architecture portfolio 2016 I sebastian krabbe

Page 1

portfolio sebastian krabbe


sebastian krabbe kontakt s.krabbe@hotmail.de +49 1573 4700168


inhalt

master thesis stadt I theater I rostock vorschlag zum neubau des volkstheaters der hansestadt rostock hansestadt rostock, mv, deutschland

entwerfen & konstruktion body & skins wettbewerb - headquarter des norddeutschen textilverbands münster loddenheide, nrw, deutschland

städtebauliches entwerfen generationenhof schlaun wettbewerb 2014/15 - konversion zechengelände oberhausen sterkrade, nrw, deutschland roofbox

kurzentwürfe wettbewerb temporärer überdachungsentwürfe

smart material, smart skin, smart house sonnenadaptiver ausstellungspavillion

bachelor thesis evangelische grundschule ‚robert lansemann‘ integrative grundschule mit reformpädagogischen grundsätzen hansestadt wismar, mv, deutschland


stadt theater rostock master thesis, msa m端nster, 5. Jahr frau prof. kirsten schemel vorschlag zum neubau des volkstheaters der hansestadt rostock hansestadt rostock, mv, deutschland


thema die idee zum neubau eines stadttheaters hat in rostock eine lange tradition. seit der sprengung des neuen stadttheaters 1948 befindet sich das ensemble in einem provisorium, welches weder heutigen baulichen noch gesellschaftlichen maßstäben genügt. vor diesem hinergrund lobte die hansestadt rostock im jahr 2014 einen städtebaulichen ideenwettwewerb aus, der eine geeignete standortwahl für einen neubau des hauses zum ziel hatte. an die ergebnisse des wettwewerbs anknüpfend, befasst sich die master thesis mit einem entwurf auf dem gelände am bussebart am nördlichen rand der rostocker innenstadt. der entwurf gibt eine mögliche antwort auf die frage nach einem zeitgenössischen theaterbau für die hansestadt rostock.


konzept das fundament des entwurfs bildet eine teilung in drei auf einem gemeinsamen sockel ruhende baukörper. den in seiner dimension als haupthaus erkennbaren baukörper (großes haus) flankieren zu beiden seiten kleinere kuben (kleines haus, werkstätten und verwaltung), welche zum großen kubus verschoben sind und somit insgesamt drei platzsituationen schaffen. der sockel überbrückt den höhenunterschied zwischen langer straße und dem um ca. sechs meter tiefer liegenden gelände im norden. mit der konsequenten öffnung der fassaden nach norden zur warnow, unterstreicht der entwurf den starken bezug zum wasser. der sockel gewährt mittels großer lichthöfe den rostocker bürgern einen einblick in das theaterleben hinter den kulissen.


10 9

8 6

3

2

1

4 8

5

7

7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

großes haus kleines haus verwaltung und werkstätten platz zur stadt platz zur kröpeliner-tor-vorstadt platz zur warnow lichthof café barrierefreie erschließung sitzstufen

theatergebäude im bewegungsfluss der stadt


1

betonsteinplatte 60 mm splittbettung 80 mm schutzlage flüssigabdichtung bitumenkaschierung kunststoff-hartschaumplatte 120 mm trittschalldämmung 15 mm dampfsperre voranstrich stahlbeton 200 mm holzlattung akustikpaneele 35 mm 2 halteschwert

3

putz stahlbeton 200 mm kunststoff-hartschaumplatte 80 mm befestigungsschiene aluminiumverkleidung 4 schutzblech 5 entwässerungsrinne 6 fließestrich, geschliffen 60 mm schutzlage trittschalldämmung 35 mm schutzlage stahlbeton 200 mm putz

2 3

6

4

5

1



body & skins entwerfen & konstruktion, msa m端nster, 4. Jahr frau prof. kirsten schemel wettbewerb - headquarter des norddeutschen textilverbands m端nster loddenheide, nrw, deutschland


thema dem eigentlichen entwurf für den neuen verwaltungssitz des norddeutschen textilverbands ging eine außeinandersetzung mit dem thema der haut bzw. der hülle voraus. schritt eins befasste sich mit der analyse einer tierhaut, während in schritt zwei die kleidung thematisiert wurde. ausgehend von den erkenntnissen der vorangegangenen arbeit, erfolgte im letzten schritt der entwurf des gebäudes. die annäherung an das thema über die theorie, ermöglichte es, den entwurf schlussendlich in einem stringenten konzept konsequent umzusetzen.


