springfestival Pressespiegel 2011 Print | Editorial
>~ à~ ¸ ±à±u CàW ;±¡Õ~£ M ~x~Ñ åà
; T OB;
+ ààð±o v ä Á +W äû¸¸
+ ààð±o v ä Á +W äû¸¸
; T OB;
Î?å ô ÒÙ Oµ®z Õ §YÙÙ ÙÏ « µ« «
Õ e Î)Õµ® Ï ô Õ§µÙå zÕ Ùå ôY§Á]ÙÙ
ª x~Ñ £±§§~ªx~ª M±o ~ Õà~ à ª x~Ñ +åѧ~àѱ½±¤~ xWÕ >½Ñ ª ~Õà ïW¤v xWÕ ~Õà ïW¤ éÑ ~¤~£àѱª Õo ~ +åÕ £Á Wf~ ð~Ñx~ª ª~f~ª ªà~ѪWà ±ªW¤~ª oàÕ ð ~ 9~à~Ñ )Ñå x~Ñv àWÑ B~~ªW ~ ; ±à ±x~Ñ WÑ f±å Wåo *±oW¤Õv W¤Õ± Ê ª ~ § Õo ~Ëv Wå x~Ñ é ª~ Õà~ ~ªÁ àðW W§ >W§ÕàW v f~ x~Ñ B ~ ½WÑà~ÑÑ~ , à § ÑWø~Ñ ±§ § ~Ñ Á
ï~ÑWªÕàW¤à~à §Wª x±o Õ~ à éª 'W Ñ~ª x ~ åàà~ÑfWÑv ~ ª~ x~Ñ x~Ñø~ à ~Ñ ±¤ Ñ~ o Õà~ª L~Ñ WªÕàW¤àåª ÕÑ~ ~ª x~Ñ +åÑÕàWxàÁ ,~f~ª x~ª B ~ ½WÑà~ÑÑ~ +~§f~ÑÕ >à~ï ~ÎÕ M±ªx~Ñ ¤WÕ Õ~Õ ¾xWÕ Õ ªx +ÑÁ ~ ѱv )¤å§øó Båª v WÑ ªW + ÕÕv xÑÁ ½ ~~¤ åªx x ~ ÑWÕÕ ±§f± W ±ÑªÕ¿v '± ªªó ± ª±¤å¤åv Ñ Õ Ñ±ª o ¾§ à ~ ª~§ åx ± L x~± >~à xWÕ ~ àv x~Ñ ' ¤~ à § à 9¤Wàà~ª +å Õ £ï x~±Õ Wå ¿ åªx BÑWÕ àÑWó W§ >àWÑàu x ~ 'åª ¤~ ѱà ~ÑÕ BU XXX LSPOF 5 ¾ ½ ±½ *~ ~ª &3 134&/5* x~ª WåÕ ,~ð P±Ñ£¿ Õ±ð ~ x ~ §WÕ£ ~Ñà~ª *±± _ 9¤Wo x± WåÕ 9WÑ ÕÁ )~ ª B o£~àÇ ª Wo ~å à~ f Õ ¸ä C Ñ § ªà~Ѫ~à åª à~Ñ Õà~ Ñ~ѣѱª~ÁWà xWÕ ±Ñ §å¤WÑ WåÕ é¤¤~ªv WfÕo o£~ª ~Ñ ~Õo o à~ x~Ñ åªx § à ~àðWÕ ¤éo£ ~ ÑWø~Ñ >àÑW ~ªv Ñé ª~ª ﱪ xÑ~ ¤¤ ª 0ª~ ~Õà ïW¤½[ÕÕ~ª ~𠪪~ªÁ o£~ª åªx 9¤[àø~ Õ½éÑà
>~ à~ ¸®
~Ñ WÕàѱª±§ ~ ðWÑ xWÕ ª~å~ , o àÑWåo ~Ñ ~Õ~àø ð~ ~ª xѱ ~ªx~Ñ C§ÕWàø~ ªfå ~ª ~ ª ±Ñª § å ~Á + àà¤~Ñð~ ¤~ Wà Õ o x~Ñ ,~f~¤ Wf~Ñ ~¤ o à~àu ªø~ ~ª fàÎÕ ªåÑ ª±o ï~Ñ~ ªø~¤àv ¤Wåà W£àå~¤¤~ª C§ ÑW ~ª Õ ªx [Õà~ åªx WÕàѱª±§~ª øå Ñ ~x~ªÁ
ª x~ª ~ÑÕà~ª +±ªWà~ª ªWo ª )ÑW à BÑ~à~ª x~Õ ;Wåo ~Ñ ~Õ~àø~Õ W§ ¸Á 'å¤ äû¸û ï~Ñø~ o ª~à~ x ~ ÑW ø~Ñ Wå åªx ª¤W ~ªf~ µÑx~ ª±o ~ ª ¤åà Wª ª ø~ ~ªÁ ~ Õà § àà¤~Ñð~ ¤~ Wf ~~ffàÁ ~Ñø~ à fà ~Õ ªåÑ ª±o ï~Ñ~ ªø~¤à ªø~ ~ª ð~ ~ª + ÕÕWo àåª x~Ñ >o åàøf~Õà §§åª ~ª éÑ , o àÑWåo ~ÑÁ M~ ¤ Õ o x ~ M Ñà~ ªåª Wª x ~ >½ ~¤
Ñ~ ~¤ª W¤à~ªÇ 0x~Ñ ð~ ¤ £~ ª~Ñ §~ Ñ ªÕo WåàÇ ~Ñ Õà~ Ñ Õo ~ Wo Ñå½ ½~ª±f§Wªª )WѤ MÑWàÕo £± £¤[Ñà Wå u Ê o ¤Wåf~v x ~ WÕàѱª±§ ~ Wà x ~ ,~å~Ñåª ¤[o ~ªx~o£~ªx åà éf~Ñ x ~ é ª~ ~ fÑWo àÁ £àå~¤¤~ C§ ÑW ~ª f~¤~ ~ªv xWÕÕ Õ±ð± ¤ M Ñà~ W¤Õ Wåo [Õà~ § à x~Ñ C§ Õ~àøåª § àà¤~Ñð~ ¤~ øå Ñ ~ x~ª Õ ªxÁË Á ÑWf~ªðWÑà~Ñ
+åÕÕ o x ~ Ñxf~~Ñ~ª ~ ªÕ~ ~ªÇ +~ªÕo ~ ï ~¤ øå ð~ª v å§ ~ Õåªx åªx §åªà~Ñ øå f¤~ f~ªÁ 0fÕà åªx ~§éÕ~v x ~ Wªø~ ~ÑѤ o £~ à Wå x~ª Ñé Õ±§ §~Ѥ o ~ª +[Ñ£à~ªÁ 0fÕà åªx ~§éÕ~v xWÕ ; ~Õ~ªWª ~f±à ª x~ª >å½~ѧ[Ñ£à~ªÁ M± ~Ñ £±§§à xWÕ W¤¤~Õ ~ ~ªà¤ o Ç MWÑå§ Õo Wå~ª xWÕ 0fÕà åªx xWÕ ~§éÕ~ ï ~¤ Õo µª~Ñ WåÕ W¤Õ ﱪ x~Ñ ,WàåÑ
KHG>G >BMNG@
§Wo à xWÕ )±¤¤~£à ï x ~ fÕo ¤åÕÕªWo à x~Õ >½Ñ ª ~Õà ïW¤Õ øå§ BW Á B ~ ½WÑ à~ÑÑ~ Wà Ñ W Ñåª xWÑ ª
x ~ Ê)ѱª~Ë ªWo Á >àWxà Õà±Ñ £~Ñ )WѤ )åf ªø£ó ð~ §~ ÑÁ
>à~ï ~ÎÕ M±ªx~Ñ ¤WÕÕ~Õu * ï~ ±§f± WåÕ ÑWø § à BWªø WÑWªà ~
B±x~ ~ éÑo à~à Õà Wåo ~Õà±Ñf~ªv ÕW à~ª x ~ Tå ѱ §éàà~ÑÁ ¤Õ± £~ ª~ 9Wª £Á ~¤WÕÕ~ª f¤~ f~ªÁ )~ ª~ ª Õà Wf~ªÁ Bѱàøx~§u ~Õ~ ½ x~§ ~ £¤ ª à ~òàÑ~§ WªÕà~ o£~ªxÁ Cªx ~ [ Ѥ o Á Õ fà Õo ±ª ~ ª B±x~Õ±½ ~Ñv ~Õ Õo ð~ f~ª +~ªÕo ~ª ª *~f~ªÕ ~ W Ñv ~Õ ï~ÑfÑ~ à~à Õ o x ~ >~åo ~ ÑW ÕWªàÁ ª ,±Ñxx~åàÕo ¤Wªx x~Ñ ø~ àÁ +Wª ð~ ª o àv ðWÑå§ åªx ð± ~Ñ åªx ð± x~Ñ ~ ªx Õà~o£àÁ L ~¤¤~ o à § ~§éÕ~ åªx § 0fÕàÁ >±ªÕà £±§§à Õ± ðWÕ ~ ~Ñ WåÕ Ñ± ~§ ; ªx ¤~ Õo ±x~Ñ + ¤o Á >~ Ñ f~åªÑå ~ªxv x ~Õ~ Cª ~ð ÕÕ ~ àÁ 0fÕà åªx ~§éÕ~ £µªªà~ª x~ª B±x fÑ ª ~ªÁ >±v åªx ðWÕ ¡~àøàÁ 0fÕà åªx ~§éÕ~ ÕÕà x~Ñ
L0, ;,>B ; ,M ;B ;
ï±Ñ ~Õ~ ~ªÇ M ~ ð Ñx xWÕ ~ ~ªà¤ o ~øéo à~à åªx ~xéª à åªx ~Õàó¤àÇ 'Wv ~ªWåv x~Ñ éª ~ÑÁ W§ à £µªªà~ x ~ ª~å~ ½ x~§ ~ ~àðWÕ øå àåª Wf~ªv ÕW ~ª x ~ ò½~Ñ à~ªÁ M ÕÕ~ª àåª Õ ~ ~ ~ªà¤ o ª±o WÑ ª o àÕÁ f~Ñ Õ ~ Õåo ~ª ~f~Ñ W à ªWo x~§ ~ ªxÁ Õ xW ª ð Ñx ~ÑWà~ªu 0fÕà åªx ~§éÕ~ Wªø ~Õà ðWÕo ~ªÁ à
ø~ åªx >~ ~ ¾ ¿ §µ ~ª x ~Õ~ Ñ Ñ~ ~Ñ WÑ ª o àÁ +åÕÕ o x ~ Ñx f~~Ñ~ª ¡~àøà ~ ~ ªÕ~ ~ªÇ 餤~ éª ~Ñ Õà~ à åªà~Ñ L~ÑxWo àÁ WÕv ðWÕ ~ ª§W¤ ± >~¤fÕàï~ÑÕà[ªx¤ o £~ à ðWÑÁ é¤ ¤~ éª ~Ñ ï±ª B ~Ñ~ªv x ~ ð ~ x~Ñå§ § à Ñ ~ªx~ ª~§ ÑÑ~ ~Ñ ~Ñ姤Wå ~ª Á Á Á Cª WÕÕfWÑÁ Cªx Õ± ~ ª~ >Wå~Ñ~ Á +Wª ð Ñx ª±o ï ~¤~ L~ÑfÑ~ o ~ª Wå x~o£~ª WåÕ x~§ B ~ §~ªf~Ñ~ o , ;C, >) B B Á ± ~ªà¤ o Ñé ~ªå åªx ª o à ~ÑÕàv ð~ªª 0fÕà åªx ~§éÕ~ x ~ 9 o£~Ѥª àÑW ~ªv x ~ Wå x~ª T WÑ~àà~ª Õà~ ~ªu L±ÑÕ o àv *~f~ªÕ ~ W ÑÁ M ~ ~ ª~§ Õ±¤o ~ ~Õo o à~ª x ~ Õo µªÕà~ª Ñxf~~Ñ~ª åªx xWÕ *~f~ª ï~ÑÕWå~ªÁ
WÕ Ê>½Ñ ª Ë ð Ñx ﱪ ¸Á f Õ Á 'åª ð ~x~Ñ +~ª Õo ~ª§WÕÕ~ª ªWo ÑWø ¤± o£~ª ¾¤ ª£Õ x~Ñ ±§ § ~Ñ ¿Á ~ x~Ñ ÊB ~ ½WÑà~Ñ Ñ~Ë , à ʱª ÕàW ~Ëu x ~ ¤~ ~ªx[ Ñ~ª Ê'åª ¤~ ѱà ~ÑÕË WåÕ x~ª C> ¾±f~ª¿Á
'~àøà Ñ~ ~Ñà Ê)µª å fW¤¤Ëu >±ð± ¤ x ~ Ê>o ð±Wø~ªË W¤Õ Wåo x ~ Ê;±à~ªË £µªª~ª ~å~Ñ +~ Õà~Ñ ð~Ñx~ªÁ ~ Wª ø~ +åÑÕàWxà ~f~Ñà § à
+åÑÕà~ ~Ñ +åÑÕà~ Õà ~ ª~ å [ª ~ÑfÑéo£~ éf~Ñ x ~ +åÑv x ~ ﱪ éªà ~Ñ ±§~ª åªx ~ѧWªª Õ~ª£µo£ ~½¤Wªà ðåÑx~Á § 'W Ñ ¸®®ä ðåÑx~ x~Ñ >à~ v x~Ñ W¤Õ )å¤àåÑWo Õ~ øð Õo ~ª +WÑ W ¤ ~Ñ ½¤Wàø åªx >o ¤± f~Ñ ½¤Wàø ~xWo à ðWÑv ~ѵ ª~àÁ ¸®®á ðWÑ x ~ ~ª~ª ªåª ªWo x~§ £åÑø øå ï±Ñ ï~ÑÕà±Ñf~ª~ª L ø~féÑ ~ѧ~ Õà~Ñ Ñ o x~ ~Ñ ¾L9¿ ª Õ£åÕÕ ±ªÁ ~Ñ L±ÑÕo ¤W ðåÑx~ ¡~x±o Wf ~¤~ ªàÁ >àWààx~ÕÕ~ª ðåÑx~ ¸®® ~ ª M~ ªWo x~ ~Ñ f~ªWªªàÁ
ªø~ ~
<Yëq Ö Ú æþw Ö Ö Ö Úæ ¬ ææ¨ Öö ¨ õ Ö ¨¶ ¯
x~§ ª o à ªåÑ +åÕ £~Ñv Õ±ª x~Ѫ ~àðW Wåo x~Ñ ÑW à )éªÕà¤~Ñ ,~± ~ µÑ~ªv ï±Ñ ªåª§~ Ñ ~ ª~§ 'W Ñø~ ªà ªÕ *~f~ª ~Ñå ~ªÁ ~åà~v åªø[ ¤ ~ ;~¤~WÕ~Õ Õ½[à~Ñv éª xWﱪ Wå L ªó¤v
ªø~ ~
-êÕ ®µq ô Õ ®ý §å ®ý ® ® ÕYý
ÊM Ñ Õ ªx Ñà ÕàÕv x ~ Õ o ~ ~ªÕ~ à ½åÕ ~ª åªx Õå½ ½±Ñà~ªËv ~Ñ£¤[Ñà Ñ Õà±½ )W§§~ѤWªx~Ñv ðWÕ B ~ ½WÑà~ÑÑ~ ÕàÁ åÕ x~§ ,~åx~åàÕo ~ª éf~ÑÕ~àøàu )éªÕà¤~Ñv x ~ Õ o ~ ~ªÕ~ à åªà~ÑÕàéàø~ªÁ ~§~ ªÕW§ § à +WÑo 9 ¤x ª~Ñ >à~ ªfåÑ ¾W£W +ÑÁ à ª ¿ Wà )W§§~ѤWªx~Ñv x~Ñ ,Wo àÕo ð[ѧ~Ѫ åª à~Ñ Õ~ ª~§ )éªÕà¤~Ñ ªW§~ª +ÑÁ ~ѱ ~ ª ~ Ñ Õàv xWÕ *Wf~¤v øå
±à±u , £ 9±§§~Ñ
M Ñà~ åªx [Õà~ Wf~ª Õ o § à x~Ñ ª~å~ª ;~ ~¤åª WÑÑWª ~Ñà
±à±Õu >½Ñ ª ~Õà ïW¤Ý+ £W ;~ WÑv 'åª ¤~ ѱà ~ÑÕ
?ÂÖ ¯ Úæ õY¨w D ÂYÖæ ÖÖ - æ
D Yå Õ ® êåÙq §Y®zÙh Õ w
Ë>¾Ò « Ì « ²Ö
'åª ~ >à §§~ª
+ à x~Ñ ÊxÑW§Wð~Ñ£ÕàWààË f ~à~à xWÕ B ~Wà~Ñø~ªàÑå§ ~åàÕo ¤WªxÕf~Ñ ¡åª ~ª åà±Ñ ªª~ª åªx ;~ ÕÕ~åÑ ªª~ª x ~ +µ ¤ o £~ àv ~ÑÕà~ Ñf~ à~ª Wå x~Ñ é ª~ øå ø~ ~ªÁ ~ ï ~Ñ ~åÑ ~ª >àéo£~ Õ ªx ª±o f Õ Á 'åª øå Õ~ ~ªÁ
e WÕ Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë äû¸¸ ÕàWÑà~à W§ ¸Á 'åª å§ äû C Ñ ª x~Ñ * Õà W¤¤~ åªx ~ªx~à ª x~ª Ñé ~ª +±Ñ ~ªÕàåªx~ª x~Õ Á 'åª Á e ~ *±oWà ±ªÕ Õ ªx ~å~Ñu ~¤§åà * Õà W¤¤~v >àWxà W¤ ¤~v ±§ § ~Ñ v ½Á ½Á oÁv 9±Õà WÑW ~v )åªÕà WåÕv Ñ~ ÑWå§ *~ªx¤± àv 9WÑ£ ±åÕ~v W )WðWª ±v àó f~Wo v >½~ Õ~ÕWW¤v )WÕàª~Ñ _ 5 ¤~Ñ e >[§à¤ o ~ ª ±Ñ§Wà ±ª~ªv x ~ ~ªWå~ª T~ ཤ[ª~ åªx B o£~àÕ ª x~ª åªà~ÑÕo ~x¤ o ~ª )Wà~ ±Ñ ~ª åªà~Ñu ðððÁÕ½Ñ ª ~Õà ïW¤ÁWà
KHG>G >BMNG@
±à±Õu ðððÁÕ½Ñ ª ~Õà ïW¤ÁWà
