Im Musikschulleben Instrumentalschulen für Fortgeschrittene Der Anfängerunterricht endet im Normalfall nicht nach Abschluss des „klassischen“ Einstiegslehrwerks. Die Schüler bilden dann gerade ihren musikalischen Geschmack aus und oft haben sie bereits konkrete Vorstellungen, was sie als nächstes spielen möchten – etwas „Modernes“ zum Beispiel – oder Jazz… Und auch fortgeschrittene Musiker suchen nach neuen Herausforderungen, wollen neue Stile erlernen oder an ihrer Technik feilen. Unser Angebot an Unterrichtsliteratur reicht von Schulen, die leicht fortgeschrittenen Musikern beliebte Musikstile vermitteln, über Theoriebücher und Literatur zur Vorbereitung auf ein Studium bis hin zu Methoden speziell für Orchester- und Bandmusiker. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und selbstverständlich beim Musizieren wünscht Ihnen
Spielend lernen! www.schott-music.com/instrumentalschulen
www.schott-music.com
Ihre
2
DIE JAZZ-METHODE
Interview mit John O'Neill Fragen zur Jazz-Methode Die Jazzmethode zeigt Instrumentalisten aller Altersstufen den Weg vom ersten Ton bis hin zu „klassischen“ Jazz-Themen. Mit einer schrittweisen Einführung werden die grundlegenden Elemente einer soliden Technik zusammen mit den rhythmischen Finessen der Jazzmusik erklärt. Durch das systematische Studium von Tonleitern, Arpeggien, Akkordfolgen und Tipps zur Gehörbildung wird der Schüler von Anfang an zum Improvisieren ermuntert. Auch fortgeschrittene, eher klassisch ausgebildete Musiker, die ihre Fähigkeiten im Bereich Jazz ausbauen möchten, können flexibel mit dieser Schule arbeiten. Die beiliegende CD schafft das richtige „Band-Feeling“ und weckt Spaß am Spielen und Improvisieren. Lieber Herr O’Neill, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Sie bringt blutigen Anfängern bei, ihr Instru ment in einer Jazzumgebung richtig zu spielen, indem sie mit einer erstklassigen Rhythmusgruppe spielen, und bereitet sie so auf realistische Spielsituationen vor, gleichgültig ob in einer kleinen Gruppe oder einem größeren Ensemble. Die Schule widmet sich eingehend den „Grundlagentechniken“ des Atmens, der Tonbildung und der Artikulation. Sie zeigt außerdem die am häufigsten vorkommenden Rhythmen auf, führt sie in logischer Reihenfolge ein und behandelt alle relevanten musiktheoretischen Aspekte. Und sie ermutigt zum Improvisieren. Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Das ist eine schwierige Frage, da ich mehrere Instrumente spiele! Das Saxophon war meine erste Liebe, und ich halte es für das ultimative Instrument der Jazzmusik, da es dem Spieler erlaubt, eine sehr persönliche Form des Ausdrucks zu finden. Die Klarinette mit ihrem enormen Tonumfang, von Tenor bis Sopran, ist auch in der Lage, eine Vielzahl verschiedener Klangfarben zu erzeugen, von der Wärme der untersten Lage bis zur Brillanz im Altissimo-Bereich. Die Flöte steigt auf wie ein Vogel und ist wahrscheinlich die vielseitigste unter all diesen Instrumenten, da sie sich gleichermaßen in der Barockmusik, in der Klassik oder auch im Jazz zu Hause fühlt. Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort Multimedialer Unterricht) um? Die Verwendung von Play-Along-CDs und mp3-Downloads ist in den letzten 25 Jahren drastisch gestiegen und wird sich auch noch Übersetzung: Esther Dubielzig
www.schott-music.com/jazzmethode
fortsetzen. Der Grund dafür ist der Versuch, die Spielumgebung für Anfänger so realistisch wie möglich zu gestalten. Computersoftware und Apps – gleichgültig ob für das Erzeugen von Begleitungen (Band-In-A-Box, iReal Pro), zum Verlangsamen der Musik (Anytune Pro+), zum Stimmen (Cleartune), zum Organisieren von Noten (Calypso Score, forScore) oder zur Gehörbildung (goodEar) – hatten und haben enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie ich übe und unterrichte. Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Als ich 1975 mit dem Spielen begann, gab es die Saxophonschulen A Tune A Day, Otto Langey und The Jimmy Dorsey Saxophone Method, die damals schon seit über dreißig Jahren erhältlich waren! Und genau wegen dieses Mangels an geeignetem Lehrmaterial begann ich in den 80er Jahren, The Jazz Method For Saxophone zu planen und zu schreiben. Jetzt gibt es eine Vielzahl an Materialien für jede Lernstufe – vielleicht schon zu viele, deren Auswahl den Anfänger auch überfordern kann. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Spaß ist ansteckend. Wenn also schon dem Lehrer der Unterricht keinen Spaß macht, ist es unwahrscheinlich, dass er dem Schüler Spaß macht. Nach vierzig Jahren als Musiker liebe ich die Musik mehr als jemals zuvor und ich hoffe, dass ich diese Freude und Begeisterung an meine Schüler weitergebe. Allerdings kann man nicht viel Spaß mit einem Instrument haben, das man nicht spielen kann; daher muss man jedem Schüler, egal welchen Alters, klarmachen, dass Üben wichtig ist. Mir wurde einmal von einem Lehrer berichtet, der behauptete,
dass er jemanden in nur zehn Stunden dazu bringen könne, wie Charlie Parker zu spielen, was natürlich völlig unmöglich ist. Denn als Charlie Parker siebzehn Jahre alt war, hatte er wahrscheinlich schon mindestens 10.000 Stunden mit Saxophon spielen zugebracht! Ich erwarte von meinen Schülern nicht, dass sie genau so viel üben, aber ich halte sie dazu an, jeden Tag ein bisschen Zeit mit ihrem Instrument zu verbringen, selbst wenn es nur zehn Minuten sind. Beim Üben ist die Regelmäßigkeit wichtiger als die Anzahl der Minuten. Der Erfolg bei kleineren Kindern ist fast immer mit einer Partnerschaft zwischen Lehrer, Schüler und Eltern verbunden. Daher ermuntere ich die Eltern immer, beim Unterricht dabei zu sitzen, wenn sie es möchten. Haben Sie noch weitere Anmerkungen oder Empfehlungen? Von meinen Schülern habe ich gelernt, wie ich unterrichten muss, und am meisten habe ich dabei von meinen schwierigsten Schülern gelernt. Ich rate daher Schülern wie Lehrern, immer zuzuhören und neuen Ideen gegenüber offen zu sein. Musik bedeutet unaufhörliches Lernen, und genau deshalb ist sie so fesselnd und faszinierend. Wir sollten uns daher auf den Prozess und nicht auf das Produkt konzentrieren. Am besten beherzigt man das, was Nadia Boulanger einmal gesagt hat: „Nimm‘ die Musik, die du liebst, und lerne sie auswendig!“
DIE JAZZ-METHODE
Die Jazzmethode für Flöte
Die Jazzmethode für Saxophon
Band 1 mit CD [dt.] Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5388-7 ED 8890 · € 27,50 Prüfexemplar
Band 1 mit CD Vom ersten Ton bis Charlie Parker [dt.] Schwierigkeit: 3
Band 2 mit CD Developing Jazz Technique for Flute Improvisation – Stilistik – Spezialeffekte [engl./frz./dt.] Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-1-902455-21-1 ED 12760 · € 24,95 Band 1 und 2 im Paket + CD ISBN 978-3-7957-5849-3 ED 8890-01 · € 43,50
Die Jazzmethode für Klarinette Band 1 mit CD [dt.] Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5372-6 ED 8808 · € 27,50 Prüfexemplar Band 2 mit CD Developing Jazz Technique for Clarinet Improvisation – Stilistik – Spezialeffekte [engl./frz./dt.] Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-1-902455-61-7 ED 12864 · € 24,95
für Alt- (Bariton-) Saxophon ISBN 978-3-7957-5159-3 ED 8111 · € 27,50 Prüfexemplar für Sopran- (Tenor-) Saxophon ISBN 978-3-7957-5160-9 ED 8112 · € 27,50 Prüfexemplar Ausgewählte Stücke aus The Jazz Method for Saxophone Schwierigkeit: 1-3 ISMN 979-0-2201-1856-2 ED 12488 · € 7,00 Band 2 mit CD Developing Jazz Technique for Saxophone Improvisation – Stilistik – Spezialeffekte [engl./frz./dt.] Schwierigkeit: 2-3 für Alt-Saxophon ISBN 978-1-902455-03-7 ED 12640 · € 24,95 für Tenor-Saxophon ISBN 978-1-902455-04-4 ED 12670 · € 24,95
Beispielseite aus ED 8111 (Ausgabe für Alt-Saxophon)
Die Jazzmethode für Trompete Vom ersten Ton bis Miles Davis Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-5468-6 ED 8997 · € 27,50 Prüfexemplar
Mehr Jazz ab Seite 40
3
4
MODERN PIANO STYLES
Modern Piano Styles Sonderaktion
Rock, Pop, Jazz, Blues – hier ist für jeden Pianisten etwas dabei: Die Lehrbücher vermitteln auf leicht verständliche Weise die verschiedenen Spieltechniken und Spielweisen der jeweiligen Stilrichtungen. Durch die praxisorientierten Erklärungen und vielfältigen Beispiele und Stücke mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden zunächst die Grundlagen vermittelt, um diese dann durch Anwendung und Improvisation weiterzuentwickeln. Gerlitz, Carsten
Modern Bar Piano
Die besten Transkriptionen für Klavier für alle Pianos plus Drum pattern und 2 Combo- Arrangements Melden Sie sich unter musikschule@schott-music.com für unseren Post- und News letter-Verteiler an und sichern Sie sich Ihr G ratisexemplar. Abmeldung jederzeit möglich. Collins: Another Day In Paradise – Procol Harum: A Whiter Shade Of Pale – M. Jackson: I Just Can‘t Stop Loving You – Houston: I Will Always Love You – Chicago: If You Leave Me Now – Lennon: Imagine – Joel: Leningrad – Mancini: The Pink Panther Theme – E. John: Your Song u. a. (Wierzyk) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5114-2 SPL 1023 · UVP € 18,00
Harmonik – Arrangement – Interpretation Der Piano Lounge Workshop Schwierigkeit: 2-3 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4575-2 ED 21138 · € 22,99 Moser, Jürgen
Rock Piano
Band 1 mit CD Grundlagen des professionellen Keyboard-Spiels in Pop und Rock Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5195-1 ED 7029 · € 25,00 Prüfexemplar
Band 2 mit CD Basic Rock Styles / Solo Lines / Creative Playing Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-0310-3 ED 7291 · € 25,00
Rock ‘n‘ Roll Piano Styles, Patterns, Grooves and Licks Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5636-9 ED 9592 · € 25,00 Prüfexemplar
Richards, Tim
Blues Piano Band 1 mit CD Blues-Schema – Blue Notes – Improvisation ISBN 978-3-7957-5727-4 ED 9695 · € 26,50 Prüfexemplar
Ebenfalls erhältlich:
Modern Piano Styles Flyer · kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-19866-0 KAT 3194-99
www.schott-music.com/modern-piano-styles
Band 2 Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-5716-8 ED 9724 · € 26,50
Jazz Piano Band 1 mit CD Harmonik, Technik, Improvisation Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5818-9 ED 20076 · € 42,00 Prüfexemplar
Band 2 mit CD Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-5819-6 ED 20077 · € 45,00 Veit, Stefan
Honky Tonk Piano Play Songs & Improvise! Schwierigkeit: 2-4 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4606-3 ED 21245 · € 22,00 Prüfexemplar
Wierzyk, Wolfgang
Boogie & Blues Piano Systematische Methode zum Erlernen von Licks, Begleit pattern und Improvisation Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4605-6 ED 21244 · € 22,50 Prüfexemplar
Boogie & Blues Piano Collection 25 Famous And Spectacular Boogies Schwierigkeit: 3-5 Songbook mit CD ISBN 978-3-7957-4633-9 ED 21323 · € 26,50
MODERN POP PIANO
© Torsten Dirr
Interview mit Mathias „Maze“ Leber Fragen zu Modern Pop Piano Lieber Herr Leber, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Modern Pop Piano enthält sowohl „All time favourites“ der Pop-Piano-Literatur (z.B. Imagine oder Your Song) als auch aktuelle und moderne Stücke (z.B. Trouble von Coldplay oder Someone Like You von Adele). Außer den Noten gibt es zudem noch Erläuterungen und Übungen zum Aufbau und Prinzip der jeweiligen Piano-Parts, so dass freies Spielen und ein kreativer Umgang mit dem musikalischen Material möglich sind. Überdies hinaus ist die Qualität der Trans kript ionen (Treue zum Original-Titel) und der Playbacks marktführend. Die Übungen und Abschnitte bauen nicht aufeinander auf und können nach persönlicher Vorliebe ausgewählt werden. Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Die Vorteile, sich für das Instrument Klavier zu entscheiden, sind, dass Melodieempfinden, Rhythmik und harmonisches Denken gleichermaßen geschult werden. Außerdem gibt es zwei Möglichkeiten, sich zu begleiten: durch die Aufteilung der Begleitung und Melodie auf beide Hände oder durch die pianistische Begleitung, während man singt. Die unterschiedlichen Funktionen der rechten und linken Hand verbessern zudem die unabhängige Koordination. Erweitert man das Klavier als Tasteninstrument um die Instrumentengruppe der Keyboards und Synthesizer, ergibt sich somit die Instrumentengruppe, die wie keine andere in einer Vielzahl an unterschiedlichsten Genres vertreten ist.
Leber, Mathias „Maze“
Modern Pop Piano
Songs – Styles – Improvisation für Klavier Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit mp3-CD ISBN 978-3-7957-4819-7 ED 21778 · € 26,00 Prüfexemplar
Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort Multimedialer Unterricht) um? Der moderne Instrumentalunterricht orientiert sich nicht ausschließlich an der Ausbildung des Lehrers, sondern vielmehr an den musikalischen Vorlieben und der allgemeine Lernfähigkeit des Lernenden. So können visuelle (z.B. Noten, Lehrbücher), akustische (z.B. Hörbeispiele der Unterrichts gegenstände) und audiovisuelle Medien (z.B. Lehrvideos, Konzertausschnitte von Pianisten, Multimedia-Software) je nach Unterrichtsziel und Voraussetzung beim Lernenden kombiniert werden.
Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Ich habe mit den 1974 üblichen Anfängerschulen für Klavier begonnen und mich mit zunehmender Übung an leichte klassische Literatur gewagt, um dann den Schwierigkeitsgrad stetig zu erhöhen. Mit viel Glück sah man auch mal die Noten eines Ragtime. Heutzutage sind die im Unterricht benutzten Medien und Musikstile vielfältiger und der Unterricht didaktisch variabler geworden. Die Aspekte „freies Spielen“, „freie Begleitung“, „Improvisation“ und „Förderung der kompositorischen Fähigkeiten durch neue Kombinationen“ spielen in der allgemeinen Instrumentalausbildung eine weitaus größere Rolle als noch vor 20 Jahren. Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Das Buch ist erst im April erschienen und es gibt noch nicht viele Fragen. Wenn welche auftauchen, geht es um den Schwierigkeitsgrad (es ist für Fortgeschrittene, nicht für Anfänger konzipiert) oder um das CD-Format (es ist eine MP3-CD und lässt sich auf jedem Computer mit CD-Laufwerk oder auf CD-Playern, die MP3-CDs lesen, abspielen). Die Resonanz auf Online-Portalen beispiels weise lobt das Konzept, die Durchführung und die grafische Umsetzung. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Ursprung des Musizierens ist die Faszination des Menschen an der Wirkung bestimmter Klänge. Somit ist es folgerichtig, bei der Begeisterung des Lernenden für seine Lieblingsmusik anzusetzen, ihn hier abzuholen und ihm durch die Wahl der Medien, der Didaktik und des richtigen Schwierigkeitsgrades Spaß und Selbstvertrauen zu vermitteln. Die so gewonnene Freude und Erfüllung kann somit zum Potenzial werden, das weiteres Erhöhen der Anforderungen und des Schwierigkeitsgrades ermöglicht.
www.schott-music.com/modern-pop-piano
5
6
ROCK & POP PIANO BASICS
Interview mit Christopher Norton Fragen zu Rock & Pop Piano Basics Mit dem neuen Klavier-Workshop von Christopher Norton lernen junge Klavierspieler die 20 wichtigsten aktuellen Pop-Stile mit eigens für dieses Heft komponierten Stücken kennen. Der Schwierigkeitsgrad nimmt mit jedem Kapitel zu, sodass man schnell einen merklichen Fortschritt erzielt. Neben praktischen Übungen zur technischen Umsetzung werden auch wichtige Fachbegriffe erklärt. Am Schluss jedes Kapitels wird dann alles an einem Stück ausprobiert. Mit viel Spaß am Spielen lernt man so eine Menge über die verschiedenen Stile des Pop-Klaviers.
Lieber Herr Norton, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Rock & Pop Piano Basics stellt eine Reihe beliebter Stile vor und gibt Tipps, wie man sie spielt. Der Band enthält außerdem Stücke mit bis zu vier Erhöhungs- und vier Erniedrigungs zeichen. Dadurch erhält der Schüler Gelegenheit, in verschiedenen Tonarten zu spielen. Was lässt sich zur Methodik sagen? Ich mache mich gern mit einem Stil vertraut, indem ich ihn spiele – und die Begleit-Tracks zu Rock & Pop Piano Basics sollen einem das Gefühl vermitteln, als spiele man mit einer Band.
