Zugestellt durch Österreichische Post
Juni 2016
Ich ermahne euch aber, Brüder im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmütig, und duldet keine Spaltungen unter euch, seid ganz eines Sinnes und einer Meinung. 1 Kor. 1,10
Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
Wort des Pfarrers Sowohl als auch Freilich gibt es Situationen, wo ein Christ nicht lau, sondern heiß oder kalt sein muss – da gilt es Ja oder Nein zu sagen und Taten folgen zu lassen. Aber muss ich immer zu allem und jedem eine letzte Entscheidung fällen, die nur eine abgrundtiefe Ablehnung oder eine bedingungslose Verherrlichung sein kann? Es gibt, so lehrt die Kirche, zeitliche Fragen in welchen Gläubige bei gleicher Gewissenhaftigkeit zu unterschiedlichen Meinungen kommen können. Diese Verschiedenheit stehen lassen zu können, also mehrere Meinungen auszuhalten, ist nicht der leichtere und
Jesus Christus uns einen anderen Weg vorgeht. Von ihm her können wir auf die Menschen und die Welt zugehen und das viele Gute anerkennen und vermehren helfen, andererseits so manches Zerstörerische aber anklagen und überwinden versuchen. bequemere Weg. Nein, es ist oft schwerer, in der Mitte zu stehen und das Gemeinsame zu betonen und in Erinnerung zu rufen, was uns verbindet. Da gibt es wiederum Punkte, wo jemand, der sich Christ nennen will, nicht abweichen und einen eigenen Pfad gehen darf, wenn
Gut ist es deshalb, um den Geist Gottes zu bitten, dass er uns unterscheiden lernt: Wann sage ich „entweder – oder“ und wann „sowohl als auch“...
Muttertag Anlässlich der Pfarrmesse zum Muttertag, musikalisch gestaltet von der Landjugend Krieglach, wurde Maria Holzer-Rosenmayer zum 50. Geburtstag gratuliert. Maria führt mit sehr viel Umsicht den Haushalt in unserer Pfarre.
Auch die Außenanlagen, mit einem großen Garten, hält sie vorbildlich in Schuss. Liebe Maria! Wir danken dir, dass du trotz deiner vielen Arbeit immer ein freundliches Wort oder ein Lächeln für andere hast. Karl Paller
Pfarre Krieglach
2
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Hl. Franz von Assisi
Gemeinschaft erleben
Aufspielt und g’sungen im Pfarrhof Am Ostermontag 2016 lud die Pfarre Krieglach zum zweiten
Volksmusik-Wunschkonzert in den Pfarrsaal ein.
Geboten wurde dem interessierten Publikum ein geselliger Nachmittag mit echter Volksmusik. Gratulation an Hansjörg Hofbauer, der für Idee, Organisation und Umsetzung verantwortlich war. Viel Lob und Applaus erhielten die Darsteller auf der Bühne. Es waren dies: Geschwister Krenn, Duo Grebien, die „Zwickl Buam“ mit Klemens Feichtenhofer, Hausmusik Hofbauer sowie die Jagdhornbläser Burg Seebenstein aus NÖ. Eine gute Mischung mit jungen Talenten und exzellenten Musikern, ein Riesen-Kompliment geht auch an Gabriel Engelbogen für die perfekte Moderation. Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und allen, die bei den Vorbereitungen in Küche, Ausschank & Service behilflich waren. Karl Paller
Modeschau der Fachbibliothek Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Modeschau „Tracht und Brauchtum“ in den Pfarrsaal in Krieglach. Neben dem Modehaus Regina Schrittwieser, Hair Design Barbara Leitner, Bäckerei Rothwangl, Schuhhaus Sommer und Blumen Masutti, konnten wir Schülerinnen der Fachschule
Gemeinschaft erleben
Oberlorenzen gewinnen, welche mit ihren selbst entworfenen Dirndln das Publikum begeisterten. Musikalisch unterstützt wurde die Veranstaltung vom Mißebner Trio unter der Leitung von Musikschuldirektor Mag. Ludwig Gruber. Für die kulinarischen Wünsche sorgten bestens die Krieglacher Bäue-
3
rinnen und durch das Programm führte gekonnt unser Dechant Pfarrer Mag. David Schwingenschuh. Der Abend war ein Erlebnis besonderer Art. Allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern ein herzliches Danke. Helga Leitner
Pfarre Krieglach
Vorbereitung auf die Erstkommunion
„Es war immer so lustig“, ein Satz, der von den Kindern nach der letzten Stunde gekommen ist und wohl die ganze Arbeit wertschätzt. Es wurde während der Stunden gebastelt, gesungen, gebetet gespielt und gelacht. Am tollsten fanden die Kinder die
Gemeinschaft. Auf die Frage zum Schluss, was das Schönste war an der Vorbereitungszeit, gab es eine klare Antwort: „Dass wir alle zusammen waren“ Kinder auf die Erstkommunion vorzubereiten ist nicht nur eine wichtige Aufgabe, es ist eine wunderschöne! Die Kin-
der haben mit Engagement und Leidenschaft die im Religionsunterricht gelernten Gebete und Lieder gemeinsam gebetet und gesungen. Keiner von unserer Gruppe möchte einen Moment davon missen. Marianne Schrittwieser und Dany Ellmaier
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96
Pfarre Krieglach
4
Gemeinschaft erleben
Erstkommunion
Š Foto Ebner
2.a Klasse
2.b Klasse
Die Namen der Erstkommunionskinder und TischmĂźtter entnehmen Sie bitte der Printausgabe!
Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
SpiriNight besuchen konnte, unter anderem ein besinnliches Fackellabyrinth, wo jeder in sich gehen und einen persönlichen Wunsch äußern konnte. Eines der Highlights dieser Nacht war die Besichtigung des Kirchturms der Brucker Stadtpfarrkirche. Leider war die Zeit viel zu kurz, um alle Stationen auszupro-
bieren. Zum Schluss fand noch der zweite Teil des gemeinsamen Gottesdienstes statt, mit dem eine gemütliche und spannende Nacht zu Ende ging. Susanne Hofbauer, Martin Holzer-Rosenmayer, Lukas Schalk, Marcel Schneidhofer
© Huettmannsberger
Am 11. März fand die SpiriNight 2016 in Bruck an der Mur statt, an der viele Firmlinge aus umliegenden Pfarren teilnahmen. Der Abend begann mit dem ersten Teil eines Gottesdienstes, den über 200 Jugendliche gemeinsam feierten. Danach gab es über 20 verschiedene Stationen, die man
Firmung 2016 Am 30. April wurde durch Kan. Mag. Josef Bierbauer die Firmung gespendet.
© Foto Ebner
Ein DANKE an alle Mitwirkenden, die meist hinter den Kulissen zum Gelingen dieses besonderen Festes beigetragen haben.
Pfarre Krieglach
6
Gemeinschaft erleben
Aus dem Pfarrkindergarten
Heuer haben wir zum ersten Mal bei der Ortsreinigungsaktion der Gemeinde mitgemacht. Mit vollem Eifer begaben sich die Kinder auf die Suche nach Müll in unserem Ort und hatten dabei großen Spaß. Die vollen Müllsäcke gaben wir beim Bauhof ab, und im Zuge dessen bekamen wir von Max Schwaiger eine interessante Bauhofführung. Ein Dankeschön an Frau Bürgermeister DI Regina Schrittwieser für die „Krieglacher Gutscheine“, die wir für das Müllsammeln bekommen haben. Damit konnten wir für
Gemeinschaft erleben
den Kindergarten zwei neue Traktoren ankaufen! Ebenso ein Dank an die Firma Gady, die uns zusätzlich einen Traktor gesponsert hat. Nun sind wir gut ausgerüstet, um eine fröhliche Zeit im Garten zu verbringen. Sand spielen, Ball spielen, Laufen, Toben und Klettern stehen dabei im Vordergrund. Bis Kindergartenende haben wir noch einige Ausgänge geplant, bevor wir in die Sommerferien starten. Wir wünschen allen eine schöne, sonnige Zeit und unseren Schulanfängern alles Gute!
7
Pfarre Krieglach
Herzliche Einladung zum Gölkfest Am 15. August 2016 findet um 15 Uhr wieder das Gölkfest statt. Zu Beginn wird eine Andacht mit Kräuterweihe gefeiert und anschließend ist von den JuKids Krieglach (Minis, JS und Effata) für Speis und Trank gesorgt. Der Erlös des Gölkfestes wird für Akti-
vitäten der JuKids verwendet. Wir, die JuKids, laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn wir gemeinsam ein paar lustige und schöne Stunden verbringen können.
JuKids-Lager Das JuKids- Lager naht mit Riesenschritten. Wir fahren heuer von 17. – 23. Juli auf die Soboth. Für alle, die noch mitfahren möchten: Kommt zu einer JuKids – Stunde oder holt euch eure Lageranmeldung in der Pfarrkanzlei ab. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Deine JuKids
Katholisches Bildungswerk Krieglach Am 21. April konnten wir Univ. Prof. Dr. Leopold Neuhold in unserem Pfarrsaal begrüßen. Zum Thema: „Neuer Papst-neue Perspektive?“ brachte er viel Information auf humorvolle Weise dem Publikum näher. Ein weiteres Highlight war der Besuch von der ORF-Redakteurin
Pfarre Krieglach
8
Birgit Pointner am 17. März. Die gebürtige Krieglacherin erzählte von „Stimme und Stimmung - meine 20 Jahre beim ORF-Radio“ und begeisterte damit die zahlreichen Besucher dieses Abends.
Gemeinschaft erleben
60 Jahre KBW Krieglach Die Voraussetzungen für eine gute Bildungsarbeit in unserer Pfarre sind sehr positiv: Erstens können wir einen Pfarrsaal nutzen, der alles kann,was man braucht. Er hat die richtige Größe, ist hell und freundlich und verwöhnt die Besucher mit einer Fußbodenheizung. Sessel und Tische lassen sich ohne Mühe in beliebiger Ordnung aufstellen, und er wirkt mit 35 Besuchern nicht leer und mit 200 Gästen nicht überfüllt. Die technische Ausstattung entspricht allen Wünschen und lässt sich problemlos bedienen. Zweitens haben wir ein „Stammpublikum“ in unserer Pfarre, das
uns fast immer die Treue hält. Bei der Auswahl der Inhalte für unser Programm sind wir sehr bedacht, auch „kirchenfernes“ Publikum anzusprechen.
schingsprogramm mit Akteuren aus Krieglach, Buchpräsentationen …Bei der Werbung für unsere Veranstaltungen setzen wir nicht nur auf Handzettel, Infokanal Krieglach und Plakate, sondern vor allem auf Mundpropaganda: Möglichst viele Leute ansprechen und persönlich einladen! Für die nächste Zeit planen wir ein Referat wieder mit Dr. Leopold Neuhold über Papst Franziskus, sowie ein Orgelkonzert in unserer Pfarrkirche. Wir hoffen, dass unsere Angebote von der Krieglacher Pfarrgemeinde auch weiterhin gut angenommen werden.
Unsere Themen reichen von rein theologischen mit Prof. Philipp Harnoncourt, Dr. Arnold Metnitzer, Pater Karl Wallner, Dechant David Schwingenschuh, Pfarrer Gerhard Hatzmann, PA Rosa Hojas …, über Lebensberatung mit Dr. Trautgundis Kaiba, Manfred Grössler, Prof. Ingomar Tratz …, Information mit ORF Redakteurin Birgit Pointner, bis zu Spaß und Unterhaltung mit dem Improvisationstheater aus Graz, einem Fa-
Maria Macek
Vorankündigung
„Organspende – Heiteres von der Orgelbank“ Ein kirchenmusikalischen Kabarett Programm Der Titel des Abends lautet: „Das wahre Leben gleicht der Orgel –
Gemeinschaft erleben
die größten Pfeifen stehen immer in der ersten Reihe“
de erst dann fällig, wenn Sie das Konzert wieder verlassen wollen.
