DEZ 2014 TIPPS TERMINE INFOS
ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE
Es war einmal ein Schneider, der in die Welt zog, um Heldentaten zu vollbringen und sich eine königliche Belohnung zu verdienen. Abenteuerlich ist seine Reise, auf der er nicht nur zwei Riesen überlisten muss. In Das tapfere Schneiderlein berichtet das Puppentheater Spectaculum auf vergnügliche Weise von Mut, Angst, Dummheit, List, Freundschaft und Liebe. | vom 17. bis 21. Dezember im T-Werk |
Hundreds sind Zwei. Geschwister, um genau zu sein. Eva und Philipp. Mit ihrem neuen Album Aftermath sind sie nun unterwegs und bringen am 14. Dezember ihren ganz eigenen Sound mit ins Waschhaus einen Sound, der so vielleicht nur unter Geschwistern entstehen kann. Foto: Andreas Hornoff
EDITORIAL
MEHR ALS STILLE NACHT Die Vorweihnachtszeit ist ja gemeinhin als besinnliche Zeit bekannt. Es wird früher dunkel, man verbringt mehr Zeit als sonst mit Familie und Freunden. Gemütliche Nachmittage auf dem Weihnachtsmarkt treffen auf lange Abende mit Kerzenschein und Kaminfeuer. Genau so soll es auch sein aber wer will, kann diesen Dezember auch anders verbringen. Wie das geht, verrät unser Programmheft: Über 150 kleine und große Veranstaltungen von vorweihnachtlichem Adventstheater | den ganzen Monat hindurch in Hans Otto Theater und T-Werk | bis zu lauten, dem Körper alles abverlangenden Konzerten wie dem von 44 Leningrad | am 6. Dezember im Waschhaus |. Zwischen den Lesungen, u.a. mit Judith Hermann und Wladimir Kaminer, Tanz-Abenden zum Zuschauen und zum Mitmachen, der Premiere von Frühlings Erwachen! im Hans Otto Theater | am 11. Dezember | und der 250ten nachtboulevard -Veranstaltung | am 17. Dezember | findet sich auf den folgenden Seiten ganz sicher für jeden Dezember-Typ das Richtige! . Eine aufregende Zeit & einen guten Rutsch!
TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM DEZEMBER 16 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24
3
· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge
HUNDREDS MUSIK 6 44 LENINGRAD 7 I HEART SHARKS 7 NACHTBOULEVARD 250 8
JUDITH HERMANN LITERATUR 10 FRÜHLINGS ERWACHEN! THEATER 9
SILVESTER IN DER SCHIFFBAUERGASSE SPECIAL 14
WLADIMIR KAMINER 10 LESUNGEN IM ADVENT 11
ARRABAL TANZ 12 DREI HASELNÜSSE FÜR ... 13
HUNDREDS
Foto: J. Konrad Schmidt
Vor vier Jahren begeisterten die Hund reds in Form von Eva und Philipp Milner mit ihrem damals noch minimalistischelektronischen Debüt-Album die IndieWelt, nun erscheint ihr zweites Album. Aftermath ist mit seinen raumgreifen den Melodien und großen Pop-Momenten der vorläufige Höhepunkt dieser außergewöhnlichen und überaus be
6
achtlichen Entwicklung. Man muss sich das einfach mal kurz vorstellen weil es sich ja um eine Karriere handelt, wie sie heute angeblich gar nicht mehr möglich ist: Die zwei unbekannten Ge schwister, Eva und Philipp, nehmen 2010 eine kleine, feine, besondere Platte auf und ganz langsam, Schritt für Schritt und ohne großes Budget oder Radio-Airplay wird daraus eine der tolls ten Indie-Geschichten der letzten Jahre, die in Aftermath nun ihre Fortsetzung findet. Wer Hundreds bisher noch nicht entdeckt hat: Jetzt wäre dafür die ¢ perfekte Gelegenheit! So, 14. Dezember 2014 20.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
44 LENINGRAD Mit ihrem Off-Beat, der Brücken zwi schen östlichem Volkslied und westli chen Pop schlägt, zwischen Polka, Ska und Punk, bringen 44 Leningrad tanzwütiges Publikum zum Brodeln. Das Erfolgsrezept: Man nehme einen
Mixer und gibt in diesen einen gehörigen Schuss Folklore aus den Weiten Russ lands, zu gleichen Teilen Rock, Punk und Ska, einen deftigen Schluck Melan cholie und auch noch eine winzige Prise Schlager geschüttelt mit Wodka macht einen feuchtfröhlichen Abend und Muskelkater am nächsten Morgen. Ein Vierteljahrhundert sind sie nun schon auf dem Weg nach Osten, der ¢ 2014 auch über Potsdam führt. Sa, 6. Dezember 2014 21.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
I HEART SHARKS Schon der Bandname zeigt, dass die drei in Berlin lebenden Jungs verstan den haben, was eingängig heißt: I Heart Sharks ! Mit ihrem energiegeladenen Indietronic haben sie sich längst in die Herzen tanzwütiger Konzertgänger ge spielt. Bei I Heart Sharks ist vieles möglich schließlich ist das Projekt ein Balanceakt zwischen moderner Musik der Neuzeit des New Age und den nos talgischen Klängen der 80er Jahre. So wie es eben kommt, wenn sich ein Bay er, ein New Yorker und ein Londoner in Berlin über den Weg laufen. Die Idee der drei Musiker war und ist es, Maschi
nenmusik zu machen, die eine mensch liche Seele hat, Gitarren als Synthesizer und Synthesizer als Gitarren zu nutzen. Das Ergebnis ist mehr als überzeugend. I Heart Sharks sind jung, lässig und wissen, wie man die Leute mit urbanen Hymnen zum Tanzen bringt. ¢ Fr, 12. Dezember 2014 22.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
7
NACHTBOULEVARD 250! MORR MUSIC CHRISTMAS SPECIAL
Foto: S. Urzendowsky/J. Alsleben, Grafik: morr music
Der nachtboulevard feiert die 250. Veranstaltung und das Musik-Label Morr Music wird 15 Jahre jung. Was läge da näher, als beide Anlässe mit einem gemeinsamen Festival zu feiern! Der Berliner Exil-Franzose Slow Steve mischt in seinem Mantra-Pop überaus gekonnt sexy Beats mit einem sympa thischen französischen Akzent. Wer ihren diesjährigen Auftritt beim Locali ze-Festival erlebt hat, den müssen wir von Aloa Input nicht erst überzeugen: Ihr New-Weird-Bavaria -Stil bildet die beste Schnittmenge aus experimentel ler Popmusik und Ohrwürmern mit vertrackten Grooves. Die deutschamerikanische Dreampop-Band Fens ter konnten mit ihrem folkigpsychede lischen Sound bereits auf Festivals wie SXSW, The Great Escape, der Fusion oder dem Immergut begeistern. ¢ Mi, 17. Dezember 2014 20.00 Uhr, Reithalle Tickets an der Abendkasse
8
FRÜHLINGS ERWACHEN! schen. Moritz dagegen lernt bis zur Erschöpfung und wird dennoch nicht versetzt. Dazu kommen der fordernde Vater, die schönen Mädchen und die Angst, dass für ihn alles unerreichbar bleiben wird. Wendla kann mit ihrer Mutter über alles reden, nur nicht über die wichtigen Dinge. Und Martha schafft es nicht, Moritz ihre Gefühle zu geste hen. Am Ende ist Moritz tot, Wendla ist schwanger und Melchior braucht die Hilfe seines toten Freundes, um endlich ins Leben starten zu können. ¢
Foto: HL Böhme
Frühlings Erwachen! das klingt nach Aufbruch und Freiheit! Endlich nicht mehr Kind sein, die Welt erobern und sich ausprobieren! Melchior, Moritz, Wendla, Martha und die anderen aus der Clique brauchen einander ebenso sehr, wie sie immer wieder auch die Einsamkeit brauchen. So ist die Pubertät, in der man unendlich viel Energie spürt und zugleich voller Melancholie die großen Sinnfragen stellt. Die auf kommenden sexuellen Regungen we cken das Bedürfnis nach intensiven Gefühlen, das der Sehnsucht nach dem Tod manchmal gefährlich nahe kommt. Melchior fällt die Schule leicht, er hat viel Freiraum, um die Liebe zu erfor
Premiere: Do, 11. Dezember 2014 19.30 Uhr, Reithalle Karten auf www.schiffbauergasse.de
9
JUDITH HERMANN Aller Liebe Anfang der neue Roman von Judith Hermann handelt von den Zumutungen der Liebe und der Schutz losigkeit im Leben. Die renommierte Berliner Autorin wurde für ihre Werke bereits mit zahlreichen Preisen ausge zeichnet, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. In einer klaren, schonungslosen Sprache und irritierend schönen Bildern erzählt Ju dith Hermann vom Rätsel des Anfangs und Fortgangs der Liebe, vom Einsturz eines sicher geglaubten Lebens. Die Hauptfigur Stella ist verheiratet, sie hat ein Kind und einen Beruf, der sie }
WLADIMIR KAMINER
Im Jahr 2000 begann sie, die Erfolgsge schichte des 1990 aus Russland nach Deutschland, genauer Berlin, emigrier
10
ten Russen Wladimir Kaminer. Sein Erstlingswerk Russendisko erschien und Wladimir Kaminer wurde damit zum Shooting-Star der neuen deut schen Literaturszene. Seitdem ist er nicht mehr aufzuhalten, erzählt und schreibt immer neue, spannende, wit zige, nachdenkliche, wundervolle All tagsgeschichten, verkauft erfolgreich seine Bücher und liest in ausverkauften Häusern. Zum Jahresende besucht Wla dimir Kaminer zum ersten Mal das Waschhaus und lässt die besten Ge schichten aus dem nun vergangenen Jahr gründlich Revue passieren. }
LESUNGEN IM ausfüllt, sie lebt mit ihrer Familie in einem Haus am Rand der Stadt. Ihr Leben verläuft einfach und friedlich bis eines Tages ein Fremder vor ihrer Tür steht, ein Mann, den Stella nie zuvor gesehen hat und der dennoch meint, sein Leben habe etwas mit ihrem Leben zu tun. Es beginnt ein Albtraum, der langsam, aber unaufhaltsam eskaliert. radioEINS sagt: Ein Meisterwerk an psychologischer Feinheit ... ¢ Di, 2. Dezember 2014 20.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
