StudienReisen 路 KulturUrlaub 路 FlussKreuzfahrten
Gemeinsam unterwegs 2014/2015
Das Erlebnis „Unverweachselbar verbindet die Barcelona die mittelalterlichen Traditionen mit moderner Kunst und Architektur und präsentiert sich als selbstbewusste Metropole voller Kultur, Charme und Lebensfreude.“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, antike Weltmetropole, Sitz der Päpste und Mekka der Kunst – in mehr als zweitausend Jahren sind Menschen aus der ganzen Welt nach Rom gereist, um die einmalige Atmosphäre der „Ewigen Stadt“ zu erleben. Diese magische Anziehungskraft war auch der Anlass zur Gründung von ROTALA im Jahr 1924 und damals der Beginn einer neuen Form des Reisens. Die Schönheit der Welt mit offenen Augen ge nießen, die Schätze aus Kunst und Architektur be wusst erleben und dem kulturellen Erbe fremder Länder und Regionen mit Respekt und Offenheit begegnen: ROTALA formulierte diese nachhaltigen und verantwortungsbewussten Leitideen bereits vor 90 Jahren und sie sind seitdem fester Bestand teil unserer Unternehmensphilosophie geblieben. Schon viele Generationen haben sich von unseren Reiseideen begeistern lassen und sind mit ROTALA
2
in alle Welt gereist. Schließen Sie sich an, und entdecken Sie mit uns die faszinierende Vielfalt unserer Erde. Als neues Reiseziel für das Frühjahr 2015 möchten wir Ihnen den Oman und die Emirate empfehlen. Ergänzt wird unser bewährtes Reiseprogramm auch wieder durch unsere be liebten PREMIUM-Reisen, exklusive Studienreisen in der Kleingruppe. Wer zudem gerne frühzeitig plant und von günstigen Flugpreisen profitieren möchte, findet bei unseren Reisen bereits jetzt zahlreiche Termine für das Jahr 2015. Zusammen mit unseren Gästen feiern wir 90 Jahre ROTALA. Wir freuen uns darauf, Sie im Jubiläums jahr im Kreis unserer Gäste begrüßen zu dürfen. ROTALA StudienReisen – KulturUrlaub Die Geschäftsleitung Mitarbeiter- und Reiseleiterteam
ROTALA 2014
Reisen ichen e r l h a z Mit ür das f n e n i Term 5! Jahr 201
ROTALA-JubiläumsReisen Toskana Bregenzer Festspiele
11 12
ROTALA-Select ROTALA-Premium Rom Stockholm Madrid Prag Rosenberger Schlossfestspiele Rumänien Bulgarien Riga
14 16 17 18 19 20 21 22
StudienReisen KulturUrlaub Baltikum Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Island Israel Italien Jordanien Kroatien Malta Marokko Norwegen Oman und die Emirate Polen Portugal Russland Schweden Schweiz Spanien Türkei Zypern
54 39 76 46 49 50 80 24 81 58 74 86 51 84 56 69 53 52 38 60 78 75
FlussKreuzfahrten Donau Russland
88 92
Weitere Informationen Wissenswertes Reisebedingungen Versicherungen Anmeldeschein Kunden werben Kunden Terminvorschau 2015
ROTALA 2014
4 94 96 97 98 99
3
Wissenswertes zu Ihrer Reise ROTALA-Select Auf ausgewählten Reisen erleben Sie beeindruckende Kulturprogramme mit einmaligen Höhepunkten aus Kunst und Musik.
ROTALA-Premium Exklusive Reisen in Kleingruppen versprechen hautnahe Erlebnisse und unvergessliche Momente in individueller Atmosphäre.
StudienReise Erleben Sie berühmte Städte, traumhafte Landschaften und die Höhepunkte kulturellen Schaffens.
KulturUrlaub Die ideale Kombination von individuell gestalteten Ausflügen und unbeschwerten Tagen der Entspannung.
FlussKreuzfahrt Langsam ziehen abwechslungsreiche Landschaftsbilder vorüber und Landausflüge vermitteln bleibende Eindrücke.
4
ROTALA 2014
„So verschieden die Menschen sind, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, eine Reise zu gestalten. Damit Ihre Urlaubsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, bieten wir Ihnen einen individuellen Service vor und während jeder unserer Reisen.“ Vor der Buchung...
Ihre Meinung ist uns wichtig
Ihrer Reise informiert Sie der vorliegende Katalog über unsere Auswahl an interessanten Reisezielen. Detailliert beschreiben wir den geplanten Reiseverlauf. Dem farbig unterlegten Informationsfeld entnehmen Sie die Reisetermine, Reiseleistungen, Preise und weitere wichtige Informationen.
Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie einen Fragebogen. Ihre Kritik und Ihre Anregungen helfen uns, die Qualität unserer Angebote zu überprüfen und unsere Reiseideen weiterzuentwickeln. Gerne können Sie den Fragebogen auch online ausfüllen, Sie finden ihn auf unserer Internetseite www.rotala.de/umfrage.
Ihre Ansprechpartner...
Unsere Verkehrsmittel...
informieren und beraten Sie umfassend und kompetent, beantworten Ihre persönlichen Fragen und vermerken Ihre Wünsche. Die Telefondurchwahl und die E-Mail-Adresse Ihres Ansprechpartners finden Sie im Informationsfeld zu jeder Reise.
wählen wir zu Ihrer Sicherheit und zu Ihrem Komfort sorgfältig und gewissenhaft aus.
Für Ihre Anmeldung…
führen wir ausschließlich mit namhaften Fluggesellschaften durch. Sie fliegen in der Touristenklasse. Sitzplatzreservierungen in der Touristenklasse sind nur bei einigen Fluggesellschaften möglich, die für diesen Service in der Regel eine Gebühr verlangen. Bei einigen Reisen können Sie den Komfort steigern, indem Sie Plätze in der Business-Klasse buchen. Gerne beraten Sie Ihre Ansprechpartner. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren sind grundsätzlich im Reisepreis eingeschlossen. Die Reisepreise unserer Flugreisen beruhen auf den Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Buchung, da zu den veröffentlichten Preisen nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht. Wenn die von uns vorgesehene Tarifklasse ausgebucht ist, kann es vorkommen, dass wir Ihnen einen Aufschlag für einen höheren Tarif berechnen müssen. Ihre Ansprechpartner setzen sich in diesem Fall vorab mit Ihnen in Verbindung.
benutzen Sie bitte den Anmeldeschein, den Sie auf Seite 97 finden. Bitte geben Sie Ihre Vornamen/Nachnamen so an, wie sie in Ihren Ausweispapieren geschrieben sind. Kommt es aufgrund einer falschen oder unvollständigen Angabe bei einer Flugreise zu kostenpflich tigen Änderungen, müssen wir Ihnen diese in Rechnung stellen. Wenn Sie ein Mobiltelefon/Handy besitzen und dieses auf Ihrer Reise mitführen, teilen Sie uns bitte Ihre Mobilfunknummer mit.
Nach Ihrer Anmeldung... erhalten Sie von uns eine Reisebestätigung/Rechnung mit weiteren Informationen. Bitte überprüfen Sie, ob alle Daten korrekt übernommen wurden. Auf der Rückseite ist der Reisepreis-Sicherungsschein eingedruckt. Damit sind Ihre Zahlungen von Anfang an in der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgesichert.
Vor der Reise... senden wir Ihnen rechtzeitig Ihre persönlichen Reiseunterlagen zu. Sie enthalten alle notwendigen Dokumente und informieren u.a. über Abfahrts- oder Abflugorte und -zeiten, die Freigepäckregelung für Ihren Flug, die Adressen der Unterkünfte und Ihre Reiseleitung. Wissenswertes über Ihr Reiseziel entnehmen Sie auch der beigefügten Reiseliteratur. In der Regel erhalten Sie pro Buchung einen ADAC-Reiseführer.
Auf der Reise... werden Sie von unseren sachkundigen Reiseleiterinnen und Reiseleitern begleitet, die entweder aus Deutschland anreisen oder im Reiseland leben. Mit viel Engagement und, soweit vorgeschrieben, der Unterstützung ortsansässiger Führer, zeigen sie Ihnen die kulturellen Höhepunkte und landschaftlichen Schönheiten, aber auch die unentdeckten Kostbarkeiten abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Gerne macht Ihnen Ihre Reiseleitung Vorschläge zur Freizeitgestaltung und gibt Ihnen Tipps und Anregungen zu vielfältigen Unternehmungen. Von Beginn an wird Ihre Reiseleitung immer auch ein offenes Ohr für Ihre persönlichen Wünsche und Probleme haben. In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Partnern in den Zielgebieten garantiert unsere individuelle Betreuung Ihnen sichere und damit unbeschwerte und erholsame Urlaubstage. Wegen der unterschiedlichen Anreisen der einzelnen Teilnehmer bei Flugreisen wird Ihre Reiseleitung Sie oft erst am Zielflughafen oder im Hotel begrüßen. Bei unseren Flussreisen übernimmt die Kreuzfahrtleitung in der Regel die Aufgaben der Reiseleitung. Zur besseren Verständlichkeit der Ausführungen Ihrer Reiseleitung setzen wir bei ausgewählten Reisen eine drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern für die Reisegäste und einem Mikrofon für Ihre Reiseleitung ein. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Service noch nicht in allen Zielgebieten zur Verfügung steht. Sollten Sie ein Hörgerät nutzen, so bitten wir, dies auf dem Anmeldeschein zu vermerken.
ROTALA 2014
Unsere Flugreisen...
Immer mehr Fluggesellschaften verzichten heute teilweise oder auch ganz auf ihren Bordservice. Getränke und Speisen werden gegen Bezahlung angeboten. Nahezu alle Fluggesellschaften haben ein vereinfachtes Check-In-Verfahren eingeführt: Statt eines Flugscheins erhalten Sie von uns eine Flugbestätigung mit einer Identifikationsnummer. Einige Fluggesellschaften, darunter auch die Lufthansa, empfehlen ihren Gästen, beim Check-In auf Automaten zurückzugreifen. Die von der europäischen Kommission in regelmäßigen Abständen veröffentlichte „gemeinschaftliche Liste von Luftfahrtunternehmen, die in der EU einer Betriebsuntersagung unterliegen“, finden Sie im Internet unter der Adresse www.air-ban.europa.eu.
Unsere Flugplanung... müssen wir auf vorgegebene Flugverbindungen und vorhandene Kapazitäten abstimmen. Auf Flugzeiten bzw. Flugzeitenänderungen haben wir keinen Einfluss. Auch bei innereuropäischen Flügen sind Umsteigeverbindungen nicht immer zu umgehen. Dabei muss in wenigen Fällen mit längeren Übergangszeiten gerechnet werden. Bei einigen Reisen, z.B. Südengland oder Andalusien, treffen sich die Gäste am Zielflughafen. Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund unterschiedlicher Ankunftszeiten oder Verspätungen zu Wartezeiten am Zielflughafen kommen kann. Die An- und Abreisetage sind in erster Linie „Reisetage”, von denen gelegentlich, flugplanbedingt, nur wenige Stunden in Anspruch genommen werden. Bei einigen Reisen ist eine Abflugzeit am frühen Morgen vorgesehen, andere Reisen beginnen erst am späten Nachmittag oder am Abend. Gerne informieren Sie Ihre Ansprechpartner über die für Ihre Reise vorgesehenen Flugverbindungen. Alle Angaben zu vorgesehenen Fluggesellschaften und Flugzeiten sind unverbindlich und damit nicht Bestandteil des Reisevertrages. Die Lufthansa hat ihre Flugverbindungen zwischen Köln und Frankfurt eingestellt. Alle Gäste, die eine Flugreise von Köln mit Umstieg in Frankfurt unternehmen, reisen mit dem ICE vom Kölner Hauptbahnhof zum Fernbahnhof am Flughafen Frankfurt. In diesen Fällen erfolgt der Check-In am Hauptbahnhof in Köln, das Gepäck wird an einem Schalter am Fernbahnhof in Frankfurt aufgegeben. Sollte bei Ihrer Flugreise ab Köln eine Umsteigeverbindung über Frankfurt vorgesehen sein, so informieren wir Sie mit unserer Reisebestätigung/Rechnung.
5
Anreise und Anreisepaket bei ROTALA Premium-Reisen Bei einigen ROTALA-Premium StudienReisen ist die Fluganreise zum Zielflughafen und zurück nicht im Reisepreis eingeschlossen. Bei diesen Reisen empfehlen wir Ihnen die Buchung des ROTALAAnreisepakets. Mit vielen Fluggesellschaften haben wir besonders preisgünstige Veranstaltertarife vereinbart. Buchen Sie Ihr Anreisepaket rechtzeitig und profitieren Sie so von günstigen Konditionen. Im Anreisepaket ist auch der Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück eingeschlossen. Bei einer Terminverschiebung oder einer Reiseabsage tragen Sie kein Kostenrisiko.
Über Anreisemöglichkeiten… zu den Abflughäfen und Zustiegsorten informieren wir Sie mit unseren Reiseunterlagen. Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Informationen zur kostenlosen Anreise in den Verkehrsverbünden VRR und VRS im nächsten Punkt. Einige Fluggesellschaften bieten vergünstigte Tarife für eine Bahnanreise zum Abflughafen (Rail & Fly). Gerne informieren Sie Ihre Ansprechpartner. Sollte aufgrund einer längeren Anreise zum Abfahrts- bzw. Abflugort eine Zwischen übernachtung für Sie sinnvoll sein, so helfen wir Ihnen gerne bei der Buchung eines geeigneten Hotels.
Unsere Busreisen...
Kostenlose Anreise zum Flughafen bzw. Abfahrtsort
gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Bei unseren Bus-Rundreisen ab Deutschland setzen wir grundsätzlich Fahrzeuge unserer bewährten Vertragspartner ein, die der Vier-Sterne-Kategorie entsprechen. Ein komfortabler Sitzabstand, Schlafsessel, WC, Kühlschrank, Bordküche und Klimaanlage garantieren eine angenehme Reise. Sicherheit wird bei unseren Busreisen groß geschrieben. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf ermüdende Nachtfahrten und achten bei der Planung der Fahrtstrecken auf die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten. Viele Busfahrer haben an Fahr sicherheits-Schulungen teilgenommen. Die Sitzplatzverteilung erfolgt nach dem postalischen Eingang der Buchung.
Um einen Beitrag zur Entlastung des Straßenverkehrs und zum Umweltschutz zu leisten, haben wir in Zusammenarbeit mit den Verkehrsverbünden VRR und VRS die kostenlose An- und Abreise zu den Flughäfen Köln, Düsseldorf und Dortmund und zu den Busabfahrtsstellen in Dortmund, Düsseldorf, Köln und Bonn im Reisepreis eingeschlossen. Zusammen mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie ein persönliches Reiseticket, das auf allen Linien und in allen Verkehrsmitteln der öffentlichen Nahverkehrsunternehmen gilt, die für den Verbundverkehr im VRR (Preisstufe E) und VRS freigegeben sind. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.vrsinfo.de oder www.vrr.de
Unterwegs bei Flug- und Schiffsreisen
Unterbringung und Verpflegung
Bei unseren Flug- und Schiffsreisen bedienen wir uns im Zielgebiet landesüblicher Busse und Fahrzeuge, bei denen vor Reisebeginn keine feste Sitzplatzverteilung vorgenommen werden kann. Wählen Sie Ihren Busplatz bei diesen Reisen nach Belieben. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme bitten wir Sie, die Plätze in den ersten Reihen zu tauschen, sodass jeder einmal die Möglichkeit hat, vorne zu sitzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass in allen von ROTALA eingesetzten Fahrzeugen das Rauchen nicht gestattet ist.
In allen Zielgebieten haben wir für Sie bewährte Hotels ausgesucht, deren Qualität wir selbstverständlich überprüfen. Die genannten Klassifizierungen entsprechen grundsätzlich den nationalen Katego rien, auf die wir aus verständlichen Gründen keinen Einfluss haben. Die in den Reisebeschreibungen vorgesehenen Hotels können sich im Einzelfall ändern. Einige Städte in Europa erheben eine so genannte „Touristensteuer“. Einheitliche Regelungen und verbind liche Tarife liegen in vielen Städten nicht vor. Wir bitten daher um Verständnis, dass bei einigen Reisen diese Kosten direkt vom Hotel eingezogen werden.
Unsere Flusskreuzfahrten… werden auf bewährten und ausgesuchten Schiffen in Zusammenarbeit mit den Vertragsreedereien unseres Partners durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass sich Flussschiffe aufgrund der begrenzten Größe nicht mit Hochseekreuzfahrtschiffen vergleichen lassen. Kabinenpläne, Schiffsbeschreibungen und die ausführlichen Reiseverläufe entnehmen Sie den Ausschreibungen. Es gelten die Reisebedingungen unseres Partners Nicko Tours. Bedingt durch Niedrigoder Hochwasser oder behördliche Anweisungen kann es bei Flussreisen in Einzelfällen zu Veränderungen der Reiseleistungen und des Reiseverlaufs kommen.
6
Bei vielen Reisen ist die Halbpension im Reisepreis eingeschlossen. Meist wird das Abendessen im Hotel eingenommen, an einigen Tagen essen Sie in ausgesuchten Restaurants. Wenn Ihr Hotel kein eigenes Restaurant hat, laden wir Sie zum Abendessen in ein nahe gelegenes Restaurant ein. Die für Ihre Reise vorgesehene Verpflegung beschreiben wir im Informationsfeld.
ROTALA 2014
Anreise im Verkehrsverbund Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Verkehrsverbund Rhein-Sieg
In den schraffierten St채dten und Gemeinden wird der VRR- bzw. VRS-Tarif nur auf bestimmten Linien angewendet
ROTALA 2014
7
Gefragte Einzelzimmer Bei jeder Reise steht nur ein bestimmtes Kontingent an Einzel zimmern zur Verfügung. Können wir zum Zeitpunkt Ihrer Buchung kein Einzelzimmer mehr bestätigen, werden wir uns bemühen, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern eine Lösung zu finden. In diesem Fall kann sich der veröffentlichte Zuschlag erhöhen. Gerne informieren Sie Ihre Ansprechpartner.
Die Mindestteilnehmerzahl... beträgt, wenn nicht ausdrücklich bei einer Reise anders vermerkt, 20 Personen. Es kann natürlich auch bei uns vorkommen, dass eine Reise abgesagt werden muss. Wir werden Ihnen in diesem Fall spätestens 24 Tage vor Reisebeginn, in der Regel jedoch früher, eine Alternative anbieten. Sollten Sie diese nicht akzeptieren, erhal ten Sie die bereits geleisteten Zahlungen umgehend zurück. Bitte beachten Sie unsere Auswahl an exklusiven Premium-Studienreisen in Kleingruppen, die wir oft schon ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen durchführen.
Unsere Reisepreise… wurden gewissenhaft kalkuliert. Die Angebote zu den vertrag lichen Reiseleistungen in diesem Katalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb aus drücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbst verständlich vor Vertragsschluss unterrichten. Die in diesem Pros pekt angegebenen Preise sind für uns bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises insbesondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren. Eine Anpassung des im Katalog angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Ände rung der für die betreffende Reise geltenden Steuern und Wechsel kurse nach Veröffentlichung des Katalogs zulässig. Eine Preisanpas sung ist außerdem zulässig, wenn die von Ihnen gewünschte und in unserem Programm angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen oder Kontingente nach Veröffentlichung des Katalogs verfügbar ist.
Zahlungen Unserer Reisebestätigung/Rechnung entnehmen Sie die Höhe der Anzahlungs- und Restzahlungsbeträge und deren Fälligkeit. Bitte benutzen Sie unsere Überweisungsträger. Unsere Buchhaltung erreichen Sie unter der Telefonnummer 02641-947730.
Datenschutz Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben und ausschließlich für Reisedurchfüh rung, Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung und zu Werbezwecken im Rahmen der Kundenpflege verwenden. Der Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.
Sicherheit von Anfang an Mit unserer Reisebestätigung/Rechnung erhalten Sie Ihren ReisepreisSicherungsschein. Damit sind Ihre Zahlungen von Anfang an in der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgesichert. In vielen Fällen können Reiseversicherungen nützliche Hilfe bieten. Wir empfehlen Ihnen die Angebote der Europäischen Reiseversicherung, die wir Ihnen auf Seite 96 vorstellen. Der Abschluss einer ReiserücktrittsVersicherung muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt unserer Reisebestätigung/Rechnung erfolgen.
Denken Sie an Ihre Gesundheit Wir empfehlen Ihnen, sich über Infektions- und Impfschutz sowie ande re Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig vor Reisebeginn zu informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden. Wir verweisen auf allgemeine Informationen, ins besondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
8
ROTALA 2014
Visum Sollte für Ihre Reise eine Visumpflicht bestehen, weisen wir darauf im Informationsfeld der Reisebeschreibung hin. Über Einzelheiten der Visumbeschaffung informieren wir Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Besichtigungen und Öffnungszeiten Wir planen unsere Programme so sorgfältig, dass alle im Reiseverlauf beschriebenen Besichtigungen stattfinden können. Unvorhergese hene Streiks, Renovierungsarbeiten sowie kurzfristige Änderungen von Öffnungszeiten an gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen un terlaufen jedoch die sorgfältigste Planung. In manchen Zielgebieten sind einzelne Besichtigungen mit Genehmigungen verbunden, die manchmal erst kurzfristig erteilt werden. Aus diesen Gründen bitten wir um Verständnis, wenn wir in Einzelfällen zu Programmumstellun gen vor Ort gezwungen sind. Sollte eine Besichtigung nicht statt finden können, werden wir uns um eine entsprechende Alternative bemühen. Bei unseren Reisen ist ein umfangreiches und ausgewogenes Be sichtigungs- und Ausflugsprogramm im Reisepreis eingeschlossen. Gelegentlich werden zusätzliche Unternehmungen fakultativ angeboten. Über die Teilnahme können Sie vor Ort individuell entscheiden. In unseren Beschreibungen werden diese Angebote mit „Gelegenheit” oder „Möglichkeit” bezeichnet; sie sind nicht Bestandteil der Reiseleistungen.
Eintrittsgelder In einigen Ländern (z.B. in Italien, Griechenland und England) erhalten Gäste ab 60 oder 65 Jahren freien oder ermäßigten Eintritt in staatlichen Museen und Einrichtungen. Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll, die Kosten der Eintrittsgelder grundsätzlich im Reise preis einzuschließen. Ergänzend ist zu beachten, dass in verschie denen Zielgebieten Erhöhungen weder in ihrem Ausmaß noch im Zeitraum vorhergesehen werden können. Unsere Reiseleitung wird sich immer bemühen, Ihnen vor Ort die günstigste Möglichkeit zu empfehlen.
Unsere Bankverbindungen Deutsche Bank Bonn IBAN: DE15380700590047070800 BIC: DEUTDEDK380 Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE10577513100000309591 BIC: MALADE51AHR Postbank Köln IBAN: DE12370100500068336500 BIC: PBNKDEFF Wir sind für Sie da... Montag bis Freitag: 8.30 Uhr – 17.30 Uhr
Impressum Herausgeber: ROTALA Redaktion: ROTALA Satz: Jaspert Grafik, Düsseldorf Druck und Verarbeitung: Krupp Druck, Sinzig
ROTALA 2014
9
90 Jahre Rotala „Denn Reisen, richtig Reisen, ist herrliche Erholung, ist bleibende Erinnerung, ist Auffrischung des Geistes und innere Bereicherung und Vertiefung zugleich. Reisen fördert Menschenkenntnis, schärft das Urteil, bewahrt vor Einseitigkeit. Reisen ist Lernen in frohem Schauen.“ Zitat aus dem ROTALA-Jahresprogramm 1924
Seit 1924
ist ROTALA als Veranstalter von Studienreisen und Fahrten mit religiöser The matik in alle Welt tätig. Die zwanziger Jahre waren eine Zeit des allgemeinen Aufbruchs und unser Name ROTALA symbolisierte ein geflügeltes Rad, den Aufbruch über Grenzen hinweg zu fremden Ländern und Völkern.
Bis heute
fühlen wir uns dieser Tradition verpflichtet und erinnern uns gerne zurück an 90 Jahre Firmengeschichte. Gleichzeitig ver stehen wir unser Jubiläum jedoch als Heraus forderung und Auftrag, unseren Gästen auch in Zukunft attraktive und innovative Reise ideen anzubieten.
90 Jahre
ROTALA sind natür lich auch ein Grund zum Feiern. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen auf den beiden nachfolgenden Seiten zwei außergewöhnliche Reisen anbieten, die an unsere Traditionen anknüpfen. Entdecken Sie das historische Erbe und die kulturelle Viel falt der Toskana oder genießen Sie ein groß artiges Musikerlebnis bei einer Jubiläumsreise zu den Bregenzer Festspielen.
10
ROTALA 2014
Toskana Zum Jubiläum in die Traumlandschaft Italiens „Ausgehend von einem stilvollen Landhotel im Herzen des Chianti entdecken Sie auf unserer exklusiven Jubiläumsreise die berühmteste Kulturlandschaft unseres Kontinents. Großartige Kunstwerke von Giotto und Michelangelo, berühmte Städte und abgeschiedene Klöster, weltbekannte Weine und italienische Gaumenfreuden – die Toskana bietet eine ungeheure Fülle faszinierender Eindrücke.“ z z z z
S tilvolles Landhotel im Chianti-Gebiet Auf den Spuren Michelangelos durch Florenz Besichtigung der bedeutenden Medici-Villen Rustikaler Imbiss auf einem mittelalterlichen Schloss
1. Tag: Flug nach Florenz Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Standorthotel. Bei einem Aperitif auf der Hotelterrasse stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein. z 55 km 2. Tag: Florenz und Michelangelo Zum Auftakt unserer Besichtigungen in Florenz genießen wir den herrlichen Blick von der Piazzale Michelangelo auf die Stadt am Arno. Wir besuchen die Basilika San Miniato al Monte und bummeln über die Ponte Vecchio zur Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio und Michelangelos berühmten David. Weitere Werke des Meisters entdecken wir in der Skulpturensammlung des Bargello-Museums. Anschließend bewundern wir in der Kirche Santa Croce die Fresken des Giotto. Am Nachmittag sehen wir den Dom mit seinem Glockenturm und dem Baptisterium sowie die von Michelangelo gestalteten Grabmäler der Medici-Dynastie in der Kirche San Lorenzo. z 100 km 3. Tag: Sanfte Hügel und stolze Städte Hoch über dem Elsa-Tal thront das mittelalterliche Städtchen Certaldo. Bei einem Rundgang sehen wir den Palazzo Pretorio und genießen herrliche Ausblicke. Anschließend entdecken wir das Franziskanerkloster San Vivaldo mit seinem Sacro Monte aus dem 16. Jh. Schon von Ferne erblicken wir die markante Silhouette von San Gimignano. Bei einem Bummel vorbei an den berühmten Geschlechtertürmen bewundern wir die prächtigen Fresken der Collegiata und sehen den Stadtpalast. z 65 km
4. Tag: Die Villen der Medici Zwischen dem 15. und 17. Jh. erbaute die mächtige Familie der Medici zahlreiche prächtige Landsitze, die 2013 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Erstes Ziel unseres Ausflugs ist die repräsentative Villa Poggio a Caiano, die im Auftrag von Lorenzo dem Prächtigen errichtet wurde. Anschließend spazieren wir durch Fiesole, wo wir das antike Theater, den romanischen Dom und den Bischofspalast sehen. Mit der Villa La Petraia besuchen wir am Nachmittag eine der schönsten Medici-Villen und genießen von ihren „Hängenden Gärten“ den Ausblick auf Florenz und das Arnotal. z 160 km 5. Tag: Siena und das Chianti-Gebiet Vormittags besuchen wir Siena. Stolze Paläste, kostbare Kirchen und einladende Plätze erzählen vom Glanz der einst blühenden Stadtrepublik. Wir spazieren durch enge Gassen zur muschelförmigen Piazza del Campo, die von dem Rathaus mit seinem markanten Turm beherrscht wird. Auch die Kuppel des Doms überragt die Dächer der Stadt. Nach der Mittagspause führt eine Landschaftsfahrt durch die sanfte Hügelwelt des Chianti Classico zum Castello di Meleto, wo uns köstlicher Wein und kulinarische Spezialitäten der Toskana erwarten. z 120 km 6. Tag: Traumlandschaften der Südtoskana Durch die bizarre Landschaft der Crete fahren wir zum Benediktinerkloster Monte Oliveto Maggiore, dessen Kreuzgang einen der schönsten Freskenzyklen der Renaissance beherbergt. Anschließend erkunden wir Pienza, die Idealstadt der Renaissance. In San Quirico d’Orcia besuchen wir die romanische Stiftskirche und schlendern durch den Renaissancegarten Horti Leonini. Zum Ausklang besuchen wir das malerische Winzerstädtchen Montalcino. z 180 km 7. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
7 Tage | Jubiläums-StudienReise | Flug 10. bis 16. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Rustikaler Imbiss mit Weinverkostung im Castello di Meleto 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: September
24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
ROTALA 2014
Ihr ****Standorthotel: Das Landhotel Villa San Lucchese liegt in einem ruhigen Dorf im Chianti-Gebiet oberhalb von Poggibonsi. Mit viel Liebe zum Detail wurde der herrschaftliche Landsitz aus dem 15. Jh. zu einem komfortablen Hotel umgebaut. Das Haus ist von einem üppigen Garten mit Schwimmbad umgeben und verfügt über stilvoll ausgestattete Aufenthaltsräume. Im Restaurant mit Panoramaterrasse werden toskanische Spezialitäten serviert. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Minibar und Klimaanlage. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Hamburg Stuttgart Einzelzimmer
1.299,– 1.428,– 1.479,– 1.469,– 1.469,– 224,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
11
Bregenzer Festspiele Jubiläumsreise an den Bodensee und ins Allgäu
„Der beschauliche Bodensee und die erhabene Bergwelt der Allgäuer Alpen bilden die kontrastreiche Naturkulisse einer der reizvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Begleiten Sie uns auf eine einmalige Jubiläumsreise, genießen Sie die Schönheit der Region und erleben Sie eine spektakuläre Opernaufführung auf der größten Seebühne der Welt.“ zK omfortables Standorthotel mit alpenländischem Charme z Besuch der Oper „Die Zauberflöte“ auf der Bregenzer Seebühne z Orgelvorführung im Kloster Weingarten z Die Blumeninsel Mainau 1. Tag: Ins Oberallgäu Fahrt von Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Vorbei an Stuttgart und Ulm erreichen wir am frühen Abend unser Standorthotel in Oberstaufen. z 650 km 2. Tag: Ravensburg und Weingarten Am Vormittag erkunden wir das historische Zentrum von Ravensburg. Der Besuch des Museums Humpis Quartier vermittelt einen interessanten Einblick in über tausend Jahre Stadtgeschichte. Nach der Mittagspause besuchen wir das Kloster Weingarten auf dem Martinswerk. Die Basilika zählt zu den bedeutendsten Architekturschätzen des Barocks. Nach einer kurzen Vorführung der berühmten Gabler-Orgel besuchen wir zum Abschluss des Tages den traditionsreichen Meckatzer Löwenbräu in Heimenkirch, wo wir nach einer Führung eine kleine Brotzeit und ein frisches Bier genießen. z 110 km 3. Tag: Lindau und die Bregenzer Festspiele Vormittags Freizeit für individuelle Unternehmungen. Nutzen Sie die Hoteleinrichtungen oder bummeln Sie durch den Ortskern von Oberstaufen. Am Nachmittag fahren wir in die
reizvoll auf einer Insel gelegene Stadt Lindau. Wir bummeln über die Seepromenade mit der berühmten Hafeneinfahrt, vorbei am Alten Rathaus und durch mittelalterliche Gassen zum Marktplatz. Eine kurze Schifffahrt über den Bodensee führt in das österreichische Bregenz. Freizeit und Gelegenheit zum individuellen Abendessen. Anschließend erleben wir auf der Seebühne von Bregenz die spektakuläre Aufführung von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. z 70 km
4. Tag: Das beschauliche Allgäu Eine Landschaftsfahrt führt vorbei am Großen Alpsee nach Bad Hindelang. Von der kurvenreichen Jochstraße über den Oberjoch-Pass bieten sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Naturkulisse der Allgäuer Alpen. Durch das Tannheimer Tal und vorbei an Reutte in Tirol erreichen wir Füssen, wo wir einen Rundgang durch die romantische Altstadt unternehmen. Vom Forgensee bietet sich ein herrlicher Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein. Zum Abschluss des Tages besuchen wir die Wieskirche, ein barockes Kleinod, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. z 180 km 5. Tag: Konstanz und die Insel Mainau Bei einem Rundgang durch die Altatdt von Konstanz besuchen wir die große Landesausstellung zur Geschichte des abend ländischen Konzils und besichtigen das Konstanzer Münster. Nachmittags fahren wir auf die Insel Mainau. Bei einem Bummel durch die ausgedehnten Parkanlagen mit ihrer üppigen Pflanzenvielfalt sehen wir die barocke Kirche St. Martin, das Deutschordenshaus, das Torhaus und den Schwedenturm. Unsere Rückfahrt führt mit der Fähre nach Meersburg und von dort entlang des Nordufers des Bodensees. z 180 km 6. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise vorbei an Stuttgart.
6 Tage | Jubiläums-StudienReise | Bus 5. bis 10. August 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucherbus 7 ROTALA-Studienreiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Eintrittskarte für die Opernaufführung in der Kategorie Premium 7 Orgelvorführung in der Basilika des Klosters Weingarten 7 Besichtigung des Meckatzer Löwenbräu 7 Bodensee-Schifffahrten von Lindau nach Bregenz und von Konstanz nach Meersburg 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit 5 x Frühstücksbuffet und 4 x Abendessen im Hotelrestaurant 7 Im Rahmen der Halbpension Themenbuffet und 6-Gänge-Gala-Menü 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
12
Ihr ****Standorthotel: Das Kur- und Sporthotel Königshof liegt in Wisskirchen, einem Ortsteil am Südhang des Ferienortes Oberstaufen und bietet einen herrlichen Blick auf die Allgäuer Alpen. In dem im bayerischen Landhausstil eingerichteten Hotel fühlt sich jeder Gast gleich wohl. Zu den Hoteleinrichtungen gehören eine großzügige Wellnesslandschaft mit zwei Schwimmbädern, Sauna und Dampfbad und zwei gemütliche Bars. Im Hotelrestaurant werden Sie mit regionalen Spezialitäten ver wöhnt. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten Bad und/ oder Dusche, WC, Föhn, Minibar, Safe, Telefon und Kabel-TV. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: August
1.169,– 89,–
24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
ROTALA 2014
ROTALA-SELECT ROTALA-PREMIUM Mit ROTALA-Select bieten wir Ihnen eine Auswahl besonderer Reisen, die sich durch erweiterte Leistungen und ein beeindruckendes Kulturprogramm mit Höhepunkten aus Musik und Kunst auszeichnen. ROTALA-PREMIUM, das sind hautnahe Erlebnisse und unvergessliche Momente in individueller Atmosphäre. Erleben Sie eine neue Form des Reisens in exklusiven Kleingruppen, oft schon ab 6 Personen.
ROTALA 2014
13
Die Piazza Navona im Herzen Roms
Rom Der Zauber der „Città eterna“ „Eine Reise in die ,Ewige Stadt‘ Rom ist eine Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte. Römische Senatoren und Kaiser bauten Monumente für die Ewigkeit, die bis heute faszinieren. In der Renaissance und im Barock waren es die Päpste, die das Gesicht der Stadt nachhaltig veränderten. Sie verpflichteten die berühmtesten Künstler ihrer Epoche und machten Rom ein weiteres Mal zu einem Mekka für Kunstliebhaber. Und dennoch – Rom ist kein Museum, sondern vielmehr die pulsierende Metropole Italiens.“
6 Tage | StudienReise | Premium Die leistungen
ROTALA-Anreisepaket
7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausführliches Informationsgespräch in geselliger Runde am Anreisetag 7 3 ganztägige Stadtrundgänge wie beschrieben 7 1 Abendspaziergang wie beschrieben 7 Wochenticket zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel 7 5 Übernachtungen in der Casa di Santa Francesca Romana 7 5 x Frühstück im Hotel 7 4 x Abendessen in ausgesuchten Restaurants 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Termine & Preise
Das hotel Das Gästehaus Casa di Santa Francesca Romana liegt in einer schmalen Straße im historischen Stadtteil Trastevere. Typische Restaurants, urige Bars und kleine Cafés prägen das Stadtbild des bei Römern und Gästen gleichermaßen beliebten Viertels im Herzen Roms. Über die nahe Tiberbrücke führen Spaziergänge in die Altstadt oder zur Piazza Venezia und weiter zum Forum. Das christlich geführte Haus befindet sich in einem ehemaligen Adelspalast aus dem Mittelalter. Die Gebäude gruppieren sich um einen romantischen Innenhof, ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit mit Orangenbäumen und efeuberankten Wänden. Zum reichhaltigen Frühstück werden Sie in einem der geschmackvoll eingerichteten Säle im Erdgeschoss erwartet. Die nur 37 einfach und zweckmäßig ausgestatteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon und Sat-TV.
14
Flug von Düsseldorf nach Rom und zurück zum ROTALA-Veranstalter tarif von Euro 265,00 inkl. Steuern und Gebühren (je nach Verfüg barkeit). Anschlussflüge und weitere Direktflüge ab vielen deutschen Flughäfen gegen Zuschlag von Euro 75,00. Die Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück sind eingeschlossen.
Preise pro Person in Euro (ohne Flug) Doppel
Einzel
20.09. – 25.09.2014 b
988,–
+ 149,–
11.10. – 16.10.2014
988,–
+ 149,–
01.11. – 06.11.2014
938,–
+ 149,–
An dem mit einer Sonne gekennzeichneten Termin ist die Variante 2 „Auf neuen Spuren“ geplant; an den beiden anderen Terminen die Variante 1 „Auf klassischen Wegen“. Minimum: 6 Gäste Maximum: 14 Gäste
Infos & Buchung Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
ROTALA 2014
zU nterkunft im beliebten Stadtteil Trastevere z Wohnen in historischem Ambiente z Zwei ausgesuchte Reisevarianten z Zeitreisen durch die Geschichte
Variante 1: Auf klassischen Wegen Ihre Reiseleitung führt Sie zu den bekanntesten und belieb testen Sehenswürdigkeiten Roms. Die Beschreibung der ganztägigen Stadtrundgänge gibt Ihnen einen Eindruck von den Schwerpunkten des Besichtigungsprogramms. Neben den genannten Höhepunkten sehen und besuchen Sie viele weitere Monumente und lernen die Stadt in Ihrer ganzen Vielfalt kennen. Die Hauptstadt der antiken Welt Zum Auftakt führt ein ausführlicher Rundgang durch das Forum Romanum, zu den Kaiserpalästen auf dem Palatin und zum Kolosseum. Weitere Spuren der Antike entdecken Sie unter der Kirche San Clemente, im Pantheon und am Friedensaltar des Augustus. Im Zentrum der Christenheit Am Vormittag spazieren Sie über den von Kolonnaden gesäumten Petersplatz, besuchen den stillen Campo Santo und besichtigen die beeindruckende Peterskirche. Den Nach mittag widmen Sie einem ausführlichen Rundgang durch die Vatikanischen Museen, dessen Höhepunkt der Besuch der Sixtinischen Kapelle darstellt.
Das Kolosseum war das größte Amphitheater der antiken Welt
Die Schönheit barocker Kunst Ein abwechslungsreicher Spaziergang führt durch das historische Zentrum Roms zu sprudelnden Brunnen, einladenden Plätzen und prachtvoll ausgestatteten Kirchen. Zu den Highlights des Tages gehören die Piazza Navona, die Spanische Treppe, die Kirche Sant’Ignazio und natürlich der Trevibrunnen. Katakomben und Appia Antica An einem Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, an einem halbtägigen Ausflug zu den Katakomben teilzunehmen. Nach dem Besuch einer Katakombenanlage spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung über die Via Appia Antica und entdecken einen Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint. Preis pro Person: Euro 45,00 (ab 4 Personen) Ein Abend in Trastevere Sie bummeln durch die schmalen Gassen des bei Römern und Romliebhabern gleichermaßen beliebten Viertels Trastevere und sehen die mosaikgeschmückte Marienkirche Santa Maria in Trastevere. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem der urigen Restaurants genießen Sie schmackhafte Spezialitäten und römische Lebensart.
Sie Haben die Wahl Abhängig vom Reisetermin bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Reisevarianten. Bei beiden Varianten sind drei ganztägige Stadtrundgänge und ein Abendspaziergang mit gemeinsamem Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant im Reisepreis eingeschlossen. Wie Sie sich auch entscheiden, Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen eine faszinierende Weltmetropole und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch zweieinhalb Jahrtausende Kultur und Geschichte.
VARIANTE 2: Auf neuen Spuren Für Romliebhaber und Neugierige hält die „Ewige Stadt“ eine ungeheure Fülle an weniger bekannten Kulturschätzen, ungewöhnlichen Perspektiven und überraschenden Ein drücken bereit. Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Themen der vorgesehenen Stadtrundgänge und Besichti gungen inspirieren.
Rom und die Deutschen Von Kaiser Karl dem Großen bis zu Papst Benedikt XVI. – in mehr als tausend Jahren haben viele Deutsche die „Ewige Stadt“ besucht und beeinflusst. Eine Spurensuche führt zum Campo Santo Teutonico, zur Casa di Goethe, zum Nichtkatholischen Friedhof, zum Café Greco und zum Lieblings restaurant des Kardinals Ratzinger.
Römische Brunnen und Statuen Auf einem exklusiven Spaziergang entdecken Sie eine Auswahl der zahlreichen Brunnen und Statuen, die das Stadtbild Roms prägen. Der Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona, die „sprechende Statue“ Pasquino, der Schildkröten-Brunnen im ehemaligen Ghetto und der berühmte Trevibrunnen sind einige Ihrer Stationen auf einer Zeitreise durch die Geschichte der Stadt.
Mosaiken aus dreizehn Jahrhunderten Seit der Spätantike gehören ausdrucksstarke Mosaiken zum kostbarsten Schmuck vieler römischer Kirchen. Sie sehen die großformatigen Bildwerke in den Basiliken Santa Maria Maggiore und San Giovanni in Laterano und verfolgen die Entwicklung dieser Kunstform beim Besuch von Santa Pudenziana, Santa Prassede und San Clemente. Die Schätze der Galleria Borghese Für Kunstliebhaber bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einem halbtägigen Ausflug zur Villa Borghese, in der sich eine der wertvollsten Kunst- und Gemäldesammlungen Roms befindet. Ihre Reiseleitung begleitet Sie und zeigt Ihnen bedeutende Kunstwerke von Bernini und Caravaggio. Preis pro Person: Euro 45,00 (ab 4 Personen) Ein Abend im Rione Ponte Schmale Gassen und kleine Plätze charakterisieren das bei Pilgern wie Handwerkern beliebte antike Stadtviertel zwischen Engelsbrücke und Via Giulia, das sich an vielen Stellen seine Ursprünglichkeit hat bewahren können. Nach einem gemeinsamen Spaziergang werden Sie in einer typischen Osteria zum Abendessen erwartet.
Der Petersplatz mit dem Petersdom
ROTALA 2014
15
Blick auf die Altstadt Gamla Stan
Stockholm
Die schwimmende Stadt
„Ihre herrliche Lage an der schwedischen Ostseeküste macht Stockholm zu einer der charmantesten Hauptstädte der Welt und bietet eine Atmosphäre, in der sich jeder Besucher sofort wohlfühlt.“ zB esuch des Vasa-Museums z Bootsfahrt durch die Inselwelt Stockholms z Spaziergang durch das Freilichtmuseum Skansen z Besuch von Schloss Drottningholm 1. Tag: Willkommen in Stockholm Je nach Anreisezeit bietet sich nach dem Einchecken im Hotel die Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang. Am frühen Abend begrüßt Sie Ihre Reiseleitung zu einem Informationsgespräch. Beim anschließenden Abendessen im Hotelrestaurant lernen Sie die Teilnehmer Ihrer Reisegruppe kennen. 2. Tag: Das historische Zentrum Bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen der Gamla Stan blicken Sie auf die kunstvoll gestalteten Fassaden der alten Handelskontore und Bürgerhäuser. Am Stortorget, dem ältes ten Marktplatz der Stadt, überrascht die klassizistische Eleganz der alten Börse. Nicht weniger eindrucksvoll ist die backstein gotische Storkyrkan St. Nicolai. Im Norden der Insel Stadsholmen thront auch das königliche Schloss. Mit dem Stadshuset besich tigen Sie das Rathaus der Stadt. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Vasa-Museums, in dem das königliche Flagschiff aus dem 17. Jh. ausgestellt ist.
3. Tag : Königliches Stockholm Erstes Ziel Ihres heutigen Ausflugs ist das königliche Schloss von Drottningholm, das herrlich auf einer Insel im Mälaren-See liegt und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie besichtigen die kostbar ausgestatteten Räumlichkeiten und die im Rokoko stil gestaltete Bibliothek. Anschließend führt ein Spaziergang durch den liebevoll angelegten Garten. Am Nachmittag führt eine zweistündige Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt, die auf insgesamt 14 Inseln liegt. Sie passieren zahlreiche Brücken und durchfahren zwei Schleusen, die den Mälaren-See von der Ost see trennt. Immer wieder ergeben sich reizvolle Ausblicke. 4. Tag: Streifzüge in die Geschichte Vormittags fahren Sie in das nördlich von Stockholm liegende Städtchen Sigtuna. Bei einem Rundgang durch die älteste noch bewohnte Stadt Schwedens sehen Sie auch die Reste der back steingotischen Marienkirche. Sehenswert sind auch das hölzerne Rathaus und eine Gemischtwarenhandlung aus der Jahrhundert wende. Nach der Mittagspause führt ein Ausflug zum Skansen. Das älteste Freilichtmuseum der Welt zeigt historische Gebäude, die aus allen Landesteilen nach Stockholm gebracht und meist originalgetreu ausgestattet wurden. Anschließend bleibt ausrei chend Freizeit für individuelle Unternehmungen, z.B. zu einem Besuch im beliebten Vergnügungspark Gröna Lund. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel empfiehlt sich ein letzter Spaziergang durch die Altstadt und entlang der Kais. 5. Tag: Abschied von Schweden Genießen Sie ein letztes Mal das skandinavische Frühstücksbuffet. Je nach Abflugzeit bleibt noch ein wenig Zeit zu einem Bummel durch die beliebte Einkaufsstraße Drottningsgatan. Individuelle Heimreise oder Transfer zum Flughafen und Rückflug.
5 Tage | StudienReise | Premium Die leistungen
ROTALA-Anreisepaket
7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Stadtrundgänge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Museumsbesuche inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Bootsfahrt durch die Inselwelt Stockholms 7 Drei-Tages-Travelcard zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel 7 4 Übernachtungen im Rica Hotel Stockholm 7 4 x Frühstücksbuffet 7 2 x Abendessen im Hotelrestaurant 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Flug mit Lufthansa oder einer anderen Airline von Frankfurt nach Stockholm und zurück zum ROTALA-Veranstaltertarif von Euro 295,00 inkl. Steuern und Gebühren (je nach Verfügbarkeit). Anschlussflüge ab vielen deutschen Flughäfen gegen Zuschlag von Euro 75,00. Die Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück sind eingeschlossen.
Termine & Preise Preise pro Person in Euro Doppel (ohne Flug)
Doppel als Einzel
04.07. – 08.07.2014
1.188,–
+246,–
Das hotel
08.08. – 12.08.2014
1.188,–
+246,–
Das Vier-Sterne Rica Hotel Stockholm liegt im Zentrum der Stadt in einer Parallelstraße zur Drottningsgatan, der beliebten Flanier- und Einkaufsstraße Stockholms. Das historische Zentrum Gamla Stan erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. Zu den Einrichtungen des stilvoll ausgestatteten Hauses gehören eine großzügige Hotellobby mit Bar, Café und Restaurant. Die im skandinavischen Stil freundlich und hell eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Mietsafe, Minibar, Telefon, Sat-TV und Klimaanlage.
19.09. – 23.09.2014
1.188,–
+246,–
16
Minimum: 7 Gäste Maximum: 15 Gäste
Infos & Buchung Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
ROTALA 2014
„In mehr als fünfhundert Jahren wurde aus der von Philipp II. gegründeten Königsresidenz eine Metropole von Weltrang, die ihre Bewohner bis heute als ,größtes Dorf der Mancha‘ bezeichnen.“
Madrid Das Herz Kastiliens zG lanzpunkte spanischer und europäischer Kunst z Prachtvolle Paläste und ehrwürdige Städte z Köstliche Tapas und feuriger Flamenco
1. Tag: Flug nach Madrid Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Pano ramafahrt zu Ihrem Stadthotel im Zentrum der spanischen Metropole. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung bei einem In formationsgespräch interessante Tipps zur Freizeitgestaltung. 2. Tag: Die Altstadt der Habsburger Ausgehend von der Puerta del Sol führt am Vormittag ein aus führlicher Rundgang durch das historische Zentrum Madrids. Vorbei an glanzvollen Palästen aus der Zeit habsburgischer Herrschaft bummeln wir über die Plaza Mayor, sehen die prächtigen Gebäude an der Plaza de la Villa und besuchen den kostbar ausgestatteten Königspalast. Flämische Wandteppiche erinnern noch heute daran, dass einst auch weite Teile der Niederlande zum spanischen Weltreich gehörten. Zum Mittag essen empfiehlt sich der Besuch eines der vielen Restaurants an der Plaza Santa Ana. Den Nachmittag widmen wir dem Besuch des weltberühmten Prado-Museums. Wir bewundern die Meisterwerke der spanischen Maler Goya, Velazques und El Greco und entdecken zahlreiche Gemälde von Weltrang. 3. Tag: EI Escorial und Segovia Der heutige Ausflug führt uns zum Escorial, der im Auftrag von König Philipp II. erbaut wurde. Das Meisterwerk des spa nischen Barocks ist Kloster, Mausoleum und Palast zugleich. Wir besichtigen die Kirche und die Königsgruft, sehen die Bibliothek und prachtvoll ausgestattete Wohngemächer und spazieren durch die stimmungsvollen Gärten. Anschließend fahren wir weiter nach Segovia. Wahrzeichen der altkastilischen Stadt ist ein römischer Aquädukt, der auf die antiken Wurzeln der Siedlung hinweist. Sehenswert sind auch der mittelalter liche Alcazar und die Kathedrale. z 210 km
Die Plaza Major im Herzen von Madrid
4. Tag: Madrid, das Mekka der Kunst Im Palacio de Villahermosa, der die Sammlung des Barons Heinrich von Thyssen-Bornemisza beherbergt, sehen wir am Vormittag herausragende Werke französischer Impressionis ten. Anschließend besuchen wir die Gobelin-Fabrik, in der viele der wertvollen Wandteppiche nach Vorlagen von Goya ausgeführt wurden. Im Kunstzentrum Reina Sofia bestaunen wir schließlich Meisterwerke moderner Malerei von Dali, Miro und Picasso. Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der Altstadt bleibt ausreichend Freizeit für eigene Unterneh mungen. Am Abend genießen wir ein gemeinsames TapasAbendessen in einem typischen Restaurant und erleben eine Flamenco-Vorführung. 5. Tag: Aranjuez und Toledo Am Vormittag erkunden wir in Aranjuez den weitläufigen Schlosspark, dessen Schönheit zahlreiche Künstler inspirierte. Das berühmte Concierto de Aranjuez des spanischen Kompo nisten Joaquín Rodrigo setzte dem Park ein musikalisches Denkmal. Anschließend besuchen wir Toledo, dessen Altstadt erhaben auf einem Felsen über dem Tejo liegt. Zahlreiche histo rische Gebäude erzählen aus einer ereignisreichen Geschichte und machen die Stadt zu einem Freilichtmuseum der Architek tur. Bei einem Stadtspaziergang besuchen wir die Kathedrale und sehen die Kirche Cristo de la Luz, die einst eine Moschee war. z 195 km 6. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
6 Tage | StudienReise | Select Die leistungen
Termin & Preise
7 Flug mit Iberia, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Stadtbesichtigungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 5 Übernachtungen im Hotel Rafael Atocha 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension Tapas-Abendessen in einem Restaurant mit anschließender Flamenco-Vorführung 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Preise pro Person in Euro (inkl. Flug)
22.09. bis 27.09.2014 Doppel Einzel
Düsseldorf
1.495,–
+275,–
Frankfurt
1.509,–
+275,–
München und Stuttgart
1.590,–
+275,–
Hamburg und Berlin
1.590,–
+275,–
Das hotel
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Minimum: 16 Gäste
Das Vier-Sterne-Hotel Rafael Atocha liegt im Zentrum von Madrid. Die so genannte „Kunstmeile“ mit den berühmten Museen erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. Ins Geschäftszentrum fahren öffentliche Verkehrsmittel. Zu den Einrichtungen des modern ausgestatteten Hauses gehören eine Lounge mit Bar, Restaurant und Gartenterrasse. Die komfortablen Zimmer bieten Bad und/ oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe und Minibar.
ROTALA 2014
Infos & Buchung Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
17
„Über viele Jahrhunderte war das musikbegeisterte Prag eines der führenden kulturellen Zentren im Herzen Europas und wurde zur Heimat und Wirkungsstätte für viele bedeutende Komponisten.“
Prag
für den Termin 2015 Frühling Blick auf die Karlsbrücke mit dem Karlstor
Eine musikalische Kulturreise in die „Goldene Stadt“ z L ebendige Kulturmetropole Europas z Die führenden Musiksäle der Stadt z Nostalgische Straßenbahnfahrt durch das historische Zentrum z Die Spezialitäten der böhmischen Küche 1. Tag: Flug nach Prag Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Stadthotel. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Freizeitgestaltung. Nach dem Abendessen empfiehlt sich ein Spaziergang durch die stimmungsvoll beleuchtete Altstadt. 2. Tag: Im Herzen der Altstadt Zum Auftakt unserer musikalischen Kulturreise spazieren wir vom Wenzelsplatz zum Altstädter Ring, wo wir das prächtige Rathaus mit der Astronomischen Uhr bewundern. In der Josephstadt, dem ehemaligen jüdischen Viertel, flanieren wir über die elegante Pariser Strasse zur Spanischen Synagoge. Durch den versteckten Teynhof und vorbei an der barocken St.-Jakob-Kirche erreichen wir das Gemeindehaus zum Mittagessen. Nachmittags bummeln wir zum Ständetheater und durch die malerischen Gassen der Altstadt bis zur Karlsbrücke. Ein Besuch im Smetana-Museum stimmt uns auf unser abend liches Sinfoniekonzert im eleganten Smetana-Saal des im Jugendstil erbauten Gemeindehauses Obecni Dum ein. 3. Tag: Der Prager Burgberg Eine Sonderfahrt mit der nostalgischen Straßenbahn führt am Vormittag durch verschiedene Stadtviertel auf den Hradschin, den Prager Burgberg. Erstes Ziel unseres Rundgangs durch
die Burgvorstadt ist das Loreto-Kloster. Wir sehen die LoretoKapelle und bewundern den kostbaren Kirchenschatz Böhmens. Mit dem mittelalterlichen Veitsdom im Herzen der Prager Burg sehen wir die Krönungskirche der böhmischen Könige. Nach dem Mittagessen besichtigen wir den alten Königspalast mit dem gotischen Vladislav-Saal und besuchen die Georgsbasilika. Nach einem Bummel durch das schmucke Goldene Gässchen erwartet uns im herrlich restaurierten Lobkowitz-Palais eine kostbare Gemäldesammlung. Am Abend genießen wir in der prachtvoll ausgestatteten Staatsoper die temperamentvolle Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini. Rund um die Hauptfigur schuf der Komponist eine temporeiche Charakterkomödie mit überraschenden Wendungen und subtilem Humor.
4. Tag: Die barocke Kleinseite Am Fuße des Prager Burgbergs liegt das barocke Stadtviertel Malá Strana, die Prager Kleinseite. Das idyllische Ensemble aus Palästen und Kirchen, verträumten Gassen und stillen Gärten ist in Mitteleuropa sicherlich einzigartig. Wir beginnen unseren Spaziergang an der Kampa-Insel und schlendern zum Tschechischen Musikmuseum, wo uns eine musikalische Kostprobe auf historischen Instrumenten erwartet. Anschließend besichtigen wir die von einer mächtigen Kuppel bekrönte St. Nikolauskirche. Nach dem Mittagessen in einem typischen Restaurant spazieren wir über die Karlsbrücke zurück in die Altstadt. Anschließend Freizeit für individuelle Erkundungen der „Goldenen Stadt“. Am Abend erleben wir im ehrwürdigen Nationaltheater die Aufführung der Oper La Traviata von Giuseppe Verdi. Die tragische Oper, die auf dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas basiert, erzählt die Geschichte einer gescheiterten Liebe im Spannungsfeld der Gesellschaft. 5. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
5 Tage | StudienReise | Select Die leistungen
Das hotel
7 Flug mit Lufthansa, Czech Airlines, Germanwings oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Stadtbesichtigungen und Spaziergänge inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Sonderfahrt mit der nostalgischen Straßenbahn 7 Fahrscheine für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an den drei Besichtigungstagen 7 Bustransfers zu den Abendveranstaltungen und zurück zum Hotel 7 Eintrittskarten für drei Abendveranstaltungen in der gehobenen Kartenkategorie 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 4 Übernachtungen im Best Western Premier Hotel Majestic Plaza 7 4 x Frühstücksbuffet im Hotel 7 3 x Mittagessen in ausgesuchten Restaurants in der Innenstadt 7 Am Anreisetag Abendessen im Hotel 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Sie wohnen im eleganten Best Western Premier Hotel Majestic Plaza im Zentrum Prags, nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten der Altstadt lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Das im Jahr 2007 eröffnete Vier-Sterne-Hotel befindet sich in zwei histo rischen Gebäuden, die sich um einen schönen Innenhof gruppieren. Zu den Annehmlichkeiten des Hauses gehören eine elegante Empfangs halle mit Lobbybar, zwei Restaurants und ein kleiner Wellnessbereich. Die geschmackvollen Zimmer im Biedermeier- und Art-Déco-Stil verfügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe, Minibar und Klimaanlage.
Infos & Buchung Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
18
Termin & Preise Preise pro Person in Euro (inkl. Flug)
11.03. bis 15.03.2015 Doppel Einzel
Düsseldorf und Hamburg
1.089,–
+188,–
Köln und Frankfurt
1.199,–
+188,–
München und Stuttgart
1.199,–
+188,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Minimum: 20 Gäste
ROTALA 2014
Rosenberger Schlossfestspiele Das mitreißende Musikfestival im böhmischen Krumau „Im romantischen Schlosspark der Rosenberger Residenz treffen sich in den Sommermonaten Künstler und Zuschauer aus aller Welt zu einem in Europa einmaligen Musikereignis.“
Die Residenz der Rosenberger oberhalb der Moldau
zA ntonin Dvořáks Märchenoper Rusalka in herrlicher Naturkulisse z Romantische Donauschifffahrt von Passau nach Linz z Die barocke Pracht im Süden Böhmens z Mittelalterliches Altstadtflair in Regensburg 1. Tag: Nach Passau Fahrt ab Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Vorbei an Regensburg erreichen wir Passau zur Übernachtung. Am Abend führt ein Spaziergang durch das historische Zentrum der bayerischen Universitätsstadt. z 740 km 2. Tag: Romantische Donau Ausgehend von Passau folgen wir am Vormittag auf einer fünfstündigen Schifffahrt dem Lauf der Donau durch den waldreichen Naturpark Donauleiten. Wir passieren die Schlögener Schlinge und fahren bis nach Linz, deren mittelalterliche Altstadt wir bei einem Rundgang erkunden. Anschließend Weiterfahrt durch den südlichen Böhmerwald nach Krumau (Cesky Krumlov), unserem Standort für die kommenden vier Nächte. z 75 km 3. Tag: Das Rosenberger Schlossfest Durch die Gassen des malerisch in einer Schleife der Moldau gelegenen UNESCO-Weltkulturerbes Krumau spazieren wir hinauf zur prachtvollen Residenz der Rosenberger. Höhepunkt unserer musikalischen Schlossführung ist der Besuch des original erhaltenen Barocktheaters aus dem 18. Jh. Anschließend erkunden wir das historische Zentrum der Stadt, bevor wir am Abend im Rahmen der Rosenberger Schlossfestspiele die mitreißende Aufführung der Märchenoper Rusalka von Antonin Dvořák genießen. Inmitten des im französischen Stil angelegten Schlossparks steht eine um 360 Grad drehbare Zuschauertribüne. Bei den Aufführungen werden die Gäste mit der Tribüne sanft durch die verschiedenen Szenen und Bilder der Oper geführt und erleben Park und Schloss als lebendige Naturkulisse. 4. Tag: Im Herzen Böhmens Ein Rundgang führt uns durch die mittelalterliche Altstadt der für ihre Braukunst bekannten Stadt Budweis. Zum Mittagessen empfiehlt sich die Einkehr in einer zünftigen Gaststätte. Anschlie ßend besuchen wir mit dem kostbar ausgestatteten romantischen Schloss Frauenberg in Hluboka eine Residenz der mächtigen Familie von Schwarzenberg. Ein festliches Konzert im Schloss zu Krumau beschließt unseren Tag. z 75 km ROTALA 2014
5. Tag: Schatztruhe der Architektur In Vyssi Brod besuchen wir das bedeutendste Zisterzienserkloster Böhmens mit der gotischen Klosterkirche und der barocken Bibliothek. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang durch die inmitten einer Teichlandschaft liegende Stadt Trebon. Rund um den Marktplatz gruppieren sich stolze Bürgerhäuser und das Renaissanceschloss. Zum Abschluss des Tages halten wir in Holašovice, einem malerischen Dorf, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. z 140 km 6. Tag: Mittelalterliches Regensburg Eine Landschaftsfahrt führt durch die Ausläufer des Bayerischen Waldes nach Regensburg, seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe. Bei unserem Stadtrundgang besichtigen wir den Dom St. Peter und sehen mittelalterliche Wohntürme und prachtvolle Adelspaläste. Übernachtung in Regensburg. z 230 km 7. Tag: Heimreise Rückfahrt vorbei an Nürnberg. z 630 km
7 Tage | KulturReise | Select Die leistungen 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Musikalische Schlossführung in Krumau und Schlosskonzert 7 Karten für die Opernaufführung Rusalka 7 Donauschifffahrt von Passau nach Linz 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Telefon, Safe und Sat-TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension zwei Abendessen in ausgesuchten Restaurants in Krumau 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Die hotels In Passau wohnen wir im traditionsreichen Drei-Sterne-Hotel Weisser Hase im Stadtzentrum. Zum Dom und in die Altstadt führt ein kurzer Spaziergang. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören schöne Aufenthaltsräume, Restaurant und Bar. Am Rande der Altstadt von Krumau, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, liegt das Drei-Sterne-Hotel Bellevue. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex gruppiert sich um einen Innenhof mit Terrasse und verfügt über geschmackvoll gestaltete Räumlichkeiten mit historischem Charme. Restaurant mit böhmischer Küche. In Regensburg erfolgt die Unterbringung im Drei-Sterne-Altstadthotel Arch, einem umgebauten Patrizierpalast aus dem 18. Jh., der durch einen Neubau stilvoll erweitert wurde. Geschmackvolle Aufenthaltsräume und dem Haus angeschlossene Bars und Restaurants.
Termin & Preise Preise pro Person in Euro (ab allen Zustiegsorten) Doppel
Einzel
1.318,–
+228,–
24.07. – 30.07.2014 Minimum: 20 Gäste
Infos & Buchung Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
19
„Orthodoxe Klöster und trutzige Kirchenburgen, mittelalterliche Städte und weite Wälder: Das Land am Fuße der Karpaten bietet eine Vielfalt überraschender Einblicke in die Traditionen und Werte einer Nation im Aufbruch.“
Rumänien
Die wehrhafte Kirchenburg in Tartlau
Siebenbürgen und die Moldauklöster zP rachtvolle orthodoxe Fresken z Das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen z Die Naturschönheit der Karpaten 1. Tag: Flug nach Bukarest Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt in den Luftkurort Sinaia, wo Sie zum Auftakt Ihrer Rundreise das mächtige Kloster aus dem 17. Jh. besichtigen. Übernachtung in Sinaia. 2. Tag: Brasov, das alte Kronstadt Vormittags besuchen Sie das Ende des 19. Jh. erbaute Schloss Peles, die einstige Sommerresidenz der Hohenzollern von Sigmaringen. Im nahe gelegenen Bran besichtigen Sie die mittelalterliche Törzburg. Nachmittags führt ein Rundgang durch die Altstadt von Brasov. Besonders sehenswert sind das alte Rathaus, das altsächsische Hirscherhaus und die Schwarze Kirche. Übernachtung in Brasov. 3. Tag: Die Klöster der Südmoldau Nach der Besichtigung der Kirchenburg in Prejmer/Tartlau führt eine Landschaftsfahrt durch die Ostkarpaten zum „Roten See“ und zur atemberaubenden Bicaz-Klamm. Am Nachmittag besuchen Sie die Moldauklöster Varatec, Agapia und Neamt. Mit Gura Humorului erreichen Sie den Standort für zwei Übernachtungen. 4. Tag: Im Herzen der Süd-Bukowina Der heutige Tag ist dem Besuch der für ihre Außenfresken berühmten Bukowinaklöster gewidmet. Die Besichtigung der Klöster Voronet, Moldovita und Sucevita wird mit Hilfe der deutsch sprechenden Nonnen zu einem besonderen Erlebnis. Auf der Rückfahrt halten Sie bei einem Keramikwerk in Marginea. Die Besichtigung des Klosters Humor rundet das Tagesprogramm ab. Am Abend erleben Sie familiäre Gastlichkeit bei einem festlichen Abendessen.
5. Tag: Nach Siebenbürgen Durch die Ostkarpaten führt der Weg nach Siebenbürgen. In Bistritz sehen Sie das Zunftgebäude und stattliche Bürgerhäuser mit auffälligen Laubengängen. Anschließend unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch den ungarisch geprägten Jugendstilort Targu Mures. Am Abend erreichen Sie Sighisoara, das alte Schäßburg, zur Übernachtung. 6. Tag: Die Heimat Draculas Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Sighisoara, einem UNESCO-Weltkulturerbe, besteigen Sie den berühmten Stundturm und besuchen das Historische Museum. Über die „Schülertreppe“ geht es zum deutschen Gymnasium und zur Bergkirche. Nachmittags führt ein Ausflug zu den Kirchen burgen von Birthälm und Wurmloch, zwei weiteren Architekturschätzen des Weltkulturerbes. Nach der Besichtigung der Ruinen der Stolzenburg erreichen Sie am Abend Sibiu, Ihren Standort für zwei Übernachtungen. 7. Tag: Sibiu, das alte Hermannstadt Sibiu ist eines der kulturellen Zentren der Siebenbürger Sachsen. Sie bummeln durch mittelalterliche Laubengänge und sehen den alten Rathausturm, das blaue Stadthaus, die evangelische Stadtkirche und die Lügenbrücke. Am Nachmittag besuchen Sie die imposanten Kirchenburgen in Heltau und Michelsberg. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant klingt der Tag aus. 8. Tag: Durch die Walachei Durch die Südkarpaten fahren Sie zum Kloster Cozia, das in Architektur und Ausstattung an byzantinische Vorbilder erinnert. Am Nachmittag erreichen Sie die rumänische Hauptstadt Bukarest. Eine Stadtrundfahrt führt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten des wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrums des Landes. Übernachtung in Bukarest. 9. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
9 Tage | StudienReise | Premium Die leistungen
Die vorgesehenen Hotels
7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft von Düsseldorf nach Bukarest und zurück 7 Anschlussflüge von vielen deutschen Flughäfen gegen Zuschlag von Euro 45,00 (je nach Verfügbarkeit) 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 8 Übernachtungen in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension ein Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant und ein festliches Abendessen im Kreis einer Familie in der Bukowina 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Sinaia Brasov Suceava Sigishoara Sibiu Bukarest
Infos & Buchung Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
20
**** Hotel Palace **** Hotel Aro Palace *** Hotel Continental *** Hotel Casa Wagner *** Hotel Continental Forum *** Hotel Central
1 Nacht 1 Nacht 2 Nächte 1 Nacht 2 Nächte 1 Nacht
Termin & Preise Preise pro Person in Euro (inkl. Flug) Doppel
Einzel
1.445,–
+198,–
17.09. – 25.09.2014 Minimum: 6 Gäste Maximum: 18 Gäste
ROTALA 2014
Das Rila-Kloster im Nationalpark des Rila-Gebirges
Bulgarien
Die versteckte Schönheit
„Zwischen Donau und Balkan sind sich zahlreiche Völker und Kulturen begegnet, die Bulgarien zu einer Brücke zwischen Orient und Okzident machten.“ zD as Kulturerbe der antiken Thraker z Freskengeschmückte Kirchen und Klöster z Landschaften zwischen Balkan und Schwarzmeerküste 1. Tag: Flug nach Sofia Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zum Hotel, Ihrem Standort für zwei Übernachtungen. Bei einem gemeinsamen Abendessen erfahren Sie viel Neues über Ihr Reiseland und lernen die mitreisenden Gäste kennen. 2. Tag: Bulgariens Metropole Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung Sofias sehen Sie die neobyzantinische Alexander-Newski-Kathedrale, die spät antike Georgsrotunde und die Sofienkirche. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum für Geschichte und bewundern die mittelalterlichen Fresken der Kirche von Bujano, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Folkloreabendessen in einem typischen Restaurant klingt der Tag aus. 3. Tag: Heiligtum Rila-Kloster Eine Landschaftsfahrt führt durch den Nationalpark des Rila-Gebirges zum Rila-Kloster. Seit dem Mittelalter ist die eindrucksvolle Klosteranlage die spirituell wichtigste Stätte des Landes. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter nach Bansko im Piringebirge, wo Sie in der Altstadt viele typische Holzhäuser sehen. Übernachtung in Bansko. 4. Tag: Die schönste Stadt Thrakiens Zum Auftakt des Tages besuchen Sie das im 11. Jh. erbaute Batschkovo-Kloster mit den ausdrucksstarken Fresken der Gottesmutterkirche. Anschließend Weiterfahrt nach Plovdiv, wo Ihnen bei einem Spaziergang Spuren aus mehr als zweitausend Jahren Geschichte begegnen. Übernachtung in Plovdiv.
5. Tag: Ans Schwarze Meer Durch die thrakische Tiefebene fahren Sie nach Nessebar. Idyllisch liegt die Altstadt auf einer Landzunge im Schwarzen Meer. Ein Rundgang führt vorbei an mittelalterlichen Kirchen und charakteristischen Holzhäusern. Weiterfahrt entlang der Küste in die beliebte Ferienregion am Goldstrand, Ihrem Standort für zwei Übernachtungen. 6. Tag: Die Hafenstadt Varna Am Vormittag unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die Hafenstadt Varna und besuchen das archäologische Museum, zu dessen eindrucksvollen Sammlungen auch der Goldschatz der Thraker gehört. Anschließend besichtigen Sie die Ruinen des Felsenklosters von Aladzha. Nachmittags Freizeit an der Küste. 7. Tag: Malerisches Veliko Tarnovo Nach einem Blick auf das berühmte Steinrelief mit dem Reiter von Madara besuchen Sie das idyllische Dorf Arbanassi. Nachmittags erreichen Sie die Stadt Veliko Tarnovo, die im 13. und 14. Jh. stolze Hauptstadt des Landes war. Vom Zaravetz-Hügel mit den Fundamenten des Zarenpalastes bietet sich eine überwältigende Aussicht. Im Asen-Viertel erinnern fresken geschmückte Kirchen an Bulgariens „Goldenes Zeitalter“. Übernachtung in Veliko Tarnovo. 8. Tag: Im Tal der Rosen Am Vormittag besuchen Sie das Freilichtmuseum von Etara. Ein besonderes Landschaftserlebnis ist die Fahrt durch die Gebirgswelt des Balkans nach Kazanlak. Mit dem kostbar ausgeschmückten thrakischen Grabmal besichtigen Sie ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Rosenmuseum informiert über die Geschichte des Rosenanbaus. Durch das Tal der Rosen fahren Sie weiter nach Karlovo und erreichen am Abend Sofia zur letzten Übernachtung. 9. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
9 Tage | StudienReise | Premium Die leistungen
Die vorgesehenen Hotels
7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft von Düsseldorf nach Sofia und zurück 7 Anschlussflüge von vielen deutschen Flughäfen gegen Zuschlag von Euro 45,00 (je nach Verfügbarkeit) 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 8 Übernachtungen in ausgesuchten Vier-Sterne-Hotels 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension ein landestypisches Abendessen mit Folklore 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Sofia Bansko Plovdiv Goldstrand Veliko Tarnovo Sofia
Infos & Buchung Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
ROTALA 2014
**** Hotel Dedeman **** Hotel Perun Lodge **** Hotel Trimunzium **** Hotel Helios Spa **** Hotel Jantra **** Hotel Dedeman
2 Nächte 1 Nacht 1 Nacht 2 Nächte 1 Nacht 1 Nacht
Termin & Preise Preise pro Person in Euro (inkl. Flug) Doppel
Einzel
1.299,–
+159,–
11.09. – 19.09.2014 Minimum: 6 Gäste Maximum: 18 Gäste
21
Das Schwarzhäupterhaus auf dem zentralen Rathausplatz
„Zwischen Backsteingotik und Jugendstilpracht präsentiert sich die baltische Schönheit als pulsierende, weltoffene Ostseemetropole, die stolz den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2014 trägt.“
Riga z z z z
Europäische Kulturhauptstadt 2014
eitreise vom Mittelalter in die Moderne Z Ausflug zum Barockschloss Rundale Die Naturschönheit der Ostsee Rundgang durch die Zeppelinhallen mit dem Zentralmarkt
5 Tage | StudienReise Select Die leistungen 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Kurzes Orgelkonzert im Dom zu Riga 7 4 Übernachtungen im PK Hotel Riga & Spa 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension Spezialitäten-Abendessen in einem Restaurant 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Das hotel Das in der Vier-Sterne-Kategorie klassifizierte PK Hotel Riga & Spa liegt im gepflegten Botschafts- und Jugendstilviertel von Riga. Hinter der liebevoll restaurierten Fassade eines historischen Stadtpalais entstand vor einigen Jahren ein modernes Komforthotel. Die historische Altstadt erreichen Sie nach einem Spaziergang durch den beliebten Kronwaldpark oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören stilvoll gestaltete Aufenthaltsräume mit Wintergarten, Bar, Restaurant und einem hoteleigenen Wellnessbereich. Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe, Minibar, Klimaanlage und WLAN-Internetzugang.
Termine & Preise Preise pro Person in Euro (inkl. Flug)
19.08. bis 23.08.2014 Doppel Einzel
Düsseldorf
935,–
+145,–
Frankfurt und Köln
899,–
+145,–
München und Stuttgart
955,–
+145,–
Hamburg und Berlin
955,–
+145,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart.
Infos & Buchung Dorothee Adolphi z 02641-947743 d.adolphi@rotala.de
22
1. Tag: Flug nach Riga Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Stadthotel im Zentrum der lettischen Hauptstadt. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes. Anschließend Freizeit für erste individuelle Erkundungen. 2. Tag: Die historische Hansestadt Bei einem ausführlichen Rundgang erkunden wir am Vormittag das liebevoll restaurierte Zentrum von Riga, das zum UNESCOWeltkulturerbe gehört. Vorbei an der alten Stadtbefestigung mit Schwedentor und Pulverturm spazieren wir durch mittelalterliche Gassen zu den großen Gilde- und Kaufmannshäusern aus den glanzvollen Zeiten der Hanse. Wir sehen die Johanniskirche und genießen vom Turm der backsteingotischen Petrikirche den Blick über die Dächer der Stadt. Anschließend besuchen wir die gotische Jakobikirche und den mächtigen Dom St. Marien mit seiner kostbaren barocken Orgel, die täglich zu einem 20-minütigen Mittagskonzert erklingt. Nachmittags fahren wir in das Ethnografische Freilichtmuseum am Ufer des Juglas-Sees. Mehr als hundert historische Gebäude vermitteln einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Traditionen einer eigenwilligen Kulturnation. 3. Tag: Die Sommerresidenzen Rigas Erstes Ziel unseres ganztägigen Ausflugs ist das Schloss von Bauskas aus dem 16. Jh, das in seinen Ursprüngen auf eine Burg des Deutschen Ordens zurückgeht. Einen ganz anderen Charakter besitzt das prächtige Barockschloss Rundale, das „Versailles der Ostsee“. Nach unserer Besichtigung der kostbar ausgestatteten Sommerresidenz des Reichsgrafen von Biron spazieren wir durch die kunstvoll angelegten Parkanlagen. Den Abschluss des Tages verbringen wir in Jurmala an der „Baltischen Riviera“, das schon im 19. Jh. als Kurort äußerst beliebt war. 4. Tag: Jugendstil und Moderne Am Vormittag erkunden wir mit den riesigen ehemaligen Zeppelinhallen ein beeindruckendes Zeugnis der Architektur der Moderne. Von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt, beherbergen die Hallen heute den Zentralmarkt mit seinem üppigen Warenangebot an Lebensmitteln, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten Lettlands. Vorbei an dem spektakulären Neubau der Nationalbibliothek am Daugava-Ufer führt unser Weg ins Pardaugava-Viertel. Liebevoll restaurierte klassizistische Holzhäuser, viele kleine Kunsthandwerksbetriebe und versteckte Plätze charakterisieren diesen lebendigen Stadtteil Rigas. Nachmittags entdecken wir bei einem Spaziergang zahlreiche Gebäude des Jugendstils, der Riga mehr als jede andere europäische Stadt geprägt hat. Besonders sehenswert ist das Jugendstil-Museum. Am Abend klingt unsere Reise bei einem gemeinsamen Spezialitätenessen in einem typischen Restaurant in der Innenstadt aus. 5. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug. ROTALA 2014
StudienReisen Kunst und Architektur sind die stillen Zeugen bewegter Geschichte und reicher Kultur. Auf unseren Studienreisen besichtigen wir berühmte Städte, erkunden traumhafte Landschaften und genießen in der entspannten Atmosphäre einer interessierten Gruppe die Höhepunkte kulturellen Schaffens.
KulturUrlaub Genießen Sie auf diesen beliebten Reisen individuell gestaltete Ausflugsfahrten oder Spaziergänge in Kombination mit unbeschwerten Tagen der Erholung und Entspannung in den schönsten Urlaubsregionen unseres Kontinents. Sie wohnen in ausgesuchten Hotels und wir vermeiden, soweit möglich, Standortwechsel.
ROTALA 2014
23
„In einer der ältesten Städte der Welt sind die Monumente der römischen Antike und das christliche Erbe des Mittelalters und der Neuzeit eine untrenn bare Verbindung miteinander eingegangen.“
Rom
Das antike Forum
Romanum
inen für Mit Term ten und ch Weihna ling 2015 h den Frü
Die „Ewige Stadt” zA ntikes und christliches Rom z Umfassende und ausführliche Besichtigungen z Spaziergänge durch die Altstadt
den eingerahmten Petersplatz und besichtigen die Basilika St. Peter mit ihren zahlreichen Kunstschätzen. Im Grottenbe reich unter der Kirche befinden sich bedeutende Papstgräber. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der Vatikanischen Museen mit der einmaligen Sammlung welt bekannter Kunstschätze und der Sixtinischen Kapelle.
1. Tag: Flug nach Rom Nach der Ankunft Transfer zu Ihrer Unterkunft. Bei einem ers ten Informationsgespräch lernen Sie Ihre Reiseleitung kennen, die Sie während der Aufenthaltstage in Rom begleiten wird.
4. Tag: Das historische Zentrum Erstes Ziel ist die im 17. Jh. barock umgestaltete Basilika St. Johann im Lateran mit ihrem kunstvoll gestalteten Fußboden. Anschlie ßend besichtigen wir die Basilika Santa Maria Maggiore und be wundern die goldglänzenden Mosaiken. Wertvolle Mosaiken schmücken auch die nahe gelegene Kirche Santa Prassede. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang zum Spanischen Platz mit der gleichnamigen Treppe. Mit der Fontana di Trevi sehen wir anschließend den berühmtesten Brunnen der „Ewigen Stadt”. Unser Rundgang führt weiter zur Grabeskirche der heili gen Katharina von Siena, Santa Maria sopra Minerva. In unmit telbarer Nähe befindet sich mit dem Pantheon das besterhaltene Bauwerk der römischen Antike. Den Ausklang des Tages erleben wir auf der Piazza Navona, einem der schönsten Plätze Roms.
2. Tag: Antike und frühes Christentum Am Vormittag fahren wir zu einer Katakombenanlage. Die Besichtigung der weitläufigen Grabanlagen vermittelt einen anschaulichen Einblick in die Symbolsprache der Spätantike und des frühen Christentums. Anschließend besuchen wir die Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern, in der die Christenheit seit dem 1. Jh. den Völkerapostel Paulus verehrt. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang aus dem 13. Jh., ein Meisterwerk römischer Marmorkunst. Nach der Mittagspause führt ein Spaziergang von der Piazza Venezia hinauf zum Kapitol. Vom Kapitolshügel aus blicken wir auf das Forum Romanum, wo sich in römischer Zeit das Zentrum des antiken Weltreiches befand. Ein Spaziergang führt zum Kolosseum und zum Triumphbogen des Konstantin. 3. Tag: Rund um den Vatikan Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch des Vatikans. Weit hin sichtbar krönt die Kuppel des Michelangelo die Residenz des Papstes. Wir spazieren über den von mächtigen Kolonna
5. Tag: Audienz und Freizeit in Rom Am Vormittag bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der wöchentlichen Generalaudienz, sofern diese während Ihres Aufenthaltes stattfindet. Nachmittags empfiehlt sich die Teil nahme an einem fakultativen Ausflug in die Albaner Berge mit Besuch von Castel Gandolfo und Frascati. 6. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
6 Tage | StudienReise | Flug 13. bis 18. September 2014 4. bis 9. Oktober 2014 25. bis 30. Oktober 2014 22. bis 27. Dezember 2014 14. bis 19. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Germanwings, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Stadtbesichtigungen und Spaziergänge wie beschrieben 7 Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den Besichtigungstagen 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf 13. September 895,– 4. Oktober 999,– 25. Oktober 949,– 22. Dezember 938,– 14. März 888,–
Köln 999,– 1.069,– 1.069,– 999,– 957,–
Frankfurt 1.029,– 1.029,– 1.029,– 1.019,– 1.049,–
Ihre Unterkunft in Rom: Die Casa Tra Noi liegt im Bereich des Vatikans in einem Wohngebiet. Den Petersplatz erreichen Sie nach einem Spaziergang. Das hotelgleiche Haus unter christlicher Leitung bietet Zimmer mit Dusche und/oder Bad und WC, TV, Telefon und Klimaanlage. Aufenthaltsräume, Hausbar, Terrassen und Hauskapelle. Weihnachten in Rom: Bei unserer Weihnachtsreise in Rom wird das Besichtigungsprogramm auf die kirchlichen Feiertage abgestimmt. An Heiligabend besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Christmette. Am 1. Weihnachtstag besuchen wir den festlichen Gottesdienst im Vatikan, bei dem Papst Franziskus den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ spendet. Klima: März 17 °C
September 26 °C
Oktober 21 °C
Dezember 12 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
Stuttgart 985,– 999,– 999,– 999,– 957,–
München Hamburg 1.029,– 949,– 1.029,– 949,– 1.029,– 949,– 1.019,– 999,– 1.049,– 1.096,–
Berlin 949,– 949,– 949,– 955,– 983,–
Einzelzimmer 129,– 129,– 129,– 129,– 129,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
24
ROTALA 2014
„Entdecken Sie in fünf erleb nisreichen Tagen ausgesuchte Höhepunkte einer pulsierenden Weltstadt, in der sich Kunst, Kultur, Glauben, Geschichte und Lebensart immer wieder neu begegnen.“
Rom
Blick vom Pete
rsdom auf die
Kolonnaden de
s Petersplatze
s
Impressionen einer Weltmetropole einem der schönsten Kreuzgänge der Stadt. Anschließend be sichtigen wir die Basilika Santa Maria Maggiore, deren Apsis mit goldglänzenden Mosaiken geschmückt ist. Wertvolle Mosaiken schmücken auch die Kirche Santa Prassede, ein Kleinod byzan tinischer Kunst.
zZ eitreise durch drei Jahrtausende z Lebendiges Zentrum der katholischen Kirche z Das heitere Flair römischer Lebensart 1. Tag: Flug nach Rom Nach der Ankunft Transfer zu Ihrer Unterkunft. Nach einem Informationsgespräch mit Ihrer Reiseleitung empfiehlt sich, je nach Ankunftszeit, ein individueller Spaziergang zum Petersplatz. 2. – 4. Tag: Impressionen der „Ewigen Stadt“ Auf fünf halbtägigen Stadtrundgängen zeigen wir Ihnen die Höhepunkte aus drei Jahrtausenden Stadtgeschichte. Am Mitt wochvormittag haben Sie die Gelegenheit, an der wöchentlichen Generalaudienz des Papstes teilzunehmen, sofern diese wäh rend Ihres Aufenthaltes stattfindet. Zwischendurch bleibt immer ausreichend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Vielfältige Tipps zur Freizeitgestaltung gibt Ihnen Ihre Reiseleitung. Die Hauptstadt der Antike Eine imposante Treppenanlage führt von der Piazza Venezia hinauf auf den Kapitolshügel, vom dem sich ein faszinierender Blick auf das Forum Romanum bietet. Der anschließende Spa ziergang durch das Forum ist eine Zeitreise in die Geschichte des römischen Reiches. Mit dem Kolosseum und den relief geschmückten Triumphbögen aus der römischen Kaiserzeit sehen wir weltbekannte Architekturschätze der Antike. Basiliken und Mosaikkunst Erstes Ziel unseres Stadtrundgangs ist die Basilika St. Johann im Lateran mit ihrem kunstvoll gestalteten Fußboden und
An den Ufern des Tibers Zum Auftakt unseres Spaziergangs sehen wir den antiken VestaTempel und den Tempel der Fortuna Virilis. Anschließend blicken wir auf die Bocca della Veritá, den „Mund der Wahrheit“. Wir überqueren die Tiberinsel und bummeln durch das typisch römi sche Viertel Trastevere zur Kirche Santa Maria in Trastevere. Un ser Rückweg in die Altstadt führt über den Campo dei Fiori, wo wir die heitere Atmosphäre des Wochenmarktes erleben. Rund um den Vatikan Wir spazieren über den von mächtigen Kolonnaden einge rahmten Petersplatz und bewundern die prachtvolle Fassade der Basilika St. Peter. Das bedeutendste Gotteshaus der Welt beeindruckt mit seiner erhabenen Größe und beherbergt kost bare Kunstwerke von Weltrang. Sehenswert sind auch die zahlreichen Papstgräber im Grottenbereich. Im Herzen der Altstadt Ausgehend von der Spanischen Treppe spazieren wir zum Trevibrunnen. Kenner behaupten, dass man hier das beste Eis der Stadt bekommt. Beeindruckend ist die Kuppel des Panthe ons, eines antiken Tempels, der heute eine Kirche beherbergt. Nach einem Blick in die Kirche San Luigi dei Francesi mit den Gemälden Caravaggios klingt unser Spaziergang auf der stim mungsvollen Piazza Navona aus. 5. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
5 Tage | StudienReise | Flug
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
22. bis 26. September 2014 13. bis 17. Oktober 2014 23. bis 27. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Germanwings, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Stadtbesichtigungen und Spaziergänge wie beschrieben 7 Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an den Besichtigungstagen 7 Drahtlose Üb ertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf 22. September 828,– 13. Oktober 828,– 23. März 767,–
Köln 906,– 906,– 839,–
Frankfurt 906,– 906,– 933,–
Ihre Unterkunft in Rom: Die Casa Tra Noi liegt in einem Wohngebiet im Bereich des Vatikans. Den Petersplatz erreichen Sie nach einem Spaziergang. Das hotelgleiche Haus unter christlicher Leitung bietet Zimmer mit Dusche und/oder Bad und WC, TV, Telefon und Klimaanlage. Aufenthaltsräume, Hausbar, Terrassen und Hauskapelle. Klima: März 17 °C
September 26 °C
Oktober 21 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
Stuttgart 855,– 855,– 839,–
München Hamburg 906,– 828,– 906,– 828,– 933,– 978,–
Berlin 828,– 828,– 865,–
Einzelzimmer 99,– 99,– 99,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
25
„In einer sonnenverwöhnten Region vereinen sich die Großartigkeit der Bergwelt mit der üppig mediterranen Pflanzenvielfalt und dem Formenreichtum italienischer Kunst und Architektur.“
Oberitalienische Seen Das Kloster Sa
nta Caterina de
l Sasso liegt m
alerisch am La
go Maggiore
Kunstschätze und Naturschönheit am südlichen Alpenrand zA usflüge in das sonnenverwöhnte Tessin z Wildromantische Alpentäler z Besuch der norditalienischen Metropole Mailand z Fahrt mit der berühmten Centovalli-Bahn 1. Tag: Nach Varese Flug nach Mailand-Malpensa, wo sich Ihre Reisegruppe am Vormittag trifft. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Standorthotel in Varese. Bei einem Spaziergang durch die elegante Fußgängerzone besuchen wir am Nachmittag die Kirche San Vittorio und sehen den spätbarocken Palazzo Estense. z 40 km
8 Tage | StudienReise | Flug 23. bis 30. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, Germanwings, Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Schifffahrten auf dem Comer See und dem Lago Maggiore 7 Fahrt mit der Centovallibahn von Domodossola nach Locarno 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Standorthotel: Das elegante und traditionsreiche Palace Grand Hotel Varese liegt weit oberhalb des Ortes inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand, Sonnenterrassen und Schwimmbad. Von der Anhöhe bietet sich ein herrlicher Blick auf den See und die Berge. Zu den Einrichtungen des vor wenigen Jahren komplett renovierten JugendstilHotels gehören großzügige Aufenthaltsräume, Restaurant und eine Bar. Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Mietsafe, Minibar, Telefon und Sat-TV. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart München Berlin Einzelzimmer Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September
23 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
26
1.379,– 1.319,– 1.395,– 1.438,– 1.395,– 1.438,– 239,–
2. Tag: Villen und Gärten am Comer See Erstes Ziel ist die alte Seidenstadt Como mit dem prächtig geschmückten Dom. Entlang des Seeufers gelangen wir nach Tremezzo, wo wir die klassizistische Villa Carlotta mit ihrem wunderschönen Terrassengarten besuchen. Eine kurze Schifffahrt führt über den malerischen See in den mondänen Kurort Bellagio, der schon im 19. Jh. beliebtes Feriendomizil am Comer See war. z 120 km 3. Tag: Locarno und das Verzasca-Tal In Locarno bummeln wir am Vormittag über die Piazza Grande, durch die verwinkelte Altstadt und entlang der eleganten Uferpromenade. Anschließend erkunden wir den berühmten Ferienort Ascona. Am Nachmittag entdecken wir im wild romantischen Verzasca-Tal die mittelalterliche Steinbrücke von Lavertezzo und spazieren durch das herrlich gelegene Bergdorf Sonogno. z 215 km 4. Tag: Lugano, die Perle des Tessins Ein Spaziergang durch Lugano führt durch den Stadtpark zur Piazza della Riforma. Mit der Kathedrale San Lorenzo sehen wir eines der bedeutendsten Werke der Frührenaissance im Tessin. Sehenswert sind auch die Fresken in der Kirche Santa Maria degli Angioli. Anschließend Freizeit. Nachmittags besuchen wir das ehemalige Fischerdorf Morcote mit seiner Wallfahrtskirche und das frühchristliche Baptisterium in Riva San Vitale. z 85 km 5. Tag: Kulturmetropole Mailand Den heutigen Tag widmen wir der Kultur- und Wirtschaftsmetropole Mailand. Wir besichtigen die formvollendete romanische Basilika Sant’ Ambrogio, sehen den beeindruckenden gotischen Dom und spazieren durch elegante Einkaufspassagen zur Mailänder Scala. Anschließend bleibt ausreichend Freizeit zum Bummeln und Einkaufen. z 140 km 6. Tag: Landschaftserlebnis Centovallibahn In Domodossola erwartet uns der Panoramazug der berühmten Centovallibahn. Sie verdankt ihren Namen den nahezu einhundert Tälern, die auf zahlreichen Viadukten überquert werden. Nach einer knapp zweistündigen Bahnfahrt erreichen wir Locarno. Am Nachmittag besuchen wir die Villa della Porta Bozzolo im Cuvia-Tal, die sich harmonisch in die sanfte Hügellandschaft einfügt. z 155 km 7. Tag: Malerischer Lago Maggiore Erstes Ziel unseres Ausflugs ist das außergewöhnlich schön gelegene Eremitenkloster Santa Caterina del Sasso. Eine Fährfahrt über den Lago Maggiore führt von Laveno nach Verbania. In Stresa genießen wir einen wunderschönen Blick auf die Borromeischen Inseln. Mit dem Sacro Monte di Varese ent decken wir zum Abschluss des Tages ein wenig bekanntes UNESCO-Weltkulturerbe mit freskengeschmückten Kapellen und lebensgroßen Heiligenfiguren. z 130 km 8. Tag: Heimreise In Orta San Giulio am Orta See bummeln wir durch die romantische Altstadt, bevor wir am Nachmittag zum Flughafen MailandMalpensa fahren und die Rückreise antreten. z 110 km ROTALA 2014
„Im Schatten venezianischer Herrschaft entwickelte sich in mehr als eintausend Jahren eine der reizvollsten Kultur regionen Norditaliens.“
Venetien
o del Grappa
Die Altstadt von Bassan
Das „Goldene Hinterland“ der Lagunenstadt zD as Erbe mittelalterlicher Stadtrepubliken z Palladios Meisterwerke der Architektur z Besuch der Lagunenstadt Venedig z Der Glanz habsburgischer Herrschaft
7. Tag: Vicenza und Verona Am Vormittag besuchen wir die Renaissancestadt Vicenza. Das Rathaus und das Teatro Olimpico zählen zu den berühmten Bauwerken Palladios. Anschließend Freizeit. Am Nachmittag erkunden wir die in einer Schleife der Etsch gelegene Stadt Verona. Nach der Besichtigung der romanischen Abteikirche San Zeno unternehmen wir ausgehend vom antiken Amphi theater einen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt zur leb haften Piazza delle Erbe und zu den Skaliger-Gräbern. z 140 km
1. Tag: Flug nach Venedig Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt zum Hotel Diana in Grado am Golf von Triest, dem ersten Standort Ihrer Reise. z 130 km
8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen Venedig und Rückflug. z 55 km
2. Tag: Im Herzen des Friaul Am Vormittag führt ein Rundgang durch Udine. Wir bum meln über die Piazza della Libertà, besuchen den Dom und bewundern die Fresken Tiepolos im Erzbischöflichen Palast. Anschließend fahren wir weiter nach Cividale del Friuli, wo wir den Langobardentempel, den Dom und das Museum für christliche Kunst besuchen. Am Nachmittag genießen wir eine Weinverkostung auf einem typischen Weingut. z 160 km 3. Tag: Der Golf von Triest Erstes Ziel unseres Ausflugs ist die antike Hafen- und Handels stadt Aquileia, wo wir die Ausgrabungen und die romanische Basilika aus der Zeit Kaiser Konstantins besuchen. Am Nach mittag führt ein Stadtrundgang durch Triest. Wir sehen die Kathedrale, das Rathaus und weitere klassizistische Pracht bauten. Auf dem Rückweg genießen wir am Schloss Miramare einen herrlichen Blick auf die Triestiner Riviera. z 110 km 4. Tag: Am Fuß der Dolomiten Wir verlassen Grado und fahren zur Villa Barbaro in Maser. Das von Palladio entworfene Landhaus besitzt wertvolle Fresken von Paolo Veronese und gehört zum UNESCO-Welt kulturerbe. Anschließend erkunden wir das beschauliche Städtchen Asolo. Den Nachmittag widmen wir dem Besuch von Bassano del Grappa. Nach einem Rundgang durch die malerische Altstadt erreichen wir am Abend das Hotel Villa Tacchi bei Vicenza, unseren Standort für die verbleibenden Tage. z 215 km 5. Tag: Die Lagunenstadt Venedig Mit dem Zug fahren wir in das Zentrum der Lagunenstadt. Vom Bahnhof führt ein gemeinsamer Spaziergang zur Franzis kanerkirche „I Frari“, wo wir mit der „Assunta“ von Tizian eines der berühmtesten Gemälde Italiens sehen. In der Scuola di San Rocco bewundern wir den Gemäldezyklus Tintorettos. Über die Rialtobrücke spazieren wir zum Markusplatz mit der prächtigen Markusbasilika und dem Dogenpalast. Nach der Besichtigung Freizeit. Am Nachmittag Fahrt mit dem Linien schiff über den Canal Grande und Rückfahrt mit dem Zug. 6. Tag: Padua und die Brenta-Villen Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung entdecken wir die Universitätsstadt Padua. Wir besuchen die Antoniusbasilika mit dem Grab des hl. Antonius und besichtigen die ScrovegniKapelle mit den Fresken Giottos. Nachmittags führt eine Landschaftsfahrt entlang des Brenta-Kanals, wo wir einige der berühmten Villen sehen, die sich reiche venezianische Kauf leute auf dem Festland errichten ließen. z 135 km
ROTALA 2014
8 Tage | StudienReise | Flug 30. September bis 7. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Bahnfahrt in der 2. Klasse nach Venedig und zurück 7 Fahrt mit dem Linienschiff auf dem Canal Grande 7 Weinverkostung auf einem Landgut im Friaul 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre ****Standorthotels: Das Hotel Diana liegt im Zentrum des Kur- und Ferienortes Grado. Zum historischen Stadtkern und zum gepflegten Strand sind es nur wenige Meter Fußweg. Das traditionsreiche Haus verfügt über stilvoll eingerichtete Aufenthaltsräume und Salons, Restaurant und Bar. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Sat-TV, Telefon und individuell regulierbare Klimaanlage/ Heizung. Zweiter Standort unserer Reise ist das Hotel Villa Tacchi in Gazzo bei Vicenza. Das denkmalgeschützte Herrenhaus aus dem 17. Jh. wurde in ein stilvolles Hotel umgewandelt und ist von einem gepflegten Park mit altem Baumbestand umgeben. Das Haus bietet geschmackvoll gestaltete Aufenthaltsräume und Salons, Restaurant und Bar. Die individuell gestalteten Zimmer verfügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Minibar und Safe. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Stuttgart Berlin Einzelzimmer
1.259,– 1.375,– 1.375,– 1.419,– 1.419,– 129,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: Oktober
22 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
27
„Eingerahmt von hohen Alpengipfeln entwickelte sich eine unverfälschte Kultur landschaft, die ihr historisches Erbe in mächtigen Metropo len, beschaulichen Dörfern, in sanfter Hügellandschaft und stillen Tälern bewahrt und kultiviert.“
Piemont Kulturschätze am Fuß der Berge
zA usgesuchte Standorthotels in Turin und Cuneo z Ausführliche Besichtigung der Kulturmetropole Turin z Die Spezialitäten der Küche Piemonts z Ausflug an die zauberhafte Blumenriviera 1. Tag: Flug nach Turin Nach der Ankunft begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. Nach einer Panoramafahrt durch die elegante Metropole erreichen Sie Ihr Stadthotel, Standort für zwei Übernachtungen. 2. Tag: Die Residenzstadt der Savoyer Erstes Ziel unserer Stadtbesichtigungen ist der Dom, in dem das Grabtuch Christi aufbewahrt wird. Der benachbarte Palazzo Reale vermittelt ein anschauliches Bild barocker Prachtentfal tung. Der imposante Palazzo Madama beherbergt heute das städtische Museum Alter Kunst. Vorbei an der Theatiner kirche San Lorenzo führt unser Spaziergang durch die arka dengeschmückte Via Po zur Mole Antonelliana und endet an der eleganten Piazza Vittorio Veneto. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen. 3. Tag: Barock und Moderne Ausgehend von der Piazza San Carlo spazieren wir zum Palazzo Carignano, der mit seiner geschwungenen Backsteinfassade und der elliptischen Innentreppe beeindruckt. Auf dem Dach des ehe maligen FIAT-Fabrikgebäudes in Lingotto, heute ein modernes Kulturzentrum, entdecken wir die Meisterwerke der Kunstsamm lung Agnelli. Von der spätbarocken Basilika Superga aus genießen wir einen letzten Blick über Turin, bevor wir mit Cuneo unseren Standort für die verbleibenden Tage erreichen. z 100 km
4. Tag: Das Saluzzese Das herrlich gelegene Castello della Manta vermittelt eine Vor stellung vom höfischen Leben im 15. Jh. Anschließend bummeln wir durch die mittelalterliche Altstadt von Saluzzo und besuchen den gotischen Dom und die Kirche San Giovanni. Am Nachmit tag besichtigen wir mit der Zisterzienserabtei Staffarda eines der wichtigsten romanischen Baudenkmäler im Piemont. z 80 km 5. Tag: Trüffel und Wein Am Vormittag besuchen wir ein Landgut, dessen Besitzer sich der Ausbildung von Trüffelhunden widmen. Bei einem Spaziergang zeigen uns die Vierbeiner ihre feine Spürnase. Anschließend ge nießen wir regionale Trüffelspezialitäten. Nachmittags bewundern wir in der Altstadt von Alba zahlreiche Geschlechtertürme und spazieren zum Dom San Lorenzo und zum Rathaus. Eine Verkos tung des berühmten Barolo-Weins beschließt den Tag. z 130 km 6. Tag: Ligurien und die Riviera Durch die Ausläufer der französischen Seealpen fahren wir in die Nachbarprovinz Ligurien. Wir passieren den Tenda-Pass und bewundern spätgotische Fresken der kleinen Landkapelle Notre Dame des Fontaines. Durch das Roya-Tal erreichen wir die italie nische Küste. Mit den botanischen Gärten der Hanbury-Villa be suchen wir ein UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer Landschafts fahrt entlang der Blumenriviera spazieren wir zum Abschluss des Tages durch das malerische Städtchen Albenga. z 290 km 7. Tag: In der Provinz Cuneo Vormittags erkunden wir das historische Zentrum der Provinz hauptstadt Cuneo. Anschließend empfiehlt sich ein Besuch des farbenfrohen Wochenmarktes. Am Nachmittag besuchen wir die barocke Wallfahrtskirche von Vicoforte bei Mondovi, bevor am Abend unsere Reise bei einem mehrgängigen Abschiedses sen mit Spezialitäten aus dem Piemont ausklingt. z 90 km 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen Turin und Rückflug. z 125 km
8 Tage | StudienReise | Flug 17. bis 24. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Verkostung von Barolo-Weinen und Trüffelspezialitäten 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Minibar, Telefon und Sat-TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension Spezialitäten-Abendessen in Cuneo 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: September
24 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
28
pen
r Kulisse der Al
e Burgen vor de
Mittelalterlich
Ihre Standorthotels: Das ***Best Western Hotel Luxor liegt im Zentrum von Turin, in einer Seitenstraße nahe des zentralen Corso Vittorio Emanuele II. Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören Aufenthaltsräume mit Lounge und Bar. Zum Abendessen werden Sie in einem nahe gelegenen Restaurant erwartet. In Cuneo wohnen wir im ****Lovera Palace Hotel, das in einem liebevoll restaurierten Palast aus dem 18. Jh. untergebracht ist. Das stilvolle Hotel im Herzen der Altstadt bietet elegante Aufenthalts räume, Restaurant und Bar. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart Berlin Hamburg Einzelzimmer
1.474,– 1.445,– 1.445,– 1.488,– 1.488,– 1.488,– 258,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
„Prachtvolle Renaissance städte, mittelalterliche Burgen, die Universitätsstadt Bologna und das byzantinische Erbe Ravennas sind Zeugen der Geschichte einer Region im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Religion.“
Emilia-Romagna Die Basilka Sant’ Apollina
re in Classe in Ravenna
Impressionen zwischen Apennin und Adria zG epflegtes Standorthotel im Seebad Milano Marittima z San Marino und die Herzogstadt Urbino z Die Kulturzentren Bologna, Ravenna und Ferrara z Besuch einer Balsamico-Manufaktur 1. Tag: Flug nach Bologna Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt zum Standorthotel Le Palme in Milano Marittima. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes an der Adriaküste. z 110 km 2. Tag: Glanzvolles Ravenna Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch der nahe gelege nen Stadt Ravenna, die ihre bedeutendste Epoche in der Spät antike und im frühen Mittelalter erlebte. Beim Rundgang durch das Zentrum entdecken wir mit der Basilika San Vitale, dem Baptisterium und dem Mausoleum der Galla Placidia glanzvolle Spuren weströmischer Kaiserherrschaft. Anschlie ßend Freizeit. Zum Abschluss des Tages sehen wir das Grab mal des Gotenkönigs Theoderich und besuchen die Basilika Sant’ Apollinare in Classe mit ihren goldglänzenden frühchristlichen Mosaiken. z 60 km 3. Tag: Urbino und San Marino Am Vormittag erkunden wir die Renaissancestadt Urbino, die ihre Blüte unter der Herrschaft des kunstsinnigen Herzogs Federico da Montefeltro erlebte. Anschließend sehen wir bei einem Rundgang durch die schmalen Gassen des mittelalter lichen Zentrums von San Marino den Regierungspalast und die Basilika San Marino. Besonders beeindruckend ist der herrliche Ausblick auf den Apennin und über die Küsten ebene. z 200 km 4. Tag: Kulturzentrum Bologna Der Besuch der Hauptstadt der Emilia-Romagna gehört zu den Höhepunkten unserer Reise. Bei einem Spaziergang durch die alte Universitätsstadt sehen wir das Rathaus, die Basilika di San Petronio, den aus vier Kirchen bestehenden Baukomplex San Stefano und die „schiefen Türme“ an der Piazza di Porta Ravegnana. In der Dominikanerkirche befindet sich das kunst voll gestaltete Grab des Ordensgründers Dominikus. Anschlie ßend Freizeit für individuelle Unternehmungen. z 190 km 5. Tag: Entlang der Adria-Küste Erstes Ziel unseres halbtägigen Ausflugs ist der Ferienort Cesenatico. Im alten Hafenkanal befindet sich eine sehens werte Ausstellung historischer Boote. Anschließend besuchen wir das bekannte Seebad Rimini. Wir bummeln durch die Altstadt mit dem römischen Augustusbogen und bewundern die Renaissancefassade des Tempio Malatestiano. Am Nach mittag Freizeit in Milano Marittima. z 70 km 6. Tag: Die Renaissancestadt Ferrara Am Vormittag erkunden wir die glanzvolle Renaissance stadt Ferrara. Wir spazieren vorbei an prachtvollen Palästen und durch die Altstadt mit dem mittelalterlichen Dom zum ROTALA 2014
Wasserschloss der Este und weiter zum Palazzo dei Diamanti. Nachmittags besuchen wir die mittelalterliche Benediktiner abtei Pomposa. Anschließend unternehmen wir einen Rund gang durch die auf dreizehn Inseln gebaute Stadt Comacchio im ehemaligen Mündungsdelta des Po. z 220 km
7. Tag: Modena und der Balsamico Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Modena ent decken wir auf der Piazza Grande ein beeindruckendes Ensemble romanischer Architektur. Sehenswert sind auch der Palazzo Comunale und der Torre Ghirlandina. Am Nach mittag lädt uns einer der traditionsreichen Essighersteller zu einer Verkostung des edlen Balsamicos ein. z 300 km 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen Bologna und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 16. bis 23. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Besuch einer Balsamico-Manufaktur mit Verkostung 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und mehrgängigem Abendessen mit Menüwahl, Salat- und Dessertbuffet 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Standorthotel: Das Hotel Le Palme befindet sich direkt am Strand von Milano Marittima, nur wenige Gehminuten vom Kurzentrum von Cérvia entfernt. Das elegante Haus liegt in einem weitläufigen, gepflegten Garten mit Schwimmbad und bietet geschmackvoll eingerichtete Aufenthaltsräume, Bar und Fitnessraum mit Sauna. Die Zimmer verfügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Mietsafe, Minibar, Telefon und Sat-TV. Gute italienische Küche mit regionalen Spezialitäten. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart Einzelzimmer
1.529,– 1.529,– 1.529,– 1.529,– 122,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September
24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
29
rliche Dom Der mittelalte
beherrscht die
Silhouette von
Toskana
Wiege der Renaissance „Mit ihrer Landschaftsschönheit und ihren Kulturschätzen begeistert die Toskana Besucher aus aller Welt. Bereits im Mittelalter wurden mit dem Aufstieg der Städte Florenz, Siena und Pisa die Grundlagen zu einer Entwicklung gelegt, die die Geschichte ganz Europas beeinflussen sollte.“
z z z z
ie Kunstmetropole Florenz D Mittelalterliche Bergstädte voller Charme Faszinierende Landschaftsimpressionen Rustikaler Imbiss in einer typischen Fattoria
1. Tag: Flug nach Florenz Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Pescia, Ihrem Standort für vier Übernachtungen. Bei einem informativen Begrüßungsgespräch stimmt Sie Ihre Reiseleitung auf eine erlebnisreiche Reise ein. z 50 km
2. Tag: Florenz, die Stadt der Medici Mit der Bahn fahren wir in das Zentrum von Florenz. Aus gehend von der Kirche Santa Maria Novella spazieren wir zur Kirche San Lorenzo mit der Fürstengruft der Medici. Nächstes Ziel ist der Dom Santa Maria del Fiore mit seiner mächtigen Kuppel, dem freistehenden Glockenturm und dem Baptisterium. An der Piazza della Signoria sehen wir mit der Loggia dei Lanzi, dem Palazzo Vecchio und den Uffizien das einstige Machtzentrum der Stadt. In der Kirche Santa Croce bewundern wir die Fresken Giottos und sehen die Grabmäler Michelangelos und weiterer Künstler. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen.
Die Macht der Medici Geschick, Glück, Geld und Gewalt waren die Zutaten, mit denen eine wohlhabende Adelsfamilie aus dem toskanischen Florenz zu einer europäischen Dynastie wurde. Die beispiellose Erfolgsgeschichte begann mit Cosimo dem Älteren, einem geschäftstüchtigen Bankier, der seine Heimatstadt zu Beginn des 15. Jahrhunderts zu erster wirtschaftlicher und kultureller Blüte führte. Er ebnete den Weg für seinen Enkel Lorenzo den Prächtigen, der als wahrer RenaissanceFürst regierte und Michelangelo und Botticelli an seinen Hof holte. Lorenzos zweiter Sohn Giovanni wird 1513 als Leo X. zum ersten Papst der Medici-Familie und macht Rom zu einem Zentrum von Kunst und Kultur. Schon bald folgt ihm sein Vetter Giulio als Clemens VII. auf den päpstlichen Thron. Und auch der europäische Hochadel möchte von Macht und Vermögen der toskani schen Familie profitieren. So wird Katharina von Medici, eine Tochter Lorenzos, mit dem späteren französischen König Heinrich II. verheiratet. Nach dem frühen Tod ihres Mannes bestimmt Katharina über viele Jahre die Politik Frankreichs.
30
ROTALA 2014
Siena
3. Tag: Pistoia und Freizeit Bei einem Spaziergang durch Pistoia besichtigen wir am Vor mittag den mittelalterlichen Dom San Zeno mit der kostbaren Silberverkleidung in der Kapelle des hl. Jakobus. Sehenswert sind auch die Paläste rund um die Piazza del Duomo und das Baptisterium San Giovanni. In der Kirche Sant’Andrea erwar tet uns mit der Kanzel von Pisano ein Meisterwerk der Bild hauerkunst. Am Nachmittag Freizeit für individuelle Unter nehmungen. Gönnen Sie sich etwas Erholung oder schließen Sie sich Ihrer Reiseleitung an und erkunden Sie ein weiteres Mal Florenz. 4. Tag: Lucca und Pisa Ein Rundgang durch das von einer mächtigen Festungsmauer umgebene Lucca führt uns zum mittelalterlichen Dom, der außer gewöhnliche Kunstschätze beherbergt. Sehenswert sind auch die romanische Kirche San Michele in Foro und die Piazza Anfi teatro. Nach der Mittagspause fahren wir weiter in die ehemali ge Seerepublik Pisa. Wir besichtigen den eindrucksvollen Dom mit der Kanzel des Giovanni Pisano, besuchen das Baptisterium, sehen die mittelalterlichen Fresken des Camposanto und be staunen den berühmten schiefen Glockenturm. z 100 km 5. Tag: Volterra und San Gimignano Durch das Era-Tal fahren wir in die von den Etruskern gegrün dete Stadt Volterra. Nach einem Spaziergang durch die Gassen der Altstadt führt eine reizvolle Landschaftsfahrt weiter nach San Gimignano mit seinen charakteristischen mittelalterlichen Stadttürmen. Bei einem Bummel durch die Altstadt besichti gen wir die freskengeschmückte Collegiata und den Stadtpalast. Am Abend erreichen wir den Kurort Chianciano Terme, unse ren Standort für die verbleibenden vier Nächte. z 230 km 6. Tag: Der stille Osten der Toskana Ein Spaziergang durch Arezzo führt zur mittelalterlichen Fran ziskanerkirche mit dem Freskenzyklus von Piero della Francesca und zur romanischen Kirche Santa Maria della Pieve. Hoch über dem Chiana-Tal thront das Bergstädtchen Cortona, das eine der besterhaltenen Altstädte der Toskana besitzt. Bei einem Bum mel durch die stillen Gassen bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke. Anschließend werden wir in einer Fattoria im Wein bauort Montepulciano zu einem rustikalen Imbiss mit toskani schen Spezialitäten und köstlichem Wein erwartet. z 145 km 7. Tag: Mittelalterliches Siena Den heutigen Tag widmen wir der Erkundung der einst mäch tigen Stadtrepublik Siena. Ausgehend von der backsteingoti schen Dominikanerkirche spazieren wir durch verschlungene Gassen zur muschelförmigen Piazza del Campo, einem der schönsten Plätze Italiens. Im imposanten Rathaus mit seinem weithin sichtbaren Turm sehen wir die kostbaren Fresken Lorenzettis. Auch der unvollendet gebliebene Dom Santa Maria, dessen schwarz-weiße Marmorverkleidung die Dächer der Stadt überragt, zeugt vom Selbstbewusstsein der Bürgerschaft. Anschließend bleibt ausreichend Zeit für weitere individuelle Entdeckungen. z 170 km
Barocke Enge
l am „Schiefen Turm
von Pisa“
8. Tag: Traumlandschaften der Toskana Durch die unwirkliche „Mondlandschaft“ der Crete Senesi fahren wir zum Benediktinerkloster Monte Oliveto Maggiore und besichtigen die bedeutenden Fresken im Kreuzgang. Anschließend bummeln wir durch die Gassen des maleri schen Winzerstädtchens Montalcino und besuchen die inmit ten von Wein- und Olivengärten gelegene romanische Abtei Sant’ Antimo. Zum Abschluss des Tages führt ein Rundgang durch das Renaissancestädtchen Pienza. Besonders sehens wert ist die Piazza Pio II. mit dem Dom und dem Palazzo Piccolomini. z 140 km 9. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen von Florenz und Rückflug. z 145 km
9 Tage | StudienReise | Flug 25. September bis 3. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7A usflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 B ahnfahrten in der 2. Klasse nach Florenz und Pistoia 7 R ustikaler Imbiss mit Weinverkostung in einer Fattoria 7Ü ber Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7D rahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre ****Standorthotels: Das Hotel Villa delle Rose befindet sich in Castellare di Pescia bei Lucca. Die stilvoll restaurierte Villa aus dem 18. Jh. ist von einem gepflegten Park mit altem Baumbestand umgeben und verfügt über geschmackvolle Aufenthaltsräume, Bar und Restaurant mit guter toskanischer Küche, Terrassen und Außenschwimmbad. Die im klassischen Stil eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Minibar und Klimaanlage.
Die Ponte Veccio in Florenz überspannt den Arno
In Chianciano Terme wohnen Sie im Hotel Grande Albergo Fortuna nahe des Zentrums des beschaulichen Kurortes. Das Hotel liegt in einem großen Garten und bietet einen herrlichen Ausblick auf die toskanische Hügellandschaft. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören ein gepflegtes Restaurant und eine Bar mit großer Terrasse. Die Zimmer sind mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart Einzelzimmer
1.389,– 1.459,– 1.459,– 1.499,– 189,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September/Oktober Von Zypressen gesäumte Straße in der Südtoskana
ROTALA 2014
24 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
31
„Das Erbe der Antike, mächtige Stauferburgen, mittelalterliche Kirchen und Kathedralen und barocke Architekturschätze zeugen eindrucksvoll vom Kulturreichtum im Südosten Italiens.“
Apulien
e Krone Apuliens“
nte gilt als „steinern
Das Castel del Mo
Kathedralen, Trulli und Stauferburgen z z z z
rächtige Kathedralen und stille Kirchen P Die geheimnisvolle Welt der Trulli Faszinierendes Castel del Monte Die Naturschönheit der Gargano-Halbinsel
1. Tag: Flug nach Bari Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Margherita di Savoia, Ihrem Standort für die ersten drei Nächte an der Adria-Küste. z 65 km 2. Tag: Die Naturschönheit des Gargano Eine Panoramafahrt entlang der Küste führt in das malerische Küstenstädtchen Vieste und weiter durch den Umbra-Wald im Zentrum der Gargano-Halbinsel. Anschließend besichtigen wir auf dem Monte Sant’Angelo die Wallfahrtskirche des Erzengels Michael, die romanische Kirche Santa Maria Maggiore und das mittelalterliche Baptisterium San Giovanni in Tomba. In Manfredonia besuchen wir die romanischen Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto. z 235 km 3. Tag: Auf den Spuren der Staufer Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Barletta besuchen wir das mächtige Stauferkastell, die Kirche Santa Maria Maggiore und den byzantinischen Koloss. Eindrucksvoll liegt der romanische Dom von Trani direkt am Meer. Ein Höhepunkt unserer Reise ist die Besichtigung des Castel del Monte. Die einzigartige, vom Stauferkaiser Friedrich II. erbaute Festung zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. z 100 km 4. Tag: Die Hauptstadt Apuliens Wir verlassen Margherita di Savoia und besichtigen in Bitonto mit der Kathedrale San Valentino eine der schönsten romanischen Kirchen Apuliens. Anschließend sehen wir bei einer
ausführlichen Stadtbesichtigung in Bari die berühmte Basilika di San Nicola. Sehenswert sind auch die Kathedrale und das Stauferkastell. Am Nachmittag erreichen wir Alberobello, unseren Standort für die verbleibenden Nächte. z 140 km
5. Tag: Altamura und die Basilikata Unser erstes Ziel Gioia del Colle ist berühmt für sein Stauferkastell und seinen Mozzarella-Käse. Anschließend bummeln wir durch das historische Zentrum von Altamura. Die romanischgotische Kathedrale beeindruckt durch ihre kunstvolle Fenster rose. Bei einem Abstecher in die Basilikata besuchen wir die spektakulär oberhalb einer Felsenschlucht gelegene Provinzstadt Matera mit ihren berühmten Höhlenwohnungen. z 150 km 6. Tag: Im Land der Trulli Am Vormittag erkunden wir das Zentrum von Alberobello und sehen zahlreiche Trulli. Die in Trockenbauweise errichteten Wohnhäuser mit ihren charakteristischen Kuppelgewölben wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Anschließend besuchen wir die Grotten von Castellana, die zu den eindrucksvollsten Tropfsteinhöhlen Europas gehören. Nach dem Besuch einer Ölmühle erwartet uns am Nachmittag in Locorotondo ein Imbiss mit regionalen Produkten. z 60 km 7. Tag: Lecce, das „Florenz des Barock“ Ein Spaziergang durch die Altstadt der von griechischen Kolonisten gegründeten Hafenstadt Tarent führt zum Normannendom und in das Nationalmuseum. Anschließend besuchen wir mit Lecce das „Florenz des Barock“. Besonders eindrucksvoll sind die Fassade der Basilika Santa Croce und die Gebäude rund um die Piazza del Duomo. Bei einem Abschiedsabendessen in einem typischen Trulli-Restaurant in Alberobello klingt unsere Reise aus. z 265 km 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen von Bari und Rückflug. z 70 km
8 Tage | StudienReise | Flug 30. September bis 7. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Germanwings, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Imbiss mit regionalen Produkten 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Klimaanlage und Sat-TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension landestypisches Abschiedsabendessen in einem Trulli-Restaurant 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre ****Standorthotels: Das Hotel del Sole befindet sich in ruhiger Lage am Rande des beliebten Badeortes Margherita di Savoia am Golf von Manfredonia. Das moderne Hotel liegt direkt am Meer und verfügt über einen eigenen Strand. Im eleganten Panoramarestaurant mit Blick auf die Adria werden internationale und regionale Gerichte serviert.
32
Das Grand Hotel Chiusa di Chietri liegt in einer großzügigen Gartenanlage mit schönen Olivenbäumen, wenige Kilometer vom Stadtzentrum von Alberobello entfernt. Das neu eröffnete Hotel fügt sich harmonisch in die typische Landschaft ein und bietet stilvolle Aufenthaltsräume, Schwimmbad mit Gartenterrasse und Restaurant. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt München Stuttgart Berlin Einzelzimmer
1.386,– 1.259,– 1.399,– 1.359,– 1.386,– 1.386,– 199,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: Oktober
23 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
ROTALA 2014
„Zwischen ländlicher Abge schiedenheit und traumhaften Küsten hat sich die zweitgrößte Insel im westlichen Mittelmeer ihre unverfälschte Ursprüng lichkeit und ihr facettenreiches Kulturerbe bewahrt.“
Sardinien
Blick auf die Ha
fenstadt Algh
ero an Sardinien
s Westküste
Wildromantische Insel im Mittelmeer z E legantes Strandhotel an der Costa Smeralda z Bezaubernde Küstenlandschaften und pittoreske Dörfer z Megalithkultur und venezianisches Erbe z Rustikales Hirtenessen im sardischen Bergland
1. Tag: Flug nach Olbia Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Standorthotel Smeraldo Beach in Baia Sardinia an der Costa Smeralda. Bei einem Informations gespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes. z 35 km 2. Tag: Die Traumküste der Costa Smeralda Den heutigen Tag widmen wir einem der schönsten und roman tischsten Küstenabschnitte Sardiniens. Mit Porto Cervo besu chen wir das Herz der Costa Smeralda. Das schmucke Städtchen mit seinen verwinkelten Gassen hat seinen ursprünglichen Stil bewahrt. Anschließend geht es mit der Fähre auf die landschaft lich reizvolle Insel La Maddalena, die zugleich Ruhestätte des italienischen Nationalhelden Garibaldi ist. z 50 km 3. Tag: Die Westküste und Alghero Bei Sassari besichtigen wir mit der Kirche Santissima Trinità di Saccargia ein Meisterwerk der pisanischen Romanik. Beson ders sehenswert sind die Fresken aus dem 13. Jh. Anschließend bummeln wir durch die Gassen der Altstadt von Alghero. Wir besuchen die Kirche San Francesco mit ihrem herrlichen Kreuzgang und blicken auf die mächtigen Festungsanlagen am Hafen. z 310 km
4. Tag: Entlang der Nordküste In Arzachena besichtigen wir imposante Megalithen aus der Epoche der Nuraghen. Anschließend bummeln wir durch Santa Teresa di Gallura. Vom Capo Testa, dem nördlichsten Kap der Insel, erkennen wir bei guter Sicht in der Ferne die Küste der Insel Korsika. Am Nachmittag Freizeit in Baia Sardinia. z 110 km 5. Tag: Im Herzen der Insel Bei einem Ausflug entdecken wir die unverfälschte Naturschön heit der Bergwelt. In Núoro, der Provinzhauptstadt der Barbagia, besuchen wir das Trachtenmuseum. Nächstes Ziel ist das Berg dorf Orgósolo. Bei einem Rundgang sehen wir die kunstvollen Wandmalereien, die vom sozialen Engagement der Bewohner erzählen. Anschließend genießen wir ein Mittagessen mit sardi schen Spezialitäten und köstlichem Rotwein. z 280 km 6. Tag: Der raue Charme der Gallura Bei einem halbtägigen Ausflug erkunden wir die nördlichste Küstenregion Sardiniens. In der kargen Hügellandschaft im Hinterland befinden sich zahlreiche Dörfer, die sich ihren Charme bewahren konnten. Über Isola Rossa fahren wir anschließend nach Castelsardo. Das im 12. Jh. gegründete Städtchen liegt auf einem Trachytfelsen im Meer. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sehen wir auch die mächtige Festung. z 200 km 7. Tag: Zwischen Bergen und Meer Eine Landschaftsfahrt führt über die schönste Panorama straße Sardiniens entlang der Ostküste. Hier trifft das zerklüf tete Bergland unmittelbar auf die Küste. Nach dem Besuch der steinzeitlichen Überreste bei Dorgali fahren wir weiter in den Ferienort Gala Gonone. Bei schönem Wetter Gelegenheit zu einem Schiffsausflug in das Naturschutzgebiet am Golf von Orosei. Am Abend beschließt ein landestypisches Abendes sen unsere Reise. z 280 km 8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 27. September bis 4. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Bootsfahrt zur Insel La Maddalena 7 Sardisches Mittagessen mit regionalen Spezialitäten 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen mit Menüwahl beim Hauptgang 7 Landestypisches Abschiedsabendessen im Rahmen der Halbpension 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: September/Oktober
ROTALA 2014
24 °C
Ihr ****Standorthotel: Das Grand Hotel Smeraldo Beach liegt unmittelbar an der Küste von Baia Sardinia, einer der schönsten und ruhigsten Buchten der Costa Smeralda. Das etwa 200 m entfernte Zentrum des kleinen Ferienortes erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. Das im mediterranen Stil erbaute Hotel ist von einer gepflegten Gartenanlage mit hoteleigenem Strand umgeben und verfügt über Schwimmbäder mit Sonnenterrassen auf verschiedenen Ebenen, Bars und Restaurants. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten Bad und/ oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Klimaanlage, Minibar und überwiegend Balkon oder Terrasse. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Berlin München Einzelzimmer
1.279,– 1.428,– 1.379,– 1.379,– 1.428,– 219,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
33
Golf von Neapel Kulturschätze an der Traumküste Süditaliens „In einer der für ihre Landschaftsschönheit berühmtesten Regionen Italiens befinden sich einige der großartigsten Zeugnisse antiker Architektur und Kunst auf dem europäischen Festland.“
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
sblick
Malerischer Au
zD as großartige Architekturerbe der Antike z Schiffsausflug zur weltberühmten Insel Capri z Die Traumküste der Amalfitana z Die faszinierende Kulturmetropole Neapel
glioni-Felsen
vis auf die Fara von der Villa Jo
pri
vor der Insel Ca
1. Tag: Flug nach Neapel Nach der Ankunft Transfer zu Ihrem Standorthotel auf der Halbinsel von Sorrent. Bei einem Informationsgespräch be grüßt Sie am Abend Ihre Reiseleitung. In geselliger Runde erfahren Sie viel Interessantes zu Land und Leuten im Süden Italiens. z 60 km 2. Tag: Am Fuße des Vesuvs Erstes Ziel unseres heutigen Ausflugs ist das Ausgrabungs gelände der antiken Stadt Herkulaneum. Die archäologischen Funde der vom Vesuv verschütteten Stadt gewähren uns einen
Der Untergang Pompejis Als am 24. August des Jahres 79 n. Chr. die Erde zu beben begann und sich der Himmel über Pompeji verdunkelte, war den Bewohnern der römischen Handels- und Hafenstadt nicht bewusst, dass der seit fast tausend Jahren schlafende Vesuv mit gewaltiger Macht ausgebrochen war. Viele Bewohner versteckten sich in ihren Kellern, andere rafften in aller Eile ihre Wertsachen zusammen und versuchten vergeblich aus der dem Untergang geweihten Stadt zu fliehen. Nach wenigen Stunden war alles vorbei. Die Stadt wurde unter einer sechs Meter dicken Schicht aus Lava und Asche begraben und von der Geschichte vergessen. Nach der zufälligen Wiederentdeckung des antiken Pompejis im Jahr 1745 begannen umfangreiche Ausgrabungsarbeiten. Schnell wurde den Archäologen klar, dass sich unter der Lavaschicht ein einmaliger Schatz befand. Wohl nirgendwo sonst erzählen Wohnhäuser und Villen, Tempel und Wandmalereien so eindrucksvoll und lebendig vom Leben vor fast 2000 Jahren.
34
ROTALA 2014
anschaulichen Einblick in das Alltagsleben der römischen Kaiserzeit vor fast 2000 Jahren. Bei der anschließenden Fahrt auf der Vesuv-Höhenstraße genießen wir großartige Ausblicke auf die Küste. Je nach Wetterlage bietet sich die Gelegenheit zu einem Aufstieg zum Kraterrand. z 80 km
3. Tag: Die Traumküste Süditaliens Die Amalfitana, eine der schönsten Panoramastraßen der Welt, führt hoch über dem Meer entlang der Felsenküste und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Golf von Salerno. Vorbei an dem malerischen Positano fahren wir in die alte Seerepublik Amalfi, wo wir in der Altstadt den Dom Sant’ Andrea mit dem normannischen Kreuzgang besichtigen. Bei einem Rundgang durch die Bergstadt Ravello besuchen wir die berühmten Villen Rufolo und Cimbrone und genießen beeindruckende Panoramablicke auf den Golf von Salerno. z 80 km
Der mittelalterliche Dom von Amalfi
4. Tag: Das sonnige Sorrent und Freizeit Am Vormittag erkunden wir die nahe gelegene Hafenstadt Sorrent. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das historische Zentrum sehen wir den Kreuzgang der Barockkirche San Francesco, genießen den herrlichen Ausblick von der Villa Comunale auf den Golf von Neapel und bummeln bis zum Hafen Marina Grande. Anschließend Freizeit. Es bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Wanderausflug zur Punta Campanella, bei dem wir auf einem typischen Bauernhof einen rustikalen Imbiss mit regionalen Spezialitäten genießen. 5. Tag: Zauberhafte Insel Capri Nach einer etwa 40-minütigen Überfahrt erreichen wir die für ihre landschaftliche Schönheit weltberühmte Insel Capri. Gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell, oder schließen Sie sich Ihrer Reiseleitung an. Es empfiehlt sich ein Spaziergang über die Piazza zu den Gärten des Augustus und zur Villa Jovis. Alternativ bietet sich die Gelegenheit zu einer Fahrt nach Anacapri mit Besuch der von dem schwedischen Arzt und Schriftsteller Axel Munthe gebauten Villa San Michele oder, je nach Wetterlage, einer Bootsfahrt zur berühmten Blauen Grotte. 6. Tag: Antikes Pompeji Ein ausführlicher Rundgang führt uns durch das ausgedehnte Ausgrabungsgelände der einst blühenden Handelsstadt Pompeji, die beim Ausbruch des Vesuvs von Lavaströmen und Ascheregen verschüttet wurde. Wir spazieren über das Forum und sehen u.a. das berühmte Haus des Faun und das Haus der Vettier. Anschließend besuchen wir die Villa der Poppaea im nahe gelegenen Oplontis. Das luxuriös ausgestattete Haus vermittelt einen anschaulichen Eindruck vom Leben in der römischen Kaiserzeit. z 75 km 7. Tag: Freizeit oder Insel Ischia Erkunden Sie bei einem fakultativen, ganztägigen Ausflug die größte Insel im Golf von Neapel. Nach einer etwa 90-minütigen Schifffahrt führt eine Rundfahrt ausgehend von der Inselhauptstadt entlang der Küste zu malerischen Buchten mit bunten Fischerhäfen.
Dorische Tempel
in Paestum
8. Tag: Königliches Neapel Bei einem ganztägigen Ausflug entdecken wir die süditalienische Kulturmetropole Neapel, die in den vergangenen Jahren umfangreich und liebevoll restauriert wurde. Bei einer Stadtbesichtigung sehen wir den Dom, das Teatro San Carlo und das Castel Nuovo. Das prächtige gotische Grabmal Roberts des Weisen in der Kirche Santa Chiara erinnert an die lange Herrschaft des Hauses Anjou. Am Nachmittag besuchen wir das Archäologische Nationalmuseum. Die wertvollen Sammlungen bieten einen umfassenden Einblick in die Kultur und Geisteswelt der griechisch-römischen Antike. z 120 km 9. Tag: Griechische Tempel Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das historische Zentrum von Salerno besichtigen wir den mittelalterlichen Dom im normannisch-arabischen Stil. Anschließend besuchen wir in Paestum die wohl großartigsten Zeugnisse griechischer Baukunst auf dem italienischen Festland. Mittelpunkt des Ausgrabungsgeländes sind die in gelbem Travertin erbauten dorischen Tempel. Im Archäologischen Museum bewundern wir reich verzierte Reliefplatten und mit den antiken Fresken auf dem berühmten „Grab des Tauchers“ bedeutende Zeugnisse griechischer Grabmalerei. z 160 km 10. Tag: Heimreise Transfer nach Neapel und Rückflug.
10 Tage | StudienReise | Flug 18. bis 27. September 2014 16. bis 25. Oktober 2014 19. bis 28. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wir beschrieben 7 Schiffsausflug zur Insel Capri 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Ihr ****Standorthotel: Das Grand Hotel Hermitage liegt in Sant’Agata sui due Golfi oberhalb von Sorrent und bietet einen herrlichen Blick auf den Golf von Neapel. Das Hotel ist von einer gepflegten und gewachsenen Gartenanlage mit Schwimmbad und Terrasse umgeben. Zu den weiteren Einrichtungen des Hotels gehören verschiedene Aufenthaltsräume und ein geschmackvoll eingerichtetes Restaurant. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Sat-TV und Telefon. Klima: März 19 °C
Oktober 21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Köln Frankfurt 18. September 1.499,– 1.528,– 1.528,– 16. Oktober 1.459,– 1.489,– 1.489,– 19. März 1.318,– 1.489,– 1.489,– Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
September 24 °C
München 1.485,– 1.445,– 1.489,–
Stuttgart 1.528,– 1.489,– 1.489,–
Hamburg 1.528,– 1.489,– 1.489,–
Einzelzimmer 269,– 269,– 269,–
35
Sizilien
se des Ätna
a vor der Kulis
in eater in Taorm
Das antike Th
Schätze im Schatten des Ätna „Die Zeugnisse westgriechischer Kultur, das Erbe mittelalterlicher Baukunst und idyllische Bergdörfer - auf der südlichsten Insel Italiens erleben wir eine Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte.“ zA ntike Schätze und mittelalterlicher Glanz z Großartige Landschaftsimpressionen z Italienische Lebensart und mediterranes Flair z Ausgewählte Standorte
1. Tag: Flug nach Catania Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel für die erste Übernachtung. Je nach Ankunftszeit bietet sich anschließend die Gelegenheit zu einem Spaziergang durch Catania. Bei einem Informationsgespräch stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein. z 15 km 2. Tag: Siziliens Nordküste Am Vormittag führt eine Landschaftsfahrt durch das Insel zentrum nach Cefalù, wo wir bei einem Rundgang den prachtvoll ausgestatteten Normannendom aus dem 12. Jh. besichtigen. Anschließend Weiterfahrt entlang der Nordküste nach Palermo. Von der Wallfahrtskirche der hl. Rosalia auf dem Monte Pelle grino genießen wir einen herrlichen Panoramablick auf die Hafenstadt. Mit dem beliebten Badeort Mondello erreichen wir unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 270 km
Das Kulturerbe der Normannen Streitigkeiten in der Erbfolge führten im 11. Jahrhundert zum Verfall der arabischen Herrschaft über Sizilien. Dies war eine einmalige Chance, die sich die Normannen nicht entgehen ließen. Unterstützt vom Papst in Rom begannen die Ritter aus dem Norden Europas im Jahr 1061 mit der Eroberung der Insel. Mit Mut, Entschlossenheit und politischem Geschick entstand unter der Führung von Roger I. und seiner Nachfolger ein neues Machtzentrum, das schließlich den gesamten Süden Italiens beherrschte. Die Eroberung Siziliens durch die Normannen ebnete den Weg zu einer in Europa einmaligen Synthese in Architektur und Kunst. Beim Bau von Kirchen und Kathedralen trafen die religiösen Vorstellungen der neuen Herrscher auf das Wissen und die Traditionen byzantinischer und arabischer Handwerker. Die mittelalterlichen Bauwerke dieser Epoche sind ein eigenwilliger Architekturstil, in dem die ornamentale Ästhetik des Orients mit der Sachlichkeit des Okzidents verschmelzen.
36
ROTALA 2014
3. Tag: Goldenes Palermo Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Palermo besuchen wir den Normannenpalast und bewundern die Mosaiken in der Cappella Palatina. Vom Glanz normannischer Herrschaft erzählt auch die byzantinische Kirche La Martorana. Anschließend besichtigen wir den monumentalen Dom mit dem Grab des berühmten Kaisers Friedrich II. Nach dem Besuch des archäologischen Museums fahren wir am Nachmittag nach Monreale und bestaunen die Goldmosaiken im mächtigen Normannendom. z 45 km 4. Tag: Segesta und Erice Wir verlassen Mondello und fahren zu den Ausgrabungen der griechischen Stadt Segesta. Bis heute rätselhaft geblieben ist die Bedeutung des unvollendeten dorischen Tempels. Besonders eindrucksvoll ist der Blick vom hervorragend erhaltenen Theater bis zur Nordküste der Insel. Eine großartige Aussicht genießen wir auch vom spektakulär gelegenen Bergdorf Erice. Am Abend erreichen wir den Küstenort Marinella di Selinunte zur Übernachtung. z 220 km 5. Tag: Griechische Tempel In Selinunt besuchen wir eines der bedeutendsten Ausgrabungsgelände Italiens. Besonders sehenswert sind die Überreste von drei dorischen Tempeln, die den Göttern Hera, Apollo und Athena geweiht waren. Nach unserem Rundgang durch die griechische Akropolis fahren wir weiter nach Agrigent, wo wir das Tal der Tempel besichtigen. Eindrucksvoll erzählen die Ruinen aus der Geschichte der von griechischen Siedlern gegründeten Stadt. Am Abend erleben wir die Tempelruinen bei stimmungsvoller Beleuchtung. Übernachtung in Agrigent. z 115 km 6. Tag: Durch das Zentrum der Insel Wir verlassen die Südküste Siziliens und fahren vorbei an Caltanissetta in die Gebirgsstadt Enna. Bei unserem Rundgang sehen wir den Dom und das von Kaiser Friedrich II. erbaute Stauferkastell. Bei Piazza Armerina entdecken wir mit den detailreichen Fußbodenmosaiken der antiken Villa Romana del Casale ein faszinierendes UNESCO-Weltkulturerbe. Über die Keramikstadt Caltagirone erreichen wir am Abend Syrakus, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 250 km 7. Tag: Antike und Barock Bei einem Stadtrundgang durch Syrakus erhalten wir einen anschaulichen Einblick in die ereignisreiche Geschichte der wichtigsten antiken Stadt Siziliens. Wir blicken in das „Ohr des Dionysos“ in den antiken Steinbrüchen und besichtigen das römische Amphitheater. Das besterhaltene Bauwerk des Archäologischen Parks ist das griechische Theater. Anschließend spazieren wir durch die reizvolle Altstadt von Ortygia und besuchen den barocken Dom Santa Maria delle Colonne, dessen architektonischer Kern der mehrfach umgebaute Tempel der Athena ist. Am Nachmittag führt uns ein Ausflug in die barocke Residenzstadt Noto. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich die Fassade des Doms. z 80 km
Die barocke Residenzstadt Noto im Süden der Insel
Die „Bikini-Mädche
n“ in der Villa Roma
na del Casale
8. Tag: Entlang der Ostküste Wir verlassen Syrakus und fahren nach Catania. Bei einem Spaziergang durch die liebevoll restaurierte Altstadt besuchen wir den Dom und blicken auf die eleganten Paläste an der Piazza del Duomo. Am Nachmittag erreichen wir den gepflegten Ferien ort Giardina Naxos, unseren Standort an der Küste. z 90 km 9. Tag: Der Ätna und Taormina Seit 2013 zählt der höchste Vulkan Europas zum UNESCOWelterbe. Je nach Wetterlage unternehmen wir eine Auffahrt entlang der Ätna-Höhenstraße. Anschließend erwartet uns auf einem traditionsreichen Weingut ein rustikaler Imbiss. Nachmittags führt ein Spaziergang durch das Bergstädtchen Taormina. Wir besuchen das römische Theater und genießen den einmaligen Ausblick auf die Küste und den Ätna. z 125 km 10. Tag: Heimreise Fahrt nach Catania und Rückflug. z 60 km
10 Tage | StudienReise | Flug 16. bis 25. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7 R undreise, Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7Ü ber Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 R ustikaler Imbiss auf einem Weingut 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Z immer mit Bad und/oder Dusche, WC, Klimaanlage, TV und Telefon 7H albpension mit Frühstück und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene ****Hotels: Catania Hotel Il Principe Mondello Hotel La Torre Marinella di Selinunte Grand Hotel Selinunte Agrigent Hotel Baia d’Ulisse Syrakus Hotel Eureka Giardini Naxos Hotel Caesar Palace Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Berlin Hamburg München Einzelzimmer
1.514,– 1.655,– 1.545,– 1.545,– 1.655,– 1.655,– 280,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: Oktober Griechischer Tempel in Selinunt
ROTALA 2014
23 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
37
„Die eindrucksvolle Reise mit dem Bernina- und GlacierExpress ist eine Panoramafahrt durch das Herz der Schweiz und ihre jahrhundertealten Traditionen.“
Schweiz
press durch die Mit dem Bernina-Ex Schweizer Alpen der elt sw irg eb chg Ho
Die faszinierende Bergwelt der Alpen z z z z
F ahrt mit Bernina- und Glacier-Express Die imposante Bergwelt der Alpen Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See Bergfahrt auf den Pilatus
1. Tag: Fahrt nach Flims Fahrt ab Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Über Zürich erreichen Sie das Bergdorf Flims, Standort für drei Übernachtungen. z 720 km 2. Tag: Der Bernina-Express Chur im oberen Rheintal ist Ausgangspunkt unserer Bahnreise im modernen Panoramawagen des Bernina-Express ins italienische Tirano. Die Bahnstrecke über den Bernina-Pass ist eine der steilsten Eisenbahnen der Welt ohne Zahnradantrieb und gleichzeitig die höchste Bahnüberquerung der Alpen. Nach vierstündiger Fahrt erreichen wir gegen 12.30 Uhr Tirano. Nachmittags fahren wir mit dem Bus zurück durch das urige Poschiavo-Tal und über den Bernina-Pass nach Pontresina im Oberengadin. Bei einem Spaziergang sehen wir stattliche Hotels aus der Belle Epoque, typische Bündner-Steinhäuser und mittelalterliche Wandmalereien. z 150 km 3. Tag: Engadin und Prättigau Mit der Via Mala-Schlucht sehen wir am Vormittag eines der schönsten Bergtäler der Schweiz. Anschließend besichtigen wir die Kirche St. Martin in Zillis mit ihrer einzigartig bemalten Bilderdecke aus dem 12. Jh. Über den Julierpass fahren wir weiter ins Unterengadin, wo wir im Bergdorf Guarda die typischen Engadiner Häuser mit ihren Fassadenmalereien bewundern. Nach einem Spaziergang durch den historischen Ortskern von Davos führt eine Landschaftsfahrt vorbei an Klosters durch das malerische Prättigau. z 230 km
4. Tag: Das Erlebnis Glacier-Express In Chur sehen wir bei einem Stadtrundgang die Kathedrale mit dem wohl schönsten Schnitzaltar der Schweizerischen Spätgotik und die ehemalige Klosterkirche St. Luzius. Gegen 12.15 Uhr besteigen wir mit dem Glacier-Express den „langsamsten Schnellzug der Welt“. Die berühmte Bahnstrecke führt durch eine grandiose Hochgebirgslandschaft. Mit ihren Spiraltunneln und Brücken gilt sie als Meisterleistung des Eisenbahnbaus. Im Panoramawagen genießen wir die Fahrt entlang des Rheins hinauf zum Oberalp-Pass und über Andermatt am GotthardMassiv nach Zermatt am Fuße des Matterhorns, wo wir gegen 18 Uhr eintreffen. Übernachtung in Zermatt. z 20 km 5. Tag: Ursprüngliche Schweiz Nach einem Rundgang durch Zermatt führt eine Landschaftsfahrt durch das obere Rhônetal hinauf zum Grimselpass. Von der Passhöhe bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Walliser Alpen. In Meiringen unternehmen wir anschließend einen Spaziergang durch die romantische Aareschlucht. Am späten Nachmittag erreichen wir Flüeli, unseren Standort für die verbleibenden zwei Übernachtungen. z 170 km 6. Tag: Der Vierwaldstätter See Am Vormittag erkunden wir die malerisch am Vierwaldstätter See gelegene Stadt Luzern. Wir besuchen die barocke Jesuitenkirche, spazieren über die Kapellbrücke und bummeln durch die Gassen der Altstadt. Ein besonderes Erlebnis ist der nachmittägliche Ausflug auf den Pilatus, den imposanten Hausberg Luzerns. Nach einer Dampfschifffahrt über den Vierwaldstätter See fahren wir von Alpnachstad mit der steilsten Zahnradbahn der Welt zur Pilatus-Kulm. Von hier bietet sich eine überwältigende Aussicht. Eine Gondelseilbahn bringt uns anschließend zurück nach Kriens bei Luzern. z 50 km 7. Tag: Heimreise Rückfahrt über Basel. z 650 km
7 Tage | StudienReise | Bus 14. bis 20. September 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Bahnfahrt im 2. Klasse-Panoramawagen mit dem Bernina-Express von Chur nach Tirano 7 Bahnfahrt im 2. Klasse-Panoramawagen (Premium-Zug) mit dem Glacier-Express von Chur nach Zermatt 7 Bahntransfer von Zermatt nach Täsch 7 Schifffahrt von Luzern nach Alpnachstad 7 Fahrt auf den Pilatus mit der Zahnradbahn und zurück mit der Gondelbahn 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Telefon, TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
38
Ihre Standorthotels: In Flims wohnen wir im ***Hotel Bellevue, das sich im Ortszentrum befindet. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören geschmackvoll eingerichtete Aufenthaltsräume, Bar und Restaurant. Die Unterbringung in Zermatt erfolgt im ****Hotel National. Das Dorfzentrum erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. In Flüeli wohnen wir im traditionsreichen ***Jugendstilhotel Paxmontana, das nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde. Das geschmackvoll eingerichtete Haus liegt wunderschön eingebettet in der Berglandschaft. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: September
1.299,– 145,–
19 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
ROTALA 2014
„Wie zwei ungleiche Schwestern verkörpern die charaktervollen Landschaften im Norden Frankreichs das Lebensgefühl und die Traditionen ihrer Bewohner.“
Normandie
Bretagne
Die Côte de Gr anit Rose an de
r Nordküste de
r Bretagne
&
Küsten, Calvaires und Kathedralen z z z z
ontrastreiche Landschaftsbilder K Städte, Klöster und Kirchen voller Geschichte Naturschönheit wildromantischer Küsten Rätselhafte Zeugnisse keltischen Erbes
1. Tag: In die Normandie Fahrt ab Koblenz gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Bonn, Köln und am Autobahnrasthof Aachen-Lichtenbusch. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Nach dem Besuch der Kathedrale von Amiens erreichen wir die Hafenstadt Rouen zur Übernachtung. z 610 km 2. Tag: An der Mündung der Seine Bei einem Rundgang durch Rouen besuchen wir auch die gotische Kathedrale. Nach der Besichtigung der romanischen Abteikirche von Jumièges spazieren wir durch das Hafenstädtchen Honfleur. Entlang der Küste und vorbei an Deauville fahren wir in das elegante Seebad Cabourg zur Übernachtung. z 135 km 3. Tag: Das Erbe der Normannen Den Vormittag widmen wir dem Besuch von Caen, wo wir die beiden romanischen Abteikirchen aus dem 11. Jh. besuchen. In Bayeux sehen wir den berühmten Wandteppich und die gotische Kathedrale. Am Abend erreichen wir Roz-sur-Couesnon am Golf von Saint-Malo, Standort für zwei Übernachtungen. z 200 km 4. Tag: Der Mont St. Michel Auf einer vom Meer umspülten Insel gründeten Benediktinermönche im Mittelalter eines der berühmtesten Klöster Frankreichs. Wir besuchen das UNESCO-Weltkulturerbe am Vormittag, bevor die großen Besucherströme eintreffen. Nachmittags erkunden wir die von drei Seiten vom Meer umgebene Korsarenstadt Saint-Malo. z 115 km 5. Tag: Die malerische Granitküste Im Mittelpunkt des Tages stehen die Küstenlandschaften an der zerklüfteten Nordküste der Bretagne. Wir sehen das Cap Fréhel, besuchen die Kapelle von Kermaria-an-Isquit und fahren entlang der rosafarbenen Granitküste ins idyllische Seebad Tréguier. Weiterfahrt nach Trégastel zur Übernachtung. z 215 km 6. Tag: Im Land der Calvaires Anschaulich erzählen die Kalvarienberge der Pfarrbezirke von St. Thégonnec und Guimiliau von der Passionsgeschichte. Das kleine Dorf Locronan vermittelt uns am Nachmittag die Traditionen der Bretagne. Über Douarnenez fahren wir weiter zur Pointe du Raz und blicken auf die zerklüftete Atlantikküste und den Ozean. Zwei Übernachtungen in Quimper. z 225 km 7. Tag: Bretonische Kleinode Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt von Quimper besichtigen wir die Kathedrale St. Corentin. Nachmittags fahren wir zur Kapelle St. Fiacre und spazieren durch das Künstlerdorf Pont-Aven, in dem Paul Gauguin einige Jahre lebte und arbeitete. Zum Abschluss des Tages erkunden wir die von mächtigen Mauern geschützte Hafenstadt Concarneau. z 145 km ROTALA 2014
8. Tag: Die Menhire der südlichen Bretagne Wir verlassen Quimper und fahren auf die Halbinsel Quiberon, die von ihrer wilden Westküste bis zu den feinen Sandstränden im Osten eine spektakuläre und kontrastreiche Landschaftsschönheit zeigt. In Locmariaquer und Carnac entdecken wir das Erbe der uralten Megalithkultur. Bis heute rätselt man über die Bedeutung der langen Steinalleen, Dolmen und Menhire. Wir blicken auf den Golf von Morbihan und erreichen am Abend Vannes zur Übernachtung. z 190 km 9. Tag: Nach Chartres Vorbei an Nantes fahren wir nach Angers, wo wir im Stadt schloss den beeindruckenden Wandteppich der Apokalypse aus dem 14. Jh. besichtigen. Am Nachmittag erreichen wir Chartres zur letzten Übernachtung. Ein Spaziergang führt uns zur imposanten Kathedrale. Als wichtiges Vorbild für eine neue Architektur inspirierte sie die Baumeister des Mittelalters und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. z 400 km 10. Tag: Heimreise Rückfahrt vorbei an Paris. z 690 km
10 Tage | StudienReise | Bus 12. bis 21. September 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterbringung in bewährten Vertragshotels der Mittelklasse 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Rouen ** Hotel Kyriad Rouen Centre Cabourg ** Hotel du Golf Roz sur Couesnon *** Hotel Domaine du Mont Trégastel *** Park Hotel Bellevue Quimper *** Hotel Escale Océania Vannes *** Hotel Escale Océania Chartres **** Hotel Châtelet Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: September
1.399,– 299,–
21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
39
Burgund
Blick auf die romanische
Basilika Ste. Madeleine
von Vézelay
Kulturerbe der Romanik und Gotik „Eine bezaubernde Landschaft mit ihren Klöstern, Kirchen und Städten erzählt die Geschichte ihrer historischen Bedeutung für das mittelalterliche Europa.“ zA usgesuchte Standorthotels in Avallon und Chalon-sur-Saône z Bedeutende Höhepunkte abendländischer Baukunst z Auf den Spuren mittelalterlicher Orden und Klöster z Wälder, Wiesen und Weinberge 1. Tag: Durch Lothringen nach Avallon Fahrt ab Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Am Abend erreichen Sie Avallon, Ihren Standort für drei Nächte. z 700 km
7 Tage | StudienReise | Bus 5. bis 11. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Besuch einer historischen Senfmühle und eines Weingutes mit Verkostung 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC, Telefon und TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre Standorthotels: Erster Standort unserer Reise ist das gepflegte **Hotel d’Avallon Vauban am Ortsrand von Avallon. Das stilvoll ausgestattete Haus verfügt über eine Bar und geschmackvoll eingerichtete Aufenthaltsräume. Zum Abendessen werden wir im benachbarten Restaurant „Relais des Gourmets” erwartet, bekannt für seine gute burgundische Küche. In Chalon-sur-Saône wohnen wir im ***Best-Western Hotel Saint-Régis. Das gepflegte Haus im Zentrum der Weinstadt zeichnet sich durch seine freundliche Atmosphäre aus. Im Restaurant werden lokale Spezialitäten serviert. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: Oktober
18 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
40
969,– 170,–
2. Tag: Im Herzen des Chablis Erstes Ziel unseres Ausflugs ist die am Ufer der Yonne gelegene Stadt Auxerre. Wir bummeln durch das historische Zentrum und besichtigen die gotische Kathedrale St. Etienne. Am Nachmittag besuchen wir die hervorragend erhaltene Kirche des einstigen Zisterzienserklosters in Pontigny. Auf unserer Rückfahrt nach Avallon halten wir in dem bekannten Weinbauort Chablis. z 150 km 3. Tag: Romanisches Burgund Bei einem Rundgang durch das Zentrum von Avallon besuchen wir die Pilgerkirche St. Lazare. Anschließend fahren wir nach Vézelay, wo wir die mittelalterliche Abteikirche Ste. Madeleine besichtigen und die mit Skulpturen geschmückten Portale und Säulenkapitelle bewundern. Eine Landschaftsfahrt führt über Semur-en-Auxois nach Flavigny-sur-Ozerain. Hier bietet sich die Gelegenheit, burgundische Spezialitäten zu kosten. Der Besuch der romanischen Zisterzienserabtei Fontenay vermittelt schließlich ein anschauliches Bild vom Leben und Wirken der Mönche. z 170 km 4. Tag: Über Autun nach Chalon-sur-Saône Wir verlassen Avallon und fahren nach Saulieu, wo wir die romanischen Säulenkapitelle der Kirche St. Andoche bewundern. In Autun, einst Station auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela, besichtigen wir die Kathedrale St. Lazare. Am Nachmittag erkunden wir die Weinstadt Beaune und besuchen mit dem berühmten Hôtel-Dieu ein Krankenhospiz aus dem 15. Jh. Beim Besuch der Moutarderie Fallot lassen wir uns in die Geheimnisse der Senfherstellung einweihen. Am Abend erreichen wir Chalon-sur-Saône, unseren Standort für die verbleibenden Tage. z 185 km 5. Tag: Die Welt der Klöster und Abteien Durch das Tal der Dheune fahren wir nach Paray-le-Monial, deren mittelalterliche Kirche ein verkleinertes Abbild des Klosters Cluny darstellt. Eine Landschaftsfahrt führt durch die saftig grünen Weiden des Brionnais. Vorbei am Wasserschloss von La Clayette erreichen wir Cluny. Nach der Besichtigung der Überreste der mittelalterlichen Klosteranlage Weiterfahrt nach Berzé-la-Ville. Die großartigen Fresken der Mönchs kapelle vervollständigen unsere Eindrücke cluniaziensischer Kunst. Der Besuch der ehemaligen Abteikirche St. Philibert in Tournus rundet unseren Ausflug ab. z 250 km 6. Tag: Die Herzogsstadt Dijon Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise ist der Besuch der Herzogsstadt Dijon. Bei einem Rundgang durch die an interessanten Bauwerken reiche Innenstadt sehen wir die Kathedrale St. Bénigne, die von der Bürgerschaft errichtete Kirche NotreDame und den imposanten Herzogspalast, der viele Kunstwerke beherbergt. Anschließend Freizeit zum Bummeln und Einkaufen. Am Nachmittag führt eine Landschaftsfahrt entlang der Côte d‘Or. Der Besuch eines traditionsreichen Weingutes bildet den Abschluss des Tages. z 130 km 7. Tag: Heimreise Rückfahrt vorbei an Colmar und Straßburg. z 790 km ROTALA 2014
„Rund um das französische Zentralmassiv, tief im Herzen unseres Nachbarlandes Frankreich, bestimmt eine wohltuende Beschaulichkeit den Lebensrhythmus einer Region voller Geschichte.“
Auvergne
Das historische Stadtb
Périgord
ild von Sarlat-la-Canéda
erinnert an vergangene
Zeiten
&
Mittelalterliche Stadtbilder in ursprünglicher Landschaft zH öhepunkte mittelalterlicher Baukunst z Die steinzeitlichen Wandmalereien von Lascaux z Historische Stadtbilder und großartige Landschaften z Die elegante Handelsund Weinmetropole Bordeaux 1. Tag: Nach Burgund Fahrt ab Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn und Koblenz. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Vorbei an Metz erreichen wir Chalon-sur-Saône zur Übernachtung. z 790 km 2. Tag: In die Auvergne In Autun besuchen wir die Kathedrale St. Lazare mit ihrem berühmten Portalschmuck. Anschließend besichtigen wir die Basilika Sacré-Cœur in Paray-le-Monial. Vorbei am Thermalkurort Vichy erreichen wir am Abend Clermont-Ferrand, unseren Standort für drei Nächte. z 305 km 3. Tag: Clermont-Ferrand und Le Puy Bei einem Rundgang durch die Hauptstadt der Auvergne entdecken wir am Vormittag die romanische Basilika NotreDame-du-Port, die Kathedrale und die Altstadthäuser aus dem 16. bis 18. Jh. Am Nachmittag fahren wir nach Le Puy. Die Kathedrale Notre Dame zeugt von der Bedeutung der Stadt als Station auf dem Jakobsweg. z 240 km 4. Tag: Die Vulkane der Auvergne Auf einer Landschaftsfahrt entdecken wir die Vulkanwelt der Auvergne mit ihrem charakteristischen Panorama. Vom Puy de Dôme bietet sich eine überwältigende Aussicht. Anschließend besuchen wir mit der Abteikirche von Issoire und der Kirche von St. Nectaire zwei besondere Beispiele romanischer Baukunst. z 80 km 5. Tag: Ins Périgord Wir verlassen die Auvergne und fahren zu den für ihre prä historischen Wandmalereien berühmten Kalksteinhöhlen von Lascaux. Nach dem Besuch der originalgetreuen Nachbildung der heute vor dem Verfall geschützten Höhle führt der Weg weiter nach Hautefort, wo wir das Renaissance-Schloss besichtigen. Am Abend erreichen wir Périgueux, unseren Standort für vier Übernachtungen. z 290 km 6. Tag: Périgueux und Brantôme Bei einem Rundgang durch die Hauptstadt des Périgord besichtigen wir mit der Kathedrale St. Front ein UNESCOWeltkulturerbe. Sehenswert sind auch die alten Handwerkerund Händlerviertel und die Kirche St. Etienne-de-la-Cité. Nachmittags führt ein Ausflug nach Brantôme. Malerisch liegen der Ort und seine alte Abtei im Tal der Dronne. z 50 km ROTALA 2014
7. Tag: Im Herzen des Bordelais Ziel unseres Ausflugs ist die an der Garonne gelegene Hafenund Handelsstadt Bordeaux. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum führt zum Großen Theater, vorbei an eleganten Stadtpalästen und zur Kathedrale. Anschließend Freizeit. Nach einem Bummel durch den Weinbauort St.-Émilion erwartet uns eine Weinprobe auf einem traditionsreichen Weingut. z 270 km 8. Tag: Altstadtflair und Gartenkunst Ein Spaziergang durch das historische Zentrum von Souillac führt zur Kirche der ehemaligen Abtei. Anschließend besuchen wir die liebevoll gepflegten Gärten von Eyrignac, in denen sich französische Eleganz und toskanische Anmut verbinden. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch die mittel alterliche Altstadt von Sarlat-la-Canéda. z 210 km 9. Tag: Durch Zentralfrankreich Vorbei an Limoges erreichen wir Orléans. Bei einem Stadtrundgang sehen wir die gotische Kathedrale und hören von der Geschichte Jeanne d’Arcs. Anschließend Weiterfahrt nach Sens zur letzten Übernachtung. z 620 km 10. Tag: Heimreise Rückfahrt durch Lothringen und vorbei an Metz. z 750 km
10 Tage | StudienReise | Bus 26. September bis 5. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Besuch eines Weingutes mit Verkostung 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC, Telefon und TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene ***Hotels: Chalon-sur-Saône Clermont-Ferrand Périgueux Sens
Hotel Kyriad St. Hubert Hotel Des Puys Hotel Château des Reynats Hotel Archotel
Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: September/Oktober
1.379,– 348,–
20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
41
„Entlang der naturbe lassenen Ufer der Loire liegen die Wurzeln französischer Geschichte und Kultur, die mit der beschaulichen Garten landschaft eine harmo nische Verbindung eingehen.“
Tal der Loire Das Schloss Vi
llandry mit se
inen berühmte
n Renaissance
gärten
Schlösser und Kathedralen im Garten Frankreichs zA usgewählte Standorte in Amboise und Saumur z Berühmte Schlösser und prächtige Kathedralen z Stille Klöster und beschauliche Städte
2. Tag: Ins Loiretal Vorbei an Sens fahren wir nach St. Benoît-sur-Loire, wo wir die romanische Benediktinerabtei besuchen. Anschließend besichtigen wir das aus der Zeit der Karolinger stammende Oratorium in Germigny. Bei einem Rundgang durch Orléans sehen wir am Nachmittag die gotische Kathedrale und hören von der Geschichte Jeanne d’Arcs, der Nationalheiligen Frank reichs. Am Abend Ankunft in Amboise, unserem Standort für drei Übernachtungen. z 325 km
1. Tag: Durch Lothringen nach Troyes Fahrt ab Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Über bequeme und kosten lose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dort mund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Vorbei an Metz erreichen Sie am Abend Troyes zur Übernachtung. z 750 km
3. Tag: Die elegante Tourraine Bei einem Spaziergang erkunden wir das Städtchen Amboise. Auf dem Herrensitz Le Clos-Lucé verbrachte Leonardo da Vinci seine letzten Lebensjahre. Anschließend besuchen wir das sehens werte Stadtschloss. Den Nachmittag verbringen wir in der Alt stadt von Tours, wo wir die Kathedrale St. Gatien, die mittelalter liche Place Plumereau und die Martins-Basilika sehen. z 70 km
9 Tage | StudienReise | Bus
4. Tag: Der Glanz königlicher Schlösser Am Vormittag besuchen wir mit Schloss Chambord das größte Schloss an der Loire. Anschließend besichtigen wir das Stadtschloss von Blois, ein wichtiger Schauplatz französischer Geschichte. Höhepunkt des Tages ist der Besuch von Schloss Chenonceau, das als eindrucksvoller Brückenbau über dem Fluss Cher errichtet wurde. z 135 km
