Ein Königreich für einen Ausflug

Page 1

Ein Königreich für einen Ausflug

Vid e Albrechtsburg Meissen

ä »M

rchen-Dr

am

benteuer« a-A

o

Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen


Inhalt

»Hol dir die

Schlösserland App!«

schlösserlandKARTE _____________________________ 2 – 3

Ausflugstipps für Kulturliebhaber _______________________________ 4 – 7 Familien_____________________________________ 8 – 9 Gartenfreunde ______________________________ 10 – 11 Mittelalterfans ______________________________ 12 – 15

Barockgarten Zabeltitz

Übersichtskarte ________________________________ 16 – 17

Ausflugstipps für Aktive ____________________________________ 18 – 19

Komm mit auf Entdeckungstour!

Entdecker __________________________________ 20 –23 Download App

Reichsgraf von Wackerbarth, die Kammerfrau der Gräfin Cosel und Camillo Graf Marcolini nehmen Euch mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Immer mit dabei ist Emma, die 13-jährige Bloggerin, auf der Suche nach spannenden Geschichten. Lauscht den unterhaltsamen Erzählungen über die Erlebnisse in den Schlössern und Burgen und die Entstehung der Gärten. Die Schlösserland-App für iOS und Android enthält Audiotouren, Lagepläne und viele weitere Informationen zu: • • • • • •

Klosterpark Altzella Königliche Anlage Bad Elster Großer Garten Dresden Dresdner Zwinger Barockgarten Großsedlitz Schlosspark Lichtenwalde

• • • • • •

Fasanenschlösschen Moritzburg Schlosspark Moritzburg Schlosspark Pillnitz Burg Stolpen Schloss Wackerbarth Barockgarten Zabeltitz

Übernachtungstipps Königlich logieren ___________________________ 24–27

Kontakte ____________________________________ 28 – 32

APP mit AudioGuide-Führung

AudioGuide-Führung

Gastronomie

Museum

Vergünstigung mit der schlösserlandKARTE

Unterkunft Mehr Informationen unter www.schloesserland-sachsen.de /Schloesserland.Sachsen /Schloesserland

W-LAN Hotspot

Hergestellt mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplanes Tourismus.

1


Schloss Moritzburg

Mit dem

Schlösserland auf Tour

Oh Mann... Hast du schon eine Idee für ein Geschenk für Oma? Was hältst du von einer schlösserlandKARTE? Da haben wir auch gleich freien Eintritt! Cool! Da ist immer Action! Und vielleicht treffen wir sogar Aschenbrödel.

1 Eintrittskarte – 50 Häuser

• Berechtigt beliebig oft zum Besuch in 50 Häusern • Zwei Kinder bis 15 Jahre erhalten in Begleitung des Karteninhabers ebenfalls freien Eintritt • Kostenloser Eintritt in alle Dauerausstellungen • Ermäßigter Eintritt in Sonderausstellungen • 10 % Nachlass auf den regulären Zimmerpreis in unseren Schloss- und Klosterhotels • Ausnahmen: • ermäßigter Eintritt im Residenzschloss Dresden (ausgenommen Historisches Grünes Gewölbe) und im Dresdner Zwinger • Vergünstigungen bei Führungen im Fasanenschlösschen Moritzburg • Vergünstigungen bei der Dresdner Parkeisenbahn • Veranstaltungen sind ausgenommen • Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten Tipp von November bis März.

Ei nmal zah len – viel erleben!

2

hloesserla »sc n

GÜLTIG

ARTE« dK

Film

schlösserlan

d KARTE

1 JAHR 40 € | 10

TAGE 20 €

Mehr Informationen und Bestellung unter www.schloesserland-sachsen.de /schloesserland.sachsen |

www.schloesserland-sachsen.de

/Schloesserland

3


Im Fliederhof des Neuen Palais im Schloss Pillnitz

F Ü R K U LT U R L I E B H A B E R

Dresdner Zwinger

Auf den Spuren von August dem Starken Film

z

ur r Tou

Entdecken Sie die Fest- und Jagdkultur des Ba­ rocks an den Originalschauplätzen und wan­ deln Sie auf den Spuren von August dem Starken. Seien Sie zu Gast in den Lust- und Jagdschlössern des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs, die durch den berühmten Architekten Matthäus Leipzig Daniel Pöppelmann geschaffen wurden.

31 SCHLOSS & PARK PILLNITZ Das Lustschloss in chinoisem Stil, ehemals Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, bezaubert mit einer Fülle exotischer Pflanzen. 28

9

Dresden 31 10 16

Chemnitz

16 BAROCKGARTEN GROSSSEDLITZ Die grandiose Anlage, einst Schauplatz barocker Hoffeste, gilt als bedeutendstes sächsisches Gartenkunstwerk des 18. Jahrhunderts. 10 DRESDNER ZWINGER

28 SCHLOSS MORITZBURG

Das prächtige Jagdschloss beherbergt die größte Jagdtrophäen­ samm­lung Europas und ist authentischer Drehort des Märchenfilms »3 Haselnüsse für Aschenbrödel«.

Film » 4

Obere Orangerie im Barockgarten Großsedlitz

he n

d e l«

Schloss Moritzburg

ze an

Ursprünglich als Orangerie und höfischer Festplatz erbaut, beherbergt das barocke Meisterwerk heute weltberühmte Kunstsammlungen mit Meisterwerken wie der Sixtinischen Madonna.

brö

T

9 RESIDENZSCHLOSS DRESDEN Der imposante Baukomplex im Herzen Dresdens beherbergt die einzigartige Schatzkammer Augusts des Starken – das Grüne Gewölbe. n wie Asc

Gemäldegalerie Alte Meister

Residenzschloss Dresden

www.schloesserland-sachsen.de

5


Schloss Rochlitz

F Ü R K U LT U R L I E B H A B E R

Albrechtsburg Meissen mit dem Burgberg

Sächsische Powerfrauen vergangener Jahrhunderte Film

z

ur r Tou

Hinter starken Männern stehen starke Frauen – das ist schon immer so gewesen. Mit dieser Route möchten wir Sie in die Welt der Ehefrauen und Mätressen der sächsischen Herrscher entführen. Kommen Sie mit, um mehr über die starken Frauen der vergan­­ 6 genen Jahrhunderte zu erfahren! Leipzig

37 SCHLOSS ROCHLITZ Elisabeth von Rochlitz (1502 – 1557) setzte trotz Widerstandes des Herzogs von Sachsen in streng katholischem Umfeld mutig die Reformation durch. 25 Dresden

37

Chemnitz

25 ALBRECHTSBURG MEISSEN Die Königstochter Sidonie von Böhmen (1449 – 1510), erste und letzte Bewohnerin des Schlosses, weigerte sich, ihren herzoglichen Gemahl auf dem Kriegszug zu begleiten.

41

44

44 SCHLOSS WEESENSTEIN Mehr als 50 Jahre war Auguste von Sachsen (1801 – 1877), eine bayerische Prinzessin, in harmonischer Ehe mit Johann I. von Sach­ sen verbunden.

6 BAROCKSCHLOSS DELITZSCH

Herzogin Henriette Charlotte von Nassau-Idstein (1693 – 1734) bekam ihr einziges Kind von ihrem Hofmarschall. »Kabale und Liebe« am Hofe!

Marktplatz Stolpen

41 BURG STOLPEN

Gräfin Anna Constantia von Cosel (1680 – 1765), die ein­fluss­ reichs­te Mätresse Augusts des Starken, büßte ihren Ehe-Anspruch mit 49 Jahren Festungshaft.

en«

Film

änglich ensl St eb

olp

»L

Barockschloss Delitzsch

Burg Stolpen

6

www.schloesserland-sachsen.de

Ledertapeten-Saal auf Schloss Weesenstein

7


Ausstellung auf Burg Scharfenstein

FÜR FAMILIEN

Burg Stolpen

»Ferienspaß

Königskinde r

«

Wer will nicht gern Ritter oder Prinzessin sein und auf Entdeckungstour gehen? Kommt ins Schlösserland Sachsen und erforscht unsere Burgen und Schlösser! Entdecken, Spielen, Ausprobieren, Basteln oder Verkleiden – für jeden ist etwas dabei!

ilm

r fü

F

Für kleine Abenteurer und Entdecker

Leipzig 12 26

Dresden Chemnitz

38 BURG SCHARFENSTEIN Hier ist Mitmachen gefragt – ob beim Klöppeln, Malen oder Basteln: spannende Angebote locken alle kleinen Prinzessinnen und Ritter!

41 21

38 39

21 FESTUNG KÖNIGSTEIN Max, Marie und ein Festungskommandant erklären Wissenshung­ rigen die Festung in einem unterhaltsamen Audioguide. 12 SCHLOSS FROHBURG

26 BURG MILDENSTEIN Der dicke Turm »Frieder Berg« lädt dazu ein, mit ihm gemeinsam auf einer Zeitreise die Burg zu erkunden – von den Vorratskellern bis zu den Dachstühlen. 41 BURG STOLPEN

Marktplatz Stolpen

Zum Träumen und Ausprobieren lädt die faszinierende Ausstellung mit historischem Spielzeug aus 100 Jahren ein. 39 SCHLOSS SCHLETTAU

www.schloesserland-sachsen.de

Königskind e nline

8

Kinderaudioguide, Festung Königstein

für

ro

Burg Mildenstein

geplant 2017

Ritter Fritz und Burgfräulein Grete nehmen kleine Entdecker mit auf eine Erkundungstour durch das Schloss – es gibt viel Gelegenheit zum Staunen und Spielen!

Feriensp aß

Auf kleine und große Abenteurer warten faszinierende Entdeckungen in Türmen, Höfen und Verliesen – und der freundliche Burggeist Basaltus.

geplant 2017

Schloss Frohburg

Schloss Schlettau

9


Schloss & Park Lichtenwalde

F Ü R G A RT E N F R E U N D E

Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Die Gärten der Könige Film

r Tou

1

z

ur

Flanieren Sie in den schönsten Gärten Sachsens, lassen Sie sich von den Düften berauschen, erleben Sie unerwartete Aussichten und un­ geahnte Einsichten. Nehmen Sie sich auch ein Stück vom Schlösserland mit nach Hause: Bitterorangenmarmelade aus Groß­­ sedlitz, Honig aus Bad Muskau Leipzig oder Kamelienableger aus Pillnitz.

