Weihnachten
... im Musikschul leben! Liebe Leserinnen, Liebe Leser, überlegen Sie auch schon, welche Weihnachtslieder Sie dieses Jahr mit Ihren Schülern im Unterricht einstudieren möchten? Auf den nächsten Seiten finden Sie einen Artikel von Bianka Wüstehube, Professorin für Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, über den vielfältigen Einsatz von Weihnachtsliedern im Instrumentalunterricht. Lassen Sie sich von ihren Ideen inspirieren! Entdecken Sie anschließend in der weihnachtlichen Ausgabe von „...im Musikschulleben“ neue Arrangements und bewährte Klassiker aus unserem Programm. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Unterrichten und Musizieren sowie viel Freude in der vorweihnachtlichen Zeit.
Unser Weihnachtsliederbuch zum Musizieren für Singstimme und Klavier Ob mit oder ohne Tannenbaum, „Unser Weihnachtsliederbuch“ gehört in jeden Haushalt. Die 50 beliebtesten Lieder für jung und alt mit leicht spielbaren Klaviersätzen und Akkordsymbolen für Gitarrenbegleitung in bequemer Stimmlage. Neu dazu kostenlos und erstmalig im App Store erhältlich: die Schott Pluscore® Play-Along App für iPad inkl. 4 Gratis-Titeln zum Singen und Mitspielen für alle Instrumente. Liederbuch 96 S. - Hardcover ISBN 978-3-7957-4822-7 ED 21776 · € 14,99
Ihre
Alle Jahre… – schon wieder!? 2
3
Ideen für den Unterricht mit (guten) Weihnachtsliedern
Alle Jahre… – schon wieder!?
bereits zum Nikolaustag spielen können. Bei diesem Lied lohnt es sich, viele Strophen zu spielen, da die Texte von der Aussage her völlig unterschiedlich sind und jeweils ganz unterschiedliche Interpretationen zulassen.1
Ideen für den Unterricht mit (guten) Weihnachtsliedern Bianka Wüstehube
Lebkuchen und Vanillekipferl im Regal des Supermarkts kündigen schon Ende September das bevorstehende Weihnachtsfest an. Von Konsumenten wird diese Marktstrategie im Allgemeinen bestöhnt oder belächelt. Für Instrumentallehrkräfte hingegen ist das Auftauchen der Kekse im Supermarkt ein deutlicher Hinweis darauf, nun endlich die Weihnachtslieder und weihnachtlichen Musikstücke aus dem Notenregal hervorzuholen.
weihnachtlichen Vorspiele und Klassenabende. An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz ist für Studierende im Studienplan ein einwöchiges Musikschulpraktikum vorgesehen. Als dieses einmal im Dezember stattfand, kamen die Studierenden ziemlich geschlaucht wieder. Einige zweifelten nach einer Woche Weihnachtslieder an ihrer Berufswahl. So anstrengend hatten sie sich ihren zukünftigen Job nicht vorgestellt.
Bereits im Oktober beginnt in der Musikschule die Weihnachtssaison. Jeder Instrumentallehrende muss Weihnachtslieder unterrichten und es spielt dabei keine Rolle, ob ihm oder ihr das gefällt oder nicht. Auch die Kategorie „Gute Stücke“ gilt hier nicht. Es gibt einfach einen Kanon der bekanntesten Weihnachtslieder, der von den meisten Schülern und Schülerinnen gespielt werden möchte. Das erwarten sie – nebst den dazugehörigen Familien. Man stelle sich vor, die Oma fragt ihren achtjährigen Enkel, ob er unter dem Tannenbaum ihr zu Liebe Alle Jahre wieder spielen könne, und das Kind antwortet: „Liebe Oma, ich würde gerne, aber mein Lehrer lehnt das Unterrichten und Spielen jeglicher Art von Weihnachtsliedern ab…“
Dabei können Weihnachtslieder, wenn sie gut gespielt und arrangiert sind, so schön sein und viel Raum für abwechslungsreiches musikalisches Arbeiten bieten. Vor allen Dingen aber ist die Weihnachtsliedersaison eine sehr produktive Zeit, in der die Schüler und Schülerinnen viel üben und mit Lust musizieren. Das hat gute Gründe:
Diejenigen, die viele Anfänger und Anfängerinnen unterrichten, trifft es besonders stark. Es kann passieren, dass man den kompletten November und Dezember quasi ganztägig fünf Tage die Woche Weihnachtslieder unterrichten muss. Hinzu kommen dann am Wochenende noch die
• Sie kennen die Lieder und haben eine Klangvorstellung von dem, was sie spielen wollen. Wie oft können Schüler und Schülerinnen ihr Stück nicht auditieren und spielen dann musikalischen Nonsens, da sie in ihrem Kopf durch fehlende Klangvorstellung keine Möglichkeit haben, das Gespielte auf seine Richtigkeit zu überprüfen. • Die Lieder sind (bei den allermeisten) emotional positiv besetzt. Weihnachten ist ein besonderes Fest. Die Familie kommt zusammen. Es gibt gutes Essen, faszinierende Geheimnisse und (viele) schöne Geschenke.
• Das Feedback für die Schüler und Schülerinnen ist groß. Die Oma ist gerührt, der Vater ist stolz und kann mitsingen und selbst die Nachbarin, die sonst nur am 24. Dezember ihre Weihnachtsliederlangspielplatte von Roger Whittaker hört, freut sich über echt Gespieltes. • Die Schüler und Schülerinnen haben viele Auftrittsmöglichkeiten und werden sogar selbst um Auftritte angefragt: in der Klasse, beim Schulfest, in der Kirche etc. Einer meiner Schüler musizierte z. B. auf der Weihnachtsfeier in der Firma seiner Mutter. Instrumentallehrende können diese enormen Vorteile nutzen und sollten die Weihnachtsliedersaison aus den oben genannten Gründen eher ausdehnen als verkürzen. Kurzweiliger für die Unterrichtenden wird es, wenn sie das Repertoire erweitern. Die Auswahl an guten Weihnachtsliedern ist nämlich weit größer als die, die in Instrumentalschulen und einschlägigen Weihnachtsheftchen zu finden sind. Abwechslungsreicher wird es, wenn viele unterschiedliche Zugänge zu den Stücken gewählt werden, zu unterschiedlichen Interpretationen anregt wird und z. B. mit Jugendlichen auch parodistische Zugänge erarbeitet werden.
Lasst uns froh und munter sein Schon im November kann mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein begonnen werden, denn die Kinder wollen es ja
1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig traleralera, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da. In der ersten Strophe werden die Zuhörenden musikalisch eingeladen sich zu freuen. Die Musik muss auffordernden, ermunternden Charakter haben. Und natürlich soll die Freude auf den bevorstehenden Nikolaustag zu hören sein. Die Achtel der Melodie oder die Begleitstimme2 könnten z. B. punktiert gespielt werden. Zur Vorübung wird mit den sechs aufsteigenden Tönen aus Takt 5 und 6 isoliert die nötige Technik geübt, um diesen Klangcharakter umsetzen zu können. 2. Bald ist unsere Schule aus, dann ziehn wir vergnügt nach Haus. Lustig, lustig… Nach der ersten Strophe folgt eine Zwischenkomposition mit Motiven unterschiedlicher Schulglocken. Es gibt die tollsten Pausenklingelmelodien in Schulen. Alle meine Schüler und Schülerinnen konnten bis jetzt den Klingelton oder die -melodie ihrer Schule sehr gut singen und am Instrument imitieren. Anschließend wird die zweite Strophe im Andante gespielt. In der Begleitstimme sind die Schritte der Kinder auf dem Nachhauseweg zu hören. Es könnte aber auch sein, dass die Schüler und Schülerinnen sich dafür entscheiden, nach Hause zu rennen. Der Strophentext lässt das ja offen. Dann würde die Melodie vermutlich mit vielen Tonwiederholungen im Allegro gespielt werden.
3. Dann stell ich den Teller auf, Niklaus legt gewiss was drauf. Lustig, lustig… Hier gibt es viele Traditionen. Die einen hängen einen Strumpf auf, die anderen stellen einen Schuh hinaus, die dritten stellen einen Teller auf den Tisch etc. Was die Kinder auch tun: Sie tun es mit großer Sorgfalt, in aller Ruhe und bedacht. So muss diese Strophe klingen. 4. Wenn ich schlaf, dann träume ich: Jetzt bringt Nikolaus was für mich. Lustig, lustig… Nach einer decrescendierenden Zwischenimprovisation mit dem Thema „Einschlafen“ spielen die Schüler und Schülerinnen die vierte Strophe langsam und cantabile im Pianissimo. Die Begleitstimme spielt legato. Träumerisch soll es klingen. 5. Wenn ich aufgestanden bin, lauf ich schnell zum Teller hin. Lustig, lustig… Die Zwischenimprovisation von der vierten zur fünften Strophe verläuft im Crescendo mit gleichzeitigem Accelerando. Und auch die Strophe soll sehr langsam und leise beginnen und dann immer schneller werdend im Fortissimo enden. 6. Niklaus ist ein braver Mann, dem man nicht g’nug danken kann. Lustig, lustig… Vor dieser Strophe kann es ganz unterschiedliche Themen für ein Zwischenspiel geben, denn die Schüler und Schülerinnen werden ganz verschiedene Vorstellungen von Freude haben. Der eine freut sich jubelnd, die andere freut sich eher still, der dritte ist überrascht, ihm fehlen vor Freude die Worte etc. Jeder Schüler, jede Schülerin könnte hier ein eigenes freudiges Zwischenspiel
erfinden. Zum Abschluss erklingt dann dankbar, festlich, in tiefster Hochachtung die letzte Strophe. Dieser musikalische Ausdruck kann wieder zunächst mit den Tönen der Tonleiter probiert werden. So können in dem Lied Lasst uns froh und munter sein auf Grundlage der Strophentexte jede Strophe anders gespielt und individuelle Zwischenspiele gestaltet werden.
Jingle Bells Oft lohnt es sich, alle Strophen der Weihnachtslieder anzuschauen. Kaum jemand kennt z. B. die zweite und dritte Strophe von Jingle Bells. Der Text ist ziemlich rabiat. Da heißt es in der zweiten Strophe: Day or two ago I thought I’d take a ride, and soon Miss Fannie Bright was seated by my side. The horse was lean and lank, misfortune seemed his lot, he got into a drifted bank and we, we got upsot.3 Vielleicht ist dieser Text für einige Schülerinnen und Schüler eine interessante Grundlage für eine Interpretation. Wenn Miss Bright einsteigt (ich stelle sie mir freundlich und etwas dicklich vor), könnte die Melodie etwas langsamer und behäbig klingen. Ganz schlank und schlacksig klingt sie an der Stelle des dünnen Pferdes. Beim Sturz könnte man zwei Takte einschieben, in denen eine Tonleiter hinunterstürzt und in einem Fortissimo-Tremolo endet. In der dritten Strophe von Jingle Bells nehmen die Schlittenfahrer sich Mädchen mit und veranstalten ein Pferdeschlittenrennen. Wenn es um Schnelligkeit in einem Wettrennen geht, dann könnte man im Gruppenunterricht ja
Zu Bethlehem geboren 4
5
gedruckt sind, kann aus dem Publikum ein begeisterter Chor entstehen, der mehrfache Wiederholung des Singens wünscht.
auch einmal einen Wettkampf „Wer kann Jingle Bells am schnellsten spielen?“ veranstalten. Dieser Wettkampf wird angekündigt. Die Schüler und Schülerinnen haben eine Woche Zeit, das Lied schnell zu üben. Die Lehrkraft bringt für den Wettkampf eine Stoppuhr mit. Für den Sieger oder die Siegerin gibt es einen Weihnachtskeks. Im Einzelunterricht könnte ein Schüler gegen seine eigene Bestzeit spielen.
Besonders jugendliche Schüler und Schülerinnen entwickeln gerne ihre eigenen parodistischen Arrangements für Weihnachtslieder.5 Schöne Beispiele finden sich auf YouTube: Die Toten Hosen haben z. B. in einem Adventskonzert sehr eigenwillig Weihnachtslieder interpretiert.6 Es gibt Cartoons zu Weihnachtsliedern, z. B. White Christmas, with Santa & his Reindeer,7 die man nachspielen oder wie einen Stummfilm begleiten kann. Mein Linzer Kollege Marco Palewicz dreht jedes Jahr mit seinen Schülern und Schülerinnen einen Weihnachtsspezialfilm, den die Schüler und Schülerinnen dann als Geschenk versenden können.8 Und wer nicht direkt ein Weihnachtslied spielen, sich aber trotzdem mit dem Thema beschäftigen will, der kann wie die Wise Guys über Weihnachten singen.9
Mir ist bewusst, dass Jingle Bells eigentlich kein Weihnachtslied mit christlichem Text, sondern ein Lied über Pferdeschlittenrennen von Jugendlichen ist.4 Mittlerweile gehört es aber zum Kanon der beliebtesten Weihnachtslieder, genauso wie z. B. Rudolf, the red nosed reindeer.
Lieder für Jugendliche Auch für jugendliche Schüler und Schülerinnen gibt es eine große Auswahl an attraktiven Liedern zum Thema Weihnachten. Das vielleicht beliebteste ist Last Christmas von Wham. Aber auch die folgenden werden gerne gespielt:
Und wenn Schülerinnen und Schüler trotz allem keine Lust auf das Spielen von Weihnachtsliedern haben? Auch gut!
• White Christmas von Irving Berlin, bekannt geworden durch Bing Crosby,
Gekürzte Fassung eines Beitrags aus:
üben&musizieren
1
Leider kennt heute kaum jemand mehr als die erste Strophe eines Weihnachts- oder Volksliedes. Viele der von mir befragten Musikstudierenden kannten noch nicht einmal die erste Strophe.
2
Zu dieser Melodie können im Partner- oder Gruppenunterricht die Schüler und Schülerinnen selbst eine Begleitstimme mit den Ohren finden. Sie brauchen dazu nur zwei Töne.
3
deutsche Übersetzung: Vor ein, zwei Tagen beschloss ich, einen Ausritt zu machen, und schon bald saß Miss Fannie Bright neben mir. Das Pferd war mager und dünn, Unglück schien sein Los, es geriet in eine Schneeverwehung, und wir, wir stürzten.
4
Gerade diese Lieder eignen sich besonders gut für Schüler und Schülerinnen anderer Religionen.
5
Die zahlreichen lustigen, zu Melodien von Weihnachtsliedern erfundenen Texte bieten gute Grundlagen für Interpretationen. Ihre SchülerInnen kennen sicher viele: von „Leise rieselt die vier“ bis zu „O Tannenbaum, o Tannenbaum, der Opa liegt im Kofferraum“.
6
Die Toten Hosen mit Still, still, still: www.youtube.com/watch?v=XDAzG4Bbh6Y
7
www.youtube.com/watch?v=u7iLc7XhU8E
8
www.youtube.com/watch?v=-bmVljO9YvY
9
www.youtube.com/watch?v=uglELr7SHZw&feature=related
Zu Bethlehem geboren Eine Auswahl bekannter Advents- und Weihnachtslieder (Schallehn) Die Weihnachtszeit ist auch heute noch ein beliebter Anlass zum gemeinsamen Musizieren zu Hause, in der Schule, in der Gemeinde oder im Chor. Mit der vorliegenden Auswahl bekannter Advents- und Weihnachtslieder wird es Ihnen leicht gemacht, diese Tradition zu erhalten und die Weihnachtszeit musikalisch zu umrahmen. Die Lieder sind leicht bearbeitet und können je nach Fähigkeiten und Anzahl der Musizierenden in vielen verschiedenen Besetzungen gespielt werden. Die Besetzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Klavier solo, Klavier mit einer Gesangsstimme, Klavier mit zwei Gesangsstimmen, Klavier mit einem Instrument, Klavier mit zwei Instrumenten, Klavier mit einer Gesangstimme und einem Instrument, Klavier mit zwei Gesangsstimmen und zwei Instrumenten – und ebenfalls kombinierbar mit drei- bis vierstimmigem Chor. Entnommen wurden die Lieder dem „Buch der Weihnachtslieder“ (ED 7061).
Bianka Wüstehube ist Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und leitet das Institut für Musikpädagogik.
www.schott-musikpädagogik.de
• Happy Xmas von John Lennon,
Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen
4 13 Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg
• Wonderful Christmas Time von Paul Mc Cartney, • Christmas in my heart von Sarah Connor.
Komponist Helmut Oehring im Gespräch
Internet
www.musikpädagogik-online.de
Den vollständigen Artikel finden Sie auf unserer Website www.schott-musikpädagogik.de € 9,50
Interessanterweise singt das Publikum in einem weihnachtlichen Vorspiel bei diesen Songs viel eher mit als bei den traditionellen Liedern. Wenn dann noch im Programmheft die Texte ab-
5_11
Einfach im Suchfeld eingeben: wüstehube weihnachtslieder
Folgende Ausgaben sind lieferbar: für Klavier solo oder mit 2 Singstimmen (Instrumenten) ad lib. ISBN 978-3-7957-4814-2 ED 21288 · € 14,99 für 2 Singstimmen oder 2-stimmigen Chor Melodie-Ausgabe ISBN 978-3-7957-4815-9 ED 21289 · € 7,99
Eine große Auswahl an Instrumentalstimmen zur Begleitung gibt es exklusiv zum Download auf
für drei- bis vierstimmigen gemischten Chor Schwierigkeit: 2 Chorpartitur ISBN 978-3-7957-4699-5 ED 21301 · € 7,99 ab 20 Ex. EUR 7,50 / ab 40 Ex. EUR 6,99 / ab 60 Ex. EUR 6,50
www.notafina.de
Fröhliche Weihnachtszeit
Morgen kommt der Weihnachtsmann
6
7
für Klavier ISBN 978-3-7957-4677-3 ED 21429 · € 11,99 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4678-0 ED 21429-50 · € 16,99 für 1-2 Sopran-Blockflöten ISBN 978-3-7957-4669-8 ED 21424 · € 11,99 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4670-4 ED 21424-50 · € 16,99 für 1-2 Flöten Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4668-1 ED 21425-50 · € 16,99 für 1-2 Violinen Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4672-8 ED 21426-50 · € 16,99 für 1-2 Violoncelli Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4783-1 ED 21693-50 · € 16,99
Fröhliche Weihnachtszeit Beliebte Weihnachtslieder in leichten Sätzen (Magolt) Dieser Band enthält die beliebtesten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen, die bereits von Anfängern gut zu bewältigen sind. Die Auswahl der Lieder reicht vom traditionellen deutschen Weihnachtslied bis hin zu internationalen Melodien. Alle Lieder können mit einem oder zwei Melodie-Instrumenten gespielt werden. Auf der beigefügten CD ist jedes Lied in 2 Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne Melodie-Instrumenten; zu beiden Fassungen kann man selbst mitspielen. Aus dem Inhalt: Alle Jahre wieder, Fröhliche Weihnacht überall, Leise rieselt der Schnee, Stille Nacht, Wir sagen euch an, Jingle Bells, Rudolph the red-nosed reindeer, Winter Wonderland u.a. Schwierigkeit: 1-2
• großes, gut lesbares Format • CD zum Mitspielen • moderne Auswahl mit den besten traditionellen und neueren Weihnachtsliedern
Morgen kommt der Weihnachtsmann Weihnachtslieder (Draths) Die bekanntesten Weihnachtslieder in leichten Sätzen für Unterricht und Hausmusik, mit Illustrationen von Wilfried Blecher. In der Kombination mit parallel erschienenen Heften ergeben sich vielfältige Besetzungs- und Aufführungsmöglichkeiten. Zusätzliche Harmonie-Symbole ermöglichen auch eine Begleitung mit Gitarre (ad lib.). Folgende Besetzungen sind möglich: 1. Stimme (Melodie): Querflöte I, Sopranblockflöte I, Violine I, Viola I, Violoncello I, Gesang 2. Stimme: Querflöte II, Sopranblockflöte II, Violine II, Viola II, Violoncello II - dazu: Klavier, Gitarre ad lib. Schwierigkeit: 1
für Klavier ISMN 979-0-001-06048-6 ED 5325 · € 9,95
für 1-2 Violoncelli, Gitarre ad lib. ISMN 979-0-001-06235-0 ED 5548 · € 9,95
für 1-2 Flöten, Gitarre ad lib. ISMN 979-0-001-08267-9 ED 8026 · € 9,95
für 1-2 Violen, Gitarre ad lib. ISMN 979-0-001-08205-1 ED 7935 · € 9,95
für 1-2 Violinen, Gitarre ad lib. ISMN 979-0-001-06192-6 ED 5475 · € 9,95
für 1-2 Sopran-Blockflöten, Gitarre ad lib. ISMN 979-0-001-08204-4 ED 7934 · € 9,95
für 1-2 Akkordeons Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4674-2 ED 21427-50 · € 16,99 für 1-2 Trompeten in B Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4676-6 ED 21428-50 · € 16,99 für Sopran- und Alt-Blockflöte (Hintermeier/Magolt) Spielpartitur ISBN 978-3-7957-4781-7 ED 21694 · € 11,99 für 2 Sopran-Blockflöten und 1 Alt-Blockflöte Partitur und Stimmen ISBN 978-3-7957-4785-5 ED 21695 · € 22,99 für 2 Violinen und Violoncello (oder 2 Violinen und Viola) Partitur und Stimmen ISBN 978-3-7957-4782-4 ED 21696 · € 22,99
aus ED 5475
Klavierausgaben zur Weihnachtszeit 8
9
Mein Weihnachtsbuch 39 Weihnachtslieder mit vollständigen Texten für Klavier 2- und 4-händig (Lechner) Schwierigkeit: 1-2 ISMN 979-0-001-04923-8 ED 4200 · € 9,95
Von St. Martin bis Dreikönige Lieder rund um die Weihnacht sehr leicht gesetzt, mit Akkorden
Christmas Carols for Beginners
für Klavier oder Keyboard
Leichte Stücke für Klavier zu vier Händen [engl.]
(Rothenberg)
(Blake/Capp) ISMN 979-0-060-01313-3 BH 200010 · € 12,99
Für die besinnlichste Zeit im Jahr gibt es die schönsten Lieder in einem Band, leicht gesetzt für Klavier oder Keyboard. Von St. Martin über Nikolaus und Weihnachten bis zum Dreikönigstag ist garantiert das Richtige zum Lernen und Vorspielen dabei. ISMN 979-0-001-13230-5 ED 6497 · € 10,99
Christmas Dreams 24 bekannte Melodien im Bar-Piano-Stil für Klavier (Keyboard) (Gerlitz) Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5865-3 ED 20244 · € 17,99
Norton, Christopher
Gloria in excelsis Deo
for the beginner to intermediate pianist
Microjazz Christmas Collection 20 jazzy interpretations of traditional Christmas carols
Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-0-85162-649-9 BH 12384 · € 13,99
Weihnachtslieder in anspruchsvollen, aber dennoch gut spielbaren Klaviersätzen für Klavier mit vollständigen Texten
Heumann, Hans-Günter
Weihnachtszeit Die schönsten Weihnachtslieder von „Stille Nacht“ bis „Winter Wonderland“ für Klavier Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-5969-8 ED 20047 · € 17,99
(Emonts)
for the intermediate to advanced pianist
Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-11273-4 ED 8464 · € 13,95
Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-0-85162-695-6 BH 12428 · € 13,99
Heumann, Hans-Günter
Weihnachtsmelodien Beliebte Lieder und klassische Stücke zur Weihnachtszeit für Klavier Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5585-0 ED 9397 · € 14,99
aus BH 12428
Weihnachten im Flötenzirkus
... und für Holzbläser
10
11
Christmas Classics Die 16 beliebtesten Weihnachtsmelodien in klassischen, swingenden und poppigen Arrangements mit Jazztrio-Playback (Juchem) Schwierigkeit: 2-3 für Alt-Saxophon Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-6045-8 ED 20957 · € 19,95 für Tenor-Saxophon Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-6046-5 ED 20958 · € 19,95 für Flöte Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4583-7 ED 21180 · € 19,99
Schneider, Willy
Die schönsten Weihnachtslieder
Butz, Rainer
Weihnachten im Flötenzirkus
in leichten Sätzen für 1-2 Klarinetten in B (Magolt)
Die schönsten Adventsund Weihnachtslieder aus aller Welt
Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4584-4 ED 21156 · € 14,99
für 1-2 Sopran-Blockflöten Es ist Weihnachten im Flötenzirkus. Eine Reise durch die Zeiten bringt viele ältere Lieder wieder ins Gedächtnis, fügt aber auch eine Reihe neuerer Lieder hinzu - ob zum Advent, zum Nikolaustag oder zu Weihnachten. Und da jedes Fest im Zirkus international ist, bietet dieser Band auch eine große Auswahl an Liedern, mit denen in anderen Ländern das Weihnachtsfest begangen wird. Alle Lieder sind zweistimmig zum gemeinsamen Musizieren an Weihnachten gesetzt und laden zum Mitsingen ein. Aber auch alleine können mit der beiliegenden CD viele Stücke gespielt werden.
Weihnachtslieder
Die schönsten Melodien in leichten Sätzen für 2 Querflöten oder für Querflöte und Klavier (Ambach) Dieses Weihnachtsheft bietet eine Auswahl der beliebtesten Weihnachtslieder. Alle Stücke sind sowohl als Duett als auch in der Besetzung Flöte und Klavier zu finden. Die Klavierbegleitungen sind bewusst sehr leicht gesetzt, für Eltern mit leicht „eingestaubten“ Klavierkenntnissen oder für Geschwisterkinder, die möglicherweise Klavieranfänger sind. Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-4594-3 ED 21176 · € 14,99
Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4683-4 ED 21348 · € 12,95
aus ED 21348
St. Martins-Lieder für 1-2 Melodie-Instrumente (Sopran-Blockflöten, Geigen, Flöten oder andere Blasinstrumente) oder Gesang; Gitarre ad lib. (Magolt) Schwierigkeit: 1 Sing- und Spielpartitur ISBN 978-3-7957-5409-9 ED 5944 · € 4,95
Die schönsten Weihnachtslieder 12
13
für Klavier ISBN 978-3-7957-5527-0 ED 9289 · € 9,99
für 1-2 Sopran-Blockflöten ISBN 978-3-7957-5168-5 ED 8450 · € 9,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5528-7 ED 9289-50 · € 14,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5169-2 ED 8450-50 · € 14,99
für Keyboard ISBN 978-3-7957-5558-4 ED 9524 · € 9,50
für 1-2 Alt-Blockflöten ISBN 978-3-7957-5514-0 ED 9242 · € 9,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5559-1 ED 9524-50 · € 14,50
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5515-7 ED 9242-50 · € 14,99
für 1-2 Akkordeons ISBN 978-3-7957-5553-9 ED 9363 · € 9,99
für 1-2 Flöten ISBN 978-3-7957-5351-1 ED 8771 · € 9,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5554-6 ED 9363-50 · € 14,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5350-4 ED 8771-50 · € 14,99
Die schönsten Weihnachtslieder
für 1-2 Gitarren ISBN 978-3-7957-5228-6 ED 9536 · € 9,99
für 1-2 Klarinetten ISBN 978-3-7957-5439-6 ED 8938 · € 9,99
sehr leicht bearbeitet
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5229-3 ED 9536-50 · € 14,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5440-2 ED 8938-50 · € 14,99
für 1-2 Violinen ISBN 978-3-7957-5368-9 ED 8790 · € 9,99
für 1-2 Alt-Saxophone Schwierigkeit: 1 ISBN 978-3-7957-5214-9 ED 20903 · € 8,95
(Magolt) Zu keiner Jahreszeit wird so viel zu Hause musiziert wie in der Weihnachtszeit. Diese Hefte für Schüler enthalten die schönsten Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen für Melodie-Instrumente, zu der wahlweise auch eine 2. Stimme gespielt werden kann. Auf der beigefügten CD ist jedes Lied in zwei Versionen eingespielt: sowohl mit als auch ohne Melodie-Instrument. Bei beiden Fassungen können die Kinder selbst mitspielen. Schwierigkeit: 1
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5369-6 ED 8790-50 · € 14,99 für 1-2 Violen ISBN 978-3-7957-5717-5 ED 9758 · € 9,99 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5719-9 ED 9758-50 · € 14,99 für 1-2 Violoncelli ISBN 978-3-7957-5644-4 ED 9631 · € 9,99 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5643-7 ED 9631-50 · € 14,99
Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5215-6 ED 20903-50 · € 13,95 für 1-2 Trompeten ISBN 978-3-7957-5502-7 ED 9172 · € 9,99 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5503-4 ED 9172-50 · € 14,99
aus ED 20903
Triohefte für 3 Blockflöten (SSA) (Magolt/Roelcke) Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISBN 978-3-7957-5485-3 ED 20003 · € 9,95 für 2 Violinen und Violoncello (oder 2 Violinen und Viola)
Violine 1 ISBN 978-3-7957-5217-0 ED 20628-11 · € 3,95 Violine 2 ISBN 978-3-7957-5218-7 ED 20628-12 · € 3,95
(Birtel/Magolt)
Viola (statt Cello) ISBN 978-3-7957-5219-4 ED 20628-13 · € 4,99
Schwierigkeit: 2 Spielpartitur ISBN 978-3-7957-5936-0 ED 20628 · € 9,95
Violoncello ISBN 978-3-7957-5220-0 ED 20628-14 · € 3,95
... for Christmas
Angebote unserer Verlagspartner
14
15
... for Christmas 20 Weihnachtslieder (Carson Turner) Ausgewählte Weihnachtslieder in sehr leichten Bearbeitungen. Viel Spaß beim Anhören der Begleit-CD und beim Mitspielen. Away in a Manger - Hark! The Herald Angels Sing The First Nowell - Silent Night! - O Little Town of Bethlehem O Christmas Tree - O Come, All Ye Faithful - While Shepherds Watched Their Flocks - The Holly and the Ivy - Angels, from the Realms of Glory - Good Christian Men, Rejoice We Wish You a Merry Christmas - Good King Wenceslas Past Three O‘clock - Patapan u. a.
Piano for Christmas
Clarinets for Christmas
Violins for Christmas
für 1-2 Klaviere
für 1-2 Klarinetten
für 1-2 Violinen
Schwierigkeit: 2-4 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5740-3 ED 12731 · € 18,95
Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-1989-7 ED 12686 · € 18,95
Schwierigkeit: 2
Guitars for Christmas
Saxophones for Christmas
für 1-2 Gitarren
für 1-2 Alt-Saxophone; Klavier ad lib.
Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-75-4 ED 12942 · € 17,95
Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2288-0 ED 12764 · € 18,95
Recorders for Christmas
Oboes for Christmas
für 1-2 Sopran-Blockflöten
Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-35-8 ED 12883 · € 17,95
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-2201-1809-8 ED 12503 · € 9,95 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-1799-2 ED 12573 · € 17,95 Flutes for Christmas für 1-2 Flöten Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-117-8 ED 12637 · € 17,95
Bassoons for Christmas für 1-2 Fagotte Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-74-7 ED 12943 · € 17,95 Trumpets for Christmas Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-050-8 ED 13058 · € 17,95
ISMN 979-0-2201-1963-7 ED 12661 · € 9,95 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-1962-0 ED 12660 · € 17,95 Violas for Christmas für Viola allein oder 2 Violen Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2187-6 ED 12701 · € 17,95 Cellos for Christmas für 1-2 Violoncelli Schwierigkeit: 2 Ausgabe mit CD ISMN 979-0-2201-2333-7 ED 12821 · € 17,95
After Hours Jazz Christmas für Klavier (Wedgwood) Spielbuch ISBN 978-0-571-53337-4 FM 53337 · € UVP 12,95 Berlin, Irving
White Christmas für Klavier und Gesang [engl.] Einzelausgabe ISBN 978-0-571-52770-0 FM 52770 · € UVP 5,95 Bublé, Michael
Christmas für Klavier und Gesang [engl.] Songbook ISBN 978-1-4584-1918-7 HLE 307364 · € UVP 25,95 King‘s Singers
Christmas für gemischten Chor (SATB) Chorpartitur ISBN 978-0-634-09066-0 HLE 8744049 · € UVP 7,95
King‘s Singers
Band Aid
Christmas Collection
Do They Know It‘s Christmas
für gemischten Chor (SATB) [engl.] Chorpartitur HLE 8740306 · € UVP 8,95
für Klavier und Gesang [engl.] ISBN 978-1-84328-841-1 IMP 9783 · € UVP 5,95
Christmas Jazz
Michael, George
10 Christmas Jazz Classics für C/B/Es-Instrumente Spielbuch mit CD HLE 90003251 · € UVP 19,95
Christmas Piano Songbook An Amazing Collection Of Thirty Absolute Classic Christmas Songs für Klavier und Gesang [engl.] 30 beliebte Christmas-Hits: Do They Know It‘s Christmas, Driving Home For Christmas, Last Christmas, Silent Night, White Christmas, Winter Wonderland u.a. Songbook ISBN 978-0-571-53563-7 FM 53563 · € UVP 24,95
Last Christmas für Klavier und Gesang [engl.] Einzelausgabe ISBN 978-0-571-52599-7 FM 52599 · € UVP 5,95
Stringpops Christmas Three Pieces For Flexible String Ensemble With Piano Accompaniment für Streicher (variabel) und Klavier (Wilson) Spielbuch mit CD ISBN 978-0-571-52928-5 FM 52928 · € UVP 15,95
Trios & Quartette
Ensemble Mix · Streicher
16
17
Hörst Du die Posaunen? Weihnachtslieder für drei Posaunen
Silcher, Friedrich
Haring, Carl Gottlieb
Alle Jahre wieder
Morgen, Kinder, wird‘s was geben
Medium Slow Rock
(Andraschek) Eine Sammlung traditioneller Weihnachtslieder. Ein „must have“ für den Weihnachtsmarkt. Optimal für MusikschülerInnen aber auch „praktisch“ für Profis.
