2 minute read
symPhonische VokalWerke / symPhonic Vocal Works
un lungo bacio
Text von Lorenzo da Ponte aus Mozart-Opern zusammengestellt von Oliver Buslau (ital.) für Sopran und Orchester (2000)
Advertisement
Auftragswerk der Mozart-Gemeinde Hildesheim zum 49. Deutschen Mozartfest 2000
Vedrai, carino (Zerlina) – Come scoglio immoto resta (Fiordiligi) – È un certo balsamo (Zerlina) – Con noi nacque quella face (Fiordiligi) – Dare te’l posso (Zerlina) – E potrà la morte sola (Fiordiligi) – Porgi amor qualche ristoro (La Contessa) – È un certo balsamo (Zerlina) – O mi rendi il mio tesoro (La Contessa) – E potrà la morte sola (Fiordiligi) – Vedrai, carino (Zerlina) – Morir (La Contessa)
2 · 0 · 2 · 0 – 2 · 1 · 1 · 1 – Str.
14’
Uraufführung: 20. September 2000 Hildesheim (D), Stadttheater · Stella Doufexis, Sopran · Orchester des Stadttheater Hildesheim · Werner Seitzer, Dirigent
Phoenix resurrexit
Odyssee in vier Teilen
Textzusammenstellung von Christian Jost und Oliver Buslau (dt.) für Sprecher, Sopran, Chor und Orchester (2001)
Komponiert im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Familie, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Strecker-Daelen-Stiftung
I. Teil (1.–3. Bild): Dämmerung – Schöpfung – II. Teil (4.–6. Bild): Phoenix – III. Teil (7., 8. Bild): Apokalypse – IV. Teil (9.–11. Bild): Liebe – Unendlichkeit
1 (auch Altfl. und Picc.) · 0 · 1 (auch Bassklar. und Es-Klar.) · 0 – 2 · 1 · 1 · 1 – S. (Vibr. · Marimba · Röhrengl. · Plattengl. · Tamt. · gr. Tr. · Drum Set) (6 Spieler) – Cel. · Hfe. · Klav. – Str.
60’
Uraufführung: 31. August 2001 Kamp-Bornhofen (D), Pilgerhalle, Mittelrhein Musik Momente 2001 · Klaus Maria Brandauer, Sprecher · Christiane Oelze, Sopran · Staatsorchester Rheinische Philharmonie · Deutscher Kammerchor · Shao-Chia Lü, · Dirigent
Angst
5 Pforten einer Reise in das Innere der Angst für gemischten Chor, Chorsolistinnen (3 S, 3 A) und Instrumentalensemble (2005)
Texte von Friedrich Hölderlin und Christian Jost (dt.)
Auftragswerk des Rundfunkchores Berlin und von Deutschlandradio Kultur
I Fallen – II Hölderlin – III Kalt – IV Amok – V Ab
Fl. (auch Altfl.) · Klar. · Trp. · Vibr. · Klav. · 4 Vc. · E-Bass
60’
Uraufführung (szenisch): 28. Januar 2006 Berlin (D), Sophiensaele, UltraSchall 2006 · Judith Engel, Sopran · Sophie Klußmann, Sopran · Yeree Suh, Sopran · Kristiina Mäkimattila, Alt · Judith Simonis, Alt · Christine Lichtenberg, Alt · Dirigent: Simon Halsey · Ensemble musikFabrik · Rundfunkchor Berlin · Inszenierung: Gottfried Pilz
An die Hoffnung
für Singstimme und Orchester (2016) nach dem gleichnamigen Lied von Ludwig van Beethoven (op. 94)
Text von Christoph August Tiedge (dt.)
Auftragswerk des Grafenegg Festivals in Co-Commission mit der Philharmonie Luxembourg & Orchestre Philharmonique du Luxembourg und des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und 2 Basshr. in B)
20’
Uraufführung: 19. August 2016 · Grafenegg (A), Wolkenturm Grafenegg Festival 2016 · Klaus Florian Vogt, Tenor · Tonkünstler-Orchester Niederösterreich · Yutaka Sado, Dirigent
Requiem Æternam
für Sopran und Orchester (2022)
Text aus den "Metamorphosen" von Ovid und "Werke und Tage" von Hesiod
Nach der Übersetzung von Johann Heinrich Voß (dt.) frei adaptiert vom Komponisten
Kompositionsauftrag der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. gefördert durch die Harald-Genzmer-Stiftung 2
– Str. 18’
Uraufführung: 21. November 2022 · Mannheim (D), Congress Center Rosengarten, Mozartsaal · Astrid Kessler, Sopran · Nationaltheater-Orchester Mannheim · Alexander Soddy, Dirigent