DEZ 2012 TIPPS TERMINE INFOS
ERLEBNISQUARTIER WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE
Weihnachtszeit ist Märchenzeit und das ganz besonders auf den Theaterbühnen in der Schiffbauergasse. Was gibt es Schöneres, als mit den lieben Kleinen einen kuscheligen Adventsnachmittag im Warmen zu verbringen und Grimm sche Klassiker in immer ganz besonderen Inszenzierungen zu erleben zum Beispiel das Weihnachtsrotkäppchen vom Puppentheater Spectaculum | 6. bis 11. Dezember im T-Werk |
Von links, von rechts. Nach oben, nach unten. Mit Schwung, mit Gefühl. Wis sen, was passiert. Und überrascht sein. All das steckt in der Werkschau G12ff drin, die OXYMORON Dance am 14. und 15. Dezember gemeinsam mit dem New Ideas & Chamber Or chester aus Litauen im T-Werk zeigt. Titelfoto: Nitya Ramchandran
EDITORIAL
BEWEGENDE MOMENTE Der Duft gebrannter Mandeln und das Klingen heller Kinderstimmen, das Flackern der Kerzen und der Ge schmack von Glühwein, dazu diese winterliche Kälte ... es lässt sich nicht leugnen, der Dezember ist da der Monat, der Jahr für Jahr all unsere Sinne herausfordert. Alle Sinne fordert auch das Programm der Schiffbauer gasse in diesem letzten Monat des Jahres, mal ganz besinnlich und mal ganz laut ganz sicher aber immer bewegend, oder zumindest mit Bewegung. WeihnachtsStimmung findet, wer sie sucht, bei der Teatime Spezial im museum FLUXUS+ oder zur Adventslesung im Hans Otto Theater | beides am 9. Dezember |. Märchenhafte Momente zaubert das T-Werk den ganzen Monat auf die Bühne. Für alle, die es etwas lauter und rockiger lieben, empfehlen wir 44 Leningrad | am 22. Dezember in der fabrik | und die Konzerte im Waschhaus. Und wer erleben will, wie moderner Tanz und junge, klassische Musik gemeinsam auf der Bühne wirken, dem sei die Oxy & Friends-Werkschau G12ff | am 14. & 15. Dezember im T-Werk | wärmstens ans Herz gelegt. Es ist Weihnachtszeit. Es darf probiert werden.
TIPPS DER REDAKTION 5 ALLE TERMINE IM DEZEMBER 16 WEGWEISER UND KONTAKTE 26 IMPRESSUM 24
3
· 7 Tramlinien, 22 Buslinien, 1 Fährlinie · 102 Fahrzeuge (47 Busse, 54 Straßenbahnen, 1 Fähre) · 627 Haltestellen · 311,5 km Linienlänge
ADVENT, ADVENT SPECIAL 6 THEATER IM ADVENT 6 KUNST UND GENUSS 7 PARTY STATT PLÄTZCHEN 8 DAS BESTE ZUM SCHLUSS 8
LAUT VS. LEISE MUSIK 9
VALRAVN 9 KEINE ZÄHNE ... & GOLDNER ANKER 10 SCOTT MATTHEW 10 TALCO 11 PULSAR TRIO 11 44 LENINGRAD 11
OXY&FRIENDS TANZ 12
DIE KONFERENZ DER VÖGEL 13
HELLO REVOLUTION KUNST 13
ADVENT ADVENT Advent, Advent ein Lichtlein brennt wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, dauert es nicht mehr lang bis Weihnachten und schon bald darauf steht Silvester vor der Tür. Mit einer großen Anzahl verschiedenster Veranstaltungen rund um die besinnlichste Zeit des Jahres hinterlässt nun das ausklingende 2012 auch in der Schiff bauergasse seine Spuren.
THEATER IM ADVENT So zeigen die großen und kleinen Thea ter der Schiffbauergasse klassische und neu aufgelegte Märchen für Jung und Alt. Den Anfang macht vom 2. bis 4. Dezember Tischlein deck dich in einer Fassung von Annette Wurbs. Es geht darum, dass Annette nicht gern allein ist und sie es liebt, viel Besuch zu haben. Doch jedes Mal, wenn sie einen Kuchen für die Gäste bäckt, erzählt sie eine
6
Foto: HL Böhme
und mit viel Musik vom kleinen Häwelmann, der mit der Kraft der eigenen Träume und Wünsche Grenzen überschreitet, um Unmögliches Wirklichkeit werden zu lassen. Eigentlich soll der Kleine schlafen, stattdessen baut er aus seinem Bett ein Segelschiff, welches immer schneller durch sein Zimmer rast. Als der verwunderte Mond einen Strahl schickt um ihn aufzuhalten, nutzt der Häwelmann diesen, um aus dem Zimmer, in die Stadt, in den Wald und sogar in den Himmel zu fahren, damit die ganze Welt ihn sieht Träume können also sehr wohl Berge versetzen.
Geschichte. Und nur, wenn diese gut ausgeht, kann der Tisch am Ende wirk lich gedeckt werden Weiter geht es den kompletten Dezem ber über im Hans Otto Theater mit dem Klassiker Der Teufel mit den drei gol denen Haaren . Im Grimmschen Märchen geht es um Hans, der als Glückspilz geboren wurde. Ihm wird schon früh vorhergesagt, dass er eines Tages die Königstochter heiraten wird. Als es dann tatsächlich so weit kommt, stellt sich ihm der König in den Weg. So verlangt er vom Hans, dass dieser in die Hölle reisen soll, um dort dem Teufel drei goldene Haare zu stehlen. Ob es Hans am Ende gelingt und er glücklich zu seiner Prinzessin heimkehrt, davon erzählt dieses Märchen. Rund um die Feiertage zeigt das T-Werk dann Der kleine Häwelmann . Die Ge schichte erzählt in poetischen Bildern
Und wem das noch nicht märchenhaft genug ist, dem seien die Aufführungen vom Weihnachtsrotkäppchen , dem Zwergenmützchen und Dornröschen ans Herz gelegt, die sich an den AdventsWochendenden im T-Werk die soge nannte Klinke in die Hand geben.
KUNST UND GENUSS Auch im museum FLUXUS+ wird es am 9. Dezember weihnachtlich. Zur FLU XUS+ Teatime Spezial Weihnachten im museum FLUXUS+ zeigt Patricia Vester in der Ausstellung Verbalart Metallgrafiken, Gravuren, Beschläge und recycelte Gebrauchsgegenstände. Ab 15 Uhr folgt dann musikalisch-weihnachtliche Unterhaltung zum Mitsingen mit Rebe und Felix Dubiel. Stollen, Plätzchen und Punsch versüßen Jung und Alt die Adventszeit, und im Muse umsshop lässt sich noch das eine oder andere außergewöhnliche Weihnachts geschenk finden und erwerben. }
7
heit. Für Freunde elektronischer Klänge lädt das Waschhaus am selben Abend zu Weihnachten verboten! in die Arena ein. Zu guter Letzt kann dann der selbst gestrickte Pullover von Oma gleich ein geweiht werden: bei der Bad Taste Par ty am 26. Dezember.
DAS BESTE ZUM SCHLUSS
Foto: Nitya Ramchandran
PARTY STATT PLÄTZCHEN Wer irgendwann genug hat von Weihnachtsmärkten, Gänsebraten und dem glockenhellen Gesang der buckligen Verwandtschaft, dem sei der Partyma rathon im Waschhaus ans Herz gelegt. Der startet am 21. Dezember mit der Partyreihe Simon Sayz . Dort spielen einmal mehr bekannte DJs das Beste aus HipHop, Dubstep, Reggae und Dancehall. Wer hingegen lieber zu rein elektronischer Musik tanzt, der ist an diesem Abend besser in der Waschhaus Arena aufgehoben. Getreu dem Namen nachtverliebt ist in dieser Nacht alles möglich. Weiter geht es am 25. Dezem ber beim Rubys Tuesday , wo die Pots damer Band Dreadnought die Party nacht einläutet. Und sollte jemand neu erlernte Weihnachtslieder vor großem Publikum präsentieren wollen, dem bie tet die Open Stage dafür die Gelegen
8
Schließlich und endlich muss natürlich auch noch der Jahreswechsel gebührend gefeiert werden. Wer die Korken und Böller in der Schiffbauergasse knal len lassen möchte, dem seien folgende zwei Veranstaltungen ans Herz gelegt: Zum einen wäre da die Silvester-Party im Waschhaus. Wie genau diese abläuft bestimmt das Publikum im Vorfeld selbst: Bis zum Jahresende wird auf der Waschhaus-Facebook-Seite in Umfra gen festgelegt, wo die Waschhaus Sil vester Party stattfinden wird, was ge spielt wird und wie am liebsten gefeiert werden möchte. Einzig über den Termin lässt sich nicht verhandeln. Tickets gibt es jetzt schon im Vorverkauf und auch auf der Facebook-Seite zu gewinnen. Wer die Silvesternacht lieber mit gepfleg ten Tanzhits der Siebziger, Achtziger und Neunziger begehen möchte, der ist bei nb Silvester goes HOT! in der Reit halle bestens aufgehoben. Dort spielt ab 22:30 Uhr die A-Cappella-Band Die Bogarts und im Anschluss legt DJ Lenn auf. Zusätzlich ist im Preis von 25 Euro ein Buffet enthalten.
LAUT
KONZERTE IM DEZEMBER VS. LEISE
Draußen ist es kalt und dunkel drinnen wechseln sich im Dezember Waschhaus und fabrik mit einer Reihe großartiger Konzerte ab, deren Genres unterschied licher kaum sein könnten.
VALRAVN Den Anfang macht die fabrik am 6. De zember mit Valravn . Diese Band steht für nordischen Folk, skandinavische Sagenwelt und kraftvolle Electrosounds. Es ist dabei vor allem die charismatische Anna Katrin Egilstrø, die mit typisch nordischen Melodien behutsam und doch voller Intensität das Publikum }
9
verzaubert und an die Kraft einer Sinead O'Connor oder Björk erinnert. Oft wird isländisch gesungen, aber auch färöisch oder dänisch, wie etwa bei dem Lied mit dem ältesten erhaltenen dänischsprachigen Text Drømte Mig En Drøm . Freunde der Weltmusik und Fans sphärischer Klänge sollten sich dieses mu sikalische Nord(glanz)licht auf keinen Fall entgehen lassen.
KEINE ZÄHNE IM MAUL ABER LA PALOMA PFEIFEN & GOLDNER ANKER Nur einen Tag später, am 7. Dezember, wird es laut im Waschhaus: Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen und Goldner Anker heizen dem ge neigten Publikum ein. Erstere bewegt sich im musikalischen Spannungsfeld zwischen Indie-Rock, Elektronik, New Wave und Punkrock. Die treibenden Schlagzeugbeats treffen auf knarzige Bassläufe, punkig zerbeißende Gitarren und fiepsende Synths. Gepaart mit Tex ten, die von schlechter Laune und
10
schrägen Situationen handeln, steht am Ende norddeutsche Punkmelancholie á la Turbostaat. Goldener Anker, die bisher durch ihre Splitsingle mit Dÿse bekannt waren, haben nun endlich ihr erstes Album auf dem Markt neun Songper len mit noisig-poppigen Melodien sowie schrofferen Klängen des 80er-Punkrocks. Heraus kommt ein energiegela denes Wechselspiel zwischen Krawall und Pop, Riff und Hookline.
SCOTT MATTHEW Ruhiger geht es am 14. Dezember bei Scott Matthew wieder im Waschhaus zu. Im Rahmen einer Special-Show spielt der Sänger kleine, intime Konzerte ausschließlich mit Coversongs. Und wer ihn bereits live erlebt hat, ist seltsam ergriffen und kennt diese Momente, in denen es kaum möglich ist, keine Gänsehaut zu bekommen. Matthews
TALCO Die italienische Band Talco singt am 16. Dezember im Waschhaus von Solidarität, von Kampf und von Freiheit. Verpackt wird das Ganze in unglaublich mitreißenden, tanzbaren Songs echten Hymnen mit einer Fülle an Energie, Leidenschaft und Tempo. Ska und Punk reichen sich die Hand, Bläser und Ak kordeon treiben die Stücke richtig nach vorne. Party pur, aber mit Attitüde!
PULSAR TRIO Letztes Jahr um diese Zeit nahmen die drei Musiker des Potsdamer Pulsar Trios im Wohnzimmer des Elternhau
44 LENINGRAD Spätestens seit Wladimir Kaminers Rus sendisko und der Klezmer-Balkan-Welle weiß der geneigte Zuhörer um den Char me der Mischung aus Ska, Punk, Polka und Folklore. Nachahmer gibt es viele, doch auch nach 20 Jahren klingen die Potsdamer von 44 Leningrad nach Ori ginal. Sie haben ihre ganz eigene musi kalischen Sprache, die auf einer einsa men Reise gen Osten entstand. Und mit ihr beenden sie am 22. Dezember in der fabrik den weihnachtlichen KonzertReigen in der Schiffbauergasse ob mit oder ohne russisches Gold .
Fotos: Valravn (Seite 9), Goldner Anker (Seite 10), Scott Matthew by Michael Mann (Seite 10/11)
Themen drehen sich nach wie vor um selbst erlebte und überlebte Tragödien, denen er ein neues, weniger schmerz haftes Zuhause gibt: seine Songs.
ses ihr Debütalbum auf. Die eigenwillige Besetzung (Sitar-Piano-Drums) und die musikalische Leidenschaft des Trios schaffen unverwechselbare und neuar tige Klangräume. Ihre Stücke bestechen mit Hitcharakter, Überraschungsmomenten und wunderschönen musikali schen Geschichten. Am 21. Dezember präsentieren sie in der fabrik ganz sicher Unerwartetes und Neues.
11
G12ff
NEW IDEAS & CHAMBERS ORCHESTRA & OXYMORON DANCE COMPANY
Das 2008 unter der künstlerischen Lei tung von Anja Kozik entwickelte Format oxy and friends ist eine Plattform des Austausches. Befreundete Künstler, Choreografen und Tänzer entwickeln gemeinsam mit der OXYMORON Dance Company neue künstlerische Ideen und Ausdrucksweisen. In diesem Jahr begibt sich die Company auf äußerst unbekann
12
tes Terrain: Sie arbeitet erstmalig mit dem jungen litauischen Komponisten und Dirigenten Gediminas Gelgotas und dem von ihm gegründeten New Ideas & Chamber Orchestra (NI&Co) zusam men. Das Thema dieser Begegnung ist umfassend, spannend und gleichzeitig verwirrend: Es geht um die Globalisie rung. Anja Kozik und Gediminas Gelgo tas untersuchen gemeinsam den Vor gang, der die Grenzen der uns bekannten Welt zunehmend verschwimmen lässt und zu einer zunehmenden Ver flechtung in allen Bereichen führt. Das Stück mit dem Arbeitstitel G12 ff ver sucht zu erkunden, wie sich Globalisie
rung im Individuum widerspiegelt. Dabei geht es weder um Rückblicke noch um Ausblicke, sondern vielmehr um den Ist-Zustand. Gediminas Gelgotas kom poniert eigens für diese Produktion die Musik, und Anja Kozik wird die zwölf Musiker und Tänzer in einem einwöchigen Workshop inszenieren. Sie begeben sich dabei auf eine Reise, deren Ziel es ist, Denk-, Seh- und Hörräume zu ergründen und neu zu definieren, Grenzverschiebungen zu deu ten und neu zu interpretieren. Das Er gebnis dieses gemeinsamen Schaffensprozesses präsentiert oxy and friends als Werkschau im T-Werk. Fr, 14. & Sa, 15. Dezember 2012 20.00 Uhr, T-Werk Tickets: www.schiffbauergasse.de
denen sich der Einweihungsweg der sufischen Mystik verbirgt.
