Tsangaris HIDDEN RISK

Page 1


ISSUU Version

Manos Tsangaris

For perusal only

Hidden Risk

Konzert-Installation

für Mezzosopran, Perkussion, Fadenorgel, Objekte, Licht

(2018)

Partitur / Score

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version For perusal only

Konzert-Installation für Mezzo-Sopran, Perkussion, Fadenorgel, Objekte und Licht

2018

Auftrags-Komposition der Fuhrwerkswaage (Jochen Heufelder) in Köln mit Unterstützung der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen und des Kulturamts der Stadt Köln

Dauer eines Konzert-Durchgangs zirka 15 Minuten

Drama

Das Publikum findet sich außerhalb des Aufführungsortes an Biertischen ein. (Das ist deshalb wesentlich, da im Aufführungsteil des Stückes diese Bierzelt-Garnitur zitiert wird.)

Dort draußen liegen folgende Fragen aus:

1 Wohin gehen sie, wenn sie hinausgehen und ihren Körper zurücklassen?

2 Wird Ihr Geist nicht die meisten Fragen beantworten, wenn Sie lernen sich zu entspannen und auf die Antwort zu warten?

3 Befreien Sie sich selbst von der Furcht, indem Sie sich in Ihren physischen Körper kauern vor der Ewigkeit?

Während der Eröffnung werden die typischen Rituale vollzogen, freundliche Ansprachen gehalten, Getränke verzehrt.

Aber auch zu den übrigen Öffnungs-Zeiten sollten - mindestens Rudimente - dieser Biertisch-Empfangs-Szene erhalten bleiben, die Fragen ausliegen, das Publikum geistig auf die Aufführung vorbereitet werden.

Von dieser ersten Station aus werden nacheinander Publikums-Gruppen von zirka 20-25 Personen in die Spielstätte geleitet.

1

Die Aufführungs-Form dort entspricht der eines Konzertes. Publikum und die Szene sind einander gegenüber positioniert. Im Unterschied zu sonstigen Konzerten aber spielen hier Raum, Aktion, Objekte und Licht eine völlig andere Rolle, sie spielen mit, sie sind Teil des Orchesters, was ja ursprünglich „Tanzplatz“ (für den Chor) heißt. Der so belebte Raum insgesamt ist das eigentliche Orchester.

Nach der Aufführung wird das Publikum wieder hinaus geleitet und wird wieder in den „Trubel“ der ersten Station eintauchen.

Objekte

Innerhalb der Aufführung sollen so viele Objekte wie möglich aus der vorhergehenden „Station“ erscheinen. In etwa wie eine auseinander fliegende Szene mit Biertischen, -Bänken, leerem Bierkasten, einer grünen Weinflasche, Leuchtmitteln (Lampen) von draußen u.a.

Der so belebte Raum insgesamt ist das eigentliche Orchester.

Nach der Aufführung wird das Publikum wieder hinaus geleitet und wird wieder in den „Trubel“ der ersten Station eintauchen.

Objekte

Innerhalb der Aufführung sollen so viele Objekte wie möglich aus der vorhergehenden „Station“ erscheinen. In etwa wie eine auseinander fliegende Szene mit Biertischen, -Bänken, leerem Bierkasten, einer grünen Weinflasche, Leuchtmitteln (Lampen) von draußen u.a. als Still. (Man denke gerne, auch wenn es in dieser Perfektion nicht herzustellen sein wird, an die eine oder andere Arbeit von Anna und Bernhard Blume.)

ISSUU Version For perusal only

So entsteht eine Art retrospektive Mauerschau, wir blicken zurück auf das, was eben gewesen und draußen immer noch im Gange ist, und sehen die Motive hier in anderem Zusammenhang.

Fadenorgel

Die Fadenorgel ist zentraler Teil der Installation von Hidden Risk. Verschiedene Objekte sind mit Fäden an der Decke befestigt und im Raum verteilt. Die Fäden führen zu einer Stelle hin (rechts oberhalb des Publikums), von wo aus sie angezogen und somit die an ihnen hängenden Teile in Bewegung gesetzt resp. in neue Positionen gebracht werden können.

1 zwei Chime-Objekte: eines direkt über dem Publikum, eines rechts hinten im Raum. Falls einfaches kurzes Ziehen als Auslöser-Impuls nicht ausreichen sollte, könnte man einen zweiten (Impuls-) Faden am Zug-Faden anbringen.

2 zwei Licht-Objekte, die zunächst am Boden gelagert sind, dann leicht angehoben, dann (von den Spielerinnen) in Drehung versetzt werden. 2

4 Objekt vor den Spot hieven (Schattenwurf!) … leicht „animieren“, d.h. in Bewegung halten

7 grüne Weinflasche direkt über dem Kopf der Sopranistin (Fermate!)

8 Großes Schaukel-Objekt, voraussichtlich einer der Biertische, an vier Punkten so gehängt, dass er nach Impuls (mit Impulsfaden oder händisch) in ruhige Schwingung kommt.

Kleineres Schaukel-Objekt (Bierbank?)

9 noch kleineres Schaukel-Objekt direkt unter der Decke

(10 eventuell Flaschen lose gegeneinander … an verschiedenen Stellen im Raum?)

12 Flugobjekt (Gong mit kleiner Lichtquelle darüber?)

13/14 ein oder mehrere Lichtpendel (Hand- oder Taschenlampen)

„DER ANARCHIST“ (= GROßES OBJEKT MIT KLANG >Chimes< UND LICHT, DAS AUS DER TIEFE NACH OBEN KOMMT.)

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

WHERE DO THEY GO WHEN THEY WALK OUT AND LEAVE THE BODY BEHIND?

WHEN SHE SMILED THE FEAR FLEW AWAY IN LITTLE PIECES OF LIGHT.

DO YOU FREE YOURSELF FROM FEAR BY COWERING IN YOUR PHYSICAL BODY FROM ETERNITY? YOUR BODY IS A BOAT.

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

ISSUU Version

For perusal only

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.