für 4 Melodie-Instrumente, Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug (Reinshagen)
Inhalt Maria durch den Dornwald ging – Fröhliche Weihnacht – Leise rieselt der Schnee – Adeste Fideles – Kling Glöckchen – Alle Jahre wieder – Lasst uns froh und munter sein – O Du fröhliche – Scheeflöckchen, Weissröckchen – Tochter Zion – Jingle Bells – Ihr Kinderlein kommet
Schwierigkeit: 3-4 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0489-7 ADV 17002 · € 32,00
für Streichorchester (Busch/Hoffmann von Fallersleben) Schwierigkeit: 1 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0626-6 ADV 40026 · € 35,00
Morgen, Kinder, wird‘s was geben
Partitur und Stimmen ISBN 978-3-89221-829-6 ADV 3301 · € 19,95
Medium Slow Rock für 4 Melodie-Instrumente, Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug (Reinshagen) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0487-3 ADV 17000 · € 32,00
Christmas Medley No. 1
Gruber, Franz Xaver
The Holly and the Ivy - Masters of This Hall Carol of the Bells - Deck the Halls
Gospel
für 2 Flöten und Klarinette (Middleton)
Stille Nacht, heilige Nacht (Reinshagen) Partitur und Stimmen
Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0161-2 ADV 8307 · € 16,95
für Trompete I (Flügelhorn), Trompeten II (Flügelhorn), Horn, Posaune, Bass-Posaune oder Euphonium oder Tuba
Christmas Medley No. 2
für 4 Klarinetten (3 Klarinetten in B (oder 2 Klarinetten in B und 1 Alt-Klarinette in B) und Bass-Klarinette in B) ISMN 979-0-2063-0189-6 ADV 8421 · € 16,95
Joy to the World - Coventry Carol für Flöte und 2 Klarinetten
Schwierigkeit: 2-3 ISMN 979-0-2063-0538-2 ADV 20407 · € 16,95
(Middleton) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0162-9 ADV 8308 · € 16,95
Jingle Bells für 4 Saxophone (SATBar) (Anderson) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0108-7 ADV 7696 · € 16,95
O du fröhliche
Leise rieselt der Schnee
Choral / Afro für 4 Melodie-Instrumente, Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug
(Reinshagen) Schwierigkeit: 3 Partitur und Stimmen
(Reinshagen) Schwierigkeit: 2-3 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0488-0 ADV 17001 · € 32,00
für 4 Saxophone (SATBar/AATBar) ISMN 979-0-2063-0920-5 ADV 7651 · € 16,95 für 4 Klarinetten ISMN 979-0-2063-0188-9 ADV 8420 · € 16,95 für Trompete/Flügelhorn, Trompete/ Flügelhorn/Horn in F, Posaune, Bass-Posaune/Euphonium/Tuba ISMN 979-0-2063-0537-5 ADV 20406 · € 16,95
Süßer die Glocken nie klingen Medium Jazz Waltz
für 4 Saxophone (SATBar/AATBar), Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug (optional) (Reinshagen) Schwierigkeit: 3-4 Partitur und Stimmen ISMN 979-0-2063-0919-9 ADV 7650 · € 19,95
aus ADV 17002
Orchester
Vorlage für Fensterbilder
Ensemble
... vergrößern, auf Karton kopieren, ausschneiden, evtl. bemalen, Faden befestigen ... 18
The Christmas Fiddler Christmas Music from Europe and America (Huws Jones)
Stahl, Volkhard
Weihnachtshits für Schulorchester Die schönsten Weihnachtslieder für kleine und große Besetzungen für gemischtes Instrumental-Ensemble Diese Sammlung beinhaltet 38 beliebte Weihnachtslieder arrangiert für Schulorchester in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und flexiblen Besetzungsmöglichkeiten – vom Trio bis hin zum Klassenorchester. Mit dem im Buch enthaltenen Webcode können Sie sämtliche Einzelstimmen unter www.schott-musikpaedagogik.de/weihnachtshits als PDF herunterladen. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-4813-5 ED 21769 · € 22,50
Diese Sammlung umfasst sieben Jahrhunderte an Weihnachtsmusik, von dem ungestümen mittelalterlichen Lied „Song of the ass“ über traditionelle Lieder wie „Away in a manger“ oder „Little Town of Bethlehem“ bis hin zu modernen Melodien wie „Sleigh Ride“. Die weihnachtlichen Melodien aus England, Wales, Frankreich, Deutschland und Nordamerika bieten eine Fülle an bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern.
Colledge, Hugh / Colledge, Katherine
A Yuletide Suite Eine Suite aus traditionellen Weihnachtsliedern für Streicher (Violinen und Violoncelli, Violen und Kontrabässe ad libitum) und Klavier
Diese Bearbeitungen populärer Weihnachtslieder ist in der Reihe „Simply 4 Strings“ erschienen, einer Serie mit Ensemble-Streichermusik für Anfänger von Katherine und Hugh Colledge. Die stimmige Folge der Stücke ist gleichermaßen Neben dem religiös geprägten Weihnachts- ideal für den Gruppenunterricht wie für Aufführungen. Neben den wirklich sehr fest wird in der Weihnachtszeit in vielen einfachen Streicher-Stimmen, die auch für Kulturen auch die Wintersonnenwende alle Anfänger gut spielbar sind, ist zusätzbesonders gefeiert. Stücke wie der walisische Choral „Deck the Hall“, das knisternde lich eine Klavierbegleitung enthalten. Kaminfeuer in Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Schwierigkeit: 1 der moderne Klassiker „Chestnuts Roasting Partitur und Stimmen 8 x Violine I, 8 x Violine II, 3 x Violine III, 3 on an Open Fire“, die alle in dieser Sammx Viola I, 3 x Viola II, 3 x Violoncello I, 3 x lung vertreten sind, zeugen davon. Violoncello II, 2 x Kontrabass, 1 x Klavier, Dank der flexiblen Besetzungsmöglichkei1 x Partitur ten dieser Ausgabe (Solo, Duet, größeres Ensemble, mit oder ohne Klavierbegleitung) ISMN 979-0-060-11955-2 darf diese Sammlung bei keinem weihnacht- BH 11955 · € 39,00 lichen Musizieren fehlen! Complete Edition für Violine (2 Violinen) und Klavier, Gitarre ad lib. Schwierigkeit: 3 ISBN 978-0-85162-275-0 BH 1000950 · € 20,99 Violin Edition für Violine (2 Violinen), Gitarre ad lib. ISBN 978-0-85162-276-7 BH 1000951 · € 10,99
Den vollständigen Artikel „Christina Mackeprang: Das Engelsorchester. Fensterbilder mit musikalischen Weihnachtsmotiven“ finden Sie auf unserer Website www.schott-musikpaedagogik.de Einfach im Suchfeld eingeben: engelsorchester
Lasst uns singen
Weihnachtliche Chormusik
20
21
Away in a manger
Norton, Christopher
für gemischten Chor (SSAATTBB) und Orgel
A Blue Christmas
(Anonymous/Short)
für gemischten Chor (SAATB) und Klavier [engl.]
