180601 aplusb forbes

Page 1

DEUTSCHSPRACHIGE AUSGABE

NR. 6 — 18

VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN P.B.B. 8,50 €

30 UNTER 30

9

190001

019048

06


ADVOICE

STARTUPS – DIE KONZERNE VON MORGEN

©EET ©Christian Jungwirth

SolMate

©EET

Mit über 20 Gründungen pro Jahr ist der Science Park Graz nicht nur führend in seinem Bereich, es gibt ihn zudem bereits seit 2002. Unterstützt von Industrie, Bankensektor und öffentlichen High-Tech Förderungen sowie der Europäischen Weltraumorganisation ESA, bildet der SPG das Backbone für visionäre GründerInnen mit Weltmarkt-Ambitionen. „Kraftvolle Visionen sind zentral“, wie Geschäftsführer Martin Mössler erklärt, „diese bergen jenes Potential, aus welchen sich Erfolgsgeschichten entwickeln lassen!“ Zusammensetzung des Teams, Geschäftsmodell und Finanzierung sind ebenso essentiell für erfolgreiche Startup-Entwicklungen. Startups mit hoch-innovativen Geschäftsideen und der Fähigkeit, diese schnell zu implementieren, stellen die Zielgruppe des steirischen Spitzeninkubators dar. Wesentlich ist auch das starke Netzwerk an Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Tief in der forschungs- und entwicklungsstarken Steiermark verwurzelt, verlangt der hohe Standard des SPG nach internationaler Skalierbarkeit bei sämtlichen Gründungsprojekten. Unternehmen wie das Audio-Startup USound, oder Easelink mit seiner weltweit einzigartigen Lade-Technologie, fanden ihren Ursprung im Science Park Graz. Auch aktuell sind erfolgsversprechende Gründer in der Startup-Schmiede inkubiert. Eines davon, EET - Efficient Energy Technology, ist in der finalen Entwicklungsphase des Produktes SolMate – einem Kraftwerk für den Balkon, bestehend aus Photovoltaik und Akkuspeicher zur Selbstinstallation. Vier kleine, leichte Photovoltaikpanele werden am Balkongeländer fixiert, mit einem Speicher verbunden und an die Steckdose gesteckt. SolMate erkennt den individuellen Strombedarf, speist diesen über die Steckdose zurück und speichert den Überschuss: 100% Grünstrom aus Eigenproduktion.

©EET

Der Science Park Graz zählt zu den ältesten und stärksten High-Tech-Gründerzentren Europas.

Gründer EET

Die Europäische Raumfahrtagentur siedelte darüber hinaus im Science Park Graz das Headquarters für Startups mit Raumfahrtbezug in Österreich an, mit dem Ziel, Weltraumtechnik in terrestrische Anwendungen zu übertragen. Gemeinsam mit der Raumfahrtagentur konnte der SPG sein Startup-Output seit 2016 verdoppeln. „Klares Ziel ist“, so Martin Mössler, Geschäftsführer und ESA Botschafter, „den Science Park Graz zum einflussreichsten High-Tech Inkubator Süd-Ost-Europas zu machen. Mit seinem starken, universitätsnahen Netzwerk, breiter Erfahrung und unterstützt durch Partner in Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Bereich, wird der SPG weiterhin erfolgreich Ideen in Innovationen verwandeln und dabei aktiv zur Lösung zentraler Probleme unserer Zeit beitragen.

Geschäftsführer Martin Mössler

Science Park Graz GmbH info@sciencepark.at spacesolutions@sciencepark.at 0043 316 873 9101 sciencepark.at | esa-bic.at

BEZ AHLTE EINSCHALTUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.