2 minute read

FABIAN

Next Article
ABONNEMENTS

ABONNEMENTS

Schauspiel nach dem Roman von Erich Kästner

Mittwoch, 14. Februar 2024

Advertisement

Beginn 20.00 Uhr

Bürgerhaus Ibbenbüren

Burghofbühne Dinslaken

Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Die Zwanziger, die vielleicht nie sehr golden waren, neigen sich dem Ende, die Weltwirtschaftskrise kehrt die elend-brutalen Seiten des Kapitalismus hervor und die politischen Verheerungen der kommenden Dekade zeichnen sich schon sichtbar am Horizont ab. Hier lebt Jakob Fabian, 32 Jahre alt, Beruf wechselnd, zur Zeit Reklamefachmann, nachts Beobachter und Nutznießer des schillernden und verruchten Berliner Nachtlebens. In den Klubs und Bars der Stadt wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Und irgendwie gibt es das ja auch nicht. Diese vorsintflutartige Zeit fördert allerlei Versuchungen und moralische Fragwürdigkeiten zu Tage. Und für Fabian stellt sich die Frage:

Mitmachen oder besser nicht? Sein Freund Labude ist der Meinung, er müsse endlich vorwärts kommen. Aber womit? Und vor allem, für wen oder was? Wo ist das System, in dem Fabian funktionieren soll? Und dann ist da noch die Sache mit der Liebe. Die Stadt ist so groß und voller Menschen und manchmal wohnt sie doch direkt nebenan. Mit seiner stürmischen Liebe zu Cornelia blüht Fabian auf und beginnt seine ironisch distanzierte Haltung zum Leben und den Themen seiner Zeit zu hinterfragen. Doch leider ist sie nicht von Dauer, die Liebe. Und auch andere Bausteine seines Lebens brechen nach und nach weg.

Weitere Infos zur Burghofbühne Dinslaken finden Sie hier:

25 KM/H

eine Komödie nach dem Film von Oliver Ziegenbalg und Christian Scholze

Dienstag, 19. März 2024

Beginn 20.00 Uhr

Bürgerhaus Ibbenbüren

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Christian und Georg treffen sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Während Georg als Tischler im Heimatstädtchen geblieben ist und den Vater bis zu dessen Tod gepflegt hat, hat Christian als Geschäftsmann eine erfolgreiche Karriere gemacht. Die ausgeprägten Animositäten werden am Abend im gemeinsamen Elternhaus mit Hilfe großer Mengen Alkohols einigermaßen erfolgreich verdrängt. Zumindest so weit, dass die beiden beschließen, die gemeinsame MopedTour durch Deutschland zu machen, die sie mit 16 verabredet hatten. Und zwar sofort und mit allen eins vereinbarten Sonderaufgaben: sich beim Griechen einmal durch die Speisekarte essen; eine Arschbombe vom Zehner machen; Alkohol, Drogen und Sex zu haben; einen 20-m-Wheelie hangabwärts machen; eine schlafende Kuh umwerfen; in Timmendorfer

Strand ins Meer pinkeln.

In ihren Beerdigungsanzügen und alles andere als nüchtern machen sie sich noch in der Nacht auf den Weg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Es ist der Trip ihres Lebens!

Die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die sich auf eine Reise durch Deutschland begeben. Eine Reise zu sich selbst, in die eigene Vergangenheit. In der Mitte des Lebens begegnen sie all den Träumen und Plänen von einst. Sie erkennen, wie wenig Wünsche aus der Jugend sie realisieren konnten. Gleichzeitig schaffen sie es gemeinsam, ein klein wenig auszubrechen und zu begreifen, dass man sich immer und in jeder Lebensphase seine Lebensträume erfüllen kann.

Weitere Infos zum Westfälischen Landestheater finden Sie hier:

This article is from: