Zugestellt durch Ă–sterreichische Post
2015
Š Foto Ebner
Juni
Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
Unser neuer Bischof In diesen Tagen ereignete sich für die Gemeinschaft der steirischen Katholiken etwas ganz Besonderes, nämlich die Weihe unseres neuen Bischofs, Dr. Wilhelm Krautwaschl. Vielen von uns ist er schon als Firmspender, Regens des Augustinum oder als Pfarrer von Bruck bekannt. Mit großer Freude und Hoffnung sehe ich als Pfarrer der Zeit mit unserem neuen Hirten entgegen. Was hören wir aus dem bisherigen Wirken und den Worten von Wilhelm Krautwaschl heraus? Mit dem Augustinum, dem Bischöflichen Zentrum für Bildung und Berufung, hat unser neuer Bischof in den letzten
Jahren die Frage nach der Berufung in die Mitte gestellt: Wer ruft? - Also die Frage nach Gott. Wer wird gerufen? - Du und ich. So bedeutend der Hirtendienst des Bischofs ist, so wichtig die Berufung zum Priestertum in der Kirche ist, zuerst frage jeder Christ nach dem
Ruf, der an ihn durch die Taufe und die Firmung ergangen ist. Wenn wir alle unsere christliche Berufung zu einem heiligen Leben im Alltag mehr entdecken, den Ruf hören und ihm folgen, wer weiß, ob unserer Gemeinschaft nicht auch wieder mehr Berufungen zur christlichen Familie, zum Ordensleben und zum Priestertum geschenkt werden. Deshalb dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen oder gar zurückziehen, weil wir ja eh einen neuen Bischof haben... Er braucht uns als seine Mitarbeiter!
Einfach zum Nachdenken (frei nach einem Pfarrbrief von Petronella Puchegger) Ich wollte Sie anregen, sich wirklich ernsthaft zu überlegen, ob Sie eine Rolle in und für unsere Gemeinschaft übernehmen möchten. Zu Jahresbeginn nimmt sich so manch lieber Mitbürger vor, etwas Gutes zu tun. Nicht nur abnehmen, aufhören zu rauchen, mehr Sport und was es sonst noch alles gibt, sondern auch etwas für die Allgemeinheit zu tun, lautet die Devise. Unsere gute Gemeinschaft würde nämlich absolut nicht funktionieren, gäbe es nicht die vielen freiwilligen und unbezahl-
ten Leistungen. Stellen Sie sich mal vor, es gäbe keine Bergrettung, freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Musikkapellen, Chöre, … Die Liste lässt sich natürlich beliebig fortsetzen und jede Institution ist unverzichtbar für uns, denn sie dient jedem von uns, wenn wir Hilfe brauchen oder ganz einfach nur mal Entspannung und Unterhaltung suchen. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Mitarbeiter in den Pfarren, denn auch hier gibt es wie in allen anderen Gemeinschaften
unzählige Arbeiten zu bewältigen. Für ein gut funktionierendes „Pfarrleben“ mit all seinen Facetten werden immer wieder engagierte Mitmenschen gesucht.
bringen. Ob Lektoren, Kantoren, Organisten, Wortgottesfeier-Leiter oder Mitgestalter des Pfarrblattes - jeder ist wichtig und bereichert mit seinen Fähigkeiten unser Pfarr-
leben. Melden Sie sich, wenn sie diese Zeilen berühren - wir freuen uns auf Sie!
Leider werden aber diejenigen, welche einen Beitrag in Form einer aktiven Mithilfe leisten möchten, immer weniger. Schade, denn viele Leute jammern und fühlen sich allein, hätten gerne Gesellschaft und eine Aufgabe, die sie erfüllt. Mein Rat: einfach mal drüber nachdenken!
Gesucht Auch in unserer Pfarre Krieglach sind helfende Hände und Stimmen unverzichtbar. Wir möchten Sie herzlich einladen, ihre Fähigkeiten in unsere Pfarre einzuPfarre Krieglach
2
Gemeinschaft erleben
Kunst aus Krieglach Der Stab wurde aus Edelstahlrohr gebogen. Das Ziel war es, die einfache Linie möglichst unverfälscht dreidimensional umzusetzen, wie eine Zeichnung im Raum.
Der Hirtenstab und das Brustkreuz unseres neuen Bischofs wurden von Krieglachern entworfen und ausgeführt. Pfarrer David Schwingenschuh im Gespräch mit Christian Rothwangl: Wie ist es zu diesem besonderen Auftrag an dich gekommen? Willi Krautwaschl hat mich etwa drei Tage nach seiner Ernennung zum neuen Diözesanbischof angerufen und gefragt, ob ich mir nicht ein paar Gedanken zu einem Stab und einem Brustkreuz machen könnte, denn das brauche er jetzt wohl… (Ich kenne ihn aus der Zeit im Bischöflichen Seminar in Graz, in welchem er der Regens war.) Welche Gedanken stecken hinter deinem Entwurf? Der Entwurf sollte möglichst schlicht und in dem, was er darstellt, leicht lesbar sein. Der Aus-
gangspunkt war, dass die Grundform, sozusagen die einfache Linie, nach der der Stab gebogen ist, die einzige Gestaltungsvariation bleibt. Inhaltlich könnte man sagen, vermittelt der Stab eine sehr demütige Geste, durch das quer gestellte Kreuz verwandelt sich die fast abgeknickte Linie aber in etwas Lebendiges, nach vorne Strebendes. Es erinnert ein wenig an das Segel eines Schiffes. Hat unser Bischof dir Gedanken und Vorschläge mitgegeben oder hattest du freie Hand? Er hat mir völlig freie Hand gelassen. Angeblich hat er auf den Stab angesprochen gesagt: „wenn ich ihn in der Hand halte, dann seh ich ihn sowieso nicht.“ Allerdings haben mich Dompfarrer Gottfried Lafer und „Künstlerpfarrer“ Hermann Glettler beraten.
Hast du selber bei der Herstellung Hand angelegt? Ich habe nur gezeichnet, die wirkliche Arbeit haben Oswald Ebner und Angestellte der Firma Innoweld übernommen. Ich bin sehr froh, hier noch einmal ein herzliches DANKE für diese spontane und wirklich sehr gelungene Zusammenarbeit sagen zu können. Und das kreuz?
Brust-
Aus welchem Material besteht der Stab?
Das Brustkreuz, nahe am Herzen getragen, ist in der Mitte nach außen gewölbt und erinnert dadurch selbst ein bisschen an ein pulsierendes Herz. „Gott ist die Liebe“ ist der Leitspruch des neuen Bischofs.
www.katholische-kirche-steiermark.at, auf krautwaschl.info oder
auf www.facebook.com/BischofKrautwaschl
Bischof online Mehr über unseren neuen Bischof finden Sie unter: Gemeinschaft erleben
3
Pfarre Krieglach
Vorbereitungen auf die Erstkommunion Am 31. Mai fand heuer für die 2. Klassen die Erstkommunion statt. Ende Jänner gab es für alle Tischmütter ein Treffen, bei dem die Einteilung der Gruppen festgelegt wurde und es eine ausführliche Einführung in die Gestaltung der Gruppenstunden von Frau Graßberger gab. In unserer ersten Gruppenstunde wurde die Gruppenkerze gestaltet. Dieses „Licht“ begleitete uns in allen anderen Stunden und gab uns zu Beginn jeder Einheit den Anlass, gemeinsam ein Lied zu singen und ein Gebet zu sprechen. In den weiteren Stunden wurde Brot gebacken und ein Kreuz mit Mosaiksteinen gestaltet. Frau Jandl stand uns beim Palmbuschen binden tatkräftig zur Seite und er-
Selbstgebastelte Einladungskarten der Tischmütter zu den Gruppenstunden
zählte den Kindern viel Wissenswertes über die „Kätzchen“. Am Palmsonntag besuchte jede einzelne Gruppe die Palmweihe. Im April wurden wir zur Kirchenbesichtigung eingeladen. Auch dabei konnten wir viel Informatives über unsere Kirche erfahren. Ende April beschlossen die Tischmütter der 2.a Klasse, sich gemeinsam zu einer Marterlwanderung aufzumachen. Der Weg führte uns in 8 Stationen von der Kirche bis zur Gölkkapelle, wobei uns das Buch „Zeichen am Weg“ viele Details und Geschichten über die Marterl lieferte. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Picknick bei der Gölkkapelle. Weiters durften wir die Maiandacht bei Familie Hofbauer besuchen. Gemeinsam
mit der Gruppe Effata wurde gesungen und gebetet. Vielen Dank an Familie Hofbauer, die anschließend für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgte. Das letzte Modul führte uns zur JuKidsstunde. Gleich zu Beginn durften die Kinder in den Hühnerstall auf Eiersuche gehen. Anschließend wurden im Pfarrsaal lustige Lauf und Fangspiele gespielt. Vielen Dank an des ganze Team, die Kinder hatten großen Spaß. Wir Tischmütter möchten diese Stunden nicht missen. Es war schön, den Eifer und den Einsatz der Kinder zu beobachten, mit dem sie sich auf die Erstkommunion vorbereiteten. Cornelia Buchmaier & Irene Wagner
Jedes Kind bekommt ein wunderschön gestaltetes Album mit Fotos und Arbeitsblättern zur Erinnerung an die gemeinsamen Stunden.
Es wurde fleißig gesungen, gebetet und gejausnet.
Pfarre Krieglach
4
Gemeinschaft erleben
Jede Gruppe gestaltete eine Altarkerze für die Erstkommunion. Die kleinen Kerzen durften gleich mit nach Hause genommen werden.
Beim Brot backen...
...schauen, riechen,kneten, fühlen, backen, essen…
…gut hat es geschmeckt!
Wie sieht eine Hostienschale aus?
Was ziehen Ministranten an?
Was hat die Taufe mit der Erstkommunion zu tun?
Wie riecht Chrisamöl?
Wie schmecken Hostien?
Aus vielen färbigen kleinen Tonssteinchen
…werden mit viel Mühe
…wunderschöne Kreuze gebastelt!
Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
Viele EK- Kinder kamen heuer zur Maiandacht bei Familie Hofbauer.
Spiel und Spaß beim Besuch einer JuKidsStunde!
Was ist Pfarrcaritas? Warum binden wir Palmbuschen zu Ostern? …Fr. Jandl erklärte es sehr spannend und einfühlsam. Der fertige Palmbuschen wurde am Palmsonntag geweiht! Unterwegs mit dem Buch: „Zeichen am Weg“: Welche Kreuze, Marterl, Kapellen und Bildstöcke gibt es rund um Krieglach? Und warum stehen sie da? Bei dieser informativen Wanderung wurde auch gesungen, gebetet und Kerzen angezündet. Bei diesem Spiel müssen Fragen zu Themen rund um die Erstkommunion beantwortet werden.
Pfarre Krieglach
Nach der Wanderung gab es eine gemütliche Jause im Freien.
6
Gemeinschaft erleben
© Foto Ebner
2.b Klasse
2.a Klasse
Irene Wagner Cornelia Buchmaier Sophie Wagner Johanna Buchmaier Lukas Russ Lorenz Rinnhofer
Jonas Graf Leonie Märzendorfer Lisa-Marie Moser
Alexander Hofbauer Yvonne Tenhalter Nina Zöchling Pia Zöchling Melina Scheikl Sebastian Eder Noah Geißler Oliver Scharner Lana Einwitschläger
Julia Sommer Tobias Sommer Florian Ehrenhöfer Tim Huber Peter Weiß Nikolaus Lackner Mario Ziegerhofer
Monika Reiter, Silke Glazer Anna Reiter Emilo Estrada Paul Jona Lisa-Marie Treppler Die Namen der Erstkommunionskinder und Tischmütter Sabiene Skazel, Sonja Mühlhans entnehmen Sie bitte der Printausgabe!Isabella Ehrenhöfer Ingrid Sieder-Rauch, Vanessa Mühlhans Tobias Ehrenhöfer Maria Hirschler Stefanie Rinnhofer Oliver Zwing Angelika Rauch Daniel Worscha Maximilian Asinger Lisa Hirschler Mario Hofbauer Kevin Lederer Hannah Zottler Alina Haspl Lena Höblinger Martin Krondorfer Jessica Weichlbauer Roman Sodl Regina Habich-Zorn Michael Zorn ZIS (ehemal. SPZ) Karin Schiester, Tobias Rieß Religionslehrerin Lydia Maierhofer Christina Fritz Michaela Felderer Marie Schiester Laura Judmaier Tobias Preiner Felix Maierhofer Yunis Elasaud
ZIS Klasse
2.c Klasse
Gemeinschaft erleben
7
Pfarre Krieglach
Aufgspielt und g´sungen im Pfarrhof Unter diesem Motto fand auf Initiative des Referates „Ehe und Familie“ im Pfarrgemeinderat, am Sonntag dem 22. März ein Volksmusik Wunschkonzert im Pfarrsaal statt. Die Idee dahinter war, wieder einmal bodenständige, überlieferte Volksmusik im familiären, gemütlichen Rahmen zu präsentieren und so auch unserem Leitwort, „Pfarre KrieglachGemeinschaft erleben“ Bedeutung zu verleihen. Drei Musikgruppen waren eingeladen, die Veranstaltung musikalisch zu gestalten. Die „Hausmusik-Hasenberger“ aus Wartberg und die Familie Gissing-Weidhofer aus Breitenau als „Almenland-Volksmusik“,
beide aus Familienmitgliedern bestehend, sowie die „AllerheiligenSaitenmusi“ unterhielten den vollbesetzten Saal mit einem bunten Reigen aus Volksmusikstücken und Liedern. Diese konnten aus den aufliegenden Listen ausgewählt werden. Natürlich vorgetragene Musik und die im Hintergrund eingeblendeten Bilder unterstrichen zudem die Verbundenheit zu unserer schönen Heimat. Die Allerheiligen-Saitenmusi wurde beim Anfangsstück, dem „Schnapsflaschl-Boarischen“ von Viktoria Hofbauer auf dem chromatischen Hackbrett und Anna Hofbauer auf der Gitarre unterstützt. Beide werden an der Musikschule Krieglach
unterrichtet. Günter Macek führte sehr humorvoll, selbstverständlich in steirischer Mundart und gewürzt mit einigen Geschichten von Peter Rosegger, durch das Programm. Das Publikum konnte in der Pause die köstlichen Mehlspeisen genießen, die von vielen fleißigen Frauen gebacken und der Pfarre zur Verfügung gestellt wurden. Wir möchten uns für die freiwilligen Spenden sowie bei allen Helfern, Mitarbeitern, Unterstützern, Sponsoren, Förderern und auch dem so zahlreich erschienenen Publikum mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ bedanken. Für das Ref. „Ehe und Familie“ Hansjörg Hofbauer
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96 Pfarre Krieglach
8
Gemeinschaft erleben
Firmung Ich möchte mich an dieser Stelle bei diesen sehr herzlich bedanken. Sie sind es, die der Kirche und damit auch unserer Pfarre ein Gesicht geben für diese jungen Menschen. Die regelmäßigen Gruppentreffen und gemeinsamen Aktivitäten sind eine tolle Sache für die Jugendlichen und wären ohne ihr tatkräf-
tiges ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Ein recht herzliches „Vergelt‘s Gott“ auch den Religionslehrern Josef Leyrer von der NMS und Marianne Stritzl vom ZIS für die Unterstützung, sowie dem Chor Mosaik für die hervorragende musikalische Gestaltung des Firmgottesdienstes. Peter Neugebauer
Astrid Lang Sigrid Lenz Sabine Zechner Anna Sophie Banovics Sabrina Knabl Patrick Kuhnert Sarah Leitner Lisa-Maria Lenz Celine Zechner
Oliver Schrittwieser Tobias Wagner
Brigitte Schwab Dominik Fischbacher Matthias Oberer Christoph Schwab Marcel Vötsch
© Foto Ebner
In einer wunderbaren Festmesse empfingen 33 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Firmspender war Kanonikus Monsignore Pfarrer Mag. Franz Neumüller aus Stainz. Den intensiven Weg der Vorbereitung seit Ende November letzten Jahres haben die 11 Firmbegleiterinnen und Firmbegleiter mitgetragen.
Pfarrer David Schwingenschuh Lena Nievoll Anna-Maria Scheikl Sabrina Tembl Peter Neugebauer Die Namen Firmlinge und Begleiterinnen Birgitder Windholz Sarah Christine Niederl entnehmen bitte der Printausgabe! AndreasSie Worscha Katharina Pfeifer Leo Pölzler Timea und Christian Moosbauer Theresa Rothwangl Maria Holzer-Rosenmayer Felix Bernhard Dorn Felix Bernhard Schnittler Karin Knabl Stefan Fischer Elisa-Sofie Ulm Michael Hodics Davor Djuredj Gluvac Raphael Kaiser Benjamin Moosbauer Marianne Stritzl Philipp Pressler Bianca Schiffer Katrin Rosenthal Jakob Schneeweiss Gemeinschaft erleben
9
Pfarre Krieglach
Neues aus dem Pfarrkindergarten Das Kindergartenjahr geht dem Ende zu, und wir genießen die Zeit mit den Kindern im Freien. Wenn es das Wetter erlaubt, nutzen wir die letzten Monate für Ausgänge, Wanderungen und natürlich unseren eigenen Spielplatz. Auch die Jause wird an Sonnentagen in den Garten verlegt. Hierbei möchten wir uns bei Herrn Hiden für die Restaurierung unserer Gartengarnitur recht herzlich bedanken. Immer wieder gibt es fleißige Helfer und Firmen, die unseren Kindergarten unterstützen. Wir möchten auf diesem Weg der Firma Gady für die kostenlose Reparatur un-
Pfarre Krieglach
seres Traktors und auch Gottfried Schöberl und seinem Team für die Arbeiten im Garten unseren Dank aussprechen. Ein großes Dankeschön auch an
unsere Eltern für die tolle Zusammenarbeit. Nur so ist es möglich, die Kinder für die Zukunft zu stärken und vorzubereiten. Es ist uns eine Freude, die „Käferlkinder“ im September wieder begrüßen zu dürfen und unsere „Neuen“ willkommen zu heißen. Unsere Kinder, die ab Herbst die Schule besuchen, dürfen wir noch ein Stück ihres Weges begleiten. Wir wünschen ihnen für den Schulanfang alles Gute! Einen schönen Sommer und erholsamen Urlaub wünscht das Team des Pfarrkindergartens!
10
Gemeinschaft erleben
Junge Kirche Erstkommunionkinder zu Besuch bei den JuKids In den letzten Wochen durften wir bei den JuKids viele neue Gesichter begrüßen. In jeder Stunde kam eine Erstkommuniongruppe zu uns, um einmal zu sehen, wie wir die JuKidsstunden verbringen. Zu Beginn entzündeten wir die schönen, selbst gestalteten Gruppenkerzen und sangen gemeinsam. Dabei kamen auch einige
versteckte Gesangstalente zum Vorschein, und viele verschiedene Spiele drinnen und draußen gehörten natürlich genauso dazu. Um den Kindern auch die Aufgaben von Ministranten und Jungschar-Kindern näher zu bringen, schauten wir uns in der Sakristei um und ließen uns von den erfahrenen Minis alles ganz
genau erklären. Um sich auch in diese Rolle hineinzufühlen, durfte jedes Kind ein echtes Ministrantengewand anprobieren. Liebe Erstkommunionkinder, wir haben uns sehr gefreut, dass ihr bei unseren Stunden dabei sein konntet und hoffen, euch wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen!
Kinder-Maiandacht am 8. Mai beim Hofbauer-Marterl Heuer waren so viele Kinder, zusammen mit den Erwachsenen ca. 70 Personen, wie noch nie zur Maiandacht bei uns in den Garten gekommen. Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir dadurch einen kleinen Beitrag zur Bewahrung dieses wunderschönen Brauches der Marienverehrung leisten und dies auch den Kindern näher
bringen können. Auch das Wetter war heuer recht schön, so dass die Kinder nachher noch ein wenig herumtoben konnten. Für die musikalische Gestaltung sorgte wieder Stefan Lackner mit der Gruppe „Effata“. Der kraftvolle Gesang der Kindergruppe öffnet immer wieder unsere Her-
zen. Stefan - Vergelts Gott. Bedanken möchten wir uns auch bei unserer Religionslehrerin Diana Grassberger und bei unserem Pfarrer Mag. David Schwingenschuh für die Unterstützung bzw. die wunderbare kindgerechte Gestaltung der Andacht. Hansjörg Hofbauer
Gölkfest der JuKids Krieglach: Effata-, Jungscharkinder und MinistrantInnen Liebe Krieglacherinnen und Krieglacher! Am 15. August 2015 findet wieder unser Gölkfest statt. Unsere JuKids laden Sie herzlich dazu ein. Um 15 Uhr feiern wir Gemeinschaft erleben
eine Andacht mit Kräutersegnung und anschließend gibt es wieder selbst gebackene Kuchen, Würstel und Getränke. Uns würde es sehr freuen, wenn sich viele von Ihnen Zeit nehmen und unser Fest besuchen. Die Einnahmen dieses 11
Festes kommen unseren JuKids zu Gute! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen geselligen Nachmittag! Eure JuKids!! Pfarre Krieglach
Papstbesuch Als nachträgliches Firmgeschenk wurde ich in diesem Jahr von mei-
ner Firmpatin nach Rom eingeladen, um sowohl die Stadt als auch den Vatikan selbst kennenzulernen, welcher mich schon seit jeher fasziniert.
selbstverständlichen Platzes in der Nähe seiner Heiligkeit Papst Franziskus wurde mir durch das Engagement eines, meiner Firmpatin bekannten jungen Priesters zuteil.
Im Zuge dieses Besuches in der vorösterlichen Zeit des Jahres 2015 hatte ich auch die Möglichkeit, einer Generalaudienz am Petersplatz im Vatikan beizuwohnen. Die besondere Ehre eines nicht ganz
Für mich persönlich stellte dies zweifelsohne den Höhepunkt meiner Rom- beziehungsweise Vatikanreise dar. Manuel Windholz
Maiandachten haben in unserer Pfarre einen hohen Stellenwert Die würdig gestalteten Marienandachten im Monat Mai erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Leute schätzen die Andachten in der Kirche, in unseren Kapellen, bei Wegkreuzen und Marterln zu Ehren der Gottesmutter Maria. Ein besonderer Dank gilt unseren Wortgottesfeier-Leitern und Leiterinnen sowie den Gastfamilien.
Pfarre Krieglach
12
Gemeinschaft erleben
Modeschau der Fachbibliothek Glocken läuten den Frühling ein Alles was in diesem Frühling aktuell ist, wurde bei der Modeschau im Pfarrsaal dem begeisterten Publikum vorgestellt. Die Modedurchgänge der Firma Schritt-
Gemeinschaft erleben
wieser Tschinny und die Frisuren von Haardesign Barbara Leitner sorgten für großen Applaus. Das Schuhhaus Gerhard Sommer und das Möbelhaus Anninger waren ebenfalls präsent. Die Bäckerei Michael Rothwangl spendete das Gebäck und die Konditorei Florian eine Torte, welche von unserem
13
Pfarrer David Schwingenschuh versteigert wurde. Der Chor „Nix4unguat“ aus Langenwang und Stefan Schwarzauger sorgten für die schwungvolle musikalische Umrahmung. Für die Moderation konnten wir Gabriel Engelbogen, Günter Macek und Mario Höllmüller als DJ gewinnen. Allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ein herzliches Danke! Der großartige Reinerlös dieser Veranstaltung kommt zur Gänze den Kirchenglocken zu Gute! Helga Leitner
Pfarre Krieglach
Bitte vormerken! Ehejubelfeier am 10. Oktober Am Samstag, den 10. Oktober lädt die Pfarre Krieglach wieder alle Ehejubelpaare (ab 25 Jahren, 30, 35 …) zu einer gemeinsamen Messe um 16 Uhr in die Pfarrkirche und anschließend zur Begegnung bei Brot und Wein in den Pfarrsaal.
