![](https://assets.isu.pub/document-structure/230418194108-7bde91a2c9825be65a9a0acfe20de2ac/v1/b3c0939a771c3ebf6e8246dcab0cf22e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
BASELS DIVERSE FAMILIEN
Von Beat Jans
Musik hilft in schwierigen Zeiten, und Konzerte gemeinsam mit anderen Menschen zu geniessen, ist eine wunderbare Sache. Zur lebendigen Basler Kultur-Agenda gehört deshalb auch das stets überraschende Programm des Sinfonieorchesters Basel. Es definiert jedes Jahr ein neues Thema, in welches das Publikum eintauchen darf. Das diesjährige Saisonthema heisst ‹Familienbande›. Jede*r von uns hat eigene Assoziationen zum Thema Familie, ich denke aber vor allem an die vielen Familien, die während des Krieges in der Ukraine auseinandergerissen werden. Vielleicht gibt das Saisonthema dazu Anlass, sich über diese Familien Gedanken zu machen, sich aber auch mit der eigenen auseinanderzusetzen.
Basel ist noch viel mehr als eine Kulturstadt, sie ist auch Wohnort und Lebensraum für viele Familien aus zahlreichen Kulturen und Ländern, zusammengesetzt aus unterschiedlichen Menschen. Die Familien Basels sind so vielfältig wie die Stadt selber.
Das Sinfonieorchester Basel macht deutlich: Familie ist eben nicht nur durch die Blutsverwandtschaft gegeben, auch ein Orchester kann eine Familie sein, deren Verwandtschaft durch die Musik entsteht. Disharmonie und Versöhnung werden hörbar. So ist das Saisonthema ‹Familienbande› ein wunderbar vielseitiges Sujet. Es werden Stücke von Komponist*innengeschwistern aufgeführt, Solist*innengeschwister stehen gemeinsam auf der Bühne, und Sinfonien und Suiten mit Bezug zur Familie werden das Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Ich bedanke mich herzlichst bei allen, die durch ihr Engagement und ihre tägliche Arbeit dieses spannende Musik-Programm möglich machen. Ihnen allen wünsche ich eine inspirierende und entdeckungsreiche Saison 2023/24!
Beat Jans Regierungspräsident Basel-Stadt