DIE KONFERENZ DER VÖGEL Das alte persische Vers-Epos Mantiq ut-Tair ( Die Gespräche der Vögel ) kommt im bildreichen Gewand eines Märchens daher und erzählt davon, wie sich die Vögel unter der Leitung des Wiedehopfes auf die Suche nach ihrem legendären König, dem Wundervogel Simurgh, machen. Dabei haben sie al lerlei Abenteuer zu bestehen, hinter
Die Konferenz der Vögel wurde einst vom großen Regisseur Peter Brook für das Theater entdeckt und hat seitdem zahlreiche Interpretationen erlebt und doch keine wie diese. Denn alles, was das Publikum an den Aufführungen der Scuola Teatro Dimitri liebt, wird auch hier zu bewundern sein: Tanz, Musik und atemberaubende Akrobatik Sa, 8. Dezember 2012, 20.00 Uhr So, 9. Dezember 2012, 16.00 Uhr fabrik Potsdam Tickets: www.schiffbauergasse.de
13
RED WALL ZEIGT: HELLO REVOLUTION Jeder hat ganz sicher noch die Bilder des Arabischen Frühlings im Kopf. To bias Kruse auch. Doch er hat sie nicht im Fernsehen, sondern mit eigenen Augen gesehen - und festgehalten. Denn der Fotograf reiste im Frühjahr 2011 nach Nordafrika, um die Revolution vor Ort zu dokumentieren. Herauskamen Aufnahmen, die all die Facetten einer sich im Umbruch befindenden arabi schen Gesellschaft dokumentieren. In Tunesien, das bereits seinen alten Herrscher vertrieben hatte, begleitete Kruse den Musiker El General , der mit seinen Liedern den Sound zur Re
14
volution beisteuerte und seither eine große Anhängerschaft in der jungen, liberalen Generation Tunesiens hat. Die Bilder zeigen den Rapper und seine Fans, die der angespannten wirtschaft lichen und politischen Lage mit westli chen Lebensstil begegnen. Ganz anders die Situation in Ägypten, das während Kruses Aufenthalt noch mitten im Aufstand war. Die Proteste fanden vor dem Hintergrund einer Ge sellschaft zwischen Tradition und Mo derne statt, die den zunehmenden An passungsdruck einer globalisierten Welt spürt. Kruse fängt mit seiner Kamera
FOTOREPORTAGE VON TOBIAS KRUSE diese Gesellschaft im Brennglas der Revolutionstage ein. Die Bilder zeigen eine Protestkultur, in der die arabische Identitätskrise über einige Wochen in einer Gemeinschaft aufgeht, die von einer verbindendenden Idee zusammen gehalten wird. Die unterschiedlichsten sozialen Akteure finden auf der Straße zueinander - von jungen liberalen Ägyptern bis hin zu salafistischen Fundamen talisten. Die Bilder lassen gleichwohl das Konfliktpotenzial der unterschiedli chen Protestgruppen erahnen, deren Ideale zum Teil konträrer nicht sein können. Hier liegt auch die Stärke der intimen Porträt-Aufnahmen, in denen
der Fotograf das Bild einer jungen Ge neration im Spannungsfeld zwischen positiver Aufbruchsstimmung und un gewisser Zukunft zeichnet. Tobias Kruses teils metaphorische All tagsaufnahmen künden ebenfalls von dieser fragilen Stimmung und geben der Reportage eine Tiefe, die über das bekannte Geschehen auf dem TahrirPlatz hinausgeht. Vernissage: Do, 6. Dezember 2012 20.00 Uhr, Waschhaus Potsdam Ausstellungszeitraum: 6. Dezember 2012 - 31. Januar 2013 geöffnet immer zu Veranstaltungen
15
DAS PROGRAMMHEFT DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM WIRD UNTERSTÜTZT VON
Sa, 1.12.2012 15.00 Uhr, Special Modenschau Herbstzeitlos museum FLUXUS+ 19.30 Uhr, Theater Der nackte Wahnsinn von Michael Frayn, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle 20.00 Uhr, Tanz 11 Frauen #3 Sabine Chwalisz & Malgven Gerbes fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Theater Königs Weltreise Theater Handgemenge T-Werk 23.00 Uhr, Party Feierstarter Die beste 90er-Jahre-Party Waschhaus Arena
So, 2.12.2012 10.00 Uhr, Workshop Tanzparcours für Familien mit Live-Musik mit Kathi & Ludovic Fourest und Heiner Frauendorf fabrik Potsdam
16
11.00 Uhr, Literatur Literarischer Salon Extra Thema: Bücher unterm Weihnachtsbaum Hans Otto Theater
17.00 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle
12.00 Uhr, Special Matinée mit Brunch und Livemusik fabrik Café
20.00 Uhr, Special nb open house Quiz & Bier & Rock n Roll Reithalle
15.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
Mo, 3.12.2012
druck einfach! Tickets im Vorverkauf auf schiffbauergasse.de Online kaufen und zu Hause ausdrucken! E X K L U S I V E R T I C K E T I N G PA R T N E R DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM
15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 16.00 Uhr, Theater Tischlein Deck Dich Annette Wurbs, Erzähltheater mit Schattenspiel T-Werk
10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Tischlein Deck Dich Annette Wurbs, Erzähltheater mit Schattenspiel T-Werk 19.30 Uhr, Theater Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Alexander Nerlich Reithalle
Di, 4.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater
10.00 Uhr, Theater Tischlein Deck Dich Annette Wurbs, Erzähltheater mit Schattenspiel T-Werk 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: The Sons (UK) & Jonathan Kluth Waschhaus
14.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
19.00 Uhr, Kunst Red Wall Vernissage: Tobias Kruse Hello Revolution! Fotoreportage über den Arabischen Frühling Waschhaus
22.30 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative und Indie mit DJ Jupp Waschhaus
10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist, Regie: Ingo Berk Hans Otto Theater
Do, 6.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum, Theater mit Handpuppen nach einem Märchen der Gebr. Grimm T-Werk
Foto: HLBöhme
Mi, 5.12.2012
JUGEND OHNE GOTT
3. & 19. DEZEMBER 2012 · HANS OTTO THEATER Alle Neger sind hinterlistig, feig und faul. , schreibt Gymnasiast N in einer Klassenarbeit. Als sein Lehrer ihn vor der Klasse zur Rede stellt, stößt er nur auf kalte, feindselige Ablehnung. Humanistische Anschau ungen werden in der vorfaschistischen Gesellschaft der 1930er Jahre auf eine harte Probe gestellt. Der Lehrer sieht sich gezwungen, sich vorerst zu fügen, seine Ideale aufzugeben und ein Mitläufer zu werden. Im vormilitärischen Ausbildungslager jedoch geraten die Konflikte innerhalb der Klasse außer Kontrolle. Ein Schüler wird ermordet, ein Mitschüler gerät unter Tatverdacht. Zwischen den beiden schwelte ein Streit, der wegen eines ausspionierten Tagebuchs eskalierte. Erst nach hartem Ringen mit sich und Gott findet der Lehrer den Mut, in der Gerichtsverhandlung die Wahr heit zu gestehen: Er war es, der heimlich in dem Tagebuch gelesen hat. Dem Geständnis folgt die Ent lassung aus dem Schuldienst aber noch mehr: Weitere Zeugen finden die Kraft, ihre Wahrheit zu enthüllen Der Lehrer aber hat keine Heimat mehr; ihm bleibt nur das Exil als Diener Gottes in Afrika.
