Empfehlungen für die Musikschule

Page 1

Üben im

Musikschulleben! Etüden üben? „Ja, natürlich“, sagen die einen, „nein, lieber nicht“ die anderen. Der pädagogische Nutzen von Etüden für die Ausbildung ist jedoch unter Fachleuten unbestritten, wenn die Etüde nicht mechanisch gespielt sondern gezielt zur Erarbeitung bestimmter technischer und musikalischer Aufgabenstellungen eingesetzt wird. In dieser Ausgabe des „Musikschullebens“ möchten wir ein verstärktes Augenmerk auf das Üben zu Hause und in der Musikschule legen. Neben zahlreichen Etüden-Ausgaben finden Sie auch neue Instrumentalschulen. Außerdem dürfen wir Ihnen einen Fachartikel zum Thema „Üben“ aus der Zeitschrift „Üben & Musizieren“ anbieten. Wir freuen uns, Ihnen zusammen mit unseren internationalen Partnerverlagen – Boosey & Hawkes und Belaieff – Neues aus der Welt der Musik im beiligenden Katalog „Neuerscheinungen Herbst/Winter 2011/12“ präsentieren zu dürfen.

Hans-Günter Heumann

Das große Etüdenbuch

100 schöne Etüden für den Klavierunterricht ED 21122 · ISBN 978-3-7957-4544-8 € 16,99

Mit freundlichen Grüßen Ihre Melanie Schindel

In der Reihe Pianissimo von Hans-Günter Heumann ebenfalls erhältlich: Liebestraum Die 50 schönsten klassischen Original-Klavierstücke

ED 20573 · ISBN 978-3-7957-5916-2 € 15,99 Eine kleine Nachtmusik 60 Meisterwerke der klassischen Musik in leichten Bearbeitungen für Klavier

ED 20764 · ISBN 978-3-7957-5988-9 € 15,99 Für Elise Die 100 schönsten klassischen Original-Klavierstücke

ED 20044 · ISBN 978-3-7957-5891-2 € 15,99

Sie erhalten alle Titel bei Ihrem Musikfachhändler, Ihrem Buchhändler und in vielen Online-Shops – oder direkt bei uns unter www.schott-music.com oder per e-Mail an: musikschule@schott-music.com Viel Spaß beim Aussuchen – wir freuen uns schon auf Ihre Bestellung! Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit schriftlich z.B. per Brief oder E-Mail an musikschule@schott-music.com widersprechen.


Anselm Ernst 2

„Aber zu Hause hab’ ich’s noch gekonnt…“

Viele Lehrkräfte verzweifeln schier: ihre SchülerInnen üben nicht! Was kann man tun? Vieles – so meine ich. Klären wir zunächst einmal die Situation. Einmal in der Woche – und das vielleicht 30 bis 36 Mal im Jahr – findet Unterricht statt. An den übrigen sechs Wochentagen und erst recht in der Ferienzeit sind die jungen MusikerInnen auf sich selbst gestellt. Wie viele Hilfen und Motivationsimpulse erhalten sie von ihrer Lehrperson im Unterricht? Welche Anregungen und Ermunterungen sollen Eltern beisteuern?

Häufig auftretende Probleme Was das Üben betrifft, können wir häufig die bekannten Mängel konstatieren: Das Kind beginnt sofort zu spielen, ohne sich aufzuwärmen oder einzuspielen. Es spielt zu schnell. Es spielt das Musikstück von vorne bis hinten durch. Oder es beginnt bei einem Fehler immer wieder von vorne. Fehler werden oft nicht bemerkt und bleiben unkorrigiert. Der ganze Übeprozess ist planlos. SchülerInnen vergessen, was und wie geübt werden soll; sie verstehen eventuell die Aufgaben nicht richtig. Sie üben unregelmäßig, oder sie üben selten, aber komprimiert. Sie spielen erst kurz vor dem Unterricht alles durch. Im schlimmsten Falle üben sie gar nicht.

Empfehlungen an die Eltern Mit Empfehlungen an die Eltern können wir bereits Impulse für eine bessere Übequalität geben: •

Das Instrument sollte an einem sicheren Ort offen bereitliegen und durch den bloßen Anblick zum Üben auffordern.

Auch der Notenständer hat seinen festen geeigneten Platz. Auf ihm befinden sich die Noten.

• Der Übeplatz sollte gut beleuchtet sein, am besten mit natürlichem Licht. • Der Raum sollte gelüftet und angenehm temperiert sein. • Nichts sollte nach Möglichkeit vom Üben ablenken. Und außerdem: •

Nach der wöchentlichen Unterrichtsstunde sollte recht bald geübt werden, damit sofort gefestigt und vertieft werden kann, was erarbeitet und verstanden wurde. Die Umgebung, in der ein Kind übt, wird gewissermaßen „mitgelernt“. Sie sollte deshalb angenehm und einladend sein.

• Belohnungen für regelmäßiges, erfolgreiches und ausdauerndes Üben können sehr sinnvoll sein. Welche Belohnung in welchem Umfang jedoch angebracht ist, kann ganz und gar nicht vorausgesagt werden. Man kann nur vorschlagen, hierin erfinderisch zu sein, individuell nach dem Passenden zu suchen und mit dem Kind darüber zu sprechen. • Viele Kinder müssen sich oft zum Üben überwinden. Aber der „Appetit kommt häufig mit dem Essen“. So ist es also wichtig, den Kindern mit viel Ermunterung und Anregung den Einstieg ins Üben zu erleichtern. Das heißt für die Eltern, in der Aufwärmphase dabei sein, ein interessantes Spiel initiieren oder gemeinsam ein Lied singen/spielen. •

Ein Kind sollte bei seinen Fortschritten nur mit sich selbst verglichen werden. Lob und Anerkennung erhält es für seine persönlichen Leistungen. Der Vergleich mit anderen – die realistische Selbsteinschätzung – kommt sozusagen von selbst.

Wir wissen, wie wichtig es ist, dass sich Eltern Zeit für ihre Kinder nehmen. Die Qualität der Zuwendung ist jedoch allgemein wichtiger als die Quantität. Der entscheidende Punkt ist, ganz dabei zu sein und intensives Interesse für das Kind aufzubringen.

Herausforderungen für Lehrer Die Aufgaben einer Lehrkraft sind keineswegs geringer. Sie sind eingebettet in den Gesamtkontext des Unterrichtens. Der beste „Nährboden“ für das häusliche Musizieren und Üben besteht in einem spannenden, abwechslungsreichen Unterricht. Dieser weist langfristig die ganze Fülle der Lernfelder auf und ist immerzu angereichert mit der ausdrücklichen und detaillierten Aneignung von Lernstrategien und Übemethoden. Aus einem derartigen Unterricht heraus werden variierend interessante und herausfordernde Aufgaben für das häusliche Musizieren und Üben gemeinsam mit den SchülerInnen formuliert. „Hausaufgaben stellen“ ist unter solch geglückten Bedingungen eine eigenständige didaktische Handlung, die in der Unterrichtsvorbereitung gesondert bedacht und im Unterrichtsablauf überlegt platziert wird. Das würde selbstverständlich ausschließen, dass man am Schluss der Unterrichtsstunde noch in aller Eile aus dem Stegreif ein paar Aufgaben notieren lässt, von denen man nicht so recht weiß, ob sie in Umfang, Schwierigkeitsgrad und Anregungsgehalt wirklich den SchülerInnen gerecht werden. Natürlich sollen unsere SchülerInnen Technik auch trimmen und Stücke einpauken. Aber „Trimmen“ und „Einpauken“ erhalten einen anderen Charakter, wenn oft genug kreative und produktive Aufgaben gestellt werden.


3

Häusliches Musizieren und Üben

Aufgabenstellungen Im Folgenden Vorschläge für interessante Aufgabenstellungen: •

mehrere Stücke vom Blatt spielen; Blattspielen üben und gleichzeitig ein neu zu erarbeitendes Stück auswählen

in einer Liedsammlung ein interessantes Lied auswählen und auswendig lernen

ein Lied auswendig lernen und es in der nachfolgenden Stunde den anderen SchülerInnen der Gruppe auditiv vermitteln

Improvisieren üben mit genauen Zielvorgaben

in gleicher Weise eine kleine Komposition anfertigen

für eine Komposition aus dem Barock Artikulation und Dynamik erproben und im Notentext eintragen

für die spieltechnischen Schwierigkeiten eines Stücks Übungen erfinden

Rhythmusübungen für den Gruppenunterricht vorbereiten und im Unterricht mit den MitschülerInnen erproben

ein Musikstück für die Aufführung mental durcharbeiten und „absichern“

Körperübungen, die auf individuelle Schwierigkeiten ausgerichtet sind, immer wieder nach kurzen Übephasen ausführen

mit Lernmaterial elementare Musiklehre erarbeiten und üben.

Hausaufgaben notieren Damit sind gewiss die Mittel noch nicht ausgeschöpft, um häusliches Musizieren und Üben vom Unterricht her intensiv zu unterstützen. Eine beliebte und effiziente Methode besteht darin, genau – jedoch wohldosiert – aufzuschreiben, was und wie im Einzelnen zu üben ist, z. B.:

im Notentext der Vermerk „6 W“, d. h. jedesmal wenn man an diese Stelle gelangt: sechsmal wiederholen

eine Schnecke in den Notentext gemalt bedeutet: sehr langsam spielen

erst die markierten schwierigen Stellen langsam, mehrfach wiederholen; dann diese Stellen in immer größere Zusammenhänge einbauen

markierte Stellen parallel üben

nicht von vorne, sondern von hinten das Stück abschnittweise erüben

bezeichnete Abschnitte oder ganze Stücke: genau analysieren, klatschen, durchbuchstabieren, singen, auswendig lernen, niederschreiben usw.

Sehr vorteilhaft ist es auch, mit den SchülerInnen den psychologischphysiologisch sinnvollen Aufbau der täglichen Übesequenz zu besprechen und als Erinnerungsstütze aufzuschreiben, so etwa: 1.

kurz aufwärmen

2.

etwas spielen, was man sehr mag und gut kann

3.

jetzt noch einmal konzentriert technisch einspielen

4.

und nun an die wirklich schwierige Hauptaufgabe

5.

danach wieder etwas Leichtes und Angenehmes

6.

und kurze Entspannungspausen immer wieder bewusst einlegen!

Sicherlich werden die meisten KollegInnen hier bekannte, ja selbstverständliche Vorschläge entdecken. Das soll auch so sein. Ich erhielt nämlich bezeichnenderweise viel, sehr viel Zustimmung von den Kolleginnen und Kollegen, als ich eine Fortbildung zum Thema „Üben“ mit den Worten beendete: „Pädagogische Professionalität besteht vor allem auch darin, das Selbstverständliche zu tun.“ Prof. Dr. Anselm Ernst (im Ruhestand) Musikhochschule Freiburg

Veröffentlichungen: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht Mainz 2003, 6. Aufl. Die zukunftsfähige Musikschule Aarau 2006 Was ist guter Instrumentalunterricht? Aarau 2007 (hierin insbesondere die Kapitel: Didaktik des Übens; Unterricht und Übe-Praxis)

Wochen-Übe-Plan festlegen Auch mit einem Wochen-Übe-Plan kann man beste Erfolge erzielen. Er weist tabellarisch Folgendes auf: a.

Tag und Übedauer

b.

Gegenstand des Übens

c.

Rang- und Reihenfolge der Übeinhalte

d.

Notizen über das, was gut gelang

e.

Notizen über das, was Schwierigkeiten bereitete.

Den vollständigen Artikel sowie den Brief an die Eltern von SchülerInnen zum Download finden Sie auf unserer Website www.schott-musikpaedagogik.de Einfach im Suchfeld eingeben: anselm ernst aber zu hause


Essential Exercises 4

Die Serie versteht sich als eine Bibliothek grundlegender Studienliteratur für alle Instrumentalisten. Neueditionen und Nachdrucke bewährter Etüden-Standardwerke finden ebenso Eingang in die Reihe wie technische Übungen und methodische Anleitungen. Mehrsprachige Vorworte, Tipps zum sinnvollen Üben und ein gutes Notenbild in gehobener Stichqualität zeichnen die Reihe Essential Exercises aus, die von renommierten Interpreten und kompetenten Pädagogen herausgegeben wird.

