finkenstein aktuell | Nr. 297 | August 2020 | 53. Jahrgang

Page 9

finkenstein www.finkenstein.gv.at 9 aktuell Bodenschutz beginnt zu Hause – Was jeder für den Boden tun kann Bodenschutz wird als Umweltthema wenig wahrgenommen. Dabei könnte man sagen: Es brennt der Hut! Denn verbauen wir weiterhin so viel Boden wie bisher, haben wir in 200 Jahren in Kärnten keine Agrarflächen mehr. Gehen Sie mit dem Boden schonend um. Er besteht aus unzähligen Poren, in denen er Wasser speichert und Platz für Luft und Bodenorganismen lässt. Erst all dies sichert Pflanzenwachstum und damit unsere Ernährung! Für eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln braucht jede Person 3.000 Quadratmeter Boden. Dafür reichen die derzeit verfügbaren Ackerflächen schon jetzt nicht mehr aus. Umso mehr sollten wir uns im Privaten einen intakten Boden für gärtnerische Nutzung bewahren. Zudem beugen wir überfluteten Kellern vor, bieten der Tier- und Pflanzenwelt Lebensraum und uns schattenspendende Oasen der Erholung. Bodenschutz beim Hausbau – leicht gemacht! Es ist wichtig, Bodenschutz schon beim Hausbau mitzudenken, denn sind die Poren eines Bodens einmal zerstört, brauchen es Jahrzehnte bis Jahrhunderte zur Regenerierung. Hier einige Tipps: • Führen Sie Bodenarbeiten nur bei ausreichend abgetrockneten Böden durch. • Vermeiden Sie das Befahren von Böden mit schweren Maschinen. • Begrünen Sie zwischengelagertes Erdmaterial und schütten Sie es nicht höher als zwei Meter auf. • Vermischen Sie nicht wertvolle humusreiche Erde mit tieferen Bodenschichten und tragen Sie bei der Gartengestaltung die humusreichen Schichten zuoberst auf. • Verzichten Sie auf wasserundurchlässige Beläge wie Asphalt. Rasengittersteine sind eine Alternative. • Vermeiden Sie Steinschüttungen. Spätestens nach fünf Jahren ermöglicht der Staubeintrag aus der Luft das Wachsen von Pflanzen. Das Unkrautjäten wird dann mühseliger denn je. • Bei bereits verdichteten Böden helfen tief wurzelnde Pflanzen, Humusaufbau oder Tiefenlockerungen. Gerlinde Krawanja-Ortner von der Arbeitsgruppe Nachhaltiges Finkenstein (nachhaltiges.finkenstein@gmx.at)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.