17
19.30 Uhr, Comedy Tatjana Meissner Die neue Comedy-Show Alles außer Sex in der Reihe Waschsalon Waschhaus Arena 21.00 Uhr, Konzert Valravn fabrik Club
Fr, 7.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum, Theater mit Handpuppen nach einem Märchen der Gebr. Grimm T-Werk 19.30 Uhr, Theater Der Eisvogel von Uwe Tellkamp, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf Regie: Sascha Hawemann Reithalle 21.00 Uhr, Konzert Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen & Goldner Anker Doppelkonzert Waschhaus 22.00 Uhr, Theater Teatro Sonido: Der Spiegel in der Reihe nb friends Reithalle
18
Sa, 8.12.2012 16.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum, Theater mit Handpuppen nach einem Märchen der Gebr. Grimm T-Werk 17.00 Uhr, Konzert Benefizkonzert in der Reihe nb friends Reithalle 19.30 Uhr, Theater Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, Regie: Markus Dietz Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Tanz Die Konferenz der Vögel Scuola Teatro Dimitri, Tanz, Musik und Akrobatik fabrik Potsdam
15.00 Uhr, Special Weihnachten im museum FLUXUS+ Verbalart mit Patricia Vester, Live-Musik u.v.m. museum FLUXUS+ 16.00 Uhr, Tanz Die Konferenz der Vögel Scuola Teatro Dimitri, Tanz, Musik und Akrobatik fabrik Potsdam
ohne anstehen! Tickets im Vorverkauf auf schiffbauergasse.de Online kaufen und zu Hause ausdrucken! E X K L U S I V E R T I C K E T I N G PA R T N E R DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM
21.00 Uhr, Special nb late show Rainald Goetz: Johann Holtrop Reithalle
16.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum T-Werk
23.00 Uhr, Party Tanz in der fabrik mit DJ Rengo fabrik Club
18.00 Uhr, Literatur Adventslesung: Nußknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann Hans Otto Theater
23.03 Uhr, Party 3 - Die Party auf drei Floors Live: UNS und DJ MeO Waschhaus
So, 9.12.2012 15.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
19.30 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle
Mo, 10.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater
10.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum, Theater mit Handpuppen nach einem Märchen der Gebrüder Grimm T-Werk
10.00 Uhr, Theater Zwergenmützchen kranewit theater, Erzähltheater mit Musik nach einem Märchen von Ludwig Bechstein T-Werk
14.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
Di, 11.12.2012
10.00 Uhr, Theater Weihnachtsrotkäppchen Puppentheater Spectaculum, Theater mit Handpuppen nach einem Märchen der Gebrüder Grimm T-Werk 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Cafe Jazz Waschhaus 22.30 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative, Indie und alles außer Billigpop mit DJ Happy Poreppi Waschhaus
Mi, 12.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
Foto: Markus Eckardt
10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
RUBYS TUESDAY: CAFÉ JAZZ
DI, 11. DEZEMBER 2012 · WASCHHAUS POTSDAM Dienstags ist Rubys-Tag. Das ist so, und das bleibt so. Und gerade in den kalten Monaten bietet die kuschlige Atmosphäre des Waschhaus-Klubs genau den richtigen Rahmen für musikalische Neuentde ckungen am Dienstag Abend. Die Band Café Jazz bewegt sich in traumwandleri scher Selbstsicherheit zwischen den Stilen wie sie Worte für einen Zustand findet, den man hierzulande gerade in musikalischer Form eher selten antrifft: Leichtigkeit. Diese verbindet das sächsische Quintett mit spielerischer Raffinesse und subtilem Pathos. Längst sind Jan-Philipp Schneider, Alexander Henke, Steve Kuhnen, Bernhard Stiehle und Friedrich Steinke aus ihrer Heimatstadt Bautzen ausgezogen, um die Welt mit ihren süchtigmachenden Popsongs zu ero bern. Erst kam Dresden, wo ihnen die Band-Szene jedoch nach kurzer Zeit bereits zu eng wurde. Berlin bietet nun mit seinen sonnigen Alleen und Boulevards die ideale Umgebung für Konzerte und zwar egal ob auf der Straße oder im Klub.
