Programmheft Schiffbauergasse

Page 1

DEZ 2013 TIPPS TERMINE INFOS

ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE


Foto: Mike Schmidt

Es war einmal, an einem Tag im November, da kauft Herr Löwenhaupt eine lebendige Gans. Eigentlich soll sie am Weihnachtsabend mit Rotkraut und gedünsteten Äpfeln auf den Tisch kommen. Doch dann geschehen unvorhersehbare Dinge ... Das Berliner Theater Zitadelle erzählt diese wunderbare Weihnachtsgeschichte mit Puppen und Masken nach Friedrich Wolf | 4. bis 6. Dezember im T-Werk |


Es sind die unsichtbaren Wege, die nicht sichtbaren Straßen, die die ver­ netzte Welt heute zusammenhalten. Sie sind es auch, mit denen sich die gebürtige Potsdamerin Laura Heine­ cke in ihrer Tanz-Produktion Invi­ sible Roads aus-einandersetzt. Die Premiere findet am 6. Dezember in der fabrik Potsdam statt.

EDITORIAL

FESTE FEIERN Da ist er wieder, der Dezember. Und mit ihm die heimelige Vorweihnachtszeit, der Glühweinduft und die Ge­ schenkejagd. Aber der Dezember hat auch besinnliche Momente es ist Zeit, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Nicht zuletzt ist der Dezember auch der Monat für die Familie, für die Freunde. Zeit, sich mal wieder zu sehen, zu treffen und etwas zu unternehmen. Da bietet es sich ja geradezu an, durch dieses Programm­ heft zu blättern und die fast 150 Veranstaltungen zu durchstöbern, die das Erlebnisquartier Schiffbauergasse im Dezember bereithält. Natürlich findet sich darunter viel Festliches: Adventstheater, Märchenlesungen und Weihnachtssingen. Aber es gibt weit mehr zu Entdecken: Konzerte junger Künstler wie z.B. die Hamburger Band Trümmer | am 3. Dezember | beim Rubys Tuesday im Waschhaus oder das Pulsar Trio | am 13. Dezember | im nachtboulevard in der Reithalle dazu Theater- und Tanz-Aufführungen, Comedy-Abende, Ausstellungen, Lesungen, Parties, Workshops und und und ... Da bleibt nur zu wünschen: Feste Feiern! Und gut Rutschen!

TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM DEZEMBER 16 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24

3


· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge


ALLE JAHRE WIEDER SPECIAL 6

KASPAR THEATER 9

TH

LAURA HEINECKE & COMPANY TANZ 12

TH

SILVESTER IN DER SCHIFFBAUERGASSE 15

OXY & FRIENDS 13

JAN PLEWKA SINGT RIO REISER MUSIK 10 HASENSCHEISSE 11 ERIKA STUCKY 11

DR. MARK BENECKE SPECIAL 14

TH


ALLE JAHRE WIEDER

DIE VORWEIHNACHTSZEIT IN DER SCHIFFBAUERGASSE Foto links: HL Böhme

Immer, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, kommt der Dezember. Und mit ihm kommen die kurzen Tage und die langen Nächte, der Glühweinduft und die Weihnachtsbeschallung aller Orten. Doch muss es denn so sein wie jedes Jahr? Es kann, aber es muss nicht im Erlebnisquartier Schiffbauergasse gibt es auch 2013 jede Menge Ideen für eine abwechslungsreiche Adventsstimmung.

6

THEATER IM ADVENT Der vorweihnachtliche Theaterbesuch ist ganz sicher ein Klassiker, doch die großen und kleinen Theater in der Schiff­ bauergasse halten auch die eine oder andere Überraschung bereit. Insgesamt sechs märchenhafte Inszenierungen für Kinder ebenso wie für Erwachsene laden an den Advents-Wochenenden zum }


das Hans Otto Theater zu König Dros­ selbart ein, während das T-Werk an wechselnden Terminen insgesamt fünf Märchen auftischt . Den Anfang macht Der Froschkönig vom Dorftheater Sie­ mitz (1. bis 3. Dezember) gefolgt von Friedrich Wolfs Die Weihnachtsgans Auguste (4. bis 6. Dezember), dem Rotkäppchen vom Theater Zitadelle (8. bis 11. Dezember), Sergei Prokofjews Peter und der Wolf in einer Umsetzung vom Puppentheater Spectaculum (12. bis 18. Dezember) und, last but not least am vierten Advent, dem Grimmschen Klassiker Dornröschen .

LITERATUR ZUM FEST

Fotos: Mike Schmidt (oben), Klaus Zinnecker (mitte links), Gabriele Klaefs (unten rechts)

gemeinsamen Kulturgenuss ein. Beein­ druckend ist dabei ganz sicher die Vielfalt der Spielformen vom klassischen Schauspiel über Puppen- und Masken­ theater bis hin zur Clownerie ist alles dabei. Aus den Büchern der Gebrüder Grimm stehen in diesem Dezember insgesamt vier Märchen auf dem Spiel­ plan: Bereits seit dem 21. November und noch bis zum zweiten Feiertag lädt

Nicht weniger märchenhaft sind die beiden Adventslesungen, zu denen das Hans Otto Theater am 15. und 22. De­ zember ins Glasfoyer im Neuen Theater einlädt. Mit Blick auf den Tiefen See lauscht Groß und Klein den Geschichten von E.T.A. Hoffmanns Nußknacker und Mausekönig , gelesen von Jon-Kaare Koppe, und Friedrich Wolfs Weihnachts­ gans Auguste , gelesen von Rita Feld­ meier und Peter Pagel sowie am Klavier begleitet von Rita Herzog. Eine ganz andere Richtung schlägt dagegen der Robert-Gernhardt-Preisträger und ehe­ malige titanic -Chefredakteur Thomas Gsella bei seinem Bühnenprogramm mit dem Titel Achtung, hier spricht der Weihnachtsmann! am 12. Dezember im Waschhaus ein: Göttliche Gedichte und lammfromme Geschichten treffen auf himmlische Heiligenbildchen. }

7


Foto: Michael Bührke / pixelio.de

8

SINGEN UNTERM BAUM

UND SONST SO?

Genau wie Märchen, gehört auch das gemeinschaftliche Singen zu den alljährlichen Weihnachtstraditionen. In der Schiffbauergasse gibt es in diesem Jahr dafür gleich drei Termine: So lädt das Schiffsrestaurant John Barnett an zwei Advents-Samstagen (7. und 14. Dezem­ ber) zum Seemanns-Advent . Begleitet vom Akkordeon darf Jedermann (und jede Frau und auch jedes Kind) lauthals die schönsten und bekanntesten Weih­ nachtslieder mitsingen. Und auch im Café im museum FLUXUS+ wird s weih­ nachtlich: Bei der Teatime Spezial am zweiten Advent werden Lieder gesungen, Steckenpferde gebastelt und Geschenke erstöbert. Und all denen, die sich lieber besingen lassen als selbst zu tönen, empfiehlt sich das Weihnachtskonzert der Potsdamer Band Hasenscheisse am 21. Dezember in der fabrik.

Wem das jetzt noch nicht genug Ideen für vorweihnachtliche Aktivitäten waren, dem sei natürlich der Kalender | hier im Heft ab Seite 16 | ans Herz gelegt. Bei fast 150 Veranstaltungen den ge­ samten Dezember hindurch ist ganz sicher für jeden was dabei. Und für alle, die vor oder nach dem Kulturgenuss mit Hunger oder Durst zu kämpfen haben, und für die, die ihre eigene Weihnachts­ feier im kleinen Kreis planen, sind natürlich auch die Gastronomen der Schiffbauergasse zu empfehlen. Auf dem Schiffsrestaurant John Barnett gibt es am 4. Dezember ein weihnacht­ liches 3-Gänge-Plus-Menü, u.a. mit Zan­ der und Ente, zu entdecken. Und auch im Ristorante Il teatro in der histori­ schen Zichorienmühle findet sich garan­ tiert das eine oder andere festliche Mahl auf der Speisekarte. ¢


KASPAR Der Findling Kaspar ist ein unbeschrie­ benes Blatt. Er findet sich unvorbereitet in einer ihm unbekannten Welt wieder und er hat nur einen einzigen Satz: Ich möchte ein solcher werden, wie einmal ein andrer gewesen ist. Doch dieser Satz hilft ihm nicht, ein Verhältnis zur Welt aufzubauen, denn Kaspar kennt die Worte der Sprache nicht. Er kennt auch sich selbst nicht. Da melden sich unsichtbare Einsager und unterwerfen Kaspar schrittweise einem Spracherzie­ hungsprogramm. Sie sagen ihm, was was ist, wer er ist und wie eines mit dem anderen zusammenhängt. Kaspar wird durch Sprechen zum Sprechen ge­ bracht, er lernt die Dinge zu benennen und alles in eine Ordnung zu bringen: Die Dressur der Einsager, Autor Peter Handke nennt sie auch Sprechfolte­ rung , ist gelungen. Kaspar hat sich angepasst, er ist Teil des Systems ge­ worden: Ich bin in die Wirklichkeit

übergeführt. Einen Weg zurück gibt es nicht, egal, was um ihn herum geschieht. Was kann ein Mensch denken oder fühlen, wenn er keine Sprache hat? Ab wann wird der Mensch zum Menschen? Den Prozess des Spracherwerbs und der Erziehung hat jeder durchlaufen und damit auch die der Sprache innewoh­ nende Ordnung übernommen. Peter Handkes 1968 uraufgeführtes Werk Kaspar , vom Hans Otto Theater in Kooperation mit der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg inszeniert, erzählt überraschend aktuell vom Einfluss der allgegenwärtigen virtuellen Welt auf unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Persönlichkeit. ¢ Premiere: Do, 12. Dezember 2013 19.30 Uhr, Reithalle Karten auf www.schiffbauergasse.de

9


JAN PLEWKA SINGT RIO REISER

Wer kennt sie nicht, die großen politi­ schen Songs der 70er Jahre: Mit Macht kaputt was euch kaputt macht und dem Rauchhaus-Song sprachen Rio Reiser und seine Band Ton Steine Scherben das aus, was viele, vor allem junge Men­ schen damals dachten. Doch ihn beschäftigte mehr als die Kritik am politi­ schen System. Reiser war gleichzeitig charismatischer Einzelgänger und ro­ mantischer Träumer, erlebbar unter anderem in seinen späteren Solo-Songs Für immer und dich und Junimond . Selig-Frontmann Jan Plewka stellt nun mit seiner Band eben diesen Rio Reiser in den Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Abends. Plewka ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspie­ ler zugleich ganz dicht bei seinem Idol und doch immer er selbst. Überall, wo er mit diesem Programm auftritt, ist das Publikum begeistert: Wer vor Glück heulen möchte , schrieb das Hamburger Abendblatt zur Premiere, muss sich diesen Abend anschauen. ¢ Do, 12. Dezember 2013 20 Uhr, Waschhaus Arena Karten auf www.schiffbauergasse.de

10


HASEN SCHEISSE ERIKA STUCKY Vor gut eineinhalb Jahren veröffentlichte die Berlin-Potsdamer Band Hasenscheiße ihr drittes Studioalbum: Auf geht s Leute ein neues Baby ist gebo­ ren... , der ersten Textzeile der Singleauskopplung Das unbedingte Ding , folgte wenig später ein überproportionaler Anstieg der Fortpflanzungsrate im Hasenbau . So gestaltete sich der diesjährige Tourplan für die fünf sympa­ thischen Musiker aus Potsdam und Ber­ lin eher moderat. Trotzdem sorgte auch das achte Jahr der Bandgeschichte für viele überraschende Annehmlichkeiten. Grund genug also, noch einmal zurückzublicken und beim Jahresabschluss­ konzert in der fabrik ihre ganz eigenen Gedanken untermalt von Bossa, Wal­ zer und Rockabilly darzulegen. ¢ Sa, 21. Dezember 2013 21 Uhr, fabrik Potsdam Karten auf www.schiffbauergasse.de

Wenn die unerschrockenste Musikerin der Schweiz ein neues Programm vor­ legt, muss man sich auf ein paar Erup­ tionen gefasst machen. Längst genießt die in San Francisco geborene und im Oberwallis lebende Erika Stucky Kult­ status, denn keine andere mischt dermaßen unverfroren Avantgarde-Jazz mit Pop und Jodlern, Schwyzerdütsch mit amerikanischem Slang und bissige Anmerkungen zum ganz gewöhnlichen Wahnsinn des Alltagslebens mit absur­ den Videofilmchen. Der Spaß kennt dabei keine Grenzen und der Mut zum Wag­ nis auch nicht. Erika Stucky hat aus dem Zwischen-Allen-Stühlen eine helve­ tisch-amerikanische Tugend gemacht: suizidal jodelnd, anarchisch örgelnd und ¢ dylanesk näselnd. Mo, 30. Dezember 2013 20 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de

11


LAURA HEINECKE & COMPANY

INVISIBLE ROADS Invisible Roads ist ein stilles und schwungvolles Tanzduett. Nach dem Erfolg ihres ersten Stückes Calling mit dem Musiker Arne Assmann setzt sich Laura Heinecke nun mit der Aus­ wirkung von Handlungen in einer ver­ netzten Welt auseinander. Zusammen mit der israelischen Choreografin Shai Faran schafft sie ein Tanzduett, bei dem, gemeinsam mit dem Tänzer Yannis Ka­ ralis, in immer neuen Begegnungen ein Geflecht von Abhängigkeiten entsteht. Mit der Sprache des Körpers und mit minimalen Mitteln entstehen Szenen, die berühren, inspirieren und den Kon­

12

flikt zwischen individueller Entfaltung und der Verantwortung für den Anderen ausloten. Die Leichtigkeit des Tanzes sowie eine ordentliche Portion Ironie und Situationskomik sind für dieses Duett bezeichnend. Das Stück schafft sich seinen eigenen Mikrokosmos, in dem fern jeder moralischen Aussage subtil die vernetzte und globalisierte ¢ Welt widergespiegelt wird. Premiere: Fr, 6. Dezember 2013 20 Uhr, fabrik Potsdam Weitere Termine bis 15.12.2013 Karten auf www.schiffbauergasse.de


OXYMORON DANCE COMPANY

Seit inzwischen fünf Jahren lädt die Oxymoron Dance Company des Waschhaus regelmäßig befreundete Tänzer und Choreographen ein, ihre aktuellen Arbeiten an einem Abend un­ ter dem gemeinsamen Titel oxy & friends zu zeigen. In diesem Jahr wird die Reihe mit der neuen Produktion der oxy young generation eröffnet, in der sich die sechs jungen Tänzer, nach dem großen Erfolg der Produktion Herr der Fliegen vor zwei Jahren, erneut an eine eigene Inszenierung wagen. Im An­ schluss an die Aufführungen werden unter dem Motto Let s dance Stücke

OXY & FRIENDS und Shows präsentiert, die nicht länger als 15 Minuten sind! Erstmalig wird dabei eine Jury das beste Stück des Abends prämieren. Das Happening oxy & friends wurde in den letzten Jahren u.a. in der fabrik, im Hans Otto Theater und bei den Tanztagen gezeigt. Es präsentiert auch in diesem Jahr ein tänzerisches Best Of aus kleinen Shows, Improvisationen und Soli. ¢ Fr, 6. Dezember 2013 Sa, 7. Dezember 2013 20 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de

13


DR. MARK BENECKE Warum sind die Fingernägel einer auf­ gedunsenen Männerleiche eigentlich so lang und wie heißt die Made, die aus dem Mundwinkel des Toten kriecht - ja, Dr. Mark Benecke beantwortet Fragen, die man manchmal lieber nicht beant­ wortet haben möchte, auf seine ganz eigene, skurrile und manchmal auch eklige Art und Weise. Benecke ist Kri­ minalbiologe wenn die oben erwähnten Maden den Mörder entlarven, hat er seinen Job richtig gemacht. Der Kölner hat eine FBI-Ausbildung und ist international gefragt. Er hat SpezialLabors u.a. in Kolumbien, Vietnam und auf den Philippinen errichtet. Und trotz seiner zahlreichen Aufträge rund um die Welt findet er immer wieder Zeit, auch in Potsdam von seiner faszinierenden und zugleich schockierenden Arbeit bei seinen unterhaltsamen Info­ taiment-Vorträgen zu berichten. Diesmal auf der Speisekarte: Gerüche und Lei­ chen (Fr) sowie Plötzliche Selbstentzündung bei Menschen (Sa). ¢ Fr, 13. & Sa, 14. Dezember 2013 20 Uhr, Waschhaus Arena Karten auf www.schiffbauergasse.de

14


SILVESTER

IN DER SCHIFFBAUERGASSE Nein, es ist nicht die kürzeste Nacht des Jahres. Und auch nicht die längste. Aber ganz sicher wohl die lauteste: Jedes Jahr am 31. Dezember werden nach Dinner for One und Raclette beim funkelnden Feuerwerk nicht nur die bösen Geister vertrieben. Wer auf Ms. Sophie und verbrannten Käse verzich­ ten kann, findet im Erlebnisquartier Schiffbauergasse jede Menge Ideen für den Silvestertag. So zeigt das Hans Otto Theater am Nachmittag übrigens zum letzten Mal in diesem Jahr die beiden Stücke Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (ab 8 Jahren, 15 Uhr) und Frauen am Rande des Nervenzu­ sammenbruchs (18 Uhr) und in der Waschhaus Arena blickt ab 18 Uhr die Potsdamer Lokal-Matadorin Tatjana Meißner in ihrem aktuellen Programm Schluss mit lustig Alles außer Sex auf ihr ganz eigenes 2013 zurück. Ein ganz anderer Einstieg in die Silvester­ nacht sind die beiden szenischen Kon­ zerte zu Carl Orffs Carmina Burana , zu denen das T-Werk gemeinsam mit dem Ensemble Alta Musica jeweils um 17 Uhr und um 20 Uhr einlädt.

Anschließend darf dann endlich gefeiert werden: Während das Waschhaus Gast­ geber für Potsdams größte Silvester­ party ist, bei der auf vier Floors (u.a. ein Winter-Open-Air-Floor zum Abkühlen ) zu Party-Klassikern ebenso wie zu Rock, Elektro und Black Music getanzt werden kann, lädt das Hans Otto Theater zu Konzert und Tanz in den nachtboulevard in der Reithalle. Auf der Bühne dort: Folkadelic Hobo Jamboree aus Potsdam-Babelsberg mit ihrem rasan­ ten Mix aus Funky Folk, Jazz & Space, gefolgt von tanzbarer Musik vom DJ. Einen Überblick über alle Termine gibt ¢ es auf www.schiffbauergasse.de

15


DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON

So, 1.12.2013

Mo, 2.12.2013

11.00 Uhr, Theater Sonntag um 11 Inszenierungsgespräche zu den neuen Stücken Hans Otto Theater

10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

12.00 Uhr, Special Matinée mit Brunch und Livemusik fabrik Café 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16.00 Uhr, Theater Der Froschkönig Dorftheater Siemitz, Verwandlungsspiel mit Clownerie, Puppenspiel und Musik T-Werk 17.00 Uhr, Theater Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Pedro Almodóvar, musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach, Regie: Stefan Huber Hans Otto Theater 18.00 Uhr, Theater Die Opferung von Gorge Mastromas von Dennis Kelly, Regie: Elias Perrig Reithalle

16

10.00 Uhr, Theater Der Froschkönig Dorftheater Siemitz, Verwandlungsspiel mit Clownerie, Puppenspiel und Musik T-Werk 18.00 Uhr, Theater Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss, Regie: Marita Erxleben Reithalle

Di, 3.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Der Froschkönig Dorftheater Siemitz, Verwandlungsspiel mit Clownerie, Puppenspiel und Musik T-Werk

21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Velojet + Trümmer Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club indirock.pop.tronics mit DJ Happy Poreppi Waschhaus

Mi, 4.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Die Weihnachtsgans Auguste Theater Zitadelle, Theater mit Puppen und Masken nach Friedrich Wolf T-Werk 14.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Special Weihnachtsfeier im kleinen Kreis Kulinarisches und Kultur Schiffsrestaurant John Barnett


Do, 5.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

20.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Premiere, Laura Heinecke & Company fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Tanz oxy & friends Oxymoron Dance Company T-Werk

21.00 Uhr, Konzert Die Art Für Immer & Ewig -Tour Waschhaus 22.00 Uhr, Theater Tabea Mangelsdorf und Fabian von Wengen nachtboulevard live Reithalle

druck einfach!

Exklusiver Ticket-Partner für die Schiffbauergasse

10.00 Uhr, Theater Die Weihnachtsgans Auguste Theater Zitadelle, Theater mit Puppen und Masken nach Friedrich Wolf T-Werk

Fr, 6.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Die Weihnachtsgans Auguste Theater Zitadelle, Theater mit Puppen und Masken nach Friedrich Wolf T-Werk 19.30 Uhr, Theater nachtboulevard friends Sneak Preview Reithalle

DIE ART

FR, 6. DEZEMBER 2013 · WASCHHAUS Die Leipziger Band Die Art hat seit ihrer Gründung 1986 den Status einer Kultband. Zu sozialistischen Zeiten zählte man sie zu den anderen Bands , sie agierten unabhängig vom Staat und wurden vom Publikum vor allem für ihre durchaus systemkriti­ schen Texte gefeiert. Da so eine offizielle Plattenpro­ duktion ausgeschlossen war, veröffentlichte Die Art bis zum Fall der Mauer ausschließlich im Untergrund gehandelte Musikkassetten. Das änderte sich nach 1989: Mit weit über zehn produzierten Alben und unzähligen Singles und Compilations sind die Leip­ ziger in der gesamtdeutschen Musiklandschaft mehr als nur angekommen. Musikalisch inzwischen im Gitarren-Pop-Bereich etabliert, begeistert die frühere Punkband ihr Publikum immer wieder mit techni­ schen Spielereien und Ausflügen ins Düstere. . Schon in der ersten Hälfte ihrer Bandgeschichte vor der Auflösung im Jahr 2001 spielte Die Art über 850 Konzerte. Etwas, was sie auch in den nunmehr sechs Jahren seit ihrer ganz persönlichen Wiedervereinigung definitiv nicht verlernt haben.

17


Sa, 7.12.2013 16.00 Uhr, Special Seemanns-Advent Weihnachtliches Singen an Bord Schiffsrestaurant John Barnett 19.30 Uhr, Theater Der Turm von Uwe Tellkamp, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Laura Heinecke & Comp. fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Tanz oxy & friends mit der Oxymoron Dance Company T-Werk

16.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Laura Heinecke & Comp. fabrik Potsdam 16.00 Uhr, Theater Das Rotkäppchen Theater Zitadelle, Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk 18.00 Uhr, Tanz Tango Café fabrik Café 19.30 Uhr, Theater Hiob von Joseph Roth, Regie: Michael Talke Reithalle

23.00 Uhr, Party Tanz in der fabrik mit DJ Rengo fabrik Club

Mo, 9.12.2013

23.00 Uhr, Party Feierstarter Die Mega Party Best of 90er, Hip Hop & Rock auf vier Floors Waschhaus Arena

10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

So, 8.12.2013 11.00 Uhr, Theater Märkische Leselust Die Familie Buchholz von Julius Stinde Hans Otto Theater 14.30 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Spezial: Weihnachtliche Stimmung und Lieder zum Mitsingen, live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+

18

15.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gbr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

10.00 Uhr, Theater Das Rotkäppchen Theater Zitadelle, Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk

Di, 10.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

10.00 Uhr, Theater Das Rotkäppchen Theater Zitadelle, Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live:Herr Lukas und Die Dilettanten + Christoph Morello Waschhaus 22.00 Uhr, Party Rubys Tuesday Club indirock.pop.tronics Waschhaus

Mi, 11.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

ohne anstehen!

Exklusiver Ticket-Partner für die Schiffbauergasse

10.00 Uhr, Theater Das Rotkäppchen Theater Zitadelle, Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm T-Werk 13.00 Uhr, Special FLUXUS++Kind Eltern-Baby-Führung museum FLUXUS+


20.30 Uhr, Special drum klub Mitmach-Schlaginstrument-Spektakel Waschhaus

Fr, 13.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater

10.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk Foto: Dipper

19.30 Uhr, Theater Wellen von Eduard von Keyserling, Regie: Barbara Bürk Hans Otto Theater

Do, 12.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk 14.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 19.00 Uhr, Lesung Thomas Gsella Achtung hier spricht der Weihnachtsmann! Waschhaus 19.30 Uhr, Theater Kaspar Premiere, von Peter Handke, Regie: Fabian Gerhardt, eine Koproduktion mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle 20.00 Uhr, Konzert Jan Plewka singt Rio Reiser Waschhaus Arena

RUFUS DIPPER

FR, 13. DEZEMBER 2013 · FABRIK POTSDAM Ein Labyrinth bezeichnet ein System aus Linien. Überraschende Wendungen machen ein Verfolgen des Musters zu einem Rätsel. Und doch führen alle Wege früher oder später in ein magisches Zentrum. Und genau dort hat Rufus Dipper musikalisch sein Lager bezogen. Es scheint, als findet das Quartett um den international bekannten Komponisten und Pianisten Michael Geldreich in den Verschachtelungen ein zusammenhängendes Netz aus atmosphärischer Aus­ druckskraft, lyrischen Melodien und elektronischen Soundtexturen. Und über alledem schwebt, was Rufus Dipper im Kern zusammen hält zeitlos schöne Klavierkompositionen, getragen von erstaunlicher Klarheit und Präzision. Im Halbschatten streift man gelegentlich an Johann Sebastian Bach oder James Blake vorbei, doch kaum hat man es bemerkt, sind sie auch schon wieder zwischen den Linien ver­ schwunden. Ganz besonders bei den Live-Auftritten entwickeln die instrumentalen und motivischen Stücke eine expressive und effektvolle Sogwirkung. Und im Zentrum? Diktiert die Linie die Idee.

19


16.00 Uhr, Special Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 19.30 Uhr, Theater Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater

klick. klick. klick. Exklusiver Ticket-Partner für die Schiffbauergasse

19.30 Uhr, Theater Kaspar von Peter Handke, Regie: Fabian Gerhardt, eine Koproduktion mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle 20.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Laura Heinecke & Comp. fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Workshop Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Special Dr. Mark Benecke Thema: Gerüche und Leichen Waschhaus Arena 21.30 Uhr, Konzert Rufus Dipper fabrik Club

20

21.30 Uhr, Theater Pulsar Trio nachtboulevard live Reithalle 23.00 Uhr, Party Flava Hip Hop Culture Waschhaus

Sa, 14.12.2013 16.00 Uhr, Special Weihnachtsparty der Interkulturellen Gruppe primadonna Frauenzentrum 16.00 Uhr, Special Seemanns-Advent Weihnachtliches Singen Schiffsrestaurant John Barnett 16.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk 18.00 Uhr, Theater nachtboulevard live Benefizkonzert Reithalle 19.30 Uhr, Theater Das Wintermärchen von William Shakespeare, Regie:Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater

So, 15.12.2013 10.00 Uhr, Workshop Tanzparcours für Familien mit Live-Musik fabrik Potsdam 11.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15.30 Uhr, Workshop Swing/Lindy Hop mit Talea Glaw und Holger Niesel fabrik Potsdam 16.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Laura Heinecke & Comp. fabrik Potsdam 16.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk 17.00 Uhr, Theater Nußknacker und Mausekönig Adventslesung Hans Otto Theater

20.00 Uhr, Tanz Invisible Roads Laura Heinecke & Comp. fabrik Potsdam

18.00 Uhr, Special Swingtee mit Talea und Holger fabrik Café

20.00 Uhr, Special Dr. Mark Benecke Thema: Plötzliche Selbstentzündung bei Menschen Waschhaus Arena

19.30 Uhr, Theater Die Opferung von Gorge Mastromas von Dennis Kelly, Regie: Elias Perrig Reithalle


19.30 Uhr, Theater Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck Reithalle

21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Special: Open Rubys Waschhaus Foto: HL Böhme

20.00 Uhr, Special Hans Werner Olm mit seinem aktuellen Programm Kuschelkurs Waschhaus Arena

Mo, 16.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk 18.00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle

Di, 17.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Netboy von Petra Wüllenweber, Regie: Aurelina Bücher Reithalle 10.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk

DAS WINTERMÄRCHEN

SA, 14. DEZEMBER 2013 · HANS OTTO THEATER Seit ihrer Kindheit sind Leontes, König von Sizilien, und Polixenes, Konig von Böhmen, in tiefer Freund­ schaft miteinander verbunden. Doch nun ist Leontes von maßloser Eifersucht besessen, verdächtigt seine schöne Frau Hermione, von Polixenes ein Kind zu erwarten, und klagt sie öffentlich des Ehebruchs an. Niemand an seinem Hof glaubt an Hermiones Schuld, alle beschwören Leontes, doch zur Vernunft zu kom­ men. Aber selbst die Warnungen der weisen Paulina halten ihn nicht davon ab, seine Frau in den Kerker zu werfen und Polixenes zu verfolgen. Das Kind, das im Gefängnis geboren wird, erhält von der Mutter den Namen Perdita, die Verlorene. Es wird von Leon­ tes als Bastard verbannt, an der Küste Böhmen ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Als auch noch ihr Sohn stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und Paulina berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel . zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein ... Bei Shakespeare ist die menschliche Existenz ein unberechenbares Glücksspiel, in dem die Wahrheit nicht Richtig von Falsch unterscheidet, sondern sich im unaufhaltsamen Fluss der Zeit offenbart.

21


22.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Club Waschhaus

Mi, 18.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Peter und der Wolf Puppentheater Spectaculum, Musikalisches Märchen frei nach Sergei Prokofjew T-Werk 19.30 Uhr, Theater Kaspar von Peter Handke, Regie: Fabian Gerhardt, eine Koproduktion mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle 20.00 Uhr, Special Havel Slam Der Poetry Slam Waschhaus

Do, 19.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Anna Rampe, Puppentheater mit Masken nach dem Märchen der Gebrüder Grimm T-Werk

22

19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle

Fr, 20.12.2013 10.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Anna Rampe, Puppentheater mit Masken nach dem Märchen der Gebr. Grimm T-Werk 19.30 Uhr, Theater Wellen von Eduard von Keyserling, Regie: Barbara Bürk Hans Otto Theater

Sa, 21.12.2013 6.00 Uhr, Workshop Sadhana-Morgenyoga fabrik Potsdam 16.00 Uhr, Special Seemanns-Advent Weihnachtliches Singen Schiffsrestaurant John Barnett 16.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Anna Rampe, Puppentheater nach dem Märchen der Gebr. Grimm T-Werk

19.30 Uhr, Theater Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Pedro Almodóvar, musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach, Regie: Stefan Huber Hans Otto Theater

druck einfach!

Exklusiver Ticket-Partner für die Schiffbauergasse

21.00 Uhr, Konzert Hasenscheisse fabrik Potsdam 23.00 Uhr, Party 3 - Die Party Die große WaschhausParty auf 3 Floors Waschhaus

So, 22.12.2013 11.00 Uhr, Lesung Die Weihnachtsgans Auguste Adventslesung, von Friedrich Wolf Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+


18.00 Uhr, Theater Hiob von Joseph Roth, Regie: Michael Talke Reithalle

20.30 Uhr, Special Drum Klub Mitmach-Schlaginstrument-Spektakel mit N.U. Unruh Waschhaus

23.00 Uhr, Special Drum Klub Mitmach-Schlaginstrument-Spektakel mit N.U. Unruh Waschhaus Foto: Göran Gnaudschun

Mo, 23.12.2013 19.30 Uhr, Theater Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater

Mi, 25.12.2013 19.30 Uhr, Theater Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 23.00 Uhr, Party Weihnachten verboten Elektronisches zum Fest der Liebe Waschhaus

Do, 26.12.2013 15.00 Uhr, Theater König Drosselbart nach den Gebr. Grimm, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 23.00 Uhr, Party Bad Taste Party von Bravo-Hits-90sTrash bis Euro-Dance Waschhaus

Fr, 27.12.2013 19.30 Uhr, Theater Alle sechzehn Jahre im Sommer von John von Düffel, Hans Otto Theater

CARMINA BURANA

29. - 31. DEZEMBER 2013 · T-WERK "O Fortuna, velud luna - O Fortuna, veränderlich wie die Phasen des Mondes", so kennt man den Beginn der Auswahl der Carmina Burana durch Carl Orff, durch dessen Vertonung sie im letzten Jahrhundert Weltruhm erlangten. Populär waren jene Lieder aus der umfangreichsten Sammlung weltlicher lateini­ scher Lyrik des Mittelalters schon zu ihrer Zeit. Nach konzertanten Aufführungen an der Deutschen Oper in Berlin entwickelte das Ensemble Alta Musi­ ca gemeinsam mit dem T-Werk aus dem Pro­ gramm Carmina Burana mit Liedern und Musik des 12. und 13. Jahrhunderts ein szenisches Konzert. Die auf einer quadratischen Spielfläche agierenden Musiker bewegen sich vor und hinter transparenten Gazewänden. Für das an zwei Seiten sitzende Publi­ kum verbinden sich Choreografie, Lichtinstallation und Raumklang zu einer dichten Bilderfolge, die den Zuschauer in die Klangwelten des Mittelalters ein­ tauchen lässt. Nach einer Vielzahl von Aufführungen, u.a. im Radialsystem V, wird die Inszenierung zum Jahreswechsel nun wieder im T-Werk aufgeführt.