Und nach der Lesung ist noch lange nicht Schluss: Buch zu, Plattenkoffer auf! Russendisko ist nicht nur der Titel von Kaminers Erstlingswerk, Rus sendisko heißt auch die berühmtberüchtigte Tanzveranstaltung, bei der Kaminer mit Freunden hinter den Plat tentellern das Publikum mit ihrer erle senen Auswahl an Balkan Beats, Ost block-Rock n Roll, Punk und Ska in ekstatischen Wahnsinn treibt. ¢ So, 28. Dezember 2014 20.00 Uhr, Waschhaus Karten auf www.schiffbauergasse.de
ADVENT Weihnachtszeit ist Familienzeit da passt es perfekt, dass das Hans Otto Theater an den Adventswochenen den kuscheligen Lesenachmittagen mit den beliebtesten Weihnachtsgeschichten einlädt. Den Anfang macht am 7. Dezember Zwerg Nase , eines der wunderba ren Märchen, die Wilhelm Hauff in seinem Märchenalmanach auf das Jahr 1827 niederschrieb. Eine Wo che später, am 14. Dezember, lesen Rita Feldmeier und Peter Pagel mit Klavierbegleitung von Rita Herzog aus Friedrich Wolfs Die Weihnachts gans Auguste . Und nur vier Tage vor dem Heiligen Abend, am 20. De zember, steht dann Charles Dickens A Christmas Carol auf dem Spiel plan, in der der grantige Geizhals Ebenezer Scrooge nächtlichen Geis terbesuch und damit einen neuen Blick auf s Leben erhält. An den bei den Sonntagen geht es jeweils um 11 Uhr los, am 20. Dezember lädt das Ensemble des Hans Otto Thea ters dann um 15 Uhr zum gemein samen Geschichtenhören ein. ¢
11
ARRABAL
GROSSER TANGOBALL KONZERT UND MILONGA
Die fabrik Potsdam und tanguito präsentieren in der Reihe ARRABAL das Quintett Cantango Berlin . 2002 von in Berlin lebenden Tangosolisten aus Argentinien, Ecuador, Mexiko und Deutschland gegründet, ist Cantango Berlin heute eines der wichtigsten En sembles Europas. Mit ausgewählten Kompositionen nehmen die fünf Musi ker den Zuhörer auf eine universelle Zeitreise durch die Geschichte des Tan go Argentino mit. Cantango Berlin erobert mit spektakulären Auftritten internationale Konzertsäle und Tangosalons vieler Städte Europas sowie in Mexiko und Taiwan. Besonders hervor zuheben sind ihre Konzerte und Tango shows in der Berliner Philharmonie. So vielseitig der Tango ist, so vielseitig ist ihr Repertoire. Ihre leidenschaftliche Musik ist ein einmaliges Erlebnis für Tanzabende und Milongas. ¢ Sa, 13. Dezember 2014 21.30 Uhr, fabrik Potsdam Karten auf www.schiffbauergasse.de
12
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
»Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfe ger ist es nicht. Ein Hütchen mit Fe dern, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht. Ein silber gewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball, aber eine Prinzessin ist es nicht, mein holder Herr.« Der Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bildet die thematische Vorlage, für die jungen Tänzer des OXY MORON Dance Studios, die ihre eigene märchenhafte Welt kreieren. Sie folgen dabei dem Cinderella-Prinzip, sich Un gerechtigkeiten gegenüber nicht ge schlagen zu geben, ihnen den Kampf anzusagen. Und dies mit Witz, List und "drei Haselnüssen".
In der Produktion treffen 100 Schüler aus unterschiedlichen Tanzkursen des OXYMORON Dance Studios aufeinander, die das ganze Jahr über spezielle Tanz techniken trainieren und diese nun in einer gemeinsamen Choreografie ver binden. Unter Anleitung der Tänzer der OXYMORON Dance Company entstand in der Regie von Anja Kozik ein Tanzmärchen, in dem die jungen Tänzer nicht nur ihre Sicht auf das Märchenhafte ihrer Zeit zeigen, sondern auch unter schiedlichste Tanzstile von Modern Dance, Hip Hop, Break Dance und Bal lett bis hin zu Tanz am Trapez miteinander verbinden. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einer Ausdrucks form, die helfen kann, dem Glück ein Stück näher zu kommen. ¢ Premiere: Do, 11. Dezember 2014 19.00 Uhr, T-Werk Karten auf www.schiffbauergasse.de
13
LA CAGE AUX FOLLES
SILVESTER
Carmina Burana 17.00 Uhr & 20.00 Uhr, T-Werk
The same procedure as last year, Miss Sophie? The same procedure as every year, James! Jedes Jahr die gleiche Frage: Was machen wir Silvester? Die Anlieger der Schiffbauergasse haben darauf viele Antworten. Von 17 Uhr am Silvesterabend bis weit nach Mitternacht laden u.a. das Hans Otto Theater, das T-Werk, das Theaterschiff und das Waschhaus zu einem bunten Programm zwischen klassischem Konzert, Comedy, Theater, Musical und Party ein. Und am Ende des Jahres, um Mitternacht, tref fen sich alle Gäste der Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees, um gemein sam auf das neue Jahr, auf das Kom mende, auf 2015 anzustoßen.