konzept das thema der kleidung findet seine architektonische umsetzung im konzept des webens mit schuss und faden. in einer richtung dominiert der faden in form von betonscheiben, während sich orthogonal dazu der schuss in form von glas wiederfindet. dieses konzept ermöglicht einerseits die vollkommene transparenz innerhalb des gebäudes und andererseits die nötige intimität gegenüber der nachbarbebauung. das volumen ist in fünf körper unterteilt, welche jeweils durch einen grünen innenhof voneinander getrennt sind. die individuelle gestaltung eines jeden lichthofes schafft eine identität der arbeitsplätze und gewährleistet eine gute orientierung innerhalb des gebäudes. das thema der linearität findet sich daüber hinaus in den freianlagen wieder.

das konzept von schuss und faden bildet die grundlage des entwurfs, hier in form von beton und glas umgesetzt.


schritt zwei des entwurfsprozesses besch채ftigte sich mit dem thema kleidung. ich thematisierte die kraft des fadens.


dachkonstruktion

fußbodenkonstruktion

schüttung 100 mm bitumenbahn gefälledämmung 200 mm dampfsperre stahlbeton 250 mm

sichtestrich, altweiß pigmentiert, poliert, 20 mm estrich, heizungsrohre, 50 mm sperre wärmedämmung 35 mm stahlbeton 250 mm wärmedämmung 200 mm dampfsperre

fassadenkonstruktion fassadenpfosten, anthrazit fassadenriegel, anthrazit zweifachverglasung vorfabrizierte einheit in stahlbeton schiene mit elektromotor für den vorhang sonnenschutzvorhang



generationenhof städtebauliches entwerfen, msa münster, 5. Jahr herr prof. joachim schultz-granberg I frau stefanie stratmann schlaun wettbewerb 2014/15 - konversion zechengelände oberhausen sterkrade, nrw, deutschland

