Portfolio

Page 1


SAFARBEK RAHMONOV

Lortzinggasse 3, 1140 Wien, Österreich

Tel: +43 681 20852003

E-Mail: rahmonovsafarbek8gmail.com

Be: https://www.behance.net/safarberahmono1

CURRICULUM VITAE

AUSBILDUNG

Okt 2021 - laufend

Feb 2020 - Okt 2021

Sep 2007 - Jun 2018

ERFAHRUNG

Apr 2024 - laufend

Sep 2023 - Feb 2024

Jun 2022 - Jan 2023

COMPUTER SKILLS

Adobe CC

Renderings

CAD / BIM

SPRACHEN

Tadschikisch

Deutsch

Russisch

Englisch

Technische Universität Wien

Bachelor of Art in Architektur

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten

Erfolgreiche Ablegung der Ergänzungsprüfungen in Deutsch, Mathematik und Physik

Republikanisches Gymnasium, Tadschikistan

Allgemiene Hochschule (Abitur)

Eglos/Vivacolor

Textildruck, Grafikdesign

KALE- Color als Freier MItarbeiter

Erstellung von 3D-Modellen von Möbeln zur Verwendung in hochwertigen Interior-Visualisierungen

Mae Aurel (Brasserie, Cafe, Bar)

Kellner

Photoshop | Illustrator | inDesign | Lightroom

3DS Max | Corona renderer |

Revit | Sketchup

Muttersprache

1,5 Wohnen

In Zusammenarbeit mit:

Beyazit Recep

Unser Projekt beginnt mit der Auseinandersetzung einer architektonischen Idee, die eine bestimmte Lebensweise, das Zusammenleben, die Organisation des Alltags sowie das Verhältnis von öffentlichen und privaten Räumen repräsentiert und als Grundlage zur Reflexion über modernes Wohnen dient. Das Gebäude ist in drei individuell gestaltete Bereiche unterteilt. Die Dachzone basiert auf dem „Clever House“ von Louis Kahn, bei dem der zentrale Hauptraum von Nebenzimmern umgeben ist. Unser Konzept erweitert dies in die dritte Dimension, sodass die Nebenzimmer den Hauptraum auf mehreren Ebenen umschließen. Ein Zwischengeschoss ermöglicht ein höheres Wohnzimmer mit besserer

Lehrstuhl: Wohnbau

Belichtung und Atmosphäre, während ein mittlerer Gang sich durch die Dachzone zieht, mit Wohnungen auf beiden Seiten, was den Eindruck einer Dach-Wohnsiedlung schafft. In der mittleren Zone wird das Konzept des erhöhten Wohnzimmers beibehalten, verbunden durch zwei Erschließungskerne und Laubengänge. Das zweite Obergeschoss beherbergt barrierefreie Wohnungen, die das Konzept des erhöhten Hauptraums erhalten. Das Erdgeschoss bietet öffentliche Zugänge, wie ein Café und ein Kinderbetreuungszentrum, und verbindet diese Bereiche mit den familiengerechten Wohnungen.

Lageplan. Masstab 1:2000

Visualisation: Wohnzimmer

Wohnen |Bachelor 4-Semester

Grundriss
Grundriss

Axonomietrie: Mittlere Bereich

Visualisation: Mittlere Bereich

Grundriss OG 7A 1:200

Grundriss OG 6

Grundriss OG 7

1,5 Wohnen

Querschnitt. Masstab 1:200

Schnitt A-A. Masstab 1:200
Schnitt A-A. Masstab 1:200

Ansicht: Süd

Ansicht Nord

Don`t mind the Gap

In Zusammenarbeit mit:

Beyazit Recep, Friedman

Der Quadrant an der Ruthnergasse, befindet sich in 1220 Wien und umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Typologien des Städtebaus, von Gemeindebauten und Kleingartensiedlungen bis hin zu Industriegebieten. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass das Wohnen in den Hintergrund gerückt ist und die Industriezonen den Großteil des Gebiets dominieren. Dadurch fehlt es an Leben in der Ruthnergasse, da es kaum Möglichkeiten für freizeitliche Aktivitäten gibt.

Die Gleise stellen eine deutliche Barriere dar, weshalb die Anwohner wenig Bezug zur Ruthnergasse haben, die nur begrenzte Attraktivität bietet. Die Analysekarten zeigen den Mangel an Einrichtungen in Bereichen wie Medizin, Bildung und Sport. Auch bei

Lehrstuhl: Städtebau

den Rad- und Fußwegen fehlt eine direkte Verbindung zwischen der Brünner Straße und der Leopoldauer Straße, was vor allem für Fußgänger problematisch ist.

Unsere Analyse zeigt jedoch Potenzialflächen, die in Zukunft zu attraktiven Hotspots umgestaltet werden könnten. Plätze wie der Siemens-Parkplatz, der Bereich bei der ehemaligen Traktorenfabrik sowie der ÖAMTC-Parkplatz bieten ungenutzten Raum. Unser Ziel ist es, die Barriere in der Mitte des Gebiets aufzulösen und den Bereich lebendiger zu gestalten. Dafür sind Einrichtungen und Grünflächen unerlässlich, um die Zone zu beleben und eine Nutzung durch die Anwohner zu fördern.

Îllustration

Lageplan

Diagramm: Bevölkerungsdichte

Universität Volkshochschule

Bücherei

Diagramm:Bildungseinrichtungen

Diagramm: Mobilitätseinrichtungen

Diagramm: Erholungsflächen

Funktions Diagramm

Grüne Adern
Aktivzone

Kettenbrückengasse

Der Standort am Brunno-Pitterman-Platz, unter der eine U-Bahn-Linie verläuft, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte. Der Entwurf der Konstruktion wurde so angepasst, dass alle vertikalen Kräfte in die beiden Stützenreihen und die Ränder der U-Bahnstation abgeleitet werden, um die Lasten sicher zu verteilen. Für die Konstruktion wurden Fachwerke ausgewählt, um die großen Spannweiten zu überbrücken. Die durch die Fachwerke entstehenden hohen Räume ermöglichen es, die Innenräume in zwei Geschosse zu unterteilen.

Der Entwurf sieht zweigeschossige Innenräume mit hohen Decken und großen Fensterfronten vor, um viel natürliches Licht hereinzulassen. Diese Gestaltung soll eine flexible Umgebung für Ausstellungen und

andere Aktivitäten schaffen und eine inspirierende Lernatmosphäre fördern. Im Erdgeschoss befindet sich eine Ausstellung, die gleichzeitig als Eingangshalle dient, sowie ein Café, das sich über zwei Geschosse erstreckt. Die Innenräume sind so konzipiert, dass die Erschließungsflächen minimiert werden, um eine maximale Nutzfläche zu bieten. Im dritten Obergeschoss befinden sich die Studios und die Lehrräume, die ohne feste Trennwände ineinander übergehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Entwurfs war die Erhaltung des Grünraums, der in einen Aufenthaltsbereich für die Studierenden umgewandelt wurde.

Grundriss

Austelllunsraum
Auditorium
Cafe
Bibliothek

Grundriss: OG 1 1:250

Austelllunsraum
Auditorium
Cafe
Bibliothek
Illustration: Innen

Lehrsuhl:

Raumgestaltung

Kette

Im zuvor analysierten städtischen Kontext der Wiener Innenstadt soll eine Sequenz an unterirdischen Räumen entworfen wer den. Die analysierten Räume der Wiener Innenstadt bilden den Ausgangspunkt für die Planung. Die im städtischen Umfeld kennengelernten Raumabfolgen und Raum eigenschaften dienen als Repertoire für die Entwurfsaufgabe. Der Entwurf soll sich aus schließlich durch präzise gewählte Raum eigenschaften definieren und nicht über seine Funktion. Der geplante unterirdische Ausstellungsparcours wird dabei selbst zur Ausstellung. Der oberirdische Gebäudeteil soll eingeschoßig sein und als Eingang dienen. Er soll aus Ziegeln gefügt werden. Die Konstruktionsprinzipien sollen dem Material Ziegel entsprechend angewandt werden

Die Konstruktion des Gebäudes wurde in einer Form gewählt, die von allen Seiten sichtbar und zugänglich ist. Man kann sowohl von der Eingangsseite als auch von der Straßenseite ins Gebäude gelangen. Im Erdgeschoss wurde die Decke so entworfen, dass sie vom Eingang aus nur von einer Seite sichtbar ist. Zusätzlich befindet sich am Eingang eine Treppe, die nach unten führt, wodurch eine offene und einladende Atmosphäre entsteht.

Im ersten Geschoss wurde darauf geachtet, möglichst viel natürliches Licht hereinzulassen. Die Konstruktion des Gebäudes wurde so geplant, dass das Licht optimal genutzt

Illustration: Parkansicht

Lageplan.

Grundriss

Längsschnitt

Querschnitt

Illustration Innen
Modelfoto
Modelfoto

Waterfall

Beim Rendering wurden ausschließlich 3ds Max und der Corona Renderer verwendet. Das Bild ist ohne Postproduktion oder den Einsatz von Photoshop erstellt worden

Villa Sayoue

Beim Rendering wurden ausschließlich 3ds Max und der Corona Renderer verwendet. Das Bild ist ohne Postproduktion oder den Einsatz von Photoshop erstellt worden

Safarbek Rahmonov | Technische Universität Wien

B.A. Arcitektur | 7. Semester | WiSe 2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.