WÕ >àéo£ Ê>ó¤ï WË ï±ª Ñ àà~ B ~ ¤ ~àðW f~ Wª ~ øð~ ~ x~¤à ~ ª~ ,Wo à § *~f~ª x~Ñ Õ o à~Ñ x~Ñ >ó¤ ѱ ~ª W§~Ñ £Wª Õo ~ª 9±~ ï W 9¤Wà u 'å¤ W 'W à ª >ó¤ï W 9¤Wà v x~Ñ~ª £åÑ £±f åªx 'å¤ W ø~Õ åªx ªà~ªÕ ï~Õ *~f~ª ¤ ~ÕÕ~Ñ ª Ñ Õ o Õà~àÕ § ;±¤¤~ªÕ½ ~¤ àà~ B ~ ¤Õ øð Õo ~ª ªàÕà~ ~ª åªx >àéo£ éf~Ñ x ~ L~Ñ ~ ~ª f~ð~ à~Á + à x ~ C> 9±~à ª § Õ~§ Õ½Wªª~ªx~ª Tð ~Õ½W¤à *±ªx±ª ¤~£àÑ o àó Õ±Ñ à W§ áÁ 'åª § ÑWø~Ñ ½Á ½Á oÁ éÑ ~ ª £±o ~ªx~Õ WåÕ BT ~åàÕo WÑf~ à~à ª o àOF ªåÑ BU x~Ñ B~òàv ¤WªxÕf~Ñ Á SP Ñ~ª~ XXX L Õ±ªx~Ѫ Wåo ð W£ 5*&35 134&/ ª Ñ~Ñ ªÕø~ª ~Ñåª åªx àÑ[ à Õ± øå ~ ª~Ñ Õ~ Ñ ~¤åª ~ª~ª å é Ñåª f~ Á Ñ~ ±Ñ )±¤¤ð ª ~Ñ ð ~ x~Ñå§ f~ Wªx~¤à ª Õ~ ª~§ >àéo£ Ê ~Ñ >àWWàÕx ~ª~ÑË ª Õà ~ x~Ñ åÕ é Ñåª v ª~ªL±ª øð ~Õ½[¤à ~ª ªÕàWªx x~Ñ ~Õà ïW¤ å§àÑ ~f xWÕ >o o£ÕW¤ ~ ª~Õ Ñ~§ Ñéo£à ª[ ~Ñu o ~ÑøW ¤ Õ~ à ~ ªª M~Ñàv ~ ~Ñà~ x~ª xWÕ Wàv àѱo£~ª WÕ Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë ¸Á f Õ Á 'åª åª ~£éªÕà~¤à åªx xW ~ C> >Wò±½ ±ª Õà ïÑW§ ~ ~Ñ § ÑWø~Ñ x~ª½±¤ ø Õà~ª £±ªà ªå ~Ѥ o ﱪ ûûû Wå Ê Wf~ >à±o£ Õà ª x Ñ~£àv Õà~ ~ª W¤Õ±§ à ï ~ÑW Ñ £Wª ~ ~ åªx Õå½~ѤWª ~ 9WÑàóª[o à~ f~ åªf~£WªªàÁ ~Ñ ï~Ѥ~àø¤ o § åÕxÑåo£v ð~Ñ£Á + à Õ~ ª~ª ѱ WÑà ~ª BÑ ± 9WÑàª~Ѫ Ñ o ;~ Õo ~ª MåÑø~¤ªv x~Ñ Õ o ª §~ Ñ W¤Õ äûÁûûûËv f~౪~ª ѱ fÑ àWªª ~ª ~ÑWx~ ~ ª~ ï±ÑÁ +~ Ñ ª±o v x ~ Wªø~ >àWxà f~£±§§à xWªª ~ ª ~Ñ Wàà~ x~Ñ Wåo § o WѧWª ï Õ M~Ñ ¾)±ªàÑWfWÕÕ¿ åªx§µo
Wx BWó¤±Ñ >àåx ~ ¾>o ¤W ø~å ¿ ï~ѵ ~ªà¤ o à Wf ð±Ñ x ~ Ê>½Ñ ª Ë +WÕà~ѧ ªxÕ ÕàW媤 o ªà~ѪWà ±ªW¤~Õ ¤W ÑÁ xWÕ ~Ѥ~f~ª W¤¤Wx~ª Wo f~ ~ §Wà~ L0, ; >B09 ;B, ; >à~ Wª å~Ñ åªx
Ñ Õà±½ x ~ x~ª ª ~Õà ïW¤ +WÑ£à øð~ éf~ÑWåÕ ð~ªª ¤~ o >½Wªªåª à~ª à~v £Wªª ª±o )WÑà~ª £Wå ~ªÚ~Ñåªx ð~Ñ Õo ª~¤¤½~ÑÕµª¤ o ~v Õàv Wåo x~ªv §~Ñ £Wª~Ñ Õ~ ª~ª ª o à ± ª~ x~ªð± ¤ ª åªà~ÑÕåo à WàÁ ~Õ~ L~ÑWª à~ Ñठåªx ªà~ªÕ à[à ¤~ o à Õo ðWª£~ªx~ >~àÕÁ ~ ªxÑåo£Õﱤ¤Õà~ª ª±o x~ª ~ ª~ª ±x~Ñ Wªx~Ñ~ª ~Õà ïW¤½WÕÕ ~Ñ Wàà~ѪÁ ~ ª~ ÑWå ï~Ѥ ~fàv x ~ ¤¤~ W¤ xWÕÕ §Wª ÕàW¤àåª ~ª fÑ ª ~ª W¤¤~ ª Wå ð~ Õ WªøåfÑ ª ~ªv +±§~ªà B à~¤Õàéo£ Ê ¤ óW åËv ~Ñ WåÕ >Wª ÑWªo Õo± Wåo ª 5Õà~ÑÑ~ o ÕàÁÊ>½Ñ ª Ë T~ M[ Ñ~ªx ÑWø Wà øå x~Ñ åѱ½W B±åѪ~~ ªÕ~¤ ~ ª~ª C§ÕWàø ﱪ § ï~Ñð~ Õà 0Ñ Wª ÕWà±Ñ >à~ Wª ª~Ñ § à ~ ª~§ µ ~Ñ~ª xWÕ x~ª ª xÑWÕà Õo ~ª ¤x~Ѫ ïÑW§ ~ï~Ñv § f~Õåo à~ª >à±o£ ~Ñ f~ L~Ñ µÑ ﱪ ª ~ ÕàW§§~ªx~ à~ªÕ~ ª~§ ~ ª Wªx~Ñ~Õ ~Õ o àÁ ¸vܧ[ + ¤¤ WÑx~ª § 'W ÑÁ +å Õ o å~Ñ Wå x~ª ªà~ѪWà ±ªW ±o £å¤àåÑ ~Õà ïW¤Õ ï~Ñ ï±§ LWà~ѽ±ÑàÑ[à øå ~ ª~Ñ é ª~ª¤~f~ª åÕøé ~ x~Ñ ~Ñï±ÑÑW f~ x~ª ÕàWªø øåð Ñx ªÕàWªø ~Ñ~ o à >àWxà ½¤µàø¤ o Wåo ª ~ ª Õ £ ~Õà ïW¤Õ Õ ªx ¤~ª ﱧ TåÕ½Ñåo u Ê Ñ±f ~ ~ ð~Ñ£ ¤~ o fWÑ~ª åx ~à Õ o ª *~ x~ªÕ ~Õo o à~ +åÕ £~Ñ ª Õ~ ¤f~ª ¾äûû®¿ åªx ð Ñxv §§~Ñ åªx §~ Ñ x~Ñ ð Ñx ,Wo à~Ѥ~f~ªx ø~ à ø~ o ª~à~Ñ ~ªx~ Ê; àåW¤Ë Tå£åª àÕ§[Ñ£à~ éÑ ¡éx Õo ~ª Õo [àøàv ~f~ª x ~ ~Õåo ~Ñ à~ѪWà ±ªW¤ ð Ñ£¤ o åà ½± WåÕðåo Õu ª~ª + ààï ~Ñø ~Ѫv Wà Ê ¤ óW åË ¾äû¸¸¿Á øå§ L~ÑfÑ~o ~Ñ x~§ 9WÑàóﱤ£ x~ ÑWx ~ÑàÁ Ñ~ åà~ >~ ~Ñ åà ~ ª~ + ¤¤ ±ª åѱ x~ª B±åÑ Õ§åÕËv Õ± å~ÑÁ Õ à ±ª ~Ñ~ª ª Õà𠧧~Ѫv £µªª~v ï±Ñ W¤¤~§ >o §~Ñø~ªÕÕo Ñ~ ~v Õ o § ,~ð P±Ñ£~Ñ Ñ~~ ª WªÕo Wå¤ o ~ªv ð~ à ~¤ ò W ª~Ñ Wà x~ª B~òà à~Á )~ ª Måªx~Ñv Õo ¤ ~ ¤ o Ê>½Ñ ª Ë Õà W¤Õ± ª o à ªåÑ ª T~ à~ªv ð± x~Ñ +WÑ£à;µ WåÕËÁ W Õà x ~ >姧~v x ~ [Ñ ªWx~ª¤±Õ åªf~ ª ~ª ~Ñ ª TåÕW§§~ª f~ o ~¤ª Õ §½~¤ Wf~Ñ éf~ÑWåÕ ~ ~£à ï ½Ñ± à ~Ñà x ~ +åÑÕàWxà x±o 'Wøø ~ ª ð o à ~Ñ f¤[å ~ª M ÑàÕo W àÕ xWÕ ~Õà ïW¤ ±à~¤£±Õà~ª WåÕ ±¤~ªx~ª à~Ñ ð~Ñx~Á ÑWø £µªªà~ x ~Õ~ f Õ Wå øåÑ ªà~ѪWà ±ªW¤ à[à ªÕàÑå§~ªà~ª § à)éªÕà¤~Ñ x~§ 9 Wª Õà~ª ~ ~ÑÕ B~ª±ÑÕWò±½ ±ª ªÕø~ª ~ÑàÁ ÕàWÑ£ ﱪ x~ª BWåÕ~ªx~ª WÑf~ à W£à±Ñv Wåo éÑ x~ª >àWªx Æå~§ éÑ Õ~ ª~ ±x~Ñ ª ø±
Wªo~ ~ð ªï~Õà ~Ñàv Õ±ð ~ ª±o W¤Õ § à f~ ªW B ~ ª Ê §§~Ñ ð ~x~Ñ *é ~ªËx~Õ ±ffó +Á ;~ o WÑà [Õà~ªv x ~ ªåÑ ð~ ~ª ±Ñà ÑWø Õà Õ±ªª ~ª xWÕ ~Õà ïW¤ WåÕ ï~ÑÕà駧~¤åª Á >WW¤§ ~à~ª ªéàø~ªÁ ;åªx ~Ñå§ Wf ~Õ ð~ à >à §§ é Ñ~Ñ x ï~ÑÕ~ÑÊ W£à §~ªv Wf~Ñ ð o Wåo § à Wf ~Ñø[ ¤à 'W£±f éÑ ±o£ ﱪ ~ ~սѱo ~ª ~Õà ïW¤Õ ~¤~£àѱª Õo ~ ª o à § à ~Ñ~o ª~àÁ WåÕ ~ªàÕ½Wªªà~Ñ~ Bµª~v åªx ~ ª~ª ,W§~ª ª~§ à±x£ÑWª£~ª +[xo ~ªv à Á ª~ Ê àó+~¤Wªo ±¤ ~ ± +åÕ £ åªx )åªÕà ª x ~ >à~ WªxÕ Õàv ð Ñ fÑ ª ~ª x~Ñ >àWxà ~ ~ ª Ñåªxà ~ ~Ñ §Wo àÁ + à xWÕ~ѧWÑ£ ﱪ x~ª ¤à~Ѫ § Cª ~Õ ªËv>à~¤¤åª Á x ~ Õ± ~Ѫ ¡~ x ~ BÑ ± 9WÑàª~Ñ Wªx~ª ± £±§§~ªÁ L ~¤ Wo ~Õ ï±ªx~§ x~§v~ ~ª~ª ðWÕ ð Ñ £ÑW àﱤ¤ Õ~ ª~§ )~Ѫ½Ñ±¡~£àv ï±Ñx~Ñ Ñéªx ~ª Ñ ¤ ~ª~ ;[å§~ éÑ Õ±¤ Õà Õo ~ £¤WÑ~ª éf~Ñ Wf~ª x ~ BÑW µx ~ B BÑ ±v ÕàWÑ£ Wå x ~ )Ñ~ ÊM Ñ f Õ ¡~àøà Wª >åfï~ªà ±ª f~£±§§~ªÁË x~Ñ Õ½ ~¤à~ ~Ñ ªåª § Tå ~xW éÑ ~ ¤Wªøv Õo ¤W§½ Ñ~Õ o£~àÕ *~f~ªÕ ~¤WÕÕ~ª Wà ïÕø~ª~ Õ~àøàvf Õ ÕàWåf >àÑ~ øé ~Á Ñ o ;~ï ÕÎ Õ~ªÕ ª ¸ *[ªx~Ñð Ñx ð~¤àð~ à ~ ª~Ñ£~ªªåª f~¤ Ñ~W ~Ñ~ªx~Ñ WÕÕ ¤ ~ ~Ñà~ Õ± ï~Ñ£Wå àv ð Ñx x~Ñ Õ± WÑ B±x Õ~¤fÕà ª x ~ øå§ C> Ëv f¤~ fà WåÕÁ ~Ñ 9±¤ à £ Õ~ x~Ñ §åÕÕ Ñ~§ T ~¤ ~ ª~ ðW Ñ~ x~~ª ¤åà ª f~ ª ~¤ x~Ñ MW Ñ ~ àÁ ;~ Õ ½åf¤ £å§ ~àðWÕ Ñ~xà~ª L±Ñ åªx Tð Õo ~ª ef ~à~ªÁ )±ªø~Ñà ï~ÑÕo ±f~ª Õ~åÑ ª > §±ª~ *~Õ£ Wà x~ª WÕ Õ½ ~¤~ªÚ Ñ姧~Ñ Wx WÕ éÑ ¸¸Á 'åª ~½¤Wª B~òà § à Õ£åÑÑ ¤~ª ~øé ~ª Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ëv BWó¤±Ñv ª o à øå§ ~ÑÕà~ª Wª ~Ñ~ o ~Ñàv ª Õ± Wåo WåÕ xWÕ )±ªø~Ñà ~Õ äû¸û ª±o à~ª x~Ñ Ê>µ ª~ e ~Õà~ ±Ñ~± ÑW ~ +W¤ ª ÑWøv ~ÕÕ~¤à~ § à x~Ñ *~à WÑ ~ x~Ñ ~ ~ª~ª xWøå åªà~Ñ ª x ~x~Ñ ÑW ѱ ~Ñ Ñ ±¤ éÑ xWÕ +Wªª ~ §ÕË ÕàWÑ£~ª >àWà~§~ªàÕ åªx ~ ~x~åàåª Õo ð~Ñ~ ~Ñ ÕÕ~ªÁ B±½ B~ª ª x~Ñ +~ÕÕ~ W¤¤~ ð Ñx Wå M ~ª~Ñ >àWWàÕ±½~ѪfW¤ ø~Ñ ª~Ñ åª~Ñ µÑà Ñ Õ £± Ñ~åx Cªx ª Ê>àåѧðWÑªåª Ë )Wà~ ±Ñ ~ ~Õà ¸¸Á >~½à~§f~Ñ ï~Ñ ¤~ààu Ê ª >±§§~ѪWo àÕ x~ª ~ªv Õ~¤fÕàf~ðåÕÕà~ª Wªx Wfå¤ ~Ñà + Ñ W§ )ÑW à ª ªà~ѪWà ±ªW¤ ª ~ )WÑà~ª f~ àÑWå§Ëv xWÕ W¤¤~ààv xWÕ Õo ±f~ªÁ Õo Ñ àÁ ~ x~ £å¤à ï ~Ñà~ª §[Ño ~ª W à~ª ¤x~Ѫ éf~Ñ x±±Ñ ~Õà ïW¤ ~ x~Ñ ªª Õo ~ ±Ñ~± ÑW W¤à~ª Ñ~ é¤à £~ àÁ Ñ TåÕW§§~ªÕ½ ~¤ øå £±§ x ~ Õo o£ÕW¤Õf~ W à~à~ * ~ Õo W à Wàv Õà xW '±Ñ§W ¤± § +[Ñø x~Õ ½¤~ò~ª Ñ óà § Õo ~ª +åÕ e BW0 M~Ñ£ÕàWàà f~ ~ ª~Õ *~åo ààåѧð[Ñà~ÑÕ ~ÑWx~ Ñ o à Á ï~Ñ Wª ~ª~ª 'W Ñ~Õ ª à~Ѫ åªx ¤åÕàﱤ¤~Ñ >½±ªàW øå Õ~ ª~Ñ ÑWåv x ~ ª àW * ï~ +åÕ £ ~ Ñå½½~ ~Ñ Ê>o ð~ M ~ª ~ÑWåÕfÑWo à~v ~Ñ ª à[àÁ ª ~ ª~§ f~ªxv x~Ñ o ±¤ø~Ñ éÑ x ~ ÊxÑW§W ¤~fà~ ½Ñ[Õ~ªà ~Ñà ~ ª 'W Ñ ï±ª áûÁ ~¤à ªåª § +±Õ£Wå~Ñ ðWÑ§Ë ª~f~ª ~ª~Ñ ~à Õo ~ª >½ àø~ª ð~Ñ£ÕàWààË ªÕø~ª ~Ñà WàÁ ø~ ªà f Õ ~ µÑ ~§ ¸Á 'åª Ñ >àéo£ ±¤Õo ± B ~Wà~Ñ x~ª f~ +W Wåo ~ ª ~ *~~Ѥ[å ~ f~Ñ~ à ~ ï ~Ñ >àéo£~ Õ ªx ª±o MWo Õàå§Õv xWÕ § ÑWø~Ñ Ñé §à~ª Ê9Ñ ò ~ª± Õ x~ ÊWåÕ~Ñð[ ¤àË +Wàà WÕ MW ª~Ñ ~¤àÁ W§ áÁ åªx Á 'åª § BT ¤[ÕÕà Õ o Wåo W§ 0Ñàð~ ª½¤WàøÁ ¤W WªÕ~ äû¸¸Ë éÑ x ~ B ~Wà~Ñ ~åàÕo ¤WªxÕf~Ñ øå Õ~ ~ªÁ W§ Ê>½Ñ ª Ë Wf C ÑÁ ~ ªª ¡~ð~ ¤Õ ¸® f~Õà~ ±Ñ~± ÑW ~Á Õà~ Ñ~ÑÁ£å¤àåÑd£Ñ±ª~ªø~ àåª ÁWà ª ±Õu ðððÁà ~Wà~Ñø~ªàÑå§ÁWà Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ëu L±¤¤~ [åÕ~Ñv ౤¤~ >à §§åª åªx ï ~¤ C§ÕWàø ¤~Õ~ªÁ Ê ~ ~Õå + à '± ª § ½Á ½Á oÁ ª x~ª +±Ñ ~ª ¾áÁ 'åª ¿
ÕYýw Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ï ÙµÕ å ôµ® ¼Å h Ù Å 'ê® îÕ ê hÕêq ÙÙå ««ê® ôÕY« Õ DÕ µ YÙå Õå ÕÙå«Y§Ù « ÕYý Õ ?åµq¦õ Õ¦w
WѧWªà f Õ ªWx~ª¤±Õ ¯æ Ö¯Yæ ¶¯Y¨ Ö :ëh¨ §ë¬Ú¬Y ¯ æ
>±ªªàW v ä®Á +W äû¸¸
)C*BC;
>~ à~ áÛ
Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ï ÕYýw Oµ§ ÕY« q¦ Õå h § hå Y§å Ùqµ¦§]® ýê å ,µ®Ùå Õ®
±£à±Ñ ÑWª£~ªÕà~ ª ª x~Ñ Õo±
Õo±£¤[ª ~ x~Ñ L~Ñ Wª ~ª ~ à ð~Ñx~ª ﱪ M±¤ ÑW§ o£~Ñà ﱪ x~Ñ +餤 W¤x~ ª x ~ ~ ¤ ~ª >½ [Ñ~ª x~Ñ ;~àѱ ±±¤ª~ÕÕ ~Ñ ±f~ªÁ ~Ñ ~féÑà ~ )[Ѫàª~Ñ Wà ~Õ xW§ à øå§ * ~f¤ ª x~Ñ ,~ð P±Ñ£~Ñ ¤åfÕø~ª~ ~ Õo W àÁ + à Õ~ ª~§ ~ÑÕà~ª ¤få§ § ~½[o£v £±§§à ~Ñ øå§ Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë ¾¸Á f Õ Á 'åª ¿ ªWo ÑWøÁ
M[ Ñ~ªx Õ o 5Õà~ÑÑ~ o >~ ª~ª MåÑø~¤ª f¤ ~f ~Ñ ªWo ~ ª~Ñ ~Ѫ~åà~ª >±ª àÑ~åu WÕ ±ï~Ñ Õ~ ª~Õ ~ÑÕ o±ªà~Õà 9¤~ à~ x ~ Måªx~ª à~ª ¤få§Õ ÊM±¤ ÑW§Ë ø ~Ñà ¤~o£à åªx ï~ÑÕåo à Ñéªx~ ~ ª ±à± ﱪ +W§W o£~Ñàv øå ªx~ªv ðWÑå§ x ~ ﱪ ð ~ Õ ~ ~ÑWx~ x~ª £¤~ ª~ª åªÕ øåÑ åѱï Õ ±ª ~Õo o£ M±¤ ÑW§ éàà~ÑàÁ Ê o xWo à~ à~ª >à~Ѫo ~ª ~ ª Wo ª o à § Ñv W¤¤Õ xWÕ ¤få§ ¤±½½àv ¤é ~ª 𱤤~ªv ~ѱf~Ñà x~Ñ §Wo o ð~ª Õà~ªÕ §~ ª~Ñ )[Ѫàª~Ñ M±¤ ÑW§ W§ ¤ ~ ~ ª~ Ñ~å o£~Ñà ± ª~ ѵ ~ x~Ëv ÕW à ~Ñ f~ Ñ~ 9ѱf¤~§~ x ~ ª Õo ~ x~ªÁ ª MW Ñ à~ѪWà ±ªW¤~ >ø~ª~Á ~ à ½WÕÕà xWÕ ±à± L±Ñ W¤¤~§ ª ªWàéѤ o ½~Ñ ~£à ,~ð P±Ñ£ Õà øå§ ¤x x~Õ ÊoÑW M±¤ ÑW§ W¤Õ Êà Wà øó åÕàÑ WªËv x~Ñ oÑWøó åÕàÑ WªË f~ XXX LSPOF BU x ~ >±åªxÕ x~Ñ å £Wªªà W¤Õ ï~Ñ 134&/5*&35 à~ª W¤à~ª Õo± Ñéo£à~Ñ 5Õà~ÑÑ~ T~ à ð ~x~Ñf~¤~fàv o ~Ñ W¤Õ±v x~Ñ W¤Õ ' Õo ±ª Õ ~ ª x ~ >½ [Ñ~ª x~Ñ ;~àѱ ~ ª§W¤ ~ ª~ª Wªø~ª f~ªx ±±¤ª~ÕÕ ~Ñ ~fàÁ ¤Wª ªåÑ àW¤±½±½ Wå ¤~ à >~ ª ѱ ~Õ BW¤~ªà Õà ~Õv åªx ª Õ~ ª~ª ~ ~ª~ª ,å§ § à x ~Õ~ª ª ¤éÕÕ~ª WåÕ §~Ѫ Wªø åªï~Ñ Ñ±Ñ~ª Õ~ ï ~Ñ 'W Ñø~ ªà~ª Õo± åªx ª~Ñ L±Ñ¤ ~f~ éÑ ¡~ª~ >±åªxÕ ¤åf§åÕ £ Õ~ Ñ Õ§WÑà øå ѵªàv x ~ Õ± §Wªo Wªx~Ñ~Ñ L0, ; >B09 ;B, ; W¤Õ >o ѱàà f~ø~ o ª~ª ðéÑ x~u Ê+~ ª LWà~Ñ ðWÑ *Wåà Õ½Ñ~o ~ÑfWå~Ñ åªx Wà § Ñ Õ½ ~¤~ªv ª~ª ø~ ऱÕ~ 0 Ñ W¤Õ ) ªx LWª ~¤ Õ åªx '~Wª ðéѧ~Ñ WføåÑ ª ~ªÁ +Wª + o ~¤ 'WÑÑ~ f~ ﱤ¤~Ñ *Wåà £µªªà~ M±¤ ÑW§ ± ª~ ð~ à~ Õà[Ñ£~ ï±Ñ ~Õ½ ~¤àÁ WÕ Wà Ñ~Õ W¤Õ ÑÁ ÑWª£~ªÕà~ ª f~ § o Õo ±ª f~~ ª ¤åÕÕàËv ~Ñ ø~ o ª~ªv x~Ñ ¤[ª Õà à±à ~ ¤Wåfà~ )¤[ª ~ øå ª~å~ª £¤[Ñà M±¤ ÑW§Á §±ªÕà~ѧ[ ~ª ,姧~Ѫ +æÖ ¤ ¨Wo ~« f~ øåÕW§§~ªÕàéo£~¤àÁ >± ø[ +²fô Wæ x~Ò ²æo ¤~ª øå x~ª WÕàÕ[ª ~Ѫ Wå § 'W Ñ äûû ï~ѵ ~ªà Õ~ ª~§ ¤få§ Wåo ~¤x~ª ¤ o à~ x~Ñ ~¤~Ѫà~ B±ªà~o WåÕ x~Ñ L~Ñ Wª ~ª ~ àv ð ~ ª £~Ñ Õ~ ª~ ~ÑÕà~ > ª ¤~ åªx ~àðW x~Ñ åѱàÑWÕ )µª Ñéªx~à~ xWÕ *Wf~¤ Ê Õ£± WxxWðWó ±x~Ñ 9Wå¤ 9WÑ £W ª~ËÁ Ñ WÑf~ à~à~ § à x~Ñ £~Ñv xWÕ ¤~ ~ªx[Ñ~ CÑ ~Õà~ ª ,~ð P±Ñ£~Ñ >ø~ª~ ѵ ~ x~Ñ Ê Wó Õo±ËÁ >W¤¤ó > W½ ѱ ¾åªà~Ñ Wªx~ B~ ¤ð~ Õ~ WÑà W§ ;Wªx Ñ~§ W§ ѱ WÑà BÑWo£ øå§ ) àÕo ¤[ÕÕà ~Ñ Õ±ð± ¤ Ê ±¤x §ó Ñ~Wà Ë¿ åªx àÑWà Wå Õ~ ª~§ ¤få§ W¤Õ Wåo f~ x~Ñ Ê WÕ ±ª M~~£Ë ~ f~ ' Õ ~ ª~ ±Ñ§ ﱪ §~ ªÕW§ § à *Wxó W W å½ ±Ñ ~ ~ªàÕà~ ~ªv x ~ Wå Á éÑ +±fó §Wo à~ ~Ñ ;~ ¤åf ~ ~Ñ Wå x~Ñ Wªø~ª § ò~Õ Õ~ àx~§ Õ ªx Õ ~ åà~ M~¤à f~ ~ Õà~Ñà ~ ª~ [ Ñ~åªx~v M±¤ ÑW§ éf~Ñ £~ àv x ~ ~Ñ § à Õ~ ª~ª Ñ~åª ªWo à~à µ à~Ñ §W¤ f~ § Wå x~ª ﱪ Ê ~Ñoå¤~Õ Wªx à ~ x~Ñ ±åo Á ÊM~ªª §Wª ª *±ï~ W ÑË à~ ¤àÁ + à ª~ª ,~ð P±Ñ£ ª x~Ñ >ø~ª~ åª Wà ~Ñ Wåo Õ~ ª~ W£àå~¤¤~ à~Ñð~ Õ Õàv ¤~Ñªà §Wª W¤à àÕ ª ¤~ Ê Ñ~ð±Ñ£ÕË ~ ª f~Ñé §à~ *~åà~ £~ªª~ªËv ~Õ½ ~¤àv åªx Õ ~ Õà~ ~ª Wåo £±§§~ªà ~Ñà ~Ñ x~ª ª~å~ª f~ § >½Ñ ª ~Õà ïW¤ ~§~ ª Ñ~åªx~Õ£Ñ~ Õ àѱo£~ªÁ ÕW§ Wå x~Ñ é ª~Á
±à±u >½Ñ ª ~Õà ïW¤
>±ªªàW v ä®Á ±ªª~ÑÕàW v äÜÁ+W +W äû¸¸ äû¸¸
)C*BC; >B ;+ ;)
±à±u à~¤ ~Ñ ~ x~Ý ±à±ª~ÕàѱóÁo±§
>~ à~ áÜ ää >~ à~
KHG>G >BMNG@
,~å~Ñ * ~f¤ ª x~Ñ ªà~ѪWà ±ªW¤~ª ¤åf >ø~ª~u M±¤ ÑW§ o£~Ñà
]êÙ Õ«Y®® h O ® Õ Ùåõµq ®
T~ ª ѵ ¤ o ~ WÕà¤~Ñ
L ~¤ >£åÑÑ ¤~Õ åªx Wª àWÕà Õo ~Õ Wà x~Ñ åà±Ñ åªx T~ o ª~Ñ 9Wå¤ >o ~~Ñ fWÑà éÑ x ~ ,Wo ð~¤à ~Ñ åªx~ªÁ WÕ Wà ð± ¤ Wåo x~ª ;~ ÕÕ~åÑ ;å~x [å Õ~ѧWªª øå Õ~ ª~Ñ Ê)±§ ½±Õ à ±ª éÑ ï ~Ñ ð± ¤½Ñ[ ½WÑ ~Ñà~ ª Wªx£¤Wï ~Ñ~ åªx 9~ѽ~àåå§ §±f ¤~ § à B~òà~ª ﱪ 9Wå¤ >o ~~Ñ fWÑàË ªÕ½ Ñ ~ÑàÁ ~ x~ª M ~ª~Ñ ~Õàð±o ~ª Wà ~Ñ xWÕ B ~Wà~Ñ £ø~ªà § à W¤ à~ª +µf~¤ªv ÕàÑW ~ Õ½Wªªà~ª Ñ[ à~ª åªx
Õo ð ª ~ªx~ª Õ~ª±f¡~£ à~ª ª ~ ª £¤ ª ~ªx~Õ T § §~Ñ éÑ ø~ ª ѵ ¤ o ~ £¤~ ª~ WÕà¤~Ñ ï~ÑðWªx~¤àv x ~ Õ o W¤¤~Ѥ~ à~o ª Õo ~Õ ~Ñ[à ~Ñ ªx~ªv [§§~Ѫv Õ[ ~ªv ø §§~Ѫv Õo ÑWå f~ªÁ WÕ W¤¤~ £¤ ª à £åÑ ±Õv Õà ~Õ Wåo Á f~Ñ [åÕ~Ñ §WªªÕ L±Ñ¤ ~f~ éÑ *Wª ÕW§£~ à fÑ ª à ÑÕo ¤W åª f Õ øå§ ÕWª à~ª M~ x[§§~ѪÁ ~ ªW ï~ Ñ~å x~ x~Ñ WÑÕà~¤¤~Ñ WåÕ ~Ѥ ª éf~ÑàÑ[ à Õ o ªåÑ f~x ª à B Wå x ~ TåÕ~ ~ÑÁ
)C*BC; ±à±u Ñ Õà Wª 'WåÕo ±ð~àø
>àWxà§å Õ~å§Õ Ñ~£ à±Ñ 0àà± ±o Ñ~ à~Ñ § à ~ ª ~ª x~Ñ W¤ à~ª C Ñð~Ñ£~v x ~ ﱪ x~ª )åÑWà±Ñ~ª
Ñ Õà ª~ ÑWåª~ÑÕÑ~å à ~Ñ åªx +WÑ oåÕ +W xW ª o à ªåÑ ~ø~ à ð~Ñx~ªv Õ±ª x~Ѫ Wåo W¤Õ + àà~¤ øåÑ ª à~Ñ ÑW åª ï±ª T~ à ~ªåàøà ð~Ñx~ªÁ
+ à Ñ~Ñ )éªx åª W f~ª M~Ѫ~Ñ ~ªø åªx ï~¤óª )ÑWåÕ ï±§ ªÕà àåà éÑ )åªÕà § µ ~ªà¤ o ~ª ;Wå§ Wå x ~ éf~Ñ Ñ~ª )±½ ªð~ ~ àѱ ~ª~ª ªàÕo ~ xåª ~ª Ñ~W ~ÑàÁ ~ W¤f ~Ñåª x~Ñ + àà~¤ åªx C§ÕàÑå£àåÑ ~ Ñåª ~ª Õ±Ñ à~ª § B~W§ éÑ Õo ð~ÑÕà~ ÑÑ àWà ±ªu
Ê Õ Õà Õo §~Ñø¤ o v xWÕÕ x ~ ª o à Ñ~o àÕ£±ª ±Ñ§~ª )éÑøåª ~ª ª x~Ñ £å¤àåѽ±¤ à Õo ~ª Õ£åÕÕ ±ª f Õ xWà± ± ª~ ±¤ ~ª f¤~ f~ªÁ M Ñ W¤à~ª ~Õ éÑ åªï~ÑWªàð±Ñठo v åªÕ~ Ñ~ª å àÑW v x~Ñ åªÕ f Õ ï±Ñ £åÑø~§ M~ Õåª Õ Ñ~ ~ à W ÑWªà ~Ñà~v åªà~Ñ x~ª ª~å ½Ñ± xåø ~Ñà~ª 𠤤£éѤ o ~ª ~x ª åª ~ª x~Ñ )å¤àåѽ±¤ à £ åªx x~Ñ )å¤àåÑï~ÑðW¤àåª v øå x~Ñ ð Ñ Wåo xWÕ '±Wªª~å§ ø[ ¤~ªv ð~ à~Ñ Õ±v W¤Õ ±f ª o àÕ ~ð~Õ~ª ð[Ñ~ øå ~Ñ é¤¤~ªÁË
>±ð~ à x ~ Ñéªx~ éÑ x~ª ;éo£àÑ àà ﱪ M~Ѫ~Ñ ~ªø åªx ï~¤óª )ÑWåÕÁ W§ à Wà x ~ § à L~ ~ §~ªø f~àÑ ~f~ª~ C§ÕàÑå£ àåÑ ~Ñåª x~Õ '±Wªª~å§Õ øå ~ ª~Ñ ð~ à~Ñ~ª Õ£W¤Wà ±ª ~ é ÑàÁ 0 ~ªÕ o ठo ¤~ à §Wª ª x~Ñ ~Õo [ àÕ é Ñåª x~Õ Cª ï~ÑÕW¤§åÕ~å§Õ ð~ª ~Ñ M~Ñà Wå ~Õ½Ñ[o Õ£å¤ àåÑÁ Õ Õà Wå [¤¤ v ð ~ åª Õ~ªÕ f~¤ ï~Ñx ~ªà~ + àWÑf~ à~Ñ f~ Wªx~¤à ð~Ñx~ªÁ M~ªª x ~Õ~ Wå ~f~ª åªx ~ ~ªv f¤~ fà ~ ª ¤W½ xWÑ~Õ Êàåà åªÕ ¤~ xv x ~ >½WѧW ªW §~ª ¤WÕ Õ~ª åªÕ £~ ª~ MW ¤ËÁ f~Ñ Õà~o£à xW ªà~Ñ ª o à Wåo x ~ ~¤WÕÕ~ª ~ à ¡~ª~Ñv x ~ ~Õ øå§ ªx~Õà ª o à ÕàµÑàv W¤¤øå £Ñ à Õo ~ ~ Õà~Ñ ¤±Õøå ð~Ñx~ªv å§ Õ ~ xåÑo ~ï~ª àå~¤¤ ʽ ¤~ ~¤~ o à~Ñ~Ë + àWÑ f~ à~Ñ ~ÑÕ~àø~ª øå £µªª~ªÇ ~ )å¤àåѽ±¤ à £ Õo Wåà Õ o xWÕ ª W¤¤~Ñ ;å ~ WªÁ >o ð~ ~ª ~ à ª x ~Õ~§ W¤¤ ð± ¤ TåÕà §§åª Á f~Ñ ðWÕ f~x~åà~à ~Õ éÑ xWÕ £å¤ àåÑ~¤¤~ )¤ §W ~ ª~Õ *Wªx~Õv ð~ªª §§~Ñ §~ Ñ f~x~å à~ªx~ £à~åÑ~ ª o à §~ Ñ ð±¤¤~ªv £µªª~ª ±x~Ñ Õ±¤¤~ªÇ +Á ;~ o WÑàÝ+Á WÕÕ~Ñ
+ ààð±o v ¸Á 'åª äû¸¸
?åYzå«êÙ ê« ÕYý ý å V å ?q Yê « YÕ® Ùµ®Ù«êÙ ê«
W§W¤Õv W¤Õ x ~ T~ à ~ªàÕàWªx
~Ñ C Ñàåѧ W¤Õ >ó§f±¤ éÑ x ~ Õà~ Ñ Õo ~ *Wªx~Õ Wå½àÕàWxà Wà xWÕ ÑWø~Ñ >àWxà§åÕ~å§ øå ~ ª~Ñ åÕ ~ ªWªx~ÑÕ~àøåª § à T~ à ªÕ½ Ñ ~ÑàÁ § WѪ Õ±ªÕ§åÕ~ å§ Wå x~§ >o ¤± f~Ñ £Wªª §Wª ~ ª~ª ~Õo o ठo ~ª fÑ ÕÕ éf~Ñ T~ à§~ÕÕåª Õ~ ~ªv ~Ñ [ªøà xåÑo +µ ¤ o £~ à~ªv xWÕ ~ ~ª~ §½ ªx~ª ﱪ T~ à øå Ñ~ ¤~£à ~Ñ~ªÁ ÊT Bu+WÕo ª~ªË ª~ªªà Õ o x ~ åÕÕà~¤¤åª § WÑ ª Õ±ªÕ§åÕ~å§ åªx ø~ à ~ ª~ª ªf¤ o£ ª x ~ ªàð o£ ¤åª ¡~ª~Ñ +WÕo ª~v x ~ Õ~ à ~ ª ~ª 'W Ñ åªx~Ñà~ª åªÕ~ Ñ~ MW Ѫ~ §åª ﱪ T~ à f~Õà §§àu xWÕ C Ñð~Ñ£Á + à x~Ñ Ñ ªxåª x~Õ Wå౧Wà Õ ~Ñà~ª ¤±o£~ªÕo ¤W Õ ðåÑ x~ ~ ªÕà Wª ~f¤ o x~Ñ ~ÑÕà~ +~ªÕo ª Õ~ ª~Ñ Ñf~ à xåÑo ~ ª~ +WÕo ª~ ~ÑÕ~àøàÁ
~ C Ñ Õà W¤Õ± ª o à ªåÑ ~ ª >ó§f±¤ éÑ ~ ª~ ;~ ¤~ §~ªà ~Ñåª x~Ñ T~ àv Õ±ª x~Ѫ Wåo xWÕ ~ÑÕà~ ~ Õ½ ~¤ L0, ; >B09 ;B, ; ¡~ª~Ñ ~xѱ åª v x ~ +~ª Õo ~ª ± à ª +WÕo ª~ª WåÕ øå§Wo ~ª ¤Wåf~ªÁ ,~f~ª x ~Õ~§ Õà±Ñ Õo ~ª ¤ o£ Wå x ~ +~ÕÕåª ï±ª T~ àv Õà x ~ ÑW ~ ªWo
x~Ñ MW Ѫ~ §åª ﱪ T~ à x~Ñ øð~ à~ >o ð~ѽ媣à x~Ñ åÕÕà~¤¤åª åªx ï±Ñ W¤¤~§ Wåo x~Õ ~ ¤~ à½Ñ± ÑW§§Õv xWÕ ï±§ ªÕà àåà éÑ 9 ¤±Õ± ½ ~ x~Ñ Cª ÑWø åªà~Ñ x~§ B à~¤ ÊT BuL~ÑWªàð±Ñ àåª Ë ~ÕàW¤à~à ð ÑxÁ Õ ¸ Á >~½à~§f~Ñ ¤[å à x ~ åÕÕà~¤¤åª v ª x~Ñ~ª ;W §~ª Wåo x~Ñ C Ñàåѧ éÑ ~Õåo ~Ñ ~µ ª~à Õ~ ª ð ÑxÁ ª )±±½~ÑWà ±ª § à x~§ Cª ï~ÑÕW¤§åÕ~å§ '± Wªª~å§v xWÕ Õ o x~Ñø~ à ¡W ª øð~ [åÕ~Ѫ § à T~ à f~ Õo [ à àv ð Ñx ~Õ x~ª ÊT~ à Õ½Wø ~Ñ Wª Ë ~f~ªv f~ x~§ §Wª W¤¤~ xÑ~ åÕÕà~¤¤åª ~ª øå§ B ~§W Õ~ ~ª £WªªÁ