Mitarbeiterfest Die Pfarre Krieglach lädt alle Mitarbeiter am Jakobi-Sonntag, den 26. Juli zu einer Dankfeier ein. Im Anschluss an die Pfarrmesse gibt es eine Agape bei Brot und Wein. Alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind danach herzlich zu einem Essen eingeladen. Es soll ein kleines Zeichen des Dankes für die vielen unentgeltlichen Stunden und Leistungen
sein, welche für unsere lebendige Pfarre gemacht werden. • Helfer bei Pfarrfest, Pfarrball, Weihnachtsmarkt • Mitarbeiter der versch. Arbeits kreise: Caritas, Ehe & Familie, Fachbibliothek, Feste & Feiern • Liturgische Dienste in der Pfarr kirche, Gölk und Freßnitz • Wirtschaftsrat • Kapellenausschuß • Sammler • Kirchenputzer • Besuchsdienste • Team Schöberl, Turmstüberl
• JuKids, Ministranten, Jungschar, Effata • Kindergarten, Schulen Wir bitten um Ihre Anmeldung in der Pfarrkanzlei: 03855-2344 und freuen uns auf Ihr / Euer Kommen! Pfarrer Mag. David Schwingenschuh Für den PGR: Karl Paller
Kanzleizeiten im Sommer: In den Monaten Juli, August und September sind im Pfarrverband Krieglach & Langenwang geänderte Kanzleizeiten:
Langenwang: Montag und Freitag von 9.00 -11.00 Uhr Tel. 03854 / 2325 langenwang@graz-seckau.at
Krieglach: Dienstag und Mittwoch von 9.00 -11.00 Uhr Tel. 03855 / 2344 krieglach@graz-seckau.at
Pfarre Krieglach
Bei Begräbnismeldungen können Sie sich zuerst auch an die Bestattung in Mürzzuschlag wenden: Tel. 03852 / 2027
14
Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe Noah Scheiber Markus Grach Tim Leitner
Wien Mürzzuschlag Postmühlweg 2
Tobias Aistleitner Matteo Wachter
Wien Klöpferweg 40
Den Bund fürs Leben haben geschlossen Arno Grasberger & Margit Hofbauer Ricardo Jähne & Manuela Feiner
Benedikt Willingshofer & Julia Schaberreiter, BSc Manuel Hamer & Simone Weichart
Wir trauern um unsere Verstorbenen Manfred Illmayer Mürzzuschlag 42 Rosemarie Schrittwieser Malleisten 16A 64 Buschenkoglweg 40 76 Karl Schneeberger Josef Winkelmayer Grazer Straße 27b 81
Jahre Jahre Jahre Jahre
Irmgard Zoufal Kindberg Anna Dornhofer Kindberg Cäcilia Fuchs Gölkweg 10 Maria Eder-Schützenhofer Freßnitz 78
91 75 86 85
Jahre Jahre Jahre Jahre
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Walter Fischbacher Heide Höfler Edeltraud Hammer Maria Rieglbauer Berta Oberegger Hellfried Hainzl Margaretha Grach Karl Csamay Johann Hiden Monika Bischofer Dr. Klaus Pichler Elisabeth Schneller Johann Schmiedhofer Elfriede Hainzl Johann Reisinger Helma Königshofer Friedrich Stocker 80 Jahre Ingrid Masutti Helene Fuchs Johanna Winkelmayer Angela Stelzer Karl Karner Aloisia Leitner
Gemeinschaft erleben
85 Jahre Richard Zisser Hertha Bruggraber Margareta Gaar Josefine Würzl Maria Holzer Johanna Knaus Anton Zentai Herta Mursteiner Rosa Würzl Hermann Fritz Paula Kleindienst Willibald Asinger