4 48

Dresden 31

24

44

16

Chemnitz

31 SCHLOSS & PARK PILLNITZ Star des Schlossparks ist eine 250 Jahre alte Kamelie, da­neben be­ eindrucken der Lustgarten, der Fliederhof und das Palmen­haus. 24 SCHLOSS & PARK

LICHTENWALDE Einer der schönsten Barockgärten Deutschlands bezaubert mit pracht­vollen Wasserspielen und reizvollen Aussichten ins Zschopautal. 4 FÜRST-PÜCKLER-PARK

3

16 BAROCKGARTEN GROSSSEDLITZ Der barocke Garten beeindruckt mit prächtigen Blumenrabatten und der größten Sammlung von Pomeranzen im deutschsprachigen Raum. 48 BAROCKGARTEN ZABELTITZ Eine Einladung zum Lustwandeln ist die nach Versailler Vorbild er­ baute Anlage mit ihren Alleen, Rondellen und Sandsteinskulpturen. 3 KÖNIGLICHE ANLAGEN BAD ELSTER

Barockgarten Zabeltitz

10

Königliche Anlagen Bad Elster

www.schloesserland-sachsen.de

1 KLOSTERPARK ALTZELLA Die einstige Zisterzienserabtei wurde 1798 zu einem romantischen Landschaftspark umgestaltet, in dem sich eine uralte Familiengrab­ stätte der Wettiner befindet. (Ferienwohnung: 9 Zimmer) 44 SCHLOSS WEESENSTEIN Vor dem imposanten Schloss im Müglitztal lädt ein vom französi­ schen Stil inspirierter Schlosspark zum entspannenden Spazieren ein.

D Klosterpark Altzella

nload Garte ow

p Ap n-

Sehen und gesehen werden! Schon zu Zeiten der Könige traf sich die europäische High Society in der prachtvollen Anlage zur Pflege ihrer Gesundheit.

Café

BAD MUSKAU Vorwerg Der 830 Hektar große Park, eine »Natur-Malerei« des Fürsten von Pückler-Muskau, ist seit 2004 als deutsch-polnische Welterbe­stätte eingetragen.

Schloss Weesenstein

11


Burg Kriebstein

F Ü R M I T T E L A LT E R F A N S

Von der Mönchskutte bis zum Ritterschmaus Film

z

ur r Tou

Eine längst vergangene Welt der Ritter präsen­ tiert sich auf dieser Route. Schmausen Sie in gemütlicher Runde wie die Ritter oder lassen Sie sich von geschichtsträchtigen Burgen verzaubern! Leipzig 15 37 22

Dresden

Chemnitz

37 SCHLOSS ROCHLITZ Gotische Fenster, filigrane Kreuzgewölbe, Wehrgänge, Verliese, die große Hofküche und die Folterkammer entführen in längst ver­ gangene Zeiten. Schloss Rochlitz an der Mulde

12

22 BURG KRIEBSTEIN Der imposante gotische Wohnturm, alte Wandmalereien in der Burg­kapelle und das vollständig bemalte Kriebsteinzimmer versetzen ins 15. Jahrhundert zurück. 15 BURG GNANDSTEIN Der Geist uralter Zeiten wird hier spürbar; Bergfried, Zwinger, Zinnen, Schildmauer – Gnandstein ist ein Traum aller Mittel­alter­ ­freunde. Burg Gnandstein

www.schloesserland-sachsen.de

13


Festung Dresden, Ziegeltor

F Ü R M I T T E L A LT E R F A N S

Schloss Lauenstein mit Barockgarten

Gefängnis und Folter Film

z

ur r Tou

Seit dem Mittelalter gibt es Freiheitsstrafen. Finstere Kerker künden von harten Zeiten, in denen Vergeltung und oft auch herrschaftliche Will­kür die Rechtsprechung bestimmten. Bis ins 18. Jahrhundert diente die Folter als Mittel der Wahrheitsfindung. Begeben Sie sich auf eine schaurigLeipzig faszinie­ren­­de Reise in ein dunkles 5 Kapitel der Geschichte!

7 FESTUNG DRESDEN Ab November 2018 werden 450 Jahre Dresdner Stadtgeschichte in einer der ältesten Bastionsfestungen Deutschlands auf spektakuläre Weise erlebbar. (zurzeit geschlossen) 30

Dresden

Chemnitz

23 SCHLOSS LAUENSTEIN In diesem Kleinod der Renaissancearchitektur erinnern mehrere Arrestzellen und eine Wächterstube noch an den Strafvollzug des 19. Jahrhunderts.

41

7 23

5 SCHLOSS COLDITZ

Marktplatz Stolpen

41 BURG STOLPEN In der Burg sind neben mittelalterlichen Verliesen und einer Folter­­kammer auch Räume zu besichtigen, in denen die Gräfin Cosel ihre 49-jährige Festungshaft verbrachte.

