kosmetik & pflege 2015-2

Page 1

Heft 2/15 • April/Mai

BB Cremes Fluids mit Wirkung

Handpflege Richtig beraten

Spa & Beauty Summit 2015 Contest plus Institutstreffen

Der große Ausbildungsreport Qualitätsmanagement und Kosmetikausbildung



skin guardians

Rubrik

Liebe Leserin, derzeit beschäftigt unsere Branche unter anderem das Thema Mindestlohn. Auch wir erhielten die Frage, ob Praktikantinnen im Kosmetikinstitut den Mindestlohn erhalten müssen. Auf unsere Nachfrage bei verschiedenen Stellen, bekamen wir keine einheitlichen Antworten. Unser Fazit: Niemand äußert sich rechtsverbindlich! Da momentan eine juristisch verbindliche Auskunft nicht möglich scheint und wir vermutlich erst Rechtssicherheit erhalten, wenn Prozesse aufgrund von ausstehenden Lohnforderungen geführt und per Gerichtsurteil manifestiert werden, sind Sie mit der Bezahlung von mindestens dem Mindestlohn auf der sicheren Seite. Eine Ausnahme scheinen Praktikantinnen von einer 2-jährigen Berufsfachschule mit staatlich geprüftem bzw. anerkanntem Abschluss durch eine Kammer oder Innung zu sein, die im 2. Jahr ihrer Ausbildung tageweise im Kosmetikinstitut arbeiten müssen. Ein Grund für die Befreiung vom Mindestlohn könnte sein, dass dieses Praktikum in einem vom Kultusministerium genehmigten Lehrplan verpflichtend festgeschrieben ist. Unsere Empfehlung: Überprüfen Sie Ihre Preise und rechnen Sie genau nach. Bedenken Sie auch, dass jede Dienstleistung, die Sie extern einkaufen (z. B. Reinigung), über den Mindestlohn abgerechnet wird. Prüfen Sie Ihr Gehalt und die Auswirkungen der genannten Lohnerhöhungen auf Ihre eigene Situation. Und nicht vergessen, dass auch Urlaub, Krankheitstage und Ausfall einkalkuliert werden müssen. Vorsicht bei freien Mitarbeitern, wenn Sie diese als Lösung auf das Mindestlohnproblem anvisieren. Hier werden die Behörden zukünftig noch genauer hinsehen, ob es sich dabei um eine Scheinselbständigkeit handelt.

Danke, Perfect Day & Luxury Night für meine schöne, glatte und gepflegte Haut. Magnolienextrakt und Hibiskus sorgen für Elastizität und Energie für den Tag, sowie Regeneration und Straffung über Nacht.

JETZT NEU!

Falls Sie Ihre Preise anpassen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Nie wieder wird es leichter sein, eine Erhöhung zu argumentieren. Davon abgesehen, sind wir grundsätzlich der Meinung, dass die kosmetischen Dienstleistungen viel zu günstig angeboten werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Herzlichst

Ihre Birgit Wolfhard PS: Zu den Themen in dieser Ausgabe, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, zählen unser großer Ausbildungsreport ab Seite 8 und unsere Einladung zum Netzwerken auf hohem Niveau auf unserem großen Spa & Beauty Summit 2015. Sprecherinnen, Studien und mehr aus Ihrer Branche erwarten Sie. Kommen Sie am 5. Oktober 2015 nach Bad Boll – wir freuen uns auf Sie, s. Seite 16. Außerdem starten wir wieder unseren erfolgreichen Contest »Wir suchen Deutschlands Beste Kosmetikerinnen 2015«. Mehr dazu finden Sie ab Seite 14. Seien Sie dabei und bewerben Sie sich.

High-End-Naturkosmetik mit Soforteffekt. www.cobicos.de info @ cobicos.de Tel. +49 (0)871 966 85 16

3


8

42 aktuell 6 interview – Christophe Schmutz, Geschäftsführung L’Oréal

18

8 12 14 16

professionelle Produkte aktuell – Ausbildungsreport Kosmetik

news contest – »Wir suchen Deutschlands Beste Kosmetikerinnen 2015« summit – Spa & Beauty Summit 2015 Programm »Day of Spa«

handwerk 18 bb cremes – Getönte Fluids kombiniert mit Wirkstoffen 20 marktübersicht – BB Cremes 22 handpflege – Geschäftsfeld Handkosmetik 24 marktübersicht – Handpflege erfolgreich 27 berbel koroknay – Individuelle Hautanalyse und -beratung betrieb 30 motive – Warum gehen wir ins Kosmetikinstitut? 32 danke – Zehn Ideen für Danke-Aktionen 34 bewirtung – Was Institute beachten müssen kosmetologie 34 gesundmittel – Babaco und Yacon 38 spagyrische verfahren – Das Wissen alter kosmetischer 40 42

34 38

44

Herstellungsverfahren

wirkstoff schneealge – Was dieser leisten kann anti aging kombinationen – Kombinationen und Wirkstoffe in der Anti Aging Kosmetik cosmeceuticals – Interview mit Familie Janssen

service 46 news – neue Produkte und Kosmetika 47 messenachlese – Beauty International 2015 49 wir lernen kosmetik – Deutschlandkarte Schulverzeichnis 50 verkäufe, seminare und produkte rubriken 3 editorial 49 Impressum

April/Mai 2015 Titel: www.fotolia.com Andrey Kiselev

4

Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe sind Beilagen von Beatrix Strobl GmbH in Eurasburg beigelegt, der Fa. Raue Burgwedel, Essential Therapy, Maikammer und Singer Kosmetik, Mauer – wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.


MARKTFÜHRER bei

GUINOT GOES FRANCHISE! WERDEN SIE SELBSTSTÄNDIG – mit einem starken Partner an Ihrer Seite: Unternehmerische Freiheit und professionelle Hilfe, wenn Sie sie brauchen! Was Sie mitbringen: · eine Ausbildung als Kosmetikerin und Erfahrung in der Branche · Begeisterung für die Marke Guinot · Einsatzfreude und Willen zum Erfolg · Eigenständigkeit und Teamfähigkeit · Spaß an Schönheit und Pflege Ihre Vorteile als Franchisenehmer: · selbstständig mit eigenem Unternehmen · Beratung, Informationen, Betreuung bei der Standortwahl, bei Marketing und Betriebsführung · umfassendes Seminarangebot · Gebietsschutz · Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans · regelmäßige Weiterbetreuung sowie bei Bedarf nach Absprache · Austausch-Möglichkeiten mit anderen GUINOT-Partnern Guinot-Franchising – das Erfolgskonzept! Erleben Sie es live im GUINOT-Flagship-Institut Rheinstraße 42, 65185 Wiesbaden! Weitere Infos bei: Gerald Wirth · Auf dem Kessellande 1 · 30900 Wedemark Telefon 05130 58 60 123 · Telefax 05130 58 60 345 wirth@rufin.de · www.guinot-marycohr.de


Foto: Eric Mercier

aktuell

»Emotionale Reisen durch Salon und Institut« 2014 übernahm L'Oréal die Marken Carita und Decléor und rundet damit das Portfolio der professionellen Marken von L'Oréal , bestehend aus den salonexklusiven Marken L’Oréal Professionel, Kérastase, Shu Uemura Art of Hair, Redken,Matrix und Essie for Professionals weiter ab. Wir befragten Christophe Schmutz, Geschäftsführer L'Oréal Professionelle Produkte, zu Ausrichtung, Strategie und Markenführung. Schmutz ist seit 16 Jahren in verschiedenen Positionen bei L'Oréal tätig und seit 2014 Geschäftsführer für L'Oréal Professionelle Produkte Deutschland und Österreich.

kosmetik & pflege: Welches sind die aktuellen Trends und Richtungen? Christophe Schmutz: L'Oréal sieht im Moment einen starken Trend zu Egology, das ist der Trend, sich auf sich selbst zu besinnen. So ist es mehr denn je notwendig, den Kunden in die Mitte unserer Überlegungen zu stellen. Eine Umfrage ergab: »Wenn Sie 100 EUR geschenkt bekämen, wofür würden sie diese ausgeben?« An erster Stelle wurde die Massage genannt, gefolgt von der Kosmetikbehandlung und dann der Maniküre. Ein Friseurbesuch stand erst an fünfter Stelle. Dieser wird, so unsere Ana-

6

lyse, eher als Muss, denn als Erlebnis gesehen. Das Pampering, das Zuhören, unbedingte Achtsamkeit dem Kunden gegenüber und echte Personalisierung fehle aktuell. Daher entwickelten wir das Konzept »Salon emotion« für den Frisör-Salon und sehen hier auch viele Ansätze für das Kosmetikinstitut! Salon emotion schafft ein besonderes Kundenerlebnis. Ein zentrales Element hierbei ist die »emotionale Reise« des Kunden und sein Fühlen im Verlauf seines Besuches: Vom Eintreten bis zum Checkout: Schaufenster, Empfang, Beratung, Display, Dienstleistungszonen mit

erweiterten Angeboten und Service (wie Blow Dry, Maniküre etc.), Ansprache und Kommunikation werden dabei rein aus Kundensicht betrachtet. Viele Ideen sind aus diesem Konzept entstanden: Jedem Endverbraucher das Gefühl zu vermitteln, ein Star zu sein, ist unser erklärtes Ziel hierbei.

k&p: Wie sehen Sie den Markt der Institute und Spas für die professionellen Marken von L'Oréal? CS: Wir dürfen nicht die Arroganz besitzen, dass wir als großer Player den Markt


aktuell

k&p: Welche drei wichtigen Kompetenzen möchte L'Oréal in den Markt der Institute und Spas einbringen? CS: Expertise. Wir haben beispielsweise im Friseurmarkt stark auf Lernen und Fortbildung gesetzt und arbeiten hier mit L'Oréal Akademien und schulen auch bei guten Partnern aus dem Friseurbereich. An der weiteren Professionalisierung und Ausbildung zu arbeiten ist auch unser Ansatz in der Kosmetik, die ersten Schritte sind bereits getan: Unser Team der Regionaltrainer haben wir erweitert und setzen diese jetzt als Coaches vor Ort ein. Wir betrachten die Fortbildung als Pyramiden-System: Wenn die Fundamente gut gesetzt sind, wird die Professionalisierung immer spezialisierter. Regionalisierung ist uns hier besonders wichtig und nah am Kunden zu sein und quasi »dual« auszubilden, einmal an unseren Akademien, dann an Ort und Stelle und im intensivsten Fall über ein Coaching. Bereits in den 1980er-Jahren begann L'Oréal mit der Forschung zur Rekonstruktion menschlicher Haut. Ziel war es, deren biologische Mechanismen zu ergründen und zur Untersuchung der Hauttoleranz in Zukunft eine Alternative zu den bis damals noch gesetzlich geforderten Tierversuchen zu haben. Seit der Beratende Wissenschaftliche Ausschuss des Europäischen Zentrums zur Anerkennung alternativer Methoden (ECVAM) das Episkin-Modell von L’Oréal, ein Modell der menschlichen Epidermis, als alternative Testmethode anerkannt hat, kann bei der Bestimmung des Hautreizungspotenzials vollständig auf Tierversuche verzichtet werden.

Foto: Nacho Urbon

aufrollen werden, sondern wollen uns offen und neugierig in den Markt begeben. Die erste Marke, die L‘Oréal vor rund 100 Jahren kreierte, war bereits eine professionelle Haarmarke. Heute ist L’Oréal ein Konzern mit zahlreichen Marken, die unter Einbeziehung der professionellen Kanäle den Endverbraucher in den Fokus setzen. Als »professionelle Kanäle« sehen wir die Premium-Salons und Top-Institute: Hier arbeiten professionelle Mitarbeiter und Carita und Decléor werden in den Kabinen eingesetzt und über die Kabine erlebt. Professionelles Personal lebt vor allem den Servicegedanken – und hier sehen wir eine Menge Potenzial, Service und darüber Verkauf und Retail zu optimieren.

Die emotionale Reise durch den Salon wird auch durch die digitalen Medien gestützt Innovationskraft. Ich denke, wir verfügen über eine der besten Forschungsabteilungen, beschäftigen weltweit alleine 4.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung und haben einen Etat von fast 760 Mio. EUR für die permanente Fortentwicklung unserer Produkte. Besonders stolz sind wir auf unser langjähriges Know-How im Bereich Skincare und damit z. B. auch auf unser Episkin-Modell (s. Kasten). L'Oréal hat allein in 2013 600 Patente neu angemeldet – und es kommen täglich neue dazu Auch das Markenportfolio von Carita und Decléor möchten wir mit Hilfe dieser Expertise im Bereich Innovationen weiter ausbauen. Marketing. Wir haben eine große Strahlkraft in der medialen Markenentwicklung. Da wir aber auch stark in den kosmetischen Innovationen sind, wird das neue Kunden interessieren und bestehende Kunden weiter begeistern. Differenzieren werden wir weiter über Service, Ausbildungen, Markenwelten, Emotionen sowie Nähe zum Markt und analysieren hier die Ergebnisse aus der »emotionalen« Kundenreise und denken aus Endverbrauchersicht. Auch Education ist ein fester Baustein. Unsere Innovationsschulungen zeigen das Präsentieren, das Verkaufen und spiegeln, ob der Konsument das gleiche Erleben hat. Wir lassen uns dabei vom emotionalen Erleben der Kunden während ihres Aufenthalts im Institut leiten: Vom ersten Kontakt bis hin zur Behandlung und Verabschiedung. Wir versuchen so, die Brücke zwischen Verkauf und Dienstleis-

tung zu stärken und die Präsenz der Produkte zu stärken.

k&p: Was ist das Besondere bei der Begleitung durch L'Oréal? CS: Unsere Beratungs- und Verkaufsseminare sind der Punkt: Wir vermitteln hier bestimmte Kommunikations- und Fragetechniken, arbeiten mit Rollenspielen und ausgefeilter Didaktik. Unsere Trainerinnen begleiten als Business Coaches die Institute und erstellen betriebswirtschaftliche Analysen. Dank der Logistik des L'Oréal Konzerns können wir nun binnen 48 h alle Waren ausliefern, Marketingmedien stellen wir über ein modernes Webportal zur Verfügung und auch neue Formen der Finanzierung, z. B. Leasing, ermöglichen Zusammenarbeit: Wir möchten unsere bestehenden Kundinnen weiter begeistern und entwickeln und neue Kundinnen erreichen und überzeugen!

Birgit Wolfhard und Christophe Schmutz

7


Ausbildungsreport – ein Einblick in die aktuelle Lage

»Oft ist es so, dass vielleicht im Bekanntenkreis jemand eine Kosmetikerin kennt und sich bei ihr erkundigt, wo und wie man eine Ausbildung absolvieren kann. Häufig werden zunächst die persönlichen Netzwerke ausgeschöpft.« Sevgi Schäfer auf die Frage wie Interessentinnen den Weg in die Kosmetikschule finden. (Quelle: Interview Sevgi Schäfer, kosmetik & pflege fachmagazin 2/2014)

8

A

n deutschen Ingenieuren orientiert sich die ganze Welt. Die Produkte deutscher Profikosmetik-Hersteller genießen weltweit ein gutes Renommee. Aber was ist mit dem Image der deutschen Kosmetikerinnen? Ihr Ruf wird leider allzu häufig durch die verhältnismäßig hohe Anzahl unprofessionell arbeitender Institute beschädigt. Die Ursache liegt meist in der unzureichend geregelten Ausbildungsstruktur. Natürlich ist eine umfangreiche kosmetische Ausbildung nicht das einzige Schlüsselkriterium, um ein Kosmetikinstitut erfolgreich zu führen. Häufig gelingt es eine wenig intensive Grundausbildung durch viel praktische Erfahrungen und Weiterbildungen sowie Lebenserfahrung und ein ersten Lehrberuf auszugleichen. Trotzdem sollte gerade für junge Kosmetikerinnen eine optimale Ausbildung an erster Stelle stehen. Umso erfreulicher, dass immer mehr Initiativen ins Leben gerufen werden, die die Qualität und den guten Ruf der Kosmetikerinnen in Deutschland fördern. Lernen im dualen System Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich zur Kosmetikerin ausbilden zu lassen. Da Ausbildungsangelegenheiten hauptsächlich landesrechtlich ge-

Foto: leszekglasner/ fotolia.com

aktuell


aktuell regelt sind, können kaum eindeutige Aussagen über Ausbildungsabläufe und Abschlüsse getroffen werden, die bundesweit gelten. Grundsätzlich lassen sich aber zwei Wege unterscheiden: Zum einen gibt es, wie in anderen Handwerksberufen auch, das duale Ausbildungssystem. Meist dauert die Ausbildung drei Jahre, mit mittlerem Bildungsabschluss/Abitur kann sie um ein halbes Jahr verkürzt werden. Während dieser gesamten Zeit besucht die Auszubildende eine Berufsschule, parallel dazu wird sie praktisch in einem Betrieb ausgebildet und erhält dafür eine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer oder einer beauftragten Innung ab.

Foto: vladimirkolens / fotolia.com

Große Unterschiede in der privaten Ausbildung Ein zweiter Ausbildungsweg führt über private Kosmetikschulen. Hier gibt es allerdings große Unterschiede in Ausbildungsdauer, im Ablauf, in den Lehrinhalten, in den Kosten der Ausbildung und zwischen den zu erreichenden Abschlüssen. Wir empfehlen für die Grundausbildung eine Dauer von mindestens einem Jahr, wobei hierbei auch auf die tatsächliche Anzahl der Unterrichtsstunden geachtet werden muss. Mindestens 1.000 Unterrichtseinheiten sollten besucht werden, um alle Inhalte, die für die Ausübung des

Berufes wichtig sind, intensiv vermittelt zu bekommen. Da sich die meisten Absolventinnen relativ zeitnah nach ihrem Abschluss selbstständig machen und auf dem gesamten Markt nur etwa 20 bis 25 Prozent in einem Angestelltenverhältnis arbeiten, sind auch Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung sinnvoll. Unterschiede bestehen auch in den zu erreichenden Abschlüssen. Die Prüfungen werden entweder durch die Schulen selbst, durch Verbände oder durch die entsprechenden Kammern bzw. beauftragten Innungen (nur durch diese kann der Abschluss »staatlich geprüft« oder »staatlich anerkannt« erfolgen) abgenommen. Die Schulgebühren müssen von den Auszubildenden selbst bezahlt werden. Je nach Status und Bundesland liegen sie zwischen 150,- und 500,- Euro im Monat.

Hohe Vertragsauflösungsquote Bei den dualen Ausbildungen lag die Vertragsauflösungsquote 2013 im Fachbereich Kosmetik bei 44,7 Prozent. Allerdings werden die Vertragsauflösungsquoten des BIBB (Bundesinstitut für Berufsausbildung) immer wieder fälschlicherweise als Abbruchquoten bezeichnet. Daraus resultiert ein einseitiges Bild vom »nicht durchhaltewilligen Auszubildenden, der hinschmeißt«. Dies ist so nicht korrekt: Das BIBB stellt fest, dass etwa die Hälfte der Auszubildenden mit vorzeitiger Vertragsauflösung erneut einen Ausbildungsvertrag im dualen System abschließt. Sie wechseln also und brechen nicht ab. Allerdings zeigt der Vergleich mit anderen Ausbildungsberufen, dass die Vertragsauflösungsquote bei den Kosmetiker/innen deutlich höher liegt als bei anderen Berufsgruppen:

Im Jahr 2013 machten 1464 Absolventen eine Ausbildung zur Kosmetikerin an einer Berufsfachschule*. Im Vergleich: Lediglich 252 Absolventen haben eine duale Ausbildung an einer Berufsschule abgeschlossen. (Quelle: Statistisches Bundesamt, BIBB) *Berufsfachschulen sind Schulen mit Vollzeitunterricht von mindestens einjähriger Dauer, für deren Besuch keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorausgesetzt wird. Sie haben die Aufgabe, allgemeine und fachliche Lerninhalte zu vermitteln und den Schüler zu befähigen, den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einen Teil der Berufsausbildung in einem oder mehreren anerkannten Ausbildungsberufen zu erlangen oder ihn zu einem Berufsausbil-

Eine wichtige Diskussion in unserer Branche – Qualität im Institut: Zertifizierungen und Awards auf der einen Seite, aber auch eine gute Basisausbildung zur Fachkosmetikerin auf der anderen Seite, sind wichtig.

dungsabschluss zu führen, der nur in Schulen erworben werden kann.

9


aktuell

Ausbildungsreport – ein Einblick in die aktuelle Lage

Expertengespräche: Eine schulische Ausbildung mit praxisorientierter Ausrichtung bereitet die Schüler besonders gut auf den späteren Arbeitsalltag vor, daher sind Kooperationen mit der Wirtschaft und anderen Bildungseinrichtungen empfehlenswert.

k&p: Was sollte ein guter praktischer Ausbildungsplatz bieten?

Annegret Baisch Berufsgruppenverantwortliche für die Landesfachklasse Kosmetik BaWü, über die schulische und praktische Ausbildung

kosmetik & pflege: Was zeichnet eine gute schulische Institution aus?

Foto: Robert Kneschke / fotolia.com

Annegret Baisch: Egal ob staatliche Berufsschule oder private Berufsfachschule, das Lehrerteam sollte möglichst konstant sein und über hohe fachliche Qualifikationen verfügen. Außerdem müssen die Lernund Arbeitsumgebungen wie Ausstattung der Räume, Materialien und Geräte dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

10

AB: Die Mindestanforderung ist Berufserfahrung des Ausbilders und seit 2009 verpflichtend die Ausbildereignungsprüfung (AEVO), da sonst der Ausbildungsvertrag von der Handwerkskammer oder Innung nicht anerkannt wird. Das Institut sollte mehrere Bereiche abdecken, zum Beispiel die klassische Gesichtsbehandlung, dekorative Kosmetik und Massagen. Wenn beispielsweise keine Fußpflege gemacht wird, kann ein Kooperationsbetrieb (FußpflegeStudio) mit in den Ausbildungsvertrag einbezogen werden. Einzelheiten und Inhalte der Ausbildung zur Kosmetikerin sind in der Ausbildungsverordnung niedergelegt. Häufig stehen die Berufsschulen in regem Austausch mit den Ausbildungsbetrieben, außerdem werden in den örtlich zuständigen Handwerkskammern und Innungen

regelmäßig Ausbildereignungsvorbereitungskurse angeboten. Eine gute Ausbilderin sollte neben aller fachlichen Qualifikationen Leidenschaft für den Beruf, Spaß und Freude am Umgang mit Menschen, aber auch Geduld und Empathie mitbringen. Der Vorteil einer dualen Ausbildung liegt in der umfassenden theoretischen und praktischen Grundausbildung direkt am Kunden. Die »dualen« Kosmetikerinnen sind sofort einsatzbereit. Die Auszubildenden kennen die betriebliche Arbeitsabläufe, verstehen es »in der Zeit« zu arbeiten, mit einer Institutssoftware umzugehen, Termine auszumachen und zu koordinieren, Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen und meistens schon im 2. Lehrjahr eigenständig einen Kunden zu behandeln, zu betreuen und zu beraten.

Annegret Baisch unterrichtet an der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau und ist Mitautorin eines Schulbuches zur Kosmetikerin in Lernfeldern. Info: www.gsih.de


aktuell

Frank O. Baumeister Rechtsanwalt und Politberater über die Kosmetikmeisterverordnung

Die bundesweite Ausbildung zur Kosmetikmeisterin gilt als umfassende Qualitätsoffensive für die Kosmetiklandschaft in Deutschland. Der Rahmenlehrplan wurde zwar noch nicht erstellt, aber es soll damit die Notwendigkeit des lebenslangen Weiterlernens auf hohem Niveau unterstrichen werden, um den zunehmenden Regelwerken von Fachinhalten, -gesetzen und -normen gewachsen zu sein.

kosmetik & pflege: Welche Qualifikation muss eine Kosmetikerin mitbringen, um die Meisterausbildung beginnen zu können? Frank O. Baumeister: Nach der Handwerksordnung (§ 51a Abs. 5 u. Abs. 6) gibt es drei Gruppen von Kandidaten/-innen: 1. Wer eine Gesellenprüfung bzw. eine Ab-

schlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat oder 2. wer eine Gleichwertigkeitsfeststellung nach § 40a HWO besitzt (also gleichwertig mit einer Prüfung nach 1.) oder 3. wer auf Antrag in einem Ausnahmefall von den o. g. Zulassungsvoraussetzungen befreit worden ist. Erstens wird selten vorkommen, zweitens etwas häufiger und möglicherweise drittens am häufigsten. Viele Kosmetiker/-innen verfügen über eine (fach-)schulische Erstausbildung, andere haben ein (privates) Bildungszertifikat erworben und dann gibt es noch Berufsangehörige, die sich im Ausland qualifiziert haben. Nicht alle diese Abschlüsse verfügen über dieselben Fachinhalte oder miteinander vergleichbare Ausbildungszeiten, sodass jede/-r Kandidat/-in genau prüfen muss, welche Module er/sie benötigt, um sich auf die Meisterprüfung vorzubereiten.

k&p: Wie wird die Ausbildung konkret aussehen? FOB: In einem (bundeseinheitlichen) Rahmenstoffplan werden Lernziele formuliert, Ausbildungsabschnitte festgelegt, Prüfungsinhalte und -komponenten beschrieben, Musteraufgaben formuliert usw. – dieser Plan soll bis Mitte des Jahres zum Inkrafttreten der Verordnung (ab 1. Juli 2015) vorliegen. Eine Beschränkung des Angebots von Meistervorbereitungskursen auf ausschließlich öffentliche oder öffentlich anerkannte Bildungseinrichtungen ist zunächst nicht vorgesehen. Da der Rahmenstoffplan noch nicht erarbeitet ist,

kann zur Zeit keine seriöse Aussage zu den Kosten bzw. zur Dauer der Meistervorbereitung getroffen werden. Klar ist nur, dass Kosten und Dauer im Rahmen gehalten werden müssen und es unterschiedliche Angebote (z. B. Vollzeitkurse, berufsbegleitende Kurse, inhaltliche Schwerpunkte etc.) geben wird. Fest steht aber schon heute, dass Kandidaten/-innen Fördermittel in Anspruch nehmen können, zum Beispiel Meister-BAföG.

k&p: Auf welchem fachlichen Niveau soll sich die zukünftige Meisterin befinden? FOB: Kosmetikmeister/-innen fungieren in der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben über ihre Fachkompetenz hinaus vor allem als betriebliche Problemlöser und Entscheider. Sie handeln ganzheitlich, marktund kundenorientiert, vermögen betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und den Fachkräftenachwuchs kompetent auszubilden. Meister/-innen haben also deutlich weitergehende Aufgaben als nur fachliche/inhaltliche: Sie stellen zum Beispiel sämtliche betrieblichen Garantieleistungen sicher, sind erfolgsorientiert auf den Wettbewerb vorbereitet, reagieren dynamisch und flexibel auf die sich ständig verändernden Marktmechanismen. RA Frank O. Baumeister, Verbands- und Politikberater in Deutschland und der EU, hat bereits zahlreiche Erstausbildungs- und Meisterberufe im sozialen Dialog abgehandelt. Info: info@carlantis.com

ERFOLG ENTSPANNT Berufsbegleitend weiterbilden per Fernstudium Wellness- und Spamanagement

Ernährungscoach

Stress- und Mentalcoach

Yoga-Lehrer

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | + 49 (0)211 8 66 68-0 | www.ist.de

11


aktuell

Aesthetico jetzt auch auf Facebook Nutzerinnen und Nutzer von Facebook können nun in direkten Dialog mit Aesthetico treten, denn am 1. März startete die Fanpage unter www.facebook.com/aethetico.de. Auf der Seite finden sich Informationen über Hautpflege und medizinische Kosmetik, Produktvorstellungen, Messeberichte sowie Neuigkeiten zu Schulungen der Aesthetico Akademie. Info: +49 (0)2 51 / 91 59 94 00

Beauty Düsseldorf auf Erfolgskurs Die Beauty Düsseldorf, die dieses Jahr 30jähriges Jubiläum feiert, ist der wichtigste Treffpunkt

für

professionelle

Kosme-

Kunst in der Körperpflege

tikdienstleister. Mit 51.000 Fachbesuchern

Styx zeigte auf der diesjährigen vivaness in

aus 60 Ländern wird die Messe immer inter-

Nürnberg zum ersten Mal die neuen Produkt-

nationaler. An 3 Tagen präsentierten sich ins-

kreationen der Serie »Kunst der Körperpfle-

gesamt 1.400 Aussteller und Marken. Mehr

ge« (www.kunst-koerperpflege.de). Der bul-

als 130 Beiträge im Fachprogramm zu den

garische Künstler Krassimir Kolev malte

Schwerpunkten Kosmetik, Nail, Fuß, Welln-

während der Messestage den »Galerie-Mes-

ess und Spa sowie eine Fülle von Neuheiten

sestand« im Sinne einer Live-Performance

und Trends sorgten für zufriedene Gesichter

aus. Interessierte verfolgten die Kunst der

bei Besuchern und Ausstellern. Das Rah-

Körperpflege per App.

menprogramm mit Make-up Meisterschaf-

Info: +43 (0) 27 47 / 32 50

ten und Preisverleihungen rundete das Angebot ab. 62 Prozent der Besucher in Düsseldorf sind selbständig, 73 Prozent beurteilen die derzeitige wirtschaftliche Situation im Unternehmen als gut und 20 Prozent gaben bei der Besucherbefragung an, sich für das Fachprogramm zu interessieren. Info: www.beauty.de

Weiterbildung jetzt noch flexibler Die staatlich anerkannte Weiterbildung

»Well-

ness- und Spa-Management« vom IST-Studieninstitut wird nun noch flexibler: Studienhefte werden nicht mehr monat-

BeautyOnlineMesse

lich verschickt, sondern die Teilnehmer erhalten in unterschiedlichen

Auf der virtuellen Beauty Online Messe kön-

Abständen Pakete mit thematisch sortierten Heften. Zudem gibt es jetzt

nen sich Kosmetikprofis nun ganzjährig über

Seminartermine in Düsseldorf, München und Hamburg.

News aus der Branche informieren. Ganz

Info: +49 (0)2 11 / 86 66 80

einfach und bequem, denn die Messe kommt quasi ins Haus, ohne Stress und »just in time« an 365 Tagen im Jahr und 24

Nachruf

Stunden am Tag. Durch die komfortable Aus-

Im Februar verstarb Christine Schrammek, Gründerin von Dr. med. Christine

stellersuche sind es nur zwei Klicks zum ge-

Schrammek Kosmetik, im Alter von 97 Jahren. Ihr Unternehmen entstand in

wünschten Aussteller. Eine gute Quelle für

den 1960er-Jahren aus der Leidenschaft heraus, Menschen mit Hautproble-

nutzenorientierte Inhalte und aktuelle Neuig-

men zu helfen. Auch gründete sie die heutige Fachschule für dermatologi-

keiten der Branche!

sche Kosmetik sowie das Internationale Fortbildungszentrum.

Info: www.beauty-online-messe.de

Info: +49 (0)2 01 / 8 27 70 70

12


NATÜRLICH ERFOLGREICH MIT NATURKOSMETIK VON AROMA DERM

natürliche Wirkstoffe Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot

Gesichts- und Körperbehandlungen

pflanzliche Rohstoffe optimale Hautverträglichkeit

zertifizierte Qualität „made in Austria“

kein Depotzwang

AROMA DERM, by STYX Naturcosmetic GmbH Info-Hotline Ö: 02747 - 32 50 | info@styx.at | www.styx.at Info-Hotline D: 08124 - 90 73 71 | office@styx.de | www.styx.de


aktuell

Gesucht sind:

Deutschlands beste Kosmetikerinnen 2015 – bewerben, mitmachen und gewinnen!

Wir gratulieren zum Doppel: 2009 wurde Ilona Nebel-Röller bereits Deutschlands beste Kosmetikerin im Haupterwerb, 2015 gewann das Haus für Schönheit & Wohlbefinden die Gloria in der Kategorie »Lebenswerk«

Vor acht Jahren als wir, der spa business verlag, den Contest »Deutschlands Beste Kosmetikerin« erstmals durchgeführt haben, war die Qualität von Kosmetikinstituten noch kein Thema öffentlicher Diskussionen. Das hat sich nun geändert: Heute beschäftigen sich verschiedene Initiativen damit und es gibt viele engagierte Kosmetikerinnen, die in ihr Geschäft sowie ihre Kunden investieren und so eine ganze Branche voran bringen – Design, Interior hat sich deutlich gewandelt und jetzt geht der Wettbewerb in die fünfte Runde und wir wollen Sie motivieren dabei zu sein.

K

eine Frage, die Resonanz auf unseren Contest ist und war stets enorm. Alle Prämierungen wurden von Veröffentlichungen in der lokalen und regionalen Presse begleitet. Ein schöner Erfolg auch für die Sieger, die so außerdem noch neue

Kunden gewinnen konnten. Nach wie vor ist die Auszeichnung »Deutschlands Beste Kosmetikerin« etwas ganz besonderes, weil sie nicht nur eine Momentaufnahme des Instituts darstellt – wie es bei einem Mystery Check der Fall wäre – sie ist viel

Unser Contest »Deutschlands Beste Kosmetikerin 2015« wird freundlich unterstützt von:

14

mehr: Die Teilnahme erfordert eine Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Zielen, den Bewertungen der Kunden und mit dem bisher Erreichten. Auch das ist ein Grund bei unserem Wettbewerb mitzumachen. Schließlich geht es nicht


aktuell nur ums Gewinnen, sondern auch darum sich seiner Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst zu werden. Denn was zeichnet eine erfolgreiche Kosmetikerin aus? Zuallererst doch, wie sie ihre Aufgaben anpackt, ein passendes Angebot entwickelt, mit ihren Kunden umgeht und ihre Mitarbeiterinnen führt. Wir haben ebenfalls dazu gelernt und unseren Fragebogen überarbeitet sowie eine neue Kategorie eingeführt. Sie heißt »Spezialisierte Institute«. Unter dieser Rubrik fassen wir alle Institute zusammen, die ihren Angebotsschwerpunkt außerhalb der klassischen Kosmetik haben. Dazu gehören zum Beispiel Medical Beauty Institute oder Bodycontouring Studios oder beispielsweise die noch junge Richtung der Waxing-Studios.

Dann füllen Sie den Fragebogen aus, machen fünf bis zehn Fotos Ihres Betriebes und ggf. Ihres Teams, lassen mindestens zehn Ihrer Kunden die dafür vorgesehenen Fragebögen ausfüllen und legen Ihre BasisWerbematerialien, Visitenkarte, Preisliste, Logo und eines Ihrer letzten Kundenmailings bei. Was die Fotos angeht, benötigen wir eine Außenaufnahme, ein Foto der

2011 freuten sich Kerstin Freier (li. im Bild) und ihr Team über den ersten Platz in der Kategorie »Day Spa«

Birgit Wolfhard und die Gewinnerin 2013 in der Kategorie »Day Spa«, Ilka Lucas aus Leipzig

Wer kann sich bewerben? Teilnehmen dürfen Kosmetikinstitute, Beautyfarmen, Day Spas und die spezialisierten Institute. Die Einteilung erfolgt in fünf Kategorien, die jeweils unabhängig voneinander bewertet werden: Kosmetikinstitut im Vollerwerb: Mindestens eine Person kann im Vollerwerb davon leben. Kosmetikinstitut im Nebenerwerb: Nebenberuflich geführtes Kosmetikinstitut. Day Spa: Angebot in Gesichts- und Körperbehandlungen, mindestens vier Kabinen, Ruhe- und Relaxbereich, vorzugsweise mit ergänzendem Angebot aus den Bereichen Sauna, Wasser, Fitness, Medical Beauty oder Handel (z. B. Apotheken und Parfümerien). Newcomer: Das Institut gibt es seit weniger als drei Jahren (Stichtag: 1. 1. 2012). Spezialisiertes Institut: Der Schwerpunkt liegt außerhalb der klassischen Gesichtsoder Körperpflege, z. B. auf Medical Beauty, Gerätschaften mit apparativen Anwendungen o. ä.

Was ist zu tun? Zuerst fordern Sie die Bewerbungsunterlagen an: entweder per • E-Mail contest@spa-business-verlag.de, • per Telefon 0 71 64 / 14 71 61 (AB), • per Fax 0 71 64 / 14 72 15 oder als Download unter • www.kosmetik-pflege.eu/contest.

Claudia Maurer (li.) setzte sich 2011 als »Deutschlands Beste Kosmetikerin« in der Kategorie Haupterwerb durch

Empfangs- und/oder Verkaufstheke, des Wartebereichs und der Behandlungsräume. Es müssen keine Profibilder sein. Alles zusammen senden Sie bitte bis zum 30. 6. 2015 an folgende Anschrift: spa business verlag GmbH, Stichwort: Contest, Hauptstraße 44, 73105 Dürnau Und wie wird bewertet? Alle Fragebögen werden vom Redaktionsteam des spa business verlags und einer unabhängigen Jury ausgewertet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Unterlagen sowie die Adressen Ihrer Kunden werden nicht für Werbemaßnahmen verwendet oder an Dritte weitergegeben. Den Gewinnern winken wertvolle Preise wie Aufenthalte in Wellnesshotels. Unter allen Einsendungen verlosen wir zudem Sachpreise verschiedener Kosmetikhersteller für Institutskunden, die an der Befragung teilgenommen und damit ihr Institut unterstützt haben. Machen Sie mit und bewerben Sie sich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

15


aktuell

Meet the TOP ... and see the BEST! Spa & Beauty Summit 2015 - »Day of Beauty« am 05.10.2015

Lernen von den Top-Instituten und Mitglied eines starken Netzwerks werden: Jetzt zur Best-Practice Themenkonferenz mit den Top-Instituten aus Deutschland anmelden – unseren Sprecherinnen zählen zu den Inhaberinnen der Top-Institute und den besten Adressen in Deutschland; Sie wissen, worauf es ankommt und vermitteln in ihren Vorträgen alles für eine erfolgreiche Institutsführung. Tolle Kosmetikerinnen sprechen über ihre Konzepte und Lebenswege, charismatische Key Note Speaker halten informative Impulsreferate. Nette Kolleginnen kennen lernen und sich mit diesen austauschen. Ein intensiver Tag, der für mehr Motivation und Energie fürs eigene Business sorgt. Plus: Networking und Get together sowie die Award Verleihung »Wir suchen Deutschlands Beste Kosmetikerinnen 2015«. PlusPlus: Auch zum Day of Spa am 06.10.2015 sind Sie herzlich eingeladen – lernen Sie hier tolle Wellness-Hoteliers und Spa-Manager kennen, hören Sie Top-Referate und profitieren sie vom Wissens-Transfer Spa & Beauty.

Die wichtigsten Worte und Richtungen sind in unserer Branche im Moment folgende Tagwords:

Anti Aging

Online Bookingssysteme wagen? Interior Design

Wirkstoffkosmetik Wegeführung und Warenpräsentation innere Ausstrahlung E-Shop und E-Commerce E-Marketing apparative Kosmetik Kooperation mit ästhetisch plastischen Chirurgen? (va eigene Webseite und Facebookpräsenz)

Ein Auszug aus unserem Kongressprogramm am Day of Beauty 05.10.2015: Sprache & Kommunikation als A & O in der Kundenbegegnung, herzlich und gleichermaßen zielorientiertes Vorgehen, das sind die Stärken von Christine Jostock und Team. Und sie schildert wie es gelingen kann mehr als 60% Verkaufsumsatz zu erreichen. Christine Jostock führt seit über 40 Jahren erfolgreich ihr eigenes Institut, erweiterte stetig, zog in die beste Innenstadt-Lage von Trier und vergrößerte umsichtig Räume und beschäftigt heute 7 Mitarbeiterinnen in Vollzeit und bildet dabei immer wieder auch selber aus. 2008 eröffnete sie weltweit ihr erstes Babor Beauty Spa.

16

Future of Professional Cosmetics: Wie sieht das Kosmetikinstitut in Zukunft aus? Aktuelle Chancen und Risiken für die Fachkosmetikerin Michael Wolski, Diplom-Wirtschaftler, viele Jahre für internationale Konzerne im Business Development tätig, unterstützte seine Frau Natalia Wolski bei der Gründung und im Marketing eines Kosmetikinstiutes in Berlin in einer 1A Lage. Übertrug dabei Preisdifferenzierung und Online Booking erfolgreich auf das Institut: Er rät beispielsweise dazu, in städtischen Lagen mit wechselnder Kundschaft auf Online Bookingssysteme zu setzen und ist ein Verfechter der These, dass die Kosmetikerin auch allein vom Verkauf ihrer Behandlungen erfolgreich als selbständige Unternehmerin reüssieren kann und sollte.


aktuell

Analyse Professionelle Kosmetik: Zahlen undDaten gibt es nur wenige im ProfikosmetikMarkt: Wir fassen die wichtigsten aktuellen Quellen zusammen u.a. auch die der Studie »Kabinenkosmetik« von TNS Infratest Hamburg, die für den VCP mit Unterstützung der Messe Düsseldorf erstellt wurde. Birgit Wolfhard, Herausgeberin Chefredakteurin von kosmetik & pflege und spa business – gründete 2003 den spa business verlag, freut sich auf die Diskussionen mit Ihnen: Über das Kosmetikinstitut als Einkaufsort, unseren Stärken in digitalen Zeiten, die Rolle der Kosmetikerin im Kontext der Körperpflege, die Mär vom aufgeklärten Verbraucher und die Relevanz von Informationsquellen bei der Nutzung von Kosmetik, die großen Verkaufshemmer beim Produktverkauf und wie wir diese umschiffen können.

Image · Style · Cosmetics – Styling und Anti Aging als erfolgreiche Basis im Instituts. Nicole Morawitz arbeitet nach ihrer Ausbildung zur Kosmetikerin in der Wellnesshotellerie, als Ausbilderin einer Kosmetikfachschule und führte für eine Friseurkette die Kosmetikkabinen der Salons. Und machte sich schließlich mit ihrem eigenen Institut selbstständig, das sie seit vielen Jahren erfolgreich in Bad Homburg vor den Toren Frankfurts führt – ihre kosmetischen Bereiche sind Image und Style und hier vor allem das Geschäften mit Hochzeiten und den Bräuten sowie ausgewiesene Anti Aging Kosmetik und dermoskosmetische Behandlungen.

ANMELDUNG Day of Beauty, 05.10.2015 auf dem SPA & BEAUTY SUMMIT 2015 (Bitte in Blockschrift ausfüllen und faxen an +49 (0) 71 64 - 14 72 15 oder über www.kosmetik-pflege.eu anmelden) Themenkonferenz: Veranstaltungsort: Uhrzeit:

Teilnehmer:

Montag, 05.10.2015, Bad Boll Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, D-73087 Bad Boll 09:30 bis ca. 18:00 Uhr

Ich/Wir melde/n mich /uns verbindlich für die »Day of Beauty 05.10 – Spa & Beauty Summit 2015« an. Gleichzeitig erkenne(n) ich/wir die AGB’s des Veranstalters an (AGB’s einsehen: www.kosmetik-pflege.eu).

Rechnungsanschrift:

(für weitere Teilnehmer, Anmeldung kopieren)

Name, Vorname

Name, Firma

Name, Firma

Straße/Nr.

Straße/Nr.

PLZ/Ort

PLZ/Ort

Fax

E-mail

USt-Idnr.

Telefon

Fax

Unterschrift/Stempel

Teilnahmebetrag inkl. Mittagssnack und Konferenzdownloads für Kosmetikinstitute

Tagesticket Day of Beauty 05.10. 169,- Euro + MwSt. (Early Bird: Anmeldungen bis 31.07. zahlen nur 126,- Euro + MwSt.) Kombikongressticket für Day of Beauty 05.10 und Day of Spa 06.10. für 250,- Euro + MwSt. (Early Bird: Anmeldungen bis 31.07. zahlen nur 200,- Euro + MwSt.)

Industrie- und Beratungsunternehmen

Einzelticket 05.10.2015 850,- Euro + MwSt. Kombikongressticket für 1.400,- Euro + MwSt.

Zahlungsweise:

Zahlungsweise: Bankeinzug Überweisung/Rechnung

Zahlungsweise:

IBAN

BIC

Unterschrift

Bitte senden Sie die ausgefüllte Anmeldung an den spa business verlag GmbH zurück. Sie erhalten eine Bestätigung und eine Rechnung, sofern noch Plätze frei sind – andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Eine Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Konferenzbesuch inkl. Pausensnacks, Erfrischungsgetränke, Mittagessen sowie Login für die Handouts zu den Vorträgen.

Veranstalter: spa business verlag GmbH Hauptstr. 44, D-73105 Dürnau, Katja Nill Tel.: +49 (0) 71 64 - 14 71 62, Fax: +49 (0) 71 64 - 14 72 15 anmeldung@spa-business-verlag.de


Foto: Yurok Aleksandrovich/fotolia.de

handwerk

D

as Original, der »Blemish Balm«, ist 1967 von Christine Schrammek entwickelt worden. Im Laufe der Jahre wurde die Rezeptur von ihrer Tochter, der Dermatologin Dr. med. Christine SchrammekDrusio, an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. Der weltweite Trend hat somit seine Wurzeln in Essen, dem Stammsitz des Unternehmens. 1985 folgte Dr. med. Christine Schrammek-Drusio der Einladung einer Vertretung in Korea und stellte dort das Produkt vor. Auf ihrer Reise durch Asien besuchte

Dr. med. Christine Schrammek-Drusio ist Dermatologin, Allergologin und Anti-Aging Expertin. Sie hat das Original weiterentwickelt und den heutigen Bedürfnissen angepasst.

18

sie auch Japan, wo der »Blemish Balm« seit etwa 20 Jahren erfolgreich verkauft wird. Er wurde nicht speziell für Asien gemacht und dennoch ist die Nachfrage hier besonders hoch. Seit den 1990er Jahren gibt es diesen Balm auf dem asiatischen Markt, auch als BB Creme bezeichnet und seit dem Jahr 2000 von zahlreichen Prominenten in Südkorea genutzt, wodurch ein regelrechter Hype um das Schönheitsprodukt entstand. Leicht, getönt und einfach in der Handhabung Wichtig zu wissen ist, dass das Original keine BB Creme ist. Diese Abkürzung wurde in Asien eingeführt, denn eine BB Creme unterscheidet sich in Funktion und Textur stark von dem Original-Produkt. Letzteres ist ein Spezialprodukt zum Abdecken von Hautunreinheiten, dessen Wirkstoffcocktail entzündungshemmend, regenerierend

und beruhigend wirkt. Bei den BB Cremes handelt es sich um getönte Fluids, in die je nach Hersteller unterschiedliche Wirkstoffe verarbeitet werden. Was wiederum dazu führt, dass jede BB Creme andere Eigenschaften aufweist. Im Wesentlichen tönen und spenden sie Feuchtigkeit. Vielfach schützen sie aufgrund eines Lichtschutzfaktors auch vor der Sonne. Der Hersteller legt fest, wofür seine BB Creme angewendet werden soll – für trockene, reife, sensible oder unreine Haut. Zur Regulierung von Unreinheiten eignen sich beispielsweise die Wirkstoffe Seboclear sowie Süßholzwurzelextrakt, für eine eher trockene Haut kann Panthenol und schwarzer Hafer integriert werden, um das Wasserbindevermögen der Haut zu stärken. Der Unterschied zu einem pflegenden Make-up liegt in der Konsistenz. Die ist bei BB Cremes sehr viel leichter und hat damit im Vergleich zu einem klassischen Make-up eine wesentlich geringere Deckkraft.


handwerk Für jeden Hauttyp die passende BB Creme BB Cremes sind Convenience-Produkte, denn sie vereinen mehrere Wirkungen in einem Produkt und sind somit vor allem äußerst praktisch, wenn es morgens im Badezimmer schnell gehen soll. Bei gezielten Hautproblemen bzw. einem explizitem Wunsch der Hautverbesserung sind spezifische Produkte in ihrer Wirkung besser. Diese vereinen ausschließlich Inhaltsstoffe, die dem Hautproblem wie beispielsweise unrei-

Hauttyp auszuwählen. Gerade bei einem Hautproblem wie fettiger oder sensibler Haut sollten Kundinnen besonders auf die Inhaltsstoffe achten, damit sich die BB Creme nicht »kontraproduktiv« auswirkt. Verschiedene Hersteller haben daher in ihrer BB Creme für unreine Haut speziell die Wirkstoffe auf die Bedürfnisse dieses Hauttyps abgestimmt. Denn eine solche Haut kann zum Beispiel auf stark fetthaltige Grundlagen reagieren, sodass sich das Hautproblem verstärkt.

Multitalente mit dem gewissen Extra

BB Cremes können mehr In Asien zählt die BB Creme längst zu den absoluten Must-haves und in Europa ist sie weiterhin auf dem Vormarsch. Grund genug diesen Beauty-Allrounder einmal genauer vorzustellen.

ner oder sensibler Haut entgegenwirken. Sicherlich ist eine Kombination von einer BB Creme am Morgen und einer gezielten Pflege, durch eine dem Hauttyp entsprechenden Pflegecreme am Abend, eine gute Lösung. Es lohnt sich, sich auf dem Markt umzusehen und die BB Creme passend zum

Problemlöser für die Heimpflege Das Original wurde entwickelt, um die Haut nach einer entsprechenden Behandlung zu beruhigen und um dadurch entstandene Rötungen abzudecken. 50 Jahre später ist es noch immer ein wesentlicher Bestandteil und spielt beim Einsatz im In-

stitut eine bedeutende Rolle. Die Wirkstoffzusammensetzung ist entzündungshemmend und sorgt dafür, dass der Stress der Haut reduziert wird. Der »Blemish Balm« ist optimal in jede Behandlung einer unreinen Haut zu integrieren: als Abschlusspflege bzw. punktuelle Abdeckung unter der Abschlusspflege. BB Cremes hingegen sind als kleines Make-up am Ende eines Treatments zu empfehlen. Diese Fluids gibt es nicht nur für unterschiedliche Hauttypen sondern auch in verschiedenen Farbnuancen, sodass für jede Kundin das passende Produkt dabei sein sollte. Sie lassen sich deswegen gut für die Anwendung zu Hause verkaufen. Mittlerweile geht die Entwicklung solcher Convenience-Produkte weiter und es gibt inzwischen auch noch CC Cremes, DD Cremes und EE Cremes. »CC« steht für »Complexion Correction«, »DD« für »Disguise & Diminish« und die Abkürzung »EE« für »Enlighten«. Alle drei Produkte sind sogenannte Alleskönner und sollen die vielen Tuben und Tiegel im Badezimmer überflüssig machen. Der Unterschied zu den BB Cremes liegt stets in der Textur. Der Unterschied zum Original dagegen ist um einiges größer. Dieses ist ein AllroundTalent mit dem Plus des Problemlösers und kann als Make-up oder punktuell eingesetzt werden. Mit der richtigen Produktwahl sehen Kundinnen einfach besser, frischer und gepflegter aus.

Foto: viperagp/fotolia.de

BB Cremes sind getönte Fluids, in die unterschiedliche Wirkstoffe eingearbeitet sind

19


handwerk

Marktübersicht BB Cremes Unternehmen

Babor

Ansprechpartner Telefon E-mail www Produkt Produktbild

Justine Gaetcke +49 (0)2 41 / 5 29 61 09 justine.gaetcke@babor.de www.babor.de

Name des abgebildeten Produktes Verpackung Einkaufspreis UVP Wirkung Welche Eigenschaften vereint die BB-Cream

Pflegende Inhaltsstoffe

Lichtschutzfaktor Anzahl Farbnuancen Wirkversprechen

Wie sollte die BB-Cream abgereinigt werden?

+49 (0) 99 04 / 8 31 00 office@dalton-cosmetics.com www.dalton-cosmetics.com

Decléor / L’Oréal Deutschland GmbH Daniela Garasi +49 (0)2 11 / 42 67 szensen@de.loreal.com www.decleor.de

Verkauf Innendienst +49 (0)8 21 / 3 20 21 43 institute@grandel.de www.grandel.de

Dr. med. Christine Schrammek Kosmetik GmbH & Co. KG Claudia Dellenbusch +49 (0)2 01 / 8 27 70 70 infoservice@schrammek.de www.schrammek.de

SkinovagePX Advanced Biogen Anti-Aging BB Cream SPF 20 50ml, Spender 49,00 €

BB Anti-Aging getönte Creme

Hydra Floral BB Creme

Perfection BB Beauty Balm

Blemish Balm Classic

50 ml, Tube 17,60 € 32,00 €

40 ml, Tube 17,75 € 34,00 €

50 ml, Spender 29,00 €

30 ml, Tube 13,80 € 27,50 €

Zart getönt, Anti-Aging-Pflege, Lichtschutzfaktor, intensive Feuchtigkeitspflege

Natürlicher Make-up Ersatz mit Ebnet das Hautbild, 24 H Schutz, Make Up, Concealer, pflegende pflegendem Anti-Aging-Effekt für Feuchtigkeitsversorgung Tagescreme, UV-Schutz, getönte den perfekten Look und einen Creme, Abdeckstift ebenmäßigen Teint

Spezialpflege nach Green Peel® Behandlungen, hohe Deckkraft, Problemlöser bei Unreinheiten, Schutz gegen Umwelteinflüsse

OsmoTec und Alpine Stammzellen, Squalan, Milchsäure, Vitamin E, Avocadoöl SPF 20 2 Die zart-getönte Anti-Aging BB Cream SPF 20 verleiht besonders anspruchsvoller Haut einen strahlenden Teint. Die Haut wirkt glatter. Der UV-Filter bietet umfassenden Schutz vor vorzeitiger Hautalterung

Ätherisches Öl aus Grapefruit, Kombination aus Meerwasser, Braunalgen Extrakt und Vitamin E Anti-oxidatives Moringa Olfeira, Extrakt aus Meerfenchel SPF 15 3 1 Die BB Creme schenkt mit mineFür glatte und geschmeidige ralischen Pigmenten ein perfekHaut. Mildert Fältchen und tes, ebenmäßiges Finish, sorgt Rötungen, schützt vor freien dank der besonderen WirkstoffRadikalen, spendet intensiv kombination von Hydra Floral für Feuchtigkeit eine optimale 24 Std Feuchtigkeitsversorgung und schützt mit SPF 15 vor den negativen Einflüssen von UV-Strahlen, mit oder ohne Tagescreme anwendbar

Wir empfehlen die gewohnte Rei- Mit dem gewohnten Reinigungsnigung morgens und abends (z.B. produkt abends das Gesicht reinimit dem HY-Öl) fortzuführen gen, anschließend die passende Pflege auftragen

Für welche Zielgruppe ist die Speziell entwickelt für die besonBB-Cream besonders gut ders anspruchsvolle Haut ab +35. geeignet? Für Frauen, die ihren Teint natürlich strahlen lassen wollen und gleichzeitig ihre Haut mit Feuchtigkeit pflegen und schützen möchten Verkaufsunterstützung Welche Tipps/ Unterstützungen geben Sie den Instituten um die BB Cremes besser verkaufen zu können?

20

Dalton Cosmetics Germany GmbH

Speziell für Hauttypen mit kleineren Makeln wie Rötungen und/oder Fältchen bietet die BB Anti-Aging getönte Creme die perfekte Lösung: Einen ebenmäßigen, geglätteten Teint, ganz ohne den Einsatz von Make-up

Speziell angefertigtes Bildmaterial Informative Klappkarte mit und Textmaterial exklusiver Probe. BB Anti-Aging getönte Creme auch in Kabinengröße für den natürlichen, ebenmäßigen Look nach der Behandlung

Dr. Grandel GmbH

Am Besten mit einer milden Reinigungsmilch jeden Abend in kreisenden Bewegungen wie ein normales Make Up abschminken

Wie üblich mit einem auf den Hautzustand abgestimmten Reinigungsprodukt und je nach Wunsch mit Gesichtswasser tonisieren

Zinkoxid, Titandioxid, Süßholzwurzelextrakt, Panthenol, Weizenkeimöl 4 Es sorgt für eine perfekte Ausstrahlung und hilft bei unterschiedlichen Hautproblemen. Es deckt Unreinheiten ab und gleicht Rötungen und Hyperpigmentierungen aus. Blemish Balm hilft, Pusteln gezielt zu bekämpfen für einen ebenmäßig strahlenden Teint. Wirkt vorbeugend gegen neue Unreinheiten, ohne die Haut auszutrocknen Die Haut mit einer Reinigungsmilch, wie z. B. dem Deep Pore Cleanser abreinigen und anschließend mit der beruhigenden Herbal Care Lotion tonisieren

Für jeden Hauttyp geeignet. Besonders empfehlenswert bei einem unregelmäßigen Hautbild zur Verfeinerung der Hautsstruktur sowie Frauen, die eine leichte, getönte Pflege mit einem natürlichen Look bevorzugen

Für jeden Hauttyp geeignet und erzielt ein wunderbar zartes, natürlich getöntes Finish. Gerade für sehr junge Kundinnen, als leichte Grundierung im Sommer oder auch für die reifere Dame ist der Balm sehr gut geeignet

Entwickelt wurde der Original Blemish Balm für die gerötete Haut nach der Green Peel® Kräuterschälkur. Da pflegende Wirkstoffe beruhigen und regenerieren, ist es besonders für unreine und Mischhaut geeignet

Broschüre mit Übersicht des multifunktionalen Produktnutzen, Tester für direktes Produkterlebnis am POS & Farbwahl entsprechend dem Hauttyp, Testmuster, Produkt- und Verkaufsschulung

Für Kundinnen, die kein Make up Broschüren, Proben in jeder Farbnuance, Poster, Banner, nach der Behandlung möchten und trotzdem mit ebenmäßigem hochwertiges Acryldisplay Teint das Kosmetikinstitut verlassen sollen. Proben, Display und Tester gibt es zur Unterstützung für den Verkauf

Feuchtigkeitsspender, Inkakornund Alpenblumenkugelextrakt SPF 20 1 Die vielfach wirksame Beauty Formel schenkt einen strahlend schönen, gepflegten und optimal geschützten Teint. Es versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und pusht die Zellerneuerung. Die sanfte Formel beruhigt Rötungen, deckt Unregelmäßigkeiten ab und verfeinert die Poren


handwerk

Guinot, über Gieseke, Wedemark Carmen Landmann +49 (0) 51 30 / 5 86 02 67 landmann@rufin.de www.guinot-marycohr.de

Janssen Cosmetics

Jean d’Arcel Cosmétique

Julia Steinbeck +49 (0) 24 08 / 7 04 60 info@janssen-cosmetics.com www.janssen-cosmetics.com

Horst J. Müller +49 (0) 78 53 / 9 27 30 info@jda.de www.jda.de

Neovita Cosmetics – SingerKosmetik GmbH Neovita Service Team +49 (0) 62 26 / 9 21 60 info@neovita.de www.neovita.de

Thalgo Cosmetic GmbH

gran.cosmetic

Marion Schwörer +49 (0)7 21 / 89 33 16 14 info@thalgo.de www.thalgo.de

Mirjam Gran +43 (0)3 16 / 40 20 89 office@gran-cosmetic.com www.gran-cosmetic.com

Youth Time

BB Cream

renovar® BB crème magique

Neovita Foundation Mousse

BB Cream Créatrice de Lumière

Inka Inki BB Cream

30 ml, Tiegel 29,40 € 58,80 €

30 ml, Tube 12,50 € 27,50 €

30 ml, Tube 14,28 € 27,50 €

50 ml, Mousse Spender 15,28 € 29,00 €

30 ml, Tube 15,20 € 31,00 €

30ml, Tube 13,00 € 24,00 €

Make-up, glättende und straffen- Make Up, Concealer (Korrekde Feuchtigkeitspflege turcreme), Sonnenschutz und Pflege

Schutz, Elastizität, Feuchtigkeit, Pflegende Tagescreme, Concealer, Anti-Falten, Pigmentstörung, Soft Make-up, FeuchtigkeitsspenAusgleich Unebenheiten, Tönung, dung, Schutz vor UV-Strahlung Glow

Hyaluronsäure, Meeresalgen extrakt, Grüntee-Extrakt, Vitamin E 4 Die Youth Time-Crème gibt dem Teint Frische und Jugendlichkeit zurück. Sie lässt Fältchen und Linien verschwinden und macht die Haut zart und weich. Ihre Elastizität wird verbessert. Freie Radikale werden abgewehrt, die schädlichen Wirkungen der Sonne repariert

Aloe Vera, Sheabutter, Vitamin E, mineralischer UV-Filter, Extrakte aus Wildrüben und Tomaten SPF 20, SPF 25 2 Die BB-Cream stärkt und schützt mit pflanzlichen Wirkstoffen die Haut vor oxidativen Einflüssen. Ganz gleich ob punktuell oder großflächig aufgetragen, kleine Unreinheiten, Hautrötungen, durchschimmernde Äderchen sowie Pigmentflecken werden gekonnt kaschiert

Frauenginseng, Zistrose, Glutamin im Pflanzenkomplex LXR, Gänseblümchen-Extrakt 1 Multitalent mit 9 Wirkungen zur Perfektionierung des Teints. Die Allroundcreme vereinigt Pflege, Hautschutz und Anti-Aging-Funktion, ist aber auch feuchtigkeitsspendend und sorgt für einen ebenmäßigen, frischen, harmonischen Hautton. Passt sich der natürlichen Hautfarbe an

Neovita Feuchtigkeitsspender, pflegendes Arganöl, reichhaltiges Mandelöl und zarte Sheabutter Ca. SPF 5 3 Verleiht natürliches, mattiertes und leicht getöntes Aussehen, lässt sich einfach und gleichmäßig auf der Haut verteilen, spendet Feuchtigkeit, Arganöl in Kombination mit Mandelöl und Sheabutter pflegen, feine Erdpigmente erzeugen gleichmäßige Tönung feinen seidigen Teint

Die Crème wird mit kreisenden Bewegungen mit einem auf den Hauttyp abgestimmten Make-upRemover entfernt

Morgens über die Gesichtshaut verteilen und abends mit einer milden Reinigung in kreisenden Bewegungen abnehmen

Mit allen démaquillante-Produkten, besonders gut mit der 3 in 1 Mizellartechnologie von eau micellaire démaquillante

Mit dem besonders milden Neo- Abends gründlich abschminken vita De Make-up Mousse läßt sich Foundation Mousse besonders leicht abnehmen und gleichzeitig die Haut pflegen

Für alle Hauttypen und jedes Alter. Anreiz sind Zeitfaktor und Menge der Funktionen. Ideal für Männer und junge Haut geeignet.Mit anderen Cremes kombinierbar, z. B. bei sehr trockener Haut. Über die Tagespflege auftragen

Ideal geeignet für normale Haut und Mischhaut mit leichten Haut-Unebenheiten. Zeitsparend und angenehm in der Anwendung für einen natürlichen Teint

Für alle Hauttypen und Altersgruppen geeignet. Speziell für Frauen, bei denen es im Bad schnell gehen muss, gerne alle Pflegeschritte mit einem Produkt abdecken, aber dennoch einen gepflegten, ebenmäßigen und natürlichen Teint möchten

Für alle Hauttypen geeignet. Für die junge Haute empfohlen, oder für diejenigen, die in kurzer Zeit ein gepflegtes Äußeres wünschen

Ideales Einsteigerprodukt. Optimal für Männer u. Sportler. Als Zusatz zur normalen Pflege in Situationen, die schnellen und praktischen Einsatz erfordern. Kein Ersatz für langfristige Pflegestrategie

Zur Überzeugung der Endkunden gibt es Luxusproben, mit denen die Anwendung mehrfach erprobt werden kann sowie Tester im Institut und Druckschriften

Infoblätter für Display und L-Aufsteller, Plakat, Mailingvorschlag, B2B Unterlagen, Tester, Qualitätsmuster, Prospekte mit Detailinformation zum Auslegen

Ein schnelles Blitz Make-up um nach der Behandlung das Studio gepflegt verlassen zu können und sich rundum natürlich wohl zu fühlen

Die Youth Time-Crème ist ideal Spezialprodukt für jeden Hauttyp. für alle, die ihre Haut pflegen und Tägliche All-in-One Pflegecreme jung erhalten wollen und sich für ebenmäßige und perfekte Haut zugleich einen schönen, ebenmäßigen Teint wünschen, die mit wenig Aufwand ihrer Haut beste Pflege geben wollen

Die Kosmetikerin kann als PflegeExpertin die Produkte empfehlen, die am besten zum Lebensstil und zu den Gewohnheiten ihrer Kunden passen. Zum Ausprobieren gibt es Produktmuster

Produkt- und Anwendungslexikon, informative Broschüren, Proben, Advertisment, Table Talker, sowie entsprechendes Bildmaterial

Make-up, getönte pflegende Make-up, Feuchtigkeitspflege, Leuchtkraft & Perfektionierung Tagescreme, UV-Schutz, Feuchder Haut, UV-Schutz durch UVA- tigkeitsspendend, Aufhellend & UVB-Filter

Vitapulp, Reflektierende Mikropartikel, Algenkomplex Sève Marine®, Sun’Ytol® SPF 15 3 Verleiht dem Teint neue Ausstrahlung dank der Kombination aus Vitapulp, der der Haut sichtbar neue Substanz gibt, und lichtreflektierenden Mikropartikeln. Die Textur verschmilzt mit der Haut, spendet Feuchtigkeit, schützt wirksam vor UV-Strahlung und schenkt ein perfektes, samtweiches Finish

Leinsamenöl, Hyaluronsäure, Inka Inki Nuss UV Filter 2 Die BB Cream versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt glättend, aufhellend, verleiht ein gleichmäßiges Hautbild und deckt unschöne Hauterscheinungen ab. Sorgt für einen strahlenden und sehr natürlichen Teint

Am besten mit einer Reinigungsmilch oder einem Waschgel. Jeden Abend mit der Hand das Gesicht reinigen

21


handwerk

Zeigt her eure Hände! – Geschäftsfeld Handpflege

H

andpflegeprodukte gibt es heutzutage in einer Vielzahl an Darreichungsformen: Sie sind nicht nur als Creme, Lotion, Milch und Butter erhältlich, sondern kommen auch als Gel und Schaum zum Einsatz. Diese Sortimentsbreite ist äußerst hilfreich, um den verschiedenen Hautzuständen und Kundenansprüchen gerecht zu werden. Handcreme und Handbutter sind W/OEmulsionen, die sich durch eine reichhaltige, eher feste Konsistenz auszeichnen. Das Einzugsverhalten ist etwas länger, bedingt durch die enthaltenen Lipide. Die Pflegeintensität ist hoch. Beide sind besonders gut geeignet für trockene und sehr trockene, raue und rissige Haut. Handmilch, Schaum und Handlotion sind O/W-Emulsionen, die rasch einziehen, weil sie über weniger Lipide verfügen. Für die normale, leicht trockene Haut sind diese Darreichungsformen bestens geeignet und versorgen die Haut ebenfalls intensiv mit Wirkstoffen, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen. Fettfrei ist hingegen das Hand-Gel, das sehr schnell einzieht und intensiv Feuchtigkeit spendet. Bei Neigung zu schwitzenden, feuchten Händen im Sommer sowie bei Männern sind fettfreie Handpflegeprodukte sehr beliebt, da

Kaum ein Hautbereich unseres Körpers wird so beansprucht wie die Hände. Sie müssen einiges leisten und sind dazu fast ständig Umwelteinflüssen wie trockener Luft, Wasser, Schmutz, Kälte oder Sonne ausgesetzt. Das beansprucht die dünne Haut. Deswegen braucht sie besonders viel Pflege. Ein lukratives Zusatzgeschäft für Institute, das nicht vernachlässigt werden sollte.

sie kein unangenehm schweres Gefühl erzeugen. Viele Wirkstoffe, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten An die heutige Handpflege werden äußerst hohe Anforderungen gestellt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältiger denn je, sodass mittlerweile viele Wirkund Inhaltsstoffe benötigt werden. Wie bei der Gesichts- und Körperpflege unterteilt man auch hier in verschiedene Anwendungsbereiche: zur Regeneration, für feuchte oder trockene, rissige Haut, für Arbeiten mit viel Wasser sowie bei entzündeter, geröteter Haut. Cremes auf Basis von Avocadoöl, Sheabutter und Squalan dienen der Regenerierung. Als Wirkstoffe werden Vitamine/ Pro-Vitamine A, E, C und D-Panthenol so-

Trockene Hände wieder glatt und geschmeidig zu pflegen , das ist der Verbraucher-Wunsch No. 1, wenn es um die Handpflege geht – doch spielen zunehmend Anti Aging»Wünsche« und damit bestimmte Wirkstoffe in der Anti-Aging-Handpflege, eine Rolle. Aktuelle Produkte der Profimarken finden Sie auch in unserer Marktübersicht auf Seite 24 ff in dieser Ausgabe!

22

Daniela Menke ist seit 18 Jahren als Kosmetikerin, Visagistin und Betriebswirtin im Gesundheitsmanagement tätig.

wie der natürliche Feuchtigkeitsfaktor NMF eingesetzt. Bei feuchter Haut wirkt Salbei als transpirationshemmender Wirkstoff. Phytosterine und linolsäurehaltige Öle in höherer Konzentration bilden Wirkstoffkomplexe für eine reichhaltige Pflege bei trockener, rauer und rissiger Haut. Hyaluronsäure, Urea, Glycerin in niedriger Konzentration und Aloe Vera werden als feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe einzeln und/oder kombiniert verwendet. Entzündungshemmend und reizlindernd sind Lein- und Nachtkerzenöl, Allantoin, Bisabolol und Hamamelis. Häufiges Händewaschen und Arbeiten mit Wasser strapaziert die Haut sehr stark. Hier helfen W/OEmulsionen mit Wachsen, Olivenöl, Sheabutter und Jojobaöl. Der Auswascheffekt von lipophilen, schützenden und pflegenden Komponenten wird dadurch reduziert. Sind die Hände häufig in Kontakt mit fettigen, öligen Stoffen, eignen sich O/W-Emulsionen mit Hyaluronsäure. Das Produkt sollte einen sehr geringen Fettanteil aufweisen oder fettfrei sein.


janssen-cosmetics.com

handwerk

Foto: yuriyzhuravov/fotolia.de

Die Erfrischende Umsatzbringer im Institut Bei einer Sortimentsgestaltung oder einer Sortimentserweiterung lohnt es sich, sowohl für die Kabine als auch für den Verkauf, Handpflegeprodukte mit einzubeziehen. Das neue oder zusätzliche Geschäftsfeld Handpflege ist für die Kosmetikerin die Chance auf weitere Einnahmen und zur Neukundengewinnung. Die kompetente Beratung im Institut bietet dem Kunden die Möglichkeit, Fehlkäufe zu vermeiden. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und dient der Kundenbindung. Meist lässt sich zusätzlich über Inhaltsstoffe, Wirkung und Ergiebigkeit argumentieren, welche den Preis der Handpflege rechtfertigen und den Kunden zum Kauf motiviert. Saisonale Angebote für die Hände beinhalten ebenfalls ein großes Spektrum an Möglichkeiten, Emotionen zu wecken. Im Winter können wärmende Handbehandlungen mit reichhaltigen Pflegeprodukten wie Handmodellage, Foam-Treatment oder Paraffinbadbehandlung ansprechen, im Sommer leichte, kühlende Treatments zum Kauf von Hand-Gel anregen. All-inclusive-Behandlungen sind auch eine beliebte Variante des Zusatzverkaufs: Bei einer bestimmten Behandlung erhält der Kunde ein Handpflegeprodukt kostenlos dazu. Natürlich muss dieses vorher in die

Warum nicht einmal intensiv zur richtigen Handpflege beraten?

lässt trockene Haut nicht verdursten Spröde, trockene Haut gehört jetzt

Preiskalkulation berücksichtigt werden. Ebenso sind Specials zu besonderen Anlässen wie Muttertag, Valentinstag oder Hochzeiten empfehlenswert.

der Vergangenheit an! Kurz- und langkettige Hyaluronsäuren geben der Haut ein Maximum an Frische und Feuchtigkeit. Die Haut strahlt jugendlich frisch und fühlt sich wieder geschmeidig weich an.

Auch in der Kabine einsetzbar Zusatzangebote in der Kosmetikkabine bieten immer die Gelegenheit des zusätzlichen Verkaufs. Durch verschiedene Handbehandlungen oder dem Einsatz bei einer Express-Maniküre kann eine Win-win-Situation entstehen und die Kosmetikerin hat die Möglichkeit, sofort eine Empfehlung auszusprechen. Der Kunde testet das Produkt direkt vor Ort und tätigt idealerweise im Anschluss einen Produktkauf. Auch bei einer Gesichtsbehandlung ist die Handpflege eine gute Ergänzung. Eine kurze Handmassage in der Maskenpause sorgt möglicherweise für eine positive Kaufentscheidung. Somit können in der Kabine höhere Umsätze generiert werden. Das gilt auch für Laufkundschaft im Institut, denn zu jedem Kauf von Gesichts- und Körperpflegeprodukten lässt sich passend dazu ein Handpflegeprodukt anbieten.

23


handwerk

Marktübersicht Handpflege Unternehmen

Beatrix Strobl Cosmetic GmbH

CMD Naturkosmetik

Kosmetik Esthetika

Wala Heilmittel GmbH

Anna Maria Malcherek +49 (0) 53 21 / 70 94 90 malcherek@cmd-natur.de

Decléor / L’Oréal Deutschland GmbH Daniela Garasi +49 (0)2 11 / 43 78 42 67 szensen@de.loreal.com

Ansprechpartner Telefon E-mail

Frau Tillessen +49 (0) 81 79 / 99 77 80 10 beatrixstrobl@gmx.de

Frau Günther +49 (0) 73 06 / 9 26 48 44 vertrieb@kosmetik-esthetika.de

Manuela Schöbel +49 (0) 71 64 / 93 05 13 fachberatung.kosmetik@wala.de

www

www.beatrix-strobl-profi-shop.de

www.cmd-natur.de

www.decleor.de

www.kosmetik-esthetika.de

www.dr.hauschka.com

Handpflege Kennenlern-Set

Crème mains

Maske für Hände und Nägel

Dr. Hauschka Handcreme

5x 100 ml Tube und 1x 20 ml Fläschchen 8,95 € / 19,95 € 23,00 € 19,95 € / 39,95 € 8,30 € je Creme, 12,55 € Nagelöl Schnell einziehende Handpflege-Creme Handcreme, Nagelöl

50 ml Tube

250 ml Dose Kabinetware

50 ml Tube

6,20 € 12,00 € Handpflegecreme

8,95 € Keine Verkaufsware Cremige Maske

10,50 € Creme

Wie wird das Produkt z.B. in der Kabine angewandt? Wie könnte eine Behandlung aussehen?

Creme besonders auf Hand- und Fingerrücken auftragen und kreisend einmassieren, etwaige Rückstände drauflassen, nach 5 Minuten fertig einmassieren

z.B.: In Maskenpause: Warme Kompresse zum Erfrischen reichen. Handmassage mit Aromessence Ongles, dabei die Nägel berücksichtigen. Crème Mains als Abschlusspflege auftragen

Mit der Maske ca. 10 Minuten eine Handmassage durchführen. Danach weitere 10 Minuten einwirken lassen. Rest mit einer feuchten Kompresse abnehmen

Zur Handpflege sorgfältig die Hände mit der Handcreme einmassieren

Zusätzliche, pflegende Wirkstoffe

Ringelbumenauszug, Sheabutter, Jojo- Hochwertige Öle, Hauptwirkstoffe Salz baöl, Squalan, Manukahonig vom Toten Meer, Bio Sanddornöl, Bio Kokosöl, Bio Teebaumöl oder Rügener Heilkreide

Wertvolles, Ätherisches Öl aus Magnolie regeneriert den Hydrolipidfilm der Haut, stärkt Nägel und Hände und zieht rückstandlos ein

Baumwollsamen Öl, Canola Öl, Vitamin A und Japanischer Mandarinen Extrakt nähren die Epidermis, stärken die Nägel und reduzieren sanft Hautverfärbungen

Die Komposition mit der vitalisierenden Kraft von Brutblatt, wertvollen pflanzlichen Ölen und Eibischwurzel reguliert die Feuchtigkeit und zieht schnell ein

Rosen-Handmilch, Trauben-Handmilch, Olive-Lavendel-Handmilch, Marigold Ringelblumen- Handcreme,Nachtkerzen-Nagelöl

Mineral Handcreme mit Rügener Heilkreide/ Neutral mit Salz vom Toten Meer wirken schützend u. regenerierend bei beanspruchten Händen

Crème Mains

Keine Heimpflege

Handcreme

Für trockene Haut

Marigold Ringelbumen- Handcreme, Nachtkerzen-Nagelöl

Crème Mains

Keine Heimpflege

Handcreme

Anti-Aging-Produkt

Nubia Decolletecreme Auch gut und rückpflegend für die Hände, mit Silicium, Hyaluron, Yamswurzel, Squalan, Marulaöl

Rio de Coco Handcreme mit Bio Kokosöl, ebenfalls gut: reines Bio Kokosöl für die exotische Handmassage Sandorini Handcreme mit Bio Sheabutter, deutschem Bio Sanddornöl und Avocadoöl

Crème Mains

Keine Heimpflege

-

Wie häufig sollte die Handcreme aufgetragen werden?

Morgens, abends und je nach Bedarf

Nach Bedarf mehrmals am Tag, insbesondere nach dem Hände waschen

2 Mal morgens und abends sowie nach Beanspruchung

-

Bei Bedarf Hände mehrmals täglich eincremen

Cremes, Lotions, Öle

Aromessence Ongles (Pflegendes Cremes, Peelings, Nagelöl, Massageöle, Pflegebutter oder Bodybutter für Nagel- und Nagelhautöl), Handcreme sinnliche Massagen

10

15

Produkt Produktbild

Name des abgebildeten Produktes Marigold Ringelblumen Handcreme Verpackung Einkaufspreis UVP Darreichungsform

Heimpflege Für normale Haut

Einsatz im Institut Welche Produktgruppen zur Handpflege im Institut führen Sie in Ihrem Sortiment? Summe aller Produkte zur Handpflege Verkaufsunterstützung Welche Tipps/ Unterstützungen geben Sie den Instituten um die Wichtigkeit der Handpflege besser darstellen zu können?

24

100 ml / 250 ml Tubenflasche

Handcremes für pflegende Massagen oder die tgl. Anwendung. Nagelöl zur Behandlung rissiger Nagelhaut und Vorbeugung von Nagelpilzinfektionen

In Ruhephasen anderer Behandlungen Produktflyer Handpackungen: Z.B.: Handbad in Klangschale, Handmassage, darauf eine Packung mit Folie bedecken, darum ein vorgewärmtes Handtuch, beträufelt mit feinem ätherischen Öl

2

Handcreme, Nagelöl Hand Peeling, Massage Öl, Massage Creme,Hand und Nagel Maske zur prof. Anwendung 4

Broschüre, Display/Aufsteller, Tester sowie Produkt-und Verkaufsschulungen

3

In der Dr. Hauschka Kosmetik-Broschüre, die wir kostenlos zur Verfügung stellen, werden das Thema Handpflege und die entsprechenden Produkte ausführlich beschrieben.


handwerk

Unternehmen

Dr. Spiller GmbH

cobicos gmbh

Martina Gebhardt Naturkosmetik

Ansprechpartner Telefon E-mail

Verkaufsinnendienst +49 (0) 86 62 / 49 84 90 50 info@dr-spiller.com

Birgit Corall +49 (0)8 71 / 9 66 85 16 info@cobicos.de

www

www.dr-spiller.com

www.living-nature.de

Martina Gebhardt +49 (0) 88 09 / 82 89 90 info@martina-gebhardtnaturkosmetik.de www.martina-gebhardtnaturkosmetik.de

Meerwasser Kosmetik Franziska Teebken° GmbH Meike M. Teebken +49 (0) 89 / 8 12 90 34 info@meerwasser.de

Neovita Cosmetics – Singer-Kosmetik GmbH Neovita Service Team +49 (0) 62 26 / 9 21 60 info@neovita.de

www.meerwasser.de

www.neovita.de

Produkt Produktbild

Name des abgebildeten Produktes Sensicura Handcreme

Nourishing Handcreme – Nährende Handcreme 50 ml Klipverschluss

Hand & Nail Cream

Meerwasser Handcreme

Lotus Premium Handmousse

100 ml Opalglastiegel

50 / 150 ml Spender

50 ml Container

5,80 € 11,90 € Creme

9,80 € / 16,50 € 18,00 € / 26,30 € Handcreme auf Glycerinbasis

8,31 € 15,80 € Zartes, schnell einziehendes Mousse

Z.B. während der Einwirkzeit einer Maske; Feinkörniges Meerwasser Peeling, Meerwasser Ampulle Forte und Crememaske am Schluß der Behandlung Meerwasser Handcreme

Während einer Behandlung in der Maskenpause oder bei der Maniküre eine sanfte Massage an Händen und Armen durchführen

Lotusblume ist feuchtigkeitsspendend, Jojobaöl schützt vor Austrocknung, Passionsblumenöl vor Umwelteinflüssen, Provitamin B5 unterstützt Hautregeneration

Verpackung

75 ml Tube

Einkaufspreis UVP Darreichungsform

10,30 € 19,50 € Reichhaltig; stabilisiert und schützt nachhaltig Vor Beginn der Gesichtsbehandlung Sensicura Handcreme als Packung großzügig auftragen, dann Hände zudecken. Während der Masken-Einwirkzeit die Handpackung einmassieren

5,61 € 11,50 € Schnell einziehende Lotion

Magnolienrinde, Vitamin-F-Komplex, Panthenol, Allantoin, Squalan, Vitamin E

Manukahonig regeneriert die Haut. Lärchenbaumextrakt verringert den TEW und regt Zellerneuerung an. Pequifruchtöl ist vitaminreich und schützt die Haut

Kamillenblütenauszug beruhigt

Meerwasser mit Mineralsalzen und Spurenelementen wirken anregend, regulieren mit Glycerin den Feuchtigkeitsgehalt, Algenextrakt vitalisiert zusätzlich

Magico Handcreme liefert viel Feuchtigkeit: Brasilianische Mimose, Cupuaçubutter und Acai

Nourishing Handcream

Hand Lotion mit Kamillen- und Schafgarbenauszug

Nach Gartenarbeit oder Putztagen Lotus Premium Handmousse zusätzlich eine abendliche Maske mit Meerwasser Ampulle Forte und Crememaske auftragen

Für trockene Haut

Rahima Handcreme schenkt zarte Hände mit Blauem Lotus, Marula und Rotem Tulpenbaum

Nourishing Handcream

Lotus Premium Handmousse

Anti-Aging-Produkt

Alpenrausch Handcreme mit Edelweiß und anderen alpinen Wirkstoffen, ist Phyto-Power gegen die Zeichen der Zeit

cobicos Protecting Serum

Hand Cream mit Kamille, Bienenwachs, 1 x wöchentl- Meerwasser Ampulle Sheabutter Forte und Crememaske über Nacht einwirken lassen in Baumwollhandschuhen Nail Balm und Cuticle Oil regelmäßiges Handpeeling z.B. mit Meersalz und Zitronenöl (Asiatisches Körperpeeling°)

Wie häufig sollte die Handcreme aufgetragen werden?

Nach jedem Händewaschen, zwischendurch bei Bedarf, über Nacht

Wann immer gewünscht; am besten nach jeder Handwäsche

Je nach Bedarf mehrmals täglich

Nach jedem Händewaschen

2 – 3 mal am Tag, nach Bedarf

Cremes und Öle

Pflegende Cremes und Lotionen

Hand & Nail Line mit Cream, Lotion, Nail Balm und Cuticle Oil

Cremes, Gel, Ampullen, Öle

Handmousse für Frauen, für Männer und für die empfindliche Haut

Ca. 10

5 (nicht alle spez. ausgewiesen)

4

6

3

Wie wird das Produkt z.B. in der Kabine angewandt? Wie könnte eine Behandlung aussehen?

Zusätzliche, pflegende Wirkstoffe

Heimpflege Für normale Haut

Einsatz im Institut Welche Produktgruppen zur Handpflege im Institut führen Sie in Ihrem Sortiment? Summe aller Produkte zur Handpflege Verkaufsunterstützung Welche Tipps/ Unterstützungen geben Sie den Instituten um die Wichtigkeit der Handpflege besser darstellen zu können?

Ideal zur Massage von Armen und Hän- Handcreme in die Hände einmassieren zu Beginn der Behandlung den, insbesondere trockener Stellen sowie zur Pflege der Nägel während der Maskenpause; oder als alleinige Pflege nach der Maniküre und Pediküre

Sie ist in den Behandlungs-beschrei- Am besten die Hände pflegen – wer die Kleine Sonderdeko. Oder Angebot mit Kleingrössen-Set. bungen integriert. Regelmäßig Sonder- Produkte spürt, braucht kaum mehr eine Beratung. größen als Special Edition, zum Verschenken und zum Kennenlernen.

Lotus Premium Handmousse

Ausgearbeitete Behandlungsvorschläge, Behandlungsablauf für Maniküre Prospekte

25


handwerk

Marktübersicht Handpflege Unternehmen

OceanBasis GmbH

Primavera Life

Kosmetik Esthetika

Styx Naturcosmetic GmbH

gran.cosmetic

Ansprechpartner Telefon E-mail

Dr. Inez Linke +49 (0)4 31 / 3 64 58 81 ilinke@oceanbasis.de

Marianne Mätzig +49 (0) 83 66 / 8 98 89 79 marianne.maetzig@primaveralife.com

Frau Günther +49 (0) 73 06 / 9 26 48 44 vertrieb@kosmetik-esthetika.de

Sandra Reiss +43 (0) 27 47 / 32 50 office@styx.at

Gran Mirjam + 43 (0)3 16 / 40 20 89 office@gran-cosmetic.com

www

www.oceanwell.de

www.primaveralife.com

www.kosmetik-esthetika.de

www.styx.at

www.gran-cosmetic.com

Saluterra Handcreme

Kartoffel Handbalsam

Crema mani vegetable

200 ml Tube (Kabine) / 80 ml Tuble VK 10,45 € / 5,45 € 10,90 € Reichhaltige Pflegecreme

70 ml Tube (VK) / 150 ml Tiegel (Kabine) 5,00 € / 8,45 € 9,90 € Handpflegebalsam

50 ml / 250 ml Tube

Produkt Produktbild

Name des abgebildeten Produktes Oceanwell Hand& Nail Cream Verpackung

50 ml, Airless Dispenser

Hand-&Nagelpflegebalsam Ingwer Limette 50 ml

Einkaufspreis UVP Darreichungsform

7,50 € 13,50 € Pflegelotion

5,85 € 10,00 € Handpflegebalsam

Wie wird das Produkt z.B. in der Kabine angewandt? Wie könnte eine Behandlung aussehen?

Sanft in Hände und Nägel einmassieren, z.B. in der Maskenpause

Hand- & Nagelpflegebalsam Ingwer Limette nach Bedarf in die Hände und das Nagelbett massieren.

Als Handmassagecreme in der Kabine, Kartoffel Handbalsam sanft in Hände Reste wie eine Maske einziehen lassen oder Füße einmassieren

Zusätzliche, pflegende Wirkstoffe

Natürliches Meerwasser und der Extrakt der mineralstoffreichen Laminaria-Alge, wertvolle natürliche Pflegestoffe, wie Aloe Vera, Jojobaöl und Sheabutter runden die Rezeptur ab

Biol. äth. Ingweröl wirkt wärmend und vitalisierend. Äth. Limettenöl aktiviert die Haut. Biol. Jojobaöl ist reich an rückfettenden und Feuchtigkeit spendenden Wirkstoffen. Die Haut wird genährt und geschützt

Aloe Vera und Shea Butter glätten und pflegen die Haut und spenden ihr Feuchtigkeit

Kartoffelsaft, mit dem pflegenden Alka- Essentielle Öle aus Zitrone, Bitteroranloid Solanin, kaltgepresste Pflanzenöle genzweigen und -stängel und Kräuter verleihen rauen und rissigen Händen sowie Füßen wieder Geschmeidigkeit

Heimpflege Für normale Haut

Oceanwell Hand& Nail Cream

Hand- & Nagelpflegebalsam Ingwer Limette

Für alle Hauttypen

-

Für trockene Haut

Oceanwell Hand & Nail Cream

-

-

Schützende Handcreme Kartoffel Handbalsam Mit Macadamianussöl und Shea Butter

Anti-Aging-Produkt

Oceanwell Hand & Nail Cream

-

-

-

Schützt gegen Altersflecken

Wie häufig sollte die Handcreme aufgetragen werden?

Mehrmals täglich nach Bedarf

Je nach Bedarf mehrmals täglich auftragen

Nach Bedarf, mehrmals täglich

Je nach Bedarf oder Beanspruchung anwenden

2-3 Mal, morgens und abends sowie nach Beanspruchung

Cremes, Meers-Gel, Lotion, Körper-Öl + Spezialprodukte f. Packungen

Cremes, Basis- und Samenöle, zahlreiche ätherische Öle, Lotionen

Handcreme

Handbalsam, Handcreme

Creme , Öle, Naturnagelflegeprodukte

6

Ca. 15-20

1

3

6

Handpflege in jede Behandlung integrieren. Individuelle auf den Hauttyp und den Duft abgestimmte Pflegemischungen erstellen

-

Sachetfolder zum Testen, Verkaufsdisplay, Dekorationsmaterial wie z.B. Plakate, Reisegrößen, Schulung und Beratung durch den Innen- bzw. Außendienst

Spezielle Monatsangebote mit Handmassage zum Beispiel als Kundengeschenk, Aufsteller mit diversen Handprodukten, oder einfach Kunden Information während Maniküre geben

Einsatz im Institut Welche Produktgruppen zur Handpflege im Institut führen Sie in Ihrem Sortiment? Summe aller Produkte zur Handpflege

Verkaufsunterstützung Welche Tipps/ Unterstützungen Verkaufsunterstützung geben Sie den Instituten um die Produktschulung Wichtigkeit der Handpflege besser darstellen zu können?

26

3,70 € / 9,64 € 7,50 € / 28,00 € Handpflegecreme Handcreme sanft in Hände und Nägel einmassieren, zum Beispiel in Maskenpause oder als Abschluss der Maniküre

Pflegende Handcreme


erfolgreich

Das Team auf dem Messestand einer Verbrauchermesse: Thekla Nemeth, Berbel Koroknay und Vera Fischer

Berbel Koroknay:

»Menschen möchten Hände spüren, Empathie fühlen – und glücklich sein« Genau wissen zu wollen, wie etwas funktioniert und sich für Aufgaben zu begeistern, sind grundlegende Charaktereigenschaften von Berbel Koroknay. Dies belegt auf eindrucksvolle Weise ihr beruflicher Werdegang. Gekrönt wird dieser von ihrem Institut Hautsache, in dem sie großen Wert auf fachgerechte Beratung und individuelle Behandlung legt.

S

chon als frisch ausgelernte benberuflich eine Ausbildung zur Gute Kosmetikerinnen erkenne Arzthelferin begnügte sich Kosmetikerin an der Kosmetikschule Berbel Koroknay nicht mit einer ich daran, dass sie Interesse für von Ursula Winiger. Schon im 2. Ausbloßen Empfangstätigkeit, sonunterrichtet sie dort die Chemie und Dermatologie haben bildungsjahr dern wechselte alsbald in ein zuFächer Chemie und Warenkunde. logische und elektrochemische Testverfahgehöriges Labor. Es folgte eine Tätigkeit an Diese Lehrtätigkeit setzt sie nach ihrem ren in der Praxis kennen, um schließlich einer Klinik der Universität Heidelberg, bis Abschluss fort und baut nebenher – im Vertrieb medizinisches Fachpersonal an sie beschließt, eine nebenberufliche Auszunächst in ihrem Wohnhaus – ihr eigenes Laboranalysesystemen zu schulen. Wobildung zu Chemietechnikerin zu absolInstitut auf. Mitarbeiter- und Kundenchenlange Reisen bringen sie zwölf Jahre vieren. Nach mehreren Veränderungen in stamm weiten sich konstant aus, bis sie später an den Rand eines Burnouts. Sie be»ihrem« Labor, wechselte sie zu Boehringer 2014 umzieht und ihren Wirkungskreis schließt, kürzer zu treten und beginnt nenach Mannheim. Dort lernt sie immunovon rund 40 auf 140 m² vergrößert.

27


erfolgreich Keine »Reparaturwerkstatt für alternde Haut« Als Kerngebiet entdeckt Berbel Korokvnay für sich die Korneotherapie, das Bindeglied zwischen Dermatologie und Kosmetologie. Grundansatz dabei ist, dass Hautstörungen mit hautähnlicher Pflege, die die Schutz- und Barrierefunktion der Haut wiederherstellt, behandelt werden. Dies setzt voraus, dass die Anwenderin in der Lage ist, die Art der Hautstörung und deren phyiologische Ursachen zu erkennen. Das Thema Anti Aging hält Berbel Koroknay für überbewertet. Denn es suggeriert, dass die Kosmetikerin eine »Reparaturwerkstatt für alternde Haut« sei. Doch ihr geht es vielmehr darum, die Haut rechtzeitig zu pflegen, um so die altersgemäße natürliche Schönheit und Ausstrahlung zu erhalten. Sie selbst führt ihr Institut als Kosmetikpraxis. Damit unterstreicht sie zum einen ihre Kompetenz in Fragen der Dermatologie und Kosmetologie, zum anderen grenzt sie sich von Lifestyle-Angeboten ab. Neben typischen »Beauty-Kunden« betreut sie auch viele Kunden mit sogenannter Problemhaut: Couperose, Rosacea, Akne oder Narben. Kundinnen und Kunden schätzen die Kompetenz von Berbel Koroknay und die ausführliche Anamnese vor Behandlungen, die neben akuten Problemen auch die aktuelle Pflege, Lebensge-

wohnheiten sowie eventuelle Krankheiten und Medikamenteneinnahmen abfragt. Individualisierte Pflege Berbel Koroknay sieht die Hautpflege sachlich und wissenschaftlich fundiert: Basis ihrer Arbeit ist das Wissen um den physiologischen Aufbau der Haut und um die Einflussmöglichkeiten und -grenzen von Kosmetik. Dabei verlässt sie sich nicht auf Marketingversprechen der Produkthersteller, sondern beurteilt eigene wie auch fremde Kosmetika über die in der InciListe aufgeführten Stoffe. Das setzt vonseiten der Hersteller eine Offenheit voraus, die weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgeht. Daher ist nicht verwunderlich, dass sie in ihrem Institut Kosmetik abseits des Mainstreams verwendet. Das sind neben der Kosmetik von Belico und Neovita vor allem die Produkte von Dermaviduals. Generell setzt Berbel Koroknay ausschließlich Kosmetikprodukte ein, die frei von Konservierungsstoffen, Emulgatoren, Mineralölprodukten, Silikonölen und Parfümstoffen sind. Bei Bedarf mischt sie den Produkten geeignete ätherische Öle bei. Um dies individuell angepasst und mit der notwendigen Verantwortung tun zu können, besuchte sie bei Primavera Lite ein Seminar zur Wirkung der ätherischen Öle. Und diese individuelle Herangehensweise zahlt sich aus: Es ist für sie kein großer

Der hohe fachliche Anspruch wird durch die Einrichtung unterstrichen

28

Aufwand, Kunden davon zu überzeugen, dass Produkte aus dem Institut Hautsache eine bessere Pflege bewirken können, als ein Produkt aus der Parfümerie, dem Reformhaus oder dem Supermarkt. Ein Umsatzanteil des Produktverkaufs am Gesamtumsatz von über 50 % belegt dies. Die Wirkung der Produkte unterstützt sie gerne durch den Einsatz passender Geräte. Sie setzt auf bewährte Methoden wie Ultraschall, Vitallaser und Microdermabrasion. Die meisten ihrer Kunden mögen apparativ unterstützten Behandlungen. Aber auch hier verwendet sie ihre Kosmetik – und nicht die der Gerätehersteller. »Termine sind bindend« Das Institut ist freitags und samstags stets ausgebucht. Kurzfristig verfügbare Termine veröffentlicht die Kosmetik-Fachfrau auf ihrer Homepage. Sind noch Termine für den nächsten Tag verfügbar, kennzeichnet sie diese als »Last Minute« und gewährt einen Rabatt von 10 %. Sie selbst ist meist einen Monat im Voraus ausgebucht, ihre Kolleginnen haben mit einem Zeithorizont von einer Woche meist noch einzelne Termine frei. Zu 90 % hat sie Bestandskunden, die regelmäßig kommen und gleich nach der Behandlung den nächsten Termin ausmachen. Bei Neukunden, so ihre Erfahrung, entscheiden die ersten Besuche darüber, ob sie bleiben oder nicht, danach sei die Absprungrate mini-


erfolgreich

Ein neues Zeic chen für Ihren Er fol og

Dekorative Kosmetik von Marie Christine mal. Termine sind bei Berbel Koroknay bindend. Lässt eine Kundin einen Termin platzen, berechnet sie ein Ausfallhonorar von 38,50 EUR. Diesen Kostensatz erklärt sie ihren Kunden verständlich. Zu ihrem Team gehören insgesamt drei Mitarbeiterinnen, davon zwei voll ausgebildete Kosmetikerinnen in Teilzeit. Beide haben feste Arbeitszeiten und jeweils eigene Kunden. Und sorgen so dafür, dass an den gerne gebuchten Zeiten eine höhere Behandlungskapazität besteht. Beide Kosmetikerinnen sind gestandene Frauen, zwischen 40 und 50 Jahren. Denn junge Kräfte, so Berbel Koroknays Ansicht, könnten die Philosophie der Praxis nicht glaubhaft genug transportieren. Die Kunden kennen und schätzen Ihre Kunden unterteilt sie in Kunden mit Problemhaut und Wellness- oder Genusskunden. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie sich auf die Kompetenz und Behandlungsempfehlung verlassen. Sie möchten die Behandlung genießen, die Hände spüren. Die meisten neuen Kunden kommen über Empfehlungen. Weitere wichtige Quellen für Neukunden sind das Internet oder auch Aktionen, wie zuletzt ein Stand auf der Handwerkermesse in Mannheim Nord, wo über 100 Aussteller aus allen Branchen, die für das Stadtviertel Relevanz haben, ausstellten. Der Vorteil einer solchen Aktion ist, dass die Besucher einfach über den Stand»stolpern« und mit Berbel Koroknay und ihren Mitarbeiterinnen ins Gespräch kommen können. Mittels einer Power Point-Präsentation informierte sie über das Angebot ihres Instituts und verteilte Gutscheine für eine Augenmaske im Rahmen eines Termins. Zudem vermittelte sie Interessierten durch aufgebaute Tester Wissenswertes über die Haptik der Produkte. Dies nimmt Schwellenängste und sorgt für Transparenz. Doch Berbel Koroknay denkt und plant gerne einen Schritt voraus: So ist sie bereits offen auf der Suche nach einer Nachfolgerin. Ihr Anliegen ist dabei, jemanden zu finden, der die Idee der Praxis weiterführt. Die Voraussetzungen intern sind geschaffen. Die Nachfolgerin kann dabei die Praxis und die Kunden in einer Übergangszeit kennenlernen, dabei auch eigene Akzente setzen und muss keinesfalls »die Katze im Sack« kaufen.

Per s ö n l ich Pa r t ner scha f t l ich h Treu Renta bel I n nova t iv Tra d it i onell

D ie n e u e i n n ova t i ve W i r k stof f- P f le g e m i t ei n em fa c h h a nd el s tre u en , renta b l en Pa r tn er ko n ze pt. H A N N A VÖ L K ER KO S M E T I K i s t d i e h er vo rra g end e Ab r u nd dung i n I h re m I n s t i t u t.

H a n n a Vö l ke r Ko s m et i k · P u c h h e i m b e i M ü n c h e n Ko n ta k t : i n f o @ h a n n a - vo e l ke r.d e · Te l e f o n + 4 9 8 9 8 4 07 9 2 - 3 3 w w w. h a n na - voe l ke r.d e


betrieb

Foto: Eucerin

Behandeln, Optimieren, Verwöhnen

Über die viel diskutierte Frage, wie eine Kosmetikerin zusätzliche Kundinnen gewinnen kann, wird oft eine andere Frage vergessen: Warum gehen Menschen überhaupt zur Kosmetikerin? Welche Motivationen gibt es und wie sollten Kosmetikerinnen diesen begegnen?

Alle Zahlenangaben wurden im Rahmen der TNS Umfrage Kabinenkosmetik 2014 im Auftrag von VCP, VKE und der Messe Düsseldorf erhoben

30

A

uf die Frage: »Aus welchen Gründen gehen Sie persönlich zur Kosmetikerin?« stehen an oberster Stelle zwei Gründe, die zunächst nicht zwingend etwas mit der professionellen Wirkstoffkosmetik zu tun haben: 69 % der Kundinnen möchten sich »besser fühlen« bzw. »verwöhnen lassen«. 64 % möchten abschalten bzw. sich entspannen. Erst an dritter Stelle folgen Motivationen, die mit dem Berufsbild direkt zu tun haben. Vom »besseren Hautgefühl« (64 %), über »frischer aussehen« bis hin zu »Hautprobleme bekämpfen« (34 %). Der Produktkauf ist für 13 % der Kundinnen ein Grund für den Besuch im Institut. »Leidensdruck« – oder nicht? Bei Themen wie Akne, Rosacea, Psoriasis oder Narben erwartet die Kundin von der Kosmetikerin konkrete Hilfe. Es besteht ein

Leidensdruck, den ursprünglichen gesunden Zustand der Haut wiederherzustellen. Die Kundin sieht die Kosmetikerin als Expertin und traut sich die Pflege in Eigenregie nicht zu. Entsprechende Termine werden regelmäßig gemacht, sicher wahrgenommen, bei knapper Kasse wird an anderen Stellen gespart. Doch leider fallen nur 34 % der Kunden in diese Kategorie. Geringfügig anders ist die Situation beim Thema Unterstützung bei der Gesichtspflege. Hier geht es um die Bewahrung des Ist-Zustandes der Haut und um das Auffrischen. Die Kundinnen möchten wissen, ob sie alles richtig machen und sehen die Kosmetikerin als Beraterin. Da jedoch kein konkreter Leidensdruck besteht, ist die Motivation deutlich abgeschwächt. Zudem könnten auch andere Personen, z. B. Mitarbeiterinnen in Apotheken oder


Warum besuchen Kundinnen eigentlich das Institut?

Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

betrieb

nur in unzureichendem Maße möglich, sich vorab über die Leistungen und die Ausrichtung eines Kosmetikinstituts zu informieren. Gründe dafür sind die von außen mangelnde Einsicht in die Institute, limitierte Öffnungszeiten, schlechte persönliche Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten sowie oft eine unzureichende Online-Präsenz. Die Verbesserung der Transparenz nach außen – sei es real, durch bessere Standorte, einladende . . . und überall werden Gestaltung, oder aber virtuell, durch Was wünscht welche Gruppe? andere Produkte als »die eine aussagefähige Homepage – sollte Die Unterscheidung der verschiedenen Motivationen für den Institutsbesuch ist einzig wahren« angepriesen . . . daher für diejenigen Institute, die auf Neukunden angewiesen sind, ganz für die tägliche Arbeit durchaus entscheioben auf der Prioritätenliste stehen. erhalten. Mehr als bei der vorhergehenden dend. Denn jede der drei KundinnengrupGruppe sollten die Behandlungen daher pen muss anders angesprochen werden: Die Fehler vermeiden auch entspannen und verwöhnen, denn die Kundin, die sich Hilfe bei konkreten HautEin großes Abschreckungspotenzial haBereitschaft, Unannehmlichkeiten in Kauf problemen erhofft, kann nicht durch ein ben Probleme bei der Terminvereinbarung: zu nehmen, ist bei diesen Kunden nicht neu dekoriertes Zimmer überzeugt werden. Gerade berufstätige Personen leiden unter sehr ausgeprägt. Stattdessen wird sie begeistert sein, wenn der mangelnden Erreichbarkeit der KosmeDie dritte und größte Gruppe, die auf der die Kosmetikerin von Schulungen oder neutikerinnen und Öffnungszeiten, die BeSuche nach Entspannung und Wohlbefinen Behandlungsansätzen berichtet. Kundinhandlungen genau zu den Arbeitszeiten den ist, wird begeistert sein, wenn sie nen, die Unterstützung zur Erhaltung eider Kundinnen vorsehen. Wir erinnern uns: rundum verwöhnt wird. Nicht angesagt nes Hautzustandes suchen, möchten durch 69 % der Kundinnen kommen, um sich versind hier dermatologi* wöhnen zu lassen – und dazu sollen sie Ursche Zusammenhänge laub nehmen? Warum ist das so selten am oder komplexe EntscheiAbend oder am Wochenende möglich? dungen. Stattdessen Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass die möchten diese Kunden Kundin nicht der richtigen Kundengruppe durch die Termine »gezugeordnet und dann falsch beraten wird. führt« werden. An die Typische Fälle: ein Wellnesskunde, dem zu Stelle des Hautproblems viel über Rosacea oder ähnliches erzählt muss bei dieser Zielwird – und umgekehrt. gruppe die Empathie der Diejenigen, die »noch testen«, also häufig Kosmetikerin treten, an verschiedene Institute besuchen, erleben die Stelle von Erläute* zudem mitunter, dass ihnen überall etwas rungen über Wirkungen anderes erzählt und überall andere Produkdie Ansprache über die te als »die einzig wahren« angepriesen werGefühlsebene. den. In der Folge besteht die Gefahr, dass Doch wie entscheidet sie den Kosmetikerinnen nichts mehr glausich eine Kundin für das ben. Hier ist es Aufgabe der Kosmetikerin, eine oder das andere Insich zunächst durch geeignete Fragen ein stitut? Und welche Bild über die bisherigen Erfahrungen der Punkte sind dabei maßKundinnen zu machen und Änderungen geblich beteiligt? Es ist nur behutsam herbeizuführen. den Kundinnen meist * Quelle TNS Studie »Kabinenkosmetik« 2014 Parfümerien, die Rolle der Beraterin einnehmen. Die Hauptmotivation zum Besuch im Institut erweist sich leider zugleich als die unzuverlässigste. Denn die Sehnsucht nach »Wohlfühlen« und »Verwöhnen« muss nicht zwingend bei der Kosmetikerin erfüllt werden. An gleicher Stelle kann auch eine Aktivität mit Freunden oder ein Besuch in einem Restaurant stehen.

Kompetenz und Glaubwürdigkeit überzeugt werden. Hier sind Informationen über Umwelteinflüsse und die Einflüsse des Älterwerdens auf das Hautbild gefragt. Der Unterschied zur vorigen Gruppe ist jedoch, dass die Resultate der Pflege nicht so gut sichtbar sind. Denn das Ziel der Pflege ist ja gerade, eine Änderung des Hautbildes zu vermeiden, den aktuellen Zustand zu

31


betrieb

Zehn Ideen fĂźr

Danke-Aktionen Danke sagen ist eine faszinierende Angelegenheit: Man braucht dafßr kein Budget, keine Anleitung und je mehr es praktiziert wird, desto effektiver wird es. Denn jeder ehrliche Dank bringt zum Ausdruck, dass man das, was ein anderer tut, wirklich schätzt. Integrieren Sie also das Danken in Ihre Institutskultur und kreieren Sie DankeAktionen, wo es nur geht.

Anne M. Schßller: Touchpoints – Auf Tuchfßhlung

mit

dem Kunden von heute Management strategien fĂźr unsere neue Business-

welt Gabal, 5. Auflage, 350 S., 29,90 Euro ISBN: 978-3-86936-330-1

32

Meist sind es bemerkenswerte, verblĂźffende, faszinierende Details, die dabei zur Begeisterung fĂźhren. Und oft hinterlassen auch gerade vermeintliche Kleinigkeiten den grĂśĂ&#x;ten bleibenden Eindruck. Diese gelungenen Aktionen nenne ich ÂťSternenstaubÂŤ. Es gilt: Wir kĂśnnen gar nicht genug Aufmerksamkeit auf das DankeschĂśn-Sagen lenken. Vor allem Kreativität ist hierbei gefragt. Hier ein paar Ideen dazu: í˘ą Veranstalten Sie einmal pro Woche Ihren persĂśnlichen DankeschĂśnTag. Kontaktieren Sie dazu mindestens fĂźnf Stammkunden, Kollegen, Geschäftspartner oder Mitarbeiter und sagen Sie einfach mal ÂťDankeÂŤ. Delegieren Sie dies nicht an eine ex-

terne Stelle, eine Praktikantin oder ein CallCenter, sondern ÂťkuschelnÂŤ Sie selber. Wichtig dabei: Nichts verkaufen – nur ÂťkuschelnÂŤ. Ăœber einen Nachsatz wie ÂťHaben Sie bei der Gelegenheit noch eine Frage an mich?ÂŤ ergibt sich womĂśglich noch ein fĂźr beide Seiten bereicherndes Gespräch. í˘˛ Bedanken Sie sich grundsätzlich immer, wenn es Anlässe dafĂźr gibt: ÂťDanke, dass Sie heute unsere Kundin warenÂŤ, als Abschiedsworte nach der Behandlung. ÂťKommen Sie doch bald mal wieder vorbeiÂŤ, als Ausblick auf einen mĂśglichen neuen Termin. ÂťDanke, dass Sie gleich damit zu uns gekommen sindÂŤ, kann es sogar bei einer Reklamation heiĂ&#x;en. Und: ÂťDanke, dass Sie das so offen aussprechenÂŤ, ist ein professioneller Umgang selbst bei der dicksten Beschwerde.

Foto: lunilzbln/fotolia.de

BUCHTIPP

ÂťTouchpointsÂŤ kĂśnnen solche BerĂźhrungspunkte zwischen Institut und Kundin auch genannt werden, denn die Aktionen kĂśnnen unterschiedlichster Art sein.


betrieb í˘ł Unser Gehirn muss trainieren, um zu brillieren. Was nicht regelmäĂ&#x;ig genutzt wird, verwildert. So verlieren beispielsweise gerade FĂźhrungskräfte auf ihrem Karriereweg mitunter die Gewohnheit, bitte und danke zu sagen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine Methode, dies als FĂźhrungskraft zu ändern: FĂźhren Sie gezielt eine Strichliste und sagen Sie mindestens 50 Mal pro Tag ÂťDankeÂŤ. So verankert sich das Danke-Sagen in Ihrem zerebralen Autopiloten, ohne dass Sie darĂźber nachdenken mĂźssen. ě?? Lassen Sie nicht nur Ihre Briefe und Mails, wenn angebracht, mit einem ÂťDankeÂŤ beginnen, sondern lassen Sie auch Ihre Produkte DankeschĂśn sagen. ÂťDankeÂŤ, kann so beispielsweise auf dem PrĂśbchen einer Creme stehen, oder auf einem Handtuch, das zu einer Behandlung gereicht wird. Vielleicht finden sich solche oder ähnliche Texte auch fĂźr weitere Produkte oder Dienstleistungen.

ě?„ Danken Sie Ihren Kunden nicht zu deren Geburtstag, sondern zum ÂťGeburtstagÂŤ der Kunden- bzw. Geschäftsbeziehung. Dies setzt ein deutliches Signal der Wertigkeit und signalisiert Kundinnen und Kunden: Sie sind fĂźr uns etwas Besonderes.

SchĂźller ist Keynote-Speaker, Autorin und Businesscoach sowie Expertin fĂźr Touchpoint Management und kundenfokussierte UnternehmensfĂźhrung.

ě?‚ FĂźhren Sie in Ihrem Unternehmen einen Danke-Mottotag ein – und Ăźberlegen Sie sich gemeinsam ein paar verrĂźckte Sachen dazu. Einer meiner Kunden hat zum Beispiel einen Ideenbaum in den Meetingraum gestellt, an dem entsprechende Vorschläge angebracht und auch gepflĂźckt werden kĂśnnen. ě?† Fertigen Sie fĂźr Ihre Kundenparkplätze ein ÂťDanke, dass Sie uns besucht habenÂŤSchild an, und stellen Sie es auf, bevor der Kunde Sie verlässt. Oft sind es genau solche Kleinigkeiten, die man so nicht erwartet hat, die zur Begeisterung fĂźhren. Wir kĂśnnen gar nicht genug Aufmerksamkeit darauf lenken.

Ein wunderbares DankeschĂśn ist immer wieder auch: Merci ChĂŠrie z. B. Udo JĂźrgens auf www.youtube.com

Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Dipl.-Betriebswirtin Anne M.

ě?Š Das Hotel Schindlerhof bedankt sich fĂźr sofort bezahlte Rechnungen – und verschickt einen pfiffigen Text, falls eine Mahnung mal nĂśtig sein sollte. Eine Gemeinde in der Schweiz verschickt ein DankeschĂśn-Schreiben fĂźr prompte Steuerzahlungen. Und mit welchem fantasievollen ÂťDankeÂŤ kĂśnnen Sie Ihre Kunden Ăźberraschen? ě?Ž FĂźhren Sie am Ende von Besprechungen eine kleine DankeschĂśn-Runde ein. Jeder Teilnehmer, der mĂśchte, dankt dabei einem Kollegen fĂźr etwas, das ihm anerkennenswert erscheint. Eine solche Wertschätzungskultur tut allen Beteiligten und damit auch dem Betriebsklima gut. Sie hebt die Stimmung und bringt Lebensqualität an den Arbeitsplatz. ě?… Sammeln Sie alle unguten bzw. negativ formulierten Redewendungen, die Sie im Laufe einer Woche aufschnappen. Setzen Sie sich dann Freitagmittag zusammen und Ăźberlegen Sie gemeinsam, wie Sie das Gefundene positiver formulieren kĂśnnen. So las ich bei einem Event: ÂťVergessen Sie nicht, Ihre Handys während der Veranstaltung auszuschalten.ÂŤ So klingt es besser: ÂťBitte schalten Sie Ihre Handys erst nach der Veranstaltung wieder ein. DankeschĂśn.ÂŤ Und aus einem ÂťBlumenbeete betreten verbotenÂŤ kann dann ein ÂťBitte nicht auf uns tretenÂŤ werden. NatĂźrlich geben alle genannten Beispiele nur MĂśglichkeiten vor. Nicht jede Aktion lässt sich auf jedes Unternehmen Ăźbertragen – und nicht jede Aktion entspricht jedem Typus Mensch. Doch als Anregung verstanden, zeigen sie, in welche Richtung eine DankeschĂśnKultur gehen kann.

33


Foto: planphoto_pixelio.de

betrieb

Rundum-Service am Kunden – was müssen Institute bei der Bewirtung beachten? Beim Friseur ist der Kaffee zum Haarschnitt mittlerweile obligatorisch und auch in den Instituten werden häufig Erfrischungen vor, nach und während der Behandlung angeboten. Was man dabei beachten sollte, haben wir recherchiert und bei Inhaberinnen nachgefragt.

Foto: Heike_pixelio.de

A

34

us gewerberechtlicher Sicht stellt die kostenlose Abgabe von Speisen und Getränken keine gewerbliche Tätigkeit dar und ist damit auch nicht beim jeweiligen Gewerbeamt anzuzeigen. Für die kostenfreie Abgabe gilt die VO 852 in der Regel nicht, aber dennoch ist der Betreiber/die Betreiberin des Kosmetikinstituts hier Lebensmittelunternehmer im Sinne der VO 178/2004 und trägt die Verantwortung für die bereitgestellten Lebensmittel.

Werden Speisen und alkoholfreie Getränke verkauft, muss dies beim Gewerbeamt angemeldet werden. Kommen alkoholische Getränke zum Verkauf, ist zusätzlich eine gaststättenrechtliche Erlaubnis (Konzession) notwendig. Hierbei können aber auch indirekte Gewinnerzielungsabsichten eine Rolle spielen. Entscheidend ist, ob die Getränke oder Snacks zum generellen Service gehören oder ob sie in den Paket-Angeboten explizit beworben werden und einen separaten Leistungsbestandteil darstellen. Für die gewerbliche Abgabe von Getränken und Lebensmitteln in Kosmetikinstituten gelten die gleichen rechtlichen Regelungen, wie für die sonstige gewerbliche Abgabe zum Beispiel durch Imbissbetriebe. Falls ungewollte Gesetzesverstöße aufgedeckt werden, ist mit Konsequenzen zu


Foto: planphoto_pixelio.de

Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

betrieb

rechnen. Beispielsweise kann durch den nicht eindeutig kostenlosen Ausschank von Getränken eine fehlerhafte Gewerbeanmeldung vorliegen und durch die dann potentiell nicht zulässige Nutzung der Räume kann auch noch eine baurechtliche Verfolgung daraus resultieren.

Wie gehen Institute in der Praxis mit dem Thema um? Folgende Fragen haben wir Institutsinhaberinnen gestellt: 쐃 Welche Speisen und Getränke servieren Sie wann und wo in Ihrem Institut kostenlos? 쐇 Gibt es spezielle Angebote? 쐋 Oder besondere Aktionen? 쐏 Wie viel kosten Sie die Snacks und Getränke pro Gast? Ilona und Christin Nebel, Haus für Schönheit & Wohlbefinden, Neustadt-Geinsheim 쐃 Nach der Begrüßung unserer Kunden bieten wir Kaffee, Espresso, Tee oder Mineralwasser an. Serviert werden die Getränke in unserem Wartebereich mit einem kleinen Teegebäck auf einem schön angerichteten Tablett. Möchte die Kundin während der Behandlung ein Getränk, bringen wir dieses selbstverständlich auch in die Kabine. In unserem Spa-Bereich stehen den Kunden ein Samowar mit verschiedenen Teesorten, eine Kaffeemaschine für Espresso und unterschiedliche Kaffeesorten, gekühlte Getränke (Mineralwasser, Säfte) sowie Teegebäck kostenfrei zur Verfügung.

쐇 Im Day Spa wird nur bei Vinoble-Behandlungen ein passender Winzersekt zur Begrüßung gereicht. Bei einem Day SpaAufenthalt von drei Stunden steht zusätzlich zu den kostenlosen Getränken auch immer eine frische Obstschale zur Verfügung (Obst je nach Jahreszeit). Bei einem Aufenthalt von fünf Stunden bekommen unsere Kunden grundsätzlich Winzersekt oder Prosecco und einen zusätzlichen VitalSnack, bestehend aus frischen Salaten, Oliven, Cocktailtomaten, Brotaufstrichen und Baguette. 쐋 Bei uns gehört das basische Day Spa zu den besonderen Angeboten. Dabei servieren wir einen basischen Wurzelkraftcocktail und einen basischen Snack. Unsere Kunden werden mit einer Salz-HonigMassage, einem wohltuenden Dampfbad und einer Fußreflexzonenmassage verwöhnt. Anschließend erhalten sie noch einmal einen basischen Snack. Leberwickel und basische Strümpfe gehören ebenfalls in den basischen Tag sowie eine Beratung für die Basenanwendungen zu Hause. 쐏 Je nach Buchung kosten uns die Snacks und Getränke zwischen 5,- und 8,- Euro. Andrea Gretter, Well Vital Day Spa, Bretten 쐃 Jeder Gast erhält nach der Begrüßung, und ganz nach Wunsch, Tee, Kaffee oder ein Gläschen Sekt. Die Erfrischung wird immer mit einem Gebäckstück oder einer kleinen Süßigkeit gereicht. Die zusätzlichen »Goodies« variieren je nach Jahreszeit

und Saison. In der Osterzeit gibt es zum Beispiel ein kleines Schokoladenhäschen, in der Adventszeit selbstgebackenes Weihnachtsgebäck oder ein Stück Früchtebrot und ansonsten Teegebäck, ein Stückchen Kuchen oder auch einmal eine Champagnerpraline zum Sekt. 쐇 Bei mehrstündigen Programmen und Day Spa-Packages werden die Kundinnen den ganzen Tag versorgt. Am Morgen gibt es erst einmal ein Brezel-Frühstück und zwischendurch einen Fruchtspieß. Auch ein Mittagessen wird gerne von uns gestellt. Die behandelnde Kosmetikerin spricht zu Beginn mit der Kundin ihre Vorlieben ab, ob sie lieber asiatisch, gut-bürgerlich oder italienisch essen möchte. Falls die Kundin allein im Spa ist, leistet ihr die behandelnde Kosmetikerin gerne beim Essen Gesellschaft. 쐋 Zum Beispiel die »Asiatischen Tage«: In dieser Zeit wurden durch eine externe Masseurin spezielle thailändische Massagen angeboten, außerdem erhält jeder Gast ein leckeres selbst gekochtes thailändisches Essen. Ebenfalls ein Highlight im letzten Jahr war der »Herbstspaziergang« durch die Räumlichkeiten und den Außenbereich unseres Spas, eine Art »Abend der offenen Tür«. Hierzu wurde Zwiebelkuchen serviert. Weitere Veranstaltungen waren der Adventszauber mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck sowie verschiedene Modenschauen in der angegliederten Boutique mit Sekt und Fingerfood. 쐋 Das Bewirtungsangebot mit Mittagessen und Getränken liegt bei 10,- bis 15,- Euro.

35


kosmetologie

Margot Esser, Naturheilkundlerin und Vegetodynamikerin, gründete 1986 das Unternehmen Pharmos Natur und 2002 das Heilpflanzeninstitut e.V. Seehausen.

Babaco-Spalten knabbern, stärkt den Organismus

Babaco und Yacon – Früchte und Knollen im Einsatz für die Schönheit Sie stammen aus den Bergen Ecuadors und den Hochanden Perus. Den Einheimischen sind sie bestens bekannt und werden der Gesundheit zuliebe verzehrt. Jetzt hat auch die Nahrungsergänzungs- und Kosmetikindustrie diese beiden »Schönheits-Pflanzen« für sich entdeckt.

E

BUCHTIPP

nzyme sind elementare Lebensbausteine. Sie dienen als Grundlage dafür, dass sich Haut, Gewebe und Zellen erneuern und regenerieren können. In einem eng begrenzten Reifezeitraum, wenn die Babaco-Frucht außen noch grün ist, verfügt sie im inneren Fruchtfleisch und in der Schale über einen weißen Saft. Dieser Saft enthält einen besonders enzymreichen Wirk-

Schönheit von Innen: hierbei spielt die Darmgesundheit und die damit verbundene Darmflora (die sich vor allem durch ca. 1,5 kg Bakterien bis zu 100 Billionen verschiedener Arten und Gattungen zusammensetzen) eine wichtige Rolle: Rd. 80% unseres

stoffkomplex der Eiweißablagerungen, sogenannte Schlacken oder Zellmüll in der Haut, im Gewebe und vor allem auch im Verdauungstrakt, in kleinste Aminosäuren aufspaltet, verflüssigt und abtransportiert. So wird unser Organismus keine »Müllhalde«. Dazu unterstützen die Enzyme der Babaco unsere körpereigenen Enzyme. Genialerweise werden die Ablagerungen überall dort aufgespaltet, wo sich Zellmüll festgesetzt hat. Im Gewebe führen Ablagerungen zu Cellulite, in den Blutgefäßen zu Herzinfarkt oder Schlaganfall, im Verdauungstrakt zu Fäulnisprozessen, Toxinbelastungen, Blähungen sowie Unwohlsein, im Mund zu Zahnfleischentzündungen und Plaquebildung.

Immunsystems macht unsere Darmflora aus: Viele Unverträglichkeiten und Allergien können mit einer gestörten Darmflora

zusammenhän-

gen. Lesenswert ist daher auch der aktuelle Spiegelbestseller: Darm mit Charme von Giulia Enders.

36

Für eine gesunde und schöne Haut Die Yacon verfügt in der ganzen Knolle und in der Schale über ein einzigartiges Netzwerk an Nährstoffen. Sie enthält wichtige Oligofruktane und Inulin, reichhaltige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.

Südamerikaner essen sie regelmäßig, für einen gesunden Darm und eine gute Verdauung. Peruaner und Chilenen kauen Yacon, um Diabetes vorzubeugen. Japaner verzehren die Lebenswurzel in großen Mengen, um Übergewicht zu vermeiden und vor allem für normale Cholesterinund Triglyceridwerte. Der Blutzuckerspiegel beeinflusst maßgeblich das Gleichgewicht der Hormone in unserem Körper. Steigt der Blutzuckerspiegel rasch an, kommt es zu einem plötzlichen Insulinausstoß. Dies wiederum führt zu einer vermehrten Hormon-Produktion, zum Beispiel zu mehr Androgen, wodurch sich die Talgproduktion erhöht. Dadurch können sich die Poren entzünden und Akne entsteht. Um bei Akne starke Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, wird beispielsweise das Kauen von Yacon empfohlen. Der Darm verfügt über rund 100 Billionen »Mitbewohner«. Sie alle in Balance zu halten, ist eine echte Herausforderung. Denn dieses Gleichgewicht entscheidet über das Wohlbefinden, ein gut funktionierendes Immunsystem und eine schöne,


kosmetologie falls über einen Zeitraum von sechs Wochen sinnvoll. In dieser Zeit spürt man schon deutlich mehr Wohlbefinden im ganzen Körper. Hautirritationen und Problemhaut kommen ins Lot. Haut und Haare strahlen von innen nach außen.

Yacon-Schnitze kauen macht gesund gesunde Haut. Yacon unterstützt und aktiviert alle nützlichen Darmbakterien. So kommt man zu einer gesunden und ausgeglichenen Darmflora. Blähungen und Völlegefühl verschwinden. Auch die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen aus dem Darm ins Blut wird gefördert. Insgesamt hilft die Yacon, das Normalgewicht zu finden. Ein Wiederaufbau der Darmflora ist besonders wichtig nach jeder Antibiotikabehandlung. Hausputz für den Körper Der Verzehr von Babaco und Yacon ist für jeden gesundheitsfördernd. Babaco-Enzyme sind Hausputz für den Körper. Yacon sorgt für einen gesunden Darm, eine schöne Haut sowie Wohlbefinden und zwar bei Kleinkindern im Kindergarten

oder in der Schule genauso wie bei Erwachsenen, zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Es gibt keine Einschränkungen, denn es handelt sich um echte »Lebensgesundmittel«. Deshalb sind, wie es auch bei einem gesunden Lebensmittel sein sollte, keine Nebenwirkungen bekannt. Die praktische Anwendung ist einfach und unkompliziert. Entweder als Kur zweimal im Jahr über vier bis sechs Wochen, erst vormittags Babaco und dann nachmittags Yacon kauen. Oder: Den Verzehr in den täglichen Tagesablauf integrieren, damit sich nicht immer wieder Ablagerungen im Körper ansammeln. Zur Reduzierung von Cholesterin- und Blutfettwerten ist das Kauen von Babaco über einen Zeitraum von sechs Wochen und anschließend das Kauen von Yacon eben-

Die Babaco Frucht – außen grün und innen ein weißer Saft

Kauen für mehr Wohlbefinden Die praktische Erfahrung hat gezeigt, dass das Kauen von Babaco und Yacon wie einen Kaugummi entscheidend für die schnelle Wirkung ist. Über den Speichel und die Mundschleimhaut werden die komplexen Inhaltsstoffe aufgenommen und wirken. Durch das gute Kauen und anschließende Schlucken binden die verschiedenartigen Ballaststoffe das Cholesterin im Darm und bringen es zur Ausscheidung. Damit die eiweißspaltenden Enzyme die Ablagerungen im Körper auch wirklich aufspalten können, ist es wichtig zwischen oder vor den Mahlzeiten zu kauen. Bei einem üppigen Mittag- oder Abendessen sorgt das Kauen für ein rasches Aufspalten der Nahrung. Auf diese Weise können Völlegefühl und Gärungsprozesse im Darm vermieden werden. Es hat sich gezeigt, dass zum Beispiel Babaco in Kapseln diese Wirkung nicht hat. Yacon lässt sich als gesunder, präbiotischer Knabberspaß für zwischendurch gut in den täglichen Speiseplan einbauen. Immer wenn Heißhunger-Attacken sich anbahnen, empfiehlt es sich zu Yacon zu greifen.

Die Yacon-Knolle birgt innen und in der Schale viele Nährstoffe

37


kosmetologie

Spagyrik:

Eine alte Kunst – eingebunden in moderne Kosmetik Das Wort Spagyrik geht zurück auf Paracelsus, den mittelalterlichen Arzt und Alchemisten. Es kommt aus dem Griechischen »Speo« und »Ageiro« und bedeutet »trennen« und »verbinden«. Alchemistische und spagyrische Verfahren bereiten Inhaltsstoffe und Kräfte von Pflanzen, Mineralien und Metallen wirkungsvoll auf. Eingebunden in kosmetische Produkte entstehen so Essenzen, die wirksamer sind als die Auszüge in den meisten natürlichen Pflegemitteln: eine ganzheitliche Kosmetik, die Haut und Zellen als Jungbrunnen wahrnimmt, die Seele harmonisiert und den Geist klärt.

»Darum lehre Alchemia, die sonst Spagyria heißt, die lehrt zu scheiden das Falsche vom Gerechten« (Paracelsus) Sigrun Scherneck absolvierte nach zehn Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit Ausbildungen bei Kräuterfrauen und Alchemisten. Seit über 30 Jahren ist sie in Pflanzenkunde und alternativen Heilmethoden tätig. Info: www.light-of-nature.de

38

D

ie Wurzeln der Alchemie reichen weit zurück und sind in vielen Kulturkreisen vorhanden, etwa im ägyptischen und griechischen Kulturraum, in China, Indien und im alten Persien. Als »Vater der Alchemie« gilt der legendäre Hermes Trismegistos, der in seiner »Smaragdtafel« sieben philosophische Prinzipien hinterließ, die noch heute die Grundlage aller Philoso-

phie, Religion und der Naturwissenschaften sind. Der philosophische und praktische Hintergrund der Spagyrik und Alchemie ist die ganzheitliche Einbeziehung von Körper, Geist und Seele des Menschen durch die Natur. Vom Verfahren zum Produkt Die Herstellung spagyrischer Produkte ist durchgängig transparent – vom ökologischen Anbau der Pflanzen bis zum Endprodukt. Die Inhaltsstoffe der spagyrischen Kosmetik werden in einem speziellen spagyrischen Verfahren hergestellt. Dies gewährleistet hautnährende Pflegeprodukte ohne Zusätze wie synthetische Haltbarkeitsstoffe oder Aromen.


kosmetologie

Der Vergärungsprozess

Mögliche Produktkategorien sind: . Gold- und Silber-Kosmetik für die reife und anspruchsvolle Haut . Kosmetikserien mit Edelsteinen (Perle, Smaragd, Rosenquarz, Rubin, Granat, Saphir, Bergkristall) für verschiedene Hauttypen . Wellness-Produkte . Raumsprays mit Gold und Silber

Kräfte, die wirken Das spagyrische Verfahren bereitet die positiven Inhaltsstoffe und Kräfte von Pflanzen, Mineralien (Edelsteinen) und Metallen (Gold, Silber) wirkungsvoll auf. Schädigende und zellunverträgliche Stoffe werden ausgeschieden bzw. abgetrennt. Daher ist Spagyrik im Wesentlichen ein Trennungs-, Reinigungs- und Wiedervereinigungsprozess. Ziel ist, eine ganzheitliche Kosmetik, die unsere Haut als Jungbrunnen wahrnimmt – ganz dem Schönheitsbewusstsein und einer anspruchsvollen Anwendung verpflichtend.

Sulfur, Merkur, Sal – die drei Essentialen

Der Feuerprozess Durch die komplette Aufschließung der Pflanzen, Edelsteine und Metalle können alle Kräfte befreit und Tinkturen und Essenzen zubereitet werden. Allen Wirkungsebenen wird bei einer solchen Aufbereitung Rechnung getragen. So sind auch die symbolischen Begriffe der alten Tradition wie Sal, Sulfur und Merkur nicht etwa als chemische Elemente zu betrachten, sondern gemäß den philosophischen Begriffen von Körper, Seele und Geist aufzufassen als die drei »Essentialen«, die allem Lebendigem und aller Materie innewohnen. Sie lassen sich in den unzähligen Darstellungsformen, also auch in Metallen oder Mineralien, auffinden. Dies heißt jedoch nicht, dass ein Stück Metall Seele und Geist im herkömmlichen Sinne hat. In der alchemistischen Terminologie bezeichnet zum Beispiel der Merkur das Lebensprinzip, der »Lebensgeist«, das Prana der Inder. Sulfur ist das Seelische, das Individuelle, das Atma im Ayurveda. Das Sal, ist das sich Manifestierende, der materielle Ausdruck einer Idee, die Form, das Körperliche, das Gefäß für den »Merkur«, den Geist und Sulphur, die Seele. Ein spagyrisch hergestelltes Pflanzendestillat beispielsweise beinhaltet demnach nicht nur pharmakologisch interessante Bestandteile, sondern auch »Körper« und »Seele« der Pflanze, in sich ergänzender Wirkungsweise. »Gesunde Schönheit« Die für spagyrische Kosmetik verarbeiteten Pflanzen kommen weitestgehend aus biologischem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung. Ein schonender Umgang mit der Natur und Rohstoffe von höchster Qualität und

Reinheit sind der ethische Anspruch spagyrischer Naturkosmetik. Die Inhaltsstoffe von Gold und Silber in spagyrischer Kosmetik bieten ein außergewöhnliches Wirkspektrum an, das besonders gut für die reife Haut geeignet ist. Eine umfangreiche alchemistische Aufbereitung des Goldes und des Silbers ist hierfür erforderlich. Nur in dieser Form kann das Gold von den Zellen absorbiert werden und Funktionen wie Regeneration, Reinigung, Entgiftung und Verjüngung entfalten. Die Gold-Serie ist geeignet zur Aktivierung der Hautzellen, als Tagespflege für die reife Haut und zur Intensivpflege der normalen Haut. Die Silber-Serie ist besonders gut geeignet zur Pflege der trockenen, empfindlichen und reifen Haut oder als Nachtpflege. Die spagyrischen Inhaltsstoffe der Edelsteine in Kombination mit den dazugehörigen Pflanzen und ätherischen Ölen führen zur Selbstregulation und Eigendynamik der Haut, bieten Schutz vor Umwelteinflüssen, harmonisieren den Feuchtigkeitshaushalt, verfeinern die Hauttextur, mildern Fältchen und verhindern Reizungen der Haut. Spagyrische Kosmetik mit Edelsteinen ist Naturpflege, die ein Wohlgefühl auf der Haut hinterlässt und dezent-natürlich nach Kräutern duftet. Man kann hier von einer neuen Pflegekultur sprechen: »gesunde Schönheit« mit einzigartiger Wirkung.

Paracelsus war im 15. Jhdt. Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker mit legendären Heilerfolgen

39


Foto: SSilver / fotolia.de

kosmetologie

mikroskopisch klein und doch stark

Wirkstoff aus dem Eis

in ihrer Wirkung. Der Extrakt der

– was die Schneealge für die Haut leisten kann

Sie ist ein Süßwassergewächs,

Schneealge sorgt in Pflegeprodukten für einen ganz besonderen AntiAging-Effekt.

Martin Schmitz ist Chemiker und als Entwicklungschef für Dr. Grandel tätig.

40

D

ie grüne Schneealge wächst auf alpinen Gletscherflächen. Dort herrschen extrem tiefe Temperaturen und ein Übermaß an UV-Strahlung. Dazu gibt es kaum Nährstoffe. Für die meisten Lebewesen ist es unmöglich, sich hier anzusiedeln. Nicht so für die Schneealge: Um sich selbst zu schützen, begibt sie sich in einen Schutzmodus und verfärbt sich rot. Im Frühjahr, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt, keimen die Sporen der Schneealge und steigen als einzelne grüne Zellen durch die Schneedecke nach oben. Dort

steht ihr ausreichend Sonnenlicht für die Photosynthese und ihre Vermehrung zur Verfügung. Inzwischen wird die Schneealge in Schweizer Laboratorien biotechnologisch mittels einer 2-Phasen-Cryo-Kultivierung gezüchtet. Dies geschieht im grünen Stadium. Sobald sie in den Schutzmodus versetzt wird, verfärbt sie sich rot und der hautverjüngende Extrakt kann isoliert werden. Nur unter kontrollierten Bedingungen ist gewährleistet, dass ein standardisierter, hygienisch einwandfreier Extrakt


Foto: Nixx Photography / Shutterstock

kosmetologie

Die Deutschen leben immer länger – doch alt aussehen und sich alt fühlen möchte kaum jemand: Anti Aging ist nach wie vor das beherrschende und große Thema der Beauty-Branche und stand auch auf der Beauty in Düsseldorf im Mittelpunkt des Geschehens: Anti Aging von Innen (vor allem durch Ausstrahlung, Ernährung und Fitness)

Die Schneealge wird in Laboratorien biotechnologisch gezüchtet

entsteht. Die Extraktions- und Aufbereitungsverfahren hierfür sind recht aufwendig. Dieses Gewinnungsverfahren ist neu und bereits patentiert. Der Wirkstoff wird mittels einer speziellen Hochdruckhomogenisierung gewonnen. Anschließend wird er liposomal verkapselt und auf spezielle Trägermedien aufgebracht.

und Anti Aging von Außen (v.a. über Anti Aging Kosmetik mit Wirkstoffen aber auch Schälkuren und Fruchtsäuren, apparative Kosmetik, die an die medizinische Grenze gehen – sowie minimalinvasive Methoden und die Möglichkeiten der plastischen und ästhetischen Chirurgie sind dabei die aktuellen Richtungen.

Stimulierung des »Schönheitsgens« Bereits 1997 entdeckten japanische Forscher in der DNA ein Gen, das für die Zellerneuerung eine maßgebliche Rolle spielt, das sogenannte »Schönheitsgen«. Nun wurden zahlreiche in vivo und in vitro Wirksamkeitsstudien durchgeführt, in welchen unter anderem die Aktivität dieses

Foto: Foto: Haveseen / Shutterstock

Die Schneealge verfärbt sich rot, um sich gegen Umfeldfaktoren zu schützen

Gens in den Fibroblasten getestet wurde. Hieraus ging folgendes hervor: Junge und frische Fibroblasten zeigten eine Aktivität von 100 Prozent. Bei gealterten und gestressten Fibroblasten konnte nur noch eine Aktivität von 46 Prozent nachgewiesen werden. Unter Einwirkung des Schneealgen-Extrakts ließ sich die Zellaktivität jedoch wieder auf 75 Prozent steigern. Der Schneealgen-Extrakt sorgt durch die Aktivierung des »Schönheitsgens« für eine gute Anti-Aging-Wirkung. Die Kollagensynthese wird angeregt, die kollagenen Fasern gestärkt und die Hautelastizität verbessert. Durch die Schneealge wird nachweisbar die Aktivität der Hautzellen erhöht und Schädigungen durch UV-Strahlung reduziert. Der Schneealgen-Extrakt überzeugt zudem durch sein hohes antioxidatives Potenzial. Weitere Studien belegen eine deutliche Reduzierung von Proteinasen, die für den altersbedingten Abbau der Strukturproteine Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Eine signifikante Reduktion von Falten sowie eine deutliche Erhöhung der Hautelastizität bei gleichzeitiger Stärkung der Barrierefunktion in der Epidermis konnte nachgewiesen werden. Verstärkung des Effekts durch Wirkstoff-Kombinationen Bei der Verwendung des SchneealgenExtrakts in Kosmetikprodukten wird sein spezieller Effekt durch den Einsatz von Anti-Aging-Peptiden verstärkt. Die Peptide unterstützen zum einen den hauteigenen Reparaturprozess, zum anderen verlangsamen sie zusätzlich den Alterungsprozess der Haut. Mit einer entsprechenden Kombination von Wirkstoffen werden noch weitere Verbesserungen der Haut erzielt. So lässt sich beispielsweise die KollagenProduktion aktivieren, die Zellerneuerung anregen, Augenringe reduzieren, die Haut festigen, verfeinern sowie glätten. Der Schneealgen-Extrakt wird in Pflegecremes, aber auch als Konzentrat für einen noch intensiveren Effekt angeboten. Was in der Gesichtspflege möglich ist, nützt selbstverständlich auch der Körperpflege. Dabei werden neben dem Schneealgen-Extrakt zum Beispiel ebenfalls Anti-Aging-Peptide verwendet, welche auch hier die hauteigenen Repair-Mechanismen stärken und den Hautalterungsprozess reduzieren.

41


D

ie Anti-Aging-Forschung hat einen neuen Ansatz gefunden, die Abläufe der Zellentwicklung mit wirksamen Impulsen zu beleben, um die Jugendlichkeit der Haut länger zu bewahren. Ein Ansatzpunkt ist dabei der Schutz vor schädigenden äußeren und inneren Einflüssen: Oxidativer Stress entsteht aus hauteigenen Stoffwechselprozessen, UV-Licht und Luftverunreinigungen. Freie Radikale greifen die Zellen an und führen zu Zellschäden. Da diese vererbt werden, sind auch die neuen Zellgenerationen bereits ge-

42

schwächt. Zwar kann das hauteigene Schutzsystem freie Radikale neutralisieren – aber nicht in unbegrenztem Maße. Ab einem bestimmten Zeitpunkt kapituliert es und braucht Unterstützung. Jeder Pflegeschritt hingegen kann die Lebensdauer der Hautzellen ausdehnen und ihre Vermehrung fördern. Das Ergebnis ist eine insgesamt jugendlichere Ausstrahlung. Gezielte Wirkstoffmischungen Zum Einsatz können verschiedene, der jeweiligen Hautsituation angepasste,

wirksame Wirkstoffmischungen kommen, die sich gegenseitig optimieren und ergänzen. So können beispielsweise bestimmte Wirkstoff-Kompositionen für die Hydration von Epidermis und Dermis sorgen, indem sie auf den Hyaluronsäuregehalt der Haut einwirken. Die Wirkweise ist: Verschiedene, in ihrer Molekülgröße differenzierte Hyaluronsäuren dringen unterschiedlich tief in die Hautschichten ein. In Verbindung mit einem beispielsweise aus Rotalgen gewonnenen Wirkstoff füllen sie dort, wo es notwendig

Foto: Konstantin Yuganov/fotolia.de

kosmetologie


kosmetologie Hauterneuerung ist ein unaufhörlicher natürlicher Prozess und vollzieht sich in jeder einzelnen Zelle. Die Erhaltung und Optimierung der Zellqualität steht daher im Fokus moderner Anti-Aging-Produkte. So wird die Langlebigkeit der Zellen verbessert und ihre Reproduktion gesichert.

Anti Aging:

Foto: PiK/fotolia.de

Impulse zur Hautverjüngung

Anti-Aging Wirkstoffkombinationen aus den Kosmetiklaboren ist, die Feuchtigkeitsdepots wieder auf. Das Feuchtigkeitsniveau wird so gesteigert, was wiederum die Zellaktivitäten der Haut belebt. Dazu gehören der hauteigene Nährstoffaustausch, die Aufnahme und Verfügbarkeit von Wirkstoffen sowie die Zellwanderung. Das Resultat ist eine gute Durchfeuchtung, die den Zellzusammenhalt fördert und die oberen Zellschichten gut versorgt und kleine Knitterfältchen mildert. Alles dreht sich um Stammzellen Ein weiterer Impulsgeber für die Hautverjüngung ist die Vitalisierung der Stammzellen. Denn als Mutterzellen aller Haut- und Körperzellen sind diese für den Nachschub an Zellen verantwortlich. Die Stammzellen der Haut befinden sich in sogenannten Nischen, das sind spezifische Mikroumgebungen, in die sie eingebettet sind, um vor Belastungen geschützt zu sein. Ziel der Stammzellen-Vitalisierung ist es, deren Vitalität und Reproduktionsfähigkeit zu bewahren. Denn es ist erwiesen, dass sich Stammzellen durch eine nährstoffreiche Umgebung besser gegen Er-

müdung und Stress wappnen können. Verlieren die Stammzellen hingegen an Lebenskraft, sinkt die Zellteilungsrate der epidermalen und dermalen Zellen und die Haut wird insgesamt dünner. Pflanzliche Stammzellen, zum Beispiel ein Trio aus Argan, Beinwell und Tigergras, setzen am Ursprungsort der chronologischen Hautalterung an: Der hauteigene Selbst-Verjüngungsprozess wird optimiert, indem die Kapazität der hauteigenen Stammzellen wieder hergestellt wird. Durch ihre Regeneration steigert sich die Zellteilungsrate von Keratinozyten und Fibroblasten. Die epidermalen Zellschichten werden aufgebaut, und damit auch ihre Barrierefunktion gestärkt. Der verbesserte Schutz vor äußeren Belastungen bewahrt die Haut vor erhöhtem Feuchtigkeits- und Nährstoffverlust. Die feinen Kapillargefäße der extrazellulären Matrix werden besser gestützt, was eine angehende Couperose stabilisiert. Der Nachschub wird optimiert, sodass das Hautvolumen wieder zunimmt. Nahezu automatisch reduzieren sich dadurch im Laufe der Zeit auch entstandene Falten.

Jugendlich wirkende Mimikfältchen Ein weiterer Faktor für Falten und Fältchen ist die Mimik. Sie ist Ausdruck unserer Persönlichkeit und lässt Stimmungen und Gefühle sichtbar werden. Leider mindern ausgeprägte Mimikfalten jedoch eine jugendliche Ausstrahlung. Doch sie ganz einzufrieren ist nicht das Ziel ganzheitlicher Kosmetik. Verfeinerte Mimikfältchen hingegen bewahren jedoch sowohl den persönlichen als auch den jugendlichen Ausdruck. Bestimmte Wirkstoffkombinationen können dabei in drei unterschiedlichen Zyklen des kollagenen Faserwerks eingreifen: bei der Synthese, der Entwicklung und der Degeneration. Die Stimulation der Kollagen- und Elastinsynthese sowie die Hemmung der Kollagenase (kollagenabbauendes Enzym) führen zum Anstieg des Kollagen- und Elastin-Levels insgesamt. Darüber hinaus wird das präsynaptische Signal, das durch Mimik zu einer Muskelfaserkontraktion führt, gehemmt. Die Kontraktion der Muskelfasern wird abgeschwächt und die Gesichtszüge bleiben entspannter. Besonders in den Händen erfahrener Kosmetik-Fachkräfte können derlei wirksame Produkte ihr gesamtes Potenzial entfalten und für eine glättende und entspannende Wirkung sorgen. Das entsprechende Behandlungs- und Produkt Know-How können Fachkräfte im Rahmen umfassender Schulungsprogramme beispielsweise der Hersteller erhalten.

Uschi Auer, Dipl. Betriebswirtin, Gesundheitsberaterin und Yogalehrerin, ist bei der Dr. Spiller GmbH unter anderem für Presse, Kommunikation und Internationalen Einkauf zuständig.

43


kosmetologie

Fruchtsäuren zählen zur Gruppe der Cosmeceuticals

20 Jahre Pionierarbeit in Sachen »Kosmetik mit Effekt«:

Interview mit Ulrich und Walther Janssen Cosmeceuticals, eine Kombination von Kosmetika und Pharmazeutika, sind äußerlich anwendbare kosmetische Mittel mit biologisch aktiven Inhaltsstoffen, die medizinische oder wirkstoffähnliche Vorteile aufweisen. Familie Janssen aus Aachen gilt als Erfinder der Cosmeceuticals und war mit dieser Innovation ihrer Zeit weit voraus: Heute sind Cosmeceuticals als Anti Aging-Wirkstoffe »en vogue«.

WJ: Wir haben den CosmeceuticalTrend in den USA entdeckt, Gefallen an dem Begriff gefunden und dann 1997 Janssen Cosmeceutical Care gegründet. Nun schreiben wir bereits 20 Jahre Firmengeschichte, da wir die ersten Produkte zur Hauterneuerung und Hautaufhellung schon 1995 auf den Markt gebracht haben. Damals war in den USA eine wahre Cosmeceutical-Welle ausgebrochen, begründet durch US-Dermatologen, die nach einer stärkeren Aussage für die Kosmetik suchten.

k & p: Cosmeceuticals sollen den Alterungsprozess aufhalten. Wie wirken Ihre Anti Aging-Produkte? WJ: Alterungsprozesse der Haut bedeuten ja nicht nur Faltenbildung, sondern

44

auch eine Veränderung der Farbe und der Elastizität der Haut und wie diese im Gesicht »hängt«. Der Wirkstoffgehalt in unseren Cosmeceuticals ist meist höher als bei »normaler« Kosmetik – allerdings nicht so hoch wie bei Arzneimitteln. Viele Verbraucher sprechen auch von »Kosmetik mit Effekt«. Tests und Studien der Hersteller belegen die Wirksamkeit der Wirkstoffe z.B. bei Hautglättung, das gilt für Fruchtsäuren oder auch die Vitaminwirkstoffe wie beispielsweise Vitamin C. So stimuliert Vitamin C-Phosphat die Synthese kollagener Fasern, verbessert die Hautglätte, schützt vor freien Radikalen und hemmt die Melaninbildung. Vitamin E-Acetat schützt Zellmembranen vor freien Radikalen. Mit unseren eigenen Produkten erproben wir zudem Wirksamkeit und Verträglichkeit in handelsüblichen Studien und

bemühen uns, das zu halten, was wir versprechen. Dabei sind wir eher zurückhaltend, und halten uns bei unseren Werbeaussagen an Gesetze und Verordnungen. Da unser Geschäft sehr exportlastig ist und alle Aussagen weltweit auf den Kosmetikfaltschachteln abgedruckt sind, achten wir zudem darauf, uns präzise auszudrücken. Denn wir können es uns nicht leisten, uns nicht im Einklang mit Kosmetikgesetzen zu bewegen.

k & p: Stichwort Gerätekosmetik und Anti Aging: Welche Anwendungsmöglichkeiten sehen Sie mit Cosmeceuticals? UJ: Für Ultrasound-Anwendungen beispielsweise sind unsere Seren und Ampullen bestens geeignet, bei der Microdermabrasion finden vor und nach der Anwendung bestimmte Seren ihren Einsatz. Un-

Foto: i_arnaudov/fotolia.de

k & p: Wie kam es zur Gründung von Janssen Cosmeceutical Care?


kosmetologie

sere Strategie ist, nicht die Geräte, wohl aber die passenden Produkte anzubieten. Dem wachsenden Einzug von Geräten in der Kosmetik können und möchten wir uns nicht verschließen. So zeigen wir auf der Beauty-Messe in Düsseldorf ein Kombigerät mit vier Funktionen und der möglichen Verwendung unserer Produkte.

k & p: Sind Cosmeceuticals auch für Allergiker & sensible Haut geeignet? WJ: Da kann ich nur auf unsere eigene Statistik verweisen, die sehr wenige Fälle von Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen registriert – und auftretende Fälle müssen ja in Deutschland gemeldet werden. Die Sicherheit der Produkte ist in Deutschland garantiert und bei uns besonders gut. Ich kann hier auf die entsprechenden IKW-Statistiken verweisen.

k & p: Gibt es Bio-Varianten bei den Cosmeceuticals? UJ: Ja, wir haben eine Biokosmetikserie, die unter Cosmeceutical-Gesichtspunkten klassifiziert ist: Bei den Kräuterkomplexen botanischen Ursprungs setzen wir auf die Bio-Varianten, die einem bestehenden Wirkstoff entsprechen. Hier haben wir übrigens etwas mehr an Reaktionen gehabt. Das mag daran liegen, dass die Verbraucher – die ja eigentlich explizit sagen, dass sie allergisch seien, Bio wünschen und in der Folge zur Naturkosmetik greifen – dann vielleicht doch auf pflanzliche Stoffe reagieren. Hier müsste man eher desensibilisieren und zu unserer Sensitiv-Serie raten. Unser Sensitive-Wirkstoffkomplex beinhaltet Hefeextrakt und Panthenol sowie Extrakte aus Rosskastanie, Mäusedorn, Süßholzwurzel und Ringelblume.

Familienbande – Firmengründer Walther Janssen (re.) mit seinen Söhnen Reinhard (li.) und Ulrich

Jedes eigene Naturkosmetik-Label setzt auf eigene Bewertungskriterien – wir haben uns für eine Zertifizierung bei Natrue entschieden und bei der Hautverträglichkeit die Note »sehr gut« erhalten. Damit sind wir im oberen Bereich angesiedelt – für Biokosmetik eine stolze Leistung, und diese ist sogar als vegan zertifiziert.

k & p: Welche Cosmeceuticals wirken im Gesicht, am Körper, als Sonnenschutz und bei Männerhäuten? WJ: Bei uns steht ganz klar die kosmetische Wirkung im Vordergrund, nicht die Formveränderung. Denn Fakt ist, dass wir diese allein mit Kosmetik nicht erreichen wie beispielsweise Festigung des Gewebes und Schlankheitsförderung, die oft die beiden zentralen Themen in der Aussage sind. Spezielle Wirkstoffe für den Mann haben wir nicht entwickelt, da die männliche Hautstruktur keine andere ist und sich viele Männer ohnehin gerne aus dem Damensortiment bedienen. Für den Verkauf haben wir jedoch fünf schlagkräftige Artikel zur Verfügung gestellt, z. B. den Face Vitalizer, der Fältchen mindert und mit Hyaluron für Feuchtigkeit sorgt. In punkto Sonnenkosmetik haben wir den Biowirkstoff Ectoin als Cell Repair-Wirkstoff entwickelt. Ectoin stabilisiert die Proteine der Haut und schützt diese vor umweltbedingtem Stress wie UV-Strahlung und Trockenheit. Gewonnen wird es als Wurzelextrakt aus der Wüstenpflanze Imperata cylindrica. Der Wirkstoff findet seinen Einsatz nicht nur in der Sonnenserie, sondern auch als Lichtschutz für die Tagespflege.

45


service

Urlaubsflair

GEPFLEGT

Zarte Sonnenbräune ist zu jeder Jahreszeit angesagt. Mit der neuen Crème Hydrabronze Visage von Guinot wirkt sie sehr natürlich. Das ver-

Ob mit intensiver WirkstoffPflege, herrlich duftenden Behandlungen, tollen Masken, Kuren und Peelings, Sonnenschutz oder Selbstbräuner – lassen Sie das Frühjahr ins Institut und verwöhnen Sie Ihre Kunden mit den neuesten Produkten.

in den FRÜHLING

antworten die Wirkstoffe DHA und Erythrulose sowie der HydrocytKomplex, der die Feuchtigkeitsversorgung optimiert. Info: Tel. +49 (0) 51 30 / 5 86 00

Wake-up-Kur Mit der neuen Ampullen- und Maskenkur für acht Tage fokussiert Jean D'Arcel die Zellerneuerung. Das Concentré vital

Durstlöscher

cellulaire festigt das Hautrelief

Die erfolgreiche Pflegelinie Hydro Ac-

und das Concentré revitalisant

tive von Phyris gibt es seit März im

geht mit einem Zell-Booster ge-

edlen neuen Packaging: Sowohl die

gen Elastizitätsverluste vor.

Faltschachteln als auch die neuen Tie-

Info: Tel. +49 (0) 78 53 / 9 27 30

gel signalisieren durch ihr türkisblaues Design, dass hier intensive Feuchtigkeitsspender am Werke sind.

Duft inklusive

Info: Tel. +49 (0) 8 21 / 3 20 20

Die Mischung kostbarster Öle im neuen Radiance Night Oil von Living Nature mit Wirkstoffen aus der Natur kurbelt durch Wildrosenöl die Zellerneuerung an. Rosenöl un-

Erfrischend

terstützt den straffenden Effekt

Die Neovita Frühjahr-/Sommer-

und Weihrauchöl wirkt beruhigend.

Behandlung Orange-Maracuja

Info: Tel. +49 (0) 8 71 / 9 66 85 16

Face Event ist eine Saison-Behandlung für straffe Haut. Das erfrischende System kombiniert

Spurlos

die antioxidativen Eigenschaften

Die geschmeidige Kräutercreme

von Orangen-Extrakten mit

Scar Cream von Janssen Cosme-

den hautberuhigenden der

tics ist eine angenehm kühlende

Maracujafrucht.

Wirkstoffcreme mit Siegesbeckia

Info: Tel. +49 (0) 62 26 / 9 21 60

Orientalis und Mangokernöl zur Behandlung von Narben. Gleich nach dem Auftragen entfaltet sie ihre wohltuende Wirkung. Info: Tel. +49 (0) 24 08 / 7 04 60

Aromapflege Spezial-Pflege Für die schonende, effektive Behand-

Von Decléor kommen neue Körperpflegeprodukte für jedes Hautbe-

lung von einem stark seborrhoischen

dürfnis: Peeling (Gommage 1000

Hautbild mit Neigung zu Akne stehen

Grains de Fruits), Trockenöl (Huile

in der Dr. Belter Linie »A« wirkungs-

sèche satinante) und Körpercreme

volle Spezialpräparate zur Verfügung.

(Crème riche nourrissante corps)

Sie sind mit Sorgfalt ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Info: Tel. +49 (0) 5 31 / 34 44 78

46

für normale bis trockene Haut. Erhältlich ab Mai 2015. Info: Tel. +49 (0) 2 11 / 43 78 01


Wirkung der Massage •Durchblutung wird erhöht •Lymphsystem wird angeregt •Intensiviert die Ausscheidung von Giftstoffen •Löst Verspannungen und Blockaden •Harmonisiert den Energiefluss •Verbessert das Hautbild Die Himalaya Hot Salt Stone Massage ist eine Neuheit und wird durch Anwendung unraffinierten Steinsalz aus dem Himalaya Gebirge durchgeführt, das in einer innovativen Wärmetasche auf bis zu 70°C erhitzt wird. Die glatten Steine besitzen die Fähigkeit, Wärme lange zu speichern und stehen in verschiedenen Formen und Größen zur Verfügung. Die Salzsteine werden auf die Energiepunkte entlang des Körpers gelegt und können so bereits vor Beginn der Massagebehandlung ihre Wärme in Form von Thermotherapie an die Muskulatur abgeben. Die erzeugte Wärme beschleunigt die Blutzirkulation und demzufolge werden die Zellen und das Gewebe vermehrt mit Sauerstoff versorgt. Auch die wertvollen Mineralien und Spurenelemente des Himalaya Salzes sind durchblutungsfördernd für die unteren Hautschichten und wirken sich straffend und vitalisierend aus. Weiter machen sie die Haut samtweich und geschmeidig. Auch die Ausscheidung von Giftstoffen wird intensiviert, daher kann diese Massage auch ideal mit einer Anti Cellulite Behandlung kombiniert werden. Und besonders wichtig! Natürliches Steinsalz lagert seit Millionen von Jahren geschützt in den Tiefen der Berge und ist frei von jeglichen Umwelteinflüssen.

WÄRMETASCHE inkl. 28 Salzsteinen

Jetzt für nur 260 € netto versandkostenfrei

Hafner IPS, Wellness & Beauty www.hafner-ips.com info@hafner-ips.com +43 650 9272475

„Wellness & Spa Innovation Award” für MiraVera® Deutscher Wellness Verband zeichnet P. Jentschuras Regenerativum mit Publikumspreis aus

Innovationen voranzutreiben – das gehört für die Marke P. Jentschura zur gelebten Unternehmensphilosophie. Der Deutsche Wellness Verband hat nun die Innovationsleistung des Traditionsunternehmens während der „BEAUTY International“ gewürdigt: Das hochwertige Sauerstoffpflegeprodukt MiraVera® erhielt den „Wellness & Spa Innovation Award” in der Kategorie Publikumspreis. Bei dieser Auszeichnung werden internationale Neuheiten, Weiterentwicklungen und zukunftsweisende Ideen für den Wellness- und Spa-Markt prämiert. Kunden haben abgestimmt „Wir bedanken uns herzlich bei allen, die für uns abgestimmt haben, und freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen in unser neues Produkt MiraVera“, erklärte Unternehmensgründer Dr. h. c. Peter Jentschura während er aus den Händen von Lutz Hertel, geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Wellness-Verbands, die Public’s Choice Award-Urkunde samt Trophäe entgegennahm. Zugleich, das betonte der Unternehmensgründer, sei die Auszeichnung durch die Kunden immer auch eine direkte Bestätigung, den Fokus weiterhin auf Qualität und Wirksamkeit zu legen und die natürliche Jentschura-Philosophie in all ihren Facetten voranzutreiben. MiraVera® besteht aus wertvollem und hochreinem Sauerstoff sowie ätherischen Ölen und wurde von P. Jentschura im Herbst vergangenen Jahres erstmals vorgestellt.

Kontakt, weitere Informationen und Proben: Jentschura International GmbH Frau Sonja Klothen Dülmener Straße 33 D-48163 Münster Tel. +49 (0) 2536 / 3310-155 E-Mail: sklothen@p-jentschura.de www.p-jentschura.com www.facebook.com/jentschuraINT

47

Messenachlese Beauty International Düsseldorf 2015

anzeigen


service

Weichzeichner Hautstraffer

Die neue getönte BB Anti-Aging Creme von Dalton Cosmetics ist

Aktiv Serum Complex von Hanna

eine pflegende Make-up Alterna-

Völker Kosmetik ist ein Schlüssel-

tive. Meerwasser pflegt die Haut,

produkt und die Basis für ein

Provitamin B5 gleicht Rötungen

Pflege-Ergebnis mit Sofortwirkung.

aus und beruhigt, Sojaöl und

Hochkonzentrierte Hyaluronsäure

Sheabutter sorgen für ein

spendet Feuchtigkeit, Poria Cocos

geglättetes Hautbild.

und ein Meeresplankton-Extrakt

Info: Tel. +49 (0) 99 04 / 8 31 00

straffen die Haut. Info: Tel. +49 (0) 89 / 84 07 92 33

Massage und mehr Sanft peelen

Die handliche Vacuum-Massage

Gommage Préparateur

BellaBambi von Raue GmbH gibt

Silhouette von Carita wurde

es in verschiedenen Härtegraden

inspiriert vom berühmten

für eine Vielzahl von unterschied-

Rénovateur, dem professionel-

lichen Anwendungen. BellaBambi

len Peeling der Carita-Behand-

öffnet die Poren, fördert das

lungen. Schwarze Wachskügel-

Wachstum von Kollagenfasern und

chen gleiten während der Mas-

strafft das Bindegewebe.

sage unter die abgestorbenen

Info: Tel. +49 (0) 51 39 / 9 81 40

Hautzellen und entfernen sie. Info: Tel. +49 (0) 2 11 / 43 78 01

Hautberuhigend

Frühlingsschön

Die neuen Intensive Care Summer

Nach der kalten Jahreszeit braucht die

Time Caps von Martina Gebhardt

Haut Feuchtigkeit und regenerierende

Naturkosmetik sind ideal zur Pflege

Stoffe, die das Hautbild verfeinern.

sonnengestresster Haut. Das

Sanddorn-Fruchtfleischöl von Beatrix

Konzentrat mit Samenölen beruhigt

Strobl Cosmetic hilft mit Beta-

durch seinen hohen Anteil an

Carotene, Vitamin E und Linolsäure

essenziellen Fettsäuren und

zur Regeneration der Haut.

Antioxidantien.

Info: Tel. +49 (0) 81 79 / 99 77 80 10

Info: Tel. +49 (0) 88 09 / 82 89 90

Rundum Schutz Apfel-Power Zum ersten Mal nutzt Dr. Hauschka die Kraft des Apfels in einem neu entwickelten Präparat: dem Nachtserum. Die Apfelblüte öffnet die Haut für nächtliche Erneuerungsprozesse. Damit erweitert Dr. Hauschka die Basisnachtpflege

48

Die neue Sun Care Schutz & Pflege SPF 30 von Gertraud Gruber Kosmetik schützt die Haut vor Sonnenbrand und schädigenden UV-Strahlen mit dem natürlichen Zellschutzkomplex Ectoin und einem umfassenden Breitbandschutz aus UVA-

um einen dritten Pflegeschritt.

und UVB-Filter.

Info: Tel. +49 (0) 71 64 / 93 00

Info: Tel. + 49 (0) 80 22 / 2 79 80


service

Deutschlandkarte

SCHULVERZEICHNIS

1

2

0

5

ZENwellness & beauty academy Staatlich anerkannte Ergänzungsschule, Ausbildung Spaund Wellnesskosmetikerin (2jähr.), BaföG anerkannt Tel. 02 11 - 52 02 45 50 Fax 02 11 - 52 02 45 11 zen-beauty@praeha.de www.zen-beauty.de 40547 Düsseldorf

9

6 7 8 Förderung*

Schule**

nungstrainer/in, Tierheilpraktiker/in und viele weitere staatl. zugel. Fernlehrgänge mit Praxisseminaren deutschlandweit, Gratisinfo: Impulse e.V., Rubensstr. 20 a, 42329 Wuppertal Tel.: 02 02 – 73 95 40 www.Impulse-Schule.de

impressum kosmetik & pflege fachmagazin 11. Jahrgang 2015 Erscheinungsweise in 2015: 5 x jährlich Verlag und Herausgeber: spa business verlag GmbH Im alten Schulhaus – Hauptstraße 44 D-73105 Dürnau mail@spa-business-verlag.de Tel. +49 (0) 71 64 – 14 71 61 Fax +49 (0) 71 64 – 14 72 15 Amtsgericht Ulm, HRB 725 254 UstIdNr. DE 2725 34484 Bankverbindung: GLS Gemeinschaftsbank Bochum BLZ 430 609 67, Konto 7005 177 800

PLZ 7 Berufsfachschule f. Kosmetik Mannheim / Karlsruhe zertifiziert als Maßnahmeträger, BaföG, Bildungsgutschein, staatl. u. int. anerkannte Ergänzungsu. Cidesco-Schule, staatl. anerkannte Kosmetiker/in, SPA u. Wellnessmanager/in IHK, int. SPA – Kosmetiker/in, Make-up Artist, professionelle Fußpflege Seminare Tel.: 0721-28143, Fax 0721-28140 info@kosmetikschule-karlsruhe.de 76133 Karlsruhe

Weiterbildung***

Deutschlandweit alle PLZ-Gebiete: Fernlehrgänge - Impulse e.V. Heilpraktiker/in, Ernährungsberater /in, Gesundheitsberater/in, Fitnessund Wellnesstrainer/in, Psychologische/r Berater/in, Mediator/in, Erziehungs- und Entwicklungsberater /in, Dozent/in Erwachsenenbildung, Feng-Shui-Berater/in, Entspan-

PLZ 6 Frankfurter Berufsfachschule für Kosmetik und Make-up Schäfer Staatlich anerkannte Ergänzungsschule. Ausbildungen/Weiterbildungen: Kosmetik (1 Jahr staatl. geprüft), Fachkosmetik (samstags), med. Fußpflege, Massagen, Naildesign, etc., BaföG-anerkannt, zertifiziert nach AZAV (Bildungsgutscheine), Internationale CIDESCO-Schule Roßmarkt 11 Tel.: 0 69 - 72 97 82 www.kosmetikfachschule.de 60311 Frankfurt am Main

Dr. med. Christine Schrammek Fachschule für dermatologische Kosmetik. Green Peel®, manuelle Lympdrainage, onkologische und derma ästhetische Kosmetikerin, Chinesische Gesichtsdiagnose etc. Tel.: 02 01 – 82 77 07 0 Fax: 02 01 – 82 77 06 8 info@schrammek.de, www.schrammek.de 45127 Essen

4 3

PLZ 4 Handwerkskammer Bildungszentrum Fachbereich Kosmetik 6 monatige, zertifizierte Weiterbildung zur Fachkosmetiker/in, Fußpflege, Nagelmodellage Tel.: 02 51 - 705 44 44 weiterbildung@hwk-muenster.de www.hbz-bildung.de Echelmeyerstraße 1 – 2 48163 Münster

Aktuelle Termine auch unter Facebook * Förderung: ** Schule: *** Weiterbildung:

Wir sind Mitglied im: VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VCP e.V. Verband Cosmetic Professionals Redaktion: Birgit Wolfhard (verantw.), Martin Wolfhard, Julia Mayer, Jutta Kautny, Christine Peter Anzeigen: Birgit Wolfhard, Martin Wolfhard Gestaltung/Satz: Arun Edgar Gill, Bruchsal Autoren: Uschi Auer, Margot Esser, Daniela Menke, Sigrun Scherneck, Martin Schmitz, Dr. med. Christine Schrammek-Drusio, Anne M. Schüller, Michael Wolski, Julia Schlipf

staatl. Förderung z. B. BaföG, Bildungsgutschein Ausbildungen in anerkannten Ausbildungsberufen Berufliche Weiter- und Fortbildung Buchen Sie Ihr Leistungspaket »Deutschlandkarte-Schulverzeichnis« bei Katja Nill (Tel.: 0 71 64 - 14 71 62)

Anzeigenpreisliste: Gültig ist die Preisliste Nr. 11/2015 Vertrieb: Nur im Abonnement erhältlich Abonnement: Abonnement-Bestellung direkt beim Verlag Bezugspreise: (inkl. MwSt. und Porto) Jahresabonnement Inland: 39 Euro (35 Euro bei Bankeinzug) Druck: C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG, Geislingen an der Steige Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen sind vorbehalten. Nachdrucke oder Reproduktionen in irgendeiner Form – auch auszugsweise – sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel stellen die Meinung des Autors dar. Ein Anrecht zur Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält es sich vor, Leserbriefe

49


service

Produkte & Dienstleistungen

ROSACEA – Kupferrose – Kupferrinne – Rotfinne PFLEGEPRODUKT gegen die Hautrötungen Unsere bewährte Pflegeformel wurde mit speziellen Pflanzenextrakten angereichert, welche einerseits durch grüne Farbpigmente die Rötungen entschärfen sollen und andererseits durch ihre Wirkstoffe die Haut aktivieren, sich zu regenerieren.

AmboraExtrakt

Ͳ

Moringa OleiferaExtrakt Ͳ

ZistrosenExtrakt

Jetzt testen und unter Telefon +49Ͳ(0)9334Ͳ9784478 bestellen. Gerne auch per Email: info@jobre.de Ͳ www.jobre.de Ͳ www.sharu.de Sie erhalten auch alternative Pflegeprodukte bei Neurodermitis, Psoriasis, Juckreiz etc.

Produkte

R

86830 SCHWABMÜNCHEN

G

Verpackung für KosmetikSelbstabfüller Dosen u. Flaschen in Plastik u. Glas (Sprühköpfe, Dosierspender, Aromaflaschen, Parfümflaschen, Sprühflaschen ohne Treibgas) Auch Kleinstmengen!

Fordern Sie unsere Unterlagen an:

Hochwertige ALOE VERA Produkte ANZEIGEN SCHLUSS

R.GERSCHON GMBH ALOE VERA SERVICE 74214 Schöntal Tel. 07943-2582 www.aloe-vera-gold.de

Verkäufe

61462 Königs tein im Taunus Tel. 06174/7017 · Fax 06174/1312 I n te r n e t : w w w. g e r s c h o n . d e E-mail: info@gerschon.de

Siebdruck ab 300 Stück

Gut erhaltene kompl. Kosmetikausstattung günstig abzugeben, Tel. 08232 - 730 822

Gut und günstig! Ausstattungen für Fußpflege und Kosmetik mit Garantie für’s kleine Portemonnaie: Liegen, Stühle, Geräte, Instrumente, Fräser, Desinfektion u.v.m.! Wir führen auch Reparaturen durch! KF-Cosmetic · Alleestraße 3 33649 Bielefeld (gew.) Telefon 0521/45 11 10 Telefax 0521/45 11 38 www.KF-Cosmetic.de

für die nächste Ausgabe kosmetik & pflege fachmagazin ist der 22.05.2015

Seminare

BEZ AHL BAR 50

DEBORAH ROSCINI

Eine auffällige SeminarFarbanzeige im Format z. B. 90 x 28 mm kostet nur 184,80 € netto, bei einmaliger Schaltung.

ROSCINI BEAUTY LIVE VISAGISTENSCHULE

Visagismus, Make up Artist, Schminkseminare und Workshops für Kosmetikerinnen, Farb & Stilberatung, Hairstyling Info: www.roscini-beautylive.de

PROFESSIONELLE visagistenschule@roscini.de Tel: 07121-560 000 Fax: 07121-560 002 AUSBILDUNG seit 1999 Kaiserstraße 48 - 72764 Reutlingen


Ja, ich möchte für nur 39 Euro (inkl. MwSt und Versandkosten) für 5 Ausgaben kosmetik & pflege fachmagazin abonnieren. Ich erhalte zu Beginn eine Rechnung, die nach 30 Tagen zu begleichen ist ODER ich erteile Bankeinzug und erhalte das Abonnement dann für nur 35 Euro (inkl. Mwst. und Versandkosten). Firmenname

Name / Vorname

Unterschrift

KP 2-2015

Mein Abonnement

Abobestellschein

ZAHLUNGSWEISE / BITTE ANGEBEN 39 EURO GEGEN RECHNUNG 35 EURO GEGEN BANKEINZUG

Ich bin damit einverstanden, das der Rechnungsbetrag von meinem Konto abgebucht wird. Gültig nur mit Ihrer Unterschift!

BiC

IBAN

Name der Bank

Kto.-Inhaber

Datum/Unterschrift (Bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Anzeigenschluß ist der 10. des Vormonats. Bitte Anschrift auf Vorderseite!

Neukunden zu gewinnen ist gut und wichtig für den Betrieb Ihres Kosmetikinstitutes. Mindestens genauso wichtig ist es allerdings Ihre langjährigen Kunden zu halten und immer wieder für neue Angebote begeistern zu können. Nutzen Sie daher unser neuesten Service und versenden Sie schon bald Ihren eigenen Newsletter an Ihren kompletten Kundenstamm. Ihr persönlicher Newsletter ist dank der von uns vorgefertigten Produktmeldungen und Vorlagen im Handumdrehen erstellt und kann so oft Sie möchten mit einem Klick an all Ihre Kundinnen und Kunden versendet werden.

Ja, will unverbindliche Informationen zum Kosmetik-Newsletter erhalten und möchte den Newsletter gerne für einen Monat kostenlos testen.

Mehr Infos: info@kosmetik-newsletter.de oder Tel. 0 71 64 / 14 71 63

Meine Kleinanzeige

KP 2-2015

Ja, möchte für nur 29,- Euro (zzgl.MwSt.) im Monat meinen persönlichen Newsletter bequem und schnell, mithilfe des Kosmetik-Newsletters, an meine Kundinnen und Kunden versenden und sie somit immer und unkompliziert über meine aktuellsten Aktionen, Angebote und Events informieren können.

Wenn Sie faxen möchten, bitte auch die Anschrift eintragen!

Mit diesem Bestellschein können Sie einfach und bequem Ihre Anzeige aufgeben unter den Rubriken: Stellenangebote Stellengesuche Kaufgesuche Verkäufe Sonstiges Ich bestelle in der nächsten Ausgabe »kosmetik & pflege fachmagazin«, folgende Kleinanzeige: 1-spaltig 42 mm breit (ab 2 Zeilen mögl.: € 11,30* / je Zeile 36 Zeichen inkl. Leerzeichen) 2-spaltig 90 mm breit (ab 2 Zeilen mögl.: € 22,60* / je Zeile 77 Zeichen inkl. Leerzeichen) Bitte schalten Sie die Anzeige unter Chiffre (plus € 28,26 Chiffregebühr/Text + 1 Zeile) Bitte gestalten Sie die Anzeige mit Rahmen und auffälligem Charakter (plus € 32,62 Satzaufwand) * zzgl. MwSt. 1 2 3 4 5 Mal soll meine Anzeige erscheinen.

KP 2-2015

Meine Kleinanzeige

Mein Newsletter

Stammkundenmarketing via Newsletter!

Ihr Anzeigentext: 11,30 € 22,60 € 33,30 € 45,20 € 56,50 € 67,80 € 79,10 €

Bankeinzug Rechnung !! Wenn Sie per Bankeinzug zahlen, gewähren wir 5% Skonto !! Ich bin damit einverstanden, das der Rechnungsbetrag von meinem Konto abgebucht wird. Gültig nur mit Ihrer Unterschift! BiC

IBAN

Name der Bank

Kto.-Inhaber

Datum/Unterschrift (Bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Anzeigenschluß ist der 10. des Vormonats. Bitte Anschrift auf Vorderseite!


Bitte freimachen oder faxen an 07164/147215

Antwort

Absender (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen, Adresse auf Vorderseite)

Fax

Im alten Schulhaus Hauptstraße 44 D–73105 Dürnau

E-Mail

Absender (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Newsletter

oder faxen an 07164/147215

Nachname, Vorname

Straße

Antwort

PLZ/Ort

Telefon

Fax

spa business verlag GmbH »kosmetik & pflege fachmagazin«

E-Mail

Im alten Schulhaus Hauptstraße 44 D–73105 Dürnau

Absender (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Kleinanzeige Bitte freimachen

Firma, Name

oder faxen an 07164/147215

Nachname, Vorname

Straße

Antwort

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Fax

spa business verlag GmbH »kosmetik & pflege fachmagazin« Im alten Schulhaus Hauptstraße 44 D–73105 Dürnau

Mein Newsletter

Bitte freimachen

Firma, Name

Meine Kleinanzeige

Telefon

spa business verlag GmbH »kosmetik & pflege fachmagazin«

Mein Abonnement

Abobestellschein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.