2 minute read

Tobit Schäfer

EIN VIELSEITIGES ANGEBOT FÜR DIE BREITE BEVÖLKERUNG

EINE JAHRHUNDERTEALTE TRADITION Basel blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der kultureller und wirtschaftlicher Aufschwung stets eng verknüpft waren. Diese Geschichte prägt das kulturelle Leben in der Region nach wie vor stark. Dank Institutionen mit jahrhundertealter Tradition und dank engagierter Menschen mit innovativen Ideen verfügt die Stadt heute über ein qualitätsvolles und vielseitiges Kulturangebot mit internationaler Ausstrahlung – nicht nur in der bildenden Kunst oder in der darstellenden Kunst, sondern gerade auch in der Musik.

DIE MUSIKSTADT BASEL Die Musikstadt Basel wird von verschiedenen Akteuren geprägt, die sich wechselseitig befruchten: die MusikAkademie Basel, die seit 150 Jahren für erstklassig ausgebildeten musikalischen Nachwuchs sorgt; das Stadtcasino Basel, das mit seinem Musiksaal, der dank seiner Akustik weltweit zu den besten zählt, und das mit seinem Erweiterungsbau von Herzog & de Meuron als zeitgemässes Konzerthaus dient; die Paul Sacher Stiftung, die mit ihrer Sammlung ein wichtiges Forschungszentrum für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts bildet; das Theater Basel, das als grösstes Dreispartenhaus der Schweiz ein vielfach ausgezeichnetes Programm bietet. Diese und viele weitere Ensembles, Festivals und Häuser tragen zum musikalischen Reichtum in der Region bei.

DAS RESIDENZORCHESTER IN BASEL Das Sinfonieorchester Basel spielt dabei eine zentrale Rolle, nicht allein als Residenzorchester im Stadtcasino Basel und am Theater Basel, sondern auch mit seinem vielseitigen Angebot für die breite Bevölkerung. In der kommenden Saison wird erneut ein anspruchsvolles Programm von höchster Qualität präsentiert: Das Sinfonieorchester Basel lädt mit zehn Abonnementskonzerten ein zu einer Reise durch ‹Klangsprachen› von der Frühklassik bis zur Gegenwart und spielt dabei Werke des gesamten ‹Sound Atlas› Europas.

STEIGENDE ABONNEMENTSZAHLEN Nachdem die vergangenen Spielzeiten im Schatten der Corona-Krise mit ihren enormen gesundheitlichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Schäden standen, freuen sich die Musiker*innen besonders, wieder vor vollen Sälen spielen zu dürfen. Denn das Publikum hat dem Sinfonieorchester Basel auch in dieser von Unsicherheit geprägten Zeit die Treue gehalten, die Abonnementszahlen sind sogar gestiegen.

Für das Vertrauen und die Wertschätzung der Abonnent*innen und der Besucher*innen ist das Sinfonieorchester Basel tief dankbar – sie motivieren es, auch in der kommenden Saison aus vollem Herzen seinen Beitrag zu leisten für die Musikstadt Basel.

SINFONIEKONZERTE

LISZTS FAUST VIOL(A)ENCE IN HEAVEN LA MER CELLO ON THE ROCKS DIES NATALIS RACH 150 SIEGFRIED BRUCKNER 9 BOLÉRO CÉSAR

This article is from: