Zugestellt durch Ă–sterreichische Post Oktober 2013
Wer unter euch groĂ&#x; werden will, soll den anderen dienen; wer unter euch der Erste sein will, soll zum Dienst an den anderen bereit sein. Matthäus 20, 26-27 Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
© Foto Ebner
Wort des Pfarrers Grüß Gott, liebe Brüder und Schwestern im Pfarrverband Krieglach & Langenwang! Mit erstem September hat unser Pfarrverband sein siebentes Jahr vollendet und ich persönlich kann mein siebentes Jahr als Pfarrer antreten. Eine besondere Freude ist es mir, gleich zwei neue Pastorale Mitarbeiter begrüßen zu dürfen, die mir nicht nur schon lange persönlich bekannt sind, sondern die ich auch außerordentlich schätze: Ulli Rossegger und Mag. Peter Neugebauer stellen sich in diesem Pfarrblatt persönlich vor.
nung in ihren Einsatz, besonders für die Junge Kirche und das Miteinander im Pfarrverband. Jeder Christ gibt auf seine Weise einen Beitrag zum Leben der Kirche: Einige engagieren sich, wieder andere sind große Unterstützer, viele leben ihr Christentum in der Stille und Einfachheit des Berufs- und Familienlebens. Ein ganz wichtiger Beitrag ist das Beten und Opfern, oft auch im Hintergrund. Dankbar bin ich für jene, die bereit sind, sich vor der Gemeinschaft hinzustellen und eine
Verantwortung zu übernehmen. Der eine tut dies mehr, der andere dies weniger, entscheidend ist die gleiche Richtung unseres Strebens, nämlich auf Gott zu. Auf verschiedene Weise versuchen wir in Gemeinschaft wirklich werden zu lassen, was wir beten: Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe! Gottes Segen erbittet Euch, Euer Pfarrer
Auch wenn die Berufsbezeichnung ein wenig anders ist, werden die beiden die gleichen Aufgabengebiete wie Sr. Anastasia haben, der wir nach Wien hinaus alles Gute und Gottes Segen wünschen. Peter Neugebauer wird im Gymnasium Mürzzuschlag seine Ausbildung als Unterrichtspraktikant abrunden, deshalb im ersten Jahr (Schuljahr 2012/13) uns nur mit der Hälfte seiner Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Diese Lücke wird Ulli Rossegger ausfüllen, neben ihrer Ausbildung zur Religionslehrerin. Ich setze große HoffPfarre Krieglach
2
Gemeinschaft erleben
Abschied Am Pfarrfest-Sonntag haben wir auch Abschied gefeiert: Sr. Anastasia Wimmer und Mag.a Wal-
traud Mitteregger, evangelische Pfarrerin, beendeten ihr Wirken in unseren Gemeinden. Wir danken
beiden für ihr Engagement und wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Aufgaben.
Neues aus dem Pfarrverband Hauptaufgabe wird die Junge Kirche sein. Das heißt: Jungschar, Ministranten, Kindergruppen und die Pfarrjugend. Ich bin seit dem Jahr 2000 Ministrantin in der Pfarre Krieglach. Da ich diese in Krieglach leite und auch bei der Landjugend mit vielen Jugendlichen zusammen arbeite, bin ich mit der Arbeit mit jungen Menschen vertraut. Ich bin jedoch sehr gespannt, welche neuen und aufregenden Dinge in diesem Jahr auf mich warten. Ich blicke zuversichtlich in dieses Jahr und freue mich schon auf die Zusammenarbeit im Pfarrverband. Grüß Gott! Mein Name ist Peter Neugebauer, und seit 1. September 2013 darf ich als Pastoraler Mit-
© Hermann Burgstaller
Im Rahmen der Sonntagsmesse wurden die beiden neuen Pastoralen Mitarbeiter in unserem Pfarrverband willkommen geheißen. Mein Name ist Ulrike Rossegger, und ich bin 22 Jahre alt. Ich besuchte die Volksund Hauptschule Krieglach. Danach absolvierte ich 5 Jahre in der HLW- Krieglach und schloss diese mit der Matura ab. Ab Oktober dieses Jahres werde ich an der KPH- Graz (Kirchlich pädagogische Hochschule) mein Studium zur Religionslehrerin beginnen. Nun zu meiner Anstellung: Mit 1. September bin ich Pastorale Mitarbeiterin im Pfarrverband Krieglach & Langenwang und werde ein Jahr im Dienst sein. Meine
arbeiter in den Pfarren Krieglach und Langenwang wirken. Dies vorläufig für ein Jahr und mit einer halben Anstellung. Zusätzlich bin ich noch Unterrichts-praktikant im BG/BRG Mürzzuschlag, das heißt, ich schließe die Lehramtsausbildung für das Fach Katholische Religion ab. Zu meiner Person: Ich wurde 1982 in Bruck an der Mur geboren und absolvierte dort meine Schullaufbahn. Dann studierte und studiere ich in Graz und Münster in Westfalen Katholische Religionspädagogik und Fachtheologie. Das Studium der Religionspädagogik habe ich im August 2013 abgeschlossen. Im letzten Jahr war ich als Pastoralpraktikant in der Pfarre Hartberg tätig und darf nun wieder in die „Hochsteiermark“ zurückkehren, aus der ich ursprünglich stamme. Ich freue mich schon sehr auf viele schöne Begegnungen!
Dieser Ausgabe des Krieglacher Pfarrblattes ist ein Erlagschein beigelegt. Wir bitten Sie um finanzielle Unterstützung für unser Tun. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für jeden noch so kleinen (und auch großen) Betrag! Gemeinschaft erleben
3
Pfarre Krieglach
Vorgedacht - Nachgedacht - Quergedacht Franziskus- Perle Papst Franziskus feiert wochentags im vatikanischen Gästehaus „Domus Sanctae Marthae“ morgens die Hl. Messe und hält dabei eine kurze Predigt zur Lesung und zum Evangelium des Tages. Diese Predigten können meist ab Mittag auf www.kath.net als FranziskusPerle gelesen werden. Für mich waren sie anfangs sehr interessant, um unseren Papst Franziskus besser kennenzulernen, doch schon bald wurden diese Perlen mein geistlicher Impuls für jeden Tag. Besonders vor Pfingsten waren die Predigten voll Feuer des Hl. Geistes, um uns von einem „Wohnzimmerchristentum“ wachzurütteln, wie es Papst Franziskus nennt. Ich möchte über diese Franziskusperlen informieren und Ihr Interesse wecken. Es wäre einen Versuch wert, sie einige Tage zu lesen, um eventuell auch auf den Geschmack zu kommen und uns vom Glauben unseres neuen Papstes und seiner Verkündigung anstecken und formen zu lassen. Stefan Lackner
Pfarre Krieglach
Apostolischer Eifer statt Wohnzimmerchristentum! Franziskus-Perle vom 16.Mai 2013: Rom (kath.net/as) Apostolischer Eifer: ihn braucht die Kirche. Es ist dieser Eifer, der die Christen bei der Verkündigung der Botschaft Jesu vorwärtsdrängen muss. ..Der Papst warnte eindringlich davor, „Wohnzimmerchristen“ ohne Mut zu sein… Das ganze Leben des Heiligen Paulus sei eine „große Schlacht“ gewesen, ein Leben voller Prüfungen. Der Papst konzentrierte sich in seinen Betrachtungen ausgehend von der Lesung des Tages (Apg 22,30; 23,6-11) auf den Völkerapostel, der in seinem Leben von Verfolgung zu Verfolgung gehe, jedoch den Mut nicht verliere. Das Schicksal des Paulus „ist ein Schicksal der vielen Kreuze, doch er geht weiter. Er blickt auf den Herrn und geht weiter“. „Paulus stört, er fällt lästig“, so Franziskus: „Er ist ein Mann, der mit seiner Verkündigung, mit seiner Arbeit, mit seiner Haltung stört, da er Jesus Christus
4
verkündigt und die Verkündigung Jesu Christi unseren Bequemlichkeiten, oft unseren bequemen Strukturen (auch den christlichen) lästig fällt. Der Herr will immer, dass wir weiter vorangehen, weiter voran, weiter voran... Dass wir uns nicht in ein ruhiges Leben oder in hinfällige Strukturen zurückziehen. Und Paulus fällt mit seiner Verkündigung des Herrn lästig. Doch er ging voran, da er in sich jene so sehr christliche Haltung hatte, die der apostolische Eifer ist. Er hatte wahrhaft apostolischen Eifer. Er war kein Mann des Kompromisses. Paulus sei gewiss ein „feuriger Mann“ gewesen, so der Papst, der jedoch erklärte, dass es sich hier nicht allein um eine Frage des Temperaments handle. Es sei der Herr, der sich da einmische „in diese große Schlacht“. Der Herr dränge Paulus, voranzugehen und Zeugnis zu geben… Wir sind privilegiert! Und der apostolische Eifer ist keine Begeisterung um Macht zu haben, um etwas zu haben. Dieser Eifer ist
Gemeinschaft erleben
