Drehbuchlesung

Page 1

Die Wiener Volkshochschulen GmbH VHS Ottakring/ Werkstätte Kunstberufe 1160 Wien, Gallitzinstraße 1 Tel: 01 4192616 Fax: 01 4192616-16 E-Mail: kunst@vhs.at Homepage: http://werkstaettekunstberufe.vhs.at

EINLADUNG zur DREHBUCHLESUNG der TeilnehmerInnen des Kurses

„DREHBUCHSCHREIBEN FÜR FILM UND FERNSEHEN“

3. März 2010, 19.00 in der WERKSTÄTTE KUNSTBERUFE Gallitzinstraße 1, 1160 Wien Eintritt frei!


Im historischen Ambiente des Spiegelsaales des Liebhartsthaler Bockkellers findet erstmalig eine Lesung neuer junger Autorinnen und –autoren aus ihren brandheißen Werken von Action bis hin zu Romantik statt! In zwei Semestern haben acht junge Drehbuchautorinnen und –autoren das Handwerk des Drehbuchschreibens erlernt – nun präsentieren sie ihre Werke! Wir laden alle ProduzentInnen und Interessierten herzlich zu diesem Event einer szenischen Lesung aus den neuesten Werken der Autorinnen und Autoren ein. Es werden Drehbücher gelesen von:

Richard Angerer „Das Schloss“: Ein Spezialist für paranormale Phänomene versucht rätselhafte Ereignisse auf einem Schloss zu klären bis es zum Mord kommt. Doch ist der Täter ein „Geist“? Horrorthriller

Aglaia Clam-Martinic „Einfach ja?“: Marie ist 29, hübsch, begabt, erfolgreich. Nur eines fehlt zu ihrem Glück: der lang ersehnte Heiratsantrag. Dann ist es endlich soweit - Und Marie weiß keine Antwort... Beziehungskomödie Eveline Kothbauer Beziehungskomödie

Jean-Jacques Pascal, Schauspieler, Regisseur, Moderator und Autor „Wie damals“: Die Freundschaft zweier Schulfreunde auf dem Prüfstand Beziehungsdrama

Armin Scharo Jugenddrama A. J. Rosmondi „Nanomos”: Eine junge Wissenschaftlerin kommt der missbräuchlichen Verwendung einer von ihr entwickelten Technologie auf die Spur und deckt gleichzeitig Familiengeheimnisse auf. Thriller


DI Claudia Franziska Tichy

Mag. Astrid Tötsch, geb. 1975 in Südtirol, seit drei Jahren freie Drehbuchautorin. „Arminius“: Arminius – das Epos über den Mann, der es wagte, Rom die Stirn zu bieten – und siegte! Historienfilm

Es lesen:

Jean-Jacques Pascal, Schauspieler, Regisseur, Moderator und Autor

Judith Rumpf besuchte die Schauspielschule Prof. Krauss, nebenbei absolvierte sie ein Französisch/Germanistik Studium an der Universität Wien. Sie spielte diverse Rollen in TV-Serien, hier eine kleine Auswahl: Kaisermühlen Blues (ORF), Dolce Vita & Co.(ORF), Agathe kann’s nicht lassen (ARD,ORF), Rosenheim Cops (ZDF), Mallorca-Suche nach dem Paradies (PRO7), SOKO 5113 (ZDF), Krügers Woche (PRO 7), Schlosshotel Orth (ORF), Nikola (RTL), Kommissar Rex (ORF, SAT1), Annas zweite Chance (ARD, ORF), GZSZ (RTL). Theater spielte sie u.a. am Theater in der Josefstadt, bei den Karl May Festspielen, im Theater Akzent, bei den Freilichtspielen Chur (Schweiz), bei der Schaubühne Wien. www.judithrumpf.com

Lehrgangsleitung:

Mag.art.Katharina Kahler, Autorin von zahlreichen Drehbüchern für eigene Kurz- und Langfilme, und eines Librettos, Filmproduzentin von Seahorsefilmproductions mit Erfahrung in der Umsetzung eigener Drehbücher für Kurz- und Langspielfilme. Lehrgangsleitung Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen.


DIE VERANSTALTUNGEN DER WERKSTÄTTE KUNSTBERUFE JÄNNER 28. Jänner 2010, 19.00: Infoabend Literarisches Schreiben und Lesung der TeilnehmerInnen Mag.a Marlen Schachinger Es liest: Lisa Lackner Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 FEBURAR 23. Februar 2010, 18.00: Infoabend Literarisches Schreiben, Dramatisches Schreiben, Lyrisches Schreiben, Werkstätte Buchverlag und Lesung der TeilnehmerInnen Mag.a Marlen Schachinger, Mag. Walter Kootz, Mag.a Silvia Waltl, Mag. Elmar Weixlbaumer Es lesen: Silvia Hlavin, A. J. Rosmondi, Zoe Zauner Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 25. Februar 2010, 19.00: Lesung der TeilnehmerInnen des Lehrganges Literarisches Schreiben - Präsentation der Anthologie "SchreibSpuren 2010" Es lesen: Michael Altmutter, Paul Auer, Eva Austin, Joris Höfinghoff, Ingrid Jez, Anna Mwangi, Georg Rejam, Lisa Lackner, Jean Jacques Pascal, A. J. Rosmondi, Sascha Wittmann Moderation des Abends: Mag.a Marlen Schachinger Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 25. Februar 2010, 19.00: Die Werkstätte Kunstberufe präsentiert: Perlen des jungen österreichischen Dokumentarfilms Nichtraucherschutz im Stammlokal Hautsache: Von Farben und Narben MigrantInnen Leben in Wien Wien. Eine Stadt. Ein Buch. 100.000 Mal Fever Pitch Die Dokumentationen wurden unter Leitung von Wolfgang Hackl und Peter Zurek gestaltet von: Anderson Akinmuko, Roman Allmeder, Philip Baumann, Mag. Ruslana Berndl, Magdalena Chmielewska, Angelika Czapka, Susanne Däubel, Inge Dutter, Alina Flatzek, Eleonore Gstrein, Anna Gromova, Christian Hager, Stephan Kranebitter, Markus Kurzemann, Ulrike Leitner, Veronika Malamos, Ingrid Neißl, Maria Pflug-Hofmayr, Mag. Brigitte A. Öttl, Mag. Michaela Putz, Kurt Reindl, Stefanie Steinmaurer, Mag. Katharina Szepannek, Hosan Talabani, Alexander Tschida und Dipl. Ing. Josef Wagner. Ort: bsa, Landesgerichtsstraße 16/3, 1010 Wien, http://www.bsa.at MÄRZ 2. März 2010, 17.30: Infoabend Management-Lehrgang "Leadership" und PR-Lehrgang "PR ist mehr!" Wilhelm Hawla Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 3. März 2010, 18.00: Infoabend Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen und Regie für Film und Fernsehen Mag.a Katharina Kahler Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 3. März 2010, 19.00: Drehbuchlesung der TeilnehmerInnen des Lehrganges Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen Es werden Drehbücher gelesen von: Richard Angerer, Mag.a Aglaia Clam-Martinic, Eveline, Kothbauer, Jean Jacques Pascal, A. J. Rosmondi, Amin Scharo, DI Claudia Franziska Tichy, Astrid Tötsch Es lesen: Judith Rumpf und Jean Jacques Pascal Moderation des Abends: Mag.a Katharina Kahler Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 10. März 2010, 19.00: Lesung der TeilnehmerInnen des Kurses Dramatisches Schreiben Es lesen: Ursula Dietersdorfer, Gabrielle Erd, Mag.a Dorothea Pointner, Verena Schumanski, Daniela Stockinger, Oskar Streubel, Laslo Vince Moderation des Abends: Mag. Walter Kootz Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 16. März 2010, 17.00: Infoabend Werkstätte Theaterdramaturgie Dr.in Vivian Wolfgang Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616 17. März 2010, 16.00: Infoabend der Lehrgänge Veranstaltungsmanagement, Kinomanagement, Medienmanagement Mag. Dr. Klaus Vögl Ort: Werkstätte Kunstberufe, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Tel. 01 4192616


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.