Immobilien-Marktbericht 2016 - Starnberger See Immobilien

Page 1

Marktbericht

Ausgabe 2016 Schutzgebühr € 7,50

IMMOBILIEN IM 5-SEEN-LAND UND IM LANDKREIS STARNBERG

Das Fünf-Seen-Land. Top-Immobilienstandort. Wohnlagenüberblick. Starnberg, der Landkreis und das Würmtal. Preisspiegel. Miet-, Kauf- und Gewerbeimmobilien in Starnberg. Marktentwicklung. Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

www.see-immo.de

Verkauf | Vermietung | Bewertung | Beratung


Liebe Leserinnen und Leser Herzlich willkommen

W

enn es um Wohlstand, Arbeitsmarkt oder Lebensqualität geht, ist die Region Starnberger-FünfSeen-Land deutschlandweit Spitze – allerdings auch beim Preis seiner Immobilien. Auch 2016 wird sich daran nichts ändern. Ganz einfach deshalb, weil das Angebot an Immobilien kaum mit der stetig steigenden Nachfrage mithalten kann. Und das, obwohl viele Gemeinden weiterhin eine Umwidmung von Gewerbe- in Wohnraum anstreben. Verschaffen Sie sich mit dem aktuellen Immobilien-Marktbericht einen Überblick über die Lage im Raum Starnberg, im Landkreis sowie

im Fünf-Seen-Land. Sie erhalten als Immobilienanbieter eine Vielzahl von relevanten Informationen, unterlegt mit Fakten aus erster Hand: vom IVD (Immobilienverband Deutschland), dem Gutachterausschuss des Landkreises, den Wirtschaftsförderern sowie aus der eigenen, umfangreichen Marktdatenbank der Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG. Hier sind wir „dahoam“, mit der Region, den Menschen und den Marktveränderungen vor Ort bestens vertraut. Überzeugen Sie sich selbst in einer persönlichen Beratung von unserer Kompetenz und unserem Engagement. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über Ihre eigene oder Ihre Wunschimmobilie zu sprechen. Wir freuen uns auf Sie!

11 Weilheim

Florian Glas und Florian Raffelt Geschäftsführer – Starnberger See Immobilien GmbH und Co. KG

Inhalt 2 Herzlich Willkommen 3 Aus der Region 4 Karte Topwohnlagen 5 Rund um den Starnberger See 5 Tutzing, Feldafing 6 Pöcking und Possenhofen, Bernried, Berg 7 Münsing, Seeshaupt, Wolfratshausen, Andechs 8 Rund um den Ammersee 8 Herrsching, Inning, Seefeld 9 Schondorf, Utting, Diessen 10 Das Würmtal 10 Würmtal, Gilching, Gauting 11 Krailling

2

12 Stadt Starnberg und Gemeinden 12 Starnberg, Söcking, Hadorf 13 Hanfeld, Landstetten, Leutstetten, Wangen 14 Preisspiegel und Marktentwicklung 14 Miet- und Kaufimmobilien in Starnberg 15 Gewerbeimmobilien in Starnberg 16 Unsere Kompetenzen 17 Experten informieren 18 Kundenrezensionen, Impressum 19 Immobilien erfolgreich vermittelt


Aus der Region Land und Leute

A

ls Wohn- und Erholungsraum schon längst kein Geheimtipp mehr: die Region Starnberger Fünf-Seen-Land mit ihrer „heimlichen Hauptstadt“ Starnberg. Nördlich ist sie perfekt an die bayerische Wirtschafts- und Kulturhauptstadt München angebunden, südlich schaffen die imposanten Bergketten der Alpen eine Bilderbuchkulisse. Darin eingebettet liegt das landschaftlich reizvolle Erholungsgebiet „Fünf-Seen-Land“ mit seinen fünf großen Seen, Starnberger, Ammer-, Wörth-, Pilsenund Weßlinger See. Vor allem im Sommer laden diese mit ihren Seebädern und Liegewiesen zahlreiche Ausflügler zu unbeschwertem Badevergnügen ein. Wer neue Sportarten erlernen möchte, ist in den modernen Tauch-, Surf- und Segelschulen zwischen den idyllischen Ufern gut aufgehoben. Rundum begeisternd – mit der stattlichen Weiß-Blauen Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt über den Starnberger See und den Ammersee schippern. Wind und Wellen, die gute Luft, der Blick in die Weite wirken für Bewohner und Besucher wie eine Erfrischungskur. Ausflugsstipp für alle, die hoch hinaus wollen: Eine nicht minder eindrucksvolle Perspektive zwischen Himmel, Wasser und Erde eröffnet der Flug im Heißluftballon an einem klaren sonnigen Tag.

Aber auch für „Landratten“ gibt es viel entdecken: zünftige Ausflugsziele wie der Wallfahrtsort Kloster Andechs, das barocke Marienmünster in Dießen oder die historische Altstadt in Landsberg am Lech sind flott zu erreichen. Und Natur von außergewöhnlicher Schönheit und hohem Freizeitwert liegt direkt vor der Haustür: Die hügelige Landschaft vor einem beeindruckenden Alpenpanorama lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Während sich an den Seen und am Isar-Hochufer in Top-Wohnlagen die Preisspirale scheinbar unaufhörlich dreht, rotiert in der Umgebung

alles ein wenig gemächlicher. Familien finden in den ländlicheren Regionen und außerhalb der begehrten Lagen noch finanzierbaren Wohnraum, wenngleich die Nachfrage stetig wächst. Grund für das steigende Interesse nach bezahlbaren Immobilien: Die Region zieht mittlerweile immer mehr namhafte Wirtschaftsunternehmen an, die zahlreiche Jobs schaffen. Auch deren Mitarbeiter wissen die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die Nähe zur Landeshauptstadt und die hervorragende Verkehrsanbindung über die A95 (München-Garmisch) bzw. A96 (München-Lindau) zu schätzen.

3


Topwohnlagen der Region Landkreis Starnberg Inning

Eching

Gilching Weßling

Krailling

Unterbrunn

Gauting se e

Bachern th

Buch

ör

Oberbrunn

W

Schondorf Breitbrunn

Schlagenhofen Hechendorf se e

Seefeld Hanfeld

Widdersberg

Pi lse n

Utting

Leutstetten Wangen

Hadorf

Frieding

Ammersee

Percha

Perchting

Söcking

Starnberg

Herrsching Maising

Landstetten

Kempfenhausen

Riederau Wartaweil

Andechs Erling

Pöcking

Aschering

Berg Possenhofen

Leoni

Aufkirchen

Kreuzweg

Diessen

Machtlfing

Traubing

Assenbuch

Feldafing

Ammerland Pähl

Münsing

Tutzing Starnberger See

Holzhausen

Wielenbach

Ambach Bernried

sehr gute Wohnlage (lockere Bebauung mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern, Fläche mit guter Infrastruktur und Erholungszonen)

Weilheim Seeshaupt

4

Topwohnlage (bevorzugte, ruhige Wohngegend, schöne Ortsrandlage)

Sankt Heinrich

gute Wohnlage (häufig entlang der Hauptverkehrsstraßen, in Mischgebieten Wohnen/ Gewerbe oder in Siedlungen mit ausschließlich Geschosswohnungsbau)


verschiedene Wohnlagen Rund um den Starnberger See

Tutzing Die Gemeinde Tutzing hat sich vom einst einfachen Fischerdorf zum attraktiven und beliebten Naherholungsort gemausert. Dafür muss man noch nicht einmal auf die dortige Ilkahöhe steigen, die höchste Erhebung im Fünf-Seen-Land. Hauptort und weitere Ortsteile beherbergen heute schon knapp 10.000 Einwohner. Die Gemeinde führt bereits konkrete Verhandlungen, um neue Einheimischen-Modelle auszuweisen und erschwinglichen Wohnraum zu beschaffen. Über die Ermittlung des grundsätzlichen Wohnbedarfs hinaus ist an der Lindemannstraße Richtung Weilheim ein erweiteter Wohnungsbau geplant.

