Zugestellt durch Österreichische Post
März 2016
Seht zu, dass keiner dem andern Böses mit Bösem vergilt, sondern bemüht euch immer, einander und allen Gutes zu tun. 1 Thess. 5,15
Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
Wort des Pfarrers Jahr der Barmherzigkeit Diese sind: Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Bildung, Familie, Überwindung des Egoismus durch Hingabe, Mitleid mit den Schwachen...
Christliches Europa? Erbe und Auftrag In diesen Tagen machen sich Einige Sorgen, dass Europa sein christliches Gepräge durch Einwanderer verlieren könnte. Was sollen wir als Christen dazu sagen? Zuerst einmal, dass das Christentum gar nicht aus dem Abendland, sondern aus dem Orient stammt und gar nicht wenige Einwanderer Christen sind. Dann, dass ein christliches Europa zwar ein ständiger Versuch, aber auch noch nicht ein vollkommener Zustand war. Heilige wollten die europäische Kultur durch das Evangelium prägen. Diese waren bekannte wie unbekannte Christen, Laien wie Hemma von Gurk oder Leopold, oder Mönche wie Benedikt oder Franziskus. Aber es gab trotzdem immer das Unchristliche und Böse in Europa. Lange vor den Einwanderern, die vielleicht oft gar nicht antichristWIE GOTT MIR SO ICH DIR
barmherzig
lich sind, waren es aber sogenannte einheimische Kräfte, welche das Christentum bekämpften: Wie wurde in gewissen Kreisen Druck zum Kirchenaustritt ausgeübt, das „Grüß Gott!“ verpönt, die kirchliche Jugendarbeit und der Religionsunterricht bekämpft, durch Verleumdungen und einseitige Darstellungen Haß gegen die Kirche aufgebaut! Nun will man über die Entchristlichung Europas klagen... Was nun? Wenn wir Christentum nicht nur als ein Erbe von früher sehen, sondern als einen Auftrag des auferstandenen Herrn für das Heute und Morgen, dann geht es nicht um ein „Zurück zu alten Zeiten“, sondern einen Aufbruch mit Christus: Die Herausforderungen des Heute finden im Evangelium Jesu Christi genauso Anstösse und Vorgaben, wie sie die Gründermütter- und Väter Europas damals gefunden haben.
Jesus nennt das Mühen um eine Welt, in der die Gebote seines Vaters beherzigt werden, das Reich Gottes. Im „Vater unser“ beten wir darum, dass es komme: Es ist also noch nicht da, nur weil unsere Vorfahren Christen waren und wir uns noch ein wenig daran erinnern. Vielmehr muss es immer neu kommen und beginnen – durch wen, wenn nicht durch uns? Bei Jesus ist jeder willkommen, der an diesem Reich mitarbeiten will! Ob er neu zum Glauben findet, ob er wieder zurückfindet, selbst wenn er eine andere oder keine Religion hat, aber doch vieles mit uns teilt... Ich lade Euch ein, dass wir zu Ostern 2016 den Aufbruch mit dem gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus für uns selbst und die Gemeinschaft des Pfarrverbandes wagen.
Was gibt es Neues? Im Namen des Pfarrverbandes Krieglach & Langenwang dürfen wir unserem Mag. David Schwingenschuh zur Pfarre Krieglach
Ernennung zum Dechant des Dekanates Mürztal gratulieren. Er übernahm diese Funktion offiziell ab 01. Jänner 2016 von Pfarrer Moosbacher aus Mürzzuschlag. Das Dekanat Mürztal umfasst 8 Pfarren bzw. Pfarrverbände. Verbunden mit dieser Funktion sind Koordinierungsauf2
gaben innerhalb des Dekanates. Gleichzeitig repräsentiert David Schwingenschuh das Dekanat in der Diözese Graz-Seckau. Lieber David, wir wünschen dir viel Kraft in dieser neuen Funktion, welche du neben deiner Pfarrseelsorge in Krieglach & Langenwang ausübst. Gemeinschaft erleben
Firmung 2016
Foto: Sonntagsblatt
Liebe Firmkandidatinnen und Firmkandidaten! Ich darf Euch im Auftrag unseres Bischofs das hl. Sakrament der Firmung spenden und freue mich auf diese Begegnung mit Euch. Ich möchte für Euch mit der gesamten Pfarre den Geist Gottes erbitten. Heute will ich Euch besonders einladen, Euch auf den Firmungstag einzustimmen. Ihr könnt den Geist
Gottes tiefer empfangen, wenn Ihr Euch mit den weltlichen Fragen des Lebens mit Eifer, Ernst und aller Offenheit befasst, die Fragen der Kirche und Probleme Eures Lebens angeht. In der Firmvorbereitung sollt Ihr Jesus als den treuen Wegbegleiter für Euer Leben besser kennen lernen. Die Firmung bestärkt Euch in Eurem Christsein, aber sie fordert Euch auch heraus, das Christsein ernst zu nehmen und vom Glauben an Jesus Zeugnis zu geben. Je mehr Ihr Euch innerlich vorbereitet, umso wirksamer werdet Ihr das Sakrament der Firmung in Eurem Leben erfahren. Ein bewuss-
Steirisch, basta.
tes JA zu Jesus wird Euer Leben erfüllen und glücklich machen. Ihr erhaltet durch die Firmung einen konkreten Auftrag für Euer Leben. Nicht Tradition darf hinter der Firmung stehen, sondern ein bewusster Neuanfang als Christ. Habt Mut, rafft Euch auf zu diesem Neubeginn! Das Geschenk an diesem Tag der Firmung ist der Geist Gottes. Ich wünsche Euch eine gute innere Vorbereitung, und voll Freude erwarte ich Euren Firmungstag. Herzlich grüßt Euch Euer Firmspender Kan. Mag. Josef Bierbauer
Firmung Am Samstag, den 30. April um 10 Uhr feiern wir gemeinsam die Firmung. Musikalisch umrahmt vom Chor Mosaik werden 39 Firmlinge das Sakrament der Firmung erhalten und so als vollwertige Mitglieder in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen. In der Vorbereitungszeit haben diese Jugendlichen schon einige „Dienste“ in der Kirche geleistet und die Gemeinschaft erlebt.
Jetzt zu uns wechseln.
Wir freuen uns sehr, wenn auch nach der Firmung noch viele von dieser Begeisterung erfüllt sind und dies in die Pfarre einbringen!
www.steiermaerkische.at/tiny/kontowechsel
Kontowechsel_95x138.indd 1
Gemeinschaft erleben
3
13.11.2015 13:51:08
Pfarre Krieglach
Sternsingen 2016 Anfang Jänner waren wieder 28 Sternsinger-Gruppen in Krieglach unterwegs. Mit viel Begeisterung marschierten die Kinder von Haus zu Haus.Ein herzliches Danke an alle Begleiter, Familien, die für die Kinder kochten und all jene, die im Hintergrund mithalfen. Der Männerchor war wieder mit 2 Gruppen, die Jugend war am Abend ebenso mit 2 Gruppen und eine Damengruppe war zum ersten Mal dabei. Danke an Gabriel Engelbogen für das Aktualisieren der Tourenpläne. Der Reinerlös wird für Kinder und Jugendliche in Nordostindien für die Schulausbildung verwendet. Eva Paller
Für das kommende Jahr wollen wir das Team erweitern und suchen daher engagierte HelferInnen. Bitte melde dich bei Tanja Riegler persönlich in der
Pfarrkanzlei oder telefonisch unter 03855/2344. Wir freuen uns über DEINE Mitarbeit für einen guten Zweck.
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96
Pfarre Krieglach
4
Gemeinschaft erleben
Katholisches Bildungswerk Krieglach Buchpräsentation und Lesung mit Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann am 08.12.2015 im Pfarrsaal Krieglach „Danke, dass ich so bin, wie ich bin“ heißt das neue Buch von Pfarrer Hatzmann, zu dessen Präsentation 160 Personen in den Krieglacher Pfarrsaal kamen. Pfarrer Hatzmann las daraus eine
bunte Mischung von heiteren und besinnlichen Texten, sowie Gebete als Trost und Hilfe für alle Lebenslagen. Zwischendurch spielte das Musikschul-Trio Mißebner unter der Leitung von Dir. Mag. Ludwig Gruber, und das Publikum freute sich über die herzerfrischenden Darbietungen der drei jungen Künstler. Es war eine stimmungsvolle Adventveranstaltung in per-
fekter Harmonie zwischen Pfarrer Hatzmann, den Musikanten und dem Publikum. Im Anschluss brauchte der Autor noch viel Geduld, bis er allen eine persönliche Widmung in ihr Buch geschrieben hatte. Maria Macek, KBW Krieglach Vorschau auf eine interessante Veranstaltung des KBW Krieglach im Frühjahr: Am Donnerstag, dem 21. April 2016 spricht Univ.Prof. Dr. Leopold Neuhold zum Thema „Neuer Papst - neue Perspektive?“ um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach.
Hoher Besuch Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ fand am 12. Dezember 2015 der Bezirksbäuerinnentag im vollbesetzten Pfarrsaal in Krieglach statt. Der Beginn dieses Festtages, eine Hl. Messe mit Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und Dechant Mag. David Schwingenschuh, war uns eine besondere Freude und Ehre. Monika Täubl
Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
Familienfasttag - Suppensonntag Als Aktion zum Familienfasttag werden an einem Sonntag der Fastenzeit in den Pfarren Suppen ausgekocht, unter dem Motto „Suppe essen - Schnitzel zahlen“. Mit dem Reinerlös der Spenden werden Projekte für Mädchen und Frauen in den Dritten Welt Ländern,
Schulen und Berufsausbildung finanziert. Da uns dieses Projekt sehr wichtig erscheint, machten wir auch heuer wieder mit. Es wurden über dreißig verschiedene Suppen gekocht. Von Apfel-Krenschaum, Beuschel, Fischsuppe, Grammelstrudel, Hühnersuppe,
Kichererbsensuppe, Leberknödel, Rohnensuppe bis zur Zwiebelsuppe war alles dabei, was den Gaumen erfreut. Das Angebot, diese Suppen auch mit nachhause nehmen zu können, fand großen Anklang. Abschließend wurde bei Kaffee und Kuchen noch gemütlich zusammengesessen und so manche Erfahrung ausgetauscht. Ein Danke gebührt allen Köchinnen, Kuchenbäckerinnen und Helfern, die es möglich gemacht haben, dass der Suppensonntag wieder so ein großer Erfolg geworden ist. Anni Brenner
Pfarre Krieglach
6
Gemeinschaft erleben
Aus dem Pfarrkindergarten
In den Wochen vor der Fastenzeit haben wir uns mit dem Thema „Winter“ intensiv auseinandergesetzt. Das Experimentieren mit Schnee und Eis, um die Sinne der Kinder zu wecken, war einer unserer Schwerpunkte. Leider hat uns der Schnee im Stich gelassen, aber wir stellten Eiswürfelfarbe her und gestalteten damit schöne Winterbilder. Von Frau Leitner wurden wir in die Pfarrbücherei eingeladen, was den Kindern besonders gut gefiel. Wir durften Bücher anschauen und Spiele ausprobieren. Frau Leitner las uns aus einem Buch
Gemeinschaft erleben
vor, wobei die Kinder interessiert zuhörten. Die Faschingszeit stellten wir unter das Motto „Pitsch – patsch Pinguin“. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über das Leben der Pinguine - mit Bilderbüchern und Spielen wurde dieses Thema vertieft. Bei unserer Pinguinparty verkleideten wir uns als Pinguine und aßen Fischstäbchen. Als Nachspeise gab es für jedes Kind einen „Kinderpingui“. Am Faschingsdienstag führten wir einen Pinguintanz im VAZ auf und hatten großen Spaß dabei. Vielen Dank für die
7
gespendeten Faschingskrapfen an die Firma „Spar“ und an die Marktgemeinde Krieglach. Um die Faschingszeit traditionell abzuschließen, hat sich unser Herr Pfarrer wieder die Zeit genommen und uns das Aschenkreuz gespendet. So hatten wir einen schönen Übergang, um in die Fastenzeit einzutauchen, die wir dieses Jahr spielzeugfrei gestalten werden. Wir bereiten uns nun auf das nächste Fest, die Palmweihe und dem Osterfest vor und freuen uns auf die etwas ruhigere Zeit.
Pfarre Krieglach
Reise nach Jerusalem „Meister, wo wohnst du?“ (Joh 1,38) … unter diesem Motto starteten wir am 13. Februar zur Jugendreise ins Heilige Land. Wir waren insgesamt 23 Pilger, darunter Bischof Wilhelm Krautwaschl, Diözesanjugend-Seelsorger Thorsten Schreiber, Diakon Peter Weinhappl und die Leiterin der Jungen Kirche Tamara Strohmayer. Im Unterschied zu meiner letzten Israel-Reise im Jahr 2013, waren der „Rest“ Jugendliche aus den Dekanaten Mürztal, Rein und Voitsberg. Hier nun ein kleiner Ausschnitt aus unserer sehr spannenden und interessanten Pilgerfahrt durchs Heilige Land: Israel hat circa ein Viertel der Flä-
Felsendom am
che von Österreich, aber in etwa gleich viele Einwohner. Man muss jedoch bedenken, dass mehr als die Hälfte des Landes die NegevWüste ist. In diesem Land sind 75% Juden, 20% Muslime, und Christen, Drusen, usw. sind dort Minderheiten. Es gibt keine Trennung zwischen Kirche und Staat, jeder Glaube wird respektiert und kann ausgeübt werden. Unsere Reise startete dort, wo alles begann: in der Verkündigungsbasilika in der Stadt Nazareth. Hier soll der Erzengel Gabriel Maria erschienen sein und die Geburt Jesu verkündet haben. Um die Basilika herum sind Mariendarstellungen aus aller Welt. Das Bild aus Österreich wird im nächs-