Schwierigkeit: 2-3 Orgelauszug ISBN 978-0-85162-763-2 BH 12307 · € 3,99
(Forde) Schwierigkeit: 2 Chorpartitur ISBN 978-0-85162-759-5 BH 12305 · € 3,99
Britten, Benjamin
A Ceremony of Carols Ein Kranz von Lobechören, op. 28 [engl./dt.] für Kinderchor (Frauenchor) (SSA) und Harfe (Klavier) Klavierauszug ISMN 979-0-060-01410-9 BHI 5400050 · € 11,95 Canning, Carol
Lullay my liking für gemischten Chor (SAATTBB) a cappella [engl.] Schwierigkeit: 3 Chorpartitur mit Klavierbegleitung zu Probenzwecken
Pop Xmas
Sing Christmas Classics
für gemischten Chor (SAB) mit Klavier
14 klassische und moderne Weihnachtslieder mit stimmungsvollem Jazztrio-Playback [engl.]
(Geissler/Kalmer) Alle Jahre wieder ist „poppiges“ Weihnachtsrepertoire gefragt. Dieses Heft vereint fünf sehr unterschiedliche „Christmas Hits“ in flexiblen Arrangements für gleiche oder gemischte Stimmen mit Klavier, Akkordbezeichnungen sowie Playbacks und Einstudierungshilfen von CD. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-12-178018-1 ED 20521 · € 16,50 Chorpartitur ISBN 978-3-12-178019-8 ED 20521-01 · € 7,30 (ab 10 Exemplare)
für Gesang und Klavier (Gerlitz) Weihnachten - die schönste Zeit des Jahres! Die ganze Welt steht still, Menschen kommen zusammen, nehmen sich Zeit füreinander und feiern die Geburt Christi. Weltbekannte Weisen und Popsongs handeln von diesem schönsten aller Feste und bewegen uns jedes Jahr erneut. Im vierten Band der Vocal Lounge-Serie feiert Carsten Gerlitz mit uns allen und den größten Weihnachtshits eine „Loungy Christmas“! Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit Play-Along-CD (mp3) ISBN 978-3-7957-4695-7 ED 21490 · € 17,99
ISBN 978-0-85162-756-4 BH 12310 · € 2,99
Personent hodie für gemischten Chor (SATBB) a cappella [lat.] Schwierigkeit: 3 Chorpartitur mit Klavierbegleitung zu Probenzwecken
Angels and Shepherds für gemischten Chor (SSATBB) und Klavier (Forde) Schwierigkeit: 2 Chorpartitur ISBN 978-0-85162-760-1 BH 12304 · € 4,99
The earthly choir für gemischten Chor (SSAATTBB) und Klavier [engl.] (Forde) Schwierigkeit: 3 Chorpartitur ISBN 978-0-85162-761-8 BH 12299 · € 4,99
Oh Christmas Tree aus „CoolSide of Yuletide“ [engl.] Traditinelles deutsches Weihnachtslied für gemischten Chor (SATB) a cappella (Núñez/Papoulis) Chorpartitur mit Klavierbegleitung zu Probenzwecken
Gruber, Franz Xaver
ISMN 979-0-051-48132-3 BHI 48132 · € 2,50
aus „CoolSide of Yuletide“ [engl.]
Núñez, Francisco J. / Papoulis, Jim
für gemischten Chor (SATB) a cappella
Angel Medley
(Mohr/Núñez/Papoulis) mit Klavierbegleitung zu Probenzwecken
aus „CoolSide of Yuletide“ [engl.]
ISMN 979-0-051-48102-6 BHI 48102 · € 1,99
(Wesley) Chorpartitur ISMN 979-0-051-48131-6 BHI 48131 · € 2,50
Jenkins, Karl
Lullaby für gemischten Chor (SATB) und Klavier (mit SopranBlockflöte ad lib.) [engl.] Schwierigkeit: 2 Chorpartitur ISBN 978-0-85162-758-8 BH 12306 · € 3,99
Festive fare for a Christmas of close harmony [engl.] für gemischten Chor a cappella oder mit Instrument (Short) Liederbuch ISMN 979-0-060-11769-5 BH 11769 · € 15,99 Papoulis, Jim
How Many Christmases aus „CoolSide of Yuletide“ [engl.] für gemischten Chor (SATB) a cappella oder mit Klavier
ISBN 978-0-85162-757-1 BH 12311 · € 3,99
Silent Night
Christmas in Blue
für gemischten Chor (SATB) a cappella
Deck the Halls aus „CoolSide of Yuletide“ [engl.] für gemischten Chor (SATB) a cappella Chorpartitur mit Klavierbegleitung zu Probenzwecken ISMN 979-0-051-48101-9 BHI 48101 · € 1,99
(Greenly) Chorpartitur enthält optionale Klavierbegleitung ISMN 979-0-051-47944-3 BHI 47944 · € 2,95 Short, Nigel
Quem pastores für gemischten Chor (SSAATTTBBB); Orgel ad lib. [lat.] Schwierigkeit: 3 Orgelauszug ISBN 978-0-85162-764-9 BH 12308 · € 2,99
The 12 Inebriate days of Christmas für gemischten Chor (SSAATTBB) und Klavier [engl.] (Orledge/Shrimpton) Schwierigkeit: 2-3 Chorpartitur ISBN 978-0-85162-762-5 BH 12312 · € 4,99
Das Buch der Weihnachtslieder 22
23
Instrumentalsätze
Chorhefte
für variable Besetzungsmöglichkeiten
Chorpartituren für gemischten Chor
1. Stimme in C / Melodiestimme (Violinschlüssel) Sopran- und Alt-Blockflöte, Flöte, Oboe, Trompete in C, Violine I, Mandoline I, Akkordeon I, Stabspiele, Keyboard ISMN 979-0-001-07412-4 ED 7061-11 · € 12,99 Melodie-Begleitstimme in C (Violinschlüssel) Alt-Blockflöte, Trompete in C, Violine, Mandoline, Akkordeon, Alt-Xylophon, Alt-Metallophon, Keyboard ISMN 979-0-001-07413-1 ED 7061-12 · € 12,99 2. Stimme in C (Violinschlüssel) Trompete (C), Violine II, Mandoline II, Akkordeon II, Stabspiele, Keyboard ISMN 979-0-001-07414-8 ED 7061-13 · € 12,99 3. Stimme in C (Violinschlüssel) Tenor-Blockflöte, Mandola, Gitarre, Akkordeon III, TenorStabspiele, Keyboard ISMN 979-0-001-07415-5 ED 7061-14 · € 12,99 3. Stimme in C (Altschlüssel) Viola
Das Buch der Weihnachtslieder 151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder - Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder für Gesang und Klavier (Orgel); Gitarre ad lib. (Schallehn/Weber-Kellermann) Warum waren unsere Weihnachtslieder in bestimmten Epochen besonders beliebt? Wann entstanden sie? In welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? Wer waren ihre Verfasser und Komponisten, die „Liedermacher“, die Sänger? Welches waren die sozialen Trägergruppen des Weihnachtsgesanges, und welche Funktion besaß er in den wechselnden Phasen der Gesellschaftsgeschichte? Antwort auf diese Fragen gibt das „Buch der Weihnachtslieder“, in dem 151 Lieder mit ihren Melodien im kulturhistorischen Zusammenhang vorgestellt werden, wobei auch Weihnachtsliederparodien nicht fehlen. Liederbuch 288 S. - 130 Abb. - Hardcover ISBN 978-3-7957-2061-2 ED 7061 · € 23,99 Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 400 S. - Broschur ISBN 978-3-254-08213-8 SEM 8213 · € 13,99
ISMN 979-0-001-07416-2 ED 7061-15 · € 12,99 4. Stimme in C (Bassschlüssel) Bass-Blockflöte, Fagott, Posaune, Tuba, Violoncello, Kontrabass, Bass-Akkordeon, Bass-Stabspiele, Keyboard ISMN 979-0-001-07417-9 ED 7061-16 · € 12,99 1. Stimme in B / Melodiestimme (Violinschlüssel) Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Sopran-Saxophon
