Schulkatalog 2008/09

Page 1

2008/09

Musik Neue Materialien f端r die Sekundarstufen


Service bei Schott Music

Per Telefon Unser Kundenservice ist von 8.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Fr) für Sie da, um Ihre Fragen zu unserem Programm kompetent und rasch zu beantworten. Selbstverständlich nehmen wir auch Bestellungen telefonisch entgegen. Telefon-Nummer: 06131/505-140

Per Fax und E-Mail Ihre Bestellungen können Sie auch jederzeit elektronisch an uns senden: E-Mail: info@schott-music.com · Fax-Nummer: 06131/246-119

Per Post Schicken Sie uns einfach die angehängte Bestellkarte zurück. Das Porto übernehmen selbstverständlich wir. Sie können Ihre Bestellungen gern auch formlos an unseren Kundenservice richten: Schott Music · Melanie Schindel · Weihergarten 5 · 55116 Mainz

www.schott-music.com

Impressum Redaktionsschluss: 09/2008 Titelbild aus: Streicher sind klasse Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

Prüfexemplare Bei allen mit 0 gekennzeichneten Titeln bieten wir Prüfexemplare an. Gegen Vorlage des Schulstempels erhalten Sie darauf 50% Rabatt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand (soweit gesetzlich zulässig): Mainz Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE 149025549 Alle Titel sind auch über den gut sortierten Buch- und Musikalienhandel erhältlich.


Inhaltsverzeichnis

Hits f端r die Schule mit songs unlimited . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Zukunft@BPhil. Unterrichtsmodelle f端r die Praxis . . . . . . .

4

Klassenmusizieren mit musik live . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial . . . .

8

Streicher- und Chorklassen mit schulmusik plus . . . . . . . . 12 Chor in der Schule und Chorb端cher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Schulpraktisches Klavierspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Musik- und Harmonielehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Partiturlesen mit Eulenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Schulorchester und -leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Chorleitung und Stimmbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Sch端lerband mit Top 100 Hit Collection . . . . . . . . . . . . . . . 34 Lesestoff und Lexika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Sonderangebot Erlebniswelt Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

1


Hits für die Schule mit songs unlimited Der Mix macht’s: Sechs Jahrzehnte BRD, alter Osten und neue Bundesländer, Europa und die Welt, Oldie, Pop-Hit, Musical, Klassiker – das alles bietet songs unlimited. Die innovative Titelauswahl erschließt mit über 80 Songs eine Fülle an neuem Repertoire für den Musikunterricht.

klare Orientierung durch übersichtlich gegliederten Notensatz

Originalsound und hochwertige Playbacks

die wichtigsten Fakten im Überblick

Gitarrengriffe auf einen Blick

2 Hits für die Schule mit songs unlimited

motivierende Einführungstexte und Illustrationen zur Entstehungsgeschichte

einfache Mehrstimmigkeit


Neu

songs unlimited Im Vordergrund steht der kreative Umgang mit populärer Musik. Dafür sorgen umfangreiche Zusatzangebote, für die bekannte Bands und Promis (u.a. Wise Guys und Die Prinzen) Pate gestanden haben: – Songwriting und Arrangieren – Klassenmusizieren und Patterns – Mouth Percussion – Stimmtraining und Microphoning – Tipps und Tricks aus erster Hand: Promis im Gespräch

Songs unlimited Songs unlimited (in Kooperation mit (ED Ernst Klett Verlag,i.V.Stuttgart) Songbook ISMN M-001-15685-1 20517) Songbook CD-Box CD-Box

inkl. 4 CDs inkl. 4 CDs

TISMN 9482 M-001-15685-1 (ED 20517) T 9482

¤ 17,95 i.V. uPr. ¤ 48,95

0

3 Hits für die Schule mit songs unlimited


Zukunft@BPhil Unterrichtsmodelle für die Praxis 2002 wurde die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker Zukunft@BPhil von Sir Simon Rattle ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Schülern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung einen Zugang zur Welt der Klänge und der musikalischen Formen vermittelt. Gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern, mit Komponisten und anderen Künstlern erarbeiten sie musikalische Werke, die anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.

klare Orientierung durch übersichtliche Gliederung

Projektpläne und Unterrichtsmodelle

Ausschnitte der Projektphasen von „Zukunft@BPhil“ auf DVD

4 Zukunft@BPhil – Unterrichtsmodelle für die Praxis

breit gefächertes Angebot für verschiedene Klassenstufen

Querverbindungen zu Tanz, Kunst und Film


Neu

Mast, Christine / Milliken, Catherine

Zukunft@BPhil Die Education-Projekte der Berliner Philharmoniker 240 Seiten mit DVD – Broschur Die hier dokumentierte Auswahl von zehn Projekten bietet Unterrichtsmodelle, die sich überwiegend mit Neuer Musik auseinandersetzen und der musikalischen Arbeit in der Schule neue Impulse geben. Die beiliegende DVD enthält reichhaltiges Bild- und Tonmaterial aus den Projektphasen von Zukunft@BPhil.

Zukunft@BPhil

inkl. DVD

ISBN 978-3-7957-0151-2 (ED 20228)

¤ 29,95

5 Zukunft@BPhil – Unterrichtsmodelle für die Praxis


Klassenmusizieren mit musik live musik live ist ein vollkommen neu entwickeltes Lehrwerk für den Unterricht ab Klasse 5. Hier finden Schülerinnen und Schüler ihre eigenen musikalischen Lebenswelten wieder. In diese motivierende Atmosphäre sind handlungsorientierte Vorschläge integriert, mit denen die Schüler in die Lage versetzt werden, sich Musikwissen weitgehend selbst zu erschließen. Ergänzend zum Schülerbuch bietet musik live jetzt zwei neue Konzepte für das Klassenmusizieren im Unterricht und AG-Bereich.

Dieser Weg wird ein leichter sein!

einfache Arrangements: auch ohne musikalische Vorkenntnisse umsetzbar

6 Klassenmusizieren mit musik live

Hochwertige Begleitmaterialien: · Playback · MIDI · Audio · Video · PDF vielseitiges Repertoire: vom klassischen Spielstil bis zum aktuellen Chart-Hit


Neu Hügel, Petra

Klassik mit der Klasse Dieses Heft ist eine aktive Musizier-Reise vom Barock über die Wiener Klassik bis zur Romantik. Alle Schüler – egal ob sie viel oder wenig Musiziererfahrung haben – können mitmachen und tragen an ihrem Instrument oder mit ihrer Stimme zum Gesamterfolg bei. Mit flexiblen Besetzungsmöglichkeiten und begleitende Playbacks auf CD!

Frenzke, Peer / Hinz, Robert / Kruse, Remmer

Neu

Band ohne Noten Eine Band gründen mit Schülern ohne Vorkenntnisse? Aktuelle Hits nachspielen und selbst arrangieren? Verständliche Spielpartituren ohne traditionelle Notenschrift erstellen? Mit „Band ohne Noten” wird der Weg zur Schul- oder Klassenband ein leichter sein. Mit fertigen Arrangements aktueller Hits und zahlreiche Anregungen zum eigenen Arrangieren! Außerdem hochwertige Audio- und MIDI-Playbacks, Videos und ausführliche Lehrerkommentare.

Musik live 1 (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag, Stuttgart) Schülerheft (5./6. Schuljahr) ISBN 978-3-12-177001-4 ISBN 978-3-12-177001-4 (HDW 177001) (HDW 177001)¤ 14,95 ¤ 14,95 Lehrerband inkl. CD-ROM ISBN 978-3-12-177003-8 ISBN 978-3-12-177003-8 (HDW 177003) (HDW 177003)i.V. Feb. 09 CD-Box inkl. 3 CDsinkl. + CD-ROM 3 CDs + CD-ROM ISBN 978-3-12-177002-1 ISBN 978-3-12-177002-1 (HDW 177002) (HDW 177002)¤ 51,50 ¤ 51,50

Ergänzende Materialien Ergänzende Materialien Klassik mit der Klasse Band ohne Noten

inkl. CD inkl. CD

ISBN 978-3-7957-5907-0 (ED 20305) ISBN 978-3-7957-5907-0 (ED 20305) ISBN 978-3-7957-5906-3 (ED 20507) ISBN 978-3-7957-5906-3 (ED 20507)

i.V. ¤ 22,95 i.V. ¤ 22,95

7 Klassenmusizieren mit musik live


Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial Die Spezialhefte der traditionsreichen Zeitschrift Musik & Bildung bieten aktuelle Hits und Arrangements für das Klassenmusizeren und gehen direkt auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler ein. Fundierte Hintergrundinformationen und handlungsorientierte Anregungen erleichern die Unterrichtsvorbereitung; alle benötigten Materialien sind auf den beiliegenden Medien (CD/DVD) enthalten.

aktuelle Spezialhefte zu den „In-Themen“ des Musikunterrichts

fundierte Unterrichtsvorbereitung mit den Spezialheften von Musik & Bildung 56 PARTITUR LESEN LERNEN

musik

&

zuverlässig recherchierte und praxiserprobte Unterrichtseinheiten

ken tdec ur en rtit

57

Pa ung bild

Holzblasinstrumente

Fagott

transponierende Orchesterinstrumente

Abkürzung: Tri.

der Gnom

Streicher

Klavierauszug

Arbeitsblätter ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲

Domino – S. 57 Lückentext zum Partituraufbau – S. 58 Fuchsfragen – S. 58 Der Partiturfuchs – S. 59 Der Detektiv sucht – S. 59 Außenseiter – S. 60 Textpuzzle – S. 60 Kreuzworträtsel – S. 61 Doppelpuzzle – S. 61

Dateien ▲ ▲

Für Besserwisser, Schlaufüchse und solche, die es werden wollen

Auf den folgenden Seiten finden sich Arbeitsblätter, die zusätzlich zu den Lerninhalten der vorhergehenden Kapitel eingesetzt werden können. Eigentlich sind es Musiktests, aber das werden die SchülerInnen nicht merken, denn Domino,

Puzzle und Kreuzworträtsel bewahren auch in diesen Zusammenhängen ihren spielerischen Charakter. Die Lösungen finden sich auf der Heft-CD.

▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲

Lösungsblatt zu „Domino“ Lösungsblatt zu „Lückentext zum Partituraufbau“ Lösungsblatt zu „Außenseiter“ Lösungsblatt zu „Der Detektiv sucht“ Lösungsblatt zu „Der Partiturfuchs“ Lösungsblatt zu „Textpuzzle“ Lösungsblatt zu „Doppelpuzzle“ Lösungsblatt zu „Kreuzworträtsel“

Spielwiese

übersichtliche Materialkästen zu Arbeitsblättern, Medien und Internetangebot

8 Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial

Flöte, Klarinette, Oboe

Arpa

Stehen in der Partitur ganz oben

hs uc uf

Joker

Blechblasinstrumente

la

Fasst alle Orchesterstimmen in zwei Systemen zusammen

Darf im Orchester nicht mitspielen

S ch

S ch

la

hs uc uf

Joker

Domino

Stehen in der Partitur ganz unten

einfache Kadenz: bestehend aus Tonika, Subdominante, Dominante, Tonika

Abkürzung: Fg.

Ophicleide, Cornet a piston

Abkürzung: Tbn.

Holzblasinstrumente

Cathy Berberian, amerikanische Sängerin

Komposition von Mussorgsky

Studienpartitur

der Gnom

ungewöhnliche Instrumente in der Symphonie fantastique

Dirigent

Hat ein kleines Format und ist nur zum Mitlesen gedacht

fantasievolle Unterrichtshilfen zum Üben von Lerninhalten


Neu Böttcher, Anke / Reuter, Mathias

Drum Circle Der Groove für alle Die Drum-Circle-Fangemeinde in Deutschland wächst spürbar. Auch an deutschen Schulen hält die Drum-Circle-Idee mehr und mehr Einzug. Kein Wunder, bietet sie doch die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art mit großen Gruppen oder mit der ganzen Klasse gemeinsam Musik zu machen. Ein Drum Circle lässt sich im Schulalltag für alle Altersstufen vielfältig einsetzen: als Begrüßungs- oder Abschiedskreis in der Klasse, als jahrgangsübergreifende Musikaktion oder auch als Gemeinschaftsaktion auf dem Schulfest zusammen mit SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften.

Biedermann, Detlef / Hein, Christoph / Müller-Waldheim, Gerhard

Boomwhackers Musical Tubes Arrangements und Spielstücke für das Klassenmusizieren in Zusammenarbeit mit Let’s make Music e.V.

Neumann, Friedrich

Rhythm in the Classroom Acht Spielszenen, in denen sich der (Schul)alltag zur Rhythmus-Performance verwandelt. Die benötigten Instrumente gibt es in jedem Haushalt und in jeder Schule.

Neu

Partitur entdecken

Infos siehe Seite 25

Musik & Bildung spezial Drum Circle Boomwhackers Musical Tubes Rhythm in the Classroom Partitur entdecken

inkl. DVD inkl. CD inkl. CD inkl. CD

ISBN 978-3-7957-0368-4 (MUB 5010) ISBN 978-3-7957-0494-0 (KLM 5001-50) ISBN 978-3-7957-0513-8 (MUB 5006) ISBN 978-3-7957-0369-1 (MUB 5011)

¤ 22,95 ¤ 22,95 ¤ 22,95 ¤ 22,95

9 Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial


Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial

Neumann, Friedrich

Deutsch gerappt Acht deutschsprachige HipHop-Songs zum Singen, Rappen und Spielen

Deutsch gerappt 2 HipHop selber machen. Songs zum Nachspielen & Tipps und Materialien für den Musikunterricht

Klassik-Rap Klassische Themen neu entdeckt in Top-Hits von Coolio bis Down Low

Ohligschläger, Bettina

Streetdance in der Schule Materialien für den Musik- und Sportunterricht Video-Lehrgang auf DVD!

Musik & Bildung spezial Deutsch gerappt inkl. CD Deutsch gerappt 2 inkl. CD Klassik-Rap inkl. CD und Diskette Streetdance in der Schule DVD Gospel & Spiritual inkl. Mixed-mode-CD Teamwork

ISBN 978-3-7957-0550-3 (MUB 5009) ISBN 978-3-7957-0548-0 (MUB 5007) ISBN 978-3-7957-0374-5 (ED 9178-50) ISBN 978-3-7957-6054-0 (KLM 5002) ISBN 978-3-7957-0462-9 (MUB 5003-50) ISBN 978-3-7957-0495-7 (MUB 5004)

10 Musizieren in der Klasse mit Musik & Bildung spezial

¤ 22,95 ¤ 22,95 ¤ 22,95 ¤ 34,90 ¤ 22,95 ¤ 10,95


Gospel & Spiritual Chorsätze und Begleitarrangements für Klassenunterricht und Chor-AG

Nimczik, Ortwin / Rüdiger, Wolfgang

Teamwork Sprache, Bild, Bewegung, Szene: neue Musik für Schülerensemble

Das Abo von musik Zeitschrift für Musik in den Klassen 5-13

Bestellen Sie bei: Schott Music Zeitschriften Leserservice Postfach 3640 · 55026 Mainz Tel: 06131 / 246-857 · Fax: 06131 / 246-483 zeitschriften.leserservice@schott-music.com www.musikpaedagogik-online.de Probe-Abo 2 Hefte ¤ 9,90* Jahres-Abo 4 Hefte ¤ 30,–* Jahres-Abo plus+ 4 Hefte · 4 CDs · 4 DVDs ¤ 82,–* Einzelheft ¤ 8,90 * Preise inkl. Versandkosten (Inland; Ausland auf Anfrage)

Neues Layout, neues Konzept, neue Medien – bewährte Qualität! Die neue Version der traditionsreichen Zeitschrift stellt praxiserprobte Unterrichtsprojekte für MusiklehrerInnen aller weiterführenden Schulen vor. Die Inhalte reichen von der Rhythmikschulung über die Klassikvermittlung bis zum Arrangement für die ganze Klasse. Die Integration von Bewegung und der Einsatz unkonventioneller Wege zu neuer Musik sind ebenso Thema wie

&

ung d l i b

Ideen für den Unterricht mit MigrantInnen. Neue Formen wie die Anbindung an Internetinhalte, ein Komponisten-Comic oder filmische Darstellungshilfen versprechen einen kreativen Unterricht. Zu den Heften ist jeweils eine Audio-CD mit allen im Unterricht benötigten Hörbeispielen sowie eine DVD-ROM mit Filmen und weiteren Arbeitsmaterialien erhältlich. Zusätzlich erhalten die AbonnentInnen Zugriff zu zahlreichen Unterrichtsmaterialien im Internet.

11 Abonnement Musik & Bildung


Streicher- und Chorklassen mit schulmusik plus schulmusik plus bietet neue und alternative Konzepte fĂźr die musikalische Praxis im Unterricht – hier geht es um das systematische Erlernen instrumentaler und vokaler Fähigkeiten in den Sekundarstufen. Die Konzepte sind das Ergebnis langjähriger Unterrichtserfahrung und vermitteln anschaulich, wie Streicher- und Chorklassen geplant und organisiert werden kĂśnnen.

Neue Konzepte fßr die musikalische Praxis im Unterricht! -HW]W OHUQVW 'X HLQ 6W FN NHQQHQ GDVV 'X YLHOOHLFKW VFKRQ HLQPDO JHK|UW KDVW (V LVW HLQ DXVJHODVVHQHU 7DQ] DXV HLQHU 2SHUHWWH 'LH 2SHUHWWH LVW GHU 9RUOlXIHU GHV 0XVLFDOV 'X NDQQVW GHQ Ä&DQ &DQ³ ]XQlFKVW ODQJVDP VSLHOHQ VR ZLH LKQ GHU .RPSRQLVW &DPLOOH 6DLQW 6DHQV LQ VHLQHP Ä.DUQHYDO GHU 7LHUH³ XQWHU GHP 7LWHO Ä6FKLOGNU|WHQ³ YHUZHQGHW KDW $EHU QRFK PHKU 6SD‰ PDFKW HV GHQ Ä&DQ &DQ³ ZLOG XQG VFKQHOO ]X VSLHOHQ 'HU =ZHLYLHUWHOWDNW ¹ 6SULFK IROJHQGH 5K\WKPHQ GLH LP Ä&DQ &DQ³ YRUNRPPHQ ]XQlFKVW PLW 5K\WKPXVVLOEHQ ]XU 7DNWILJXU XQG VWUHLFKH VLH GDQQ

praxiserprobte Arrangements und Ăœbungen ,Q 7DNW XQG GHV Ă„&DQ &DQÂł NRPPW HLQH 2NWDYH PLW ' PLW DQVFKOLH‰HQGHU ' 'XUWRQOHLWHU DEZlUWV YRU 6LQJH VLH ]XQlFKVW XQG VSLHOH VLH GDQQ DOV 9RU  EXQJ

Einbindung verbindlicher Lehrplaninhalte

7KHPD DXV GHP &DQ &DQ 'DV IROJHQGH 6W FN EDVLHUW DXI HLQHP Ä&DQ &DQ³ YRQ -DFTXHV 2IIHQEDFK ¹ DXV GHVVHQ 2SHUHWWH Ä2USKHXV LQ GHU 8QWHUZHOW³ ,Q GHU 2SHUHWWH QLPPW 2IIHQEDFK VRZRKO GLH HUQVWH 2SHU VHLQHU =HLW DOV DXFK GLH JHVHOOVFKDIWOLFKHQ 9HU KlOWQLVVH DXIV .RUQ 'HU Ä&DQ &DQ³ ¹ HLQ VFKQHOOHU 7DQ] ¹ LVW GLH ZRKO EHNDQQWHVWH 0HORGLH GDUDXV 0 - 2IIHQEDFK %HDUE % 3 %RFK ‹ 6FKRWW 0XVLF ]

12 Streicher- und Chorklassen mit schulmusik plus


Neu Schnitzer, Ralf

Singen ist klasse Das neues Unterrichtskonzept stellt von Anfang an das Singen in den Mittelpunkt. Singen wird so zum Schlüssel für die Entfaltung von Musikalität, wird zum musikalischen Sprachmedium. Wo es Singe- bzw. Chorklassen gibt, verändert sich der Musikunterricht, seine Bewertung bei den Schülern und seine Bedeutung für die Schule. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtserfahrungen, ein methodischer Leitfaden für mehrere Jahre mit einer Fülle an Tipps, Ideen und Materialien – ein Werk aus der Praxis und für die Praxis.

Neu

Boch, Birgit / Boch, Peter

Streicher sind klasse Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht „Streicher sind klasse“ verbindet die musikalische Praxis mit den Lehrplaninhalten. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Neben den Schülerbänden für die vier Streichinstrumente und einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikunterricht mit Streichinstrumenten.

Singen ist klasse Schülerheft Lehrerband

ISMN M-001-15156-6 (ED 20367) ISBN 978-3-7957-0166-6 (ED 20256)

¤ 9,95 ¤ 19,95

0

inkl. DVD

¤ 11,95 ¤ 11,95 ¤ 11,95 ¤ 11,95 ¤ 16,95 ¤ 27,95

0 0 0 0

inkl. DVD

ISMN M-001-15041-5 (ED 20306) ISMN M-001-15044-6 (ED 20309) ISMN M-001-15042-2 (ED 20307) ISMN M-001-15043-9 (ED 20308) ISMN M-001-15045-3 (ED 20310) ISMN M-001-15046-0 (ED 20311)

Streicher sind klasse Violine Viola Violoncello Kontrabass Klavierbegleitung Lehrerband

13 Streicher- und Chorklassen mit schulmusik plus


Chor in der Schule mit den Wise Guys und Robbie Williams Chor in der Schule stellt die Arbeit mit Schulchören unter neue Vorzeichen: Vom Volkslied-Remix über Klassiker der Popkultur bis hin zum aktuellen Wise Guys- oder Robbie WilliamsTitel erschließt die von Carsten Gerlitz und Stefan Kalmer herausgegebene Reihe durch alle Genres neues Repertoire.

Mit speziellen Übetracks – neue Wege für die Chorarbeit in der Schule! Jetzt ist Sommer Text und Musik: Daniel "Dän" Dickopf Originalarrangement: (Wise Guys 2001) Edzard Hüneke Arrangement SAB+p: Stefan Kalmer Intro

jq = eK x

q = 98

auf die besonderen Anforderungen in der Schule zugeschnitten

S

   

A

  

+ B ad lib.

dm

dm

dm

dm

ins Ca - fé,

          dum

pf

 dm

dm

dm

G

dm

dm

Begleitsätze sorgen für harmonische Unterstützung

* ) Spielzeiten CD Track 6

Dann ’n

wo ich die schö - nen Fraun auf der Stra - ße seh.

 pf

    

  

te pe dum dum

pf

pf

F

dm

dm

 52 597

te pe dum dum



dm

dm

Tipps zur Einstudierung

Dann ’n

   

dm

                  

te pe dum dum

  



wo ich die schö - nen Fraun auf der Stra - ße seh.

ins Ca - fé,

   

© 2004 by Edition Wise Guys

Chor in der Schule

                  

Son - nen - bril - le auf und ab

    dum

F

0:10 * )

Son - nen - bril - le auf und ab

14

 

        

Hinweise zum historischen Kontext

jq = eK x

q = 98  G 

   

1. Strophe

3

                        Dum dum pf te pe dum dum pf te pe dum dum pf te pe dum dum pf

Bar

Kavier

klangvolle und flexibel einsetzbare Arrangements

G

dm

dm

Das widerrechtliche Kopieren von Noten ist gesetzlich verboten und kann privat- und strafrechtlich verfolgt werden. Unauthorised copying of music is forbidden by law, and may result in criminal or civil action.

preisgünstige Paketangebote


Kalmer, Stefan

Wise Guys... and Girls Fünf Highlights der berühmten A cappella-Formation erstmals in gemischter Besetzung: Wo der Pfeffer wächst Juli – Früher – Jetzt ist Sommer – Mädchen, lach doch mal

Gerlitz, Carsten

Volkslieder remixed Kein Feuer, keine Kohle – Leise zieht durch mein Gemüt Zogen einst fünf wilde Schwäne – Es geht eine dunkle Wolke Jetzt fahr' wir übern See – Abend wird es wieder

Neu

Gerlitz, Carsten

Pop Ballads Fünf Megahits der Popgeschichte: Just the Two of Us – Hey There Delilah – Right Here Waiting for You – Mad World – Take My Breath Away

Geissler, Severin / Kalmer, Stefan

Pop X-mas Last Christmas – All I Want For Christmas is You Mary Did You Know – Rudolph the Red-Noise-Reindeer – Stop The Calvary

Chor für die Schule (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag, Stuttgart) Hits Supreme Liederheft Chorpartitur

inkl. CD ab 10 Exemplaren

ISBN 978-3-12-178010-5 (ED 20252) ISBN 978-3-12-178011-2 (ED 20252-01)

¤ 14,95 ¤ 6,95

inkl. CD ab 10 Exemplaren

ISBN 978-3-12-178014-3 (ED 20254) ISBN 978-3-12-178015-0 (ED 20254-01)

¤ 14,95 ¤ 6,95

inkl. CD ab 10 Exemplaren

ISBN 978-3-12-178016-7 (ED 20255) ISBN 978-3-12-178017-4 (ED 20255-01)

¤ 14,95 ¤ 6,95

inkl. CD ab 10 Exemplaren

ISBN 978-3-12-178022-8 (ED 20521) ISBN 978-3-12-178023-5 (ED 20521-01)

¤ 14,95 ¤ 6,95

ISBN 978-3-12-178012-9 (ED 20253) ISBN 978-3-12-178013-6 (ED 20253-01)

¤ 14,95 ¤ 6,95

Wise Guys ... and Girls Liederheft Chorpartitur

Pop Ballads

Hofmann, Bernhard

Liederheft Chorpartitur

Hits Supreme

Pop X-mas

Fünf Songs aus dem Repertoire von Robbie Williams! Somethin' stupid – She's the one – Mack the knife – Let me entertain you – Kids

Liederheft Chorpartitur

Volkslieder remixed Liederheft Chorpartitur

inkl. CD ab 10 Exemplaren

15 Chor in der Schule


Chorbücher 123

Angels Text und Musik: Guy Antony Chambers/Robert Peter Williams Arrangement: Bernhard Hofmann q = 76 iq = iq Intro

S

    

A

    

    

Bar

Strophe 1

 doom

  

   





Doom

    

 Doom

does an an -

1. I sit and wait,

Piano

flexible Arrangements: als SSA oder SAB einsetzbar hochwertige Playbacks

q = 76 El         

   









 



  

4

   

  

  

doom

   

- gel

 

 

 

  

my



 doom



    

fate,

and do they know

Al

 

 doom

doom

  

con - tem - plate

doom

doom

   -

  

doom

doom

   

breit gefächtertes Repertoire

  

doom

einfache Klavierbegleitungen







Alm7

Bl

 









 

 

© 1997 by BMG Music Publishing Ltd./EMI Virgin Music Ltd. Rechte für D/A/CH/Osteuropa (ohne Baltikum): EMI Virgin Music Publishing Germany GmbH & Co. KG, Hamburg/Musik-Edition Discoton GmbH, München

52 600

Auftakt Das Pop-Chorbuch für die Schule (Geissler/Gerlitz/Hofmann/Kemper/Schnitzer/Schubert/Sennholz/Sturm) 30 Arrangements aus der bunten Welt der Popularmusik des 20. und 21. Jahrhunderts, in schultauglichen und praxiserprobten Arrangements samt Klavierbegleitsätzen bilden den unvergleichlichen Mix dieser Sammlung. Als erstes Pop-Chorbuch für die Schule bietet „Auftakt“ damit die ideale Ergänzung zu klassischen Chorbüchern. Mit eingeflossen sind einige der besten und beliebtesten Arrangements aus der gleichnamigen Klett-Reihe, der überwiegende Teil jedoch wurde eigens für diese Veröffentlichung neu arrangiert und zusammengestellt. Eine preisgünstige Doppel-CD vereint Playbacks zu allen Titeln. On the sunny side of the street – Blue moon – Wäre das nicht wunderschön – Lollipop – Black Orpheus – Ich will keine Schokolade – Der Wassermann – Der Clown – Don't stop me now – Three times a lady – Rain in May – It's raining men – Only you – Major Tom – Mandy – O happy day – Can you feel the love tonight – Die Schatten werden länger – Angels – Ich schenk dir die Welt – Dieser Weg – Ich geh in Flammen auf

16 Chorbücher


Wise Guys

Sing mal wieder! Das Chorbuch für gemischten Chor (SATB/SAB); teilweise Klavier (Geissler/Thierfeldt) Dieses Chorbuch enthält die beliebtesten (und singbarsten) Songs aus dem Repertoire der Wise Guys, Deutschlands erfolgreichster A-cappella-Formation. Alle Titel wurden für diese Veröffentlichung neu arrangiert für drei- bis vierstimmige gemischte Besetzung – ein ideales Werk für Jugendchöre, gemischte Chöre und A-cappellaGruppen.

Wise Guys – Sing mal wieder!

ISMN M-001-15310-2 (ED 20430)

¤ 17,95

Auftakt (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag, Stuttgart) Liederbuch ISBN 978-3-7957-0167-3( ED 20257) CD-Box 2 CDs ISBN 978-3-7957-7605-3 (T 8872) (Playbacks und Originalaufnahmen in Ausschnitten)

¤ 16,95 ¤ 24,95

0

17 Chorbücher


Schulpraktisches Klavierspiel Aufgabe 19

1. Prägen Sie sich die verschiedenen Begleitmöglichkeiten gut ein und führen Sie die Notenbeispiele 112–116 und 118–120 sinnvoll weiter. Verfahren Sie dabei so, dass Sie immer nur eine Variante für den ganzen Formteil verwenden. 2. Spielen Sie den ganzen Song mit verschiedenen Begleittechniken bei mitgesungener oder/und mitgespielter Melodie. 3. Versuchen Sie auch, verschiedene Techniken zu kombinieren, so z. B. die rechte Hand aus NB 118 mit der linken Hand aus NB 117.

7. Lösungen Zu Aufgabe 4: NB 121

F-Dur

&w w w bw ?w w w w

Klarer und einfacher Einstieg

G-Dur

Bb-Dur

ww

bw w w bw

w w

w bw

w w w w

Eb-Dur

bw w w bw

w #w

w w

w w

bw bw

w w

D-Dur

A-Dur

w w

w #w

w w

w w

w #w w w

Zu Aufgabe 7:

Rock around the Clock

Einzelne Bausteine: flexible Handhabung und gezielter Einsatz für bestimmte Stile

q q

=q

C7

3

e

3

3

3

C7

3

F6

& b c œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ Œ Ó œœœ Œ Ó œ f 3 3 3 3 œ ?b c œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Ó

72

Workshops und Lösungsbeispiele Begleit-CD mit zahlreichen Hörbeispielen

T u. M: Jimmy de Knight / Max C. Freedman © Edition Kassner OV: Myers Music Inc. USA (1954) SV: Ed. Kassner & Co. Musikverlag

NB 122

6

F6

F6

F6

Ó ‰œ . œœœ ... Ó ‰ œ. œ.

œœ Œ Ó œœ œ Œ Ó œ

F6

F6

C7

C7

œ Œ Ó œ

œ Œ Ó œ

Œ œ Œ œ œ œ

Œ œ Œ œ œ œ

&b Ó

‰ œœ .. œœœ Œ Ó œœ .. œ

?b Ó

‰ œ. œ.

œœœ Œ Ó œ

Œ œœœ Œ œœœ Œ œœœ Œ œœœ œ œ œ œ

100

Neu Jäger, Tilman

Praxis Klavierbegleitung Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz Dieses Buch wendet sich an Musiklehrer aller Schularten, die ihre Liedbegleitungsfertigkeiten auf dem Klavier verbessern wollen. Das Repertoire reicht vom traditionellen Liedgut über Jazz, Latin und Blues bis zum Rock- und Popsong.

18 Schulpraktisches Klavierspiel


Schul-Liederbuch Eine Liedersammlung für die Sekundarstufe I 243 Lieder für Gesang (1-4 Stimmen) und Gitarre Der thematische Bogen reicht von Kinderliedern, Volksliedern und Chansons über Spirituals, Folk Songs und Schlager bis hin zu Rock und Pop. Mit Basisinformationen zu jedem Kapitel und Erläuterungen zu den soziokulturellen Hintergründen.

Chor Liederbuch Eine Sammlung von Chorsätzen aus Rock, Folk und Klassik für gemischten Chor 49 meist vierstimmige Sätze von Klassik bis Rock, vom Popsong bis zum gesellschaftskritischen Kanon – eine anregende Mischung für Schulchöre. Mit zahlreichen Tipps für eine instrumentale Begleitung, den Ausbau zu Quodlibets, Kleinstkantaten oder MiniMusicals, mit Hilfen zur Satzerarbeitung und Anregungen zum kreativen Umgang mit den Texten.

Praxis Klavierbegleitung Schul-Liederbuch Chor Liederbuch

inkl. CD

ISMN M-001-14900-6 (ED 20248) ISBN 978-3-7957-5675-8 (BUND 71139) ISBN 978-3-7957-5676-5 (BUND 71140)

¤ 19,95 ¤ 14,95 ¤ 19,95

0 0

19 Schulpraktisches Klavierspiel


Musik- und Harmonielehre Lernhilfen und Materialien Tonleitern und ihre Dreiklänge Kennst du dich mit Dur-Tonleitern schon aus? Die C-Dur-Tonleiter kennst du sicher schon. Suche sie in dem folgenden Lied und verbinde die Notenköpfe mit einer farbigen Linie.

34

& 44 œ

Idealer Begleiter für den Schulunterricht!

œ

& œ

œ

Und

das

œ

œ

Tö - ne

œ

œ

Klet - tern

œ

œ

hüp - fen,

œ

œ

auf

der

sprin - gen,

œ

œ

Lei - ter

œ

œ œ œ œ

œ

œ

Tö - ne

Tö - ne

œ

ma - chen

œ

œ

macht den

œ

Tö - nen

˙

œ

dies

und

das.

œ

œ

˙

Rie - sen - spaß.

Rudolf Nykrin, © 2007 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz

schnelle Festigung der Lerninhalte durch aktives Erleben

Schreibe die Töne der C-Dur-Tonleiter und ihre Namen auf und lies die Erklärungen: Der 1. Ton der Tonleiter ist der Grundton. In vielen Melodien spürt man seine Kraft, auch wenn man ihn nicht direkt hört. Viele Melodien hören auf dem Grundton auf.

Gut nachvollziehbare Lernschritte

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8. = 1.

.....

.....

.....

.....

.....

.....

.....

.....

& w

Aufgaben zu Gehörbildung auf CD

Der 7. Ton der Tonleiter ist der Leitton. Vom Leitton zum Grundton ist immer ein Halbtonschritt. Wenn du die Tonleiter aufwärts singst, spürst du, wie der Leitton auf den Grundton (der sich als 8. Ton wiederholt) hinleitet.

Jede Dur-Tonleiter hat zwei Teile, die gleich aufgebaut sind. Man nennt die Teile Tetrachorde (= Viertonreihen). Beispiel: D-Dur-Tonleiter

Zahlreiche Übungen und Rätsel zur Vertiefung

Erstes Tetrachord

# 1. & # w .....

Zweites Tetrachord

2.

3.

4.

w

5.

6.

7.

w

8. = 1.

w

w

.....

.....

.....

.....

.....

.....

.....

w

w

Schreibe die Namen der Töne der D-Dur-Tonleiter unter die Noten.

34

Nykrin, Rudolf

Mit Musik kenn ich mich aus Band 2: Harmonielehre – ganz leicht 104 S. – Broschur Das Arbeitsbuch führt zum bewussten Erleben von Intervallen, Dreiklängen und Akkordverbindungen. Die Lerninhalte werden durch aktives Erleben schnell gefestigt: durch Hören, Singen und Spielen, Lesen und Schreiben.

Ebenfalls erschienen: Band 1: Musiklehre für Kinder 72 S. – Broschur

20 Musik- und Harmonielehre

w


Schaper, Heinz-Christian

Hammaleser, Lisl

Schaper, Heinz-Christian

Musiklehre compact

Übungsprogramm Musiklehre compact

Formenlehre compact

Grundwissen und Übungen 182 S. – 190 Abb. – Broschur In Kooperation mit HueberHolzmann, München Ein lernzielorientiertes Arbeitsund Übungsbuch zur Musiklehre. Für Mittel- und Oberstufe hervorragend geeignet!

Definitionen – Aufgaben – Tests 148 S. – 132 Abb. – Broschur In Kooperation mit HueberHolzmann, München

Strukturen. Analysen. Übungen 158 S. – Broschur Dieses Buch zeigt einen Weg auf, musikalisches Grundwissen direkt zum besseren Verständnis von Musikwerken einzusetzen.

Dieses Arbeitsbuch stellt in sehr konzentrierter Form die Grundlagen der Musiklehre dar, wiederholt sie in systematischen Übungsfolgen und überprüft sie durch informelle Tests.

Mit Musik kenn ich mich aus Band 1: Musiklehre für Kinder Band 2: Harmonielehre – ganz leicht inkl. CD

ISBN 978-3-7957-0499-5 (ED 9690) ISBN 978-3-7957-0580-0 (ED 20055)

¤ 12,95 (ab 20 Ex. EUR 9,95) ¤ 14,95 (ab 20 Ex. EUR 11,95)

0 0

Compact-Reihe (weitere Titel erhältlich) Musiklehre compact Übungsprogramm Musiklehre compact Formenlehre compact

ISBN 978-3-7957-2332-3 (ED 8823) ISBN 978-3-7957-2331-6 (ED 8837) ISBN 978-3-7957-2386-6 (ED 20020)

¤ 9,95 ¤ 9,95 ¤ 9,95

21 Musik- und Harmonielehre


Musik- und Harmonielehre Lernhilfen und Materialien Intervalle

Tonleitern

Akkorde

Halbtöne, Ganztöne

Dur, Moll, Modale Skalen, Pentatonik

Akkorderweiterungen

Noten- und Pausenwerte

Als Intervall wird der Abstand zwischen zwei Tönen bezeichnet. Bei der Bestimmung der Intervalle ist zu berücksichtigen, dass es Ganzund Halbtonschritte gibt. Der Halbton (HT) ist die kleinste Entfernung zwischen zwei Noten. Ein Halbtonschritt entspricht einer kleinen Sekunde (z.B. F-Fis). Ein Ganzton (GT) besteht aus zwei Halbtönen; er entspricht einer großen Sekunde (z.B. F-G). Die Intervallabstände der Töne von Tonleitern und Akkorden bleiben durch alle Tonarten unverändert. Man unterscheidet zwischen reinen Intervallen (Prime, Quarte, Quinte, Oktave) und großen Intervallen (Sekunde, Terz, Sexte, Septime). Reine Intervalle besitzen einen „reinen”, offenen Klang, sie scheinen Dur- und Molltonleiter, Versetzungszeichen fast zu verschmelzen. Die großen bzw. kleinen Intervalle unterscheiden sich davon sehr deutlich.

Die modalen Skalen (Kirchentonleitern) basieren auf den sieben Tönen der C-Durtonleiter, wobei jeder Ton zum Grundton einer neuen Skala wird. Der typische Höreindruck entsteht durch die jeweils unterschiedliche Anordnung der Halbtonschritte.

Als Akkord bezeichnet man den Zusammenklang von mindestens drei verschiedenen Tönen. Der Dur- und Molldreiklang sowie der verminderte ( O ) und der übermäßige Dreiklang (aug) bilden die vier Basisdreiklänge.

Quintenzirkel

Wiederholungszeichen, Faulenzer, Schlussklammern Jedes Musikstück wird durch Taktstriche in gleichlange Abschnitte unterteilt, die man Takte nennt. Die Taktart wird hinter dem Notenschlüssel durch eine Bruchzahl, angegeben. Der Zähler (oben) gibt die Anzahl der Grundschläge pro Takt an, der Taktnenner (unten) den Notenwert, beispielsweise: Grundschläge pro Takt Notenwert – hier: Viertel ( )

3 4

Der doppelte Taktstrich mit seiner dicken, vertikalen Linie nach dem letzten Taktstrich zeigt das Ende eines Stückes an (Schlussstrich).

Tonarten, Vorzeichen, Enharmonik

MUSIKLEHRE

Ein Punkt verlängert einen No- Zwei Punkte verlängern einen ten- oder Pausenwert um des- Wert um die Hälfte Basiswissen kompakt - und deren Der Quintenzirkel ordnet die Dur- und Molltonarten zu einem gesen Hälfte. Hälfte. leicht verständlich erklärt schlossenen System. Oben steht die Tonart C-Dur sowie deren parallele Molltonart A-Moll. Im Uhrzeigersinn folgen die Kreuz-Tonarten, gegen den Uhrzeigersinn die Be-Tonarten. Mit jeder Tonart kommt ein weiteres Vorzeichen hinzu. Nach jeweils sechs Vorzeichen verlauNotensystem, fen diese ineinander, wobei die Tonarten Fis- und Ges-Dur bzw. DisTaktangaben und Es-Moll enharmonisch gleich sind. Der Haltebogen verbindet Töne Eine Fermate verlängert eine angegebenen derselben Tonhöhe miteinan- Note über den Notenund der. Dabei wird die zweite Note Wert hinaus. Pausenwerte nicht separat gespielt, sondern nur ausgehalten.

Intervalle

SPICKER

SCHOTT

Taktangaben

Noten- und Pausenwerte Punkt, Haltebogen, Triolen, Artikulation, Dynamik

Tonleitern Wird ein Notenwert nicht in zwei, sondern in drei gleich lange Teile zerlegt, so entsteht die Triole.

Der Auftakt ist ein unvollständiger Takt am Anfang eines Stückes. Der Schlusstakt wird um den Wert des Auftaktes verkürzt, sodass Auftakt und Schlusstakt zusammen einen vollen Takt ergeben.

Achteltriolen

Vierteltriolen

Akkorde

Notensystem

Das Notensystem besteht aus fünf horizontalen Linien. Dabei werden die Noten auf oder zwischen die Linien geschrieben. Zur Notierung höherer oder tieferer Noten verwendet man Hilfslinien. Ab der mittleren Linie zeigen die Notenhälse nach unten.

Für die genaue Bestimmung der Intervalle reicht die Unterteilung in rein und groß nicht aus. Die reinen Intervalle unterteilt man zusätzlich noch in vermindert und übermäßig; die großen Intervalle in vermindert, klein und übermäßig. Notenschlüssel braucht man, um die Noten in den verschiedenen Tonlagen bestimmen zu können. Den Violinschlüssel, auch G-Schlüssel genannt, verwendet man für die hohen Instrumente, beispielsweise für Violinen, Trompeten oder Flöten. Die tieferen Noten werden vom Bassschlüssel oder FSchlüssel erfasst. Weiterhin gibt es noch den C-Schlüssel. Dieser kann auf verschiedenen Linien stehen, gibt jedoch immer die Lage der Note C an. Diesen Schlüssel verwendet man beispielsweise für Viola, Fagott oder Posaune.

Alle weiteren Dreiklänge entstehen entweder durch Ersatz – wobei beispielsweise anstelle der Terz die Sekunde (sus 2) oder die Quarte (sus 4) eingesetzt werden – oder durch Erniedrigung der Quinte ( 5 ).

Als mögliche (optionale) Akkorderweiterungen fungieren None (9), Undezime (11) und Tredezime (13). Dabei können 9 und 13 auch alteriert werden ( 9, 9, 13 ). Von Akkordalteration spricht man, wenn tonleiterfremde Töne benutzt werden.

Quintenzirkel und vieles mehr ...

Ein Wiederholungszeichen besagt, dass ein einzelner Takt oder eine ganze Reihe von Takten wiederholt werden soll, beispielsweise: Abfolge: A B C D

Als Artikulation bezeichnet man die Art und Weise, wie Töne miteinander verbunden werden: legato (gebundene Spielweise), staccato (gestoßene Spielweise), marcato (Akzent), tenuto (Ton erklingt in seiner vollen Länge).

ABCD

B , E s , A s , D e s , G e s , C e s Vorzeichen F i s , C i s , G i s , D i s , A i s , E i s

Abfolge: A B C

BC

Abfolge: A B C

ABC

Als Tonleiter bezeichnet man die stufenweise Folge von Tönen innerhalb einer Oktave. Tonleitern werden stets nach ihrem Grundton benannt. Die Durtonleiter besteht aus zwei gleichen Hälften mit jeweils zwei Ganztonschritten und einem Halbtonschritt (Halbtonschritte von 3 zu 4 und von 7 zu 8).

Enharmonik: Bedingt durch die gleichschwebend temperierte Stimmung unseres Tonsystems kommt es vor, dass Töne gleichen Klanges unterschiedliche Namen tragen. Das nennt man enharmonische Verwechslung.

DE

Dynamikbezeichnungen geben die Lautstärke an. Dazu gehören:

pp (pianissimo) = sehr leise p (piano) = leise mp (mezzopiano) = mittelleise mf (mezzoforte) = mittellaut f (forte) = laut ff (fortissimo) = sehr laut DE

Zu jeder Durtonleiter gibt es eine parallele Molltonleiter, die jeweils die gleichen Vorzeichen hat. Sie wird auf der 6. Stufe ( = sechster Ton ) von Dur gebildet (Halbtonschritte von 2 zu 3 bzw. 5 zu 6).

DE

Auf den schwarzen Tasten steht die internationale Schreibweise der Töne.

Sollen einzelne Töne betont werden, so versieht man diese mit einem sf (sforzato).

Beim Faulenzer wird der vorangegangene Takt wiederholt.

Die deutschen Töne H und B werden international als B bzw. B (= B flat) bezeichnet.

Versetzungszeichen: Ein Kreuz ( ) vor einer Note erhöht diese um einen Halbton. An den Namen des Stammtones wird die Silbe -is angehängt, z. B. fis. Ein Be ( ) vor der Note erniedrigt den Ton um einen Halbton. An den Stammnamen wird die Silbe -es angehängt, z. B. ges. Ausnahmen sind hierbei as, es und b. Doppelkreuz ( ) und Doppel-Be ( ) erhöhen bzw. erniedrigen den jeweiligen Ton um einen Ganzton.

Die Klammern besagen, dass zunächst bis zum Wiederholungszeichen einschließlich Klammer 1 gespielt wird. Bei der Wiederholung wird Klammer 1 übersprungen und gleich bei Klammer 2 weitergespielt. Abfolge: A B C

AB

Der Musiklehre-Spicker wurde zusammengestellt von Rolf Merz und Meike Schünemann Versetzungszeichen, die innerhalb eines Taktes auftreten, gelten für alle gleichen Noten dieses einen Taktes und werden durch das Auflösungszeichen ( ) wieder aufgehoben. Als Vorzeichen stehen die Versetzungszeichen am Anfang eines Stückes (siehe Quintenzirkel) und fordern die Erhöhung bzw. Erniedrigung in allen Oktavlagen im Verlauf des gesamten Stückes.

DE © 2004 SCHOTT MUSIK INTERNATIONAL, Mainz Printed in Germany · BSS 51303 ISMN M-001-13561-0

ED 9967

ED 9667

Mit diesem Spicker hat man alles im Blick!

Musiklehre-Spicker Basiswissen kompakt – leicht verständlich erklärt

Pinksterboer, Hugo

Ulrich, Jürgen

Hempel, Christoph

Pocket-Info Musiklehre

Harmonielehre für die Praxis

Neue Allgemeine Musiklehre

Aufgaben und Lösungen 170 S. – Broschur

Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle 333 S. – 397 Abb. – Broschur

Basiswissen kompakt – Praxistipps – MiniLexikon 160 S. – 139 Abb. – Broschur – Pocket-Info Mit allem, was man braucht, um Noten zu lesen. Mit vielen praxistauglichen Beispielen!

Musiklehre-Spicker Neue Allgemeine Musiklehrer Harmonielehre für die Praxis Pocket-Info Musiklehre

ISMN M-001-13561-0 (ED 9667) ISBN 978-3-254-08200-8 (SEM 8200) ISBN 978-3-7957-8738-7 (ED 8738) ISBN 978-3-7957-5530-0 (SPL 1046)

22 Musik- und Harmonielehre

¤ 4,95 ¤ 9,95 ¤ 19,95 ¤ 9,95


Der Sudoku-Rätselspaß mit Musikmotiven!

Puertas, Bernat / Puertas, David

Musik-Sudoku Das Original „Sidoku” Endlich hat das Sudoku-Fieber auch die Welt der Musik erreicht. Musik-Sudoku ist die erste „klingende“ Variante des beliebten Zahlenpuzzles. Anstelle von Ziffern gilt es hier, die sieben Tonsilben Do Re Mi Fa Sol La Si in die richtige Anordnung zu bringen. Der besondere Clou: Die Tonhöhen in markierten Kästchen ergeben jeweils den Anfang einer berühmten Melodie. Die Rätsel mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad von „elementar“ bis „virtous“ lassen sich aber auch ohne besonderes Musikwissen lösen. Gefragt sind vor allem Kombinationsgabe, Köpfchen und ein wenig Geduld. Und für die Profis unter den Denksportlern gibt es zusätzlich Zwölfton-Sudokus sowie Sudokus mit Musiksymbolen. Band 1: 60 „klingende“ Rätsel für Einsteiger und Fortgeschrittene Band 2: 60 neue „klingende“ Rätsel für Einsteiger und Fortgeschrittene Band 3: Noch mehr „klingende“ Rätsel für Einsteiger und Fortgeschrittene

Musik-Sudoku Band 1 Musik-Sudoku Band 2 Musik-Sudoku Band 3

ISBN 978-3-7957-0572-5 (ED 20021) ISBN 978-3-7957-0156-7 (ED 20238) ISBN 978-3-7957-0190-1 (ED 20479)

¤ 5,95 ¤ 5,95 ¤ 5,95

23 Der Sudoku-Rätselspaß mit Musikmotiven!


Partiturlesen mit Eulenburg Studienpartituren Mit über 1.200 Titeln aus Orchesterund Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück. Die heutigen Neuerscheinungen und Revisionen bieten einen Urtext mit Vorwort und kritischem Bericht und Vorwort, das wichtige Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte und meist auch eine kurze musikalischen Analyse enthält.

Neu

Alle Partituren auch als vergünstigte Klassensätze!

ANTICHE DANZE ED ARIE Libera trascrizione per orchestra Ottorino Respighi (1879–1936)

Suite No. 1 I. Balletto detto “Il Conte Orlando”

Hervorragendes Druckbild

Allegretto moderato q = 126

1 2

Oboe

Clavicembalo

I Violino II

Hochwertiges Papier

Viola

Violoncello Contrabbasso 6 Ob. 1

Alle Neuerscheinungen als UrtextAusgaben

&

# & # 44 # 4 & # 4 ? # # 44

œ. œ. p. legg.. œœ œœ p. legg.. œ œ pœlegg. pizz. œ ? ## 4 œ ‰ Œ 4 J p ? # # 44 # & # 44 # 4 & # 4 B # # 44

##

# & #

∑ . . œ œ œ. œ. œ œ

∑ . œ. œ. œ œœ. œœ. œœ. . œ. œ. œ

∑ œ. œ J œœ .. œ. œ. J œ œ. œ. œ. œ.

œ. # œ. ˙ > œ. œ. >˙˙

. . œ œ. œ. œ œ

œ. œ. œ.

arco

Ó ∑

∑ ∑ ∑

Vla.

∑ œ. œ œ œ œ. œ. œ œ >œ J œ œ. >œ œ œ œ # œ . . J . . œ> œ. œ. œ œ B ## œ œ œ œ

Vc.

? # # arco œ œ. œ. œ

Cb.

? ##

I Vl. II

? ##

# œ. & # # . & # œœ .

No. 8100

œ

œ

œ

œœ . œ.

Clav.

∑ œ. œ. œ. ˙>

∑ œ. ‰J p. œ Œ ‰œ . pJ œ. œ œ. œ. Œ

1.

œ. œ. œ. œ. œ- œj‰ Œ Ó œœ. œ. œ. œ. œ. -œ œj œ‰Œ Ó œœ

pizz.

œ.

p legg. œ œ œ œ œ œ œ ‰ œj . œ. œ. œ. œ. œ œ Œ œ œ œ œ Œ Ó œ. œ. œ. œ. œ. œ œ œœ œ . . œ. œ Œ œ . œ. Œ Ó œ ˙ J œ p . œ. œ ∑ ∑ J p EE 7143

24 Partiturlesen mit Eulenburg Studienpartituren

Antiche Danze ed Arie per Liuto 1. Suite (1916) [engl./ital.] für Kammerorchester

Debussy, Claude

Prélude à l’après-midi d’un faune

œœ œœ. œœ. œœ. œœ. œ œ. œ. œ. œ. œ œ œ œ‰Œ Ó J ∑

œ. œ. œ. œ. - -œ -œ œ- œ œ œ œœ œœœ œœœ œœœœ œ. œ. œ œ œœœ œ œœ œ œ . . œ. œ. œ. œ. j œ œœœ ... œ œœ œœ œœ œœ œ

Respighi, Ottorino

Eglogue pour Orchestre d’après Mallarmé

œ. œ. œ. œ.

Mahler, Gustav

œœœ œ œ œ œœ œ œœ œ œ. œ. œ œ œ œ

Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“

œ œ œ œ. œ. œ. œ. Œ œ œ œ œœœ œ œ œ œ œœ œ

œ

œ œ œ Œ Œ œ œ œ œ Œ Ó

© 2008 Ernst Eulenburg Ltd und Ernst Eulenburg & Co GmbH

Alle Partituren finden Sie hier:


Neu Mascher, Ekkehard / Günther, Franziska

Partitur entdecken Musik & Bildung spezial Oft reduziert sich Partiturlesen in der Schule darauf, dass SchülerInnen gemeinsam umblättern, weil sie sich an den wenigen Notenkundigen in der Klasse orientieren. Auf 64 farbigen Seiten, mit Hörbeispielen und interaktiven Arbeitsmaterialien auf der CD wird mit dem Heft „Partitur entdecken“ ein anderer Weg vorgestellt: Die SchülerInnen sollen sich die Bildhaftigkeit der Musik zunutze machen und als Brücke für eine mögliche Zeichengebung verwenden. Fantasievolle Unterrichtsideen, Spiele und im Unterricht anwendbare Lehrmaterialien auf CD und im Internet erleichtern die Umsetzung.

Außerdem kostenlos lieferbar (auch im Klassensatz):

Infos, Übungen und Lehrmaterialien auch unter www.partiturlesen.de!

Dickreiter, Michael

Partiturlesen Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik 272 S. – 56 Abb. – Broschur Die umfassende Einführung in das Partiturlesen!

Partitur entdecken (Musik & Bildung spezial) inkl. CD Partiturlesen (Studienbuch Musik)

ISBN 978-3-7957-0369-1 (MUB 5011) ¤ 22,95 ISBN 978-3-7957-8701-1 (ED 8701) ¤ 16,95

Eulenburg Studienpartituren Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune Respighi: Antiche Danze ed Arie per Liuto Eulenburg-Katalog Die Kunst des Partiturlesens Faltblatt Die Kunst des Partiturlesens Plakat DIN A2

ISBN 978-3-7957-6136-3 (ETP 570) ISBN 978-3-7957-6134-9 (ETP 1116) ISBN 978-3-7957-6460-9 (ETP 8100) KAT 24-99 ETP 9999-99 ETP 9950-99

¤ 13,95 ¤ 7,95 ¤ 12,95 kostenlos kostenlos (auch im Klassensatz) kostenlos

25 Partiturlesen mit Eulenburg Studienpartituren


Lesen und Hören mit Eulenburg Audio+Score Wer hört, liest mehr. Eulenburg Audio + Score verbindet das Partiturlesen direkt mit dem Musikgenuss: jedem Band liegt eine CD-Einspielung bei, so dass der Notentext sofort klanglich nachvollzogen werden kann. Für diese Sonderreihe wurden die größten Meisterwerke der Orchester- und Konzertliteratur neu gesetzt und in ein größeres lesefreundliches Format gebracht.

Der Grundstock für jede Schulbibliothek!

Neu

50 Partituren mit CD im Schuber!

Ausgezeichnet mit dem „MIA Award 2007“!

Alle Partituren auch einzeln lieferbar! Die Gesamtreihe finden Sie hier:

26 Lesen und Hören mit Eulenburg Audio + Score


Mozart, Wolfgang Amadeus

Eine kleine Nachtmusik / Serenade a 8 (Nachtmusik)

Vivaldi, Antonio

Die vier Jahreszeiten

Smetana, Bedrich

KV 525 / KV 388

op. 8, RV 269, 315, 293, 297

Aufführungsmaterial erhältlich

Aufführungsmaterial erhältlich

Die Moldau

Eulenburg Audio + Score (in Kooperation mit NAXOS) Eine kleine Nachtmusik u.a. Partitur inkl. CD Die vier Jahreszeiten Partitur inkl. CD Die Moldau (Má Vlast Nr. 2) Partitur inkl. CD Gesamtreihe im Schuber 50 Partituren mit CD Prospekt Eulenburg Audio+Score

ISBN 978-3-7957-6534-7 (EAS 134) ISBN 978-3-7957-6538-5 (EAS 138) ISBN 978-3-7957-6542-2 (EAS 142) ISBN 978-3-7957-6498-2 (EAS 100-50) EAS 998-99

¤ 9,95 ¤ 11,95 ¤ 9,95 ¤ 399,00 kostenlos

27 Lesen und Hören mit Eulenburg Audio + Score


Schulorchester Music from “Carmina Burana” (O Fortuna) Arranged by Stephen Bulla

Pesante (Œ = 60)

& b 43 Œ

div.

Violin 1

Violin 2

Viola*

Cello

Bass

Piano

Percussion 1

sehr gut für Schulorchester geeignet

Percussion 2

Percussion 3

≥ ˙>˙

ƒ≥ 3 &b 4 Œ ˙ ƒ>≥ > B b 43 Œ ˙ ≥> ƒ ? 3 ˙ b 4 ƒ≥ ? b 43 >˙ ƒ >˙ 3 & b 4 Œ ˙˙ ƒ ? 3 ˙ b 4 ˙ > 3 ∑ / 4

>œ > > œ œœ œœ

œ œ œ œ œ

œ

œ ˙

œ

œ ˙ > >œ > œœ œ œœœ œ >

>

9

Vln. 1

Vln. 2

Zusatzstimmen zur Verstärkung

Vla.

Cello

Bass

Piano

Perc. 1

Perc. 2

>≥

˙

>

>

œ œ >

œ œ

˙

>˙

œ œ œ œ œ

œ

œ ˙

œ

œ ˙ > >œ > œœ œ œœœ œ >

˙ ˙

>

>

Timpani ? b 43 >œ >œ >œ >œ >œ >œ ƒTacet until m. 97 ∑ ∑ & b 43

œ œ

> > >

∑ 4

U ˙.

,

>œ >œ >œ

>œ >œ >œ

U ˙.

,

>œ >œ >œ

>œ >œ >œ

U ˙.

,

>œ

˙.

˙ . (≥ )

U ˙.

,

>œ

˙.

˙ . ( ≥)

U ˙.

,

>≥˙

Allegro (Œ = 120-132)

≥ ≥ Œ Œ œ œ œ œ Œ &b Œ œ< œ< œ< œ< < < < < π div. 2 sim. pizz. « & b ‰ œj ‰ œœj ‰ œj ‰ œjœ ‰ œj ‰ œjœ π 2 pizz. œ œ œ œ œ œ œ œ œ Bb « œ œ πœ 2 pizz. ?b œ œ œ œ œ œ œ œ œ « œ œ πœ ≥> ≥ (≤ ) ( ≤) > ? b ˙. ˙. ˙. ˙. . . œ. . . œ. π . . œ. 2 ? ‰ œœ œ œ ‰ œœ œ œ ‰ œœ œ œ « b J J π J 2 ?b « œ. œ. œ. œ. œ. œ. ∑ ∑ ∑ ∑ / 2 > > ? >œ œ Œ œ Œ Œ « b 9π 10 11 12

˙. ˙. ∑

˙æ.

˙æ

Ͼ

>

>

∑ 6

≥ Œ œ œ < <

∑ 7

œ< 2 « 2 «

8

˙-

˙-

œ<

2 « >≥ ˙.

2 « 14

˙- . 2 « 2 « 2 «

>≥ ˙.

( ≤) ˙. 2 « 2 «

∑ 13

˙ .. ?, ˙U ˙. U ˙. , ˙. U ∑ U , ˙æ. U ∑

> œœœ œ>œœ œ>œœ

˙. ˙.

∑ 5

œ

> > > œœœ œœœœ œœœ

>œ ˙ œ ˙ Piatti Œ O ƒ> ˙ œæ > >

œ œ œ

>œ >œ unis. œ œ >œ

œ

>

> > >

œ œ œ

Carl Orff 1895–1982

>œ >œœ >œ

Poco Stringendo

>˙ ˙ Œ ˙˙

œ ˙ œ ˙ > ∑

>

3

Œ ≥ ˙ > ≥ ˙ >

>

Œ ˙˙

œ ˙ œ ˙ > ∑

œ

> > > >œ > > >

>≥

>≥˙ Œ ˙ >≥ Œ ˙

>œ > > œ œ

≥ Œ ˙ > >≥ Œ ˙

> > > >œ > >

2

technisch leichte Einzelstimmen

Œ

≥ ˙>˙

(≤) ˙. 2 « 2 «

∑ 15

2 «

16

* Opt. Violin 3 part included (Viola part in treble clef)

© 1937 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz · © renewed 1965 This arrangement © 2006 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz

Das widerrechtliche Kopieren von Noten ist gesetzlich verboten und kann privat- und strafrechtlich verfolgt werden. Unauthorized copying of music is forbidden by law, and may result in criminal or civil action.

Orff, Carl

O Fortuna aus „Carmina Burana“ für Streichorchester mit Klavier und Schlagzeug (bearbeitet von Stephen Bulla) Schwierigkeit: 3 · Aufführungsdauer: 2 Minuten Diese Bearbeitung ist für Schul- und Laienorchester gedacht und ermöglicht eindrucksvolle Aufführungen des Meisterwerks. Die Violinenstimmen sind durchgängig in der ersten oder dritten Lage spielbar. Als Ersatz oder Verstärkung für die Violagruppe sind Zusatzstimmen ebenfalls für Violinen beigefügt. Der Klang kann mittels Klavier und Schlagwerk verstärkt werden. Weitere Titel finden Sie hier:

28 Schulorchester


Bartók, Bela

Schaper, Heinz-Christian

10 leichte Stücke

Dirigieren compact

für Streichorchester (bearbeitet von Rudolf Maros) Schwierigkeit: 2 Aufführungsdauer: 8 Minuten Die 10 leichten Stücke, instrumentiert nach Klavierstücken aus der berühmten Sammlung „For Children“, bieten einen idealen Einstieg in die moderne Musik. Viele Schulorchester haben diese Musik mit Spaß und Erfolg gespielt. Da die einzelnen Stimmen technisch leicht sind, kann man sich gleich auf interpretatorische Feinheiten konzentrieren (Rubato, Artikulation, Klangschattierungen usw.).

Grundwissen und Übungen 144 S. – 127 Abb. – Broschur in Kooperation mit HueberHolzmann, München „Dirigieren compact“ führt umfassend in die Praxis der Orchesterund Ensembleleitung ein. Das Buch wendet sich vor allem auch an Lehrer, die im Schulbereich dirigieren wollen oder sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten.

Bruggaier, Achim / Bruggaier, Eduard

Das Schulorchester: Anspruch und Realität Probleme und Lösungen 391 S. – 56 Abb. – Hardcover Unverzichtbares Handbuch für alle, die ein Schul- oder Jugendorchester gründen, pflegen und erhalten wollen.

O Fortuna für Schulorchester aus „Carmina Burana” inkl. Stimmensatz 10 leichte Stücke inkl. Stimmensatz Dirigieren compact Das Schulorchester Orchesterkatalog

ISMN M-001-14564-0 (ED 20040-70) ISMN M-001-11690-9 (CON 18) ISBN 978-3-7957-2333-0 (ED 8824) ISBN 978-3-7957-0221-2 (ED 7900) KAT 15-99

¤ 49,95 ¤ 13,95 ¤ 9,95 ¤ 39,95 kostenlos

29 Schulorchester


Chorleitung Kinderchor und Stimmbildung

Ratschläge für den richtigen Umgang mit der Kinderstimme Ausführlicher Übungsteil mit zahlreichen Notenbeispielen Stimmbildung innerhalb von Spielhandlungen speziell komponierte „Stimmbildungslieder“

Mohr, Andreas

Handbuch der Kinderstimmbildung 246 S. – Broschur Das Handbuch für alle, die mit Kindern singen. Inhalt: Teil 1. Methodik der Kinderstimmbildung: Physiologie der Kinderstimme – Fähigkeiten der Kinderstimme – Lehrformen – Lehrinhalte – Werkzeuge der Stimmbildung –Systematik stimmbildnerischer Übungen – Systematik des chorischen Einsingens Teil II. Übungen zur Kinderstimmbildung: Körperhaltung – Atmung – Resonanzweckung im Kopf, Vokalisation und Vokalausgleich – Lockerung der Artikulation und Vordersitz – Lockerung der tiefen Lage – Höhentraining –Förderung der Randschwingung und des Legatos – Staccato und Koloratur – Dynamik – Einsatzmöglichkeiten des Kanons – Literatur

30 Chorleitung: Kinderchor und Stimmbildung


Praxis Kinderstimmbildung 123 Lieder und Kanons mit praktischen Hinweisen für die Chorprobe 166 S. – Broschur Das Praxishandbuch zum Thema Kinderstimmbildung mit 123 Liedern und Kanons, neuen erprobten Übungen und praktischen Tipps und Hinweisen vom Autor des erfolgreichen „Handbuchs der Kinderstimmbildung“.

Chilla, Karl-Peter

Handbuch der Kinderchorleitung Ein praktischer Ratgeber 232 S. – 101 Abb. – Broschur

Nitsche, Paul

Die Pflege der Kinder- und Jugendstimme Band 1 und 2 in einem Buch: Theoretischer Teil / Stimmbildung am Lied 157 S. – 104 Abb. – Broschur

Handbuch der Kinderchorleitung Handbuch der Kinderstimmbildung Praxis Kinderstimmbildung Die Pflege der Kinder- und Jugendstimme

ISBN 978-3-7957-8727-1 (ED 8727) ISBN 978-3-7957-8704-2 (ED 8704) ISBN 978-3-7957-8726-4 (ED 8726) ISBN 978-3-7957-8719-6 (ED 8719)

¤ 19,95 ¤ 19,95 ¤ 14,95 ¤ 16,95

31 Chorleitung: Kinderchor und Stimmbildung


Chorleitung Kammer- und Jugendchor

Bastian, Hans Günther / Fischer, Wilfried

Chorleitung – Theorie und Praxis Handbuch der Chorleitung + Kommentarband + 3 Chorbücher (gemischter Chor, Frauenchor und Männerchor) Zwei erfahrene Musiker und Autoren legen hier ein Paket an praktischem und theoretischem Material vor, das in keiner Chorleiterbibliothek fehlen sollte. Das Handbuch behandelt alle Aspekte praktischer und künstlerischer Chorarbeit und ist mit einem umfassenden Anhang ausgestattet. Die Cantabile-Chorbücher umfassen geistliche und weltliche Chorsätze von der Renaissance bis zur zeitgenössischen ernsten Musik und Popmusik. Der Kommentarband bietet gut verständlich und übersichtlich Hinweise zu Einstudierung und Interpretation der in den Cantabile-Chorbüchern enthaltenen Sätze.

Weitere Informationen: CHORLEITUNG THEORIE UND PRAXIS Das umfassende Handbuch zu Chorleitung und -management mit 3 Chorbüchern und einem Kommentarband

32 Chorleitung: Kammer- und Jugendchor


Heizmann, Klaus

Lohmann-Becker, Hildegund

200 EinsingÜbungen

Handbuch Gesangspädagogik

für Chöre und Solisten 8. Auflage 2007 – 70 S. – Broschur Welcher Chorleiter hat nicht schon nach neuen Ideen für das Einsingen gesucht? Hier kommen gleich 200 Impulse! Und die kreativen Übungen sind mehr als nur bloßes „Warmsingen“: Sie helfen beim Lockern des Körpers, schulen das Gehör und trainieren Dynamik und Rhythmusgefühl.

Stichworte zu Theorie und Praxis 352 S. – Hardcover Das umfangreiche Nachschlagewerk bietet Lösungen für stimmtechnische Probleme und gibt wichtige Hinweise zur künstlerischen Gestaltung schwieriger Gesangsphrasen. Zahlreiche praktische Übungen mit Notenbeispielen ergänzen Artikel und Essays.

Chorleitung Pop, Jazz und Gospel (inkl. CD) 200 Einsing-Übungen Handbuch Gesangspädagogik

Carbow, Martin / Schönherr, Christoph

ISBN 978-3-7957-0566-4 (ED 20006) ISBN 978-3-7957-5599-7 (ED 9483) ISBN 978-3-7957-0595-4 (ED 20151)

Chorleitung Pop, Jazz und Gospel Der sichere Weg zum richtigen Groove 384 S. – Broschur Das Chorleiter-Handbuch mit der richtigen Mischung aus Praxis und Theorie.

¤ 24,95 ¤ 12,95 ¤ 39,95

Chorleitung – Theorie und Praxis Komplettpaket 5 Bände Handbuch der Chorleitung Kommentarband zu den Chorbüchern Cantabile 1 für gemischten Chor Cantabile 2 für Frauenchor Cantabile 3 für Männerchor

ISBN 978-3-7957-5790-8 (ED 9940-10) ISBN 978-3-7957-5785-4 (ED 9940) ISBN 978-3-7957-5789-2 (ED 9944) ISBN 978-3-7957-5786-1 (ED 9941) ISBN 978-3-7957-5787-8 (ED 9942) ISBN 978-3-7957-5788-5 (ED 9943)

¤ 89,95 ¤ 39,95 ¤ 19,95 ¤ 14,95 (ab 20 Ex. ¤ 12,95 / ab 40 Ex. ¤ 9,95) ¤ 13,95 (ab 20 Ex. ¤ 11,95 / ab 40 Ex. ¤ 8,95) ¤ 13,95 (ab 20 Ex. ¤ 11,95 / ab 40 Ex. ¤ 8,95)

33 Chorleitung: Kammer- und Jugendchor


Schülerband mit Top 100 Hit Collection Helden 2008 Tempo: q = 138 Originaltonart: Bb-Dur Shuffle Feeling

{

2 Hefte in einem: Klavierarrangement und Melodieausgabe Auf Wunsch mit MIDI-Files und MIDI-Audiotracks Neu: zukünftig mit CD

{

F

ff

∑ 3

Text und Musik: Kristoffer Huenecke Johannes Strate / Niels Groetsch Jakob Sinn F F/A GM BL/F

Ó

3

3

3

œ 3

3

EL

F

F

F/A

˙ b œ œ œ œ œ œœœ &b e e e œ œ w Fuss- ball- wun - der wei -

? b b œ œ œ œ œ œ œ œ

10

˙w

œ

Dies - es 3 3

˙

Jah

˙E

-

-

œ œ œ

-

r geht das

? b œœœœœœœœœœœœ œœœœœœœœœœœœ œ œ œ œ œ œ œ œ b œœœœœœœœœœœœ œœœœœœœœœœœœ œ œ œ œ œ œ œ œ

F

ter.

Wir sind

GM

˙

BL/F

-

EL

œ œ œ œe œe œe œe œ œ

˙E

-

-

Tempo: q = 138 BL

GM

a und wir wer - den Eu - ro - pa- mei

œ œ œ œ œ œ œ œ 2008 Helden Text und Musik: Kristoffer Huenecke

Sound: Overdriven Guitar GM

EL

Johannes Strate / Niels Groetsch Style: Fan Song Originaltonart: Bb-Dur Jakob Sinn Œ ™ œj œ œ Shuffle œ œ œ œ3 œ 3 œj œ3 ™ œj3 œ œ 3œ œ 3 œ œ Feeling F F/A GM BL/F J b f ˙ œ œ œ ee -eekotee ee aee -ee n.ee ee eeWireesteh'n ee hin ee ee-tereeeuch ee ee ee œ œ ˙ ˙ - ster. Es geht wie- der lo - s bzieht &  dasee Tri ? bœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œœ œ œ œ œ b œ œ #œ œ œ œ œ œ Dies - es Jah r geht das 5 EL F F F/A GM BL/F EL ˙ ˙ bœ œ œ œœ œœœ ˙ œ œœ œ œœ œ œ œ 14 BL EL GM BL EL Fœ œ &b j b j j œ -ball œ -wun œ - der œ œ ˙™ Wir sind da œ -œ a und wir wer- den Eu - ro - pa- mei & b œ œ œ œJ œ œ œ ™ œ œ œ œ Fuss œ wei J œ- ter. 10 BL EL GM wie der zwölf - te Man- n. Wir woll'n den Po -kaF- l, glau - ben fest darGM - a - n. Jetzt sind b Œ ™ œj œ œ œ œ œ œ œ œ œ œj œ ™ œj œ œ œ œ & b œ œœ œœ Ó ? b œœ œœ J œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ - ster. œ œ Es geht wie-der lo - s zieht das Tri-kot a - n. Wir steh'n hin -ter euch

{

b &b œ œ œ Ó

da

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

{

18

{

D/FK

GM

j b j &b œ œ œ œ œ œ œ ˙ wir und nicht die an -d'ren dra - n.

? b œ b #œ

œ œ

œ œ

œ œ

Helden 2008

Helden 2008

5

b &b 

14

œ œ œ œ œ œ

18

EL

GM

BL

EL

F

D/FK

GM

BL

EL

œ œ Jetzt sind

GM

j j œ œ jœ j j œ b & œ b œœœ œ œœœ œ œœœ œ œœ ˙ œ œœ œœ œJœ œ œ œ œ œJ œ œ œ ™ œ œJ œ œJ wir und nicht die an -d'ren dra - n.

© Ed. Vollkontakt, Universal Music Publ. GmbH

22

12 • Top 100 Hit Collection 49

BL

EL j b BL j GM j j & b œ œ œ œ œ œ jœ ™ œ jœ œ œ œ œ œ œ œJ œ œ ˙™ œ œ œJ œ œ œ œJ œJ œ œ œ ™ œ œJ œ œJ l, glau - ben fest dar - a - n.

wie der zwölf - te Man- n. Wir woll'n den Po -ka Wir stehn' au - f und woll'n euch käm - pfen seh' - n. Eg - al was kommt

BL

EL

Wir stehn' au - f und woll'n euch käm - pfen seh' - n.

GM

BL

Eg - al was kommt

EL

F

j j j b & b œ œ œ œ œJ œ œ œ ™ œ œJ œ œJ œ œ œ œ œJ œ œ ˙ wir kön - nen al - les dreh'- n.

26

b &b Ó

œ œ Dies - es

31

F

F/A

b˙ &b -

F/A

Jah

-

GM

˙

da 36

-

-a

-

a

EL

na na

BL/F

na n - a.

Ó

steh' - n.

EL

F

œ œ œ œ œ œ œœ œœœ œ œ

˙

-

wird uns zur Sei - te

-

r

geht das Fuss- ball- wun - der wei

F

D/FK

œ œœ œ œœ œ œ œ œœœ Ó

b & b ™™ œ œ œ œ œ œ ˙

© Ed. Vollkontakt, Universal Music Publ. GmbH

GM

EL

˙

BL

Der Fuss - ball - gott

˙

und wir wer- den Eu - ro - pa - mei -

F

-

ter.

GM

Ó

ster.

D/FK

Na

1.GM

‰œ œ œ œ œœœ œ œ œ ˙ J Wir geh'n zu - samm' in die Ge - schich -te ein. Lasst uns ein - mal al - le Hel - den sein.

Wir sind

œ œœ na n -

œ œ œ ™™ Na na na

6 • Top 100 Hit Collection 49

Top 100 Hit Collection 49 Das Beste aus den Charts / Noten – Texte – Akkorde – Tipps Mêlée: Built To Last – Thomas Godoj: Love Is You – Revolverheld: Helden 2008 – A Fine Frenzy: Almost Lover – Leona Lewis: Better In Time – Yael Naim: New Soul

Erscheint zweimonatlich – auch im Abo lieferbar! TOP 100 HIT COLLECTION 48 Lenny Kravitz: I'll Be Waiting – Leona Lewis: Bleeding Love – James Blunt: Same Mistake – Linkin Park: Shadow Of The Day – Gwen Stefani: Early Winter – Amy Winehouse: Back To Black

34

TOP 100 HIT COLLECTION 47 Ich + Ich: Stark – Natasha Bedingfield: Soulmate – Plain White T’s: Hey There Delilah – Herbert Grönemeyer: Lied 6: Leb in meiner Welt – Nickelback: Rockstar – Alicia Keys: No one

TOP 100 HIT COLLECTION 46 David Bisbal: Silencio – Ich + Ich: Vom selben Stern – Rihanna: Umbrella – Marquess: Vayamos Companeros – Avril Lavigne: When You're Gone – 2raumwohnung: 36 Grad


Runswick, Daryl

Arrangieren in Rock, Pop und Jazz Fakten und Knowhow Alles, was man zum Arrangieren wissen sollte – vom richtig aufgebauten Lead Sheet bis zum kompletten Arrangement.

Schäfer, Helmut / Sostmann, Werner

Weitere Titel finden Sie hier:

Die SchülerBig-Band Frauenpower 17 Hits von starken Frauen für Klavier, Gesang und Gitarre Die deutschen Frontfrauen zeigen mit Kraft und Leidenschaft, was in ihnen steckt – diese Power überträgt sich auf jede Schulband!

Ein Leitfaden für die Praxis 170 S. – 96 Abb. – Broschur

Top 100 Hit Collection Top 100 Hit Collection 49 Top 100 Hit Collection 49 Top 100 Hit Collection 48 Top 100 Hit Collection 48 Top 100 Hit Collection 47 Top 100 Hit Collection 47 Top 100 Hit Collection 46 Top 100 Hit Collection 46

ISBN 978-3-7957-9010-3 (MF 2049) inkl. MIDI-Disk. ISBN 978-3-7957-9011-0 (MF 2049-01) ISBN 978-3-7957-9008-0 (MF 2048) inkl. MIDI-Disk. ISBN 978-3-7957-9009-7 (MF 2048-01) ISBN 978-3-7957-9006-6 (MF 2047) inkl. MIDI-Disk. ISBN 978-3-7957-9007-3 (MF 2047-01) ISBN 978-3-7957-9004-2 (MF 2046) inkl. MIDI-Disk. ISBN 978-3-7957-9005-9 (MF 2046-01)

Frauenpower Arrangieren in Rock, Pop und Jazz Die Schüler-Big-Band Rock-Pop-Jazz-Katalog

ISMN M-001-14540-4 (ED 20072) ISBN 978-3-7957-5104-3 (SPL 1012) ISBN 978-3-7957-2380-4 (ED 7455) KAT 19-99

¤ 11,95 ¤ 23,95 ¤ 11,95 ¤ 23,95 ¤ 11,95 ¤ 23,95 ¤ 11,95 ¤ 23,95 ¤ 16,95 ¤ 19,95 ¤ 21,95 kostenlos

35 Schülerband


Lesestoff und Lexika Musikinstrumentenbücher

ideale Einführung in das Thema Orchesterinstrumente CD mit Originalbeispielen aus der Musikliteratur Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF

Albrecht, Gerd

Musikinstrumente und wie man sie spielt Ein Führer durch das Orchester für kleine und große Leute 65 S. – 55 Abb. – Hardcover

Informativ, spielerisch und bildreich führt Gerd Albrecht seine Leser durch das Orchester. Entstehungsgeschichte, bauliche Merkmale, Tonerzeugung, Klang und Spielweise der Instrumente werden leicht verständlich und anschaulich geschildert.

36 Lesestoff und Lexika


Musikinstrumente entdecken Die Reihe vermittelt kleinen und großen Lesern anschaulich, verständlich und unterhaltsam alles Wissenswerte über die beliebtesten Musikinstrumente. Der Leser erfährt, wie sich das jeweilige Instrument bis heute entwickelt hat, wie es gebaut wird, welche berühmten Komponisten Werke dafür geschrieben haben und von welchen großen Interpreten es gespielet wird. Zudem gibt es Tipps zum Kauf und zur Pflege. Amüsante Anekdoten und Rätsel lassen jeden Band zu einem Lesevergnügen werden. Die beiliegende CD gibt einen Überblick über die Vielseitigkeit des jeweiligen Instruments. Fortsetzung folgt!

Heumann, Hans-Günter

Das Klavier Mauz, Rudolf Musikinstrumente entdecken Die Reihe vermittelt kleinen und großen Lesern anschaulich, verständlich und unterhaltsam alles Wissenswerte über die beliebtesten Musikinstrumente. Der Leser erfährt, wie sich das jeweilige Instrument bis heute entwickelt hat, wie es gebaut wird, welche berühmten Komponisten Werke dafür geschrieben haben und von welchen großen Interpreten es gespielet wird. Zudem gibt es Tipps zum Kauf und zur Pflege. Amüsante Anekdoten und Rätsel lassen jeden Band zu einem Lesevergnügen werden. Die beiliegende CD gibt einen Überblick über die Vielseitigkeit des jeweiligen Instruments. Fortsetzung folgt!

Die Klarinette Sell, Stefan

Die Gitarre Landgraf, Gefion

Die Querflöte

Unser gesamtes Buchprogramm finden Sie hier:

Musikinstrumente und wie man sie spielt

inkl. CD ISBN 978-3-254-00001-9 (ATL 6001)

¤ 19,95

ISBN 978-3-7957-0152-9 (ED 20227) ISBN 978-3-7957-0177-2 (ED 20379) ISBN 978-3-7957-2365-1 (ED 9880) ISBN 978-3-7957-2366-8 (ED 20079) KAT 11-99

¤ 19,95 ¤ 19,95 ¤ 19,95 ¤ 19,95 kostenlos

Musikinstrumente entdecken Das Klavier Die Gitarre Die Klarinette Die Querflöte Buchkatalog

inkl. CD inkl. CD inkl. CD inkl. CD

37 Lesestoff und Lexika


Lesestoff und Lexika Nachschlagewerke und Berufswahl Musiklexika für junge Leute Wie lebten Monteverdi, Beethoven oder Ligeti – und wie entstanden ihre großen Werke? Warum komponierte Haydn eine „Abschiedssinfonie“? Wie wird die Aufführung einer Oper vorbereitet? Wie funktioniert das Zusammenspiel im Orchester? Und was versteht man unter Experimenteller Musik? Präzise und leicht verständlich zugleich erläutern die Autoren ihren Lesern eine Fülle wissenswerter Informationen.

Opernführer für junge Leute Die beliebtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart – Wissenswertes rund um die Oper 384 S. – Broschur

Werner-Jensen, Arnold

Konzertführer für junge Leute Die beliebtesten Orchesterwerke von der Barockzeit bis zur Gegenwart – Wissenswertes rund um das Konzert 528 S. – Broschur

Rühle, Ulrich

Komponistenlexikon für junge Leute 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart 634 S. – 180 Abb. – Broschur

38 Lesestoff und Lexika

Geschichte der Musik erzählt von Arnold Werner-Jensen 350 S. – Hardcover


Der erste Berufsberater für angehende Musikmanager, Verleger, Konzertveranstalter und Label-Betreiber Praktische Tipps und Informationen von Branchenprofis Scholz, Lothar

Die Musikbranche Ausbildungswege und Tätigkeitsfelder 138 S. – Broschur Dieses Buch versteht sich als praktischer Berufsberater für kaufmännische Musikberufe in der Tonträgerindustrie, Musikverlagen und der Veranstaltungswirtschaft. Den Hauptteil des Bandes bildet die konkrete Beschreibung einzelner Berufsbilder am Beispiel und aus der Sicht eines in der jeweiligen Position arbeitenden Profis. In jeweils eigenen Kapiteln werden schließlich die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten (klassische Ausbildungsberufe, Musikbusiness-Studium an der Popakademie sowie Ausbildung und Studium) ausführlich vorgestellt.

Jakoby, Richard

Musikstudium in Deutschland 2007 Musik – Musikerziehung – Musikwissenschaft. Mit Infos zum neuen Bachelor-Studiengang 152 S. – Broschur Der erste Teil informiert über die unterschiedlichen Berufsfelder, Studieneinrichtungen sowie deren Aufnahmebedingungen. Der zweite Teil stellt die Institute und Hochschulen nach Städten von A-Z geordnet vor und nennt Studienfächer, Dozenten, Studiengänge, Aufbaustudiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind die wichtigsten Musikorganisationen in Deutschland mit Kontaktadressen aufgeführt.

Komponistenlexikon für junge Leute Konzertführer für junge Leute Opernführer für junge Leute Geschichte der Musik inkl. CD Die Musikbranche Musikstudium in Deutschland 2007

ISBN 978-3-254-08404-0 (SEM 8404) ISBN 978-3-254-08386-9 (SEM 8386) ISBN 978-3-254-08384-5 (SEM 8384) ISBN 978-3-7957-0366-0 (ED 20494) ISBN 978-3-7957-8734-9 (ED 8734) ISBN 978-3-7957-0564-0 (ED 8717)

¤ 16,95 ¤ 13,95 ¤ 13,95 ¤ 19,95 ¤ 14,95 ¤ 14,95

39 Lesestoff und Lexika


Nur solange Vorrat reicht! Sonderpakete Erlebniswelt Musik Diese Reihe erlaubt es, aus der Themenvielfalt der Lehrpläne bestimmte Segmente intensiver und fächerübergreifend zu behandeln. Um den zentralen Bezugspunkt Musik herum erscheinen Streiflichter auf allgemein bildende Fächer wie Geschichte, Literatur, Kunsterziehung u.v.a. Das Schülermaterial ist zum Teil bereits ab der 5. Klasse einsetzbar.

Jeder Baustein als Komplettpaket nur 29,95 ¤!

Nimczik, Ortwin / Schneider, Ernst Klaus

Klangwerkstatt Schülerheft + Lehrerband 2 CDs mit Hörbeispielen

Bröcker, Marianne / Noll, Günther / Rutha, Klaus / Tiedt, Wolfgang

Klöckner, Dieter / Nimczik, Ortwin / Noll, Günther / Schneider, Ernst Klaus

Singen – Tanzen – Spielen Schülerheft + Lehrerband + Klavierbegleitung 2 CDs mit Hörbeispielen

Von damals bis heute

Erlebniswelt Musik – nur solange der Vorrat reicht!

Schülerheft + Lehrerband 3 CDs mit Hörbeispielen

Komplettpakete mit allen Unterrichtsmaterialien Singen – Tanzen – Spielen Klangwerkstatt Von damals bis heute Oper – Operette – Musical

ISBN 978-3-7957-0633-3 (ED 9151-08) ISBN 978-3-7957-0635-7 (ED 9152-08) ISBN 978-3-7957-0637-1 (ED 9153-08) ISBN 978-3-7957-0639-5 (ED 9155-08)

¤ 29,95 ¤ 29,95 ¤ 29,95 ¤ 29,95

Klassensatz mit je 20 Schülerheften Singen – Tanzen – Spielen Klangwerkstatt Von damals bis heute Oper – Operette – Musical

ISBN 978-3-7957-0634-0 (ED 9151-20) ISBN 978-3-7957-0636-4 (ED 9152-20) ISBN 978-3-7957-0638-8 (ED 9153-20) ISBN 978-3-7957-0640-1 (ED 9155-20)

40 Sonderangebot Erlebniswelt Musik

¤ 79,95 ¤ 79,95 ¤ 79,95 ¤ 79,95

Zimmerschied, Dieter

Oper – Operette – Musical Schülerheft + Lehrerband 1 CD mit Hörbeispielen


songs unlimited

Titel ISBN 978-3-7957-0151-2 (ED 20228)

ISMN M-001-15685-1 (ED 20517)

Bestellnummer € 29,95

€ 17,95

Menge Preis

Ich bestelle gegen Rechnung:* Zukunft@BPhil

Telefonnummer (für Rückfragen)

* zzgl. 3,– € für Verpackung und Versand (innerhalb Deutschlands). Ab einem Bestellwert von 50,– € erfolgt die Lieferung deutschlandweit versandkostenfrei. Die Bestellung erfolgt ohne Risiko mit 14tägigem Rückgaberecht. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind entpackte Datenträger und Produkte mit CD/DVD/Disketten.

Name, Vorname

Liefer- und Rechnungsanschrift (statt der umseitigen Schulanschrift, falls gewünscht)

Freiwillige Angaben Ich unterrichte seit _____ Jahren. Ich spiele folgende Instrumente: ____________________________________ Ich leite den Schulchor das Schulorchester die Schülerband Ich leite eine oder mehrere Bläserklasse(n) Streicherklasse(n) Chor/Singklasse(n) Ich habe andere Erfahrungen mit Klassenmusizieren: ___________________________________________________

D 0013

Antwort

Schott Music Melanie Schindel Weihergarten 5 55116 Mainz

Bitte freimachen, falls Marke zur Hand


SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG Weihergarten 5 路 55116 Mainz | Postfach 3640 路 55026 Mainz

KAT 227-99 路 Printed in Germany 09/08

schott for music 路 music for you


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.