14
Den fast schon traditionellen Auftakt des Silvester-Programms in der Schiff bauergasse bildet das szenische Kon zert zu Carl Orffs Carmina Burana im T-Werk. In Kooperation mit dem En semble Alta Musica entführt es die Besucher in die atemberaubende und künstlerisch inszenierte Klangwelt des zwölften und 13. Jahrhunderts. La Cage aux Folles 18.00 Uhr, Hans Otto Theater Fröhlich geht das Ensemble des Hans Otto Theaters auf den Jahreswechsel zu: Das hochgelobte Musical La Cage aux Folles Ein Käfig voller Narren bringt eine große Liebesgeschichte, eine hinreißende Travestietruppe, heiße Rhythmen und großartige Songs wie die Hymne I Am What I Am auf die } Bühne des Neuen Theaters.
Foto: HL Böhme
IN DER SCHIFFBAUERGASSE
NOVA FLIEGT ZUM MOND
Foto: Göran Gnaudschun
CARMINA BURANA
Silvester-Knaller 18.00 Uhr, Theaterschiff
nachtboulevard-Silvester 21.00 Uhr, Reithalle
Erstmals dabei, lädt das Theaterschiff zu einem ganz besonderen Highlight: In der intimen Atmosphäre des früheren Lastkahns wird dem Jahreswechsel bei Buffet und Theatergenuss zu sehen ist das Kriminalstück Revange entgegen gefiebert, ehe nach dem Anstoßen zu guter Musik vom Platten teller getanzt werden darf!
Beschwingt geht es beim nachtboule vard gen 2015 zu Gast auf der Bühne in der Reithalle sind Nova fliegt zum Mond . Mit internationaler Besetzung und außergewöhnlichem Sound erfin den sie Gypsy-Swing & Balkan-Folk komplett neu wer da nicht glücklich ins neue Jahr tanzt, ist selber schuld!
Tatjana Meissner 18.00 Uhr, Waschhaus Arena Auch am letzten Tag des Jahres beschäftigt sich die Potsdamer Kabaret tistin mit dem Lieblingsthema ihrer Fans: der Fortpflanzung. Gekonnt ne andertalert sie sich durch die Abgründe unserer Urahnen und nächsten Ver wandten in der Tierwelt, nimmt damit die Probleme des 21. Jahrhunderts auf's Korn und dabei kein Blatt vor den Mund.
Willkommen 2015! 22.00 Uhr, Waschhaus Bei Potsdams größter Silvesterparty darf auf drei Floors gewählt werden, ob man seinen Körper lieber zu Charts und Disco, zu Electro oder doch lieber zu Rockmusik in Bewegung setzen möchte. Ein Winter-Open-Air-Floor steht für all diejenigen bereit, die sich abkühlen müssen und ist dabei der bes te Ort, um um Mitternacht das große ¢ Feuerwerk zu bewundern.
