Zugestellt durch Ă–sterreichische Post Dezember 2013
Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
© Foto Ebner
Wort des Pfarrers Das Jahr, welches nun bald endet, hat mit Papst Benedikt aus Bayern begonnen und endet mit dem italienisch-stämmigen Argentinier Papst Franziskus und einem emeritierten Papst – eine ganz besondere Situation. Unser Bischof Egon hat in seinem Hirtenbrief vom Oktober darauf hingewiesen, dass wir beide Päpste nicht gegeneinander ausspielen sollen, sondern beide unverzichtbare Seiten der einen Medaille darstellen: der eine als Lehrer der Weisheit, der andere als prophetischer Mahner. Beide brauchen wir, für beide bin ich unendlich dankbar. Ein ähnliches sich Ergänzen wurde schon 1978 von Papst Johannes Paul I. und seinem Nachfolger Johannes Paul II. betont, als sie sich den Doppelnamen gaben, welcher an die Päpste Johannes XXIII. und
glauben. hoffen. lieben.
Paul VI. erinnert. Hans Urs von Balthasar wurde nicht müde zu betonen, dass es katholisch sei, „ sowohl als auch“ zu sagen, und nicht „entweder – oder“. Unser Heiliger Vater hat sich den Namen Franziskus gegeben. Damit verbindet er sich mit einem der prägendsten Heiligen der Christenheit. Der heilige Franz von Assisi hat nicht nur mit den Tieren gesprochen oder Naturbewunderung gepredigt. Er hat zuallererst ernste Nachfolge Christi im eigenen Leben versucht. Besonders prägt er und die von ihm ausgelöste Bewegung unsere Frömmigkeit bis heute: sowohl das Schauen auf den leidenden Christus am Kreuz, besonders im Beten des Kreuzweges als auch die Krippe – ja, die Krippe. Franziskus zeigte zu Weihnachten den
glauben. hoffen. lieben.
glauben. hoffen. lieben.
Ich glaube. Es wird gut.
Pfarre Krieglach
Ich glaube es wird gut
Grafik: DigiCorner / Foto: Paul Stajan
Ich glaube es wird gut Ihre Katholische Kirche im Jahr des Glaubens
einfachen Menschen lebendige Tiere und vor allem ein echtes Elternpaar mit Kind, um ihnen zu sagen: Genauso war es damals in Betlehem! Ochs und Esel fraßen Heu und erzeugten einen spezifischen Geruch, es war kalt, es war da eine Mutter, ein Nährvater, ein kleines Kind in Windeln, aber - dieses Kind war Gott, der aus Liebe zu uns Menschen, seinen Geschöpfen, selber Mensch geworden ist. Und der Diakon Franziskus wies auf den Altar, um daran zu erinnern, dass derselbe menschgewordene Gott am Altar in der Weihnachtsmesse da ist, um bei uns zu sein, so wie damals in Betlehem.
www.katholische-kirche-steiermark.at
Ihre Katholische Kirche Steiermark im Jahr des Glaubens
2
www.jahr-des-glaubens.at
Ihre Katholische Kirche im Jahr des Glaubens
www.katholische-kirche-steiermark.at
Gemeinschaft erleben
Vorgedacht - Nachgedacht - Quergedacht Eigenartig, wie groß ein Hunderteuroschein aussieht, wenn du ihn mit in die Kirche nimmst, und wie klein, wenn du damit in den Supermarkt gehst. Eigenartig, wie lang es einem vorkommt, Gott eine Stunde zu dienen und wie schnell die 90 Minuten beim Fußball um sind. Eigenartig, wie wenig uns einfällt, wenn wir beten sollen und wie viel wir wissen, wenn wir mit einem Freund sprechen. Eigenartig, wie gespannt wir sind, wenn das Fußballspiel in die Verlängerung geht und wie
müde wir werden, wenn der Gottesdienst ein wenig länger dauert. Eigenartig, wie schwer es ist, ein Kapitel in der Bibel zu lesen und wie leicht, 100 Seiten des letzten Bestsellers zu verschlingen. Eigenartig, wie sich die Leute bei einem Spiel oder Konzert nach vorne drängen und in der Kirche auf die hintersten Bänke quetschen. Eigenartig, wie schwer es vielen Christen fällt, zu lernen, die Gute Nachricht anderen mitzuteilen und wie leicht sie sich Klatschgeschichten merken und weiter geben können.