Feldafing „Perle am See“ wird Feldafing dank der vorliegenden „Roseninsel“ auch genannt. Und das mit Recht. Malerisch am Westufer des Starnberger Sees gelegen, befinden sich hier ein prämierter Golfplatz und ein attraktiver Landschaftspark. Auch allseits bekannte Persönlichkeiten wie die österreichische Kaiserin Sissi, König Maximilian II. von Bayern

Immobilienpreise Tutzing EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

765.000 – 1.000.000 € 1.165.000 – O.E. € 540.000 – 825.000 € 3.650 – 5.400 € 4.550 – 6.350 € 610 – 1.150 € 12,50 – 15,50 €

oder König Ludwig II. werden unweigerlich mit Feldafing verbunden. Schöne Aussichten: Als einzige der kleinen Gemeinden rund um den Starnberger See verbaut Feldafing auch weiter konsequent nicht den Seezugang. Aufgrund seiner hohen Anziehungs% kraft als Wohn und Lebensraum nehmen derzeit mehrere Neubauten Gestalt an, u. a. in der < 25 Jahre Bahnhofstraße das Westside Feldafing mit 17 Eigentumswohnungen. Ab April 2016 wird das ehemalige Bundes> 50 Jahre wehrgelände umgebaut; dort entsteht eine Klinik mit 200 Betten und einem Personalstamm von 250 Mitarbeitern. 25-50 Jahre Zudem ist ab Frühjahr 2016 im e: Ortsteil Wieling die Ausweisung eiell Qu % nes neuen Gewerbegebietes geplant, das vor dem ersten Spatenstich bereits eine hohe Nachfrage erfährt. Es ist fast voll Verteilung der Altersgruppen belegt und soll 2017 fertig gestellt werden. im Landkreis Starnberg

28

48 %

24

Immobilienpreise Feldafing EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

750.000 – 1.300.000 € 1.400.000 – O.E. € 540.000 – 920.000 € 3.650 – 5.500 € 4.500 – 6.100 € 650 – 1.200 € 12,50 – 15,00 €

Immobilienpreise Pöcking EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

Bitte beachten Sie, dass der individuelle Wert einer Immobilie Schwankungen unterliegt. Um den tatsächlichen Wert zu ermitteln Prognose in 2016 empfiehlt es sich, einen Sachverständigen für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke zu Rate zu ziehen. *Einfamilienhaus bis ca. 220 m2 Wohnfläche und bis ca. 1.000 m2 Grund, **Einfamilienhaus ab 220 m2 Wohnfläche und ab ca. 1.000 m2 Grund.

800.000 – 1.350.000 € 1.300.000 – O.E. € 560.000 – 850.000 € 3.350 – 5.150 € 4.300 – 5.650 € 600 – 1.250 € 11,50 – 14,50 € steigend

gleichbleibend

5


verschiedene Wohnlagen Rund um den Starnberger See

5.181 €

5.810 €

5.902 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Bernried

Pöcking und Possenhofen Wie anziehend Gegensätze machen, verkörpert Pöcking höchst lebendig: So findet man in den Ortsteilen Aschering und Maising beschauliche, ehemalige Bauerndörfer. Und der Maisinger See lockt im Sommer zahlreiche Wanderer und Radler an, im Winter ist er ein beliebter Treffpunkt für Schlittschuhfahrer

Quelle: Starnberger See Immobilien

Preisentwicklung Haus Kauf in Pöcking +51%

5.500

4.979 € /m2 4.875 4.250 3625

2007

2009

2011

2013

2015

Immobilienpreise Bernried EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

6

630.000 – 1.050.000 € 1.1000.000 – O.E. € 515.000 – 755.000 € 3.700 – 4.850 € 4.250 – 5.600 € 550 – 825 € 11,80 – 14,50 €

und Eisstockschützen. Der Ortsteil Niederpöcking glänzt dagegen mit seinen Villen am nahen Seeufer. Bekannte Persönlichkeiten wie Angelo Knorr, August Ferdinand Zenetti und Ferdinand von Miller, der die „Bavaria“ in München goss, legten hier den Grundstein für die berühmte Villenkolonie. Possenhofen beherbergt das wohl berühmteste Schloss am Starnberger See. Einst diente es der Kaiserin Elisabeth von Österreich als Feriendomizil. Heute wohnen darin Mieter und Käufer von Eigentumswohnungen. Um der hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum nachzukommen, zeigt sich Pöcking sehr aktiv. Projekte des betreuten Wohnens und des Einheimischenmodells werden weiter ausgeweitet. Aus diesem Grund wurden mehrere Grundstücke zugekauft, um älteren Menschen, Familien und Einheimischen einen bezahlbaren Wohnraum bieten zu können.

Immobilienpreise Berg EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

900.000 – 1.500.000 € 1.500.000 – O.E. € 620.000 – 950.000 € 3.950 – 5.600 € 4.800 – 6.500 € 600 – 1.600 € 12,80 – 16,50 €

Einer der „schönste Flecken“ rund um den Starnberger See liegt am Westufer: die kleine Ortschaft Bernried mit ihren beiden Kirchen, dem Kloster und den schmucken Holzhäusern. Damit junge Familien nicht in andere Regionen abwandern, setzt die 2.200-Seelen-Gemeinde auf die Ausschreibung günstigen Baugrunds für Einheimische. Eine große Herausforderung wird in den kommenden Jahren allerdings die Schaffung bezahlbarer Mietwohnungen und barrierefreier Wohnungen für die älteren Bürger sein. Die Kommune treibt den maßvollen Ausbau des Gewebegebietes voran. Ein Supermarkt und neue Firmen sollen angesiedelt werden, um Arbeitsplätze zu schaffen.

Berg Das am Ostufer des Starnberger Sees gelegene Berg entstand in jetziger Größe erst 1975. Die rund 8.500 Einwohner-Gemeinde ging aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bachhausen, Berg und Höhenrain hervor. Mit der Fertigstellung von vier Windkraftanlagen Ende 2015 wurde Berg zum Vorreiter Alter-

Immobilienpreise Münsing EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

590.000 – 985.000 € 975.000 – O.E. € 465.000 – 755.000 € 3.250 – 4.800 € 4.350 – 5.150 € 235 – 2.050 € 10,50 – 14,50 €

Quelle: Starnberger See Immobilien

Immobilienpreise Haus Kauf pro m2, Region Starnberger See


Wussten Sie ... … dass die Region um den Starnberger See mit 280 Kilometern über den größten zusammenhängenden NordicWalking-Park Deutschlands verfügt?

Rund um den Starnberger See

Münsing Markant für das ländliche, überwiegend landwirtschaftlich geprägte Münsing ist der hohe Waldanteil. Zusammen mit dem vielfältigen Orts- und Landschaftsbild macht er die Gemeinde für Erholungssuchende besonders attraktiv. Durch die gute Anbindung an die Landeshauptstadt München im Norden und die Alpen im Süden ist der Zuzug in die Gemeinde weiterhin ungebrochen – trotz hochpreisiger Immobilien in Top-Wohnlagen am Starnberger See.

Wolfratshausen An den Flusstälern von Loisach und Inn liegt die rund 18.000-Einwohner-Stadt Wolfratshausen. Mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten und umfassender medizinischer

Quelle: Immobilienscout 24

Verteilung der Bebauung Region Starnberger See

60 %

Einfamilienhäuser

1%

Gewerbe

10 %

Mehrfamilienhäuser

Immobilienpreise Wolfratshausen EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

480.000 – 945.000 € 1.150.000 – O.E. € 385.000 – 615.000 € 2.350 – 4.400 € 3.050 – 4.650 € 295 – 745 € 7,50 – 12,25 €

Versorgung, bietet sie eine gelungene Wohnalternative vor allem für Familien, die noch bezahlbaren Wohnraum suchen.

Preisentwicklung Haus Miete in Seeshaupt +27%

14

Dank der direkten Autobahn-Anbindung über die A95 ist Wolfratshausen von München aus schnell zu erreichen. Die gelungene Mischung aus normalen, guten und hohen Wohnlagen sorgt dafür, dass auch hier die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen stetig ansteigt.

10,40 € / m2

11 8

2007

Andechs Auf einem Höhenrücken zwischen dem Starnberger See und Ammersee liegt Andechs. Die durch ihr Benediktinerkloster auf dem Heiligen Berg bekannte Gemeinde bietet eine gesunde Mischung aus Einfamilienhäusern und landwirtschaftlichen Betrieben. Über Herrsching ist Andechs per Bus und S-Bahn (S 8) gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Die Gemeinde setzt seit vielen Jahren auf einen gesunden Branchenmix aus Handel, Gewerbe und Industrie. Auch das Einkaufsangebot und die medizinischer Versorgung vor Ort überzeugen.

2009

2011

2013

2015

ger Sees doch malerisch umrahmt von den Osterseen. Vom früheren Ziel für Sommerfrischler hat sich Seeshaupt zum beliebten Naherholungsgebiet für die Landeshauptstadt gewandelt. Die stetig steigende Nachfrage nach Immobilien unmittelbar am Starnberger See lässt auch hier die Preise weiter anziehen. Die Gemeinde versucht, dem mit der Ausweisung weiteren Baulands für Familien und Einheimischen entgegenzuwirken.

Seeshaupt Seit jeher lockt das unvergleichliche Panorama am Horizont Künstler und Naturfreunde nach Seeshaupt. Kein Wunder, ist die Gemeinde am südlichen Ende des Starnber-

Immobilienpreise Andechs EFH* RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

490.000 – 850.000 € 375.000 – 660.000 € 2.300 – 4.100 € 3.300 – 4.300 € 450 – 600 € 8,50 – 12,20 €

Immobilienpreise Seeshaupt EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m² Prognose in 2016

580.000 – 960.000 € 930.000 – O.E. € 440.000 – 700.000 € 3.050 – 4.500 € 3.300 – 4.900 € 480 – 560 € 10,80 – 13,80 € steigend

gleichbleibend

7

Quelle: Starnberger See Immobilien

nativer Energien im Starnberger Fünf-SeenLand. Die Immobilienstruktur außerhalb des Ortszentrums prägt eine großzügige Einfamilienhaus- und Villenbebauung. Mit dem Bebauungsplan Höhenrain Ost versucht Berg weiter, speziell für Familien bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.


verschiedene Wohnlagen

Quelle: Starnberger See Immobilien

Herrsching Deutschlands längste Seeuferpromenade kennzeichnet ein beliebtes Freizeit- und Erholungsziel – den 10.000 Einwohner-Ort Herrsching. Er liegt am westlichen Rand des Ammersees und ist in eine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft eingebettet. Naheliegend, dass Gewerbe und Tourismus heute die Haupteinnahmequelle des ehemals beschaulichen

Fischer- und Bauerndorfes darstellen. Gute Infrastruktur und Anbindung an die Stadt München zieht vor allem Familien an. Daher wird es hier auch künftig zu Engpässen auf dem Wohnungsmarkt kommen und das Kaufund Mietpreisniveau überdurchschnittlich hoch bleiben. Bis Mitte 2016 wird das Breitbandnetz für einen Großteil der Bevölkerung und des Gewerbes ausgebaut.

Preisentwicklung Haus Kauf in Herrsching

Inning

+51%

5.500

4.979 € /m2 4.875 4.250 3625

2007

2009

2011

2013

2015

Immobilienpreise Herrsching EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

8

600.000 – 990.000 € 1.000.000 – O.E. € 420.000 – 670.000 € 2.800 – 4.400 € 3.300 – 4.950 € 500 – 1.000 € 9,50 – 14,50 €

Am Ostufer des Ammersees liegt die Gemeinde Inning. Mit allen wichtigen schulischen und sozialen Einrichtungen und hohem Freizeitwert zieht sie vor allem Familien an. Über die A96 ist Inning gut an die Landeshauptstadt München angebunden. Der Gewerbepark Inning/Wörthsee erfreut sich steigender Beliebtheit. Zuletzt haben sich u. a. ein Hotel und ein Luftfahrtzulieferer angesiedelt und weitere Arbeitsplätze nach Inning gebracht.

Immobilienpreise Inning EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

580.000 – 950.000 € 890.000 – O.E. € 375.000 – 650.000 € 2.840 – 4.150 € 3.300 – 5.300 € 340 – 850 € 9,50 – 13,00 €

4.016 €

4.341 €

4.409 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Immobilienpreise Haus Miete pro m2 in Inning

10,19 €

11,69 €

11,84 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Seefeld Das graflich Toerringsche Schloss wurde erstmals im Jahr 1302 erwähnt. Es ist das bekannteste Gebäude der rund 7.200-Einwohner-Gemeinde Seefeld, die zwischen den Gemeinden Starnberg, Herrsching und Andechs liegt. Die Anbindung an die S8 nach München

Immobilienpreise Seefeld EFH* RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

550.000 – 980.000 € 440.000 – 650.000 € 2.350 – 4.200 € 2.630 – 5.300 € 275 – 930 € 8,10 – 12,00 €

Quelle: Starnberger See Immobilien

Rund um den Ammersee


Wussten Sie ... … dass sich über 150 Töpfer und bis zu 55.000 Besucher zu Europas großem Keramiker-Festival jährlich in Diessen treffen?

Rund um den Ammersee Preisentwicklung Haus Kauf in Seefeld 5.000

+48%

4.271 € / m2

4.375 3.750

Schondorf

3125

Der über vier Kilometer lange Ort Schondorf entlang des Ammersees wird vor allem durch die in Seenähe dominierten Villen geprägt. Über die A96 (München-Lindau), die Bahnlinie Augsburg-Weilheim und die Bayerische Seenschifffahrt ist Schondorf gut erreichbar. Seit 1978 besteht mit den Gemeinden Greifenberg und Eching eine Verwaltungsgemeinschaft, die mit Einheimischenmodellen vor

2007

2009

2011

2013

Quelle: Starnberger See Immobilien

und Herrsching sowie der Ausbau des Gewerbegebietes machen Seefeld attraktiv. Insbesondere für Wohnraumsuchende, die auf ein unverfälschtes Landleben, gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes und alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort Wert legen.

2015

allem junge Familien im Gemeinde-Dreieck halten will. Denn auch hier nimmt die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum weiter zu.

Utting

Diessen Der ca. 11.000-Einwohner-Ort Diessen liegt am südwestlichen Teil des Ammersees. Er steht für große Kunsthandwerkertradition in Töpfereien und in Zinngießereien. Mit Carl Orff und Fritz Winter lebten hier zwei bedeutende Künstler. Diessen bietet ein hohes Freizeitangebot mit einem bunten Mix an Kneipen und Cafés, die

Immobilienpreise Schondorf EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

590.000 – 950.000 € 900.000 – O.E. € 450.000 – 620.000 € 2.000 – 4.300 € 3.200 – 4.500 € 480 – 780 € 9,00 – 12,50 €

Immobilienpreise Utting EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

530.000 – 900.000 € 850.000 – O.E. € 450.000 – 580.000 € 2.600 – 3.900 € 3.150 – 4.400 € 450 – 720 € 9,00 – 12,50 €

besonders im Sommer zahlreiche Besucher zum Verweilen einladen. Die hohe Nachfrage an Wohnraum durch Familien kann nicht ausreichend befriedigt werden, daher steigen auch hier die Preise.

Immobilienpreise Haus Kauf pro m2 in Diessen

4.016 €

4.341 €

4.409 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Quelle: Starnberger See Immobilien

Die am Westufer des Ammersees liegende Gemeinde Utting zählt zu den fünf größten Gemeinden im Landkreis Landsberg. Mit ihren rund 4.400 Einwohnern ist sie über die A96 von München aus gut zu erreichen. Und das kommt gerade den berufstätigen Pendlern sehr entgegen.

Immobilienpreise Diessen EFH* 425.000 – 850.000 € Villa** 900.000 – O.E. € RMH/DHH 350.000 – 550.000 € ETW Bestand €/m² 3.000 – 4.250 € 10,19 € 11,69 € 3.000 –11,84 € ETW Neubau €/m² 4.350 € Bestand €/m² Neubau Grundstücke 185Projektiert – 700 € Mieten €/m² 8,00 – 11,50 € Prognose in 2016

steigend

gleichbleibend

9


verschiedene Wohnlagen Das Würmtal

Würmtal

Gilching

Die ehemaligen „Villen-Vororte“ Münchens zwischen Starnberg und der Landeshauptstadt sind sehr begehrt – und entsprechend teuer. Martinsried glänzt als Biotech-Standort, der zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Orte wie Gauting, Stockdorf, Krailling, Planegg und Gräfelfing profitieren als Wohngegend. Für Familien macht sie nicht nur die landschaftliche Lage und die Nähe zu München reizvoll, sondern auch das vielfältige Kultur- und Freizeitangebot, die gute Infrastruktur und die ärztliche Versorgung.

Die nördlichste Gemeinde des Lankreises Starnberg zählt rund 17.500 Einwohner. Mit der Nähe zu München und der verkehrsgünstigen Lage im Starnberger Fünf-Seen-Land bietet sie einen hohen Wohn- und Lebensstandard. Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen, ebenso ein vielfältiges Angebot an qualifizierten Arbeitsplätzen. Dank der neuen Expressbuslinie X900 ist Gilching jetzt auch verkehrstechnisch direkt an Starnberg und Fürstenfeldbruck angebunden.

Quelle: Starnberger See Immobilien

Preisentwicklung Haus Kauf in Gilching 5.500

4.000

EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Mieten €/m²

10

590.000 – 1.100.000 € 1.100.000 – O.E. € 450.000 – 820.000 € 2.800 – 5.000 € 4.000 – 5.600 € 8,00 – 16,20 €

Krailling

3.250

2007

Immobilienpreise Würmtal

+55%

4.619 € / m2

4.750

Gauting Aufgrund der Nähe zur Landeshauptstadt wird Gauting mit seinen sieben Ortsteilen auch als Vorort von München betrachtet. Zu Unrecht, denn Gauting gehört mit seinen über 20.000 Einwohnern bereits zum Landkreis Starnberg. Hier finden vor allem Familien den idealen Platz zum Wohnen und Leben. Die Gemeinde fördert im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Neubau von Wohn- und Gewerbeflächen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Mit der S-Bahn-Linie S 6 und dem Autobahnzubringer zur A 95 ist Gauting ideal angebunden.

2009

2011

2013

2015

Immobilienpreise Gilching EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

580.000 – 990.000 € 880.000 – 1.280.000 € 450.000 – 630.000 € 3.100 – 4.400 € 3.800 – 5.600 € 650 – 900 € 9,00 – 12,50 €

Zugegeben, mit über 7.500 Einwohnern ist Krailling eine der kleineren Gemeinden im

Immobilienpreise Gauting EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

600.000 – 1.200.000 € 1.200.000 – O.E. € 480.000 – 720.000 € 3.200 – 5.200 € 4.500 – 6.300 € 600 – 1.400 € 9,50 – 16,20 €


Wussten Sie ... … dass bereits 133 n. Chr. die Römer in Leutstetten waren? Überreste eines römischen Gutshofes, der „Villa Rustica“ sind dort noch heute zu bewundern.

Weilheim Weilheim macht Weilheim vor allem für Familien zum beliebter Zuzugsort. Daher steigt auch hier die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken in guten bis sehr guten Lagen.

Einkommensverteilung in Weilheim (Netto)

27%

23% < 1.500 €

Bu nd esa mt

> 3.600 €

1.500-3.600 € Landkreis Starnberg. Dennoch zählt sie aufgrund der ausgedehnten Wälder, dem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot sowie dem Leben in direkter Nähe einer Großstadt zu den nachgefragtesten Wohnorten. Aufgelockerte, exklusive Bebauung mit vielen DHH, EFH und wunderschönen Villen zeichnet den beliebten Immobilienstandort aus.

t is ch es

Als Mittelpunkt des Pfaffenwinkels ist Weilheim landschaftlich reizvoll gelegen. Die Kreisstadt mit derzeit rund 22.000-Einwohnern kennzeichnet seit Jahrzehnten eine sehr heterogene Wohnlandschaft. Einerseits geprägt durch historische Geschosswohnungen in der Stadtmitte, andererseits durch Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäusern in zentrumsangrenzenden Randlagen. Die gut erhaltene Altstadt mit etlichen Boutiquen, namhaften Fachgeschäften und modernen Kaufhäusern lädt zum ausgiebigen Shoppen und Bummeln ein. Im Vergleich zum Großraum München und Starnberg noch günstiger Wohnraum, eine gute Infrastruktur und das Vorhandensein der wichtigsten Schultypen – all das

is

e ell Qu

t ta :S

50%

Derzeit läuft ein Ortsentwicklungsprozess mit dem Ziel, die Ortsmitte als Geschäfts-, Dienstleistungs- und Wohnstandort sowie als historisches Zentrum zu stärken. Der erste Teilabschnitt wurde bereits Ende 2015 fertiggestellt.

EFH* 600.000 – 1.250.000 € Villa** 1.260.000 – O.E. € RMH/DHH 475.000 – 850.000 € ETW Bestand €/m² 3.200 – 5.500 € ETW Neubau €/m² 4.900 – 6.500 € Grundstücke €/m² 880 – 1.500 € Mieten €/m² 10,00 – 16,20 €

Immobilienpreise Weilheim EFH* RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Mieten €/m²

470.000 – 820.000 € 340.000 – 580.000 € 2.300 – 3.600 € 2.820 – 4.300 € 7,60 – 11,60 €

Immobilienpreise Haus Kauf pro m2 in Weilheim

3.797 €

4.375 €

4.427 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Prognose in 2016

steigend

Quelle: Starnberger See Immobilien

Immobilienpreise Krailing

gleichbleibend

11


verschiedene Wohnlagen Stadt Starnberg

Starnberg Das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte einstige Fischerdorf Starnberg wurde bereits 1911 zur Stadt erhoben. Grund hierfür war die Bahnverbindung nach München, die einen rasanten Zuzug auslöste. Bis heute hat die Kreisstadt für Immobilieninteressierte nicht an Attraktivität verloren.