23


Sa, 28.12.2013 IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags­ gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei­ ligten Institutionen verant­ wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh­ ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig­ ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na­ mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran­ stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra­ gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 11. November 2013 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin

24

14.00 Uhr, Theater Öffentliche Führung durch das Theaterhaus Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater My Fair Lady von Alan J. Lerner/ Frederick Loewe, musikalische Leitung: Ludger Nowak, Regie: Nico Rabenald Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang H errndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle 20.00 Uhr, Comedy Cavewoman Theater-Comedy Waschhaus Arena 22.00 Uhr, Party nachtverliebt House, Black & Progressive Waschhaus

So, 29.12.2013 14.00 Uhr, Special Museumsführung durch die Dauerausstellung museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Theater Der König hinter dem Spiegel von Rudolf Herfurtner Reithalle

17.00 Uhr, Theater Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Musik Carmina Burana Ensemble Alta Musica & T-Werk, Moralischsatirische Gesänge aus der Original-Handschrift T-Werk

Mo, 30.12.2013 15.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle 19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Musik Carmina Burana Ensemble Alta Musica & T-Werk, Moralischsatirische Gesänge aus der Original-Handschrift T-Werk 20.00 Uhr, Konzert Erika Stucky Waschhaus

Di, 31.12.2013 15.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle


17.00 Uhr, Musik Carmina Burana Ensemble Alta Musica & T-Werk, Moralischsatirische Gesänge aus der Original-Handschrift T-Werk 18.00 Uhr, Theater Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Pedro Almodóvar, musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach, Regie: Stefan Huber Hans Otto Theater 18.00 Uhr, Comedy Tatjana Meissner mit ihrem Programm Schluss mit Lustig ... Alles außer Sex Waschhaus Arena 20.00 Uhr, Special Silvesterparty der Interkulturellen Gruppe im Frauenzentrum primadonna Frauenzentrum 20.00 Uhr, Musik Carmina Burana Ensemble Alta Musica & T-Werk, Moralischsatirische Gesänge aus der Original-Handschrift T-Werk 21.00 Uhr, Theater SILVESTER Konzert und Tanz im nachtboulevard Reithalle 22.00 Uhr, Special Silvester im Waschhaus Willkommen 2014 Potsdams größte Silvesterparty: 4 Floors + WinterOpenAir + großes Feuerwerk Waschhaus

DAS TEAM DER SCHIFFBAUERGASSE UND ALLE ANLIEGER WÜNSCHEN EIN ENTSPANNTES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR! AUSSTELLUNGEN

Mike Bruchner: Bruchstücke Malerei & Objekte bis 15. Dezember 2013 Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de

Costantino Ciervo: Try Again Video & Skulpturen bis 14. Januar 2014 museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de

KURSE & WORKSHOPS

KURSE & WORKSHOPS

13. Dezember 2013 Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus

21. Dezember 2013 Sadhana-Morgenyoga fabrik Potsdam

15. Dezember 2013 Tanzparcours für Familien mit Live-Musik mit Kathi & Ludovic Fourest und Heiner Frauendorf Studiohaus 15. Dezember 2013 Swing/Lindy Hop für Anfänger mit Talea Glaw und Holger Niesel Studiohaus

Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de

25


BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle / Hans Otto Theater .....16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 2981942 Studiohaus ................ 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de

26

Waschhaus Arena ..... 5 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de

GASTRONOMIE BIO COMPANY Backshop und Biomarkt .................. 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café und fabrik Garten .... 10a Telefon: 0331 2800314 Mo-Fr 12-15 Uhr und zu Veranstaltungen www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de

Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de

FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.just-for-funpotsdam.de Marina am Tiefen See ........... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-am-tiefensee.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de


tao

theartof 10.-12.01.14

ピアノ

WASCHHAUS POTSDAM SCHINKELHALLE

Fr 10.01. Aki Takase & Alexander von Schlippenbach Sa 11.01. Iiro Rantala So 12.01. Tingvall Trio

piano


WEITERE ANLIEGER

P

Fahrradverleih-Station

Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de

Bootsanleger Restaurant

iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de

Parkplatz / Parkhaus

Café

H

Haltestelle / Schiffsanleger 9

Verband der Musikund Kunstschulen Brandenburg e.V ...... 4b www.vdmkbrandenburg.de

10a 10

P

Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact | für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de SBG Veranstaltungsservice ............ 4i www.trollwerk.de

11 12

H 12a

14

Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de Volkswagen Design Center ........... 17 www.volkswagen.de Alle Kontakte auf schiffbauergasse.de

ERLEBNISQUARTIER

WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t

Opo e l

4211 42 421 4 2


GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE

© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche

Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99

H

8 4i 4h 4g

N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e

P

4f 4e 4d

4c 4a

P

5

4b

7 6

3

B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns

ee

P

16 17

H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t

... bringt Sie gut hin.

WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht

Opo e l

421 1 42 421 4 2


WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.