«êÙ ¦Yh ®z ÕYýw :Õµ ÕY««]®z Õê®
ª å± ÕàWàà x~Õ BÑ ±Õ
å Ñåªx ~ ª~Õ )ÑWª£ ~ àÕ W¤¤Õ [ªx~Ѫ Õ o 9ѱ ÑW§§ åªx ~Õ~àøåª x~Õ ª[o Õà~ª )±ªø~ÑàÕ § ;W §~ª x~Ñ §åÕ £Wf~ªx~ ÑWøu >àWàà ;Wo ~¤ >o § xà åªx >à~½ Wª )±ªoø ð Ñx ªåª ~ ~Ñ 9~à~Ñ +Wàø£W ~§~ ª ÕW§ § à x~§ 9 Wª Õà~ª Ñ Õà Wª >o § xà W§ ¸ Á 'åª § ÑWø~Ñ )W§§~ѧåÕ £ÕWW¤ Wå àÑ~à~ªÁ ~ ~Ñ 9~à~Ñ +Wàø£W Õà )±ªø~Ñà§~ Õà~Ñ x~Õ ;>0 M ~ªÁ Ñ Õàåx ~Ñà~ åªà~Ñ Wª x~Ñ~ª f~ >Wªx±Ñ L~ v >ó¤ ï W ;±Õ~ªf~Ñ v ±ªW¤x M~ ¤~ÑÕà~ ª Õ±ð ~ f~ WѤ~Õ åªx ~ x WÕà¤~§WªÁ +Wàø £W ðWÑ øåx~§ Ñéªxåª Õ § à ¤ ~x x~Õ ~Õà~Ñ :åWÑ à~ààÕ åªx Õà Õ~ à ¸® á Wåo + à ¤ ~x x~Õ M ~ª~Ñ >àÑ~ o Õ~òà~ààÕv § à x~§ ~Ñ
f~ øW ¤Ñ~ o ~ª ªÕ½ ~ ¤åª ~ª § àð Ñ£à~Á ~§~ ªÕW§ § à x~§ ª à Wà±Ñ x~Ñ §åÕ £Wf~ªx~ ÑWøv Ñ Õà Wª >o § xàv ð Ñx ~Ñ >~Ñ ~ 9ѱ£± ~ Õ >±ªWà~ éÑ L ±¤ ª~ åªx )¤W ï ~Ñ §±¤¤v ±½Á û åªx *åx ð ïWª ~~à ±ï~ªÕ Ê)Ñ~åà ø~ÑÕ±ªWà~Ë Õ½ ~¤~ªÁ ~ ªª Õà å§ ¸®Ááû C ÑÁ )WÑà~ªu ðððÁ§åÕ £Wf~ªx~ ÑWøÁWàÁ +;
e ±½½~¤ 9~Ñ ±Ñ§Wªo~
Cªà~Ñ x~§ B à~¤ Ê ±ð à± o±§~Ë Wà x ~ øð~ à~ ¤ W éÑ £åªÕà åªx £å¤àåÑ øð~ >±¤±Õ éf~Ñ * ~f~v >~ò åªx ~fÑWåo ÕWªð~ Õåª ~ª ~ÑWÑf~ à~àÁ § ÑWø~Ñ ±Ñå§ >àWxà½WÑ£ ~Ñ W Ñ~ª Õ ~ W§ äÁv áÁ åªx ®Á 'åª Ñ~ M ~x~ÑWå ªW §~Á ~ ªª Õà ¡~ð~ ¤Õ å§ äûÁáû C ÑÁ ª ±Õv )WÑ à~ªu p û á¸ÜÝ ä ÛÛ á ¸äÁ
e >W¤øfåÑ ;~xª~Ñ
~ ;~x~ øåÑ Ñµ ªåª x~Ñ >W¤øfåÑ ~Ñ ~ÕàÕ½ ~¤~ ð Ñx éÑ ~ÑÑ~o à¤~Ñ '±W o § Wåo£ W¤à~ªÁ
+ ààð±o v ¸Á 'åª äû¸¸
)C*BC;
>~ à~
Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ï ÕYýw Y® N qåµÕ ?®Y å Y§ YÙ Î YÕ hµêÏ ® z Õ §«êå * Ùå Y§§
+Wà ~§Wà £ ðWÑ Õ~ ª~ ~ÑÕà~ * ~f~
+ à Ê ªx±ÑÑWË åªx Ê>ð §Ë Wà Wª L oà±Ñ >ªW à W¤ WÕ Ê WÑ f±åË øð~ x~Ñ §~ Õàf~Wo à~à~ª ¤~£àѱª £ ¤f~ª x~Ñ ¤~àø à~ª 'W Ñ~ ï±Ñ ~¤~ àÁ ~ § ~åà~ ÕàWÑà~ªx~ª Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë WÕà ~Ñà x~Ñ )W ªWx ~Ñ W§ ±ªª~ÑÕàW ~ÑÕà§W¤Õ ª ÑWøÁ ~ Ê)ѱª~Ë Wà § à § ï±ÑWf éf~Ñ +Wà ~§Wà £v ~òø~ª àÑ Õo ~ +åÕ £ åªx ~o à~ ªÕàÑå§~ªà~ ~սѱo ~ªÁ
M ~ f Õà xå øåÑ +åÕ £ ~ £±§§~ªÇ Ê+~ ª~ª ¤à~Ѫ ðWÑ ~Õ ð o à v xWÕÕ o ~ ª ªÕàÑå §~ªà ¤~Ѫ~v W¤Õ± Wf o ð x~Ñ𠤤 Wª ~ Wª ~ª )¤Wï ~Ñ øå Õ½ ~¤~ªÁ o §åÕÕà~ ~ÑÕà ¤~Ѫ~ªv x ~ +åÕ £ øå ¤ ~f~ªv §~ ª~ ~ÑÕà~ ѱ ~ *~ x~ª Õo W à ðWÑ x ~ +Wà ~§Wà £ÁË å [¤àÕà ¡W ~ ª~ª ±£à±Ñ ª +Wà ~§Wà £v ð ~ ½WÕÕà xWÕ øåÑ )WÑÑ ~Ñ~ W¤Õ +åÕ £~ÑÇ Ê éÑ § o Wf~ª x ~ f~ x~ª >Wo ~ª ï ~¤~ ª¤ o £~ à~ªu Õ Õ ªx £à ï à[à~ªv f~ x~ª~ª §Wª Õ o øåÑéo£ ø ~ ~ª §åÕÕv å§ ð~ à~Ñ øå £±§§~ªÁ å B±åÑ ~àðW £Wªª o éf~Ñ Wå½à £~ ª~ +åÕ £ Õo Ñ~ f~ªv xW ~ ¤à § Ñ x ~ ;å ~ åªx x ~ )±ª ø~ªàÑWà ±ªÁ å ~Ñx~§ Õà +Wà ~§Wà £ ðWÕ ï ~¤~ ª o à ¤Wåf~ª £µªª~ªv ð~ ¤ ð Ñ ~Õ ª x~Ñ >o å¤~ ª o à Õ± ¤~Ѫ~ª Õ~ Ñ ªàå à ïÁË f~Ñ xå WÕà x ~ +Wà ~§W à £ àѱàøx~§ Wå ~ ~f~ªÇ Ê'Wv o ±ÑÕo ~ ¡~àøà ªåÑ §~ Ñ §åÕ £W¤ Õo Á o ¤ ~f~ ~Õv § Ñ ~ ª~ª f~Õà §§à~ª >à ¤ ï±Ñøåª~ §~ª åªx øå åªà~ÑÕåo ~ªv ð ~ o § o ª x ~Õ~§ ~ ª±Ñxª~ª £Wªªv ð ~ o ª ð~ à~Ñ~ªàð o£~¤ª £WªªÁ o §W ~òø~ªàÑ Õo ~ +åÕ £v ª x~§ > ªªv xWÕÕ §Wª ª o à ªåÑ ~ ª Wo ~ ª~ª >à ¤ Ñåªà~Ñf~à~àv Õ±ªx~Ѫ ª Õ o Wª~ ª~àÁË L±Ñ W¤¤~§ ¤ ï~ Õ½ ~¤~ª xWf~ Wåo L ÕåW¤Õ ~ ª~ ;±¤¤~v ±x~ÑÇ ÊM~ªª o x ~ +åÕ £ Õo Ñ~ f~v Wf~ o éf~Ñ Wå½à £~ ª~ ¤x~Ñ ï±Ñ å ~ªÁ f~Ñ f~ )±ªø~Ñà~ª Õà § Ñ x ~ ï Õå~¤¤~ f~ª~ åª ~ § ¤ o ð o à Á o ªx~ Wåo
±à±u >½Ñ ª ~Õà ïW¤
>~ à~
