Ausgabe 9/01-2016 Preis: Euro 7,-
EURO-Phorie 2016 Fußball als Wirtschaftsfaktor
Sponsormarkt Österreich, Sport Leading Companies, Sportforum Schladming
Marcel Koller
Schweizer Gründlichkeit bringt Erfolg und Millionen
Foto: SPORT-Bildagentur Krug
Rad- & Bike-Hype Top Destinationen, Angebote und Trends
Buchen Sie zur EURO 2016 bei Österreichs größter Sportplat tform:
EUROPHORIE wie noch nie! * www.laola1.at
SPI R IT OF S P OR T S
* Alles über Fans, Begeisterung, Emotionen, Freude, Leidenschaf t um das Nationalteam zur EURO 2 016 auf w w w.laola1.at
Kontak t : Mag. (FH) Rainer Geier Email: rainer.geier @laola1.at Telefon: + 4 3 1 2 5 6 31 41 512
Inhalt Liebe Sport und Business Freunde!
Das SPORT BUSINESS MAGAZIN hat sich zum Ziel gesetzt, als füh-
06
07 Fußball Wirtschaftliche Aspekte
rendes Medium in der Branche beachtet zu werden. Wir wissen durch Studien, Events, Kongresse etc., dass im großen Geschäftsfeld des Sports enorme wirtschaftliche Potentiale und Synergien
Marcel Koller im Interview
11
Heimischer Kick Endlich wirtschaftlich salonfähig
schlummern. Wir möchten mit unserem Magazin durch Interviews, Unternehmensportraits, Sonderthemen und Hintergrundberichten dazu beitragen, dass Innovationen, neue Ideen, vorbildliche Ge-
15
schäftsideen und Angebote beleuchtet werden. Trends und Themen
Salzburger Land, Sportland Niederösterreich
aus der Branche ein Sprachrohr erhalten. Wir möchten auch kleinen Events und Initiativen – die zum Teil enorme regionale wirtschaftliche Bedeutung haben – unterstützen, eine Publikation zu erhalten.
Top-Destinationen für internationalen Fußball
18
Interview: Fredy Scheucher Seriöser Sanierer mit violetter Substanz
Unsere Leser sollen einen aktuellen und umfassenden Überblick über Sport und Wirtschaft, Unternehmensangebote, Daten und Fak-
20
ten erhalten! Ein Magazin als Nachschlagewerk. Das aktuelle Magazin soll Ihnen einen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung einer Fußball Euro geben. Die Euro ist ein enormer
Toni Pfeffer, Alexander Reiner 22 Salzburgring TCR International Series
Impuls für Frankreichs Bauwirtschaft. Weitere Impulse durch die anreisenden Fans, Merchandising und TV Rechte, machen die Euro zum Milliarden Geschäft. Marcel Koller hat uns ein etwas anderes Inter-
Erfolgreiche Sport-Manager im Porträt
24
view gegeben. Auch in Österreich haben sich zB Fußball Trainings-
Sport Leading Companies Alle Infos und die ausgezeichneten Unternehmen
lager zu einem enormen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Wir stellen Ihnen hierzu Regionen und Angebote vor.
30
Trotz Wirtschaftsflaute stabil
Ein weiteren Schwerpunkt dieses Sport Business Magazins haben wir dem Radsport gewidmet. Eine umfangreiche Recherche zu aktuellen Trends wie E-Bikes, Bike Parks in Top Regionen und Sta-
Österreichs Sponsormarkt
32
Sportforum Schladming 2016 Sport Business Österreich erstmals Partner
temants von Bernhard Kohl, runden dieses von Neuerungen nur so sprudelnde Geschäftsfeld ab. 38 Unser Magazin geht an tausende Entscheidungsträger und entwi-
Lyoness Open 2016
ckelt sich auch als Online E-Paper sowie im Social Media Bereich immer besser. Wir wollen weiter expandieren und attraktive Themen abbilden. Ich würde mich in diesem Zusammenhang über Ihre
Das Golf Highlight
42
Megatrend Radfahren Technologien, Inoovationen, Trends
Rückmeldungen, Inputs und Ideen sehr freuen.
und Wissenswertes Viel Freude beim Lesen! Dagmar Pichler Herausgeberin
46
Soul of the Austrian Alps
50
Berglandschaft, Seelengenuss, Bikevergnügen Dachstein Salzkammergut - BSFZ Obertraun
Impressum: Herausgeberin: Verlag Dagmar Pichler · Office: Peilsteinerstraße 1, 5020 Salzburg · Tel: +43 662 83 10 99 · Fax: +43 662 83 10 99-20 · E-Mail: dp@sb-i.org, www.sb-i.org · Für den Inhalt verantwortlich: Dagmar Pichler · Redaktion: Toni Pichler, Markus Knoblechner, Harry Miltner, Dominique Taboga · Fotocredits im Inhalt angeführt. · Wir verwenden das generische Maskulinum - anerkennen aber die Gleichstellung der Geschlechter. · Gestaltung & Druck: Data Print Huber GmbH., 5020 Salzburg, www.data-print.at Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
facebook.com/Sport.Business.M
58
Bikevergnügen pur Saalbach Hinterglemm
Fußball-Impressionen
Unser Team in Frankreich! 4 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Vive L窶連utriche! Sport Business 窶「 Magazin fテシr Wirtschaft und Sport 窶「 5
Marcel Koller im Interview
Foto: HM Sports
Interview: Harry Miltner
Nach welchen Kriterien wird die Un-
für die Trainings, es wird vermehrt die
terkunft des Teams im Gastland des
Video-Analyse eingesetzt, es gibt Ge-
Turnier ausgewählt und wieso?
räte, um die biometrischen Daten der
Da sind viele Faktoren wichtig, wie die
Spieler zu messen. Wichtig ist aber in
Qualität des Hotels, die Abgeschie-
jedem Fall, sich nicht nur auf nackte
denheit und damit verbundene Ruhe
Zahlen und Daten zu verlassen, son-
für das Team, die Möglichkeit, eigene
dern auch das notwendige Bauchge-
Begegnungszonen zu schaffen, die Di-
fühl und Gespür mitzubringen. Als Trai-
stanz zum Trainingsplatz, die Qualität
ner hat man es mit sehr hochsensiblen
des Trainingsplatzes, die klimatischen
Leistungssportlern zu tun, die auch
Faktoren, die menschliche Ebene und
viel individuelle Betreuung auf unter-
das Engagement der Hotelleitung, die
schiedlichsten Ebenen benötigen.
Erreichbarkeit mit Flugzeug und Bus, um nur einige aufzuzählen. Es muss
Wie viel Zeit verbringt der Teamchef
das Gesamtpaket stimmen.
eigentlich am Platz mit dem Team und wie viel Zeit nehmen Medien- und vor
Welche Trainingstools und andere
allem Sponsorentermine in Anspruch?
Geräte sind heutzutage für den Team-
Meine Zeit am Platz ist während den
chef wichtig, die vor 5-10 Jahren noch
Lehrgängen mit dem Nationalteam.
überhaupt kein Thema waren?
Dann wird täglich ein bis zwei Mal trai-
Wir versuchen auch im Bereich der
niert, dazwischen sind Besprechungen,
Trainingstools auf dem neuesten Stand
die medizinischen und therapeutischen
zu sein, wenngleich nicht alles Neue
Einheiten - und auch Medien- und
übernommen werden muss. Es ist nicht
Sponsorentermine. Diese sind wäh-
immer alles Neue auch sinnvoll. Heute
rend eines Lehrgangs aber in der Min-
wird an Stelle Auslaufen, auf Rädern
derzahl, weil ich mich voll und ganz auf
ausgeradelt, es gibt unterschiedliche
unsere sportlichen Aufgaben konzent-
Analysetools für die Spiele, aber auch
rieren möchte.
6 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
„AND THE WINNER IS …“
Fotos: UEFA | GEPA
Text: Toni Pichler
Quelle: Jörn Quitzau, Berenberg Bank Henning Vöpel, HWWI
Wirtschaftliche Aspekte der WM 2006, 2010 und EURO 2012 – Ausblick Frankreich 2016 Wenige Wochen vor dem Beginn sorgt die Fußball-Europameisterschaft 2016 für umfassende Schlagzeilen. Endlich haben wir uns auch einmal „sportlich“ qualifizieren können! Die Schar von Legionären hat einen Qualitätsschub mit sich gebracht. Das Team rund um Marcel Koller, Willi Ruttensteiner und dem ÖFB Management hat die Gunst der Stunde perfekt genutzt. Österreich hat eine neue Fussballer Ge-
operativen Gründungsväter dieser Ein-
neration erschaffen. Die Fussball Aka-
richtungen – die Challenge Konzepte
demien – ob man es hören will oder
greifen! Der Transferwert der öster-
nicht, aber Frank Stronach ist einer der
reichischen Nationalmannschaft hat
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 7
sich um das zigfache erhöht! Spieler
lich drastisch überhöhter Übernach-
nisation, zum Beispiel, ob die Stadien
wie Alaba, Dragovic, Baumgartlinger
tungspreise, der Bombenanschlag in
rechtzeitig fertig gestellt würden. Ähn-
sind zwischenzeitlich viele Millionen
Dnjepropetrowsk und schließlich das
lich wie in der Ukraine wurde deshalb
wert. Und die Euro als perfekte Werbe-
Politikum um die inhaftierte Ex-Präsi-
seinerzeit diskutiert, ob die Weltmeis-
plattform, sollte die Preise und Trans-
dentin Julija Timoschenko waren nicht
terschaft in ein anderes Land verlegt
ferwerte noch erhöhen lassen!
gerade die Art Werbung, die sich ein
werden müsse. Auch die Sicherheitsla-
Gastgeberland wünscht. Sogar von
ge beunruhigte: Angesichts der hohen
Sanktionen war die Rede: Viele Politi-
Gewaltkriminalität in Südafrika war es
ker wollten darauf verzichten, zu den
mehr als zweifelhaft, ob das Turnier
Spielen in die Ukraine zu reisen, einige
sicher und reibungslos würde durchge-
haben gefordert, die Spiele in ein an-
führt werden können. Letztlich haben
deres Land zu verlegen.
sich die Sorgen in Luft aufgelöst. Als
Was bringt die Euro Frankreich?
größter Störfall ist von der Weltmeis-
Eine Nachlese zu Euro 2012 bringt Aufschluss!
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass
terschaft in Südafrika die akustische
Sportgroßereignisse trotz solcher Dis-
Belästigung der Spiele durch Vuvuzelas
Im Fokus der Berichterstattung stand
kussionen im Vorfeld doch noch zu
in Erinnerung geblieben. Expertenpro-
das wirtschaftliche und politische Um-
großen Erfolgen werden können. Die
gnose der UEFA: die derzeit negative
feld des Co-Ausrichterlandes Ukraine.
FIFA-WM 2010 in Südafrika ist ein gu-
Nachrichtenlage muss den Turnierver-
Berichte über zweifelhafte Machen-
tes Beispiel: Lange Zeit gab es erheb-
lauf somit nicht zwangsläufig belasten.
schaften im Hotelgewerbe einschließ-
liche Bedenken hinsichtlich der Orga-
Stadion Bordeaux Österreich absolviert hier das 1. Gruppenspiel.
Stadion Paris St. Denis Hier spielt Österreich gegen Portugal.
8 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Was hat die Euro 2012 – wirtschaftlich und sportlich – gebracht? Polen und Ukraine: Volkswirtschaftliche Effekte waren spürbar. Die volks-
GEPA
wirtschaftlichen Auswirkungen von Sportgroßereignissen
wie
Fußball-
Europameister Spanien tritt in Frankreich an um den Titel zu verteidigen
Welt- und Europameisterschaften oder Olympischen Spielen werden im Regel-
Die volkswirtschaftlichen Effekte der
deutsche Vereine in die Top 20 der eu-
fall überschätzt. Typischerweise sind
Euro 2012 lagen in Polen und der Uk-
ropäischen Zuschauertabelle.
wirtschaftliche Gewinner auf Unterneh-
raine also zumindest oberhalb der
Wichtiger als die direkten konjunk-
mens- und Branchenebene zu finden.
Spürbarkeitsschwelle. Im Vergleich
turellen Auswirkungen kann für die
Konjunktur- und Wachstumseffekte sind
zu Olympischen Spielen ist zudem die
Gastgeberländer
dagegen im Regelfall kaum spürbar, weil
Gefahr von Investitionsruinen gering.
sein. Deutschlands „Sommermärchen“
die von dem Sportevent ausgelösten
Während die Ausrichter Olympischer
hat dem Standort Deutschland sicher
Mehrausgaben im Vergleich zur gesam-
Spiele oftmals teure Spielstätten (wie
stärker und nachhaltiger genutzt als
ten Wirtschaftsleistung eines Landes
z.B. Skisprung-Arenen oder Eishallen)
die zusätzlichen Konsumausgaben der
schlicht zu gering sind. Zudem verteilen
bauen müssen, für die es im Anschluss
WM-Touristen. Das Bild Deutschlands
sich die Ausgaben für den Bau von Sta-
keine entsprechenden Nutzungsmög-
und das Bild von den Deutschen war
dien und Verkehrsinfrastruktur vor der
lichkeiten mehr gibt, sind Fußballstadi-
nach der WM ein anderes. Dabei zeigt
eigentlichen Veranstaltung auf so viele
en im Regelfall weiter nutzbar.
sich auch die Bedeutung von Zufällen:
der
Werbeeffekt
Jahre, dass sie in der Sozialproduktrech-
Ohne das „Kaiserwetter“ des Som-
nung auf Jahresbasis quasi untergehen.
mers 2006 wären die Fan-Feste wohl
So kann es nicht verwundern, dass die
ins Wasser gefallen und die Euphorie
WM 2006 in Deutschland nahezu ein
Die finalen Ergebnisse der Euro
hätte sich kaum derart entwickeln kön-
volkswirtschaftliches „Non-Event“ war.
2012:
nen. In Südafrika hatte die erfolgreiche Ausrichtung der WM neben dem Wer-
Media rights: 1. Ganz so ernüchternd fällt das Er-
gebnis für Polen und die Ukraine allerdings nicht aus. Im Gegensatz zu hoch-
entwickelten Volkswirtschaften wie Deutschland, sind die Infrastrukturaus-
€ 847 Millionen
beeffekt im Ausland auch einen inter-
Commercial rights:
nen Effekt: Sie hat zu Stolz, Identifikation und Selbstvertrauen des ganzen
€ 313 Millionen
afrikanischen Kontinents geführt und
Hospitality and Ticketing:
auf diesem Weg sicher langfristig posi-
€ 238 Millionen
tive Effekte.
gaben in Schwellenländern relativ zum BIP höher.
Die Schätzungen für die UEFA
Für Polen und die Ukraine war es maß-
2. Das Sportereignis gibt vielfach den
EURO 2016:
geblich, einen reibungslosen Ablauf der
Anstoß für den Bau dringend benötigter Infrastruktur, so dass das betreffende Land einen wirtschaftlichen Schub erhält, von dem es dauerhaft
profitieren kann – denn Straßen oder Bahnstrecken sind für viele Jahre oder
Großveranstaltung zu gewährleisten,
Media rights:
€ 1,048 Milliarde
um für die eigenen Standorte zu wer-
Commerical rights:
ben. Gleichzeitig birgt die Chance zur
€ 480 Millionen
Eigenwerbung auch ein Reputationsrisiko. Organisatorische Mängel im Turnier-
Hospitality and Ticketing:
verlauf, gewalttätige Ausschreitungen
€ 500 Millionen
Jahrzehnte weiter nutzbar. In Polen be-
oder – für die Ukraine – fortgesetzt ne-
laufen sich die Ausgaben für die Vor-
gative Presse in der Timoschenko-Affä-
bereitungsmaßnahmen auf rund 35
Die Bundesliga profitiert heute noch
re, würden den erhofften Werbeeffekt
Mrd. Euro, das sind insgesamt knapp 7
von der WM 2006, weil sie seitdem
konterkarieren. Insbesondere die Ukra-
Prozent des jährlichen Bruttoninlands-
in Europa über die modernsten und
ine war dringend auf positive Nachrich-
produktes (BIP); in der Ukraine sind es
sichersten Stadien verfügt. Beim Zu-
ten angewiesen, belegt das Land im Do-
rund 11 Mrd. und damit 10,5 % des BIP.
schauerschnitt liegt die Bundesliga
ing Business Index der Weltbank doch
Dagegen hatte Portugal lediglich 2,7 %
heute weit vor der europäischen Kon-
nur einen miserablen Platz 152 (von ins-
seines BIP für die Euro 2004 investiert.
kurrenz. Zudem schafften es neun
gesamt 183 Ländern).
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 9
Mit der Ausrichtung eines Mega-Events wie der Fußball-Europameisterschaft gerät ein Land, das vorher ein weißer Fleck auf der Landkarte der globalen Wirtschaft war, oftmals erst in das Bewusstsein von Investoren und Konsumenten. Das Land signalisiert Wettbewerbsfähigkeit und Offenheit und erzeugt damit international Aufmerksamkeit. Weiters gibt es signifikant positive und sogar langfristige Effekte von der Aus-
Fotos: GEPA
richtung Olympischer Spiele auf die Exporte der Gastgeberländer. In ähnlicher Weise werden diese Länder zunehmend Zielland von ausländischen
Gekaufte Sympathien –
Direktinvestitionen.
Korrupte Freundschaften!
Gewinner der Euro 2012 waren auf jeden
Franz Beckenbauer war als Spieler und
von der Öffentlichkeit ab – er beendet
Fall die Fußballfans, die sich auf spannen-
Trainer Weltmeister. Ruhm ohne Ende.
unter anderem seinen Sky- Job. Fühlt
de Spiele und eine intensive und gesel-
Glanz und Gloria wenn der Kaiser auf-
sich wahrscheinlich von der ganzen
lige Zeit freuen konnten. Die Glücksfor-
trat. Hatte es Franz Beckenbauer und
Welt verraten und verkauft. Dass je-
schung zeigt, dass es ganz maßgeblich
sein ja so loyales Umfeld tatsächlich
doch in diesen Ermittlungen auch seine
soziale Interaktion und Geselligkeit sind,
notwendig,
Geld- und offenbar kor-
Beraterverträge – die Welt berichtete
die zu Glück und Lebenszufriedenheit
rupte Maßnahmen zu ergreifen, um
darüber – mit Unternehmen aus Qatar
beitragen. Insoweit muss die Ausrich-
die WM 2006 nach Deutschland zu
und Russland, eine völlig neue Dimensi-
tung einer Sportgroßveranstaltung auch
holen? Mittlerweile ermittelt die FIFA
on bekommen, versteht sich von selbst.
nicht immer zwingend als eine Investi-
Ethikkommission wegen Bestechung
Wer glaubt ihm und dem ehemali-
tion verstanden werden, die zukünftig
und Geldwäsche gegen ihn und seine
gen Fifa Präsidenten eigentlich noch?
Erträge abwerfen soll, sondern einfach
OK- und DFB Kollegen. Es geht um eine
Mittlerweile hat die Fifa bekanntge-
als Konsum, der Erlebnisnutzen stiftet
6,7 Millionen Euro Zahlung von seinem
geben, dass die WM 2010 in Südafrika
und für eine Zeit lang den „Feel good“-
Kitzbühler Konto. Er wusste aber nichts
„gekauft“ war. Und die WM Verga-
Faktor erhöht.
von der Überweisung! Nun tritt Franz
be an Qatar – das milliardenschwere Wüsten-Scheichland ist so groß wie das Bundesland Tirol! – ist sowieso eine unglaubliche Frechheit. Was ist bei dieser Fifa und deren Repräsentaten
eigentlich
vorge-
gangen? Der Fifa Präsident ließ sich ein jährliches Honorar von 3.3 Millionen Euro überweisen? Die Hälfte des Präsidiums wurde letztes Jahr auf Betreiben des FBI in Genf verhaftet. Korruption und Gaunereien waren an der Tagesordnung. Große Freude über den Gewinn der Weltmeisterschaft bei den DFB Spielern. Es wurde nun gegen den ehemaligen DFB Präsidenten sowie Teile des DFB/OK Managements von der Fifa und der Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen Bestechlichkeit und Korruption eingeleitet.
10 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Schade, dass auch solche Ikonen wie Franz Beckenbauer da offensichtlich „voll“ mitgemischt haben.
Heimischer Kick endlich wirtschaftlich salonfähig
Fotos: HM Sports
Jahrzehntelang hieß es, wer in Österreich was auf sich hält, sponsert in der Kultur. Wer seine Kunden im Sport sieht, geht ins Skifahren. Doch nun will (fast) jeder Partner des Fußball Nationalteams sein. Text: Harry Miltner
Österreichs Fußballnationalmannschaft
hen. Der Fußball ist im selbsterklärten
sorgte mit der Qualifikation für die UEFA
Kulturland Österreich für die Wirtschaft
EURO 2016 in Frankreich nicht nur für
plötzlich salonfähig. Wie die jüngste
eine sportliche Erfolgswelle, sondern
Studie des Instituts für Sportökonomie
auch für einen Geldfluss in die Verbands-
SportsEconAustria ergab, erwirtschaf-
kasse. Für das Erreichen der EM-End-
tete das gesamte Wertschöpfungs-
runde gibt es eine Ausstattungs-, eine
Netzwerk Fußball in Österreich im Jahr
Punkte- und Aufstiegsprämie. Wesent-
2013 nicht weniger als 667 Millionen
lich wichtiger für ÖFB-Generaldirektor
Euro brutto, was 0,23 % des BIP ent-
Gigi Ludwig ist aber, dass die Vertrags-
spricht. Damit ist jeder 188. Arbeitsplatz
verhandlungen mit den vorhandenen
hierzulande direkt oder indirekt dem
Partnern bezüglich einer Prämie sowie
Fußball zuzurechnen. Noch eindrucks-
einer Verlängerung „um einiges leichter
voller ist die Bedeutung des Fußballs
werden. Und es sollte auch viel leichter
am Arbeitsmarkt, denn insgesamt sind
werden, neue Partner zu gewinnen.“
21.901 Österreicher rund um den Fußball beschäftigt. Laut Anna Kleissner, stv.
Fußball schafft Jobs
Geschäftsführerin bei SportsEconAus-
Und der Boom rollt wie eine Welle über
wirtschaftlich niederschlägt.“ Dennoch
das ganze Land: Allein der Fanartikel-
wird die ökonomische Bedeutung des
verkauf erreichte mit einer Steigerung
Fußballs hierzulande „noch immer un-
von satten 50 Prozent ungeahnte Hö-
terschätzt.“
tria, „erfreut sich der Fußball in Österreich großer Beliebtheit, was sich auch
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 11
Nationalteam
ÖFB Elf
EM-Endrunde
heiß begehrt
immer teurer
Verkaufsschlager
Dennoch ist das Portfolio des ÖFB
Der Werbewert des Nationalteams be-
Die UEFA EURO 2016 selbst wird rund
ebenso umfassend wie hochkarätig:
trug 2015 65 Millionen Euro und sollte
2,5 Mio. Zuschauer in die Stadien lo-
Der ÖFB kooperiert derzeit mit knapp
dieses Jahr auf über 70 Millionen anstei-
cken und von durchschnittlich 150 Mio.
30 Unternehmen.
gen. „Bei einer besonders erfolgreichen
Fans pro Spiel am Fernsehen verfolgt.
Premium Partner des Nationalteams ist
EURO würde die Präsenz des Teams so-
Das französische Zentrum für Sport-
Raiffeisen, zu den Top-Partnern zählen
gar weiter nach oben schießen“, strahlt
recht und -ökonomie (CDES), das auf
Burgenland Tourismus, Generali, Stiegl
Ludwig. Überraschenderweise gibt es
die Quantifizierung rechtlicher und wirt-
Bier, Wettanbieter tipp3 und T-Mobile.
keine Zusammenarbeit mit Österreichs
schaftlicher Belange im Sport speziali-
Weitere Sponsoren sind ARA, AUA,
Sportsponsor schlechthin, Red Bull. „Es
siert ist, beziffert den wirtschaftlichen
Coca-Cola, Ferrero, Hofer, Hyundai, In-
gab einmal einen losen Kontakt, doch
Nutzen der UEFA EURO 2016 mit 1,266
tersport, Kronen Zeitung, McDonald’s,
da hat sich nie etwas ergeben. Zwei-
Milliarden Euro. Dieser Betrag setzt
die ÖBB und Samsung. Speziell für die
fellos eine tolle Marke.“ Den Wert des
wie folgt zusammen: Ausgaben durch
UEFA EURO 2016 gibt es Partnerschaf-
Teams steigert aber auch der Erfolg
die Fans in den Stadien EUR 593 Mio.,
ten mit MEDA Pharma und der Media-
der Einzelspieler in ihren Clubs z.B. in
jene in den Fanzonen EUR 195 Mio. und
Saturn-Gruppe. Zusätzlich gibt es noch
Deutschland oder England. Besonders
jene durch die Organisatoren EUR 478
Lizenzverträge mit Jacques Lemans,
gefragt ist aber Teamchef Marcel Koller
Mio. Es handelt sich hier um eine Min-
Electronic Arts, Panini, Mitraco, k&k
selbst: „Wir können uns der Termin-
destschätzung, denn es wurden weder
Busreisen, Eat the Ball, Adelsberger,
wünsche mit dem Teamchef derzeit
Multiplikatoreffekte, noch Verluste aus
der WKO, den Lotterien, IMM Münze
gar nicht erwehren. Nachgefragt wird
Vorleistungen durch ausländische Un-
und Shell. Generalausrüster ist Puma,
alles, von der Brückeneröffnung bis zur
ternehmen berücksichtigt. Das CDES
Premium Partner im Medienbereich ist
Turnsaaleinweihung. Aber dazu fehlt die
schätzt, dass durch das Turnier im Laufe
selbstredend der ORF. „Grundsätzlich
Zeit.“ Partnerschaften mit dem Schwei-
eines Jahres über 26.000 Vollzeitstel-
ist immer Platz für weitere Partner.
zer Trainer sind aktuell nicht möglich,
len für über 94.000 Personen geschaf-
Wenn ein Sponsor jetzt noch kommt,
da er mit den zwei bestehenden schon
fen werden. Zusätzlich wurden bereits
setzen wir uns sofort zusammen und
ausgelastet ist.
20.000 Stellen im Rahmen Stadienar-
entwickeln etwas“, so ÖFB General
Das SB Magazin gratuliert Marcel Koller
beiten geschaffen und es sollen noch
Ludwig, der aber zu bedenken gibt,
zur Vertragsverlängerung und wünscht
6.500 Volunteers engagiert werden.
dass „der Teamchef und die Spieler
dem Team weiterhin viel Erfolg!
Die Ausgaben im Zusammenhang mit
sind allerdings ausgebucht, da gibt es
der UEFA EURO 2016 (Eintrittskarten-
leider keine Termine mehr.
verkauf und Tourismus) sollen EUR 180 Mio. Steuereinnahmen in Frankreich generieren.
12 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
tipp3 stolzer Partner des Nationalteams im Gespräch Interview: Mag. Philip Newald, tipp3-CEO Foto: tipp3
Anfang 2016 hat der Gesetzgeber vorgesehen, dass Arbeitnehmern ein Quäntchen mehr in der Tasche bleibt. Wirkt sich das auf euer Geschäft aus? 2016 steht immerhin die Euro an. Grundsätzlich ist das frei verfügbare Einkommen ein Thema in unserer Branche – denn es ist jene Summe, die der Konsument in der Freizeit, auch für den Sport, ausgeben kann. In dieser Größenordnung ist es aber nicht der relevante Treiber des Geschäfts. Es ist eine gute Ergänzung, es gibt einen leichten Rückenwind. Wesentlich ist vielmehr, dass der österreichische Fußball jetzt auf dem Level ist auf dem er steht. Weil Österreich erstmals in den Top-Ten der FIFA-Weltrangliste ist? Ja, das ist wie Schönwetter in Kärnten. Das ist das Wesentliche, das unser Geschäft antreibt. Wir machen 85 Prozent unseres Umsatzes im Segment Fußball. Jedes Gespräch ist positiv besetzt: Die Wertschätzung dem österreichischen Fußball gegenüber, die Vorfreude auf die Euro – all das ist der wesentliche Faktoren. Welches Potenzial hat die Euro 2016 für tipp3? Ein sehr großes. Wir haben viel Vorarbeit geleistet und schon sehr lange auf den österreichischen Fußball gesetzt. Auch zu einer Zeit in der es noch nicht so viele Erfolge gab. Wir haben uns mit dem ÖFB erarbeitet, dass wir als Sportwetten-Anbieter mit dem Teamchef des Nationalteams – Marcel Koller – zusammenarbeiten dürfen. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich. Dass nun noch die Qualifikation geschafft wurde, hilft uns natürlich enorm. Eine Euro selbst ist immer ein guter Zeitpunkt viele Neukunden zu gewinnen, auch durch die breite Berichterstattung. Wird es also das große Geschäft? Im Normalfall bedeutet eine Fußballeuropameisterschaft einen 13. Umsatzmonat. Diesmal ist es besonders interessant, weil es die größte Euro aller Zeiten ist – sowohl von der Anzahl der Teilnehmer als auch von der Länge des Ereignisses. Der 13. Umsatzmonat ist in absoluten Zahlen wie viel? Sechs bis sieben Millionen Euro. Wie viel bleibt Ihnen als Anbieter? Etwa 15 Prozent. In Österreich gibt es einen Gesamt-Sportwetten- Umsatz von einer Milliarde Euro – das sind Schätzungen, da manche Mitbewerber Glückspielangebote und Sportangebote nicht differenzieren. Davon bleiben den Anbietern also rund 150 Millionen Euro übrig. Das ist ein extremer Druck, sehr viele nützen die Sportwette um Kunden zu gewinnen und sich so den Deckungsbeitrag bei den Glücksspielangeboten zu verdienen.
Parallel wird in Werbung investiert. Ja. Wir investieren pro Jahr rund fünf Millionen Euro in Kommunikation – von TV über Print bis hin zu Hörfunk. Darin sind auch alle Sponsoring-Vereinbarungen enthalten – etwa jene mit dem ÖFB, der Bundesliga und Rapid. Wird der Etat 2016 aufgestockt? Es war heuer sehr intensiv, weil wir den Hype mit Marcel Koller nutzten. Um uns darauf zu fokussieren, haben wir 20 Prozent des Volumens in anderen Bereichen reduziert – etwa im klassischen TV weil dort die Marke durch die Präsenz während der Spiele ohnehin stark ist. Zur Zeit der Euro-Spiele sind wir mit Koller dann schon so verbunden, dass wir diese Kraft für uns wirken lassen wollen. Wie transportiert Marcel Koller die Marke tipp3? Ausgewählt haben wir ihn weil er verkörpert, wie wir unsere Marke im Markt positionieren wollen: vertrauensvoll, mit einem Augenzwinkern aber auch überlegt und seriös. Wir haben große Kampagnen mit ihm in TV, Print und Radio. Dort transportiert er unseren Claim: Sich zum Teamchef zu tippen. Das bedeutet, sein Wissen über Fußball zu beweisen indem man eine Wette richtig bei tipp3 platziert. Das ist der Kern unseres Produktes. In unseren TV-Spots verwandelt sich stets einer der beiden Protagonisten in Marcel Koller. Soll zeigen: Wenn man einer von acht Millionen Teamchefs sein möchte, kann man das in einer Sportwette beweisen. Der Teamchef ist also auch für tipp3 das Beste, was passieren konnte. Ich gebe zu, wir haben lange überlegt: sollen wir, oder sollen wir nicht. Doch man hat schon in den ersten Gesprächen, als es noch nicht so eine Erfolgsgeschichte war, ein gutes Gefühl gehabt. Jetzt im Nachhinein stellt es sich als besonders positiv heraus. Was sagen die ersten Analysen: Zahlt sich die Kampagne bereits aus? In der gestützten Bekanntheit sind wir um acht Prozent gestiegen, in der ungestützten Bekanntheit um 12 Prozent – und das in diesem Kalenderjahr in dem die Begeisterung schon während der Qualifikation sehr hoch war. Das zeigen auch die Einschaltquoten im TV. So hohe Werte haben wir auch nicht alle Tage.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 13
14 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Salzburger Land ist Top-Destination für internationalen Fußball Namhafte Teams trainieren 2016 im SalzburgerLand
der SalzburgerLand Fußball Camps GmbH präsentiert wird. Den Spaniern dient das
Highlight: Freundschaftsspiel Südkorea - Spanien am 1. Juni in der Red Bull Arena Salzburg
Match zur Vorbereitung auf die für sie am 13. Juni 2016 mit dem Spiel gegen Tschechien beginnende UEFA FußballEuropameisterschaft 2016 in Frankreich.
Das SalzburgerLand hat in der Welt des in-
Südkorea zu Gast im SalzburgerLand
Das Testspiel in Salzburg wird in mehr als
ternationalen Fußballs einen hervorragen-
Zu den Top-Mannschaften, die im Jahr
150 Länder übertragen – u.a. auch in Süd-
den Ruf. „Durch konsequente Arbeit und
2016 ihr Trainingscamp in den Salzbur-
korea, wovon man sich sowohl für das
die Errichtung einer Top-Infrastruktur hat
ger Regionen abhalten, zählt auch Asien
Geschäftsfeld
es das SalzburgerLand in den vergange-
Cup-Vizemeister und Ostasienmeister
als auch für den Salzburger Tourismus im
nen Jahren geschafft, bei internationalen
Südkorea. Eine Woche wird die südko-
Gesamten neue Impulse erhofft.
Spitzenteams zu den besten Destinationen
reanische
für Fußball-Trainingscamps aufzusteigen“,
in Werfenweng stationiert sein, wobei
SalzburgerLand punktet mit
ist Leo Bauernberger, GF der Salzburger-
für einen der Spieler das Salzburger-
Kultur, Outdoor- und Naturangeboten
Land Tourismus GmbH (SLTG), erfreut über
Land kein neues Trainingsterrain mehr
Südkorea ist nach China der am schnells-
die Entwicklung und die internationale
ist: Heung-min Son, aktuell bei Totten-
ten wachsende Markt Asiens. Bei den
Bedeutung der SalzburgerLand Fußball
ham Hotspur in der englischen Premier
südkoreanischen
Camps (SLFC). Für 2016 haben bereits
League unter Vertrag, absolvierte wäh-
das SalzburgerLand im österreichischen
Mannschaften wie der Belgische Meister
rend seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen
Bundesländervergleich mit einem Anteil
RSC Anderlecht, RB Leipzig, Arminia Biele-
bereits erfolgreiche Trainingslager in Zell
von 27 % hinter Wien (45 %) an zweiter
feld und Eintracht Braunschweig ihre Trai-
am See-Kaprun.
Stelle, und weit vor Tirol (9 %), Niederös-
Fußball-Trainingscamps
Fußball-Nationalmannschaft
ningslager im Salzburger Land fixiert.
Nächtigungen
liegt
terreich (8,4 %) und Oberösterreich (7,2
Ebenso werden die beiden deutschen
Hochkarätiges Freundschaftsspiel
%). Die Entwicklung ist sehr erfreulich:
Spitzenmannschaften Bayer 04 Lever-
in der Red Bull Arena Salzburg
Die Nächtigungen sind im SalzburgerLand
kusen und FC Schalke 04 ihre Trainings-
Höhepunkt des südkoreanischen Trai-
von 14.580 im Jahr 2005 auf 110.273 im
camps in der Region Zell am See-Kaprun
ningslagers stellt das Freundschaftsspiel
Jahr 2015 gestiegen. Bei den Haupt-Rei-
bzw. in der Ferienregion Nationalpark
gegen den dreifachen Europameister und
semotiven der Koreaner – Kultur, Outdoor
Hohe Tauern abhalten. Neben den ge-
Titelverteidiger bzw. WM-Sieger (2010)
und Wellness – kann das SalzburgerLand
planten Trainingsaufenthalten sind mit
Spanien in der Red Bull Arena Salzburg
mit seinen hochkarätigen Kulturveran-
beiden Clubs umfangreiche Marketing-
am 1. Juni 2016 dar, das von der SLTG ge-
staltungen, seinem abwechslungsreichen
pakete geschnürt worden.
meinsam mit dem Salzburg Airport und
Sommer- und Wintersportangebot sowie attraktiven Wellnesseinrichtungen und
Bayer 04 Leverkusen trainierte intensiv eine Woche lang in der Region Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand und verpasste sich den letzten Feinschliff für die folgende Spielsaison.
Hotels absolut punkten.
Weitere Informationen: SalzburgerLand Tourismus Wiener Bundesstraße 23, 5300 Hallwang T +43 662 668844 info@salzburgerland.com
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 15
Die Torlinientechnologie für den Waschraum
HAGLEITN ist LIVE da
ER
bei!
Das Raten ist vorbei. Mit HAGLEITNER senseMANAGEMENT können Füllstände und Nutzungsdaten von Waschraumspendern zentral abgerufen und verwaltet werden. Daten zu Besucherfrequenzen und Abgabemengen ermöglichen eine optimierte Lagerhaltung, Kostensicherheit und eine effiziente Tourenplanung des Reinigungspersonals. Verbräuche werden nicht mehr geschätzt, sondern exakt berechnet. Willkommen in der Welt des digitalen Waschraums! In Verbindung mit den intelligenten und formschönen XIBU Spendern von HAGLEITNER steht Ihnen damit ein zugleich wirtschaftliches und intelligentes System für den Waschraum zu Verfügung – mit langanhaltenden Nachfüllungen, die höchsten ökologischen Standards entsprechen. Zahlreiche Produkte sind mit dem EU Ecolabel und dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. • Sportwww.hagleitner.com Business • Magazin für Wirtschaft und Sport Mehr16unter
HAGLEITNER HYGIENE ÖSTERREICH GmbH Lunastraße 5 · 5700 Zell am See · Tel. +43 (0)5 0456 · office@hagleitner.at
Auch im Euro-Jahr wieder viele internationale Top-Teams in Niederösterreich
Fußball-TrainingslagerTourismus in Niederösterreich boomt wieder! Lazio Rom
2016 ist wieder ein Jahr ganz im Zei-
so bleibt, ist gesorgt. Hochwertige Ho-
Beachvolleyball-Star Doris Schwaiger
chen des Fußballs. Liga, Cup-Bewerbe
tels und Top-Fußballplätze garantie-
und Ski-Ikone Michaela Dorfmeister
und als Höhepunkt die Europameis-
ren für beste Trainingsbedingungen.
machten den Anfang. Im Zuge der
terschaft in Frankreich mit österreichi-
Um den interessierten Fußballteams
EURO 2016, steht diesmal König Fuß-
scher Beteiligung. Doch auch danach
klare Rahmenbedingungen zu bieten
ball im Mittelpunkt. Dabei haben im
macht der internationale Top-Fußball
und die Planungs- und Budgetsicher-
Mai und Juni über 15 niederösterrei-
keine Pause, schon gar nicht im SPORT.
heit Niederösterreichs zu gewährleis-
chische Schulen die Chance auf eine
LAND.Niederösterreich. Das Projekt
ten, gibt es zudem ein Fördermodell
Überraschung der ganz besonderen
„Fußball Trainingslager-Tourismus in
nach standardisierten und transparen-
Art. So besuchen ehemalige und ak-
Niederösterreich“ hat in den letzten
ten Kriterien.
tuelle Fußballgrößen wie Toni Pfeffer,
Jahren bereits zahlreiche internationale
Michael Hatz, Frenkie Schinkels oder
Top-Mannschaften in heimische Gefil-
EURO-Fieber
die Spieler von FC Admira Wacker Möd-
Spitzensportler zum Angreifen
Neustadt die Schülerinnen und Schü-
an Niederösterreichs Schulen
ler, um ihnen die Faszination Fußball
de gelockt, was zudem für eine verbesserte Auslastung der Hotels sorgt und nachhaltig einen positiven Impuls für
ling, SKN St. Pölten und dem SC Wiener
den Fußball in Niederösterreich bringt.
näher zu bringen.
Den sportlichen Höhepunkt bildete
Mit der Aktion „Spitzensportler zum
bis jetzt zweifelsohne der letztjährige
Angreifen“ bringt das SPORT.LAND.
Kontakt:
Besuch von Paris Saint Germain. Der
Niederösterreich seit vergangenem Jahr
SPORT.LAND.Niederösterreich
französische Serienmeister – gespickt
heimische Sportidole an niederösterrei-
e-mail: presse@sportlandnoe.at
mit Stars wie Zlatan Ibrahimovic, Thia-
chische Schulen, um dadurch junge Ta-
Tel.: +43 2742 9000 19876
go Silva oder David Luiz – schlug seine
lente zu fördern und zu motivieren.
Web: www.sportlandnoe.at
Zelte 5 Tage in der Therme Laa an der Thaya auf und war von den örtlichen Bedingungen begeistert. Zusätzlich zu den Kickern aus der Stadt der Liebe, versprühten in den letzten Jahren auch Mannschaften wie der FC Everton, PSV Eindhoven, Lazio Rom oder die griechische Nationalmannschaft jede Menge internationalen Flair in Niederösterreich. Damit das auch in Zukunft
Slovan Bratislava
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 17
Seriöser Sanierer mit violetter Substanz Ein ausführliches Interview mit dem Geschäftsführenden Vorstand Fredy Scheucher zu den Vorgängen rund um die Insolvenz, Strategie und Red Bull Interview: Dagmar Pichler Was sind aus Ihrer Sicht die drei wesentlichen Gründe warum es zur Insolvenz gekommen ist? Es ist offensichtlich, dass hier in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden. Aus meiner Sicht waren die Gründe für die Insolvenz u.a die Altlasten die der Verein mit sich schleppte, die falsche Herangehensweise beim Stadionumbau und letztendlich die überhöhten Kosten des Spielerkaders. Dies in Summe, war dann für einen Aufsteiger nicht mehr zu stemmen und hat mich als neues Vorstandsmitglied, letztendlich dazu bewogen, im Herbst die Reißleine zu ziehen. Foto: GEPA
Welche Aufgaben hatte der Masseverwalter, damit die Sanierung
Austria Salzburg Trainer Gerald Baumgartner mit dem Geschäftsführenden Vorstand Fredy Scheucher
bzw. Fortführung dargestellt werden kann? Im Grunde geht es einem Sanierungs-
Was waren die wichtigsten Aufgaben
Wie positioniert sich der Verein
verwalter darum, darstellen zu können,
des Vorstandes in den letzten Monaten?
in Zukunft?
ob eine Weiterführung wirtschaftlich
Vorrangig ging es darum, herauszu-
Ziel muss es sein, sich wirtschaftlich
Sinn macht.
arbeiten, wie hoch der tatsächliche
und strukturell neu und vor allem sau-
Er prüft sämtlich vorgelegten Zahlen und
Schuldenstand ist.
ber aufzustellen.
Fakten auf Plausibilität und Machbarkeit.
Danach zu erarbeiten, ob wir mit den
Dazu gehören unter anderem gute Leu-
Hier gab es in den letzten Monaten immer
vorhandenen Mitteln eine bestimmte
te für den Vorstand und weiters einen
einen intensiven Austausch, der letztend-
Quote verlässlich erfüllen können.
noch zu gründenden Wirtschaftsbeirat,
lich dazu führte, dass wir einen plausiblen
Hier war es auch wichtig, den einen
mit Top Wirtschaftstreibenden Perso-
Liquiditätsplan vorlegen konnten.
oder anderen Gläubiger von diesem
nen zu bestücken.
Mit dem Ergebnis, dass die Austria
Vorhaben überzeugen zu können, um
Des weiteren muss ein Steckenpferd
Salzburg vor der Zerschlagung gerettet
die Kapital und Kopfmehrheit bei der
unsere eigene Jugendarbeit werden.
werden konnte.
Gläubigertagsatzung zu erreichen.
18 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Es muss uns mittelfristig gelingen, gute
Welches Budget ist für eine
Zuschauerzahlen betrifft. Dadurch ent-
Spieler aus der eigenen Jugend an die
sanierte Austria erreichbar?
geht dem Verein einiges an möglichen
Kampfmannschaft heranzuführen, um
Das kann ich derzeit noch nicht seriös
Einnahmen.
nicht nur Spieler von anderen Vereinen
beantworten.
Für all diese Themen werden wir eine
kaufen zu müssen.
Um in eventuell zwei Jahren wieder an-
Lösung brauchen. Ob diese Lösung die
Hier liegt ein großes Potenzial. Sport-
greifen zu können, wird man wohl für
Red Bull Arena heißt, kann ich wie ge-
lich wie wirtschaftlich.
die Regionalliga Saison ein Gesamtbud-
sagt derzeit nicht beantworten.
In diesen Bereichen versuchen wir
get von rund 1,3 Mio Euro benötigen.
Es wäre jedoch fahrlässig von uns,
bereits das eine oder andere voranzu-
Das geht aber nur mit starken Partnern
wenn wir hier nicht in die Kommunika-
treiben.
an der Seite, die wir gerade versu-
tion mit Red Bull gehen würden.
chen, von dem Projekt Neustart der SV Wie schauen die mittelfristigen
Hat die SV Austria Salzburg
Austria Salzburg zu begeistern.
ein Problem mit Red Bull Salzburg?
sportlichen Ziele des Vereines aus? Wird die Austria irgendwann in der
Der Existenzgrund der Salzburger Aus-
Verfügung haben, nächstes Jahr im
Red Bull Arena spielen?
tria kann nicht der Hass auf Red Bull
vorderen Drittel mitspielen.
Das ist eine gute Frage, die schwer zu
sein, sondern der Existenzgrund muss
Das Budget wird auf dieses Ziel abge-
beantworten ist.
die Salzburger Austria an sich sein. Wir
stimmt werden und ist bereits in Vor-
Klar ist, dass wir mit unserem kleinen
dürfen uns nicht nach Red Bull richten
bereitung.
Stadion und dessen Infrastruktur im-
oder neidig sein. Wir müssen unseren
In weiterer Folge muss man sehen, wie
mer Probleme haben werden im Profi-
eigenen Weg finden und außerdem ist
wir uns die nächste Zeit wirtschaftlich
fußball bestehen zu können.
Salzburg groß genug für beide Vereine.
aufstellen können, um dann wieder
Die größte Problematik sind hier u.a.
Seit der Wiedergründung sind nun rund
angreifen zu können in Richtung SkyGo
die sogenannten Risikospiele, die wir
zehn Jahre vergangen. Es ist an der
Erste Liga.
dort nicht austragen dürfen.
Zeit, mit Vorfällen in der Vergangen-
Aber über alldem steht die wirtschaft-
Ebenfalls können wir das Potenzial
heit abzuschließen und den Blick nach
liche Konsolidierung.
nicht ausschöpfen was die möglichen
vorne zu richten.
0915706
Wir wollen, mit den Mitteln die wir zur
Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie Sport-Thieme ist seit vielen Jahren engagierter und kompetenter Partner des Sports. Unsere Kunden in Österreich und mittlerweile über �� Ländern weltweit profitieren dabei von unserem umfangreichen Qualitäts- und Serviceangebot. In unserem Katalog und Online-Shop bieten wir über ��.��� Artikel an. Für Ihr Vertrauen bedanke wir uns mit ��� Tagen Rückgaberecht und mindestens � Jahren Garantie. Sollten Sie dennoch einen Artikel nicht finden, rufen Sie an – wir kümmern uns darum.
Jetzt GRATIS Katalog anfordern Tel. ����–������� sport-thieme.at
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 19
Toni Pfeffer
Erfolgreiche Sport-Manager im Porträt
Name: Anton
„Toni“ Pfeffer
Geburtstag: 17. August 1965 Geburtsort: Lilienfeld, Niederösterreich Profisport: Fußball - Austria Wien Hobbies: Tennis, Mountainbiken, Laufen und noch immer „kicken“ Passion: Jagd Aktuelle Position: NÖ Sportlandkoordinator/Sportabteilung des Landes NÖ
der Sprung zum Fußballprofi war geschafft.
Mit dem Spitznamen „Rambo“ avancierte
Tore sorgte. 1985 dann der große Moment:
der junge Toni Pfeffer 1984 zum soliden
beim Spiel gegen Eisenstadt wurde er für
Seit 2010 arbeitet der ehemalige National-
Rückhalt für die Austria Wien. Der gelern-
die letzten zehn Minuten eingewechselt.
teamspieler als Sportkoordinator für das
te Stürmer und Linksfuß begann seine Fuß-
Langsam funktionierte Trainer Karl Stotz
Land Niederösterreich. Sein größtes Anlie-
ballkarriere beim SV Türnitz. Im Alter von
den Stürmer zum Verteidiger um. Die ers-
gen: Kindern die Möglichkeiten zur Bewe-
zehn Jahren, als Pfeffer mit seinem älteren
ten vollen 90 Minuten spielte Toni Pfeffer in
gung bieten. Im Sommer zaubert Pfeffer
Bruder das Eröffnungsspiel des Weststa-
der 1. Runde des UEFA-Cups 1987/88 gegen
mit dem Tuesday Night Skate Jung und Alt
dions
Gerhard-Hanappi-Stadion)
Bayer Leverkusen. Als 22-Jähriger ersetzte
ein Lächeln ins Gesicht, wenn bis zu 1000
in Wien sah, hatte er ein Ziel: Fußballprofi
er Josef Degeorgi in der Verteidigung, der
Menschen auf ihren Inlineskates und Roll-
werden. Die Zielstrebigkeit ist eine Eigen-
für das Hinspiel ausgefallen war. Pfeffer
schuhen in St. Pölten und Wiener Neustadt
schaft, die gerade im Land Niederösterreich
machte seine Sache gut. So gut sogar, dass
durch die abgesperrten Straßen fegen. Und
sehr geschätzt wird. Vor allem von Landes-
ihm der Journalist Peter Linden, in Anleh-
mit dem internationalen Fußballtrainingsla-
hauptmann Erwin Pröll, der Toni Pfeffer,
nung an die Abwehrlegende Hansi Pflügler
ger „Soccer Camps“, bringt er europäische
kurz vor Ende seiner 16-jährigen Karriere
vom FC Bayer München, seinen Spitznamen
Topteams wie Paris Saint-Germain oder
bei der Austria Wien, die Weichen für den
verpasste - „Ein neuer Rambo ist da!“ -
PSV Eindhoven nach Niederösterreich. Eine
(heute
beruflichen Weg gelegt hat: „Wenn du mit
Möglichkeit für Kinder
deiner aktiven Karriere aufhörst, kommst
und Jugendliche, ihren
du zu mir!“
Vorbildern ganz nahe zu sein. Mit seiner Arbeit
Im Jahr 2000 begann der knallharte Ver-
hat Toni Pfeffer weiter
teidiger seinen bürgerlichen Beruf beim
große Ziele vor Augen:
Land Niederösterreich. Zuvor sollte er
„Das Sport.Land. Nie-
aber mit der Aussage „... hoch wer mas
derösterreich will die
nimma gwinnen...“ österreichische Sport-
Bevölkerung zu mehr
geschichte schreiben. Die Antwort auf die
Sport und Bewegung
Frage, was in der zweiten Hälfte, nach dem
animieren!“ Ein Ziel,
5:0 Rückstand gegen Spanien, noch mög-
das bei der Zielstrebig-
lich sei, blieb den österreichischen Fuß-
keit von Rambo in greif-
ballfans bis heute im Gedächtnis. Er selbst
barer Nähe liegt.
erinnert sich lieber an seinen ersten Einsatz in der österreichischen Bundesliga. Mit 18 Jahren wechselte er zur Wiener Austria, bei der er zunächst in der U21 als Stürmer für
Die Austria Wien Legende Toni Pfeffer wurde auch von den Fans zu seinem 50. Geburtstag geehrt. Sein Kampfgeist, seine Leidenschaft und Vereinstreue machen ihn zu einem Idol!
20 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Alexander Reiner Erfolgreiche Sport-Manager im Porträt
Name: Alexander
Reiner
Geburtstag: 16. September 1940 Geburtsort: Dresden (Deutschland) Sport aktiv: Skisport Sport passiv: Motorsport, Skisport, Bergsteigen, Golf Aktuelle Position: Geschäftsführer des Salzburgrings
Skifahrer aus dem Salzburger Landesskiver-
Im Anschluss an die Zeit beim ÖSV stieg Rei-
kleinsten Verstoß wurden die Anwälte mobili-
band bestimmten in der Vergangenheit und
ner 1989 beim Salzburger Landesskiverband
siert. Aufgrund dieser Problematik stellte sich
bestimmen in der Gegenwart das Rennge-
(SLSV) ein und übernahm 1993 die Präsident-
Reiner die Frage: Wollen wir den Ring oder
schehen im Ski-Weltcupzirkus. Diese Erfol-
schaft von Kurt Wallmann. Seine bis 2011 an-
nicht? Dies führte zu einer Volksbefragung
ge sind sehr eng mit dem Namen Alexander
dauernde Ära wurde zur erfolgreichsten des
in den Gemeinden und die Landesregierung
Reiner verbunden. In den Jahren 1993 bis 2011
SLSV. In dieser Zeit gewannen Athleten aus
hat ihre Zusage gegeben, sich dem Ergebnis
fungierte Reiner, der in Dresden geboren wur-
dem Bundesland Salzburg mehr als 100 Me-
zu beugen. Das Ergebnis der Befragung war
de und in Bad Vigaun aufgewachsen ist, als
daillen bei Großereignissen. Anlässlich seiner
eine Beteiligung von neunzig Prozent in den
Präsident des Salzburger Landesskiverban-
Verabschiedung am 9. Juni 2011 wurde ihm für
Gemeinden und einer Zustimmung von fast
des. „Der Aufstieg von Hermann Maier und
seine Verdienste von Landeshauptmannstell-
100 Prozent.
die Entwicklung von Anna Fenninger und
vertreter David Brenner das Ehrenzeichen des
Marcel Hirscher beginnend von den Schülern/
Landes Salzburg überreicht.
Nicht nur für den Motorsport, sondern für den gesamten Sport, hat Alexander Reiner nur ei-
Jugend bis zur Nationalmannschaft, gehören sicher zu den schönsten Erinnerungen“, denkt
Neben seiner Tätigkeit im Skisport widme-
nen Wunsch: „Es ist einfach wichtig, dass der
Reiner gerne an die größten Erfolge in seiner
te sich Alexander Reiner auch seiner zwei-
Sport wieder sauberer wird und dass die Spit-
Ära zurück.
ten großen Leidenschaft: dem Motorsport.
zensportler weiter ein Vorbild für die Jugend
Von 1960 bis 1969 war er für die Ford Motor
sind.“ Und auch an die Wirtschaft hat der ge-
Im Jahre 1969, im Alter von 29 Jahren, stieg
Company Salzburg tätig und ab dem Jahr 1970
borene Deutsche eine Bitte: „Die Wirtschaft
der gelernte Skilehrer in den Österreichischen
agierte er 19 Jahre lang als technischer Direk-
sollte vermehrt für die Jugend- bzw. Nach-
Skiverband ein und fungierte bei der Welt-
tor von British Leyland. Nach dieser Zeit über-
wuchsarbeit bereitstehen.“
meisterschaft 1970 in Gröden erstmals als
nahm Reiner, dessen Motorsport-Vorbild Juan
Betreuer der Herren-Nationalmannschaft. Als
Manuel Fangio ist, die Stelle des Geschäfts-
Teil des Betreuerteams war er auch bei den
führers des Salzburgrings. Nach anfänglichen
Weltmeisterschaften in St. Moritz, Garmisch,
Schwierigkeiten und finanziellen Problemen
Schladming und Bormio (1974 – 1985) und den
an dem 4,3 Kilometer langen Kurs ging es
Olympischen Spielen von Sapporo (1972) und
Anfang der 2000er-Jahre steil bergauf. „Wir
Sarajevo (1984) beteiligt. Die Olympischen
waren ein gemeinnütziger Verein, der kei-
Spiele in Innsbruck im Jahr 1976 zählt Reiner
nen Gewinn gemacht hat: was wir verdient
zu einer seiner schönsten Zeit: „Als Teamchef
haben, investierten wir wieder“, blickt Reiner
der Damen Nationalmannschaft dort tätig
an die schwere Anfangsphase zurück. Eben-
zu sein und dann auch noch der Gewinn der
so liegt ein harter Kampf mit den Anrainern
Silbermedaille in der Abfahrt von Brigitte Tot-
hinter dem Geschäftsführer. In den 1990ern
schnig, war schon etwas Besonderes.“
sah dies noch ganz anders aus. Bei jedem
… so sahen damals die Siegerschecks aus …
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 21
TCR International Series Das Tourenwagen-Highlight 2016 gastiert am 5. Juni am Salzburgring. Tourenwagen-Rennen und der Salzburgring – das gehört einfach zusammen. Wie schon so oft in seiner langen und abwechslungsreichen Geschichte wird der Salzburgring auch 2016 zum Schauplatz internationaler Tourenwagen-Rennen: Nach der Premiere im Vorjahr gastiert die TCR International Series auch 2016 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke vor den Toren Salzburgs. Das fünfte von insgesamt 12 Rennwochenenden der zweiten TCR-Saison geht von 3. bis 5. Juni 2016 über die Bühne. Mit internationalen Top-Piloten – allen voran dem amtierenden Champion Stefano Comini aus der Schweiz – und Boliden der Marken Honda, Seat, Ford, VW, Opel, Subaru und Alfa Romeo, sind die beiden Sprintrennen der TCR ein Pflichtprogramm für jeden Motorsport-Fan. Das Kürzel „TCR“ – kurz: „Touring Car
Umso erfreulicher ist es, dass die auf-
Racing“ steht für das aktuell wohl er-
strebende TCR-Serie auch 2016 wieder
folgreichste Motorsport-Konzept welt-
auf dem Salzburgring gastiert. Am Wo-
weit. Seit seinem Abgang als Promoter
chenende von 3. bis 5. Juni 2016 steht
der
Tourenwagen-Weltmeisterschaft
die altehrwürdige Rennstrecke im Nes-
2013 arbeitete Marcello Lotti unermüd-
selgraben wieder ganz im Zeichen inter-
lich an einem neuen Tourenwagen-Re-
nationalen
glement, das kurzweilige und spektaku-
Wenngleich die finale Teilnehmerliste
läre Rennen für die Zuschauer und vor
der am 2. April in Bahrain im Rahmen
allem bezahlbaren Motorsport für die
der Formel 1 beginnenden TCR-Saison
teilnehmenden Teams möglich machen
noch nicht bekannt ist, dürfen sich die
soll. Das Resultat kann sich sehen lassen:
heimischen Rennsportfans schon jetzt
2016 steht die TCR für nicht weniger als
auf Tourenwagen-Sport vom Allerfeins-
16 nationale bzw. regionale Serien welt-
ten freuen: Mit dem Honda Civic TCR,
weit mit der TCR International Series als
dem Seat Leon, dem Ford Focus ST, dem
übergeordnete, internationale Krönung.
VW Golf TCR, dem Opel Astra TCR dem
Tourenwagen-Rennsports.
Subaru STI TCR sowie dem Alfa Romeo
Von Alfa Romeo bis VW - sieben Hersteller fix mit dabei. 22 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Guiletta TCR werden nicht weniger als sieben verschiedene Boliden in der Startaufstellung der beiden Sprintrennen stehen. Ebenfalls bereits fix mit dabei: Der Titelverteidiger und Champion von 2015, Stefano Comini aus der Schweiz.
Bücher: Fußball und nicht nur Fußball Die Fußball-EM nähert sich in großen Schritten, in rund 100 Tagen ist es soweit: Dann ist auch Österreich wieder auf der großen Fußball-Bühne zu finden, wieder in Frankreich wie – vor der Heim-EM 2008 – schon bei der Weltmeisterschaft 1998. Auch der Buchmarkt trägt dem Mega-Event Rechnung. Einige Fußballbücher sind schon erschienen, andere werden sicher noch folgen! Ausgewählt und zusammengestellt von Egon Theiner
Peter Linden: Marcel Koller – Sein Weg. Sein Team. Sein Erfolg. Das sportliche Leben „unseres“ Erfolgsteamchefs: Als Spieler war Marcel Koller, das Urgestein der Grasshoppers Zürich, 7-mal Meister, 5-mal Cupsieger und Teilnehmer an der EM ’96 in England. Ab 1997 als Trainer tätig, wurde er mit St. Gallen und den Grasshoppers Schweizer Meister, bevor er nach Deutschland wechselte und 2011 die Arbeit in Österreich begann. Peter Linden, einer der besten Fußballjournalisten des Landes, zeichnet Kollers einzigartige Erfolgslaufbahn als ÖFB-Coach nach: Wie er als erster Ausländer die Nationalelf nach 18 Jahren Pause wieder zu einem Großereignis führte. Wie der Sprung in der Weltrangliste von Rang 77 auf 10 gelang. Weitere Details: 192 Seiten, Ueberreuter Verlag, ISBN: 978-3-8000-7639-0, 1. Auflage 2015, € 21,99, zu beziehen unter anderem auf www.amazon.de
Trixi Schuba: Die Kür meines Lebens So nennt sich die Biographie der Wiener Eiskunstlauf-Olympiasiegerin von 1972 Trixi Schuba, die heuer ihren 65. Geburtstag feiert. Es ist ein Buch, das auf vielen Erinnerungen basiert, auf Tagebucheinträgen, die erstmals öffentlich gemacht werden, auf Briefwechsel zwischen der Tochter und der Mutter. Beschrieben wird eindrucksvoll, wie sehr der frühe Verlust des Vaters und finanzielle Sorgen der Mutter den weiteren Lebensweg Schubas bestimmt haben. Pflicht, Pflichtbewusstsein, Pflichtprogramm, Verpflichtung – all dies sind Worte, die die Olympiasiegerin vor und nach ihrem größten Erfolg mit Leben erfüllte. Weitere Details: 220 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover, mit über 440 s/w-Bildern – egoth Verlag Wien, ISBN: 978-3-902480-15-6, 1. Auflage 2016, € 24,90, zu beziehen unter anderem auf www.egoth.at
Hardy Grüne: Jenseits der Komfortzone Das Radrennen „The Andes Trail“ führt vom „Mittelpunkt der Welt“ (dem Äquator nördlich der ecuadorianischen Hauptstadt Quito) bis zum „Ende der Welt“ (Ushuaia, Süd-Argentinien). Davon handelt das Buch „Jenseits der Komfortzone – 11.000 Kilometer Radrennen durch Südamerika“. Hardy Grüne, einer der profiliertesten Fußball-Buchautoren Deutschlands mit dem Hang zum Radsport, nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche, extreme Reise. Viereinhalb Monate lang überquerte er auf dem Fahrrad hohe Andenpässe, durchfuhr die endlosen Weiten der Pampa, durch Regen, Schnee und Sonnenhitze und an den Grenzen der Wahrnehmung. Weitere Details: 240 Seiten, 17 x 24 cm, Softcover, durchgehend 4c – Verlag Die Werkstatt, ISBN: 978-3-7307-0208-6, 1. Auflage 2015, € 19,90, zu beziehen unter anderem auf www.egoth.at.
Dietrich Schulze-Marmeling: Neuer Wie wurde Manuel Neuer zum weltbekannten Torwart-Idol? Wer hat ihn ausgebildet, wer sind seine Vorbilder? Welche Persönlichkeit ist hinter der ebenso freundlichen wie coolen Fassade zu entdecken? Dietrich SchulzeMarmeling, einer der besten deutschen Fußballautoren, ergründet das Phänomen Neuer. Er hat mit Weggefährten, Jugendtrainern »auf Schalke« und Torhüter-Kollegen gesprochen, er beleuchtet Neuers schwierigen Wechsel zu Bayern München ebenso wie seine spektakulären Auftritte bei der WM 2014. Spätestens sie haben der Welt demonstriert, wie der Junge aus Gelsenkirchen-Buer das Torwartspiel neu definiert. Weitere Details: 272 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, Paperback, Werkstatt Verlag, ISBN: 978-3-7307-0198-0, 2. Auflage 2015, € 14,90, zu beziehen unter anderem auf www.werkstatt-verlag.de
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 23
ERFOLG DURCH AUSZEICHNUNG, ZERTIFIZIERUNG ALS GÜTESIEGEL! IMAGE MARKE EVENTS NETZWERK PR AUSZEICHNUNG VORSPRUNG
24 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
2 01 6
/ 2 01 7
Zertifizierung zur SPORT LEADING COMPANY Ein Gütesiegel für die Sport- und Freizeitwirschaft gewinnt an Bedeutung. Nutzen auch Sie die Vorteile und Benefits einer „Sport Leading Company“! Mit der Zertifizierung wird ein Zeichen gesetzt, damit innovative Leistungen und Institutionen auch öffentlich entsprechend anerkannt werden. Die Initiative bietet zudem eine Plattform für sportaffine Unternehmen und begleitet die ausgezeichneten Betriebe unter der gemeinsamen Marke „Sport Leading Company“. Dabei kommt es nicht so sehr auf Unternehmensgröße und andere quantitative Faktoren an, sondern vielmehr auf den „Leading Charakter“. Wie werde ich Sport Leading Company? Grundsätzlich kann jedes Unternehmen, das sein Geschäftsfelder im Sport & Freizeitbereich hat, die Zertifizierung beantragen. Um das Gütesiegel zu erhalten, sind die SLC Richtlinien zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Website
Council Präsident Toni Pichler präsentiert Eckpunkte des Gütesiegels
www.sport-leading.com
„Österreich ist ein positiver Ausreißer, was den Beitrag des Sports zur Wirtschaftsleistung betrifft. Mit der Zertifizierung zur Sport Leading Company wird den Unternehmen die Anerkennung zuteil, die sie als Trendsetter verdienen.“ Dr. Christian Helmenstein (GF SpeA) „Als Branchenvertreter liegt dem VSSÖ viel an seinen Mitgliedern und der Anerkennung besonderer Leistungen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Idee, führende Sportunternehmen als „Sport Leading Company“ auszuzeichnen.“ Mag. Gernot Kellermayr (Präsident VSSÖ)
Verleihung im Rahmen der Sport Business Days: Toni Pichler, Manuel Horeth, Dr. Anton Sabo, Christian Hörl, Hannes Steiner, Gunter Schobesberger, Gernot Kellermayr
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 25
sporteo Kontakt:
SPORTMARKETING seit über 25 Jahren
sporteo Österreich
Winning Emotions by sporteo
Sportmanagement GmbH Rennweg 23/2
Wir nützen die Leidenschaft des Sports für das Marketing unserer Kunden - wie
1030 Wien
z.B. KIA. Wir sind Pioniere des innovativen, marketingorientierten Sportsponsorings, bauen stabile Brücken zwischen den Partnern, den Vereinen und Ligen ei-
Telefon: +43 (01) 710 27 87
nerseits und den Unternehmen andererseits.
E-Mail: office@sporteo.cc Website: www.sporteo.cc
Wir beraten, konzipieren und organisieren, stiften Verbindungen zwischen Ent-
Branche: Sportmarketing
scheidungsträgern, knüpfen Netzwerke des Sports und der Wirtschaft und ent-
wickeln diese ständig weiter. Mit sporteo wird die Kraft des Fußballs zur Kraft der
Schwerpunkt Fussball
Marken und der Menschen, denen wir dienen. Dazu nützen wir die neuesten und effizientesten Werbemedien. So ist es uns gelungen, seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt die Balance zwischen den Bereichen Wirtschaft, Sport und sozialem Engagement zu halten.
26 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
FK Austria Wien Kontakt:
Kein anderer Fußball-Klub Österreichs weiß Spielkultur, Weltoffenheit und Tra-
Generali-Arena
dition so fest in seinen Wurzeln verankert wie der FK Austria Wien. Zugleich war
Horrplatz 1
die Rolle des Vorreiters schon seit jeher eine, derer sich der Klub aus Wien aktiv
A-110 Wien
annahm. Egal, ob es um soziales Engagement, um wirtschaftliche Strukturen oder um Nachhaltigkeit geht, die Veilchen sind in der Regel einen Schritt voraus. Bestes
Telefon: +43 1 68 80 150
Beispiel ist die 2008 erfolgte Gründung einer Aktiengesellschaft (FK Austria Wien
Telefax: +43 1 68 80 150-380
AG), die dem Klub nach dem Ausstieg des Sponsors Magna das Überleben sicherte
E-Mail: ak@fk-austria.at
und das Fundament der nun so starken Basis ist: Der Umsatz von 37,38 Millionen
Website: www.fk-austria.at
Euro in der Saison 2013/14 bedeutete den höchsten der Klubgeschichte.
Branche: Profisport Fließen Teile der Einnahmen in den sportlichen Bereich, wo man in den vergangenen Monaten sowohl auf dem spielerischen (.u.a. Omer Damari, Jens Stryger Larsen, Roi Kehat und Larry Kayode) als auch auf dem sportwissenschaftlichen Sektor gezielt aufrüstete, so betont AG-Vorstand Markus Kraetschmer: „Wir werden diesen Erfolg im Sinne der Nachhaltigkeit und weiteren Stabilisation des Klubs auch wieder dazu nutzen, in die FK Austria Wien zu investieren“. In einem Leitprojekt Infrastruktur wird die Generali-Arena bis Sommer 2018 erneuert und erweitert. Das viersäulige S.T.A.R.-Projekt inkludiert das Stadion, die Trainingsplätze, die Akademie sowie ein „Regionales Nachwuchszentrum“ und ist sohin das größte Bau-Projekt in der Geschichte des Klubs. Ebenfalls wurde eine neue Dachmarke „Violett ist mehr…“ gegründet, wo in Zukunft die zahlreichen Corporate Social Responsibilty (CSR) Aktivitäten des FK Austria Wien vereint werden und einheitlich intern und extern kommuniziert werden. Heute ist der FK Austria Wien mit 27 CUP-Siegen sowie 24 Meistertiteln Österreichs erfolgreichster Klub – und wächst dennoch immer weiter! Neben der bereits erwähnten laufenden Erweiterung des Stadions fährt ab September 2017 auch die U-Bahn vor die Haustür der Generali-Arena – ein Meilenstein in der Klubgeschichte, der den Zusehern fortan eine noch bequemere öffentliche Anreise ermöglichen wird.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 27
sanSirro Kontakt:
Individuelle Sport- und Freizeitbekleidung
sanSirro GmbH Hannes Steiner - Geschäftsführer
„Image trägt man auch am Körper“
Stangersdorf Gewerbegebiet 110 8403 Lebring
Wir ermöglichen mit sanSirro erstmals individuelles Design für Sport- und Freizeit-
Telefon: +43 (0)3182 / 520 50-20
bekleidung im Hobby- und Leistungssport!
Telefax: +43 (0)3182 / 520 50-50
Überragende Fertigungsqualität „made in
E-Mail: hannes.steiner@sansirro.at
Europe“, extreme Haltbarkeit und absolute
Website: www.sansirro.at
Designfreiheit machen sanSirro Textilien
Branche: Individuelle Sport und
zur ersten Adresse bei der Auswahl und
Freizeitbekleidung
Gestaltung von Sportbekleidung. Das Ganze zu einem vernünftigen Preis und einfachster Design- und Bestellabwicklung. Jahrelange Erfahrung, Know How Führerschaft, Aufbau mehrerer erfolgreicher Unternehmen & ein enormes wirtschaftliches Netzwerk sind der Garant für den Erfolg von sanSirro.
Polar Kontakt:
Pioneer in der Entwicklung von Wearables, Gadgets und Fitness-Technologie
Polar Electro Austria GmbH Handelskai 388/Top 432
Polar Electro war seit der Gründung 1977 Marktführer im Bereich Herzfrequenz-
1020 Wien
Messung, Aktivitätstracking und Trainingscomputer. Mit der beinahe 40-jährigen Erfahrung ist das Unternehmen weltweit führend für Herzfrequenz-orientierte
Telefon: +43 (01) 259 68 63 - 0
Trainingstechnologie und bietet ein umfassendes Produktsortiment inklusive
E-Mail: marketing@polar-austria.at
Radcomputer, Wearable Sports Devices und Aktivitätstracker, Trainings-Apps und
Website: www.polar.com
Online-Services. Die mit Awards ausgezeichneten Trainingscomputer sind die ers-
Branche: Handel mit
te Wahl von zahlreichen Konsumenten weltweit. Das Vertriebsnetz von Polar um-
Trainingscomputern,
fasst global 35.000 Händler. Mit Hauptsitz in Oulu Finnland wirkt das Unternehmen
in über 80 Ländern, das U.S. Headquater befindet sich in Lake Success, NY.
Aktivitätstrackern und
Trainingssystemen
28 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Die Sport Leading Companies im Überblick
WO JEDEN DER BERG RUFT! DAS EVENTHIGHLIGHT IM SOMMER 2016 MORE X MORE CROSS MORE RUN
SPASS, UNTERHALTUNG UND TRAUMHAFTE AUSBLICKE AUF NACH OBERTAUERN!
Der größte und lustigste Hindernislauf Österreichs kommt nach Obertauern - der X-Cross Run Mountain am 2. Juli!
Hören Sie ihn schon rufen, den Berg? Kommen Sie nach Obertauern, Untertauern oder Tweng - hier „ganz oben“ sind nicht nur die 1.752 Meter Seehöhe ein Highlight! Freuen Sie sich auf blühende Almwiesen und ein Bergpanorama, das seinesgleichen sucht.
Das lässt jedes Sportler-Herz höher schlagen: - die wunderschöne Kulisse der Tauern - die herausfordernde Streckenführung - 280 Höhenmeter und 15 Hindernisse pro Runde - wahlweise 8 oder 16 km - ein hoher Spaßfaktor ist garantiert
Von der gemütlichen Wanderung mit zünftiger Hütteneinkehr bis zur ausgedehnten Bergtour, vom Mountainbiken bis zum Fischen, vom Reitausflug bis zur Runde Golf in einem der vielen Clubs der Umgebung das Sommerangebot lässt keine Wünsche offen.
„ARE YOU STRONG ENOUGH?“ Tourismusverband Obertauern | Tel. +43(0)6456 / 7252 | info@obertauern.com
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 29
Österreichs Sponsormarkt bleibt trotz Wirtschaftsflaute stabil bei 760 Millionen Euro Text:
Sprunglauf; 11,9%
Toni Pichler
- 11%
Quellen: Focus | SPEA
+ 2%
Motorsport F1; 10,1% + 7%
Der Sponsormarkt in Österreich war
Eishockey; 4,8%
Fussball; 29,4% - 23%
2015 760 Mio € schwer (Quelle: Fo-
Biathlon; 1,6% Nordische Kombination; 1,3% Snowboard; 1,0% Motorrad/Motocross; 0,9%
cus). Der Werbewert aller gemesse-
Basketball; 0,9%
nen Sponsoraktivitäten 2015 entspricht
Restliche Sportarten; 5,1%
damit rund 27% des Werbewertes der klassischen Werbung in TV und
Stellenwert
+ 24%
Print. TV ist der stärkste Kommunika-
der Sportarten 2015
Ski; 33,0%
tionsträger im Sponsoring; rund 60% des Werbewertes werden durch das Fernsehen generiert, rund 40% durch Printmedien. Das mediale Profil ist je-
Dressen
doch von Sportart zu Sportart unter-
41%
Kopfsponsor
schiedlich.
15%
Einzelsportgeräte
Die Alpine Ski WM in Beaver Creek
Mannschaftssportgeräte
2015 konnte aus medialer Sicht der österreichischen Medien die Fussball
Als mit Abstand wichtigstes Event präsentiert sich wie auch schon die Jahre zuvor der Alpine Ski-Welctup vor der
Basis: Bruttowerbewert in Mio. €
Weltmeisterschaft 2014 knapp nicht kompensieren.
7% 5%
Banden
4%
Werbetafel
4%
LED Banden
3%
Transparent
3%
Trainer
3%
Startnummer
3%
Österreichischen Fussball Bundesliga.
Top 10 Platzierungsarten 2015
Die Formel 1 WM präsentiert sich 2015 als drittstärkstes Event. Das aus medi-
Hirscher Marcel
aler Sicht stärkste Ereignis innerhalb
Fenninger Anna
der Formel 1 WM war der heimische
Kraft Stefan
GP in Spielberg. Somit liegt Spielberg
Reichelt Hannes
mit einer medialen Wertschöpfung von
Hayböck Michael
9,3 Mio. € sogar knapp vor dem stärksten Ereignis des Alpinen Ski Weltcups,
Vonn Lindsey Schlierenzauer Gregor Mayer Matthias
dem Torlauf der Herren in Kitzbühel
Jansrud Kjetil
(9,1 Mio. €)
Neureuther Felix Basis: Bruttowerbewert in Mio. €
7,2 Mio. € (Atomic 3,29 Mio. €, Raiffeisen 2,86 Mio. €, Eisbär 0,75 Mio. € + restliche)
Maze Tina Prevc Peter Freund Severin
Top 15 Sportler 2015
Brem Eva-Maria Pinturault Alexis
30 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Was leisten die Sportler für Ihre Marken?
SPORTWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH Bruttowertschöpfung
Beschäftigung
in Mio. Euro, direkt und indirekt
in Köpfen, direkt und indirekt
17.063 (5,9%)
333.765 (7,8%)
6.947 (2,4%)
139.457 (3,3%) Österreich = 100% Basisjahr 2013
1.299 (0,5%)
26.701 (0,6%)
Innerster Kreis: Sport im statistischen Sinn umfasst den Betrieb von Sportanlagen sowie sonstige Dienstleistungen des Sports (z.B.: Platzwart) Mittlerer Kreis: Sport im engeren Sinn umfasst alle für die Sportausübung erforderlichen Güter und Dienstleistungen (z.B.: Sportartikelherstellung) Äußerster Kreis: Sport im weiteren Sinn umfasst alle Güter und Dienstleistungen mit Sportbezug = „Sportwirtschaft“
Foto: HM Sports
Beschäftigung im Sport in Österreich – direkt und indirekt in Köpfen, 2013 Sport im weiteren Sinn
225.375
Sport im engeren Sinn
95.886
Sport im statistischen Sinn
19.712 0
50.000
108.390
43.571 6.989 100.000
150.000
200.000
250.000
300.000
350.000
indirekter Beschäftigungseffekt
direkter Beschäftigungseffekt
Bruttowertschöpfung des Sports in Österreich – direkt und indirekt in Mio. Euro, 2013 Sport im weiteren Sinn
11.561
Sport im engeren Sinn
4.843
Sport im statistischen Sinn
855 0
Marcel Hirscher Österreichs Sponsor Ikone!
5.502
2.104 444 5.000
10.000
direkter Bruttowertschöpfungseffekt
15.000
20.000
indirekter Bruttowertschöpfungseffekt
Direkte Bruttowertschöpfung im Inland nach Wirtschaftszweigen – Sport im weiteren Sinn
Marcel Hirscher erzielte für seine Sponsoren im Jahr 2015 eine Medialeistung von Brutto 7,2 Mio. € und führt somit das Sportlerranking vor Anna Fenninger und Stefan Kraft deutlich an.
in Mio. Euro, 2013 Beherbergung und Gastronomie
3.342
Bezüglich des quantitativen Werbedrucks war 2015 wie auch
Einzelhandel
1.480
schon 2014 die Marke Audi mit einem Bruttowerbewert von
Erziehung und Unterricht
1.460
€ 34,5 Mio. stärkster Sponsor. An zweiter Stelle Red Bull (17,8
Gesundheitswesen
1.167
Mio.), vor Tipico Sportwetten (14,2 Mio.), vor Raiffeisen (13,7
Landverkehr Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Bau
305
Etwas weniger als die Hälfte aller Sponsoraktivitäten entfal-
Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung
242
Herstellung von Sportgeräten
217
len auf inländische Events, die damit einen Werbewert von
912 855
Mio.) und OMV (10,4 Mio.).
307
Sonstiges
678,57 1.276 0
500
1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500
354 Mio. € repräsentieren. Wien führt das Regionsranking primär aufgrund der beiden Fussballclubs SK Rapid Wien, sowie FK Austria Wien vor Salzburg und Innsbruck an.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 31
Sportforum Schladming 2016 presented by Simacek
2. bis 4. Juni 2016 im Congress Schladming ELTERN IM SPORT Das SPORTFORUM SCHLADMING entstand, weil es langjährigen Repräsentanten des Sports (wie dem früheren Chefredakteur der Kronenzeitung Michael Kuhn, dem ORF Sportchef Hans Peter Trost, Gunnar Prokop, u.v.a.) seit Cara-Foto/Shutterstock.com
längerem ein konkretes Anliegen ist, der Tatsache, dass der Sport in Österreich nicht im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Denkens steht, aktiv entgegenzutreten. Auch bei der jüngsten Regierungsumbildung ist der Sport wieder nur als Randthema und Mitnahmeartikel behandelt worden. Das SPORTFORUM SCHLADMING hat erstmals im Mai 2015 in Schladming stattgefunden und wird auch in den nächsten Jahren dort stattfinden. Unter den ca. 300 Besuchern 2015 waren zahlreiche
Entscheidungsträger
des
organisierten österreichischen Sports, welche sehr interessiert die Vorträge verfolgt haben. Ziel des langfristig angelegten Projekts ist es, das SPORTFORUM SCHLADMING inhaltlich und in seiner Außenwirkung so wachsen zu lassen, dass Politik,
gesellschaftspolitisch schwierige The-
Brennpunkt unseres Denkens setzen
Wissenschaft, Wirtschaft und Medien
men wie Integration.
und Wege aufzeichnen, wie jeder
nicht daran vorbeikommen. Thema-
von uns dieser Entwicklung entgegen
tisch bietet das Sportforum neben Key-
Erst in diesen Tagen wurde eine ak-
notes
Persönlichkeiten
tuelle Studie veröffentlicht, dass be-
aus dem Sportbereich auch praxiso-
reits jedes vierte Kind in Österreich im
Jeder Keynote Speaker formuliert eine
rientierte, von Fachleuten gehostete,
Volksschulalter an Fettleibigkeit leidet
konkrete Forderung an die Politik, die
Workshops und zahlreiche Podiums-
– 70% dieser Kinder werden ihr ge-
wir gesammelt in einer Abschluss-
bekannter
schreiten kann.
diskussionen. 2016 lautet das Schwer-
samtes weiteres Leben übergewichtig
Pressekonferenz als „DEKLARATION
punkthema „Eltern im Sport“. Weitere
sein. So ist auch Diabetes bei jungen
FÜR DEN SPORT“ präsentieren. Diese
Themenkreise sind Gesundheitsförde-
Menschen zu einem zunehmenden
soll eine Grundlage und Orientierungs-
rung, Erziehung, Tourismus, Showsport,
Problem geworden. Das SPORTFORUM
hilfe für künftige politische Entschei-
Sportindustrie, Wirtschaft, aber auch
SCHLADMING 2016 wird dies in den
dungen im Sport sein.
32 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Gunnar Prokop, Mag. Ursula Simacek, Ronnie Leitgeb, Michael Kuhn, Dr. Franz Linser
Zielgruppen sind sportbegeisterte El-
Wolfgang Konrad mit seinem Sohn der
tern,
Sportfunktionäre,
Profi-Radrennfahrer ist, Rudolf Melzer
Sportstudenten und die in den Ge-
mit Jürgen aus dem Tennislager, aber
meinden für den Sport verantwortli-
auch den Vätern der Nationalspieler
chen Politiker.
Alaba, Janko und Hinterseer u.v.m.
Pädagogen,
Da nur zwei Tage später die Fußball-EM Ein Highlight des SPORTFORUM SCHL-
in Frankreich startet, wird diese Runde
ADMING 2016 wird eine Podiums-
sicher entsprechenden medialen Nie-
diskussion mit prominenten Eltern/
derschlag finden.
Sportler-Paaren sein, wie Alois Stadlober (Skilanglauf) mit seiner Frau
Im Anschluss findet im Congress Schl-
Roswitha (einst erfolgreiche Ski Welt
adming eine Netzwerkparty des Sports
Cup Läuferin) und deren Tochter, Mar-
statt. Das detaillierte Programm und
got (eine erfolgreiche Psychiaterin)
die
und Markus Rogan, Marathon-Orga-
finden Sie unter
nisator und einst Weltklasse-Läufer
www.sportforum-schladming.at.
Informationen
zur
Anmeldung
Ronnie Leitgeb und Toni Pichler beschließen die Kooperation.
www.sb-i.0rg
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 33
Perfektes Zutrittsmanagement beginnt bei Ihren Kunden zu Hause. Perfektes Zutrittsmanagement spielt nicht nur im Stadion eine wichtige Rolle. Es beginnt nicht erst an der Kasse und den Zutrittskontrollen vor Ort, sondern bei Ihren Kunden zu Hause, wie mit dem Kauf von Online-Tickets oder der Parkplatzreservierung. Und es endet auch nicht mit dem Schlusspfiff. Denn Bonuspunkte, wertvolle Informationen zum Tag im Stadion und zahlreiche andere Vorteile sorgen dafür, dass das perfekte Stadionerlebnis weiter wirkt. Für Ihre Gäste - aber auch für Sie: Alle relevanten Zahlen auf einen Blick ermöglichen eine professionelle Nachbearbeitung, modernste Marketingmaßnahmen und somit den langfristigen, direkten Kontakt bei Ihren Kunden zu Hause.
www.skidata.at
01/03/16 13:26
Fotos: Samsung, FK Austria Wien
sport-business_210x148mm.indd 1
PANSOUND
– – powered by e ag gn Si t ar präsentiert Sm otionom Pr it m en Lösung klusiv Angeboten ex orum l-F al ßb Fu s für da h. ic Österre
SMART SIGNAGE
IM SPORTSTADION LED STADIONWALLS LED BANDEN SMART VIDEOWALLS
SMART HOSPITALITY SMART INFOPOINTS SMART SIGNAGE
34 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
ING. RUPERT PICHLER Gewerbestrasse 1, 5325 Plainfeld Tel.: 0676 / 733 33 13 E-Mail: studio@pansound.at www.pansound.at
7. FUSSBALL FORUM ÖSTERREICH war ein großer Erfolg! Der Kongress für Fußball & Business entwickelt sich zunehmend zur Info-, Kontakt- und Serviceplattform! Allen voran führten ÖFB Präsident Dr. Leo Windtner und Bundesliga Präsident Ing. Hans Rinner die herausragende Riege an Referenten, Diskutanten sowie über 100 Unternehmensvertreter aus dem In- und Ausland, an. Das Fußball Forum war wiederum der erwartete Branchentreffpunkt. Es wurden viele neue Im-
Leo Windtner, Christian Ebenbauer, Hans Peter Trost, Philip Newald, Niki Fellner, Michael Kretz
pulse gesetzt, Ideen ausgetauscht, Geschäfte angebahnt und es konnten „alte“ wie neue Kontakte gepflegt werden! Weitere Infos und Bilder finden Sie unter www.fussballkongress.at
Liga Präsident Hans Rinner, ÖFB-Präsident Leo Windtner, Initiator Fußball-Forum Toni Pichler
Achim Ittner, Martin Hohenwarter, Werner Kuhn, Hans Rinner, Markus Kraetschmer, Daniel Kulovits
Pascal Grünwald, Marco Meilinger, Sabrina Krobath, Alexander Gorgon
Thorsten Fink, Dagmar Pichler
Rupert Pichler, Robert Lang
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER:
8. FORUM
LL FUSSBAERREICH ÖST
17 0 2 . 1 . 26llianz Stadion A
i SK Rap
d
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 35
www.fussballkongress.at
/17 ITGLI ED 2016 BU SI N ES S M
WERDEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKS. WERDEN SIE ZU EINEM TOP NETWORKING PARTNER.
Kostenlose Teilnahme an allen SPORT BUSINESS KONGRESSEN & EVENTS Übersendung der SPORT BUSINESS MEMBERCARD 2 Aussendungen jährlich über den SPORT BUSINESS NEWSLETTER (ca. 3.000 Adressen) Logo Präsenz im SPORT BUSINESS MAGAZIN Ihr Logo/Unternehmenskontakt auf der SPORT BUSINESS WEBSITE – ONLINE FORUM
1.250,-
36 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
JETZT MITGLIED WERDEN!
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 37
Das Golf-Highlight startet in das nächste Jahrhundert 2006 war es ein großer Schritt für den heimischen Golfsport, die European Tour kehrte nach langer Pause wieder nach Österreich zurück. Heute ist es ein unverzichtbarer Fixbestandteil im Turnierkalender: Seit zehn Jahren gibt es mittlerweile ununterbrochen ein European-Tour-Turnier in Österreich, genau so lange veranstalten e|motion und die Golf Open Event GmbH diesen Event im SPORT.LAND.Niederösterreich – immer mit dem Ziel vor Augen, noch besser, noch größer und noch attraktiver zu werden! Und das ist jedes Jahr eindrucksvoll gelungen, mit stetigen Verbesserungen hat man sich zu einem Vorzeigeevent auf der European Tour entwickelt. Im Jahr 2006 feierte die European Tour
schnell einigte man sich, den Schritt
den Diamond Country Club nach Atzen-
nach einer Pause von zehn Jahren ein
auf die European Tour zu wagen. „Nur
brugg. Dort hatte mit Christian Guzy
glanzvolles Comeback in Österreich.
die Entscheidungsträger der Tour in
ein wichtiger Geschäftspartner von
Drei Challenge-Tour-Turniere im Fonta-
Wentworth waren anfangs aufgrund
e|motion den Golfclub übernommen.
na GC davor (2003 bis 2005) waren für
der Größe Österreichs nicht so über-
Lyoness sprang ein Jahr später auf
die Veranstalter Herwig Straka und Ed-
zeugt von unserer Idee“, erinnert
den Zug auf, war für ein Jahr Presen-
win Weindorfer (e|motion) Anlass ge-
sich Weindorfer, „also nahm ich eine
ting Sponsor und seit 2012, seitdem die
nug, den nächsten Schritt zu machen.
Landkarte und zog mit Mittelpunkt
Golf Open Event GmbH dieses Turnier
„Die Zeit war damals einfach reif für
Wien einen Kreis, um zu zeigen, wel-
organisiert, Haupt- und Titelsponsor.
die European Tour in Österreich. Die
che anderen großen Städte innerhalb
„Lyoness und der Golfsport bilden seit
Mitgliederzahlen im Golfsport gingen
von 300 Kilometer Radius entfernt
Jahren eine erfolgreiche Symbiose.
stetig nach oben, mit Markus Brier
liegen. Wir wollten ihnen damit be-
Durch die internationale Berichterstat-
hatten wir den ersten Spieler auf der
weisen, dass unser Turnier eigentlich
tung wird die Marke Lyoness gestärkt
Tour und auch die Sponsoren zeigten
als Central European Open angesehen
und im B2B-Bereich ist Golf ein idea-
großes Interesse dafür“, blickt Straka
werden sollte. Das kam schließlich gut
ler Anknüpfungspunkt für potenziel-
zehn Jahre zurück. Das Meeting mit
bei ihnen an.“
le Partnerunternehmen“, wie Silvia
den verantwortlichen Partnern dau-
Nach vier Jahren im Fontana GC (2006
Kelemen Weihs, Head of Public Rela-
erte damals keine zehn Minuten – so
bis 2009) folgte der Wechsel 2010 in
tions, betont.
38 • Sport Fotos: Lyoness Business Open/Lackinger • Magazin für Wirtschaft und Sport
Programm Lyoness Open 2016 Montag, 6. und Dienstag, 7. Juni Offizielle Trainingstage Mittwoch, 8. Juni ProAm & Dinner Donnerstag, 9. Juni 1. Spieltag (156 Spieler) Freitag, 10. Juni 2. Spieltag, Cut der besten 65 + Geteilten Samstag, 11. Juni 3. Spieltag Sonntag, 12. Juni Finalrunde & anschließende Siegerehrung Mit den heurigen Lyoness Open powe-
höchsten Tönen gelobt“, erklärt Ali A.
Genaue Startzeiten entnehmen Sie der
red by Greenfinity erfolgt nun quasi der
Al-Khaffaf (Golf Open Event GmbH).
Homepage www.lyonessopen.com
Start in das nächste Jahrzehnt, denn die Erfolgsstory des größten Golfturniers
Ein Fixbestandteil im Kalender sind
in Österreich soll noch lange so wei-
die Lyoness Open natürlich auch für
tergeschrieben werden. Die Verträge
Österreichs Nummer 1 Bernd Wies-
mit Hauptsponsor Lyoness und der
berger. Er ist seit Jahren nicht nur der
European Tour laufen noch zumindest
beste heimische Golfer, sondern auch
bis 2019, aber selbstverständlich ist es
Turnierbotschafter. Gerade im heuri-
im Sinne aller, auch darüber hinaus die
gen Jahr sind die Lyoness Open – neben
besten Golfer Europas in Österreich be-
den Highlights wie Olympia in Rio, den
jeweils 20 Euro,
wundern zu können.
Major-Turnieren und einer möglichen
Kombiticket (Sa & So) um 30 Euro
Tickets Donnerstag, 9. Juni und Freitag, 10. Juni Eintritt frei Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni
Ryder-Cup-Teilnahme – ein besondeHeuer kämpft die Golfelite vom 9. bis
rer Termin für ihn. Schließlich will er
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
12. Juni im Diamond Country Club in
sich für das Vorjahr revanchieren, als
haben an allen Tagen freien Eintritt!
Atzenbrugg um ein Preisgeld von 1,5
er nach einem verpatzten ersten Tag
Millionen Euro, es darf wieder mit zahl-
den Cut verpasst hatte. Und auch ein
reichen namhaften Stars gerechnet
zweiter Österreicher hat sich für das
werden.
Turnier viel vorgenommen: Lukas Ne-
„Das Turnier und der Platz genießen
mecz, heuer erstmals im Besitz einer
großes Ansehen unter den Spielern
European-Tour-Karte. Seit Lyoness als
Tageskarte (Donnerstag bis Sonntag):
und den Officials der Tour. Der Diamond
Hauptsponsor der Open fungiert (seit
290 Euro zzgl. MwSt.
Course präsentiert sich Jahr für Jahr in
2012), hat der Grazer jedes Jahr den Cut
(pro Tag, pro Person)
perfektem Zustand, auch das Hotel, das
geschafft. Diese Serie will er klarer-
bzw. 145 Euro zzgl. MwSt.
im Vorjahr eröffnet wurde, wurde in
weise fortsetzen.
(pro Tag, pro Kind von 6 bis 15 Jahre)
VIP-Tickets
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 39
Ein modernes Schlossmärchen Romantikhotel Schloss Pichlarn Kraftplatz für Gesundheit, Genuss & Golf „Eine Klasse für sich“ ist das Romantikhotel Schloss Pichlarn, das mit Anfang Mai nach intensiver Umbauphase seine Schloss-Toren öffnet. Dieser Kraftplatz für Gesundheit, Genuss und Golf im steirischen Ennstal bietet 1001 Aktiv-Möglichkeiten.
ningsstunde sein eigenes Golf-Märchen“, schmunzelt der Golf-Pro. Doch egal wie der Tag verbracht wird, nach Sonnenuntergang steht bei den Gästen der Genuss an erster Stelle. Von steirischen Spezialitäten bis hin zu ayurvedischen Vital-Kreationen überrascht das Küchen-Team mit
Es ist die Geschichte einer gehobenen
Golfer haben den Abschlag praktisch vor
kulinarischen Explosionen. Ein exquisiter
Gastfreundschaft
herrschaftlichen
der Hoteltüre und Verliebte werden im
Tropfen aus der neuen Wein-Lounge, in-
Gemäuern, mit modernsten Suiten, ei-
Schloss auf Wolke 7 gehoben. Als neu-
teressante Gespräche an der Hotel-Bar
nem exklusiven Spa-Bereich und kulina-
es Mitgliedshotel bei der internationalen
und ein nächtlicher Spaziergang durch
rischen Tafelfreuden. Einzig dass sich die
Vereinigung der „Romantik-Hotels“ wird
den magischen Schlosspark. Schloss
Ritter inzwischen am Golfplatz tummeln
das Märchen in Pichlarn zur Wirklichkeit
Pichlarn ist der Inbegriff eines wahr ge-
und die Schlossfräuleins bei entspan-
und Love-Storys neu geschrieben.
wordenen Urlaubs-Märchens.
Magie, Genuss & Golf
Schloss-Ayurveda
Ein Schloss wird nicht neu erbaut und ein
Eingebettet in die landschaftlich beein-
Tauchen Sie ein in die Ayurveda Welt des
Kraftplatz kann nicht einfach erschaffen
druckende Hügellandschaft der Steier-
Schloss Hotels Pichlarn. Genießen Sie
werden. Die Kombination aus beidem ist
mark sind das Schloss Pichlarn und der
2 Nächte im eleganten Doppelzimmer
im Schloss Pichlarn über Jahrhunderte
zugehörige Golfplatz ein ganz besonders
inkl. Frühstücksbuffet mit Ayurveda Ecke
gewachsen und durch den großen Um-
magischer Ort. Dieser gehört zu den äl-
und 5-gängigem Gourmet Menü, einer
bau in den Wintermonaten kam der letzte
testen Anlagen in Österreich und zählt
Ayurveda - Behandlung im Wert von €
Schliff zur Luxus-Klasse. Das renommier-
zu den schönsten Golfresorts Europas.
80,00 sowie Benutzung des Linden Spa
te Schlosshotel wurde auf exklusivste Art
Als Genuss-Golfplatz macht er seinem
uvm. Ab 333,00€ pro Person im DZ. (Bu-
modernisiert und empfängt den Gast mit
Namen alle Ehre. Getränke-Service, Ge-
chungscode: „Schlossayurveda“)
neuem 5-Sterne-Niveau in allen Berei-
nießer-Loch, Frühstücksmöglichkeit zwi-
chen. Man findet „Entspannung pur“ in
schen Loch 9 und 10... Der Pichlarn-Gast
Romantik Hotel Schloss Pichlarn
der unvergleichlichen Relax-Landschaft,
golft und genießt! Die Golfakademie be-
Zur Linde 1, A-8943 Aigen im Ennstal
Gesundheitsurlauber schätzen seit vie-
sitzt einen außerordentlich guten Ruf bei
Tel. +43 3682 24 440-0
len Jahren das hauseigene Ayurveda-
Anfängern und Fortgeschrittenen. „Und
E-Mail: reception@pichlarn.at
Institut mit professionellstem Angebot,
so mancher Golfer erlebt nach einer Trai-
www.pichlarn.at
in
nenden Wellnessangeboten relaxen.
40 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
MANCHE NENNEN ES VERRÜCKT. WIR NENNEN ES LEIDENSCHAFT. #homeofsports
HOTEL SALZBURGER HOF LEOGANG Sonnberg 170/direkt an der Asitz-Bahn 5771 Leogang T +43 (0)6583 7310 office@salzburgerhof.eu www.salzburgerhof.eu
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 41
Megatrend Radfahren Technologien, Innovationen, Trends und Wissenswertes.
Fotos: Tourismus Oberösterreich | Nakita | Bikearena Saalbach Hinteglemm | TV Leogang
Text: Dominique Taboga
Das Fahrrad – Der Gewinner der letzten Jahre In mehr als 75 % der österreichischen Haushalte sind Fahrräder verfügbar. In diesen Haushalten gibt es meist mehr Fahrräder als Personen, was darauf hindeutet, dass in vielen Haushalten für jeden Zweck, wie etwa Einkaufen, Sport oder den Weg in die Arbeit, ein eigenes Fahrrad bereit steht.
Ex-Radprofi Bernhard Kohl leitet in Wien ein großes Radfachgeschäft und legt selber Hand an.
Daniel Gottschling
„Das Fahrrad gewinnt immer mehr an
Die Geschäfte der Fahrrad-Hersteller
Bedeutung“, betont Bernhard Kohl, der
und Händler boomen. Räder gelten
Besitzer des größten österreichischen
als neue Prestigeobjekte, fördern die
Radgeschäftes,
des
Infrastruktur und das städtische Leben.
fahrbaren Untersatzes. Der Radverkehr
Radeln im Alltag, das war lange Zeit nur
hat in den letzten Jahren zweifellos an
etwas für besonders Sportliche oder
Bedeutung und Stärke gewonnen. Das
Weltverbesserer. Das hat sich mittler-
Fahrrad wird zunehmend zu einem Ver-
weile geändert. Ob E-Bikes, Moun-
kehrsmittel für die alltäglichen Wege und
tainbikes oder Stadträder: Radeln ist
wird nicht mehr nur als reines Sportgerät
angesagter denn je und das nicht nur
eingestuft. Im internationalen Vergleich
weil es die Gesundheit fördert und
liegt Österreich mit 5 % Radverkehrsan-
besser für die Umwelt ist.
teil im europäischen Mittelfeld. Hier liegt
Wer aufs Fahrrad setzt, tut auch etwas
deutlich die Niederlande mit 27 % an
für die Wirtschaft. „Von dem momen-
der Spitze, dahinter mit 19 % Dänemark.
tanen Aufschwung im Radgeschäft
Diese beiden Nationen liegen klar vor
profitieren alle. Die Industrie, die Händ-
allen anderen Ländern mit sehr hohen
ler und der Endverbraucher“, freut sich
Radanteilen in vielen größeren Städten.
Bernhard Kohl.
42 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
die
Wichtigkeit
Die Nachfrage nach den Drahteseln hat neue
Rad-Fachgeschäfte
hervorge-
bracht. Alleine in Wien haben sich zahlreiche Rad-Begeisterte den Schritt in die Selbständigkeit zugetraut. Laut der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) haben seit dem Jahr 2010 in Wien 90 Radfachhändler neu eröffnet, 61 davon sind bis heute im Geschäft. Aufgrund seiner Doping-Vergangenheit bei der Tour de France im Jahr 2008 gab es nicht nur Befürworter für seinen Radshop. „Ich habe mich von meinem Konzept und meinem Weg nicht abbringen lassen.“ Der Erfolg gibt ihm Recht und so kann er sein Sortiment mittlerweile auf 3.000m² den Kunden anbieten. Obwohl er die neue Konkurrenz in der Bundeshauptstadt spürt,
tausend Euro auszugeben. Das lässt
Aber nicht nur der Verkauf von schicken
will er sich weiterhin von den Mitanbie-
das Handwerk wieder aufleben. Car-
Rädern steht im Vordergrund, sondern
tern abheben. „Top-Fahrräder werden
bonrahmen, acht Gänge, lautloser
auch das Aufrüsten alter Modelle, etwa
schon überall verkauft, aber vor allem
Zahnriemen, der die ölige Fahrradkette
das Fahrrad aus Jugendtagen oder das
bei den Einstellungen, wie Sitzposition,
ersetzt, Sattel, und Lenker aus Jung-
Fahrrad vom Großvater.
werden sehr viele Fehler gemacht. Da-
stier-Leder: Aus solchen Materialien
her bieten wir Top-Beratung und Top-
ist etwa das Fahrrad des eigentlich für
Ein Trend ist in den letzten Jahren ein-
Service und beraten den Kunden indi-
seine Handtaschen bekannten franzö-
fach erkennbar: Radeln ist gefragter
viduell bis ins letzte Detail.“
sischen Modehauses Hermés gebaut.
denn je. Die einstige Weltmarke Puch
Mit dem Preis von 8.900 Euro fällt es
konnte diesen Trend in Österreich
schon in den Begriff Luxusartikel.
nicht mehr erleben, mit KTM in Ober-
Neues
österreich und Simplon in Vorarlberg
Prestigeobjekt
Die Vorteile des Fahrrads gegenüber
gibt es jedoch in Österreich noch zwei
dem Auto liegen auf der Hand. Mit dem
Unternehmen, die auf dem interna-
Fahrrad finden die Menschen ihre Un-
tionalen Markt in der ersten Reihe
Das Fahrrad haben die urbanen Eliten
abhängigkeit wieder, die sie einst mit
mitmischen.
als neues Statussymbol entdeckt und
dem Auto hatten. Sie bewegen sich,
sind bereit für ein Edel-Bike mehrere
atmen, finden ihre „Freiheit“ wieder.
Über 400.000 Räder haben die Österreicher im Jahr 2015 gekauft und im Fachhandel
hierfür
durchschnittlich
990 Euro ausgegeben. Bernhard Kohl konnte diesen Trend in den letzten Jahren auch miterleben: „Der Österreicher wurde in den letzten Jahren gesundheitsbewusster und möchte wieder mehr für seinen Körper tun“. Seit Jahren steigen auch die Verkaufszahlen für Pedelecs - den als E-Bikes bekannten Fahrrädern mit Tretunterstützung - kontinuierlich. Anders als bei Elektro-Scootern muss der Benutzer hier weiterhin selber treten. Der Elektromotor eines E-Bikes liefert nur Philipp Forstner
Unterstützung, wenn gleichzeitig in die Pedale getreten wird.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 43
Fachhändler, wie Bernhard Kohl, sehen
und setzen auf eine ganz neue Art von
gionen stärkeres Interesse an E-Bikes,
bei den E-Bikes noch viel Potenzial.
Radwegen. Londons Bürgermeister Bo-
aber auch die Einheimischen am Land
„Dem E-Bike gehört ganz klar die Ge-
ris Johnson plant eine Fahrradautobahn
kommen immer mehr auf den Ge-
genwart und die Zukunft.“ Das Pensio-
quer durch die Stadt. Unter der Amts-
schmack.
nisten-Image der E-Bikes ist abgelegt,
zeit des radbegeisterten Politikers ent-
denn Kinder und Einkäufe lassen sich
standen vier „Cycle Superhighways“,
Auch Arbeitgeber profitieren von ra-
mit Motor viel leichter transportieren
die von den Randbezirken ins Zentrum
delnden Mitarbeitern. Wer rund 30 Kilo-
und selbst weniger gut trainierte Hob-
führen.
meter pro Woche mit dem Fahrrad fährt
by-Sportler kommen mit Mountain-
Kreativität kennt keine Grenzen: Un-
tut sich langfristig Gutes: Das Risiko an
bike-Pedelecs in ungeahnte Höhen. Vor
terirdische Radrouten in ungenutzten
Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf zu
allem der Top-Trend für das Jahr 2016
U-Bahn-Tunneln, 220 Kilometer Rad-
erkranken reduziert sich dadurch be-
am Fahrradsektor wird einen großen
straßen auf Pfeilern hoch über dem
reits um 50 Prozent.
Zuwachs bringen und sich auf jeden
Auto- und Schienenverkehr oder gar
Fall durchsetzen: E-Bikes in Form von
schwimmende Radwege auf der Them-
Auch die mentalen Fähigkeiten profi-
Mountainbikes.
se sind angedacht.
tieren vom regelmäßigen Radeln: Die
Weitere Innovationen und technischer
Tourismus ist einer der bedeutendsten
räumliches Denken und das Erinne-
Fortschritt beleben das Geschäft: Die
Wirtschaftszweige Österreichs. Wan-
rungsvermögen zuständig sind, wird
Elektronik und die Vernetzung hat auch
dern und Radeln sind vor allem im Som-
mit regelmäßiger Bewegung auf dem
vor den Fahrrädern nicht Halt gemacht.
mer bei Österreich-Besuchern beliebt,
Rad angeregt. Probleme lösen erfor-
Smart-Bikes mit Bordcomputer liefern
und mit Fahrrad-Touristen können der
dert einen freien Kopf und Kreativität,
etwa in Verbindung mit dem Smartpho-
Studie „Wirtschaftsfaktor Radfahren“
diese Fähigkeit wird durch 25 Minuten
ne Informationen zu Geschwindigkeit,
zufolge die größten Wertschöpfungs-
jeglichen aeroben Trainings gestärkt.
Trittfrequenz oder Reichweite, Navigie-
effekte erzielt werden. Ob sportlich
Mit der Ausschüttung von Endorphi-
ren per GPS, können Fahrten aufzeich-
am Berg, gemütlich entlang der Donau
nen bei dem täglichen Weg am Rad in
nen und daraus persönliche Fitness-
oder bei der Erkundung und Fortbewe-
das Büro, steigert sich die Laune. Die
Analysen erstellen.
gung in den Städten.
Regeneration von Stress, Belastun-
Infrastrukturausbau ist ein wichtiger
Den Trend weg vom Auto hin zum Fahr-
so nachhaltig gestärkt werden. Radeln
Wirtschaftsmotor. Großstädte wie New
rad wird vielerorts registriert, denn seit
von der Arbeit nach Hause hilft beim
York, Paris und London machen es vor
etwa fünf Jahren haben Tourismus-Re-
Abschalten.
Neubildung der grauen Zellen, die für
gen und Niedergeschlagenheit kann
44 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Trends 2016 Die Fahrradhersteller dürften all diese
um die richtige Laufradgröße ein The-
Lastenbikes
Fakten und noch mehr in ihre Entwick-
ma, haben die Entwickler nun die Rei-
Auf kürzeren Strecken ist das Fahrrad
lungsphasen für das Jahr 2016 mitge-
fenbreite ins Visier genommen. „27+“
allen anderen hinsichtlich Schnelligkeit,
nommen haben, denn die Trends auf
heißt die neue Reifendimension, die
Kosten und direkter Erreichbarkeit weit
dem Fahrradsektor lassen kaum einen
besonders hohe Traktion bieten soll
überlegen. Geht man davon aus, dass
Wunsch unerwünscht und die Radfah-
und gewichtsmäßig dennoch nicht in
jene Wegstrecken, die im Durchschnitt
rerherzen höher schlagen.
die hohen Regionen der Fatbike-Reifen
(etwa 1,5 km) mit dem Fahrrad zurück-
vorstoßen soll.
gelegt werden, künftig auch nicht mehr
E-Bikes
mit dem Pkw zurückgelegt werden, so
Ein Trend in diesem Jahr einfach unver-
Fatbikes
könnten 30-35 % am innerörtlichen Ver-
kennbar: Radfahren wird immer mehr
Denn genau diese sogenannten Fat-
kehr mit dem PKW eingespart werden.
elektrisch. Auf den ersten Blick klingt
bikes versetzen jeden ins Staunen.
Es könnte sogar ein Prozentsatz von 15
es etwas skurril: Mountainbikes mit
Diese
besonders
bis 20 % an Einkaufsfahrten mit dem
Elektroantrieb? Während bei Stadt-
breite Reifen, die wie eine Federung
PKW auf das Fahrrad umgelegt werden.
und Tourenrädern die elektrische Un-
wirken. Aufgrund ihres Designs sind
terstützung, nach einer anfänglichen
diese ebenfalls auf dem Kinderfahrrad-
Zubehör-Sektor
Phase der Skepsis und Ablehnung,
Sektor beliebt. Fatbikes, auch Monster-
Auch der Zubehör-Markt kommt mit
schon seit längerem Gang und Gäbe
bikes genannt, halten außerdem eine
einigen innovativen Ideen daher. Ne-
Menge aus. Ursprünglich kommen sie
ben der weiteren digitalen Aufrüstung
aus den USA.
des Fahrrads gibt es auch Lösungen,
ist,
setzten
sich
Elektromotoren
auch nach und nach beim sportlichen
Fahrräder
haben
Offroad-Einsatz so richtig durch. Ein
die das Leben für Radfahrer wesentlich
Vorteil: Jetzt können Menschen mit
Rennräder - Scheibenbremse
vereinfachen. Ein Beispiel dafür ist der
unterschiedlicher Fitness gemeinsam
Selbst auf dem Rennrad-Markt wird es im
Bike-Lift von EAL. Er ist ein Fahrrad-
auf Tour gehen. „Jetzt kann Mann mit
Jahr 2016 eine erhebliche Veränderung
Heckträger für das Auto, der sich elek-
Frau wieder gemeinsam ausgiebige
zu den vorangegangenen Jahren geben.
trisch bis auf Bodenniveau absenken
Ausfahrten mit dem Fahrrad absolvie-
Der Siegeszug der Scheibenbremse in
und wieder anheben lässt. Gerade bei
ren. Im Zusammenhang mit diesem
diesem Segment ist nicht mehr aufzu-
schweren E-Bikes ist dies eine Erleich-
Trend setzen viele Unternehmen dabei
halten. Für ambitionierte Rennradfahrer
terung, nicht nur für ältere Leute. Ein
gleich auf eine weitere Neuigkeit: die
und Mountainbiker gewinnt die individu-
weiteres Feature: Der Träger lässt sich
Breite der Reifen. War in den vergan-
elle Anpassung („bikefitting“) des Sport-
kompakt zusammenfalten und durch
genen Jahren vor allem die Diskussion
geräts zunehmend an Bedeutung.
Transportrollen einfach bewegen.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 45
STINGER C FACTORY BIG 46 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Soul of the Austrian Alps. Die Seele der österreichischen Alpen. Im Herzen die Leidenschaft zum Radfahren. Alles begann mit der Begeisterung für den Radsport. Mehrere Marken, ein hochmotiviertes Team. Nakita, Siga und Xenon – dahinter steht eine kleine Truppe, die seit der Gründung der EHS Vertriebs- und Produktionsgesellschaft im Jahr 1987 als zusammengeschweißte Einheit das Ziel verfolgt, bestmögliche Bikes zu produzieren – ohne dabei die Heimatverbundenheit aus den Augen zu verlieren. Das Team ist zu Hause in der Welt des Radsports in all seinen Facetten; dabei lebt jeder Einzelne ganz individuell das Thema Fahrrad und übernimmt eine wichtige Rolle als Vertreter der Marken. Die motivierten Mitarbeiter haben sichtlich Freude an ihren Jobs und das spiegelt sich unweigerlich in den Produkten wieder. KLEIN, ABER OHO: Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind für die Mitarbeiter der EHS Export- und Handelsgesellschaft eine wichtige Säule ihres Unternehmens, treten sie neben ihrer Konzentration auf das Wachstum ihrer Eigenmarken Nakita, Siga und Xenon auch als Generalimporteur der Marken Vaude, Tern und BioLogic auf. „Für den Fachhandel bedeutet dies, dass wir zum perfekten Bike auch die beste Bekleidung anbieten können. Mit Tern & Biologic decken wir ein Segment ab, das wir mit unseren Eigenmarken nicht bedienen“, erläutert Geschäftsführer Andreas Rouschal, in wie weit sich die Strukturen gut ergänzen. Die schlanke Firmenstruktur birgt neben einer leistungsfähigen Zusammenarbeit verschiedene Vorteile: So lässt sich unter anderem die faire Preispolitik der Marken verwirklichen, wodurch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Produkte an Händler und Kunden weitergegeben werden kann. Trotzdem geht es neben einem selbstverständlich zu erreichenden Break-even-Punkt, um positiv wirtschaften zu können, nicht um nackte Zahlen, das stupide Erreichen von auf Papier niedergeschriebenen Verkaufszielen und Quoten, sondern um ein ehrlich gelebtes Miteinander, um der Begeisterung für den Radsport Ausdruck zu verleihen. Als österreichische Marke liegt ein besonderes Augenmerk auf der größtmöglichen Nutzung von heimischen Ressourcen. Die Liebe zum Detail, verbunden mit stilvoller Technologie, machen die Bikes zu durchdachten Lieblingsstücken mit einer fairen Raffinesse. Das Herz in der Heimat, die Aufrichtigkeit im Produkt und die Leidenschaft als Verbindung. EIN NEUES KAPITEL BRICHT AN: Vor rund zwei Jahren wurde eine umfangreiche ImageOffensive für Nakita und Siga ins Leben gerufen, die kaum einen Stein auf dem anderen gelassen hat und echte Emotionen transportieren soll. Selbst der ehemalige Leitspruch von Nakita, „Born in the Austrian Alps“, wurde im Zuge der Neupositionierung überdacht und aufgrund der fehlenden geografischen Nähe des Firmenstandorts zu den österreichischen Alpen, abgewandelt. Die Seele der heimischen Alpen findet sich aber auf alle Fälle in jedem Bike, welches die Hallen von Nakita und Siga verlässt. „Soul of the Austrian Alps“ lautet dementsprechend das neue Motto, welches der Authentizität der Marken neuen Ausdruck verleiht. Anders würde es das Team unter keinen Umständen haben wollen. Ohne Kosten und Mühen zu scheuen wurde unter anderem in einen komplett neuen Internetauftritt investiert. Corporate Identity, Corporate Design und begleitende Maßnahmen wurden in diesem Zug stark überarbeitet. Die Neuverpflichtung renommierter Teamfahrer sollte darüber hinaus die Entwicklungsarbeit neuer Produkte unterstützen und die Firmenphilosophie nach außen tragen.
JEDEM DAS SEINE: Natürlich dürfen zum richtigen Auftritt auch die passenden Produkte nicht fehlen. Egal, ob ein aerodynamisches Zeitfahrrad aus leichtem Hi-Tech-Carbon (Team CR Aero), mit Scheibenbremsen ausgestattetes Cyclocross-Bike (Team CX Disc), hocheffizientes Full-Suspension-Bike für den Gipfelsturm (Stinger), langstreckentaugliches Tourenrad (X-Cross), kraftsparendes E-Bike (Spider Hybrid) oder gar ein Fatbike aus Carbon (Claw Pro) – das Angebot bei Nakita, Siga und Xenon ist allumfassend. Sogar ein Downhillbike für's Grobe, das Spencer+Hill, ist seit dieser Saison Teil des Lineups. Zusammen mit dem neuen Modell Beauty+Beast aus dem schnell wachsenden abfahrtsorientiertem Enduro-Markt hinterlassen die neuen Gravity-Bikes in markanter Zweifarben-Lackierung – wobei die Farbgebung in der Längsachse des Rahmens gesplittet wird – einen bleibenden Eindruck. Schon seit längerem wollte Nakita diese Lücke im Lineup schließen. „Wir wollen wirklich jeder Zielgruppe das bestmögliche Bike bereitstellen können. Bereits in den letzten Jahren hatten wir eine hohe Nachfrage in den Gravity-Segmenten, nur nicht genügend Zeit, um unsere Ansprüche in neuen Modellen umzusetzen. Für 2016 können wir nun brandneue Bikes präsentieren und wir werden auch in Zukunft hart daran arbeiten, innerhalb einer jeden Produktpalette die Entwicklungen voranzutreiben“, sagt Andreas Jungwirth, Produktmanager der Marke Nakita. Damit nicht genug, spielt auch die Individualisierung eine wichtige Rolle. Die steigende Nachfrage nach Custom-Aufbauten war für Nakita und Siga ausschlaggebend dafür, die einzigartige Factory-Linie ins Leben zu rufen. Radsport-Fans müssen sich nun nicht erst für ein Weltcup-Rennen qualifizieren, um in den Genuss von exklusiven Lackierungen, ebenbürtig zu den Bikes der Profis, zu kommen. Der Pro-Linie des regulären Angebots übergeordnet, wird dabei eine Auswahl an Modellen mit den feinsten Komponenten der am Projekt teilnehmenden Sponsoren bestückt, sowie das Leistungspaket durch die Bike Arena Obertraun – einem engen Partner von EHS auch in anderen Belangen – unterstützt. Neben Bestsellern wie dem leichtgewichtigen Siga Team CR-Rennrad oder Nakita Team C Big-Hardtail mit überrollfreudigen 29-Zoll Laufrädern wird als Clou für die kleinsten Nachwuchsfahrer auch das Kidz 1.0-Lernrad ganz dem Erscheinungsbild der Großen nachempfunden. KEINE PAUSE: Mit dem Frühjahrserwachen beginnt auch für EHS der actionreiche Teil der Saison, um letzte Vorbereitungsmaßnahmen für Renn-Support und jährliche Veranstaltungen wie der firmeneigenen Messe mit Testmöglichkeiten, der Alm'a Mater, zu treffen. Abgesehen davon sollte man sich bekanntlich nie auf seinen Lorbeeren ausruhen – an den neuen Modellen der nächsten Saison wird bereits fleißig gearbeitet.
NAKITA.AT | FACEBOOK/NAKITABIKES | FACEBOOK/SIGABIKES Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 47
IN WIE WEIT SPIELT FÜR EHS DIE HEIMATVERBUNDENHEIT EINE ROLLE? Der Österreicher ist sehr eng mit seiner Heimat verwurzelt. Als österreichischer Fahrradhersteller sehe ich es in unserer Verantwortung, die Wertschöpfung daher bestmöglich auch in Österreich zu lassen, heimische Ressourcen zu nutzen. Ich muss um zum Beispiel schöne Katalogfotos zu machen, nicht ins Ausland fahren, wenn wir die schönsten Berge und Seen direkt vor der Tür haben. Ich kann dort dann auch einen österreichischen Fotografen hinschicken, in einer heimischen Druckerei drucken, mit österreichischem Papier, und ähnlichem. Finanziell gesehen ist dies eine Herausforderung, die ich aber gerne bereit bin einzugehen!
ANDREAS ROUSCHAL
EHS GESCHÄFTSFÜHRER
DAS ERSCHEINUNGSBILD EURER EIGENMARKEN NAKITA UND SIGA HAT SICH INNERHALB VON ZWEI JAHREN STARK GEWANDELT. WAS STECKT HINTER DER AUFFRISCHUNGSKUR? Mit dem Slogan „Soul Of The Austrian Alps“ haben wir ein neues Zeitalter für unsere Marken eingeleitet. Dies hat eine, so wie ich meine auch notwendige, neue Positionierung der Marken mit sich gebracht. Der Markt ist im Wandel und auch wir dürfen nicht stehen bleiben. Ganz im Gegenteil, wir wollen dort und da sogar richtungsweisend sein.
BEAUTY+BEAST RED 48 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
IST ES EINE BESONDERE HERAUSFORDERUNG, SICH ALS ÖSTERREICHISCHE MARKE AM GLOBALEN MARKT BEHAUPTEN ZU WOLLEN? Die Herausforderung ist sehr groß! Allerdings werden österreichische Produkte im Ausland überall mit hohem Qualitätsstandard verbunden. Auch mag die „Ösis“ fast jeder, dies hilft dann doch, die Produkte international entsprechend zu positionieren. DIE BIKE-INDUSTRIE WIRD VON BIKE-FIRMEN MIT UNTERSCHIEDLICHER GRÖSSE GETRIEBEN. WO SEHT IHR EUCH POSITIONIERT UND WORIN SEHT IHR EURE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN EURER DIMENSION? Am österreichischen Markt sind wir zwar die Nummer Zwei was die Stückzahl anbelangt, international gesehen gehören wir aber definitiv zu den Kleinen am Markt. Aufgrund unserer kleinen, schlanken Struktur können wir etwas bieten, das die Großen meistens nicht mehr können, nämlich Flexibilität. Wir können rasch auf sich ändernde Bedürfnisse reagieren, sind unkompliziert und die internen Wege sind dementsprechend kurz. Die Challenge als „Kleiner“ ist aber, in der großen, weiten Welt auch wahrgenommen zu werden. Dieses Thema bindet daher auch einen großen Teil unserer Ressourcen, sowohl personell, als auch finanziell. WIE SEHEN EURE MITTEL- UND LANGFRISTIGEN ZIELE AUS? Eines der großen Ziele ist, eine feste Größe im internationalen Bike-Zirkus zu werden. Mittelfristig ist der Plan, sich im angrenzenden Ausland weiter zu etablieren und stärker aufzustellen. Hauptziel ist aber, immer ein österreichischer Fahrradhersteller zu bleiben.
TEAM CX DISC RACE
ANDREAS JUNGWIRTH EHS PRODUKTMANAGER
DIE TRENDS IN DER BIKE-BRANCHE WANDELN SICH OFTMALS VON JAHR ZU JAHR. WIE SCHAFFT MAN ES ALS HERSTELLER NICHT DEN ANSCHLUSS ZU VERLIEREN? Für die Fahrradindustrie gibt es grundsätzlich die einschlägig bekannten diversen Fachmessen in Europa und Übersee, welche jährlich zu bestimmten Monaten die News und Trends für die aktuelle sowie die bevorstehenden Saisonen präsentieren. Der Besuch dieser Messen ist zwar noch ein sehr wichtiger Bestandteil, jedoch zählen für uns mittlerweile auch immer öfter Testresultate und Feedback aus diversen Magazinen oder Rückmeldungen unserer Fahrer aus Renn- oder Trainingsfahrten sowie die Meinungen der Händler, welche wir auch in unseren aktuellen und zukünftigen Modelljahren einfließen lassen. Weiters ist zu erwähnen, dass durch das Know-how unserer hochmotivierten Mitarbeiter und deren Erfahrungen im täglichen Business, sowie deren Leidenschaft zum Radfahren, sehr viele Inputs in diese Richtung erfolgen und diese täglich für neue Ideen und Entwicklungsarbeit sorgen. WAS IST EURER MEINUNG NACH DIE NÄCHSTE GROSSE ENTWICKLUNG, DIE HOHE WELLEN SCHLAGEN WIRD? Ich denke der Markt beschäftigt sich aktuell sehr stark mit dem Thema E-Bikes in allen Produktkategorien. Dazu zählen sportive MTB Carbon Hardtail Hybrid-Modelle, Alu Full-Suspension Hybrid-Modelle, sowie die Integration der Akkus in die Rahmen, beziehungsweise andere technische Lösungen und Weiterentwicklungen. Mittlerweile sind E-Bikes auch in wesentlich jüngere Altersgruppen eingedrungen und diese erwarten unserer Meinung nach das gewisse Paket an Lifestyle und Produktspezi-
fikation. Ein weiterer Trend, welcher nicht zu vernachlässigen ist, wäre das Road Disc-Thema sowie die 27,5 Plus Bikes, welche in den verschiedenen Kategorien und Einsatzbereichen eine Erweiterung auch unseres Portfolios in der aktuellen sowie in der kommenden Saison sein werden. HABT IHR BEREITS KONKRETE PLÄNE, WIE IHR EUCH DEM THEMA WIDMEN WOLLT, BEZIEHUNGSWEISE IHR EUCH DEM THEMA BEREITS WIDMET? Die Zusammenarbeit mit unseren unterstützten Fahrern und Fahrerinnen ist natürlich ein sehr gutes Tool, das wir auch nutzen, um für kommende Modelljahre Trends und Updates realisieren zu können. Diese Kommunikation wird gerne von beiden Seiten gesucht, da nicht nur der Teamfahrer, sondern in weiterem Sinne auch der Endverbraucher daraus profitieren kann. Es sind über diesen Kanal die Teamfahrer auch immer mit Prototypen-Rädern, sogenannten Erlkönigen, auf der Straße oder im Gelände unterwegs, an welchen wir bis zur finalen Serienproduktion und Marktveröffentlichung noch oft die eine oder andere Kleinigkeit am Rahmen modifizieren. Im Zuge der Testfahrten mit den Rädern testen wir auch regelmäßig neue Anbauteile, Federgabeln, und Schaltsysteme auf Herz und Nieren. Da die meisten Fahrer in den verschiedensten Einsatzbereichen wie Downhill, Marathon und Road im Wettkampfbereich sowie Training unterwegs sind, können wir diesbezüglich sehr aussagekräftiges Feedback einholen.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 49
BERGlandschaft SEElengenuss BIKEvergügen
Dachstein Salzkammergut Den Fahrtwind im Gesicht spüren und aus eigener Muskelkraft Meter machen – Es ist wieder Frühling und somit Saisonstart für alle Bike-Hungrigen!
2 Tage € 118,40
inkl. Halbpension und aller Abgaben
pro Person
| Benützung unsere Bike Arena und PumpTrack ist kostenlos | Gratis MTB-Karte | Guiding auf Anfrage | Kinderpreise auf Anfrage Buchungen unter: obertraun@bsfz.at oder telefonisch unter 06163-239
Buchbar von Freitag - Sonntag (auf Anfrage)
PAC K AG E
Eine besonders schöne und gut ausgebaute Bikeregion findet man im Dachstein Salzkammergut. Die Trails und Touren führen durch atemberaubende Kulissen von Bergen, Seen, Wiesen und Wäldern. Extrembiker können hier ebenso dem Outdoor-Vergnügen frönen wie Genussradler.
Ferienregion Dachstein Salzkammergut Tourismusverband Inneres Salzkammergut Kirchengasse 4, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Tel.: +43 (6135) 8329 Fax: +43 (6135) 8329-74 info@dachstein-salzkammergut.at
50 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Fotos: OÖ Tourismus
Das Bike Streckennetz im Dachstein
cken wie der bekannten Dachsteinrun-
Salzkammergut umfasst stolze 1.400
de gefahren werden. Ein Highlight für
Kilometer. Von extremen Höhenme-
besonders Kühne ist der neue Bike-
tern, über gemütliche Genusstouren
park Obertraun, ein wahrhaft cooles
bis zur E-Bike Runde findet hier jeder
Trainingsareal auf dem Hartgesottene
die richtige Strecke für seine Ansprü-
ihre Fähigkeiten testen können. Im
che.
traumhaf-
Bikepark trainiert u.a. das Cross Coun-
te Aussichten und urige Hütten mit
try Nationalteam. Oder reizt es Sie,
ihren regionalen Schmankerln zum
einmal an einem Wettbewerb teilzu-
Krafttanken ein. Auch abseits der Bi-
nehmen? Dann ist die jährlichen Salz-
kestrecken gibt es unzählige Freizeit-
kammergut Mountainbike Trophy ein
Angebote und Sehenswürdigkeiten zu
Spektakel, das Ihnen gefallen wird.
Dazwischen
laden
genießen.
Also, auf die Bikes, fertig, los.
Wer aus seiner Biketour das Beste rausholen will, findet im Mountainbike Kompetenzzentrum qualifizierte Ansprechpartner. Hier tauscht man sich mit Insidern aus, die das Dachstein Salzkammergut wie ihre Westentasche kennen. Das Kompetenzzentrum hält spezielle Urlaubsangebote bereit, vermittelt qualifizierte Übernachtungsbetriebe, geführte Touren und Fachtechnik Trainings. Reparatur- und Verleihservices gibt es Vor Ort. Hier können auch E-Bikes ausgeliehen und auf markierten Stre-
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 51
Pump Track Die Bike Arena bietet euch mit dem Pump Track eine neue Spielwiese um eure technischen Fähigkeiten zu trainieren und die eigenen Rennzeiten zu verbessern. Er ist so konzipiert, dass er ohne zu treten, befahren werden kann: Die Fahrer drücken dabei ihren Körper bei der Abfahrt nieder und kurz vor dem höchsten Punkt einer Welle wieder hoch, um die notwendige Geschwindigkeit aufzubauen. Auf knapp 1.000 m2 und mit einer Gesamtlänge von 290 Metern zählt der Bike Arena Pump Track zu einer der größeren Anlagen in Österreich. Egal ob beim Techniktraining oder Just for Fun - Du wirst ihn lieben.
Wirtschaftsfaktor Radsport
Radtermine & Events
6,38 Mio. Fahrräder gab es 2010 in Österreich,
4.-12.7.2016 Österreich Radrundfahrt
76 % der Haushalte sind mit mind. einem Fahrrad ausgestattet. (OÖ: 1.18 Mio., 82 % der Haushalte)
2,2 Mrd. Kilometer legten die Österreicher 2011 mit dem Fahrrad zurück.
45% nutzen das Fahrrad für Sport und Freizeit.
(OÖ: 50 %). In Deutschland sind es 49 % (5 % täglich, 18 % mehrmals die Woche, 26 % ein paar Mal im Monat).
601,9 Mio. Euro betrug 2008 die direkte Wert-
schöpfung durch Radverkehr in Österreich (€ 882,5 Mio.
inkl. indirekte Wertschöpfung). Davon wurden € 317,3 Mio. im Radtourismus, € 137,9 Mio. im Handel und € 18,5 Mio. im Radsport erwirtschaftet.
382.000 Räder wurden 2013 verkauft (Neuwagen 319.000 Stk.). Der Durchschnittspreis lag 2011 bei € 420,-
34,5 % der Fahrräder in Österreich waren 2012
Mountainbikes. Sie stellten die größte Gruppe an Fahrradtypen. (Mit 4 % waren die Rennräder am geringsten
www.oesterreich-rundfahrt.at
7.-10.7.2016 Glemmride MTB-Festival Saalbach Hinterglemm, www.glemmride.at
8.-10.7.2016 Salzkammergut Mountainbike Trophy Bad Goisern, www.trophy.at
15.-17.7.2016 Race the Bike Arena BSFZ Obertraun Obertraun, www.bikearena-obertraun.at
29.-31.7.2016 Lake of Charity www.lakeofcharity.at
13.-21.8.2016 Bike Messe Alma Mater www.alm-a-mater.at
8.-11.9.2016 World Games of MTB Saalbach Hinterglemm, www.worldgames.at
10.-11.9.2016 Autumn Ride
vertreten)
in der BSFZ Bike Arena Obertraun,
Quelle: Radverkehr in Zahlen, bmvit, 2. Auflage 2013
Obertraun, www.bikearena-obertraun.at
52 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Fotos: Florian Neumüller | Billich
Training auf höchstem Niveau BSFZ Obertraun Bike Arena Das BSFZ Obertraun liegt idyllisch eingebettet zwischen Hallstättersee und Dachstein am Fuß des Krippensteins. Eine einmalige, attraktive Landschaft, saubere, gesunde Luft, freundliche Menschen und ein phänomenales Angebot an Sportstätten und Möglichkeiten machen unser Haus zu einem Sportzentrum auf internationalem Niveau.
bereich stehen Ihnen zwei Saunas und zwei Infrarotkabinen, ein Kaltwasserbecken und ein moderner Regenerationsbereich zur Verfügung. Unser Haus verfügt über 7 Seminarräume für 25 bis 40 Personen sowie einen Vortragssaal der bis zu 120 Personen Platz bietet, diese sind alle mit mo-
Das Highlight im Bereich der Indoor- An-
senfeld, ein Beach-Volleyballfeld, fünf
dernster mediengerechten Technologi-
gebote bildet die hochmoderne, teilbare
mit Kunstrasen belegte Tennisplätze
en und W-Lan ausgestattet, somit die
Dreifach-Mehrzweckhalle, die sich für
und einen Asphaltplatz für Handball,
Beste Adresse für Seminare in Verbin-
das Training nahezu aller Indoor-Sport-
Volleyball und Basketball, der im Winter
dung mit Sport.
arten optimal eignet. Darüberhinaus
als Eislaufplatz mit Flutlicht dient. Unse-
stehen unseren Gästen zwei weitere
re Tennisplätze wurden im Herbst 2012
Das BSFZ Obertraun hat 209 Betten in
Sporthallen sowie ein Tischtennisraum
grundsaniert und können dadurch auch
fünf, um die Sportanlagen gruppierten,
zu Verfügung. Durch einen Zubau wur-
als Hockeyplätze oder als Kunstrasen-
Häusern. Alle Zimmer sind mit Dusche,
de die Kraftkammer vergrößert und mit
fussballplatz verwendet werden.
WC und TV ausgestattet.
neuen, modernsten Geräten ausgestat-
Unsere Indoor-Kletterwände bieten alle
Selbstverständlich sind alle unsere Zim-
tet sowie ein eigener Gymnastik- und
Schwierigkeitsgrade.
mer auch privat buchbar.
Cardiobereich geschaffen. Für Leichtathletik sind eine 400-Meter Für Fußball und Landhockey stehen 2
Bahn, eine 60-Meter Bahn, zwei Hoch-
Kunstrasenplätze und 4 Rasenspielfel-
und zwei Weitsprung- sowie eine Ku-
der (gemäß FIFA- und ÖISS Norm) zur
gelstoßanlage vorhanden.
BSFZ Obertraun A-4831 Obertraun, Winkl 49
Verfügung. Ergänzt wird unser Angebot durch ein
Tel. 06131/239-0, Fax 06131/239-423
Darüber hinaus bietet das BSFZ Ober-
mit Solarwärme geheiztes Freischwimm-
e-mail: obertraun@bsfz.at
traun ein permanentes Faustball-Ra-
becken. Im großzügig angelegten Sauna-
www.obertraun.bsfz.at
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 53
Lockere Gourmetspor tler willkomm
en!
im Sporthotel Tauernhof in Flachau
% FLACHAU1
Good es ww
Fröhlich buntes 4-Sterne-Sport-Hotel Gourmetsportler, die im Urlaub auf gehobene Gastronomie mit exzellenter Küche und ein rundum Sportange bot Wert legen, sind im Funsport-, Bike- & Skihotel Tauernhof genau richtig! Die ideale Hotel- und Sportanlage für Mountain- & Roadbiker, Gruppen, Vereine und die sportliche Familie mit Teens.
Genießt während eures Aufenthalts im Tauernhof das hohe kulinarische Niveau, das perfekte Service unserer All-In Tauernhofpension – das besondere Wohlfühl-Flair.
w. f l a
chau1.c
om
GOODIES SAMMELN & URLAUB GEWINNEN! anmelden auf:
www.flachau1.com Sport- & BikeSchnuppertage 4 Tage | 3Nächte
Alles Inklusive ... Aufenthalt im Tauernhof in modernen, komfortablen Zimmern mit Nutzung aller Angebote, freiem Eintritt zur lndoor Relaxing Area mit Hallenbad mit Whirlecke, Saunen, Kneippanlage & dem neuestem Fitnessstudio.
ab Euro 267,Ausgebildete Bike- & Sportguides organisieren euren Sportaufenthalt, führen alle Touren und begleiten euch zu den geselligen Hightlights – Hüttenabend, Sonnenaufgangstour, Almfrühstück, ... Canyoning, Raften, Klettern, Zorben, Kajak, Biken, E-Biken, ... wo immer eure sportlichen Interessen liegen – wir organisieren diese!
54 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Flachauer Straße 163 A-5542 FLACHAU Tel. +43(0)6457 / 2311 FAX DW 82
info@tauernhof.at www.tauernhof.at
„Da letzte Sommer war sehr schön …“ könnt ma laut singen. Interview mit Sabine Gast im Tauernhof
Sabine, du hast nicht in einer Bucht gele-
ter gratis zu leihen. Rund um’s Bike bleiben
Der Hüttenabend verspricht „a gscheide
gen sondern deinen Bikeurlaub im Hotel
keine Wünsche offen, von Waschplatz, De-
Gaudi“, kann man sagen. Es wird traditionell
Tauernhof in Flachau verbracht woran er-
pot, Wäscheservice über Energiepaket, es
österreichisch aufgepfandelt und auch das
innerst du dich am liebsten?
ist einfach alles da! Und will man sich mal
inmitten der Natur auf einer rustikalen Alm.
Mich hat gleich bei der Ankunft die lockere
nicht auf’s Bike schwingen, kann man zwi-
Das eine oder andere Schnapserl darf da na-
sportliche Atmosphäre im Hotel angesteckt.
schen Sportlermassage, Fitnessprogramm
türlich nicht fehlen (lacht).
Mit ungezwungener Herzlichkeit wird uns
oder Extremsportarten Canyoning, Rafting,
das Angebot des Hotels vorgestellt. Gebo-
Zorbing,.. wählen. Alles kompakt auf einen
Und meinst du alles mitgenommen und
ten wird hier weit mehr als ein Bett und ein
Blick für uns auf der Infowand in der Lobby
erlebt zu haben was der Tauernhof so an-
Menü – auch wenn diese perfekt sind. Die
getimt.
bietet? Dazu ist das Angebot schon sehr umfang-
Designzimmer sind mit Holz und viel Stauraum für das Sport-Equipment eingerichtet,
Sabine was könntest du deinen Bikefreun-
reich und wir haben uns ja auch Zeit für den
Küche und Keller sind auf Haubenniveau und
den für den angehenden Urlaub im Hotel
Komfort im Hallenbad und Sauna genom-
machen vom Frühstück weg gute Laune.
Tauernhof ganz besonders ans Herz legen?
men – mit dem Wissen dass wir sicher wie-
Also ich bin ja sonst nicht die große Roman-
der kommen.
Das Hotel auf 4Sterne Niveau- kann da das
tikerin, aber die Momente die ich und mein
Ich hab mir für den kommenden Sommer
Bikeprogramm auch mithalten?
Freund während der Sonnenaufgangstour
ganz groß auf die Wunsch-Liste geschrie-
Natürlich, nachdem wir angekommen wa-
erlebt haben gehören sicher zu den schöns-
ben, im Tauernhof bei dem Training und
ren und ausgepackt hatten machten wir
ten des letzten Sommers. Zuerst dachte ich
Vorbereitung auf „DIE Bike Night“ – mit Ex-
uns gleich auf Erkundungstour. Die Auswahl
es kann wohl nicht wahr sein - ich soll noch
tremradsportler und Langstreckenspezialist
des aktiven Sportprogramms im Tauern-
vor der Sonne aufstehen! Aber jede Minute
Franz Preihs – dabei zu sein. Unsere Bike-
hof ist ausgesprochen vielseitig, wobei der
hat sich gelohnt. Der Guide führte uns durch
Freunde von zu Hause haben sich auch schon
Schwerpunkt dem Bikesport gehört.
die Bergwelt und machte uns so ganz ne-
angemeldet so können wir das Rahmenpro-
Täglich werden zwei geführte Mountain-
benbei auf die unglaubliche Schönheit der
gramm rund um die Bike Night in Flachau
bike-Touren in zwei Leistungsgruppen an-
erwachenden Natur aufmerksam. Die kör-
gemeinsam genießen. Und ganz sicher kom-
geboten, dreimal pro Woche auch Road-
perliche Anstrengung wurde wie verspro-
men wir auch einmal mit unserer Volleyball
bike-Touren. Die Guides richten sich ganz
chen mit einem köstlichen Bergfrühstück
Damengruppe zum Trainingslager nach
nach dem individuellen Können der Gäste
belohnt. Neben diesem Highlight würde ich
Flachau. Dafür ist dieses Hotel einfach per-
und fahren in kleinen Gruppen mit ca. 4-8
allen empfehlen unbedingt beim Almfrüh-
fekt geeignet. Als wir dort waren, trainierten
Personen, was ideal ist. Unsere Bikes ha-
stück und beim Hüttenabend mitzumachen.
gerade eine Gruppe Rennradfahrer.
ben wir zuhause gelassen, da wir nicht auf
Es ist wunderbar, sich sein Frühstück nach
den Luxus verzichten wollten, im Tauernhof
einer kurzen und knackigen Tour zu verdie-
Sabine, danke für das tolle Interview und
brandneue Bikes aus dem FOCUS Testcen-
nen und mit Ausblick im Freien zu genießen.
deine Ausführungen!
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 55
Facts & Figures Hotel Tauernhof Pumptrack direkt am Bikehotel neben der Funsporthalle – diese wurde speziell für Skateboarder und Inlineskater errichtet und sucht ihres gleichen, wurde eine Pumptrackanlage errichtet. Ein Pumptrack ist eine spezielle Mountainbikestrecke (engl. track), der sich durch Wellen, Steilkurven, Tables und Ramps auszeichnet. Ziel ist es, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumAusstattung des Hotels
Als führendes Mountainbikehotel
ping) des Körpers, Geschwindigkeit
Indoor-Relaxing- und Badebereich:
in der Salzburger Sportwelt, Grün-
aufzubauen. Pumptracks sind für jede
Großes Hallenbad mit Whirlecke und
dungsmitglied der Bikeholidays und
Könnerstufe und jedes Mountainbike
Wasserfall, Sauna, Dampfbad, Tepi-
Erfahrung seit seit über 20 Jahren als
geeignet. Jeder – ob Anfänger oder
darium, Kneippanlage, Solarium, Fit-
Bikehotel bleiben für Biker im Sport- &
Fortgeschrittener - kann auf einem
nessstudio und Massage, Hotelbar,
Bikehotel Tauernhof keine Wünsche of-
Pumptrack Spaß haben. Die Bikegui-
Saftbuffet, Kräuterteebar in der Sauna,
fen: Bikedepot und Bikershop gehören
des vom Tauernhof sorgen dafür, dass
Zeitungsecke, w-lan. Billiard und Dart,
ebenso selbstverständlich zur Hotel-
Anfänger die Fahrtechnik erlernen
Tischfußball, Tischtennis, Ballspiel- und
ausstattung wie ein Waschplatz für das
und geben Fortgeschrittenen Tipps &
Sportplatz, Funpark mit überdachtem
Bike. Im FOCUS Testcenter könnt ihr im
Tricks, wie sie ihre Skills noch weiter
Skaterplatz, Pumptrack, Bikecamp mit
Fuhrpark mit bis zu 100 neuen Moun-
verbessern können. Beginner und Pros
Werkstatt, Shop und videoüberwach-
tain- und Rennbikes euer neues Lieb-
kommen voll auf ihre Kosten.
tem Bikekeller, Kletterwand, ...
lingsmodell finden. Bestens ausgebildete Guides begleiten euch gerne auf
Bis zu 5 Guides kümmern sich täglich
Ausstattung der Zimmer
traumhafte Ausfahrten. Das herrliche
um die geführten Touren rund um
Alle Zimmer mit Balkon, Kabel-TV und
Bergland in und rund um Flachau bietet
Flachau und in der Salzburger Sport-
Radio, Telefon, Safe, Minibar, Dusche/
über 45 Strecken für Mountainbike und
welt. Leistungsgruppen orientiert und
WC, Personenwaage und Haarfön; 150
Rennrad sowie Bikeparks mit flowigen
ob auf dem MTB, Rennrad oder zum
Betten in 75 Zimmern
Downhill- und Freeridestrecken.
Downhillbiken in den Bikepark Wa-
Lage des Hotels
All-In-Inklusive:
Im Dorfzentrum vom Aktiv Urlaubs-
Kostenloses Biketechniktraining
... und alles was zum gelungenen Ur-
ort Flachau, zentral in der Salzburger
Dank unserer Funparkhalle und den
laub gehört, ist schon in fertige, kom-
Sportwelt, 60 km südlich von Salz-
neuen Pumptrack Anlage ist es für un-
pakte und preislich attraktive All-in-
burg, 8 km vom Bahnhof Radstadt. Der
sere Bikeguides ein leichtes, das wö-
Wochenpakete verpackt.
Tauernhof liegt direkt an dem 250 km
chentlich 1x kostenlos stattfindende
langen Ennstal-Radweg der nur 6 km
Biketechniktraining durchzuführen. Auf
vom Hotel startet. Der Tauernhof liegt
den Ramps, Pipes und Wellen wird die
direkt am Winterwanderweg der Enns
richtige Technik des Schaltens, Brem-
entlang, und an der Tauernloipe - Loi-
sens, Anfahrens und des Balance hal-
pennetz 170 km.
tens wöchentlich von Sepp angeboten.
grain.
Die Kurse sind meist ausgebucht, denn
Flachauer Straße 163
Sport-Active-Camp
unsere Stammgäste wissen den Vorteil
A-5542 FLACHAU
für Leute, die auf 4-Sterne-Hotelkom-
zu schätzen. Beim nächsten Single Trail
Tel. +43(0)6457/2311 | FAX DW 82
fort und gehobene Gastronomie Wert
oder Besuch im Bikepark haben Sie die
info@tauernhof.at
legen.
Nase vorn.
www.tauernhof.at
56 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Alpine Palace 5* Das Junge Dynamische 5* Sport Hotel in Saalbach Hinterglemm direkt neben Bike-Strecke und Gondelstation Bike in/Bike out ist der ideale Ort für Ihren Aktiv Urlaub im Sommer wie im Winter.
Tradition trifft Moderne und so kommt ihr Urlaub dem „easy way of life“ gleich. bot Biker Top Ange
TOP-ZUSATZLEISTUNGEN inkl.
Zuerst: Radeln, was die Wadeln hergeben!
- Nutzung des New Balance Alpine Spa auf 2.000m²
Und danach: luxuriöse Wellness und Kulinarik genießen.
€ 97,-/p.P. Ab 1 Übernach
tung inkl. Frühs
- WLAN kostenfrei
- Geprüfter Mountainbike Guide - technisches Training - Bike Wochenprogramm - Bike Waschstation - Service Ecke
tück
- versperrbarer Bike Keller
Entdecken Sie unsere Sahnehäubchen unter: www.hotel-alpine-palace.com
Netzwerk „Fußball-Bundesliga“
Das „Nite Race“ am Stadtplatz von Zell am See
Foto: Sportalpen
Foto: Skiclub Zell am See
Am 17. März fand in den Geschäftsräumen der Sportalpen
… hat sich zum einem Highlight in der Region entwickelt.
GmbH eine Sport Business Österreich Netzwerkveran-
Dieses Event zeigt, welche große wirtschaftliche Bedeu-
staltung statt. Der Leiter der Marketingabteilung der Ös-
tung eine regionale Veranstaltung entwickeln kann. An
terreichischen Fussball-Bundesliga, Mag. Patrick Lenhart
die 5000 Besucher feierten die jungen und prominenten
präsentierte vor sehr interessierten Unternehmern das
Skifahrer.
Kommunikations- und Strategiekonzept. Die anwesenden Persönlichkeiten erhielten einen umfangreichen Einblick
Das SB Magazin gratuliert Hubert Dürlinger, Gernot Trit-
über die vielschichtigen Aktivitäten und Geschäftsmöglich-
scher, Hans Wallner, Renate Ecker und Erich Egger stell-
keiten der Liga.
vertretend für alle Organisatoren.
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 57
Österreichs Bike-Region Nr. 1 Saalbach Hinterglemm
Das absolute
Freeride-Strecken mit Northshore-
schaffen. Auf saalbach.com sind zahl-
Elementen und waghalsigen Drops,
reiche Touren in einer interaktiven 3D-
maschinengebaute Strecken mit un-
Karte verzeichnet und man kann sich
zähligen Sprüngen und großzügigen
kostenlos Höhenprofil, Roadbooks und
Steilkurven sowie steile, technische
GPS-Daten für das Navigationssystem
ist weiterhin die BIG-5-BIKE Challenge.
Singletrails mit Steinpassagen, Wasser-
downloaden. Sollte man ein solches
Diese XXL Tour, die sich über eine Strecke
querungen und epischen Ausblicken.
System für das Mountainbike nicht be-
von 65 km erstreckt, bleibt den „Challen-
Bei diesen Aussichten kommt jeder
sitzen, kann man sich problemlos auch
gern“ bestimmt eine lange Zeit in Erinne-
Mountainbiker ins Schwärmen und will
vor Ort GPS-Geräte mit den gewünsch-
rung. Mit Hilfe von fünf Seilbahnen erlebt
sich sofort auf den Fahrradsattel bege-
ten Touren ausleihen oder man ver-
man 5.000 Höhenmeter puren Abfahrts-
ben. Das ist aber nur ein kleiner Auszug
traut einfach auf das gut ausgeschil-
spaß, davon sind bergauf lediglich 500
von dem, was Biker in Saalbach Hin-
derte Wegenetz und nimmt sich eine
Höhenmeter aus eigener Kraft zu bewäl-
terglemm erwartet. Wer also bloß ein
der gratis aufliegenden Bike-Karten
tigen. Obwohl die Tour annähernd einen
normales Bike-Erlebnis erwartet, wird
zur Hand.
ganzen Tag in Anspruch nimmt, gibt es
in der führenden Mountainbike-Region
Highlight der Region
auf über 40 bewirtschafteten Almhütten Obwohl sich das abwechslungsreiche
die Möglichkeit eine kurze Verschnauf-
Angebot von Saalbach Hinterglemm
pause einzulegen und das Panorama zu
Begibt man sich mit einer der vier
längst in Mountainbiker-Kreisen rum-
genießen. Neben speziellen Menüs für
Seilbahnen Richtung Gipfel, kann man
gesprochen hat, ruht sich das Gebiet
Mountainbiker bieten die „bikerfreund-
die atemberaubende Aussicht genie-
nicht auf seinen Lorbeeren aus. So ist
lichen“ Hütten ebenso bei Pannen ihre
ßen. Bei einem Blick auf die Pinzgauer
die Region Jahr für Jahr bemüht neue
Hilfe an. Während der Rundtour kommt
Grasberge, die Kitzbüheler Alpen und
Streckenprojekte zu realisieren und
es schon mal vor, dass man das eine oder
die Hohen Tauern können Trail-Liebha-
Bestehendes zu verbessern, so auch
andere Mal geblitzt wird. Das hat aber
ber ein letztes Mal entspannen, bevor
diesen Sommer: Der Hacklberg Trail,
keine Strafzettel zur Folge, sondern man
sie sich auf einer der vielen Abfahrten,
die X-Line, die Milka Line und die Blue
kann sich von zuhause die Fotos der zahl-
die sich teils über 1.000 Höhenmetern
Line wurden mit neuen Sprüngen, An-
reichen Snapshot-Stationen, wie auch die
erstrecken, Richtung Tal bewegen.
liegern und neuen Streckenführungen
zurückgelegte Strecke, downloaden.
Österreichs enttäuscht.
ausgestattet und lassen das Herz vom
Hat man die BIG-5-BIKE Challenge er-
Tritt man die Reise ins Mountainbike-
Rockie bis zum Downhill-Crack höher
folgreich absolviert, kann man sich in der
Mekka an, kann man sich nicht erst vor
schlagen. Auch die verbleibenden Stre-
„Hall of Fame“ verewigen und gleichzei-
Ort einen Überblick des zusammenhän-
cken erhielten ein Facelift und begeis-
tig auch an der Verlosung eines Gewinn-
genden, 400 km langen Netzwerks ver-
tern mit vielen neuen Highlights.
spieles teilnehmen.
58 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Nicht nur für die BIG-5-BIKE Challenge gibt es eine digitale Bestenliste, sondern auch für eine der längsten Freeride-Strecken Europas. Erfahrene Downhiller können sich seit letzten Sommer der X-Line Challenge stellen und ihre Abfahrtszeit stoppen lassen. Vis-à-vis der X-Line ist übrigens der legendäre Hacklberg Trail zu finden, einer der schönsten Singletrails im Tal und längst über die österreichischen Grenzen hinweg bekannt als der Inbegriff eines flowigen Naturtrails. Direkt daneben befindet sich auch der berüchtigte Bergstadl Trail, der technischen Raffinessen am laufenden Band bietet. Hat einen das Mountainbike-Fieber erwischt und will man sich vor der ersten Abfahrt die notwendige Sicherheit holen, bietet Saalbach Hinterglemm speziell geführte Touren, Bike-Camps, mehrere Pumptracks wie auch ein Fahrtechnikgelände, wo man mittels Bike-Guide das Mountainbiken unter professioneller Anleitung erlernen kann. Ebenso kann man in den Bikeshops, die es in Saalbach Hinterglemm haufenweise gibt, die passende Ausrüstung erwerben und sich vom fachkundigen Personal bestens beraten lassen. Tipp: Beim GlemmRide Bike Festival, das vom 7. bis 10. Juli 2016 in Saalbach Hinterglemm stattfindet, ist für alle etwas dabei. Slopestyle-Show, Downhill Rennen für Jedermann, geführte Touren und Fahrtechnikkurse von Profis der Mountainbike-Szene, großes Expo-Areal und zahlreiche Partys mit DJs, Rock- & Punk-Bands bei diversen Open Air Stages und in Bars und Clubs machen das Festival zu einem wahren Highlight im Mountainbike-Kalender. Selbst die Jüngsten können ihr Können beim Kids-Downhill dem Publikum zeigen und sich im Zielstadion vom Publikum feiern lassen.
Weitere Infos gibt es auf: www.saalbach.com
Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport • 59
Besser als live. © Gepa
Alle Spiele, alle Tore unserer Stars in der Weltmeisterliga – live und in HD. Ob Einzelspiel oder Konferenz – inklusive Hintergrundberichten, Expertenanalysen und Interviews. 60 • Sport Business • Magazin für Wirtschaft und Sport
Infos auf sky.at/fussball oder im Fachhandel.