etwas, das von innen kommt, das der Herr selbst von uns will: Christsein mit apostolischem Eifer. Und woher kommt dieser apostolische Eifer? Er entspringt der Kenntnis Jesu Christi. Paulus hat Jesus Christus gefunden, er ist Jesus Christus begegnet, nicht aber mit einer intellektuellen oder wissenschaftlichen Erkenntnis – die wichtig ist, da sie uns hilft –, sondern mit jener ersten Erkenntnis des Herzens, der persönlichen Begegnung. So also sei Paulus gedrängt worden, vorwärtszugehen, „immer Jesus zu verkündigen“: „Er ist immer in Schwierigkeiten, nicht aber wegen der Schwierigkeiten an sich, sondern um Jesu willen. Wenn man Jesus verkündigt, dann sind das die Konsequenzen“. Den apostolischen Eifer könne man nur in einer „Atmosphäre der Liebe“ verstehen, so Franziskus. Der aposto-
lische Eifer „hat etwas von einem Verrücktsein an sich, doch von einem geistlichen Verrücktsein, von einem gesunden Verrücktsein“. Franziskus forderte alle Gläubigen auf, den Heiligen Geist zu bitten, in sich den apostolischen Eifer wachsen zu lassen, der nicht allein zu den Missionaren gehöre. Andererseits gäbe es auch in der Kirche laue Christen, die kein Gespür dafür hätten, vorwärtszugehen: „Es gibt auch die Wohnzimmerchristen, nicht? Jene Wohlerzogenen, bei denen alles so gut ist, die es aber nicht verstehen, mit der Verkündigung und dem apostolischen Eifer Kinder für die Kirche zu zeugen. Heute können wir den Heiligen Geist bitten, dass er uns allen diesen apostolischen Eifer gebe, dass er uns auch die Gnade schenke, in den Umständen lästig zu fallen,
die in der Kirche zu ruhig sind. Die Gnade, voranzugehen, hin zu den existenziellen Randgebieten. Das braucht die Kirche so sehr! Nicht nur in fernen Ländern, in den jungen Kirchen, bei den Völkern, die Jesus Christus noch nicht kennen, sondern hier, in der Stadt, bedürfen die Menschen dieser Verkündigung Jesu Christi“. „Bitten wir also den Heiligen Geist um diese Gnade des apostolischen Eifers“, so der Papst abschließend: „um Christen mit apostolischem Eifer. Und wenn wir stören und lästig fallen: Gelobt sei der Herr! Vorwärts, wie der Herr zu Paulus sagt: ‚Hab Mut’!“ Bildquelle: Artikelbörse Diözese Graz-Seckau Copyright: Michael Kappeler/ dpa / picturedesk.co
Junge Kirche - Toller Abschluss Am Freitag, dem 21.6.2013 fand das traditionelle Abschlussfest der
Jungen Kirche Krieglach statt. Neben den verschiedenen Spielen
gab es wieder köstliche Grillwürstel und Eis. Zum Abschluss wurde eine Andacht in der Kirche gehalten. Ein großer Dank an die Begleiter der Jungen Kirche für die Durchführung und an die Frau Bürgermeister für die finanzielle Unterstützung.
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96 Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
Unser Lager
Am 7. Juli kurz nach 14 Uhr ging es vom Volkshausparkplatz los nach Hollenstein an der Ybbs. Nach einer langen Busfahrt von ca. 2 Stunden (für unsere Kleinen eine sehr lange Reise) sind wir endlich angekommen. Der alte Pfarrhof wartete schon auf uns. Nun hieß es Zimmer beziehen. Nachdem wir alle unsere Zimmer vorbereitet hatten, gab es noch die Einteilung der Gruppen und Erklärung der Dienste. Danach ging es schon ab zu den Spielen. Der erste Tag war noch entspannend, aber das änderte sich noch!
Es gab um 8 Uhr Frühstück, dann waren die Dienste an der Reihe. Die strengen Zimmerkontrolleure (unsere Begleiter) gingen jeden Tag durch die Zimmer, doch sie hatten fast nichts zu beanstanden. Dann hieß es ab auf den Sportplatz oder in den Wald. Die vielen lustigen Spiele führten dazu, dass uns nie langweilig wurde. Um ca. 12 Uhr gab es Mittagessen. Wir fühlten uns wie in einem 5 Sterne Hotel, da wir beinahe immer Suppe, Hauptspeise und Dessert bekamen. DANKE an unsere Köchinnen Anni und Vroni!!
