Zugestellt durch Österreichische Post
Juni 2017
„Ich bin das Brot des Lebens, wer zu mir kommt wird nicht hungern“
Gemeinschaft erleben
1
Pfarre Krieglach
Wort des Pfarrers Stellen wir uns einen Menschen vor, der noch nie etwas vom Christentum gehört hat und eine Fronleichnamsprozession betrachtet: Er sieht die Menschen, hört die Glocken, riecht den Weihrauch. Voran die Blasmusik, die Vereine und die Feuerwehr, vielleicht ein paar Kinder, alle in festlichen Kleidern: Worum geht es da? In der Mitte tragen vier Leute auf Stangen ein Dach aus Stoff: Darunter ein festlich gekleideter Mann, welcher ein metallenes, glänzendes Kunstwerk trägt: in der Mitte, hinter einer Glassscheibe – ein Stück weißes Brot. Das sieht er, der staunende Mensch. Vielleicht ist er kulturell und religiös interessiert und fragt Sie: Was geschieht hier? Wer wird gefeiert? Warum dreht sich dieses Fest um etwas scheinbar so Unscheinbares? Wenn Sie gefragt sind: Was würden Sie antworten? Welches Bekenntnis könnten Sie ablegen? Oder müsste dieser Mensch selber weiterdenken – und nicht nur Fronleichnam, sondern jede heilige Messe könnte ihm dazu Anstoß geben, wenn Brot und Wein auf den Altar gebracht werden.
Brot allein ist schon eine Botschaft, Brot ist Leben, es ist unser Grundnahrungsmittel. Es wird mit vielen Mühen hergestellt und schön wäre, wenn alle Menschen Brot hätten, wenn es genug Gerechtigkeit und Chancen für alle gäbe. Und der Wein erinnert uns an Freude und Gemeinschaft, an glückliche Momente und Genuß. Leben und Freude werden dem Menschen da vorgehalten – was hat das mit Religion zu tun, denkt sich da mancher? Wir könnten diesem Suchenden auch antworten, dass Jesus Christus, um den es im Christentum geht, beim Abendmahl über das Brot gesagt hat, dass es sein Leib ist, und über den Kelch mit dem Wein, dass es sein Blut ist... Wir könnten diesem Menschen erklären, dass der ganze Glanz und die Schönheit der Kirchen, der Tabernakel und Altäre dazu dienen, dem Herrn Jesus bis zum heutigen Tag eine schöne Behausung mitten unter uns zu geben. Wir könnten uns selber fragen, was die Gegenwart Jesu in unserer Mitte für unser Leben und für
unsere Verbindung zur Kirche bedeutet! Schön ist es, zu entdecken, dass wir als Christen von der sonntäglichen Eucharisie her leben. Gemeinschaft heißt auf lateinisch „communio“: das also ist Kommunion: Wir haben Gemeinschaft mit Jesus, und er gründet und belebt unsere Gemeinschaften: die christliche Familie, die Pfarre, die Diözese und die weltweite Gemeinschaft der Kirche. Schön ist es, wenn - passend zu Brot und Wein - die Lebenszeichen der Pfarre und des Pfarrgemeinderates wahrgenommen werden und erlebt werden kann, dass durch diese Gemeinschaft Leben und Freude wachsen.
Einladung zum Pfarrfest Gerne laden wir euch zu unserem Pfarrfest am 25. Juni 2017 ein.
Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt
• 9.30 Uhr Heilige Messe mitgestaltet vom Pfarrkindergarten
Nehmt euch Zeit für ein paar gemeinsame Stunden, wir freuen uns auf euch.
• Anschließend familiäres Zusammensein im Pfarrgarten • Kinderprogramm
Pfarre Krieglach
2
Gemeinschaft erleben
Neuer Pfarrgemeinderat 2017-2022 Vor einigen Wochen wurde ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt und wurde auch der neue Vorstand bestellt. Somit setzt sich dieser wie folgt zusammen: Dechant David Schwingenschuh als Vorsitzender Ebner Oswald als geschäftsführender Vorsitzender Hofbauer Hansjörg als Stellvertreter Brauchart Claudia Eder Heidi Gstättner Margit Hofbauer Cornelia Leitner Helga Macek Maria Neugebauer Peter Rossegger Ulli Täubl Matthias Windholz Manuel Ich selbst bin das erste Mal im Pfarrgemeinderat und nachdem ich mich über die Aufgaben in unserer Pfarre etwas besser informiert habe, musste ich mit einiger Verwunderung feststellen, dass diese doch sehr umfangreich sind
Gemeinschaft erleben
und eine echte Herausforderung darstellen. Ich will mich schon jetzt besonders bei jenen bedanken, die teilweise sehr umfangreiche Aufgaben wie selbstverständlich übernommen haben, wissend, dass sie doch einiges an Freizeit investieren werden. Neben der Freude, dass es PGRMitglieder gibt, die sich bereiterklärten hier mitzuwirken, ist es für mich eine fast noch größere Freude zu erleben, dass dieser Pfarrgemeinderat ja eigentlich nur die Spitze eines Berges ist, und es eine wirklich große Anzahl an Personen in der Pfarre gibt, die weitgehend im Hintergrund viele wirklich wertvolle größere und kleinere Aufgaben übernehmen. Aber das ist ja der Sinn einer Pfarrgemeinde, dass sie eine große Basis hat und viele zusammenhelfen um dieser Gemeinschaft Leben zu geben. Ganz wichtig für uns wäre es natürlich, wenn die Projekte, die wir mit viel Mühe und Freude organisieren, auch rege angenommen werden. Daher kommt und be-
3
reichert unsere Feste und Feiern. Dies ist für uns der schönste Dank. Auch eine große Freude bereitet mir, dass der neue Pfarrgemeinderat sehr viele sehr junge Mitarbeiter hat. Wir haben eine Gemeinschaft in der mehr als die Hälfte jünger als vierzig Jahre und ein Drittel sogar noch keine dreißig Jahre alt ist. Die Zukunft unsere Pfarrgemeinschaft ist letztendlich die Jugend und es wird für uns eine wichtige Aufgabe sein, diese Jugend so arbeiten zu lassen, dass sie die Freude nicht verliert und auch in Zukunft mit viel Eifer unser Pfarrleben mitgestaltet. Dank dieses großen Jugendanteils im Pfarrgemeinderat wird sicherlich die Jugendarbeit ein Schwerpunkt unserer Arbeit in den nächsten fünf Jahren sein. Wir werden uns gemeinsam bemühen, mitzuhelfen unsere Pfarrgemeinschaft so zu gestalten, damit sie für alle, auch für jene die sich ihr noch nicht so zugehörig fühlen, eine attraktive Gemeinschaft ist. Ebner Oswald
Pfarre Krieglach
Firmvorbereitung 2017
Der erste Schritt, welchen die Jugendlichen selber setzten, war die Anmeldung. Darauf folgte die Gruppenbildung: die gemeinsamen Firmstunden sind eine schöne Erfahrung der Gemeinschaft und prägen den Weg hin zur Firmung. Dabei waren die FirmbegleiterInnen von besonderer Bedeutung, weil sie sich die Zeit für regelmäßige Treffen mit den Firmlingen nahmen. Diese waren: (in alphabetischer Reihenfolge) Elisabeth Fenzl, Andrea & Susanne Hofbauer, Maria HolzerRosenmayer & Gregor Haberz, Lydia Maierhofer & Julia Sommer, Hanna Pillhofer, Elisabeth Rossegger und Marianne Stritzl. Geleitet wurde die gesamte Firmvorbereitung des Pfarrverbandes Krieglach & Langenwang
von unserem Pastoralassistenten Mag. Peter Neugebauer, welcher durch ein Firmteam unterstützt wurde: Diesem gehörten Mag. Nicole Forstner, sowie die Religionslehrer Josef Leyrer, und Marianne Stritzl an. Weitere wertvolle Mitarbeiter waren unser Zivildiener Gregor Haberz, Ulli Rossegger und Andrea Holzer-Rosenmayer, alle drei von der „Jungen Kirche“.
Folgende Ereignisse verdienen besondere Erwähnung: Der offizielle Start erfolgte am Christkönigssonntag mit einer Heiligen Messe, von der Gruppe EFFATA gestaltet. Im Advent wurde eine Rorate gefeiert und anschließend gemeinsam Frühstück gehalten. Jede Gruppe hat durch eine Aktion konkret bei einer pfarrlichen Veranstaltung mitgearbeitet: z.B. beim Elisabethsonntag serviert, den Pfarrball
Fotos: © Foto Ebner
Heuer konnten 36 junge Christen das Sakrament der Firmung empfangen: damit begann für sie ein selbständiger Weg als mündige Christen. Es endete damit aber auch eine mehrmonatige Zeit der Vorbereitung.
Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Str. 9 8650 Kindberg Tel. 03865 / 3300-0 www.druckexpress.at office@druckexpress.at
8670 Krieglach, Grazer Straße 21, Tel. 0 38 55 / 22 96 Pfarre Krieglach
4
Gemeinschaft erleben
vorbereiten geholfen... In der Fastenzeit erlebten die Firmlinge die Gnade der Versöhnung im Bußsakrament und beteten einen selbst gestalteten Kreuzweg, an dessen Ende eine vorösterliche Lichtfeier in der Pfarrkirche stand. Ein besonderer Höhepunkt war der Firmausflug, bei welchem der Firmspender und Initiativen der Nächstenliebe in Graz besucht wurden. Aber auch die eigene
Pfarrkirche wurde an einem Firmlingsnachmittag kennengelernt. Mit einer detaillierten Probe gelang es, fast alle Nervosität vor dem großen Tag zu nehmen, bevor es dann am 6. Mai soweit war, und Kanonikus Mag. Josef Bierbauer im Auftrag des Bischofs die Firmlinge durch den heiligen Chrisam, einem geweihten Öl, mit dem Heiligen Geist besiegelte.
Diese Eucharistiefeier wurde vom Chor der Katholischen Jugend Langenwang unter Leitung von Claudia Geineder wunderbar musikalisch umrahmt. Kanonikus Bierbauer konnte mit persönlichen und tiefen Worten zu einem christlichen Leben ermuntern. Einen herzlichen Dank allen Mitwirkenden! David Schwingenschuh
JuKids-Lager!! Bald ist es wieder soweit und wir fahren auf Lager. Heuer werden wir in der ersten Ferienwoche, 9.15. Juli, nach Pusterwald reisen. Dort haben wir schon viele lustige und spannende Lagerstunden erlebt. Aufregende Spiele und Aus-
flüge warten auf dich. Wenn du also noch mitfahren möchtest, melde dich so schnell wie möglich in der Pfarrkanzlei oder bei der nächsten JuKids-Stunde an. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Deine JuKids- Begleiter
Herausgeber Pfarre Krieglach, 8670 Krieglach, Roseggerstr. 5; Tel. 03855 / 2344-0; www.krieglach.graz-seckau.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. David Schwingenschuh; Redaktion: O. Ebner, H. Hofbauer • Titelfoto: Foto Ebner, Mürzzuschlag Satz, Druck: Druck-Express Tösch GmbH, Kindberg; Text: Redaktionsteam (wenn nicht anders angegeben) Die Redaktion behält sich Kürzungen der beigestellten Texte vor. Fotos: Pfarre Krieglach (wenn nicht anders angegeben)
Gemeinschaft erleben
5
Pfarre Krieglach
Aus dem Pfarrkindergarten
In den letzten Wochen vor den Ferien haben wir uns der Schöpfung zugewandt. Dies sollte den Abschluss unseres Jahresthemas „Zwischen Himmel und Erde“ bilden. Den Kindern wurde durch eine besondere Erzählmethode die Schöpfungsgeschichte nähergebracht. Der Bildungsbereich „Ethik und Gesellschaft“, den wir heuer wählten, ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig für die Kinder. Der achtsame Umgang mit der Natur, die Wertschätzung gegenüber anderen Menschen standen dabei im Vordergrund. Abschließend machten wir noch einen Ausflug zum Pilgerkreuz in die Veitsch. Die Kinder
Pfarre Krieglach
haben in diesem Jahr wieder viele Erfahrungen gesammelt, Freundschaften geschlossen, freudige und fröhliche Zeiten erlebt, sie sind manchmal aber auch steinige Wege gegangen und wir durften sie dabei begleiten. Das ist eine besondere und schöne Aufgabe, die uns immer wieder vor neuen Herausforderungen stellt und in der wir selbst sehr viel für unser Leben lernen. Es ist immer wieder eine Freude, die Kinder wachsen zu sehen, sie zu unterstützen und sie dann weiterziehen zu lassen! Bedanken möchte ich mich recht herzlich bei allen, die uns dieses Jahr wieder unterstützt haben:
6
