1 minute read
Die grossen
Philosophieklassiker online
Nachschlagen, ohne zu blättern: Testen Sie unsere Datenbanken
Advertisement
Historisches Wörterbuch der Philosophie online
Das «Historische Wörterbuch der Philosophie» – eines der bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Wörterbücher
– dokumentiert anhand zahlreicher präziser Belege Herkunft und Geschichte von 3670 philosophischen Begriffen und zeichnet den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute in rund 6.000 Einzelartikeln nach. Alle Lemmata sind in der Volltext-Datenbank «HWPh online» digital verfügbar und können über Register aufgerufen sowie mittels verschiedener Suchoptionen durchsucht werden.
Grundriss online: Grundriss der Geschichte der Philosophie
Der auf über 40 Bände angelegte «Grundriss der Geschichte der Philosophie» ist das umfassendste philosophiehistorische Publikationsprojekt deutscher Sprache. Mit dem «Grundriss online» wird der Inhalt der Bände digital im Volltext verfügbar und über intelligente Suchfunktionen auffindbar. Artikel neuer Bände werden zuerst im eFirst-Verfahren in der Datenbank verfügbar, während die Inhalte bereits erschienener Bände sukzessive in die Datenbank eingefügt werden.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen der digitalen Funktionen mit einem kostenlosen Testzugang!
Unsere Datenbanken sind im Abonnement – einzeln oder als Paket –als Volltext verfügbar. Für eine optimale digitale Unterstützung der geisteswissenschaftlichen Lehre und Forschung. Informationen zu den Konditionen erhalten Sie auf Anfrage.
Augustinus-Lexikon online
Das auf 5 Bände angelegte «Augustinus Lexikon» ist eine der bedeutendsten Publikationen zur Erschliessung von Augustinus und zur Erforschung der Spätantike. In Form der Volltext-Datenbank «AL online» ist der Inhalt aller Bände nun auch digital verfügbar und kann über zahlreiche Register sowie intelligente Suchfunktionen aufgerufen werden. Der Abschluss des Werks erfolgt 2023!
CAG – Corpus Augustinianum Gissense online
Das «CAG-online» ist die kongeniale Ergänzung zum «AL online» und umfasst das digitale Korpus aller überlieferten lateinischen Schriften, Predigten und Briefe des Augustinus. Zusätzlich bietet es den komfortablen Zugriff auf eine Datenbank der augustinischen Primär- und Sekundärliteratur mit derzeit ca. 34.000 bibliographischen, inhaltlich erschlossenen Datensätzen.
Kontakt
Einen ersten Eindruck gewinnen Sie unter: schwabeonline.ch
Auskunft per E-Mail: datenbanken@schwabe.ch
Schwabe Verlagsgruppe AG
Grellingerstrasse 21
CH-4052 Basel