Jetzt hieß es Ruhe im Haus. Im Laufe der Woche, wurde es auch in der Mittagspause richtig leise, da wir alle müde waren. Auf das freuten sich alle: am Nachmittag ging es ab in die Ybbs. Das kühle Nass war genau richtig bei diesen Temperaturen. Nach dem Abendessen saßen wir gemütlich beim Lagerfeuer. Nebenan musste unsere Wimpelwache Acht geben. Trotz der guten Wache schafften es, gut bekannte Diebe, uns den Wimpel zu stehlen. Unsere Kinder wollten trotz des anstrengenden Programms am Tag nicht auf ihr heiß ersehntes Spiel: „Detektiv der Nacht“ verzichten. So ging es erst um ca. 12 Uhr nachts ins Bett und dadurch wurde das Aufstehen von Tag zu Tag schwerer. Doch dies hielt uns nicht davon ab, eine Menge Spaß zu haben. Wie man lesen kann, ist uns nie langweilig geworden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo es heißt: ab nach Pusterwald! Das Lagerteam
Pfarre Krieglach
6
Gemeinschaft erleben
Ein schönes Gölkfest
Die Junge Kirche Krieglach veranstaltete zum ersten Mal das Gölkfest. Nach einer feierlichen Andacht, gehalten von unserem Herrn Pfarrer und der Spendung des Primizsegens durch die zwei neugeweihten Priester, warteten
schon unsere Speisen und Getränk auf die Gäste. Wir meisterten auch ein paar Probleme mit Bravour und es wurde ein Erfolg! Unsere Gäste blieben lange und wir hatten eine Menge Spaß, sie zu bewirten!
Die Einnahmen diesen Gölkfestes verwenden wir für unser Lager 2014!
Früh morgens um 3 standen wir auf, um uns fertig zu machen für unsere Wallfahrt nach Mariazell. Pünktlich um halb 4 standen wir bei der Bushaltestelle, wartend auf den Bus, der uns schließlich
zu dem Startpunkt unserer Wanderung bringen sollte. Etwas verspätet aber doch kam er, und kurz darauf fing unser Weg auch schon an. Die Sonne war noch nicht aufgegangen, und wir wanderten
Wir freuen uns schon jetzt auf das Gölkfest 2014 - Junge Kirche Krieglach
Pfarrwallfahrt Am Samstag, dem 15. Juni machten sich wieder zahlreiche Pilger aus unserem Pfarrverband auf nach Mariazell. Wir danken einer junge Pilgerin aus Wien, die uns ihre Eindrücke schilderte:
Gemeinschaft erleben
7
Pfarre Krieglach
über Kuhweiden und grüne Wiesen. Begeistert von all den süßen Tieren, kam mir der Weg trotz der starken Steigung total angenehm und schön vor, da waren wir auch schon bei unserer ersten Station. Weiter ging es bald. Um 8 Uhr dann endlich das lange ersehnte Frühstück bei der zweiten Station. Die Zeit bis zu Mittag verging sehr schnell. Grüne Wälder und reine Luft, was könnte es Schöneres geben. Auf dem Niederalpl gesellten
sich noch andere Wallfahrtmutige zu uns, und es ging bald weiter Richtung Fallenstein zum Mittagessen. Hier merkte ich erst, was für eine große Gruppe wir nun geworden waren - alle am Weg nach Mariazell. Auch das Wetter wurde immer heiterer und die Sonne immer wärmer. Bei unserer letzten Station schlussendlich der große Wandel. Es begann zu regnen. Davon ließen wir uns jedoch nicht entmutigen,
feuchtfröhlich standen wir da und sprachen die letzten Fürbitten vor unserem großen Ziel. Angekommen (16 Uhr), war die Freude groß, trotz schmerzender Füße und Regenwetter. Es folgte noch ein schöner besinnlicher Gottesdienst, der nochmals zum Nachdenken über die Bedeutung eines solchen Unternehmens anregte. Danach ab ins Auto und zurück nach Hause. Schön war‘s!
Familienwandertag Am 01.09.13 veranstaltete der Pfarrverband Krieglach-Langenwang eine gemeinsame Wanderung zu Roseggers Geburtshaus. Nachdem unser Herr Pfarrer schönes Wetter vorhergesagt hatte,
Pfarre Krieglach
waren viele Wanderwillige irritiert, als es nach Mittag tüchtig zu regnen begann. Doch alle, die auf die geistliche Vorhersage vertrauten, wurden belohnt. Schon bald nach dem Abmarsch vom Park-
8
platz hörte der Regen auf, und bei der ersten Rast- und Labestation Schmiedhofer kam die Sonne hervor. Pfarrer David Schwingenschuh erzählte uns am Gedenktag des Hl. Ägidius (1. September)
Gemeinschaft erleben
eine Legende über den großen Heiligen, und dann marschierten wir wie geplant hinauf zum Geburtshaus. Den Kindern war das Wetter ohnehin egal – Ulli Rosegger verkürzte ihnen den Weg mit Süßigkeiten und Spielen. Zu unser aller Freude hatten wir die Erlaubnis der Frau Bürgermeister, die großartige Theater-Tribüne beim Geburtshaus zu betreten und zu nutzen. Dort erwartete uns schon Hans Jörg Hofbauer mit seiner Musikgruppe, und dann begrüßten uns Ing. Peter Täubl und Mag. Helmut Schnepf, die Vorsitzenden der beiden Pfarrgemeinden. Als große Überraschung erschien Peter Rosegger persönlich in Gestalt des Roseggerbund-Obmanns Johann Reischl. Im eleganten
Stadtherren-Anzug redete er mit uns über sein Leben und Wirken und erwähnte lobend die gelungenen Aufführungen von seinem Roman „Jakob der Letzte“ auf dieser Naturbühne. Das Ehepaar Maria und Günter Macek spielte noch die Geschichte vom Regenschirm,
Vo r a n k ü n d i g u n g
(sehr romantisch), eine Sektbar (stimmungsvolles Ambiente), eine Bierzapfsäule, eine Bar für edle Destillate und tolle Preise bei der Tombola. Natürlich auch eine Spitzenmusik und, und, und …
„Flanieren und Gustieren“
Pfarrer Mag. David Schwingenschuh Für den PGR: Peter Täubl
Freitag, 15. November 2013
Es freut uns sehr, Sie schon heute zu unserem PFARRBALL am 15. November ab 20.00 Uhr in unseren Pfarrsaal einladen zu dürfen. Wie es schon Tradition ist, wird der ganze Pfarrhof mit eingebunden. Es gibt ein tolles Buffet, einen Weinkeller
den wir beim Abstieg zum Glück nicht mehr brauchten. Pfarrer Schwingenschuh bedankte sich noch bei allen, die zum Gelingen dieser Wanderung beigetragen hatten und versprach ähnliche Veranstaltungen im nächsten Jahr.
beim
Pfarrsaal Krieglach
Jubiläum der Fachbibliothek für Ehe und Familie Seit 25 Jahren besteht unsere Bücherei, und aus diesem Grund lädt das Team rund um Helga Leitner sehr herzlich zum „Bücherei-Brunch“ am Sonntag, 10. November
Gemeinschaft erleben
ab 9.30 Uhr, nach der Heiligen Messe (Familiengottesdienst), in den Pfarrsaal. Neben Kaffee und Kuchen erwarten Sie allerlei pikante Köstlichkeiten und herzhafte Lecke-
9
reien. Ein Rückblick mit Bildern aus den vergangenen Jahren wird Ihnen das breite Repertoire der Bücherei vermitteln und für kommende Projekte neugierig machen.
Pfarre Krieglach
Pfarrfest am 23. Juni
Strahlender Sonnenschein begleitete unser Pfarrfest, und die neuen Sonnensegel luden die zahlreichen Besucher zum Verweilen ein. Ein Danke dafür an Rosemarie und Gottfried Schöberl und Julius Kutzner, die unter der Mithilfe von fleißigen Frauen aus der Pfarre, diese Schattenspender aus dem Verhüllungsmaterial der Aktion Glaube „gezaubert“ hatten. Wie jedes Jahr, ist neben dem geselligen Beisammensein, auch die kulinarische Seite des Pfarrfestes bemerkenswert. Ob Würstl,
Pfarre Krieglach
10
Gemeinschaft erleben
Schnitzel oder Kotelett, Salat, Pommes oder Kuchen und Torten, keiner musste hungrig oder durstig nach Hause gehen. Die unermüdlichen und vielen Hände des Teams „Feste feiern“ haben wieder tolle Köstlichkeiten aufgetischt. Für die Kinder wurde ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm angeboten und junge MusikerInnen von der Musikschule und die „Gond Bauern“ sorgten für einen Ohrenschmaus. Rundherum sah man zufriedene Gesichter, ob bei Gästen oder Mitarbeitern – nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
Gemeinschaft erleben
11
Pfarre Krieglach
Hilfe, ein Toter! So scheinen mir viele Zeitgenossen zu reagieren, wenn sie auf der Straße mit einem Begräbnis konfrontiert sind. Andere wirken betont gleichgültig. Wahrscheinlich wird fast alle der Tod, auch die Begegnung mit einem Begräbniszug, im Herzen bewegen. Dazu kommt vielleicht noch eine Unsicherheit, etwa - Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun? Nicht nur Kinder und Jugendliche scheinen in einer solchen Situation verlegen oder gespielt gleichgültig zu sein, auch Erwachsene wirken ratlos bis unkundig. Das sei niemandem vorgeworfen, doch hätte ich ein paar ganz einfache Vorschläge: Davon, dass man nicht mit dem Auto drängelt, den Begräbniszug überholt oder hupt, in Gegenwart eines Leichnams nicht raucht, am Friedhof nicht mit dem Hund Gassi geht, nicht friedhofsfremden Müll in unseren Container wirft, usw. müsste ich eigentlich nicht schreiben, es kommt Gott sei Dank nur selten vor. Viele unter-
Pfarre Krieglach
12
schätzen auch die Lautstärke ihres Murmelns bei Augenblicken, wo der Respekt vor dem Toten Stille gebieten würde... Aber wenn Sie auf dem Gehsteig gehen und es kommt Ihnen ein Begräbniszug entgegen? Bleiben Sie bitte kurz stehen, Männer mögen den Hut abnehmen, erweisen Sie dem Toten und seinen Angehörigen Ihre Ehrerbietung. Schön ist es, sich zu bekreuzigen. Radfahrer könnten kurz absteigen, Autofahrer mögen stehen bleiben, eventuell den Motor abstellen, wenn es die Sicherheit erlaubt, vielleicht sogar kurz aussteigen. Ist es nicht würdevoll und passend, wenn in einem Ort, in einer Lebensgemeinschaft, noch einmal inne gehalten wird, wenn der Leichnam von einem von uns hinausgetragen wird? Diese Pietät genannte Haltung des Respekts und der Frömmigkeit könnte viel an Liebe zum Menschen und Bereitschaft zum Trösten ausstrahlen. David Schwingenschuh
Gemeinschaft erleben
Das Katholische Bildungswerk lädt sehr herzlich ein Donnerstag, 3.10.2013 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach ISRAEL, das Land,das uns allen ein wenig Heimat ist. Referent: Mag. Wolfgang Sotill
Donnerstag, 21.11.2013 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach FIT-VIF- Lebenslustig (Schwerpunktreihe 2013 vom KBW Diözese Graz- Seckau) Schlaf und SchlafstörungenWie kann ich besser schlafen? Referent: Dr. Veronika Haberl
Dienstag, 26.11.2013 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach Utopie Gesundheit Referent: Prof. Ingomar Tratz
„re.use – electro“ bringt alte Elektro-Geräte auf den neuesten Stand:pro mente bittet um Waren für Recycling- und Reparaturwerkstatt Wohin mit nicht mehr benötigten Haushalts- und Elektrogeräten? Um sie möglichst schnell loszuwerden, landen sie oft im Müll oder am Sturzplatz. pro mente steiermark setzt dem mit seinem neuen Projekt „re.use – electro“ in Krieglach entgegen: Im Geschäftslokal in der Grazer Straße 36 werden von Mo-Fr 9-17 Uhr (außer Mittwoch) alte Haushaltsund Elektrogeräte kostenlos entgegengenommen. Abgegeben werden können: Haushaltsgeräte (Kühlgeräte nur nach vorheriger Absprache), EDV-Geräte (Compu-
ter, Bildschirme, Festplatten, etc.), Fernseher (außer Röhrengeräte), Radios, CD-Player etc. Neben der kostenlosen Annahme von nicht mehr benötigten Geräten bietet re.use electro Reparaturleistungen und den Verkauf von Secondhand Geräten zu fairen Preisen an. re.use – electro ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, Menschen mit psychischen Problemen durch eine Beschäftigung wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Zwölf Männer und Frauen finden in Shop und Werkstatt Arbeit.
Weitere Informationen: pro mente steiermark GmbH re.use – electro Grazer Straße 36 8670 Krieglach Tel: 050 441-340, Mobil: 0664/88 97 89 85 E-Mail: arkf.krieglach@ promentesteiermark.at www.promentesteiermark.at
Termine Langenwang Mi, 02.10. 18.00 Uhr Fr, 04.10. 08.00 Uhr So, 13.10. 10.00 Uhr Fr, 18.10. 19.00 Uhr So, 27.10. 10.30 Uhr Fr, 01.11. 08.30 Uhr 13.30 Uhr Sa, 02.11. 09.00 Uhr So, 10.11. 10.30 Uhr Fr, 22.11. 20.00 Uhr So, 24.11. 10.30 Uhr Fr, 29.11. 19.00 Uhr Sa, 30.11. 17.00 Uhr So, 01.12. 08.30 Uhr Gemeinschaft erleben
Hl. Messe bei der Theresienkapelle Caritas-Treff im Pfarrheim Erntedankfest: Segnung der Erntekrone beim Feuerwehrrüsthaus, Prozession zur Kirche und Hl. Messe, anschl. Agape Kath. Bildungswerk – Vortrag mit Prof. Liebenwein Familiengottesdienst zum Weltmissionssonntag, MISSIO-Jugendaktion Hl. Messe zum Hochfest Allerheiligen Andacht in der Kirche, Friedhofsgang und Gräbersegnung Allerseelen: Hl. Messe für die seit 01.11.2012 Verstorbenen der Pfarre Hl. Messe – mitgestaltet vom St. Andreas-Chor Kathreinkränzchen im Volkshaus Hl. Messe zum Christkönigssonntag – anschl. Elisabethsonntag im Pfarrheim Kath. Bildungswerk – Vortrag zum Thema Israel Hochfest des Hl. Andreas – Pfarrpatrozinium und Anbetungstag Adventkranzsegnung im Rathauspark 1. Adventsonntag: Hl. Messe mit Adventkranzsegnung 13
Pfarre Krieglach
Herzliche Einladung zur Elisabethfeier Schnell geht ein Jahr vorbei, und wieder möchte die Pfarre Krieglach alle alleinstehenden Seniorinnen und Senioren ab dem 70.Lebensjahr zur bevorstehenden Elisabethfeier sehr herzlich einladen. Die Einladung an Sie erfolgt, wie jetzt schon einige Jahre, durch das Pfarrblatt, durch einen Postwurf der Gemeinde und Einladungsformulare am Schriftenstand in der Kirche.
Die Elisabethfeier findet heuer am Samstag, dem 9. November 2013 statt und beginnt mit der Hl. Messe um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche (mit Beichtgelegenheit und Krankensalbung). Anschließend treffen wir uns im Pfarrsaal, um gemeinsam bei einer Jause und Musik ein paar fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Fragen Sie Frauen, die schon öfter an dieser Feier teilgenommen haben - sie werden Ihnen erzählen, wie schön
es sein kann, gemeinsame Zeit in angenehmer Atmosphäre zu verbringen. Herr Pfarrer Mag. David Schwingenschuh und die Frauen des Arbeitskreises Caritas/Mission würden Sie gerne begrüßen und freuen sich auf Ihr Kommen! Um Anmeldung in der Pfarrkanzlei wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Tel.: 2344
Einladung zum Adventkranzbinden Montag, dem 25. November ab 9.00 im Pfarrsaal. Jeder, der mithelfen möchte, ist herzlich willkommen!
d
Weihnachtsmarkt der Pfarre Krieglach und des Pfarrkindergartens im Pfarrsaal
i
Samstag, 30. November 2013, von 14.00 - 18.30 Uhr
Für unsere Kleinen gibt es ein KASPERLTHEATER
Sonntag, 1. Dezember 20132, von 09.00 - 16.00 Uhr Basteleien und Handarbeiten, Weihnachtsgeschenke und Christbaumschmuck, Weihnachtsbäckereien. Nehmen Sie sich auch Zeit für einen Plausch bei Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen!
am Sonntag, 1. Dezember 2013 um 14.00 Uhr!
Pfarre Krieglach
d
e
Vor dem Pfarrsaal bieten die Ministranten unserer Pfarre gebratene Maroni zum Verkauf an! Der gesamte Reinerlös kommt der Pfarre Krieglach zu Gute! 14
Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe Leonhard Rossegger Raphael Robitschko Elena Spreitzhofer Markus Fladenhofer Lucas Preininger Tobias Hopf Florian Pichlhöfer Lukas Holzer-Rosenmayer Alexander Niedermayr
Himmelweg 4 Brahmsweg 70 Parschlug Aichfeld 87 Westsiedlung 1 Langenwang Postmühlweg 39 Langenwang Deutschland
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Erna Hofbauer Brigitta Saurer Berthold Jandl Helga Mühlbacher Werner Lackner Ing. Edda Kosch Ida Oberegger Ernestine Schirnhofer Maximilian Kastner Josef Schirnhofer Frieda Krenn Ernst Gesslbauer Heinrich Traxler Hermine Turnhofer Johanna Ganster Helmut Hämmerle Ingrid Haller Elisabeth Könighofer Erika Gsur 80 Jahre Ing. Ernest Kosch Walter Königshofer Hildegard Leitner Ernestine Steinklauber Maria Rosenthal
Den Bund fürs Leben haben geschlossen
Mag. Thomas Ruck & Dr. Julia Leitner Jürgen Diem & Martina Tatzgern Christian Eggbauer& Eva Maria Schrittwieser Vinzenz Judmaier & Heidemarie Reitbauer Christian Ruck& Melanie Fischbacher Mag. Werner Hinterberger & Roswitha Haas Patrick Willingshofer & Birgit Haider Stefan Macher & Sabine Schruf
Martha Schöngrundner Erich Schabelreiter Anna Hoch Rosa Reitbauer Anna Morbitzer Herbert Reisenhofer Erika Moitzi Hermann Laube Peter Rieglbauer 85 Jahre Hildegard Pock Anna Weilharter Josef Scheikl Bernhard Kammerhofer Hildegard Tösch Rosa Leitner Hildegard Winkelmayer Theresia Skerjanc 90 Jahre Irmgard Zoufal Hildegard Töglhofer Otto Katrein Zäzilia Tanzmeister Rosa Unterberger 91 Jahre Maria Ochnitzberger Augustina Königshofer
92 Jahre Margaretha Schwarzauger Helene Königshofer Maria Egger Hedwig Täubl 93 Jahre Rosa Rosker Roswitha Schirnhofer Maria Palmer Ruth Greifensteiner 95 Jahre Maria Ochnitzberger Goldene Hochzeit Adolf und Ingeborg Kaiser Jakob und Anna Karner David und Rosemarie Troiss Franz und Josefa Rohrhofer Karl und Elfriede Koglbauer Eiserne Hochzeit Heinrich und Ida Fuchs Die Hausgratulationen für die Geburtstags- und Ehejubilare werden sehr gerne und anerkennend angenommen. Ein Dank an die Ausführenden, die dafür Zeit und Engagement aufbringen.
Wir trauern um unsere Verstorbenen Maria Hausbauer Elisabeth Kohlhuber Johanna Schrittwieser Emma Gletthofer Helma Zmugg Gemeinschaft erleben
Rittisstraße 44 Badgasse 22 Badgasse 24 Flurstraße 11 Schwöbing 1
76 Jahre 80 Jahre 91 Jahre 80 Jahre 87 Jahre
Sonja Knabl Anna Maria Klettner Barbara Ganster Karl Aistleitner 15
Gölksiedlung II/13 Alplstraße 9 Roseggerstraße 112 Kindberg
43 Jahre 78 Jahre 64 Jahre 65 Jahre
Pfarre Krieglach
Termine Krieglach Oktober 2013 Mi, 02.10.2013 09.00 Do, 03.10.2013 19.30 Sa, 05.10.2013 10.00 17.00 Mi, 09.10.2013 09.00 So, 06.10.2013 10.00 Mo, 14.10.2013 14.00 Di, 15.10.2013 08.30 Do, 24.10.2013 09.30 Mi, 30.10.2013 09.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Katholisches Bildungswerk Krieglach: Vortrag von Mag. Wolfgang Sotill „Israel, das Land, das uns allen ein wenig Heimat ist“ im Pfarrsaal Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Zwergerltreff im Pfarrhof Erntedankfest – Segnung der Erntekrone beim Veranstaltungszentrum, Einzug in die Pfarrkirche und Hl. Messe, anschl. Agape Seniorenspielenachmittag im Pfarrhof Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe im Bezirkspensionistenheim Zwergerltreff im Pfarrhof
November 2013 Fr, 01.11.2013 10.30 Uhr Allerheiligen – Hl. Messe 15.00 Uhr Gräbersegnung am Friedhof Sa, 02.11.2013 19.00 Uhr Allerseelen – Hl. Messe Mi, 06.11.2013 09.00 Uhr Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Sa, 09.11.2013 10.00 Uhr Taufe 14.00 Uhr Elisabethfeier, Hl. Messe musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor So, 10.11.2013 08.30 Uhr Hl. Messe, anschl. „Bücherei Brunch“ der Fachbibliothek für Ehe und Familie im Pfarrsaal, musikal. Umrahmung: Chor Mosaik Mo, 11.11.2013 14.00 Uhr Seniorenspielenachmittag im Pfarrhof Mi, 13.11.2013 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Fr, 15.11.2013 20.00 Uhr PFARRBALL Di, 19.11.2013 08.30 Uhr Hl. Messe in Freßnitz Do, 21.11.2013 19.30 Uhr Katholisches Bildungswerk Krieglach: Vortrag von Dr. Veronika Haberl: „Schlaf und Schlafstörungen – wie kann ich besser schlafen?“ im Pfarrsaal So, 24.11.2013 08.30 Uhr Christkönig – Hl. Messe mit den Firmkandidaten Di, 26.11.2013 19.30 Uhr Katholisches Bildungswerk Krieglach: Vortrag von Prof. Ingomar Tratz: „Utopie Gesundheit“ im Pfarrsaal Mi, 27.11.2013 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Do, 28.11.2013 09.30 Uhr Hl. Messe im Bezirkspensionistenheim Sa, 30.11.2013 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal 16.00 Uhr Adventkranzsegnung in Freßnitz Hl. Messe mit Adventkranzsegnung – musikalisch gestaltet vom Chor Mosaik 19.00 Uhr
Dezember 2013 So, 01.12.2013 Mi, 04.12.2013 Do, 05.12.2013 Sa, 07.12.2013
09.00 09.00 06.00 16.00 10.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal Gedächtnis- und Bewegungstraining Rorate in der Pfarrkirche Nikoloaktion Taufe
Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: S. Burgstaller, G. Macek • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Pfarre Krieglach
16
Gemeinschaft erleben