSE KRANICHE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.