6. bis 14. September 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Besuch einer Weinkellerei mit Verkostung 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterbringung in bewährten Hotels der Drei- und Vier-SterneKategorie 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC, Telefon, TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre Standorthotels: Das ****Novotel Amboise liegt ruhig am Ortsrand von Amboise und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Loiretal. Das komfortable Hotel bietet geschmackvoll und modern gestaltete Aufenthaltsräume, Schwimmbad, Bar und Restaurant. In Saumur erfolgt die Unterbringung im ***Hotel Adagio, das auf einer Loire-Insel gegenüber der Altstadt liegt. Das modern ausgestattete Haus verfügt über ansprechende Aufenthaltsräume, Bar und Restaurant. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: September
21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
42
1.378,– 296,–
5. Tag: Im Garten der Könige Nach einem Spaziergang durch die Renaissancegärten von Villandry besuchen wir das inmitten eines Sees gelegene Schloss Azay-le-Rideau. Die Mittagspause verbringen wir in Chinon. In der nahe gelegenen Abtei von Fontevraud entdecken wir die Gräber von Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz. Am Abend erreichen wir Saumur, unseren Standort für drei Nächte. z 125 km 6. Tag: Die Weinstadt Saumur Bei einem Rundgang erkunden wir die beschauliche Stadt Saumur. Wir bummeln durch die Altstadt und genießen vom Schlosshof die Aussicht auf die Dächer der Stadt und den Fluss. Anschließend Freizeit. Zum Abschluss des Tages besuchen wir eine traditionsreiche Weinkellerei in den ausgedehnten Tuffsteingewölben entlang der Loire. z 30 km 7. Tag: Die Hauptstadt des Anjou Bei einem Tagesausflug nach Angers bewundern wir die mit telalterlichen Wandteppiche mit den berühmten Prophezeiun gen der Apokalypse. Ein Stadtrundgang führt zur Kathedrale und durch die lebhafte Altstadt. Nachmittags besichtigen wir die romanische Marienwallfahrtskirche von Cunault mit ihren meisterhaft gestalteten Kapitellen. z 110 km 8. Tag: Frankreichs gotische Kathedralen Wir verlassen Saumur und fahren nach Le Mans, wo wir die mittelalterliche Kathedrale sehen. Anschließend besichtigen wir die gotische Kathedrale von Chartres, die für ihre mittelalter lichen Buntglasfenster berühmt ist. Vorbei an Paris erreichen wir Chateau Thierry zur letzten Übernachtung. z 425 km 9. Tag: Heimreise Nach dem Besuch der Krönungskathedrale von Reims beginnt die Rückreise. z 720 km ROTALA 2014
„Dort, wo die französische Sprache entstand, wo die Grundlagen der Gotik geschaffen wurden und wo sich Könige prachtvolle Schlösser bauten, schlägt bis heute das Herz einer großen Kulturnation.“
Paris
den Alexandre III auf
Paris Invalidendom in
Île-de-France Blick über die Pont
&
Impressionen im historischen Zentrum Frankreichs zD ie Kulturmetropole intensiv erleben z Besichtigung der prachtvollen Garnier-Oper z Die königlichen Schlösser von Fontainebleau und Versailles z Kunst und Künstler im Tal der Seine 1. Tag: Durch die Champagne nach Paris Fahrt ab Düsseldorf mit Zustiegen in Köln, Bonn und Koblenz. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Vorbei an Metz erreichen wir am Nachmittag Reims, wo wir zum Auftakt unserer Reise die Krönungskathedrale besichtigen. Am Abend erreichen wir Paris, unseren Standort für drei Übernachtungen. z 720 km 2. Tag: Frankreichs lebhafte Metropole Unsere Stadtbesichtigung beginnt mit einem Rundgang auf der Île de la Cité, wo wir die gotische Kathedrale Notre Dame besuchen. Moderne Architektur und zeitgenössische Kunst zeigt das Centre Pompidou. Bei der anschließenden Stadtrundfahrt sehen wir den Invalidendom und das Pantheon, bestaunen den Eiffelturm und befahren die berühmten Champs-Elysées vom Arc de Triomphe zur Place de la Concorde. Zum Abschluss des Tages empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf der Seine. 3. Tag: Kunst und Lebensstil der Belle Epoque Am Vormittag sehen wir im Musée d’Orsay eine bedeutende Sammlung der Kunst des 19. und 20. Jh., darunter impressionistische Werke von Weltrang. Durch die Tuilerien bummeln wir zur Garnier-Oper, wo wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ein Spaziergang führt am späten Nachmittag durch die verwinkelten Gassen des Künstlerviertels auf dem Montmartre zur Kirche Sacré-Cœur. Von der Terrasse bietet sich ein herr licher Panoramablick über Paris. 4. Tag: Auf den Spuren der Impressionisten Wir verlassen Paris und fahren in das Künstlerdorf Auvers-surOise mit dem Grab von Vincent van Gogh. Eine Ausstellung im Schloss von Auvers zeigt uns anschließend die Welt des Impressionismus. Durch das Herz der Île-de-France fahren wir weiter nach Giverny, die Heimat Claude Monets. Wir besichtigen das Wohnhaus des Künstlers, sein Atelier und die liebevoll angelegten Gärten mit dem Seerosenteich. Am Abend erreichen wir Saint-Germain-en-Laye, unseren Standort für die verbleibenden Tage. z 150 km 5. Tag: Fontainebleau und Chartres Vormittags besichtigen wir in Fontainebleau das königliche Schloss aus der Regierungszeit Franz I. Später residierte hier Kaiser Napoleon, der seine Gemächer im Stil der Zeit neu einrichten ließ. Nicht nur Gartenfreunde wird ein Spaziergang durch den Park des Schlosses begeistern. Durch die weiten Felder der Beauce erreichen wir Chartres, wo uns mit der Besichtigung der gotischen Kathedrale ein weiterer Höhepunkt erwartet. Zum Abschluss besuchen wir das internationale Zentrum für Glaskunst. z 270 km ROTALA 2014
6. Tag: Versailles, das Schloss des Sonnenkönigs Den heutigen Tag widmen wir dem ausführlichen Besuch des königlichen Schlosses von Versailles. Bei einem Rundgang sehen wir die Gemächer französischer Könige und mit dem berühmten Spiegelsaal ein imposantes Symbol der absolutis tischen Macht Ludwigs XIV. Nach der Besichtigung empfiehlt sich ein Rundgang durch den herrschaftlichen Schlosspark, einem Meisterwerk französischer Gartenbaukunst. z 30 km 7. Tag: Heimreise Am Vormittag besuchen wir die gotische Kathedrale von Amiens. Die Rückfahrt führt durch Belgien. z 750 km
7 Tage | StudienReise | Bus 10. bis 16. August 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Innenbesichtigung der Garnier-Oper 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen in ausgesuchten Restaurants 7 Im Rahmen der Halbpension stilvolles Abend-Dîner im Pavillon Henri IV in Saint Germain-en-Laye 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre Standorthotels: In Paris wohnen Sie in dem eleganten ****Hotel Carlton’s am Fuße des Montmartre. Viele Sehenswürdigkeiten sind von hier schnell zu erreichen. Von der großen Dachterrasse bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Dächer der Stadt. Das kürzlich renovierte Haus verfügt über eine kleine Lounge und einen Frühstücksraum im Stil der Belle Epoque. Geschmackvoll eingerichtete, klimatisierte Zimmer mit Bad und/oder Dusche und WC, Föhn, Telefon, Sat-TV und Mietsafe. Das ***Hotel Ermitage des Loges liegt ruhig an einer großzügig angelegten Allee mit Blick auf das Schloss von Saint-Germain-enLaye. Das Nichtraucherhotel verfügt über einen gepflegten Garten, gemütliche Empfangsräume und eine Bar. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche und WC, Föhn, Telefon, Sat-TV und Minibar. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: August
1.089,– 258,–
24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
43
„Kulturelles Erbe und die Vielfalt mediterraner Landschaften verschmel zen unter der Leuchtkraft provençalischen Lichts zu einem Gesamtkunst werk, das Künstler wie van Gogh und Cézanne in ihren Werken feierten.“
Provence
Der Papstpala
st und die mitt elalterliche Rh
ônebrücke in
Avignon
Eine Sinfonie aus Düften, Farben und Licht zG epflegtes Standorthotel in Arles z Das antike Erbe römischer Architektur z Das mittelalterliche Avignon mit dem gewaltigen Papstpalast z Die wildromantische Camargue z Auf den Spuren van Goghs und Cézannes 1. Tag: Flug nach Marseille Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Standorthotel in Arles. Ein Informations gespräch stimmt Sie am Abend auf Ihre Reise ein. z 80 km
9 Tage | StudienReise | Flug 18. bis 26. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ***Standorthotel: Das Hotel Mireille liegt in einer Seitenstraße nahe der Rhône im ruhigen Stadtteil Trinquetaille. Das historische Zentrum von Arles ist bequem zu Fuß zu erreichen. Zu den Einrichtungen des mit süd französischem Charme ausgestatteten Hauses gehören ein kleiner Garten mit Schwimmbad, gemütliche Aufenthaltsräume, Bar und Restaurant. Bei schönem Wetter werden die vom Besitzer des Hotels liebevoll zubereiteten Mahlzeiten auf der Terrasse serviert. Die im provençalischen Stil eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon und Sat-TV. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart München Einzelzimmer
1.699,– 1.699,– 1.723,– 1.723,– 1.679,– 338,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September
24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
44
2. Tag: Arles, eine Stadt mit Geschichte Bei einem Rundgang durch die von den Römern gegründete Stadt Arles sehen wir u.a. das antike Amphitheater und besich tigen die mittelalterliche Kathedrale mit ihrem Kreuzgang. Beeindruckend ist auch das spätantike Gräberfeld der Alyscamps. Am Nachmittag besuchen wir das Museum der Antike mit seiner umfangreichen Sammlung. Anschließend Freizeit. 3. Tag: Aix-en-Provence und die Calanques Vormittags besuchen wir Aix-en-Provence. Wir bewundern den barocken Pavillon de Vendôme und bummeln über den Cours Mirabeau und vorbei an eleganten Adelspalästen zur Kathe drale St. Sauveur. Anschließend führt eine Landschaftsfahrt in den Küstenort Cassis. Je nach Wetterlage Gelegenheit zu einer Bootsfahrt in die Fjordlandschaft der Calanques. z 250 km 4. Tag: Die Naturschönheit der Camargue Erstes Ziel ist die von einer mächtigen Festungsmauer umge bene Kreuzfahrerstadt Aigues-Mortes. Anschließend sehen wir mit Les Saintes-Maries-de-la-Mer den bekannten Ort der Zigeunerwallfahrt. Höhepunkt des Tages ist die Beobachtung der faszinierenden Vogel- und Tierwelt in der wilden Camargue. Zum Abschluss des Tages studieren wir in St. Gilles das roma nische Portal der Pilgerkirche. z 135 km 5. Tag: Avignon, die Stadt der Päpste Bei einem Rundgang durch Avignon besichtigen wir den Papst palast, spazieren durch die päpstlichen Gärten und schauen herab auf die viel besungene Rhône-Brücke. Im benachbarten Städtchen Villeneuve-lès-Avignon besuchen wir das Karthäuser kloster und genießen vom Turm Philipps des Schönen einen herrlichen Blick auf die Silhouette Avignons. z 70 km 6. Tag: Im Vaucluse-Hochland Vorbei an Cavaillon gelangen wir zur römischen Brücke St. Julien. Anschließend erkunden wir das Dorf Roussillon mit seinen berühmten Ockersteinbrüchen. In herrlicher Lage an einem Steilhang liegt das malerische Bergdorf Gordes. Ein Ort der Ruhe ist das in einem einsamen Tal inmitten von Laven delfeldern gelegene Zisterzienserkloster Sénanque. z 200 km 7. Tag: Auf den Spuren van Goghs Nach einem Bummel über den Wochenmarkt in St. Rémy-deProvence besuchen wir das ehemalige Krankenhaus im Kloster Saint Paul-de-Mausole. Mit dem römischen Mausoleum sehen wir eines der besterhaltenen Denkmäler der Antike in der Provence. Nach einem gemeinsamen Picknick erreichen wir durch die Felslandschaft der Alpilles am Nachmittag das malerische Bergdorf Les Baux. z 55 km 8. Tag: Nîmes und das Erbe der Antike Am Vormittag fahren wir nach Nîmes, wo wir einen Rund gang durch die Altstadt unternehmen. Wir sehen das antike Maison Carrée und das Amphitheater. Nach der Mittagspause besichtigen wir mit dem Pont du Gard eines der berühmtesten Bauwerke aus römischer Zeit, das sich im Licht der Nachmit tagssonne von seiner schönsten Seite zeigt. z 120 km 9. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen Marseille und Rückflug. ROTALA 2014
„Dort, wo die Alpen unmittelbar aufs Mittelmeer treffen, finden sich auf engstem Raum elegante Städte, abgelegene Bergdörfer und einzigartige Landschaftsbilder – eine Quelle der Inspiration für Künstler aus aller Welt.“
Côte d’Azur
Das Bergdorf St-Paul-de-Vence
Kultur und Natur an der französischen Riviera zG epflegtes Standorthotel im eleganten Seebad Cannes z Besuch der Villa Ephrussi de Rothschild am Cap Ferrat z Auf den Spuren von Chagall, Picasso und Matisse z Grasse, die Hauptstadt des Parfums 1. Tag: Flug nach Nizza Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Standorthotel im Zentrum von Cannes. Nach einem Informationsgespräch mit der Reiseleitung bietet sich am Abend die Gelegenheit zu einem ersten Bummel über die berühmte Strandpromenade La Croisette. z 20 km 2. Tag: Bezauberndes Cannes Bei einem gemeinsamen Spaziergang erkunden wir den eleganten Ferienort, der schon im 19. Jh. zum Treffpunkt von Adeligen und Prominenten aus ganz Europa wurde. Durch die schmalen Gassen der Altstadt erreichen wir den Mont Chevalier. Von der Terrasse bietet sich ein wunderschöner Blick auf den Hafen und die Bucht. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen. 3. Tag: Fréjus und Antibes Am Vormittag führt eine Panoramafahrt entlang der Corniche de I‘Estérel mit herrlichen Ausblicken auf das Meer und hinauf zu den rötlich-braunen Porphyrfelsen. Anschließend besuchen wir Fréjus, wo wir das Domviertel mit dem Baptisterium besichtigen. Am Nachmittag fahren wir durch das waldreiche Estérel-Massiv nach Antibes. Bei einem Rundgang durch die Altstadt bietet sich die Gelegenheit zum Besuch des PicassoMuseums in der Grimaldi-Burg. z 110 km
4. Tag: Monaco und das Cap Ferrat Nach dem Besuch des Bergstädtchens Èze fahren wir in das Fürstentum Monaco und unternehmen einen Rundgang durch die auf einem Felsen gelegene Altstadt. Besonders sehenswert ist das Aquarium des Ozeanographischen Museums. Nachmittags besuchen wir die reizvoll gelegene Villa Ephrussi de Rothschild auf der Halbinsel Cap Ferrat. Das Landhaus der kunstsinnigen Gräfin ist von liebevoll angelegten Gärten umgeben und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und die Küste. z 100 km 5. Tag: Freizeit in Cannes Genießen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung. Bummeln Sie über den farbenfrohen Wochenmarkt oder unternehmen Sie einen fakultativen Schiffsausflug auf die Klosterinsel St. Honorat, eine Keimzelle des abendländischen Mönchtums. 6. Tag: Parfumduft und Kunstgenuss Bei einem Rundgang durch Grasse besuchen wir eine der traditionsreichen Parfümerien und entdecken kostbare Kunstwerke in der romanischen Kathedrale Notre-Dame-du-Puy. Durch ausgedehnte Olivenhaine fahren wir weiter nach Vence, wo wir die von Henri Matisse gestaltete Rosenkranzkapelle besichtigen. Zum Abschluss des Tages bummeln wir durch die Gassen des Bergdorfes St. Paul-de-Vence. Alternativ bietet sich die Gelegenheit zum Besuch der Fondation Maeght, einem Museum mit zeitgenössischer Kunst von Weltrang. z 95 km 7. Tag: Nizza, Metropole der Côte d’Azur Mit dem Zug fahren wir entlang der Küste nach Nizza. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt besuchen wir den Blumenmarkt, bummeln durch schattige Gassen und genießen den Blick über die Dächer der Stadt. Ein Höhepunkt ist der Besuch des ChagallMuseums mit den eindrucksvollen Kunstwerken der „Biblischen Botschaft“. Rückfahrt mit dem Zug nach Cannes. 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen Nizza und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 25. September bis 2. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Bahnfahrt in der 2. Kl. von Cannes nach Nizza und zurück 7 Besuch der Villa Ephrussi de Rothschild 7 Über weitere Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: September/Oktober
23 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
ROTALA 2014
Ihr ****Standorthotel: Das Hotel Le Patio des Artistes liegt im Zentrum von Cannes in unmittelbarer Nähe der eleganten Fußgängerzone und nur einen kurzen Spaziergang von der Promenade La Croisette entfernt. Das kürzlich renovierte und teilweise neu ausgestattete Hotel verfügt über eine kleine Hausbar, einen Frühstücksraum und einen schatti gen Innenhof zum Entspannen und Verweilen. Dachterrasse mit Liegestühlen und Jacuzzi. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon und Klimaanlage. Zum Abendessen werden Sie in einem nahe gelegenen Restaurant erwartet. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Köln Stuttgart München Hamburg Berlin Einzelzimmer
1.389,– 1.416,– 1.469,– 1.469,– 1.469,– 1.405,– 1.405,– 256,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
45
„Steile Felsenklippen, die unberührte Natur der Hochmoore und das milde, vom Golfstrom beeinflusste Klima prägen die wildromantischen Landschaften im Südwesten Englands.“
Cornwall
Devon
nwalls Südküste
Polperro an Cor Versteckter Hafen von
&
Hochmoore und Steilküsten zA usgesuchte Standorthotels mit historischem Charme z Die Heimat von Agatha Christie z Nostalgische Fahrt mit der Dampfeisenbahn z Schifffahrt auf dem River Dart
2. Tag: In das Herzogtum Cornwall Erstes Ziel ist die gotische Kathedrale von Chichester. Anschließend besichtigen wir in der Hafenstadt Portsmouth die H.M.S. Victory, das Flaggschiff Admiral Nelsons. Vorbei an Bournemouth führt der Weg in das Herzogtum Cornwall. Am Abend erreichen wir das Hafenstädtchen Falmouth, Standort für die kommenden drei Nächte. z 440 km
1. Tag: Nach Brighton Fahrt von Koblenz gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Bonn, Köln und am Autobahnrasthof Aachen-Lichtenbusch. Über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW informiert Seite 7. Fährüberfahrt von Calais nach Dover und Weiterreise in eines der traditionsreichen Seebäder an der süd englischen Küste zur Übernachtung. z 660 km
9 Tage | StudienReise | Bus 5. bis 13. September 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Schifffahrt und Fahrt mit der Dampfeisenbahn 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Unterbringung in gepflegten Mittelklassehotels, in Falmouth und Torquay wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit „Full English Breakfast” und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre ***Standorthotels: Das Landhaushotel Penmorvah Manor liegt südwestlich des Hafenstädtchens Falmouth. Das im viktorianischen Stil eingerichtete Haus ist von einem gepflegten Garten umgeben und bietet elegante Aufenthaltsräume, Restaurant und Bar. Geschmackvolle Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon und TV. Am Ufer der weitläufigen Torbay liegt das traditionsreiche Grand Hotel Torquay. Ins Stadtzentrum führt ein Spaziergang entlang der Uferpromenade. Das typisch englisch eingerichtete Haus bietet großzügige Aufenthaltsräume, Restaurant, Bar und Schwimmbäder. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer ver fügen über Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon und TV. Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer Klima: September
19 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
46
1.388,– 235,–
3. Tag: Herrensitze und Gartenbau Am Vormittag besuchen wir den herrlich gelegenen Landsitz Lanhydrock. Bei einem Bummel durch den prächtigen Landschaftspark bewundern wir den einzigartigen Staudengarten und entdecken jahrhundertealte seltene Bäume. Den Nach mittag verbringen wir in dem urigen Hafenstädtchen Polperro mit seinen verwinkelten Gassen. z 160 km 4. Tag: Die Felsenküste Cornwalls Bei einer Landschaftsfahrt entlang der eindrucksvollen Südwestküste besuchen wir die Klosterburg St. Michael’s Mount. Anschließend genießen wir vom „Land’s End“, dem westlichsten Punkt Englands, den Ausblick auf die scheinbar unendliche Weite des Atlantiks. Nachmittags besichtigen wir in St. Ives das Barbara Hepworth Museum. z 140 km 5. Tag: An die „Englische Riviera“ Entlang der Nordküste Cornwalls fahren wir nach Tintagel, den sagenumwobenen Sitz von König Artus. Anschließend führt eine Landschaftsfahrt durch die urwüchsigen Hochmoore im Nationalpark Dartmoor. Mit dem traditionsreichen Ferienort Torquay an der „Englischen Riviera“ erreichen wir unseren Standort für die kommenden drei Übernachtungen. z 190 km 6. Tag: Exeter, die Hauptstadt Devons Vormittags erkunden wir das historische Zentrum von Exeter und bewundern die hochgotische Kathedrale mit ihrer skulpturengeschmückten Westfassade. Am Nachmittag führt ein Rundgang durch Torquay, die Geburtsstadt Agatha Christies. z 70 km 7. Tag: Am River Dart Ausgehend von Buckfastleigh fahren wir mit einer historischen Dampfeisenbahn nach Totnes und von dort weiter mit dem Schiff auf dem romantischen River Dart in die alte Hafenstadt Dartmouth. Bei einem Bummel über die Promenade genießen wir das nostalgische Flair und erkunden die malerischen Gassen der Altstadt. z 75 km 8. Tag: Das römische Erbe Englands Vorbei an der Ruine von Glastonbury Tor erreichen wir Wells, wo wir die frühgotische Kathedrale mit ihrem reichen Figuren schmuck sehen. Anschließend fahren wir weiter nach Bath. Schon die Römer nutzten die heißen Mineralquellen und hinterließen mit ihren Badeanlagen eines der schönsten antiken Denkmäler in England. In der Abteikirche bewundern wir das kunstvolle Fächergewölbe. Die letzte Übernachtung erfolgt in einem Hotel in der Grafschaft Kent. z 455 km 9. Tag: Heimreise Überfahrt von Dover nach Calais und Rückfahrt durch Belgien. z 570 km ROTALA 2014
„In den lieblichen Parkland schaften im Südosten der Insel mit ihren stattlichen Burgen und Schlössern, idyllischen Städten und ehrwürdigen Kathedralen liegen die Wurzeln engli scher Geschichte.“
Südengland
Die Burg Hever Ca
stle, das Geburts
haus von Anne Bo
leyn
Landschaft und Architektur im Garten Englands z z z z
usgesuchte Standorthotels A Ganztägige Stadtbesichtigung in London Geheimnisvolles Stonehenge Englands gotische Kathedralen
1. Tag: Flug nach London Nach dem Zusammentreffen aller Reisegäste am Vormittag be grüßt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen Heathrow. Zum Auf takt unserer Reise besuchen wir das majestätische Windsor Castle. Wir besichtigen die St. George’s Chapel, unternehmen einen Rundgang durch die Innenhöfe und genießen den Blick auf Eton und das Themsetal. Anschließend fahren wir zu unserem Land hotel bei Winchester, Standort für drei Nächte. z 95 km 2. Tag: Kathedralen und Steinkreise Am Vormittag bummeln wir durch Winchester und besuchen die Kathedrale mit ihrem romanischen Querhaus, ein eindrucks volles Beispiel mittelalterlicher Kirchenbaukunst. Anschließend fahren wir weiter nach Stonehenge. Der neolithische Steinzirkel gehört zu den bis heute rätselhaftesten Baudenkmälern der Welt. In Salisbury bewundern wir am Nachmittag die frühgotische Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm Englands. z 125 km 3. Tag: Die Küste Dorsets In der Hafenstadt Southampton besuchen wir das SeaCityMuseum, das eine beeindruckende Ausstellung zur Geschichte der Seefahrt und zur Tragödie der Titanic zeigt. Vorbei am Seebad Bournemouth erreichen wir die Halbinsel Purbeck. Eine nostal gische Fahrt mit der Museumseisenbahn führt durch die Hügel landschaft Dorsets in den Küstenort Swanage. Zum Abschluss des Tages bummeln wir durch das malerische Dorf Corfe. z 210 km 4. Tag: Durch die Grafschaft Sussex Wir verlassen Winchester und fahren nach Chichester, wo wir in der Kathedrale die von Marc Chagall gestalteten Glasfenster sehen. Beim Besuch des Landschlosses Petworth House genießen wir den kunstvoll angelegten Landschaftsgarten und bewundern die Kunstsammlung mit zahlreichen Gemälden von William Turner. Nach einem Halt in dem traditionsreichen Kurort Royal Tunbridge Wells erreichen wir am Abend Maidstone, Standort für die verbleibenden drei Nächte. z 200 km 5. Tag: Die Weltstadt London Auf einer ausführlichen Stadtrundfahrt entdecken wir die interes santesten Sehenswürdigkeiten der faszinierenden Stadt an der Themse. Wir sehen die Houses of Parliament mit dem berühmten Big Ben, Whitehall, The Mall, St. James’s Park, den Buckingham Palace, St. Paul’s Cathedral und besuchen Westminster Abbey mit den Grabmälern der englischen Könige. z 120 km 6. Tag: Im Herzen Kents Erstes Ziel unseres Ausflugs ist das herrlich gelegene Leeds Castle. Anschließend spazieren wir durch Chilham, ein Dorf mit schö nen Fachwerkhäusern, engen Gässchen und malerischen Win keln. Den Nachmittag widmen wir dem Besuch Canterburys. Das Grab des hl. Thomas Becket war bereits im 12. Jh. Ziel zahl reicher Pilger. Nach der Besichtigung der Kathedrale führt ein Rundgang durch die Altstadt. z 95 km ROTALA 2014
7. Tag: Hever Castle und Heimreise Am Vormittag besuchen wir das Schloss Hever Castle, das wir vor der normalen Öffnungszeit bei einer eigenen Führung kennen lernen. Das Geburtshaus von Anne Boleyn liegt in einem wunderschönen Park und ist ebenso einfühlsam wie aufwändig restauriert. Nach der Mittagspause Weiterfahrt zum Flughafen London Heathrow und Rückflug. z 105 km
7 Tage | StudienReise | Flug 23. bis 29. August 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, British Airways oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Nostalgische Eisenbahnfahrt mit der Swanage Railway 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, TV und Minibar/Kühlschrank 7 Halbpension mit reichhaltigem englischen Frühstück am warmen Buffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre ***Standorthotels: Das Marwell Hotel liegt zwischen Winchester und Eastleigh inmitten der grünen Hügellandschaft von Hampshire. Das im Kolonialstil eingerichtete Haus verfügt über gemütliche Aufenthaltsräume, Bar, Restaurant und Hallenschwimmbad. Das Mercure Maidstone Hotel liegt in Hollingbourne am südlichen Stadtrand von Maidstone inmitten eines großzügigen Landschaftsgartens. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören ein beheiztes Hallenschwimmbad mit Sauna, geschmackvoll eingerichteter Speisesaal, einladende Aufenthaltsräume und Piano Bar. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Stuttgart München Berlin Einzelzimmer
1.490,– 1.499,– 1.546,– 1.499,– 1.515,– 236,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: August
20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
47
„Inmitten urwüchsiger Täler, glitzernder Seen und weiter Hochebenen erzählen stolze Herrenhäuser und romantische Burg- und Klosterruinen von einer großen Vergangenheit.“
Schottland Lowlands und Highlands
Einsam liegt das Eilean
zD ie herbe Ursprünglichkeit der Hebriden-Insel Skye z Die Geschichte der schottischen Clans z Wildromantische Landschaftsbilder an einsamen Seen z Edinburgh, Hauptstadt zwischen Tradition und Moderne 1. Tag: Flug nach Edinburgh Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt nach Grangemouth, Ihrem Standort für die beiden ersten Übernachtungen. z 30 km 2. Tag: Das historische Erbe der Borders Erstes Ziel unseres Ausflugs in das Grenzgebiet zu England ist Abbotsford House, das Landhaus des schottischen Schrift stellers Sir Walter Scott. Anschließend sehen wir die malerisch gelegene Dryburgh Abbey. Am Nachmittag besuchen wir die Ruine des Zisterzienserklosters Melrose Abbey, die als eine der Schönsten in den Borders gilt. z 240 km 3. Tag: Wildromantische Seen Bei einer Landschaftsfahrt entdecken wir die Schönheit des „Loch Lomond and The Trossachs“-Nationalparks. Entlang des Ufers des Loch Lomond fahren wir weiter zum Loch Awe und blicken auf die Ruine von Kilchurn Castle. Nächstes Ziel ist das einsame Tal Glen Coe, wo wir vom Schicksal des Clans der MacDonald erfahren. Über die „Straße der Inseln“ erreichen wir unser Hotel bei Mallaig zur Übernachtung. z 320 km 4. Tag: Die Hebriden-Insel Skye Mit der Fähre gelangen wir von Mallaig nach Armadale auf der Hebriden-Insel Skye. Vorbei an der Inselhauptstadt Portree führt der Weg zum Dunvegan Castle, seit mehr als 700 Jahren Stammsitz des Clans der McLeod. Anschaulich dokumentiert das „Museum of Island Life“ in Kilmuir den harten Inselalltag. Übernachtung in Kyleakin auf der Insel Skye. z 195 km
Donan Castle im Loch Dui
ch
5. Tag: Impressionen in den Highlands Über die Skye Bridge fahren wir zum idyllisch im Loch Duich gelegenen Eilean Donan Castle, das als Kulisse in dem Film epos „Highlander“ bekannt wurde. Anschließend sehen wir zwei interessante Zeugnisse eisenzeitlicher Architektur. Auf einer Panoramastraße fahren wir durch die Hochmoorlandschaft zum Loch Ness und folgen dem Westufer bis zu den Ruinen von Urquhart Castle. Zwei Übernachtungen in Nethy Bridge im Clairngorm Nationalpark. z 190 km 6. Tag: Auf dem Whiskytrail Erstes Ziel ist Cawdor Castle, bekannt durch Shakespeares Drama Macbeth. In Elgin besichtigen wir die Ruine der mittelalterlichen Kathedrale. Wir folgen dem Lauf des Flusses Spey in das Zentrum der schottischen Whiskyherstellung, wo wir eine Whiskybrennerei besuchen und das landestypische Getränk verkosten. z 160 km 7. Tag: Entlang der Ostküste Wir verlassen Nethy Bridge und besuchen die Ruine von Dunnottar Castle, bevor wir entlang der Küste nach St. Andrews fahren. Bei einem Bummel durch die Altstadt sehen wir die Ruinen der Kathedrale und die traditionsreichen Universitätsgebäude. Mit Blick auf die Firth-of-Forth-Brücke erreichen wir Edinburgh, unseren Standort für die verbleibenden Nächte. z 310 km 8. Tag: Königliches Edinburgh Bei einer halbtägigen Stadtbesichtigung sehen wir die Altstadt mit dem monumentalen Schloss und die im georgianischen Stil erbaute Neustadt. Vom Carlton Hill bietet sich ein herr licher Panoramablick. Am Nachmittag Freizeit. Bummeln Sie über die lebhafte Royal Mile, besuchen Sie eines der zahlreichen Museen oder erleben Sie schottische Lebensart beim Besuch eines Pubs. 9. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
9 Tage | StudienReise | Flug 11. bis 19. Juli 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Fährfahrt von Mallaig auf die Insel Skye 7 Besuch einer Whiskybrennerei mit Kostprobe 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit reichhaltigem schottischen Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: Juli Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
48
18 °C
Vorgesehene ***Hotels: Grangemouth Leapark Hotel Mallaig Morar Hotel Kyleakin Kings Arms Hotel Nethy Bridge Nethy Bridge Hotel Edinburgh Mercure Hotel Princess Street Aufgrund der begrenzten Hotelkapazitäten sind Änderungen und Verschiebungen noch bis kurz vor Reisebeginn üblich. Dies gilt vor allem für die Hotels im schottischen Hochland. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Köln Stuttgart Berlin München Einzelzimmer
2.115,– 2.085,– 2.085,– 2.129,– 2.129,– 2.129,– 299,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
„Traumhafte Küstenlandschaften, sattgrüne Wiesen, mittelalterliche Burgen und berühmte Klöster – im Westen unseres Kontinents begrüßt Sie eine Insel voller Tradition und Lebensfreude.“
Irland
her
ilklippen von Mo
Die berühmten Ste
Landschaft und Kultur der „Grünen Insel“ z I rlands sympathische Hauptstadt Dublin z Das Erbe frühchristlicher Missionare z Urwüchsige Naturschönheiten der Westküste z Schifffahrt auf dem Corrib 1. Tag: Flug nach Dublin Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel, Ihrem Standort für zwei Übernachtungen. 2. Tag: Dublin und die Wicklow-Berge Den Vormittag widmen wir dem Besuch von Dublin. Wir sehen die Kathedrale St. Patrick und besichtigen das Trinity College. Am Nachmittag entdecken wir bei einem Ausflug in die Wicklow-Berge die Ruinen der frühchristlichen Klosteranlage von Glendalough. z 120 km 3. Tag: Mittelalterliches Kilkenny Wir verlassen Dublin und besuchen die ehemalige Zisterzienser abtei Jerpoint Abbey aus dem 12. Jh. Nachmittags erkunden wir das historische Zentrum Kilkennys. Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt besuchen wir auch Irlands zweitgrößte Kathedrale. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Übernachtung in Kilkenny. z 160 km 4. Tag: Der Rock of Cashel Am Vormittag besuchen wir den Rock of Cashel aus dem 4. Jh. Weithin sichtbar thront die imposante mittelalterliche Anlage auf einem Hügel. Vorbei an Cahir erreichen wir am Abend Killarney, unseren Standort für drei Übernachtungen. z 210 km 5. Tag: Die Dingle Halbinsel Erstes Ziel unserer Landschaftsfahrt ist Dingle auf der reizvollen gleichnamigen Halbinsel. Anschließend entdecken wir mit den frühchristlichen Bienenkorbhütten, dem Gallarus-Oratorium, der romanischen Kirchenruine von Kilmalkedar und
dem Ogham-Stone großartige Zeugnisse der keltischen Vergangenheit. Am Abend besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Vorstellung des irischen Nationaltheaters. z 175 km
6. Tag: Der „Ring of Kerry“ Eine beeindruckende Landschaftsfahrt auf dem „Ring of Kerry“, der bekanntesten Küstenstraße Irlands, führt über die bezaubernde Halbinsel Iveragh. Nach dem Besuch einer traditio nellen Schafzucht besichtigen wir das prächtige Herrenhaus Muckross House im Killarney National Park, das von wunderschönen Gärten umgeben ist. z 180 km 7. Tag: Die Burren-Region Wir verlassen Killarney und überqueren auf einer Fähre die Shannonmündung. An den Klippen von Moher bietet sich ein herr licher Blick auf die Aran-Inseln. Anschließend fahren wir durch die einzigartige Landschaft des Burren im Norden des County Clare. Am Abend erreichen wir Claregalway in der Nähe von Galway, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 220 km 8. Tag: Wildromantische Connemara-Halbinsel Bei unserem heutigen Tagesausflug durch die hügelige Landschaft des Connemara-Nationalparks entdecken wir den wildesten und romantischsten Teil Irlands. Unterwegs besuchen wir das Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey. Am Nachmittag bummeln wir durch die Universitätsstadt Galway und unternehmen eine Schifffahrt auf dem Corrib flussaufwärts zum größten Binnensee Irlands. z 130 km 9. Tag: Durch das Zentrum der Insel Wir verlassen den Westen Irlands und besichtigen die beein druckende Klosteranlage von Clonmacnoise, deren Geschichte bis ins 6. Jh. zurückreicht. Wir sehen die Rundtürme der Kathedrale und die Hochkreuze, die zu den schönsten Irlands zählen. Am späten Nachmittag erreichen wir Dublin zur letzten Übernachtung. Freizeit für individuelle Unternehmungen. z 190 km 10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
10 Tage | StudienReise | Flug 7. bis 16. August 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Schifffahrten auf dem Corrib und dem Shannon 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit irischem Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Dublin *** Jurys Inn Parnell Street Kilkenny **** Pembroke Hotel Killarney *** Killarney Court Hotel Claregalway *** Claregalway Hotel Dublin *** Jurys Inn Parnell Street
ROTALA 2014
Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Köln München Berlin Stuttgart Einzelzimmer
1.697,– 1.669,– 1.669,– 1.715,– 1.715,– 1.715,– 253,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: August
21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
49
„In Millionen von Jahren schufen die Elemente Feuer und Eis auf der Nordatlantik insel eine urwüchsige Natur kulisse, die das Leben und die Mythen der Bevölkerung bis heute prägt.“
Island
Der mächtige Wasserfall
Godafoss
Vulkaninsel am Polarkreis z I slands lebhaft fröhliche Hauptstadt Reykjavik z Wasserfälle, Gletscher und Geysire z Faszinierende Vogelwelt am Rande des Nordmeers z Gelegenheit zur Walbeobachtung 1. Tag: Flug nach Island Nach der Ankunft gegen 23 Uhr Empfang durch Ihre Reise leitung, Transfer zum Hotel und Übernachtung. z 50 km
9 Tage | StudienReise | Flug 20. bis 28. Juli 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Bootsfahrt auf der Gletscherlagune 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen, beginnend mit dem Frühstück am zweiten Reisetag und endend mit dem Frühstück am achten Reisetag 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Reykjavik Borgarnes Akureyri Breidalsvík Kirkjubæjarklaustur Reykjavik
Hotel Plaza Hotel Borgarnes Icelandair Hotel Hotel Bláfell Icelandair Hotel Hotel Plaza
Aufgrund der kurzen Sommersaison und der begrenzten Hotelkapazitäten kann der Reiseverlauf auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, die vorgesehenen Hotels können sich auch kurzfristig ändern. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Berlin Hamburg Einzelzimmer
2.440,– 2.540,– 2.478,– 2.478,– 2.478,– 564,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Mindestteilnehmerzahl 17 Personen Bei Gruppen bis zu 20 Personen ist es in Island üblich, dass die Reiseleitung auch die Aufgabe des Busfahrers übernimmt. Klima: Juli Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
50
15 °C
2. Tag: Das historische Erbe Nach einer Stadtrundfahrt durch Reykjavik führt unser Weg nach Südisland, vorbei am Kratersee Kerid zum Bischofssitz Skalholt. Großartige Naturschauspiele sind der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss und der mächtige Geysir Strokkur. Am Nachmittag besuchen wir Thingvellier, das legendäre erste Parlament der Isländer. Nach einem Spaziergang durch die Schlucht Almannagjá umrunden wir den Walfjord und errei chen Borgarnes zur Übernachtung. z 295 km 3. Tag: In die Hauptstadt des Nordens Nach dem Besuch des Wasserfalls Glanni überqueren wir den Pass Holtuvörduheidi und blicken auf den Widderfjord. Wir sehen den romantischen Wasserfall Koluglufar und fahren durch weite Gletschertäler. Einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung vermittelt die Besichtigung des Torfbauern hofs Glaumbaer. Am späten Nachmittag erkunden wir bei einer kleinen Rundfahrt die Hafenstadt Akureyri, Standort für zwei Übernachtungen. z 315 km 4. Tag: Kontrastreiche Naturlandschaft In dem Fischerstädtchen Husavik bietet sich die Gelegenheit zu einer Bootsfahrt mit Walbeobachtung. Anschließend er kunden wir das Naturreservat um den See Mývatn. Dazu im Kontrast stehen die dampfenden Schwefeltöpfe eines bis heute aktiven Solfatarenfeldes. Eine kleine Wanderung führt durch bizarre Lavafelsen, bevor wir die Pseudokraterlandschaft bei Skutustadir besuchen. Auf dem Rückweg sehen wir den sagen umwobenen Godafoss-Wasserfall. z 250 km 5. Tag: Islands wilder Osten Ein Höhepunkt unserer Reise ist der Besuch des Dettifoss, des mächtigsten Wasserfalls Europas. Kontrastreich aber eindrucks voll ist die anschließende Landschaftsfahrt über das karge Hochland. Nach einem Halt in Egilsstadir führt der Weg weiter an die Ostküste mit ihren tief eingeschnittenen Fjorden. Wir besuchen ein Mineralienmuseum und erreichen das Fischer dorf Breidalsvik zur Übernachtung. z 400 km 6. Tag: Im Nationalpark Skaftafell Wir folgen der Ringstraße in die beeindruckende Welt der Gletscher. Mit dem Vatnajökull sehen wir Europas größten Gletscher. Auf dem Gletschersee Jökulsarlon unternehmen wir eine Bootsfahrt durch die schimmernde Welt der Eisberge. Nach einer Fahrt durch schwarze Sandwüsten und über das Lavafeld des Vulkans Laki erreichen wir Kirkjubæjarklaustur zur Übernachtung. z 380 km 7. Tag: In die isländische Hauptstadt Am Vormittag besuchen wir das volkskundliche Freilicht museum von Skógar. Anschließend bewundern wir die Natur gewalten der Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss. In Reykjavik besichtigen wir die Hallgrímskirche und genießen vom Öskjuhlid-Hügel einen herrlichen Panoramablick. Fahrt zum Hotel und Freizeit. z 180 km 8. Tag: Freizeit in Reykjavik und Beginn der Heimreise Vormittags Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug zur „Blauen Lagune“ mit Gelegenheit zu einem Bad im warmen Thermalwasser. Am Abend Transfer zum Flughafen und Nachtflug zurück nach Deutschland. z 50 km 9. Tag: Zurück in Deutschland Am frühen Morgen Ankunft und individuelle Heimreise. ROTALA 2014
„Getrennt durch mächtige Berge und erst im Jahr 1909 verbunden durch die Bergen bahn, entstanden im Westen und Süden Norwegens zwei charaktervolle Städte, die die Geschicke des Landes in ver schiedenen Epochen lenkten.“
Südnorwegen
Die Kaufmannshäuser
in der Hansestadt Bergen
Die Höhepunkte der Kulturstädte Oslo und Bergen zV on den alten Wikingern bis zur Moderne z Das historische Erbe der Hanse z Mit der Bergenbahn über die Hardangervidda z Schifffahrt durch beeindruckende Fjorde 1. Tag: Flug nach Oslo Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung. Zum Auftakt unserer Reise genießen wir vom Holmenkollen einen herrlichen Blick auf die norwegische Hauptstadt und besichti gen die Sportanlagen mit der modernen Skisprungschanze. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in der Innen stadt, Standort für drei Übernachtungen. Nach dem Abend essen bietet sich die Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang durch die Altstadt. z 20 km 2. Tag: Die Hauptstadt Norwegens Am Vormittag spazieren wir über die von historischen Bauwer ken gesäumte Karl-Johans-Gate zum königlichen Schloss. Vor bei am Rathaus führt der Weg weiter zur Festung Akershus aus dem 13. Jh. Vom Festungswall bietet sich eine schöne Aussicht aufs Meer. Anschließend bewundern wir im Frognerpark die berühmte Skulpturenanlage des Bildhauers Gustav Vigeland. Am Nachmittag unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem malerischen Oslofjord. Anschließend Freizeit. 3. Tag: Streifzüge durch die Geschichte Der Besuch der Museumsinsel Bygdoy vermittelt einen umfas senden Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes. Zum Auftakt sehen wir im Freilichtmuseum Gebäude aus allen Teilen des Landes, bewundern traditionelles Handwerk und erleben norwegischen Volkstanz. Nicht weniger eindrucksvoll ist das
Wikingerschiff-Museum. Das Fram-Museum erinnert an die Expeditionen norwegischer Polarforscher. Nachmittags besu chen wir das neue Opernhaus, ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur, das heute zu den Wahrzeichen der Stadt gehört.
4. Tag: Erlebnis Bergenbahn Am Vormittag beginnt unsere etwa sechseinhalbstündige Fahrt mit der Bergenbahn. Die Strecke gehört zu den spektakulärsten Bahnlinien der Welt und führt durch atemberaubend schöne Landschaften über die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Am Abend Ankunft in Bergen und Transfer zum Hotel, unserem Standort für die verbleibenden drei Nächte. 5. Tag: Die Hansestadt Bergen Bei einem ausführlichen Spaziergang durch das historische Zent rum Bergens entdecken wir die liebvoll restaurierten Holzhäuser der Kaufmannssiedlung Bryggen, die seit 1979 zum UNESCOWeltkulturerbe zählt. Aus dem 13. Jh. stammen die Marienkirche und der Dom St. Olav. Nachmittags fahren wir mit der Standseil bahn auf den Fløyberg, von dem sich ein unvergesslicher Panora mablick bietet. Anschließend Freizeit für eigene Erkundungen. 6. Tag: Die Welt der Fjorde Im Mittelpunkt unseres heutigen Ausflugs steht die urwüchsige Schönheit der Fjordlandschaft im Westen Norwegens. Unser Weg führt durch die Schärengärten im Norden Bergens nach Gudvangen. Von hier aus unternehmen wir eine zweistündige Schifffahrt auf dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord, die mit ihren traumhaften Ausblicken auf atemberaubende Land schaftsbilder unbestreitbar den Höhepunkt unserer Rundfahrt bildet. In Flåm erwartet uns der Bus zur Rückfahrt. 7. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen von Bergen und Rückflug.
7 Tage | StudienReise | Flug 26. Juni bis 2. Juli 2014 21. bis 27. August 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Transfers, Stadtspaziergänge, Besichtigungen und Museumsbesuche inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Schifffahrten auf dem Oslofjord und dem Aurlandsfjord 7 Fahrt mit der Bergenbahn von Oslo nach Bergen 7 Fahrt mit der Standseilbahn auf den Fløyberg 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Minibar, Telefon und Sat-TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihre Standorthotels: Das ****Rica Victoria Hotel Oslo befindet sich im Zentrum der norwegischen Hauptstadt, nur wenige Minuten vom Rathaus und dem Parlament entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich von hier aus bequem zu Fuß erreichen. Das moderne Hotel verfügt über elegante Aufenthaltsräume, Restaurant, Bar und geschmackvolle Nichtraucherzimmer mit kostenlosem WLAN.
ROTALA 2014
In Bergen wohnen Sie in dem ***Best Western Hotel Hordaheimen. Das historische Hanseviertel Bryggen erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. Das stilvolle Nichtraucherhotel bietet gemütliche Aufenthaltsräume mit Restaurant und Bar. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 26. Juni Düsseldorf 1.889,– Frankfurt 1.859,– Köln 1.859,– München 1.889,– Stuttgart 1.889,– Berlin 1.889,– Hamburg 1.889,– Einzelzimmer 339,–
21. August 1.889,– 1.859,– 1.859,– 1.889,– 1.889,– 1.889,– 1.889,– 339,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Mindestteilnehmerzahl 16 Personen Klima: Juni/Juli 20 °C
August 21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
51
„Kristallklare Seen und zer klüftete Schären, wehrhafte Burgen und stille Klöster, ver träumte Dörfer und lebhafte Städtchen – die Heimat Astrid Lindgrens ist ein blaugelbes Märchenland wie aus dem Bilderbuch.“
Südschweden
Idyllische Landschaften am Göta Kanal
Unverfälschte Naturschönheit in urwüchsiger Landschaft 3. Tag: Vadstena und der Göta Kanal Entlang des Vättern-Sees gelangen wir nach Vadstena, wo wir das Brigitten-Kloster und das mächtige Renaissanceschloss besuchen. Die anschließende Schifffahrt auf dem berühmten Göta Kanal ist ein besonderes Erlebnis. Wir passieren zahlrei che historische Schleusen und genießen den Blick auf die ge mächlich vorbeiziehenden Landschaften. z 280 km
zN ostalgische Schifffahrt auf dem Göta Kanal z Ausflug auf die Insel Öland z Mit der TT-Line von Trelleborg nach Travemünde 1. Tag: An die Ostseeküste Fahrt von Koblenz gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Bonn, Köln, Düsseldorf und Dortmund. Über Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von vielen weiteren Städten in NRW infor miert Seite 7. Vorbei an Hamburg erreichen wir Heiligenhafen an der Ostsee zur Übernachtung. z 675 km 2. Tag: Über den Öresund nach Schweden Eine Fährfahrt mit der Vogelflugline führt von Puttgarden auf der Insel Fehmarn in das dänische Rødby. Vorbei an Kopenhagen fahren wir über die Öresundbrücke nach Schweden. Bei einem Spaziergang erkunden wir am Nachmittag die alte Universitäts stadt Lund. Am Abend erreichen wir Jönköping, Standort für zwei Übernachtungen. z 545 km
8 Tage | StudienReise | Bus 25. Juni bis 2. Juli 2014 Reiseleistungen: 7 Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Fährfahrt von Puttgarden nach Rødby 7 Nachtfähre der TT-Line von Trelleborg nach Travemünde 7 Außenkabinen gegen Zuschlag 7 Schifffahrt auf dem Göta Kanal von Borensberg nach Berg 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer/-kabine 7 Zimmer/Kabinen mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen oder -buffet 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Heiligenhafen *** Hotel Ostseeresidenz Jönköping *** Comfort Hotel Jönköping Kalmar **** First Hotel Witt Reisepreise in Euro pro Person: Ab allen Zustiegsorten Einzelzimmer/-kabine Doppelkabine außen Einzelkabine außen Klima: Juni/Juli
1.449,– 369,– 12,– 24,–
4. Tag: Durch Småland nach Kalmar Wir verlassen Jönköping und fahren durch die sanfte Hügel landschaft Smålands nach Eksjö. Hier entdecken wir liebevoll gepflegte Holzhäuser aus vier Jahrhunderten. Nach dem Be such der eleganten Jugendstil-Kirche von Ingatorp fahren wir durch die Heimat Astrid Lindgrens nach Västervik, der „Perle der Ostseeküste“. Ein Spaziergang führt durch malerische Gas sen mit bunten Fischerhäusern. Entlang der Schärenküste er reichen wir am späten Nachmittag Kalmar, unseren Standort für drei Nächte. z 315 km 5. Tag: Die Sonneninsel Öland Den heutigen Tag widmen wir der Insel Öland, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die wertvollen Kultur landschaften im Süden und die Kalksteinsteppe Stora Alavert mit ihrer außergewöhnlichen Flora gehören zum UNESCOWelterbe. Am Nachmittag bummeln wir durch den Ferien ort Borgholm. Vorbei an der imposanten Ruine von Schloss Borgholm erreichen wir Schloss Solliden, die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie. Ein Rundgang durch den herrlichen Park rundet unseren Ausflug ab. z 180 km 6. Tag: Kalmar und das Glasreich Am Vormittag führt ein Spaziergang durch die alte Hansestadt Kalmar. Nach dem Besuch des Renaissanceschlosses schlen dern wir durch die Gassen der Altstadt und besichtigen den barocken Dom auf der Mühleninsel. Anschließend fahren wir in die waldreiche Region westlich von Kalmar, seit Jahrhunder ten ein Zentrum der schwedischen Glaskunst. Wir besuchen die berühmte Glashütte in Kosta und sehen den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zu. z 145 km 7. Tag: An der Bottnischen See Wir verlassen Kalmar und fahren in die Hafenstadt Karlskrona inmitten des Schärengartens, deren barockes Stadtbild von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt ist. Nächstes Ziel ist das Bosjö-Kloster bei Höör mit seinem prächtigen Park. Bei einem Rundgang durch Ystad treffen wir auf die Spuren von Henning Mankells Kommissar Wallander. Entlang der Küste erreichen wir am Abend die Hafenstadt Trelleborg. Einschif fung auf der Nachtfähre der TT-Line und reichhaltiges Abend buffet an Bord. z 380 km 8. Tag: Heimreise Am frühen Morgen Ankunft in Travemünde, Ausschiffung und Rückfahrt durch Norddeutschland. z 630 km
21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de
52
ROTALA 2014
„Prachtvolle Paläste, berühmte Museen, breite Boulevards und stille Kanäle mit kunstvollen Brücken zeugen von der ruhmreichen Vergangenheit der Zarenstadt.“
St. Petersburg
Der Winterpalst an der
Newa in St. Petersburg
Venedig des Nordens zD ie Kunstschätze des Eremitage-Museums z Die prunkvollen Schlösser Puschkin und Peterhof z Kostbar ausgestattete Kirchen und Klöster
1. Tag: Flug nach St. Petersburg Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Bei einem ersten Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung des Aufenthaltes. An den Abenden bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Besuchen Sie das berühmte Ballett im prächtigen Mariinskij-Theater oder erleben Sie russische Folklore im Nikolaus-Palast. 2. Tag: Die Stadt an der Newa Am Vormittag erhalten wir auf einer Stadtrundfahrt durch das „Venedig des Nordens“ einen Überblick über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Architekturschätze. Wir sehen den Schlossplatz mit dem imposanten Winterpalast, die Admiralität, die Alexandersäule und das Reiterstandbild Peters des Großen. Anschließend bewundern wir den von Palästen und Kirchen gesäumten Newskij-Prospekt. Ein Glanzstück des Klassizismus ist die Kasaner Kathedrale. Im Kontrast dazu steht die Erlöserkirche mit ihren bunten Zwiebeltürmen. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Peter-und-Paul-Festung auf der Haseninsel, die den historischen Stadtkern bildet. Die frühbarocke Peter-und-Paul-Kathedrale beherbergt die Begräbnisstätte der Zarenfamilie Romanow.
