1927 Erlass des ersten Gesetzes für Bergführer und Skilehrer im Kanton Graubünden 1928 Olympische Winterspiele St. Moritz 1929 Gründung der Skischule St. Moritz durch Giovanni Testa im Auftrag des Kur- und Verkehrsvereins St. Moritz und des Skiclubs Alpina. Bis dahin gab es in der Schweiz keine Skischulen, der Unterricht erfolgte auf privater Basis. 1932 Gründung Schweizer Interverband für Skilauf (SIVS)
1934 · Alpine Ski-Weltmeisterschaft St. Moritz · Gründung Schweizerischer Skischulverband (SSSV)
1936 Im Rahmen der jahrelangen Entwicklung seiner neuen Skitechnik, veröffentlicht Giovanni Testa 1936 zusammen mit Dr. Matthias Eugen das Buch „Natürliches Skilaufen. Die Methode der einfachsten Fahrweise“.
1936–1948 Die Mitglieder der legendären Renngruppe der Skischule St. Moritz, der „Guardia Grischa“, feiern mit der neuen Skitechnik von Giovanni Testa national und international unzählige Erfolge wie bspw.: · Rudolf Rominger vierfacher Weltmeister · Edy Reinalter Slalom-Olympiasieger 1948 · Max Robbi Trainer Damen-National mannschaft Schweiz und Schweden
1947 Erster Trainingsskilift auf Salastrains
1948 Olympische Winterspiele St. Moritz
1950 Heliskiing wird populär
1968 Chaletbau mit Kinderaufenthaltsraum auf Salastrains
1974 Alpine Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz
1982 Gründung des Fonds für Schneesportunterricht für Blinde und Sehbehinderte sowie der ersten Blindenskischule der Welt
1988/89 Einführung von Snowboard-Unterricht
2003 Alpine Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz Eröffnung des neu konzipierten Skischulcenter Salastrains 2010 Fusion der Skischule St. Moritz mit der Snow and Fun Celerina, Neupositionierung als Snowsports St. Moritz. 2016 Digitalisierung der Reservationsprozesse und Neuorganisation der Skischule 2017 Alpine Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz 2019 Die grösste und älteste Skischule der Schweiz feiert ihr 90-jähriges Jubiläum!
0 20e2best ims e … Th to co yet
Film THEREDDIARY Winter by Ale & Gian
Elegance is an attitude Mikaela Shiffrin
Conquest V.H.P.
90 Jahre
SKISCHULE ST. MORITZ Bereits 1979 ist in der Chronik zum 50-Jahr-Jubiläum der Schweizer Skischule zu lesen, dass ein Skilehrer sagte: «Wollte man die Geschichte dieser Skischule gänzlich aufzeigen, so wäre genug Stoff vorhanden, um damit Bände zu füllen.» Dass sich bis heute noch weit mehr Erzählstoff angehäuft hat, ist nur logisch. Was die Skischule St. Moritz aus dem Erbe als erste und älteste Skischule der Schweiz gemacht hat, ist hingegen nicht selbstverständlich. Nach 90 Jahren ist die Schweizer Skischule St. Moritz eine der grössten Unternehmen in der Region Oberengadin. Wie Tradition, Professionalität und Inspiration mit der Liebe zum Wintersport in St. Moritz vereint werden, davon handeln die folgenden Seiten. Blicken Sie mit uns zurück auf 90 Jahre Sport Spirit, feiern Sie mit uns unser Jubiläum, und lassen Sie sich von unseren Zukunftsplänen begeistern. Viel Spass und willkommen in der Skischule St. Moritz Bruno Marinoni CEO Snowsports St. Moritz 4
© Romano Salis
SCAN ME Entdecken Sie Filmmaterial rund um unser 90-jähriges Jubiläum. Discover film footage of our 90th year jubilee. In unserer Jubiläumsbroschüre haben wir verschiedene QR-Codes integriert. Diese sind mit einer Auswahl spannender Videos verlinkt und erlauben eine unterhaltsame Vertiefung ins Thema. Our Anniversary Brochure contains various QR codes that are linked to a selection of exciting videos, for an entertaining immersion into the topic.
5
6
© Romano Salis
90 YEARS
SKISCHOOL ST. MORITZ As early as 1979, the chronicle for the 50th anniversary of the Swiss Ski School read that a ski instructor said: ‘If you wanted to tell the complete history of this ski school, there would be enough material to fill volumes.’ It goes without saying that, today, those volumes would be full to bursting with all the additional story-telling material we have now! What the „Schweizer Skischule St. Moritz” has created from its heritage as the first and oldest ski school in Switzerland, however, is not self-evident. 90 years on, the “Schweizer Skischule St. Moritz” is one of the largest companies in the Upper Engadine region. The following pages explain how tradition, professionalism, and inspiration combine with the love of winter sports in St. Moritz. Take a look back with us at 90 years of a lifestyle and spirit anchored in sports; celebrate our anniversary with us, and be inspired by our plans for the future. Have fun and welcome to the Ski School St. Moritz Bruno Marinoni CEO Snowsports St. Moritz
Film Telemark
7
8
Š Werner Bischof / Magnum Photos
Tradition Zugegeben: Technik und Wissen an Schneesportler mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen gekonnt weiterzugeben, kann mitunter ziemlich anstrengend sein. Gleichzeitig ist es aber eine ehrenhafte Leistung. Die von den Red Legends eigens entwickelte Technik wurde zuerst verpÜnt, brachte den Skipionieren aber bald internationale Erfolge ein. Noch heute basiert der Skiunterricht auf der damals erfundenen Technik – diese in der eigenen Schule zu unterrichten, betrachten wir als grosses Privileg. Wie es dazu kam? Lesen Sie auf der nächsten Seite Schweizer Wintersportgeschichte!
Kinderskischule mit Skilehrer Giovanni Testa ca. 1935
9
Skistile, ca. 1930
Red Devils · Swiss Champions 2019
DIE LEGENDEN IN ROT Für Giovanni Testa war es wichtig, die Verständigung zwischen Skilehrern und Skischülern zu verbessern. So wurden die angehenden Skilehrer nicht nur auf den Brettern ausgebildet, sondern täglich auch in der Kommunikation. Am Abend hiess es für die Skilehrer der ersten Stunde: Fremdsprachen lernen. Hard work, great benefits! Widerstand gegen die St. Moritzer Technik und Durchbruch Die Geschichte der Schweizer Skischule St. Moritz handelt vom degradierten Skilehrer, der zum Pionier aufstieg. Wie alle grossen Visionäre hatte er gegen erbitterten Widerstand zu kämpfen. Der Erfolg seiner Leistungen dauert jedoch bis heute an und macht den Neid seiner Widersacher aus heutiger Sicht nachvollziehbar: Schliesslich sprechen wir vom Skifahren – dem Schweizer Nationalsport. Natürliches Skifahren führt zur Gründung der ersten Schweizer Skischule Die verschiedenen Meinungen über die die richtige Skitechnik führten zu Verwirrung auf dem St. Moritzer Hausberg, was dem Tourismus zu schaden drohte. So wurden der Kurund Verkehrsverein sowie der Skiclub Alpina aktiv und beschlossen die Gründung der ersten Schweizer Skischule. Den ambitionierten Auftrag fasste Giovanni Testa. Der Unterricht basierte auf demokratischen Grundsätzen. Gemeinsam und im kameradschaftlichen Austausch wurde ab dem Jahr 1929 eine neue Skitechnik entwickelt.
10
Der Prophet im eigenen Land Dies verhalf dem Wintersportplatz St. Moritz zum Erfolg und löste einen Hype aus. Die Technik von Giovanni Testa wurde jedoch von der Dachorganisation «Schweizerischer Interverband für Skilauf» bekämpft. Skilehrer erhielten damals nur eine Lizenz, wenn sie sich an die Interverband-Technik hielten – die anderen mussten auf den Brevetkurs verzichten und wurden sofort aus dem Verband ausgeschlossen. Der ultimative Beweis durch die Guardia Grischa 1936 gründete Testa eine eigene Gruppe von Skirennfahrern: Die Guardia Grischa. Sie bestand aus den besten Lehrern der Skischule St. Moritz. Spätestens an den Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz erfüllten sie definitiv ihre Mission: Im zweiten Durchgang gewann Edy Reinalter als erster und bisher einziger Schweizer Slalomfahrer olympisches Gold. Damit war der Beweis erbracht: Die St. Moritzer Skifahrtechnik taugte nicht nur für den Hobbysportler, sondern ebnete gar den Weg zu Olympiagold. Und das bis heute auf internationaler Ebene.
© Foto Rutz St. Moritz
Film Giovanni Testa Skiunterricht beim Lunch mit Giovanni Testa 1937
THE RED LEGENDS For Giovanni Testa, it was essential to improve the understanding between ski instructors and pupils. So, prospective ski instructors were trained on a daily basis not only on ski but also in communication. For the first ski instructors, that meant evenings spent learning foreign languages. Hard work – great benefits! Resistance to the St. Moritz technique – and breakthrough The history of the Schweizer Skischule St. Moritz is all about the ski instructor who got demoted, then rose to become a pioneer. Like all great visionaries, he had to fight bitter resistance. However, the success of his achievements continues to this day and makes the envy of his adversaries understandable; we are, after all, talking about skiing – the Swiss national sport. Natural skiing led to the founding of the first Swiss ski school Differing opinions as to the right ski techniques led to confusion on St. Moritz’s local slopes, threatening to damage tourism in the region. As a result of this, the Spa and Tourist Association joined forces with the Skiclub Alpina and stepped in, opening the first Swiss ski school. The ambitious task summed up Giovanni Testa. The lessons were based on democratic principles, working together, and friendly exchange. The outcome was the development of a new ski technique.
A prophet in his own country This laid the groundwork for the success of St. Moritz as a winter sports location and triggered much hype. However, the technique developed by Giovanni Testa was opposed by the umbrella organisation ‘the Swiss national ski-association’. At that time, ski instructors only obtained a license if they adhered to the Interverband „the Swiss national ski-association“ technique – those who did not do so had to forgo the qualifying course and were immediately excluded from the association. The ultimate validation: The Guardia Grischa In 1936, Testa founded his own group of ski racers: the Guardia Grischa. It consisted of the best teachers from the Skischule St. Moritz. During the 1948 Winter Olympics in St. Moritz, they finally fulfilled their mission; in the second round, Edy Reinalter became the first – and at that time only – Swiss slalom skier to win Olympic Gold. This proved that the St. Moritz ski technique was not just for amateur athletes, but even paved the way to Olympic Gold. On an international level, this is still true to this day.
11
12
Jubiläum Pullover DER MYTHOS GUARDIA GRISCHA
© Dokumentationsbibliothe St. Moritz
Film Boris the Skischool assistant and the «Guardia Grischa» DE with EN subtitle
Die natürliche Skitechnik der Skischule St. Moritz entsprach nicht der damaligen schweizerischen Einheitstechnik, und es entfachten sich jahrelange Streitereien mit der Schweizer Dachorganisation für Skitechnik. Um die Überlegenheit der St. Moritzer Technik zu beweisen, wurde im Jahre 1936 die Renngruppe «GUARDIA GRISCHA» gegründet – sämtliche Mitglieder waren Skilehrer der Schweizer Skischule St. Moritz und des Skiclubs Alpina. Von 1936 bis 1948 konnte die Gruppe an vielen nationalen und internationalen Rennen grosse Erfolge verbuchen. Die «GUARDIA GRISCHA» wurde im Skisport zum Inbegriff von Erfolg und Sieg. An den Schweizerischen Skirennen in Gstaad gewannen vier Teammitglieder alle Hauptdisziplinen. Dank ihres vertieften Könnens und der perfekten Skitechnik gewannen die Mitglieder der Renngruppe bis in die Nachkriegsjahre grosse Rennen und wurden als Trainer für ausländische Nationalmannschaften rekrutiert. Den krönenden Abschluss erreichte Edy Reinalter als jüngstes Mitglied der «GUARDIA GRISCHA» mit seinem Triumph im Spezialslalom anlässlich der Olympischen Winterspiele 1948. Die St. Moritzer Skitechnik konnte sich durchsetzen und bescherte nationalen und internationalen Eliteläufern auch in späteren Jahren grosse Erfolge.
Spezialslalom Herren, Olympiasieger Edy Reinalter, Schweiz, 1948
13
Moncler
© Werner Bischof / Magnum Photos
DER JUBILÄUMSPULLOVER
Guardia Grischa, die Renngruppe der Skischule St. Moritz, 1939 v.l.: Bruno Rota, Andrea Robbi, Albert Scheuing, Max Robbi, Edy Reinalter, Elias Julen, Rudolf Rominger
Wir kennen das ikonische Bild der «GUARDIA GRISCHA» auf Salastrains. Sieben fesche Skilehrer, braun gebrannt und aufgereiht mit ihren Keilhosen und dem unverwechselbaren Pullover. Der Pullover ist Sinnbild der «GUARDIA GRISCHA» und steht für Exzellenz im Skisport überhaupt. Zum 90-jährigen Jubiläum hat die Schweizer Skischule St. Moritz zusammen mit dem Sponsor Moncler eine originalgetreue Replica des legendären Skipullovers produziert. Der Pullover wird nur im Package verkauft – ein Teil der Einnahmen fliesst der Blindenskischule St. Moritz als Spende zu.
«Die langjährige Partnerschaft zwischen der Schweizer Skischule St. Moritz und Moncler basiert auf der gemeinsamen tiefen Verwurzlung im Wintersport. Die Idee der Neuauflage des ikonischen Skipullovers der Guardia Grischa haben wir mit Begeisterung aufgenommen. Dank der langjährigen Erfahrung und dem grossen Know-how ist es uns gelungen, einen exklusiven und qualitativ hochstehenden Retro-Pullover herzustellen. Auch bei der Entwicklung der Bekleidung für den Skiunterricht, der Snowboard-Uniform und den neuen Rennanzügen für die Trainingsgruppe Oberengadin arbeiten wir gerne und eng mit der Schweizer Skischule St. Moritz zusammen.»
14
15
Jubilee Sweater THE LEGEND THAT IS THE GUARDIA GRISCHA The natural ski technique of the Skischule St. Moritz did not correspond to the standard Swiss technique of the time, and years of quarrels followed with the Swiss umbrella organisation for ski technique. The racing group the Guardia Grischa was founded in 1936 to prove the superiority of the St. Moritz technique. All members were ski instructors of the Schweizer Skischule St. Moritz and the Skiclub Alpina. From 1936 to 1948, the group was successful at many national and international races, with the Guardia Grischa becoming the embodiment of success and victory in skiing. Four team members won in all the main disciplines at the Swiss Ski Race in Gstaad. Thanks to their in-depth knowledge and perfect ski technique, the members of the racing group won major races well into the post-war years and were recruited as trainers for foreign national teams. Edy Reinalter, as the youngest member of the Guardia Grischa, topped off the success with his triumph in the special slalom on the occasion of the Olympic Winter Games in 1948. The St. Moritz ski technique prevailed and brought great success to national and international elite skiers even in later years.
16
© Werner Bischof / Magnum Photos
Guardia Grischa v.l. Edy Reinalter, Max Robbi, Andrea Robbi, Girard Bille, Kurdirektor Paul Marbot
Many of us are familiar with the iconic image of the Guardia Grischa at Salastrains. Seven handsome, tanned ski instructors standing next to each other, all wearing their stretch trousers and distinctive sweater. The sweater is a symbol of the Guardia Grischa and of excellence in ski sports in general. To mark its 90th Anniversary, together with the sponsor Moncler, the Schweizer Skischule St. Moritz has produced an authentic replica of the legendary ski sweater. The sweater is only sold in a package – part of the proceeds will be donated to the Ski School for the Blind in St. Moritz.
Film Moncler production
“The long-standing partnership between the Schweizer Skischule St. Moritz and Moncler is based upon a common deep rooted love of Winter sports. We embraced the idea of the new edition of the iconic, ski pullover of the Guarda Grischa with enthusiasm. Thanks to many years of experience and great know-how, we have succeeded in producing an exclusive and highquality retro-pullover. We also want to work closely with the Schweizer Skischule St. Moritz when it comes to developing the clothing for the ski lessons, the new snowboard uniform and the new racing suits for the training groups of the Upper-Engadine.”
17
BORIS – THE SKISCHOOL ASSISTANT
Film zum 90-jährigen Jubiläum der Skischule St. Moritz Dürfen wir vorstellen: Boris! Der neue Assistent der Skischule St. Moritz. Boris Skyshuskin stammt aus Arkhangelsk, Russland. Vieles kommt ihm daher etwas spanisch vor. Boris unterstützt unseren CEO bei seiner täglichen Arbeit und bekommt so einen direkten Einblick in den abwechslungsreichen Alltag der grössten und ältesten Schweizer Skischule. Für das 90-jährige Jubiläum der Skischule St. Moritz wurde aus den im Winter 2018/2019 erfolgreich ausgestrahlten Facebook-Episoden ein Film produziert, welcher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Unternehmung wirft. Die Themen reichen von der Saisoneröffnung bis zum Snowboard-Unterricht, von der Guardia Grischa zum Swiss Snow Happening und von der Blindenskischule zum Jubiläumspullover. Der rund 75 Minuten lange Jubiläumsfilm wird im Rahmen von Filmevents in der Jubiläumssaison 2019/2020 sowie auf dem Swisscom-TV-Kanal von enjy.tv präsentiert.
Erik Denz als Boris Schauspieler und Story-Writing
«Es war eine tolle Erfahrung, im Auftrag der Skischule unterwegs zu sein und den Betrieb kennenzulernen: traditionell – professionell – inspirierend! Boris sagt Spasibo!» Filippo Giani CEO ibexmedia GmbH
«Es war eine unglaubliche Erfahrung für mich. Es ist uns gelungen, mit einem kleinen Team einen professionellen, informativen und unterhaltsamen Film zu produzieren. Und dies ist erst der Anfang!»
Dani Schaltegger Konzept und Organisation
«Boris zeigt, wie viel Leidenschaft, Know-how, Herzblut, Tradition und Innovationsgeist in der Führung und im Betrieb der ältesten und grössten Schweizer Skischule liegt. Beeindruckend, sympathisch und höchst erfrischend!» 18
Film to mark the occasion of the 90th Anniversary of the Skischool St. Moritz Film Boris – der Film
May we introduce Boris – the new assistant at Skischule St. Moritz. Boris Skyshuskin is from Arkhangelsk, Russia. Hence, at the beginning, things felt rather strange for him. Boris supports our CEO in his daily work and as such has a direct insight into the varied everyday life of the largest and oldest Swiss ski school. For the 90th jubilee of the Ski School St. Moritz, a film was produced from the facebook episodes that were successfully broadcasted in the winter of 2018/2019, which throws an exclusive look behind the scenes of the company. The topics range from the season opening to snowboard lessons, from the Guardia Grischa to the Swiss Snow Happening, and from the Ski School for the Blind to the Jubilee Sweater. The film, which is approximately 75 minutes long, will be screened as part of film events during the 2019/2020 jubilee season and on the Swisscom TV channel of enjy.tv.
Erik Denz as Boris actor and story-writing
‘It was a great experience on behalf of the Skischule to be out and about and to get to know the company: Traditional – Professional – Inspiring! Boris says, Spasibo!’ Filippo Giani CEO ibexmedia GmbH
Dani Schaltegger
‘This was an amazing experience for me. With a small team we produced a professional, informative and entertaining film. We are just at the beginning!’
concept and organisation
‘Boris shows how much blood, sweat, and tears, as well as know-how, passion, tradition, and innovative spirit flow into the management and operation of the oldest and largest Swiss ski school. Impressive, personable, and highly refreshing!’
19
MY SPORTS
DIGITALISIERUNG IM SCHNEESPORT
DIGITALISATION IN SNOW SPORTS
Digitalisierung ist in aller Munde und zum eigentlichen Schlagwort der Stunde geworden. Auch vor der Skischule macht diese nicht halt. Mit der Web-App «MySports» setzen wir sie zum grossen Vorteil unserer Gäste ein – wie wir meinen.
Everybody’s talking about digitalisation – definitely the buzzword of the hour. Skischule St. Moritz is no exception. With the web app ‘MySports’, we use digitalisation to maximise our service for our guests.
«MySports» ist eine webbasierte App vom Anbieter unseres Reservationssystems Waldhart. Bei der Reservation bekommen die Gäste und Schüler der Skischule St. Moritz automatisch einen Link zum Kundenportal und können direkt auf «MySports» zugreifen. Dies, ohne eine App herunterladen zu müssen – ein grosser Vorteil. Auf «MySports» sind alle Informationen zur getätigten Reservation verfügbar: der Skilehrer, Treffpunkte und Pistenpläne, Geschäftsbedingungen, Swiss Snow League, und, und, und … Die Kunden erhalten zudem die Möglichkeit, die Kurse zu bewerten und persönlich zu kommentieren. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass dies rege benutzt wird und das Tool sehr gut von unseren Gästen angenommen wird. Die Feedbacks werden intern ausgewertet und helfen uns, Angebot und Ausbildung zu verbessern. In Zukunft soll auch die Zahlung und die direkte Kommunikation mit unserem Skilehrer-Tool über «MySports» möglich sein.
‘MySports’ is a web-based app, created by Waldhart, the provider of our booking system. Upon booking, guests and students of the Skischule St. Moritz automatically receive a link to the customer portal and can access ‘MySports’ directly without having to download an app – a significant advantage! All information about the booking is available on ‘MySports’: the ski instructor, meeting points, trail maps, terms and conditions, Swiss Snow League, etc... Customers also have the opportunity to rate and comment on the courses. Initial experiences show that the app is actively used and a very well accepted tool for our guests. All feedback received is evaluated internally and helps us to improve our range as well as the training. In the future, payment and direct communication with our ski instructors’ tool will be possible through ‘MySports’.