Eigenartig, wie leicht wir den Zeitungen glauben und wie kritisch wir bei der Bibel sind. Eigenartig, wie viele in den Himmel kommen wollten - vorausgesetzt, sie müssten nicht glauben, nicht denken, nichts sagen, nichts tun. Eigenartig ... oder komisch oder traurig? Eigenartig, dass Gott uns trotzdem so liebt!
(frei nach amerik. Vorlage)
Mariä Lichtmess: 2. Februar Kerzenweihen sollen an diesem Tag, der auch zugleich als Beginn des bäuerlichen Arbeitsjahres galt, Unheil abwenden. Seit dem 10. Jahrhundert werden an diesem Tag Kerzen geweiht als Segenszeichen für Mensch, Tier und Haus. Zugleich wird oft auch der Blasius-Segen - Gedenktag 3. Februar – gespendet. Ende Jänner werden deshalb wieder ehrenamtliche Helferinnen
und Helfer bei Ihnen anklopfen und sie um einen Beitrag zur Lichtmess-Sammlung bitten. Als Dankeschön wird Ihnen eine Kerze überreicht. Das Lichtmessopfer bleibt zur Gänze in der Pfarre und wird seit Jahrhunderten für Kerzen, Hostien, Strom, Heizung und vieles mehr verwendet. Öffnen Sie bitte Ihre Türen und unterstützen unser Tun!
Quelle: bilderbox.de
40 Tage nach der Geburt Jesu, am 2. Februar, endet mit Mariä Lichtmess traditionell die Weihnachtszeit. Spätestens jetzt werden die Krippen und Weihnachtsbäume entfernt. Das Fest erinnert an die „Darstellung des Herrn im Tempel“ (Lk 2,22-32) wie es im liturgischen Kalender bezeichnet wird. Rituell vorgesehen war zum Ende dieser Zeit ein Reinigungsopfer. Die Lichterprozessionen und
Gemeinschaft erleben
3
Pfarre Krieglach
Neuigkeiten aus dem Pfarrkindergarten
Im September hat unser neues Kindergartenjahr begonnen, erste Freundschaften wurden geknüpft und alte Spielkameraden trafen sich mit viel Freude wieder. Viele Feste und Feiern prägen unser Kindergartenjahr und so sind auch schon wieder die ersten zwei großen Ereignisse vorüber.
Im Oktober feierten wir unser erstes Fest: Erntedank in der Pfarrkirche. Zu Allerheiligen ist es schon Tradition, gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer auf den Friedhof zu spazieren, um an die Verstorbenen zu denken. Am 11. November war es soweit, wir feierten das Fest des Hl. Martin. Nach guter
Vorbereitung, Singen, Tanzen und Schauspielen war endlich unser Laternenfest. Nun freuen wir uns auf einen friedlichen Advent und wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit! Das Kindergartenteam
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96 Pfarre Krieglach
4
Gemeinschaft erleben
Starterfest Am 27. September fand das Startfest der Jungen Kirche Krieglach statt. Viele Kinder von klein bis groß, kamen um lustige Stunden mit uns zu verbringen. Die Begleiter hatten einige Spiele vorbereitet, sodass der Spaß nicht zu kurz kam. Natürlich gab es auch etwas für die Hungrigen. Die Kinder durften sich selbst ihr Steckerlbrot über dem Feuer backen. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass alle nächstes Jahr wieder dabei sind! Die Begleiter
Allerheiligenfest der Kinder
Am Vorabend von Allerheiligen lud die „Junge Kirche“ im Pfarrverband Krieglach & Langenwang ein, und so feierten am Donnerstag, den 31.10. im Pfarrsaal etwa 50 Kinder aus beiden Pfarren ein
schönes Fest. Weil viele Kinder sich gerne verkleiden, präsentierten sich einige als ihre eigenen Namenspatrone. (Können Sie diese erraten? Nikolaus, Johannes der Evangelist, Elisabeth von Thüringen, Mutter Teresa – dies sind die vier Kinder der Familie Lackner, Krieglach) Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellrunde spielten und sangen alle gemeinsam, und beim anschließenden Geschicklichkeits-Parcours quer durch den Pfarrsaal gab es für jeden eine kleine Nascherei und jede Menge Spaß. Nebenbei durfte jedes Kind einen eigenen Striezel backen, der mit nach
Hause genommen wurde. Bevor das Fest zu Ende ging, zogen wir mit angezündeten Kerzen rund um die Kirche und brachten gemeinsam etwas Licht als Zeichen der Hoffnung in die Dunkelheit.
Weihnachten ist keine Jahreszeit.
Weihnachten ist ein Gefühl.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2014. Das Team Ihrer Raiffeisenbank Krieglach
Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
Pfarre
eglach
s“ Kri
kobu
„St. Ja
ren“
stie nd Gu
u ebreimen i n a l „F
rbar
nd Bie
ein- u
t-, W it Sek
3 r 201 e b m ove r , 15. N ch : 20.30 Uh m
hofes Pfarr t. n des äume em Buffe R n e in all ichhaltig e und r
g la nn Freitrasaal Kr0ieUghr Ballbegi Pfalreinlass: 2v0oll.0en Preisen Saa
l mit
wert
ster
zmei g Tan dlun en S chhan einderät f: Bu rkau Pfarrgem ve Vor ei den und b
spie chätz
Pfarre Krieglach
VVK:
€ 4,-
€ 6,• AK: bH
Gm sch s Tö raße 9 pres k-Ex anzer St berg Druc St Kind -0 8650 5/3300 t 0386 xpress.a Tel. ke druc fice@ l: of e-mai
6
Gemeinschaft erleben
„Flanieren und Gustieren“ Pfarrball 2013 Der diesjährige Pfarrball stand wieder unter dem Motto „flanieren und gustieren“. Mit der Eintrittskarte bekamen die Besucher ein Ticket für sieben Stationen Ballvergnügen: Im Vorraum wurden die Gäste mit Schnaps und Schokoherzen begrüßt, und richtig aufwärmen konnten sie sich gleich daneben an der großen Theke. Der Pfarrsaal war mit hübscher Dekoration und Blumen in einen Ballsaal verwandelt worden. Von jedem Tisch konnten die Besucher Tänzer und Musiker beobachten und waren immer mitten im Geschehen. Der geschlossene „Rauchergang“ zwischen Pfarrsaal und Pfarrhof führte an der Disco vorbei. Dort bekamen die Freunde lauter Musik und harter Getränke alles, was sie brauchten. Im großen Foyer des Pfarrhofes konnten sich die Ohren von den Discoklängen erholen. Dezente Volksmusik auf der Harmonika geleitete die Gäste dort zur Bier-Theke, und das frische Bier vom Fass war eine besondere Köstlichkeit. In der
Gemeinschaft erleben
Pfarrküche wurden feine Speisen bereitet, und im Sitzungszimmer war Platz zum Essen und zum Tratschen. Um in den finsteren Erdkeller zu gelangen, mussten sich die Besucher ordentlich bücken. Aber unten, in der Weinbar, standen sie dann auf weichen Hackschnitzeln und genossen den Wein bei romantischer Beleuchtung. Station sieben war schließlich die Sektbar im ersten Stock. Inmitten der vielen Bücher und Spiele knallten die Sektkorken, und die Gäste führten hoch oben „hochgeistige“ Gespräche. Viele Ballbesucher orientierten sich bei der Auswahl ihrer Kleidung an der Landjugend, die den Ball bei flotten, steirischen Klängen eröffnete: Lederhosen und fesche Dirndlkleider waren angesagt. Die „Krieglacher“ spielten in gewohnter Manier ein abwechslungsreiches Programm von Volksmusik bis Pop und alten „Hadern“, mit denen sie auch hartnäckige Tanzmuffel aufs Parkett lockten. Nachdem bei den vergangenen Pfarrbällen schon alle Maße unserer
7
Kirche sowie der Gölkkapelle geschätzt worden waren, gab es heuer ein ganz anderes Spiel: Für 2 € durfte man raten, wie viele kleine Spielobjekte in einer Schachtel waren. Die Auflösung brachten Pfarrer Schwingenschuh und PGR-Vorsitzender Peter Täubl nach Mitternacht – es waren nicht 3000, wie viele großzügig geschätzt hatten, sondern nur 1200; und der Hauptpreis war ein Aufenthalt in einem südsteirischen Weinhotel. Auf die Frage, warum der Krieglacher Pfarrball so gut besucht sei, sagte ein erfahrener „Balltiger“ ganz einfach: „Weil man hier nicht nur sitzen und tanzen kann, sondern auch flanieren und gustieren!“ Das gute Gelingen und den großartigen Erfolg unserer Ballveranstaltung verdanken wir vielen freiwilligen Helfern und guten Geistern unter der Regie von Anni Brenner. Dank an alle, die geholfen haben!