2. Stimme in B (Violinschlüssel) Klarinette, Trompete, Flügelhorn ISMN 979-0-001-07420-9 ED 7061-19 · € 12,99 2. Stimme in Es (Violinschlüssel) Alt-Saxophon, Horn in Es ISMN 979-0-001-07421-6 ED 7061-20 · € 12,99 3. Stimme in C (Bassschlüssel) Fagott, Posaune, Bariton, Violoncello ISMN 979-0-001-07422-3 ED 7061-21 · € 12,99 3. Stimme in B (Violinschlüssel) Tenor-Saxophon, Tenorhorn, Posaune/Bariton [Schweizer Notation] ISMN 979-0-001-07423-0 ED 7061-22 · € 12,99 3. Stimme in Es (Violinschlüssel) Alt-Saxophon, Horn in Es ISMN 979-0-001-07424-7 ED 7061-23 · € 12,99 4. Stimme in B (Violinschlüssel) Bassklarinette, Tenorhorn, Posaune/Tuba [Schweizer Notation] ISMN 979-0-001-07425-4 ED 7061-24 · € 12,99 4. Stimme in Es (Violinschlüssel) Bariton-Saxophon, Tuba (Es) [Schweizer Notation] ISMN 979-0-001-07426-1 ED 7061-25 · € 12,99
Chorheft Nr. 1 - Advent
Chorheft Nr. 9 - Am Weihnachtsabend
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01513-4 C 45701 · € 5,50
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01521-9 C 45709 · € 4,50
Chorheft Nr. 2 - Verkündigung und Magnificat
Chorheft Nr. 10 - Lieder um den Tannenbaum
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01514-1 C 45702 · € 4,50
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01522-6 C 45710 · € 4,50
Chorheft Nr. 3 - Marienlieder
Chorheft Nr. 11 - Lieder vom Christkind
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01515-8 C 45703 · € 5,50
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01523-3 C 45711 · € 5,50
Chorheft Nr. 4 - Nikolaus und Weihnachtsmann
Chorheft Nr. 12 - Kindlwiegen
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01516-5 C 45704 · € 4,50
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01524-0 C 45712 · € 5,50
Chorheft Nr. 5 - Vorweihnachtszeit
Chorheft Nr. 13 - Krippenlieder
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01517-2 C 45705 · € 4,50
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01525-7 C 45713 · € 5,50
Chorheft Nr. 6 - Alte Weihnachtslieder
Chorheft Nr. 14 - Hirtenlieder
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01518-9 C 45706 · € 5,50
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01526-4 C 45714 · € 4,50
Chorheft Nr. 7 - Weihnachtslieder der Reformation
Chorheft Nr. 15 - Alpenländische Hirtenlieder
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01519-6 C 45707 · € 5,50
Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-001-01527-1 C 45715 · € 4,50 Chorheft Nr. 16 - Dreikönigslieder
ISMN 979-0-001-07418-6 ED 7061-17 · € 12,99
1. Stimme in Es / Melodiestimme (Violinschlüssel) Alt-Saxophon, Klarinette (Es)
2. Stimme in C / oktaviert (Violinschlüssel) Alt-Blockflöte, Stabspiele ad lib.
ISMN 979-0-001-07427-8 ED 7061-26 · € 12,99
ISMN 979-0-001-07419-3 ED 7061-18 · € 12,99
1. Stimme in C / oktaviert (Violinschlüssel) Flöte, Alt-Blockflöte, Stabspiele ISMN 979-0-001-07428-5 ED 7061-27 · € 12,99 4. Melodie-Stimme in C / tief oktaviert (Bassschlüssel) Tuba ISMN 979-0-001-07429-2 ED 7061-28 · € 12,99
Chorheft Nr. 8 - Neue Weihnachtslieder Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01520-2 C 45708 · € 5,50
Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01528-8 C 45716 · € 5,50 Chorheft Nr. 17 - Epiphanias Schwierigkeit: 2 ISMN 979-0-001-01529-5 C 45717 · € 4,50
Eulenburg 24
25
Wer liest, hört mehr! Warum Partiturlesen? Eine Partitur enthält den gesamten Notentext eines Musikwerkes, damit der Dirigent und jeder, der sich näher mit dem Stück beschäftigen will, genau nachvollziehen kann, was das Orchester oder das Ensemble spielt. Orchestermusik ist immer ein Zusammenspiel vieler Einzelstimmen, die zu einem Gesamtklang verschmelzen. Die Farbigkeit von Kompositionen hängt viel mit einer geschickten Instrumentation zusammen und mit - für das Ohr oft gar nicht wahrnehmbaren – Besonderheiten der Satztechnik. Partituren helfen beim Hören, Begreifen und Interpretieren von Musikliteratur. Wer nur zuhört, erkennt viele kostbare Kleinigkeiten nicht, die beim Mitlesen nach ein wenig Übung deutlich sichtbar werden. Der Kompositionsstil und die Charakteristik eines Werkes lassen sich mit der übersichtlichen Partitur schnell begreifen – das ist nicht nur Grundvoraussetzung für jede Analyse, sondern auch für das eigene Spiel.
Partiturempfehlungen zur Weihnachtszeit:
Für Pädagogen, Schüler, Studenten, Profimusiker und Musikliebhaber bietet Eulenburg zuverlässige Studienpartituren zu den Bereichen Oper, Orchestermusik, Kammermusik und Vokalmusik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.
Bach, Johann Sebastian
Weihnachtsoratorium BWV 248
Entdecken Sie auch:
für 4 Soli, Chor und Orchester
EULENBURG AUDIO+SCORE
(Schering) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-6276-6 ETP 962 · € 19,99
Die Partitur mit CD
Schumann, Robert
Mit der richtigen Einspielung fällt der Einstieg in das Partiturlesen deutlich leichter. EULENBURG AUDIO+SCORE vereint die berühmtesten Orchesterwerke aus Barock, Klassik und Romantik und schafft damit eine wertvolle Basis für die klassische Bildung. Jeder Band enthält eine Partitur mit hervorragendem Druckbild und eine CD mit der vollständigen Einspielung des Werks. Zusätzlich enthalten alle Ausgaben ein informatives Vorwort über biographische und künstlerische Hintergründe des Werks. Ideal für Einsteiger!
Adventlied op. 71 für Sopran solo, Chor und Orchester (Scholz) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-7242-0 ETP 1710 · € 13,99
Neujahrslied op. 144 für Chor und Orchester (Scholz) Studienpartitur ISBN 978-3-7957-7243-7 ETP 1711 · € (L) 14,99
10 klassische Meisterwerke für Studienanfänger und Liebhaber
„Die Kunst des Partiturlesens“ – Die Partitur im Überblick
Die 10 schönsten Klavierkonzerte für Klavier und Orchester Studienpartitur + CD ISMN 979-0-2002-2637-9 EAS 11 · € 98,00
Die 10 schönsten Violinkonzerte
Partiturlesen Eulenburg - wer liest, hört mehr kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-13906-9 ETP 9999-99
10 Meisterwerke der Sinfonik
“Wir seynd geg‘n euch wahrhafte Freund“ Kantate (1757)
für Orchester Studienpartitur + CD ISMN 979-0-2002-2639-3 EAS 13 · € 98,00
für gemischten Chor (SATB), Soli (SATB), obligate Orgel und Streichorchester (Falvy) Schwierigkeit: 1 Studienpartitur (= Chorpartitur)
Brahms, Johannes
ISMN 979-0-2002-0926-6 ETP 1084 · € 8,99
für Orchester
Sinfonien Nr. 1-4
aus ETP 962
Eulenburg
Jetzt kostenlos bestellen
für Orchester Studienpartitur + CD ISMN 979-0-2002-2636-2 EAS 10 · € 98,00
für Violine und Orchester Studienpartitur + CD ISMN 979-0-2002-2638-6 EAS 12 · € 78,00
Weihnachtslied
So funktioniert’s:
EULENBURG AUDIO+SCORE
im Paket zum Vorteilspreis:
Werner, Gregorius Joseph
Partitur entdecken – interaktiv!