Im 2. Weltkrieg diente das Schloss als Gefangenenlager für Offiziere der Alliierten; heute präsentiert es Spannendes zu deren etwa 300 spektakulären Ausbruchsversuchen. 30 SCHLOSS NOSSEN Im Schloss befand sich seit dem 19. Jahrhundert das Gerichtsamt mit Kerkern; im alten Lips-Tullian-Turm war einst ein gefürchteter Räuber inhaftiert.

Burg Stolpen

» Film www.schloesserland-sachsen.de

t von Col

di

tz«

uch Fl

14

Jugendherberge

Schloss Colditz mit Blick auf die Schlosskapelle

Schloss Nossen

15


Herzberg

Sachsen-Anhalt Torgau

6

Żary

Finsterwalde Spremberg

Brandenburg

17

Polen

Senftenberg

4

Delitzsch

Elsterwerda

A9

Halle (Saale)

Sachsen se A38

A14

29

burg e)

A72

Thüringen

34

Döbeln

1 30

22

37

12 15

Altenburg

A4

11

47

20

Dresden

33

7 8 9 10

13

Radeberg

14 Zwickau

2

19

A72

16

Highlight 2017 Barockgarten Großsedlitz Wiedereröffnung Orangerieparterre

21

38

ˇ Ceská Lípa

Most

Plauen

Chomutov

42

500 km

Kopenhagen

400 km

Ostrov

3

Bayern

Karlovy Vary

Amsterdam

benno.s

ch l

Maßstab

Autobahn 1

.de Bundesstraße

Autobahn

5

10 Paris 15 20 km

Maßstab

Autobahn 1

Bundesstraße

16

Bundesstraße

5

10 15 20 km

5

10 15 20 km

www.schloesserland-sachsen.de

Warschau

100 k

Frankfurt am Main Stuttgart München

Prag

Wien

Kontakte ab Seite 28

Bratislava Budapest

Bern Ljubljana

Maßstab 1

Potsdam

Dresden

Köln Brüssel

erland-sachse ess n

Hannover

Rostock 300 km Hamburg 2 0 Berlin 0 km m

London

o

Liberec

Teplice

39

Hof

Frýdlant

Nový Bor

Ústí nad Labem

35

Zittau

Tschechien ch n Deˇcˇín

23

45

46

Görlitz

41

A17

Highlight Winter 2018 Festung Dresden Feste. Dramen. Katastrophen.

Chemnitz

A4

A4

Bautzen

36

31 32

44

Freiberg eiberg

24

40

28 27 ebeul eull Radebeul 43

18

Gera

Zeulenroda-Triebes

Highlight 19. Mai 2017 Dresdner Zwinger Die Rückkehr der Orangen

25 Meißen

26

5

Zeitz

A13

48

Riesa R

Highlight 2017 Albrechtsburg Meissen Ein Schatz nicht von Gold – Benno von Meißen

Leipzig

Zagreb

17


Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

FÜR AKTIVE

Innenhof Schloss Hartenfels Torgau,

Von Turm zu Turm Film

r Tou 9 RESIDENZSCHLOSS DRESDEN Der Hausmannsturm, ältester Teil des Dresdner Residenzschlosses, bietet eine gute Möglichkeit, sich aus 67 Metern Höhe einen Über­ blick über die Stadt zu verschaffen. Dresden

15 40

z

ur

Die Aussicht von einem erhabenen Standort aus hat die Menschen schon seit jeher fasziniert. Nicht nur zum Schutz wurden wichtige Gebäude auf Bergen erbaut, sondern auch, um sie dem Himmel ein Stück näher zu bringen. Verschaffen Sie sich einen 17 imposanten Eindruck über das Leipzig Schlösserland von oben!

9

Chemnitz

17 SCHLOSS HARTENFELS 21

42

Die Stadt Torgau und die weite Elblandschaft ihrer Umgebung lassen sich vom Hausmanns­turm des ältesten erhalten gebliebenen Renaissanceschlosses Deutschlands wunderbar überschauen. 42 SCHLOSS VOIGTSBERG

40 BURG SCHÖNFELS Auch zur Burg Schönfels, einer weitgehend im Originalzustand erhalten gebliebenen mittelalterlichen Anlage mit Vor-, Unter- und Kernburg, gehört ein stattlicher Bergfried. 21 FESTUNG KÖNIGSTEIN

Vom Rundweg um das 240 Meter über der Elbe gelegene Plateau der imposanten Festung eröffnen sich herrliche Ausblicke in die Sächsische Schweiz.

Burg Schönfels

18

Festung Königstein

www.schloesserland-sachsen.de

geplant 2017

geplant 2017

Der Altteil des Schlosses, in dem sich eine Kapelle und andere Räume aus mittelalterlicher Zeit befinden, wird von einem Bergfried überragt. (Bergfried nicht zugänglich) 15 BURG GNANDSTEIN Der 33 Meter hohe besteigbare Bergfried der besterhaltenen roma­ nischen Wehranlage Deutschlands ist ein steingewordener Traum aller Mittelalterfreunde.

