Online-Event «5. Plattform Elektromobilität» vom 5. Februar 2021 Programm
Online-Event «5. Plattform Elektromobilität» Freitag, 5. Februar 2021, 09:30 – 12:00 Uhr 09:30 Uhr
Begrüssung Delphine Morlier, Bundesamt für Energie BFE
09.35 – 10.10 PROGRAMMTEIL I: UMSETZUNG Moderation: Rémy Chrétien, Geschäftsstelle Roadmap Elektromobilität
Massnahmen: Pitches Bauenschweiz | BAFU | BKW | BPUK | Wincasa AG Dazwischen: Monitoring: Stand der Dinge und weiteres Vorgehen Daniel Schaller, Geschäftsstelle Roadmap Elektromobilität Website Roadmap Elektromobilität 2022 Jürgen Schulz, Geschäftsstelle Roadmap Elektromobilität
10.10 – 10.20 Kurze Pause 10:20 – 10:50 PROGRAMMTEIL II: FACHREFERATE Lebenszyklusanalyse (LCA): Wie umweltfreundlich sind Elektroautos? Christoph Schreyer, Bundesamt für Energie BFE
Batterien: die Achillesferse der Elektromobilität? Christian Ochsenbein, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG
10.50 – 11.00 Kurze Pause 11:00 – 11.30
PROGRAMMTEIL III: NEUE ZIELSETZUNG Einführung: Daniel Büchel, Vizedirektor Bundesamt für Energie BFE
Konsolidierter Vorschlag für die Zielsetzung 2025 Delphine Morlier, Bundesamt für Energie BFE
Podiumsdiskussion Peter Goetschi, Zentralpräsident, Touring Club Suisse (TCS) François Launaz, Präsident auto-schweiz Delphine Morlier, Bundesamt für Energie BFE Moderation: Jürgen Schulz, Geschäftsstelle Roadmap Elektromobilität
11:30 – 11:55
Austausch mit dem Online-Publikum: Die Podiumteilnehmenden stehen Red und Antwort (via Live-Chat)
Konsultative Online-Abstimmung über die neu vorgeschlagene Zielsetzung
11:55 – 12.00 Würdigung der Diskussion und Abstimmung Ausblick auf den weiteren Prozess zur Festlegung der neuen Zielsetzung Daniel Büchel, Vizedirektor Bundesamt für Energie BFE 12.00 Uhr
Abschluss Online-Event 5. Plattform Elektromobilität
Die Geschäftsstelle steht Ihnen über untenstehende E-Mail-Adresse beziehungsweise per Telefon gerne zur Verfügung. info@roadmap2022.org | +41 32 933 88 69