3. Tag: Russisches Museum und Isaaks-Kathedrale Den Vormittag widmen wir dem Besuch des Russischen Museums, das eine der wertvollsten Sammlungen russischer Kunst vom 11. Jh. bis zur Gegenwart präsentiert. Besonders sehenswert ist die Abteilung für altrussische Malerei mit ihren kost baren Ikonen. Die imposante Isaaks-Kathedrale, der drittgrößte sakrale Kuppelbau der Welt, gehört zu den weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt. Bei einer Innenbesichtigung bewundern wir die reiche Ausstattung mit Marmor, Halbedelsteinen und einem bemerkenswertem Gemäldezyklus. 4. Tag: Peterhof, das „russische Versailles“ An der Südseite des Finnischen Meerbusens liegt inmitten einer herrlichen Parkanlage Schloss Peterhof. Mit ihren berühmten Springbrunnen und Wasserkaskaden gehört die ehemalige Sommerresidenz der Zaren zu den eindrucksvollsten Beispielen russischer Barockarchitektur. Wir besichtigen den „Großen Palast“ und spazieren durch den Schlosspark. Nach der Rückkehr in die Innenstadt besuchen wir das AlexanderNewskij-Kloster mit der Dreifaltigkeits-Kathedrale und den Klosterfriedhöfen. 5. Tag: Eremitage und der Katharinenpalast Am Vormittag führt ein Rundgang durch das weltberühmte Eremitage-Museum im Winterpalast. In den prunkvoll ausgestatteten Sälen bewundern wir die kostbaren Schätze des führenden Kunstmuseums Russlands. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug nach Puschkin, wo wir die Zarenresidenz Zarskoje Selo mit dem Katharinenpalast besuchen. Bei unserer ausführlichen Besichtigung sehen wir auch das berühmte Bernsteinzimmer und spazieren durch den Schlosspark. 6. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
6 Tage | StudienReise | Flug 17. bis 22. August 2014 7. bis 12. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge, Besichtigungen und Museumsbesuche inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstück im Hotel und Mittagessen in Restaurants in der Innenstadt, beginnend mit dem Frühstück am 2. Reisetag 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ***Stadthotel: Das Hotel Moskwa der 1. russischen Kategorie liegt in der Innenstadt am Beginn des Newskij-Prospekts, gegenüber dem Alexander-NewskijKloster. Das moderne Hotel bietet geschmackvolle Aufenthaltsräume und Bars. Im Hotelrestaurant wird am Abend ein reichhaltiges Buffet zu einem relativ günstigen Preis angeboten. Die modern ausgestatteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Telefon und Sat-TV.
ROTALA 2014
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum und einen Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Über Besorgung und Kosten des Visums (ca. € 100,-) informieren wir etwa drei Monate vor Reisebeginn. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 17. August Düsseldorf 1.169,– Frankfurt 1.187,– Stuttgart 1.249,– München 1.249,– Hamburg 1.249,– Berlin 1.249,– Einzelzimmer 186,–
7. September 1.169,– 1.187,– 1.249,– 1.249,– 1.249,– 1.249,– 186,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: August 21 °C
September 20 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
53
Die Altstadt von Tallinn
ltkulturerbe
gehört zum UNESCO-We
Baltikum Litauen, Lettland und Estland „Verwöhnt durch die Naturschönheit reizvoller Landschaften und mit Blick auf ihre Geschichte und ihre Traditionen pflegen die drei baltischen Staaten ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter.“ zB esuch der Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn z Naturerlebnis Kurische Nehrung z Backsteingotik und barocker Glanz 1. Tag: Flug nach Vilnius Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Ein erster Spaziergang durch Vilnius führt am Nachmittag hinauf auf den Burgberg. Vom Gediminas-Turm bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius und die Wasserburg Trakai Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum von Vilnius sehen wir das berühmte Ensemble gotischer Backsteinkirchen um die anmutige St. Anna-Kirche. Anschließend besichtigen wir die klassizistische Kathedrale St. Stanislaus, bewundern die im 16. Jh. gegründete Universität und besuchen die barocke Peter-und-Paul-Kirche. Nachmittags verlassen wir Vilnius und fahren zur gotischen Wasserburg Trakai. Die großfürs tliche Residenz entstand im 14. Jh. und zählt zu den Wahrzeichen Litauens. Romantisch liegt der Backsteinbau in einer von Wäldern eingerahmten Seenlandschaft. Am Abend erreichen wir Kaunas, wo ein Spaziergang durch die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt führt. Übernachtung in Kaunas. z 95 km
Das Gold der Ostsee Vor Millionen von Jahren, als sich auf der Erde gerade die Säugetiere entwickelten, tropfte aus den Kiefern der weiten baltischen Wälder ein Baumharz, das an der Luft schnell aushärtete und durch Wasser, Eis und Brandung in gewaltigen Mengen in tiefe Gesteinsschichten gelangte. Nicht selten wurden dabei Insekten eingeschlossen. Unter Luftabschluss und enormem Druck entstand schließlich Bernstein, einer der ältesten und beliebtesten Schmuck- und Heilsteine der Welt. Schon in der Antike waren die gelbgold bis tiefbraun glänzenden Steine beliebt. Die Griechen gaben ihnen den Namen „Elektron“, da sich die Steine durch Reibungshitze elektrostatisch aufladen. Das deutsche Wort Bernstein stammt aus dem Niederdeutschen und weist darauf hin, dass sich das fossile Harz leicht entzünden lässt. Dabei verbreitet es einen aromatischen Duft und wurde auch als Ersatz für Weihrauch genutzt. Bis heute spült das Meer den leichten Bernstein immer wieder an die Küsten der südlichen Ostsee. So findet mancher Spaziergänger am Strand das „Gold der Ostsee“.
54
ROTALA 2014
3. Tag: Naturerlebnis Kurische Nehrung Wir verlassen Kaunas und fahren an die Ostsee auf die Kurische Nehrung. Bei einem Rundgang durch die zauberhafte ehemalige Künstlerkolonie Nidden besuchen wir das Thomas-MannHaus, wo die Familie des Schriftstellers bis 1932 ihre Sommerferien verbrachte. Sehenswert ist auch die Hohe Düne, die zu den höchsten Dünen Europas gehört. Anschließend besuchen wir Klaipéda und sehen bei einer Stadtrundfahrt den Brunnen mit dem „Ännchen von Tharau“ und die Bürgerhäuser am Alten Markt. Übernachtung in Klaipéda. z 250 km
Handelshäuser
am Rathausplat
z in Riga
4. Tag: In die Hauptstadt Lettlands In Siauliai sehen wir mit dem Berg der Kreuze ein eindrucksvolles Beispiel für den tief verwurzelten Glauben der Bevölkerung. Wir passieren die Grenze zu Lettland und besuchen das prachtvolle barocke Schloss Rundale, das von dem Architekten Francesco Rastrelli erbaut und von italienischen Künstlern kostbar ausgestaltet wurde. Am Abend erreichen wir Riga, Standort für die kommenden zwei Nächte. z 315 km 5. Tag: Hanse- und Handelsstadt Riga Den heutigen Tag widmen wir der Erkundung der im 13. Jh. gegründeten Hansestadt Riga. Anschaulich dokumentieren stolze Gilde- und Kaufmannshäuser die erfolgreiche Handelspolitik der Kaufleute. Bei einem Rundgang sehen wir den mächtigen mittelalterlichen Dom, die backsteingotische Petrikirche und die Jakobikirche. Berühmt ist Riga auch für seine zahlreichen und gut erhaltenen Jugendstilhäuser. Anschließend Freizeit. 6. Tag: Die „Livländische Schweiz“ Wir verlassen Riga und fahren durch den Gauja-Nationalpark nach Sigulda, wo wir die Ruinen der Burg Turaida besichtigen und die herrliche Aussicht in das Gaujatal genießen. Anschließend überqueren wir die Grenze zu Estland und erreichen die alte Universitätsstadt Tartu. Bei einem Spaziergang sehen wir den von klassizistischen Gebäuden gesäumten Rathausplatz und die berühmte Sternwarte aus dem 19. Jh. Zum Abschluss des Tages besuchen wir die imposante Ruine der gotischen Domkirche. Übernachtung in Tartu. z 320 km
Die gotische Wasserburg Trakai
Blick über die Dächer von Vilnius
7. Tag: Urwüchsiges Estland Ein Ausflug führt uns in den für seine landschaftliche Schönheit berühmten Nationalpark Lahemaa. Mit dem Gutshof Palmse besuchen wir eines der schönsten Herrenhäuser des baltischdeutschen Adels, das idyllisch inmitten eines weitläufigen Parks liegt. Am späten Nachmittag erreichen wir mit Tallinn die letzte Etappe unserer Rundreise. Die malerische Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. z 240 km 8. Tag: Tallinn, die alte Handelsstadt Reval Wir beginnen unsere Stadtbesichtigung Tallinns mit einem Spaziergang durch die Unterstadt. Rund um den Rathausplatz befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das spätgotische Rathaus und die alte Rathausapotheke. Die große Gilde und das Schwarzhäupterhaus gehören zu den repräsentativen Handelshäusern der alten Hansestadt. Anschließend erkunden wir die Oberstadt und den Domberg. Wir sehen die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale und das Toompea-Schloss mit der Domkirche. Am Nachmittag besuchen wir das kunstvoll ausgestattete Barockschloss Katharinenthal, das Zar Peter der Große als Sommerresidenz erbauen ließ. 9. Tag: Rocca al Mare und Heimreise Beim Besuch des Freilichtmuseums Rocca al Mare sehen wir am Vormittag eine Vielzahl originalgetreu aufgebauter Bauernhöfe aus allen Teilen des Landes. Die meist reetgedeckten Häuser vermitteln Einblicke in die Wohn- und Lebensweise der estnischen Landbevölkerung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug. z 25 km
9 Tage | StudienReise | Flug 21. bis 29. Juni 2014 20. bis 28. Juli 2014 15. bis 23. August 2014 5. bis 13. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Vilnius und zurück von Tallinn 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Fährüberfahrt auf die Kurische Nehrung 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Vorgesehene ****Hotels: Vilnius Hotel Neringa Kaunas Hotel Europa Royale Klaipéda Hotel Amberton Riga Hotel Radisson Daugava Tartu Hotel London Tallinn Hotel Europa Klima: Juni 20 °C
Juli 22 °C
August 21 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Frankfurt Köln Stuttgart München 21. Juni 1.499,– 1.473,– 1.473,– 1.499,– 1.499,– 20. Juli 1.499,– 1.473,– 1.473,– 1.499,– 1.499,– 15. August 1.499,– 1.473,– 1.473,– 1.499,– 1.499,– 5. September 1.499,– 1.473,– 1.473,– 1.499,– 1.499,– Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
September 18 °C
Berlin 1.499,– 1.499,– 1.499,– 1.499,–
Einzelzimmer 279,– 279,– 279,– 279,–
55
„Zwischen Ostsee küste und masurischer Seenplatte begegnen wir dem historischen Erbe der Hanse und entdecken den Charme mittelalterlicher Städte und Burgen.“
Nordpolen
erpalast in Marienburg Der gotische Hochmeist
Pommern, Ermland und Masuren zA uf den Spuren des Astronomen Kopernikus z Historische Hansestädte und imposante Ordensburgen z Die Naturschönheit der Masurischen Seen z Die malerische Altstadt Danzigs 1. Tag: Flug nach Posen Nach der Ankunft begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. Zum Auftakt unserer Reise führt ein Spaziergang durch die malerische Alt stadt von Posen. Anschließend Weiterfahrt nach Gnesen, wo wir die gotische Kathedrale besuchen. Am Abend erreichen wir Thorn an der Weichsel, unseren Standort für zwei Über nachtungen. z 170 km
8 Tage | StudienReise | Flug 26. Juni bis 3. Juli 2014 28. August bis 4. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Posen und zurück von Danzig 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge, Besichtigungen und Schifffahrten inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Telefon und Minibar 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Thorn **** Hotel Mercure Thorn Sensburg **** Hotel Mercure Mrongovia Danzig *** Novotel Gdansk Centrum Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 26. Juni Düsseldorf 1.249,– Frankfurt 1.265,– Köln 1.249,– München 1.219,– Berlin 1.277,– Hamburg 1.277,– Münster 1.277,– Stuttgart 1.277,– Einzelzimmer 265,–
28. August 1.249,– 1.265,– 1.249,– 1.219,– 1.277,– 1.277,– 1.277,– 1.277,– 265,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: Juni/Juli August/September 20 °C 20 °C Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
56
2. Tag: Thorn, die Stadt des Kopernikus Unser Stadtrundgang durch das von der UNESCO als Welt kulturerbe geschützte Zentrum der alten Hansestadt führt zum Schiefen Turm, zum Altstadtmarkt mit Rathaus, zur Johannes-Kathedrale und zum Geburtshaus des Astronomen. Anschließend Freizeit für individuelle Erkundungen. 3. Tag: Durch das Ermland nach Masuren In Hohenstein besuchen wir vormittags das Masurische Frei lichtmuseum mit zahlreichen historischen Gebäuden aus der Region. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Allenstein sehen wir auch das majestätische Schloss des Ermländischen Domkapitels. Am Abend erreichen wir Sensburg, das polnische Mragowo, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 240 km 4. Tag: Die Masurische Seenplatte Der Naturpark der Masurischen Seenplatte ist für seine herbe, urwüchsige Schönheit bekannt. Bei der Besichtigung der ba rocken Wallfahrtskirche Heiligelinde bewundern wir die reiche Ausstattung und genießen den Klang der monumentalen Orgel. Weithin sichtbar überragt der Turm der gotischen Wehrkirche St. Georg die Silhouette von Ketrzyn, das ehemalige Rasten burg. Über Lötzen erreichen wir Nikolaiken, Ausgangspunkt für eine Schifffahrt über die malerischen Seen. z 130 km 5. Tag: An die Ostseeküste Am Vormittag fahren wir nach Heilsberg, wo wir die mittel alterliche Bischofsburg besuchen. In Frauenburg am Frischen Haff besichtigen wir anschließend den backsteingotischen Dom auf dem Kathedralhügel und sehen den Turm, in dem der Astronom Nikolaus Kopernikus gearbeitet hat. Von dem be nachbarten Glockenturm bietet sich ein wunderschöner Blick auf das Haff und die Frische Nehrung. Am Abend erreichen wir Danzig, unseren Standort für die verbleibenden Tage. z 260 km 6. Tag: Danzig, die „Königin der Ostsee“ Bei unserer Stadtbesichtigung erkunden wir die Altstadt zwi schen Goldenem Tor und Grüner Pforte. Wir bummeln auf dem Langen Markt, sehen das Rathaus, den Artushof und den Neptunbrunnen. Wir besuchen die Marienkirche und sehen mit dem Krantor das Wahrzeichen der Stadt. Nachmittags lau schen wir in der gotischen Kathedrale von Oliwa den Klängen der Barockorgel. In Zoppot flanieren wir über die berühmte hölzerne Seebrücke. Gelegenheit zur Rückfahrt nach Danzig mit dem Schiff. 7. Tag: Elbing und Marienburg Am Vormittag führt ein Spaziergang durch die alte Hansestadt Elbing. Wir sehen bedeutende Kirchenbauten und das alte Markttor. Den Nachmittag widmen wir Marienburg, wo wir die einstige Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens besuchen. Wir besichtigen die Bernsteinsammlung, das Hochund Mittelschloss und den gotischen Hochmeisterpalast. Bei einem Abendessen in einem typischen Danziger Restaurant klingt unsere Reise aus. z 160 km 8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen Danzig und Rückflug.
ROTALA 2014
„Liebevoll gepflegte Städte, prächtige Backsteinkirchen, feudal ausgestattete Schlösser und stattliche Bürgerhäuser erzählen von der mehr als tausendjährigen Geschichte unseres Nachbarlandes.“
Südpolen
Das imposante Wa wel-Schloss mit der Wawel-Kathed rale in Krakau
Kulturschätze an Weichsel und Oder zD ie Kulturstädte Krakau und Breslau z Ausflug in den Naturpark Hohe Tatra z Das faszinierende Salzbergwerk Wieliczka 1. Tag: Flug nach Krakau Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Standorthotel für die ersten vier Übernachtungen. Am Nachmittag führt ein gemeinsamer Spaziergang in die historische Altstadt, die ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. 2. Tag: Die Krönungsstadt Krakau Ein Rundgang durch die Kulturmetropole an der Weichsel führt auf dem Königsweg zum Marktplatz mit den berühmten Tuchhallen. In der Marienkirche bewundern wir den spätgotischen Schnitzaltar von Veit Stoß und entdecken prächtige Jugendstilfenster in der gotischen Franziskanerkirche. Anschließend be suchen wir das jüdische Viertel Kazimierz. Am Nachmittag besichtigen wir das Wawelschloss, über fünf Jahrhunderte Residenz der polnischen Monarchen, wir sehen die königlichen Gemächer und die Wawel-Kathedrale. Der Tag klingt bei einem gemein samen Abendessen in einem Altstadtrestaurant aus. 3. Tag: Naturerlebnis Hohe Tatra Bei einem Ausflug in den Naturpark Hohe Tatra besuchen wir den Kur- und Wintersportort Zakopane und bummeln durch die malerische Altstadt. Nach einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gubalowka bietet sich ein herrlicher Panoramablick. Zum Mittagessen genießen wir die kulinarischen Spezialitäten der Region. In Chocholow entdecken wir die typische Holzarchitektur eines Goralen-Dorfes. z 225 km
4. Tag: Das historische Erbe Das Salzbergwerk von Wieliczka ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In den weitläufigen Stollen sehen wir zahlreiche Figuren und biblische Darstellungen, welche die Bergleute aus dem Salz gehauen haben. Am Nachmittag besuchen wir das Museum und die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations lagers Auschwitz-Birkenau. z 170 km 5. Tag: Durch Oberschlesien nach Breslau Erstes Ziel ist der Wallfahrtsort Tschenstochau, wo wir die Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna besuchen. Bei einem Rundgang durch Oppeln sehen wir die gotische Kathedrale und die Franziskanerkirche. Am Abend Ankunft in Breslau, unserem Standort für die verbleibenden Tage. z 360 km 6. Tag: Die Hauptstadt Schlesiens Bei einem Spaziergang durch die Altstadt Breslaus sehen die Jahrhunderthalle aus dem Jahr 1913. Durch die Gartenstadt erreichen wir die Dominsel mit der mittelalterlichen Kathedrale. Anschließend blicken wir in die Backsteinkirche Maria auf dem Sande und besichtigen die barocke Aula Leopoldina der Universität. Stattliche Bürgerhäuser und das gotische Rathaus säumen den schönen Marktplatz. Nachmittags Freizeit. 7. Tag: Im Schatten des Riesengebirges In Schweidnitz bewundern wir die Friedenskirche aus dem 17. Jh., die als größte Fachwerkkirche Europas zum UNESCOWeltkulturerbe zählt. Anschließend besuchen wir das ehemalige Zisterzienser-Kloster von Grüssau. Bei Krummhübel entdecken wir die aus Norwegen stammende Stabkirche Wang. Über Hirschberg Rückfahrt nach Breslau, wo unsere Reise bei einem Abschiedsabendessen ausklingt. z 260 km 8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 26. Juli bis 2. August 2014 6. bis 13. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Krakau und zurück von Breslau 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gubalowka 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, WLAN-Internetzugang, Mietsafe und Klimaanlage 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension zwei Mittagessen in Restaurants in Zakopane und Wieliczka und zwei Abendessen in Restaurants in Krakau und Breslau 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: Juli 23 °C
September 19 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
ROTALA 2014
Ihre ****Standorthotels: In Krakau wohnen Sie im Hotel Golden Tulip Krakow City Center. Hinter der aufwändig restaurierten Fassade eines historischen Stadtpalais entstand im Jahr 2013 ein modernes Komforthotel. Das Haus befindet sich in einer Seitenstrasse nahe der historischen Altstadt, die bequem zu Fuß zu erreichen ist. Zu den Einrichtungen gehören geschmackvoll gestaltete Aufenthaltsräume mit Restaurant und Bar. Die Unterbringung in Breslau erfolgt im modernen Hotel Park Plaza, das am Ufer der Oder liegt. Die historische Altstadt erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang. Das moderne Hotel verfügt über Restaurant, Bar und Sonnenterrasse mit Café und Blick auf die Oderinseln. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 26. Juli Düsseldorf 1.247,– Frankfurt 1.259,– Köln 1.247,– München 1.217,– Berlin 1.259,– Hamburg 1.259,– Münster 1.259,– Stuttgart 1.259,– Einzelzimmer 245,–
6. September 1.247,– 1.259,– 1.247,– 1.217,– 1.259,– 1.259,– 1.259,– 1.259,– 245,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
57
„Antike Säulen, venezianische Löwen und Villen aus der k.-u.k.Monarchie bezeugen die kulturelle Vielschichtigkeit auf der grünen Halbinsel und ihrer buchtenreichen Küste.“
Istrien
Die Silhouette von Rov inj wird von einem venezianischen Campan ile beherrscht
Impressionen im Norden Kroatiens z S tandort ist das elegante Seebad Opatija an der Kvarner Bucht z Tagesausflug nach Ljubljana in Slowenien z Faszinierendes Naturerlebnis Plitvicer Seen
2. Tag: Das römische Erbe Eine eindrucksvolle Landschaftsfahrt führt entlang der Ostküste Istriens nach Pula. Das Amphitheater, der Sergierbogen und der Augustustempel erzählen aus der antiken Geschichte der Stadt. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Ein gemeinsamer Spaziergang durch den seit der Epoche der k.u.k.-Monarchie beliebten Ferienort Opatija rundet das Tagesprogramm ab. z 190 km
1. Tag: Flug nach Istrien Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Standorthotel im bekannten Seebad Opatija an der Kvarner Bucht. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes.
3. Tag: Idyllische Insel Krk Den heutigen Tag verbringen wir auf der durch eine Brücke mit dem Festland verbundenen Insel Krk. Die beinahe siebenhundert Jahre dauernde Herrschaft der Venezianer zeigt sich in zahlreichen Kulturschätzen und sehenswerten Ortschaften. Wir besuchen das auf einem Felsplateau thronende Städtchen Vrbnik und den Hauptort Krk, wo wir die romanische Kathe drale aus dem 12. Jh. besichtigen. z 90 km
8 Tage | StudienReise | Flug 13. bis 20. September 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, Germanwings, Condor oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Rijeka oder Pula 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Standorthotel: Das vor wenigen Jahren vollständig renovierte Hotel Astoria liegt im Zentrum des Ferienortes Opatija, nur durch die Uferstraße und -promenade vom Meer getrennt. In dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jh. verbinden sich modernes Design und kaiserliche Eleganz. Zu den Einrichtungen des Hotels zählen geschmackvoll ausgestattete Aufenthaltsträume, Restaurant mit Sonnenterrasse und Bar. Die elegant eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Minibar, Mietsafe und Klimaanlage/Heizung. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Stuttgart Einzelzimmer Zimmer mit Meerblick Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September
24 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
58
1.374,– 1.395,– 1.335,– 1.395,– 158,– 48,–
4. Tag: Im Nachbarland Slowenien Am Vormittag fahren wir nach Slowenien und besuchen die Hauptstadt Ljubljana. Über der Altstadt thront die mittelalterliche Burg, eines der Wahrzeichen der Stadt. Wir bewundern prachtvolle Barock- und Jugendstilpaläste im historischen Zentrum, besuchen den Dom St. Nikolai und spazieren über den Prešeren-Platz mit der Franziskuskirche. Auf der Rückfahrt besuchen wir die Höhle von Postojna. Mit ihrem Gangsystem von über zwanzig Kilometern ist sie die zweitgrößte für Besucher erschlossene Tropfsteinhöhle der Welt. z 230 km 5. Tag: Freizeit in Opatija Genießen Sie einen Tag der Erholung im mediterranen Klima und spazieren Sie über die elegante Uferpromenade. Zwölf Kilometer führt der so genannte Franz-Joseph-Weg entlang der Küste von Volosko über Opatija nach Lovran und bietet Blicke auf dekorative Gründerzeitfassaden, in üppige Gärten und über das blau schimmernde Meer. 6. Tag: Naturschauspiel Plitvicer Seen Heute erkunden wir mit dem Naturpark Plitvicer Seen eines der eindrucksvollsten Naturdenkmäler Europas, das bereits 1979 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Unterirdische Karstflüsse speisen ein System von sechzehn Seen, die wie Perlen an einer Kette durch schäumende Kaskaden und rauschende Wasserfälle miteinander verbunden sind. Das kalkreiche Wasser lagert sich ab und bildet immer wieder neue Terrassen und Barrieren. z 380 km 7. Tag: Juwelen der Westküste Am Vormittag fahren wir durch das Zentrum Istriens an die Westküste nach Poreč. Wir spazieren zum Marafor-Platz und weiter zur frühbyzantinischen Euphrasius-Basilika, deren goldglänzende Mosaiken aus dem 6. Jh. das bedeutendste Erbe sakraler Kunst in Istrien darstellen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Rovinj. Weithin sichtbar beherrscht der Campanile der ehemaligen Kathedrale die Silhouette der Altstadt. Bei unserem Bummel durch die Gassen entdecken wir zahlreiche Spuren des venezianischen Erbes. z 200 km 8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug. ROTALA 2014
„Entlang der Dalmatinischen Adriaküste liegen die historischen und kulturellen Wurzeln einer weltoffenen Nation, die der Naturschönheit ihres Heimatlandes seit Jahrhunderten mit Liebe verbunden ist.“
Dalmatien
Blick auf den Hafen und
die Altstadt von Korčula
Kroatiens wildromantische Adriaküste z S tandort ist das beschauliche Brela an der Makarska-Riviera z Antikes Erbe und venezianischer Charme z Besuch der Inseln Hvar und Korčula z Dubrovnik, die „Perle der Adria“
1. Tag: Flug nach Split Nach der Ankunft Begrüßung und Fahrt zu Ihrem Standorthotel in Brela an der Makarska-Riviera. Mit ihren ausgedehnten Wäldern, Gärten und Olivenhainen gehört die Region am Fuße des gewaltigen Biokovo-Gebirges zu den reizvollsten Küstenabschnitten Dalmatiens. z 70 km 2. Tag: Split und das Erbe der Antike Am Vormittag erkunden wir die in der Antike gegründete Hafen- und Handelsstadt Split. Der Kern der Altstadt befindet sich in dem ehemaligen Palast des römischen Kaisers Diokletian. So ist die Domnius-Kathedrale das umgebaute Mausoleum des Herrschers. Auch die Fundamentgewölbe des Palastes und der einstige Jupitertempel vermitteln einen Eindruck von der Größe und Pracht des antiken Bauwerks. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen. Nachmittags besuchen wir die Ruinen der römischen Provinzhauptstadt Salona. z 100 km 3. Tag: Die Insel Hvar Ziel unseres heutigen Ausflugs ist die Insel Hvar. In dem Hauptort Hvar besichtigen wir die Kathedrale St. Stephan, das alte Theater und das Franziskanerkloster. Anschließend Freizeit für eigene Entdeckungen. Auf der Rückfahrt sehen wir die beiden malerisch gelegenen Fischerdörfer Vrboska und Jelsa. z 120 km 4. Tag: Dubrovnik, die „Perle der Adria“ Unser heutiger Besuch gilt der von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommenen Hafen- und Handelsstadt Dubrovnik. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt besuchen wir das Franziskanerkloster mit der Apotheke aus dem 14. Jh. und den barocken Dom. Mit dem Rektorenpalast sehen wir das prachtvollste Renaissancegebäude der Stadt. Anschließend Gelegenheit zu einem Rundgang über die alten Befestigungsmauern. Von zahlreichen Aussichtspunkten bieten sich herrliche Ausblicke auf die Altstadt und den Hafen. z 350 km 5. Tag: Freizeit in Brela Gönnen Sie sich einen Tag der Erholung und genießen Sie die landschaftliche Schönheit der Makarska-Riviera. Vielfältige Tipps zu abwechslungsreichen Spaziergängen und kleinen Wanderungen gibt Ihnen Ihre Reiseleitung. 6. Tag: In der Heimat Marco Polos Ziel unseres heutigen Ausflugs ist die Insel Korčula. Die gleichnamige Stadt wurde mehr als 350 Jahre ununterbrochen von den Venezianern beherrscht. Bei unserem Rundgang durch die schmalen Gassen der malerischen Altstadt sehen wir prächtige Patrizierhäuser und besuchen die Markus-Basilika, die Schatzkammer und das Ikonenmuseum. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen. z 180 km ROTALA 2014
7. Tag: Trogir und die Wasser der Krka Bei einem ausführlichen Rundgang entdecken wir am Vormittag das auf einer kleinen Insel gelegene mittelalterliche Städtchen Trogir. Die gesamte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkultur erbe. Besonders sehenswert ist die aus dem 12. Jh. stammende Kathedrale mit ihrem kunstvoll gestalteten Turm. Über die Küstenstraße fahren wir am Nachmittag in den Krka-Nationalpark. Bei einem Spaziergang genießen wir die wilde Schönheit der weitgehend unberührten Natur entlang des Karstflusses und blicken auf das Schauspiel der zahlreichen Wasserkaskaden. z 150 km 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen von Split und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 20. bis 27. September 2014 11. bis 18. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Croatia Airlines, Germanwings, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Schiffsausflüge auf die Inseln Hvar und Korčula 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ***Standorthotel: Das vor wenigen Jahren vollständig renovierte und neu ausgestattete Hotel Marina liegt ruhig in einem Pinienwald unmittelbar an der Küste des Ferienortes Brela. Der Kiesstrand ist nur durch eine kleine Promenade vom Hotel getrennt. Ein etwa zehnminü tiger Spaziergang über die Promenade führt in das gepflegte Ortszentrum mit dem kleinen Hafen. Das Hotel verfügt über eine Empfangshalle mit Rezeption und Mietsafes, Bar und ein Nicht raucher-Restaurant. Die modern eingerichteten Zimmer liegen zur Meerseite und bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Minibar, Klimaanlage und Balkon. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 20. September 11. Oktober Düsseldorf Croatia Airlines 1.325,– 1.158,– Frankfurt Lufthansa 1.338,– 1.169,– München Lufthansa 1.338,– 1.169,– Stuttgart Germanwings 1.418,– 1.178,– Dortmund Germanwings 1.418,– 1.238,– Einzelzimmer 99,– 74,– Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September 25 °C
Oktober 22 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
59
Santiago de
nte la Reina
ke von Pue Die berühmte Pilgerbrüc
Compostela Unterwegs auf dem Pilgerweg des Mittelalters „Abseits gelegene Klöster, ursprüngliche Dörfer, großartige Kathedralen und die alten Königsstädte im Norden Spaniens eröffnen einen eindrucksvollen Blick in die Welt des Mittelalters.“ z z z z
on den Pyrenäen zum Atlantik V Höhepunkte mittelalterlicher Architektur Gelegenheit zu kleinen Wanderungen Ausflug an die Atlantikküste
1. Tag: Flug nach Bilbao Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Besuch des für seine außergewöhnliche Architektur berühmten Guggenheim-Museums. Anschließend fahren wir durch die bizarre Berglandschaft Nordspaniens nach Pamplona, unserem Standort für zwei Übernachtungen. Bei einem Informationsgespräch stimmt uns unsere Reiseleitung am Abend auf die Reise ein. z 165 km
2. Tag: Pamplona und die Pyrenäen Bei einem Rundgang durch Pamplona entdecken wir in der gotischen Kathedrale und im Kreuzgang besonders schöne Beispiele mittelalterlicher Bildhauerkunst. Anschließend sehen wir das Rathaus und den Stadtplatz Plaza del Castillo. Nachmittags fahren wir zum Pyrenäen-Pass von Ibañeta. Von dort wandern wir auf dem Pilgerweg hinab zur Stiftskirche von Roncesvalles und weiter in das Dorf Burguete. z 100 km 3. Tag: Ins Tal des Ebro Wir verlassen Pamplona und fahren nach Eunate, wo wir die Grabeskirche aus dem 12. Jh. besuchen. Unser nächstes Ziel ist die berühmte Pilgerbrücke von Puente la Reina. Von hier aus führt am Nachmittag eine Wanderung nach Mañeru. Anschließend besuchen wir in Estella den romanischen Palast der Könige von
Die Jakobspilger Schon an seiner Kleidung war der Jakobspilger leicht zu erkennen. Auf seinem Kopf trug er einen Hut mit breiter Krempe zum Schutz gegen Sonne und Regen. Eine Muschel, die an der hochgeschlage nen Vorderseite angeheftet wurde, diente nicht nur der Verzierung, sie war sichtbares Zeichen der Pilgerschaft zum Apostelgrab. Unter dem weiten, schweren Umhängemantel trug er eine Leder tasche, in der das Nötigste verstaut wurde. Der Pilgerstab half bei der Überquerung von Bächen, konnte aber auch zur Verteidi gung benutzt werden. An ihm hing in der Regel eine Kalebasse als Trinkgefäß. So ausgerüstet machten sich im Mittelalter viele Pilger auf den beschwerlichen Fußweg an die galicische Atlantikküste. In der Hoffnung, dem himmlischen Paradies etwas näher zu kom men, hatten sie ihr Testament gemacht und sich von der Familie verabschiedet. Wenn sie dann nach Monaten oder Jahren in ihre Heimat zurückkehrten, hatte die Erfahrung der Pilgerschaft sie geprägt und trug zur Entwicklung der mittelalterlichen Gesellschaft bei.
60
ROTALA 2014
Navarra und die Kirche San Pedro de la Rua mit ihrem schönen Kreuzgang. Nach einer Weinprobe im Rioja-Gebiet erreichen wir am Abend Logroño zur Übernachtung. z 95 km
4. Tag: Das kastilische Hochland Erstes Ziel unserer heutigen Etappe ist die ehemalige Königsstadt Nájera, wo wir in der Klosterkirche einige Grabmäler der Herrscher Navarras sehen. Anschließend spazieren wir durch die Gassen von Santo Domingo de la Calzada, wo sich das berühmte „Hühnermirakel“ abgespielt haben soll. Nach einer kleinen Wanderung von San Juan de Ortega nach Agés treffen wir am Nachmittag in Burgos für zwei Übernachtungen ein. z 115 km 5. Tag: Burgos und Santo Domingo de Silos Am Vormittag besichtigen wir die gotische Kathedrale von Burgos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Anschließend führt ein Ausflug zur Kirche Quintanilla de las Vinas und nach Covarrubias, einer der schönsten alten Städte Kastiliens. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das Kloster von Santo Domingo de Silos und bewundern den Kreuzgang. z 140 km 6. Tag: Die Stille der Meseta Eine leichte, etwa einstündige Wanderung durch die Meseta führt nach Hontanas. Über Castrojeriz fahren wir nach Frómista, wo wir die frühromanische Kirche San Martín besuchen. Auf unserem Weg nach León, einer weiteren wichtigen Etappe auf dem historischen Jakobsweg, besichtigen wir am Nachmittag die Kirche San Miguel de Escalada. Übernachtung in León. z 310 km 7. Tag: Die Farben Leóns Erstes Ziel unseres Stadtrundgangs ist die gotische Kathedrale von León, deren farbige Buntglasfenster schon die Pilger des Mittelalters begeisterten. Die Kirche San Isidoro schmückt sich mit romanischen Fresken und beherbergt wertvolle Reliquien. Über Hospital del Orbigo erreichen wir Astorga, wo wir die spätgotische Kathedrale und den Bischofspalast von Gaudí besichtigen. Eine Landschaftsfahrt führt anschließend in das verlassene Bergdorf Foncebadón. Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir das Cruz de Ferro, wo die Pilger nach alter Tradition einen mitgebrachten Sorgenstein ablegten. Übernachtung in Cacabelos bei Ponferrada. z 100 km 8. Tag: Die letzte Etappe des Weges Am Vormittag fahren wir über den Cebreiro-Pass und weiter durch das grüne galicische Bergland nach Portomarin mit seiner Wehrkirche. Eine Wanderung führt von Melide nach Boente. Vom Monte del Gozo erblicken wir, wie die Pilger des Mittel alters, zum ersten Mal die Türme der Kathedrale von Santiago. Nach der Ankunft gehen wir das letzte Stück des Pilgerwegs zu Fuß. Drei Übernachtungen in Santiago. z 160 km
Das romanische
Kloster von Sa nto Domingo de Silos
9. Tag: Santiago de Compostela Im Mittelpunkt unserer Stadtbesichtigung in Santiago steht der Besuch der romanischen Kathedrale. Besonders beeindruckend ist der Pórtico de la Gloria, eines der ausdrucksvollsten Werke mittelalterlicher Steinmetzkunst. Anschließend Freizeit und Gelegenheit zur Teilnahme an einem Pilgergottesdienst. 10. Tag: „Das Ende der Welt“ Ein abwechslungsreicher Ausflug führt entlang der Küste und vorbei an dem längsten historischen Kornspeicher Galiciens zum Kap Finisterre, nach mittelalterlichem Verständnis das „Ende der Welt“. Gelegenheit zu einem Spaziergang entlang der Atlantikküste. Rückfahrt nach Santiago und Freizeit. z 240 km 11. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen von Santiago de Compostela und Rückflug.
11 Tage | StudienReise | Flug 24. September bis 4. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Iberia oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft mit Umstiegen in Madrid nach Bilbao und zurück von Santiago de Compostela 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7 R undreise, Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7U nterbringung in komfortablen Mittelklassehotels 7 Z immer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon und überwiegend Sat-TV und Klimaanlage 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Unsere Wanderungen: Unsere ausgesuchten Wanderstrecken auf dem Jakobsweg sind zwischen eineinhalb und sechs Kilometer lang, wir wandern zwischen einer und zweieinhalb Stunden. Jeden Tag entscheidet Ihre Reiseleitung je nach Wetterlage und Zeitrahmen über die Durchführung der Wanderungen. Die Teilnahme an den Wanderungen ist freigestellt, es besteht immer auch die Möglichkeit, die entsprechende Strecke mit dem Bus zurückzulegen. Vorgesehene ****Hotels: Pamplona **** Hotel Maisonnave Logroño *** Hotel Murrieta Burgos **** Hotel Almirante Bonifaz León *** Hotel Infantas de León Cacabelos *** Hotel Villa de Cacabelos Santiago *** Hotel Gelmirez Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Berlin Einzelzimmer
1.959,– 1.959,– 1.959,– 1.959,– 388,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: September/Oktober Die Kathedrale von Santiago de Compostela
ROTALA 2014
20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
61
Umgeben von uralten
rf Valldemossa
gdo Terrassen liegt das Ber
Das andere Mallorca Entdeckungen und Impressionen auf der „Insel der Stille” „Entdecken Sie auf individuellen Ausflügen die im Verborgenen liegenden Schönheiten der Baleareninsel, die sich nahezu überall überraschend viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren konnte.“ z S tandort ist Cala Millor an der Ostküste Mallorcas z Wildromantische Westküste z Nostalgische Bahnfahrt durch das Tramuntana-Gebirge z Malerische Dörfer und stille Klöster z Freie Tage zur Entspannung 1. Tag: Flug nach Mallorca Nach der Ankunft in Palma Transfer zu Ihrem Standorthotel in Cala Millor an der Ostküste Mallorcas. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. z 65 km
2. Tag: Freizeit in Cala Millor Bei einem Informationsgespräch unterbreitet Ihnen Ihre Reise leitung verschiedene Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Viel fältige Möglichkeiten zu Spaziergängen bieten sich entlang der weitläufigen und gepflegten Strandpromenade und über eine naturgeschützte Landzunge. Auch die attraktive Fußgänger zone lädt zu einem Spaziergang ein. 3. Tag: Die Inselhauptstadt Palma Bei einem ausführlichen Rundgang durch die Altstadt von Palma de Mallorca besichtigen wir die gotische Kathedrale, bummeln durch verwinkelte Gassen und besuchen das mittelalterliche Klos ter San Francisco. Im Stadtpalast der Familie March sehen wir eine interessante Ausstellung moderner Skulpturen und wert voller Seekarten. Am Nachmittag fahren wir zur Festung Bellver und genießen den Panoramablick über die Stadt und den Hafen. Zum Abschluss des Tages besuchen wir die Klosterkirche La Porciuncula in S’Arenal und bewundern die modernen Glasfens ter mit dem Sonnengesang des hl. Franziskus. z 155 km
Die Mandelblüte Auf unserer Februar-Reise bietet sich die Gelegenheit, Zeuge eines zauberhaften Naturschauspiels zu werden. Überall auf der Insel öffnen sich Wolken aus weißen und rosafarbenen Mandelblüten, hingetupft wie ein impressionistisches Gemälde. Dazu wird die ganze Insel in einen betörenden Duft gehüllt. Wer denkt bei dieser Pracht daran, dass sie dem unheilvollen Wirken eines kleinen Schädlings geschuldet ist? Als die Reblausplage um 1900 auch Mallorca erreichte und den Weinbau zum Erliegen brachte, forcierten die Mallorquiner den Anbau von über 7 Millionen Mandelbäumen. Die Insel bietet ideale Anbaubedingungen: dank Eisen, Kalzium und viel Sonne gedeihen die Mandeln hier besonders üppig, sie sind größer, fett- und zuckerhaltiger als die Konkurrenz aus Kalifornien und durch ein Gütesiegel geschützt. Die Mandeln finden sich in zahlreichen inseltypischen Gerichten wieder, eine besondere Spezialität ist das weihnachtliche Turrón. Die Erinnerung an die berauschende Blütenpracht aber wird in einem exklusiven Parfum bewahrt.
62
ROTALA 2014
4. Tag: Freizeit in Cala Millor Erleben Sie bei einem zusätzlich angebotenen Ausflug die ursprüngliche Atmosphäre eines mallorquinischen Wochen marktes in dem kleinen Landstädtchen Sineu. 5. Tag: Mallorcas Norden Vorbei an Muro und Sa Pobla fahren wir in das Landstädtchen Pollença. Wir bummeln über den Hauptplatz und durch schma le Gassen bis zum von Zypressen gesäumten Kalvarienberg. An schließend besuchen wir das städtische Museum im ehemaligen Dominikanerkloster. Landschaftlicher Höhepunkt ist die Fahrt von Port de Pollença auf die Halbinsel Formentor und zurück mit dem Schiff (wetterbedingt nicht im Februar und März). Vom Aussichtspunkt Es Colomer bietet sich ein atemberauben der Blick auf das Meer und die Steilküste. Am Nachmittag un ternehmen wir einen Spaziergang durch Alcúdia. z 175 km 6. Tag: Valldemossa und die Westküste Erstes Ziel unseres Ausflugs ist das Bergdorf Valldemossa, wo wir das berühmte Karthäuserkloster besuchen, in dem George Sand und Fréderic Chopin einen Winter verbrachten. Nach einem kurzen Klavierkonzert führt ein Rundgang durch die Gassen des blumengeschmückten Dorfes. Auf einer Panorama fahrt vorbei an Deia und Port de Sóller genießen wir am Nach mittag herrliche Ausblicke auf das Meer. In Sta. Maria del Camí werden wir zum Abschluss des Tages auf einem Weingut zu einem Kellerrundgang mit Weinverkostung erwartet. z 195 km 7. Tag: Freizeit in Cala Millor Es bietet sich die Gelegenheit, an einem fakultativen Ausflug nach Artá teilzunehmen. Wer gerne wandert, dem empfiehlt sich anschließend die Teilnahme an einer leichten, etwa neunzig minütigen Wanderung von der Cala Mesquida in das Hafen städtchen Cala Rajada. 8. Tag: Zwischen Bergen und Meer Vorbei an Inca fahren wir in das Tramuntana-Gebirge. Mit dem idyllisch gelegenen Kloster Lluc besuchen wir den bedeutendsten Wallfahrtsort der Insel. Eine Serpentinenstraße führt uns an schließend in die Bucht von Sa Calobra, wo wir einen Spazier gang zur Felsenschlucht des Torrent de Pareis unternehmen. Vorbei am Puig Major und den blau schimmernden Stauseen
Der versteckte Hafen von Cala Figuera
gelangen wir in das Tal der Orangenhaine nach Sóller. Von hier aus führt eine nostalgische Eisenbahnfahrt durch die Berge und vorbei an Buñola in die Ebene von Palma. z 235 km
9. Tag: Im Herzen der Insel Am Vormittag besuchen wir das Landgut Els Calderers. Das Herrenhaus aus dem 18. Jh. wurde zu einem Museum umge staltet und vermittelt einen Einblick in die Lebensweise ver gangener Jahrhunderte. Anschließend fahren wir vorbei an Algaida auf den Berg Randa, wo wir die Klosteranlage besuchen. Über Llucmayor erreichen wir den malerischen Hafen von Cala Figuera. Letztes Ziel unseres Ausflugs ist das Einsiedler kloster San Salvador, das auf einem über 500 Meter hohen Berg thront und einen weiten Blick über die Küste bietet. Die Rückfahrt führt über Porto Colom durch die typische Kultur landschaft im Osten Mallorcas. z 160 km 10. Tag: Freizeit in Cala Millor Gelegenheit zum Besuch der berühmten Drachenhöhlen im nahe gelegenen Porto Cristo. 11. Tag: Heimreise Fahrt nach Palma und Rückflug.
inen für Mit Termling 2015 h den Frü
11 Tage | KulturUrlaub | Flug 19. bis 29. Oktober 2014 22. Februar bis 4. März 2015* 15. bis 25. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 Qualifizierte ROTALA-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Eisenbahnfahrt von Sóller nach Palma 7 Schifffahrt von Formentor nach Port de Pollença (nicht im Februar und März) und Weinverkostung 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 7 Halbpension mit abwechslungsreichen Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Frisch zubereitete Gerichte im Restaurantbereich (Schauküche) und wöchentliches Galadiner 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart München Hamburg Berlin Hannover Paderborn Münster Einzelzimmer
Ihr ****Standorthotel: In den Monaten Februar und März 2015 wohnen Sie im beliebten Hotel Hipocampo Playa. Das Hotel liegt am Ortsrand von Cala Millor, unmittelbar an der weitläufigen Strandpromenade und nur wenige Meter von einer naturgeschützten Landzunge entfernt. Zu den Hoteleinrichtungen gehören ein Hallenbad und ein Garten mit Sonnenterrasse und Schwimmbad. Geschmackvoll gestaltete Aufenthaltsräume mit Bars und Salons. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Heizung/Klimaanlage, Telefon, Mietsafe, Sat-TV und Balkon mit seitlichem Meerblick. Im Oktober 2014 wohnen Sie im Hotel Flamenco, das ebenso an der Strandpromenade von Cala Millor liegt. Die Hoteleinrichtung und die Zimmerausstattung entsprechen dem Hotel Hipocampo Playa. Klima: Februar März 18 °C 19 °C Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
Oktober 23 °C
* Bei der Reise mit Abflug am 22. Februar erleben Sie die Pracht der Mandelblüte.
19. Oktober 1.347,– 1.347,– 1.387,– 1.365,– 1.365,– 1.365,– 1.365,– 1.365,– 1.365,– 1.365,– 226,–
22. Februar 1.254,– 1.237,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 165,–
15. März 1.294,– 1.247,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 1.294,– 165,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
63
Teneriffa
inen für Mit Termling 2015 h den Frü
Die Perle der Kanarischen Inseln „Das ganzjährig milde Klima, ein üppiger Pflanzenwuchs und die vielseitigen Landschaftsformen rund um den höchsten Berg Spaniens machen Teneriffa zu einer Insel der Kontraste.“
ste auf den Teide
rten der Nordkü Blick über die Terrassengä
z S tandort in Puerto de la Cruz im fruchtbar grünen Norden Teneriffas z Unterbringung im komfortablen Hotel RIU Garoe z Naturerlebnis Teide-Nationalpark z Gelegenheit zum Besuch von La Gomera 1. Tag: Flug nach Teneriffa Nach der Ankunft Fahrt zu Ihrem Standorthotel RIU Garoe in Puerto de la Cruz im reizvollen Norden der Insel. Am Abend begrüßt Sie Ihre Reiseleitung. z 110 km 2. Tag: In Puerto de la Cruz Nach einem Informationsgespräch erkunden wir bei einem gemeinsamen Spaziergang Puerto de la Cruz. Vorbei an subtropischen Gärten und entlang der Meerespromenade führt der Weg in das historische Zentrum um die Plaza del Charco. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen.
3. Tag: La Laguna und das Anaga-Gebirge Bei einem Rundgang durch die ehemalige Inselhauptstadt La Laguna sehen wir die Kathedrale und zahlreiche prächtige Bürgerhäuser und Adelspaläste aus der Kolonialzeit. Durch dichte Lorbeerwälder und Baumheide fahren wir ins wildromantische Anaga-Gebirge. Vom Pico del Inglés bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf den Atlantik und den Nordteil der Insel. Nach einem Halt in Taganana, dem ältesten Ort Teneriffas, fahren wir vorbei am Fischerdorf San Andrés und dem Sandstrand Las Teresitas in den Weinort Tacoronte, wo wir in einer typischen Bodega zu Wein und Tapas eingeladen werden. z 160 km 4. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz An allen freien Tagen gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Tipps und Anregungen zur Freizeitgestaltung. Rund um Puerto de la Cruz bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zu abwechslungsreichen Wanderungen und Spaziergängen.
Alexander von Humboldt Der im Jahr 1769 als Sohn eines preußischen Offiziers geborene Alexander von Humboldt war einer der bedeutendsten Naturforscher seiner Zeit. Schon während seines Studiums der Staatswirtschaftslehre widmete sich der junge Mann begeistert den Naturwissenschaften. Nach einer kurzen Karriere im preußischen Staatsdienst brach er im Jahr 1799 zu einer Forschungsreise nach Amerika auf. Zusammen mit seinem Reisegefährten Aimé Bonpland besuchte er auch die Kanareninsel Teneriffa, die er mit den für die damalige Zeit modernsten Forschungsmethoden erkundete. Bis heute bilden seine Messungen und Aufzeichnungen die Grundlage für die geographische Erforschung der Vulkaninsel. Während seines anschließenden, mehr als fünfjährigen Aufenthaltes auf dem amerikanischen Kontinent gelangen von Humboldt viele bedeutende Entdeckungen. In Paris und Berlin wurde er zum Motor der aufstrebenden Wissenschaftsszene. Als Alexander von Humboldt 1859 im Alter von fast neunzig Jahren starb, hinterließ er der Welt ein beispielloses Werk naturwissenschaftlicher Erkenntnis.