21
Blindenskischule Die Sonne scheint, der Schnee blendet und doch ist alles grau. Nur Silhouetten. Blind Ski zu fahren, für viele unvorstellbar – für einige Realität. Die Schweizer Skischule St. Moritz möchte Menschen mit Sehbeeinträchtigung ein besonderes Skierlebnis bieten. Eine Schweizer Errungenschaft und ihre Geschichte. In Zusammenarbeit mit der Tessiner Gruppe für Blinde und Sehbehinderte begann die Schweizer Skischule St. Moritz 1981 mit der Ausbildung von Skilehrern für Blinde und Sehbeeinträchtigte. Die Schule war ein Novum in der Schweizer Wintersportszene, welches andere Skigebiete inspirierte nachzuziehen. Heute unterrichten rund 30 Blindenschneesportlehrer an der Skischule St. Moritz. Profitieren können von diesem visionären Angebot alle Altersgruppen. Instruktoren lernen blind So individuell die Schüler der Blindenskischule sind, so variantenreich ist die Ausbildung der Instruktoren. «Wir fahren selbst mit Simulationsbrillen oder blind, um auf alle Situationen vorbereitet zu sein», sagt Claudia Blaser, Verantwortliche der Skischule für Blinde und Sehbehinderte. Besonderer Schwerpunkt in der Ausbildung der Instruktoren ist die Sicherheit der Lernenden auf der Piste und die klaren Kommandos. Ebenfalls wird das Führen mit oder ohne Funkgerät geübt. So ermöglichen die Instruktoren das Erkunden der Oberengadiner Skigebiete auch für Blinde und Sehbeeinträchtigte seit über 30 Jahren. Für einen Wintersportplatz für alle. Weitere Informationen zum Angebot der Blindenskischule St. Moritz finden Sie unter www.skischool.ch
24
Unterstützen Sie die Blindenskischule und sichern Sie sich einen exklusiven und limitierten Moncler-Jubiläumspullover «Guardia Grischa». «SALASTRAINS» CHF 800.– · Moncler-Jubiläumspullover «Guardia Grischa» · 1 Std. Schneesportunterricht/Guiding nach Wahl · Jubiläumsüberraschung In Ihrem Namen spenden wir CHF 200 zugunsten der Blindenskischule St. Moritz «CORVIGLIA» CHF 1400.– · Moncler-Jubiläumspullover «Guardia Grischa» · 3 Std. „Legend“ Schneesportunterricht/Guiding nach Wahl · Jubiläumsüberraschung In Ihrem Namen spenden wir CHF 500 zugunsten der Blindenskischule St. Moritz «PIZ NAIR» CHF 2000.– · Moncler-Jubiläumspullover «Guardia Grischa» · 1 Tag „Legend“- Schneesportunterricht/Guiding nach Wahl · Jubiläumsüberraschung In Ihrem Namen spenden wir CHF 1000 zugunsten der Blindenskischule St. Moritz
Ski School for the Blind The sun shines, the snow glistens and yet, everything is grey. Just silhouettes. Blind skiing, unimaginable for many - for some a reality. The Ski School St. Moritz wants to offer people with visual impairment a special skiing experience. A Swiss achievement and its history. In cooperation with the Tessin Group for the Blind and Visually Impaired, the Swiss Ski School St. Moritz in 1981 began with the training of ski instructors for the blind and visually impaired. The school was a novelty in the Swiss winter sports scene from which other ski resorts were inspired to follow suit. Today, some 30 blind snow sports instructors teach at the St. Moritz ski school. This visionary opportunity is open to all age groups. Instructors learn blindfolded As individual as the students of the ski school for the blind are, so varied is the training of the instructors. “We ski ourselves with simulation goggles or blindfolded to be prepared for any situation“, says Claudia Blaser who is in charge of the ski school for the blind and visually impaired. Particular emphasis in the training of instructors is in the safety of learners on the slopes and the clear commands given. Also training with and without radio communication is practised. The instructors have been enabling exploration of the Upper-Engadine ski resorts for the blind and visually impaired possible for the past 30 years. For a winter sports field for all.
Support the Ski School for the Blind and win an exclusive and limited edition Moncler Jubilee pullover “Guardia Grischa”. «SALASTRAINS» CHF 800.– · Moncler-Jubilee Pullover „Guardia Grischa” · 1 hr Snow Sport Instruction/Guiding of your choice · Jubilee Surprise We donate 200 CHF in your name to the Ski School for the Blind St. Moritz «CORVIGLIA» CHF 1400.– · Moncler-Jubilee Pullover „Guardia Grischa” · 3 hrs ,,Legend” Snow Sport Instruction/Guiding of your choice · Jubilee Surprise We donate 500 CHF in your name to the Ski School for the Blind St. Moritz «PIZ NAIR» CHF 2000.– · Moncler-Jubilee Pullover „Guardia Grischa” · 1 Full Day ,,Legend” Snow Sport Instruction/Guiding of your choice · Jubilee Surprise We donate 1000 CHF in your name to the Ski School for the Blind St. Moritz
Further information about the offer available from the Ski School for the Blind St. Moritz can be found at www.skischool.ch
Film Blindenskischule
25
Australia
Mount Buller – a family affair Australia and Switzerland – two countries which at first glance, don‘t seem to have very much in common. One must look further to find it. All the more astounding then when you find it in skiing. Or maybe not, because it only needs two factors to take into consideration. The people and the passion. The Grollo family in Australia is just as passionate about skiing as the Red Legends-family in St. Moritz. Mount Buller is a family business. The Grollo family comprises three generations of skiers: Diana and Rino, their four adult children and their partners, and nine grandchildren. The family has a strong connection to St. Moritz. They first visited St. Moritz in the summer of 1978 and absolutely fell in love with the Alps. They began skiing that year in Australia and returned to St. Moritz in winter 1983. The love affair with St. Moritz has now been going strong for 40 years, during which time the Grollo family shared many wonderful experiences, made some lifelong friends – and bought a few beautiful antiques along the way! «For 40 years we have loved St. Moritz, sharing many experiences, catching up with old friends as well as collecting antiques.» Mt Buller is situated 248 km north-east of Melbourne, nestled in the scenic Victorian High Country near Mansfield. It is Australia’s most accessible major Alpine resort. Buller Ski Lifts operates a diverse range of businesses and services including the lifting network, the Ski & Snowboard School, crèche, rental and retail stores, hotel and apartment accommodation, and on-mountain hospitality venues. Buller Ski Lifts employs approximately 800
26
personnel during the peak winter operations across all business areas including the Ski & Snowboard School, ski patrol, administration and marketing, mountain operations, guest services, and hospitality and maintenance. «Today, Mt Buller offers activities on 300ha of terrain, 22 lifts, the Ski & Snowboard School, hotel and apartment accommodation and employs approximately 800 personnel during the peak of winter season.» Over the past 30 years, Mt Buller Ski School has had St. Moritz Ski School instructors participate in an exchange programme. The Ski & Snowboard School provides instruction in skiing and snowboarding starting from children as young as 3 years old in beginner lessons through to race training and advanced lessons. Approximately 320 instructors from around the world provide professional tuition in a range of lesson settings including “Discover” skiing and boarding for first-timers to familiarise themselves and learn to be safe on the snow; group lessons for skiers and boarders grouped into age ranges from children through to adults; and also private lessons on request tailored to guests’ needs.
Congratulations on 90 inspiring years of fuelling a passion for skiing. As you celebrate this Jubilee Year, we honour your important contribution to our international snow sports “family”. Sending our best wishes from “Down Under” in Australia. “Cheers!” from Mt Buller Ski Lifts and the Mt Buller Ski & Snowboard School in Australia, and from the Grollo family.
27
SKISCHULCENTER SALASTRAINS Das Skischulcenter Salastrains ist die eigentliche The Ski School Center Salastrains is the literal Drehscheibe der Schweizer Skischule St. Moritz. hub of the Schweizer Skischule St. Moritz. The Das Zentrum im traditionellen Holzbau befindet center, housed in a traditional wooden building, is sich an gut zugänglicher Lage mitten im Skigebiet. situated in an easily accessible location at the heEs dient als Treffpunkt zwischen Gästen und Skileh- art of the ski resort. It serves as a meeting point rern, und hier findet auch der Anfängerunterricht for guests and instructors, and the beginners’ lessons for children and adults (classes / private) (Klassen/Privat) für Kinder und Erwachsene statt. take place there. Infrastructure and Services: Infrastruktur und Services: · Ski school office and ski school · Skischulbüro und Skischule · Extensive beginners’ programme · grosses Anfängerangebot mit with various lifts, ski carousel, diversen Liften, Skikarussell, magic carpet, etc. Zauberteppich usw. · Ski rental and ski depot · Skivermietung und Skidepot · Shop · Shop · Restaurant ROTERMORITZ · Restaurant ROTERMORITZ mit Film with large sun terrace grosser Sonnenterrasse Ronn Moss meets Snowli · Kids restaurant with afternoon care · Kids-Restaurant mit Mittagsbetreuung 28
Der Begriff «ROTER MORITZ» ist eine Ableitung von «The Red Legends» und «St. Moritz» – zwei prägende Elemente unserer Skischule. Das Gastronomiekonzept stammt aus der Feder der beiden Berner Gastro-Profis Adrian Tschanz und Daniel Mani. Die Karte ist geprägt von einer einfachen, schmackhaften und frechen Alpenküche. Gesund, reichhaltig, regional und saisonal sind weitere Stichworte. Dazu halten wir jeden Tag eine neue kulinarische Überraschung bereit. Die attraktive Preisgestaltung machen das unkomplizierte Restaurant mit Self-Service und Sonnenterrasse zum beliebten Treffpunkt für Wintersportler, Spaziergänger, Skilehrer und Schnee-Kids. Am Abend kann das Restaurant für Anlässe, Versammlungen und Feiern genutzt werden – cooles Angebot inklusive :-).
The term ‘RED MORITZ’ is derived from a coupling of ‘The Red Legends’ with ‘St. Moritz’ – two defining elements of our ski school. The gastronomical concept originated from the imagination of the two Bernese Gastro-Profs Adrian Tschanz and Daniel Mani. The menu offers simple, tasty – and cheeky! – Alpine cuisine. Healthy, hearty, regional, and seasonal are all perfect descriptions of the dishes served there. Each day brings a new culinary surprise. The attractive pricing makes the uncomplicated restaurant with self-service and sun terrace a popular meeting place for winter sports enthusiasts, walkers, ski instructors, and snow kids. In the evening, the restaurant can be used for events, gatherings, and celebrations – seriously cool menu included :-).
29
JUBILÄUMSREZEPT
KURZ GEBRATENES KALBS-CARPACCIO MIT ROH MARINIERTEN PILZEN
Daniel Mani & Adrian Tschanz
8 Personen Zutaten 1 kg Kalbfleisch, runder Mocken, mindestens 15 Tage gelagert Salz Pfeffer aus der Mühle 2 dl Olivenöl 2 Zweige Rosmarin 1 Zweig Thymian 1 Zehe Knoblauch 250 g frische Pilze, z. B. Morcheln, Steinpilze oder Champignons einige Spritzer Sherryessig 1 grosser Stängel glatte Petersilie, in feine Streifen geschnitten Zubereitung Das Fleisch gut waschen, dressieren und trocken tupfen, grosszügig mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl in einer heissen Pfanne anbraten. Das Fleisch auf jeder Seite für ca. 4 Minuten braten, sodass es eine schöne, goldbraune Kruste hat und dann auf einem Teller beiseite stellen. Rosmarin, Thymian und Knoblauch ganz fein hacken und das Fleisch darin wälzen, sodass es einen würzigen Kräutermantel erhält. Nun das Fleisch satt in Plastikfolie einwickeln und während ca. 2 Stunden ziehen lassen. Aus der Folie nehmen und mit einem scharfen Messer (nicht mit der Aufschnittmaschine, das kann jeder...) in hauchdünne Tranchen schneiden. Die Pilze gut waschen, rüsten und ebenfalls in hauchdünne Scheiben schneiden (hier kann auch ein Trüffelhobel benutzt werden), die Pilze über dem Fleisch verteilen, mit dem Olivenöl und dem Sherryessig marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit Petersilie garnieren. Dieses Rezept ist glutenfrei, laktosefrei und kinderfreundlich.
30
Trainingsgemeinschaft Oberengadin Neben dem wettkampforientierten Training geniessen in der Trainingsgemeinschaft Oberengadin auch die Faszination Schneesport und die Kameradschaft einen grossen Stellenwert. Die Schweizer Skischule St. Moritz arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem Skiclub Alpina zusammen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde weiter intensiviert, indem die Skischule St. Moritz seit der Saison 2018/19 ein Trainingsangebot für alle Skiclubs im Oberengadin und in den Südtälern zusammenstellt und anbietet. Ziel der Trainingsgemeinschaft ist es, die traditionellen Skiclubs in den Ortschaften zu stärken. Ab der Wintersaison 2019/2020 werden die jungen Athleten mit Moncler Skiund Rennanzügen eingekleidet.
Information Tel +41 81 830 01 01 · info@skischool.ch
THEFUTURELEGENDS © Skiclub Alpina
St. Moritz Skiracing Academy – by Mario Moro St. Moritz Skiracing Academy mission is to offer an excellent technical training through qualified and expert instructors/coaches. Our programs are made for kids and teens between 4–18 who want to become pro. Our mission is also to teach kids to love the mountains and live sport as part of our life. Programs can be also taylormade according to kids needs and objectives.
Reservation Tel +39 333 746 90 94 · info@stmoritzskiracing.ch 31
Für mich seid ihr Cham pions. Bravo.
LIERT ZU BMW GR ATU INTERLICHER 90 JAHREN W E. FAHRFREUD
Marij Brand Ma ana Jakic nager St. Moritz
Wo wahre Werte wirklich gelebt werden.
Erik Denz Schauspieler & Boris ant the Skischool Assist
Auf der sicheren S eite – a uch nac h 9 0 J a h re n.
32
Dumeng C lavuot, G en Die Mobil eralagent iar Generala gentur S t. Moritz
Mir choche us mit Härz – ässä wü d un – t ch Fröid ma mä trinkä nid immer nu ! ht rsc Du gägä In diesem Sinne Viva und alles Gute für ’s Jubiläum iel Mani Adrian Tschanz & Dan Kreative Küchenrocker aus Leidenschaft
© Dokumentation
, ca. 1935 itz · Gorny, Barbey sbibliothek St. Mor
..
. 9 2 9 1 e c sin
D ie Wieg e des Winters ports gratulie rt der ersten S kischule d e r S chw eiz
Heinz Hu Direktor nkeler Kulm Hot el
St. Moritz e KLINIK GUT in For 90 years, th cident r -to clinic fo ac has been your go y. er rg su c and orthopaedi y to both of us! Happy anniversar
Herzliche G ratulation ! Einfach beeinDRUC Kend.
90 anni, sempre in pista! Congratulazioni per questo importante traguardo!
Martina Flur ina Gammeter Gammeter Me dia AG
Luca & Alda Bondioli 1177
Happy 90!
Wo ist der Kuchen? Tatjana Hagen Tati’s Design Keller
Zwischen u hat es sc ns hon vo r 90 J a h re gefunkt! n Patrik C asa Geschäfts grande St. Morit führer z Energie
t Exzellenz verbinde uns: Hier als Gastgeber, auf dem Berg als Skischule.
el Badrutt’s Palace Hot Managing Director Richard Leuenberger
33
St. Morit z und die Skisc hule: Eine ein zigartig e, gemeins ame Erfolgsg eschichte . Adrian E hrbar Direk St. Morit tor z Tourism us
A l l e g ra a llegria.
G ra t u l e s
Die besten Pisten f체r die legend채rste Skischule. Viva la Guardia Grischa!
ch!
Jon F Gemeindep adri Huder r채sident Samed
Markus Meili itz CEO Engadin St. Mor Mountains
an
90 Jahre? Wie M usik in meinen Ohren. Christian Jott Jenny Gemeindepr채sident St. Moritz
CONGRA BMW ON TUL ATIONS FROM WINTER D90 YEARS OF RIVING PL EASURE.
G ratulier e der Mutt er aller Skischule n
90 Jahre Pulverschnee. Einfach Zucker!
34
Salar Bahrampoori & Fernsehschauspieler ehem. REDLEGEND
Daniel Sc haltegger Innvent GmbH
O f t ko p i e rt doch nie , e r re i c h t .
Martin S ta RBT St. M mm oritz , 1929, o, on December 26 Ninety years ag ca to the ti rc ta An om stified fr s and Richard Byrd te nt me ngines instru quality of the Lo level wlo s hi ng ri ed du chronometers us years also e South Pole. 90 overflight of th tz Ski School – ri Mo . St e bilee of th tulations! represent the ju ra ng s its warmest co Longines extend
Schön Teil vom Netzwerk zu sein.
Alles G ute! Christian Simmen gineer Teamleiter/System En i-Community AG
Dank der Skischule St. Moritz erleben u nsere G äste au ch auf de r Piste bleibend e Momen te. Philippe D. Cl General M arinval an Carlton H ager otel
Auf unse r langjähr e i Pa r t n e r s g e chaft. Franco G iov Skiclub A anoli lpina
Nun im Satus des Evergreens. Auf die weitere Zusammenarbeit.
Christian Meuli UBS Switzerland AG
Bleibt weiter in Schwung! Herzliche G ratulation. Kai Ulrich Direktor Celerina Cresta Palace,
35
Wir freuen uns schon auf die 100 Jahre!
M a ny m o re fantas tic skiing y ears alw a y s with wa rm hand s
Davide & and the L Mauro EVEL tea m
D e m Pa r tner für den akti ve n Le b e nsstil: G ratulaz iuns!
Conradin Skiservic Conrad e Corvats c
n Christian Brantsche na eri Cel nt ide räs Gemeindep
Ein Vorb ild für den Skis port … und dies seit Jah re n .
Jür Präsiden g Friedli t Swiss S nowsports
h
Immer vorne mit dabei. Weiter so!
Hannes Waldhart Waldhart Software
E x t ra - K l asse. Besser a ls S t a r s ky & Hutch !
Werner P ircher & Da SPOT Wer rio Cantoni, bung
36
er 1929, en, am 26. Dezemb Vor neunzig Jahr tis aus die rk ta An r de n d Byrd vo hronometer, bestätigte Richar -C d un es-Instrumente in ng Lo r de ät it Qual dpol verwendet efüberflug vom Sü e die bei seinem Ti um der Skischul t auch das Jubilä is e hr Ja . te 90 . ch en mö wurd ulieren m Longines grat St. Moritz, zu de
Auch nach 90 Jahren vorne mit dabei. Damian Gianola Olympia Bob Run St. Moritz – Celerina
Ho impa ra t o a s c iare con i RE D LEGEN DS, ora gliela faccio pagare fi lmandoli gior no e notte :-)
. 1935
seit 1929 ...
liothek St . Moritz · Gorny,
Barbey, ca
Filippo G ianni CEO ibex media Gm bH
© Dokum
entations bib
3303 x Hoch auf die 90 Jahre vom höchsten Skiberg!
Markus Moser
chäftsleitung Vorsitzender der Ges ezza Lagalb AG vol Dia & AG sch vat Cor
Die KLINI K GUT in Ihre Spez St. Moritz ist sei ialklinik t für Ortho 90 Jahren und Unfal p ädie l ch Alles Gut e zum gem irurgie. einsamen Jubiläum !
37
THE X5
Die Schweizer Skischule St. Moritz bietet weit mehr als Skiunterricht! Neu im Angebot finden Sie Langlaufkurse sowie eine grosse Palette an Outdoor-Aktivitäten in den Bergen.
OUTDOOR The Schweizer Skischule St. Moritz offers much more than ski lessons! We now also offer cross-country ski lessons and a comprehensive range of outdoor activities in the mountains. Our programme includes numerous mountain experiences for skiers and non-skiers alike for groups and individuals. We offer day and evening activities in · ski/snowboarding · telemarking · cross-country ski · sledging · winter hiking · Torchlit downhill run on Corviglia with dinner at ROTERMORITZ · Full Moon excursions by ski or on foot (Isola, Glüna Plaina, etc.) · Full-day winter activities: “Snowsports Day” (including skiing, winter hiking, sledging, and delicious food) · Special offers for beginners: “First Ski Experience” on Salastrains (including ski rental, lessons, and transport) Information and booking at www.skischool.ch or Tel +41 81 830 01 01
40
Unser Programm umfasst zahlreiche Bergerlebnisse für Ski- und Nichtskifahrer. Wir bieten Tages- und Abendaktivitäten in den Bereichen Ski/Snowboard, Telemark, Langlauf, Schlitteln und Winterwandern, dies für Gruppen und Individualgäste. Beispiele für Aktiviäten: · Fackelabfahrt Corviglia mit Nachtessen im ROTERMORITZ · Vollmondausflüge mit Skis oder zu Fuss (Isola, Glüna Plaina etc.) · Ganztages-Winteraktivitäten wie dem „Snowsports-Day“ (inkl. Ski, Winterwandern, Schlitteln & Kulinarik) · Spezialangebote für Anfänger wie die „First Ski Experience“ auf Salastrains (inkl. Skimiete, Unterricht & Transport) Informationen und Booking auf www.skischool.ch oder unter Tel +41 81 830 01 01
SPECIALS
THESUMMERLEGENDS
Film THEREDDIARY Summer by Ale & Gian
Impressum Herausgeber Redaktion Foto Umschlag Fotos Innenseiten Text Englische Übersetzung Design Druck
Snowsports St. Moritz AG Franco Gilly, Bruno Marinoni Romano Salis Romano Salis, Arnaud Delalande, Foto Rutz St. Moritz, Werner Bischof / Magnum Photos Dokumentationsbibliothek St. Moritz SPOT Werbung, St. Moritz SPOT Werbung, St. Moritz Alexandra Corrigan Tati’s Design Keller AG, St. Moritz Gammeter Druck & Verlag AG, St. Moritz/Scuol
41
Snowsports St. Moritz AG Via Stredas 14 7500 St. Moritz Tel +41 81 830 01 01 info@skischool.ch www.skischool.ch