Pfarre Krieglach
Guter Hoffnung Gott wird Mensch Krippen aus dem Diözesanmuseum Freising zu Gast im Diözesanmuseum Graz „Guter Hoffnung“ – so nennt man das Schwangersein einer Frau. Frohe Erwartung und Vorfreude klingen in diesen Worten. Sie vermitteln ein rundum gutes, positives Gefühl, ein wenig Neugier und Sehnsucht. „Guter Hoffnung“ heißt auch die diesjährige Weihnachtsausstellung des Diözesanmuseums Graz.
stellt. Erleben Sie das Gefühl der „guten Hoffnung“ mit. Spüren sie Wert, Reichtum und Einzigartigkeit der Entstehung menschlichen Lebens. Lassen Sie sich in dieser Weihnachtsausstellung erfüllen – von guter Hoffnung!
Herausragende Krippenkunstwerke aus dem bayrischen Partner-Diözesanmuseum in Freising bei München spiegeln in bunten Farben, in vielfacher Gestalt und in himmlischer Schönheit die gute Nachricht von der Menschwerdung Gottes wieder.
Ausstellungs-Öffnungszeiten: 20. Nov. 2013 bis 12. Jän. 2014 (geschlossen am 25., 26.,31.12. und 1.1.) Dienstag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr und für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
In ihrem Bilderreichtum erzählen die gezeigten bayrischen und alpenländischen Krippendarstellungen von Verkündigung und Herbergssuche, von der Geburt im Stall und der Anbetung der Könige. Dabei wird das biblische Geschehen durch Überlieferungen und Vorstellungen von Kirchenlehrern, MystikerInnen und Evangelienschreibern der ersten Jahrhunderte nach Christi Geburt ergänzt. Einbegleitet wird die Krippenschau mit einem symbolischen Gang durch die Zeit der Schwangerschaft Mariä: Die biblische Menschwerdung Gottes wird den biologischen und sozialen Geschehnissen der neun Schwangerschaftsmonate eines Menschenkindes gegenüberge-
Pfarre Krieglach
Diözesanmuseum Graz Das Museum der steirischen Kirche Bürgergasse 2, 8010 Graz, www.dioezesanmuseum.at
Rahmenprogramm: Angebote für Erwachsene Donnerstag 19. Dezember 2013 16.00 Uhr „Es wird scho glei dumpa“ Genießen Sie einen besinnlichen Adventnachmittag voller Vorfreude. Gemeinsam gesungene Advent- und Weihnachtslieder stimmen auf das stimmungsvollste Fest im Jahr ein. Referentin: Dr. Eva Maria Hois, Steirisches Volksliedwerk Unkostenbeitrag: E 6,Donnerstag 9. Jänner 2014 14.00 bis ca.17.00 Uhr Grazer Kripperlroas per Straßenbahn Gemeinsames Kripperlschauen: Zu Fuß und mit der Straßenbahn bestaunen wir die Krippen der Pfarrkirchen Andritz, Franziskaner, Mariahilf und Herz Jesu. Un-
8
terwegs gibt´s eine Tasse heißen Tee. Treffpunkt: Pfarrkirche Andritz, Haberlandtweg 17, Graz. Mitzubringen ist eine gültige Straßenbahntageskarte; Führung: Mag. Heimo Kaindl Unkostenbeitrag inkl. Teepause: E 6,Familien-Angebote Samstag 7. Dezember 2013 14.00 bis 15.30 Uhr Workshop: Advent, Advent … Wir erkunden gemeinsam die Weihnachtsausstellung. Für Zuhause basteln wir danach wunderschönen Weihnachtsschmuck. Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag: E 4,Samstag 21. Dezember 2013 14.00 bis 15.30 Uhr Workshop: Es weihnachtet schon sehr! Zum Warten auf Weihnachten gehört Kripperl schauen! Anschließend backen wir gemeinsam köstliche Kekse, und kosten sie auch! Anmeldung erforderlich. Kosten: E 4,Dienstag 24. Dezember 2013 11.00 bis 15.00 Uhr Freuet euch, das Christkind kommt bald –Weihnachtsgeschichten für Groß & Klein ... ... gemeinsames Singen und Schauen beim Warten auf´s Christkind. Keine Anmeldung notwendig, Eintritt FREI Führungen für Kinder- und Erwachsenengruppen: Jederzeit Altersgerechte Führungen für alle Altersgruppen nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0316 / 8041-890
Gemeinschaft erleben
25 Jahre Fachbibliothek der Pfarre Krieglach
Am Sonntag, 10. November wurde im Rahmen eines Bücherei-Brunchs dieses besondere Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten, begleitet von Gabriel Engelbogen und dem Chor Mosaik, diese Feierstunde erleben und das vielfältige kulinarische Angebot, ob süß oder pikant, genießen. Helga Leitner schildert hier kurz den Werdegang: Mit dem Erlös eines Bücherflohmarktes gründeten wir im Jahre 1988 die Fachbibliothek für Ehe, Familie und Partnerschaft. Durch Veranstaltungen und die finanzielle Unterstützung der Marktgemeinde und der ortsansässigen Banken gab es eine ständige Aufwärtsentwicklung. Nach der Renovierung des Pfarrhofes im Jahre 1993 übersiedelten wir in die jetzigen Räume im Halbstock des Pfarrhofes. Ein Jahr später, also
Gemeinschaft erleben
1994 eröffneten wir eine Ludothek (Spiele-Sammlung). Durch die Umstellung auf den Computer erweiterten wir die Bibliothek auch zur Mediathek. Das Angebot beinhaltet zurzeit ca. 4000 Medien (Bücher, CD, DVD, Hörbücher, Spiele). Unser Veranstaltungsprogramm umfasst Büchereikaffee, Bücherflohmarkt, Buchausstellungen, aber auch Großprojekte wie eine Bibelausstellung, Lesen gegen Gewalt, eine Krippenausstellung, Buchstäblich, Erzähl doch mal – Großeltern sind das Tor zur Vergangenheit und Ähnliches. Autorenlesungen und Bibliotheksbesuche für Volks- und Hauptschüler, sowie Kindergärten gehören zu unserem Fixprogramm. Neben „Heiterer Lesung“ für Senioren, Lesung mit Günter Macek und Schülern der Musikschule fand auch die jährliche Lesung aus Peter Roseg-
9
gers „Heimgarten“ mit Hans Reischl hier ihren Anfang. Beim Projekt „Bookstart“, eine Lesefrühförderung für die Allerkleinsten, treffen sich Eltern mit ihren Kindern regelmäßig in der Bibliothek. Der monatliche Senioren-Spielenachmittag erfreut sich großer Beliebtheit und wird gerne zum Spielen und Tratschen genutzt. Derzeit wird die Bibliothek von 7 Ehrenamtlichen betreut, jedoch sind leseinteressierte Mitarbeiter(innen) immer herzlich willkommen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Bäckerei Michael und Irmgard Rothwangl für die kostenfreie Lieferung sämtlicher Brote, Gebäck und Brot-Schüsserln für den Bücherei-Brunch. Danke!