Schloss Voigtsberg

Burg Gnandstein

19


Schloss Wackerbarth – das Belvedere im Weinberg

FÜR ENTDECKER

Schloss Klippenstein mit Vorburg und Schlossteich

Überraschende Entdeckungen Schlösserl

an do

Das Schlösserland Sachsen birgt vielfältige Schät­ ze, die eine Entdeckung lohnen. Er­kunden Sie verborgene Schönheiten abseits der bekanntesten Publikumsmagneten und lassen Sie sich überraschen von der faszinierenden Fülle an Ausstellungen, Traditionen und Erlebnis­mög­lichkeiten! Leipzig

nline 43 SCHLOSS WACKERBARTH Das barocke Kleinod am Fuße der Radebeuler Weinberge präsentiert heute die 850-jährige sächsische Weinbaukunst und lädt zum Ver­kosten, Genießen und Feiern ein. 27 43

47 Chemnitz 11 2 14 19 45 46

20 8 Dresden

8 GROSSER GARTEN DRESDEN geplant 2017 Restaurant Carolaschlösschen

Das grüne Herz Dresdens bietet 137 Hektar Erholungsfläche: Wald und Wiesen, Gewässer, Freilichtbühnen, Gärten, den Zoo und ein Barockpalais. 8 DRESDNER PARKEISENBAHN

geplant 2017 Restaurant Carolaschlösschen

Die traditionell von Dresdner Schülern betriebene Liliputbahn mit 381 mm Spurweite schlängelt sich auf 5,6 km durch die grüne Landschaft des Großen Gartens.

Palais – Großer Garten Dresden

20

Dresdner Parkeisenbahn

www.schloesserland-sachsen.de

20 SCHLOSS KLIPPENSTEIN Komfort vom Feinsten: Auf einer Reitertreppe gelangten die adligen Jagdgesellschaften hoch zu Ross vom Vorburggelände hinauf zum Schlosshof. 11 SCHLOSS FREUDENSTEIN Die Ausstellung »Terra mineralia« präsentiert mit prächtigen Mineralienstufen aus fünf Kontinenten berückend schöne Zeugnisse der Erdgeschichte. 2 SCHLOSS AUGUSTUSBURG Das monumentale Renaissanceschloss beherbergt das größte Motor­ ­radmuseum Europas sowie Ausstellungen über die Jagdtier- und Vogelkunde.

Die Schatzkammer auf Schloss Freudenstein

Schloss Augustusburg

21


Fasanenschlösschen Moritzburg

Schloss Wolkenburg

geplant 2017

27 FASANENSCHLÖSSCHEN MORITZBURG

45 SCHLOSS WILDECK

In dem bezaubernden Spätrokoko-Schlösschen feierte der sächsische Adel stilvoll, umgeben von kostbaren Möbeln und Wandbespannungen aus Seide, Federn, Stroh und Perlen.

Der »Dicke Heinrich« überragt wie vor 800 Jahren die Anlage und kündet von deren Zeit als Schutzburg am Böhmischen Steig.

47 SCHLOSS WOLKENBURG Die Familie der Grafen von Einsiedel gestaltete das alte Schloss klassizistisch um; zu den innenarchitektonischen Kleinodien ge­ hören der Festsaal und die Bibliothek.

46 SCHLOSS WILDENFELS Der »Blaue Salon« mit seinen kostbaren Seidentapeten versprüht den Zauber aus Tausendundeiner Nacht.

19 WASSERSCHLOSS KLAFFENBACH

In dem malerischen Schloss mit seinem einzigartig geschwungenen Kielbogendach ist regionales und internationales Kunsthandwerk zu bewundern.

Wasserschloß Klaffenbach

22

Schloss Wildenfels

Schloss Wildeck

14 SCHLOSS GLAUCHAU Eines der ältesten Museen Sachsens präsentiert eine Fülle kulturhistorischer Schätze – von Möbeln bis zu bildender Kunst und Mineralien.

Schloss Glauchau

www.schloesserland-sachsen.de

23


Klosterruine Nimbschen

FÜR GENIESSER

Königlich logieren Ü be

rnachtu

ng p sti

Genießen Sie nicht nur auf der Durchreise die Abwechslung aus beeindruckenden Schlössern, trutzigen Burgen, idyllischen Gärten und male­rischen Klöstern!

ps online

Chemnitz 35

36 BAROCKSCHLOSS

RAMMENAU Küchenmeister und Kammerzofen kredenzen in historischen Speise­­salons exzellente Menüs, die Lausitzer Bodenständigkeit und medi­­terrane Frische kombinieren. (Suite: 1 Zimmer) 34 WEINGUT SCHLOSS PROSCHWITZ

IN ZADEL Schloss Proschwitz gehört zu den traditionsreichsten Adelssitzen Sachsens. Unweit des Schlosses bietet das Lippe'sche Gutshaus in Zadel Proschwitzer Spitzenweine und regionale Spezialitäten; Pensionszimmer laden zum Übernachten in romantisch-elegantem Ambiente ein. (Pension: 10 Zimmer sowie 2 Ferienwohnungen) Barockschloss Rammenau

