![](https://assets.isu.pub/document-structure/210118130534-55cfb149d89f4ded7eec013f3640ba5e/v1/f16a73529fdaa06bd4de2f08fbea15d3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Handwerkerforum 2021
Digitale Lösungen für Mobilität und Management im Handwerk beim 1. Sortimo Handwerkerforum 2021.
Zwei Tage für mehr Effizienz und Mobilität
Management und Mobilität lassen sich nicht trennen. Clevere Lösungen für Betriebsinhaber stellen wir gemeinsam mit dem Fahrzeugeinrichter Sortimo auf dem 1. Handwerkerforum 2021 vor.
Zwei Dinge haben alle Handwerksbetriebe gemeinsam: Sie müssen mobil sein, um ihre Kunden mit Produkten und Dienstleistungen zu versorgen, und dazu komplexe Managementprobleme lösen, um sich zukunftsfest aufzustellen. „Wer E-Modelle in den Fuhrpark aufnehmen will, muss eine Ladeinfrastruktur vorhalten – und kann daran ein Flottenmanagementsystem andocken, das bis in die Lohnbuchhaltung und die Warenwirtschaft reichen kann“, sagt Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts (DHB) und Mobilitätsexperte. Gleichzeitig muss der Betrieb ein exzellentes Image aufbauen. „Mit einfachen, aber cleveren Marketinglösungen können Betriebsinhaber im Kampf um Talente Top-Leute finden und binden, aber auch Neukunden gezielt ansprechen“, ergänzt Jörg Wiebking, Redaktionsleiter des Norddeutschen Handwerks.
Alltagstauglichkeit im Fokus Beide Medien wollen zusammen mit dem Fahrzeugeinrichter Sortimo Know-how rund um Mobilität und Management in einem zweitägigen Seminar an interessierte Betriebsinhaber im Handwerk vermitteln. Gemeinsam veranstalten die drei Partner das 1. Handwerkerforum am 6. und 7. Mai in Zusmarshausen.
Das exklusive Event ist rund 50 Handwerkern vorbehalten, Kostenpunkt: 149,90 Euro (inkl. MwSt.) für Frühbucher. „Mit dem Handwerkerforum bieten wir eine Plattform, die alltagstaugliche Lösungs- und Optimierungsvorschläge aufzeigt, welche schnell umgesetzt werden können und eine deutliche Steigerung an Produktivität versprechen – von der Arbeitsplatzorganisation bis zur Markenbildung“, erklärt Sortimo-Chef Reinhold Braun. „Darüber hinaus bieten wir den Austausch mit unseren geladenen Experten an und somit auch die Möglichkeit für persönliche Fragestellungen.“ Konkret geht es in einzelnen Modulen um die Mobilität der Zukunft, das Marketing und die Digitalisierung im Handwerk, alles verknüpft mit praktischen Lösungen.
Transportwege digital gesteuert Handwerker legen im Schnitt pro Arbeitstag 83 Kilometer zurück, was zur Frage nach einem emissionsfreien oder zumindest emissionsarmen Transport führt. E-Fahrzeuge brauchen eine Ladeinfrastruktur, die bei mehreren Fahrzeugen verwaltet werden muss, um das Netz vor Überlastungen zu schützen. Gleichzeitig stellt sich nicht nur die Frage optimaler Transportwege. „Über eine digitale Lösung kann der Betriebsinhaber seine Mitarbeiter steuern, Wege- und Arbeitszeiten abrechnen und in die Lohnbuchhaltung übertragen“, so Buhren.
Weil Menschen und Material sicher ankommen sollen, muss der Chef für eine entsprechende Ladungssicherung sorgen. Das reicht von den jährlichen UVV-Prüfungen für jedes gewerblich genutzte Fahrzeug bis hin zum ordnungsgemäßen Verstauen der Ladung. „Und wer einmal unterwegs ist, sollte prüfen, ob die Fahrzeugbeschriftung die Blicke auf sich zieht und gut lesbar ist“, ergänzt Wiebking. „Sämtliche Aktivitäten sollte der Chef zudem online spiegeln.“ Das lädt das Image des Betriebs positiv auf und hilft bei der Mitarbeitergewinnung sowie bei der Kundenansprache. Das klingt zwar aufwendig. Aber: „Zeit kannst du dir Schritt für Schritt durch den gezielten Einsatz von Online-Tools verschaffen“, sagt Jörg Mosler, Dachdeckermeister und Bestsellerautor, der auf dem 1. Handwerkerforum als Keynote Speaker beim abendlichen gemeinsamen Dinner auftritt. Welche Tools helfen und vor allem, was Betriebsinhaber damit erreichen können, erklärt er unter anderem in seinem Vortrag. (SBU) W
Programm
IM 1. HANDWERKER-
FORUM 2021 am 6. und 7. Mai in Zusmarshausen bei Augsburg geht es um die Themen: ɓ Mobilitätslösungen – Ladungssicherung und Organisation für Handwerksbetriebe ɓ Mobilitätsmanagement – In Zukunft
Verbrenner, Eoder HFahrzeug? ɓ Marketing – Kleiner
Aufwand, große
Aufmerksamkeit ɓ Digitalisierung – IT,
Apps & Co. für das
Handwerk
Keynote Speaker ist Bestsellerautor und MarketingExperte Jörg Mosler. Enthalten sind Übernachtung mit Frühstück im Hotel „Alte Posthalterei“, Verpflegung, DreiGängeMenü am Abend sowie im Nachgang eine Dokumentation. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, die Einhaltung sämtlicher Hygienevorgaben garantiert. (SB)
Bis 31. Januar 2021 gilt ein FrühbucherPreis von 149,90 Euro (inkl. MwSt.). Anmeldung unter www.mysortimo.de/ de/handwerkerforum