ß s e ’ e Geni Wein & Kulinarik Wein & Kultur Weinreisen
Wein . . Inhalt
Grünes Gold rund um die Villa Ludwigshöhe, Edenkoben, Pfalz
Wein erleben Events / Römer, Ritter, Rhein-Kultur / Kultur- und Weinbotschafter 4-7
Köln Nordrhein-Westfalen
Bonn
Eifel
Westerwald Lahntal
Ahrtal: Wein und Gesundheit 18/19
Romantischer Rhein
Ahrtal Belgien
Romantischer Rhein: Wein und Wandern 14/15
Lahntal Frankfurt
Hunsrück
Eifel
Rheinhessen: Wein und Architektur 8 /9
MoselSaar
Mosel-Saar: Wein und Radfahren 10/11 Naheland: Wein und Stein 16/17
Mainz
Rheinhessen
Naheland Luxemburg
Hessen
Koblenz
Worms
Trier
Pfalz Saarland
Kaiserslautern Speyer
Pfalz: Wein und Kulinarik 12/13
Saarbrücken
Impressum Frankreich Herausgeber: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Löhrstr. 103-105, 56068 Koblenz Tel. 0261-915 20-0 · www.wein-reich.info Gestaltung: shapefruit AG, Telegrafenstr. 13, 53474 Bad Neuenahr Tel. 02641- 800 50 · www.shapefruit.de Fotos: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, dargestellte Leistungsträger/Hotels, shutterstock, Bild Annika Strebel (S. 9): Deutsches Weininstitut (www.deutscheweine.de) Erscheinungsjahr: 2013
Baden-Württemberg
! h c i l k c ü l g t h . mac Freut Winzer und Gäste: Weinprobe direkt im Weingut
Das WeinReich – kulinarische und kulturelle Schatzkammer Ein Landstrich, in dem süße Trauben auf endlos weiten Hügeln reifen. Wo in urigen Straußwirtschaften nach Herzenslust geschlemmt werden kann, sich der Geist an weltberühmten Kulturstätten erfreuen und das Herz an fröhlicher Gastfreundschaft erwärmen kann. Das ist das WeinReich Rheinland-Pfalz, das sechs der dreizehn deutschen Weinbaugebiete umfasst.
freizeit-tipp Die FreizeitCARD | CARTE Loisirs ist Ihr Schlüssel für die Großregion. Freier Eintritt zu zahlreichen Burgen und Schlössern, Freizeit- und Kultureinrich tungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Lothringen, Luxemburg, Ostbelgien und der Wallonie.
www.freizeitcard.info
Wein-Events
Ahrtal:
Gourmet & Wein Gala 19.01.2013 Genuss auf höchstem Niveau mit erstklassiger Kochkunst und korrespondierenden Weinen. Mit Spitzenköchen und -winzern von der Ahr. www.gourmet-und-wein.de
Mosel-Saar: Mosel Musikfestival Juni – Oktober 2013 Das internationale Musikfestival findet auf 150 Mosel kilometern an kulturhistorischen Spielorten statt. www.moselmusikfestival.de
Naheland: Weinfestival Bad Kreuznach 30.05. – 01.06.2013 Renommierte Weinbaubetriebe präsentieren ihre besten Tropfen im Kurpark von Bad Kreuznach. www.bad-kreuznach-tourist.de
Romantischer Rhein: Rheinhessen:
Wein trifft …
Mittelrhein Momente
08.06. – 03.08.2013 Das internationale Jazzfestival der Pfalz findet an historischen Spielorten statt.
ganzjährig Ein kulinarischer Streifzug durch regionale Speisen in Kombination mit ausgesuchten rheinhessischen Weinen in wechselnden Weingütern.
ganzjährig Kulturelle Höhepunkte mit Top-Köchen und -Winzern. Abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Dinnershows, Weinproben und kulinarischen Führungen.
www.palatiajazz.de
www.wein-trifft-ag.de
www.mittelrheinmomente.de
Pfalz:
Palatia Jazz
4 / 5 www.wein-reich.info
n e b e l r e Wein
Sommerabend in Jordans Untermühle, Rheinhessen
Am Hauptmarkt in Trier, Mosel-Saar
Römer, Ritter, Religion: Wie aus dem „Römischen Reich“ das „WeinReich“ wurde Die ältesten Städte Deutschlands liegen in
tranken schon vor 2500 Jahren den guten
Rheinland-Pfalz und weisen eine teilweise
Rebensaft. Definitiv brachten die Römer den
über 2000 Jahre alte Geschichte auf. Diese
Weinanbau nach Rheinland-Pfalz, als 50 v. Chr.
frühe Zivilisierung hatte großen Einfluss
der Rhein die Grenze zum Römischen Reich
auf die kulturelle Entwicklung der Region,
wurde. Mit der Verbreitung des Christentums
die man bis heute überall sieht.
und der Errichtung großer Klöster stieg der Weinbedarf kontinuierlich an und ist bis heute
Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Dichte an
einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren.
historischen Kulturgütern so hoch wie an Mosel
Über 2000 Jahre Weinanbau in Rheinland-Pfalz
und Rhein. Die UNESCO nahm alleine vier rhein-
– der beste Beweis für gelebte Tradition, aus-
land-pfälzische Sehenswürdigkeiten in die Liste
gezeichnete Lagen und jede Menge Erfahrung.
des Weltkulturerbes auf. Kurfürsten errichteten prunkvolle Schlösser, Adelsgeschlechter und Ritter erbauten herrschaftliche Burgen. Eines der wichtigsten Kulturgüter ist der Wein. Man glaubt, bereits die keltischen Fürsten
Lesen Sie mehr über Römer & Wein: www.wein-reich.info
Kultur- und Weinbotschafter
Die harte Arbeit der Winzer und ihre Ernte: Führung und Probe im Weinberg im Ahrtal
Sie lieben ihre Heimat und geben die klei-
kleine Gruppen durch Weinberge und verwin-
nen und großen Geheimnisse ihrer Region
kelte mittelalterliche Ortschaften. Dabei geben
mit Fachkenntnis und Leidenschaft weiter
sie interessante Einblicke in die regionale Geo-
– die Kultur- und Weinbotschafter in Rhein-
logie und stellen so den Zusammenhang zu den
land-Pfalz.
verschiedenen Weinaromen her. Abseits der üblichen Pfade weisen sie auf seltene Kräuter
Neben heimatlichen Anekdoten und Geheim-
und heimische Pflanzen hin, erzählen lebhaft
tipps begeistern die ausgebildeten und geprüf-
vielleicht noch unbekannte Geschichten zu den
ten Gästeführer ihre Zuhörer mit fachkundigen
Kulturgütern und heimischen Berühmten Ihrer
Ausführungen zu Weinbau, Geologie und Kul-
Urlaubsregion.
turgütern der Weinregionen Nahe, Pfalz, Mosel und Rheinhessen. Nach dem Motto „Vier sind
Es ist, als ob Ihnen ein Freund seine geliebte
eins“ sind sie das Bindeglied zwischen Winzern,
und gelebte Heimat zeigt. Näher kommen Sie
Einheimischen und Gästen. Ob zu Fuß oder
an Ihren Urlaubsort nicht heran!
mit dem Rad, wenn erforderlich auch gerne mit dem Geländewagen oder dem Schiff, führen die Kultur- und Weinbotschafter große und
6 / 7 www.wein-reich.info
Lesen Sie mehr über die Gästeführer: www.kultur-und-weinbotschafter.de
WeinReich im Blog Viele nützliche Informationen über Wein, Kultur und Kulinarik in Rheinland-Pfalz finden Sie im WeinReich-Blog. Berichten Sie über Ihr Weinerlebnis, indem Sie selbst Blog-Autor werden! Nachkochen erlaubt: Blog für Hobbyköche und Weinliebhaber
Blog-Auszug Autor:
22.11.2012 Kategorie: Rezepte
Crepes mit Pfifferlingen zu einem Mittel-
Zutaten für 4 Personen:
rhein-Riesling, dem „Felsenspiel“
Für die Füllung: • ca. 200 g Pfifferlinge, geputzt • 1 Zwiebel • 100 g Speck • Olivenöl • Salz & Pfeffer • frischer Schnittlauch
Die Pilz-Zeit neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, Ihr bekommt noch ein paar schöne Pfifferlinge für dieses Rezept. Generell könnt Ihr es auch mit anderen Pilzen machen oder einem ande-
Für den Crêpe: • 200 g Mehl • 2 Eier • ca. 400 ml Milch • Prise Salz • Prise Zucker
ren Gemüse. Zu dieser Variante mit dem herzhaften Speck passt meiner Meinung nach sehr
Zubereitung: Alle Zutaten für den Crêpe mit-
gut säurebetonte Riesling vom Mittelrhein. Die
einander verrühren und evtl. mit noch ein wenig
Mineralität und die Restsüße kommen wunder-
mehr Milch auf die gewünschte Teigdicke stre-
bar mit dem Speck aus und der zarte Teig des
cken. Der Teig muss schön flüssig sein, damit
Crêpes sorgt für ein tolles Mundgefühl. Ich habe
er in der Pfanne gut & schnell verlaufen kann...
dazu den Riesling Felsenspiel von der RieslingCharta vom Mittelrhein gewählt.
Appetit bekommen? Hier geht’s weiter: blog.wein-reich.info
Rheinhessen
Wein tirtiefkfttu.r!. . . Arch Trullo in Rheinhessen
In Rheinhessen, Deutschlands größtem
So dynamisch wie die Region entwickelt sich
Weinbaugebiet, ist eine neue Winzergene-
auch eine spannende Weinarchitektur. Meist
ration am Ruder. Junge Leute, die mit fre-
unspektakulär, aber immer gekonnt: Oft sind es
chem Selbstbewusstsein jede Herausfor-
nur überraschende Blicke oder Einblicke, beim
derung meistern und mit Riesling, Silvaner,
Gang durchs Hoftor, beim Eintreten in die Vino-
Burgunder & Co. für Furore in der Weinwelt
thek, beim Blick in den Barriquefasskeller, die
sorgen. Die Magie der 1000 (Wein-)Hügel
den Besuch im Weingut so spannend machen.
und die Städte am Rhein mit ihrer reichen
Die von italienischen Gastarbeitern im 18. Jahr-
Kultur und ihrem quirligen Leben machen
hundert erbauten Trulli sind markante architek
Rheinhessen schon lange zum Geheimtipp
tonische Landmarken und zeugen von einer
für aktive Genießer.
spannenden, geschichtlichen Vergangenheit.
8 / 9 www.wein-reich.info
Weinrunde in einer ehemaligen „Kuhkapelle“
M" ein Rheinhessen" Heute von:
Annika Strebel
63. Deutsche Weinkönigin
„Meine Leidenschaft: die beschwingten Eine ganz besondere architektonische Spezialität sind die rheinhessischen Weingewölbe. Die Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild alter Klosterrefektorien entwickelten Stallbauten mit Kreuzgewölben minderten die Gefahr
Hügel und die dynamischen Winzer. Die unbändige Lust der Rheinhessen auf klasse Wein und auf den Spaß am Leben. Entdecken Sie, warum ich so stolz auf Rheinhessen bin!“
von Hausbränden und sind heute, wunderbar restauriert, der Garant für stilvolles Ambiente und kulturelle Erlebnisse rund um den Wein.
Reiseangebot Rheinhessen
Rheinhessen entdecken …
Vinotheken setzen neue Qualitätsmaßstäbe Vor dem Weingenuss zu Hause steht der Einkauf – in Rheinhessen wird auch der zum Urlaubserlebnis. Eine entspannte Einkaufsatmosphäre in stilvollem Ambiente und ausgezeichneter Service sind dafür verantwortlich. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Das neue Gütesiegel „Rheinhessen Ausgezeichnet“ wurde erstmals 2012 an elf Vinotheken verliehen, die einem hohen Anspruch an Angebot, Ambiente und Service genügen. Ganz wichtig: Probieren ist ausdrücklich erwünscht! Lesen Sie mehr über Wein in Rheinhessen: www.wein-reich.info
Kommen Sie mit auf eine kommentierte Weinreise bei einem 5- und einem 3-Gänge-Weingenießermenü im Land hotel Espenhof in Flonheim. Für Ihre Entdeckungstour durch die rheinhessische Weinkulturlandschaft packen wir Ihnen einen reich gefüllten Genießer-Rucksack und führen Sie bei einer Betriebsbesichtigung in die Welt des Winzers ein. www.wein-reich.info/rheinhessen 2 Übernachtungen p. P. im DZ
224,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Mosel-Saar
M" eine Mosel"
Heute von:
Alexander Oos Sternekoch
„Trier, Traben-Trarbach, Cochem, Koblenz… Kleine Städte – aber weltbekannt!
WeinRade
Mich fasziniert diese besondere Verbindung von Tradition mit Moderne, von dörflicher Idylle mit städtischem Flair – ganz zu schweigen natürlich von meiner Vorliebe für unsere Weine! :-) Warum ich mich hier so wohl fühle? Ganz einfach: Ich wohne da, wo andere Urlaub machen!“ mosel-saar entdecken …
… am entspanntesten mit einem Glas Wein wie hier am Amphitheater in Trier
Schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich
aus der Region. Wie dem Weinbergspfirsich. Ja,
vor, Sie seien im Schlaraffenland.
tatsächlich, die empfindliche Südfrucht wächst nicht nur in der Provence oder der Toskana,
Sie radeln gemütlich durch ein endloses
sondern auch hier! Der beliebte, burgunder-
Rebenmeer, vorbei an imposanten Burgen und
rote und süße Moselweinbergpfirsich gedeiht
Schlössern. Sie blicken auf steile Rebhänge
hier dank des mineralischen Schiefers, der die
und enge Flusswindungen und lassen sich in
Sonnenstrahlen des Tages speichert und ihre
einem der romantischen Weindörfer verwöhnen
Wärme auch in kühleren Nächten an die son-
mit bestem Wein oder einer anderen Leckerei
nenverliebte Pflanze abgibt.
10 /11 www.wein-reich.info
e r e e m n e b e R h c r u d eln
Blick auf den Weinort Pünderich und das 800 Meter lange Hangviadukt
Reiseangebot Mosel-Saar
„Riesling – mit allen Sinnen genießen“ – dazu laden wir Sie ins von Weinbergen umgebene Das Moseltal hat aufgrund seiner besonderen klimatischen und geologischen Beschaffenheit viele einzigartige Produkte im Angebot. Ihre Qualität wird garantiert und symbolisiert durch die goldene Krone der Dachmarke „Mosel WeinKulturLand“. Lesen Sie mehr über den Wein der Mosel: www.wein-reich.info
Hotel Weis**** im Ruwertal ein. Bei einem Winzeressen und einem saisonalen 4-GängeGourmet-Weinmenü können Sie die kulinarische Vielfalt der Region genießen. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch unsere Weinlagen und lassen Sie sich anschließend in unserem Riesling-Spa verwöhnen. www.wein-reich.info/mosel-saar 2 Übernachtungen p. P. im DZ
201,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Freuen sich über das Lob ihrer Gäste: Köche in der Pfalz
Nahe Pfalz
Wein mit Aussicht an der Villa Ludwigshöhe, Pfalz
Pfälzer Weinsteig Das größte Weinfass der Welt, das größte Weinfest der Welt, die berühmte Deutsche Weinstraße, malerische Winzerorte, Burgen und Schlösser... erkundet man am schönsten bei einer Weinwanderung. Denn der Pfälzer Weinsteig ist Pfalz pur: Abwechselnd führt der 153 km lange Weg auf verträumten Pfaden durch kurzweilige Waldpassagen, beschauliche Winzerdörfer und das sonnen-
Schlemmen
durchflutete Pfälzer Rebenmeer.
M" eine Pfalz"
Heute von:
Steffen Christmann
Feigen, Kastanien, Mandeln – und natürlich Weintrauben – klingt nach einem herrlichen Obstkorb voll südländischer Früchte. Das Besondere: Sie reifen nicht in fernen Ländern, sondern in der warmen Pfalz.
Präsident VDP Deutschland
Hier, wo im Frühling blühende Mandelbäume „Die Pfalz ist eine der großartigsten kuli-
ganze Alleen und Felder in zartes Rosa tau-
narischen Landschaften Deutschlands.
chen und den Winterblues vertreiben, lebt es
Wald und Weinberge, moderne und
sich wie im Schlaraffenland. Nicht zuletzt auch
traditionelle Küche und die Pfälzer
wegen der Nähe zum Elsass und der traditio-
selbst stehen gleichermaßen für diese
nellen pfälzer Liebe zum Genuss bester Weine
genussfreudige Landschaft, die von
und Speisen.
alters her mit die edelsten deutschen Weine hervorbringt.“ 12 / 13 www.wein-reich.info
din er Pfalz
Reiseangebot Pfalz
Die pfalz entdecken …
… beim Schlemmen und Schlafen im Weinberg Nirgends schmeckt ein Schluck Wein besser als direkt im Weinberg. Machen Sie Halt bei einem der Spitzenwinzer und genießen Sie den guten Tropfen dort, wo er gewachsen ist! Noch ein schöner Gedanke: Lassen Sie sich danach doch direkt in ein kuscheliges Bett fallen. In einer der „Unterkünfte am Pfälzer Weinsteig“.
Schlendern Sie durch die Weinberge und erleben Sie kulinarische Highlights mit korrespondierenden Weinen. Lassen Sie sich entführen von der reizvollen Landschaft und genießen Sie Ihren viertägigen Aufenthalt mit Weinbergs- und Kellerführung im Weingut Fritz Walter ***. www.wein-reich.info/pfalz
Lesen Sie mehr über Wein aus der Pfalz: www.wein-reich.info
Preis p. Person im DZ ab
257,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Romantischer Rhein
n r e d n a WeinW
Unterwegs auf dem Rheinsteig, Erpeler Ley, Romantischer Rhein
Das Mittelrheintal mit dem Rheinsteig oder
deten Mittelrhein Riesling Charta ist. Hierbei
dem RheinBurgenWeg zählt zu den schöns-
haben sich qualitätsbewusste Winzer zusam-
ten und abwechslungsreichsten Wanderge-
mengeschlossen, um die Kulturlandschaft mit
bieten Deutschlands. Hoch interessant sind
dem traditionellen Terrassenweinbau nachhaltig
aber auch die Weinwanderungen, deren
zu schützen und zu vermarkten.
Route der Winzer je nach Wunsch des Gastes individuell zusammenstellt. Das kann mitunter sehr spannend sein:
Weinseliges Wellen rauschen
Neben dem hohen touristischen Bekanntheitsgrad der Region sind die Mittelrheinweine,
Entdecken Sie den Romantischen Rhein doch
insbesondere die Rieslinge, auch für ihre sehr
vom Schiff aus. Bestaunen Sie die Schlösser
hohe Qualität berühmt. Zum „Winzer des Jahres
und Burgen dieser geschichtsträchtigen Fluss-
2012“ wurde Matthias Müller aus Spay ausge-
landschaft. Der Rheinabschnitt zwischen Kob-
zeichnet, der auch Mitglied bei der neu gegrün-
lenz und Bingen wurde 2002 von der UNESCO
14 / 15 www.wein-reich.info
Reiseangebot Romantischer Rhein Die Hotels der „Welterbe-Gastgeber“ heißen
Loreley. Bei zwei Feinschmeckeressen ler-
Sie herzlich im romantischen Rheintal willkom-
nen Sie zudem die kulinarischen Vorzüge der
men. Erkunden Sie das UNESCO-Welterbe
Region kennen.
per Pedes mit einem reich gefüllten Wander-
www.wein-reich.info/romantischerrhein
rucksack, per Pedal mit dem Leihfahrrad und auf einer Rheinschifffahrt durch das Tal der
3 Übernachtungen p. P. im DZ
315,– Euro*
M" ein Rheintal" Heute von:
Martin Tillmann
Geschäftsführer TI Remagen
„Für mich sind die vielen Burgen immer noch Romantik pur. Was gibt es Schöneres, als mit dem Schiff oder mit dem Rad durch das Rheintal zu fahren und dabei vom Rolandsbogen bis zum Mäuseturm hinter jeder Flussbiegung eine neue sogar zum Weltkulturerbe geadelt. Probieren Sie
Sehenswürdigkeit zu entdecken.“
bei einem Besuch der malerischen Weinorte links und rechts des Stroms die besten Tropfen welt-
Den Romantischen Rhein
berühmter Weinlagen wie den Bopparder Hamm,
entdecken …
der sich über eine riesige Rheinschleife erstreckt. Ihr Kapitän übernimmt das Ruder, während Sie sich ganz der Schönheit des Rheintals hingeben können: Genießen Sie ein Glas Riesling in zahl-
… bei MittelrheinWein-Romantik
reichen Vinotheken, z.B. vis á vis der Loreley, auf
Echte Rhein-Wein-Romantik ergreift einen
der Festung Ehrenbreitstein oder an vielen weite-
auf dem Schiff, per Pedes oder auf dem Rad.
ren Orten, wie Leutesdorf, der größten Weinbau-
Das beste daran: Man kann all die guten Mit-
gemeinde am Mittelrhein.
telrhein-Weine probieren und studieren, die links und rechts des Stromes zwischen Bin-
Lesen Sie mehr über Wein vom Rhein: www.wein-reich.info
gen und dem Siebengebirge wachsen. Denn das Auto kann stehen bleiben.
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Naheland
Weinbergshäuschen, Odernheim, Naheland
SooNahe Hier, wo Edelsteine wachsen und edle Weine entstehen, ist tatsächlich alles „gold was glänzt“: In der Regionalmarke SooNahe steckt alles „Gute von Nahe und Hunsrück“. Nur ausgesuchte regionale, damit stets frische, genmittelfreie Produkte aus kontrollierter, dokumentierter Erzeugung und Verarbeitung dürfen das Emblem tragen – und neuerdings auch Naheweine!
M" ein Naheland"
Blick auf das Rotenfelsmassiv, Naheland
Die Nahe fließt durch einen Landstrich, der
Heute von:
für einen Winzer ein wahres Paradies dar-
Nadine Poss Naheweinköngin
stellt: 4.300 Hektar Reben ergeben dank Deutschlands größter Boden- und Gesteins-
„Das Naheland ist klein, aber immer eine
vielfalt die berühmten eleganten, minerali-
Reise wert! Mein perfekter Nahe-Tag:
schen und facettenreichen Naheweine.
Eine Wanderung über den „Weinwanderweg Rhein-Nahe“ mit anschließen-
Die einzigartige Gesteinswelt der Nahe lässt
der Rast in einem der hiesigen „Wein-
aber nicht nur Weinfreunde lächeln, sondern
gärten“. Die hier angebotenen Tropfen
erfreut auch so manches Damenherz: So bringt
spiegeln die einzigartige Bodenvielfalt
die „Deutsche Edelsteinstraße“ rund um Idar-
der Nahe wieder, ein Erlebnis – die
Oberstein mit dem Deutschen Edelsteinmuseum
Gegensätze im Wein, der Natur und bei
oder dem Deutschen Mineralien museum so
den Menschen machen uns einmalig.“
manches Auge zum Funkeln.
16 / 17 www.wein-reich.info
h c i e R n Stei Das Naheland entdecken …
… auf der Naheweinstraße
Reiseangebot Naheland
Das Naheland präsentiert sich in seiner ganzen Vielfältigkeit entlang der Naheweinstraße. Sie verbindet eine Vielzahl von Weingütern miteinander, die zu gemütlicher Einkehr und spannenden Weinproben einladen. Auf gut 130 km führt sie quer durch den Naturpark SoonwaldNahe mit dem imposanten Rotenfels in Bad
Wandern Sie zum Rotenfels und machen
Münster am Stein, der höchsten Steilwand
Sie einen Abstecher nach Boos zu Ausgra-
nördlich der Alpen, aber auch durch wunder-
bungen aus der Römerzeit. Abends können
bare Kurorte wie Bad Sobernheim und das his-
Sie sich mit regionaltypischen Spezialitäten
torische Bad Kreuznach mit seinen berühmten
und korrespondierenden Weinen im Hotel
Brückenhäusern.
Burgblick*** verwöhnen lassen.
Lesen Sie mehr über Wein von der Nahe: www.wein-reich.info
www.wein-reich.info/naheland Preis p. Person im DZ
165,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Ahrtal
eG nuss, jGedeesuMndheenitge Glücksgefühle und
Gastfreundschaft in den Straußwirtschaften des Ahrtals
Das Schöne am Ahrtal ist seine Vielfalt.
der AhrThermen entspannt nach einem ausgie-
Die mondäne Kurstadt Bad Neuenahr, die
bigen Stadtbummel, die Teilnahme an einem der
romantische Fachwerkstadt Ahrweiler und
vielen Feste macht gute Laune. Besichtigungen
dazwischen: wunderbare Weinbergsland-
wertvoller Kulturstätten erweitern den Horizont,
schaften, Winzerdörfer und Kulturstätten,
ein Glas Rotwein die Blutgefäße. Ja, es stimmt
die man allesamt mühelos über herrliche
tatsächlich: Ahrwein erhält wissenschaftlich
Wander- und Radwege miteinander verbin-
erwiesen die Gesundheit! Er schützt vor Dia-
den kann.
betes, Demenz, Fettpolstern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Alles zusammen macht
Wer das Ahrtal besucht, fühlt sich einfach
den Besuch des Ahrtals zu einem Ausflug für
rundum gut: Spaziergänge über die idyllischen
Körper, Geist und Seele.
Weinterrassen des Rotweinwanderwegs oder auf dem neu eröffneten AhrSteig regen den Kreislauf an und halten genauso fit wie eine Radtour entlang der schönen Ahr. Der Besuch 1 8 / 19 www.wein-reich.info
Lesen Sie mehr über Wein im Ahrtal: www.wein-reich.info
M" ein Ahrtal"
Heute von:
Julia Migend Ahrweinkönigin
„Für mich bedeutet das Ahrtal nicht nur Heimat, sondern es bietet inmitten der malerischen Felslandschaft eine perfekte Kombination: Erholung in der Kurstadt Bad Neuenahr, Aktivurlaub auf dem AhrSteig, Historie mit Regierungsbunker und Roemervilla und natürlich vor allem leidenschaftliche Spitzenwinzer.“
Ausblick vom Rotweinwanderweg
Reiseangebot Ahrtal
Das Ahrtal entdecken …
… mit Kultur, Kur und Natur Wir empfehlen einen herrlichen Spaziergang zur „Roemervilla“. Sie zeigt das im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtete Herrenhaus eines römischen Gutshofs und gilt als besterhaltenes Römerrelikt nördlich der Alpen. Schlendern Sie von Bad Neuenahrs Kurviertel aus entlang der Ahr bis ins Herz der Rotweinmetropole Ahrweiler. Nach einem Bummel entlang der urigen Fachwerkhäuser erreichen Sie am Silberberg die „Villa Rustica“, von der aus Sie über den wunderschönen Rotweinwanderweg zurück in die Kurstadt gelangen.
Familie Schäfer empfängt Sie im Weinquartier Burggarten G **** in Heppingen. Lernen Sie die weinkulinarischen Vorzüge des Ahrtals bei einer Burgunderprobe, einer Winzervesper und einem 3-Gang-Menü im Restaurant Hohenzollern kennen. So richtig die Seele baumeln lassen können Sie bei einem Besuch im Ahr-Resort und einem Spaziergang auf dem Rotweinwanderweg. www.wein-reich.info/ahrtal 3 Übernachtungen p. P. im DZ
225,– Euro*
* Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist Reisevermittler – es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Römisches Weingut Ungstein, Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Löhrstraße 103-105 · 56068 Koblenz Fax: 0261 / 915 20 - 40 info@wein-reich.info · www.wein-reich.info www.facebook.com/wein.deutschland www.twitter.com/#/wein_reich www.youtube.com/WeinDeutschland www.flickr.com/wein_reich Informationen und Reservierungen: 01805 / 757 46 36 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)