Pfarre Krieglach
24h Service 05 0100 - 20815 www.steiermaerkische.at
Sternsinger-Aktion 2014 Auch 2014 sind wieder zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. Wir suchen immer wieder Menschen, die einen Tag die Sternsinger auf ihrem Weg begleiten und auch Menschen/ Familien, welche die Sternsinger gerne zum Essen einladen. Bitte bei Frau Evi Paller unter 03855/3657 oder 0680/30 61 153 melden. Hier der vorläufige Plan der Besuche. Änderungen sind leider nicht ganz ausgeschlossen. Der endgültige Plan wird zu Weihnachten auch in den Schaukästen bzw. im InfoKanal veröffentlicht.
Für Ihre ng Empfehlu
40 €
Gute Beziehungen machen sich bezahlt.
Empfehlen Sie uns weiter – es lohnt sich für Sie! Für jede erfolgreiche Kundenwerbung erhalten Sie ein s Komfort Sparen mit 40 Euro Guthaben. Ihr geworbener Neukunde erhält ebenfalls ein wertvolles Geschenk: das s Komfort Konto der Steiermärkischen Sparkasse 1 Jahr gratis – inklusive BankCard. Nähere Infos in Ihrer Steiermärkischen Sparkasse, im Internet oder unter 05 0100 - 20815.
Neukunden_95x138.indd 1
28.01.2013 13:33:34
Hilfe unter Gutem Stern - Sternsingen 2013/2014 Donnerstag, 2. Jänner 2014: Aichfeld Aichfeld West / Kernstockweg Rainhof / Westsiedlung II Brunngasse / Westsiedlung Höllweg / Steinfeldsiedlung Dr. Max Mell Straße Roseggerstraße / Neudörfl Massing / Sommersiedlung untere Malleisten / Alpl Abend: Klöpferweg/Werkstr. 12-38 Postmühlweg/Brahmsweg
Freitag, 3. Jänner 2014: Badgasse / Gölksiedlung Gölksiedlung II und III Freßnitzgraben Zentrum Freßnitz Malleisten / Feistritz Wassertal / Himmelweg Schwöbing / Sandbühel
Samstag, 4. Jänner 2014: Gond / Alter Sommer Sommerberg Lohnacker / Werk Rittis / Eisnitzerhöhe Paula-Grogger Weg Turnplatzsiedlung Koglacker / Karl Morree untere Alplstraße
Die Gebiete Massing und Sommersiedlung werden heuer von der Erwachsenengruppe besucht!
Öffnen Sie Türen und Herzen für die Weihnachtsbotschaft! Kleine Abweichungen sind möglich, bitte beachten Sie den Aushang in den Schaukästen!
Pfarre Krieglach
10
Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe
Wir trauern um unsere Verstorbenen
Johanna Feichtenhofer Eisnitzerhöhe 18 Raphael Preininger Brahmsweg 6 Daniel Scharfegger Steinfeldstraße 41
Johann Paller Helga Börecz
Schwöbing 28 82 Jahre Erzherzog-Johann-Straße 9 73 Jahre
Den Bund fürs Leben haben geschlossen Armin Jandrositz und Eva-Maria Picej Dr. Bernd Burgstaller und E Ri Kim
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Waltraud Anninger Kurt Gfrerer Friedrich Pusterhofer Karl Schneeberger Christine Hörtner Herzlinde Gaar Adolf Buchebner 80 Jahre Maria Jetz Hermine Wiedenegger Franz Baumgartner Alfred Zangel Elisabeth Wichmann Hildegard Herzig Leopoldine Fladenhofer 85 Jahre Maria Weber
Gemeinschaft erleben
Hans Morbitzer Zäzilia Fuchs Emma Heim Dr. Irene Hegenbart Mag. Margarete Röschel
93 Jahre Simon Thonhofer 94 Jahre Elisabeth Schneebauer Elisabeth Höllebauer
90 Jahre Maria Graf Maria Posch Theresia Tösch Gertrude Schneidhofer Irmgard Schneller
102 Jahre Ludmilla Sommer
91 Jahre Ernst Ellmaier Ernestine Pillhofer
Rosemarie und Erhard Lammer
92 Jahre Angela Teubenbacher
11
Goldene Hochzeit Dipl.-Kfm. Hedwig und Dipl.-Kfm. Heinz Beclin
Eiserne Hochzeit Christine und Rudolf Lackner
Pfarre Krieglach
Termine Krieglach Mi, 04.12.2013 09.00 Uhr Do, 05.12.2013 06.00 Uhr 16.00 Uhr Sa, 07.12.2013 10.00 Uhr So, 08.12.2013 08.30 Uhr Mo, 09.12.2013 14.00 Uhr Di, 10.12.2013 06.00 Uhr Do, 12.12.2013 06.00 Uhr So, 15.12.2013 10.30Uhr Mi, 18.12.2013 09.00 Uhr Do, 19.12.2013 06.00 Uhr Di, 24.12.2013 15.00 Uhr Heiliger Abend 21.30 Uhr Mi, 25.12.2013 08.30 Uhr Do, 26.12.2013 08.30 Uhr Hl. Stephanus Do, 29.12.2013 10.30 Uhr Di, 31.12.2013 16.00 Uhr
Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Rorate in der Pfarrkirche Nikolo-Aktion Taufe Hl. Messe zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria - 2. Adventsonntag Seniorenspielenachmittag im Pfarrhof Rorate in Freßnitz Rorate mit den Firmkandidaten in der Pfarrkirche Familiengottesdienst mit Jungschar- und Ministrantenaufnahme musikalisch gestaltet von der Gruppe Effata - 3. Adventsonntag Zwergerltreff im Pfarrhof Rorate in der Pfarrkirche - anschl. Frühstück für alle im Pfarrsaal Kindermette Christmette Geburt des Herrn - Weihnachten Hl. Messe – musikalisch gestaltet vom Chor Krieglach Vocal Hl. Messe mit Salz-, Wasser- und Weinsegnung musikalisch gestaltet vom Chor Mosaik FEST DER HL. FAMILIE; Hl. Messe mit Kindersegnung Jahresschlussgottesdienst
Mi, 01.01.2014 10.30 Sa, 04.01.2014 10.00 Mo, 06.01.2014 08.30 Mi, 08.01.2014 09.00 Di, 21.01.2014 08.30 Do, 23.01.2014 09.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Hl. Messe Taufe Hl. Messe mit den Sternsingern Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe im Bezirkspensionistenheim
Sa, 01.02.2014 So, 02.02.2014 Mi, 05.02.2014 Di, 11.02.2014
10.00 10.30 09.00 08.30
Uhr Uhr Uhr Uhr
Taufe Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Hl. Messe in Freßnitz
Sa, 01.03.2014 Mi, 05.03.2014 So, 09.03.2014
10.00 08.30 09.00 08.30
Uhr Uhr Uhr Uhr
Taufe Hl. Messe mit Aschenkreuzspendung Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Hl. Messe; anschl. Benefizsuppenessen (Aktion Familienfasttag)
Termine Langenwang Mi, 06.12.2013 So, 08.12.2013 Mi, 11.12.2013 Mi, 18.12.2013 Mo, 24.12.2013 Di, 25.12.2013 Mi, 26.12.2013 So, 29.12.2013 Mo, 31.12.2013 Mi, 01.01.2014 Mo, 06.01.2014 So, 02.02.2014 Mi, 05.03.2014
06.00 10.30 18.00 06.00 06.00 15.00 23.30 10.30 10.30 08.30 18.00 08.30 10.30 08.30 19.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Rorate Hl. Messe mit dem Bienenzuchtverein, anschl. Abrosiusmarkt im Pfarrheim Adventsingen in der Pfarrkirche Rorate Rorate mit den Firmlingen Kinderkrippenfeier Christmette Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe mit Kindersegnung Jahresschlussgottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria / Neujahr – Hl. Messe Hl. Messe mit den Sternsingern Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen Hl. Messe mit Aschenkreuzspendung
Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: S. Burgstaller, G. Macek • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Pfarre Krieglach
12
Gemeinschaft erleben