• Hr. Pfarrer, für die Zeit, die er sich nimmt und mit uns die Feste feiert • Fr. Bürgermeister, für die gute Zusammenarbeit mit der Ge meinde und finanzielle Unter stützung • Hr. Schöberl, für die Instandhal tung und Wartung unserer Gar tengeräte • Hr. Schwaiger Max und seinem Team, für die Rasenpflege unse res Gartens • Eva Paller, die für die Sauber keit in unserem Kindergarten sorgt • unserem Zivildiener Gregor Ha berz, für die liebevolle Art und Weise, wie er sich mit unseren Kindern beschäftigt hat • Tanja Riegler, für die Hilfe in administrativen Belangen • Maria Holzer-Rosenmayer, Zsuz sanne Pockreiter und Monika Schmied für die Krankenstands vertretungen Danke auch an mein Team, Nadine Leitner, Maria Klampfl und Margit Gstättner für die liebevolle Betreuung der Kinder und die gute, intensive Zusammenarbeit! Wir wünschen allen einen schönen, sonnigen Sommer und unseren Bärenkindern einen guten Start in die Schule! Cornelia Hofbauer
Gemeinschaft erleben
Erstkommunion Fr. Pusterhofer und Fr. Rossegger Eva Pusterhofer Christina Rossegger Julia Ebner Leonie Hausbauer Mark Horvath
Matthias Ziegerhofer Paul Weiß
Fr. Hirschler und Fr. Grünbichler Martin Hirschler Elias Grünbichler Ben Schalk Moritz Rosenmaier Julian Ganster Elias Graf
Fr. Scharfegger und Fr. Russ Elena Scharfegger Fabian Russ Jonas Eder-Schützenhofer
Fr. Wagner Fabian Wagner Felix Hlavacek Sebastian Hofbauer
Sebastian Trois Laura Troiss Ayleen Stranzl Fr. Haagen und Fr. Eder Matthias Haagen Clemens Rinnhofer Julia Sodl Maria Feldhofer Moritz Eder Christian Sodl
Fr. Windholz Tobias Windholz Lukas Zangl Lucas Marchel Stefan Gruber Fr. Schafferhofer und Fr. Sommer Lea Schafferhofer Sophie Marie Sommer Hannah Schneeberger Jasmin Gutschlhofer Julian Forstner Paul Palucay Fr. Robitschko und Fr. Reisinger Marcel Robitschko Marcel Reisinger Fabian Leodolter Fabio Hofbauer Leon Hofbauer
Fr. Hiden und Fr. Matzbacher David Hiden Markus Matzbacher Gemeinschaft erleben
© Foto Ebner
Fr. Täubl und Fr. Reiter Emely Täubl Lisa Reiter Emma Nievoll Anna Leitner
7
Pfarre Krieglach
Eindrücke und Erlebnisse von Tischmüttern Am 30. April fand heuer die Erstkommunion der 2. Klassen statt. Bereits im Februar begannen wir mit den Vorbereitungsstunden auf dieses Fest. In der ersten Stunde lernten wir viel über christliche Symbole und gestalteten mit diesen unsere Gruppenkerze. Unsere Kerze begleitete uns durch die weiteren Vorbereitungsstunden und gab ihnen einen feierlichen Rahmen. In den folgenden Stunden haben wir Brot gebacken, Kreuze gestaltet, die JuKIds Stunde besucht, einige Gruppen trafen sich auch zum Palmbuschen binden. Wir haben gesungen, gebastelt, gebetet… es war sehr ergreifend mit welchem Einsatz und Ernst die Kinder sich dem Fest näherten. Bei der Wanderung von der Schule zur Gölkkapelle staunten wir über die vielen christlichen Stationen, die wir auf unserem Weg dorthin entdeckten. Erstmalig fand heuer euch eine Religionsnacht statt, in der die Kirche erkundet, einen
Teller verziert, ein besonders Bild von jedem Erstkommunionkind gemacht und gebastelt wurde. Es waren sehr viele, schöne Momente, die wir mit unseren Kindern erleben durften. Durch die liebevolle Vorbereitung von Frau Graßberger wurde die Erstkommunion ein wunderschönes Fest, das allen in guter Erinnerung bleiben wird. Ilse Schafferhofer und Julia Sommer Bei unserer ersten Gruppenstunde fragten wir unsere Mädls und Jungs: „ Wofür dankt ihr Gott?“ Die Antworten darauf waren: Dass ich eine Familie habe und dass es keinen Krieg bei uns gibt oder das wir gesund sind! Wir waren sehr berührt davon was den Kindern wichtig ist. Während der Stunden wurde mit viel Freude und Eifer gebastelt, gemalt, gespielt, gesungen, gebacken, gebetet und vor allem viel gelacht. Die Kinder sind so stolz auf ihre selbstgemachten Werke. Besonders gut gefallen hat ihn-en die Religionsnacht mit der Besichtigung der Kirche. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein! Auf die Frage, was war das tollste bei der
...und bei der Marterlwanderung durch Krieglach wurden einige Dinge entdeckt
In der Vorbereitungszeit wurden Kerzen gebastelt...