Ebenfalls erhältlich: Norton, Christopher
Christopher Norton CD Guide An introduction to the music [engl.] kostenloses Werbemittel · CD ISMN 979-0-2201-2961-2 KAT 6423-99
Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Das Klavier kann sowohl das führende Instrument (Melodie) als auch das Begleitinstrument (Akkorde) und sogar der Bass sein. Mit den Tracks auf der beiliegenden CD kann man ent weder die Melodie nur mit der rechten Hand oder die Melodie und die Begleitung oder auch nur Akkorde spielen. Das Buch enthält viele Tipps für Akkord-Voicings und Rhythmen. Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiter entwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort Multimedialer Unterricht) um? Ich denke, es wird mehr und mehr OnlineUnterricht geben, bei dem man die Hände des Spielers sehen kann und sowohl verbale als auch textgestützte Hilfe für das Spielen von verschiedenen Stilen erhält. Ich finde jetzt schon, dass YouTube-Seminare von Experten hervorragend geeignet sind, um neue Stücke und Stile zu erlernen. Die Lehrer werden bald merken, dass das Musizieren für den Schüler dadurch aufregender wird, und das visuelle Element bedeutet, dass man sich wahrscheinlich eher merkt, was man gelernt hat. Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Ich habe vermutlich mit der Schule von John Thompson angefangen. Aufgrund meines Alters habe ich Klavierspielen gelernt, bevor es die modernen Schulen (Piano Adventures) gab. Jetzt gibt es dagegen eine große Auswahl! Übersetzung: Esther Dubielzig
Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Die am häufigsten gestellte Frage lautet: „Wie kann ich Akkordspielen und Improvisation in meinen Unterricht einbauen?“ – Microjazz und andere Bücher, die ich geschrieben habe und die im Grunde Klavierrepertoire darstellen, eignen sich hervorragend, um idiomatische Voicings und typische Akkordfolgen in einer breiten Palette beliebter Stile kennenzulernen. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Die Schüler sollten sich Gedanken darüber machen, welche Musik sie wirklich mögen, und danach streben, sie zu spielen! Das können Songs aus Filmen oder Musik aus Computerspielen oder Popsongs sein. Es ist wirklich toll zu sehen, wie viel man sich mit Hilfe des Gehörs erarbeiten kann, aber es gibt natürlich auch gute Bearbeitungen. Danach bietet die breitgefächerte Musik, die ich geschrieben habe, eine gute Möglichkeit, viele Stile kennenzulernen – und der Lehrer wird sich auch wohl dabei fühlen, sie den Schülern beizubringen. Und dazu gehören natürlich auch die Rock & Pop Piano Basics!
7
KLAVIER
Etüden für Klavier Rock & Pop Piano Basics
Das große Etüdenbuch
Der Klavier-Workshop für Blues, Funk, Gospel, Hip-Hop und 16 weitere populäre Musikstile Ausgabe mit CD [dt.] ISBN 978-0-85162-639-0 BH 12340 · € 24,99
Diese 100 schönen Etüden für den Klavierunterricht enthalten alles, was für die technische Ausbildung in der Unter- und Mittelstufe des Klavierunterrichts benötigt wird. Mit Bertini, Burgmüller, Czerny, Duvernoy, Gurlitt, Heller, Lemoine, Schumann, Türk und vielen anderen. Schwierigkeit: 2-3 (Heumann) ISBN 978-3-7957-4544-8 ED 21122 · € 17,50
Norton, Christopher / Smith, Scott McBride
Christopher Norton‘s Guide to Microjazz Lehrerband mit CD [engl.] ISBN 978-0-85162-524-9 BH 11878 · € 17,99
Prüfexemplar
Lesen Sie auch das ausführliche Interview mit Hans-Günter Heumann in Im Musikschulleben – Instrumentalschulen für Anfänger. (KAT 3279-99)
Die Etüden und Studienwerke Carl Czernys (1791-1857) zählen zum Standardrepertoire des Klavierunterrichtes. Diese Sammlung gehört zu den beliebtesten und bedeutendsten klavierpädagogischen Werken. Czerny, Carl
Schule der Geläufigkeit op. 299 (Ohmen) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9577-1 ED 9823 · € 13,00
Kunst der Finger fertigkeit ESSENTIAL EXERCISES
Beispielseite aus BH 12340 (Rock & Pop Piano Basics)
Die Reihe versteht sich als eine Bibliothek grundlegender Studienliteratur für alle Instrumentalisten. Neueditionen und Nachdrucke bewährter Etüden-Standardwerke finden ebenso Eingang in die Reihe wie technische Übungen und methodische Anleitungen. Mehrsprachige Vorworte, Tipps zum sinnvollen Üben und ein gutes Notenbild in gehobener Stichqualität zeichnen die Reihe Essential Exercises aus, die von renommierten Interpreten und kompetenten Pädagogen herausgegeben wird.
op. 740 (Ohmen) Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9780-5 ED 9820 · € 19,95 ab 1.1.2016 · € 22,50
Erster Lehrmeister op. 599 (Ohmen) Schwierigkeit: 1-2 ISBN 978-3-7957-9779-9 ED 9819 · € 11,00
40 Tägliche Studien op. 337 (Mahlert) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9635-8 ED 20214 · € 13,50
www.schott-music.com/essential-exercises
a KLAVIER & KEYBOARD
8
Levine, Mark
Moehrke, Philipp
Das Jazz Piano Buch behandelt fundamentale Techniken und fortgeschrittene Spielweisen der Zeitspanne von Bud Powell bis zur Gegenwart. Der Aufbau dieses Buches ist etwas ungewöhnlich. Anstatt alle Voicings in einem Kapitel und den ganzen Theoriekomplex in einem anderen Kapitel zu behandeln, wechseln sich die Themen im Verlauf dieses Buches ab. Einfachere Sachverhalte schreiten zu komplexeren Techniken fort. Musiktheoretische Fragen werden immer anhand von Transkrip tionen und Stücken erläutert, die von Jazzmusikern häufig gespielt werden. Die Auswahl reicht von Standards wie Just Friends bis zu Wayne Shorters ungewöhnlicher und wunderschöner Ballade Infant Eyes. Obwohl sich Das Jazz Piano Buch in erster Linie an Pianisten wendet, erleichtern die visuellen Vorteile, die das Piano bietet, allen anderen Instrumentalisten und Vokalisten den Zugang zur Harmonik des Jazz. Es ist jedoch keine Lehnstuhl lektüre, sondern ein Buch, das zum Üben und Erforschen am Piano inspiriert. Lehrbuch [dt.] ISBN 978-3-89221-040-5 ADV 9022 · € 36,00
Über 100 Piano Grooves: Im Jazz und in der Popularmusik ist die Hauptaufgabe des Pianisten oder des Keyboarders, einen harmonischen und klanglichen Teppich zu bereiten und rhythmische Unterstützung für die anderen Musiker zu bieten. Zum Ausbau und zur Perfektion dieser Fähigkeiten bietet der Autor in diesem Buch/CD Set eine Fülle von Anregungen und über 100 Grooves in den verschiedensten Stilen: Funk, Pop, Boogie Woogie, Stride, Jazz, Samba, Bossa Nova, Salsa und Afro-Cuban. Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-95481-027-7 ADV 9024 · € 29,95
Das Jazz Piano Buch
Das Groove Piano Buch
Teixeira, Cidinho
Benthien, Axel
für Klavier/Keyboard [engl./span.] Dieses Buch enthält klare Spielanweisungen für viele der wunderbaren Stile brasilianischer Musik und wertvolle Anleitungen für die aufregenden Grooves, die Cidinho nebenbei erschaffen hat. Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-89221-821-0 ADV 9040 · € 32,95
Band 6 Keyboard Praxis für Fortgeschrittene
Brazilian Rhythms on the Keyboard
Beispielseite aus ADV 9022 (Das Jazz Piano Buch)
www.advancemusic.com
Der neue Weg zum Keyboardspiel
Die vorliegende Ausgabe ist mehr als ein sechster, abschließender Band des Lehrgangs Der neue Weg zum Keyboardspiel. Sie richtet sich auch an fortgeschrittene Keyboarder, Rockund Tanzmusiker, die sich in verschiedenen musikalischen Disziplinen vervollkommnen wollen. Schwierigkeit: 2-3 [dt.] ISBN 978-3-7957-5065-7 ED 7285 · € 17,50 Prüfexemplar Lesen Sie auch das ausführliche Interview mit Axel Benthien in Im Musikschulleben – Instrumentalschulen für Anfänger. (KAT 3279-99)
VIOLINE
a
Violine für Fortgeschrittene
Huebner, Gregor
Exercises, Etudes and Concert Pieces Diese Sammlung fügt dem Portfolio des improvisierenden Violinisten frisches, andersartiges Material hinzu, einschließlich neuer Techniken, Linien und Rhythmuspattern in harmonisch festgelegten wie offenen musikalischen Gefügen. Lehrbuch mit CD [engl./dt.] ISBN 978-3-89221-099-3 ADV 6800 · € 22,95
SCHOTT POP STYLES
Die Lehrbuchreihe Schott Pop Styles richtet sich an fortgeschrittene Musiker, die Ihre Fähigkeiten in Stilrichtungen, wie beispielsweise Jazz, Rock oder Klezmer, erweitern möchten. Die englischsprachigen Bücher zeichnen sich durch ihre ausgesprochene Praxisnähe aus. Step-by-step führen sie mit Hilfe von geschichtlichen Hintergrundinfos, Skalen, Akkorden sowie sorgfältig ausgewählten Übungen und Spielstücken durch typische Spielweisen, Techniken und Verzierungen. [engl.]
Exploring Folk Fiddle
Exploring Jazz Violin
An Introduction to Folk Styles, Technique and Improvisation Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-268-7 ED 13460 · € 27,99
An Introduction to Jazz Harmony, Technique and Improvisation Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-242-7 ED 13351 · € 27,99
Discovering Rock Violin An Introduction to Rock Style, Techniques and Improvisation Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-267-0 ED 13459 · € 27,99
Exploring Klezmer Fiddle An Introduction to Klezmer Styles, Technique and History Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-300-4 ED 13560 · € 27,99
Ebenfalls erhältlich: kostenlose Werbemittel · Flyer [engl.]
Exploring Jazz Violin ISMN 979-0-2201-3281-0 KAT 3539-99
Pop Styles for Violin ISMN 979-0-001-18743-5 KAT 3548-99
The Schott Pop Styles Series
Beispielseite aus ADV 6800 (Exercises, Etudes and Concert Pieces)
Klavier, Gitarre, Saxophon, Flöte, Trompete ISMN 979-0-2201-3266-7 KAT 3538-99
www.schott-music.com/popstyles
9
10
SYSTEMATISCHE VIOLINTECHNIK
Interview mit Benjamin Bergmann Fragen zur Systematischen Violintechnik
© Martina Pipprich
Die sechsbändige Systematische Violintechnik behandelt alle Aspekte des Violinspiels und ermöglicht damit eine umfassende Grundlage für lernende, lehrende und ausübende Musiker.
Lieber Herr Bergmann, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Unsere Systematische Violintechnik ist ein künstlerisches, kein wissenschaftliches Buch, möchte Anregungen zur Kunst des Lernens geben. Es beschreibt ein offenes, entwicklungsschwangeres System, das den Spieler und Lehrer animieren will, selbst kreativ zu werden, Klänge zu erforschen, die sich mit Bogen, vier Aufsetzfingern auf vier Saiten erzeugen lassen. Der Weg, den diese Schule beschreitet, ist von der Violine selbst und nicht von einem Lehrer vorgezeichnet. Denn das Violinspiel besteht – technisch gesehen – in der rechten Hand aus Bogenwechsel und Saitenwechsel und links aus Fingerwechsel und Lagenwechsel. Diese vier Spielbewegungen bestimmen alle Tonhöhen und -längen. Daraus ergibt sich ein logischer Aufbau. Wir beginnen mit Übungen zu Bogenwechsel und -artikulation und entdecken alle Stricharten. Dann folgen Saitenwechsel, Fingerwechsel und Lagenwechsel, jeweils mit entsprechenden Techniken. Das sind die Grundlagen, an die sich Kombinationen der vier Spielbewegungen anschließen. Jeder Geiger kann an jeder Stelle diesen Weg betreten und weitergehen. Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Schüler sollten nicht ein bestimmtes Instrument lernen, weil Argumente dafür sprechen. Sie sollten das Instrument wählen, mit dem sie am liebsten „verschmelzen“ möchten. Wir spüren den Bogen nicht (nur) am Griff, sondern an der Kontaktstelle, wo die Haare die Saite in Schwingung versetzen, und die Finger links verbinden sich mit der ganzen singenden Saite. Unser Gehirn rechnet sich sozusagen in die Welt hinein, denn Rezeptoren haben wir ja nur bis in die Fingerspitzen. Das ist der „magic moment“, die Erweiterung unseres Körpers in das Instrument hinein, in den Klang und die Musik, wenn der Bogen die Saite berührt.
www.schott-music.com/violintechnik
Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiter entwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort: Multimedialer Unterricht) um? Die Vielzahl an YouTube-Videos, die von jedem Repertoirestück im Netz stehen, kann sehr anregend sein. Sie kann aber auch verwirren, denn sie verführt zur Imitation. Besser ist es, einen Blick auf das Autograph der Noten zu werfen, sich von der Schönheit der notierten Textur anregen zu lassen und mit dem Schlüssel der Technik den gläsernen Tresor zu öffnen, in dem wohlbehütet und abgeschirmt ein Repertoirestück lagert. Technik ist immer anwendungsorientiert – Technik als Selbstzweck führt zu falsch verstandener Virtuosität, zu Selbstdarstellung. Und ein Lehrer vor Ort ist immer noch hilfreicher als ein Video, auch in Zukunft.
Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Lehrer und Lehrerinnen fragen immer wieder, ob das nicht zu „trocken“ sei. Sie unterschätzen oft die Neugierde und den sportlichen Ehrgeiz ihrer Eleven. Die Übungen der drei Melodieprofile zur Geläufigkeit und Koordination zum Beispiel lassen sich anhand eines Metronom-Protokolls wie ein Spiel mit verschieden hohen Leveln im Tempo steigern. Wenn das Ziel einer Übung klar definiert ist und im Bereich des Möglichen liegt, ist immer ein Erfolgserlebnis vorprogrammiert. Das motiviert. Anregend ist auch, die Technik in einer Gruppenstunde zu besprechen, vorzuspielen, sich auszutauschen. Da zeigt sich, dass nicht jeder alles kann – mal ist der eine König, mal der andere.
Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Meine erste Lehrerin, Prof. Hedwig Pahl, baute die Technik auf Isselmann, Sevcik und Flesch auf. Rony Rogoff, mein Lehrer in New York, gab mir Galamians Contemporary Violin Technique und öffnete mir die Ohren für Celibidaches Musikphänomenologie. Andrie vsky am Royal College London inspirierte mich mit Übungen von Yankelevitsch, und von Zehetmair schließlich erbte ich die Gedanken, die in unsere Systematische Violintechnik eingeflossen sind. Ich empfehle jedem, bei unterschiedlichen Lehrern nicht nur Repertoire aufzubauen, sondern auch an der Technik zu arbeiten. Denn diejenige Methode ist die beste, die sich ständig erneuert. Was hat sich seitdem getan? Ich stelle den Anspruch an meine Studierenden, nicht nur „Noten zu fressen“, sondern auch mitzudenken, zu analysieren, zu forschen, um technische Barrieren aus dem Weg zu räumen. Dazu eignet sich am besten unsere Systematische Violintechnik, denn sie verschafft einen Über blick über die Komponenten der Technik und verpackt diese einzeln und kombiniert in praxis erprobte Übungen. Wir bauen die Technik auf den kleinsten Bausteinen auf nach dem Prinzip „Vom Einfachen zum Komplexen“. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Der Spieler versteht jetzt auch die Zusammenhänge der Technik, er bekommt den Bauplan mitgeliefert.
Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Je konkreter die Vorstellung von der subjektiven Auslegung des objektiv notierten Textes, desto umfangreicher die freiwillig und freudig investierte Übezeit. Wir müssen den Notentext zum Leben erwecken und in der Fantasie dem Inhalt des Werkes näher kommen. Hier ist ein soziales Umfeld nötig, das diesen Freiraum respektiert und garantiert. Wer dann – nach gründlicher Vorbereitung – am besten im Zusammenspiel mit Gleichaltrigen auch noch viel vorspielt, und ein positives Feedback bekommt, übt entsprechend motiviert weiter. Deshalb: Oft vorspielen – vor einem aufmerksamen Publikum, mit einer fesselnden Interpretation. Entscheidend ist dieser Zustand des flow – das Gefühl des Aufgehens in der Tätigkeit, in der wir mühelos handeln – beim Üben als auch im Konzert. Aber auch beim Fußballtraining oder Computerspiel, das ist generationsübergreifend. Nur verlangt das Instrumentalspiel einen längeren Atem, mehr Selbstdisziplin, Konzentrationsfähigkeit und Geduld. Aber die Belohnung ist auch größer – viel größer!