Tempelberg
ten Februar bei einer großen Feier übergeben. Nach einer Messe in der Josefskapelle ging unsere Fahrt weiter Richtung Banyas. In diesem Naturreservat befindet sich eine der drei Jordanquellen, und wir konnten dort die Ruinen der bekannten antiken Stadt Caesarea Philippi bestaunen. Einen „Überblick“ erhielt man auch durch den Ausblick von Israels „Bergen“. Der Berg Tabor (700 m) und der Berg der Seligpreisungen sind zwar für unsere Verhältnisse nur Hügerl, da sie aber frei in der fruchtbaren Ebene von Galiläa stehen, boten sie einen wunderschönen Weitblick über den Norden des Landes. Am Dienstag wollten wir uns auf
Sonnenaufgang am See Genezareth
Banyas
Pfarre Krieglach
8
Gemeinschaft erleben
den Weg nach Sichem und zum Jakobsbrunnen in Nablus im Westjordanland machen. Am Morgen erhielt unsere Reiseleiterin jedoch einen Anruf, dass es dort Unruhen gibt. Deshalb änderten wir unsere Reiseroute und fuhren nach Akko, um die dortige Altstadt zu besichtigen. An diesem Abend bot sich uns zum ersten Mal der Blick auf Jerusalems Altstadt. Vom Ölberg aus kann man den Sonnenuntergang am schönsten genießen! Die aktuelle Sicherheitslage im Heiligen Land trug wahrscheinlich dazu bei, dass wir die einzige Gruppe in der Geburtskirche in Bethlehem waren. Aber diese Tatsache machte das Erlebnis umso
spannender und greifbarer. Bei den Hirtenfeldern – heute mit palästinensischem Reiseleiter – erfuhren wir nicht nur die Geschichten aus der Bibel, sondern auch etwas über die politische Situation in diesem Gebiet, aus einer anderen Perspektive betrachtet. Den Spuren Jesus folgten wir auf der Via Dolorosa. Diesen Leidensweg musste Jesus vor 2000 Jahren gehen. Bei den einzelnen Stationen hielten wir kurz Andacht – dies war aber nur möglich, weil wir bereits um 8.00 Uhr starteten. Ansonsten ist entlang der Straße ein Marktstand neben dem anderen… In der Grabeskirche – auch Auferstehungskirche genannt – mach-
ten wir uns gleich wieder auf zur Stelle der Grablegung Jesu. Aufgrund der fehlenden Touristen war es uns ein Leichtes und so konnten wir in der Adamskapelle noch eine kurze Andacht halten. Diese Kirche sollte auch für uns ein Vorbild sein, da sechs christliche Konfessionen (friedlich) unter einem Dach versammelt sind. In dieser Woche durften wir viel Neues kennenlernen. Die Bibel wurde uns durch das gemeinsame Gebet, aber vor allem auch durch sehr viel Spaß viel greifbarer. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Wirkungsstätte Jesu mit eigenen Augen zu sehen. Matthias Täubl
Stern über der Geburtsstelle Jesu
Gruppenfoto in
Gemeinschaft erleben
ein Grotte am Be
rg der Seligprei
sungen
9
Pfarre Krieglach
Junge Kirche – Rorate Insgesamt drei Mal fanden im vergangenen Advent Roraten statt. Bereits um 6 Uhr in der Früh fanden sich zahlreiche Kirchenbesucher ein, um gemeinsam die
heilige Messe zu feiern und einen besonders besinnlichen und ruhigen Teil der Adventzeit zu erleben. Auch viele Ministranten, Ministrantinnen und Jungscharkin-
der, sowie die Firmlinge, halfen bei der Gestaltung der Roraten mit und wurden dafür mit einem gemütlichen Frühstück belohnt!
Jungschar- und Ministrantenaufnahme Am Gaudete-Sonntag wurde nicht nur die Pforte der Barmherzigkeit geöffnet, es war auch für einige Jungscharkinder und Ministranten ein besonderer Sonntag. Die Kinder, die sich entschieden hatten, von nun an bei Heiligen Messen zu ministrieren oder den Dienst des „Lichtertragen“ zu
übernehmen, wurden offiziell in die Gemeinschaft der Ministranten und Jungscharkinder aufgenommen. Aufgenommen wurden Matthias, Phillip, Lisa-Marie, Anna-Lena, Tobias, David, Carina, Jakob und Michael. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid!