64
ROTALA 2014
5. Tag: Im Teide-Nationalpark Vorbei am Aussichtspunkt „Mirador Humboldt“ fahren wir nach La Orotava und genießen einen herrlichen Ausblick in das gleichnamige Tal. Bei El Portillo gelangen wir auf einer Höhe von etwa 2.000 Metern in den Nationalpark „Las Cañadas del Teide“, eine phantastische Vulkankulisse, deren Entste hungsgeschichte etwa 200.000 Jahre alt ist. Bizarre Felsforma tionen, farbige Lavaflächen und Gesteinsschichten sowie die artenreiche Flora und Fauna bieten ein unvergleichliches Naturerlebnis. z 80 km 6. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz 7. Tag: Teneriffas Nordwesten Auf einer Höhenstraße mit herrlichem Blick auf die Nordküste fahren wir nach Garachico, einem der schönsten Orte der Insel, der nach einem Vulkanausbruch im 18. Jh. kreisförmig auf einem erloschenen Lavastrom angelegt wurde. Über Buenavista del Norte und durch die abwechslungsreiche Landschaft des TenoGebirges erreichen wir das in einer Schlucht versteckte Bergdorf Masca. Die Rückfahrt führt über El Tanque und Icod de los Vinos, wo wir den ältesten Drachenbaum der Welt sehen. z 120 km 8. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz Gelegenheit zu einem Bummel durch das nahe gelegene La Orotava. Liebevoll geschnitzte Fensterläden, schattige Innenhöfe und reich verzierte Balkone und Erker kennzeich nen viele der typisch kanarischen Häuser. 9. Tag: Der Südwesten der Insel Erstes Ziel unserer heutigen Rundfahrt ist Los Gigantes, eine architektonisch interessante Feriensiedlung an der Steilküste im Westen Teneriffas. Der Küstenstraße folgend fahren wir weiter nach Playa de las Américas und Los Cristianos. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Spaziergang oder einem erfri schenden Bad im Atlantik. z 140 km 10. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz 11. Tag: Freizeit oder La Gomera Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ganztagesausflug zur Nachbarinsel La Gomera. Busfahrt nach Los Cristianos und etwa vierzigminütige Überfahrt. Bei einer abwechslungsreichen Rundfahrt auf gebirgiger Strecke entdecken wir abgelegene Täler und Ortschaften und durchqueren den einzigartigen Lorbeerwald im Inselzentrum. Nach dem Mittagessen Freizeit in der Hauptstadt San Sebastian. z 200 km
Die Basilika de Nuestra Señora in Candelaria
12. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz 13. Tag: Im Nordosten der Insel Am Vormittag lernen wir die Inselhauptstadt Santa Cruz ken nen, die wir nach einer informativen Rundfahrt nach eigenen Interessen erkunden. In Candelaria, dem wichtigsten Wall fahrtsort der Kanaren, besuchen wir anschließend die Basilika de Nuestra Señora. Durch die fruchtbaren Terrassengärten von Arafo fahren wir nach Güimar. Gelegenheit zum Besuch der Stufenpyramiden. Eine der schönsten Gebirgsstrecken Teneriffas führt durch den Esperanza-Wald mit seinen giganti schen Eukalyptusbäumen. Von zahlreichen Aussichtspunkten bieten sich faszinierende Panoramablicke. z 200 km 14. Tag: Freizeit in Puerto de la Cruz 15. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
15 Tage | KulturUrlaub | Flug 8. bis 22. November 2014 21. Februar bis 7. März 2015 14. bis 28. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, TUIfly, Condor oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 Qualifizierte ROTALA-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 Über Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7 Imbiss mit Tapas und Wein in einer typischen Bodega 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 7 Halbpension mit abwechslungsreichen Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Frisch zubereitete Gerichte im Restaurantbereich (Schauküche) und gastronomische Themenabende 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Köln Frankfurt München Stuttgart Hamburg Berlin Münster Paderborn Einzelzimmer
Ihr ****Standorthotel: Das Hotel RIU Garoe liegt oberhalb von Puerto de la Cruz im Ortsteil La Paz, nur etwa 300 m entfernt vom Botanischen Garten. Ins Zentrum von Puerto de la Cruz verkehrt ein kostenloser Hotelbus (Montag bis Samstagmittag). Zu den Einrichtungen des im Frühjahr 2012 umfangreich renovierten Hotels gehören ein NichtraucherRestaurant mit Wintergarten, Lobbybar, Kiosk, Friseur und ein Hallenbad. Großzügige Gartenanlage mit Sonnenterrasse, Schwimmbad und Poolbar. Die komfortabel eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Mietsafe, Minibar, Klimaanlage und Balkon oder Terrasse. Klima: Februar 21 °C
März 22 °C
November 22 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
8. November 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 1.786,– 278,–
21. Februar 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 278,–
14. März 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 1.745,– 278,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
65
der Märchenhafte Gärten in
Alhambra von Granada
Andalusien Begegnung von Abendland und Morgenland „Im Süden der iberischen Halbinsel, in einer großartigen Landschaft voller Naturschönheit verschmolzen antikes Wissen, maurisches Erbe und christliche Tradition zu einer einmaligen Kultur.“ zD ie drei großen Kulturmetropolen Granada, Córdoba und Sevilla z Maurische Paläste und christliche Kathedralen z Die „Straße der Weißen Dörfer“ z Besuch der Hofreitschule und einer Sherrybodega in Jerez de la Frontera z Spaniens sonnenverwöhnte Atlantikküste 1. Tag: Flug nach Málaga Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Granada, Ihrem Standort für zwei Nächte. z 150 km
2. Tag: Maurisches Granada Zum Auftakt unserer Reise besichtigen wir mit der märchenhaften Alhambra das bedeutendste Erbe maurischer Architektur in Andalusien. Wir sehen den Myrtenhof und den Löwenhof, bewundern die prachtvolle Ausschmückung der Empfangssäle und genießen die Blütenpracht in den Gärten des Generalife. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt Albaicín, besichtigen die Kathedrale und besuchen die Königskapelle. 3. Tag: Renaissance in Andalusien Eine Landschaftsfahrt führt in die Renaissancestadt Úbeda. Wir besichtigen die Erlöser-Kapelle und sehen zahlreiche Adels häuser aus dem 16. Jh. Bei einem Rundgang durch das nahe gelegene Baeza besuchen wir die Kathedrale und bewundern den reich verzierten Palacio de Jabalquinto. Durch ausgedehnte Olivenhaine fahren wir am Nachmittag weiter nach Córdoba, unserem Standort für die beiden folgenden Nächte. z 250 km
Der Flamenco Andalusien ist die Heimat des Flamencos. Der ausdrucks starke Tanz und die eindringlichen Melodien verkörpern bis heute das besondere Lebensgefühl der Menschen. Entstanden ist der Flamenco vermutlich bereits im späten Mittelalter in der armen und isolierten Bevölke rungsschicht der Gitanos, der andalusischen Zigeuner. So erzählen viele der wehmütigen Liedtexte noch heu te vom Leid und Schmerz in einer durch die Inquisition geprägten Gesellschaft, die den Gitanos keine eigene Lebensweise zugestehen wollte. Im Zentrum des Flamencos stehen der Gesang, der Tanz nd das Spiel der Gitarre. Zwischen den Tänzern, dem Sän ger und den Musikern besteht ein komplexes Wechselspiel, das festen Regeln folgt. Die Abwechslung von schnellen Fußtechniken und langsamen Passagen fordert von den Tänzerinnen und Tänzern eine hohe Konzentration und lange Übung. So stammen viele der Künstler aus Familien, in denen die Tradition des Flamencos von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
66
ROTALA 2014
4. Tag: Córdoba, die Stadt der drei Kulturen Bei einem ausführlichen Rundgang spazieren wir durch die Gassen des Judenviertels und sehen in blumengeschmückte Innenhöfe. Mit der Mezquita besichtigen wir die einst zweitgrößte Moschee der Welt, in die hinein eine christliche Kathedrale gebaut wurde. Der Besuch des archäologischen Museums rundet unsere Besichtigungen ab. Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen. 5. Tag: Nach Sevilla Wir fahren nach Ecija, dessen verwinkelte Altstadt von zahlreichen Kirchen und Palästen im barocken Mudéjar-Stil geprägt ist. Anschließend führt ein Spaziergang durch die Altstadt von Carmona. Der Besuch der römischen Nekropole vermittelt einen Eindruck von der antiken Geschichte Andalusiens. Am Nachmittag erreichen wir Sevilla. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir die Plaza de España, den Torre del Oro, die Plaza de Américas und das Expo-Gelände. Zwei Übernachtungen in Sevilla. z 140 km 6. Tag: Faszinierendes Sevilla Beim Besuch des Alcázars spüren wir den Glanz morgenländischer Architektur. Ein Ort der Ruhe sind die wunderschönen Palastgärten. Anschließend bummeln wir durch die schmalen Gassen des ehemaligen Judenviertels Santa Cruz. Nach der Besichtigung der mittelalterlichen Kathedrale genießen wir von der Giralda einen sagenhaften Blick. Nachmittags Freizeit. 7. Tag: An die Costa de la Luz Wir verlassen Sevilla und fahren in die antike Ruinenstadt Itálica, den Geburtsort der römischen Kaiser Trajan und Hadrian. Das Amphitheater und die kostbaren Bodenmosaiken geben einen Eindruck von Reichtum und Größe der Römerstadt. Über El Puerto de Santa Maria erreichen wir am Nachmittag unser Standorthotel in Novo Sancti Petri an der Costa de la Luz. z 150 km 8. Tag: Vejer de la Frontera Erstes Ziel unseres halbtägigen Ausflugs ist das Cabo de Trafalgar, der Schauplatz der historischen Seeschlacht zwischen England und Frankreich. Anschließend führt ein Rundgang durch die verwinkelten Gassen des auf einem Felsplateau gelegenen Städtchens Vejer de la Frontera. Typisch sind die mit bunten Blumen geschmückten weißen Hausfassaden und die schmiedeeisernen Gitter. z 80 km 9. Tag: Die „Weißen Dörfer” und Ronda Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise ist die eindrucksvolle Landschaftsfahrt durch die Bergwelt der Serrania de Ronda. Wie glänzende Perlen leuchten die „Weißen Dörfer“ zwischen den mächtigen Bergen. Wir bummeln durch die Gassen von Arcos de la Frontera und besuchen die auf einem Felsen gebaute Stadt Ronda. Bei einem Spaziergang sehen wir die älteste Stierkampfarena Spaniens. z 300 km
In der Säulenha
lle der Mezqu
ita von Cordob
a
10. Tag: Die Heimat des Sherry Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang durch Jerez de la Frontera, den Herkunftsort des Sherry. In einer typischen Bodega werden wir zu einer Weinverkostung erwartet. Ein einmaliges Erlebnis ist der Besuch einer Vorstellung in der Königlichen Andalusischen Hofreitschule. Begleitet von klassischer Musik zeigen uns die Reiter die Hohe Schule der Dressur kunst. Nachmittags Freizeit in Novo Sancti Petri. z 110 km 11. Tag: Die Hafenstadt Cádiz Die von phönizischen Seefahrern gegründete Stadt Cádiz gilt als älteste Stadt Europas. Bei einem Bummel durch die Gassen der Altstadt besuchen wir die Kathedrale. Anschließend besteht die Gelegenheit zum Besuch des Oratorio de San Felipe Neri mit einer der schönsten Barockausstattungen Andalusiens. Am Nachmittag Freizeit am Atlantik. z 70 km 12. Tag: Heimreise Fahrt nach Málaga und Rückflug. z 250 km
Ronda liegt spektakulär auf einem Felsen
12 Tage | StudienReise | Flug 21. September bis 2. Oktober 2014 19. bis 30. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7A usflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 B esuch der Hofreitschule und einer Sherrybodega in Jerez de la Frontera 7D rahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Z immer mit direktem oder seitlichem Meerblick gegen Zuschlag 7 Z immer mit Dusche und/oder Bad, WC 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Granada *** Hotel Gran Via Córdoba **** AC Hotel Córdoba Sevilla **** Hotel Hesperia Sevilla Novo Sancti Petri **** Hotel Playa La Barrosa/Barrosa Park Klima: September 24 °C
ROTALA 2014
Ihr ****Standorthotel: Die beliebte Hotelanlage Playa La Barrosa/Barrosa Park liegt an einem langen Natursandstrand im Ferienort Novo Sancti Petri an der Costa de la Luz. Umgeben von weitläufigen Grünanlagen bietet sie Außen- und Hallenschwimmbad, Sauna, Boutiquen, Restaurants, Bar und Cafeteria. Großzügige Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, TV, Mietsafe, Kühlschrank/ Minibar und Balkon. Reichhaltige und abwechslungsreiche Buffets zum Frühstück und Abendessen. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Frankfurt München Berlin Stuttgart Einzelzimmer Doppelzimmer mit Meerblick Einzelzimmer mit Meerblick
21. Sept. 1.855,– 1.935,– 1.935,– 1.935,– 1.935,– 339,– 58,– 75,–
19. Oktober 1.799,– 1.879,– 1.879,– 1.879,– 1.879,– 339,– 50,– 65,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
Oktober 21 °C
67
„Das Erbe der Antike, der Glanz maurischer Herrschaft und die christliche Tradition des Abendlandes formten eine unverwechselbare Kulturlandschaft mit unschätzbar wertvollen Zeugnissen in Kunst und Weltanschauung.“
Andalusien Begegnung von Orient und Okzident
Die Kathedrale vo
n Sevilla
zR undreise in die Kulturstädte Granada, Córdoba und Sevilla z Ronda und malerische Orte auf der „Straße der Weißen Dörfer“ z Besuch der Hofreitschule und einer Sherrybodega in Jerez de la Frontera z Gepflegtes Strandhotel an der Costa de la Luz 1. Tag: Flug nach Málaga Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Granada, Ihrem Standort für zwei Nächte. z 150 km 2. Tag: Maurisches Granada Mit der Alhambra besichtigen wir am Vormittag den Königspalast der maurischen Herrscher. Elegant gestaltete Innenhöfe, prachtvolle Empfangssäle und mit Liebe angelegte Gärten zeugen vom formvollendeten Geschmack arabischer Architektur. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt Albaicín, besichtigen die Kathedrale und besuchen die Königskapelle. 3. Tag: Córdoba, die Stadt der drei Kulturen Auf landschaftlich eindrucksvoller Strecke fahren wir nach Córdoba, wo wir die beeindruckende Mezquita besichtigen. Im Inneren der Moschee wurde im 15. Jh. eine christliche Kathedrale gebaut. Ein Spaziergang führt anschließend durch die Gassen des Judenviertels mit seinen blumengeschmückten Innenhöfen. Der Besuch des archäologischen Museums rundet das Programm ab. Übernachtung in Córdoba. z 170 km 4. Tag: Nach Sevilla Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Écija fahren wir nach Carmona. Wir spazieren durch das historische Zentrum und besuchen die römische Nekropole. Nachmittags erreichen wir Sevilla. Eine Stadtrundfahrt führt zur Plaza de España und vorbei am Torre del Oro zur Plaza de Américas und zum ExpoGelände. Zwei Übernachtungen in Sevilla. z 140 km
5. Tag: Faszinierendes Sevilla Am Vormittag besuchen wir den imposanten Alcázar und genießen die stille Harmonie der Palastgärten. Anschließend spazieren wir durch das ehemalige Judenviertel Santa Cruz. Nach der Besichtigung der mittelalterlichen Kathedrale bietet sich von der Giralda ein sagenhafter Ausblick. Nachmittags Freizeit. 6. Tag: Itálica und die Hafenstadt Cádiz In der antiken Ruinenstadt Itálica besuchen wir das Amphitheater und bewundern kostbare Bodenmosaiken. Den Nachmittag verbringen wir in der alten Hafenstadt Cádiz, deren große Blüte mit dem spanischen Kolonialreich im 16. Jh. begann. Am Abend erreichen wir unser Standorthotel an der Costa de la Luz. z 170 km 7. Tag: Vejer de la Frontera Ein halbtägiger Ausflug führt zunächst an das Cabo de Trafalgar, den Schauplatz der historischen Seeschlacht zwischen England und Frankreich. Anschließend bewundern wir das malerisch auf einem Felsplateau gelegene weiße Städtchen Vejer de la Frontera. Am Nachmittag Freizeit zur Erholung an der Atlantikküste. z 80 km 8. Tag: Die Heimat des Sherry Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang durch Jerez de la Frontera, den Herkunftsort des Sherry. Nach dem Besuch einer Bodega mit Verkostung des berühmten Weins besuchen wir die königliche Hofreitschule und genießen eine Vorführung der Hohen Schule der Dressurkunst. Nachmittags Freizeit in Novo Sancti Petri. z 110 km 9. Tag: Die „Weißen Dörfer” und Ronda Eine beeindruckende Landschaftsfahrt durch die Bergwelt der Serrania de Ronda führt zu den „Weißen Dörfern“. Wir bummeln durch die Gassen von Arcos de la Frontera und besuchen die spektakulär auf einem Felsen erbaute Stadt Ronda. z 300 km 10. Tag: Heimreise Fahrt nach Málaga und Rückflug. z 250 km
10 Tage | StudienReise | Flug
für den Termin 2015 Frühling
17. bis 26. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Besuch der Hofreitschule und einer Sherrybodega in Jerez de la Frontera 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit direktem oder seitlichem Meerblick gegen Zuschlag 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Granada Córdoba Sevilla Novo Sancti Petri
68
*** Hotel Macià Monasterio de Los Basilios **** Hotel Macià Alfaros **** Hotel Gran Lar **** Hotel Playa La Barrosa/Barrosa Park
Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt München Berlin Stuttgart Einzelzimmer Zimmer mit Meerblick
1.529,– 1.599,– 1.599,– 1.599,– 1.599,– 294,– 49,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: März
20 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
ROTALA 2014
„An der abwechslungsreichen Atlantikküste im Süden Portugals erzählen malerische Hafenstädtchen, stille Bergdörfer und prachtvolle Barockkirchen von einer reichen Geschichte.“
Algarve
Die typische Felsenküste
Portugals sonnige Atlantikküste z S tilvoll elegantes Standorthotel an der Steilküste z Eindrucksvolle Küsten und idyllische Berglandschaften z Kulturvielfalt im Land der Seefahrer und Entdecker z Gelegenheit zum Besuch von Lissabon 1. Tag: Flug nach Faro Nach der Ankunft Transfer zu Ihrem Standorthotel in Praia de Falésia zwischen Albufeira und Vilamoura. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. z 35 km 2. Tag: Faro, die Hauptstadt der Algarve Bei einem Informationsgespräch stellt Ihre Reiseleitung vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung vor. Nachmittags führt ein Rundgang durch die Altstadt von Faro zur Kathedrale mit ihren barocken Schnitzaltären. Vom einstigen Reichtum des portugiesischen Kolonialreichs zeugt auch die wertvolle Innenausstattung der Karmeliterkirche. z 70 km 3. Tag: Die „Sand-Algarve“ In der Hafenstadt Olhão besuchen wir den größten Fischmarkt der Algarve. Durch das Naturschutzgebiet Ria Formosa fahren wir weiter nach Tavira, wo wir die kostbar ausgestattete Kirche der Barmherzigkeit bewundern. Am Nachmittag genießen wir eine Landschaftsfahrt entlang der „Sand-Algarve“ nach Vila Real de Santo António an der Grenze zu Spanien. z 165 km 4. Tag: Die Serra de Monchique Bei einem Tagesausflug erkunden wir die wildromantische Berglandschaft der Serra de Monchique. Vom Gipfel Fóia bietet sich ein herrlicher Panoramablick. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt des kleinen Thermalbades Caldas de Monchique und unternehmen einen Stadtrundgang durch das Städtchen Silves, das in maurischer Zeit die Hauptstadt der Algarve war. z 135 km
der Algarve
in für Mit Term g 2015 n hli den Frü
5. Tag: Freizeit in Praia de Falésia Genießen Sie den Komfort Ihres Standorthotels oder unternehmen Sie einen Spaziergang zum nahe gelegenen Fischerdorf Olhos de Água. 6. Tag: In den Weiten des Alentejo In der Antike galt der Alentejo als Kornkammer des Römischen Reiches. Davon zeugen die Ruinen einer römischen Villa bei Aljustrel. In Beja besichtigen wir das Klarissenkloster mit dem Regionalmuseum und die frühromanische Kapelle Santo Amaro. Vom mächtigen Turm des Kastells bietet sich eine phantastische Aussicht. Am Nachmittag besuchen wir die Altstadt von Mértola und sehen eine zur Pfarrkirche umgebaute Moschee. z 290 km 7. Tag: Stille Bergdörfer und barocker Glanz In der Serra do Caldeirão entdecken wir das malerische Bergdorf Alte. Vorbei am Rocha da Pena fahren wir weiter nach Loulé, wo wir den lebhaften Wochenmarkt besuchen. Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung der barocken Igreja da São Lourenço dos Matos in Almancil mit ihrer wertvollen Azulejo-Ausstattung. z 80 km 8. Tag: Freizeit in Praia de Falésia Gelegenheit zu einem ganztägigen, fakultativen Ausflug in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. 9. Tag: Die Wiege der Entdecker Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Portimão besuchen wir Lagos, die „Perle der Algarve“. In der Hafenstadt Sagres gründete der portugiesische Kronprinz Heinrich der Seefahrer seine berühmte Navigationsschule. Nach einer Besichtigung der Festungsanlage fahren wir weiter zum Cabo de São Vincente, dem südwestlichsten Punkt Kontinentaleuropas, und genießen den herrlichen Panoramablick. Reizvolle Landschaftseindrücke vermittelt auch die einsame Westküste. z 185 km 10. Tag: Freizeit in Praia de Falésia 11. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen Faro und Rückflug.
11 Tage | KulturUrlaub | Flug 2. bis 12. November 2014 15. bis 25. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 Qualifizierte ROTALA-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit direktem/seitlichem Meerblick gegen Zuschlag 7 Halbpension mit reichhaltigen Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Frisch zubereitete Gerichte im Restaurantbereich (Schauküche) und gastronomische Themenbuffets 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: März 22 °C
November 21 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
ROTALA 2014
Ihr ****Standorthotel: Das Hotel RIU Palace Algarve liegt unmittelbar an der Steilküste oberhalb des langen Strandes Praia de Falésia, den Sie über eine Treppenanlage erreichen. Ein kurzer Spaziergang führt in das Fischerdorf Olhos de Água. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören großzügige Aufenthaltsräume mit Bars und Salons, Nichtraucher-Restaurant mit schöner Terrasse, großzügige Gartenanlage mit Sonnenterrasse und Schwimmbad und ein kleines beheizbares Hallenbad. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage/Heizung, Telefon, Sat-TV, Minibar, Mietsafe und Balkon. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 2. November Düsseldorf 1.299,– Köln 1.335,– Frankfurt 1.335,– Stuttgart 1.335,– München 1.315,– Berlin 1.315,– Hamburg 1.315,– Einzelzimmer 199,– Zimmer mit Meerblick 98,–
15. März 1.218,– 1.299,– 1.299,– 1.299,– 1.299,– 1.299,– 1.299,– 199,– 98,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
69
Portugal
eiraviertel von Porto Pittoreske Häuser im Rib
Das Land der Seefahrer und Entdecker „Am westlichen Rand unseres Kontinents begegnen wir einer faszinierenden Kulturnation, die es seit jeher verstanden hat, das bewahrende Erbe überlieferter Traditionen mit dem weltoffenen Geist und dem Drang nach Entdeckung zu kombinieren.“ zD as Minho, Portugals grüner Garten z Porto und die Weinberge am Douro z Das faszinierende Kulturerbe des Templerordens z Guimarães, die Wiege der Nation z Weltoffene Metropole Lissabon
1. Tag: Flug nach Porto Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Bei einer Panoramafahrt über prachtvolle Avenidas gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der bedeutenden Handels- und Hafenstadt an der Mündung des Douro, Ihrem Standort für drei Nächte. 2. Tag: Die Handelsmetropole Porto Bei einem Rundgang erkunden wir das historische Zentrum Portos. Wir besichtigen die Kathedrale, sehen den im arabischen Stil dekorierten Festsaal der Börse und besuchen das Franziskanerkloster. Nach einem Blick auf den Torre dos Clérigos werden wir in einer traditionsreichen Portweinkellerei zu einer Verkostung erwartet. Einen besonders schönen Blick auf das Häusermeer der Altstadt genießen wir am Nachmittag bei einer Bootsfahrt auf dem Douro. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen.
Azulejos – Portugals Kachelbilder Sie zieren Kirchen und Paläste, Parks und Metro stationen, Bars und Restaurants – die zu dekorativen Mosaiken und großflächigen Bildern zusammengesetz ten Azulejos sind überall im Land zu bestaunen und seit mehr als fünfhundert Jahren fester Bestandteil der Kunst und Kultur Portugals. Ursprünglich stammt die Tradition der bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen aus dem Süden Spaniens, wo sie von den Mauren eingeführt wurde. Spanische und vor allem portugiesische Handwerker übernah men die kunstvolle Technik und entwickelten sie über Jahrhunderte weiter. Einen wichtigen Fortschritt bei der Herstellung und Gestaltung der Fliesen stellte dabei die Einführung der aus Italien stammenden Majolika-Technik dar. Sie erlaubte es den Künstlern, die Farben direkt mit dem Pinsel auf die nach einem ersten Brand mit einer Zinnglasur überzogenen Azulejos aufzutragen. So entstanden die großflächigen und ausdrucksstarken Bildkompositionen, die zu einem eigenen Stilelement der portugiesischen Architektur wurden und ihre Verbreitung bis in die fernsten Kolonien fanden.
70
ROTALA 2014
3. Tag: Guimarães, die Wiege der Nation Erstes Ziel unseres Ausflugs ist Barcelos mit seinen Adelssitzen und der sehenswerten Barockkirche Bom Jésus da Cruz. Bei einem Rundgang durch Braga besuchen wir die Kathedrale und die Wallfahrtskirche Bom Jésus do Monte. Den Nachmit tag widmen wir dem Besuch von Guimarães. Das geschichts trächtige Städtchen in idyllischer Hügellandschaft gilt als die Geburtsstätte der portugiesischen Nation. Bei einem ausführ lichen Rundgang erkunden wir die von der UNESCO als Welt kulturerbe geschützte Altstadt und sehen den Palast der Her zöge von Bragança. z 170 km 4. Tag: Im Tal des Douro Über Amarante fahren wir nach Vila Real, wo wir den in einer Parkanlage liegenden Mateus-Palast besuchen. Das kostbar ausgestattete Herrenhaus stammt aus dem 18. Jh. und fasziniert durch die harmonische Verbindung von Architektur und Na tur. Nach einem Rundgang durch Pêso da Régua erreichen wir Lamego, wo wir die Wallfahrtskirche Nossa Senhora dos Re médios besichtigen. Eine Landschaftsfahrt führt anschließend nach Viseu zur Übernachtung. z 210 km 5. Tag: Die Universitätsstadt Coimbra Am Vormittag erwartet uns ein besonderes Naturerlebnis. Wir durchfahren den Wald von Buçaco mit seiner einmaligen Flora und besuchen den Palacio do Buçaco. Am Nachmittag erkunden wir die Universitätsstadt Coimbra. Wir besuchen die romanische Kathedrale, sehen die Klosterkirche Santa Cruz mit ihrem eleganten Netzgewölbe und besichtigen die berühm te Universität, die bereits im 13. Jh. gegründet wurde. Zwei Übernachtungen in Coimbra. z 150 km 6. Tag: Auf den Spuren der Templer Erstes Ziel unseres heutigen Ausflugs sind die römischen Aus grabungen von Conimbriga, die ein eindrucksvolles Bild von der Entwicklung der Stadt in der Antike vermitteln. Anschlie ßend fahren wir weiter nach Tomar. Bei einem Rundgang durch die Stadt der Templer besichtigen wir die mächtige Burg der Christusritter. Sehenswert sind die zinnengekrönte Templer kirche und die im Mudejarstil gestalteten Kreuzgänge. z 160 km 7. Tag: Mittelalterlicher Glanz Das Kloster Batalha, unser erstes Ziel, gilt als eines der schöns ten Beispiele gotischer Sakralarchitektur in Portugal. Wir sehen die Gründerkapelle, die Kreuzgänge und die unvollendete Kapelle. Anschließend besuchen wir die frühgotische Zister zienserabtei Alcobaça. Nach einem Aufenthalt im malerischen Fischerort Nazaré führt ein Rundgang durch die mittelalter lichen Gassen des von mächtigen Mauern geschützten Obidos. Übernachtung in Obidos. z 160 km
Der Kreuzgan g des gotischen Klosters von Ba talha
8. Tag: Nach Lissabon Vorbei an Torres Vedras fahren wir am Vormittag nach Sintra, wo wir das königliche Schloss besichtigen. Anschließend blicken wir vom Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Kontinental europas, auf die Unendlichkeit des Atlantiks. Am Nachmittag besuchen wir die mondänen Badeorte Cascais und Estoril. Mit Lissabon erreichen wir schließlich unseren Standort für die verbleibenden Tage. z 140 km 9. Tag: Portugals Hauptstadt Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung erleben wir Lissabon als eine europäische Metropole mit Charme und Geschichte. Wir besuchen die romanische Kathedrale und genießen von der Burg São Jorge einen herrlichen Ausblick. Anschließend bummeln wir durch die Gassen der lebhaften Altstadt Alfama. Zu den schönsten und repräsentativsten Plätzen der Stadt zählt die Praça do Comércio mit dem Reiterstandbild Josés I. Am Nachmittag sehen wir den berühmten Hafenturm von Bélem und besichtigen das Hieronymus-Kloster. Die eindrucks volle Anlage aus dem 16. Jh. zählt zu den Höhepunkten portu giesischer Architektur. 10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen von Lissabon und Rückflug.
10 Tage | StudienReise | Flug 7. bis 16. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Porto und zurück von Lissabon 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7 R undreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7W einverkostung in Porto und Bootsfahrt auf dem Douro 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Z immer mit Bad und/oder Dusche, WC 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene ****Hotels: Porto Hotel Gale Porto Viseu Hotel Grão Vasco Coimbra Hotel Tivoli Coimbra Obidos Hotel Estalagem do Convento Lissabon Hotel Tsar
Die Wallfahrtskirche Bom Jésus do Monte bei Braga
Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Köln Stuttgart München Münster Hamburg Einzelzimmer
1.669,– 1.644,– 1.644,– 1.683,– 1.683,– 1.683,– 1.683,– 277,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: Porto Lissabon Der Rossio-Platz in Portugals Hauptstadt Lissabon
ROTALA 2014
21 °C 22 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
71
Madeira
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
Schwimmender Garten im Atlantik „Idyllische Bergdörfer und Täler von wilder Schönheit, vulkanische Gebirgs formationen und eine exotische Blumenwelt bestimmen den Lebensrhythmus der portugiesischen Atlantikinsel.“
gen Terrassengärten schmie
z S tandort ist das elegante Hotel RIU Palace im ruhig gelegenen Caniço de Baixo z Auf Besichtigungsfahrten und leichten Wanderungen Natur unmittelbar erleben z Freie Tage zur Entspannung 1. Tag: Flug nach Madeira Nach der Ankunft Transfer nach Caniço de Baixo zu Ihrem Standorthotel RIU Palace Madeira und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. 2. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Bei einem Informationsgespräch macht Ihnen Ihre Reise leitung vielfältige Vorschläge zur Freizeitgestaltung. So bietet sich die Gelegenheit zu abwechslungsreichen Wandertouren unter der Leitung qualifizierter Wanderführer.
sich an Madeiras steile
Küsten
3. Tag: Die Hauptstadt Funchal Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch der Inselhauptstadt Funchal. Vom Santa Catarina Park bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt und die Hafenbucht. Anschließend besichti gen wir die von außen schlichte, aber im Inneren prachtvoll ausgestattete gotische Kathedrale. Die holzgeschnitzte Decke ist mit kunstvollen Einlegearbeiten aus Elfenbein verziert. Nach dem Besuch des Museums für religiöse Kunst bummeln wir durch die Gassen der Altstadt. Einen Eindruck von der Blütenpracht der Insel erhalten wir bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten. Zum Ausklang des Tages ver kosten wir in einer der traditionsreichen Kellereien den be rühmten Madeirawein. z 30 km 4. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Gelegenheit zu einer leichten Levada-Wanderung zum Hor tensiengarten oder zu einem Besuch des Tropischen Gartens um das Schloss Monte.
Zucker und Wein Zu Beginn des 15. Jahrhunderts brachte Heinrich der Seefahrer die Zuckerrohrpflanze auf die Insel. Das „weiße Gold“ war ein begehrtes Luxusgut im alten Europa und wurde bis an den Zarenhof im fernen Russland geliefert. Von der Bedeutung des Zuckers zeugt bis heute das Wappen Funchals, auf dem fünf Zuckerhüte zu sehen sind. Schon im 18. Jahrhundert aber machte die Zuckerrübe dem florierenden Geschäft der Zuckerbarone ein Ende. Das heute angebaute Zuckerrohr dient hauptsächlich zur Herstellung des hochprozentigen „Aguardente“, aus dem das inseltypische Getränk „Poncha“ zubereitet wird. In einem aufwändigen Verfahren reifen in den Weinkellern die berühmten Madeiraweine. Damit die Weine ihren typischen Geschmack erhalten, werden sie über einen Zeitraum von vier bis fünf Monaten auf etwa 50 °C erhitzt. Diese Beobachtung machten Seeleute, die den Wein auf ihre Entdeckerreisen in die Tropen mitnahmen. Eine kleine Menge Branntwein stoppt schließlich die alkoholische Gärung. So aufbereitet kann der Wein über viele Jahrzehnte gelagert werden.
72
ROTALA 2014
5. Tag: Von den Korbflechtern zum Pico do Ariero Eine zweistündige Wanderung führt am Vormittag durch das Paradiestal, der Levada Santo de Serra do Faial folgend, nach Camacha. Entlang dieser alten Bewässerungskanäle, die nur geringe Höhenunterschiede aufweisen, entdecken wir die ur sprüngliche Schönheit der Natur. In Camacha schauen wir den Korbflechtern bei ihrer Arbeit zu. Höhepunkt ist die Fahrt auf den mehr als 1.800 m hohen Pico do Ariero mit herrlichen Ausblicken auf die Berglandschaften. z 30 km 6. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Gelegenheit zu einer etwa dreistündigen Bootsfahrt entlang der Küste mit Blick auf das Cabo Girão, das zweithöchste Steil kap der Erde. 7. Tag: Ein Tag der Gegensätze Vom Aussichtspunkt Pico dos Barcelos genießen wir den Blick in die Bucht von Funchal. Anschließend führt der Weg in das wild zerklüftete Nonnental. Vom Aussichtsbalkon Eira do Serrado bietet sich ein atemberaubender Blick auf das einsam gelegene Dorf Curral das Freiras. Im Wallfahrts- und Villenort Monte besuchen wir die Kirche mit dem Grab von Kaiser Karl I., dem letzten österreichischen Monarchen. Zum Abschluss des Tages bietet sich die Gelegenheit zu einer Korbschlittenfahrt ins Tal. z 60 km 8. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Es empfiehlt sich ein weiterer, individueller Besuch der Insel hauptstadt Funchal, z.B. zu einem Bummel durch die Altstadt oder einem Besuch der Markthalle. 9. Tag: In den Norden der Insel Über den Poiso Pass erreichen wir das idyllische Tal von Ribeiro Frio. Ein einzigartiger Ausblick auf den Adlerfelsen bietet sich nach einem Spaziergang nach Balcoes. Nächstes Ziel ist Santana mit seinen farbenfrohen, strohgedeckten Häusern. Entlang der Nordküste fahren wir über das hübsche Dorf São Vicente und durch die Gebirgswelt des Inselinneren zurück. z 120 km 10. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Gelegenheit zu einer weiteren Levada-Wanderung durch Mimosenwälder und inseltypische Terrassenfelder. 11. Tag: Zum Ostkap São Lourenço Eine Landschaftsfahrt führt über Camacha und den PortelaPass zum östlichsten Punkt der Insel, der vom Atlantik umtos ten Halbinsel Ponta de São Lourenço. Zwischen bizarren Lava felsen entdecken wir eine kontrastreiche Steppenvegetation. Die Geschichte des kleinen Ortes Caniçal ist untrennbar mit dem Walfang verbunden. Letztes Ziel ist Machico, wo 1419 die portugiesischen Entdecker Madeiras landeten. z 65 km 12. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo Genießen Sie nach den vielfältigen Eindrücken die Einrich tungen Ihres Hotels.
In der „Zuckerst adt“ Funchal
13. Tag: In den Westen Madeiras Der Südküste folgend führt der Weg über das malerische Fischer nest Câmara de Lobos zum Cabo Girão. Durch Bananen- und Weinanbaugebiete windet sich die Straße nach Ribeira Brava, wo wir die Dorfkirche besuchen. Ziele der anschließenden Land schaftsfahrt sind der Strand von Ponta do Sol, das Hochplateau Paul da Serra, die nördliche Steilküste mit ihren tosenden Was serfällen und die nordwestliche Inselspitze. Vom EncumeadaPass blicken wir auf die Nord- und Südküste Madeiras. z 170 km 14. Tag: Freizeit in Caniço de Baixo 15. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
15 Tage | KulturUrlaub | Flug 16. bis 30. Oktober 2014 12. bis 26. März 2015 Reiseleistungen: 7 F lug mit Air Berlin, TUIfly, Condor oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7Q ualifizierte ROTALA-Reiseleitung 7A usflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7H albpension mit reichhaltigen Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 F risch zubereitete Gerichte im Restaurantbereich (Schauküche) und zweimal wöchentlich Themenbuffet 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Standorthotel: Das elegante Hotel RIU Palace Madeira liegt an der Südküste der Insel im ruhigen Ort Caniço de Baixo, nur durch die Uferpromenade vom Meer getrennt. Nach Funchal verkehren ein kostenloser Hotelbus (Mo-Sa) und Linienbusse. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören eine großzügig gestaltete Gartenanlage mit zwei Schwimmbädern, Hallenbad, Restaurant und geschmackvolle Aufenthaltsräume mit Bars, Salons und Lesezimmer. Die modern ausgestatteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Balkon mit seitlichem oder direktem Meerblick, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Minibar und Mietsafe. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 16. Oktober Düsseldorf 1.888,– Frankfurt 1.888,– München 1.888,– Stuttgart 1.888,– Hamburg 1.888,– Berlin 1.888,– Einzelzimmer 425,–
12. März 1.888,– 1.959,– 1.959,– 1.959,– 1.999,– 1.959,– 399,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: März 18 °C Das Ostkap Ponta de São Lourenço
ROTALA 2014
Oktober 22 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
73
„Als Kaleidoskop der Kulturen bewahrt Malta die großartigen Spuren seiner sagenhaften Geschichte – von den steinzeitlichen Bewohnern bis zu den Rittern, deren Orden eine Hochburg europäischer Zivilisation schuf.“
Malta
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
Blick auf die Johan
niterstadt Valletta
Megalithkultur und Malteserritter zD as historische Erbe des Johanniterordens z Ausflug auf die Nachbarinsel Gozo z Zeitreisen in die Frühgeschichte der Menschheit 1. Tag: Flug nach Malta Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Standorthotel im Norden der Insel. Bei einem Informationsgespräch lernen Sie die Teilnehmer Ihrer Reisegruppe kennen. z 25 km 2. Tag: Valletta – Hauptstadt und Weltkulturerbe Bei einem ausführlichen Besuch der Inselhauptstadt besichtigen wir den Großmeisterpalast und die St. John’s Co-Kathedrale mit ihren einzigartigen Fußbodenmosaiken und den berühmten Gemälden von Caravaggio. Von den Barracca-Gärten bietet sich ein grandioser Ausblick auf den Grand Harbour. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Der Tag klingt aus mit dem Besuch der „Malta Experience“, einer Multivisionsschau zu 7000 Jahren bewegter Inselgeschichte. z 50 km 3. Tag: Das prähistorische Erbe Mit den Tempelanlagen von Tarxien und Hagar Quim besichtigen wir beeindruckende Beispiele der maltesischen Megalith kultur. Anschließend spazieren wir durch das für seine bunt bemalten Fischerboote berühmte Hafenstädtchen Marsaxlokk. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Mellieha besuchen wir zum Abschluss des Tages die mittelalterliche Höhlenkirche und die gewaltige Wallfahrtskirche. z 75 km
4. Tag: Im Zentrum der Insel Am Vormittag besuchen wir die alte Inselhauptstadt Mdina. Wir spazieren durch enge Gassen zur Kathedrale und genießen großartige Panoramaausblicke. In Rabat besichtigen wir anschlie ßend die frühchristlichen Katakomben mit der Paulusgrotte und der St. Publius-Kapelle. In Mosta entdecken wir die viertgrößte Kuppelkirche der Welt. Zum Ausklang des Tages besuchen wir das führende Weingut Maltas, wo wir zu einer Weinverkostung erwartet werden. z 40 km 5. Tag: Freizeit in Mellieha Genießen Sie einen Tag der Erholung im mediterranen Klima. Tipps zur Freizeitgestaltung gibt Ihnen Ihre Reiseleitung. 6. Tag: Die Insel Gozo Mit der Fähre erreichen wir Maltas beschauliche Schwesterinsel Gozo. Bei einem Rundgang durch die Inselhauptstadt Victoria besichtigen wir die Kathedrale und die Zitadelle. In Ta’ Pinu besuchen wir die neoromanische Wallfahrtskirche. Das Naturschutzgebiet Dwejra an der zerklüfteten Westküste beeindruckt mit bizarren Felsformationen. Anschließend Freizeit. Vorbei an der Insel Comino bringt uns die Fähre zurück nach Malta. z 45 km 7. Tag: Die „Drei Städte“ am Grand Harbour Als „Drei Städte“ bezeichnen die Malteser die historischen Orte am Grand Harbour gegenüber der Hauptstadt Valletta. In Senglea besuchen wir die Pfarrkirche „Our Lady of Victory“ und sehen die Reste der alten Befestigungsanlagen. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt von Cospicusa und blicken in die Pfarrkirche. Bei einem Spaziergang durch Vittoriosa sehen wir den Inquisitorenpalast und nach Möglichkeit die Barockkirche des hl. Laurentius. Am Nachmittag bieten sich bei einer Hafenrundfahrt noch einmal herrliche Ausblicke auf die Silhouette der Inselhauptstadt. 8. Tag: Rückflug Transfer zum Flughafen und Rückflug.
8 Tage | StudienReise | Flug 22. bis 29. Oktober 2014 22. bis 29. April 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, Air Malta oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Schifffahrt nach Gozo und im Grand Harbour 7 Besuch eines Weinguts mit Weinverkostung 7 Halbpension mit reichhaltigen Buffets zum Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: April 20 °C Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
74
Oktober 23 °C
Ihr ****Standorthotel Das Hotel Maritim Antonine & Spa liegt am Ortsrand des kleinen Städtchens Mellieha. Die langgezogene Mellieha Bay mit ihrem schönen Sandstrand und das Zentrum des Ferienortes erreichen Sie nach einem Spaziergang. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören Bars und Restaurants, ein Wellnessbereich mit beheiztem Hallenbad, Sauna und Fitnessraum. Gepflegte Gartenanlage mit Sonnenterras se und Schwimmbad. Die komfortablen Zimmer liegen zur Gartenseite des Haupthauses und bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Klimaanlage/Heizung und Balkon. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 22. Oktober Düsseldorf 1.299,– Köln 1.277,– Frankfurt 1.277,– München 1.320,– Berlin 1.320,– Stuttgart 1.320,– Hamburg 1.320,– Einzelzimmer 130,–
22. April 1.229,– 1.189,– 1.189,– 1.229,– 1.219,– 1.229,– 1.219,– 138,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
ROTALA 2014
„Antike Ausgrabungen, byzantinische Klöster, mittel alterliche Kreuzritterburgen und türkische Moscheen erzählen die Geschichte einer Insel, die zum Schmelztiegel der Kulturen wurde.“
Zypern
hen igsgräber im archäologisc
Die hellenistischen Kön
Insel der Aphrodite zA usflüge in den türkisch geprägten Nordteil der Insel z Das wildromantische Troodosgebirge z Antike Schätze und byzantinische Klöster und Kirchen 1. Tag: Flug nach Larnaka Nach der Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel, Ihrem Standort für drei Übernachtungen. 2. Tag: Larnaka, die Stadt der Palmen Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Larnaka sehen wir das Türkische Fort und die St. Lazarus-Kirche. In einem Zypressenhain liegt die Halan Sultan Tekke Moschee. An schließend bestaunen wir in der Angeloktistos-Kirche in Kiti das bedeutendste frühchristliche Mosaik der Insel. z 25 km 3. Tag: Nordzypern, die erwachte Schönheit Erstes Ziel unseres Ausflugs ist Salamis, wo wir die Ausgrabun gen der größten antiken Stadt Zyperns entdecken. Anschließend besichtigen wir die Ruinen des Klosters des hl. Barnabas. In der Hafenstadt Famagusta besuchen wir mit der Moschee Lala Mus tafa Pascha die frühere Königskathedrale. Durch die Mesaoria ebene fahren wir weiter nach Kyrenia, wo wir einen der schöns ten Häfen im Mittelmeerraum sehen. z 180 km 4. Tag: Die geteilte Hauptstadt Bei einem Rundgang durch Nikosia besuchen wir das archäolo gische Nationalmuseum und die orthodoxe Johannes-Kathedrale. Anschließend erkunden wir den türkischen Teil der geteilten Hauptstadt. Wir spazieren durch den alten Stadtkern, sehen eine Karawanserei und besichtigen die Selimiye-Moschee, die einsti ge Sophien-Kathedrale. Am Abend erreichen wir Paphos, unse ren Standort für die verbleibenden Tage. z 190 km
Park von Paphos
in für Mit Term g 2015 n hli den Frü 5. Tag: Freizeit in Paphos Genießen Sie einen Tag der Erholung. 6. Tag: Im Troodos-Gebirge In der Abgeschiedenheit der bizarren Bergwelt Zyperns befin den sich sehenswerte Kirchen und Klöster, die zum UNESCOWeltkulturerbe zählen. Nach einem Bummel durch das Wein dorf Omodós bewundern wir die freskengeschmückten Scheu nendachkirchen bei Galata. Zum Abschluss des Tages besuchen wir die St. Nikolaus Kirche im Bergdorf Kakopetria. z 200 km 7. Tag: Die Spuren der Antike Am Vormittag entdecken wir das historische Erbe von Paphos. Wir sehen die Kirche Agia Paraskevi in Gieroskypos, besichti gen die hellenistischen Königsgräber und besuchen den archäo logischen Park mit seinen römischen Villen und herrlichen Mosaiken. Sehenswert sind auch die Apostel Paulus-Säule und die Basilika. Anschließend Freizeit. z 20 km 8. Tag: Im Süden der Insel Vorbei an Limassol fahren wir nach Kólossi, wo wir die Johan niterburg besuchen. In Curium entdecken wir das antike und frühchristliche Erbe Zyperns. Wir sehen wertvolle antike Mosaiken und die Überreste einer Basilika. Auf der Rückfahrt halten wir am legendären Aphroditefelsen. z 120 km 9. Tag: Die Südwestküste Nach einem Bummel über den Markt und durch den farben frohen Bazar der Oberstadt Ktima besuchen wir das Höhlen kloster Agios Neophytos. Anschließend fahren wir zu den Bädern der Aphrodite nach Akamas und unternehmen eine kleine Wanderung oberhalb der traumhaften Küste. Am Abend werden wir in einer Taverne zu einem Abschiedsabendessen mit Mezé-Spezialitäten erwartet. z 100 km 10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen von Larnaka und Rückflug. z 140 km
10 Tage | StudienReise | Flug 3. bis 12. November 2014 16. bis 25. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Cyprus Airways oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Meerblick gegen Zuschlag 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Radio, Telefon, Mietsafe, Klimaanlage/Heizung und Balkon 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Menüwahl oder reichhaltigen Buffets zum Abendessen 7 Im Rahmen der Halbpension Mezé-Abendessen in einer Taverne 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: März 20 °C
November 20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
ROTALA 2014
Ihre ****Standorthotels: Das Hotel Palm Beach liegt direkt am Sandstrand in der Bucht von Larnaka. In das etwa 6 km entfernte Stadtzentrum verkehren regel mäßig Linienbusse. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören verschiedene Restaurants, Bars und Hallenbad. Großzügige Sonnen terrassen und Liegewiesen mit Schwimmbädern. In Paphos wohnen Sie im beliebten und komfortablen Hotel Athena Beach, das umgeben von einer gepflegten und weitläufigen Gartenanlage direkt am Strand liegt. Das geschmackvoll eingerichtete Haus bietet Restaurants, Salons und Bars, großzügige Schwimmbäder mit Whirlpool und Hallenbad mit Jacuzzi. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 3. November Düsseldorf 1.339,– Köln 1.388,– Frankfurt 1.388,– Stuttgart 1.388,– München 1.388,– Einzelzimmer 156,– Zimmer mit Meerblick 93,–
16. März 1.289,– 1.289,– 1.289,– 1.289,– 1.289,– 156,– 93,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
75
tras
Das byzantinische Mys
Griechenland Höhepunkte des antiken Hellas „Entdecken Sie eine Kultur zwischen antikem Erbe und volkstümlicher Tradition, ein Land, in dem Kunst, Glauben und Landschaft reizvoll miteinander harmonieren.“ zB edeutende Zeugnisse antiker Architektur, Kunst und Geschichte z Byzantinische Schätze des Mittelalters z Bootsfahrt um den Berg Athos z Besuch von Delphi, Olympia und Athen
1. Tag: Flug nach Thessaloniki Nach der Ankunft Transfer zu unserem Hotel in Peraia bei Thessaloniki, Standort für die beiden ersten Übernachtungen. Bei einem Informationsgespräch lernen wir unsere griechische Reiseleitung kennen. z 10 km
2. Tag: Der Heilige Berg Athos Unser erster Ausflug führt auf die Halbinsel Chalkidiki. Ausgehend von Ouranoupoli unternehmen wir eine Bootsfahrt entlang des Heiligen Berges Athos. Seit über 1000 Jahren ist die autonome Republik ein Zentrum des orthodoxen Mönchtums. Immer wieder bieten sich beeindruckende Blicke auf die Abgeschiedenheit der berühmten Klöster. z 300 km 3. Tag: Das byzantinische Thessaloniki Bei einer Stadtrundfahrt durch die nordgriechische Metropole Thessaloniki sehen wir am Vormittag den römischen Galeriusbogen, die Rotonda, die Basilika Agios Dimitrios und die Akropolis mit der Zitadelle. Anschließend besuchen wir die alte makedonische Königsstadt Vergina, wo wir die Nekropole mit dem Grab und den Schätzen Philipps II., des Vaters von Alexander dem Großen, besichtigen. Am Abend Ankunft in Kalambaka zur Übernachtung. z 260 km
Das Orakel von Delphi Über viele Jahrhunderte galt das Orakel von Delphi als Mittelpunkt der Welt. Auf der Suche nach der Wahrheit besuchten Kaiser und Könige, Heerführer und Philoso phen die wichtigste Kultstätte der hellenistischen Welt. Ausgangspunkt des Kultes war die Verehrung des grie chischen Gottes Apollon. Dem Mythos zufolge hatte der Sohn des Zeus aus Rache die geflügelte Schlange Python getötet. Mit dem vergossenen Blut übertrugen sich ihre hellseherischen Fähigkeiten auf den Ort, der fortan unter dem Schutz Apollons stand und ihm ge weiht war. Im Mittelpunkt der Weissagungen des Apollon stand eine Frau, die Pythia. Sie saß im Allerheiligsten des Tempels auf einem Dreifuß über einer Erdspalte, aus der Dämpfe stiegen und sie in einen Trancezustand versetzten. Ihre Aussagen wurden von der Priester schaft gedeutet und formuliert. Viele Ratsuchende lenkten ihre Geschicke nach den rätselhaften Antwor ten des Orakels, doch nicht immer erreichten sie das gewünschte Ergebnis.
