![](https://assets.isu.pub/document-structure/220516094519-44aba1422863b097edab672b7c3a0b20/v1/9ff97a13be80ea55a9e63d6d2ae8e20b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Beat Jans
EINE AUSZEICHNUNG FÜR BASEL
EIN ORT DES AUSTAUSCHS Basel liegt auf wichtigen europäischen Verkehrsachsen und ist seit Jahrhunderten ein Ort des Austauschs. Es ist daher eine wunderbare Idee, dass das Sinfonieorchester Basel seine Saison 2022/23 unter das Motto ‹Sound Atlas› gestellt hat und Inspiration aus den verschiedensten Regionen Europas schöpft. Nordeuropa ist im Musikbetrieb für seine Innovationskraft und seine Offenheit für Neues besonders bekannt, und ich bin sicher, dass Anders Hillborg als ‹Composer in Residence› und Pekka Kuusisto als ‹Artist in Residence› das Basler Musikleben durch viele kreative Impulse bereichern werden.
DAS ZENTRUM ZEITGENÖSSISCHER MUSIK Aufmerksamkeit in der Fachwelt werden Basel und das Sinfonieorchester Basel unter anderem wegen der Schweizer Erstaufführungen eines Cello- und eines Bratschenkonzerts von Anders Hillborg erhalten. Basel zeigt damit einmal mehr, dass es ein Zentrum der zeitgenössischen Musik in Europa ist. Dass auch die Musikgeschichte der Stadt in Ehren gehalten wird, belegt die Aufführung von Hans Hubers weihnachtlichem Oratorium Weissagung und Erfüllung, die eigentlich schon im Dezember 2021 hätte stattfinden sollen. Durch das Konzert wird der für das Basler Musikleben einst so wichtige Komponist und Dirigent geehrt, und das Publikum erhält die Chance, das Werk nach über hundert Jahren wieder erleben zu dürfen.
KÜNSTLERISCHE QUALITÄT IN UND UM BASEL Mit der ‹Concert Lounge›, einem Vermittlungsprojekt zu Verdis Requiem und mit den Familien- und Schulkonzerten beweist das Sinfonieorchester Basel, dass es seinen Auftrag ernst nimmt, die Menschen in der Stadt und der Region Basel mit Musik für Orchester zu versorgen. Die geplanten Gastspiele des Orchesters, unter anderem in Stresa, Wiesbaden sowie im KKL Luzern sind sehr erfreuliche Belege dafür, dass die Arbeit des Orchesters und seine künstlerische Qualität auch ausserhalb der Region Basel geschätzt werden.
Allen Musiker*innen, allen Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle sowie allen Unterstützer*innen spreche ich meinen Dank für ihr Engagement aus. Sie haben in der Pandemie den Mut nicht verloren und ihr Planen und Handeln an das jeweils gerade Mögliche angepasst. Das verdient allerhöchsten Respekt. Ich wünsche Ihnen eine an Entdeckungen reiche Saison 2022/23!
Beat Jans Regierungspräsident Basel-Stadt