![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/d16f11d25dded540356e268a059faaba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
GOOD BYE, LENIN!
Mittwoch, 20. September 2023
Beginn 20.00 Uhr Bürgerhaus Ibbenbüren Burghofbühne Dinslaken
Advertisement
Oktober 1989. Alex lebt mit seiner Schwester Ariane und seiner Mutter in Ostberlin, sein Vater hat schon vor vielen Jahren „rüber gemacht“. Heute feiert die DDR ihren 40. Geburtstag. Während die Mutter sich auf den Weg zu den Feierlichkeiten macht, sieht sie, wie ihr Sohn bei einer Demonstration brutal verhaftet wird. Sie kippt um, fällt ins Koma – für acht lange Monate. Bei Honecker eingeschlafen, und dann alles verpasst: den Fall der Mauer, die ersten freien Wahlen, Kohls Begrüßungsgeld. Ariane hat inzwischen das Studium geschmissen, brät jetzt Grilletten für Burger King und lebt mit ihrem Westfreund zusammen. Alex ist arbeitslos geworden und verkauft Satellitenschüsseln aus dem Westen – will man da wieder aufwachen? Und ist die neue Realität nicht lebensgefährlich für eine herzkranke Frau, die sich nicht aufregen darf? Da hilft nur eines: die DDR muss weiterleben! Zumindest auf den zwölf Quadratmetern, in denen die Mutter ihr Krankenbett hat. Alte Vorhänge werden wieder rausgeholt, Ikea-Regale verschwinden, die Garderobe wird mit Hilfe der Altkleidersammlung wieder osttauglich. Aber woher bekommt Alex denn jetzt ein Glas Spreewaldgurken, auf das die Mutter großen Appetit verspürt? Was passiert, wenn sich jemand aus der Nachbarschaft verplappert? Und dann will sie auch noch die Nachrichten schauen! Der Teufel steckt bekanntlich im Detail und das Lügenkonstrukt wird immer komplexer.
Weitere Infos zur Burghofbühne Dinslaken finden Sie hier:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/a663b82a3e9c8543c24373ffd3f93e5e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Vorleser
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/00c8ba5c4b1f61584f5ecb253cec8056.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Von Bernhard Schlink. Bühnenfassung von Mirjam Neidhart
Montag, 16. Oktober 2023
Beginn 20.00 Uhr
Bürgerhaus Ibbenbüren
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Ende der 50er-Jahre lernt der 15-jährige Michael Hanna kennen. Sie ist 36. Aus der anfänglichen Erregung, dem ersehnten und doch unerwarteten Liebesakt, entwickelt sich eine Beziehung, die für beide zu einem Schlüsselerlebnis wird, das sie Jahrzehnte prägt. So regelmäßig sie miteinander schlafen, so wichtig ist Hanna, dass er ihr aus Werken vorliest, die er einerseits in der Schule behandelt, die sie ihm andererseits vorschlägt. Er wird zu ihrem Vorleser. Und sie wird zu der Instanz, an der er sich orientiert. Bis sie plötzlich verschwindet. Als Michael sieben Jahre später als Jurastudent einen Kriegsverbrecherprozess gegen ehemalige Wärterinnen eines Außenlagers von Auschwitz besucht, entdeckt er Hanna unter den Angeklagten. Er begreift, dass sie Analphabetin ist, eine der ihr zur Last gelegten Taten nicht begangen haben kann, und dennoch schweigt. Er
Weitere Infos zum Westfälischen Landestheater finden Sie hier:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/8cfcf90cb393ffda6164507ff2e52bbd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/312b235c3a59476368d39a28ad36315f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Macbeth
Freitag, 17. November 2023
Beginn 20.00 Uhr
Bürgerhaus Ibbenbüren
Shakespeare Company Berlin
Der tapfere Soldat Macbeth ist eigentlich ein treuer Untergebener des schottischen Königs und zog für ihn schon in blutige Kämpfe. Er erhält jedoch in Anwesenheit seines Gefährten Banquo von Hexen am Wegesrand eine Prophezeiung, die besagt, dass er einmal König von Schottland sein wird und dass auch Banquo die Adelslinie fortführen wird. Lady Macbeth bestärkt ihren Mann und bringt ihn dazu den König Schottland umzubringen. Er krönt sich selbst zum König und wird in seinem Machtwahn zunehmend paranoid. Er setzt Auftragsmörder auf Banquo und dessen Sohn an, um die Prophezeiung zu ändern. Doch nach Banquos Tod wird Macbeth von dessen geisterartigen Erscheinung heimgesucht. Er sucht erneut die Hexen auf, doch nur um sich in seinem Vorhaben zu bestärken. Zurück im Schloss beschließt er auch die Frau und Kinder seines
Gegenspielers Macduff kaltblütig hinrichten zu lassen, da dieser schon eine Armee gegen ihn aufstellen will. Lady Macbeth und ihr Mann werden zunehmend durch Schuldgefühle in den Wahnsinn getrieben, bis sie sich schließlich das Leben nimmt. Währenddessen haben sich Macbeths Feinde, die Söhne des ermordeten Königs und Macduff, gegen ihn zusammengeschlossen. Durch die Hände von Macduff wird Macbeths Schicksal im Duell besiegelt und die Prophezeiung aufgelöst.
Mit einer der großen Tragödien Shakespeares betritt die Shakespeare Company Berlin neue Wege Eine eigene Übersetzung, Live-Musik und Chorgesang als Hexenprophezeiung laden ein zu einer Reise jenseits der eigenen Ängste.
Weitere Infos zur Shakespeare Company Berlin finden Sie hier:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/0a0271d39aa517ae4b24152fbe5f50f3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230424114642-a575d20808fe3b463a12a31cbd883c7a/v1/2387a1c3ba8ca1d820b49299ca0fb7fa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)