Weiher Volkspark

raße

Brückenschlag Richtung Norden

dw

eg

en

etz

zu

m

Vo

lks

pa

rk

Weierst

Bolzplatz

un

d

Ra

Feuchtbiotop

ne

ue

Fu

ß-

Tennisplatz

II+

ST

II+

ße

Wilhelmstra

all

eg

dw

ST

tzw

Ra

hu

sc

AG

rm

HO II+

Tennisplatz

ST

II+ II+

ST

ST

II+

Grillwiese

e

ss

rra

II

Te

Tennisplatz

ST

II+

II+

ST

ST II+

WE

ße

TU Ba nie

II+

- Li

ST

hn

II+ ST

II+

e BE

Wohnhof

se

ras

Wohnhof

se

II+ ST

II+

II+ ST

Wildwiese

Wohnhof

weg

Turne

IV

II

Quatiersplatz

ST

e

ss

rra

Te

Parks

e

nzon

Brückenschlag Richtung Innenstadt

Fördertum

traße

II+ ST

II+

II+

netz

Lade

II+ ST

ST

ST

III ST

II+ ST

ll

Terrasse

weg

tzwa hu sc

Rad

Optionsgarten

II+

eg

- und

ST

e

ss

rra

dw Ra

e Fuß

II+

ST Te

Terrasse

Wildwiese

AG HO

II+ ST

neu

II+

II+ ST II+ ST

rm

II+ ST

II+ ST

Wohnhof

Optionsgarten

II+ ST

ras

Außenfläche KITA

Stadion Sterkrade

nftig

ST

Ter

ST

Wilhelmstra

II+ II+

Ter

zu

II+ ST II+ ST

ST

II+

ST

II+

ST

II

Wohnhof Wohnhof

Freiherr - vom - Stein Gymnasium

Optionsgarten

ST

Optionsgarten

ST

II+

II+

II+

ST

ST

Wohnhof

e

nzon

II+ ST

zfeld

Lade

II+ ST

II+ ST

Im Kreu

ung

III

II+ ST

Wohnhof

Fuß- und

neue

IV

egverbind

Radw

ST

II+ ST

II+ ST

II+

Wohnhof

Optionsgarten

II+ ST

en beck bach

Als

II+ ST Terras se

KITA

Optionsgarten

II+

I

II+

ST

II+

ST

II+

ST

ST

rkstr

Pa

Wohnhof

II+ ST II+ ST

Wohnhof

aße

Terrasse

II+

se

ras

Ter

II+

ST

ST

II+ II

ST

sse

Terra

ße

Hildegardstra

Wohnhof

II+ ST

ST

ST

Wohnhof ST

II+

Kastanien Hain II

II+ ST

Wohnhof

Optionsgarten II+ ST

ige

ST

ST

Bahn

II+ ST II+ ST

ie - Lin

II+ ST

II+ II+

WE

Eingang grüne Lunge

BETU

rt

fah szu

artier Qu

Wohnhof

se

neue

Terras

nft zukü

II+ ST

furths

ST

se

ras

Ter

II+ ST

II+ ST

traße

II+

ST

sse

IV

se

aße

II+

ST Terra

Optionsgarten

II+ ST

II+ ST

Terras

- Str

II+

II+ ST

Optionsgarten

ST

II+

se

Egels

Terrasse

II+

ST

Wohnhof ST

all tzw

Parken für Besucher

aße

str

furth

Wildwiese

els

Eg

III

Von

- Tro

tha

- Str

aße

aße Parkstr

se

ras

Ter

schu

II

Lärm

II+

IV

Leuthenstraße

tha

II+

II+ ST Terras

II+ ST

e Qu

II+ ST

neu

II+

II+ ST

ahrt artiers zuf

Optionsgarten

II+ ST

- Tro

Optionsgarten

II+ ST II+ ST

II+ ST

Von

II+

II+ ST

II +

ST II +

II+ ST

Wohnhof

all

Seniorenheim

Wohnhof

bach

Als

Optionsgarten

tzw

ST

II+

hu

ST

ST

ST

sc rm

II+

II+ ST

II+

II+

II+ ST

ST

ST

Grillwiese


thema die re-transformation von der industrie- zur naturlandschaft ist auf dem gelände der zeche oberhausen weitgehend abgeschlossen. auf dieser these beruhend, beschäftigte sich der schlaun-wettbwerb 2014/15 der stadt münster mit einer neugestaltung des zechengeländes in form eines wohn- und geschäftszentrums. die im nordosten liegende innenstadt oberhausens sollte durch einen brückenschlag über die bahngleise in reichweite gebracht werden. das gelände selbst bot nur wenige rahmenbedingungen und legte den fokus auf den erhalt des förderturms, welcher teil eines neues zentrums für das quartier werden sollte, um somit zu einen anlaufpunkt für die gesamte stadt zu avancieren.


konzept ansatzpunkt für die belebung der freifläche und die gründung einer neuen wohnsiedlung bildet der im norden liegende volkspark. ein sich durch das gebiet ziehender grünzug ist der kern des entwurfs. die siedlungsstruktur zeichnet sich durch in der landschaft verteilte cluster aus, welche eine jeweils in sich geschlossene einheit bilden. zentrum eines clusters ist ein von vier seiten umschlossener hof, welcher den bewohnern als treffpunkt und begegnungsraum dient. der neu geschaffene quartiersplatz entsteht durch eine fassung an vier seiten und beherbergt einzelhandel, büroflächen, ein café am förderturm und wohnungen in den oberen etagen. der förderturm selbst informiert mit einer dauerausstellung über die geschichte des ortes.


biomarkt und apotheke eg ärzte og bürofläche og

als h

bac

boule - platz

quatiersplatz

austellungsfläche im förderturm

wasserspiel

quatiersladen eg bürofläche og

als n

mehrgenerationenhaus 6 we senioren-wg eg 5 we og+staffel

cke

hbe

bac

bäcker / café eg bürofläche og

reihenhaus 4 we

wohnhof

eg adw gr

hoa

mehrfamilienhaus 8 we

reihenhaus 2 we stellplätze

grillwiese


roofbox kurzentwürfe, msa münster, 4. Jahr frau prof. julia bolles-wilson wettbewerb temporärer überdachungsentwürfe gravenhorst, nrw, deutschland


thema I konzept das da-kunsthaus kloster gravenhorst bildet mit seiner nahezu vollständig erhaltenen klosteranlage in der westphälischen klosterlandschaft einen anziehungspunkt für kunst- und kulturinteressierte. um eine wetterunabhängige nutzung des klosterhofes zu ermöglichen, veranstaltete das kunsthaus einen wettbewerb zur gestaltung einer temporären überdachung. der entwurf sieht ein mobiles, variables system aus 13 ‚boxen‘ vor, welche je nach veranstaltung und bedarf im hof verteilt werden können. ausgehend von den unterschiedlichen anforderungen an eine veranstaltung, liefern sie, je nach anordnung einen unterstützenden aspekt. ob zur bühne orientiert, frei im hof verteilt, oder als erweiterte ausstellungsfläche, ermöglichen die boxen eine vielfältige nutzung des klosterhofes.

links: position bei nichtgebrauch rechts: verschiedene positionen im hof je nach veranstaltung


smart material smart skin smart house kurzentw端rfe, msa m端nster, 4. Jahr herr prof. michael schann辿 sonnenadaptiver ausstellungspavillion m端nster, nrw, deutschland


thema I konzept als ausgangspunkt für den entwurf galt die verwendung der sogenannten smart materials, wobei ich den fokus auf nur ein material, das thermobimetall, gelegt habe, um dessen intelligenz vollends zu inszenieren. der pavillion dient als offenes haus für kunst- und kulturinteressierte in münster. die bimetallstreifen dienen dem pavillon als fassade sowie als außenwand. sie ziehen sich um den ovalen baukörper und sind somit immer optimal zur wandernden sonne orientiert. bei auftreffen der sonnenstrahlen auf das material erfolgt nach entsprechender aufheizung eine wölbung der streifen nach außen wodurch das einfallende sonnenlicht ein abbild der fassade auf dem boden ergibt und verschiedene lichtsituationen schafft.

reaktion auf sonnenintensität


+3,30 m

+2,90 m

dach attika stahlbeton dichtungsbahn pe-folie gef채lled채mmung 2% dampfsperre decke stahlbeton 200 mm deckengleicher unterzug fassade bimetallplatten 3 mm halterung flachstahl 10 mm innenwand stahlbeton 300 mm entw채sserungsrohr bodenplatte stahlbeton 200 mm fundament stb 300 mm

+0,20 m


fassade thermobimetallplatten 3 mm halterung flachstahl 10 mm bodenplatte stahlbeton 200 mm innenwand stahlbeton 300 mm


evangelische grundschule ‚robert lansemann‘ bachelor thesis, hs wismar, 3. Jahr herr prof. joachim andreas joedicke integrative grundschule mit reformpädagogischen grundsätzen hansestadt wismar, mv, deutschland


thema die evangelische schule ‚robert lansemann‘ wurde im jahr 2001 durch eine elterninitiative gegründet. es gab die idee, in der hansestadt wismar eine grundschule zu bauen, die eine alternative zur staatlichen bildungslandschaft darstellen sollte. dazu zählten insbesondere eine geringere schülerzahl in den klassen, der einsatz von unterrichtsbegleitungen und der einklang von pädagogischen inhalten und raum. unter zuhilfenahme reformpädagogischer ansätze ist die schule als lebensraum für den gesamten tag entworfen. schülern und lehrern bieten sich räume zur kommunikation, aber auch orte des rückzugs. die anlage umschließt einen großzügigen hof und bietet treffpunkte für jung und alt.


konzept der entwurf entwickelt sich aus dem prinzip eines immer wiederkehrenden clusters, wobei sich jeweils drei um 90° gedrehte klassenräume um einen innenhof gruppieren. jedem klassenraum ist ein differenzierungsraum nebengeschaltet, von welchem die schüler einen ihrer klasse zugehörigen balkon erreichen können. das cluster aus jeweils drei klassenräumen zieht sich durch den gesamten baukörper und bietet den schülern eine klare, leicht verständliche form des gebäudes. jeder 3er-gruppe der klassenräume ist ein persönliches lernfeld zugeordnet, welches von den schülern als ihr ‚zu hause’ verstanden werden soll. in diesem bereich bietet sich platz für kommunikation, präsentationen oder auch einfach zum genießen der freien zeit.


klassenr채ume lernfeld / mediathek 22 x 27 x 17

theater / musik / gottesdienste

22 x 27 x 17

22 x 27 x 17

22 x 27 x 17

22 x 27 x 17

fachraum klassenr채ume

ruhezone

22 x 27 x 17

22 x 27 x 17

klassenr채ume

22 x 27 x 17

lernfeld / mediathek teamzimmer


sebastian krabbe s.krabbe@hotmail.de +49 1573 4700168


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.