SYSTEMATISCHE VIOLINTECHNIK
Bergmann, Benjamin / Zehetmair, Helmut
Systematische Violintechnik
Band 1 Die Bausteine des Violinspiels Bogen-, Saiten- und Fingerwechsel Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-4728-2 ED 21161 · € 19,50 Prüfexemplar
Band 2 Direkte Lagenwechsel ISBN 978-3-7957-4729-9 ED 21162 · € 19,50 Band 3 Indirekte Lagenwechsel ISBN 978-3-7957-4730-5 ED 21163 · € 19,50 Band 4 Indirekte Lagenwechsel, Bogenund Saitenwechsel koordiniert ISBN 978-3-7957-4731-2 ED 21164 · € 19,50 Band 5 Bogen- und Fingerwechsel, Bogen- und direkte Lagenwechsel, Saiten- und Fingerwechsel, Saiten- und direkte Lagenwechsel koordiniert ISBN 978-3-7957-4732-9 ED 21165 · € 19,50
Beispielseiten aus ED 21161 (Band 1)
Band 6 Bogen-, Saiten- und Fingerwechsel, Bogen-, Saiten- und direkte Lagenwechsel, Bogenund indirekte Lagenwechsel, Saiten- und direkte Lagenwechsel koordiniert, Bogen-, Saiten-, Lagen- und Fingerwechsel ISBN 978-3-7957-4733-6 ED 21166 · € 19,50 Alle 6 Bände im Paket ISBN 978-3-7957-4887-6 ED 21161-01 · € 98,00
Ebenfalls erhältlich: Bergmann/Zehetmair
Systematische Violintechnik
kostenloses Werbemittel · Flyer ISMN 979-0-001-19876-9 KAT 3200-99
11
12
VIOLINE & VIOLA
Märkl, Josef Technik intensiv Violintechnik intensiv und Violatechnik intensiv sind Kompendien zu allen technischen Aspekten des Geigen- bzw. Violaspiels und wenden sich an Orchestermusiker, Studenten, jugendliche Spieler und Laienmusiker. Die Ausgaben geben auch dem Lehrer vielfältige Anregungen für den Unterricht von Streichinstrumenten. Violintechnik intensiv
Violatechnik intensiv
Band 1 Konditionstraining Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5330-6 ED 8681 · € 22,00
Band 1 Konditionstraining und Bogentechnik Schwierigkeit: 2 ISBN 978-3-7957-5712-0 ED 9771 · € 22,00
Band 2 Bogentechnik und Koordinationsetüden Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5331-3 ED 8682 · € 22,00
Band 2 Einspielübungen (30 „Wake up“-Programme) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-5713-7 ED 9772 · € 22,00
Band 3 Einspielübungen „Fit in 20 Minuten“ Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-5332-0 ED 8683 · € 22,00
ESSENTIAL EXERCISES für Violine Alard, Delphin
24 Études Caprices op. 41 (Hertel) Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-4524-0 ED 21025 · € 16,50
ESSENTIAL EXERCISES für Viola Dancla, Charles
36 Etudes mélodiques et faciles op. 84 (Müller-Runte) Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-9792-8 ED 9981 · € 16,50
Dancla, Charles
36 Études mélodiques et faciles
Dont, Jacob
op. 84 (Müller-Runte) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17739-9 ED 21126 · € 16,50
mit Vorübungen, op. 35 [dt./engl./frz.] Schwierigkeit: 5 (Rostal) ISBN 978-3-7957-9701-0 ED 6118 · € 16,50
Etüden und Capricen
Kreutzer, Rodolphe
42 Études ou caprices Schwierigkeit: 3-4 (Birtel/Egelhof/Oomens) ISMN 979-0-001-15078-1 ED 20340 · € 17,50
www.schott-music.com/essential-exercises
Rode, Pierre
24 Capricen in Etüdenform, in den 24 Tonarten Schwierigkeit: 4 (Bieler/Gröner) ISMN 979-0-001-15816-9 ED 20585 · € 19,50
SCHOTT MASTER CLASS CELLO
Interview mit Maria Kliegel Fragen zu Schott Master Class Cello
• E ine der weltweit gefragtesten Cellistinnen verrät die Quintessenz ihrer Kenntnisse und Erfahrungen. • Ausführliche Erläuterungen zu Meisterwerken von Haydn, Tschaikowsky und Schumann. • Die hochrangige Weiterbildung und Unterrichtsergänzung für jeden Cellisten. • Ausgabe mit 2 DVDs • Sonderpreis digita 2007
Liebe Frau Kliegel, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? 1.) Schott Master Class Cello ist eine Verknüpfung der Medien Lesen-Hören-Sehen. Das inhaltliche Motto ist: Was ist wo warum so schwer, und wie können Probleme gelöst werden. Warum gehen „schwere Stellen“ in entscheidenden Momenten immer schief? 2.) Das gesamte Projekt Buch/DVD besteht im Buch aus Bausteinen (dargestellt als Stufen einer Pyramide), oder dreht sich in den DVDs um konkrete Stellen aus der Celloliteratur, die nicht nacheinander „abgearbeitet“ werden müssen, sondern nach Themen zusammen gefasst und dargestellt sind. Man kann sie unabhängig voneinander ohne spezielle Reihenfolge, oder auch aufeinander aufbauend benutzen. Das gilt auch für die Verquickung von Buch und DVDs. Ein Medium ist ohne das andere in Unabhängigkeit möglich zu verarbeiten und zu verstehen, aber durch die
Ergänzung der beiden Medien lassen sich fatale Missverständnisse vermeiden und es gibt sofort Klarheit in so oft undurchsichtigen Situationen. Theorie wird mit Praxis verbunden. Fragegeister und lesewillige Benutzer bekommen eine schriftliche Antwort auf ihre Fragen, und die Bauchspieler können sich einfach mit Auge und Ohr was abgucken, und wenn sie wollen – auch die dazu erklärenden Worte von mir hören. Je nach Bedarf kann jeder was für sich individuell Nützliches finden, sei es was Neues, eine Erinnerung, oder auch Bestätigung, oder auch Abneigung und Kontroverses, was neue Fragen aufwirft und Entscheidungen braucht. Die Zielgruppe ist groß: Studenten im Studium, als Unterrichtsergänzung, zur gemeinsamen Diskussion mit dem Lehrer. Studenten nach dem Studium, die keinen Lehrer mehr haben, deshalb unsicher, und auf Jobsuche sind. Lehrer, die sich weiterbilden wollen, Tipps und Tricks zum Weitergeben brauchen. Cellobegeisterte Laien, die sich was abgucken wollen. Celloschüler, die davon träumen, einst einmal auch alles so toll spielen zu können. 3.) Das Gesamtwerk ist eine Quintessenz in drei Teilen, das Buch als eine intellektuelle Informationsquelle, die beiden DVDs als 2. und 3. Teil, quasi das Kleine und das Große 1x1 für das Cellospiel in Wort, Bild und Ton. Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Ins trumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort: Multimedialer Unterricht) um? Nur bedingt und ergänzend zu benutzen. Methoden zum effektiven Üben kann man aber beispielsweise in Ton und Bild sehr nachhaltig erklären, da auch wiederholbar, wenn vergessen. Auch wie Fehlerquellen gefunden werden können, wie man sie mit Geduld, Konzentration und Konsequenz heraushören und einkreisen lernt. Auch wie Phantasie eingesetzt werden kann bei der Frage nach den Ursachen und Zusammenhängen. Aber der Lehrer als physisches Gegenüber, in seiner Aura mit Augenkontakt und Körpersprache spürbar, bleibt am wichtigsten. Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Meine Methode war immer sehr einfach, und doch schwierig mit jedem Tag. Ich fragte mich immer... „Wie muss ich üben, was muss ich tun, damit ich morgen überzeugender klinge als gestern, nicht besser als jemand anderes, besser als ich selbst. Der Wettkampf mit mir selbst war für mich die Herausforderung und Motivation bis heute. Tadel und Lob nebeneinander. Jubel und Kritik, Freude und Enttäuschung im Dialog…“
Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? „Wo nehmen Sie bloß diese ganze Energie her, das alles so toll und umfassend darstellen zu können? Detaillierteste Analyse und Natürlichkeit so gut zu verbinden, so in Einklang zu bringen?“... Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Guter Unterricht und ein menschlich vertrauensvoller Kontakt zum Lehrer ist die beste Grundlage zum Fortschritt, aber Motivation zum Üben und den unbedingten Willen sich schon mal für ein lohnendes Resultat zu quälen muss jeder in sich selbst spüren. Wenn man kein loderndes Feuer in sich hat und nicht brennt für eine Sache, kann keine Methode helfen. Enthusiasmus und Risikobereitschaft kann man nicht lehren. Das ist auch im Sport so. Der Erfolg ist die beste Inspiration weiter zu machen, die Hürden dazu müssen nur vom Umfeld mit Umsicht und Sensibilität in richtiger Höhe gesteckt werden. Die Rahmen dafür sind natürlicherweise je nach Begabung verschieden groß. Auch in einem kleinen Rahmen kann ein wunderschönes Bild stecken...die Verantwortung den richtigen Rahmen zu finden obliegt jedem Pädagogen, es ist eine Aufgabe, die Hingebung verlangt.
Kliegel, Maria
Schott Master Class Cello Mit Technik und Fantasie zum künstlerischen Ausdruck Ausgabe mit 2 DVDs ISBN 978-3-7957-0562-6 ED 9987 · € 54,00
www.schott-music.com/masterclass-cello
13
14
VIOLONCELLO
Fit in 15 Minuten Effektives Üben für Wenig- und Vielspieler • Grundlegende „Warm up“-Übungen • Breitgefächerte Anregungen zum Üben • Zur Verbesserung der Präzision beim Spiel Fit in 15 Minuten Warm-ups und Basisübungen [dt./engl.] Für „Wenigspieler“ mit akutem Zeitmangel, die in einer konzentrierten und effektiv genutzten Viertelstunde ihre Cellotechnik bewahren und verbessern wollen genauso wie für „Vielspieler“ für den Beginn einer längeren Übe- oder Probenphase. Das Angebot reicht von sehr leichten Übungen – zum Teil nur auf leeren Saiten – bis hin zu kurzen Extremübungen, die zu einem individuellen Programm in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kombiniert werden können. für Violoncello Schwierigkeit: 2-3 (Mengler) ISBN 978-3-7957-4799-2 ED 21623 · € 15,00 Prüfexemplar
Beispielseite aus ED 21623 (Fit in 15 Minuten)
Mantel, Gerhard
Cellotechnik
Bewegungsprinzipien und Bewegungsformen Überarbeitete Neuausgabe. 232 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8749-3 ED 8749 · € 19,50 EPUB ISBN 978-3-7957-8633-5 SDP 85 · € 12,99 Unsere E-Books sind erhältlich auf www.notafina.de sowie in vielen anderen E-Book-Stores
Cello üben
Etüden üben
Eine Methodik des Übens nicht nur für Streicher Von der Analyse zur Intuition
Grundlagen der Cellotechnik in ausgewählten Etüden (Mantel) Band 1 ISMN 979-0-001-16951-6 ED 20701 · € 19,50
Der Autor beschreibt in diesem Buch die vielfältigen mentalen, psychischen und körperlichen Aspekte des Abenteuers „Üben“. Er versucht dabei, in weiter Auffächerung instrumentale Einzelprobleme bewusstem Üben zugänglich und damit spontanem künstlerischem Ausdrucksbedürfnis verfügbar zu machen. In einem neuen Kapitel der überarbeiteten und ergänzten Ausgabe widmet sich der Autor dem Thema „Verknüpfungen“: muskuläre oder mentale Verknüpfungen zwischen zwei Tönen, räumliche Verknüpfungen auf dem Griffbrett und innerkörperliche Verknüpfungen. 222 S. – 126 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8714-1 ED 8714 · € 21,00
Band 2 ISMN 979-0-001-16952-3 ED 20702 · € 19,50 Band 3 ISMN 979-0-001-16953-0 ED 20703 · € 18,50 Kommentarband Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-4543-1 ED 20704 · € 22,50
VIOLONCELLO & KONTRABASS
Violoncello für Fortgeschrittene
Lee, Sebastian
Violoncello-Schule op. 30 (Becker) [dt./frz.] ISMN 979-0-001-03233-9 ED 965 · € 17,50
12 melodische Etüden op. 113 für Violoncello Schwierigkeit: 2-3 (Becker) ISMN 979-0-001-03237-7 ED 969 · € 13,50
40 leichte Etüden in der ersten Lage, op. 70 für Violoncello Schwierigkeit: 2 (Becker) ISBN 978-3-7957-9760-7 ED 968 · € 12,50
40 Melodious and Progressive Studies op. 31 (Best) Schwierigkeit: 3 Band 1: Nos. 1-22 ISMN 979-0-001-19090-9 ED 21491 · € 13,50 Band 2: Nos. 23-40 ISMN 979-0-001-19091-6 ED 21492 · € 13,50
Kontrabass
Reinke, Gerd
Daumenaufsatzstudien für Kontrabass Für fortgeschrittene Spieler die ideale Fortsetzung der vierbändigen Kontrabass-Schule Enjoy the Double Bass: Musiker und KontrabassStudenten, die ihre Technik speziell in den Daumenlagen verbessern möchten, werden in den vorliegenden Etüden eine willkommene Bereicherung und Hilfe finden. Schwierigkeit: 5 [dt./engl.] ISMN 979-0-2025-2336-0 BB 2336 · € 19,99
Melodische und progressive Etüden op. 31 (Becker) Schwierigkeit: 2-3 Heft 1 ISMN 979-0-001-03234-6 ED 966 · € 13,50 Heft 2 ISMN 979-0-001-03235-3 ED 967 · € 13,50
Melodische und progressive Übungen op. 131 für 2 Violoncelli Schwierigkeit: 2-3 (Becker) ISMN 979-0-001-03238-4 ED 979 · € 13,50
Basler, Susanne / Stein, Sibylle
Spaß an Lagenwechseln für Cellisten Band 2 [dt./engl./frz.] Das vorliegende Heft (2., 3., 5., 6., 7., Lage) gibt Gelegenheit, in spielerischer Art nach Anweisungen des Lehrers Erfahrungen, Freude, Sicherheit und bessere Intonation mit Lagen zu sammeln. Die Lagenwechsel zwischen der ersten und vierten Lage wurden im ersten Band Spaß an Lagenwechseln für Cellisten ausführlich behandelt. Mit dem Studium dieses Heftes wird die Grundlage für ein sicheres Lagenspiel gewährt. ISMN 979-0-2211-2172-1 EE 5381 · € 17,99
Beispielseite aus BB 2336 (Daumenaufsatzstudien für Kontrabass)
15
16
BLOCKFLÖTE
Blockflötentechnik intensiv Heyens, Gudrun
Blockflötentechnik intensiv Wege zum künstlerischen Spiel auf der Blockflöte für Sopran- oder Alt-Blockflöte
Lesen Sie auch das ausführliche Interview mit Gudrun Heyens in Im Musikschulleben – Instrumentalschulen für Anfänger. (KAT 3279-99)
Diese Blockflötentechnik richtet sich an fortgeschrittene Alt-Blockflöten spieler, die auf der Suche nach Material für die konsequente Arbeit an den Grundlagen ihrer instrumentalen und musikalischen Fähigkeiten sind. Dieses Technikwerk ist als Fortsetzung der beiden Altflötenbände Spiel und Spaß mit der Blockflöte denkbar, da die in der Altflötenschule angesprochenen Elemente einer Basistechnik für die Blockflöte kontinuierlich und im Hinblick auf künstlerisches Blockflötenspiel weiter geführt werden. Der Originalliteratur des Instrumentes entsprechend beziehen sich die Übungen hauptsächlich auf die Altblockflöte. Einige Technikkapitel sind sowohl auf der Alt- als auch auf der Sopranflöte (in transponierter Griffweise) zu üben. Der Begriff „Technik“ sollte nicht missverstanden werden: Ziel der Übungen sind letztlich künstlerischer Ausdruck, Inspiration, Emotion und klangliche Gestaltung. Schwierigkeit: 3 Band 1 Finger- und Zungentechnik ISBN 978-3-7957-5601-7 ED 9401 · € 18,50 Band 2 Atem und Klang ISBN 978-3-7957-5602-4 ED 9402 · € 18,50
Linde, Hans-Martin
Die Kunst des Blockflötenspiels Eine Anleitung zum Erlernen der Soloblockflöte in f‘ für Alt-Blockflöte Diese Schule behandelt alle technischen, musikalischen und stilistischen Probleme, von deren Bewältigung ein künstlerisches Blockflötenspiel abhängig ist. ISMN 979-0-001-05428-7 ED 4677 · € 17,50
Im Musikschulleben Instrumentalschulen für Anfänger Wussten Sie, dass Schott Music weit über 150 Instrumentalmethoden im Programm führt? Viele davon haben ganze Generationen begleitet. Ob die „Europäische Klavierschule“ von Fritz Emonts oder Axel Benthiens „Der neue Weg zum Keyboardspiel“ – sicherlich erinnern Sie sich an diese und viele mehr. In dieser Ausgabe von „Im Musikschulleben“ möchten wir uns den Instrumentalschulen für Anfänger widmen. Ganz besonders freue ich mich, dass sich einige unserer Autorinnen und Autoren die Zeit für ein Interview mit uns genommen haben. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten ihrer Lehrwerke, über zeitgemäßen Unterricht und die Vermittlung von Freude am Musizieren. Stöbern Sie auch online unter www.schott-music.com/instrumentalschulen und entdecken Sie unser vielfältiges Angebot. Ihre
Spielend lernen! www.schott-music.com/instrumentalschulen
Handbuch des Blockflötenspiels
www.schott-music.com
Ein Handbuch, das jedem Blockflötenspieler, Schüler wie Lehrer, als unverzichtbare Informationsquelle über eines der beliebtesten Instrumente dient. 132 S. – broschiert ISBN 978-3-7957-8703-5 ED 8703 · € 18,50
Ebenfalls erhältlich: kostenlose Werbemittel
Im Musikschulleben: Blockflöte ISMN 979-0-001-19931-5 KAT 3213-99
Im Musikschulleben: Instrumentalschulen für Anfänger ISMN 979-0-001-15926-5 KAT 3279-99
www.blockflöte-lernen.de
Beispielseite aus ED 9401 (Band 1)
FLÖTE
Flöte für Fortgeschrittene Juchem, Dirko
Wagner, Stephanie
Flöten-Workshop Jazz, Rock, Blues, Bossa – Improvisation & Solospiel – Phrasierung – Jazz Flute-Beatboxing – Flute Heroes
Der leichte Einstieg in Styles, Phrasierung & Improvisation [dt./engl.]