76
ROTALA 2014
4. Tag: Die Meteora-Klöster Der Besuch der Meteora-Klöster mit ihren wertvollen Fresken aus nachbyzantinischer Zeit zählt zu den Höhepunkten unserer Reise. Von den einst 24 Klöstern sind heute noch sechs bewirtschaftet. Anschließend Gelegenheit zum Besuch bei Ikonen malern. Übernachtung in der Hafenstadt Itea. z 230 km 5. Tag: Das Orakel von Delphi Im nahe gelegenen Delphi besuchen wir die Ausgrabungen der herrlich gelegenen antiken Stadt. Auf einem ausführlichen Rundgang sehen wir den Apollon-Tempel, die Schatzhäuser, das Theater und besuchen das archäologische Museum. Anschließend fahren wir weiter auf den Peloponnes. Vorbei an Patras erreichen wir am Abend Olympia zur Übernachtung. z 260 km 6. Tag: Das antike Olympia Den Vormittag widmen wir dem Besuch der Ausgrabungen des antiken Olympias. Bei unserem Rundgang sehen wir das Gymnasium, die Palästra, das Stadion und den Heratempel. Von der religiösen Bedeutung Olympias erzählt der Zeustempel. Sehenswert sind auch die Sammlungen des archäologischen Museums. Mit Kalamata am Messenischen Golf erreichen wir unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 140 km 7. Tag: Die Ausgrabungen von Messene Bei einem halbtägigen Ausflug besuchen wir die Ausgrabungen der antiken Stadt Messene und sehen mit dem Arkadischen Tor das besterhaltene Stadttor Griechenlands. Anschließend besichtigen wir das Asklepieion-Heiligtum, die Reste des Gymnasiums und des Stadions. Am Nachmittag Freizeit in Kalamata. z 50 km 8. Tag: Das byzantinische Mystras Durch das Taygettos-Gebirge fahren wir nach Sparta. Anschließend besichtigen wir die mittelalterliche Burgstadt Mystras mit ihren freskengeschmückten Kirchen aus byzantinischer Zeit. Besonders sehenswert ist das Nonnenkloster Pantanassa. Durch die arkadische Bergwelt erreichen wir am Abend Vrahati am Golf von Korinth, unseren Standort für drei Nächte. z 220 km 9. Tag: Antike Stätten Erstes Ziel unseres Ausflugs sind die Ausgrabungen von Alt-Korinth. Wir besichtigen die Ruinen des Apollon-Tempels und spazieren über die Lechaion-Straße zum Marktplatz. In Epidauros besuchen wir anschließend das wohl schönste Theater der griechischen Antike. Am Nachmittag bummeln wir durch die Altstadt des malerischen Hafenstädtchens Nauplia am Golf von Argolis. z 170 km
Das Erechteio n auf der Akro polis
von Athen
10. Tag: Neméa und Mykene Am Vormittag besichtigen wir die antiken Zeugnisse von AltNeméa mit dem Zeustempel und dem gut restaurierten Stadion aus der Zeit der panhellenistischen Wettkämpfe. Der Besuch des archäologischen Museums vervollständigt unsere Ein drücke. Anschließend fahren wir ins sagenumwobene Mykene und steigen hinauf zur Burg des Agamemnon. Wir sehen das berühmte Löwentor und besuchen das Schatzhaus des Atreus, ein Kuppelgrab aus dem 13. Jh. vor Christus. z 100 km 11.Tag: Griechenlands Metropole Athen Wir verlassen Vrahati und fahren nach Athen. Erstes Ziel unserer Stadtrundfahrt ist die Akropolis, die die Silhouette der Stadt weithin sichtbar beherrscht. Mit den Propyläen, dem Tempel der Siegesgöttin Nike, dem Erechteion und dem Parthenon sehen wir die Glanzstücke altgriechischer Baukunst. Am Nachmittag Freizeit für individuelle Unternehmungen, z.B. zu einem Bummel durch die Altstadt. Übernachtung in Athen. z 90 km 12. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
12 Tage | StudienReise | Flug 8. bis 19. Oktober 2014 Reiseleistungen: 7 F lug mit Austrian Airlines, Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Thessaloniki und zurück von Athen 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7 R undreise, Ausflüge und Besichtigungen wie beschrieben 7 B ootsfahrt um den Berg Athos 7Ü ber Eintrittsgelder informiert der Hinweis auf Seite 9 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Z immer mit Dusche und/oder Bad, WC 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene Hotels: Peraia *** Hotel Golden Star Kalambaka *** Hotel Famissi Eden Itea *** Hotel Kalafatis Olympia *** Hotel Olympia Palace Kalamata **** Hotel Taygetos Resort Vrahati *** Hotel Alkyon Athen **** Hotel Ilissos Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Frankfurt Köln Stuttgart München Einzelzimmer
1.785,– 1.799,– 1.785,– 1.799,– 1.799,– 325,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Klima: Thessaloniki Peloponnes Mönchsklöster am Fuße des Berg Athos
ROTALA 2014
22 °C 24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
77
„Konstantinopel, Byzanz, Istanbul – seit jeher ist die Stadt am Bosporus eine Brücke zwischen Orient und Okzident, eine Metropole, in der sich Moderne und Tradition, Islam und Christentum immer neu begegnen.“
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
Istanbul
istliches Gotteshaus und
Die Hagia Sophia war chr
islamische Moschee
Kulturmetropole auf zwei Kontinenten zD as kulturelle Erbe aus zweitausend Jahren z Lebendige Metropole zwischen den Kontinenten z Die Schätze des Topkapi-Palastes z Die orientalische Vielfalt des Großen Basars
5 Tage | StudienReise | Flug 13. bis 17. Oktober 2014 21. bis 25. April 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen, an den Besichtigungstagen in ausgesuchten Spezialitätenrestaurants 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Stadthotel: Das Hotel Darkhill liegt im europäischen Teil Istanbuls in einer Seitenstraße nahe des Großen Basars und der Universität. In der Umgebung befinden sich kleinere Geschäfte, Cafés und Bars. Viele Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören geschmackvoll eingerichtete Aufenthaltsräume mit Lounge und Bar. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Safe, Minibar und Klimaanlage. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 13. Oktober Düsseldorf 959,– Frankfurt 978,– Köln 959,– Berlin 978,– Hamburg 978,– München 929,– Stuttgart 978,– Einzelzimmer 149,– Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: April 23 °C Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
78
Oktober 24 °C
21. April 1.065,– 1.025,– 1.025,– 1.065,– 1.065,– 1.025,– 1.065,– 159,–
1. Tag: Flug nach Istanbul Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Stadthotel. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes. Anschließend bietet sich die Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang durch die Stadt. 2. Tag: Auf den Spuren Kaiser Konstantins Am Vormittag fahren wir zum Sultanahmet-Platz, dem Herzen der antiken Stadt. Mit dem Hippodrom besuchen wir die von Kaiser Konstantin vollendete Zirkusanlage mit der Schlangensäule auf dem Obelisken, zwei der ältesten Denkmäler Istanbuls. Wir steigen hinab in das Yerebatan-Saray, die berühmte unterirdische Zisterne. Anschließend besichtigen wir die Hagia Sophia mit ihrem gewaltigen Kuppelraum. Über tausend Jahre war sie das größte Gotteshaus der Christenheit und wurde über 500 Jahre als Moschee genutzt. Am Nachmittag besuchen wir die mächtige, aus dem 17. Jh. stammende Sultan-AhmedMoschee, bekannt als die Blaue Moschee. Anschließend Besich tigung des bekannten Kunstmuseums für islamisch-osmanische Kunst und Fahrt mit der zweitältesten U-Bahn der Welt nach Tünel, wo wir einen Spaziergang zum Taksim-Platz unternehmen. Zum Abschluss des Tages genießen wir ein Abendessen mit türkischen Grillspezialitäten. 3. Tag: Byzantinisches Erbe und osmanische Pracht Der Glanz des byzantinischen Kaiserreichs spiegelt sich in den einzigartigen Mosaiken und Fresken der Erlöser-Kirche des ehemaligen Chora-Klosters, das wir am Vormittag besuchen. Wir folgen der antiken Stadtmauer zur Sergius-Bachuskirche. Anschließend besichtigen wir den Topkapi-Palast, der vier Jahrhunderte Regierungssitz der „Hohen Pforte“ war. Das Herz des Palastes ist das Zimmerlabyrinth des Harems, ein Ort wie aus tausend und einer Nacht. Am Nachmittag fahren wir zur Galatabrücke und besuchen den Großen Basar. Anschließend sehen wir mit der Rüstem-Pascha-Moschee ein Kunstwerk der osmanischen Baukunst. Zum Abendessen werden wir in einem Fischrestaurant erwartet. 4. Tag: Das asiatische Istanbul Bei unserem heutigen Ausflug entdecken wir die asiatische Seite Istanbuls. Über die Bosporusbrücke fahren wir durch den modernen Stadtteil Kadiköy nach Bostanci. Die Bagdadstraße zählt zu den schönsten und vornehmsten Wohnvierteln Istanbuls. Die Mittagspause verbringen wir in Üsküdar, einem ruhigen Stadtteil mit verwinkelten Gassen, Galerien und Ateliers. Entlang des Bosporus fahren wir anschließend zum BeylerbeyiPalast, der ehemaligen Sommerresidenz der osmanischen Sultane. Unsere Rückfahrt nach Europa führt über die SultanMehmet-Brücke. Nach einer Teepause klingt der Tag bei einem Spezialitäten-Abendessen aus. 5. Tag: Der Gewürzbasar und Heimreise Am Vormittag bleibt ausreichend Zeit für einen Besuch des berühmten Gewürzbasars, der seit 1400 Jahren als Gewürzzentrum Europas gilt. Anschließend Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
ROTALA 2014
„Konstantinopel, Byzanz, Istanbul – seit jeher ist die Stadt am Bosporus eine Brücke zwischen Orient und Okzident, eine Metropole, in der sich Moderne und Tradition, Islam und Christentum immer neu begegnen.“
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
Istanbul
istliches Gotteshaus und
Die Hagia Sophia war chr
islamische Moschee
Kulturmetropole auf zwei Kontinenten zD as kulturelle Erbe aus zweitausend Jahren z Lebendige Metropole zwischen den Kontinenten z Die Schätze des Topkapi-Palastes z Die orientalische Vielfalt des Großen Basars
5 Tage | StudienReise | Flug 13. bis 17. Oktober 2014 21. bis 25. April 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Unterbringung wie beschrieben oder gleichwertig 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen, an den Besichtigungstagen in ausgesuchten Spezialitätenrestaurants 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Ihr ****Stadthotel: Das Hotel Darkhill liegt im europäischen Teil Istanbuls in einer Seitenstraße nahe des Großen Basars und der Universität. In der Umgebung befinden sich kleinere Geschäfte, Cafés und Bars. Viele Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen. Zu den Einrichtungen des Hauses gehören geschmackvoll eingerichtete Aufenthaltsräume mit Lounge und Bar. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Safe, Minibar und Klimaanlage. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 13. Oktober Düsseldorf 959,– Frankfurt 978,– Köln 959,– Berlin 978,– Hamburg 978,– München 929,– Stuttgart 978,– Einzelzimmer 149,– Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Klima: April 23 °C Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
78
Oktober 24 °C
21. April 1.065,– 1.025,– 1.025,– 1.065,– 1.065,– 1.025,– 1.065,– 159,–
1. Tag: Flug nach Istanbul Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Stadthotel. Bei einem Informationsgespräch erhalten Sie vielfältige Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes. Anschließend bietet sich die Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang durch die Stadt. 2. Tag: Auf den Spuren Kaiser Konstantins Am Vormittag fahren wir zum Sultanahmet-Platz, dem Herzen der antiken Stadt. Mit dem Hippodrom besuchen wir die von Kaiser Konstantin vollendete Zirkusanlage mit der Schlangensäule auf dem Obelisken, zwei der ältesten Denkmäler Istanbuls. Wir steigen hinab in das Yerebatan-Saray, die berühmte unterirdische Zisterne. Anschließend besichtigen wir die Hagia Sophia mit ihrem gewaltigen Kuppelraum. Über tausend Jahre war sie das größte Gotteshaus der Christenheit und wurde über 500 Jahre als Moschee genutzt. Am Nachmittag besuchen wir die mächtige, aus dem 17. Jh. stammende Sultan-AhmedMoschee, bekannt als die Blaue Moschee. Anschließend Besich tigung des bekannten Kunstmuseums für islamisch-osmanische Kunst und Fahrt mit der zweitältesten U-Bahn der Welt nach Tünel, wo wir einen Spaziergang zum Taksim-Platz unternehmen. Zum Abschluss des Tages genießen wir ein Abendessen mit türkischen Grillspezialitäten. 3. Tag: Byzantinisches Erbe und osmanische Pracht Der Glanz des byzantinischen Kaiserreichs spiegelt sich in den einzigartigen Mosaiken und Fresken der Erlöser-Kirche des ehemaligen Chora-Klosters, das wir am Vormittag besuchen. Wir folgen der antiken Stadtmauer zur Sergius-Bachuskirche. Anschließend besichtigen wir den Topkapi-Palast, der vier Jahrhunderte Regierungssitz der „Hohen Pforte“ war. Das Herz des Palastes ist das Zimmerlabyrinth des Harems, ein Ort wie aus tausend und einer Nacht. Am Nachmittag fahren wir zur Galatabrücke und besuchen den Großen Basar. Anschließend sehen wir mit der Rüstem-Pascha-Moschee ein Kunstwerk der osmanischen Baukunst. Zum Abendessen werden wir in einem Fischrestaurant erwartet. 4. Tag: Das asiatische Istanbul Bei unserem heutigen Ausflug entdecken wir die asiatische Seite Istanbuls. Über die Bosporusbrücke fahren wir durch den modernen Stadtteil Kadiköy nach Bostanci. Die Bagdadstraße zählt zu den schönsten und vornehmsten Wohnvierteln Istanbuls. Die Mittagspause verbringen wir in Üsküdar, einem ruhigen Stadtteil mit verwinkelten Gassen, Galerien und Ateliers. Entlang des Bosporus fahren wir anschließend zum BeylerbeyiPalast, der ehemaligen Sommerresidenz der osmanischen Sultane. Unsere Rückfahrt nach Europa führt über die SultanMehmet-Brücke. Nach einer Teepause klingt der Tag bei einem Spezialitäten-Abendessen aus. 5. Tag: Der Gewürzbasar und Heimreise Am Vormittag bleibt ausreichend Zeit für einen Besuch des berühmten Gewürzbasars, der seit 1400 Jahren als Gewürzzentrum Europas gilt. Anschließend Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
ROTALA 2014
in für „Auf einer Kulturreise durch die Mit Term g 2015 hlin den Frü Antike und das frühe Christentum entdecken wir die Metropolen längst versunkener Reiche, außergewöhnliche Naturschönheiten und eine faszinierende Stadt auf zwei Kontinenten.“
Westtürkei
Der Hadrianstemp
Von der Ägäis an den Bosporus z z z z
ie antiken Städte Kleinasiens D Spuren des frühen Christentums Ausführliche Besichtigungen in Istanbul Schifffahrt auf dem Bosporus
1. Tag: Flug nach Izmir Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Kusadasi, Ihrem Standort für die ersten drei Nächte. z 80 km 2. Tag: Die ionischen Städte Milet und Dydima Bei einem Rundgang durch die antike Stadt Milet sehen wir das Theater, die Thermen der Faustina und den Marktplatz. Anschließend Weiterfahrt nach Dydima, wo wir den ApollonTempel bewundern. Am Bafasee unternehmen wir eine kurze Wanderung zur antiken Stadt Herakleia. z 180 km 3. Tag: Das antike Ephesus Am Vormittag entdecken wir die Schätze des antiken Ephesus. Wir besichtigen den Marktplatz, die berühmte Celsus-Bibliothek, das Gymnasium, das Theater und die Konzilskirche. Über den Ayasoluk-Hügel spazieren wir zur Ruine der Johannes kirche mit dem Grab des Apostels. Anschließend blicken wir auf den einst als Weltwunder gefeierten Artemistempel. Nach einer kleinen Wanderung werden wir in dem Dorf Sirince zu einer Weinverkostung erwartet. z 80 km 4. Tag: Über Aphrodisias nach Pamukkale Wir verlassen die Küste der Ägäis und fahren nach Aphrodisias. Das Aphrodite-Heiligtum machte die Stadt in der Antike zum Mittelpunkt eines weit verbreiteten Kultes. Auf der Weiterfahrt nach Pamukkale genießen wir eine türkische Kaffeezeremonie. Übernachtung in Pamukkale. z 245 km
el in Ephesus
5. Tag: Pamukkale und Hierapolis Am Vormittag besuchen wir die beeindruckenden Kalksinterterrassen von Pamukkale. Gelegenheit zum Bad im warmen Thermalwasser. Anschließend besichtigen wir die Ruinen der antiken Stadt Hierapolis. Weiterfahrt in den Ferienort Dikili an der türkischen Ägäis zur Übernachtung. z 280 km 6. Tag: Das antike Pergamon Die Akropolis, das Theater, das Fundament des mächtigen Pergamonaltars und die Ruinen der bedeutenden Bibliothek erzählen eindrucksvoll aus der Geschichte der einstigen Hauptstadt eines mächtigen Reiches. Auf dem Weg nach Canakkale besuchen wir ein Olivenölmuseum. Übernachtung in Güzelyali bei Canakkale. z 230 km 7. Tag: Das mythische Troja Den Vormittag widmen wir Troja, dem sagenumwobenen Schau platz von Homers Ilias. Anschließend führt eine Fährpassage durch die Dardanellen nach Eceabat. Am Abend erreichen wir Istanbul, Standort für die verbleibenden Nächte. z 330 km 8. Tag: Istanbul, das alte Konstantinopel Unsere Erkundungen der Bosporus-Metropole führen uns am Vormittag in den Topkapi-Serail, die Palaststadt der osmanischen Sultane. In der Altstadt besichtigen wir anschließend die imposante Hagia Sophia und die Blaue Moschee. An das christ liche Erbe erinnert die Chora-Kirche mit ihren Mosaikresten. Im Hippodrom mit seinen Obelisken wird die Antike lebendig. 9. Tag: Die pulsierende Stadt am Bosporus Am Vormittag besichtigen wir die Suleymanmoschee, besuchen den Gewürzbasar und unternehmen eine Rundfahrt durch die Neustadt. Am Nachmittag erwartet uns mit einer BosporusSchifffahrt ein weiterer Höhepunkt. Bei einem Abendessen in einem Spezialitätenrestaurant klingt unsere Reise aus. 10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen von Istanbul und Rückflug.
10 Tage | StudienReise | Flug 16. bis 25. Oktober 2014 28. April bis 7. Mai 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Izmir und zurück von Istanbul 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Weinverkostung und türkische Kaffeezeremonie 7 Fährfahrt von Canakkale nach Eceabat und Schifffahrt auf dem Bosporus 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen, teilweise in Spezialitätenrestaurants 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Klima: April/Mai 22 °C
ROTALA 2014
Oktober 24 °C
Vorgesehene Hotels: Kusadasi **** Palmin Hotel Pamukkale ***** Pam Thermal Hotel Dikili ***** Haliç Park Dikili Hotel Güzelyali **** Iris Hotel Istanbul **** Hotel Darkhill Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 16. Oktober Düsseldorf 1.333,– Frankfurt 1.349,– Köln 1.333,– Berlin 1.349,– Hamburg 1.349,– München 1.313,– Stuttgart 1.349,– Einzelzimmer 209,–
28. April 1.296,– 1.296,– 1.296,– 1.296,– 1.296,– 1.263,– 1.296,– 217,–
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von der Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Stuttgart. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Ihre Ansprechpartnerin: Alina Hüde z 02641-947721 a.huede@rotala.de
79
„Seit Jahrtausenden ist das Heilige Land ein Schnittpunkt der abendländischen und morgenländischen Menschheits- und Kulturgeschichte und gleichzeitig die Wiege dreier großer Weltreligionen.“
Israel
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
Das Heilige Land z z z z
ie Schauplätze biblischer Überlieferung D Die Heilige Stadt Jerusalem Das bedeutende Erbe antiker Kulturen Ausflug an das Tote Meer
1. Tag: Flug nach Tel Aviv Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Hotel in Ein Gev am Ostufer des Sees Genezareth, dem Standort für die kommenden drei Nächte. z 125 km 2. Tag: Die Wurzeln des Christentums Nach einer Bootsfahrt über den See Genezareth folgen wir den Spuren Jesu und besuchen Tabgha und Kapernaum. Das Ausgrabungsgelände vermittelt einen anschaulichen Eindruck von der Geschichte des frühen Christentums. Anschließend genießen wir vom Berg der Seligpreisungen einen herrlichen Panoramablick. Am Nachmittag fahren wir nach Banias am Fuße der Golanhöhen, wo der zweitgrößte Quellfluss des Jordans entspringt. z 130 km 3. Tag: Orient und Okzident Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die einstige Kreuzfahrerstadt Akko. Wir besichtigen die lange verschütteten gotischen Kreuzfahrerhallen, ein eindrucks volles Beispiel mittelalterlicher Architektur. In Haifa sehen wir mit dem Bahai-Schrein das Wahrzeichen der Hafenstadt. Über das Karmel-Gebirge fahren wir weiter nach Nazareth, wo wir die Verkündigungskirche der Franziskaner besuchen. Mit Blick auf den Berg Tabor erreichen wir zum Abschluss des Tages Kana, wo wir die so genannte Hochzeitskirche besuchen. z 190 km
Der Felsendom in Jeru
salem
4. Tag: Durch das Jordantal Wir verlassen den Norden Israels und fahren zu den Ausgrabungen der antiken Stadt Bet She’an. Am Nachmittag erreichen wir Jerusalem. Wir besuchen die heiligen Stätten auf dem Zionsberg, sehen den Abendmahlsaal, die Synagoge mit dem Grab des Königs David und die Dormitiokirche. Weiterfahrt nach Bethlehem, unserem Standort für die verbleibenden Tage. z 190 km 5. Tag: Die Heilige Stadt Am Vormittag fahren wir auf den Ölberg und bewundern das Panorama der Stadt im Morgenlicht. Wir gehen durch den Garten Gethsemane, besuchen die Kirche der Nationen und sehen das Mariengrab. Von der St. Anna-Kirche folgen wir der Via Dolorosa bis zur Grabeskirche. Nachmittags erkunden wir Bethlehem mit der Geburtskirche und der Katharinenkirche. 6. Tag: Dreitausend Jahre Geschichte Den Vormittag widmen wir dem Besuch der Altstadt Jerusalems. Sofern möglich, führt ein Spaziergang über den Tempelberg mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom. Mit der Klagemauer sehen wir die heiligste Stätte des Judentums. Anschließend erkunden wir das Jüdische Viertel. Am Nachmittag besuchen wir das Israel-Museum mit den berühmten Qumran-Schriftrollen und die Gedenkstätte Yad Vashem. Zum Abschluss des Tages genießen wir einen Blick auf die Chagall-Fenster des Hadassah-Klinikums. 7. Tag: Das Tote Meer Ein ganztägiger Ausflug führt an das Tote Meer. Mit der Seilbahn fahren wir auf den Berg Masada, wo wir die Ruinen der Palastfestung des Herodes besichtigen. Anschließend besuchen wir die Ausgrabungen von Qumran. Am Nachmittag besteht ausreichend Zeit zu einem Bad in dem salz- und mineralhaltigen Wasser des Toten Meeres. z 200 km 8. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen von Tel Aviv und Rückflug. z 65 km
8 Tage | StudienReise | Flug 23. bis 30. Oktober 2014 13. bis 20. November 2014 19. bis 26. Februar 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Lufthansa, Air Berlin, El Al oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Seilbahnfahrt auf den Berg Masada 7 Unterbringung in guten Mittelklassehotels 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisepreise in Euro pro Person: Abflug Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Berlin Einzelzimmer
Vorgesehene Hotels: Ein Gev Kibbutzhotel Ein Gev Bethlehem Mount David Hotel Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der am Tag der Ausreise noch sechs Monate gültig sein muss. Teilnehmer, die vor dem 1. Januar 1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Gerne helfen wir bei der Besorgung. Klima: Februar 20 °C
Oktober 26 °C
November 24 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
23. Oktober 1.489,– 1.548,– 1.548,– 1.548,– 275,–
13. November 1.299,– 1.499,– 1.499,– 1.389,– 275,–
19. Februar 1.235,– 1.399,– 1.399,– 1.359,– 226,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen.
80
ROTALA 2014
„An einem Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident, einem Schauplatz biblischer und antiker Geschichte, liegen in faszinie render Landschaft die Wurzeln unserer abendländischen Kultur.“ in für Mit Term g 2015 n hli den Frü
Jordanien
ra
rao in der Felsenstadt Pet
Das Schatzhaus des Pha
Antike Glanzlichter und biblische Geschichte zH öhepunkte antiker, frühchristlicher und islamischer Kultur z Weltkulturerbe in der Schlucht von Petra z Wüstenausflug ins Wadi Rum z Naturerlebnis Totes Meer
7. Tag: Omayyadische Wüstenschlösser Wir erkunden die frühislamische Welt der Omayyaden und ihre orientalische Kultur. Wir besuchen die Wüstenschlösser Hallabat, Azraq und mit Qusair’ Amra den wohl eindrucks vollsten Gebäudekomplex seiner Art. Immer wieder über raschen die reiche Ausstattung und die Darstellungen aus der antiken Mythologie. z 190 km
1. Tag: Flug nach Amman Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zum Hotel, Ihrem Standort für zwei Übernachtungen. Bei einem Informationsgespräch erfahren Sie am Abend viel Interessantes über Ihr Reiseland.
8. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
2. Tag: Jordaniens Hauptstadt Bei einer eingehenden Stadtbesichtigung erkunden wir Amman, die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs. Auf dem Zitadellenhügel markieren die Ruinen des römischen Herkules tempels, omayyadische Bauten und eine frühbyzantinische Kirche die kulturelle Vielfalt der Region. Nach dem Besuch des römi schen Theaters und des archäologischen Museums unternehmen wir am Nachmittag einen Ausflug an das Tote Meer. z 120 km 3. Tag: Auf der Königsstraße ans Rote Meer Wir verlassen Amman und fahren der Königsstraße folgend nach Madaba. Höhepunkt der Stadtbesichtigung ist das Studi um der antiken Mosaiken. Die berühmteste Darstellung zeigt die Landschaften und Städte Palästinas im 6. Jh. Vom Berg Nebo bietet sich ein beeindruckender Blick über das Jordantal und das Tote Meer in das „Gelobte Land”. Nach einer Fahrt durch die Schlucht des Wadi-el-Mujib erreichen wir die Kreuz ritterburg Kerak. Am Abend Ankunft in Aqaba am Roten Meer zur Übernachtung. z 290 km 4. Tag: Die Faszination der Wüste Am Vormittag fahren wir in das Wüstengebiet am Wadi Rum. Wir folgen den Spuren von T. E. Lawrence, dessen Leben im Filmepos „Lawrence von Arabien” an diesem Originalschauplatz verfilmt wurde. Auf einer Jeepfahrt erschließt sich die Schön heit einer Fels- und Wüstenlandschaft voller Farbkontraste. Nach einem typischen Mittagessen in einem Beduinenzelt er reichen wir Petra zur Übernachtung. z 100 km 5. Tag: Die rosarote Felsenstadt Eine ausführliche Besichtigung zeigt uns eine Auswahl der inter essantesten Sehenswürdigkeiten der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Felsenstadt. Petra war Haupt- und Kö nigsstadt der Nabatäer, ein Wüstenvolk, dessen Karawanen die Schätze des Orients transportierten. Auf gemeinsamen Spazier gängen erkunden wir die tief in den rosaroten Fels gebaute Stadt mit ihren zahlreichen Monumenten, darunter auch das berühmte „Schatzhaus des Pharao“. Am Abend Weiterfahrt nach Amman, unserem Standort für die verbleibenden Nächte. z 180 km 6. Tag: Spuren der Geschichte Erstes Ziel unseres Tagesausflugs ist die Stadt Jerash, wo wir die Ruinen der spätantiken Stadt Gerasa besichtigen. Wir sehen den Hadriansbogen, den Zeustempel und die Kirchenbauten um den Brunnenhof. Anschließend fahren wir weiter zur im posanten islamischen Burganlage Qala‘at ar-Rabad aus dem 12. Jh. Die Rückfahrt nach Amman führt vorbei an den Ruinen des römisch-byzantinischen Thermalortes Pella und durch das fruchtbare Jordantal. z 220 km ROTALA 2014
8 Tage | StudienReise | Flug 13. bis 20. November 2014 19. bis 26. Februar 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Royal Jordanian oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 Bahnanreise im IC/ICE in der 2. Klasse zum Flughafen Frankfurt und zurück zum Heimatort gegen Zuschlag 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen im modernen, klimatisierten Fahrzeugen und Reisebussen wie beschrieben 7 Jeepausflug ins Wadi Rum mit Mittagessen in einem Beduinenzelt 7 Eintrittsgelder und Gepäckträgergebühren 7 Doppel und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Visumgebühren 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Vorgesehene ****Hotels: Amman Dana Plaza Hotel Aqaba Days Inn Hotel Petra Hotel Beit Zaman Amman Dana Plaza Hotel Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum und einen Reisepass, der über das Reisedatum hinaus noch sechs Monate gültig sein muss. Die Besorgung eines Gruppenvisums erfolgt durch ROTALA, weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn. Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 13. November Frankfurt 1.485,– Bahnanreise 2.Kl. im IC/ICE ab allen 89,– deutschen Bahnhöfen Einzelzimmer 255,–
19. Februar 1.378,– 89,– 258,–
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Klima: Februar 19 °C
November 22 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
81
in für Mit Term g 2015 hlin den Frü
dt Gerasa bezeugen die
n Sta Die Ruinen der spätantike
Israel
&
gemeinsame Geschichte
der Region
Jordanien
Kulturschätze auf beiden Seiten des Jordans „Zwischen dem Mittelmeer und der jordanischen Wüste entwickelten sich seit der Vorzeit zahlreiche Hochkulturen, die es verstanden haben, sich im Spannungsfeld wirtschaftlicher, politischer und religiöser Interessen zu behaupten.“ zD as bedeutende Erbe antiker Kulturen z Die historischen Schauplätze der Bibel z Jerusalem, Heilige Stadt dreier Weltreligionen z Petra, die Königsstadt der Nabatäer z Von der Wüste bis ins fruchtbare Jordantal 1. Tag: Flug nach Tel Aviv Nach der Ankunft Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel in Natanya. Bei einem Informationsgespräch erfahren Sie viel Interessantes über die Geschichte des Nahen Ostens. z 30 km
2. Tag: Orient und Okzident Am Vormittag fahren wir entlang der Küste zu den antiken Ausgrabungen von Caesarea Maritima. In Haifa sehen wir mit dem persischen Bahai-Schrein das Wahrzeichen der Hafenstadt. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt der einstigen Kreuzfahrer stadt Akko erreichen wir am Abend Ein Gev am See Genezareth, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 230 km 3. Tag: Christentum und jüdischer Glaube Nach einer Bootsfahrt über den See Genezareth folgen wir den Spuren Jesu und besuchen Tabgha und Kapernaum. Vom Berg der Seligpreisungen bietet sich ein schöner Blick auf den See. Am Nachmittag fahren wir in die Bergstadt Safed. Bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt sehen wir einige Synagogen mit ihren kunstvoll geschnitzten Toraschreinen. z 80 km
Der Jordan Der Jordangraben, der das Heilige Land von Norden nach Süden durchzieht, ist das tiefstgelegene Tal unserer Erde und bildet die geologische Grenze zwischen der Afrikanischen und der Arabischen Platte, die hier auseinanderdriften. Durch dieses Tal fließt der mit über 250 km Länge wichtigste Fluss der Region. Drei Quellflüsse speisen den Jordan und machen den Norden Galiläas zu einer fruchtbar grünen Landschaft. Anschließend durchfließt er auf einer Länge von fast 20 km den See Genezareth. Der fischreiche Süßwassersee liegt bereits mehr als 200 m unter dem Meeresspiegel und bildet das wichtigste Trinkwasserreservoir der Region. Bis zu seiner Mündung legt der Jordan in unzähligen Windungen mehr als 200 Höhenmeter und weitere 210 km zurück, obwohl die eigentliche Entfernung nur halb so groß ist. Schließlich erreicht der Fluss das Tote Meer, einen salzhaltigen und abflusslosen Endsee. Mehr als 400 Meter unter dem Meeresspiegel verdunstet das Wasser des Jordans schließlich im trockenen Wüstenklima.
82
ROTALA 2014
4. Tag: Durch das Jordantal nach Amman Wir verlassen den Norden Israels und fahren zu den Ausgrabungen der antiken Stadt Bet She’an. Anschließend überqueren wir die Grenze zu Jordanien und fahren vorbei an der islamischen Burganlage Qala’at ar-Rabad aus dem 12. Jh. nach Jerash, wo wir die Ruinen von Gerasa besichtigen. Am Abend erreichen wir Amman, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 135 km 5. Tag: Amman und die Wüstenschlösser In der Hauptstadt des haschemitischen Königreichs entdecken wir am Vormittag den römischen Herkulestempel, omayyadische Bauten und eine frühbyzantinische Kirche. Nach dem Besuch des archäologischen Museums und des römischen Theaters unternehmen wir am Nachmittag einen Ausflug zu den Wüstenschlössern Hallabat und Qasr Amra aus dem 7. und 8. Jh. z 180 km 6. Tag: Auf der Königsstraße nach Petra Wir verlassen Amman und folgen der Königsstraße nach Madaba, wo wir das berühmte Palästina-Mosaik bewundern. Vom Berg Nebo bietet sich ein beeindruckender Blick in das „Gelobte Land“. Nach einer Fahrt durch das Wadi-el-Mujib erreichen wir die Kreuzritterburg Kerak. Am Abend Ankunft in Petra zur Übernachtung. z 240 km 7. Tag: Die rosarote Felsenstadt Bei einer ausführlichen Besichtigung des UNESCO-Welt kulturerbes erkunden wir die tief in den rosaroten Fels gebaute Nabatäer-Residenz mit ihren zahlreichen Monumenten, darunter auch das „Schatzhaus des Pharao“. Durch die Wüste erreichen wir den Ferienort Aqaba am Roten Meer, Standort für zwei Übernachtungen. z 70 km 8. Tag: Die Faszination der Wüste Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug in das Wüstengebiet Wadi Rum, das seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählt. Auf einer Jeepfahrt erschließt sich die Schönheit einer Felsund Wüstenlandschaft voller Farbkontraste. Ein typisches Mittagessen in einem Beduinenzelt rundet unsere Eindrücke ab. Am Nachmittag Freizeit in Aqaba. z 60 km 9. Tag: Das Tote Meer Wir passieren die Grenze zu Israel und erreichen durch die Negev-Wüste das Tote Meer. Mit der Seilbahn fahren wir auf den Berg Masada, wo wir die Ruinen der Palastfestung des Herodes besichtigen. Nach einem Abstecher nach Qumran bietet sich die Gelegenheit zu einem Bad in dem salz- und mineralhaltigen Wasser des Toten Meeres. Abends erreichen wir mit Bethlehem unseren Standort für die verbleibenden Nächte. z 240 km 10. Tag: Die Heilige Stadt Den Vormittag widmen wir dem Besuch der Altstadt Jerusalems. Mit der Westmauer des Tempelberges sehen wir die heiligste Stätte des Judentums. Anschließend führt ein Spaziergang durch das Jüdische Viertel. In der Neustadt sehen wir am Nachmittag im Israel-Museum die berühmten Schriftrollen von Qumran. Anschließend besuchen wir die nationale Gedenkstätte Yad Vashem und bewundern im Hadassah-Klinikum die Glasfenster Marc Chagalls.
Tief in den Fels gebaut ist die Nabatäerstadt Petra
11. Tag: Jerusalem und Bethlehem Auf dem Ölberg genießen wir das Panorama der Heiligen Stadt im milden Licht der Morgensonne. Wir gehen durch den Garten Gethsemane, besuchen die Kirche der Nationen und sehen das Mariengrab. Anschließend folgen wir dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa bis zur Grabeskirche. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch das historische Zentrum Bethlehems, der Geburtsstadt Davids und Jesu. Besonders sehens wert sind die Geburtskirche und die Katharinenkirche. 12. Tag: Heimreise Fahrt zum Flughafen von Tel Aviv und Rückflug. z 60 km
12 Tage | StudienReise | Flug 6. bis 17. November 2014 19. bis 30. März 2015 Reiseleistungen: 7 F lug mit Lufthansa, Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 R OTALA Studien-Reiseleitung 7 R undreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 J eepausflug ins Wadi Rum mit Mittagessen in einem Beduinenzelt 7 S eilbahnfahrt auf den Berg Masada 7U nterbringung in guten Mittelklassehotels 7D oppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Z immer mit Bad und/oder Dusche, WC 7H albpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen 7A usführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur 7 Visumgebühren für Jordanien Vorgesehene Hotels: Natanya Residence Hotel Ein Gev Kibbutzhotel Ein Gev Amman Hotel Ramada Petra Hotel Panorama Aqaba Aqaba Gulf Hotel Bethlehem Mt. David Hotel Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der am Tag der Ausreise noch sechs Monate gültig sein muss. Für die Einreise nach Israel benötigen Teilnehmer, die vor dem 1. Januar 1928 geboren wurden, ein Visum, bei dessen Besorgung wir gerne helfen. Die Besorgung des Gruppenvisums für Jordanien erfolgt durch ROTALA.
Die Grabeskirche in Jerusalem
Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 6. November Düsseldorf 1.959,– Frankfurt 2.288,– Köln 2.288,– Stuttgart 2.288,– München 2.288,– Einzelzimmer 429,–
19. März 2.037,– 2.187,– 2.187,– 2.187,– 2.187,– 429,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Klima: März 22 °C Die Fels- und Wüstenlandschaft des Wadi Rum
ROTALA 2014
November 22 °C
Ihr Ansprechpartner: Hartmut Flatten z 02641-947722 h.flatten@rotala.de
83
für den Termin 2015 Frühling
bi
Dha Zayed-Moschee in Abu
Die zauberhafte Sheikh-
Oman und die Emirate Vom Märchenland des Orients zu den Superlativen der Moderne
„Steil aufragende Gebirgsketten und feinsandige Strände, trockene Wüsten und saftiggrüne Oasen, traditionelle Lehmburgen und imposante Wolkenkratzer, elegante Shopping-Malls und orientalische Märkte – in nur wenigen Jahrzehnten verschmolzen an der Spitze der Arabischen Halbinsel Fortschritt und Tradition und formten eine faszinierende Region voller unglaublicher Kontraste.“ zK omfortable Tagesflüge mit Air Berlin und Etihad Airways z Die faszinierenden Metropolen Abu Dhabi, Dubai und Muscat z Verträumte Oasen und mächtige Lehmburgen z Die atemberaubenden Landschaften des Jebel Akhdar z Abendkreuzfahrt auf dem Dubai Creek z Panoramablick vom Burj-Khalifa
1. Tag: Flug nach Abu Dhabi Je nach Buchung Flug- oder Bahnanreise zum Flughafen Düsseldorf und gemeinsamer Flug mit Etihad Airways nach Abu Dhabi. Die Flugzeit beträgt etwa sechseinhalb Stunden. Nach der Ankunft gegen 20 Uhr empfängt Sie Ihre Reise leitung und begleitet Sie zum Hotel, Ihrem Standort für die beiden ersten Übernachtungen. 2. Tag: Die Hauptstadt der Emirate Zum Auftakt unserer Stadtbesichtigungen fahren wir über die Insel Yas und besuchen die nach ökologischen Gesichtspunkten neu geplante Stadt Masdar. Anschließend erkunden wir das auf einer Insel liegende Stadtzentrum. Entlang der Küste erstreckt sich die palmengesäumte Corniche, Abu Dhabis eleganter Panoramaboulevard. Nachmittags besuchen wir das Heritage Village, das uns einen anschaulichen Einblick in die Geschichte und Traditionen des Landes bietet. Zum Abschluss des Tages besichtigen wir die kostbar ausgestattete Sheikh-Zayed-Moschee. 3. Tag: Durch die Wüste nach Nizwa Am späten Vormittag verlassen wir Abu Dhabi und fahren durch die Wüste ins Landesinnere der arabischen Halbinsel. Nachdem wir die Grenze zum Oman passiert haben, genießen wir eine eindrucksvolle Landschaftsfahrt mit herrlichen Ausblicken auf das gewaltige Gebirgsmassiv des Jebel Akhdar, dessen höchste Gipfel bis zu 3000 Meter aufragen. Am Abend erreichen wir Nizwa, unseren Standort für zwei Übernachtungen. z 430 km
Die Schätze des Orients im Gewürz-Souk von Dubai
84
4. Tag: Lehmburgen und Oasen Nach dem Besuch des mächtigen Nizwa Forts bummeln wir durch den farbenfrohen Souk. Für den anschließenden Ausflug in die Gebirgswelt erwarten uns komfortable Geländefahrzeuge. In der Bergoase Misfah besichtigen wir ein aufwändig restauriertes Lehmhaus. Traditionelle Lehmbautechnik begegnet uns auch im Bergdorf Al Hamra, wo wir das Bait-al-Safa-Museum besuchen. Ein besonderes Landschaftserlebnis ist die Fahrt durch die Schluchten des Whadi Gul auf den Jebel Shems, von dem sich eine atemberaubende Aussicht bietet. Auf dem Rückweg sehen wir die Festung von Jabrin, ein UNESCOWeltkulturerbe. z 245 km ROTALA 2014
5. Tag: Die Bergwelt des Jebel Akhdar Wir verlassen Nizwa und fahren mit Geländefahrzeugen in die Oase Birkat-al-Mauz. Bei einem Rundgang sehen wir das kunstvoll angelegte Bewässerungssystem. Auf eindrucksvoller Strecke führt eine Landschaftsfahrt in das Gebirgsmassiv des Jebel Akhdar. Zwischen schroffen Felsen und zerklüfteten Schluchten entdecken wir liebevoll kultivierte Terrassengärten mit Aprikosen, Feigen und duftenden Rosen. Am Nachmittag fahren wir über den Suma’il-Pass in die Küstenebene am Golf von Oman. Mit Muscat erreichen wir unseren Standort für die kommenden zwei Übernachtungen. z 230 km 6. Tag: Die Metropole Muscat Am Vormittag besichtigen wir die prachtvoll ausgestattete Sultan Qaboos Moschee. Die anschließende Stadtrundfahrt führt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten in das lebendige Altstadtviertel Mutrah. Wir spazieren entlang der Corniche und besuchen den Mutrah-Souk, der zu den ältesten Märkten des Landes gehört. Einen Einblick in die Geschichte des Landes bietet das Bait-al-Baranda-Museum. Am Nachmittag besuchen wir die von zwei mächtigen Festungen bewachte Altstadt von Muscat und sehen den Sultanspalast. 7. Tag: Entlang der Küste Erstes Ziel unserer heutigen Etappe ist das Küstenstädtchen Barka. Wir besuchen den Fisch- und Gemüsemarkt und sehen das aus dem 18. Jh. stammende Fort. Anschließend fahren wir nach Nakhl, wo wir die größte und bedeutendste Lehmfestung des Oman besichtigen. Das mächtige Fort sicherte auch den Zugang zu den nahe gelegenen heißen Al-Thowarah-Quellen. Durch die Batinah-Küstenebene erreichen wir die Hafenstadt Sohar, der Legende nach der Geburtsort von Sindbad dem Seefahrer. Am Abend Ankunft in Dubai, unserem Standort für zwei weitere Übernachtungen. z 450 km 8. Tag: Faszinierendes Dubai Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir am Vormittag die älteren Stadtteile Dubais. Anschaulich erzählen die Sammlungen des Dubai-Museums aus der Geschichte des Emirates. Mit dem
Auf einer histo rischen Dhau über
den Dubai Cree k
Die Lehmfestung in der Oasenstadt Nakhl
Wassertaxi fahren wir anschließend zum Gold- und Gewürzsouk. Nachmittags erkunden wir das moderne Dubai. Wir blicken auf die Jumeirah-Moschee und sehen mit dem Luxushotel Burj Al Arab eines der neuen Wahrzeichen der Stadt. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Palmeninsel mit ihren eleganten Villen und Bungalows. Höhepunkt unserer Besichtigung ist der Besuch des Burj Khalifa. Von der Aussichtsplattform des welthöchsten Gebäudes bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick. Am Abend erwartet uns eine historische Dhau zu einer Kreuzfahrt auf dem Dubai Creek. Wir genießen orientalische Spezialitäten und den Blick auf die beleuchtete Skyline der Stadt.
9. Tag: Die Gartenstadt Al Ain Durch die Wüste fahren wie in die Garten- und Oasenstadt Al Ain, wo wir den archäologischen Park mit einem Rundgrab aus dem Jahr 2700 v. Chr. besuchen. Die anschließende Stadtrundfahrt führt zur Universität und zum Nationalmuseum mit dem vollständig restaurierten Fort, in dem Sheikh Zayed im Jahr 1918 geboren wurde. Nach dem Besuch eines traditionellen Kamelmarktes fahren wir weiter nach Abu Dhabi zur letzten Übernachtung. z 280 km
Die malerische Hafenstadt Sohar
10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Air Berlin nach Düsseldorf. Nach der Ankunft gegen 13:30 Uhr Weiterreise je nach Buchung.
10 Tage | StudienReise | Flug 5. bis 14. März 2015 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Etihad Airways oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 Anschlussflüge nach und von Düsseldorf gegen Zuschlag 7 Rail & Fly Bahnanreise in der 2. Klasse zum Flughafen Düsseldorf und zurück zum Heimatort gegen Zuschlag 7 Deutsch sprechende ROTALA Studien-Reiseleitungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Am 4. und 5. Reisetag Fahrten mit geländegängigen Fahrzeugen mit englischsprachigem Fahrer und maximal 4 Reisegästen, an allen anderen Tagen Fahrten mit landesüblichen Bussen 7 Klimatisierte Fahrzeuge und Busse auf der gesamten Rundreise 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Safe, Minibar, Telefon und Sat-TV 7 Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen, überwiegend mit abwechslungsreichen und reichhaltigen Buffets 7 Im Rahmen der Halbpension Abendkreuzfahrt mit orientalischem Abendbuffet wie beschrieben 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
ROTALA 2014
Vorgesehene Hotels: Abu Dhabi **** Traders Hotel Qaryat Al Beri Nizwa *** Falaj Daris Hotel Muscat **** Hotel Al Falaj Dubai **** Holiday Inn Bur Dubai Abu Dhabi **** Traders Hotel Qaryat Al Beri Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der am Tag der Ausreise noch sechs Monate gültig sein muss. Das Einreisevisum für die Vereinigten Arabischen Emirate wird bei der Einreise ausgestellt und ist kostenlos. Das Einreisevisum für den Oman erhalten Sie ebenfalls bei der Einreise, die Kosten betragen derzeit ca. Euro 10,00. Reisepreise in Euro pro Person: Düsseldorf Anschlussflüge nach Düsseldorf Rail & Fly Bahnanreise in der 2. Klasse Einzelzimmer
2.798,– 109,– 70,– 719,–
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Klima: März
Abu Dhabi 25 °C
Nizwa 23 °C
Ihr Ansprechpartner: Christoph Trentzsch z 02641-947745 ch.trentzsch@rotala.de
85
„Zwischen dem mächtigen in für Mit Term g 2015 Atlasgebirge, goldenen n hli den Frü Sanddünen, fruchtbaren Ebenen und grünen Oasen werden die Traditionen des Orients bis heute gepflegt.“
Marokko
Die Menara-Gä rten in Marrake ein Ort der Ru sch sind he und Bescha ulichkeit
Königsstädte, Berberburgen und Oasen zB esuch der vier beeindruckenden Königsstädte z Die imposante Kulisse des Atlas-Gebirges z Dörfliches Leben in malerischen Oasen
1. Tag: Flug nach Casablanca Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt nach Rabat zur Übernachtung. z 100 km 2. Tag: Von Rabat nach Meknes In der Königsstadt Rabat besuchen wir den Königspalast und die Kasbah des Oudaias aus dem 12. Jh. Anschließend sehen wir den Hassanturm und das für König Mohammed V. errich tete Mausoleum. Nächstes Ziel sind die Ausgrabungen der römischen Stadt Volubilis. Eindrucksvoll erzählen die Fuß bodenmosaiken aus der Antike. Nachmittags erreichen wir Meknes, wo wir das reliefverzierte Tor Bab el-Mansour be wundern und das jüdische Viertel besuchen. Zwei Übernach tungen in Meknes. z 250 km 3. Tag: Die älteste Königsstadt Fès Bei einem ganztägigen Ausflug entdecken wir mit der Königs stadt Fès ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Rundgang führt durch die Gassen der historischen Medina mit ihren pracht vollen Moscheen und Palästen. In den Souks und Handwerker vierteln werden bis heute die alten Traditionen gepflegt. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Orients begeistern! z 140 km 4. Tag: Durch den Mittleren Atlas Wir durchqueren den Mittleren Atlas, dessen Gipfel bis zu einer Höhe von dreitausend Metern aufragen. Durch den Zedernwald von Azrou und über den Col du Zad erreichen wir Midelt. Ziel des Tages ist Erfoud im Tafifalet, der größten zusammenhängen den Oase Marokkos. Übernachtung in Erfoud. z 460 km
5. Tag: Schluchten und Oasen Am Morgen bietet ein zusätzlich angebotener Jeepausflug die Gelegenheit, den Sonnenaufgang in der Wüste zu erleben. Anschließend gemeinsame Weiterfahrt durch die Oase von Tinejdad zur landschaftlich eindrucksvollen Todgha-Schlucht. Übernachtung in Tineghir. z 200 km 6. Tag: Die Straße der Kasbahs Zwischen Tineghir und Ouarzazate reiht sich eine lange Kette von Berberfestungen, den Kasbahs, die der Strecke durch das Tal des Dades ihren Namen gaben. Umgeben von mächtigen Mauern dienten die meist mehr als vierhundert Jahre alten Lehmburgen den Berbern als Wohnhäuser und Vorratsspei cher. Wir besuchen die Kasbahs Taourirt und Tiffoultoute und erreichen Ouarzazate zur Übernachtung. z 200 km 7. Tag: Über den Hohen Atlas Erstes Ziel des Tages ist die Kasbah Ait Ben Haddou an einem Südausläufer des Hohen Atlas, die zu den schönsten des Lan des zählt. Vom über 2000 Meter hohen Tizi-n-Tichka-Pass bietet sich ein herrlicher Panoramablick. Weiterfahrt nach Marrakesch, Standort für zwei Übernachtungen. z 205 km 8. Tag: Handelsstadt Marrakesch Bei unserer Stadtbesichtigung in Marrakesch bummeln wir durch die liebevoll angelegten Menara-Gärten und sehen die KoutoubiaMoschee. Die Koranschule Medsera Ben Youssouf gilt als Juwel maurischer Architektur. Nach einem Bummel durch die Souks erleben wir am frühen Abend das bunte Treiben der Händler und Geschichtenerzähler auf dem Platz Djemaa el Fna. 9. Tag: In die Hafenstadt Casablanca Vormittags Freizeit in Marrakesch. Am Nachmittag fahren wir in die Hafenstadt Casablanca, die wir bei einer Rundfahrt kennenlernen. Übernachtung in Casablanca. z 225 km 10. Tag: Heimreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
10 Tage | StudienReise | Flug 17. bis 26. Oktober 2014 13. bis 22. März 2015
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Reiseleistungen: 7 Flug mit Iberia oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft 7 ROTALA Studien-Reiseleitung 7 Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer 7 Zimmer mit Dusche und/oder Bad, WC und Klimaanlage 7 Halbpension mit Frühstück und Abendessen 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Reisepreise in Euro pro Person: Abflug 17. Oktober Frankfurt 1.479,– Düsseldorf 1.479,– München 1.479,– Einzelzimmer 225,–
Vorgesehene ****Hotels: Rabat Hotel Chellah Meknes Hotel Zaki Erfoud Hotel Belere Tineghir Hotel Kenzi Boughafer Ouarzazate Hotel Kenzi Azghor Marrakesch Hotel Atlas Asni Casablanca Hotel Idou Anfa
86
13. März 1.399,– 1.399,– 1.399,– 225,–
Weitere Abflughäfen auf Anfrage. Bitte auf dem Anmeldeschein eintragen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Klima: März 22 °C
Oktober 25 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Prietzel z 02641-947724 c.prietzel@rotala.de
ROTALA 2014
FlussKreuzfahrten Die wohl beschaulichste und geruhsamste Art des Reisens sind Flusskreuzfahrten auf den großen Strömen Europas. Langsam ziehen beeindruckende Landschaften vorbei, und auf ausgesuchten Ausflügen besichtigen Sie bekannte Städte und einmalige Kulturschätze.
ROTALA 2014
87
isch in der Wachau
Dürnstein liegt romant
Die klassische Donau Auf den Spuren der Habsburger von Passau nach Budapest „Durch die bezaubernde Landschaft der Wachau und vorbei am imposanten Donauknie gleiten wir auf dem zweitgrößten Strom Europas zu den von den Habsburgern geprägten Kulturmetropolen Wien, Bratislava und Budapest.“ z F lusskreuzfahrt mit der beliebten MS Flamenco z Das UNESCO-Weltnaturerbe Wachau z Interessante Ausflüge im Reisepreis eingeschlossen
1. Tag: Anreise und Einschiffung Individuelle Anreise nach Passau. Gerne informiert Sie Ihre Ansprechpartnerin über geeignete Anreisemöglichkeiten. Ab 16 Uhr Einschiffung auf der MS Flamenco. Um 18 Uhr heißt es „Leinen Los“ und es beginnt unsere Flusskreuzfahrt in Richtung Österreich. Bei einem Begrüßungscocktail empfängt uns die Besatzung unseres schwimmenden Hotels. 2. Tag: Das Benediktinerstift Melk Am Vormittag erreicht unser Schiff das Benediktinerstift Melk, Wahrzeichen der Wachau und seit über 1000 Jahren geisti ges und kulturelles Zentrum der Region. Bei einem Ausflug besichtigen wir die herrlich über dem Fluss gelegene Kloster anlage und bewundern die prachtvolle barocke Stiftskirche. Auf unserer Weiterfahrt durch die Wachau passieren wir einen der romantischsten Flussabschnitte der Donau. Nach unserer Ankunft in Wien eröffnet sich am Abend die Gelegenheit zum Besuch eines klassischen Konzerts. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich einem Ausflug in ein gemütliches HeurigenLokal im Wienerwald anzuschließen.
3. Tag: Die Donaumetropole Wien Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch der österreichischen Hauptstadt Wien. Eine Stadtrundfahrt vermittelt uns am Vor mittag einen interessanten Eindruck von der Metropole der Habsburger. Wir bewundern die imperiale Pracht der Ringstraße und Meisterwerke Wiener Jugendstilarchitektur, sehen den be rühmten Stephansdom, die Hofburg und erleben die Wiener Kaffeehaustradition. Am Nachmittag Freizeit für persönliche Erkundungen. Ein fakultativer Ausflug führt zum Stift Kloster neuburg im nördlichen Wienerwald. Am frühen Abend legt die MS Flamenco ab und nimmt Kurs flussabwärts auf Ungarn.
Die berühmte Kettenbrücke in Budapest
Oberdeck
Mitteldeck
88
ROTALA 2014
4. Tag: Budapest, die Hauptstadt Ungarns Am Morgen erreicht unser Schiff die ungarische Hauptstadt Budapest. Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt entdecken wir am Nachmittag die interessantesten Sehenswürdigkeiten der beiden Stadtteile Buda und Pest. Von der Fischerbastei auf dem Burgberg bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt und den Strom. Erleben Sie nach dem Abendessen bei einem fakultativen Ausflug „Budapest bei Nacht“. 5. Tag: Puszta und Donauknie Vormittags bietet sich die Gelegenheit zu einer Puszta-Rundfahrt mit Kutschfahrt, dem Besuch einer typischen Csarda und einer temperamentvollen Reitervorführung. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Donauknie und nach Esztergom. Mit der weithin sichtbar auf dem Burgberg thronenden klassizistischen Basilika sehen wir eine der größten Kirchen Europas. Am Donauknie erfolgt am Abend der Wiedereinstieg, bevor die MS Flamenco weiter stromaufwärts in Richtung Bratislava fährt. 6. Tag: Bratislava am Dreiländereck Am Morgen erreicht unser Schiff Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, die wir bei einer Stadtbesichtigung und einem gemeinsamen Spaziergang kennen lernen. Aufgrund ihrer strategischen Lage als Grenzstadt war Bratislava in ihrer langen Geschichte stets wechselnden Einflüssen unterworfen. Viel fältige architektonische Zeugnisse aus allen Epochen belegen dies eindrucksvoll. Wir sehen die imposante viertürmige Pressburg, den als Krönungskirche der ungarischen Könige bekannten gotischen St. Martins-Dom und schlendern durch die malerische Altstadt. Nach dem Mittagessen bleibt ausreichend Zeit für individuelle Erkundungen. Am Nachmittag setzen wir unsere Flussreise fort.
Das Nationalth eater in Bratisl ava
7. Tag: Die Schönheiten der Wachau Mit ihren gepflegten Terrassenkulturen, uralten Weingärten und historischen Burgen gehört die Wachau seit einigen Jahren zum UNESCO-Welterbe. Ein Ausflug führt uns in das malerische Weindorf Dürnstein. Bei einem Spaziergang durch die Gassen der Altstadt sehen wir die Stiftskirche und kehren in einer typischen Weinstube ein, um die hervorragenden Weine der Wachau zu verkosten. Mittags setzen wir unsere Flussreise fort und genießen den Blick auf die sanften Flusslandschaften. Bei einem festlichen Kapitänsdinner klingt un sere erlebnisreiche Reise aus. 8. Tag: Heimreise Am Morgen erreicht die MS Flamenco wieder die Dreiflüssestadt Passau. Nach dem Frühstück Ausschiffung und Beginn der Heimreise.
8 Tage | FlussKreuzfahrt | Schiff 16. bis 23. Juni 2014 14. bis 21. Juli 2014 25. August bis 1. September 2014 15. bis 22. September 2014 Reiseleistungen: 7 Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie 7 Gepäckbeförderung von der Schiffsanlegestelle an und von Bord 7 Reiseleitung und örtliche Führungen 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterhaltungsprogramm an Bord und Bordmusiker 7 Vollpension mit täglich drei Mahlzeiten, beginnend am Anreisetag mit dem Abendessen und endend am Abreisetag mit dem Frühstück 7 Kaffeetafel mit Kuchen und Mitternachtssnack, je nach Programm 7 Begrüßungscocktail und Kapitänsdinner 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Die MS Flamenco: Das 2005 in Deutschland gebaute Schiff ist der erste „Twin-Cruiser“ auf Europas Flüssen. Bei diesem Schiffstyp sind Maschinenteil und Passagierbereich voneinander getrennt, so werden Geräusche und Vibrationen deutlich verringert. Auf einer Länge von 135 m und einer Breite von 11,40 m finden 200 Gäste auf zwei Kabinendecks ausreichend Platz. Großzügiges Sonnendeck mit Liegestühlen, Sonnensegel und Windschutz, Bordshop und Sauna. Panoramasalon im Bugbereich mit herrlicher Rundumsicht. Im Restaurant finden alle Gäste bequem Platz. Kleidung: leger und ungezwungen, zum Abendessen wird gepflegte Garderobe gewünscht. Auf diesem Nichtraucherschiff ist das Rauchen nur auf dem Sonnendeck gestattet. Die komfortabel eingerichteten Außenkabinen verfügen über bis zum Boden reichende Panoramafenster, die sich öffnen lassen. Die Kabinen sind mit zwei getrennten Betten ausgestattet und verfügen über Dusche, WC, Föhn, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat-TV, Radio und Bordtelefon. Tagsüber kann ein Bett zur Wand geklappt werden, das andere wird zum gemütlichen Sofa.
Buchung der Kabine: Die farblichen Zuordnungen der Kabinenkategorien auf dem Kabinen plan und in der Preistabelle sind identisch. Bitte tragen Sie auf dem Anmeldeschein die von Ihnen gewünschte Kabinennummer ein. Sollte diese Kabine nicht mehr zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen eine Alternative an. Selbstverständlich informieren wir Sie gerne vor Ihrer Buchung über freie Kapazitäten. Reisepreise in Euro pro Person: Kat. Kabine Deck 1 Zweibett Mitteldeck achtern 2 Zweibett Mitteldeck 3 Zweibett Oberdeck
alle Termine 1.489,– 1.589,– 1.689,–
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung 450,– Busanreise inklusive Haustürabholung 239,– Bahnanreise ab allen deutschen Bahnhöfen ab 149,– Anreise nach Passau: Wir empfehlen die deutschlandweite Busanreise mit Haustürabholung. Steigen Sie vor Ihrer Haustür in Ihr Taxi ein und lassen Sie sich komfortabel zu Ihrem Reisebus chauffieren, der Sie sicher zu Ihrem Schiff bringt. Bitte beachten Sie, dass die Abfahrt aus dem Norden und Westen Deutschlands bereits in den frühen Morgenstunden erfolgt. Je nach Routenführung ist unter Umständen mehr als ein Umstieg erforderlich. Auf Hin- und Rückreise sind ein Mittagsimbiss inkl. Freigetränk und die Gepäckbeförderung zur Schiffskabine im Preis eingeschlossen. Alternativ bietet sich die Gelegenheit zur Bahnanreise nach Passau. Die Preise variieren zwischen € 149,00 und € 259,00 pro Person und sind abhängig von gewählter Klasse und Besitz einer Bahncard. Der Transfer vom Bahnhof zum Schiff und zurück ist im Preis eingeschlossen. Gerne informiert Sie Ihre Ansprechpartnerin. Klima: Juni 19 °C
Juli 22 °C
August 23 °C
September 20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de Veranstalter dieser FlussKreuzfahrt ist Nicko Tours
ROTALA 2014
89
Donau
teil Buda
palast in Budapests hügeligem Stadt Blick über die Donau auf den Burg
Von Passau bis zum Donaudelta „Eine Flussreise auf der Donau, dem zweitlängsten Fluss Europas, ist eine eindrucksvolle Reise durch die europäische Geschichte, die zu faszinierenden Metropolen und durch spektakuläre Landschaften führt.“ zA usführliche Flussreise auf der eleganten MS Viktoria z Von der Mitte Europas bis ans Schwarze Meer z Fahrt durch das „Eiserne Tor“ z Umfangreiches Besichtigungsprogramm eingeschlossen 1. Tag: Anreise und Einschiffung Individuelle Anreise nach Passau. Gerne informiert Sie Ihre Ansprechpartnerin über geeignete Anreisemöglichkeiten. Ab 16 Uhr Einschiffung auf der MS Viktoria. Nachdem Ihr Schiff gegen 17 Uhr abgelegt hat, stimmen Sie sich bei einem Begrüßungs-Cocktail auf Ihre Flussreise ein. 2. Tag: Die Donaumetropole Wien Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt durch Niederösterreich erreicht die MS Viktoria am Mittag die Kaiserstadt Wien. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole. Ein Spaziergang führt vom Stephansdom durch die Altstadt zur Hofburg. Gegen Abend verlässt unser Schiff Wien und nimmt Kurs auf Ungarn. 3. Tag: Die ungarische Puszta Mit dem Donauknie passieren wir einen der schönsten Abschnitte der Donau. Vorbei an Budapest erreichen wir am frühen Nachmittag Ordas in der ungarischen Tiefebene. Gelegenheit zur Teilnahme an einer Puszta-Rundfahrt zu einem typischen Bauerngehöft mit einer Vorstellung ungarischer Reitkunst. Um 18.30 Uhr legt die MS Viktoria ab.
4. Tag: Serbiens Hauptstadt Belgrad Am Mittag erreichen wir Belgrad. Auf einer Stadtrundfahrt sehen wir die mächtige Festung Kalemegdan, die serbischorthodoxe Kathedrale und das Nationalmuseum. Am Abend empfiehlt sich die Teilnahme an einem fakultativen Ausflug zu einer Folkloreshow. 5. Tag: Das „Eiserne Tor“ Wir passieren den weltbekannten Durchbruch der Donau durch die Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges, das so genannte „Eiserne Tor“. Die Fahrt durch die 130 km lange Kataraktenstrecke zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten dieser Reise. Beeindruckend sind das in einen Felsen gehauene Bild des Drakerkönigs Decebal und die Fahrt durch die größte Donauschleuse nahe der Stadt Kladovo. 6. Tag: Rumäniens Hauptstadt Ausgehend von Giurgiu führt am Vormittag ein Ausflug nach Bukarest, dessen Sehenswürdigkeiten wir bei einer Stadtrundfahrt entdecken. Wir sehen den Palast des Volkes und den Patriarchenpalast der rumänisch-orthodoxen Kirche. Anschließend fahren wir nach Oltenita, wo uns das Schiff erwartet. 7. Tag: Naturparadies Donaudelta Am frühen Morgen erreichen wir die Anlegestelle „Meile 35“ nahe der rumänischen Stadt Tulcea, und damit den Wendepunkt unserer Flussreise. Es bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Bootsausflug in die einzigartige Welt des Donaudeltas und seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna. Um 12.30 Uhr legt die MS Viktoria ab und fährt nun stromaufwärts.
Oberdeck
Mitteldeck
Hauptdeck
90
ROTALA 2014
8. Tag: Bulgariens Hafenstadt Rousse Gegen Mittag Ankunft in der bulgarischen Hafenstadt Rousse, die bereits in römischer Zeit gegründet wurde und noch heute als kulturelles Zentrum der Region gilt. Gelegenheit zur Teilnahme an einer Stadtbesichtigung mit Besuch der interessantesten Sehenswürdigkeiten, bevor die MS Viktoria am späten Nachmittag wieder ablegt. 9. Tag: Durch die rumänische Tiefebene Unser Schiff fährt durch die Tiefebene entlang der Staats grenze zwischen Rumänien und Bulgarien und passiert noch einmal das „Eiserne Tor“. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf immer neue Uferpanoramen.
Das bunte Dach des St ephandom s in Wien
10. Tag: Das serbische Novi Sad Am Nachmittag legen wir in der serbischen Stadt Novi Sad an, die wir bei einer Rundfahrt erkunden. Mit der Festung Petrovaradin sehen wir einen der größten Wehrbauten Europas. Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch die barocke Altstadt. Am Abend Weiterfahrt in Richtung Ungarn.
14. Tag: UNESCO-Welterbe Wachau Heute durchfahren wir die malerische Flusslandschaft der Wachau, die Teil des UNESCO-Welterbes ist. Ein Ausflug führt zum berühmten Benediktinerstift Melk. Nach unserer ausführlichen Besichtigung genießen wir im Stiftskeller ein Glas Wein. Am letzten Tag unserer Flussreise lädt uns der Kapitän zu einem festlichen Abschiedsabendessen ein.
11. Tag: Malerisches Pécs Gegen 10 Uhr erreichen wir Mohács, von wo aus sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug in die ungarische Kulturstadt Pécs bietet. Mit ihren zahlreichen Architekturdenkmälern zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterreise am frühen Abend.
15. Tag: Heimreise Am frühen Morgen erreichen wir Passau. Nach dem Frühstück beginnt die Ausschiffung und anschließend die Heimreise.
12. Tag: Ungarns Hauptstadt Budapest Am Morgen legt unser Schiff in der Donaumetropole Budapest an. Bei unserer Stadtbesichtigung besuchen wir das hügelige Buda mit dem Burgviertel und der Fischerbastei und fahren durch das flache Pest mit dem berühmten Parlamentsgebäude. Nach dem Abendessen Gelegenheit zu einer Lichterfahrt. Am späten Abend setzen wir unsere Reise fort. 13. Tag: Malerisches Bratislava In Bratislava, der Hauptstadt der Slowakischen Republik, besuchen wir am Nachmittag die imposante Burganlage, besichtigen mit dem St. Martins-Dom die Krönungskirche der ungarischen Könige und unternehmen einen Rundgang durch die Gassen der Altstadt. Am Abend legt die MS Viktoria ab und nimmt Kurs auf Österreich.
Die viertürmige Basilika in der Kulturstadt Pécs
15 Tage | FlussKreuzfahrt | Schiff 21. Juli bis 4. August 2014 18. August bis 1. September 2014 Reiseleistungen: 7 Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie 7 Gepäckbeförderung von der Schiffsanlegestelle an und von Bord 7 Reiseleitung und örtliche Führungen 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Unterhaltungsprogramm an Bord und Bordmusiker 7 Vollpension mit täglich drei Mahlzeiten, beginnend am Anreisetag mit dem Abendessen und endend am Abreisetag mit dem Frühstück 7 Kaffeetafel mit Kuchen und Mitternachtssnack, je nach Programm 7 Begrüßungscocktail und Kapitänsdinner 7 Ausführliche Reiseunterlagen Die MS Viktoria: Das moderne Flusskreuzfahrtschiff wurde im Jahr 2004 in Deutschland gebaut. Bei einer Länge von 127 m und einer Breite von über 11 m finden 184 Passagiere auf drei Kabinendecks bequem Platz. Auf dem Oberdeck befindet sich das großzügige Nichtraucher-Panoramarestaurant, wo alle Gäste zu einer Tischzeit Platz nehmen. Auf dem Speiseplan stehen internationale Gerichte und Spezialitäten aus der Küche der Donauländer. Zu den weiteren Schiffseinrichtungen gehören ein Sonnendeck mit Liegestühlen, ein Panoramasalon mit Bar, ein Foyer mit Rezeption und ein kleiner Bordshop. Auf diesem Nichtraucherschiff ist das Rauchen nur auf dem Sonnendeck erlaubt. Die Atmosphäre an Bord ist sportlich und leger, zum Abendessen wird gepflegte Kleidung gewünscht. Das Schiff verfügt über stilvoll eingerichtete Außenkabinen, die funktionell ausgestattet sind mit Dusche und WC, individuell regulierbarer Klimaanlage, Sat-TV, Radio, Minibar, Safe und Bordtelefon. Auf dem Mittel- und Oberdeck reichen die Panoramafenster bis zum Boden und lassen sich öffnen. Die Fenster auf dem Hauptdeck sind nicht zu öffnen.
ROTALA 2014
Buchung der Kabine: Die farblichen Zuordnungen der Kabinenkategorien auf dem Kabinenplan und in der Preistabelle sind identisch. Bitte tragen Sie auf dem Anmeldeschein die von Ihnen gewünschte Kabinennummer ein. Sollte diese Kabine nicht mehr zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen eine Alternative an. Selbstverständlich informieren wir Sie gerne vor Ihrer Buchung über freie Kapazitäten. Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass oder Personal ausweis, der nach Beendigung der Reise noch mindestens drei Monate gültig sein muss. Reisepreise in Euro pro Person: Kat. Kabine Deck 1 Zweibett Hauptdeck achtern 2 Zweibett Hauptdeck 3 Zweibett Mitteldeck 4 Zweibett Oberdeck
alle Termine 2.449,– 2.649,– 3.149,– 3.349,–
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung 900,– Busanreise inklusive Haustürabholung 239,– Bahnanreise ab allen deutschen Bahnhöfen ab 149,– Ausführliche Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten zur Anreise nach Passau finden Sie auf der vorstehenden Seite 89. Klima: Wien Bukarest
Juli 22 °C 23 °C
August 24 °C 24 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de Veranstalter dieser FlussKreuzfahrt ist Nicko Tours
91
Russland
r auf der Insel Kischi
Russische Holzarchitektu
Von Moskau nach St. Petersburg „Erleben Sie während einer Flussreise die Metropolen Moskau und St. Petersburg, die altrussischen Städte Jaroslawl und Uglitsch und den unverfälschten Charme beschaulicher Dörfer und zauberhafter Landschaftsbilder entlang der großen Wasserstraßen.“ zG eruhsame Flussreise in individueller Atmosphäre z Weltkulturerbe Jaroslawl und Kischi z Das Erbe russischer Zarenherrschaft z Umfangreiches Besichtigungsprogramm im Reisepreis eingeschlossen 1. Tag: Flug nach Moskau Nach der Ankunft Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Nordflusshafen. Einschiffung auf der MS Fedin. 2. Tag: Russlands Hauptstadt Moskau Im Rahmen unserer Stadtrundfahrt sehen wir das Neujungfrauenkloster, die Lomonossow-Universität und die ErlöserKathedrale. Ein gemeinsamer Spaziergang über den Roten Platz führt vorbei an der Basilius-Kathedrale zum berühmten Kaufhaus GUM. Anschließend genießen wir das Panorama der Stadt bei einem Mittagessen auf einem Ausflugsschiff auf der Moskwa. Nachmittags Freizeit für individuelle Unternehmungen, z. B. dem Besuch des Neujungfrauenklosters oder einer Fahrt mit der berühmten Metro. Am Abend Gelegenheit zum Besuch einer Kulturveranstaltung.
3. Tag: In Moskau und Beginn der Flussreise Vormittags besichtigen wir bei einem Rundgang über den Kreml eine der kostbar ausgestatteten Kathedralen. Am späten Nachmittag lädt der Kapitän zum Begrüßungsgetränk ein, und die MS Fedin läuft in den Moskwa-Wolga-Kanal aus. Wir durchqueren die Stauseen vor Moskau und passieren zahlreiche interessante Schleusenanlagen. 4. Tag: Die alte Stadt Uglitsch Vorbei an Dmitrov bei Dubna gelangen wir in die obere Wolga, die sich hier zum Ivankovskoje-Stausee erweitert. Wir folgen der Wolga in die alte Stadt Uglitsch, wo wir den berühmten Kreml mit der Dimitrij-Blut-Kirche und der Christi-VerklärungsKathedrale besichtigen. Bald nach dem Auslaufen durchfahren wir den südlichen Teil des Rybinsker-Stausees. 5. Tag: Altrussisches Jaroslawl Am Zusammenfluss von Kotorosl und Wolga liegt die altrussische Handelsstadt Jaroslawl, eine der bekanntesten Städte am „Goldenen Ring“. Ihre prächtige Altstadt zählt seit 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nach unserer Ankunft empfiehlt sich die Teilnehme an einer fakultativen Stadtrundfahrt, bei der wir u.a. die für ihre Freskenmalereien berühmte ProphetElias-Kirche und das im 12. Jh. gegründete Erlöser-Kloster besuchen. Am Nachmittag verlässt die MS Fedin Jaroslawl und nimmt Kurs auf den Wolga-Ostsee-Kanal.
Oberdeck
Mitteldeck
Hauptdeck
92
ROTALA 2014
6. Tag: Auf dem Weg in den Norden Durch den Tscherepowezer Stausee erreichen wir das Dorf Goritzy an der Scheksna. Eine Busfahrt führt in das nahe Kirillow, wo wir das beeindruckende Kirillow-BeloserskiKloster aus dem 14. Jh. besichtigen. Am Nachmittag verlassen wir Goritzy, durchfahren den Weißen See und passieren eine weitere Teilstrecke des Wolga-Ostsee-Wasserweges. 7. Tag: Museumsinsel Kischi Heute erreicht unser Schiff die inmitten des riesigen OnegaSees gelegene Museumsinsel Kischi mit ihren hervorragenden Beispielen russischer Holzarchitektur. Besonders eindrucksvoll ist die 1714 errichtete Christi-Verklärungs-Kirche mit ihren 22 silbrig schimmernden Holzkuppeln. Der Besuch der typischen Bauernhäuser vermittelt einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung Kareliens. Auf der Weiterreise in Richtung Süden erreichen wir den Swir, die landschaftlich reizvolle Wasserverbindung zum Ladoga-See.
Bernsteinzimmer befindet. Am Nachmittag besuchen wir mit der Eremitage im Winterpalast das bedeutendste Museum Russlands. Am Abend Gelegenheit zu einer romantischen Bootsfahrt durch die Kanäle von St. Petersburg.
11. Tag: Freizeit in St. Petersburg Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie eines der bekannten Museen, bummeln Sie über den eleganten Newskij-Prospekt oder schließen Sie sich einem fakultativen Tagesauflug in die alte Hansestadt Nowgorod oder alternativ zur Zarenresidenz Pawlowsk an. Am Abend Gelegenheit zum Besuch einer temperamentvollen Kosakenshow. 12. Tag: Heimreise Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug.
8. Tag: Zum Ladoga-See Auf unserer Fahrt über den Swir halten wir in Mandrogy, wo sich die Gelegenheit bietet, Holzbauten und Kunsthandwerk aus ganz Russland zu bewundern. Anschließend erwartet uns der Kapitän zu einem festlichen Abschiedsdinner. Am Abend und in der Nacht passieren wir den südlichen Teil des LadogaSees und fahren in die Newa ein. 9. Tag: Ankunft in St. Petersburg Am Morgen erreicht die MS Fedin St. Petersburg. Bei einer Stadtrundfahrt durch das „Venedig des Nordens“ sehen wir den Schlossplatz, den Winterpalast, die Alexandersäule, die Isaaks-Kathedrale, den Newskij-Prospekt und die Kasaner Kathedrale. Die Peter-Paul-Festung mit der Kathedrale und den Gräbern zahlreicher Zaren bildete einst den ursprünglichen Stadtkern. Am Nachmittag Freizeit. Es empfiehlt sich die Teilnahme an einem fakultativen Ausflug nach Peterhof, der Residenz Peters des Großen am Finnischen Meerbusen. Über die Möglichkeit eines abendlichen Besuchs einer kulturellen Veranstaltung informiert Sie gerne Ihre Reiseleitung.
Die Dimitrij-Blut-Kirche an der oberen Wolga bei Uglitsch
10. Tag: Zeugnisse der Zarenzeit Am Vormittag führt ein Ausflug nach Puschkin, zur einstigen Sommerresidenz Zarskoje Selo mit dem prachtvollen barocken Katharinenpalast, in dem sich auch das legendäre
Der Winterpalst an der Newa in St. Petersburg
12 Tage | FlussKreuzfahrt | Schiff 9. bis 20. Juli 2014 20. bis 31. August 2014 Reiseleistungen: 7 Flug mit Air Berlin, Aeroflot, Rossiya oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft nach Moskau und zurück von St. Petersburg 7 Flüge mit Lufthansa oder Austrian Airlines gegen Zuschlag 7 Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie 7 Reiseleitung und örtliche Führungen 7 Arzt für Notfälle an Bord 7 Personen- und Gepäcktransfers vom Flughafen zum Schiff und zurück 7 Ausflüge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben 7 Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern 7 Abwechslungsreiches Bordprogramm mit Folklore, Vorträgen und Bordmusiker 7 Vollpension, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag 7 Begrüßungscocktail und Kapitäns-Dinner 7 Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum und einen Reise pass, der nach Beendigung der Reise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Über die Besorgung und Kosten des Visums (ca. € 100,-) informieren wir ab drei Monate vor Reisebeginn. Klima: Moskau St. Petersburg
Juli 24 °C 22 °C
August 22 °C 20 °C
Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Zimmermann z 02641-947732 u.zimmermann@rotala.de Veranstalter dieser FlussKreuzfahrt ist Nicko Tours
ROTALA 2014
Die MS Fedin: Das 1980 in Ostdeutschland gebaute Flusskreuzfahrtschiff wurde in den vergangenen Jahren mehrfach umfangreich renoviert. Bei einer Länge von 125 m und einer Breite von 17 m finden 240 Passagiere auf vier Kabinendecks bequem Platz. Auf dem Mitteldeck und dem Oberdeck befinden sich die beiden Restaurants, wo bei den Mahlzeiten russische Küche mit landesüblichen Spezialitäten in einer Tischzeit serviert wird. Zu den weiteren Schiffseinrichtungen gehören ein Sonnendeck mit Liegestühlen, zwei Bars, Veranstaltungsraum, Sauna und Bordshop. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landgänge. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht. Bitte beachten Sie, dass auf diesem Nichtraucher-Schiff nur auf dem Sonnendeck und den RundumPromenaden geraucht werden darf. Alle Kabinen sind Außenkabinen mit großen, zu öffnenden Panoramafenstern. Zu der zweckmäßigen Ausstattung der Kabinen gehören Dusche/WC, Kühlschrank, Schrank mit ausreichendem Platz für die Garderobe, regulierbare Lüftung mit zentral gesteuerter Heizung/Klimaanlage. Die Zweibett-Kabinen sind alle mit zwei getrennten unteren Betten ausgestattet. Die Suiten haben einen separaten Wohn- und Schlafbereich. Buchung der Kabine: Die farblichen Zuordnungen der Kabinenkategorien auf dem Kabinenplan und in der Preistabelle sind identisch. Bitte tragen Sie auf dem Anmeldeschein die von Ihnen gewünschte Kabinennummer ein. Sollte diese Kabine nicht mehr zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen eine Alternative an. Selbstverständlich informieren wir Sie gerne vor Ihrer Buchung über freie Kapazitäten. Reisepreise in Euro pro Person: Kat. Kabine Deck 1 Zweibett Hauptdeck 2 Zweibett Mitteldeck 3 Zweibett Oberdeck 4 Einzelkabine Mitteldeck 4 Einzelkabine Oberdeck 4 Suite Mitteldeck
alle Termine 1.995,– 2.095,– 2.195,– 2.395,– 2.395,– 2.595,–
Zweibettkabine zur Alleinbenutzung Flüge mit Austrian Airlines oder Lufthansa
600,– 146,–
93
Reisebedingungen Was Sie vor Beginn der Reise wissen sollten Sehr geehrter Reiseteilnehmer. Wir als Reiseveranstalter werden uns alle Mühe geben, Ihnen die Reise so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört auch, dass Sie genau wissen sollten, wofür wir einstehen und welche Verbindlichkeiten Sie uns gegenüber haben. Diese ausführlichen Reisebedingungen sorgen in Ihrem und unserem Interesse für klare Verhältnisse. Bitte schenken Sie ihnen Ihre Aufmerksamkeit, denn mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese Reisebedingungen an. 1. Anmeldung, Reisebestätigung Mit der Anmeldung bietet der Kunde Rotala Reisen GmbH & Co. KG, Bad NeuenahrAhrweiler (nachfolgend Rotala genannt) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich oder fernmündlich vor genommen werden. Dem Anmelder wird empfohlen, den dafür vorgesehenen Anmeldeschein zu verwenden. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Für Rotala wird der Reisevertrag verbindlich, wenn die Buchung und der Preis gegenbestätigt worden sind. An seine Anmeldung ist der Reiseteilnehmer bis zur Annahme durch Rotala 16 Tage ab Datum der Anmeldung gebunden (die Zeit wird benötigt, um die Verfügbarkeit der bestellten Leistung zu überprüfen). Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so weist Rotala den Kunden in der Reisebestätigung ausdrücklich darauf hin. Es liegt dann ein neues Angebot des Reiseveranstalters vor, an das er für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende innerhalb der Bindungsfrist Rotala die Annahme erklärt. 2. Bezahlung Auf den Reisepreis ist innerhalb einer Woche nach Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Aushändigung des Sicherungsscheins (gem. § 651k BGB), der sich auf der Rückseite der Reisebestätigung befindet, eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Der Zahlungsbetrag setzt sich zusammen aus Anzahlung plus Versicherungsprämie. Der Restbetrag auf den Reisepreis muss spätestens 16 Tage vor Reisebeginn gezahlt sein (Feststellung des Zahlungseingangs). Bei Buchungen, die weniger als 16 Tage vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis bei Übergabe des Sicherungsscheins sofort fällig. Der Versand der Reiseunterlagen erfolgt erst nach Eingang der vollständigen Zahlung des Reisepreises. Rotala behält sich vor, die Reiseunterlagen bei nicht rechtzeitiger Zahlung dem Kunden per Nachnahme zu übersenden. Bei Nichteinlösung der Nachnahmesendung wird dies als Rücktritt gem. Ziff. 6 der Reisebedingungen gewertet. Stornoentschädigungen, Bearbeitungs- und Umbuchungsgebühren sind sofort fällig. 3. Leistungen Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus den Leistungs beschreibungen im Prospekt und aus den hierauf bezogenen Angaben in der Reisebestätigung. Die im Prospekt enthaltenen Angaben sind für Rotala bindend. Rotala behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen vor Vertragsabschluss eine Änderung der Prospektangaben zu erklären, über die der Reisende vor Buchung selbstverständlich informiert wird. Unternehmungen, die in den ausführlichen Reiseverläufen mit dem Zusatz „Gelegenheit“ oder „Möglichkeit“ bezeichnet werden, sind selbst nicht Bestandteil der geschuldeten Leistungen. 4. Leistungsänderungen und Preisanpassung vor Vertragsabschluss Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Katalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten. Die in diesem Prospekt angegebenen Preise sind für uns bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises ins besondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren. Eine entsprechende Anpassung des im Katalog angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Katalogs zulässig. Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die von Ihnen gewünschte und in unserem Programm angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen oder Kontingente nach Veröffentlichung des Katalogs verfügbar ist. 5. Leistungsänderungen und Preisanpassung nach Vertragsabschluss Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von Rotala nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungs ansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Rotala ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen oder -abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird Rotala dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reisende berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Reisende hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung von Rotala über die Änderungen der Reiseleistung diesem gegenüber geltend zu machen. Rotala behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafenoder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann Rotala den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann der Reiseveranstalter vom Reisenden den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann Rotala vom Reisenden verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafenoder Flughafengebühren gegenüber Rotala erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfang erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für Rotala verteuert hat. Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten
94
Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss Rotala nicht vorhersehbar waren. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat Rotala den Reisenden unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Reisende berechtigt ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn Rotala in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. 6. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchungen, Ersatzpersonen Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei Rotala. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann Rotala Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen zu berücksichtigen. Rotala kann diesen Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisebeginn pauschalieren: Flugreisen und Eigenanreise bei den Premiumreisen: bis 60 Tage vor Reiseantritt bis 40 Tage vor Reiseantritt bis 30 Tage vor Reiseantritt bis 18 Tage vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise vom Reisepreis
20 % 45 % 55 % 75 % 90 %
Flugreisen, Bahn- und Busreisen: bis 60 Tage vor Reiseantritt bis 35 Tage vor Reiseantritt bis 22 Tage vor Reiseantritt bis 15 Tage vor Reiseantritt bis 8 Tage vor Reiseantritt bis 1 Tag vor Reiseantritt am Tag des Reiseantritts oder Nichtantritt der Reise vom Reisepreis
20 % 25 % 30 % 45 % 55 % 75 % 90 %
Schiffsreisen, Flusskreuzfahrten und Eigenanreise: bis 60 Tage vor Reiseantritt bis 35 Tage vor Reiseantritt bis 15 Tage vor Reiseantritt bis 1 Tag vor Reiseantritt am Tag des Reiseantritts oder Nichtantritt der Reise vom Reisepreis
25 % 45 % 65 % 85 % 95 %
Diese Regelung gilt auch bei kombinierten Schiffsreisen (mit Flug, Bus und/oder Bahn). Rotala behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit Rotala nachweisen kann, dass wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. Dem Reisenden bleibt es unbenommen, Rotala nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Pauschale. Bei im Arrangement enthaltenen oder zusätzlich zu einem Aufenthalt gebuchten Eintrittskarten wird bei Umbuchung oder Reiserücktritt neben den ausgewiesenen Umbuchungs- bzw. Stornogebühren für die gebuchte Leistung immer der volle Kartenpreis zusätzlich berechnet. Es wird darauf hingewiesen, dass für bestimmte Reisen besondere Rücktrittsbedingungen bestehen. Für diese Reisen gelten die in diesen Reisebedingungen aufgestellten Rücktrittsbedingungen einschließlich der Stornoentschädigung nicht. Die jeweiligen besonderen Bedingungen und Fristen sind bei der Leistungsbeschreibung im Katalog oder im Sonderprospekt aufgeführt. Bei Stornierungen sind die bereits ausgehändigten Reiseunterlagen zurückzugeben. Auf Wunsch des Kunden nimmt Rotala bei Busreisen eine Abänderung der Reiseanmeldung (Umbuchung) bis zum 60. Tag vor Abreise vor. Dafür wird eine Umbuchungsgebühr von € 50,– je Person erhoben. Bei allen anderen Reisen können Umbuchungen nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu den oben genannten Bedingungen bei gleichzeitiger Neuanmeldung vorgenommen werden. Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Rotala kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Buchende dem Reiseveranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstandenen Mehrkosten. 7. Reiseversicherungen Zur Absicherung der in Ziffer 6 geregelten Stornokosten empfiehlt Ihnen Rotala eine Reiserücktrittskostenversicherung. Die Reiserücktrittskostenversicherung kann sofort bei Buchung, muss spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der ersten Buchungsbestätigung abgeschlossen werden. Die näheren Einzelheiten, insbesondere auch die Obliegenheiten des Reiseteilnehmers bei Eintritt des Versicherungsfalls, entnehmen Sie bitte der Versicherungspolice der Europäischen Reiseversicherung. Durch die Versicherung ist der Reiseteilnehmer nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der geschuldeten Stornoentschädigung an Rotala befreit; er hat lediglich einen Erstattungsanspruch gegen die Versicherung gemäß den Versicherungsbedingungen. 8. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, so wird sich Rotala um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 9. Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter Rotala kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen. a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrags gerechtfertigt ist. Reiseleiter oder örtliche Vertreter von Rotala sind hierzu bevollmächtigt. Kündigt der Reiseveranstalter, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.
ROTALA 2014
b) Bis 24 Tage vor Reiseantritt, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, die bei allen Flug-, Bus- und Bahnreisen (soweit nicht anders vermerkt) bei 20 Teilnehmern liegt. Die Rücktrittserklärung wird dem Kunden unverzüglich zugestellt. Der Kunde erhält den eingezahlten Reisepreis umgehend zurück, sofern er von einem Ersatzangebot keinen Gebrauch macht. c) Bis 4 Wochen vor Reiseantritt, wenn die Pflicht, die Reise durchzuführen, für den Reiseveranstalter nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten die Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze, bezogen auf die Reise, bedeuten würde. Wird die Reise aus diesem Grunde abgesagt, so erhält der Kunde den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. 10. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt (z.B. durch Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen etc.) erheblich erschwert oder gefährdet, kann Rotala den Reisevertrag kündigen. Der Teilnehmer kann ebenfalls vom Vertrag zurücktreten, wenn ihm von einer offiziell zu einer entsprechenden Aussage berufenen Behörde oder sonstigen staatlichen Institution hierzu eine Bestätigung vorliegt. Rotala zahlt dann den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück, kann jedoch für die erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Erfolgt die Kündigung nach Antritt der Reise, ist unsere Reiseleitung/örtliche Vertretung bevollmächtigt, diese auszusprechen. In diesem Fall ist Rotala verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere den Reisenden, falls das vertraglich vereinbart war, zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung tragen die Parteien je zur Hälfte, die übrigen Mehrkosten hat der Reisende zu tragen. 11. Haftung des Reiseveranstalters Rotala haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für a) die gewissenhafte Reisevorbereitung. b) die sorgfältige Auswahl und die Überwachung der Leistungsträger. c) die Richtigkeit der Beschreibung aller im Katalog und Sonderprospekten angegebenen Reiseleistungen, sofern Rotala nicht gemäß Ziff. 3 vor Vertragsschluss eine Änderung der Prospektangaben erklärt hat. d) die ordnungsgemäße Erbringung der vereinbarten Reiseleistung. Rotala haftet für ein Verschulden der mit der Leistungserbringung betrauten Person. Rotala haftet jedoch nicht für Angaben in Hotel-, Orts- oder Schiffsprospekten, weil Rotala auf deren Entstehen keinen Einfluss nehmen und deren Richtigkeit nicht überprüfen kann. 12. Gewährleistung Wird die Reise nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Rotala kann die Abhilfe jedoch verweigern, wenn diese einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordert. Rotala ist berechtigt, in der Weise Abhilfe zu schaffen, dass dem Reisenden eine höherwertige aber auch gleichwertige Ersatzleistung gestellt wird. Der Reisende hat jedoch das Recht, die Ersatz leistung ggfs. abzulehnen, wenn ihm diese aus einem wichtigen, objektiv erkennbaren Grund nicht zumutbar ist. Der Reisende kann dann gemäß § 651 d BGB den Reisepreis mindern, gemäß § 651 e BGB den Reisevertrag kündigen oder gemäß § 651 f BGB Schadenersatz verlangen. 13. Beschränkung der Haftung a) Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde oder soweit Rotala für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Leistungsträgers verantwortlich ist. b) Für alle gegen Rotala gerichteten Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet Rotala bei Sachschäden bis € 4.100,–. Übersteigt der dreifache Reisepreis diese Summe, ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt. Diese Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Reisenden und Reise. c) Ein Schadenersatzanspruch gegen Rotala ist insoweit beschränkt oder aus geschlossen, als aufgrund internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schaden ersatz gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist. d) Kommt Rotala die Stellung eines vertraglichen Luftfrachtführers zu, so regelt sich die Haftung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes in Verbindung mit den internationalen Abkommen von Warschau, Den Haag, Guadalajara und der Montrealer Vereinbarung. Diese Abkommen beschränken in der Regel die Haftung des Luftfrachtführers für Tod oder Körperverletzung sowie für Verluste und Beschädigungen von Gepäck. Sofern Rotala in anderen Fällen Leistungs träger ist, richtet sich die Haftung nach den geltenden Bestimmungen. e) Soweit Rotala bei Schiffsreisen (Kreuzfahrten/Flusskreuzfahrten) die Stellung eines Beförderers zukommt, regelt sich die Haftung von Rotala ausschließlich nach den Bestimmungen der §§ 664 ff des HGB in Verbindung mit dem 2. Seerechtsänderungsgesetz (SeeRÄndG). Diese Bestimmungen sehen Haftungs beschränkungen und -ausschlüsse zu Gunsten des Beförderers vor. Soweit sich der ausführende Beförderer auf eine Beschränkung der Gesamthaftung gemäß § 486 HGB in Verbindung mit Art. 11 des 2. SeeRÄndG berufen kann, steht dieses Recht auch Rotala gegenüber dem Reiseteilnehmer zu. 14. Mitwirkungspflicht Der Reisende ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Reisende ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich der örtlichen Reiseleitung bzw. Rotala an dessen Firmensitz zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. In jedem Fall ist der Reisende verpflichtet, Rotala eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Unterlässt es der Reisende schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein. Sofern bei Flügen Gepäck verloren geht oder beschädigt wird, muss der Reiseteilnehmer eine Schadenanzeige (P.I.R.) an Ort und Stelle bei der Fluggesellschaft erstatten. Bei fehlender Schadenanzeige kommen Ansprüche nicht in Betracht. Reiseleiter sind nicht berechtigt, irgendwelche Ansprüche anzuerkennen. 15. Ausschluss von Ansprüchen Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung kann fristwahrend gegenüber dem Reiseveranstalter formfrei erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Dies gilt jedoch nicht für die Frist zur Anmeldung von Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen bei Gepäck oder Gepäckverlust im Zusammenhang mit Flügen. Diese sind binnen 7 Tagen bei Gepäckverlust, binnen 21 Tagen bei Gepäckverspätung nach Aushändigung, zu melden.
ROTALA 2014
16. Verjährung a) Ansprüche des Reisenden nach den §§ 651c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen. b) Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. c) Die Verjährung nach Ziffer a) und b) beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach den vertraglichen Vereinbarungen enden sollte. d) Schweben zwischen dem Reisenden und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründeten Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Reisende oder der Reiseveranstalter die Fort setzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 17. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Rotala steht dafür ein, Staatsangehörige des Staates, in dem die Reise angeboten wird, über Pass- und Visabestimmungen sowie deren eventuelle Änderungen vor Reiseantritt zu unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Wir empfehlen Ihnen, sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig vor Reisebeginn zu informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden. Wir verweisen auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Rotala haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende Rotala mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass Rotala die Verzögerung zu vertreten hat. Der Reisende ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rücktrittskosten, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Reiseveranstalters bedingt sind. 18. Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens verpflichtet Rotala, den Kunden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist Rotala verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald Rotala weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, wird Rotala den Kunden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird Rotala den Kunden über den Wechsel informieren, so rasch dies mit angemessenen Mitteln möglich ist. Die „Black List“ ist auf folgender Internetseite abrufbar: http://air-ban.europa.eu. 19. Allgemeines a) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. b) Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klage erhebung nicht bekannt ist, sowie für Passiv-Prozesse, ist der Sitz des Reise veranstalters. c) Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. d) Der Abdruck und/oder die digitale Übernahme von Inhalten (auch auszugs weise) insbesondere von Fotos und Bildmaterial bedürfen der Genehmigung von Rotala. Die Reisebedingungen gelten für: ROTALA REISEN GmbH & Co. KG Ahrstraße 12, 53474 Bad Neuenahr Handelsregister Koblenz HRA 11921 Stand: Januar 2014 Fotonachweise Bregenzer Festspiele GmbH: S. 12 Nicko Tours: S. 4 ROTALA: S. 10 Turespana: S. 64 Swiss Image-Rhätische Bahn/Peter Donatsch: S. 38 www.fotolia.de: Momentum (S. 25); Alessandro Lai (S. 26); billy liar (S. 41); Volkmar Hintz (S. 58); Lightpoet (S. 84); MasterLu (S. 84); Oleg Zhukov (S. 84); Cherezoff (S. 85); imageteam (S. 85); Photopolitain (S. 85); Rudolf Tepfenhart (S. 85); www.istockphoto.com: Romaosolo (S.11); Matejay (S.15) www.shutterstock.com: leoks (S. 1, 34, 42, 88); Iakov Kalinin (S. 2/3); Brian Kinney (S. 4); holbox (S. 4, 65); Vladimir Korostyshevskiy (S. 4); Tupungato (S. 4, 91); Huang Zheng (S. 4, 40); Vladitto (S. 8/9); anshar (S. 13); Iakov Kalinin (S. 14); Michael Avory (S. 15); Viacheslav Lopatin (S. 15); pamuk (S.16); Tupungato (S. 17); Vladimir Sazonov (S. 18); Rudy Balasko (S. 19); dinosmichail (S. 20); Nickolay Stanev (S. 21); strelka (S. 22); Tatiana Popova (S. 23); S.Borisov (S. 24); Ssnowball (S. 27); Rostislav Glinsky (S. 28); claudio zaccherini (S. 29); JLR Photography (S. 30); Claudio Giovanni Colombo (S. 31); lalulu (S. 31); Boris Stroujko (S. 31, 62, 63); Anna Biancoloto (S. 32); Gabriele Maltinti (S. 33); MartiniDry (S. 34); Mikadun (S. 35); LianeM (S. 35); Circumnavigation (S. 36); bensliman hassan (S. 36); kubais (S. 37); Dalibor Kastratovic (S. 37); luigi nifosi (S. 37); StevanZZ (S. 39); Matthew Dixon (S. 43); Bertl123 (S. 44, 87); ostill (S. 45); Mike Charles (S. 46); Richard Melichar (S. 47); PHB.cz (Richard Semik) (S. 48, 51, 61, 89); Patryk Kosmider (S. 49); Filip Fuxa (S. 50); BigganVi (S. 52); Anetlanda (S. 54); Richard Cavalleri (S. 54); sauletas (S. 55); Thorsten Frisch (S. 55); Ints Vikmanis (S. 55); Patryk Kosmider (S. 56); Ihor Pasternak (S. 57); Fedor Selivanov (S. 59); Fulcanelli (S. 60); AdrianNunez (S. 60); Bartosz Turek (S. 61); Terric Delayn (S. 63); Alexander Tihonov (S. 66); Jose Ignacio Soto (S. 67); Kushch Dmitry (S. 67); aguilarphoto (S. 68); David Herraez Calzada (S. 69); elenaburn (S. 70); Vadim Petrakov (S. 70, 71); InnaFelker (S. 71); topora (S. 71); orxy (S. 72); Pawel Kazmierczak (S. 73); kavram (S. 73); Europhotos (S. 74); mahout (S. 75); Anastasios71 (S. 76); Ivan Montero Martinez (S. 76); anyaivanova (S. 77); Borisb17 (S. 77); Faraways (S. 78); ihsan Gercelman (S. 79); irisphoto1 (S. 80); sbarabu (S. 81); Rafal Cichawa (S. 82); LeonP (S. 82); ilanda (S. 83); Pierre-Jean Durieu (S. 83); Roman Sigaev (S. 83); John Copland (S. 86); Botond Horvath (S. 88); Brykaylo Yuriy (S. 90); abxyz (S. 91); Mikhail Markovskiy (S. 92); liza1979 (S. 93); Iakov Filimonov (S. 93); racorn (S. 98)
95
Reise gebucht? Auch an den Reiseschutz denken! Sie freuen sich auf Ihren Urlaub und dann kommt alles anders. Gut, wenn Sie vorgesorgt haben. Unsere Leistungen für Sie:
Wie viel Sicherheit brauchen Sie?
1
Stornokosten-Versicherung: erstattet Ihnen die vertraglichen Stornokosten oder die Mehrkosten einer verspäteten Hinreise.
Die Reise stornieren oder abbrechen? Geld zurück!
Ein Notfall vor oder während der Reise? Wir sind da!
2
Reiseabbruch-Versicherung: ersetzt Ihre zusätzlichen Rückreisekosten bzw. anteilig den Reisepreis für nicht genutzte Leistungen.
ReiserücktrittsVersicherung inkl. Abbruch-Schutz
(Bus-)RundumSorglosSchutz
3
Reisekranken-Versicherung: erstattet Ihnen bei Krankheit oder Unfall die Kosten für notwendige Heilbehandlungen und den Krankenrücktransport.
Welt
Europa
4
5
RundumSorglos-Service: unsere Notrufzentrale hilft Ihnen täglich 24 Stunden bei Notfällen während der Reise, z. B. bei Sperrung von Kreditund EC-Karten. Reisegepäck-Versicherung: ersetzt Ihnen den Zeitwert Ihres Reisegepäcks, wenn es gestohlen, geraubt oder beim Transport beschädigt wird.
1
1
2
2
ckJahres-Reiserü erung tritts-Versich ,– schon ab € 39
3 4 5
Sollten Sie den RundumSorglos-Schutz nicht wünschen, empfehlen wir in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung Prämien pro Person in €
Reiserücktritts-Versicherung inkl. Abbruch-Schutz
RundumSorglos–Schutz für Busreisen Reisen bis 45 Tage
RundumSorglos–Schutz für alle anderen Reisen Reisen bis 45 Tage
1 + 2
1 – 5
1 – 5
Welt
Europa
Europa
mit SB Reisepreis in € bis
ohne SB
mit SB
ohne SB
mit SB
ohne SB
600,–
26,–
40,–
24,–
35,–
35,–
59,–
800,–
30,–
45,–
28,–
41,–
42,–
66,–
1.000,–
34,–
52,–
35,–
49,–
49,–
73,–
1.200,–
41,–
60,–
39,–
57,–
59,–
81,–
1.400,–
46,–
68,–
43,–
61,–
69,–
89,–
1.600,–
51,–
75,–
79,–
99,–
1.800,–
57,–
82,–
89,–
109,–
2.000,–
65,–
89,–
3,9 %
4,9 %
99,–
119,–
vom Reisepreis
vom Reisepreis
2.200,–
71,–
96,–
106,–
129,–
2.400,–
77,–
103,–
112,–
139,–
3.000,–
101,–
132,–
133,–
169,–
Europa: Europa, Mittelmeer-Anliegerstaaten, Kanarische Inseln, Madeira und Jordanien. Abschlussfrist: Sofort bei Buchung der Reise, spätestens jedoch 14 Tage nach Zugang der ersten Buchungsbestätigung. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Versicherungsabschluss nur am Buchungstag, spätestens innerhalb der nächsten drei Werktage, möglich. Bitte lesen Sie vor jedem Versicherungsabschluss das Produktinformationsblatt, das Sie unter www.pib-erv.de, unter Tel. (0 89) 4166 - 1766 oder unter contact@erv.de erhalten.
Fragen Sie auch nach unseren günstigen Jahres-Versicherungen. Selbstbeteiligung (SB): Stornokosten-Versicherung und Reiseabbruch-Versicherung: 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens € 25,– pro Person. Reisekranken-Versicherung: Bei Heilbehandlungen im Ausland € 100,– je Versicherungsfall. Reisegepäck-Versicherung: € 100,– je Versicherungsfall. Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen der Europäische Reiseversicherung AG (VB-ERV 2012). Leistungs- und Prämienänderungen vorbehalten.
Weitere Tarife auf Anfrage buchbar.
96
ROTALA 2014
Reiseanmeldung
Bitte ausfüllen und senden an: Fax 02641-947733 oder R OTALA StudienReisen-KulturUrlaub, Ahrstraße 12, 53474 Bad Neuenahr
Reiseziel Reisetermin
Zustiegsort/Abflughafen
1. Teilnehmer
2. Teilnehmer
Name Vorname Straße Nr. PLZ/Wohnort Telefon/Fax Mobiltelefon E-Mail Geburtsdatum
Zimmerart
m Einzel
m Doppel
m Einzel
m Doppel
m Eigenanreise
m mit ROTALA
m Eigenanreise
Anreise bei Premium-Reisen
m mit ROTALA
Zusatzleistungen Zimmer mit Meerblick (s. Reisepreise)
m ja
m ja
Kabinennr./-kategorie bei Kreuzfahrten
Jordanien/Oman & Emirate
m Rail & Fly
m Rail & Fly
Bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Wünsche
Ich reise zusammen mit Ich wünsche ein Doppelzimmer/Kabine mit Die Buchung eines halben Doppelzimmer/Kabine ist nur möglich, wenn die Belegung durch eine zweite Person gewährleistet ist, ansonsten behalten wir uns die Berechnung eines Einzelzimmers bis 14 Tage vor dem Abreisedatum vor.
Versicherungen ohne SB
mit SB
ohne SB
mit SB
m ja
m ja
m ja
m ja
m ja
m ja
Reiserücktrittskosten-Versicherung
m ja
RundumSorglos-Schutz
m ja
Mit den Reisebedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen) erkläre(n) ich/wir mich/uns einverstanden. Die Hinweise „Wissenswertes zu Ihrer Reise“ auf den Seiten 4 bis 9 habe(n) ich/wir zur Kenntnis genommen. Hiermit erkläre ich, dass ich für die Verpflichtungen der mitangemeldeten Teilnehmer wie für meine eigenen einstehe. Ort
Datum
Unterschrift 1. Reiseteilnehmer ROTALA 2014
Ort
Datum
Unterschrift 2. Reiseteilnehmer
97
– A L A T O R t i m n e s i e R e n i e r e m im ! g n u l h e f p gute Em Und so geht es:
Viele unserer Gäste erzählen im Familien kreis, bei Freunden und Bekannten begeistert von ihren Reisen mit Rotala. Wir freuen uns, wenn Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind und Rotala weiterempfehlen.
7 Wer kann werben?
Gute Erfahrungen kann man teilen, und geteilte Freude ist doppelte Freude.
Der neue Kunde hat bisher noch nicht an einer ROTALAReise teilgenommen, ist noch nicht in unserer oder der Viator-Kundenkartei vertreten und gehört nicht Ihrem Haushalt an (Ehefrau/Ehemann/Familie/Lebenspartner).
Berichten Sie von Ihren schönsten Reise erfahrungen und empfehlen Sie uns weiter!
Sie teilen uns entweder telefonisch, schriftlich oder per Mail den Namen und die Anschrift des neuen Kunden mit und wir übersenden ihm umgehend das aktuelle ROTALA-Jahresprogramm.
Wir bedanken uns für jeden neuen Kunden, den Sie für Rotala gewinnen und belohnen Ihre erfolgreiche Werbung mit einem Rotala-Reisegutschein in Höhe von € 50,–.
Jeder Kunde, der bereits einmal mit ROTALA gereist ist und in unserer Kundenkartei vertreten ist.
7 Wen können Sie werben?
Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Arbeitskollegen.
7 Gibt es Einschränkungen?
7 Wie gehen Sie vor?
7 Unter welcher Voraussetzung erhalten Sie eine Prämie?
Der neue Kunde bucht eine ROTALA-Programmreise aus dem aktuellen Katalog 2014/2015.
7 Welche Belohnung erhalten Sie?
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement, denn zufriedene Kunden sind die beste Werbung für unsere abwechslungsreichen Reisen.
98
Für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten Sie pro Buchung und Reisegast einmalig € 50,– in Form eines Reise-Gutscheins zur Verrechnung mit Ihrer nächsten ROTALA-Programmreise.
7 Wie und wann erhalten Sie Ihren Reise-Gutschein?
Sobald der von Ihnen geworbene Kunde eine Reise aus dem Programm 2014/2015 gebucht hat und abgereist ist, schicken wir Ihnen den Reise-Gutschein zu, den Sie bei Ihrer nächsten ROTALA-Programmreise einlösen können.
ROTALA 2014
Terminvorschau 2015 Viele Gäste planen Ihre Reisen sehr frühzeitig. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Übersicht über die derzeit für das kommende Jahr geplanten ROTALA-Reisen zusammengestellt. Für alle hier aufgeführten Termine können Sie sich schon jetzt vormerken lassen. Wir bitten aber um Verständnis, dass sich einzelne Termine aus organisatorischen Gründen noch verschieben können. Algarve - KulturUrlaub 15.03. bis 25.03.15 08.11. bis 18.11.15 Andalusien - StudienReise 17.03. bis 26.03.15 05.05. bis 14.05.15 22.09. bis 01.10.15 20.10. bis 29.10.15 Apulien - StudienReise 05.05. bis 12.05.15 29.09. bis 06.10.15 Auvergne & Périgord StudienReise 22.05. bis 31.05.15 25.09. bis 04.10.15 Baltikum - StudienReise 29.05. bis 06.06.15 19.06. bis 27.06.15 17.07. bis 25.07.15 14.08. bis 22.08.15 04.09. bis 12.09.15 Bulgarien - StudienReise 12.05. bis 20.05.15 15.09. bis 23.09.15 Burgund - StudienReise 07.06. bis 13.06.15 04.10. bis 10.10.15 Côte d´Azur - StudienReise 06.05. bis 13.05.15 23.09. bis 30.09.15 Cornwall & Devon StudienReise 12.06. bis 20.06.15 04.09. bis 12.09.15 Dalmatien - StudienReise 23.05. bis 30.05.15 19.09. bis 26.09.15 10.10. bis 17.10.15 Emilia-Romagna StudienReise 12.05. bis 19.05.15 15.09. bis 22.09.15 Golf von Neapel StudienReise 19.03. bis 28.03.15 23.04. bis 02.05.15 21.05. bis 30.05.15 11.06. bis 20.06.15 17.09. bis 26.09.15 15.10. bis 24.10.15
ROTALA 2014
Griechenland StudienReise 06.05. bis 17.05.15 07.10. bis 18.10.15
Oberitalienische Seen StudienReise 12.05. bis 19.05.15 22.09. bis 29.09.15
Irland - StudienReise 16.06. bis 25.06.15 18.08. bis 27.08.15
Oman & Emirate StudienReise 05.03. bis 14.03.15 12.11. bis 21.11.15
Island - StudienReise 19.07. bis 27.07.15 Israel - StudienReise 19.02. bis 26.02.15 09.04. bis 16.04.15 22.10. bis 29.10.15 12.11. bis 19.11.15 Israel & Jordanien StudienReise 19.03. bis 30.03.15 05.11. bis 16.11.15 Istanbul - StudienReise 21.04. bis 25.04.15 26.05. bis 30.05.15 13.10. bis 17.10.15 Istrien - StudienReise 30.05. bis 06.06.15 12.09. bis 19.09.15 Jordanien - StudienReise 19.02. bis 26.02.15 12.11. bis 19.11.15 Madeira - KulturUrlaub 12.03. bis 26.03.15 14.05. bis 28.05.15 15.10. bis 29.10.15 Mallorca - KulturUrlaub 22.02. bis 04.03.15 15.03. bis 25.03.15 19.04. bis 29.04.15 17.05. bis 27.05.15 18.10. bis 28.10.15 Malta - StudienReise 22.04. bis 29.04.15 22.10. bis 29.10.15 Marokko - StudienReise 13.03. bis 22.03.15 16.10. bis 25.10.15 Nordpolen - StudienReise 25.06. bis 02.07.15 27.08. bis 03.09.15 Normandie & Bretagne StudienReise 26.06. bis 05.07.15 11.09. bis 20.09.15
Paris & Île-de-France StudienReise 09.08. bis 15.08.15 Peloponnes - StudienReise 05.05. bis 12.05.15 29.09. bis 06.10.15 Piemont - StudienReise 02.06. bis 09.06.15 15.09. bis 22.09.15 Portugal - StudienReise 05.05. bis 14.05.15 06.10. bis 15.10.15 Prag - Select-KulturReise 11.03. bis 15.03.15 Provence - Studienreise 13.05. bis 21.05.15 24.09. bis 02.10.15 Riga – Select-StudienReise 18.08. bis 22.08.15 Rom 5 Tage - StudienReise 23.03. bis 27.03.15 13.04. bis 17.04.15 04.05. bis 08.05.15 01.06. bis 05.06.15 21.09. bis 25.09.15 05.10. bis 09.10.15 Rom 6 Tage - StudienReise 14.03. bis 19.03.15 02.04. bis 07.04.15 25.04. bis 30.04.15 16.05. bis 21.05.15 12.09. bis 17.09.15 10.10. bis 15.10.15 24.10. bis 29.10.15 Rumänien - StudienReise 27.05. bis 04.06.15 16.09. bis 24.09.15 Santiago de Compostela - StudienReise 12.05. bis 21.05.15 15.09. bis 24.09.15
Sardinien - StudienReise 16.05. bis 23.05.15 19.09. bis 26.09.15 Schottland - StudienReise 10.07. bis 18.07.15 Schweiz - StudienReise 21.06. bis 27.06.15 13.09. bis 19.09.15 Sizilien - StudienReise 09.04. bis 18.04.15 21.05. bis 30.05.15 15.10. bis 24.10.15 Südengland - StudienReise 04.07. bis 10.07.15 29.08. bis 04.09.15 Südpolen - StudienReise 13.06. bis 20.06.15 25.07. bis 01.08.15 12.09. bis 19.09.15 Südnorwegen StudienReise 25.06. bis 01.07.15 20.08. bis 26.08.15 Südschweden StudienReise 24.06. bis 01.07.15 St. Petersburg StudienReise Termine auf Anfrage Tal der Loire - StudienReise 30.05. bis 07.06.15 05.09. bis 13.09.15 Teneriffa - KulturUrlaub 21.02. bis 07.03.15 14.03. bis 28.03.15 07.11. bis 21.11.15 Toskana - StudienReise 13.05. bis 21.05.15 24.09. bis 02.10.15 Venetien - StudienReise 26.05. bis 02.06.15 29.09. bis 06.10.15 Westtürkei - StudienReise 28.04. bis 07.05.15 15.10. bis 24.10.15 Zypern - StudienReise 16.03. bis 25.03.15 01.11. bis 10.11.15
99
Seit 1924
Rotala Reisen GmbH & Co. KG AhrstraĂ&#x;e 12 53474 Bad Neuenahr Telefon 0 26 41/94 77-0 Fax 0 26 41/94 77 33 info@rotala.de
www.rotala.de