Immobilienpreise Haus Miete pro m2 in Starnberg

12,29 €

14.11 €

14.29 €

Bestand

Neubau

Projektiert

Quelle: Starnberger See Immobilien

Gut leben läßt es sich hier in jedem Alter. Starnberg als Schulstandort wie auch als Sitz zahlreicher Arbeitgeber mit gleichzeitig hohem Freizeitwert interessiert vorallem junge Familien. Auch wählen viele Senioren den Starnberger See als Altersruhesitz. Denkmalgeschützte Villen erzielen Höchstpreise, Neubauten werden bereits ab Plan verkauft. Weder die Nahversorgung noch die vielfachen Sport- und Freizeitangebote lassen Wünsche offen. Handel, Dienstleistung

und Industrie bieten zahlreiche und sichere Arbeitsplätze.

Söcking Den Starnberger Stadtteil Söcking umgeben großflächige Wälder und Felder. Der beliebte Ort profitiert von der unmittelbaren Nähe und der guten Verkehrsanbindung per Auto und Bus zum Starnberger Zentrum. In die durchwegs guten Wohnlagen mischen sich immer häufiger gehobene Immobilien für Familien. Neben Kindergarten und Grundschule bietet Söcking mit der Altenpflegeeinrichtung „Rummelsberger Stift“ auch einen wohnlichen Platz für Senioren.

Hadorf In der 1978 eingegliederten Gemeinde Hadorf zu wohnen, wird immer attraktiver. Schließlich lässt sich ganz in der Nähe der Kreisstadt noch unverfälschtes Landleben genießen. Die Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten der

Immobilienpreise Starnberg EFH* Villa** RMH/DHH ETW Bestand €/m² ETW Neubau €/m² Grundstücke €/m² Mieten €/m²

12

870.000 – 1.400.000 € 1.400.000 – O.E. € 575.000 – 950.000 € 3.700 – 5.700 € 4.750 – 7.000 € 690 – 1.400 € 12,80 – 19,00 €


Wussten Sie ... ... dass ein „Delfin“ in Starnberg zu bewundern ist? Hierbei handelt es sich um das letzte erhaltene Prunkschiff des Hauses Wittelsbach im Museum Starnberger See.

und eingegliederte Gemeinden Stadt Starnberg sind nur vier Kilometer entfernt. Überregionale Bekanntheit verdankt Hadorf dem hier beheimateten Golfclub „Starnberg“.

Hanfeld Vom Ausbau und der Verlegung der Staatsstraße 2069 zur Umgehungsstraße profitierte das ländlich geprägte Hanfeld doppelt. Denn aus der willkommenen Verkehrsberuhigung resultierte zugleich ein gesteigerter Wohnwert. Besonders Familien bevorzugen den beschaulichen Ort. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten und die ärztliche Versorgung findet man direkt im angrenzenden Starnberg.

Landstetten Die traumhafte Lage mitten im Starnberger Fünf-Seen-Land spricht für Landstetten. Der Ort erfreut sich daher ähnlich hoher Nachfrage nach Wohnraum wie andere Gemeinden in der Region. Bekannt ist Landstetten durch den bei Hobbypiloten beliebten Grasflugplatz und das berühmte Orlov-Trabergestüt von Josef Zeitler, einer Zucht mit Weltgeltung.

standort, der zunehmend an Attraktivität gewinnt. Das spiegelt sich auch in der Nachfrage und in wachsenden Preisen wider. Ganz in der Nähe befindet sich im Würmtal zwischen Starnberg und Leutstetten der Starnberger Golfclub „Gut Rieden“. Daneben sind hier ein Pferdegestüt und mit der Schlossgaststätte ein beliebter Biergarten beheimatet.

Wangen

Leutstetten Das im Volksmund genannte „königliche Dorf“ verdankt seinen Namen dem alten Wittelsbacher Schloss. Leutstetten gilt wegen seiner Beschaulichkeit als sehr gute Wohnlage. Vor allem für Familien ist es ein idealer Wohn-

Der umgeben von Wäldern und Feldern liegende Ort wird von landwirtschaftlichen Anwesen und Privathäusern dominiert. Die Nähe zu Starnberg und die gute Anbindung an München beschert Wangen eine gute Wohnlage.

Alle gewünschten Wohnlagen stehen zur Verfügung. Der Landkreis Starnberg und seine Orte bieten einen breiten Querschnitt. Eine kurze Übersicht:

Leutstetten

LEGENDE Topwohnlage (bevorzugte, ruhige Wohngegend, schöne Ortsrandlage)

Hanfeld

sehr gute Wohnlage (lockere Bebauung mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern, Fläche mit guter Infrastruktur und Erholungszonen)

Wangen

gute Wohnlage (häufig entlang der Hauptverkehrsstraßen, in Mischgebieten Wohnen/ Gewerbe oder in Siedlungen mit ausschließlich Geschosswohnungsbau)

Percha Söcking Perchting

Starnberg

Neu-Söcking Kempfenhausen

Maising Niederpöcking

Starnberger See

Prognose in 2016

steigend

gleichbleibend

13


Preisspiegel und Marktentwicklung Miet- und Kaufimmobilien in Starnberg

6.000

+54%

5.048 € / m2

6.250 4.500 3.750

2007

2009

2011

2013

Quelle: Starnberger See Immobilien

Immobilienpreise Haus Kauf pro m2 in Starnberg

2015

D

ie in den vergangenen Jahren sehr günstigen Bauzinskonditionen verstärkten die Nachfrage nach Immobilien in der Region Starnberger Fünf-SeenLand zusätzlich. Steigende Preise und somit gesunkene Renditen wirkten sich dabei nicht negativ aus. Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre, verzeichneten alle untersuchten Städte und Gemeinden steigende Werte im zweistelligen Bereich. Von Herbst 2010 bis Herbst 2015 stieg das Kaufpreisniveau nominal bei den Eigentumswohnungen/Bestand mit gutem Wohnwert innerhalb der Städte und Gemeinden des Starnberger Fünf-Seen-Landes am höchsten: In Starnberg bei +39 %, in Tutzing bei +36 %, gefolgt von Herrsching bei +32 %.

Die im bundesweiten Vergleich sehr hohen Preise bewegen sich allerdings meist noch unter dem Kauf- und Mietpreisniveau der Landeshauptstadt München. Einzige Ausnahme ist die Kreisstadt Starnberg. So werden beispielweise in Herrsching und Tutzing 76 % bzw. 93 % der Münchner Preise bezahlt, in Starnberg hingegen 119 %. Das Preisniveau bei freistehenden Einfamilienhäusern liegt in Starnberg mit 1.400.000 €/ Objekt (guter Wohnwert) sogar höher als in der Landeshauptstadt. Die Gemeinden mit eigenem S-Bahn-Anschluss weisen ein etwas höheres Preisniveau aus als Nachbargemeinden ohne einen solchen. Zwar wurde auf dem Wohnimmobilienmarkt der Neubau intensiviert, die hohe Nachfrage im Starnberger Fünf-Seen-Land konnte damit aber bei Weitem nicht gedeckt werden. Das Preisniveau neuerrichteter Immobilien zog in

den vergangenen Jahren stark an. Günstige Neubauwohnungen werden kaum angeboten. Was speziell fehlt, ist erschwinglicher Wohnraum im einfachen und mittleren Segment. Aufgrund extrem hoher Grundstückspreise und kontinuierlich steigender Baukosten entstehen aktuell überwiegend Wohnungen im höherpreisigen Segment. Der angestaute Bedarf an bezahlbaren Wohnungen wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Lösen ließe sich die unbefriedigende Situation nur, indem die Gemeinden im Umland aktiv werden. Diese müssten sich von ihrer zurückhaltenden Flächenpolitik lösen, mehr Neubauflächen ausweisen sowie die Wiedernutzung von Brachflächen intensiver und schneller vorantreiben. Viele Gemeinden waren in dieser Frage bis jetzt eher zögerlich, da das flächenhafte Siedlungswachstum meistens die Errichtung entsprechender kostenintensiver Infrastruktur wie Straßen, Kindergärten, Schulen, etc. bedeutet.

Objektart

2015

2016

RMH Bestand (€) einfacher Wohnwert

1.550,-

1.650,-

mittlerer Wohnwert

1.800,-

1.900,-

guter Wohnwert

1.900,-

2.000,-

RMH Neubau (T/€) mittlerer Wohnwert

2.260,-

2.360,-

guter Wohnwert

2.600,-

2.900,-

Baugrundstück EFH (€/m2) mittlerer Wohnwert

870,-

970,-

gute Wohnlage

1.055,-

1.155,-

sehr gute Wohnlage

1.420,-

1.550,-

645.000,-

675.000,-

Einfamilienhäuser (T/€) einfacher Wohnwert mittlerer Wohnwert

900.000,-

930.000,-

guter Wohnwert

1.450.000,-

1.550.000,-

sehr guter Wohnwert

2.150.000,-

2.250.000,-

Spitzenwert

3.750.000,-

3.950.000,-

einfacher Wohnwert

780.000,-

820.000,-

mittlerer Wohnwert

820.000,-

900.000,-

guter Wohnwert

870.000,-

920.000,-

DHH Bestand (T/€)

Starnberg Objektart

2015

2016

Wohnungen Bj. vor 1950 (€/m2)

DHH Neubau (T/€)

einfacher Wohnwert

8,50

9,50

mittlerer Wohnwert

845.000,-

875.000,-

mittlerer Wohnwert

13,00

13,50

guter Wohnwert

950.000,-

1.050.000,-

guter Wohnwert

14,50

15,00

RMH Bestand (T/€)

sehr guter Wohnwert

16,00

16,50

einfacher Wohnwert

480.000,-

520.000,660.000,-

Wohnungen Bj. nach 1950 (€/m2)

mittlerer Wohnwert

620.000,-

einfacher Wohnwert

11,60

12,00

guter Wohnwert

640.000,-

680.000,-

mittlerer Wohnwert

12,60

12,90

RMH Neubau (T/€)

guter Wohnwert

14,20

14,40

mittlerer Wohnwert

630.000,-

680.000,-

15,10

15,20

guter Wohnwert

690.500,-

720.000,-

2.300,-

sehr guter Wohnwert Wohnungen Neubau (€/m2)

ETW Bestand (€/m2)

mittlerer Wohnwert

16,00

16,50

einfacher Wohnwert

2.100,-

guter Wohnwert

17,20

17,60

mittlerer Wohnwert

3.250,-

3.350,-

sehr guter Wohnwert

17,80

18,00

guter Wohnwert

4.200,-

4.500,-

sehr guter Wohnwert

4.750,-

4.950,-

einfacher Wohnwert

2.250,-

2.450,-

Spitzenwert

5.950,-

6.150.-

mittlerer Wohnwert

2.650,-

2.850,-

ETW Neubau (€/m2)

guter Wohnwert

2.900,-

3.100,-

mittlerer Wohnwert

DHH Bestand (€)

DHH Neubau (€) mittlerer Wohnwert guter Wohnwert

guter Wohnwert

3.850,-

3.950,-

5.100,-

5.300,-

3.150,-

3.350,-

sehr guter Wohnwert

5.500,-

5.700,-

3.250,-

3.350,-

Spitzenwert

6.600,-

6.900,-

Quelle: Marktdaten Starnberger See Immobilien

14

Starnberg


Gewerbeimmobilien in Starnberg

A

uch 2015 war die gewerbliche Entwicklung im Landkreis Starnberg sehr erfreulich. Ein Grund dafür ist der kontinuierliche Ausbau der Infrastruktur. So wurden wichtige neue Buslinien eröffnet, z. B. verbindet jetzt die Expressbuslinie X900 nun Starnberg mit Gilching und Fürstenfeldbruck. Damit können Pendler wesentlich einfacher in den Landkreis pendeln. Auch das Glasfasernetz wird sukzessive ausgebaut. Einige Kommunen wie Starnberg oder Pöcking sind bereits voll versorgt. Im Rahmen des zweiten Breitbandförderprogramms werden aktuell zahlreiche weitere Orte angebunden, u. a. Herrsching, Seefeld, Gauting oder Gilching. Gewerbeimmobilien entwickeln sich sehr positiv. So konnten in den letzten 12 Monaten einige interessante Objekte realisiert werden. Hervorzuheben wäre der Neubau der OHB SE in Oberpfaffenhofen, in dem im seit Dezember 2015 rund 420 Beschäftigte arbeiten. Ein weiteres starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Sonderflughafen Oberpfaffenhofen: Im Frühjahr 2016 beginnt der Neubau des

Marriott Hotels mit über 150 Zimmern. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen am Standort SFO ist weiterhin ungebrochen. Für die Firma Pro Beam wurde im Oktober 2015 der Spatenstich für ein neues Gebäude für über 100 Mitarbeiter in Gilching Süd gelegt. Das working & living house in Gilching Süd mit seinen sehr attraktiven Mietflächen eröffnete Anfang Dezember 2015. Spheros Deutschland konnte letztes Jahr die neuen Flächen für die Zentrale beziehen. Auch der Gewerbepark Inning/Wörthsee bleibt ein Renner. Etliche Unternehmen siedelten sich 2015 dort an, u. a. die 5AX Performance und das neue Hotel Ammi. Erwähnenswert ist zudem der Umbau der WEBASTO Firmenzentrale in Stockdorf für über 1.000 Mitarbeiter. Das Jahr 2015 zeigte eine wiederholt gute Dynamik am Gewerbeimmobilienmarkt. Man sieht wieder einmal, wie wichtig es ist, dass für expandierende Unternehmen Flächen zur Verfügung stehen. Standortentscheidungen werden schneller getroffen. Unternehmen können kaum warten, bis die Kommunen

ein Gewerbegebiet entwickelt haben. Aktuell planen Gauting, Starnberg, Pöcking die Entwicklung neuer Gewerbeflächen, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen.

Starnberg Objektart

2015

2016

Baugrundstück Gewerbe (€/m2) einfacher Nutzwert

400,-

410,-

normale Nutzwert

475,-

485,-

guter Nutzwert

510,-

520,-

Ladenlokal 1a-Lage kl. Läden ca. 60 m2

18,40

18,90

gr. Läden ca. 150 m2

17,60

18,00

Ladenlokal 1b-Lage kl. Läden ca. 60 m2

9,20

9,60

gr. Läden ca. 150 m2

8,20

8,80

einfacher Nutzwert

10,00

10,70

mittlerer Nutzwert

13,70

14,00

guter Nutzwert

17,70

17,90

Büro (€/m2)

Prognose 2016

N

Niedrige Zinsen, gute Konjunktur und steigende Nachfrage sorgen weiterhin für positive Stimmung bei den Immobilienbesitzern im Starnberger Fünf-SeenLand. Aufgrund hoher Immobilienpreise werden Familien von München weiterhin in das Umland ausweichen. Außerdem gewinnt die Region zunehmend an Attraktivität als Altersruhesitz.

Dies wird zu einer zunehmenden Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel führen. Den relativ hohen Immobilienpreisen zum Trotz wird Folgendes auch künftig sehr gefragt bleiben: einerseits familiengerechte Eigentumswohnungen, Doppelhäuser und Reihenmittelhäuser, andererseits barrierefreie und altersgerechte Wohnungen. Neben der Lage eines Kauf- oder Mietobjektes wird ein Kriterium immer wichtiger: der energetische Zustand des Gebäudes. Die Interessenten achten vermehrt darauf, dass in naher Zukunft keine teuren und aufwändigen energetischen Sanierungen anstehen. Umso mehr, wenn nicht absehbar ist, in wie weit sich die Gesetzeslage in Zukunft weiter verschärft.

Das Jahr 2016 bietet Immobilienbesitzern erneut aussichtsreiche Möglichkeiten, Objekte zu Höchstpreisen zu verkaufen. Allerdings wird sich die Geschwindigkeit der Preisspirale verlangsamen. Käufer werden vor allem im mittleren Preissegment stark vom örtlichen Markt abweichende Preise in der Regel nicht mehr akzeptieren. Um Höchstpreise beim Verkauf zu realisieren, raten wir Immobilienbesitzern, sich für eine fundierte Wertermittlung den Rat von Sachverständigen für bebaute und unbebaute Grundstücke einzuholen. Im Vermittlungsalltag befassen wir uns intensiv damit, Bestandsimmobilien zu bewerten. So geben wir Eigentümern eine grundsolide und planbare Grundlage für bestmögliche Kaufpreise.

15


Unsere Kompetenzen Ihre Immobilie - bei uns in guten Händen

S

eit mehr als 11 Jahren stehen wir für eine kompetente, spezialisierte Dienstleistung und gehören zu den größten Maklerunternehmen im hiesigen Raum.

Die erfolgreiche Vermittlung von Immobilienobjekten erfordert ein umfangreiches Knowhow, Fähigkeiten und Informationsquellen. Dazu gehören natürlich unter anderem gute Kenntnisse des regionalen Marktes in dem Bereich, in dem die zu vermittelnde Immobilie liegt, fachliches Wissen über die Immobilienbewertung, gute Marktkontakte mit einer komplexen Vernetzung und ein integriertes Vermarktungskonzept. Jeder unserer Mitarbeiter kümmert sich mit innovativem Engagement und größter Sorgfalt um die Interessen jedes einzelnen Auftraggebers. Moderne Vermarktungsstrategien und unsere überdurchschnittliche mediale und regionale Präsenz,

garantieren höchste Marktdurchdringung und perfekte Resultate. Wir begutachten und bewerten Grundstücke und Gebäude, prüfen alle verfügbaren Objektunterlagen, analysieren bestehende Miet- und Nutzungsverträge sowie Grundbucheinträge und geben wertvolle Tipps zum Kaufrecht sowie zur Gestaltung des Kaufvertrages. Sie partizipieren von unserer fachlichen Kompetenz bei juristisschen und vertragsrelevanten Themen und einem vitalen Netzwerk mit bewährten Partnern, wie Rechtsanwalt, Hausverwalter, Handwerksfirmen, Bausachverständigen, Architekten und Statikern.

Planen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu vermieten oder zu verkaufen? Dann entscheiden Sie sich für Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG als qualifizierten und verkaufsstarken Partner aus Ihrer Region.

Unser Service - Ihr Erfolg 1. Fachkundige Kauf- und Mietpreisermittlung Zunächst erstellen wir eine fundierte Marktwertermittlung zum Sachwert mit unterstützender Ertragswertermittlung. Als Quellen für eine exakte Expertise dienen uns regionale Gutachterausschüsse, genaue Analysen vergleichbarer Objekte und unsere intensiven Marktkenntnisse.

2. Exklusive Verpackung für exklusiven Inhalt Mit aufwändiger Fototechnik, wie einer 360°-Panoramafotografie oder hochauflösenden Luftbildaufnahmen, sowie speziellen Softwarelösungen rücken wir Ihre Immobilie immer ins beste Licht. Dank einer ausgefeilten Objekt- und Lagebeschreibungen übersetzen wir Ihr Angebot in ein maßgeschneidertes Exposé.

3. Schnelle Vermarktung mit höchster Reichweite Wir bewerben Ihr Objekt in allen etablierten Internetportalen und unternehmen umfangreiche Werbemaßnahmen. Selbst-

16

verständlich erstellen wir ein individuelles Marketingkonzept, welches bei Bedarf auch eine diskrete Vorgehensweise berücksichtigt.

4. Auswahl qualifizierter Interessenten In unserer tagesaktuellen Datenbank verwalten wir ein akribisch gepflegtes Kundenpotenzial. Vorgemerkte Interessenten werden sofort mit neuen Immobilienangeboten versorgt.

5. Starke Partner für Ihr Objekt Durch Kooperation mit bewährten Kollegen, Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern und Banken bündeln wir Synergien und stehen im regen Dialog mit privaten und institutionellen Anlegern.

6. Erfolgsorientierte Besichtigungen Die umfassende Kenntnis komplexer Kundenwünsche in Verbindung mit verkaufspsychologischer Kompetenz sind die Basis unserer erfolgreichen Termine.

7. Aktuelle und detaillierte Berichte Sie erhalten über alle Maßnahmen präzise Aktivitätsnachweise. Wir arbeiten mit modernster Maklersoftware und liefern aktuelle, umfassende Reporte zu Interessentenanfragen, Exposéversendung, etc.

8. Führung bei Vertragsverhandlung Verkaufserfahrung und Verhandlungssicherheit befähigen uns zur Wahrnehmung Ihrer wirtschaftlichen Interessen.

9. Bonitätsprüfung von Käufern oder Mietern Sie benötigen Käufer, die nicht nur wollen, sondern auch können. Wir holen Leumundszeugnisse und bankbestätigte Finanzierungsgarantien für Sie ein.

10. Gestaltung notarieller Kaufverträge Die umfassende Kenntnis komplexer Kundenwünsche in Verbindung mit verkaufspsychologischer Kompetenz sind die Basis unserer erfolgreichen Termine.


Experten informieren Was ist meine Immobilie wert?

B

eim Verkauf von Immobilien ist es wichtig, den tatsächlich erzielbaren Verkaufspreis zu bestimmen. Dieser Wert einer Immobilie orientiert sich an zahlreichen Faktoren wie Standort, Zustand, der aktuellen Marktsituation und der richtigen Zielgruppe. Wird der Verkaufspreis bei der Immobilien-Wertermittlung zu hoch angesetzt, riskieren Sie eine geringe Nachfrage und damit eine lange Angebotszeit. Bei mehreren Preiskorrekturen warten Interessenten häufig ab, denn der Preis könnte ja noch weiter sinken. Zudem setzt eine gewisse Skepsis zu Substanz und Beschaffenheit des Verkaufsobjektes ein. Denn warum sollte man derjenige sein, der kauft und viel Geld bezahlt, während andere potenzielle Interessenten das Objekt verworfen haben. Fällt die Wertermittlung Ihrer Immobilie zu niedrig aus, nehmen Sie als Verkäufer eine finanzielle Einbuße in Kauf. Daher ist es wich-

tig sich für eine fundierte Wertermittlung der eigenen Immobilie den Rat von Sachverständigen für bebaute und unbebaute Grundstücke einzuholen. Diese evaluieren nicht oberflächlich „über den Daumen“, sondern erstellen mit sachverständiger Sorgfalt ein umfangreiches Immobilien-Wertgutachten, um den richtigen und damit den höchstmöglich zu erzielenden Wert verbindlich zu ermitteln. Die richtige Wert-Einschätzung der Immobilie ist nicht nur der richtige Schlüssel für einen geplanten Verkauf, sondern auch bei einer Vermögensteilung durch Trennung, Scheidung oder bei Vererbung.

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Sollten Sie sich derzeit mit dem Gedanken tragen, eine Immobilie zu verkaufen, erwartet Sie ein valider Immobilienmarkt mit zahlreichen Interessenten. Seriöse Maklerunternehmen bieten Ihnen daher in der Regel eine qualifizierte Bewertung Ihrer Immobilie zum Sachwert und Ertragswert an und empfehlen Ihnen den höchstmöglich erreichbaren Kaufpreis, der im aktuellen Marktumfeld erzielbar ist. Wenden Sie sich daher bei der Wertermittlung Ihrer Immobilie immer an einen Sachverständigen.

Gut zu wissen, was die eigene Immobilie wert ist! Nicht nur bei einem Verkauf, auch bei einer Vermögensteilung durch Trennung, Scheidung oder bei einer Vererbung ist eine verlässliche Bewertung wichtig. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und fordern Sie Ihr kostenfreies Immobilienwertgutachten bei Starnberger See Immobilien in Possenhofen an. Sie erhalten von den Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken eine fundierte Immobilienbewertung.

Wir beraten Sie gern!

Telefon: 08157 / 99 66 66 Internet: www.see-immo.de

17


Zufriedene Kunden Die Basis für unseren Erfolg Wir freuen uns, eine Auswahl unserer geschätzten Kunden zu Wort kommen zu lassen. „Gut gefiel mir, dass die Kommunikation immer von einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung geprägt war. Sofort würde ich ihn als kompetenten Makler weiterempfehlen.“ Frau Dr. Katrin Judex, Pöcking

„Zuverläsig, kompetent, freundlich, geduldig also für uns der ideale Makler“ Petra und Walter Greite, Starnberg

„Sehr gute und kompetente Zusammenarbeit. Jederzeit zu empfehlen.“ Christian Svejkovsky, Andechs

„Kompetente und zuvorkommende Beratung und Vorgehensweise bei der Vermarktung meiner Immobilie.“ Jürgen Bauer, Starnberg

„Danke für die perfekte Präsentation unserer Wohnung und für die professionelle Abwicklung zur Vermietung." Maria Herrmann, Andechs

„Ganz herzlichen Dank für die Vermietung meiner Wohnung, die Sie mit großer Kompetenz und Professionalität durchgeführt haben. Ich werde gerne jederzeit auf Sie zurückkommen.“ Sabine Heusgen, Feldafing

„Durch Ihre Kompetenz und Ihr Engagement haben Sie uns optimal unterstützt, wir empfehlen Sie jederzeit gerne weiter.“ Familie Glassen, Tutzing

„Ich bedanke mich für die außerordentlich professionelle, äußerst engagierte und zuverlässige Zusammenarbeit beim Verkauf meiner Eigentumswohnung in Feldafing.“ Stefan Reize, Feldafing

„Wir haben sehr gerne mit Starnberger See Immobilien zusammengearbeitet.“ Andrea und Matthias Harbeck, Starnberg

„Hiermit möchte ich mich für die sehr angenehme Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Die erfolgreiche Vermittlung des oben genannten Hauses in Pöcking kam durch Ihre sehr professionelle und äußerst kundenorientierte Arbeitsweise zustande. “ Evelyn Ruland, Starnberg

„Sachliche Informationen u. Beratungen. Hört aufmerksam zu. Sehr zuverlässig und termintreu. Versucht immer Lösungen zu erarbeiten und nicht nur seine Auffassung durchzudrücken, An hoher Zufriedenheit der Veräußerer und der Erwerber interessiert.“ Werner Kuppe, Feldafing

IMPRESSUM Herausgeber: Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG | Kurt-Stieler-Straße 4 | 82343 Possenhofen www.see-immo.de | Telefon +49 (0)8157 99 66 66 Konzeption & Gestaltung: Matthias Barth | Redaktion: Steffen Danschacher | Quellennachweise: Titelfoto: Dr. Jörg Bodenbender - Bildagentur Bodenbender Fotos Inhalt: Florian Werner - Edition Seenland GbR, Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG, Fotolia: ©Birgitt.Bautze, ©goodluz, ©magann, Istockphoto: ©mills21, ©blackred; Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt.

18

100% Weiterempfehlung bei Verkäufern und Vermietern


2015 erfolgreich vermittelt

Ve rk au f

t Ve rk au f

Ve rk au f

t

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an von uns erfolgreich vermittelten Immobilien im Jahr 2015.

t

Wie können wir Sie 2016 unterstützen?

keine Preisangabe

Kaufpreis € 855.000,-

keine Preisangabe

ka u Ve r

Ve r

ka u

ft ka u Ve r

m Ve r

ft

EFH in Münsing

ft

EFH in Diessen

ie te t

Villa in Gauting

Nettomiete € / mtl. 3.000,-

keine Preisangabe

Kaufpreis € 1.050.000,-

Kaufpreis € 1.980.000,-

ka u Ve r

Ve r

ka u

ft

ETW in Müchen

ft

DHH in Feldafing

Ve rk au ft

Investment in München

Ve rk au ft

EFH in Feldafing

Grundstück in Starnberg

Kaufpreis € 935.000,-

Kaufpreis € 825.000,-

Kaufpreis € 2.500.000,-

Kaufpreis € 750.000,-

ka u Ve r

ka u Ve r

Ve r

ka u

Ve rk au ft

ft

Villa in Jengen

ft

DHH in Feldafing

ft

EFH in Wessling

Villa in Gauting

ETW in Starnberg

Landsitz bei Weilheim

EFH in Bachern

Kaufpreis € 1.120.000,-

Kaufpreis € 795.000,-

Kaufpreis € 3.215.000,-

Kaufpreis € 1.350.000,-

19


Immobilienwissen auf den Punkt gebracht D

as Starnberger See Immobilienforum informiert seit 2010 in regelmäßigen Abständen über Wichtiges rund um den Immobilienmarkt.

Die Auswahl der Inhalte des Immobilienforums orientiert sich an den aktuellen Gegebenheiten sowie an den Themen, mit denen Immobilienbesitzer häufig konfrontiert werden, wie z. B.

■ Immobilienrecht ■ Mietrecht ■ Kaufvertragsgestaltung ■ Mietvertragsgestaltung ■ Immobilienverkauf ■ Homestaging ■ Finanzierung Alle Vorträge werden praxisnah und verständlich von qualifizierten Referenten aus dem Immobilienbereich gehalten. Die Redner verfügen über langjährige Berufserfahrung und präsentieren ihre Themengebiete mit großer Sachkenntnis und praxisnahen Beispielen. Bei den Veranstaltungen haben Sie auch die Möglichkeit Fragen an die Referenten zu stellen oder zu einem späteren Zeitpunkt Kontakt für ein persönliches Gespräch aufzunehmen.

Termine & Themen 2016

unter: www.sta-immobilienforum.de Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mit freundlicher Unterstützung von:

tzt e j h c e si r die i S n Lasse indlich fü ltung b a unver te Veranst s näch rken. e vorm n uns untero: der

he 66 67 net: rreic Sie e 8157 / 99 s im Inter m.de n 0 Tel.: hen Sie u bilienforu c besu ta-immo .s www


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.