19
Do, 13.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Zwergenmützchen kranewit theater, Erzähltheater mit Musik nach einem Märchen von Ludwig Bechstein T-Werk 10.30 Uhr, Tanz Flight Cancelled Company Triplex, Tanz, Akrobatik und Jonglagetheater fabrik Potsdam 19.30 Uhr, Theater Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preußen von Uwe Wilhelm, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Draußen vor der Tür Premiere, von Wolfgang Borchert, Regie: Peter Zimmermann, eine Kooperation mit der HFF Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg Reithalle
Fr, 14.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
20
10.00 Uhr, Theater Zwergenmützchen kranewit theater, Erzähltheater mit Musik nach einem Märchen von Ludwig Bechstein T-Werk 16.00 Uhr, Kunst Museumsführung durch die Sammlung museum FLUXUS+ 19.30 Uhr, Theater My Fair Lady von Alan Jay Lerner/ Frederick Loewe, musikalische Leitung: Ludger Nowak, Regie: Nico Rabenald Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Regie: Peter Zimmermann Reithalle 20.00 Uhr, Tanz Flight Cancelled Company Triplex, Tanz, Akrobatik und Jonglagetheater fabrik Potsdam 20.00 Uhr, Tanz oxy&friends: G12ff Werkschau mit dem New Ideas & Chambers Orchestra und der OXYMORON Dance Company T-Werk 21.00 Uhr, Konzert Scott Matthew Waschhaus
Sa, 15.12.2012 06.00 Uhr, Workshop Sadhana-Morgenyoga mit Kerstin Ratermann & Nina Pellegrino fabrik Potsdam
14.00 Uhr, Special Öffentliche Führung Hans Otto Theater 16.00 Uhr, Theater Zwergenmützchen kranewit theater, Erzähltheater mit Musik nach einem Märchen von Ludwig Bechstein T-Werk 19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Tanz Flight Cancelled Company Triplex; Tanz, Akrobatik & Jonglage fabrik Potsdam
druck einfach! Tickets im Vorverkauf auf schiffbauergasse.de Online kaufen und zu Hause ausdrucken! E X K L U S I V E R T I C K E T I N G PA R T N E R DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM
20.00 Uhr, Tanz oxy&friends: G12ff Werkschau mit dem New Ideas & Chambers Orchestra und der OXYMORON Dance Company T-Werk 21.00 Uhr, Special nb late show Livehörspiel Reithalle 22.00 Uhr, Party Hakke Music Klubnacht Waschhaus
So, 16.12.2012 15.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+
10.00 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf Regie: Sascha Hawemann Reithalle 10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Lakritz, Rasantes Erzähltheater T-Werk
Di, 18.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater
16.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Lakritz, Rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin T-Werk 17.00 Uhr, Theater Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues Reithalle 18.00 Uhr, Tanz Swingtee mit Talea und Holger fabrik Café 20.00 Uhr, Konzert Talco Waschhaus
Mo, 17.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater
Foto: HLBöhme
16.00 Uhr, Tanz Flight Cancelled Company Triplex, Tanz, Akrobatik und Jonglagetheater fabrik Potsdam
DRAUSSEN VOR DER TÜR
PREMIERE DO, 13. DEZEMBER · HANS OTTO THEATER Der Soldat Beckmann kehrt traumatisiert von Krieg und Gefangenschaft heim nach Deutschland und weiß nicht mehr, wohin er gehört. Das Bett bei seiner Frau ist besetzt, die Elbe, in die er sich stürzt, will ihn auch nicht und spült ihn an Land. Die junge Frau, die ihn am Strand findet, könnte ihm Liebe und neuen Lebensmut geben, wären da nicht die Toten, die ihn heimsuchen und anklagen. Der Unteroffizier Beck mann fühlt sich schuldig und geht zum Oberst, um ihm die Verantwortung wieder zurückzugeben. Ein Scherz ist dem Oberst der Auftritt des humpelnden, seltsam bebrillten Beckmann wert, mehr nicht. Vielleicht lässt sich ja mit diesem Scherz Geld verdienen, eine Aufgabe finden, beim Kabarett? Doch der Direktor findet Beckmann gar nicht komisch ... Die groteske Geschichte des Kriegsheimkehrers Beck mann wurde 1947 von Wolfgang Borchert unter dem Eindruck des totalen Zusammenbruchs durch den 2. Weltkrieg in nur wenigen Tagen niedergeschrieben und ist seitdem zum Klassiker avanciert.
21
22.30 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative und Indie auf drei Floors Waschhaus
10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Lakritz, Rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin T-Werk
Mi, 19.12.2012
21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne Live: Herr von Grau Waschhaus
10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Lakritz, Rasantes Erzähltheater T-Werk
10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Stephan Beer Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Alexander Nerlich Reithalle
Do, 20.12.2012 Foto: HLBöhme
10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater
MY FAIR LADY
14. & 31. DEZEMBER 2012 · HANS OTTO THEATER Eliza Doolittle, die Tochter eines Müllkutschers, verdient sich ihren Lebensunterhalt als Blumenverkäuferin auf der Straße. Ihre vulgäre Aussprache fasziniert den Phonetikprofessor Henry Higgins. Selbstbewusst be hauptet er, aus dieser Rinnsteinpflanze binnen sechs Monaten eine vornehme Lady machen zu können. Eliza, die von einem eigenen Blumenladen träumt, nimmt Higgins beim Wort und will bei ihm Sprechun terricht nehmen. Oberst Pickering fordert seinen Freund Higgins zu einem Experiment heraus, und so wird Eliza zum Gegenstand einer Wette ... Leidenschaft lich formt Higgins das Mädchen nach seinen Maßstäben und malträtiert sie ohne Rücksicht auf ihre Empfindungen mit seinen unmenschlichen Me thoden: Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen. Auf der Galopprennbahn in Ascot fällt Eliza jedoch in ihre alten Gewohnheiten zurück ...
