Kampagnenpublikation Foto-Wettbewerb Wir sind klimabewusst September 2016

Page 1

All e sin Foto 30 d b s .0 is im 9.201 H de 6 a au s Spo us sge rt ste s llt.

Daniel Gerber «Wir fahren Ski – auch ohne Schnee» (Zermatt, Altjahreswoche 2015)

6. Ausgabe, September 2016

Spezialausgabe zum Foto-Wettbewerb


Dank an die Sponsoren der Preise

Die Preisträgerinnen und Preisträger


Editorial In dieser Sonderausgabe der Kampagnenpublikation «Wir sind klimabewusst» möchten wir die Fotos aus dem diesjährigen Foto-Wettbewerb in der Gemeinde Ittigen würdigen. Sie sind alle im Bemühen entstanden, das komplexe Phänomen Klimawandel und dessen Ursachen sichtbar zu machen. Am 23. Juni 2016 durften wir die Gewinnerinnen und Gewinner küren und einen eindrücklichen Vortrag des Fotografen Manuel Bauer erleben. Wir sind sehr erfreut über die Einsendungen und die spannenden Motive, die Sie nun in dieser Broschüre anschauen können! Die Originale aller eingesendeten Fotos sind noch bis zum 30. September 2016 im Haus des Sports ausgestellt. Der Foto-Wettbewerb fand im Rahmen der Kampagne «Wir sind klimabewusst» statt, die sich seit rund sieben Jahren an die Bevölkerung, an die Schulen und die Unternehmen in der Gemeinde Ittigen richtet. Die Kampagne sensibilisiert mit Publikationen, Veranstaltungen und Angeboten zum Thema Klimaschutz. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern nochmals herzlichen Glückwunsch! © Simon Michel

Marco Rupp, Gemeindepräsident Philipp Roth, Departementsvorsteher Planung und Umwelt



Kategorie Jugendliche (10-18 Jahre)

1. Platz: Mélanie Marchand «Schwarzsee - normalerweise um diese Jahreszeit zugefroren» (28.2.2016)


Kategorie Jugendliche (10-18 Jahre)

2. Platz: Simon Gerber ÂŤUnbewusster EnergieverbrauchÂť




Kategorie Erwachsene

1. Platz: Daniel Gerber «Wir fahren Ski – auch ohne Schnee» (Zermatt, Altjahreswoche 2015)


Kategorie Erwachsene

2. & 3. Platz: Anna Ernst-Zumbühl «Vorzeitig schmelzender Eisturm unter Wasserfall» (Januar 2016) «Eiszapfenmännchen beim Speerwurf» (Januar 2016)




Kategorie Erwachsene

4. Platz: René Dürrmüller «Ammasalik – Ostgrönland» (26.07.2002)


Kategorie Schulklassen 1. Platz: 9 SchülerInnen der KLASSE 8e OSZ Ittigen «Try to change the world» von Patricia Jaun, Aliyah Burkhard und Livia Mureddu «Change» von Erja Längauer, Jasmin Loosli und Anja Köstinger «no humanity» von Rahel Kohlbrenner, Joya Roth und Tijana Drincic

A.


C.


Weitere Fotos, die der Jury eingereicht wurden. Alle diese Fotos sind auf www.facebook.com/klimabewusst publiziert und zudem bis zum 30. September 2016 im Haus des Sports in Ittigen öffentlich ausgestellt

Kategorie Schulklassen 20 SchülerInnen der KLASSE 8e OSZ Ittigen (Manuel Tröhler, Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten) «ZVIU» (Frühling 2016) Mario Möckli, Michael Arnet, Yannik Lütolf «Change» (Frühling 2016) Erja Längauer, Jasmin Loosli, Anja Köstinger «Smog» (Frühling 2016) Manuel Kälin, Karim Touhami, Eren Kara «CO2» (Frühling 2016) Ashranth Kuganathan, Georg Stark «C+O = ?» (Frühling 2016) Bente Bruns, Chloé Morgado, Joëlle Buri, Johanna Gysin Spezialpreis der Jury «Klimawandel – unsichtbar, unspürbar, unvorstellbar!» Familie Schilter Morath


Anerkennungspreis der Jury – alle Teilnehmenden vom Foto-Wettbewerb, die keinen Hauptpreis gewonnen haben «Bienensterben» David Gerber (Ohne Titel) Brigitte Jaun Weitere «Schneefleck-Figur: hat die Wärme im Januar 2016 überlebt. Tanz gegen die Schneeschmelze» Anna Ernst-Zumbühl (Ohne Titel) René Dürrmüller «Lebensmittel von nebenan – aber das Auto bleibt…» Daniel Gerber «Zurück zur Natur» Simon Gerber «Komposition: über Stein schmelzendes Eis» (Januar 2016) Anna Ernst-Zumbühl «Die Natur wird überleben» Simon Gerber (Kategorie Jugendliche)


Einsendeschluss war der 30. April 2016.


Teilnahmebedingungen Foto-Wettbewerb Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ittigen ab 10 Jahren waren teilnahmeberechtigt.

In der Jury waren folgende Personen vertreten: • Marco Rupp, Gemeindepräsident • Philipp Roth, Gemeinderat • Annamarie Dick, Gemeindeschreiberin • Martin Pauli, Leiter Bereich Umwelt • Gerrit Nejedly, beco Immissionsschutz • Simon Michel, Fachperson Fotografie • Jürgen Schulz, Fachperson Klimakommunikation

• Kinder respektive Jugendliche bis 18 Jahre starteten in einer eigenen Kategorie. • Erwachsene ab 18 Jahren bildeten die zweite Kategorie. Die Fotos mussten auf A4-Foto-Papier im maximalen Aussenformat 21.0 cm x 29.7 cm per Briefpost an die folgende Adresse eingeschickt werden: Gemeinde Ittigen, Abteilung Bau, Herr Martin Pauli, Rain 7, Postfach 226, 3063 Ittigen Es konnten Einzelfotos oder Fotoserien eingereicht werden. Mit der Teilnahme am Foto-Wettbewerb erlauben die Teilnehmenden der Kampagne „Wir sind klimabewusst“ ihr Foto oder ihre Fotoserie unentgeltlich für gedruckte oder elektronische Publikationen zu nutzen. Die Einsendungen werden nicht zurückgeschickt, können aber nach dem Ende der Ausstellung im Gemeindehaus abgeholt werden.


Impressum Herausgeberin: Gemeinde Ittigen, Rain 7, Postfach 226, 3063 Ittigen, www.ittigen.ch Kontakt: www.klimabewusst.ch, info@klimabewusst.ch, Telefon 031 925 22 22, Fax 031 925 22 99 Konzept & Texte: Schulz Kommunikation, Bern Gestaltung: Compugrafx, Zürich Druck: Suter & Gerteis AG Papier: Plano Premium 120gm2, FSC, CO2-neutral gedruckt Auflage: 8000 Exemplare Die Gemeinde Ittigen bedankt sich bei den Projektpartnern für die ideelle und finanzielle Unterstützung im Rahmen der Kampagne «Wir sind klimabewusst» 2009 - 2018. Mélanie Marchand «Schwarzsee - normalerweise um diese Jahreszeit zugefroren» (28.2.2016) Co-Hauptpartner:

6. Ausgabe, September 2016 - www.klimabewusst.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.