Modern Flute Concept
Die Querflöte ist aus der Jazz-, Rock- und Popmusik nicht mehr wegzudenken: von den großen und erfolgreichen Jazzflötisten der 60er Jahre, wie Herbie Mann, dem Einzug der Flöte in die Rockmusik durch Ian Anderson (Jethro Tull) in den 70er-Jahren und dem atemberaubenden Erfolg der Flöte als Beatboxing-Instrument. Mit Modern Flute Concept erscheint nun zum ersten Mal eine Instrumentalmethode, die den fortgeschrittenen Flötisten umfassend in die Popularmusik einführt. Damit man beim Üben gleich in den richtigen Groove kommt, wurden auf der beiliegenden CD alle Songs als Playback von professionellen Studiomusikern eingespielt. Schwierigkeit: 3-4 Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-4522-6 ED 21022 · € 26,50
Play Jazz Flute – now!
Die neue Methode für 1-2 Flöten bringt neuen Wind ins Flötenspiel! Sie richtet sich an leicht fortgeschrittene Flötisten auf der Suche nach neuen Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten. Durch ein wenig Theorie und viel Spielmaterial ermöglicht sie einen leichten Einstieg in verschiedene Improvisationstechniken und Stile, wie Swing oder Bossa Nova. Spieltechniken wie Zungen- und Lippen-Pizzicato oder Klappeneffekte werden verständlich erläutert und auf der beiliegenden CD demonstriert, die ebenfalls Voll- und Demoversionen zu den Spielstücken und Übungen enthält. Schwierigkeit: 2-3 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4929-3 ED 22090 · € 25,00
SCHOTT POP STYLES Weston, Ollie
Exploring Jazz Flute An Introduction to Jazz Harmony, Technique and Improvisation [engl.] Einen Einstieg in die Welt des Jazz bietet dieses englischsprachige Lehrbuch. Der bekannte Jazzmusiker Ollie Weston stellt schrittweise Schlüsselbegriffe vor und erklärt sie klar und einfach – mit einem Minimum an Fachsprache. Hauptthemen sind u.a. Swingspiel, Melodieentwicklung, Pentatonik und das Entdecken neuer Flötenklänge. Improvisation steht dabei von Anfang an im Mittelpunkt, und durch die Begleit-CD mit authentischen Jazztrio-Aufnahmen fällt der Einstieg nicht nur leicht, sondern macht dazu noch richtig Spaß! Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-084-3 ED 13138 · € 27,95 Beispielseite aus ED 22090 (Play Jazz Flute – now!)
Ebenfalls erhältlich: Juchem, Dirko
Modern Flute Concept und Flute Lounge Flyer · kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-19039-8 KAT 3077-99
17
18
PETER-LUKAS GRAF · FLÖTE
Interview mit Peter-Lukas Graf Fragen zu seinen Ausgaben für Flöte Lieber Herr Graf, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Meine Hefte richten sich besonders an fortgeschrittene Studenten, Amateure oder Berufsmusiker. Beispielsweise Check-up lässt sich aber unter Anleitung eines Lehrers auch für Anfänger anwenden, da darin Basisübungen in möglichst einfacher Form besprochen werden, die wirklich alle flötenspezifischen Probleme betreffen und somit für alle Spielniveaus relevant sein können. Das Heft The Singing Flute ist als Anregung gedacht, Tongestaltung nicht nur als klang ästhetisches Phänomen anzugehen, sondern eben auch von der musikalischen Vorstellung her. Somit wird eine ganz neue Sichtweise auf den Flötenklang möglich, die motivierend und inspirierend wirkt – dies kann auf jeder Spielstufe nützlich sein. Interpretation ist ein Studien- und Nachschlagewerk, das den Musiker rund um Melodiegestaltung beraten soll. Hier wird notwendiges Wissen in praktischer Form vermittelt, wobei die Komplexität der Melodien natürlich wiederum vom Spielniveau des Musikers abhängig ist.
Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? Die am häufigsten gestellte Frage in Meisterkursen lautet: „Was muss ich hauptsächlich machen, um mich zu verbessern?“ Die Antwort kann nur heißen: Selbst oder mit einem Lehrer oder durch Zuhören herausfinden, was man eigentlich erreichen möchte. Ohne innere Zielvorstellung gibt es keinen Fortschritt. Die Mittel dazu stehen heute in noch nie dagewesener Weise und sozusagen unbeschränkt zur Verfügung. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Wer ausschließlich „Spaß“ haben will, wird wahrscheinlich nie wirkliche Freude haben. Das ist eine Binsenwahrheit, die auch für die heutige Schülergeneration gilt. Wer nur konsumiert, hat vielleicht Spaß – wer mit persönlichem Einsatz ein Instrument spielt, findet Freude und gewinnt etwas fürs Leben. Und wer wirklich Freude beim Musizieren empfindet wird sehr wahrscheinlich auch motivierter üben. So gehen Freude und Üben Hand in Hand.
Graf, Peter-Lukas
Check-up
20 Basis-Übungen für Flötisten [dt./engl.] Schwierigkeit: 4 ISBN 978-3-7957-9734-8 ED 7864 · € 19,90
Interpretation Grundregeln zur Melodiegestaltung [dt.] ISMN 979-0-001-08465-9 ED 8318 · € 32,00
The Singing Flute So entwickeln Sie einen „musikalischen“ Ton. Ein Melodiebuch für Flötisten Schwierigkeit: 4 Lehrbuch [dt./engl./frz.] ISBN 978-3-7957-5751-9 ED 9627 · € 17,50
Study with Style 30 Ausgewählte Etüden Mit Tipps zum Üben und historisch-stilistischen Anmerkungen Schwierigkeit: 3-4 (Gärtner/Weissbarth) ISBN 978-3-7957-5915-5 ED 20945 · € 19,50 Beispielseite aus ED 7864 (Check-up)
BAERMANN · KLARINETTENSCHULE
Baermann, Carl Klarinettenschule – Neuausgabe Die Klarinettenschule op. 63 von Carl Baermann aus dem Jahr 1867 gilt noch heute als das Standardwerk bei der klassischen Klarinettenausbildung. Die grundlegend überarbeitete Neuausgabe hat sich zum Ziel gesetzt, das pädagogische Konzept, das heute immer noch Gültigkeit besitzt, für den modernen Unterricht aufzuarbeiten, Notendruck und Texte anzupassen und die Lehrinhalte sinnvoll zu ergänzen. Dabei sind insgesamt 7 Bände entstanden: • Klarinettenschule Band 1 und Band 2 (ED 21761, ED 21762) • K larinettenschule Band 1 und Band 2, jeweils mit 2 CDs (ED 21761-50, ED 21762-50): Die CDs enthalten die Klavier begleitung zu den Spielstücken, mit und ohne Klarinette • S pielbuch 1 und 2 (ED 21763, ED 21764): Klavierpartitur zu den Spielstücken der Schule, mit zusätzlich eingelegter Klarinettenstimme • T ägliche Übungen (ED 21765): aus der Original-Schule ausgegliederte und ergänzte systematische Tonleiter-, Intervall-und AkkordÜbungen durch alle Tonarten Durch die dreisprachige Ausstattung aller Ausgaben (deutsch, englisch, französisch) sind sie auch international einsetzbar. Die beiden Lehrbücher sind mit oder ohne CDs erhältlich. Die Ausgaben mit CDs sind jeweils ausgestattet mit zwei Audio-CDs, die vom Herausgeber live eingespielt wurden und zu allen Spielstücken eine klassische Hörversion sowie eine reine Klavierversion zum Mitspielen enthalten.
Beispielseite aus ED 21761 (Band 1)
Klarinettenschule
Tägliche Übungen
für Klarinette in B op. 63 (Erdt) Band 1: No. 1-33 Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-4801-2 ED 21761 · € 14,50
aus der Klarinettenschule, op. 63 Größere Vorübungen zur höheren Ausbildung für Klarinette in B Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-4807-4 ED 21765 · € 19,50
Prüfexemplar
Ausgabe mit 2 CDs ISBN 978-3-7957-4803-6 ED 21761-50 · € 24,00 Band 2: No. 34-52 ISBN 978-3-7957-4802-9 ED 21762 · € 14,50 Ausgabe mit 2 CDs ISBN 978-3-7957-4804-3 ED 21762-50 · € 24,00 Spielbuch 1 Klavierbegleitungen mit ein gelegter Klarinettenstimme für Klarinette in B und Klavier Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-4805-0 ED 21763 · € 19,50 Spielbuch 2 ISBN 978-3-7957-4806-7 ED 21764 · € 22,00
Zur Revision:
Der Notentext wurde inhaltlich nach Vorlage des Erstdrucks übernommen und nur wenige Unstimmigkeiten in der Artikulation sowie einzelne Druck fehler revidiert. Durch die Auslassung der historischen Griffanweisungen für das Deutsche Griffsystem entstand nicht nur ein sauberes, im Vergleich zum Original übersichtlicheres Druckbild, die Klarinettenschule wird so universal einsetzbar. Die Textinhalte und Spielanweisungen der Vorlage wurden sprachlich behutsam modernisiert und stellenweise ergänzt um weitere Ideen aus der Unterrichtspraxis. Weitere Ergänzungen bei den Tonleiter- und Dreiklangstudien in sämtlichen Dur- und Moll-Tonleitern vervollständigen die Methode zu einem umfassenden und gründlichen Studienwerk, das nicht nur jugendlichen und erwachsenen Anfängern als Lehrwerk dient, sondern auch für fortgeschrittene Musiker ein wertvolles Kompendium an Tonleiterübungen und Etüden ist, und sich bestens eignet, die Fingerfertigkeit und Geläufigkeit zu trainieren. Die Klarinettenschule Band 1 und 2 enthält auch die beliebten Spielstücke Baermanns, wie die Romanze (Nr. 14), die sich bestens als Vortragsstücke eignen und gleichzeitig die Technik und musikalische Ausdrucksfähigkeit schulen. Ausgegliedert wurden dagegen die systematischen Tonleiter-, Intervall- und Akkordübungen in allen Tonarten, die – um die Übersichtlichkeit zu verbessern – gesammelt im Band Tägliche Übungen (ED 21765) zu finden sind. Die Spielbücher umfassen alle Spielstücke aus der Klarinettenschule op. 63 von Carl Baermann für Klarinette und Klavier. Mit den revidierten Ausgaben liegen sie erstmals als Partitur mit eingelegter Solostimme vor. Die beliebten Vortrags- und Übungsstücke können so auch losgelöst vom Lehrwerk Verwendung finden – als Ergänzung im Unterricht oder einfach als Sammlung attraktiver Vortragsstücke für Schüler und fortgeschrittene Klarinettisten.
www.klarinette-lernen.de
19
20
WEHLE · CLARINET FUNDAMENTALS
Interview mit Rainer Wehle Fragen zu den Clarinet Fundamentals für Probleme, wann immer und wie immer sie auftreten. Die Basisübungen sind also ein Kompendium der spieltechnischen Anforderungen des Instruments und bieten für alle Probleme, die auftauchen können (hoffentlich) die effektive Übung. Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Die Klarinette ist eigentlich ein wunderbares Instrument. Sie ist bis zu einem gewissen Grade sehr einfach und schnell zu erlernen, man kann dann sehr viele Stücke schon spielen und sie ist sehr vielseitig (Klassik, Blasmusik, Klezmer, Jazz).
Lieber Herr Wehle, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Meine Clarinet Fundamentals / Basisübungen für Klarinette sind keine Klarinettenschule im eigentlichen Sinne. Ich bin in der Vergangenheit mehrmals gefragt worden, ob ich nicht eine Klarinettenschule schreiben möchte und habe das aber nach reiflichem Nachdenken abgelehnt. Das Problem bei Klarinettenschulen ist doch die Individualität des einzelnen Schülers. Es gibt gute Klarinettenschulen (wie z. B. die Fröhliche Klarinette von Herrn Mauz), aber alle Schulen wenden sich an bestimmte Altersgruppen und gehen in einem bestimmten Tempo vor, so dass sie natürlich nicht allen Schülern gerecht werden können. Ich wollte mit meinen Basisübungen die rein handwerklichen Dinge (Fingertechnik, Tonbildung, aber auch Intonation) mit systematisch aufgebauten, speziellen Übungen behandeln, weil 1.) manche Bereiche, wie die Intonation oder auch viele tonliche Belange in den Klarinetten schulen nur am Rande (oder indirekt) mit behandelt werden, weil man 2.) diese Dinge durch meine Übungen erheblich effektiver und damit zeitsparender üben kann und weil 3.) gerade die tonlichen Belange viel einfacher zu beherrschen sind, wenn man von Anfang an dafür die Ohren öffnet. Die Basisübungen wenden sich aber auch an alle Altersgruppen und an alle Grade der Ausbildung bis hin zum Profi. Sie sollen in den meisten Teilen nicht von Anfang bis Ende durchgemacht werden, sondern sollen dem intelligenten Schüler (und natürlich dem guten Lehrer) immer gezielte Übungen bieten
www.klarinette-lernen.de
Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort: Multimedialer Unterricht) um? Ich glaube, dass man beim Instrumentalunter richt das Rad nicht neu erfinden kann. Es wird immer auf das pädagogische Geschick und vor allem die Begeisterungsfähigkeit des Lehrers ankommen. Natürlich werden sich immer wieder die Inhalte verschieben, die Schüler wollen schließlich Musik, die sie anspricht, aber das Entscheidende wird immer die Liebe zur Musik sein (auf beiden Seiten). Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Ich bin im Blasorchester groß geworden, das war hervorragend, weil man nahezu von Anfang an in der Gruppe gespielt hat und auch ganz viel in Konzerten. Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Die häufigste Frage zu den Basisübungen ist, ob man die Übungen von Anfang bis Ende mit den Schülern machen soll (was eigentlich so nicht gedacht ist). Ansonsten gibt es viel begeisterte Zustimmung, denn gerade die tonlichen Übungen und die Übungen für die Intonation sind in ihrer Art einzigartig. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Die Jugendlichen haben immer weniger Zeit für die Musik (neben der Schule). Das ist eine große Herausforderung für die Lehrer, denn der Schüler will vorankommen, das Erlernen eines Instruments erfordert aber viel Zeit. Gerade daher ist es wichtig, dass das didaktische Material sehr effektiv ist. Auch in diesem Sinne habe ich meine Basisübungen konzipiert.
Wehle, Reiner
Clarinet Fundamentals Vol. 1 Klangübungen und Artikulation [engl./dt.] Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-5804-2 ED 9882 · € 19,95 Prüfexemplar Vol. 2 Systematische Griffschule [engl./dt.] Schwierigkeit: 3 ISBN 978-3-7957-5805-9 ED 9883 · € 19,95 Vol. 3 Intonation [engl./dt.] Schwierigkeit: 3-4 ISBN 978-3-7957-5806-6 ED 9978 · € 22,00 Vol. 1-3 im Paket ISBN 978-3-7957-4506-6 ED 9882-01 · € 52,00
Tägliche Studien für Klarinette Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-17257-8 ED 20879 · € 14,50 Uhl, Alfred
48 Etüden für Klarinette (Wehle) Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-16826-7 ED 20627 · € 19,50
21
Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratis-Exemplar! Die ersten 100 Anmeldungen werden belohnt: Wir schenken Ihnen ein musikalisches Buch. Informationen per Post und E-Mail anfordern und ein Geschenk auswählen. Per Post an Schott Music, Marketing, Weihergarten 5, D-55116 Mainz oder per E-Mail an musikschule@schott-music.com Ja, ich möchte mir die Gratis-Ausgabe sichern. Solange der Vorrat reicht. Ich gestatte der Verlagsgruppe Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, 55116 Mainz mich per Post und per E-Mail zu kontaktieren, um mir Informationen rund um die Musik zukommen zu lassen. Ich kann mein Einverständnis jederzeit schriftlich gegenüber der genannten Adresse oder per E-Mail an widerruf@schott-music.com widerrufen.
Meine Wunsch-Prämie (bitte ankreuzen) Vom Karrieretraum zur Traumkarriere? ED 20757 Schlüssel zur Musik SEM 8372 Juli, Ein neuer Tag, Songbook ED 20071
Zukunft@BPhil. ED 20228 Müller-Westernhagen, Affentheater, Songbook ED 8447
Geschichte der Musik SEM 8204 Die Musikbranche ED 8734 Handbuch des Musicals ED 20229
Spitzen-Variationen ED 20022 Konzertführer für junge Leute SEM 8386
Oper intern SEM 8210 Klavierspielereien ED 8520 Name, Vorname Straße, Nr. Land, PLZ, Ort E-Mail Datum, Unterschrift Beispielseiten aus ED 9882 (Band 1)
a
22
KLARINETTE
Klarinette für Fortgeschrittene Mauz, Rudolf
Clarinettissimo Fit in allen Tonarten: Übungen, Duette und Spielstücke Ergänzung und Aufbauschule zum Standardwerk Die fröhliche Klarinette für 1-2 Klarinetten Clarinettissimo ist eine ideale Ergänzung und Aufbauschule zum Standardwerk Die fröhliche Klarinette, kann aber auch davon unabhängig verwendet werden. Die beiden Bände enthalten eine ausgewogene Sammlung von klassischen und unterhaltenden Stücken, die zusammen mit Technikübungen für alle Tonarten eine Grundlage für perfektes Klarinettenspiel bieten. Die Spielfreude wird gesteigert durch zahlreiche Duos wie auch durch swingende und „fetzige“ Stücke, die zum Mitspielen auf CD enthalten sind. Schwierigkeit: 3 Band 1 mit CD ISBN 978-3-7957-5615-4 ED 9496 · € 21,00 Band 2 mit CD ISBN 978-3-7957-5616-1 ED 9497 · € 21,00
Step by Step Lesen Sie auch das ausführliche Interview zu Die fröhliche Klarinette in Im Musikschulleben – Instrumentalschulen für Anfänger. (KAT 3279-99)
Grundlagen der Klarinettentechnik in 100 Etüden [dt./engl.] Schwierigkeit: 3 (Mauz) Lehrbuch ISMN 979-0-001-15848-0 ED 20622 · € 16,50
Beispielseite aus ED 9497 (Clarinettissimo 2)
SCHOTT POP STYLES • E nglischsprachige Lehrbücher für leicht fortgeschrittene Musiker auf der Suche nach neuen Spielstilen und Techniken • D irekte und unkomplizierte Erklärungen vom Profi • M it vielfältigen Übungen und attraktiven Spielstücken • C D mit erstklassigen Demos und Begleit tracks zum Mitspielen und Improvisieren
• Klezmer-Improvisation • M it Musik Geschichten erzählen • Transkriptionen für Klarinette • C-Stimme liegt bei
Eisel, Helmut
Talking Clarinet Einführung in die Klezmer-Improvisation + 12 Original Solos für B und C Instrumente für Klarinette [dt./engl.]