Sonntag, 18. September 2016 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Krieglach Der Hobbyorganist Clemens Anton Klug, im Zivilberuf internationaler Opernagent, präsentiert ein kirchenmusikalisches Kabarett. Dabei trifft Johannes der Täufer auf Miss Marple, Johann Sebastian Bach auf Karel Gott und den lieben Gott. Werke von G. F. Händel, Johann Strauß u.a., teilweise gekürzt, teilweise verlängert, teilweise gar nicht. Dieses Erfolgsprogramm wurde bereits bei bedeutenden Festivals in Salzburg, Edinburgh und Bayreuth nicht aufgeführt. Freiwillige Spende für soziale Zwecke. Aus bisheriger Erfahrung wird diese Spen-
9
© BIG SHOT Foto+Film KG, Graz
Das Katholische Bildungswerk Krieglach feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen etwas Außergewöhnliches. In der Krieglacher Kirche erklingt für Sie ein Orgelkonzert der besonderen Art und danach wird gefeiert! Alle Besucher und Freunde des Katholischen Bildungswerks Krieglach werden zu einer Begegnung bei Brot und Wein in den Pfarrsaal eingeladen. Für das Katholische Bildungswerk Krieglach: Maria Macek
Pfarre Krieglach
Weniger ist mehr Immer mehr Menschen nützen das Telefon oder online-Wege, um Fragen zu Ihrem Kirchenbeitrag zu stellen. Dennoch braucht es auch das persönliche Gespräch: Gegenseitige Wertschätzung im direkten Gegenüber schafft Raum für persönliche Anliegen. Rund 20 Jahre lang gab es in der Steiermark 17 Kirchenbeitragsstellen. Da das Schlagwort „jeder Beitrag zählt“ ernst genommen wird, wird das regionale Netz der Kirchenbeitragsstellen neu organisiert. So werden einzelne Kirchenbeitragsstellen verstärkt und Öffnungszeiten ausgeweitet, zu-
gleich jedoch einige Stellen nicht mehr weiter geführt. Künftig 10 Kirchenbeitragsstellen „Durch das veränderte Kommunikationsverhalten der Beitragszahlenden“, erläutert Hertha Ferk, Leiterin der Kirchenbeitragsorganisation die Hintergründe, „können wir an den meistfrequentierten Orten unser Angebot wesentlich ausweiten. So sind die Stellen nicht nur an einzelnen Wochentagen, sondern ab Juli 2016 an fast allen Standorten von Montag bis Freitag geöffnet.“
Kirchenbeitragsstellen in der Region Die Kirchenbeitragsstelle Mürzzuschlag hat am 23. Juni zum letzten Mal geöffnet. Die nächsten Kirchenbeitragsstellen finden Sie in den Pfarrhöfen Judenburg, Bruck/Mur, Liezen und in Graz am Bischofplatz 2. Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 bis 14 Uhr www.katholische-kirchesteiermark.at/kirchenbeitrag, kirchenbeitrag@graz-seckau.at Tel. 0316 / 8031
Bitte vormerken! Ehejubelfeier am 17. September Am Samstag, dem 17. September lädt die Pfarre Krieglach wieder alle Ehejubelpaare (ab 25 Jahren, 30, 35 …) zu einer gemeinsamen Messe um 17 Uhr in die Pfarrkirche und anschließend zur Begegnung bei Brot und Wein in den Pfarrsaal.
Kanzleizeiten im Sommer In den Monaten Juli, August und September sind im Pfarrverband Krieglach & Langenwang geänderte Kanzleizeiten:
Krieglach: Dienstag und Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Pfarramt Krieglach: 03855 / 2344 krieglach@graz-seckau.at
Langenwang: Montag und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Pfarramt Langenwang: 03854 / 2325 langenwang@graz-seckau.at Bei Begräbnismeldungen können Sie sich zuerst auch an die Bestattung in Mürzzuschlag wenden: 03852 / 2027
Pfarre Krieglach
10
Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe Sarah Hitchcock Julia Paar Jonathan Rieglthalner Laura Tösch
Sommersiedlung Wien Alter Sommer Hönigsberg
Marie Feichtenhofer Philipp Lorber Lorenz Hochegger Elena Lammer
Eisnitzerhöhe Premstätten Aichfeld Badgasse
Den Bund fürs Leben haben geschlossen Bernd Gstättner & Margit Groisleitner
Wir trauern um unsere Verstorbenen Gerda Wurzinger Zäzilia Thurnhofer Salome Holzer Johann Klackl Johann Hirschler Hermine Lechner
Grazer Straße Sommersiedlung Buschenkoglweg Wassertalweg Roseggerstraße Flurstraße
84 81 86 80 85 75
Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
Rosa Leitner Nina Doppelhofer Adolfine Machor Gottfried Engelbogen Ida Stocker Christine Pracher
Massing Werkstraße Flurstraße Malleisten Dr. Max-Mell-Straße Bad Radkersburg
87 82 94 88 84 96
Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Rupert Faller Ludmilla Stengg Josef Rosenmaier Siegfried Rami Ingeborg Beyer Aloisia Sindlhofer Margaretha Brandl Helga Leitner Herta Hartner Ingeborg Neumann Helga Spannring Johanna Pötz Elfriede Thurnhofer Wilhelmine Rinnhofer Volkmar Thonhofer Elfriede Lackner Vinzenz Ebner Franz Exel 80 Jahre Katharina Wehr Friedrich Sommer Angela Sonnbichler Hubert Nebosis Johanna Schrittwieser Helga Schrittwieser Franz Buchebner Gemeinschaft erleben
85 Jahre Roswitha Jandl Anna Fuchssteiner Karl Winkelmayer Michael Schrittwieser Rudolf Lackner Jakob Karner Aloisia Machsteiner Anna Sonnbichler 90 Jahre Ida Fuchs Katharina Gutschlhofer Sofie Allmer Margaretha Karlon 91 Jahre Maria Lebinger Franz Bretterhofer Ehrenfried Doppelhofer Adolf Kremser 92 Jahre Maria Zisler Maria Wiedenegger Sophia Ebner Johanna Schwaiger
11
93 Jahre Gustav Wiedenegger 94 Jahre Gertrud Rigler Gertrud Stöger Anna Völkl Johanna Täubl 96 Jahre Gisela Mayr 98 Jahre Richard Leitner Goldene Hochzeit Elfriede und Franz Eder Karoline und Maximilian Rothwangl Gerhilde und Adolf Bauregger Sieglinde und Franz Lukas Diamantene Hochzeit Theresia und Harald Skerjanc Friederike und Franz Lechner Hildegard und Franz Tösch Eiserne Hochzeit Maria und Otto Hofbauer Pfarre Krieglach
Termine Krieglach Di, 21.06. 08.30 Mi, 22.06. 09.00 So, 26.06. 09.30 Sa, 02.07. 10.00 17.00 Fr, 05.07. 18.00 Mi, 06.07. 09.00 Do, 14.07. 09.30 So, 17.07.Sa, 23.07. So, 24.07. 08.30 Sa, 06.08. 10.00 17.00 Mo, 15.08. 10.30 15.00 Sa, 20.08. Sa, 03.09. 10.00 17.30 Mi, 14.09. 09.00 Sa, 17.09. 17.00 So, 18.09. 17.00 Mi, 28.09. 09.00 Do, 29.09. 09.30 Sa, 01.10. 10.00 17.00 So, 02.10. 10.00 Mi, 05.10. 09.00 Mi, 12.10. 09.00
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Uhr Uhr!! Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Hl. Messe in Freßnitz Zwergerltreff im Pfarrhof Hl. Messe – anschl. PFARRFEST im Pfarrgarten Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Peter K. Rosegger – Gedenkmesse bei der Heldenkapelle am Alpl Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Hl. Messe im Pensionistenheim Krieglach Jungschar- und Ministrantenlager in Soboth Hl. Messe zum Jakobisonntag – musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Hl. Messe mit Kräutersegnung und Nachprimiz von Mag. Paul Joseph Markowitsch in der Pfarrkirche Andacht bei der Gölkkapelle mit Kräutersegnung, anschl. Gölkfest der Jungen Kirche Almmessen am Waxenegg und auf der Hinteralm Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Zwergerltreff im Pfarrhof Ehejubelfeier in der Pfarrkiche – musikalisch gestaltet vom Männerchor Orgelkonzert „Organspende - Heiteres von der Orgelbank“ – Pfarrkirche Zwergerltreff im Pfarrhof Hl. Messe im Pensionistenheim Krieglach Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Erntedankfest Gedächtnis- und Bewegungstraining im Pfarrhof Zwergerltreff im Pfarrhof
Termine Langenwang So, 26.6. 08.00 So, 3.7. 08.30 So, 17. - Sa, 23. 7. Mo,15.8. 08.30 So, 28.8. 10.00 Mi, 7.9. 19.00 So, 25.9. 10.30 So, 9.10. 10.00
(!) Uhr Uhr
Uhr
(!) Uhr Uhr Uhr Uhr
Hl. Messe (Beginn bereits um 8 Uhr, wegen Pfarrfest in Krieglach) Hochschloßfest Prozession von der Pfarrkirche zur Hochschloßkapelle, dort Hl. Messe Jungschar- und Ministrantenlager in Losenstein Maria Himmelfahrt Hl. Messe mit Nachprimiz des Neupriesters Mag. Paul Joseph Markowitsch und Kräutersegnung Hl. Messe – Langenwanger Marktfest Hl. Messe bei der Ägidiuskapelle bei Fam. Zelinka, vlg. Lenzbauer in Pretul Hl. Messe – anschließend Familienspielefest und JS-Start Erntedankfest
Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: S. Burgstaller, G. Macek • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Pfarre Krieglach
12
Gemeinschaft erleben