i e r f e r e i r r Ba genieĂ&#x;en! Barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz
Inhalt
einleitung Barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz
3
pfalz: Auf der Sonnenseite Deutschlands wandeln
4/5
naheland: Edelsteine und edle Weine, Natur & Kultur
6/7
Westerwald: Herrliche Landschaft und klare Luft
8 /9
ahrtal: Wein und Kultur in Deutschlands Rotweinparadies
10/11
Romantischer Rhein: Sagenhafte Rheinromantik zwischen Mäuseturm und Rolandsbogen
12/13
Rheinhessen: Wein- und Kulturgenuss für Alle
14/15
Köln Nordrhein-Westfalen
Bonn
Westerwald
Eifel Romantischer Rhein
Ahrtal
Lahntal
Hessen
Koblenz
Lahntal
Belgien
Frankfurt
Eifel
Luxemburg
MoselSaar
Hunsrück
Naheland
Trier
Mainz
Rheinhessen Worms
Saarland
Pfalz
Saarbrücken
Speyer Baden-Württemberg
Frankreich
Impressum
Herausgeber: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Löhrstr. 103-105, 56068 Koblenz
Tel. 0261-915 20-0 · www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Gestaltung:
shapefruit AG, Telegrafenstr. 13, 53474 Bad Neuenahr
Tel. 02641- 800 50 · www.shapefruit.de
Fotos:
Titelfoto: Manfred Kuntz/Gleiszellen-Gleishorbach, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, dargestellte Leistungsträger/
Hotels, Ullrich Knapp, Wiesbaden, shutterstock
Erscheinungsjahr: 2014
5-Seenblick bei Mehring, Mosel-Saar
Barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz Ob Wein und Genuss, Kultur und Natur oder Wohlfühlen und Gesundheit - die rheinland-pfälzischen Gastlandschaften laden zu einem vielseitigen Urlaubserlebnis ein. Wichtig ist uns, dass möglichst alle Menschen die Schönheit des Landes genießen können. Für den Urlaub mit Rollstuhl und Reisen mit anderen Behinderungen gibt es deshalb immer mehr interessante Angebote. Vom barrierefreien Hotel über die Draisinenfahrt bis hin zur Dunkelweinprobe im Fasskeller, finden Sie zu über 300 Betrieben Informationen zur Barrierefreiheit in unserer Datenbank www.barrierefrei.gastlandschaften.de/datenbank.
In sechs der zehn Regionen in Rheinland-Pfalz gibt es besonders viele barrierefreie Angebote und es wurden mehrtägige, buchbare Angebote für Sie entwickelt. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten inspirieren! Information Fast alle in der Broschüre beschriebenen Betriebe wurden nach den Kriterien des bundesweit gültigen, neuen Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ geprüft und ausgezeichnet. So haben sie sich beispielsweise in einem eintägigen Sensibilisierungsseminar über die Anforderungen von Gästen informiert, die komfortabel und barrierefrei reisen möchten und wurden auf ihre Barrierefreiheit hin erhoben.
Pfalz
Blick auf das Hambacher Schloß, Pfalz
Auf der Sonnenseite Deutschlands wandeln Wenn die Rheinebene mit ihren mittel-
lität der besonderen Art: In der „Cittaslow“ hat
alterlichen Burgen und Schlössern auf
man sich der Entschleunigung verschrieben
das gemächlich ansteigende Bergland
und Barrierefreiheit ist hierbei ein wichtiger
der Haardt und des Wasgaus trifft, ist
Aspekt. Neben dem barrierefreien Erlebnis-
man am Ziel seiner Träume: Die Pfalz ist
garten richten sich auch renommierte Wein-
erreicht.
güter und Gourmetrestaurants nach den Bedürfnissen von Gästen mit Mobilitäts- oder
Das milde Klima lässt im südlichsten Teil von
Sinneseinschränkungen.
Rheinland-Pfalz einen besonders leckeren Wein wachsen. Mittelalterliche Städte wie
Im benachbarten Neustadt ist das Hamba-
Speyer mit dem berühmten Kaiserdom oder
cher Schloss als Wiege der deutschen Demo-
Deidesheim mit seinem historischen Markt-
kratie ein Besuch wert. Restaurant und Aus-
platz locken Menschen aus nah und fern.
stellungsräume sind barrierefrei zugänglich,
Direkt an der Deutschen Weinstraße gelegen,
Führungen sind auch für Menschen mit Seh-
setzt man in Deidesheim auf eine Lebensqua-
behinderung und in leichter Sprache möglich.
4 / 5 www.barrierefrei.gastlandschaften.de
In Speyer treffen zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite zählt Speyer zu den ältes-
Reiseangebot
ten Städten Deutschlands und ist gespickt
Pfalz
mit historischen Stätten wie dem Dom. Andererseits gehört das Technikmuseum zu den musealen Höhepunkten unserer modernen Gesellschaft. Beide Welten sind größtenteils barrierefrei zugänglich.
GenussReich Deidesheim Mitten in Deidesheims malerischer Altstadt genießen Sie im 3-Sterne-Gästehaus Ritter von Böhl zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet sowie eine Kaffeespezialität und ein Stück Kuchen. Nach einem entschleunigten, geführten Stadtrundgang verwöhnt Sie das barrierefreie Gourmetrestaurant „Freundstück“ mit einem Vier-Gänge-Menü. Preis p. Person im DZ
280,– Euro*
Schlemmen im Restaurant Freudstück, Deidesheim
Besondere Tipps in der Pfalz 2015 wird sich die Landesgartenschau in Landau ohne Hindernisse präsentieren. Entsprechend nimmt das Thema Barrierefreiheit einen wichtigen Platz bei der Gestaltung des Geländes ein. Neben dem barrierefrei zugänglichen, 25 Meter hohen Aussichtsturm wird es auf den Hauptwegen ein Blindenleitsystem geben.
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben in der Pfalz unter www.barrierefrei.gastlandschaften.de/pfalz
Weinfeines Wochenende Sie genießen zwei Übernachtungen mit Frühstück in einem der barrierefreien Hotels an der Südlichen Weinstraße. Neben dem Besuch im Schloss Villa Ludwigshöhe steht eine Weinprobe mit Vesperteller in der neu eröffneten Vinothek Landau auf dem Programm. Preis p. Person im DZ
159,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Naheland
Brückenhäuser Bad Kreuznach, Naheland
Edelsteine & Edle Weine, Natur & Kultur Das Naheland ist reich an Schätzen,
In der traditionsreichen Kurstadt Bad Kreuz-
angefangen bei den edlen Weinen über
nach tragen die crucenia thermen, das Sali-
besondere Heil- und Kurmethoden bis hin
nental mit seinem Freiluftinhalatorium und
zu den funkelnden Edelsteinen.
ein europaweit einzigartiger Radonstollen zur Gesundheit seiner Besucher bei und laden
In Idar-Oberstein und der Deutschen Edel-
zum barrierefreien Besuch ein.
steinstraße sind Edelsteine fast allgegenwärtig. Erleben Sie die Welt der funkelnden
Die Schätze der Natur erfahren Sie bei einer
Kostbarkeiten beispielsweise im Deutschen
Draisinenfahrt durch das Glantal. Mit dem
Edelsteinmuseum oder in der Historischen
Wind um die Nase genießen auch Gäste mit
Weiherschleife, beides auch mit behinderten-
Mobilitätseinschränkung die Fahrt mit roll-
gerechten Angeboten.
stuhlgerechten oder barrierefreien Draisinen.
6 / 7 www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Veranstaltungstipps im Naheland
Reiseangebote Naheland Barrierefrei die Welt der funkelnden Edel-
Im Haus des Gastes in Bad Kreuznach finden
steine erleben
auf der Kleinkunstbühne der „Loge“ rund ums
Im Parkhotel in Idar-Oberstein genießen Sie zwei
Jahr Konzerte und Kabarettveranstaltungen
Übernachtungen mit Frühstück und einem regi-
statt, im PuK-Museum für Puppentheaterkultur gibts Kindertheater und Figurentheater für Erwachsene. Im Juni und Juli können Gäste sich bei den Karl-May-Festspielen der Frei-
onaltypischen 3-Gänge-Menü. Dort gibt es zwei barrierefreie Zimmer, geeignet auch für schwerhörige und sehbehinderte Gäste. Besuchen Sie das barrierefreie Deutsche Edelsteinmuseum und erleben Sie in der Historischen Wei-
lichtbühne Mörschied auf Winnetous Pfaden
herschleife, wie einst die Edelsteine bearbeitet
bewegen.
wurden, ergänzt um eine Multi-Media-Show und einen Sinnes-Edelsteinfühlraum. Preis p. Person im DZ
185,– Euro* Anreise: Freitag
Aktiv durchs Naheland Sie genießen zwei Übernachtungen mit Frühstück und einem regionaltypischen 3-GangMenü im barrierefreien Caravelle Hotel im Park in Bad Kreuznach. Mit einer barrierefreien Draisine gehen Sie auf Tour durch das malerische GlanSpaß bei einer Draisinentour im Glantal
tal. Am nächsten Tag besuchen Sie das PuKMuseum für Puppentheaterkultur mit seinem Angebot für mobilitätseingeschränkte, sehbehinderte und gehörlose Gäste.
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben an der Nahe unter www.barrierefrei.gastlandschaften.de/ naheland
Preis p. Person im DZ
182,– Euro* Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Anreise: Freitag
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Westerwald
Keramik-Museum, Höhr-Grenzhausen
Herrliche Landschaft und klare Luft Obwohl nicht allzu weit von den Ballungszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main entfernt, ist man im Westerwald mitten in der Natur. Erfrischende Flusstäler, Hochplateaus mit herrlichen Aussichten und tief-
Manrother See bei Neustadt-Wied, Westerwald
gründe Wälder wechseln sich hier ab mit romantischen Kleinstädten.
ensemble. In dieser Schatzkammer werden 25 Millionen Jahre Erdgeschichte lebendig. Über
Im Wildpark Bad Marienberg können auch
hundert Jahre Abbau und Verarbeitung von
Besucher mit Handicap beispielsweise Wild-
Basalt werden hautnah erlebbar. Viele Berei-
schweine, Wisente oder Lamas erleben. Im
che des Erlebnisparks sind barrierefrei.
angrenzenden Wildparkhotel hat man einen außergewöhnlichen Ausblick in die weite Land-
Einblick in die Geschichte des Limes bietet die
schaft. In luftiger Höhe befindet sich das auch
RömerWelt am Caput Limitis in Rheinbrohl. Im
mit dem Rollstuhl leicht erreichbare 360-Grad-
Mittelpunkt der interaktiven, barrierefreien Aus-
Panoromarestaurant. Innerhalb von einer
stellung steht das Leben der Römer und Ger-
Stunde dreht sich das Restaurant einmal um
manen am Limes Grenzwall. Nach all den Ein-
die eigene Achse. Als ehemaliger Steinbruch
drücken sorgt das Hallenbad in Altenkirchen
bietet der Stöffel-Park auf 140 Hektar
für Entspannung. Es ist für Rollstuhlfahrer
Gesamtfläche neben einer bedeutenden Fos-
komplett barrierefrei und bietet nicht nur bei
silienlagerstätte auch ein einmaliges Industrie-
schlechtem Wetter einen erholsamen Tag.
8 / 9 www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Reiseangebot Westerwald
Basalt und Fachwerk
Im barrierefreien 4-Sterne Wildpark Hotel in Bad Marienberg genießen Sie drei Übernachtungen mit Frühstück sowie ein exklusives Abendessen im 360° Drehrestaurant. Den barrierefreien Tertiär- und IndustrieErlebnispark Stöffel können Sie mit Ihrem privaten PKW besichtigen. Am nächsten Tag erwartet Sie eine barrierefreie StadtDer besondere Tipp im Westerwald In Höhr-Grenzhausen präsentiert sich das größte Keramik-Museum von Europa. Auf etwa 2.500 m² barrierefreier Ausstellungsfläche kann man sich ein Bild machen von mehr als fünf Jahrhunderten Keramikgeschichte. Der Bogen reicht vom frühen salzglasierten Westerwälder Steinzeug, über die Prunkgefäße der Renaissance und des Jugendstils, bis hin zu modernen Exponaten der 1990er Jahre.
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben im Westerwald unter www.barrierefrei. gastlandschaften.de/westerwald
führung in Hachenburg. Preis p. Person im DZ
229,– Euro* Anreise: Freitag Erlebnis Westerwald
Sie genießen drei Übernachtungen im Rosa Flesch Tagungszentrum inkl. Frühstück und einen Abendessen im Restaurant „Klosterbergterrassen“. Im hoteleigenen Kräutergarten bekommen Sie einen Einblick in den Anbau von Kräutern. Sie erkunden das komplett barrierefreie Keramikmuseum in HöhrGrenzhausen sowie die Römer ErlebnisWelt in Rheinbrohl. Preis p. Person im DZ
199,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Ahrtal
Weinprobe in der Weinmanufaktur Walporzheim, Ahrtal
Wein und Kultur in Deutschlands Rotweinparadies Wildromantisch ist das Ahrtal mit seinen
bei an den Jugendstilbauten rund um das
schroffen Felsen, steilen Weinbergen und
historische Thermal-Badehaus und die Spiel-
bewaldeten Hängen. Für Ihren barriere-
bank. Der Innenstadtbereich ist durch seine
freien Urlaub in Deutschlands Rotwein-
abgesenkten Bordsteine ideal für Gäste mit
paradies ist Bad Neuenahr-Ahrweiler der
Mobilitätseinschränkungen.
beste Ausgangspunkt. Mittelalterlich enge Gässchen, FachwerkhäuDort gibt es mehrere barrierefreie Beherber-
ser und die vollständig erhaltene Stadtmauer
gungsbetriebe mit unterschiedlichen Schwer-
prägen Ahrweiler. Dort richten sich die Stadt-
punkten und Preiskategorien, vom modernen
führer besonders nach den Bedürfnissen
Designhotel bis hin zur Ferienwohnung mit
gesundheitlich eingeschränkter Gäste. Mit
Möglichkeit der Kurzzeitpflege. Der Kurort Bad
den Niederflurzügen der Ahrtalbahn erreichen
Neuenahr lädt zum Flanieren entlang der Ahr
Sie auch weitere Orte im Ahrtal barrierefrei.
und durch den malerischen Kurpark ein, vor10 / 11
www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Reiseangebot Ahrtal
In den Weinbergen oberhalb von Altenahr, Ahrtal
Besondere Tipps im Ahrtal Besichtigen Sie in Mayschoß die älteste Winzergenossenschaft der Welt und informieren Weinerlebnisse im Ahrtal
Sie sich bei einer barrierefreien Kellerbesich-
Genießen Sie zwei Übernachtungen mit Früh-
tigung über den Weinbau an der Ahr. Ler-
stück im Steigenberger Hotel Bad Neuenahr.
nen Sie die Altstadt von Ahrweiler oder die
Im eintägigen Weinseminar des International
Kurstadt Bad Neuenahr im Rahmen einer
Wine Instituts lernen Sie die facettenreiche
barrierefreien Gästeführung kennen und for-
Weinlandschaft Deutschlands kennen, verkos-
dern Sie Ihr Glück in der ältesten Spielbank
ten Klassiker, lernen das Weinrecht kennen und
Deutschlands heraus.
trainieren Ihre Sensorik. Am Abend erhalten Sie ein 4-Gang-Winzer-Menü. Preis p. Person im DZ
219,– Euro*
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben an der Ahr unter www. barrierefrei.gastlandschaften.de/ahrtal
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Romantischer Rhein
Sagenhafte Rheinromantik zwischen Mäuseturm und Rolandsbogen Dass der Rhein immer eine Reise wert ist, wussten schon die Menschen im 19. Jahrhundert. Bereits 1816 tuckerten die ersten englischen Dampfschiffe über den Vater aller Flüsse und kurbelten so den Tourismus an. Bis heute hat die Landschaft mit ihren schroffen Felsen, bewaldeten Hängen, Weinterrassen, Burgen und Schlössern sowie den mittelalterlichen Städtchen nichts an ihrer Attraktivi-
Deutsches Eck Koblenz, Romantischer Rhein
tät eingebüßt.
Im Gegenteil: Seit 2002 darf sich der 65 Kilo-
verbindet Festung und die auf der anderen
meter lange Flussabschnitt zwischen Koblenz
Rheinseite gelegenen Innenstadt und bietet
und Bingen mit dem Titel UNESCO-Welterbe
einen außergewöhnlichen Blick ins Rhein-
„Oberes Mittelrheintal“ schmücken.
tal. Wer den Rhein vom Wasser aus erleben möchte, hat verschiedene Schiffstouren zur
Im Bereich des „Romantischen Rheins“ gibt
Auswahl. Vom Schiffsdeck aus hat man zum
es an die 40 Schlösser und Burgen. Zu den
Beispiel einen tollen Blick auf die legen-
spektakulärsten Bauwerken zählt sicherlich
däre Loreley. Oder möchten Sie aus Sicht
die zwischen 1817 und 1828 von den Preu-
der viel besungenen blonden Sagengestalt
ßen erbaute Festung Ehrenbreitstein, die
von oben ins Rheintal blicken? Dann lohnt sich
über der ehemaligen Garnisonsstadt Kob-
ein Besuch im Loreley-Besucherzentrum.
lenz thront. Im Zuge der Bundesgartenschau wurde sie aufwändig restauriert und barrierefrei gestaltet. Die barrierefreie Seilbahn
12 / 13
www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Reiseangebote Romantischer Rhein Koblenz zu Wasser, Land und Luft für Gehörlose Das Drei-Sterne-Hotel Brenner ist speziell auf die Bedürfnisse von schwerhörigen und gehörlosen Gästen eingerichtet. Angeboten werden zwei Übernachtungen mit Frühstück sowie ein Tagesticket der KD, ein Kombiticket für Seilbahn und Festung Ehrenbreitstein sowie der Eintritt im Romanticum. Preis p. Person im DZ
ab 139,– Euro*
Besondere Tipps zum Romantischen Rhein Ein sprudelndes Erlebnis ist die Geysir-Erlebniswelt in Andernach mit dem größten Kaltwassergeysir der Welt für naturwissenschaftlich Interessierte. Kunstinteressierte können
Meisterwerke des Romantischen Rheins Die 4 sehr unterschiedlichen Meisterwerke der Region bieten auch für mobilitätseingeschränkte
im Arp Museum Bahnhof Rolandseck neben
Besucher unvergessliche Erlebnisse: Die sagen-
zeitgenössischer bildender Kunst auch klassi-
hafte Loreley, das kunstvolle Arp Museum Bahn-
sche Konzerte, sowie ein sommerliches Kam-
hof Rolandseck, der urgewaltige Geysir Ander-
mermusikfestival erleben.
nach und die historische Festung Ehrenbreitstein. Im Angebot enthalten sind sieben Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel in der Region, sowie der Eintritt zu den vier Meisterwerken und
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben am Romantischen Rhein unter www.barrierefrei.gastlandschaften.de/ romantischerrhein
eine Rheinschifffahrt mit der KD. Preis p. Person im DZ
ab 399,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Rheinhessen
Der Mainzer Dom, Rheinhessen
Wein, Kultur und Vinotheken Rheinhessen ist Deutschlands größte Weinregion - eine Landschaft mit Weinbergen soweit das Auge reicht.
Erleben Sie eine Region im Umschwung: Hier sorgt eine neue Generation junger Winzer und Spitzenköche für Furore und entwickelt sich eine spannende Weinarchitektur. Unter
Wasems Kloster Engelthal - Haus des Weines, Rheinhessen
dem Motto „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ haben sich mittlerweile 17 Vinotheken dem hohen Anspruch an Qualität, Ambiente und
einen Audiostadtführer mit Wegbeschreibun-
Service verpflichtet. Ein barrierefreies Weiner-
gen und Infos zu den Sehenswürdigkeiten.
lebnis ermöglichen dabei die Vinothek Wasem
Der Mainzer Gutenberg-Express, das Tou-
in Ingelheim, die Vinothek in Bingen und
ristikbähnchen, ist mit einem Hublift für Roll-
Böhm’s Weingewölbe in Wörrstadt.
stuhlfahrer ausgestattet. Das Landesmuseum in Mainz ist barrierefrei zugänglich und hält,
Der Kultur auf der Spur – das gilt in Rhein-
neben Videoguides in Gebärdensprache und
hessen auch für Menschen mit Behinderun-
Audioguides mit beschreibenden Texten für
gen: So bietet Mainz neben den barrierefreien
blinde Besucher, auch Hands-on-Objekte zum
Stadtführungen speziell für Sehbehinderte
Fühlen und Ausprobieren bereit.
14 / 15
www.barrierefrei.gastlandschaften.de
Reiseangebot Rheinhessen
Roter Wein und Kaiserpfalz Die Rotweinstadt Ingelheim barrierefrei erleben: Besondere Tipps in Rheinhessen Im Heißluftballon über das rheinhessische Rebenmeer gleiten und dabei ein unendliches Gefühl der Freiheit genießen: Das können auch mobilitätseingeschränkte Gäste, denn in Stadecken-Elsheim hält Ballonfahrten Göhler
Genießen Sie zwei Übernachtungen in dem rollstuhlgerechten Zimmer des Weinhotels Wasem mit Frühstück und Weinpräsent. Auf die barrierefreie Spur des Ingelheimer Weines begeben Sie sich bei einer Kellerführung und einer Weinprobe im Weingut Wasem. Abends lassen Sie sich bei einem 3- bzw. 4-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen verwöhnen. Eine
einen Heißluftballon mit fast ebenerdiger Tür
Führung durch die Ingelheimer Kaiserpfalz Karls
sowie Spezialsitz mit Sicherheitsgurt bereit.
des Großen, mit barrierefreiem Museum, rundet Ihren Aufenthalt ab.
Lesen Sie mehr über die Barrierefreiheit von Betrieben in Rheinhessen unter www.barrierefrei. gastlandschaften.de/rheinhessen
Preis p. Person im DZ
257,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Lรถhrstraร e 103-105 56068 Koblenz Fax: 0261 / 915 20 - 40 info@gastlandschaften.de www.barrierefrei.gastlandschaften.de www.facebook.com/Rheinland-Pfalz www.google.com/+GastlandschaftenDe www.twitter.com/rlp_tourismus Informationen und Reservierungen: 01805/757 46 36 (0,14 E/Min. aus dem Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 E/Min.)