24

Suite im Weingut Schloss Proschwitz in Zadel

www.schloesserland-sachsen.de

»K

m

36 13 32 31 18

5 EUROPA-JUGENDHERBERGE

i

er

34

Dresden 33

5

Fi l

29

en«

Leipzig

ö n i glic h lo g

SCHLOSS COLDITZ In einem Flügel der alten Festung an der Zwickauer Mulde erfüllen Gäste aus aller Welt die Europa-Jugendherberge Schloss Colditz mit internationalem Leben. (Jugendherberge: 34 Zimmer) 29 HOTEL KLOSTER NIMBSCHEN Aus den historischen Klosterstallungen und Speicheranlagen entstand ein Komplex mit einmaligem Ambiente. Alle 81 Zimmer sind ruhig gelegen und individuell eingerichtet. (Hotel★★★★: 48 Zimmer sowie Gästehaus★★★: 32 Zimmer) 13 SCHLOSSHOTEL GAUSSIG Räumlichkeiten und Service des Schlosshotels lassen den Esprit vergangener Zeiten mit den zeitgenössischen Anforderungen an Komfort und Luxus verschmelzen. (Hotel★★★★: 16 Zimmer) Schloss Colditz

Doppelzimmer Beletage auf Schloss Gaußig

25


Pension »Zur königlichen Ausspanne«

Ferienhäuser Schloss Pillnitz

33 PENSION

»ZUR KÖNIGLICHEN AUSSPANNE« Schloss Pillnitz und die Elbauen liegen ganz nahe und die Dresdner Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von zwanzig Minuten zu erreichen. (Pension: 9 Zimmer) 32 SCHLOSS HOTEL DRESDEN-PILLNITZ Das Hotel in den Anlagen des barocken Lustschlosses Pillnitz ver­ mitelt Dresden-Gästen nach einem Besuch der Residenzstadt den Zauber barocken Lebensgefühls. (Hotel★★★★: 45 Zimmer) 31 FERIENHÄUSER SCHLOSS PILLNITZ Zwei malerische Häuschen, in denen einst der Schlosstrompeter und der Schlossportier wohnten, versetzen heute als Ferienwohnungen im Parkgelände ihre Gäste in eine märchenhaft-idyllische Zeit. (2 Ferienwohnungen)

Freisitz am Fliederhof im Schloss Hotel Dresden-Pillnitz

26

Schlossinsel Moritzburg

Burg Hohnstein

28 SCHLOSSINSEL MORITZBURG Übernachten auf der Moritzburger Schlossinsel: Fünf Teichhäuser stehen von Frühjahr bis Herbst als Ferienhäuser zur Verfügung – Romantik zwischen Naturnähe und Träumen von barocken Festlichkeiten. (5 Ferienwohnungen) 18 BURG HOHNSTEIN Das Gästehaus bietet einen sensationellen Ausblick auf das Elbsand­ ­steingebirge und steht allen Generationen aus nah und fern zur Übernachtung offen. (Hotel★★★: 16 Zimmer sowie Jugendherberge: 40 Zimmer) 35 SCHLOSSHOTEL PURSCHENSTEIN Das charmante Viersterne-Hotel verbindet herrschaftliches Ambiente mit der Naturnähe des Erzgebirges; alle Suiten und Doppelzimmer sind individuell ausgestattet. (Hotel★★★★: 50 Zimmer)

Schloss Purschenstein

www.schloesserland-sachsen.de

27


Kontakte 1 KLOSTERPARK ALTZELLA Zellaer Straße 10 | 01683 Nossen | Telefon +49 35242 50450 altzella@schloesserland-sachsen.de | www.kloster-altzella.de 2 SCHLOSS AUGUSTUSBURG 09573 Augustusburg | Telefon +49 37291 38018 augustusburg@schloesserland-sachsen.de www.die-sehenswerten-drei.de 3 KÖNIGLICHE ANLAGEN BAD ELSTER Touristinformation | Badstraße 25 | 08645 Bad Elster Telefon +49 37437 53900 touristinfo@badelster.de | www.badelster.de 4 FÜRST-PÜCKLER-PARK BAD MUSKAU Tourismuszentrum | Neues Schloss | 02953 Bad Muskau Telefon +49 35771 63100 | info@muskauer-park.de 5 SCHLOSS COLDITZ UND EUROPA-JUGENDHERBERGE Museum: Schlossgasse 1 | 04680 Colditz Telefon +49 34381 43777 | info@gesellschaft-schloss-colditz.com www.schloss-colditz.com | www.colditz.jugendherberge.de Europa-Jugendherberge: Schlossgasse 1 | 04680 Colditz Telefon +49 34381 45010 | colditz@jugendherberge.de 6 BAROCKSCHLOSS DELITZSCH Schloßstraße 31 | 04509 Delitzsch | Telefon +49 342 02 67237 barockschloss@delitzsch.de | www.barockschloss-delitzsch.de 7 FESTUNG DRESDEN

Georg-Treu-Platz | 01067 Dresden | Telefon +49 351 438370320 festung.dresden@schloesserland-sachsen.de www.festung-dresden.de 8 GROSSER GARTEN U. DRESDNER PARKEISENBAHN

Großer Garten: keine Vergünstigungen im Palais Hauptallee 5 | 01219 Dresden | Telefon +49 351 4456600 grosser.garten@schloesserland-sachsen.de Parkeisenbahn: Ermäßigung auf regulären Fahrpreis Hauptallee 5 | 01219 Dresden | Telefon +49 351 4456795 parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de 28

www.schloesserland-sachsen.de

9 RESIDENZSCHLOSS DRESDEN Ermäßigungen für Ausstellungen, ausgenommen Historisches Grünes Gewölbe Taschenberg 2 | 01067 Dresden | Telefon +49 351 49142000 besucherservice@skd.museum www.skd.museum 10 DRESDNER ZWINGER Ermäßigung in Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Theaterplatz | 01067 Dresden | Telefon +49 351 49142000 11 SCHLOSS FREUDENSTEIN Schlossplatz 4 | 09599 Freiberg | Telefon +49 3731 394654 fuehrungen@terra-mineralia.de | www.terra-mineralia.de 12 SCHLOSS FROHBURG Florian-Geyer-Straße 1 | 04654 Frohburg Telefon + 49 34348 51563 | museum-schloss@frohburg.de www.museum-schloss-frohburg.de 13 SCHLOSSHOTEL GAUSSIG An der Kirche 2 | 02633 Gaußig | Telefon +49 35930 55227 info@schloss-gaussig.de | www.schloss-gaussig.de 14 SCHLOSS GLAUCHAU Museum und Kunstsammlung Schlossplatz 5 A | 08371 Glauchau Telefon +49 3763 2931 | www.glauchau.de 15 BURG GNANDSTEIN Burgstraße 3 | 04655 Kohren-Sahlis Telefon +49 34344 61309 gnandstein@schloesserland-sachsen.de www.burg-museum-gnandstein.de 16 BAROCKGARTEN GROSSSEDLITZ Parkstraße 85 | 01809 Heidenau | Telefon +49 3529 56390 grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de www.barockgarten-grosssdelitz.de 17 SCHLOSS HARTENFELS Schlossstraße 27 | 04860 Torgau | Telefon +49 3421 70140 info@schloss-hartenfels.de | www.schloss-hartenfels.de 18 BURG HOHNSTEIN Am Markt 1 | 01848 Hohnstein | Telefon +49 35975 81202 info@burg-hohnstein.info www.burg-hohnstein.info 29


19 WASSERSCHLOSS KLAFFENBACH Wasserschlossweg 6 | 09123 Chemnitz Telefon +49 37126 6350 | wasserschloss@c3-chemnitz.de www.wasserschloss-klaffenbach.de

29 HOTEL KLOSTER NIMBSCHEN Nimbschener Landstraße 1 | 04668 Grimma Telefon +49 3437 9950 | info@kloster-nimbschen.de www.kloster-nimbschen.de

20 SCHLOSS KLIPPENSTEIN Museum | Schlossstraße 6 | 01454 Radeberg Telefon +49 3528 442600 | kontakt@schloss-klippenstein.de www.schloss-klippenstein.de

30 SCHLOSS NOSSEN Am Schloss 3 | 01683 Nossen | Telefon +49 35242 50435 nossen@schloesserland-sachsen.de | www.schloss-nossen.de

21 FESTUNG KÖNIGSTEIN

01824 Königstein | Telefon +49 35021 64607 info@festung-koenigstein.de | www.festung-koenigstein.de 22 BURG KRIEBSTEIN

Kriebsteiner Straße 7 | 09648 Kriebstein Telefon +49 34327 9520 kriebstein@schloesserland-sachsen.de | www.burg-kriebstein.eu 23 SCHLOSS LAUENSTEIN

Osterzgebirgsmuseum | 01778 Altenberg/Stadtteil Lauenstein Telefon +49 35054 2 5402 info@schloss-lauenstein.de | www.schloss-lauenstein.de 24 SCHLOSS UND PARK LICHTENWALDE

Schlossallee 1 | 09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde Telefon +49 37206 8873812 lichtenwalde@schloesserland-sachsen.de 25 ALBRECHTSBURG MEISSEN Domplatz 1 | 01662 Meißen | Telefon +49 3521 47070 albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de www.albrechtsburg-meissen.de | www.benno.schlosserland-sachsen.de 26 BURG MILDENSTEIN Burglehn 6 | 04703 Leisnig | Telefon +49 34321 62560 mildenstein@schloesserland-sachsen.de | www.burg-mildenstein.de 27 FASANENSCHLÖSSCHEN MORITZBURG Ermäßigung auf Führungen 01468 Moritzburg | Telefon +49 35207 873610 fasanenschloesschen@schloesserland-sachsen.de www.schloss-moritzburg.de 28 SCHLOSS MORITZBURG 01468 Moritzburg | Telefon +49 35207 87318 moritzburg@schloesserland-sachsen.de www.schloss-moritzburg.de 30

www.schloesserland-sachsen.de

31 SCHLOSS & PARK PILLNITZ August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden Telefon +49 351 2613260 | pillnitz@schloesserland-sachsen.de 32 SCHLOSS HOTEL DRESDEN-PILLNITZ August-Böckstiegel-Straße 10 | 01326 Dresden Telefon +49 351 26140 | reservierung@schlosshotel-pillnitz.de www.schlosshotel-pillnitz.de 33 PENSION »ZUR KÖNIGLICHEN AUSSPANNE« Eugen-Dieterich-Straße 5 | 01326 Dresden Telefon +49 351 2689502 | info@koenigliche-ausspanne.de www.koenigliche-ausspanne.de 34 SCHLOSS PROSCHWITZ Weingut Schloss Proschwitz in Zadel | Dorfanger 19 01665 Diera-Zehren OT Zadel | Telefon +49 3521 76760 weingut@schloss-proschwitz.de | www.lippesches-gutshaus.de Schloss Proschwitz | Heiliger Grund 2 01662 Meißen OT Proschwitz | Telefon +49 3521 40600 willkommen@schloss-proschwitz.de | www.schloss-proschwitz.de 35 SCHLOSSHOTEL PURSCHENSTEIN Purschenstein 1 | 09544 Neuhausen | Telefon +49 37361 14080 info@purschenstein.de | www.purschenstein.de 36 BAROCKSCHLOSS RAMMENAU Am Schloss 4 | 01877 Rammenau | Telefon +49 3594 703559 rammenau@schloesserland-sachsen.de www.barockschloss-rammenau.com 37 SCHLOSS ROCHLITZ Sörnziger Weg 1 | 09306 Rochlitz | Telefon +49 3737 492310 rochlitz@schloesserland-sachsen.de | www.schloss-rochlitz.de 38 BURG SCHARFENSTEIN Schlossberg 1 | 09430 Drehbach, OT Scharfenstein Telefon +49 3725 70720 | scharfenstein@schloesserland-sachsen.de www.die-sehenswerten-drei.de 31


39 SCHLOSS SCHLETTAU Förderverein | Schlossplatz 8 | 09487 Schlettau Telefon +49 3733 66019 | info@schloss-schlettau.de www.schloss-schlettau.de

win im Z ger« en

»Ora

Museum | Burgstraße 34 | 08115 Lichtentanne Telefon +49 37600 2327 | www.burg-schoenfels.de burg-schoenfels@gemeinde-lichtentanne.de

ng

40 BURG SCHÖNFELS

41 BURG STOLPEN Schlossstraße 10 | 01833 Stolpen | Telefon +49 35973 23410 stolpen@schloesserland-sachsen.de | www.burg-stolpen.org 42 SCHLOSS VOIGTSBERG 08606 Oelsnitz/Vogtland | Telefon +49 37421 729484 museum@schloss-voigtsberg.de www.schloss-voigtsberg.de 43 SCHLOSS WACKERBARTH Sächsisches Staatsweingut GmbH Wackerbarthstraße 1 | 01445 Radebeul | Telefon +49 351 89550 kontakt@schloss-wackerbarth.de | www.schloss-wackerbarth.de 44 SCHLOSS WEESENSTEIN Am Schlossberg 1 | 01809 Müglitztal | Telefon +49 35027 6260 weesenstein@schloesserland-sachsen.de www.schloss-weesenstein.de

46 SCHLOSS WILDENFELS Förderverein | Schlossstraße 2 | 08134 Wildenfels Telefon +49 37603 58569 | schloss-wildenfels@gmx.de www.schloss-wildenfels.de 47 SCHLOSS WOLKENBURG Förderverein | Schloss 3 | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon +49 37609 58170 | post@limbach-oberfrohna.de www.schloss-wolkenburg.de 48 BAROCKGARTEN ZABELTITZ

Zabeltitz-Information, Zabeltitz Am Park 1 | 01561 Großenhain | Telefon +49 3522 523325 zabeltitz@stadt.grossenhain.de | www.grossenhain.de 32

www.schloesserland-sachsen.de

August der Starke (1670 – 1733)

45 SCHLOSS WILDECK Schloss Wildeck 1 (Navi-Adresse: Altmarkt 2) 09405 Zschopau | Telefon +49 372528 7170 kultur@zschopau.de | www.schloss-wildeck.eu

IC H, SIE und rke ta für eine s . S AC H E

aft

ch Mitglieds

« »Freunda. 4 0 € p.

Als Mitglied erhalten Sie und eine Begleitung freien Eintritt zu exklusiven Veranstaltungen sowie Broschüren und Informationen zu den sächsischen Schlössern, Burgen und Gärten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage: Freundeskreis Schlösserland Sachsen e. V. c/o Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH Stauffenbergallee 2a • 01099 Dresden Telefon +49 351 563911002 service@schloesserland-freundeskreis.de www.schloesserland-freundeskreis.de


Burg Kriebstein HERAUSGEBER Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Stauffenbergallee 2 a | 01099 Dresden Telefon +49 351 56391-1001 Telefax +49 351 56391-1009 E-Mail service@schloesserland-sachsen.de /Schloesserland.Sachsen  /Schloesserland www.schloesserland-sachsen.de REDAKTIONSSCHLUSS November 2016, Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.