Helmut Eisel gilt als einer der besten und vielseitigsten Klezmer-Klarinettisten Europas. Nur wenigen gelingt es wie ihm, auf ihrem Instrument Geschichten zu erzählen, jede einzelne aus dem Moment geboren und direkt an sein Publikum adressiert. Mit Talking Clarinet werden nun erstmals einige von Helmut Eisels Improvisationen veröffentlicht. Originalgetreu transkribiert erlauben sie einen spannenden Einblick in die aktuelle Klezmer-Musik und laden zum Nachspielen ein. Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit mp3-CD ISBN 978-3-95481-016-1 ADV 14284 · € 29,95 Beispielseite aus ED 13350 (Exploring Jazz Clarinet)
SAXOPHON
Saxophon für Fortgeschrittene Juchem, Dirko
Saxophon-Sound Grundlagen und Spezialeffekte für alle Saxophone In diesem Buch vermittelt Dirko Juchem alle Effekte, die ein Saxophonist heute auf seinem Instrument beherrschen sollte. Saxophon-Sound ist durch die lockere Vermittlung von Grund lagenwissen eine sinnvolle Bereicherung für den Anfangsunterricht, und auch der erfahrene Saxophonist wird in den fortgeschrittenen Techniken, wie False Fingerings oder High Notes, professionelles Übematerial finden. Saxophon-Sound eignet sich hervorragend für den Saxophonunterricht und kann als motivierendes Begleitmaterial neben jeder herkömmlichen Methode verwendet werden. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5106-7 SPL 1015 · € 23,50 Lesen Sie auch das ausführliche Interview mit Dirko Juchem in Im Musikschulleben – Instrumentalschulen für Anfänger. (KAT 3279-99)
Weston, Ollie
Exploring Jazz Clarinet An Introduction to Jazz Harmony, Technique and Improvisation [engl.] für Klarinette Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-236-6 ED 13350 · € 27,95 Beston, Nick
Improvising Blues Saxophone An Introduction to Blues Saxophone Styles, Techniques and Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-147-5 ED 13237 · € 27,95
Beispielseite aus SPL 1015 (Saxophon-Sound)
Weston, Ollie
Exploring Jazz Saxophone An Introduction to Jazz Harmony, Technique and Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-086-7 ED 13140 · € 27,95
Ebenfalls erhältlich:
Im Musikschulleben: Saxophon kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-20268-8 KAT 3247-99
www.schott-music.com/saxophon
23
24
BURBA · BRASS MASTER CLASS
Interview mit Malte Burba Fragen zur Brass Master Class
© Steffen Jung
Malte Burba war tatsächlich der erste, der die physikalische Besonderheit von Blechblasinstrumenten im Vergleich zu allen anderen Musikinstrumenten exakt definiert und zur Basis eines didaktischen Konzepts gemacht hat. Diese Unterrichtsmethode ist inzwischen sogar markenrechtlich geschützt. Lieber Herr Burba, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Normalerweise kann ein Instrument ja nur zwei Dinge machen: einen Ton erzeugen und einen Ton verstärken. Es besteht also aus einem Schwingungserzeuger (Generator) und einem Schwingungsverstärker (Resonator). Bei Klavier, Gitarre, Geige sind die Saiten der Generator und der Kasten der Resonator. Bei Holzblasinstrumenten erzeugt das Blatt die Schwingung, und das Rohr verstärkt sie. Anders bei Blechblasinstrumenten! Ihnen fehlt schlicht der wichtigste Bestandteil, der bei allen anderen Musikinstrumenten die physikalische Basis der Tonerzeugung ist, nämlich der Generator. So gesehen ist eben ein Blechblasinstrument kein vollwertiges – weil unvollständiges – Musikinstrument und der Musiker, der ein Blechblasinstrument erlernen will, findet erst einmal nur einen Schwingungsverstärker vor, den es mit vollem Körpereinsatz zu bändigen gilt. Die Funktion des Schwingungs erzeugers im eigenen Körper muss er sich demnach erst erarbeiten – und um solche Themen geht es bei der Burba-Methode: Technische Geläufigkeit wie Tonleitern und Artikulation müssen geübt werden und der Körper muss konditioniert werden, um die bläserische Funktionalität effizienter gestalten zu können. Der besondere Vorteil der Burba-Methode liegt darin, dass das auf mehrere Jahre konzipierte Ausbildungsprogramm mit allen Übungen zunächst unabhängig vom Instrumentalspiel praktiziert werden kann. Die Musiker spielen also auf ihrem Instrument wie gewohnt weiter und verbessern unabhängig davon ihre motorischen Voraussetzungen. Sie brauchen auch später in der Regel nicht bewusst in den Vorgang des Spielens
einzugreifen, weil die Übungen vor allem die intuitiven Fähigkeiten verbessern und weitgehend ohne bewusste Verhaltensänderungen das Spiel positiv verändern. So kann jeder die Burba-Methode einsetzen, um sowohl gezielt die Ansatztechnik zu analysieren und Schwierigkeiten zu beseitigen, aber auch allgemein das Spiel noch zu verbessern. Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Das ist ganz unterschiedlich – manche Fragen drehen sich um die richtige Atmung, um Ansatztechnik oder aber auch um indirekte Themen wie die persönliche Motivation zum Musizieren. Genau aus diesem Grund habe ich das Buch 100 Fragen an Malte Burba veröffentlicht, das sich mit genau diesen häufig gestellten Fragen eingehend beschäftigt. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Ich glaube nicht, dass sich in dieser Hinsicht über die Zeit hinweg viel verändert hat. Zwar mögen die Ablenkungen andere geworden sein, aber die Zeit zum Üben musste schon immer erkämpft werden. Davon abgesehen soll die Burba-Methode vermitteln, dass zum Beispiel das Spielen von hohen Tönen nichts mit einer einziga rtigen Begabung zu tun hat oder ein unerklärliches Phänomen ist, sondern das Ergebnis der richtigen Spieltechnik. Es gilt also: Man darf nicht vorschnell die Begeisterung verlieren, sondern kontinuierlich üben und an seiner persönlichen Technik feilen, damit die Spielfreude erhalten bleibt. Besuchen Sie auch die Website von Malte Burba: www.burba.de
Ausschnitte aus der DVD Brass Master Class auf unserem YouTube-Channel: www.youtube.com/SchottM
BLECHBLASINSTRUMENTE
Beispielseiten aus ED 8335 (Brass Master Class)
Burba, Malte
Brass Master Class Die Methode für alle Blechbläser [dt.] Der logische Weg zu grenzen loser Sicherheit, Ausdauer und Höhe Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Mit Einspielübungen im Violin- und Bass-Schlüssel Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-3-7957-5150-0 ED 8335 · € 22,00 Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-5792-2 ED 8335-01 · € 36,50 DVD einzeln ISBN 978-3-7957-6058-8 SMS 124 · UVP € 22,00
Step by Step Grundlagen der Trompetentechnik in 64 Etüden aus fünf Jahrhunderten [dt./engl.] Schwierigkeit: 2-4 (Burba) Lehrbuch ISBN 978-3-7957-9632-7 ED 20194 · € 16,50
100 Fragen an Malte Burba Der Blechblas-Ratgeber 104 S. – broschiert ISBN 978-3-7957-0861-0 ED 21883 · € 14,90
Ebenfalls erhältlich:
Malte Burba
Flyer · kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-20239-8 KAT 3242-99
25
26
a
TROMPETE
Trompete für Fortgeschrittene Collette, Dan
Aszodi, Ferenc
Comfort, Command & Control In The Trumpet Section
Trompetentechnik intensiv Einblasübungen, Technik training und Etüden [dt./engl.] Schwierigkeit: 3-4 Alles Wichtige zur Trompetentechnik, ein „Check-up“ für fortgeschrittene Spieler und professionelle Trompeter. Lehrbuch ISBN 978-3-7957-5920-9 ED 20579 · € 25,00
Basic Fundamentals of Effective Section Playing [engl./dt.] für 4 Trompeten Lehrbuch mit 2 CDs ISBN 978-3-89221-119-8 ADV 1102 · € 65,00
Prüfexemplar
Mit seinem sorgfältig recherchierten Buch bietet Dan Collette ein wertvolles Hilfsmittel für Lead- und Section-Trompeter. Die Ausgabe richtet sich gleichermaßen an Lernende wie auch an Profis und enthält fantastische Quartette für Trompeten von Steve Guttman. Für die beiliegenden CDs hat Dan Collette alle 4 Stimmen selbst eingespielt. • E in Arbeitsbuch, das wichtige Themen wie Ausgewogenheit, Taktart, Phrasierung und Artikulation sowie Unisono-Spielen behandelt. • 2 2 Etüden in verschiedenen Stilen wie Swing, Latin, Funk und Jazz Waltz.
Die meisten Trompeter blasen etwas zu viel nach unten, was dazu verleitet, dass der Druckpunkt auf der Unterlippe liegt. Das Ergebnis: Ein dicker, glanzloser Ton ohne Höhe und Geschmeidigkeit. Diese technischen Übungen helfen dabei, den Druckpunkt auf die Oberlippe verlagern. So bekommt man mit der Zeit eine viel bessere Höhe, einen schöneren Ton und generell einen besseren Ansatz. Dies hilft auch dabei, die Lunge beim Blasen freier zu halten. Das Lungen volumen und die Kraft werden sich besser entwickeln. Nicht zuletzt hilft es, Haltungsschäden zu vermeiden, z. B. Bandscheiben-Schäden oder eine verkümmerte Lunge.
• D ie beiden CDs enthalten jede Etüde in 5 Versionen: eine Voll version sowie 4 Versionen mit jeweils einer fehlenden Stimme.
SCHOTT POP STYLES Weston, Ollie
Exploring Jazz Trumpet
An Introduction to Jazz Harmony, Technique and Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-085-0 ED 13139 · € 27,95
Beispielseite aus ED 13139 (Exploring Jazz Trumpet) Beispielseite aus ADV 1102 (Comfort, Command & Control In The Trumpet Section)
POSAUNE
a
Posaune für Fortgeschrittene
Lier, Bart van
Kember, John / Whigham, Jiggs
für Posaunisten [ndl./dt./frz.] Ein Theorie-, Technik- und Praxisbuch der Posaune. Ausbau von technischer Geläufigkeit, Ausdauer, Tonumfang, Flexibilität, Klang und Ausdruck; mit Übungen, Erläuterungen und mehr... Für Jazz-, klassische und Unterhaltungsmusiker! Lehrbuch ISMN 979-0-2063-0009-7 ADV 3110 · € 16,95
Konzepte, Spieltechniken, Übungen In dieser Ausgabe gibt der international anerkannte Jazzposaunist, Dirigent und Meisterkurslehrer Jiggs Whigham seine Erfahrungen und Kenntnisse an Posaunen- und Jazzfans weiter. Geeignet für Spieler mittleren Niveaus und Fortgeschrittene. Diese Ausgabe bietet einen faszinierenden Einblick in die professionelle Welt des Posaunenspiels. Die erweiterte CD, in deren Mittelpunkt die BBC Big Band steht, bietet Gelegenheit, einigen der besten Musiker der Welt zuzuhören und gemeinsam mit ihnen zu musizieren. Auf den Videoclips demonstriert Jiggs Whigham verschiedene Spieltechniken und gibt wertvolle Hinweise, um Schülern zu helfen, ihre eigene Spielweise zu entwickeln. Schwierigkeit: 3 Lehrbuch mit mixed-mode CD ISBN 978-3-7957-5813-4 ED 20059 · € 27,50
Jazz-Posaune
Koordinations Training
Beispielseite aus ADV 3110 (Koordinations Training)
Beispielseite aus ED 20059 (Jazz-Posaune)
www.schott-music.com/jiggswhighamtrombone
27
28
FRANK DOLL · GITARRE
Interview mit Frank Doll Fragen zu seinen Lehrwerken
Lieber Herr Doll, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentalschule? Meine Bücher bearbeiten jeweils eine Thematik des Spiels auf der Gitarre und sind wirklich nur für die Gitarre geschrieben. Griffbrett-Theorie ist ein Buch, welches Gitarristen den Einstieg in die Harmonielehre vereinfachen soll. Außerdem trainiert es die Übersicht des Spielers über das Griffbrett. Es gab bereits viele Harmonielehre-Schulen auf dem Markt, aber der Großteil der Gitarristen kann nichts damit anfangen, will viele unter ihnen keine Notenkenntnisse besitzen. Genau hier setzt Griffbrett-Theorie an und vermittelt genau diese Kenntnisse gepaart mit den anfänglichen Inhalten der Harmonielehre. Ein anderes Thema, welches in vielen Büchern eher stiefmütterlich behandelt wird, ist der Rhythmus. Und genau hier setzt dann Rhythm on Guitar an. Hier wird dem Spieler das Erfassen, Hören und Spielen von Rhythmen auf der Gitarre erklärt. Außerdem hat es einen extra Teil, welcher dem Spieler zu rhythmischer Kreativität und Improvisation anleitet. Pentatonic on Guitar dagegen greift eine der wichtigsten Tonleitern der Gitarre auf, die Pentatonik. Auch hier gab es nur sehr wenige Bücher auf dem Markt, welche sich voll und ganz auf diese Materie beschränken. Das Buch geht über die üblichen Ansammlungen von Licks hinaus, indem es auch den Einsatz im Rhythmusspiel erklärt und positionsübergreifend arbeitet. In allen Büchern versuche ich, den meist bereits fortgeschrittenen Leser weit vorne abzuholen und Schritt für Schritt in das jeweilige Thema einzuführen. So ergeben sich für ihn in vielen Bereichen einige „Aha“-Erlebnisse. Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Die Gitarre, speziell die E-Gitarre, ist ein Instru ment und Statussymbol jugendlicher Revolution. Kein anderes Instrument hat im Bereich
www.schott-music.com/gitarre
der Rockmusik solch einen Stellenwert. Natürlich behaupte ich nicht, dass die Gitarre sich nur auf diese Musikrichtung bezieht. Aber die Zahl der Jugendlichen, welche mit dem E-Gitarrenunterricht beginnen und als Ziel Jazz haben, ist eher in der Minderheit. E-Gitarristen möchten im besten Fall sobald wie möglich auf die Bühne. Sie haben eine extrovertierte Persönlichkeit und wollen dies auch durch ihr Instrument ausdrücken. Introvertierte Kinder und Jugendliche spielen lieber auf der Akustik-Gitarre und dort sind sie meist besser aufgehoben. Natürlich ist es auch oft hilfreich, genau diese Personen mit der E-Gitarre zu konfrontieren, da es ihrer Persönlichkeit und ihrer Entwicklung, sowie ihrem Sozialverhalten hilft. Ich bin kein Psychologe und spreche hier nur aus meiner Erfahrung, welche ich in fast zwei Jahrzehnten als Instrumentallehrer gewonnen habe. Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichwort: Multimedialer Unterricht) im Instrumentalunterricht um? Mit welcher Methode haben Sie gelernt und was hat sich seitdem getan? Ich möchte die beiden Fragen gerne miteinander beantworten, da dies die Entwicklung innerhalb der letzten Jahrzehnte aufzeigt. Wie habe ich gelernt? Ich hatte immer sehr gute Lehrer, während ich ein schlechter, weil fauler, Schüler war. Ich übte nur Dinge, die mir Spaß bereiteten – diese dann allerdings mit absolutem Eifer. Ich wollte lieber auf die Bühne anstatt mich mit Theorie und Technik zu quälen. Mein Wissen und mein instrumentales Können habe ich erst relativ spät entwickelt, dann aber im Eilzugtempo. Es ist also nie zu spät ein Instrument zu lernen! Der Unterschied zwischen früher und heute lässt sich auf ein Wort reduzieren: Medien. Uns standen damals nur Schallplatten und Compact-Cassetten zur Verfügung. Wir spulten diese solange zurück und ließen eine Phrase wiederholen, bis wir diese spielen konnten. Das schulte nicht nur unsere Geduld, sondern auch unser Gehör. Heute nimmt man sich ein x-beliebiges Online- Video-Tutorial und lässt sich das Ganze auf dem Bildschirm vorführen oder findet Unmengen Tabs und Skizzen ohne Rhythmusnotation. Was allerdings darunter leidet ist die Differenzierung: Der Schüler heute glaubt jedem YouTuber sofort alles und es gibt in der Regel mehr Schrott im Netz als man denkt. Natürlich gibt es immer wieder Autodidakten, welche es auf diesem Wege wirklich schaffen ein zum Teil beachtliches Niveau zu erreichen,
aber dieser Anteil ist sehr gering. Nichts kann einen Musiklehrer ersetzen. Der Lehrer leitet den Schüler an und trifft die Vorauswahl der Themen, bevorzugt in Absprache mit den Interessen des jeweiligen Schülers. Der Lehrer legt dann die Unterrichtsmedien fest und besorgt die Noten und Bücher. Er gibt Feedback, woran der Schüler noch arbeiten muss und kontrolliert dessen Fortschritt. Für Schüler und Lehrer sind natürlich zusätzliche Programme zum digitalen Verlangsamen einiger Songs sehr nützlich. Dies ist eine der größten Errungenschaften der heutigen Technik im Unterrichtseinsatz. Auch können zur Unterstützung und Motivation Original-Videos des derzeit behandelten Künstlers eingebaut werden. Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? (FAQ / Tipps und Tricks) Ich persönlich sehe ein Lehrbuch oder einen Song immer als Ausgangspunkt zu einem Thema an. In fast keinem Buch steckt die komplette Wahrheit. Es bedarf häufig die Kommentierung durch den Lehrer – sei es mündlich oder handschriftlich auf einem Blatt Papier. Sowohl der Lehrer als auch der Schüler sollte kreativ mit dem Inhalt von Lehrbüchern und Songs umgehen. Das reine Durchpauken eines Stückes bzw. eines Lehrbuches bringt selten den erwünschten Erfolg. Der Lehrer sollte im Stande sein, eigene und zusätzliche Beispiele zu bestimmten Themen zu geben und diese dem Schüler aufzuzeigen. Mit dieser Methode wird der Inhalt der Lehrmittel auch nachhaltig verstanden. Gerne darf der Lehrer auch mal aus dem Kapitel ausschweifen und seine eigene Sichtweise darstellen. Das stärkt die Bindung zwischen Schüler und Lehrer. Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Der Schüler, egal welchen Instruments, sollte so früh wie möglich mit anderen Instrumenten und anderen Schülern zusammen spielen. Sei es durch den Lehrer, welcher den Schüler auf dem Schlagzeug begleitet oder innerhalb von Schulbands und anderen Ensembles. Im Mannschaftssport ist es ja auch nicht anders. Durch das Miteinander lernt der Schüler auf andere zu achten. Er weiß wofür er lernt und übt und hat den Anreiz, sein Können zu zeigen und sich zu beweisen. Ich habe in meiner Jugend sehr gerne und viel Fußball gespielt und das Schönste in jedem Training war, als wir am Ende jeder Trainingseinheit, nach all den Technik-Übungen, miteinander kicken durften. In der Musik ist das nicht viel anders!
GITARRE
Gitarre für Fortgeschrittene Doll, Frank
Griffbrett-Theorie Sicheres Skalen- und Akkordspiel – die Harmonielehre für Gitarre Schwierigkeit: 2-3 Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-5538-6 SPL 1036 · € 21,50
Pentatonic On Guitar Der leichte Einstieg in das Solospiel Schwierigkeit: 2-3 Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-4443-4 SPL 1101 · € 21,50 Prüfexemplar
Rhythm On Guitar Sicherer Groove und Anschlag – die Rhythmuslehre für Gitarre Schwierigkeit: 2-3 Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-4920-0 SPL 1099 · € 21,50
Ebenfalls erhältlich:
Bluesy Christmas Tunes 10 Christmas Songs For Electric Guitar für E-Gitarre Schwierigkeit: 1-2 (Doll/Meier) Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4441-0 ED 22374 · € 17,50
Jazzin‘ Christmas Tunes 10 Christmas Songs For Electric Guitar für E-Gitarre Schwierigkeit: 1-2 (Doll/Meier) Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4442-7 ED 22375 · € 17,50
Rockin‘ Christmas Tunes 10 Christmas Songs For Electric Guitar für E-Gitarre Schwierigkeit: 1-2 (Doll/Meier) Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-4909-5 ED 22039 · € 17,50
Beispielseite aus SPL 1099 (Rhythm On Guitar)
29
30
GITARRE
Graf-Martinez, Gerhard Flamenco Dieses Lehr- und Nachschlagewerk zeigt jedem Gitarristen einen sicheren und gangbaren Weg in die faszinierende Welt des Flamenco und ist sowohl für den Unterricht als auch für das Selbstst udium geeignet. Alle Stücke und Übungen sind in Notenschrift und Tabulatur notiert. Die beiliegende CD mit allen Stücken und Hörbeispielen ist ein reines Hörvergnügen und vermittelt die notwendige, authentische Klangvorstellung sowie den pulsierenden Rhythmus des Flamenco – den „compás“. Auch als DVD: Die beiden Bände der Flamenco-Schule sind auch auf DVD erschienen, die als Kombipaket mit dem gedruckten Lehrwerk inklusive Audio-CD oder separat erhältlich sind. • E rklärung und Demonstration aller Techniken • A lle Klangbeispiele sind durch Noten und Tabulatur unterlegt • A lle Videos in langsamer und normaler Version • Verschiedene Kamera-Perspektiven wählbar (Multi-Angle)
Ausschnitte aus der DVD auf unserem YouTube-Channel: www.youtube.com/user/SchottM
Graf-Martinez, Gerhard
Flamenco
Gitarrenschule für Unterricht und Selbststudium Band 1 Schwierigkeit: 3-4 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-5083-1 ED 8253 · € 27,99 Prüfexemplar
Ausgabe mit CD + DVD ISBN 978-3-7957-5764-9 ED 8253-01 · € 55,00 DVD einzeln DVD-Video - PAL-System ISBN 978-3-7957-6097-7 SMS 117 · UVP € 42,00 Band 2 ISBN 978-3-7957-5084-8 ED 8254 · € 26,50 Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-5765-6 ED 8254-01 · € 55,00 DVD einzeln ISBN 978-3-7957-6098-4 SMS 118 · UVP € 42,00
Gipsy Guitar Rumbas Flamencas ... y mas. Rumba-Techniken der Flamenco-Gitarre [dt./engl.] Diesen Band widmet Gerhard Graf-Martinez speziell dem hispano-amerikanischen Bereich des vielseitigen Flamenco: der Rumba Flamenca. Gerade diese Formen des Flamenco, mit denen Gruppen wie die Gipsy Kings internationale Hitparaden erobern, ist heute für viele zum Inbegriff des Flamenco geworden. In Gipsy Guitar führt der Autor jeden interessierten Gitarristen auf einem sicheren Weg in die Welt der Rumba Flamenca, und vermittelt dabei alle Solo- und Begleittechniken in Form von Noten, Tabulatur und zwei hervorragend eingespielten CDs. Schwierigkeit: 2-4 Ausgabe mit 2 CDs ISBN 978-3-7957-5509-6 ED 8396 · € 35,00 Ausgabe mit 2 CDs + DVD ISBN 978-3-7957-5892-9 ED 8396-01 · € 52,00 DVD einzeln ISBN 978-3-7957-7609-1 SMS 127 · UVP € 35,00
Beispielseite aus ED 8253 (Flamenco)
www.schott-music.com/gitarre/tango-flamenco
GITARRE
a
Moderne Gitarre für Fortgeschrittene
SCHOTT POP STYLES • F ür leicht fortgeschrittene Gitarristen und Bassisten • Englischsprachige Praxis-Lehrbücher • L eicht verständliche Anweisungen in verschiedenen Stilen und Techniken Burns, Hugh
Discovering Rock Guitar An Introduction to Rock and Pop Styles, Techniques, Sounds and Equipment [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-82-2 ED 12946 · € 22,95 Capone, Phil
Exploring Jazz Guitar Eine Einführung in Jazz-Harmonie, Technik und Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-90-7 ED 12945 · € 27,95 Wheatcroft, John
Improvising Blues Guitar Eine Einführung in verschiedene Stile der Jazz gitarre, Techniken und Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-902455-91-4 ED 12944 · € 28,95 Palmer, Dominic
Discovering Rock Bass An Introduction to Playing Rock and Pop Styles, Techniques, Sounds and Equipment [engl.] für E-Bass Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-142-0 ED 13232 · € 27,95
May, Johann Christoph
Göres, Achim
für Gitarre [dt./engl.] Cuban Latin Guitar ist ein Lehrbuch für Gitarristen, die sich mit der Latinmusik Kubas vertraut machen wollen. Hierbei werden die Stilistiken Son, Cha-Cha-Cha, Bolero und Danzón im Detail vorgestellt. Jedes Kapitel wird mit einer Komposition inklusive einer kompletten Transkription der Melodie und der Begleitung abgeschlossen. Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-89221-855-5 ADV 10030 · € 22,95
Bluesgitarre lernen in 12 Songs [dt.] für Gitarre / E-Gitarre Bluesfans aufgepasst!
Cuban Latin Guitar
Haunschild, Frank
Modern Guitar Styles Ein Arbeitsbuch zum Lernen, Spielen und Improvisieren [dt.] Blues – Bossa Nova – Swing – Samba – Salsa – Fusion – Modern Jazz Modern Guitar Styles stellt ein Konzept zur Vermittlung von musikalischem Vokabular im Bereich Jazz und jazzverwandter Musik vor. Die Eigenheiten der einzelnen Stilrichtungen werden aus der Sicht des Gitarristen behandelt, so dass der Lernende in die Lage versetzt wird, stilistische Vielfalt zu entwickeln. Die Grundlagen der Improvisation werden anhand der sorgfältig zusammengestellten Übungsstücke spielerisch erlernt. Diese können mit der beiliegenden CD gespielt werden. Hierbei kann der Leser anhand der zahlreichen Notenbeispiele und Griffdiagramme genau verfolgen, wie die verschiedenen Stücke auf der CD gespielt werden. Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-89221-045-0 ADV 10011 · € 29,95
Simply Blues Guitar
Für Bluesfans – und alle, die es werden möchten: Diese neue Gitarrenschule vermittelt anhand klangvoller Übungen und übersichtlicher Leadsheets spielerisch die musikalische Charakteristik des Blues. Zu bekannten BluesSongs und Licks werden optional Riffs und Soli von Blues-Größen wie Eric Clapton, B. B. King oder Stevie Ray Vaughan vorgestellt. Die beigelegte CD beinhaltet die vom Autor eingespielten Aufnahmen sowie Jam-Tracks der 12 Stücke zum selbst ausprobieren. Schwierigkeit: 1-2 Ausgabe mit mp3-CD mp3/Full-Version/Play-Along/Jam-Tracks ISBN 978-3-7957-4992-7 SPL 1100 · € 21,50
31
32
GITARRE
Gitarre für Fortgeschrittene Bormann, Stephan
Solo Guitar Book Arrangieren für Solo-Gitarre • Der Weg zum kreativen Spiel • Selbst Soloarrangements für Gitarre schreiben • Interpretationstechniken für verschiedene Stilarten: von Jazz bis Pop • Inklusive 20 Transkriptionen zum Nachspielen Aufbauend auf traditionellen sowie modernen harmonischen Ansätzen, liegt der Fokus auf der Entwicklung eines eigenen kreativen Umgangs mit Musik im Spannungsfeld zwischen Jazz, Worldmusic und Pop. Dabei sind die Übungen und Stücke sowohl für klassisch geschulte Gitarristen als auch für Fingerstyler interessant. Insbesondere soll das Buch aber auch Jazz- und Plektrumspieler ansprechen, für die das Spielen von Solostücken eine inspirierende neue Erfahrung darstellen kann. Schwierigkeit: 3-4 Lehrbuch mit CD [dt.] Mit Gitarrentabulatur ISBN 978-3-7957-4520-2 ED 20986 · € 26,00 Fellow, Thomas
Fellow Guitar Book Harmonielehre und moderne Liedbegleitung für Gitarre Für alle Stile: Vom Popsong bis zum Volkslied. Mit allen wichtigen Tipps und Tricks zum Thema „Begleiten“ und klangvollen Beispielen [dt.] Das Kreativbuch von Profi Thomas Fellow! Dem Lehrwerk liegen sowohl eine CD mit zahlreichen Hörbeispielen als auch eine DVD bei, auf der komplexe Anschlagstechniken nachvollziehbar veranschaulicht werden. Schwierigkeit: 3-4 Ausgabe mit CD + DVD ISBN 978-3-7957-5954-4 ED 20675 · € 41,50
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Channel und entdecken Sie Videos zu diesen Ausgaben! www.youtube.com/SchottM
Beispielseite aus ED 20675 (Fellow Guitar Book)
GITARRE
Klassische Gitarrenschulen Alfonso, Nicolas
La Guitare
[frz./fläm./dt./engl./span./port.] Théorique et Pratique 1 ISMN 979-0-54350-199-7 SF 9087 · € 16,50 Théorique et Pratique 2 ISMN 979-0-54350-207-9 SF 9115 · € 17,50
Gammes, arpèges et coulés Tonleitern, Arpeggien und Legatoübungen für Gitarre ISMN 979-0-54350-337-3 SF 9334 · € 9,50 Carcassi, Matteo
Gitarrenschule Teil 1 Musikalische Elementarlehre ISMN 979-0-001-09460-3 GA 1-01 · € 14,00 Teil 2 ISMN 979-0-001-09461-0 GA 1-02 · € 14,50 Teil 3 50 instruktive und fortschreitende Stücke Schwierigkeit: 3 ISMN 979-0-001-09462-7 GA 1-03 · € 14,50 Carulli, Ferdinando
Gitarrenschule Beispielseite aus SPL 1034 (Rock & Pop Sologitarre)
Weiser, Gerald
Rock & Pop Sologitarre Solospiel, Improvisation, Riffs Wie lerne ich improvisieren? Gerald Weiser gibt hierzu in seinem Lehrbuch zahlreiche Tipps und erklärt anhand der wichtigsten Skalen und Techniken sowie 15 Songs und Jamtracks, wie man schnell und sicher über das ganze Griffbrett improvisieren kann. Wie baue ich einen Song auf, wie gestalte ich ein Solo? Komplette Trans kriptionen von Klassikern wie Highway To Hell und Californication verdeutlichen das kreative Moment in der Popmusik. Was macht ein gutes Riff aus? Der Autor zeigt anhand der 20 bekanntesten Riffs der Rockgeschichte, wie Melodie- und Rhythmusspiel in der Pop- und Rockmusik markant miteinander verbunden werden. Das Lehrbuch baut inhaltlich auf der erfolgreichen, zweibändigen Rock & Pop-Gitarrenschule von Gerald Weiser auf. Es richtet sich an jeden fortgeschrittene Gitarristen auf der Suche nach seinem eigenen Stil. Schwierigkeit: 3 Lehrbuch mit CD [dt.] ISBN 978-3-7957-5798-4 SPL 1034 · € 26,50
(Hülsen) Band 1 mit Liedanhang „Das Volkslied“ Schwierigkeit: 1 ISMN 979-0-2201-1628-5 GA 50 · € 15,50
Gitarrenschule für Fortgeschrittene Band 2 mit Liedanhang „Das Kunstlied“ ISMN 979-0-001-09507-5 GA 51 · € 15,50
Prüfexemplar
www.lern-gitarre.de
33
34
HÄLBIG · DRUMMER‘S WORKBOOK
© Rolf Simmerer
Interview mit Holger Hälbig Fragen zum Drummer‘s Workbook Lieber Herr Hälbig, was ist das Besondere an Ihrer Instrumentenschule? Was lässt sich zur Methodik sagen? Drummer’s Workbook beschränkt sich ausschließlich auf den Single Stroke. Diese Reduzierung bewirkt ein gradliniges, schnörkelloses Spiel ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“. Neben der technischen Reduzierung auf den Single Stroke, mit dem nahezu alle Rocksongs gespielt werden können, ist die Flexibilität des Lehrkonzepts ein weiteres Abgrenzungsmerkmal. So ermöglicht meine Methode es Schlagzeuganfängern, zunächst einmal alle fertig ausnotierten Grooves zu spielen. Wenn der Schüler schon Spielerfahrung hat, wird ihm die Möglichkeit gegeben, schon früh Verknüpfungen mit Cymbal-Optionen herzustellen und somit sein Spiel auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Grooves zu erweitern. Dabei geht es nicht bloß um theoretische Spielereien: Die Grooves sind authentisch und sofort in einer Band anwendbar. Der Fokus liegt hierbei auf sechs elementaren Cymbal-Optionen, Basic Six genannt. Diese ermöglichen das Spiel in sehr unterschiedlichen Tempi, erzeugen verschiedene Feels und bereiten so den Schüler in kurzer Zeit optimal auf das Spiel in einer Band vor. Die Basic Six sind auf mehrere Seiten mit verschiedenen Grooves und in je vier Level bzw. Schwierigkeitsgrade unterteilt – je höher das Schülerniveau ist, desto klarer wird das Verständnis für die Umsetzung der Cymbal-Optionen sein. Während der erste Teil des Buches binäre und ternäre Grooves beinhaltet geht es im zweiten Kapitel eingehend um binäre und ternäre Fills. In diesem Kapitel werden alle Notenwerte erklärt und es gibt neben elementaren Vorübungen viele Anwendungsbeispiele als Fill. Darüber hinaus wird anhand von Noten-Checks das bisher Erlernte vertieft. Mit Schreib- und Hörübungen lernt der Schüler hier „step by step“ komplette Grooves und Fills herauszuhören und zu notieren. Den Abschluss dieses Kapitels bilden PlayAlong-Tracks zum Üben von Fills & Breaks. Abgerundet wird das Lehrkonzept von dem Kapitel „Specials“. Hier findet man vor allem spieltechnische Erläuterungen und Übungen für das Umsetzen von Dynamik und Akzenten. Darüber hinaus gibt es in diesem Kapitel Leseübungen in verschiedenen Taktarten, Interpretationsbeispiele von Leseübungen, tägliche Übungen mit verschiedenen Handsätzen (Daily Stickings) und Single-StrokeLicks. Unterstützt wird das alles durch die hervorragende MP3-CD mit 153 Tracks: Der verantwortliche Toningenieur hat zweimal den Grammy gewonnen!
Warum sollten Schüler „Ihr“ Instrument lernen? Unter anderem, weil es bei den Jugendlichen einfach immer noch sehr angesagt ist. Das liegt sicherlich auch daran, dass man eine sehr große stilistische Bandbreite, von Blasmusik bis Heavy Metal, mit dem Drumset bedienen kann. Wie, glauben Sie, hat und wird sich der Instrumentalunterricht weiterentwickeln? Wie gehen Sie mit den neuen Medien (Stichpunkt: Multimedialer Unterricht) um? Meines Erachtens nach wird das Medium Buch im Schlagzeugunterricht, ergänzt durch Apps für das Tablet, noch lange der grundlegende Standard sein. Die Schüler möchten etwas abschließen bzw. abhaken können. Des Weiteren gibt es immer wieder Situationen, die eine schriftliche Eintragung des Lehrers bei manchen Übungen sinnvoll machen. Auch dieser Aspekt spricht dafür, dass das Medium Buch noch lange Bestand im Instrumentalunterricht haben wird. Mit welcher Methode haben Sie gelernt? Was hat sich seitdem getan? Ich habe einige Jahre zunächst „nur“ auf der Kleinen Trommel Unterricht gehabt. Einerseits war dies für die Spieltechnik von Vorteil, andererseits war das Ganze doch sehr „trocken“ und ohne jeglichen Bezug zur Musik. So ist es sicherlich sinnvoll, möglichst bald auch Play-Alongs einzusetzen. Der Spaß bleibt erhalten oder wird sogar gesteigert und man hat einen konkreten Bezug zur Bandsituation. Was werden Sie häufig von Lehrenden gefragt, die Ihre Schule einsetzen? „Wann kommt der nächste Band?“ Spaß bzw. Freude und Üben – wie lässt sich das in der heutigen Schülergeneration am besten zusammenbringen? Indem man möglichst früh das Erlernte mit Play-Along-Tracks oder Originalsongs musikalisch erfahrbar macht. Die Schüler wissen dann einfach besser, wie sie die eine oder andere Übung in der Musik anwenden können und wofür sie das Ganze tun.
SCHLAGZEUG
Lehrbücher für Drummer
Hälbig, Holger
Drummer‘s Workbook Band 1 Für alle Drummer, die es wirklich wissen wollen Single Stroke: Grooves – Fills – Specials [dt.] für Schlagzeug Schwierigkeit: 3-4 Lehrbuch mit mp3-CD ISBN 978-3-7957-4784-8 SPL 1070 · € 29,00 Prüfexemplar
Drummer‘s ABC Der erfolgreiche Weg zum professionellen Drummer für Schlagzeug [dt.] Schwierigkeit: 1-3 Band 1 mit CD Snaredrum – Drumset – Specials ISBN 978-3-7957-5460-0 ED 9138 · € 30,00 Prüfexemplar
Band 2 mit CD Theorie – Technik – Groove + Standard-Rhythmen + Specials ISBN 978-3-7957-5461-7 ED 9139 · € 25,00 Prüfexemplar
Beispielseiten aus SPL 1070 (Drummer‘s Workbook)
35
36
GET READY: PLAY DRUMS!
Hubert, Jeanette / Stremme, Catrien / Weberruss, Malte
Get ready: Play Drums! Basis-Workshop Schlagzeug • U mfassendes Arbeitsbuch mit Tipps zu Rhythmik, Technik und Musikalität • Grooves und Fills für Anfänger und Fortgeschrittene • B est of Drum-Know-How: Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Get Ready: Play Drums! ist der ideale Begleiter auf jedem Schlagzeuger-Niveau. Mit umfassenden Übungen und Wissen rund um Drum-Theorie und -Praxis erklärt das Buch Schritt für Schritt Themen wie Rhythmik, Technik oder auch musikalische Hürden im Schlagzeuger-Alltag. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Eigengebrauch und eine hervorragende Ergänzung für jeden Unterricht.
Band 1 Schwierigkeit: 1-2 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-6049-6 SPL 1066 · € 26,50 Prüfexemplar
Band 2 Mehr Rhythmik, mehr Technik, Musikalität & Playalongs Schwierigkeit: 2-3 Ausgabe mit CD ISBN 978-3-7957-6050-2 SPL 1067 · € 28,00 Prüfexemplar Beispielseiten aus SPL 1066 (Band 1)
SCHLAGZEUG
a
37
Schlagzeug für Fortgeschrittene
Assis, Gilson de
Brazilian Conga – Atabaque Traditional and Modern Rhythms from Brazil for 1, 2 or 3 Congas and Timbau für Percussion [engl./span./dt.] Das Lehrbuch Brazilian Conga bietet sowohl bekannte als auch neue Welten für den Liebhaber eines fantastischen Instruments: der brasilianischen Atabaque mit ihren auf Conga angepassten Rhythmen. Die „alten Bekannten“ sind die typischen brasilianischen Grundrhythmen für 1 Conga oder Timbau (Samba de Caboclo, Barravento, Ijexá oder Congo). Relativ unbekannt dagegen sind die Rhythmen für 2 oder 3 Congas, brasilianische Rhythmen, die ursprünglich nicht für die Atabaque bestimmt waren und moderne Rhythmen aus dem „Pop“Bereich. Auch Koordinationsübungen und einige Musikstücke für kleine Percussionensembles sind dabei. Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-89221-072-6 ADV 18006 · € 29,95
Brazilian Pandeiro Traditional and Modern Rhythms [dt./engl.] für Percussion Dieses Lehrbuch ist für alle Niveaus geeignet, vom Anfänger bis zum Profi. Der Autor stellt traditionelle Rhythmen für das Pandeiro, adaptierte Rhythmen, die ursprünglich nicht mit dem Pandeiro gespielt wurden, moderne Rhythmen, ungerade Rhythmen und kleine Kompositionen für Pandeiro, Triangel, Agogo und Tamborim vor. Da Stimme und Perkussion in Brasilien sehr eng zusammen gehören, ist als Besonderheit ein ganzes Kapitel nur dem Pandeiro mit Stimme gewidmet – sehr hilfreich und wichtig für die Koordination und Unabhängigkeit jedes Perkussionisten. Um die Beispiele mit Variationen besser darstellen zu können, werden in jedem Kapitel Musikstücke (mit Interpret und Album) aus dem immensen Repertoire der Musica Popular Brasileira (MPB) angeführt. Auf der beiliegenden DVD werden alle Rhythmen und Variationen in langsamem und normalem Tempo gespielt. Lehrbuch mit DVD ISBN 978-3-89221-101-3 ADV 18008 · € 27,95
Barron, Christine
Drum Styles Made Easy für Schlagzeug Drum Styles Made Easy stellt eine unverzichtbare Quelle für alle dar, die die vielen verschiedenen Stile erlernen wollen, die ein moderner Schlagzeuger benötigt. Endecken Sie Rock/Pop, Funk, Show, Blues, Jazz, Swing, Latin, Reggae und viele weitere Stile! Die Ausgabe beinhaltet dabei eine grundlegende Beschreibung jeder Stilart sowie Übungen, Stücke und Improvisationen, und ist daher besonders hilfreich für alle Schüler und Lernenden. Ausgabe mit CD ISBN 978-0-85162-571-3 BH 12005 · € 20,99
SCHOTT POP STYLES
Diese Reihe eignet sich hervorragend für alle, die mehr über das Musizieren im Jazz- und Rockstil erfahren möchten. • S chritt-für-Schritt-Anweisungen von Profis machen diese englischsprachige Reihe zu einem absoluten Muss! • J eder Band enthält eine CD mit Demotracks und Live-Begleittracks zum Mitspielen. Campbell, Kevin / Palmer, Dominic
Discovering Rock Drums
An Introduction to Rock and Pop Styles, Techniques, Sounds and Equipment [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-234-2 ED 13354 · € 22,99 Prüfexemplar Tracey, Clark
Exploring Jazz Drums An Introduction to Jazz Styles, Technique and Improvisation [engl.] Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISBN 978-1-84761-143-7 ED 13233 · € 27,99 Prüfexemplar
38
MAYER · WORLD OF PERCUSSION
Mayer, Ellen World Of Percussion Die Autorin Ellen Mayer entführt in dieser Reihe auf eine musikalische Reise durch die Welt der Rhythmen und Emotionen: die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten der Cajón, pulsierende Beats auf Djembé, Bonga und Conga… Abgerundet wird jede Ausgabe durch eine CD, die von der Autorin selbst eingespielt wurde. lles über die richtige Haltung und Spielweise • A und die wichtigsten Rhythmen und Sounds • Eigene Grooves und Fills selbst entwickeln • 1 2 Play-Alongs mit einem kompletten Percussion-Ensemble
Bongo Schwierigkeit: 1-2 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4526-4 SPL 1082 · € 18,00 Prüfexemplar
Cajón Schwierigkeit: 1-2 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4603-2 SPL 1084 · € 18,00
Conga Schwierigkeit: 1-2 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4525-7 SPL 1081 · € 18,00
Djembé Schwierigkeit: 1-2 Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-7957-4602-5 SPL 1083 · € 18,00
Beispielseiten aus SPL 1084 (Ausgabe für Cajón)
www.schott-music.com/percussion
BIG BAND
a
How to Play… in a Big Band Im Herzen des Jazz findet sich die Improvisation, aber man muss auch wissen, wie man in einem großen Jazzensemble stilistisch richtig spielt. How to Play… in a Big Band bietet Tipps, Anregungen, Beispiele und eine Play-Along-CD, die Ihnen dabei hilft, all das miteinander zu vereinen. Das Repertoire umfasst viele Jazzstile von Basie über Latin und afrikanisch beeinflusste Musik bis zu ECM und zeitgenössischem Jazz (Vanguard Jazz Orchestra, Bob Brookmeyer, etc.). Jedes Lehrbuch mit CD [engl.] Kellog, Mark
How to Play Lead Trombone in a Big Band ISBN 978-3-89221-079-5 ADV 3104 · € 19,95 Ricker, Ramon
How to Play Lead Alto Saxophone in a Big Band ISBN 978-3-89221-097-9 ADV 7150 · € 19,95 Shaw, Brian
How to Play Lead Trumpet in a Big Band ISBN 978-3-89221-086-3 ADV 1109 · € 19,95 Sneider, Bob
How to Play Guitar in a Big Band ISBN 978-3-89221-081-8 ADV 10005 · € 19,95 Thompson, Rich
How To Play Drums In A Big Band ISBN 978-3-89221-105-1 ADV 13012 · € 22,95 Campbell, Jeff
How to Play Bass in a Big Band ISBN 978-3-89221-092-4 ADV 15022 · € 22,95 Dobbins, Bill
Beispielseite aus ADV 9015 (Ausgabe für Klavier)
How to Play Piano in a Big Band ISBN 978-3-89221-075-7 ADV 9015 · € 26,95
Ebenfalls erhältlich:
advance Big Band Flyer kostenloses Werbemittel [engl.] ISMN 979-0-2063-0017-2 KAT 9029-99
39
40
a
SNIDERO · JAZZ CONCEPTION
Die Jazz Conception-Reihe von Jim Snidero Improvisation oder Jazz-Stil studieren oder einfach nur mal mit einer der großartigsten Rhythmusgruppen der Welt spielen, die Jazz Conception-Reihe mit Buch und CD ist dafür genau das Richtige. Diese innovative Reihe, die von Schülern, Privatlehrern, Hochschulen und selbst Jazzprofis verwendet wird, ist die weltweit meistverkaufte und populärste Reihe von Etüdenbüchern aus folgenden Gründen: • A uthentisch klingende Etüden, die auf Akkordabfolgen von Standards, Jazzmelodien und Blues im Stil von Jazzgrößen wie Charlie Parker, Miles Davis, Sonny Rollins, JJ Johnson und Herbie Hancock basieren. ie Etüden auf der beiliegenden Play-Along-CD werden von berühmten • D internationalen Jazzmusikern gespielt. Slide Hampton, Frank Wess, Kenny Washington, Eric Alexander, Jim Snidero, David Hazeltine, Conrad Herwig, Jim Rotondi und andere zeigen, wie man phrasiert und swingt. • D ie Rhythmusgruppen mit dem besten Sound jeder Jazz-Play-Along-CD. Eine bessere Gelegenheit, um mit der Band von Miles Davis zu spielen, gibt es nicht! rei Schwierigkeitsstufen – leicht, mittelschwer und Original-Jazz Conception. • D So ist es ein Leichtes, etwas zu finden, das den jeweiligen Fertigkeiten entspricht. • E rhältlich für praktisch jedes Instrument im Jazz und dadurch äußerst nützlich für den Unterricht in der Klasse.
Ebenfalls erhältlich: kostenlose Werbemittel [engl.]
advance music Katalog ISMN 979-0-001-19783-0 KAT 9016-99
advance Saxophon Ensemble Flyer ISMN 979-0-001-19954-4 KAT 9018-99
www.advancemusic.com
SNIDERO · JAZZ CONCEPTION
Snidero, Jim
Easy Jazz Conception 15 solo etudes for jazz phrasing, interpretation and improvisation [engl./dt.] Schwierigkeit: 2-3 Jedes Lehrbuch mit CD Easy Jazz Conception Alto Saxophone ISMN 979-0-2063-0420-0 ADV 14760 · € 18,95 Easy Jazz Conception Tenor Saxophone in Bb ISMN 979-0-2063-0421-7 ADV 14761 · € 18,95
Snidero, Jim
Intermediate Jazz Conception 15 great solo etudes for jazz style and improvisation with a new appendix included [engl./dt.] Schwierigkeit: 3 Jedes Lehrbuch mit CD Intermediate Jazz Conception Alto & Baritone Sax ISBN 978-3-89221-210-2 ADV 14780 · € 19,95
Snidero, Jim
Jazz Conception 21 solo etudes for jazz phrasing, interpretation and improvisation [engl./dt./teilw. frz.] Schwierigkeit: 3-4 Ausgaben mit mp3-CD Jazz Conception Alto & Baritone Saxophone ISBN 978-3-95481-033-8 ADV 14720 · € 19,95 Jazz Conception for Tenor (Soprano) Saxophone ISBN 978-3-95481-034-5 ADV 14721 · € 19,95 Jazz Conception Trumpet ISBN 978-3-95481-030-7 ADV 14722 · € 19,95
Easy Jazz Conception for Baritone Saxophone ISMN 979-0-2063-0433-0 ADV 14773 · € 18,95 Easy Jazz Conception Trumpet ISBN 978-3-89221-197-6 ADV 14762 · € 18,95 Easy Jazz Conception Trombone ISMN 979-0-2063-0423-1 ADV 14763 · € 18,95 Easy Jazz Conception Flute ISBN 978-3-95481-024-6 ADV 14764 · € 18,95 Easy Jazz Conception Clarinet ISBN 978-3-95481-025-3 ADV 14765 · € 18,95
Intermediate Jazz Conception Tenor Sax ISMN 979-0-2063-0436-1 ADV 14781 · € 19,95 Intermediate Jazz Conception Trumpet ISMN 979-0-2063-0437-8 ADV 14782 · € 19,95 Intermediate Jazz Conception for Trombone ISMN 979-0-2063-0438-5 ADV 14783 · € 19,95
a
Easy Jazz Conception Guitar ISMN 979-0-2063-0426-2 ADV 14766 · € 18,95
Easy Jazz Conception Violin ISMN 979-0-2063-0430-9 ADV 14770 · € 18,95
Easy Jazz Conception Piano Comping ISMN 979-0-2063-0427-9 ADV 14767 · € 19,95
Easy Jazz Conception Viola ISMN 979-0-2063-0431-6 ADV 14771 · € 18,95
Easy Jazz Conception Bass Lines transcribed bass lines, as played by Paul Gill [engl./dt.] ISMN 979-0-2063-0428-6 ADV 14768 · € 18,95
Easy Jazz Conception Cello ISMN 979-0-2063-0432-3 ADV 14772 · € 18,95
Easy Jazz Conception Drums ISMN 979-0-2063-0429-3 ADV 14769 · € 18,95
Easy Jazz Conception for the Saxophone Section or Combo für 5 Saxophone (AATTBar) oder Combo (Titlebaum) Partitur, Stimmen und CD ISMN 979-0-2063-0434-7 ADV 14774 · € 75,00
Intermediate Jazz Conception for Flute ISMN 979-0-2063-0439-2 ADV 14784 · € 19,95
Intermediate Jazz Conception Piano ISMN 979-0-2063-0442-2 ADV 14787 · € 22,95
Intermediate Jazz Conception for Clarinet ISMN 979-0-2063-0440-8 ADV 14785 · € 19,95
Intermediate Jazz Conception Bass Lines Bass Lines Accompanying ISMN 979-0-2063-0443-9 ADV 14788 · € 19,95
Intermediate Jazz Conception for Guitar ISMN 979-0-2063-0441-5 ADV 14786 · € 19,95
Intermediate Jazz Conception Drums Drums Accompanying ISMN 979-0-2063-0444-6 ADV 14789 · € 19,95
Jazz Conception Trombone ISMN 979-0-2063-0401-9 ADV 14723 · € 19,95
Jazz Conception Piano ISMN 979-0-2063-0405-7 ADV 14727 · € 21,95
Jazz Conception Scat Singing ISMN 979-0-2063-0413-2 ADV 14737 · € 19,95
Jazz Conception for Bass Trombone ISMN 979-0-2063-0411-8 ADV 14735 · € 19,95
Jazz Conception Piano Comping ISMN 979-0-2063-0415-6 ADV 14739 · € 21,95
Jazz Conception Flute ISMN 979-0-2063-0402-6 ADV 14724 · € 19,95
Jazz Conception Bass ISBN 978-3-95481-032-1 ADV 14728 · € 19,95
Jazz Conception Handbuch Ein Handbuch für Lehrer und zum Selbststudium Ausgabe mit mp3-CD ISMN 979-0-2063-0414-9 ADV 14738 · € 21,95
Jazz Conception for Clarinet ISMN 979-0-2063-0403-3 ADV 14725 · € 19,95
Jazz Conception Bass Lines (Irwin) ISMN 979-0-2063-0412-5 ADV 14736 · € 21,95
Jazz Conception Guitar ISBN 978-3-95481-031-4 ADV 14726 · € 19,95
Jazz Conception for Drums ISMN 979-0-2063-0407-1 ADV 14729 · € 21,95
Jazz Conception for the Saxophone Section 8 etudes for jazz phrasing and interpretation für 5 Saxophone (AATTBar); Rhythmusgruppe optional Schwierigkeit: 2-4 Partitur, Stimmen und CD ISMN 979-0-2063-0409-5 ADV 14731 · € 55,00
41
42
a
JAZZ
Brasilien!
