Kagel LITURGIEN

Page 1


KAGEL

Liturgien

für Soli, Doppelchor und großes Orchester

Partitur

Peters Contemporary Library

Liturgien MAURICIO KAGEL

für Soli, Doppelchor und großes Orchester

(1989/90)

BESETZUNG

Soli: Tenor, Bariton und Bass

Chor I (Sopran, Alt, Tenor, Bass)

Chor II (Sopran, Alt, Tenor, Bass)

4 Flöten (auch 4 Piccoli; 3. und 4. auch Altflöte)

4 Oboen (4. auch Englisch Horn)

4 Fagotte

4 Hörner

4 Trompeten

Zink (kann von einem der vier Trompeter geblasen werden; Einsatz erst in Takt 418, S. 90)

4 Posaunen

Tuba

4 Pauken (1 Spieler)

3 Schlagzeuger (Instrumentarium siehe nächste Seite)

2 Harfen

Orgel

Violinen I

Violinen II

Violen

Violoncelli

Kontrabässe

ORCHESTRATION

Soloists: Tenor, Baritone and Bass

Chorus I (Soprano, Alto, Tenor, Bass)

Chorus II (Soprano, Alto, Tenor, Bass)

4 Flutes (doubling 4 Piccolos; 3 and 4 also Alto Flutes)

4 Oboes (4th doubling Cor anglais)

4 Bassoons

4 Horns

4 Trumpets

Cornetto (can be played by one of the four trumpeters; does not enter till bar 418, page 90)

4 Trombones

Tuba

4 Timpani (1 player)

3 Percussionists (for instrumentation, see next page)

2 Harps

Organ

Violins I

Violins II

Violas

Violoncellos

Double Basses

Dauer / Duration: ca. 22’30’’

Auftragswerk des Westdeutschen Rundfunks Köln

Uraufführung am 2. November 1990 in der Kölner Philharmonie

Edition Peters

For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the 20th century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.

Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with award-winning critical and pedagogical editions.

Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – im 20. Jahrhundert – Richard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.

Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.

The offices of Edition Peters in Talstraße, Leipzig Geschäftssitz der Edition Peters in der Leipziger Talstraße
Photo © Irène Zandel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.