Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Veranstaltungsreihe
Im Fokus: Karriere
In der Höhle des Löwen: Gehaltsverhandlungen für Frauen aus den Bereichen Forschung und Technologie in Mit Dr. Ingrid Mylena Kösten
Dienstag, 14. Oktober 2014, 09.00 bis 16.30 Uhr Science Park Graz Plüddemanngasse 39/II 8010 Graz Anmeldung: per eMail an boehm@sciencepark.at Um Ihre Anmeldung wird bis 30. September 2014 gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerinnenzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Umsetzung FFG | eine Initiative des BMWFW im Rahmen von fFORTE
Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Programm 09.00 – 09.10
Begrüßung (Ing. Mag. Emmerich Wutschek, Science Park Graz)
09.10 – 16.30
Workshop mit Ingrid Mylena Kösten Frauen verdienen in fast allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung bei gleicher Position immer noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Frauen haben immer noch ein schlechtes Gewissen für ihre Leistung das Gehalt zu verlangen, das ihnen zusteht. Frauen nehmen immer noch bis zu 30 Prozent weniger Gehalt in Kauf um die „Harmonie“ nicht zu stören. Nicht zuletzt liegt das an unbewussten Rollenverhalten und mangelnder Gehaltsverhandlungs-Technik der Frauen. In diesem Workshop werden Ihnen Strategien und Taktiken vermittelt, wie Sie Ihre Gehaltsverhandlung so führen, dass Sie das bekommen, was Ihnen aufgrund Ihrer Leistung zusteht.
Ab 16.30
Networking Umsetzung FFG | eine Initiative des BMWFW im Rahmen von fFORTE
Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Programmdetails Aus dem Inhalt:
Frauen und Geld - ein ambivalentes Verhältnis Karrierekiller Bescheidenheit Harmoniebedürfnis und die Angst vor dem NEIN
Gehaltsverhandlung - die Vorbereitung
Faktoren für ein erfolgreiches Gehaltsgespräch Verhandlungsziel definieren (Maximalziel – Minimalziel) Die richtige Einstellung Den eigenen Marktwert herausfinden Argumentationsfeld erstellen Gute Begründungen für Gehaltserhöhung Alternativen entwickeln Den richtigen Zeitpunkt u. die richtigen Gesprächspartner wählen
Das Gespräch
Keine Bittstellhaltung Freundlich und bestimmt verhandeln Die häufigsten Fehler bei der Gehaltsverhandlung
Tipps und Empfehlungen
Umsetzung FFG | eine Initiative des BMWFW im Rahmen von fFORTE
Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Dr.in Ingrid Mylena Kösten >>
Trainerin, Coach und Beraterin für Kommunikation, Genderkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
>>
Managementtrainings im Bereich von Veränderungsprozessen
>>
Mentoring von EU Projekten
>>
Leiterin von “womanSuccess” Coaching / Training / Mentoring
Ingrid M. Kösten zählt seit über 20 Jahren zu den top Trainerinnen und Beraterinnen, in der Wirtschaft, Wissenschaft und im öffentlichen Bereich. Im Rahmen von Coachings, sowie umfangreicher Lehr- und Vortragstätigkeit vermittelt sie Frauen die eigenen Potentiale, Fähigkeiten und Stärken selbstbewusst und gezielt für die eigene Karriere einzzusetzten.
Qualifikationen: >> Nach dem Studium der Pädagogik, Psychologie und Politikwissenscshaften ergänzen die Ausbildung zur Kommunikationstrainerin und eine Reiher therapeutischer Aus-und Weiterbildungen die Basis ihrer Arbeit.
Ingrid. M. Kösten 1070 Wien Kandlgasse 35/20 office@womansucces.at www.womansuccess.at
Umsetzung FFG | eine Initiative des BMWFW im Rahmen von fFORTE
w-fFORTE verbindet Wirtschaft mit Frauen in Forschung und Technologie. >> Das Programm w-fFORTE des BMWFW wendet sich an Frauen in Forschung und Technologie und bietet vielfältige Unterstützungen, z.B. durch Fachveranstaltungen und einen Informationsservice im Internet, u.a. zu Förderungen, Wirtschaft, Forschung und Karriere. >> Mit der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Karriere“ organisieren wir regelmäßig Workshops rund um das Thema „Karriere“ und bieten Gelegenheit für individuellen Austausch mit ExpertInnen. Damit möchten wir unserer Zielgruppe einen persönlichen Zugang zu karriererelevantem Know-How bieten. >> Eine weitere Maßnahme ist das Impulsprogramm „Laura Bassi Centres of Expertise“. 2009/2010 nahmen acht Forschungszentren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft ihre Arbeit auf. Diese europaweit einzigartige Impulsaktion setzt auf Chancengleichheit und eine neue Forschungskultur. Die jeweilige wissenschaftliche Leitung liegt bei einer Frau. In den Zentren werden Forschungsprojekte, Karrierewege und das Zukunftspotenzial aller Teammitglieder gefördert. >> w-fFORTE trägt mit seinen Maßnahmen auch zum Abbau von veralteten Rollenbildern in der Forschung bei, z.B. durch Öffentlichkeitsarbeit und das Sichtbarmachen des wissenschaftlich-technologischen Potenzials von Frauen. Neue Erkenntnisse warden der Community zugänglich gemacht.
>> www.w-fforte.at
Umsetzung FFG | eine Initiative des BMWFW im Rahmen von fFORTE