Reading Key Jazz Rhythms
Adolfo, Antonio
Brasilianischer Musik Workshop Lehrbuch mit CD ISBN 978-3-89221-058-0 ADV 18002 · € 29,95
Beispielseite aus ADV 14701 (Ausgabe für Alt- oder Bariton-Saxophon)
Brandao, Fernando
Brazilian and Afro-Cuban Jazz Conception Mehr als nur ein Play-Along! Jedes Buch/CD Set enthält 15 Originalkompositionen in verschiedenen brasilianischen und afro-kubanischen Stilen mit zusätzlichen Übungen und Analysen sowie eine ausführliche Einführung in die Stile und Rhythmen. Jedes Lehrbuch mit CD [engl.]
Lipsius, Fred
für Alt- oder Bariton-Saxophon ISMN 979-0-2063-0388-3 ADV 14701 · € 19,95
[engl./dt.] Swingen wie der „King of Swing“ Jazzphrasierung, -stilistik und -rhythmik von einem Profi lernen
für Tenor- oder Sopran-Saxophon ISMN 979-0-2063-0389-0 ADV 14702 · € 19,95
Reading Key Jazz Rhythms
für Alt-(Bariton)Saxophon ISMN 979-0-2063-0453-8 ADV 14840 · € 21,95
für Flöte ISMN 979-0-2063-0457-6 ADV 14844 · € 21,95
Das Buch: • 24 melodische Etüden (leicht – medium)
für Tenor-Saxophon ISMN 979-0-2063-0454-5 ADV 14841 · € 21,95
für Klarinette ISMN 979-0-2063-0458-3 ADV 14845 · € 21,95
für Trompete ISMN 979-0-2063-0455-2 ADV 14842 · € 21,95
für Gitarre ISMN 979-0-2063-0459-0 ADV 14846 · € 21,95
• J eder Solo-Etüde liegt ein bestimmter Rhythmus oder eine rhythmische Figur zugrunde
für Posaune ISMN 979-0-2063-0456-9 ADV 14843 · € 21,95
für Klavier ISMN 979-0-2063-0460-6 ADV 14847 · € 21,95
• 24 „guide tone“ Etüden • A kkordprogressionen von Standards, die zum „täglichen Brot“ eines Jazzmusikers gehören • G uide Versionen und Etüden sind als Duo kombinierbar • E inleitung mit nützlichen Tipps und Anregungen
Ebenfalls erhältlich:
Brasil
Ausgewählte Werke [dt./engl.] von Schott Music, advance und Boosey & Hawkes kostenloses Werbemittel ISMN 979-0-001-19746-5 KAT 3179-99
Die CD: • 24 Hörversionen (Solist mit Rhythmusgruppe) • 2 4 Play-along Versionen (Rhythmusgruppe ohne Solist) Jedes Lehrbuch mit CD
für Trompete ISMN 979-0-2063-0390-6 ADV 14703 · € 19,95 für Posaune ISMN 979-0-2063-0391-3 ADV 14704 · € 19,95 für Flöte ISMN 979-0-2063-0392-0 ADV 14705 · € 19,95 für Klarinette ISMN 979-0-2063-0393-7 ADV 14706 · € 19,95 für Gitarre ISMN 979-0-2063-0394-4 ADV 14707 · € 19,95 für Violine ISMN 979-0-2063-0395-1 ADV 14708 · € 19,95 für Horn in F ISMN 979-0-2063-0396-8 ADV 14709 · € 19,95 für Klavier ISMN 979-0-2063-0397-5 ADV 14710 · € 19,95
PLAYING THROUGH THE BLUES
a
Lipsius, Fred Playing Through The Blues Solospiel und Improvisation von Profis lernen! Melodische Blues-Stücke in verschiedenen Stilen, die Spass machen. Die Begleit-CD enthält 12 Hörversionen und 12 Play-Along Versionen. [engl.]
Diese Reihe ist eine Einführung in den Blues für fortgeschrittene Spieler. Buch und Play-AlongCD enthalten zwölf Melodien in verschiedenen Stilen – Swing, Jazz Waltz, Funk, Latin, Ballade und modale Tonarten. Komponist Fred Lipsius unterstreicht die Einfachheit und das Gefühl im Herzen des Blues und erschafft Melodien und Solos, die sich organisch aus einem melodischen oder rhythmischen Gedanken entwickeln („Riff“). Unter Verwendung von Raum, Struktur, Verzierungen (Schleifer, Doppelschläge, etc.), rhythmischen Verschiebungen und anderen Improvisationstechniken zeigt Lipsius, wie man das Optimum aus simplen Ideen und einem relativ engen Tonumfang (höchstens zwei Oktaven) herausholt, ohne vorhersagbar oder langweilig zu sein. Ausgaben mit CD
Lipsius, Fred
Playing Through The Blues – Alto Sax ISMN 979-0-2063-0461-3 ADV 14900 · € 17,95
Playing Through The Blues – Tenor Sax ISMN 979-0-2063-0462-0 ADV 14901 · € 17,95
Playing Through The Blues – Trumpet ISMN 979-0-2063-0463-7 ADV 14902 · € 17,95
Playing Through The Blues – Trombone ISMN 979-0-2063-0464-4 ADV 14903 · € 17,95
Playing Through The Blues – Flute Beispielseiten aus ADV 14902 (Ausgabe für Trompete)
ISMN 979-0-2063-0465-1 ADV 14904 · € 17,95
Playing Through The Blues – Clarinet ISMN 979-0-2063-0466-8 ADV 14905 · € 17,95
Playing Through The Blues – Guitar ISMN 979-0-2063-0467-5 ADV 14906 · € 17,95
Playing Through The Blues – Violin ISMN 979-0-2063-0468-2 ADV 14907 · € 17,95
43
44
SCHOTT SIGHT-READING SERIES
Kember, John Vom-Blatt-Spiel Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] Das Vom-Blatt-Spiel ist ein wichtiger Aspekt des Musizierens und sollte jedes Mal, wenn ein Schüler sein Instrument spielt, in der einen oder anderen Form zur Übungsroutine gehören. Regelmäßiges Vom-Blatt-Spiel verhilft dem Schüler zu größerem Selbstvertrauen, wenn er sich erstmals an die Erarbeitung eines belie bigen neuen Stücks macht. Schotts Sight-Reading-Bücher zielen darauf ab, dass sich jeder Schüler dies schon früh während seines Lernprozesses angewöhnt, und legen den Schwerpunkt auf idiomatische Melodien und Strukturen für die einzelnen Instrumente statt auf eintönige Vom-BlattSpiel-Übungen. Beginnend mit sehr einfachen Stücken mit bekannten Formen und Rhythmen erweitert sich allmählich der Umfang von Noten, Tonarten und Rhythmen. Außerdem endet jeder Abschnitt in den Büchern mit Duetten und begleiteten Stücken, die es dem Schüler ermöglichen, im Rahmen des Zusammenspielens Erfahrungen mit dem Vom-Blatt-Spiel zu sammeln.
Piano Sight-Reading 1 Schwierigkeit: 1-3 ISBN 978-1-84761-132-1 ED 12736 · € 13,99
Piano Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-1-902455-23-5 ED 12791 · € 13,99
Piano Sight-Reading 3 Schwierigkeit: 4 ISBN 978-1-902455-81-5 ED 12889 · € 15,50
More Piano Sight-Reading 1 Ebenfalls erhältlich Kember, John
Sight Reading
kostenlose Werbemittel · Flyer Spanish Flyer ISMN 979-0-2201-3136-3 KAT 3521-99 English Flyer ISMN 979-0-2201-2514-0 KAT 3502-99 Italian Flyer ISMN 979-0-2201-3135-6 KAT 3520-99
Additional material for piano solo and duet [engl./frz./dt.] für Klavier (2- und 4-händig) Schwierigkeit: 1-2 (Kember) ISBN 978-1-84761-229-8 ED 13318 · € 15,50
More Piano Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 2-3 ISBN 978-1-84761-284-7 ED 13490 · € 15,50
More Piano Sight-Reading 3 Schwierigkeit: 3 ISBN 978-1-84761-324-0 ED 13635 · € 15,50
Violin Sight-Reading 1 Schwierigkeit: 1 (Kember/Smith) ISBN 978-1-902455-53-2 ED 12836 · € 15,50
Violin Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 3 (Kember/Wilkinson) ISBN 978-1-902455-54-9 ED 12837 · € 16,99
Viola Sight-Reading 1 Schwierigkeit: 1 (Kember/Smith) ISBN 978-1-902455-79-2 ED 12956 · € 15,50
Viola Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 3 (Kember/Wilkinson) ISBN 978-1-84761-025-6 ED 12967 · € 16,99
SCHOTT SIGHT-READING SERIES
Beispielseiten aus ED 13635 (More Piano Sight-Reading 3)
Cello Sight-Reading 1
Flute Sight-Reading 1
Clarinet Sight-Reading 2
Trombone Sight-Reading
Schwierigkeit: 1 (Dammers/Kember) ISBN 978-1-902455-77-8 ED 12954 · € 15,50
Schwierigkeit: 1-3 (Kember/Ramsden) ISBN 978-1-902455-50-1 ED 12817 · € 15,50
Schwierigkeit: 2-3 (Vinall/Kember) ISBN 978-1-902455-56-3 ED 12835 · € 16,99
Schwierigkeit: 2-4 (Kember/Tate-Lovery) ISBN 978-1-84761-296-0 ED 13622 · € 16,99
Cello Sight-Reading 2
Flute Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 3 (Kember/Ramsden) ISBN 978-1-902455-51-8 ED 12818 · € 16,99
Saxophone Sight-Reading 1
Guitar Sight-Reading 1
Schwierigkeit: 3 (Dammers/Kember) ISBN 978-1-84761-023-2 ED 12965 · € 15,50
Double Bass Sight-Reading
Oboe Sight-Reading 1
(Kember/Stark) ISBN 978-1-84761-323-3 ED 13634 · € 16,99
Schwierigkeit: 1 (Kember/Purton/Ramsden) ISBN 978-1-902455-76-1 ED 12953 · € 15,50
Recorder Sight-Reading 1
Oboe Sight-Reading 2
Schwierigkeit: 1-2 (Bowman/Kember) ISBN 978-1-902455-80-8 ED 12957 · € 16,99
Schwierigkeit: 3 (Kember/Purton) ISBN 978-1-84761-022-5 ED 12964 · € 15,50
Recorder Sight-Reading 2
Clarinet Sight-Reading 1
Schwierigkeit: 2 (Bowman/Kember) ISBN 978-1-84761-026-3 ED 12968 · € 16,99
Schwierigkeit: 1-2 (Vinall/Kember) ISBN 978-1-902455-55-6 ED 12834 · € 15,50
Schwierigkeit: 1-3 (Vinall/Kember) ISBN 978-1-902455-87-7 ED 13053 · € 16,99
Saxophone Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 3 (Vinall/Kember) ISBN 978-1-84761-049-2 ED 13054 · € 16,99
Bassoon Sight-Reading Schwierigkeit: 2-4 (Hartley/Kember) ISBN 978-1-84761-317-2 ED 13623 · € 16,99
Trumpet Sight-Reading Schwierigkeit: 2-4 (Kember/Lewis) ISBN 978-1-84761-274-8 ED 13478 · € 15,50
Schwierigkeit: 1-3 (Beech/Kember) ISBN 978-1-902455-78-5 ED 12955 · € 15,50
Guitar Sight-Reading 2 Schwierigkeit: 4-5 (Beech/Kember) ISBN 978-1-84761-024-9 ED 12966 · € 16,99
Sight-Singing 1 Schwierigkeit: 2-4 ISBN 978-1-84761-253-3 ED 12737 · € 12,50
Sight-Singing 2 Schwierigkeit: 4-5 (Kember) ISBN 978-1-902455-22-8 ED 12790 · € 13,99
45
MAN LERNT NIE AUS
46
Für Profis
Vickers, Catherine
Knox, Garth
Klavierübungen zur Zeitgenössischen Musik [dt./engl./frz.] Die hörende Hand richtet sich an alle Klavier spieler, die ihre Fähigkeiten um die Pianistik der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitern möchten. Band 1 legt hierzu die Grundlagen mit Skalen, Intervallen und Ton komplexen auf Basis der Harmonik Messiaens, Band 2 präsentiert weiterführende Übungen zu Rhythmik, Dynamik und Klang. Schwierigkeit: 3-6
Contemporary Viola Studies (2004-2007) [dt./engl.] Mit den Viola Spaces möchte Knox fortgeschrittenen Spielern zeitgenössische Spieltechniken nahe bringen. Die Stücke, oder „Spielräume“, sind echte Konzertetüden und behandeln jede für sich spezifische Techniken, wie etwa Flageolettspiel, Pizzicato (mit 9 Fingern!) oder Tremolo, die ausführlich erklärt werden. Schwierigkeit: 6 [24‘]
Vol. 1 Skalen – Intervalle – Tonkomplexe ISMN 979-0-001-14710-1 ED 20174 · € 19,50
Vol. 1 ISMN 979-0-001-15687-5 ED 20520 · € 22,50
Die Hörende Hand
Vol. 2 Lautstärken – Pedal – Anschläge – Akzente – Von der Taste zur Saite ISMN 979-0-001-15266-2 ED 20184 · € 19,50 Vol. 3 Zeit und Rhythmus – Stille und Geräusche – Repertoire ISMN 979-0-001-17625-5 ED 20435 · € 24,00
Viola Spaces
Viola Spaces for Two Vol. 2 Contemporary Viola Studies (2006) [dt./engl.] Schwierigkeit: 6 [24‘] Spielpartitur ISMN 979-0-001-19770-0 ED 21835 · € 36,00
THE ORCHESTRAL … Diese Ausgaben sind mehr als nur eine Ansammlung schwieriger Passagen aus dem klassischen und romantischen Konzert repertoire sowie des 20. Jahrhunderts. Sie präsentiert in konzentrierter Form eine Zusammenstellung von Werkausschnitten zu eigenständigen Etüden. Hilfreich sind dabei die ausführlichen Fingersätze sowie die in rot angezeigten Bogenführungen. Die die Musik ergänzenden Kommentare, die Phrasierung, Artikulation oder musika lische Darbietung betreffen, sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in grün wiedergegeben. So werden technische Probleme schnell lösbar. Eine unerläßliche Ausgabe für jeden, der sich auf Vorspiele vorbereitet! [engl.]
The Orchestral Violinist (Friend) Vol. 1 ISMN 979-0-060-11595-0 BH 11595 · € 26,99 Vol. 2 ISMN 979-0-060-11596-7 BH 11596 · € 26,99
The Orchestral Cellist Schwierigkeit: 5-6 (Lidström) ISBN 978-0-85162-578-2 BH 11920 · € 26,99
ES HÖRT NICHT AUF
Bitte liefern Sie die umseitig genannten Titel auf Rechnung an: Kundennummer
Bitte im Umschlag verschicken
Schule Name, Vorname Straße/Postfach PLZ, Ort
Antwort
E-Mail, Telefon
Schott Music Marketing Weihergarten 5 55116 Mainz Deutschland
Schulstempel für Prüfexemplare
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Essential Exercises
Die Bibliothek grundlegender Studienliteratur [dt./engl.] www.schott-music.com/essential-exercises
Musik leben – Zeitschriften von Schott Ob Berufsmusikerin, Hobbymusiker, Musikpädagogin oder Musikwissenschaftler – unsere Fachzeitschriften bieten für alle, die mit Musik zu tun haben, ein umfangreiches Spektrum an speziellen und topaktuellen Informationen. www.schott-music.com/zeitschriften
Ebenfalls erhältlich:
Essential Exercises kostenloses Werbemittel · Flyer ISMN 979-0-001-14771-2 KAT 42-99
Prüfexemplar
Meine Bestellung Anzahl Bestell-Nr. (ED, AV, ...)
Die im Katalog mit Prüfexemplar gekennzeichneten Titel erhalten Fachlehrer auf Anforderung und gegen Vorlage des Schulstempels mit 50% Nachlass, wenn der Verlag bisher noch kein Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Alle nicht besonders gekennzeichneten Titel sowie Bestellungen in Klassensatz-Stärke werden nicht ermäßigt abgegeben. Auf Online-Bestellungen können wir den Nachlass nicht gewähren. gekennzeichneten Titel stehen Die mit zum Download auf www.notafina.de zur Verfügung.
Kurztitel und Preis
Prüfexemplar
Notenpapier In höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich!
Sie erhalten alle Titel bei Ihrem Musikfachhänd ler, Ihrem Buchhändler und in vielen OnlineShops – oder direkt bei uns. Viel Spaß beim Aussuchen und beim gemeinsamen Musizieren! Fax: +49 (0) 6131 / 246 – 75827 oder: musikschule@schott-music.com Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.schott-musik.de/newsletter Folgen Sie uns!
www.facebook.com/schottmusic www.twitter.com/schottmusic
www.youtube.com/schottm
Schott Music, 55116 Mainz Printed in Germany 10/2015 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE149025549
KAT 3299-99 · 10/2015
Notenblock
Notenheft Din A4
100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 · UVP € 6,50
48 Seiten, 24 Blatt, perforiert, 12 Systeme ISBN 978-3-7957-4873-9 SKK 51 · UVP € 4,50