22
10.00 Uhr, Theater Dornröschen Theater Lakritz, Rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin T-Werk 18.00 Uhr, Theater Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Regie: Peter Zimmermann Reithalle 19.30 Uhr, Theater Der Eisvogel von Uwe Tellkamp, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 20.00 Uhr, Special nb café géographique Integration und Rassismus Reithalle
Fr, 21.12.2012 10.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm Hans Otto Theater 10.00 Uhr, Theater Der kleine Häwelmann Eine T-Werk Produktion, Traumspiel mit Musik nach Theodor Storm T-Werk
19.30 Uhr, Theater Schach von Wuthenow von Theodor Fontane, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater die letzte reise Theaterjugendclub HOT Reithalle 21.00 Uhr, Konzert 44 Leningrad fabrik Club
So, 23.12.2012 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime Live am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 17.00 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
19.30 Uhr, Theater Der Eisvogel von Uwe Tellkamp, Regie: Stefan Otteni Hans Otto Theater 19.30 Uhr, Theater Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann Reithalle 21.00 Uhr, Konzert Pulsar Trio präsentiert sein neues Album Erpelparka Suite fabrik Club 23.00 Uhr, Party Simon Sayz Drum n Bass & HipHop Waschhaus 23.00 Uhr, Party nachtverliebt Elektro & House Waschhaus Arena
Sa, 22.12.2012 16.00 Uhr, Theater Der kleine Häwelmann Eine T-Werk Produktion, Traumspiel mit Musik nach Theodor Storm T-Werk
DAS TEAM DER SCHIFFBAUERGASSE UND ALLE ANLIEGER WÜNSCHEN EIN ENTSPANNTES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR. 23
Di, 25.12.2012 IMPRESSUM Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister FB Kultur und Museum Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Telefon: 0331 289-1942 Telefax: 0331 289-3342 Redaktion & Layout: rwmd » Robert Witzsche www.rwmd.de Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlags gesellschaft Potsdam mbh www.bud-potsdam.de Termine und Redaktion: Für die Texte zeichnet der Herausgeber bzw. die betei ligten Institutionen verant wortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Inhalten kann nicht übernommen werden. Änderungen und Druckfeh ler vorbehalten. Fotos: Die Fotos wurden freundlich von den beteilig ten Institutionen zur Verfügung gestellt. Alle nicht na mentlich gekennzeichneten Fotos sind uns vom Veran stalter als Pressebilder zur Verfügung gestellt worden. Das Logo Schiffbauergasse Potsdam ist eine eingetra gene Text-Bild-Marke der Landeshauptstadt Potsdam. Redaktionsschluss war der 9. November 2012 Auflage: 16.000 Stück Vertrieb an über 450 Stellen in Potsdam und Berlin
24
19.30 Uhr, Theater Drei Mal Leben von Yasmina Reza, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater 21.00 Uhr, Konzert Rubys Tuesday Unplugged-Bühne und Open Stage Live: Dreadnought Waschhaus 22.30 Uhr, Party Rubys Tuesday Club Rock, Alternative und Indie auf drei Floors Waschhaus 23.00 Uhr, Party Weihnachten verboten! u.a. mit Oliver Koletzki, Nicone, Sascha Braemer Waschhaus Arena
Mi, 26.12.2012 15.00 Uhr, Theater Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Katrin Lange nach den Gebrüdern Grimm, Hans Otto Theater 16.00 Uhr, Theater Der kleine Häwelmann Eine T-Werk Produktion T-Werk 23.00 Uhr, Party Bad Taste Party Waschhaus
19.30 Uhr, Theater Volpone von Ben Jonson, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
Fr, 28.12.2012 16.00 Uhr, Theater Der kleine Häwelmann Eine T-Werk Produktion, Traumspiel mit Musik nach Theodor Storm T-Werk
ganz ohne anstehen! Tickets im Vorverkauf auf schiffbauergasse.de Online kaufen und zu Hause ausdrucken! E X K L U S I V E R T I C K E T I N G PA R T N E R DER SCHIFFBAUERGASSE POTSDAM
19.30 Uhr, Theater Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, Regie: Markus Dietz Hans Otto Theater
Sa, 29.12.2012
Do, 27.12.2012
19.30 Uhr, Theater Der Turm von Uwe Tellkamp, Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater
16.00 Uhr, Theater Der kleine Häwelmann Traumspiel mit Musik nach Theodor Storm T-Werk
19.30 Uhr, Theater die letzte reise Eine Produktion des Theaterjugendclubs HOT Reithalle
So, 30.12.2012
AUSSTELLUNGEN
14.00 Uhr, Kunst Museumsführung museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Special FLUXUS+ Teatime am Klavier: Felix Dubiel museum FLUXUS+ 15.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle
Henning Kürschner 18.10. - 16.12.2012 Kunstraum Potsdam Mi bis So 12 bis 18 Uhr www.kunstraumpotsdam.de
Aktion_Baukultur bis Januar 2013 Bundesstiftung Baukultur Mi und Do 14 bis 16 Uhr www.bundesstiftungbaukultur.de
19.30 Uhr, Theater Der nackte Wahnsinn von Michael Frayn, Regie: Andreas Rehschuh Hans Otto Theater
Mo, 31.12.2012 15.00 Uhr, Theater Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende, Regie: Peter Kube Reithalle 18.00 Uhr, Theater My Fair Lady von Alan Jay Lerner/ Frederick Loewe, Regie: Nico Rabenald Hans Otto Theater 18.00 Uhr, Comedy Tatjana Meissner Best Of Comedy Waschhaus Arena 21.00 Uhr, Special nb Silvester goes HOT mit den Bogarts Reithalle 23.00 Uhr, Party Waschhaus Silvester Party mit den Blacktronics-DJs Waschhaus Arena
Emmett Williams und Ann Noël: Treasure Trove Eine Fundgrube öffnet sich 17.11.2012 - 27.01.2013 museum FLUXUS+ Mi bis So 13 bis 18 Uhr www.fluxus-plus.de
Red Wall präsentiert: Tobias Kruse Hello Revolution! Eine Fotoreportage über den Arabischen Frühling 6.12.2012 - 31.01.2013 Waschhaus Potsdam geöffnet zu Veranstaltungen www.redwall-art.de
KURSE & WORKSHOPS
So, 2.12.2012 Tanzparcours für Familien mit Live-Musik fabrik Potsdam So, 2.12.2012 Sadhana-Morgenyoga mit Kerstin Ratermann & Nina Pellegrino fabrik Potsdam Viele weitere Tanzund Bewegungskurse z.B. Ballett, Break-Dance, Street Dance, Flamenco, Kindertanz, Tanz am Trapez, Pilates, Swing, Morgenyoga u.v.m. im Studiohaus von fabrik Potsdam und dem Oxymoron Tanzstudio des Waschhaus Potsdam www.potsdam-tanzt.de
25
BEI FRAGEN EINFACH FRAGEN Foto: Änne Fitzner
KULTUR fabrik Potsdam ......... 10 Telefon: 0331 2800314 www.fabrikpotsdam.de Hans Otto Theater .....11 Telefon: 0331 9811-8 www.hansottotheater.de Kunstraum Potsdam .................... 4d Telefon: 0331 27156-30 www.kunstraumpotsdam.de museum FLUXUS+ ... 4f Telefon: 0331 601089-0 www.fluxus-plus.de primaDonna .............. 4h Telefon: 0331 9679329 www.primadonnapotsdam.de Reithalle .................... 16 Telefon: 0331 98118 www.hansottotheater.de Schinkelhalle ............ 4a Telefon: 0331 2981942 Studiohaus Schiffbauergasse ..... 4g Telefon: 0331 6264676 www.potsdam-tanzt.de T-Werk ...................... 4e Telefon: 0331 719139 www.t-werk.de
26
Waschhaus Arena ..... 5 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de Waschhaus ................ 6 Telefon: 0331 27156-0 www.waschhaus.de
GASTRONOMIE BIO COMPANY Backshop und Biomarkt .................. 4b Telefon: 0331 6200962 Mo-Sa 7.30-20 Uhr www.biocompany.de fabrik Café und fabrik Garten .... 10a Telefon: 0331 2800314 Mo-Fr 12-15 Uhr und zu Veranstaltungen www.fabrikpotsdam.de Museumscafé & Museums-Shop FLUXUS+ .................. 4f Telefon: 0331 601089-0 Mi-So 13-18 Uhr www.fluxus-plus.de Restaurant Bootshaus .................. 8 Telefon: 0331 8170617 Mo-So 12-22 Uhr www.marina-amtiefen-see.de
Restaurantschiff John Barnett ............ 12a Telefon: 0331 2012099 Di-So 11-24 Uhr www.john-barnett.de Ristorante Il Teatro ..................... 12 Telefon: 0331 20097291 Mo-So 11.30-24 Uhr www.ilteatro-potsdam.de
FREIZEIT & WASSERSPORT Huckleberrys Floßstation ................ 9 Telefon: 0331 960010 www.flossstationpotsdam.de just for fun Bootsund Yachtcharter ...... 8 Telefon: 0331 8170617 www.just-for-funpotsdam.de Marina am Tiefen See ........... 8 Telefon: 0331 8170617 www.marina-am-tiefensee.de Segeltraining Berlin-Potsdam ........ 9 Telefon: 030 30612917 www.stberlin.de
WEITERE ANLIEGER
P
Fahrradverleih-Station
Bundesstiftung Baukultur .................. 3 www.bundesstiftungbaukultur.de
Bootsanleger Restaurant
iq consult Agentur für Soziale Innovationen ............ 7 www.iq-consult.com LAG Soziokultur Brandenburg ............ 4c www.soziokulturbrandenburg.de
Parkplatz / Parkhaus
Café
H
Haltestelle / Schiffsanleger 9
Landesverband der Musikschulen Brandenburg ............ 4b www.lvdm.de
10a 10
Landesverband Freier Theater Brandenburg ............ 4c www.freie-theaterbrandenburg.de Oracle Deutschland ............ 14 www.oracle.com Quintact - für bewegende Kommunikation ....... 4c www.quintact.de rwmd Mediendesign ........... 4c www.rwmd.de Trollwerk Production ................ 4i www.trollwerk.de
P
11 12
H 12a
14
Volkswagen Design Center ........... 17 www.volkswagen.de
Alle Kontakte auf schiffbauergasse.de
ERLEBNISQUARTIER
WWW.SCHIFFBAUERG Fahrzeug wird videoüberwach t
Opo e l
4211 42 421 4 2
GEFÄLLT MIR: WWW.FACEBOOK.COM/SCHIFFBAUERGASSE
© Lageplan: Änne Fitzner / Robert Witzsche
Schiffbauergasse / Uferweg TRAM 94 und 99
H
8 4i 4h 4g
N Ri uthe ch s tu ch ng ne A1 llst 15 raß e
P
4f 4e 4d
4c 4a
P
5
4b
7 6
3
B Ri erlin ch e tu r S ng tr Be aße rli / n- B W 1 an ns
ee
P
16 17
H Schiffbauergasse / Berliner Straße TRAM 93 und Nachtbus N16
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoüberwach t
... bringt Sie gut hin.
WWW.SCHIFFBAUERGASSE.DE Fahrzeug wird videoübe wracht
Opo e l
421 1 42 421 4 2