Stephen Heller

Charles Dancla

Rodolphe Kreutzer

25 melodische Etüden, op. 45 für Klavier

36 Études mélodiques et faciles für Violine

42 Études ou caprices für Violine

ED 20954 · ISMN 979-0-001-17717-7 € 13,99

ED 21126 · ISMN 979-0-001-17739-9 € 14,99

ED 20340 · ISMN 979-0-001-15078-1 € 16,95

aus ED 20340


5

Pierre Rode

Francois René Gebauer

24 Capricen in Etüdenform, in den 24 Tonarten für Violine (Gröner)

60 Methodische Übungen, op. 31 für 2 Flöten

ED 20584 · ISMN 979-0-001-15811-4 € 17,99 Pierre Rode 24 Capricen in Etüdenform, in den 24 Tonarten für Viola

ED 20803 · ISMN 979-0-001-17151-9 € 13,99 Die Übungen decken ein breites Spektrum von Ton- über Artikulations- und Rhythmusübungen bis hin zu Verzierungen ab. Eine abwechslungsreiche Ergänzung für den Anfängerunterricht.

ED 20585 · ISMN 979-0-001-15816-9 € 17,99

Reiner Wehle Tägliche Studien für Klarinette ED 20879 · ISMN 979-0-001-17257-8 € 13,99

Friedrich August Kummer 10 Etudes mélodiques, op. 57 für Violoncello (Violoncello 2 ad lib.) ED 20778 · ISMN 979-0-001-17070-3 € 13,95 Jede der „10 Etudes mélodiques“ behandelt einen eigenen technischen Schwerpunkt. Neben den technischen Aspekten kommt das musikalische Vergnügen nicht zu kurz: Jede Etüde kann auch als Duett gespielt werden. Ein wertvolles Studienwerk zur erfolgreichen Technikentwicklung, mit Vorübungen und Tipps zum Üben.

Gerhard Mantel Etüden üben Grundlagen der Cellotechnik in ausgewählten Etüden Band 1 ED 20701 · ISMN 979-0-001-16951-6 € 18,99 Band 2 ED 20702 · ISMN 979-0-001-16952-3 € 18,99 Band 3 ED 20703 · ISMN 979-0-001-16953-0 € 16,99 Kommentarband ED 20704 · ISBN 978-3-7957-4543-1 € 19,99

Peter-Lukas Graf Study with Style 30 Selected Studies for Flute Mit Tipps zum Üben und historischen Anmerkungen ED 20945 · ISMN 979-0-001-17385-8 € 18,99 Es gibt eine kaum übersehbare Reihe von Etüdenzyklen, die nicht nur technisches Handwerk vermitteln, sondern auch einen künstlerischen Anspruch haben. Peter-Lukas Graf hat aus dieser Fülle eine Auswahl getroffen und eine Anthologie zusammengestellt, in der repräsentativ Etüden unterschiedlicher Epochen und Stile vertreten sind. Maßgeblich für die Auswahl waren das stilistische Spektrum wie die Vielfalt der technischen Aspekte – ein Muss für die flötistische Ausbildung. Rudolf Mauz Schule der Geläufigkeit Training der Finger- und Zungentechnik für Klarinette ED 20953 · ISMN 979-0-001-17429-9 € 14,99

Die „Täglichen Studien“ wenden sich an fortgeschrittene Klarinettenschüler, Musikstudenten und professionelle Klarinettisten. Sie dienen der Vervollkommnung der Fingertechnik und der Erhaltung eines hohen manuell-spieltechnischen Niveaus. Sie eignen sich als effektives tägliches Übeprogramm oder als Einspielübungen nach längeren Spielpausen oder vor Konzerten.

Malte Burba Step by Step Grundlagen der Trompetentechnik in 64 Etüden aus 5 Jahrhunderten ED 20194 · ISMN 979-0-001-14769-9 € 14,95

Konrad Ragossnig Step by Step Grundlagen der Gitarrentechnik in 60 klassischen und romantischen Etüden ED 20101 · ISMN 979-0-001-14614-2 € 19,95


Christopher Norton 6

Rock & Pop Piano Basics

Rock & Pop Piano Basics

Der Klavier-Workshop für Balladen, Blues, Funk, Gospel, Hip-Hop und 15 weitere populäre Musikstile

Rock & Pop Piano Basics BH 12340 · ISMN 979-0-060-12340-5 € 19,99

20 Musikstile von Pop über Hip-Hop und Rap bis Ballade

Viele Spielstücke von Christopher Norton eigens komponiert

Praktische Übungen und wichtige Fachbegriffe

Alle Spielstücke und Begleittracks auf der beiliegenden CD

Boosey & Hawkes wird exklusiv ausgeliefert von Schott Music. www.schott-music.com

Mit dem neuen Klavier-Workshop von Christopher Norton lernen junge Klavierspieler die 20 wichtigsten aktuellen Pop-Stile mit eigens für dieses Heft komponierten Stücken kennen. Der Schwierigkeitsgrad nimmt mit jedem Kapitel zu, so dass man schnell einen merklichen Fortschritt erzielt. Neben praktischen Übungen zur technischen Umsetzung werden auch wichtige Fachbegriffe erklärt. Am Schluss jedes Kapitels wird dann alles an einem Stück ausprobiert. Mit viel Spaß am Spielen lernt man so eine Menge über die verschiedenen Stile des Pop-Klavier. Eine Vielzahl von Begleittracks zu den Übungen und Stücken sowie eine Vollversion befinden sich auf der beiliegenden CD, die vom Autor selbst eingespielt wurde. Dieser Pop-Klavier-Workshop ist nicht nur eine Schule, sondern vor allem Spielbuch und praktisches Nachschlagewerk für jeden, der Spaß an Pop-Piano hat!

www.boosey.com


Boosey & Hawkes 7

Solo Piano Collection The Boosey & Hawkes Solo Piano Collection bietet Pianisten mit mittlern Spielfähigkeiten aufregende Repertoirestücke in leicht zugänglichen und dennoch authentischen Arrangements. Herausgegeben von Hywel Davies. Russian Masters 20 Bearbeitungen mittleren Schwierigkeitsgrades beliebter Stücke russischer Komponisten. Neben Meisterwerken des 20. Jahrhunderts von Komponisten wie Prokofjew, Rachmaninow und Schostakowitsch beinhaltet die Ausgabe auch beliebte Werke des 19. Jahrhunderts von Borodin, Mussorgskij und Tschaikowsky. BH 12387 · ISMN 979-0-060-12387-0

Best Of British Diese brillante Sammlung mit Bearbeitungen mittleren Schwierigkeitsgrades bietet Stücke der bekanntesten und beliebtesten britischen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. Vertreten sind u. a. Elgar und Holst, Jenkins, Bridge und Bliss sowie natürlich Benjamin Britten. BH 12388 · ISMN 979-0-060-12388-7

Classical Chill-Out Diese Sammlung enthält 20 entspannende Melodien mittleren Schwierigkeitsgrades, die die Seele beruhigen. Darunter sind neben Klassikern auch weniger bekannte klassische Juwelen zu entdecken. BH 12389 · ISMN 979-0-060-12389-4

Rachmaninoff Die schönsten und beliebtesten Orchester- und Chorwerke des russischen Meisters Sergej Rachmaninow sind hier in mittelschweren Bearbeitung versammelt. BH 12390 · ISMN 979-0-060-12390-0

In Planung für 2012: American Greats

Shostakovich

BH 12392 · ISMN 979-0-060-12392-4

BH 12395 · ISMN 979-0-060-12395-5

Prokofieff

Tango

BH 12394 · ISMN 979-0-060-12394-8

BH 12391 · ISMN 979-0-060-12391-7

Boosey & Hawkes wird exklusiv ausgeliefert von Schott Music. www.schott-music.com

www.boosey.com


Querflöte 8

Die Querflöte ist aus der Jazz- Rock- und Popmusik nicht mehr wegzudenken: von den großen und erfolgreichen Jazzflötisten der 60er Jahre, wie Herbie Mann, dem Einzug der Flöte in die Rockmusik durch Ian Anderson (Jethro Tull) in den 70er Jahren und aktuell dem atemberaubenden Erfolg der Flöte als „beatboxing“ – Instrument.

Mit Modern Flute Concept erscheint nun zum ersten Mal eine Instrumentalmethode, die den fortgeschrittenen Flötisten umfassend in die Popurlarmusik einführt.

Damit man beim Üben gleich in den richtigen Groove kommt, wurden auf der beiliegenden CD alle Songs als Playback von professionellen Studiomusikern eingespielt.

Dirko Juchem Modern Flute Concept Flöten-Workshop ED 21022 · ISBN 979-3-7957-4522-6 € 24,99

aus ED 21022


9

Landgraf, Gefion Die fröhliche Querflöte Band 1 mit CD ED 20591-50 · ISBN 978-3-7957-4604-9 € 18,99 Band 1 ohne CD ED 20591 · ISBN 978-3-7957-5921-6 € 13,99 Spielbuch 1 für 1-2 Flöten und Klavier ED 20594 · ISBN 978-3-7957-5922-3 € 12,99 Trioheft 1 für 3 Flöten ED 20681 · ISBN 978-3-7957-5958-2 € 11,99 aus ED 21591

Schott Flute Lounge Dirko Juchem Pop Ballads Die 16 schönsten Pop Balladen

Jazz Ballads 16 bekannte Jazz Balladen

ED 20796 · ISBN 978-3-7957-5991-9 € 19,99

ED 21179 · ISBN 978-3-7957-4582-0 € 19,99


Blockflötenmusik 10

für den Unterricht Barocke Tänze

Klassik-Hits (Butz/Magolt)

Leichte Blockflötentrios

für 2 Sopran-Blockflöten (Butz/Magolt)

Beethoven: Freude, schöner Gotterfunken – Mozart: Eine kleine Nachtmusik – Smetana: Die Moldau – Mozart: Der Vogelfanger bin ich ja – Bizet: Auf in den Kampf – Verdi: O wie so trügerisch – Offenbach: Barcarole u. a.

für 3 Sopran-Blockflöten Bearbeitet von Rainer Butz

In der erfolgreichen Reihe „Spiel und Spaß mit der Blockflöte“ ist diese Auswahl überlieferter Tanzsätze und Arrangements erschienen. Sie enthält die wichtigsten Tanztypen und die berühmtesten Komponisten und Tanzmeister der Renaissance- und Barockzeit - von Praetorius, Händel und Lully bis zu Purcell, Bach und Rameau. Auch barocke Opern dürfen hier nicht fehlen. Auf der beiliegenden CD sind die Arrangements in 2 Versionen eingespielt: mit und ohne Blockflöten.

Diese Bearbeitungen entstanden für den schulischen Musikunterricht der Unterstufe mit der Sopran-Blockflöte als Klasseninstrument. Alle Arrangements sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden abgefasst, um sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler einbeziehen zu können. Band 1 · Klassik-Hits ED 8758 · ISMN 979-0-001-12167-5 € 10,99 Band 2 · Folk-Hits

ED 20652 · ISBN 978-3-7957-5952-0 € 13,95

ED 9177 · ISMN 979-0-001-12683-0 € 10,99 Band 3 · More Classics ED 9250 · ISMN 979-0-001-12857-5 € 10,99

für 1-2 Sopran-Blockflöten ED 9576-50 · ISBN 978-3-7957-5632-1 € 14,99 für 1-2 Alt-Blockflöten ED 9575-50 · ISBN 978-3-7957-5630-7 € 14,99

U

NE

Band 4 · Let’s dance Eine vielseitige Erweiterung des Blockflöten-Repertoires um bekannte Titel der Standard- und lateinamerikanischen Tänze ED 20789 · ISMN 979-0-001-17100-7 € 10,99


Klassik-Play-alongs 11

für Streicher U

NE

Mein erstes Konzert 25 leichte Vortragsstücke (1. Lage) aus 5 Jahrhunderten von Renaissance bis Pop für Cello und Klavier ED 20881 · ISBN 978-3-7957-4539-4 € 16,99

Mein erstes Konzert 44 leichte Gitarrenstücke aus 5 Jahrhunderten von John Dowland bis Leo Brouwer ED 20601 · ISBN 978-3-7957-5925-4 € 16,99 Klassik für Kinder 52 leichte Klavierstücke ED 20243 · ISBN 978-3-7957-5864-6 € 15,99

Klassik für Kinder 25 leichte Stücke für Violine (1. Lage) und Klavier für Schüler ab dem 2. Unterrichtsjahr ED 20684 · ISBN 978-3-7957-5956-8 € 14,99

aus ED 20881


Spaß an Lagenwechseln 12

für Cellisten Wer kennt nicht das Problem des Lagenwechsels? Bei einem so großen Instrument wie dem Cello haben die Cellisten auf ihrem Griffbrett oft große Distanzen zu bewältigen und sind somit ständig mit dem Wechsel der Lagen konfrontiert. Spaß an Lagenwechseln (1. und 4. Lage) gibt Gelegenheit, in spielerischer Art nach Anweisungen des Lehrers Erfahrungen, Sicherheit und Freude im Umgang mit Lagen zu sammeln. Die vierte Lage bietet die beste Orientierung auf dem Griffbrett für die linke Hand. Durch das Studium dieses Heftes wird die Grundlage für ein sicheres Lagenspiel, sowie die Voraussetzung für den Umgang mit allen weiteren Lagen geschaffen. Nach dem großen Erfolg von Spaß an Doppelgriffen setzen Sibylle Stein und Susanne Basler ihre ganze pädagogische und musikpraktische Erfahrung ein, um Kindern und Erwachsenen wichtige Basisfertigkeiten auf unkonventionelle Weise zu vermitteln. Neu entwickelte Piktogramme helfen bei der Orientierung.

Ebenfalls erschienen:

Spaß an Lagenwechseln 1. und 4. Lage

Band 1 Spaß an Doppelgriffen 1. Lage

EE 5300 · ISMN 979-0-2211-2090-8 € 19,95

EE 5177 · ISMN 979-0-2211-1593-5 € 15,95

Inhalt: •

Lagenwechsel mit dem gleichen Finger

Lagenwechsel mit zwei verschiedenen Fingern

Lagenwechsel mit der 4. weiten Lage

Lagenwechsel von der halben in die 1. und 4. Lage

Lagenwechsel mit anderen Fingern als bisher

Lagenwechsel auf verschiedenen Saiten

Band 2 Spaß an Doppelgriffen 1.-4. Lage EE 5178 · ISMN 979-0-2211-1594-2 € 15,95 Band 3 Spaß an Doppelgriffen Daumenlage EE 5184 · ISMN 979-0-2211-1600-0 € 15,95

Boosey & Hawkes, Bote&Bock, Simrock und A.J.Benjamin wird exklusiv ausgeliefert von Schott Music. www.schott-music.com


Easy Charts 13

Die größten Hits spielerisch leicht gesetzt

U

NE

Band 1

Band 2

Katy Perry: I Kissed A Girl Robbie Williams: Bodies Lena: Satellite The Plain White T‘s: 1,2,3,4 Marit Larsen: If A Song Could Get Me You Reamonn: Through The Eyes Of A Child Amy Macdonald: Don‘t Tell Me That It‘s Over Maria Mena: All This Time Leona Lewis: Bleeding Love Polarkreis 18: Allein, Allein Tim Toupet: Fliegerlied Ich + Ich: Pflaster

Lena: Taken By A Stranger Hurts: Wonderful Life Lady Gaga: Born This Way Pink: Raise Your Glass Katy Perry: Teenage Dream Israel „Iz“ Kamakawiwo‘ole: Over The Rainbow Bruno Mars: Grenade Train: Hey, Soul Sister Robbie Williams & Gary Barlow: Shame Ich + Ich: Universum Adam Lambert: Whataya Want From Me Revolverheld feat. Marta Jandova: Halt dich an mir fest

für C / Bb / Eb-Instrumente mit CD

für C / Bb / Eb-Instrumente mit CD

MF 3601 · ISBN 978-3-7957-4560-8 € 16,99

MF 3602 · ISBN 978-3-7957-4566-0 € 16,99

für Klavier / Keyboard

für Klavier / Keyboard

MF 3501 · ISBN 978-3-7957-8900-8 € 12,95

MF 3502 · ISBN 978-3-7957-4565-3 € 12,99


Schott Vocal Lounge 14

für Gesang und Klavier Carsten Gerlitz Schott Vocal Lounge für Gesang und Klavier

Die neue Serie Schott Vocal Lounge richtet sich an jede Sängerin und jeden Sänger auf der Suche nach gut klingenden, frischen Arrangements und stilvollen Playbacks, für die Bühne wie für’s Üben zu Hause.

Sing Jazz Ballads 12 Most Famous Jazz Ballads ED 20901 · ISBN 978-3-7957-5244-6 € 16,95

Im ersten Band der Serie besticht Carsten Gerlitz, mehrfacher Musical Director bei großen TV-Sendern und deren Casting-Shows, mit einer starken Auswahl berühmter Jazz Balladen, die er gekonnt und gut singbar in mittlerer Stimmlage arrangiert hat. Das Kino verzaubert uns mit packenden Geschichten von Liebe, Spannung, Abenteuern und schicksalhaften Begegnungen. Die schönsten Leinwand-Melodien hat Carsten Gerlitz im 2. Band verführerisch und unvergesslich in mittlerer Stimmlage arrangiert. Für den Pianisten ist in beiden Bänden eine passende, mittelschwere Begleitstimme vorhanden. Alle Titel wurden auf der jeweiligen Begleit-CD vom Autor und professionellen Sängerinnen und Sängern aufgenommen und liegen sowohl in einer Vollversion mit Gesang und einer Playback-Version vor. Sing Movie Classics 11 Famous Film Melodies ED 20908 · ISBN 978-3-7957-4535-6 € 17,99


Schott Saxophone Lounge 15

Famous Classics for Saxophone

Christmas Classics 16 Most Popular Christmas Melodies Santa Claus Is Coming To Town – Winter Wonderland – Merry Christmas Everyone – Mary‘s Little Boychild – Thank God It‘s Christmas – The Christmas Song – Driving Home For Christmas u. a.

bearbeitet von Dirko Juchem

speziell abgestimmte Arrangements

von echten Musikern eingespielte Playbacks

inkl. Klavierstimme für das Zusammenspiel im Duo

attraktive, Themenorientierte Songauswahl, die sich gut für das Soloinstrument eignet

für Alt-Saxophon ED 20957 · ISBN 978-3-7957-6045-8 € 19,95 Pop Ballads 16 Famous Pop Ballads Everything I Do (I Do It For You) – All By Myself – Blue Eyes – How Deep Is Your – Hello – Just The Two Of Us – Baker Street – Feelings – A Whiter Shade Of Pale u. a.

für Tenor-Saxophon ED 20958 · ISBN 978-3-7957-6046-5 € 19,95

für Alt-Saxophon ED 20561 · ISBN 978-3-7957-5913-1 € 19,95 für Tenor-Saxophon ED 20838 · ISBN 978-3-7957-5993-3 € 19,99

Jazz Ballads 16 Famous Jazz Ballads As Time Goes By – Night And Day – How High The Moon – Summertime – Blue Moon - My Way – Take The A-Train – Satin Doll – Petite Fleur – Fly Me To The Moon – Autumn Leaves – Moon River – Frankie And Johnny u. a.

Swing Standards 14 Most Beautiful Swingin‘ Ballads

Movie Classics 14 Famous Film Melodies

Sentimental Journey – A String of Pearls – Caravan – Mack the Knife – Perdido – Mood Indigo – Tequila – American Patrol – The Lady Is A Tramp – Body And Soul – In The Mood u. a.

Tara´s Theme (Vom Winde verweht) – Night Fever (Saturday Night Fever) – Lily Was Here – Making Whoopee (The Fabolous Baker Boys) – Hit The Road Jack (Ray) – Manha De Carnaval (Orfeo Negro) – Also Sprach Zarathustra (2001: Odysee im Weltraum) – Clair de Lune (Twilight) u. a.

für Alt-Saxophon

für Alt-Saxophon

ED 20753 · ISBN 978-3-7957-5982-7 € 19,95

ED 20472 · ISBN 978-3-7957-5898-1 € 19,95

für Tenor-Saxophon

für Tenor-Saxophon

ED 20824 · ISBN 978-3-7957-5992-6 € 19,95

ED 20473 · ISBN 978-3-7957-5899-8 € 19,99

für Alt-Saxophon ED 20981 · ISBN 978-3-7957-4516-5 € 19,99 für Tenor-Saxophon ED 20982 · ISBN 978-3-7957-4517-2 € 19,99


Drums & Percussion Basics 16

eat! Find your b

sics, Auf die Ba fertig, los! Spaß und Lernerfolg garantiert

Catrien Stremme

Ellen Mayer World of Percussion

Get Ready: Play Drums! Basis-Workshop Schlagzeug Drummer Know-How kompakt: Alles, was ein Schlagzeuger wissen (und können) muss. mit CD

·

Geschichte

·

Handling

·

Spielweise

·

Rhythm & Sounds

Band 1

Jörg Fabig

Band 1: Conga

SPL 1066 · ISBN 978-3-7957-6049-6 € 24,95

Drumset Starter 1 Die Schlagzeugschule für Anfänger

SPL 1081 · ISBN 978-3-7957-4525-7 € 14,99

Die neue Methode für angehende Schlagzeuger in einer Rockband, im Blasorchester oder einer Jazz-Combo.

Band 2: Bongo

in Vorbereitung: Band 2 SPL 1067 · ISBN 978-3-7957-6050-2 € 24,95

mit CD SPL 1071 · ISBN 978-3-7957-4536-3 € 19,99

SPL 1082 · ISBN 978-3-7957-4526-4 € 14,99 in Vorbereitung: Cajon SPL 1084 · ISBN 978-3-7957-4603-2 € 14,99


Vielsaitig 17

Gerald Weiser Rock & Pop Sologitarre Solospiel, Improvisation, Riffs Der Autor zeigt anhand der 20 bekanntesten Riffs der Rockgeschichte, wie Melodie- und Rhythmusspiel in der Pop- und Rockmusik markant miteinander verbunden werden. Noten mit CD SPL 1034 · ISBN 978-3-7957-5798-4 € 24,95

Thomas Fellow FellowGuitarBook Harmonielehre und moderne Liedbegleitung für Gitarre Manuel Steinhoff Beginner‘s Bass Basics & Grooves – spielend Bass lernen Mit diesem neuartigem Groove-Konzept lernt der Schüler schnell und systematisch, worauf es beim Bass spielen wirklich ankommt und wie berühmte Bassisten ihre Grooves aufbauen. Noten mit CD ED 20196 · ISBN 978-3-7957-5946-9 € 21,99

„Ein Standardwerk. Dieses Buch sollte jeder fortgeschrittene Gitarrist im Regal stehen haben.” Andreas Schulz, Chefredakteur Akustik Gitarre Noten mit CD + DVD ED 20675 · ISBN 978-3-7957-5954-4 € 39,99

Olaf Lenk Rock Hero From Zero to Hero Für alle, die Spaß an Guitar Hero® und Rock Band® haben, gibt es jetzt eine super einfache Methode, auf einer richtigen E-Gitarre abzurocken. Und damit dein Gitarrensound ohne störende Geräusche von mitklingenden Saiten aus dem Verstärker kommt, liegt dem Buch auch noch ein StringDamper bei. Noten mit CD + String-Damper SPL 1038 · ISBN 978-3-7957-5542-3 € 18,99


Old Mac Donald spielt... 18

Die schönsten Volks- und Kinderlieder „Ohne Lieder hätt‘ das Leben wenig Freude abzugeben.“ – unter dieses Motto könnte man diese Sammlung mit den schönsten Volks- und Kinderliedern stellen. So bietet die thematisch geordnete Sammlung Lieder für alle Lebenslagen: vom Geburtstagsständchen bis zu beliebten Hits aus Film und Fernsehen, von Liedern zu Tages- und Jahreszeiten bis zu spaßigen und auch ein wenig melancholischen Melodien aus aller Welt.

… Klavier (Korn) ED 20452 · ISBN 978-3-7957-0643-2 € 12,95 Das Heft wendet sich an junge Pianisten ab ca. 6 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Lehrwerk.

…Violine für 1-2 Violinen (Korn/Malycheva) ED 20453 · ISBN 978-3-7957-5905-6 € 14,99 Das Heft wendet sich an junge Geiger ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem Violin-Lehrwerk. Die beiliegende Play-Along-CD unterstützt das Üben zu Hause und den eigenen Vortrag.

… Gitarre für 1-3 Gitarren (Ansorge/Szordikowski) ED 20179 · ISBN 978-3-7957-5846-2 € 14,95 € Das Heft wendet sich an junge Gitarristen ab ca. 8 Jahren und ist eine ideale Ergänzung zu jedem GitarrenLehrwerk. Zusätzlich zu den Melodien in gut sing- und spielbaren Tonarten finden sich ausgearbeitete Begleitungen und zusätzliche Akkordsymbole. Sie bieten also jedem Spieler, dem Anfänger und dem fortgeschritten Gitarristen dankbare Aufgaben bei gemeinsamen Musizieren in der Besetzung: Melodie, ausgeschriebene Begleitstimme und Rhythmusgitarre. Mit Play-Along-CD.

Inhalt: Lieder für Feste und Feiern: Viel Glück und viel Segen Happy Birthday To You Wie schön, dass du geboren bist Jingle Bells Lieder aus Film und Fernsehen: Hey, Pipi Langstrumpf Hurra, hurra, der Pumuckl ist da Eine Insel mit zwei Bergen Spaßlieder: Drei Chinesen mit dem Kontrabass Auf der Mauer, auf der Lauer Meine Tante aus Marokko Der Cowboy Jim aus Texas Mein Hut, der hat drei Ecken If Your‘re Happy Jahreszeitenlieder: Frühling: Es tönen die Lieder I Like the Flowers Alle Vögel sind schon da Sommer: Lachend, lachend, lachend Summ, summ, summ Trarira, der Sommer, der ist da Herbst: Hejo, spann den Wagen an Bunt sind schon die Wälder Der Bratapfel Das Laub fällt von den Bäumen Winter: Leise rieselt der Schnee Schneeflöckchen, Weißröckchen Es ist für uns eine Zeit angekommen Morgen und Abendlieder: Danke für diesen guten Morgen Der Mond ist aufgegangen Weißt du, wie viel Sternlein stehen La le lu Lieder aus aller Welt: Bruder Jakob (Frère Jacques) Kalinka Auld Lang Syne Old Mac Donald What Shall We Do Shalom chaverim Üsküdara gideriken Bela Bimba La Cucaracha Go Down Moses O When the Saints


üben & musizieren 19

texte zur instrumentalpädagogik Die Buchreihe „üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik“ vertieft grundlegende Fragestellungen und gibt Antworten aus Theorie und Praxis.

Pepi Hofer

Peter Röbke/Natalia Ardila-Mantilla (Hg.)

Das Pferd in der Cellostunde Praktische Beispiele für kindgemäßen Instrumentalunterricht unter Anwendung der Impact-Pädagogik

Vom wilden Lernen Musizieren lernen – auch außerhalb von Schule und Unterricht

UM 5010 · ISBN 978-3-7957-0788-0 € 14,95

UM 5006 · ISBN 978-3-7957-0665-4 € 14,95

Reinhard Gagel

Frauke Grimmer/Wolfgang Lessing (Hg.)

Improvisation als soziale Kunst Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität

Künstler als Pädagogen Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentalpädagogik

UM 5009 · ISBN 978-3-7957-0727-9 € 14,95

UM 5005 · ISBN 978-3-7957-0642-5 € 14,95

Ursula Brandstätter/Martin Losert/ Christoph Richter/Andrea Welte (Hg.) Darstellen und Mitteilen Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, mit CD UM 5008 · ISBN 978-3-7957-0692-0 € 22,95

Wolfgang Rüdiger Der musikalische Körper Ein Übungs- und Vergnügungsbuch für Spieler, Hörer und Lehrer UM 5003 · ISBN 978-3-7957-0587-9 € 14,95

Reinhild Spiekermann

Freia Hoffmann

Erwachsene im Instrumentalunterricht Didaktische Impulse für ein Lernen in der Lebensspanne, mit DVD

Panische Gefühle Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht

UM 5007 · ISBN 978-3-7957-0678-4 € 22,95

UM 5002 · ISBN 978-3-7957-0538-1 € 14,95


Die schönsten Herbst20

Die Jahreszeiten Herbst und Winter kennen eine Fülle von Volks- und Kinderliedern, die zu den verschiedensten Anlässen gesungen werden. Themen sind Naturereignisse wie Wind, Wetter, Schnee, besondere Anlässe wie die Ernte oder das Drachensteigen, aber auch religiöse Feste und Bräuche wie St. Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachtszeit, Silvester und Dreikönige. Die Zusammenstellung enthält die schönsten Herbstund Winterlieder, leicht gesetzt für das instrumentale Spiel, sei es in der Musikschule, in der Grundschule, zu Hause oder im Ensemble.

U

NE

für 1-2 Sopran-Blockflöten

für 1-2 Trompeten

ED 20001 · ISBN 978-3-7957-5482-2 € 9,99

ED 21110 · ISBN 978-3-7957- 4558-5 € 9,99

Ausgabe mit CD

Ausgabe mit CD

ED 20001-50 · ISBN 978-3-7957-5483-9 € 14,99

ED 21110-50 · ISBN 978-3-7957- 4559-2 € 14,99

für 1-2 Alt-Blockflöten

für 1-2 Violinen

ED 20895 · ISBN 978-3-7957-5425-9 € 8,95

ED 20203 · ISBN 978-3-7957-5232-3 € 9,99

Ausgabe mit CD

Ausgabe mit CD

ED 20895-50 · ISBN 978-3-7957-5426-6 € 13,95

ED 20203-50 · ISBN 978-3-7957-5233-0 € 14,99

für 3 Blockflöten (SSA)

für 2 Violinen und Violoncello

Spielpartitur

Spielpartitur

ED 20002 · ISBN 978-3-7957-5484-6 € 9,95

ED 20204 · ISBN 978-3-7957-5234-7 € 9,95 Einzelstimmen

für 1-2 Flöten ED 20202 · ISBN 978-3-7957-5230-9 € 9,99 Ausgabe mit CD ED 20202-50 · ISBN 978-3-7957-5231-6 € 14,99

für 1-2 Klarinetten ED 20768 · ISBN 978-3-7957-5989-6 € 9,99 Ausgabe mit CD ED 20768-50 · ISBN 978-3-7957-5990-2 € 14,99

Violine 1 ED 20204-11 · ISBN 978-3-7957- 5422-8 € 3,95 Violine 2 ED 20204-12 · ISBN 978-3-7957- 5423-5 € 3,95 Viola ED 20204-13 · ISBN 978-3-7957-5487-7 € 4,99 Violoncello ED 20204-14 · ISBN 978-3-7957- 5424-2 € 3,95

U

NE

für 1-2 Akkordeons ED 21109 · ISBN 978-3-7957- 4556-1 € 9,99 Ausgabe mit CD ED 21109-50 · ISBN 978-3- 4557-8 € 14,99

für Klavier ED 20870 · ISBN 978-3-7957-5237-8 € 8,95 Ausgabe mit CD ED 20870-50 · ISBN 978-3-7957-5238-5 € 13,95


und Winterlieder 21

sehr leicht bearbeitet von Hans und Marianne Magolt 12. Sankt Martin = 104 1. Sankt

Mar

vom Niederrhein

tin,

g

G

Sankt

Mar

g

tin,

Sankt

G em g

E

Mar

tin

G

em

ritt durch

A

d7

Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort ge schwind, Sankt Mar tin ritt mit

G

d7

g

leich

tem

Mut:

A

d

D

D

sein

d7

d

D

d

G

Man

tel

deckt

G

g

E

© 2011 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz

g

g

ihn

em

G

g

E em

warm

und

gut.

A

d7

G g

CD: 2 Takte Vorspiel + Zwischenspiel, 2 Strophen

2. Im Schnee saß, im Schnee saß, im Schnee, da saß ein armer Mann, hatt’ Kleider nicht, hatt’ Lumpen an. „O helft mir doch in meiner Not, sonst ist der bittre Frost mein Tod!“

4. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin gab den halben still; der Bettler rasch ihm danken will. Sankt Martin aber ritt in Eil hinweg mit seinem Mantelteil.

3. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin zog die Zügel an, sein Ross stand still beim armen Mann, Sankt Martin mit dem Schwerte teilt’ den warmen Mantel unverweilt.

12

aus ED 21109 (für Akkordeon)


Alle Jahre wieder 22

Die schönsten Weihnachtslieder Zu keiner Jahreszeit wird so viel zu Hause musiziert wie in der Weihnachtszeit. Es ist die Zeit der Musik, die Zeit für das Zusammenspiel in den verschiedensten Besetzungen. Diese Hefte enthalten die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder, leicht gesetzt in gut spielbaren Tonarten und mit einer klangvollen Klavierbegleitung. 40 ausgewählte Lieder von „Alle Jahre wieder“, „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Wir sagen euch an den lieben Advent“ bis hin zu „Rudolph, the RedNosed Reindeer“, „We Wish You a Merry Christmas“ und „Winter Wonderland“ – eine Fundgrube für Unterricht, Konzert und weihnachtliche Hausmusik.

Die schönsten Weihnachtslieder herausgegeben von Uwe Korn für Sopran-Blockflöte und Klavier

ED 20716 · ISBN 978-3-7957- 5964-3

U

NE

für Alt-Blockflöte und Klavier ED 21145 · ISBN 978-3-7957-4576-9 für Flöte und Klavier ED 20715 · ISBN 978-3-7957-5963-6 für Klarinette und Klavier ED 20892 · ISBN 978-3-7957- 5252-1

U

NE

für Alt-Saxophon und Klavier ED 21146 · ISBN 978-3-7957-4577-6

U

NE

für Tenor-Saxophon und Klavier ED 21147 · ISBN 978-3-7957-4578-3 für Trompete und Klavier ED 20893 · ISBN 978-3-7957- 5253-8 für Violoncello und Klavier ED 20891 · ISBN 978-3-7957- 5251-4 für Violine und Klavier ED 20717 · ISBN 978-3-7957- 5965-0

5

3,9

1 je €


Microjazz Christmas Collection 23

by Christopher Norton Christopher Nortons berühmte Serie Microjazz erfreut sich weltweiter Popularität. Sie wird von Lehrern und Schülern gleichermaßen wegen ihrer inspirierenden Mischung aus populären Musikstilen und klassischem Klavierspiel geliebt. Die zwei Anfängerhefte und drei Sammlungen mit Repertoire in fünf klar gegliederten Schwierigkeitsstufen machen „Microjazz“ zu einer idealen Basis für progressives lehren und lernen. Die Microjazz Christmas Collection stellt dem (geübten) Anfänger am Klavier spritzige Stücke für die Weihnachtszeit zur Verfügung. Der Band enthält 20 innovative Arrangements traditioneller Weihnachtslieder in populären Stilen wie Jazz, Blues, Swing, Rock ’n’ Roll und Reggea, die die Magie des Weihnachtsfestes auf ganz besondere Weise einfangen.

Beginner/Intermediate BH 12384 · ISMN 979-0-060-12384-9 € 10,99

Inhalt (Beginner/Intermediate) •

Ding dong

The first nowell

Go! Tell!

Hymn for Christmas day

Il est né

Infant holy

Jingle rock

Little one

Mary‘s calypso

O holy night

O Tannenbaum

On Christmas night

Pat-a-pan

Rise up!

Three ships shuffle

Wassailing

Watchful shepherds

We wish you a merry Christmas

What child is this?

With gladness

Intermediate/Advanced BH 12428 · ISMN 979-0-060-12428-0 € 10,99

Boosey & Hawkes wird exklusiv ausgeliefert von Schott Music. www.schott-music.com

www.boosey.com


Die Roadmap zum Erfolg

Karriere-Ratgeber für Berufsmusiker

Gerald Klickstein

Volker Bernius / Michael Rüsenberg

Beruf: Musiker Ein Handbuch für die Praxis

Sinfonie des Lebens Begleitband zum Funkkolleg Musik

352 Seiten · Broschur

256 Seiten · Broschur

ED 21059 · ISBN 978-3-7957-0758-3 · € 24,99

ED 21251 · ISBN 978-3-7957-0780-4 · € 17,99

Begabung ist nicht genug, auch in der Musik gibt es Regeln für den Erfolg! Gerald Klickstein kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit seiner jahrzehntelangen professionellen Erfahrung, um angehenden Musikern einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden für die eigene Karriere an die Hand zu geben: Von Themen wie kreativem Üben und Verletzungsprävention über Methoden für ein angstfreies und erfolgreiches Auftreten bis zu Techniken der Selbstmotivation werden zahlreiche Anregungen und Tipps gegeben, die dank übersichtlicher Checklisten leicht zu überblicken sind.

Jeder Mensch liebt Musik auf seine Weise. Jede Generation erlebt Musik anders. Das Funkkolleg Musik in hr2-kultur verbindet ab Oktober 2011 Musik mit unserem Alltag, erkundet den Wert der Musik und zeigt den Mythos von Musik als einer Weltsprache. Der »Gänsehaut«-Effekt kommt dabei genauso zur Sprache, wie die Frage, wo Musik im Menschen entsteht – im Herz oder im Kopf – und wie sich der Musikgeschmack bildet. Als Begleitung zum Funkkolleg erscheint ein Buch mit aktuellen Texten, die den gegenwärtigen Stand des Nachdenkens über Musik widerspiegelt. So ist der Band als eigenständiger Reader nutzbar, aber er ist auch zugleich ein Angebot an die Hörerinnen und Hörer des Funkkolleg Musik, sich im Anschluss an die Radiosendungen in hr2-kultur mit den Themen der Sendereihe vertiefend zu befassen.

Der Autor präsentiert eine leicht verständliche, integrative Methode für alle Instrumentalisten und Vokalisten, um deren musikalischen Fähigkeiten zu steigern und als Künstler erfolgreich zu sein. Beruf: Musiker ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Chancen wahrnehmen, Risiken vermeiden und ein Leben lang an ihrer Begabung Freude haben möchten. Weitere Informationen und Downloads unter: www.musiciansway.com

Schott Music, Mainz Printed in Germany 09/2011 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten Verkehrsnummer: 15765 · USt-IdNr. DE149025549


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.