15
DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON
Mo, 1.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle 10.00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten T-Werk
Di, 2.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Die drei Räuber Erzähltheater mit Musik und Objekten T-Werk 18.00 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle
16
20.00 Uhr, Lesung Judith Hermann Aller Liebe Anfang Waschhaus
Mi, 3.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 14.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 19.00 Uhr, Special RatzFatzPuppentheater Der Ochse Gustav und der Esel Pablo Schiffsrestaurant John Barnett 20.30 Uhr, Special drum klub Mitmach-Schlaginstrument-Spektakel Waschhaus
Do, 4.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater
10.00 Uhr, Theater Die Prinzessin auf der Erbse Marionettentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm für Kinder und Erwachsene, SchäferThieme-Produktion T-Werk 17.00 Uhr, Kunst Ever Mind Vernissage, Gemeinschaftsausstellung des Studienganges Szenografie der Filmuniversität Konrad Wolf Babelsberg museum FLUXUS+ 19.30 Uhr, Theater Ladies Night von Simon Stephens/ Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater 20.30 Uhr, Konzert Live in der Bar After Work Konzert Theaterschiff Potsdam
Fr, 5.12.14 10.00 Uhr, Theater Die Prinzessin auf der Erbse Marionettentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm für Kinder und Erwachsene, SchäferThieme-Produktion T-Werk
10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 19.30 Uhr, Theater Kirschgarten Die Rückkehr von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
16.00 Uhr, Theater Die Prinzessin auf der Erbse Marionettentheater nach einem Märchen der Brüder Grimm, SchäferThieme-Produktion T-Werk 19.30 Uhr, Theater Zorn von Joanna Murray-Smith, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater
19.30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle 20.00 Uhr, Theater Looking for Brunhild Figurentheater, Theater Handgemenge T-Werk 21.00 Uhr, Konzert 44 Leningrad Waschhaus
20.00 Uhr, Theater Da fing ich an zu singen von Jutta Wachowiak für Christa Wolf, mit Texten von Christa Wolf, in der Reihe Theaterstars an Bord Theaterschiff Potsdam 20.00 Uhr, Theater Looking for Brunhild Figurentheater, Theater Handgemenge T-Werk 20.00 Uhr, Special Science Slam Waschhaus 21.00 Uhr, Konzert The Brains Do You Like Monster Movies Waschhaus
Sa, 6.12.14 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 16.00 Uhr, Special Wenn die Lichter angezündet Weihnachtliches Singen Schiffsrestaurant John Barnett
EVER MIND
4. DEZEMBER 2014 · MUSEUM FLUXUS+ Unter dem Titel EVER MIND präsentieren Studen tinnen und Studenten des Studiengangs Szenografie an der Babelsberger Filmuniversität Konrad Wolf Ergebnisse des Projekts Plattform Introspektion . Unter der Leitung von Prof. Angelica Böhm werden dabei surreale Innenwelten als szenografische Ent wurfswerkstatt erprobt. Die Ausstellung spiegelt die einzelnen Arbeitsschritte von den ersten Ideen und Skizzen über die konzeptionellen Malereien bis zum szenografischen Experimentalfilm. Gezeigt werden Ideen, die sich dem tradionellen Studiobau entziehen und mit digitalen Technologien verwirklicht werden. Es entstehen kurze filmische Sequenzen, in denen die Realität verzerrt und surreal interpretiert wird.
17
23.00 Uhr, Party Feierstarter Die Mega-Party auf drei Floors Waschhaus
18.00 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle
So, 7.12.14
Mo, 8.12.14
11.00 Uhr, Lesung Der Zwerg Nase von Wilhelm Hauff Adventslesung Hans Otto Theater
10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater
11.00 Uhr, Special Brunch'n'Music mit dem Caro Wegener-Duo Schiffsrestaurant John Barnett 15.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Weihnachts-Spezial Pusch, Stollen und Weihnachtsmusik am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16.00 Uhr, Theater Weihnachtsgans Auguste Theater mit Puppen und Musik nach dem Kinderbuch von Friedrich Wolf, Figurentheater Eigentlich T-Werk 18.00 Uhr, Theater Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht Lesung aus Max Moors Buch, mit Mathias Iffert, in der Reihe Literarisch-Kulinarische Köstlichkeiten" Theaterschiff Potsdam
18
10.00 Uhr, Theater Weihnachtsgans Auguste Theater mit Puppen und Musik, Figurentheater Eigentlich T-Werk 20.00 Uhr, Lesung Krimitag mit Leo P. Ard, Ella Danz, Elisabeth Herrmann, Susanne Kliem, Martin Krist, Thomas Nommensen, Rainer Wittkamp Waschhaus
Di, 9.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Weihnachtsgans Auguste Theater mit Puppen und Musik, Figurentheater Eigentlich T-Werk 19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
Mi, 10.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Weihnachtsgans Auguste Theater mit Puppen und Musik, Figurentheater Eigentlich T-Werk
Do, 11.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Frau Holle Erzähltheater aus der Backstube, Theater Lakritz T-Werk 14.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 19.00 Uhr, Tanz Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Premiere, Tanz frei nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm, OXYMORON Dance Studio T-Werk 19.30 Uhr, Theater Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young Premiere, von Nuran David Calis, Regie: Andreas Rehschuh Reithalle
19.30 Uhr, Theater Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young von Nuran David Calis, Regie: Andreas Rehschuh Reithalle
Fr, 12.12.14
20.00 Uhr, Theater Wie einst Lili Marleen Liederabend mit Christel Leuner mit Liedern von Lale Andersen u.a. Theaterschiff Potsdam
10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater
22.00 Uhr, Konzert Rubys Friday Live: I Heart Sharks Waschhaus
Sa, 13.12.14 10.00 Uhr, Workshop Thai Yoga Massage mit Alexandra Ahammer Studiohaus Foto: Stefan Gloede
20.30 Uhr, Konzert Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe Theaterschiff Potsdam
10.00 Uhr, Theater Frau Holle Erzähltheater aus der Backstube, Theater Lakritz T-Werk 12.00 Uhr, Tanz Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Tanz frei nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm, OXYMORON Dance Studio T-Werk 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 16.00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Ausstellung museum FLUXUS+ 19.00 Uhr, Tanz Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Tanz frei nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm, OXYMORON Dance Studio T-Werk 19.30 Uhr, Theater Richtfest von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater
WAS WIR NICHT HABEN, BRAUCHEN SIE NICHT
SA, 7. DEZEMBER 2014 · THEATERSCHIFF Warum wollt ihr ausgerechnet dorthin, von wo alle abhauen? Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Max Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. Darüber, wie es die Brandenburger geschafft haben, das Herz des kleinen Schweizers derart zu erobern, hat er ein paar Jahre später ein Buch geschrieben. Das Theaterschiff widmet dieser skurrilen, wunder bar charmant und witzig beschriebenen Liebesbe ziehung einen ganzen Abend: In der Reihe Litera risch-Kulinarische Köstlichkeiten treffen drei leckere Gänge vom Küchenchef nach Rezepten aus Max Dieter Moors Kochbuch zubereitet auf von Mathias Iffert vorgetragene Ausschnitte aus Moors Buch Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht . Ein Ge nuss, der unbedingt vorbestellt werden muss!