Pfarre Krieglach
8
...manche Gruppen bastelten auch Palmbuschen für den Palmsonntag...
Vorbereitungszeit, war die Antwort darauf: „Dass wir zusammen waren!“ Die Kinder auf die Erstkommunion vorzubereiten war eine wundervolle Aufgabe und die gemeinsame Zeit war für uns ein wertvolles Geschenk - wofür wir DANKE sagen! Martina Russ-Bauregger und Marion Scharfegger
Gemeinschaft erleben
Ich erkläre die Wandlung von Brot in den Leib Christi: „… und heute machen das - wie damals Jesus selbst - die Bischöfe, die Priester (Tobias: „Der Papst!“) – da wirft Lukas Zangl ein: „Die Priester können das nicht allein machen, das können sie nur mit dem Hl. Geist zusammen!“ Sabine Windholz
...wir haben uns gegenseitig mit Weihwasser gesegnet...
... Marterl gesucht und gefunden...
...Brot gebacken und an das letzte Abendmahl von Jesus gedacht...
...gemeinsam gegessen und gelacht...
Brot gebacken
...Gemeinschaft, Gebet....
...Mosaikkreuze als Erinnerungszeichen gestaltet...
...und natürlich wurden auch Erinnerungsalben mit Fotos von dieser Zeit gebastelt, die von den Tischmüttern mit viel Liebe fertiggestellt wurden..
MAG. PHARM ROSEMARIE RÖSCHEL KG ROSEGGERSTRASSE 4 | 8670 KRIEGLACH | TEL. 03855/2326
Gemeinschaft erleben
9
Pfarre Krieglach
„Aufgspielt und g´sungen im Pfarrhof“ Am Sonntag dem 23. April fand bereits zum dritten Mal ein Volksmusik- Wunschkonzert im Pfarrsaal statt. Nach einleitenden Worten von Dechant Mag. David Schwingenschuh boten das HASENBERGER-TRIO, der PRIMUSZWOAGSANG und die ALLERHEILIGEN-SAITENMUSI dem Publikum ein buntes Programm an bekannten und vielleicht auch weniger bekannten Volksweisen zur Auswahl. Gabriel Engelbogen moderierte und führte in bewährt, gekonnter und humorvoller Weise durch das Programm. Für die Liebhaber echter Volksmusik war die Veranstaltung sicherlich wieder
ein Hörgenuss. Wir sind zudem immer bestrebt, bei der Auswahl der Gruppen auch zu zeigen, dass besonders innerhalb von Familien auf sehr hohem Niveau musiziert werden kann. Das Motto unserer Pfarre: „Gemeinschaft erleben“, soll zudem immer ein Leitgedanke zu
dieser Veranstaltung sein. Mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ dürfen wir uns bei den Sponsoren, den freiwilligen Mitarbeitern und auch beim Publikum für die freien Spenden bedanken. Ohne euch alle wäre es nicht möglich gewesen diese Veranstaltung durchzuführen! Hansjörg Hofbauer
Maiandacht- Junge Kirche Familie Hofbauer am 12.Mai
Aufgrund des Regenwetters, das ein Zusammentreffen im Freien
unmöglich machte, wurde unsere diesjährige Maiandacht in der Pfarrkirche abgehalten. So mancher hatte sich vermutlich wegen des Wetters halt von einer Teilnahme abbringen lassen. Dechant David Schwingenschuh gestaltete die Maiandacht für Kinder und Erwachsene, vielleicht etwas unkonventionell, aber trotzdem sehr würdig. Diana Grassberger und Stefan Bogensperger spielten und sangen mit uns, wofür ihnen un-
ser besonderer Dank gilt. Abschließend trafen wir uns im Jungscharraum, im 1.Stock des Pfarrsaales zu einer Agape mit Wein und Brot bzw. Saft und Kuchen für die Kinder. Dass unsere Maiandacht trotz der widrigen, Wetterverhältnisse doch stattfinden konnte, verdanken wir Ulli Rossegger, unserer unermüdlichen Organisatorin. Hansjörg Hofbauer
Wallfahrt Mariazell 2017 Die Pfarrverbandswallfahrt zur Basilika nach Mariazell findet heuer am Samstag dem 8. Juli statt. Sie haben wieder drei Möglichkeiten daran teilzunehmen. Fußwallfahrt: Um 4.00 Uhr mit dem Bus auf die Brunnalm oder Pfarre Krieglach
um 8.15 Uhr mit dem Bus auf das Niederalpl um jeweils von dort aus zu Fuß nach Mariazell zu wandern. Der gemeinsame Fußmarsch mit kurzen Andachten hat eine besondere Spiritualität. Es ist eine Entspannung für Geist und Seele. 10
Um 13.00 Uhr Abfahrt Buswallfahrt Abfahrten bei der Alplkreuzung Die Hl. Messe ist um 17.00 Uhr in der Basilika Mariazell Wir laden Jung und Alt dazu recht herzlich ein. Bitte melden sie sich bis zum 30. Juni in der Pfarrkanzlei an. 03855-2344 Gemeinschaft erleben
Gotteskinder wurden durch die heilige Taufe Luisa Leitner Brahmsweg Amadeus Rossegger Himmelweg Simon Hasenberger Malleisten Raphael Hasenberger Maishofen Erik Gletthofer Rittisstraße Elias Gletthofer Rittisstraße Jonas Pockreiter Aichfeld
Miriam Panse Lina Kölbl Lorenz Bruggraber James Brenner Sophia Fundner Lena Reusser Lara Reusser
Lindenstraße Freßnitz Alpl Großbritannien Aichfeld Aichfeld Aichfeld
Den Bund fürs Leben haben geschlossen Michael Wilding & Martina Schnabl
Wir trauern um unsere Verstorbenen Stephanie Valentin Gertrud Rigler Josefa Leitner Margaretha Rosegger Kurt Podolan
Westsiedlung Badgasse Badgasse Langenwang Alplstraße
90 94 93 90 75
Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
Maria Kutzner Dominik Roßegger Rosina Schobe Johann Köstenbauer
Badgasse 86 Steinfeldsiedlung 27 Aichfeld-West 67 Badgasse 81
Jahre Jahre Jahre Jahre
Wir gratulieren herzlich 75 Jahre Gerlinde Saubach Christine Grünbichler Maria Kaltenbrunner Elfriede Rossegger Heide Flegel Monika Königshofer Anton Sieder Barbara Hirn Hildegard Niederl Johanna Meitz Aloisia Zerrfuchs Maximilian Rothwangl 80 Jahre Johanna Gesslbauer Gangolf Podolan Anna Biber Elisabeth Kastner Franz Keck Alois Kerschenbauer Felix Thonhofer Heinrich Rothwangl Rudolf Harbich Johann Thurnhofer Gemeinschaft erleben
85 Jahre Hermine Fink Katharina Kohlhuber Irmgard Schweighofer Richard Leitner Helene Posch Markus Hirschler Veronika Sorger Martha Trauth
92 Jahre Adolf Kremser
90 Jahre Johann Eder-Schützenhofer Monika Zechling Elisabeth Spandl Aloisia Fladl Margaretha Mayer Margareta Ebner Elisabeth Knaus Maria Bindlechner
95 Jahre Gertrud Stöger Anna Völkl Johanna Täubl
91 Jahre Ida Fuchs Katharina Gutschlhofer Sofie Allmer Hermine Pichler 11
93 Jahre Maria Wiedenegger Sophia Ebner Johanna Schwaiger
Goldene Hochzeit Wilhelmine und Otmar Rinnhofer Johanna und Karl Hebesberger Christine und Ing. Helmut Fritz Ingrid und Josef Ebner Diamantene Hochzeit Maria und Johann Rosenthal Pfarre Krieglach
Termine Krieglach Di, 20.06. 08.30 Uhr So, 25.06. 09.30 Uhr Do, 29.06. 09.30 Uhr Mi, 28.06. 09.00 Uhr Sa, 01.07. 10.00 Uhr 17.00 Uhr Sa, 08.07. So, 16.07. 10.30 Uhr So, 23.07. 08.30 Uhr Di, 25.07. 08.30 Uhr Do, 27.07. 09.30 Uhr Fr, 04.08. 18.00 Uhr Sa, 05.08. 10.00 Uhr 17.00 Uhr Di, 15.08. 08.30 Uhr 15.00 Uhr Sa, 19.08. Di, 29.08. 08.30 Uhr Do, 31.08. 09.30 Uhr Sa, 02.09. 10.00 Uhr Sa, 02.09. 17.00 Uhr Mi, 13.09. 09.00 Uhr Sa, 16.09. 17.00 Uhr Di, 26.09. 08.30 Uhr Mi, 27.09. 09.00 Uhr Do, 28.09. 09.30 Uhr 19.00 Uhr So, 01.10. 10.00 Uhr Do, 05.10. 18.30 Uhr So, 08.10. 15.00 Uhr Mi, 11.10. 09.00 Uhr
Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe – anschl. PFARRFEST Hl. Messe im Pensionistenheim (- 11.00 Uhr) Zwergerltreff im Pfarrhof Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Pfarrverbandswallfahrt nach Mariazell Hl. Messe – musikalisch gestaltet vom Chor Mosaik Hl. Messe zum Jakobisonntag – musikalisch gestaltet vom Jakobus-Kirchenchor Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe im Pensionistenheim Peter K. Rosegger – Gedenkmesse bei der Heldenkapelle Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe Hl. Messe mit Kräutersegnung und Nachprimiz von Pater Mario Marchler, CSsR Andacht bei der Gölkkapelle mit Kräutersegnung, anschl. Gölkfest der Jungen Kirche Almmessen am Waxenegg und auf der Hinteralm Hl. Messe in Freßnitz Hl. Messe im Pensionistenheim Taufe Monatswallfahrt zur Gölkkapelle und Hl. Messe (- 11.00 Uhr) Zwergerltreff im Pfarrhof Ehejubelfeier – musikalisch gestaltet vom Männerchor Hl. Messe in Freßnitz (- 11.00 Uhr) Zwergerltreff im Pfarrhof Hl. Messe im Pensionistenheim Katholisches Bildungswerk Krieglach: „Liturgie und Kunst“ mit Pfarrer Mag. David Schwingenschuh Erntedankfest Katholisches Bildungswerk Krieglach: „Sonntag und andere Katastrophen“ mit Josef „Seppi“ Promitzer - ein kabarettistischer Soloabend für Zwei Ökumenische Mürztaler Wanderung in Krieglach (vom Roseggergrab zur Pfarrkirche) (- 11.00 Uhr) Zwergerltreff im Pfarrhof
Termine Langenwang So, 25.6. 08.00 Uhr (!) So, 2.7. 08.30 Uhr Di, 15.8. 10.30 Uhr So, 27.8. 10.00 Uhr(!) So, 24.9. 10.30 Uhr Mi, 4.10. 18.00 Uhr So, 8.10. 10.00 Uhr
Pfarre Krieglach
Hl. Messe (Beginn bereits um 8 Uhr, wegen Pfarrfest in Krieglach) Hochschloßfest Prozession von der Pfarrkirche zur Hochschloßkapelle, dort hl. Messe Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Maria Himmelfahrt) Hl. Messe, Nachprimiz des Neupriesters Mario Marchler, CSsR, mit Kräutersegnung Hl. Messe – Langenwanger Marktfest Hl. Messe – anschließend Familienspielefest und JS-Start Hl. Messe bei der Theresienkapelle Erntedankfest 12
Gemeinschaft erleben