Jedem Kind ein Instrument
Ilka Hoffmann, Burkhard Wolters
Gitarre Band 1 herausgegeben von der Stiftung Jedem Kind ein Instrument
ED 20733 www.schott-music.com Mainz · London · Berlin · Madrid · New York · Paris · Prague · Tokyo · Toronto © 2010 SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG, Mainz · Printed in Germany
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Die Gitarre Genau wie du, hat die Gitarre einen Kopf, einen Hals und einen Körper:
KOPF Stimmmechanik Wirbel Saiten
HALS Griffbrett Sattel Bünde Bundstäbchen
KÖRPER Decke Schallloch Steg Saitenhalter Rand (Zargen) Hier kannst du sehen, wie man die Gitarre am besten hält:
2
Band
1
Die Saiten Deine Gitarre hat sechs Saiten.
⑥ ist die dickste Saite und die Saite ① ist die dünnste.
Die Saite
Biber und Bär
Ü - ber
Stei - ne
⑥⑤④③②①
bis zum Baum,
das
geht
gut,
wie
im Traum.
Gehe den Weg des Bibers und sprich dabei den Spruch. zwei Schritte lang. Der Stein ist ein Schritt, der Baum
3
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Gehe den Weg des Bibers nach und schlage dazu alle Saiten locker aus dem Handgelenk an. Lege zum Schluss deine rechte Hand auf alle Saiten und dämpfe sie ab.
Male einen Weg für den Bär in das Bild auf Seite 5. Gehe und spiele den Weg des Bären.
In der Musik verwenden wir Noten anstatt Steine und Bäume.
Stein
= Viertelnote
Baum
Ü - ber
Stei
- ne
bis
zum
Baum,
= halbe Note
das
geht
Denke dir einen eigenen Weg aus und schreibe ihn dieses Mal mit Noten auf. Spiele den Weg.
4
gut,
wie
im Traum.
Band
1
Saitenklang
Sai - ten - klang,
klingt ganz lang.
Rech - te Hand drauf, hört er
auf.
Sprich zuerst den Text und klatsche dazu. Jetzt kannst du „Saitenklang“ auf deiner Gitarre spielen. Schlage bei jeder Silbe alle Saiten locker aus dem Handgelenk an. Lege zum Schluss deine rechte Hand auf alle Saiten und dämpfe sie ab.
Ich und du Sprich den Text und finde die passenden Noten dazu. Wo kommen halbe Noten und wo kommen Viertelnoten hin?
Schreibe die richtigen Noten auf und spiele sie auf deiner Gitarre.
Ich und du,
Mül - lers Kuh,
Mül - lers E - sel das bist du.
5
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Für die Noten gibt es auch eine „Musiker-Geheimsprache“: Wir sprechen „ta“ bei den Viertel Noten und „ta-o“ bei den Halben!
Geheimsprache
ta
ta
ta-o,
kurz,
kurz,
lang.
ta
Sai –
ta
ta-o,
ta
ta
ta-o,
ten – klang.
kurz,
kurz,
lang,
ta
mit
ta
ta-o,
Ge
– sang.
Sprecht zusammen den Rap. Dazu könnt ihr „ta-ta-ta-o“ klatschen, auf der Gitarre anschlagen oder auf der Rückseite der Gitarre trommeln.
Versucht im Rhythmus von „ta ta ta-o“ miteinander zu reden. Zum Beispiel so:
„Gu – ten
6
Tag!
Na,
wie
geht’s?“
„Mir
geht’s
gut,
Wie
geht’s dir?“
Band
1
Das Notenhaus Am Anfang einer Zeile steht immer ein Notenschlüssel. Dieser
heißt Violinschlüssel.
Zeichne den Notenschlüssel. Beginne in der Mitte.
Singt zusammen dieses Lied:
Töne klettern
Text: Luise Schroeter
Tö - ne klet - tern
auf der Lei - ter
Schritt für Schritt bis
Auf den Li - nien
und da - zwi-schen schrei- be ich die
ganz hi - nauf.
No - ten auf.
©2010 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
7
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Die g-Saite
③
Die g-Saite ist die Saite auf deiner Gitarre: Mit der g-Saite spielst du den Ton g.
Der Ton g wird so aufgeschrieben:
⑥⑤④③②① g
Einzelne Töne auf der Gitarre schlagen wir zunächst mit dem Daumen an. fest. Mit den anderen Fingern halten wir uns an der Saite
①
Lass deinen Daumen beim Anschlagen wie ein Windrad kreisen!
Gehe noch einmal den Weg des Bibers auf Seite 5 nach. Spiele den Weg jetzt mit dem Daumen auf der g-Saite. Spiele den Weg des Bibers danach auch auf anderen Saiten.
8
Band
1
G wie Geister Text: Burkhard Wolters
Gru - sel - geis - ter
gra - ben gern
gro - ße grau - e
Gru
Gu - te Geis - ter
ge - ben gern
gel - be Glo- cken - blu
-
ben.
-
men.
©2009 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Könnt ihr gruselige Geräusche zu den „Gruselgeistern“ machen? Wie klingen die guten Geister?
Schreibe oder male hier Tiere auf, die mit dem Buchstaben G anfangen. Kannst du die Namen der Tiere auf der g-Saite spielen?
9
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Daumenball Statt Fußball spielen wir Daumenball. Bastel dir ein Papierkügelchen. Lege ein Buch oder ein Heft auf den Tisch. Stelle deine Finger an eine Seite des Buches, so dass deine Finger auf dem Tisch stehen und dabei die Buchkante berühren.
Lege das Papierkügelchen auf das Buch und versuche es mit deinem Daumen wegzuschießen. Die anderen Finger sollen dabei an der Buchkante stehen bleiben.
Du kannst Daumenball auch mit deinen Freunden spielen: Wer kann das Kügelchen am weitesten schießen? Wer kann am besten zielen?
Kennst du das Tier? Text: Ilka Hoffmann
Hat kein Fell,
ist
ei - ne
ist
ganz klein,
Süß und bunt,
schmilzt im Mund,
© 2009 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Welches Tier ist gemeint?
10
Tü - te
muss ein
... - ...
sein Heim.
-
... - ...
sein.
Band
1
Die d-Saite Die d-Saite ist die Saite
Der Ton d wird so aufgeschrieben:
④ auf deiner Gitarre.
⑥⑤④③②① d
Welche Saitenzahl hat die d-Saite? Welche Saitenzahl hat die g-Saite? Schreibe die Lösungen hier auf:
d=
g=
D wie Drachen Text: Burkhard Wolters
Durch den dunk - len
Dra - chen - wald
dröhnt des Dra - chens
Don - ner - hall.
Dra - chen - da - men
den - ken dann:
"Da dröhnt doch der
Dra - chen - mann."
© 2009 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Spiele den Drachen-Donnerhall. Wie klingen die Drachendamen?
11
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Notenrätsel Hier fehlen Noten. Sprich den Text und trage die fehlenden d-Noten ein. Jetzt kannst du das Lied spielen.
Punkt,
Punkt,
Kom - ma, Strich,
fer - tig ist das
Mond - ge - sicht.
Bruder Jakob Ihr kennt bestimmt das Lied „Bruder Jakob“. Singt es zusammen. Das Lied kommt aus Frankreich und wird auf der ganzen Welt in vielen Sprachen gesungen. in Deutschland:
in der Türkei:
Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Ding, dang, dong, ding, dang, dong.
Tembel çocuk, tembel çocuk, Haydi kalk, haydi kalk! Artık sabah oldu, artık sabah oldu, Gün doğdu, gün doğdu.
In welcher Sprache kennst du das Lied noch? Schreibe den Text hier auf!
Zur Begleitung des Liedes kannst du den folgenden Rhythmus trommeln oder klatschen:
12
Band
1
Die Taktart „4/4-Takt“ Vor jedem Musikstück steht eine Taktangabe, z.B.
Die Taktangabe „4/4-Takt“ zeigt dir, dass in jeden Takt vier Viertelnoten passen. 1 Waggon
= 1 Takt
4 Steine in einem Waggon
= ein 4/4 Takt
Der Viertelnoten-Zug Text: Burkhard Wolters
|
ta
ta
ta
ta,
|
ta
ta
ta
ta,
| oh - ne
En - de
|fahr’n die Vier - tel |durch’s Ge- län- de, |
|fahr’n durch Bay-ern,|
ist das nicht ein
|Grund zum Fei-ern?|
© 2010 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
In jeden Takt passen vier Viertelnoten. Trage in der Notenreihe die fehlenden Taktstriche ein.
13
Jedem
Kind ein
Gitarre
Instrument
Flimm, der Floh Flimm, der Floh springt zwischen zwei Grashalmen hin und her. Erst langsam, dann immer schneller. Dann wird er müde und immer langsamer, bis er aufhört.
Spiele mit deinem Daumen die Geschichte von Flimm auf der Gitarre nach. Lass deinen Daumen zwischen der g- und der d-Saite hin und her springen! Melodie und Text: Burkhard Wolters
Flimm - Flomm,
Flimm - Flomm,
Flimm - Flomm - Floh,
Flimm, der Floh
ist
springt der Floh,
auch mein Dau - men
heut’
so
froh.
macht das
so.
© 2009 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
Gut gemacht
g
g
d,
d
d
g,
© 2009 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz
14
Melodie und Text: Burkhard Wolters
gut
ge - dacht!
das war gut!
g
g
d,
gut ge - macht!
d
d
g,
das
macht mir Mut.