Besonders fleißige Ministranten werden jedes Jahr wieder zu Zeremoniären ernannt, diesmal waren das Lukas, Martin und Silvia.
und Kinder der Effatagruppe) leisteten einen Beitrag, indem wir heiße Maroni und Punsch verkauften. Viele fleißige Helfer hatten schon in den JuKids-Stunden davor Maroni eingeschnitten, und auch
beim Verkauf halfen alle fleißig zusammen, denn die gemeinsame Arbeit machte allen viel Spaß. Der Erlös des Maronibratens kommt unserem Lager im Sommer 2016 zugute.
Nachträglich wurde auch Susanne zur „Jungschar-Zeremoniärin“. Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin so fleißig mithelft!
Maronibraten Am 28.11.2015, also genau richtig zum Einkaufen zum Adventbeginn, fand im Krieglacher Pfarrsaal der alljährliche Adventmarkt statt. Auch wir, die JuKids (MinistrantInnen, Jungscharkinder
Ausflug nach Kapfenberg In Krieglach und Langenwang gibt es viele motivierte Kinder und Jugendliche, die bei den Ministranten, der Jungschar, oder der jungen Kirche mithelfen. Um sie zu belohnen, machten wir gemeinsam einen Ausflug nach Kapfenberg. Nach einer gemeinPfarre Krieglach
samen Hl. Messe machten wir uns alle zusammen mit dem Zug auf den Weg nach Bruck, um von dort richtig mit dem Tagesprogramm zu starten. Zuerst stärkten wir uns bei McDonald´s, danach fuhren wir weiter nach Kapfenberg, wo wir von Anthony Nwachukwu be10
reits erwartet wurden. Er erzählte uns allerhand Interessantes über die Pfarrkirche St. Oswald. Den Abschluss unseres Ausfluges bildete ein gemeinsamer Kinobesuch. Der Tag war voller lustiger und schöner Momente und für Groß und Klein ein tolles Erlebnis! Gemeinschaft erleben
JuKids Faschingsfeier Am 5.2.2016 fand unsere Faschingsfeier statt. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Wir spielten lustige Spiele, lachten gemeinsam und ließen uns die Krapfen schmecken. Alle Kinder hatten tolle Kostüme und Verkleidungen. Aber bei einem Kostüm wussten wir nicht, wer sich dahinter verbirgt. Plötzlich stand jemand in einem Kuh-Kostüm im Pfarrsaal. Das Raten begann. Bis dann endlich unser Herr Pfarrer darunter zum Vorschein kam. Wir hatten in diesen beiden Stunden sehr viel Spaß und durften auch neue Kinder in unserer Runde begrüßen. Wir freuen uns schon auf das nächste Faschingsfest und hoffen, dass wieder so viele Kinder mit so viel Begeisterung und Spaß dabei sind. Eure JuKids-Begleiter
JuKids Lager Bald ist es wieder soweit! Am 17.7.2016 geht es los aufs Lager! Dieses Mal fahren wir in der zweiten Ferienwoche (17.7. - 23.7.2016) auf die Soboth. Dort haben wir schon einige lustige und spannende Lagerstunden erlebt. Detektiv der Nacht, „Aussi-Wurzen“, Fußball-
Gemeinschaft erleben
Matches, Seilspringen, Basteln, Wasserbomben und vieles mehr durften nie fehlen und sind auch sicher heuer wieder mit am Programm. Auch den Wimpeldieben aus Krieglach war der Weg nie zu weit und sie haben uns immer besucht. Na, liebe Wimpeldiebe, sehen wir uns auch heuer?
11
Also liebe Kinder, es warten lustige Spiele am Sportplatz und im Wald, coole Lagerfeuer- Abende und superlustige Stunden auf euch. Wir hoffen, dass wieder viele Kinder dabei sind und freuen uns schon auf eine tolle Lagerwoche. Eure JuKids – Begleiter
Pfarre Krieglach
Termine Langenwang So, 20.03.2016 08.30 Do, 24.03.2016 19.00 Fr, 25.03.2016 19.00 Sa, 26.03.2016 15.00 19.00 So, 27.03.2016 08.00 08.30 10.00 Mo, 28.03.2016 10.30
Uhr Uhr
PALMSONNTAG – Palmweihe und Hl. Messe Abendmahlfeier mit Ölbergandacht in der Pfarrkirche mit St. Andreas Chor Karfreitagsliturgie Speisensegnung in der Pfarrkirche Auferstehungsfeier Einzüge Hl. Messe mit Speisensegnung musikalisch gestaltet vom Musikverein Hl. Messe – musikalisch gestaltet vom St. Andreas Chor Familiengottesdienst
Sa, 02.04.2016 15.00 So, 17.04.2016 08.30 So, 24.04.2016 10.30 Sa, 30.04.2016 15.00 Mo, 02.05.2016 08.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Ehejubelfeier Hl. Messe – anschl. Pfarrcafé und EZA-Markt und Bücherflohmarkt Erstkommunion Firmung 1. Bitttag: Hl. Messe bei der Hochschloßkapelle Prozession zur Kirche – Segen
Mi, 03.05.2016 18.30 Do, 04.05.2016 08.30 Mi, 11.05.2016 18.30 So, 15.05.2016 08.30 Mo, 16.05.2016 10.30 So, 22.05.2016 10.30 So, 29.05.2016 09.00
Uhr
3. Bittag: Prozession von der Johanneskapelle zur Pfarrkirche Hl. Messe Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt, anschl. Maisingen im Volkshaus Hl. Messe bei der Theresienkapelle mit ÖKB bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Pfingsten – Hl. Messe Pfingstmontag – Hl. Messe Hl. Messe - Dreifaltigkeitssonntag Feier des Fronleichnamsfestes
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
So, 26.06.2016 08.00 Uhr !!!
Hl. Messe (Verlegung der Uhrzeit wegen dem Pfarrfest in Krieglach)
Für jeden, der jetzt auf eine Autofinanzierung der Raiffeisenbank Mittleres Mürztal abfährt, gibt es bei Abschluss eines Autokredits zusätzlich: • Bis zu € 188,– Anmeldegebühr* • € 50,– Tankgutschein • Goodie
* Gilt bei Abschluss einer Autofinanzierung bzw. bei einem Raiffeisen Online Leasing-Abschluss in Höhe von mind. € 10.000,– im Aktionszeitraum 1.1. bis 30.6.2016. Keine Barablöse möglich.
Pfarre Krieglach
Jetzt einsteigen und losfahren.
Aktion is gültig b
i
30. Jun
www.facebook.com/RBMittleresMuerztal 12
Gemeinschaft erleben
Lange Nacht der Kirchen Am 10.6.2016 findet in Krieglach wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Auch heuer haben wir uns bemüht, ein buntes Programm zusammenzustellen. Los geht es um 19 Uhr. Zu Beginn werden die Fahrzeuge der Kinder gesegnet, Würstel und Steckerlbrot gegrillt. Also Kinder, kommt mit euren Fahrrädern, Kinderwägen, Bobby-Cars,
Traktoren… und bringt ordentlich Hunger mit. ☺ Anschließend werden in der Kirche zwei Programmblöcke, gemischt mit Musik und Texten stattfinden. Außerdem werden wir eine Menschenkette rund um die Kirche bilden. Natürlich gibt es auch Pausen, in denen Sie sich mit Köstlichkeiten
aus der Pfarre stärken können. Den Abschluss bildet eine Lichterprozession/Lichterkette zum Schlusssegen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei der Langen Nacht der Kirchen besuchen, an unserem Programm teilnehmen und mit uns den Abend verbringen! Ihr Pfarrgemeinderat
Wallfahrt Mariazell 2016 Die Pfarrverbandswallfahrt zur Basilika nach Mariazell findet heuer am Samstag den 18. Juni statt. Sie haben wieder drei Möglichkeiten daran teilzunehmen. Fußwallfahrt: Um 4.00 Uhr mit dem Bus auf die Brunnalm
oder um 8.00 Uhr mit dem Bus auf das Niederalpl, um jeweils von dort aus zu Fuß nach Mariazell zu wandern. Der gemeinsame Fußmarsch mit kurzen Andachten hat eine besondere Spiritualität. Es ist eine Entspannung für Geist und Seele.
Buswallfahrt: Um 13.00 Uhr Abfahrt Alplkreuzung. Die Hl. Messe ist um 17.00 Uhr in der Basilika Mariazell. Wir laden Jung und Alt dazu recht herzlich ein. Bitte melden Sie sich rechtzeitig in der Pfarrkanzlei an. 03855 / 22 44
Ankündigung Pfarrfest am Sonntag, 26. Juni 2016 um 09.30 Uhr Heilige Messe, anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten. Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt! Alle sind herzlich willkommen mit uns zu feiern! Wir suchen DICH - Komm zum Pfarrfest und bring dich ein! Was wir noch brauchen: • Bäckst du gerne? - Mehlspeisen aller Art • Gewinnst du gerne? - Sachspenden für den Glückshafen • Bist du motiviert? - KellnerInnen für das Fest Mehlspeisen und Sachspenden können im Pfarrhof abgegeben werden. Für weitere Informationen bitte bei Anni Brenner melden: 0676/ 971 31 72
Gemeinschaft erleben
13
Pfarre Krieglach
OSTERN IN KRIEGLACH Speisensegnungen und Caritas-Sammlung am Karsamstag 26. März 2016 08.00 10.00 10.45 11.15 12.00 14.00 16.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Alpl (Heldenkapelle) Sommer (GH. Oswaldbauer) und Malleisten (GH. Annerlbauer) Sandbichl-Kapelle und Sommersiedlung Freßnitz (Florianikapelle) und Massing (GH. Gutschlhofer) Rittis (Kapelle) und Schwöbing (Andreaskapelle) Gölkkapelle Pfarrkirche Krieglach
Auch heuer bitten wir bei den Speisensegnungen um Ihre Unterstützung für die Caritas. Diese Sammlung wird anstatt der Caritas-Haussammlung durchgeführt. Sie unterstützen damit in Not geratene Menschen in der Steiermark. Danke!
Gründonnerstag, 19.00 Uhr
19.00 Uhr
24.03.2016: Abendmahlfeier mit Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht
Auferstehungsfeier - musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor
Ostersonntag, 27.03.2016: 06.30 Uhr Einzug Massing, Malleisten 06.45 Uhr Einzug Schwöbing, Alpl 07.00 Uhr 1. Einzugsamt 07.45 Uhr Einzug Freßnitz 08.00 Uhr Einzug Sommer 08.15 Uhr 2. Einzugsamt 10.30 Uhr Hochamt – Musik: krieglach vocal
Karfreitag, 25.03.2016: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 26.03.2016: 07.00 Uhr Feuerweihe Betstunden am Heiligen Grab: 12.00 – 13.00 Uhr Alpl-Massing-Malleisten 13.00 – 14.00 Uhr Sommer-Freßnitz-Rittis 14.00 – 15.00 Uhr Schwöbing-Neudörfl 15.00 – 16.00 Uhr Markt Krieglach
Ostermontag, 28.03.2016 Pfarranbetungstag: 08.30 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetungsstunden
Wir trauern um unsere Verstorbenen Josefa Augsten Paula Scheifinger Helmtraud Wurzer Maria Ochnitzberger Martha Kubat Anneliese Sonnleiter Pfarre Krieglach
Freßnitz Graz Neudörfl Kernstockweg Westsiedlung Kindberg
74 Jahre 89 Jahre 75 Jahre 93 Jahre 91 Jahre 77 Jahre
Johann Digruber Zäzilia Filzmoser Rosa Ebner Johanna Wurst Gisela Gletthofer
14
Kindberg St. Barbara i. M. St. Barbara i. M. Sommersiedlung Gölksiedlung
79 Jahre 92 Jahre 100 Jahre 91 Jahre 78 Jahre
Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe Nadine Lackner Maximilian Stengg Laura Königshofer Leonie Maier
Werkstraße Waldstraße Aichfeld Werkstraße
Kassandra Kernbichler Simon Willingshofer Florian Presoly Josef Ebner
Schwöbing Langenwang Erzherzog-Johann-Straße Alplstraße
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Raimund Mayrhofer Roswitha Meier Christine Rosenmaier Karin Herbst Peter Schneeberger Friedrich Langs Engelbert Dornhofer Ingeborg Buchebner Walfriede Hiden Erna Sindlhofer Berta Paar Renate Fritz Franz Rossegger Waltraud Stelzer Gertrud Weihrauch Siegfried Leitner Helga Held Rudolf Knöbelreiter Waltraude Baumgartner Maria Blaser Johanna Steinacher Josefa Huber Sieglinde Knappitsch 80 Jahre Gottfriede Bucher Karoline Zahradnik Johann Rosenthal Mathilde Tiffner Johann Köstenbauer Johann Reiterer Herta Rothwangl Wilhelmine Markut
Gemeinschaft erleben
85 Jahre Maria Schreiber Alois Schmidt Maria Sindlhofer Josefa Thonhofer Eleonore Brenner Josef Reithofer Kurt Binder Josefa Geierhofer Mathilde Waskan Josef Feiner Ernestine Binder Ernst Rothwangl-Buchmayer Harald Skerjanc Rosina Steiner 90 Jahre Ernestine Kaiser Stefanie Moser Karl Fladenhofer Maria Wildmann Hermann Tesch Gertrud Bernart Franz Goldgruber Konrad Hofbauer Patriz Eichtinger 91 Jahre Maria Krieger Emma Haas Maria Picha
Josef Schrittwieser Josefa Leitner 93 Jahre Heinrich Völkl Alfred Hofbauer 94 Jahre Franz Schrittwieser Heinrich Fuchs Adolfine Machor 96 Jahre Marie Zuntner 103 Jahre Juliana Stritzl Goldene Hochzeit Erna und Othmar Karner Charlotte und Robert Schütz Gertraud und Friedrich Stocker Gabriele und Kurt Gfrerer Ingeborg und Adolf Buchebner Elfriede und Ernst Prinz Helga und Siegfried Leitner Diamantene Hochzeit Ernestine und Kurt Binder Aurelia und Gerald Görgl Elisabeth und Markus Hirschler
92 Jahre Viktoria Lammer Margareta Reiter 15
Pfarre Krieglach
Termine Krieglach So, 20.03.2016 10.30 Uhr PALMSONNTAG – Palmweihe und Familiengottesdienst (musikalisch gestaltet von der Gruppe EFFATA) Mi, 23.03.2016 17.00 Uhr Chrisam-Messe im Dom zu Graz 24.03.2016 19.00 Uhr Gründonnerstag – Abendmahlfeier in der Pfarrkirche 25.03.2016 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Karsamstag 07.00 Uhr Feuerweihe 26.03.2016 19.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Prozession – musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor Ostersonntag 07.00 Uhr Hl. Messe – 1. Einzugsamt 27.03.2016 08.15 Uhr Hl. Messe – 2. Einzugsamt 10.30 Uhr Hochamt – musikalisch gestaltet von Krieglach Vocal Mo, 28.03.2016 08.30 Uhr Ostermontag - Hl. Messe 15.00 Uhr Aufg´spielt und g´sungen im Pfarrsaal Mi, 30.03.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Sa, 02.04.2016 10.00 Uhr Taufe Mi, 06.04.2016 09.00 Uhr Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Pfarranbetungstag So, 10.04.2016 08.30 Uhr Hl. Messe – musikalisch gestaltet vom Chor Mosaik anschl. Pfarrcafé vom Chor Mosaik im Pfarrsaal Mi, 13.04.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof So, 17.04.2016 10.30 Uhr Familiengottesdienst – musikalisch gestaltet von der Gruppe Effata Di, 19.04.2016 08.30 Uhr Hl. Messe in Freßnitz Do, 21.04.2016 19.30 Uhr Kath. Bildungswerk Krieglach - Vortrag mit Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold im Pfarrsaal: „Neuer Papst – neue Perspektive?“ Mi, 27.04.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Do, 28.04.2016 09.30 Uhr Hl. Messe im Pensionistenheim Sa, 30.04.2016 10.00 Uhr FIRMUNG – musikalisch gestaltet vom Chor Mosaik So, 01.05.2016 12.00 Uhr Florianimesse in Freßnitz Di, 03.05.2016 07.30 Uhr 2. Bitttag: Prozession zur Gölkkapelle und Hl. Messe Mi, 04.05.2016 09.00 Uhr Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Do, 05.05.2016 10.30 Uhr Hl. Messe – Christi Himmelfahrt Sa, 07.05.2016 10.00 Uhr Taufe 17.00 Uhr Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe So, 08.05.2016 08.30 Uhr Hl. Messe – mitgestaltet von der Landjugend (Muttertag) Mi, 11.05.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Fr, 13.05.2016 16.00 Uhr Maiandacht der Jungen Kirche Krieglach bei Fam. Hofbauer So, 15.05.2016 10.30 Uhr Pfingsten - Hl. Messe – musikalisch gestaltet vom Chor ZEITlos Mo, 16.05.2016 08.30 Uhr Pfingstmontag - Hl. Messe Do, 19.05.2016 09.30 Uhr Hl. Messe im Pensionistenheim So, 22.05.2016 10.00 Uhr ERSTKOMMUNION – musikalisch gestaltet von der Gruppe Effata Di, 24.05.2016 08.30 Uhr Hl. Messe in Freßnitz Mi, 25.05.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Do, 26.05.2016 09.00 Uhr Feier des Fronleichnamfestes So, 29.05.2016 08.00 Uhr !!! Hl. Messe (Verlegung der Uhrzeit wegen Fronleichnamsfest in Langenwang) Mi, 01.06.2016 09.00 Uhr Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Sa, 04.06.2016 10.00 Uhr Taufe 17.00 Uhr Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Mi, 08.06.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof Fr, 10.06.2016 LANGE NACHT DER KIRCHEN Sa, 18.06.2016 Wallfahrt des Pfarrverbandes Krieglach-Langenwang nach Mariazell So, 19.06.2016 10.30 Uhr Familiengottesdienst – musikalisch gestaltet von der Gruppe Effata Di, 21.06.2016 08.30 Uhr Hl. Messe in Freßnitz Mi, 22.06.2016 09.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof So, 26.06.2016 09.30 Uhr Hl. Messe – anschl. PFARRFEST im Pfarrgarten Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: S. Burgstaller, G. Macek • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Pfarre Krieglach
16
Gemeinschaft erleben