19
14.00 Uhr, Workshop Acroyoga mit Alexandra Ahammer Studiohaus 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 16.00 Uhr, Special Wenn die Lichter angezündet Weihnachtliches Singen Schiffsrestaurant John Barnett 16.00 Uhr, Workshop Tango Argentino mit Steven und Antje Studiohaus 16.00 Uhr, Theater Frau Holle Erzähltheater aus der Backstube, Theater Lakritz T-Werk 17.30 Uhr, Tanz Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Tanz frei nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm T-Werk 19.30 Uhr, Theater Urfaust von J. W. Goethe, Regie: Alexander Nerlich Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Reithalle 20.00 Uhr, Theater Knocking on angels door wenn Männergebete erhört werden Idee: Martina König Theaterschiff Potsdam
20
20.30 Uhr, Tanz Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Tanz frei nach Motiven des Märchens der Brüder Grimm, OXYMORON Dance Studio T-Werk 20.30 Uhr, Special Alexander Huber Im Licht der Berge Waschhaus 21.30 Uhr, Special Arrabal - Grosser Tangoball Konzert und Milonga fabrik Potsdam 22.00 Uhr, Special nachtboulevard: chambre privée spezial mit Meike Finck und Michael Schrodt. Reithalle 23.00 Uhr, Party Hakke Music KLUBN8 Waschhaus 23.30 Uhr, Party Tanznacht im Kahn mit DJ Rengo Theaterschiff Potsdam
So, 14.12.14 11.00 Uhr, Lesung Die Weihnachtsgans Auguste von Friedrich Wolf Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+
16.00 Uhr, Theater Die stille Nacht Schau- und Puppenspiel mit Gesang und Lichterzauber, Theater Fusion & Eva Noell T-Werk 18.00 Uhr, Theater Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Reithalle 18.00 Uhr, Konzert Blues On Sunday mit Big Block Schiffsrestaurant John Barnett 20.00 Uhr, Konzert Hundreds & Special Guest Aftermath Tour Waschhaus
Mo, 15.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Die stille Nacht Schau- und Puppenspiel mit Gesang und Lichterzauber, Theater Fusion & Eva Noell T-Werk 18.00 Uhr, Theater Frühlings Erwachen! Live Fast Die Young von Nuran David Calis, Regie: Andreas Rehschuh Reithalle
Di, 16.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Die stille Nacht Schau- und Puppenspiel mit Gesang und Lichterzauber, Theater Fusion & Eva Noell T-Werk
20.00 Uhr, Theater Unsichtbare Geschichten Voraufführung, Dokumentartheater, Regie: Martina König Theaterschiff Potsdam 20.00 Uhr, Special Havel Slam Waschhaus
Do, 18.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater
18.00 Uhr, Theater Der Junge auf dem Baum von Michele Riml, Regie: Marita Erxleben Reithalle
Mi, 17.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Das tapfere Schneiderlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Puppentheater Spectaculum T-Werk 19.30 Uhr, Theater Ladies Night von Simon Stephens/ Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Special nachtboulevard 250! MORR MUSIC Special mit Slow Steve, Aloa Input, Fenster & Morr Music DJs Reithalle
DIE STILLE NACHT
14. BIS 16. DEZEMBER 2014 · T-WERK
Ein Weihnachtsengel und ein Schutzengel geraten in Streit, ob Weihnachten nun die schönste oder die anstrengendste Zeit des Jahres sei. Während der Weihnachtsengel mit höchstem Genuss weihnacht liche Stimmung verbreitet, ist der Schutzengel wegen der hektischen Geschäftigkeit und Unachtsamkeit der Menschen erschöpft. Sie breiten ihre Engelsmäntel aus und spielen die Weihnachtsgeschichte: Der Wirt der hoffnungslos überfüllten Herberge in Bethlehem gibt einem Mann und seiner hochschwan geren Frau den Stall als letzte Übernachtungsmöglichkeit. Danach kommt er nicht mehr zur Ruhe: drei Hirten, drei Könige, der Abendstern und der Erzengel stören seinen Schlaf bis seine Geduld am Ende ist und er alle rauswerfen will ... Die 2001 von Susanne Olbrich gegründete Theater Fusion ist ein freies Tourneetheater und spielt für kleine und ganz kleine Kinder, aber auch für Erwach sene, mit Puppen und Menschen.
21
10.00 Uhr, Theater Das tapfere Schneiderlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Puppentheater Spectaculum T-Werk
19.30 Uhr, Theater Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer Reithalle
18.00 Uhr, Theater Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe von Christian Frascella, Regie: Sascha Hawemann Reithalle
19.30 Uhr, Workshop Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus
20.00 Uhr, Theater Unsichtbare Geschichten Voraufführung, Dokumentartheater, Regie: Martina König Theaterschiff Potsdam 20.00 Uhr, Konzert Jan Plewka singt Simon & Garfunkel Waschhaus
Fr, 19.12.14 10.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Das tapfere Schneiderlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Puppentheater Spectaculum T-Werk 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 19.30 Uhr, Theater Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater
22
20.00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung frei nach der Tragikomödie von Dario Fo und Franca Rame, Regie: Martina König Theaterschiff Potsdam
Sa, 20.12.14 06.00 Uhr, Workshop Sadhana-Morgenyoga mit Kerstin Ratermann & Nina Pellegrino fabrik Potsdam 14.00 Uhr, Theater Öffentliche Führung durch das Neue Theater Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Lesung Weihnachtslied A Christmas Carol von Charles Dickens Adventslesung Reithalle 16.00 Uhr, Special Marina-Hüttenzauber A Mordsgaudi Marina am Tiefen See 16.00 Uhr, Theater Das tapfere Schneiderlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Puppentheater Spectaculum T-Werk
16.00 Uhr, Special Wenn die Lichter angezündet Weihnachtliches Singen Schiffsrestaurant John Barnett 19.30 Uhr, Theater Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: Michael Talke Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Theater Offene Zweierbeziehung frei nach der Tragikomödie von Dario Fo und Franca Rame, Regie: Martina König Theaterschiff Potsdam 23.00 Uhr, Party 3 - Die Party auf drei Floors Waschhaus
So, 21.12.14 11.00 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16.00 Uhr, Theater Das tapfere Schneiderlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Puppentheater Spectaculum T-Werk 17.30 Uhr, Workshop Swing/Lindy Hop Anfänger Workshop mit Talea Glaw und Holger Niesel Studiohaus
Fr, 26.12.14
Sa, 27.12.14
19.00 Uhr, Special nachtboulevard friends Zwischen Hell und Dunkel Reithalle
14.30 Uhr, Theater Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse von Carolin Jelden, Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater
15.00 Uhr, Theater Drachen und Ritter von Eva Maria Stüting, Regie: Kerstin Kusch Reithalle
19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
23.00 Uhr, Party Bad Taste Party von Bravo-Hits 90s-Trash bis Euro-Dance Waschhaus
19.30 Uhr, Theater Zorn von Joanna MurraySmith, Regie: Elias Perrig Hans Otto Theater Foto: Göran Gnaudschun
18.00 Uhr, Aufführung Swingtee mit Talea und Holger fabrik Café
Mo, 22.12.14 19.30 Uhr, Theater La Cage aux Folles Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, ML: Ferdinand von Seebach, Regie: Ulrich Wiggers Hans Otto Theater
Di, 23.12.14 19.30 Uhr, Theater Richtfest von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater
Do, 25.12.14 19.30 Uhr, Theater Richtfest von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Hans Otto Theater 23.00 Uhr, Party Weihnachten verboten! mit Lexer, Thomas Lizzara, Yetti Meißner, Supernasen, Dressman Waschhaus
CARMINA BURANA
30. & 31. DEZEMBER 2014 · T-WERK O Fortuna, velud luna - O Fortuna, veränderlich wie die Phasen des Mondes , so kennt man den Beginn der Auswahl der Carmina Burana durch Carl Orff, durch dessen Vertonung sie im letzten Jahrhundert Weltruhm erlangten. Das Ensemble Alta Musica entwickelte gemeinsam mit dem T-Werk aus diesem Programm ein szenisches Konzert mit Liedern und Musik des zwölften und 13. Jahrhunderts. Die auf einer quadratischen Spielfläche agierenden Musiker bewegen sich vor und hinter transparenten Gazewänden. Für das an zwei Seiten sitzende Publikum verbinden sich Choreografie, Lichtinstallation und Raumklang zu einer dichten Bilderfolge, die den Zuschauer in die Klangwelt des Mittelalters eintau chen lässt. Nach einer Vielzahl von Aufführungen ist die Inszenierung zum Jahreswechsel traditionell wieder im T-Werk zu erleben.
23
So, 28.12.14 IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei ligten Institutionen verant wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 10. November 2014 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin
24
14.00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Ausstellung museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 17.00 Uhr, Theater My Fair Lady von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe, ML: Ludger Nowak, Regie: Nico Rabenald Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Lesung Wladimir Kaminer Kaminers literarischer Jahresrückblick Waschhaus 22.30 Uhr, Party Russendisko! Balkan Beats, OstblockRock'n'Roll, Punk und Ska Waschhaus
Mo, 29.12.14
19.30 Uhr, Theater Ladies Night von Simon Stephens/ Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Musik Carmina Burana Mittelalterliche Gesänge aus der Originalhandschrift , T-Werk & Ensemble Alta Musica T-Werk
Mi, 31.12.14 17.00 Uhr, Musik Carmina Burana Mittelalterliche Gesänge T-Werk 18.00 Uhr, Theater La Cage aux Folles Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, Regie: Ulrich Wiggers Hans Otto Theater 18.00 Uhr, Theater Silvesterknaller Sekt, Buffet, Revanche, DJ Theaterschiff Potsdam
19.30 Uhr, Theater Ladies Night von Simon Stephens/ Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater
18.00 Uhr, Comedy Tatjana Meißner Waschhaus
Di, 30.12.14
21.00 Uhr, Special nachtboulevard Silvester mit Nova fliegt zum Mond , Konzert und Tanz Reithalle
15.00 Uhr, Theater Zwerge versetzen oder Der Goldschatz am Ende des Regenbogens von Wolfram Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher Reithalle
20.00 Uhr, Musik Carmina Burana Mittelalterliche Gesänge T-Werk
22.00 Uhr, Party Willkommen 2015 Potsdams größte Silvesterparty auf drei Floors Waschhaus
AUSSTELLUNGEN
Christine Niehoff: Kosmos-Gesellschaft bis 14. Dezember 2014 Installationen, Video, Café LAIKA Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de
3 Jahre Red Wall: Karl Anton Koenigs und Edgar Herbst: Promigeil Fotografie Waschhaus Potsdam geöffnet zu Veranstaltungen www.redwall-art.de
KURSE & WORKSHOPS
KURSE & WORKSHOPS
13. Dezember 2014 Thai Yoga Massage mit Alexandra Ahammer Studiohaus
19. Dezember 2014 Offene Wave Die 5 Rhythmen mit Marika Heinemann Studiohaus
13. Dezember 2014 Acroyoga mit Alexandra Ahammer Studiohaus 13. Dezember 2014 Tango Argentino Basistechniken für alle Level mit Steven und Antje Studiohaus
20. Dezember 2014 Sadhana-Morgenyoga mit Kerstin Ratermann & Nina Pellegrino fabrik Potsdam 21. Dezember 2014 Swing/Lindy Hop mit Talea und Holger Studiohaus
EVER MIND in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg 5. Dezember 2014 bis 28. Februar 2015 museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de
KURSE & WORKSHOPS
Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de
25
BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN Foto: nachtboulevard
KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle / Hans Otto Theater .....16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 6200270 Studiohaus ................ 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de
26
Theaterschiff ........... 9b Telefon: 0331 2800-100 www.theaterschiffpotsdam.de Waschhaus Arena ..... 5 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de
GASTRONOMIE BIO COMPANY .......... 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café / ............. 10a á la maison Telefon: 0331 2370807 Mo-Fr 12-15 Uhr www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de
Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de Schiffskneipe ........... 9b auf dem Theaterschiff Do 19-23 Uhr und Fr & Sa 18-23 Uhr
FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de Marina am Tiefen See & just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-amtiefen-see.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de
CARMINA BURANA IM T-WERK
SILVESTERKNALLER AUF DEM THEATERSCHIFF
TATJANA MEISSNER IN DER WASCHHAUS ARENA LA CAGE AUX FOLLES IM HANS OTTO THEATER
SILVESTER IN DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAMS GRÖSSTE SILVESTERPARTY IM WASCHHAUS UND IN DER WASCHHAUS ARENA
Infos und Tickets auf www.schiffbauergasse.de
NACHTBOULEVARD SILVESTER IN DER REITHALLE Foto: UnknownNet Photography/flickr.com
WEITERE ANLIEGER
P
Fahrradverleih-Station
Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de
Bootsanleger Restaurant
iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de
Parkplatz / Parkhaus
Café
H
Haltestelle / Schiffsanleger 9 9b
Verband der Musikund Kunstschulen Brandenburg e.V ...... 4b www.vdmkbrandenburg.de
10a 10
P
Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact | für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de SBG Veranstaltungsservice ............ 4i www.trollwerk.de
11 12 13
H 12a
14
Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de Volkswagen Design Center .......... 17 www.volkswagen.de Waveboard Boardinghouse ........ 13 www.waveboardpotsdam.de
ERLEBNISQUARTIER
WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t
Opo e l
4211 42 421 4 2
GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE
© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche
Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99
H
8 4i 4h 4g
N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e
P
4f 4e 4d
4c 4a
P
5
4b
7 6
3
B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns
ee
P
16 17
H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t
... bringt Sie gut hin.
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht
Opo e l
421 1 42 421 4 2
WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE