Tsangaris DAS FREMDE UND DAS GEKOCHTE

Page 1


ISSUU Version For perusal only

TSANGARIS

Das Fremde und das Gekochte

Eine Hörübung nach Beethoven für Klavier und projizierten Text (und einige Bilder)

Legende & Libretto

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

MANOS TSANGARIS

Das Fremde und das Gekochte

Eine Hörübung nach Beethoven für Klavier und projizierten Text (und einige Bilder)

(2020)

ISSUU Version

For perusal only

Kompositionsauftrag des E-MEX Ensembles, gefördert durch die Beethoven Jubiläums GmbH BTHVN 2020

Manos Tsangaris

Das Fremde und das Gekochte

Eine Hörübung nach Beethoven für Klavier und projizierten Text (und einige Bilder) 2020

ISSUU Version For perusal only

Kompositionsauftrag des E-MEX Ensembles, gefördert durch die Beethoven Jubiläums GmbH BTHVN 2020

Dauer ca. 12 Minuten

Tastatur-Glissandi

Alle Glissandi werden mit einem ca. 140 x 30 mm Flächenstreicher auf der Tastatur (NICHT im Gehäuse) des Flügels ausgeführt.

Umgangssprachlich würde man ihn als einen schmalen Quast bezeichnen

Position und Bewegung (Tonhöhen), Druck des Flächenstreichers (Dynamik) und Tempo des Streichens („Binnen-Agogik“) bestimmen die Qualitäten des jeweiligen Klangs.

Im Allgemeinen sind chromatische Glissandi gemeint. In sehr schnellen Bewegungen jedoch sollen auch solche nur mit den weißen Tasten ausgeführt werden.

Bei sehr geringer Dynamik oder sehr langsamen Tempi der Glissandi ist damit zu rechnen, dass einige Töne wegfallen bzw. nicht kontrollierbar sind, somit auch der genaue Umfang und die Gestalt des Glissandos nicht zu berechnen ist.

Zwar sollte die Spielerin um ein präzises Ergebnis aufrichtig bemüht sein, und doch sind diese Abweichungen möglich und sogar erwünscht (und „einberechnet“).

ISSUU Version For perusal only

Flächenstreicher 140x30 mm für Tastatur-Glissandi

Zitat

Das Werk integriert Passagen der Klavier-Partie des zweiten Satzes aus Ludwig van Beethovens Klaviertrio op.70.1 („Geistertrio“). Diese Teile sind im Sinne einer sensiblen und adäquaten Beethoven-Interpretation auszuführen.

Text-und-Bild-Projektion

Projizierte Texte und einige Bildelemente (zwei Fotos und ein FilmAusschnitt) sind mit Ordnungs-Zahlen chronologisch in der Partitur vermerkt.

Es ist absolute rhythmische Präzision im Zusammenspiel mit dem Pianisten gefordert.

Die Fotos und der Film-Ausschnitt sind frei zu wählen, wobei die FilmSequenz irgendeine Art von Bewegung enthalten sollte. Alternativ stellt der Verlag auf Anfrage die Fotos und das Filmmaterial der UA zur Verfügung.

ISSUU Version

For perusal only

Libretto

1. Das Fremde und das Gekochte

2. OFF

ISSUU Version For perusal only

3. Eine Hörübung nach Beethoven /

5. (vorübung)

6. der wein, den man mit AUGEN TRINKT.

7. OFF

8. denn sehet zu, was ihr höret, heißt es.

9. gebärdensprache.

10. vor den wörtern kamen die gebärden.

11. OFF

12. o ihr menschen …

13. ihr wißt nicht die geheime ursache von dem, was euch so scheinet

14. schon da, schon wieder weg.

15. nach den klängen greifen, ist wie haschen nach wind.

16. der gedachte klang ertönt, in höchster vollendung.

17. nichts ist dem geist erreichbarer, als das unendliche.

17a) OFF /

18. der wein, den man mit AUGEN TRINKT.

19. OFF

20. siehst du! da hast du‘s. wenn du hörst, hast du nichts.

21. der klang lässt sich nicht festhalten.

22. verlieren wir zeit? oder verliert die zeit uns?

ISSUU Version For perusal only

23. OFF / 23a) (erste kadenz)

24. die geneigte leserin hält inne.

25. sie überschlägt, was sie gesehen hat bisher.

26. kann man form hören?

27. gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können.

28. nehmen wir an, wir hätten jetzt den notwendigen überblick,

29. was macht er mit uns?

30. hören wir anders?

31. verändert sich der klang?

32. OFF /

33. jetzt entsteht eine pause. diese pause ist nicht leer.

34. was hören wir in der pause?

35. vielleicht hören wir nur, was wir gerade denken?

36. wir denken wörter, wörter, die wir lesen.

37. zum beispiel diese wörter hier, denken wir.

38. oder das wort klang.

39. das wort klang klingt auch dann, wenn wir es stumm lesen.

40. OFF

41 der innere mund formt ein k- ein -la- ein -ng, zusammen klang.

PIC 1

PIC 2

42. welche stimme spricht in mir? ist es deine? ist es meine? - ist es die stimme der schrift?

43. OFF

ISSUU Version

44. (zweite kadenz)

45. OFF

For perusal only

46. im lesen ist inneres hören inbegriffen.

47. ist im hören inneres lesen inbegriffen?

48. der klang ergreift uns.

49. der klang bildet keinen begriff von form.

50. die form, einmal da, widmet sich ihrer überschreitung.

51. die überschreitung, in ihrer bewegung, gebiert form.

52. form muss, um form zu sein für uns, überschaubar sein.

53. also ist klang an sich formlos, nicht?

54. OFF

55. wer kann den klang schon überschauen?

56. OFF

57. wir verlieren uns in ihm, verlieren ihn.

58. OFF

59. verlieren wir zeit?

60. oder verliert die zeit uns?

/

61. der wein, …

62. OFF

63. wird der klang jedoch freigestellt wie ein objekt,

64. so meinen wir um ihn herum denken zu können

65. so, wie man um eine skulptur herum geht.

66. FILM

67. … den man mit AUGEN TRINKT.

68. OFF

69. wer nicht hören will, muss fühlen.

70. kann man wollen können?

ISSUU Version For perusal only

71. muss man fühlen wollen?

72. wer nicht hören kann, muss lesen.

73. muss man lesen wollen?

74. kann man wollen müssen? /

75. wenn der schuh passt, ist der fuß vergessen.

76. wenn nichts mehr wehtut, verliert sich alles in lethargie?

77. bewunderter schmerz bewunderter schmerz

78. OFF /

79. (dritte kadenz)

80. OFF

81. was fühlst du dich so fremd in der eigenen haut?

82. nein, es gibt nichts zu verlieren.

83. es fehlte wenig, und ich endigte selbst mein Leben –

84. nur sie die Kunst, sie hielt mich zurück

85. ihr wißt nicht die geheime ursache von dem, was euch so scheinet

86. aber bedenket nur daß seit 6 Jahren ein heilloser Zustand mich befallen

87. von Jahr zu Jahr in der Hofnung gebessert zu werden, betrogen

88. OFF

89. muste ich früh mich absondern

90. OFF

91. o ihr menschen, wenn ihr einst dieses leset, so denkt, daß ihr mir

ISSUU Version

unrecht gethan

92. OFF

For perusal only

93. drum verzeiht, wenn ihr mich da zurückweichen sehen werdet

94. wie ein Verbannter muß ich leben

95. fast wie ich hieher kamm – gehe ich fort

96. OFF

mts 080220

Version

Das Fremde und das Gekochte MANOS TSANGARIS

Eine Hörübung nach Beethoven für Klavier und projizierten Text (und einige Bilder)

(2020)

ISSUU Version

For perusal only

Kompositionsauftrag des E-MEX Ensembles, gefördert durch die Beethoven Jubiläums GmbH BTHVN 2020

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

Edition Peters

For more than 200 years, Edition Peters has been synonymous with excellence in classical music publishing. Established in 1800 with the keyboard works of J. S. Bach, by 1802 the company had acquired Beethoven’s First Symphony. In the years following, an active publishing policy enabled the company to expand its catalogue with new works by composers such as Brahms, Grieg and Liszt, followed in the 20th century by Richard Strauss, Arnold Schoenberg and John Cage.

Today, with its offices in Leipzig, London and New York publishing the work of living composers from around the world, Edition Peters maintains its role as a champion of new music. At the same time, the company’s historic and educational catalogues continue to be developed with award-winning critical and pedagogical editions.

Seit über 200 Jahren steht die Edition Peters für höchste Qualität im Bereich klassischer Notenausgaben. Gegründet im Jahr 1800, begann der Verlag seine Tätigkeit mit der Herausgabe von Bachs Musik für Tasteninstrumente. Schon 1802 kamen die Rechte an Beethovens erster Sinfonie hinzu. In der Folgezeit wuchs der Katalog um neue Werke von Komponisten wie Brahms, Grieg und Liszt sowie – i m 20. Jahrhundert – Ri chard Strauss, Arnold Schönberg und John Cage.

Als Verleger zahlreicher zeitgenössischer Komponisten aus aller Welt ist die Edition Peters mit ihren Standorten Leipzig, London und New York auch weiterhin Anwalt neuer Musik. Zugleich wird das Verlagsprogramm im klassischen wie im pädagogischen Bereich kontinuierlich durch vielfach preisgekrönte Ausgaben erweitert.

The offices of Edition Peters in Talstraße, Leipzig Geschäftssitz der Edition Peters in der Leipziger Talstraße
Photo © Irène Zandel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.