92 Jahre Johanna Wurm Gustav Wiedenegger 93 Jahre Juliana Schabereiter Gertrude Rigler Maria Hermann Gertrude Stöger Anna Völkl Johanna Täubl 95 Jahre Gisela Mayr
90 Jahre Maria Lebinger Franz Bretterhofer Ehrenfried Doppelhofer Adolf Kremser
97 Jahre Richard Leitner
91 Jahre Maria Zisler Maria Wiedenegger Johanna Wurst Sophia Ebner Johanna Schwaiger
Diamantene Hochzeit Johann und Christine Haubenwaller Josef und Theresia Feiner
15
98 Jahre Margaretha Palla
Pfarre Krieglach
Termine Krieglach So, 28.06.2015
09.30 Uhr
Mi, 01.07.2015 09.00 Sa, 04.07.2015 10.00 17.00 So, 12.07.Sa, 18.07.2015 So, 26.07.2015 08.30 Di, 28.07.2015 08.30 Do, 30.07.2015 09.30 Fr, 31.07.2015 18.00
Uhr Uhr Uhr
Uhr
Uhr Uhr Uhr
Hl. Messe – anschl. PFARRFEST im Pfarrgarten Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Jungschar- und Ministrantenlager in Pusterwald Hl. Messe zum Jakobisonntag – musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor anschließend Mitarbeiterfest Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe im Landespflegezentrum Kindberg Peter K. Rosegger – Gedenkmesse bei der Heldenkapelle am Alpl
Sa, 01.08.2015 10.00 Uhr Taufe 17.00 Uhr Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe So, 09.08.2015 14.00 Uhr Wetterkreuz-Andacht am Sommerberg Sa, 15.08.2015 08.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung in der Pfarrkirche 15.00 Uhr Andacht bei der Gölkkapelle mit Kräutersegnung, anschl. GÖLKFEST der Jungen Kirche Sa, 05.09.2015 10.00 17.00 So, 06.09.0215 Mi, 09.09.0215 09.00 So, 13.09.2015 15.00 Mi, 23.09.2015 09.00
Uhr Uhr
Uhr
Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Pfarrverbands-Familienwanderung Zwergerltreff im Pfarrhof Ökumenische Mürztaler Wanderung von Langenwang auf die Burgruine Hohenwang Zwergerltreff im Pfarrhof
Sa, 03.10.2015 So, 04.10.2015 Sa, 10.10.2015 Mi, 14.10.2015
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Erntedankfest Ehejubelfeier – musikalisch gestaltet vom Männerchor; Pfarrkirche Zwergerltreff im Pfarrhof
10.00 17.00 10.00 16.00 09.00
Uhr Uhr
Termine Langenwang So, 28.06.2015 08.00 So, 05.07.2015 08.30 Sa, 18.07. Sa, 25.07.2015 So, 26.07.2015 10.30 Sa, 15.08.2015 10.30 Mi, 30.09.2015 18.00 So, 11.10.2015 10.00
Uhr Uhr
Uhr Uhr Uhr Uhr
Hl. Messe (Beginn bereits um 8 Uhr, wegen Pfarrfest in Krieglach) Hochschloßfest Prozession von der Pfarrkirche zur Hochschloßkapelle und Hl. Messe Jungscharlager in Eibiswald Hl. Messe zum Christophorussonntag Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Maria Himmelfahrt) Hl. Messe mit Kräutersegnung Hl. Messe bei der Theresienkapelle Erntedankfest
Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: S. Burgstaller, G. Macek • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Pfarre Krieglach
16
Gemeinschaft erleben