NEU:
(Clarke) Studienpartitur + CD ISBN 978-3-7957-7702-9 EAS 154-01 · € 48,00
Weitere Informationen: www.eulenburg.de www.schott-music.com
Bücher & Geschenkideen 26
27
Bucher, Peter
Kreusch-Jacob, Dorothée
Hoyer, Andrea
Fridolins musikalischer Adventskalender
Ich schenk dir einen Glitzerstern
In der Oper
Die Singlok
Mein Musik-Malblock
Unser Liederbuch
Ein Bilderbuch
Liederkalender 2014
24 Lieder, Geschichten und Fensterbilder zur Weihnachtszeit
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit
Kreativblock für Kinder im Kindergartenalter zum Singen, Malen, Basteln, Hören und Lernen
Die schönsten Lieder aus dem Musikgarten-Programm von Lorna Lutz Heyge
Dieser musikalische Adventskalender begleitet Kinder (und Erwachsene) durch die schönste Zeit des Jahres: An jedem der 24 Tage des Advents erlebt Sophie mit ihrem Freund Fridolin - dem sprechenden Grammophon - ein Abenteuer, und jedes Mal steht ein Advents- oder Weihnachtslied im Mittelpunkt der Geschichte. Alle diese Lieder sind im Buch abgedruckt. Die beigefügte CD enthält die Lieder mit Gesang und als Instrumentalplayback zum Mitsingen. Das ist aber noch nicht alles: Das Buch enthält auch noch 24 Folienbilder zum Herausnehmen. Jeden Tag können die Kinder ein Bild an ihr Fenster kleben. So entsteht im Laufe des Dezembers ein wunderschönes Fensterbild, das die Abenteuer von Sophie und Fridolin zeigt. Ausgabe mit CD 58 S. - 33 Abb. - Hardcover ISBN 978-3-7957-0479-7 ED 9549 · € 19,95
Dorothée Kreusch-Jacob hat hier ein Weihnachtsbuch besonderer Art zusammengestellt. „Der Schneemann ist erfroren“, „Ein silbernes Warteinweilchen“ oder „Ich bin ein kleiner König“ - so sind die einzelnen Kapitel überschrieben. Darin finden sich viele alte und neue Lieder zum Singen und Spielen, besinnliche Geschichten und heitere Gedichte, die Kleine und Große während des Advents begleiten. Übrigens: Am besten liest sich dieses Buch, wenn man abends ein bisschen näher zusammenrückt. Vielleicht liegt schon Schnee draußen. Das ist die schönste Zeit für Apfel, Nüsse, Mandelkerne - und für Lieder und Geschichten ... Ausgabe mit CD 178 S. - Hardcover ISBN 978-3-7957-0581-7 ED 20056 · € 18,99
Kumant, Alexandra
(Hofmann) Paulchen wird von seinem Großvater zu einem Besuch in die Oper eingeladen. Auf dem Spielplan steht „Hänsel und Gretel“. Paulchen ist von der Aufführung begeistert. Deshalb geht sein Großvater, der früher hier als Bühnenbildner gearbeitet hat, am nächsten Tag mit ihm noch einmal in die Oper und sie schauen sich hinter den Kulissen um... Wie vielfältig die Arbeit in einem Opernhaus ist und wie lebendig es hinter den Kulissen zugeht, das zeigt dieses Bilderbuch.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998. 32 S. - Hardcover ISBN 978-3-7957-0346-2 ED 8947 · € 14,95
Dieser Liederkalender im Format 30 x 29,5 cm begleitet Kinder im Grundschulalter durch das Jahr 2014. Monat für Monat erscheint ein neues Lied, das auch auf der dem Kalender beigegebenen CD zu hören ist. Hinzu kommt außerdem ein Jahreslied. Jedes Blatt des Wandkalenders ist fantasievoll, kindgerecht und fröhlich illustriert. Gezeigt wird ein Zug, der durch eine sich von Monat zu Monat wandelnde Liederlandschaft zieht. Die Liedauswahl umfasst traditionelles wie auch neueres Liedgut. Am Ende des Jahres können die Blätter als Lok mit zwölf Wagen an die Wand gehängt werden. Die CD, die dem Kalender beiliegt, präsentiert alle Lieder einmal in einer gesungenen Fassung und dazu als Playback. Auf diese Weise bieten Wandkalender und CD zahlreiche Impulse, um singend durch das Jahr zu gehen. Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-0832-0 ED 21614 · € 19,50
(Müller) Dieser Musik-Malblock sorgt für den optimalen Start in die musikalische Erlebniswelt jeden Kindes: Rätsel- und Kombinationsspiele, Hörbeispiele und Klanggeschichten, Bastel- und Ausmalbilder fördern Konzentration und logisches Denken, schulen motorische Fertigkeiten und regen die Fantasie zum selbstständigen Gestalten an. Die beiliegende CD mit vielen Kinderliedern und Hörbeispielen zum Mitsingen und Zuhören ist Anleitung und Anregung zugleich. Sie ermöglicht damit auch den selbstständigen Umgang mit dem Malblock. Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-0720-0 ED 20889 · € 12,50
„Unser Liederbuch“ wendet sich an Familien mit Kindern bis 5 Jahren. Es bietet eine Vielzahl bekannter und unbekannterer Lieder zum Singen, Bewegen, Musizieren und Tanzen. Kurze Kommentare zu jedem Lied geben Impulse zur Gestaltung: für Kniereiter, zum Klatschen, Darstellen und vieles mehr. Die Konzeption folgt dabei dem Erfolgsmodell des „Musikgarten“, das seit Jahren mit Kursen für Eltern und Kindern die Musikerziehung prägt. Die beiliegende CD überzeugt durch hervorragende Arrangements und hochwertige Instrumentaleinspielungen mit Chor und Solostimmen. Die detailreichen Zeichnungen von Martin Bernhard werden große und kleine Sänger begeistern ... Ausgabe mit CD ISBN 978-3-937315-47-8 MH 15119 · € 17,50
Schott Pluscore® 28
Play-Along App Die mit gekennzeichneten Titel stehen zum Download auf www.notafina.de zur Verfügung. Die mit „Prüfexemplar“ Prüfgekennzeichneten Titel exemplar erhalten Fachlehrer auf Anforderung und gegen Vorlage des Schulstempels mit 50% Nachlass, wenn der Verlag bisher noch kein Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Alle nicht besonders gekennzeichneten Titel sowie Bestellungen in Klassensatz-Stärke werden nicht ermäßigt abgegeben. Auf Online-Bestellungen können wir den Nachlass nicht gewähren. Sie erhalten alle Titel bei Ihrem Musikfachhändler, Ihrem Buchhändler und in vielen Online-Shops – oder direkt bei uns. Viel Spaß beim Aussuchen und dem weihnachtlichen Musizieren! Fax: + 49 (0) 6131 / 246 - 75 827 oder: musikschule@schott-music.com
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter
Die Sammlung enthält u. a. folgende Titel: • Leise rieselt der Schnee • Schneeflöckchen, Weißröckchen • Lasst uns froh und munter sein • Kling, Glöckchen, klingelingeling • Kommet, ihr Hirten • Was soll das bedeuten • Vom Himmel hoch • Ihr Kinderlein, kommet
Schott Pluscore® Play-Along
• Ich steh‘ an deiner Krippe hier
Die Innovation für Musikerinnen und Musiker auf dem iPad!
• Still, still, still
Diese App bietet flexibel auf die Bedürfnisse von Musikern angepasste Noten inklusive Tonwiedergabe. Sie bestimmen selbst Begleitinstrumente, Grund-Tempo und Tonart. Mit der Aufnahmefunktion spielen Sie Ihre eigene Interpretation ein und können Sie anschließend abspielen. Steuern Sie über die Dirigierfunktion Tempo und Lautstärke während des Abspielens. Noch nie war Musizieren mit individueller Begleitung so leicht! Die App selbst ist kostenlos im App Store erhältlich. Alle Noten lassen sich über den Schott Store innerhalb der App kaufen und herunterladen. Jetzt neu zu Weihnachten: Liedersammlung „Unser Weihnachtsliederbuch“ mit 50 Titeln für nur 4,99 €. Einfach direkt in der Schott Pluscore® Play-Along App unter »Schott Store« herunterladen und gemeinsam spielen.
• Fröhliche Weihnacht überall • Morgen, Kinder, wird‘s was geben • Alle Jahre wieder • Stille Nacht • Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen • O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter • Süßer die Glocken nie klingen • O du fröhliche • In dulci jubilo • Maria durch ein‘ Dornwald ging • Es ist ein Ros‘ entsprungen • Es kommt ein Schiff, geladen • Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
www.schott-musik.de/newsletter
KAT 3150-99 · 09/13
Schott Music, Mainz Printed in Germany 09/2013 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE149025549
979-0-001-19590-4
Ebenfalls im App Store erhältlich: Schott Pluscore® Sing-Along Die Innovation für Sängerinnen und Sänger auf dem iPad! Einzigartige Gesangs-App mit individuell anpassbarer Begleitung zum Einstudieren bekannter Opernarien.
Mehr Informationen unter www.schott-musik.de/pluscore