Wª L oà±Ñ >ªW à W¤ WÕ Ê WÑ f±åË Wà ﱪ x~Ñ +Wà ~§Wà £ WåÕ Õ~ ª~ª M~ øåÑ +åÕ £ ~ åªx~ª )±ªø~Ñà~ ﱪ )±¤¤~ ~ª xWªª W§ f~Õà~ªv ð~ªª Õ ~ Õ o Wåo å§ x ~ å ~ª x~Õ 9å f¤ £å§Õ £é§§~Ѫv ª o à ªåÑ å§ Õ~ ª~ 0 Ñ~ªÁ o ~§½ ª x~ x ~ L ÕåW¤Õ ð ~ ~ ª øåÕ[àø ¤ o ~Õ ªÕàÑå§~ªàÁË Wf~ ðWÑ~ª x Ñ Ê~o à~Ë ªÕàÑå§~ªà~ Wå x~Ñ é ª~ ª o à §§~Ñ Ñ~o àv ±x~ÑÇ Ê § ª Wª §~ ª~Ñ )WÑ Ñ ~Ñ~ Wf~ o xWÕ ~ é ¤ ~ fÑWåo àv W¤¤~Õ åªà~Ñ )±ªàѱ¤ ¤~ øå Wf~ªÁ o ÕàWªx W¤¤~ ª § à x~§ 9 Wå x~Ñ é ª~ åªx Wf §~ ª ª ~ §Wo àÁ f~Ñ xWÕ ðåÑx~ ª o à ªåÑ § Ñ ¤Wª ð~ ¤ v Õ±ªx~Ѫ o Wàà~ Wåo xWÕ ~ é ¤v xWÕÕ xWÕ éÑÕ 9åf¤ £å§ ª o à Õ~ Ñ Õ½Wªª~ªx Õ~ ª £WªªÁ + àà¤~Ñð~ ¤~ ¤ ~f~ o x ~ Cª§ àà~¤fWÑ£~ àv x ~ § Tå ÕW§§~ªÕ½ ~¤ § à Wªx~Ñ~ª +åÕ £~Ѫ ~ªàÕà~ àÁË åo x~ ª~ B~òà~ Wf~ª Õ o Õ~ Ñ ~[ªx~ÑàÁ Ê'Wv Wª Wª Õ Wf~ o ªåÑ >±ª Õ ± ª~ B~òà~ ~§Wo àv ð~ ¤ o ~ ª~ µ¤¤~ªWª Õà Wàà~v ï±Ñ 9åf¤ £å§ øå Õ ª ~ªÁ WÕ Wà Õ o ~ÑÕà ¤Wª
ÕW§ ~f~ÕÕ~ÑàÁ ÑÕà Wå x~§ ¤~àøà~ª ¤få§ Wàà~ o xWÕ >~¤fÕàï~ÑàÑWå~ªv ½~ÑÕµª¤ o ~ B~òà~ øå Õo Ñ~ f~ªÁË MWÕ xWÑ §Wª ﱪ x~ ª~§ >½Ñ ª ~ÑðWÑà~ªÇ
Ê o ðéÑx~ ÕW ~ªv ~ÑðWÑà~ x ~ >±ª Õ øå µÑ~ªv x ~ xå ﱪ § Ñ £~ªªÕàv Wf~Ñ Õ~ ± ~ªv xWÕÕ xå Õ ~ ª~å åªx Wª x~ÑÕ µÑ~ª ð ÑÕà f~ÕÕ~Ñ åªx ~o à~ÑÁË ªà~Ñï ~ðu Á WÑàª~Ñ
)ê®ÙåÁÕµ¤ ¦å * h ÕYå µ® Õå ® :¹§§Yê
*WÕà x~Ñ ~Õo o à~
~ª C§ Wª § à ;~¤ £à~ª WåÕ x~Ñ ,> T~ à Wà xWÕ ï±ª '±Õ~ >o éàø~ª µ ~Ñ ª à ~Ñà~ 9ѱ¡~£à * f~ÑWà ±ª Ñà øå§ ª W¤àÁ ª ~ ª~§ Ñà ÕàÕ ª ;~Õ x~ªo~ 9ѱ ÑW§§ § à )éªÕà¤~Ѫ WåÕ x~ª ¤¤ ~Ñà~ª >àWWà~ª ðåÑ x~ ~ ª ~ª£§W¤ ~Õo W ~ªv xWÕ W§ ¸ Á 'åª å§ ¸Û C Ñ ~ªà 餤à ð Ñx W¤¤~Ñx ª Õ § à ªx~Ѫ ÕÕ~ªÁ ~Ñ ~§~ ªx~ 9µ¤¤Wå Õo ~ª x ~ >Wo ~ øå ~ ~ð±Ñx~ª øå Õ~ ªv åªx Õ ~ ï~ÑÕåo à~ § à åªà~ÑÕo ~x ¤ o Õà~ª + àà~¤ª xWÕ 9ѱ ¡~£à øå xåÑo £Ñ~åø~ªÁ ,W§ W à~ )éªÕà¤~Ñ Wf~ª xWÑWå ª øåÑ Cªà~ÑÕàéà øåª x~Ñ * f~ÑWà ±ª Ñà Wå ~Ñå ~ªv W¤Õ± Wà x ~ ~ §~ ªx~ ~ ª~ª 9¤Wàø § Wf Õ~ àÕ ~¤~ ~ª~ª >o ¤±ÕÕ
½WÑ£ éÑ xWÕ ~ª£§W¤ Wª ~f±à~ªÁ ~Õ~Ñ £Wªª ¡~ x±o W§ BW x~Ñ ~½¤Wªà~ª ªà é¤¤åª åªx W§ xWÑWå ±¤ ~ªx~ª BW ªåÑ ½~Ñ ª àÑ àà f~Õåo à ð~Ñx~ªv ð~ ¤ x±Ñà øå x ~Õ~Ñ T~ à x ~ WÑ à~ª§~ÕÕ~ ÕàWàà ªx~àÁ ~Ñ C§ Wª § à x~Ñ ¡éª ~Ñ~ª ~Õo o à~ Õo ~ ªà §Wªo ~ѱÑàÕ §§~Ñ ª±o ½Ñ±f¤~§Wà Õo øå Õ~ ªÁ +;
>0 Á 'C,
Áûû '°åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû ´Ñf £x~Ñ ;Wo~ WoѱÕÕ §~Ñ oW ¸ûÁû )£WÕÕ ¢ BÑ~ ¼å©¢à 9ÑWøW£ :åWÑà~àà ¸¸Á û ~£¼ ¸äÁûû '°åÑ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ) ÕÕ ª ±åÕ ªÕ ¸ Áûû ´Ñ Õ¼ ~£ W£~Ñ ~ ¸ Áû ¼Ñ°¼°Õ )£WÕÕ ¢ +åÕ £ ﱪ Wóxªv ï±ÑW£ åÁ WÁ ¸ÛÁû W °©W£ ¸®Áû *° °Õ ÊMWÕ ¤Wåf~ª > ~ÇË ~ >o WåÕ½ ~¤~Ñ ª ¤ ÕWf~à 0Ñà ¸®Ááû £fW© ~Ñ u M°øø~o¢ + à ¤Wª ~¤x ¾M±øø~o£¿v MW¤àÑWåx +~ ~Ñ ¾+WÑ ~¿v MW¤à~Ñ ª£ ¾ ±£à±Ñ¿v ~Ñ WÑx > ~ ~¤ ¾ Wå½à§Wªª¿v >àåWÑà >£~¤ ౪ ¾BW§f±åѧW¡±Ñ¿v ;åÕÕ~¤¤ B ±§WÕ ¾ ªxÑ~Õ¿ åÁ WÁÚ ±Ñ åªx 0Ño ~Õà~Ñ x~Ñ +~àѱ½±¤ àWª 0½~ÑW ,~ð P±Ñ£v Ñ ~ªàu 'W§~Õ *~ï ª~ ¾ïÁ ¸ÜÁ ½Ñ ¤ ª x~Ñ +~àѱ½±¤ àWª 0½~ÑW ,~ð P±Ñ£¿ ääÁû ,Wo àf £x~Ñ äáÁûá 'Wøø©Wo à
Áûû '°åÑ©W£ Á¸ å °£x~ )å©Õà ®Áû W >°©©àW ¸ûÁû ¦f ~©à~ * fWª±ª ¸¸Áûá +Wà ©~~ £ ï~ M ~ª~Ñ 9 ¤ Wѧ±ª £~Ñv Ñ ~ªàu LW¤~Ñó ~Ñ ~ïÚ )¤Wï ~Ñu *Wª *Wª ¸áÁûû '°åÑ ©W£ ¸áÁ¸û ~ ´ÑàÁ ~ðåÕÕà ¸ Áû +~©Õo ~©f £x~Ñ )WѤ ±x ªWv +W¤~Ñ åªx +åÕ £~Ñ ¸ Áû ¼Ñ°¼°Õ 0¼~Ñ *~±Õ 'WªWo~£ Wª x~Ñ M ~ª~Ñ >àWWàÕ ±½~Ñ ¸ÜÁáû W©ø o ¸ÛÁ¸û ) ©x~Ñå© WÕ §~ªÕo ¤ o ~ ~Ñø ¸ÛÁáû >¼ ~£Ñ[å ¦~ ¸ Á¸ éo ~Ñ ¸®Áû +°à ï~ Gf~Ñ x ~ 0½ ~Ñ x~Õ ,> åà WªWÕ ~½Ñ± ÑW§§Õ WåÕ x~§ W£±ª ~ð~Ñ£ W¤¤ ª~å£ Ño ~ª ¸®Ááû ~Ñ )£W© ï~Ñ é Ñ~Ñ åÕàWï +W ¤~Ñ 'W Ñ ¾¸ä¿ ä¸Ááû ~ ¦ Õ¼ ~£ ääÁû )WfWÑ~àà å©x )£~ ©¢å©Õà ääÁáû ¦WàÑ ò äáÁûá )å©ÕàÑWx ° *~Õ 9~à àÕ ; ~ªÕ ûÁû å °£x~ )å©Õà
+0 ÜÁ 'C,
ÛÁ 'C,
ÛÁûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Ý )å£àåÑ Áûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû ;Wx °¢°££~ 5¤v ªx å§v BWªàW¤ åªx ±Á Ý TåÑ 9Õóo ±¤± ~ ﱪ Á Á 'åª Ý ½ ±½ W¤Õ §½±ð~ѧ~ªà ¸ûÁû )°©ø~Ñà ¸¸Á û ;Wx ° ~Õo o à~© ¸äÁûû '°åÑ ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ¸ Áû ;Wx ° x°¢à°Ñ ¸ Á û +°¦~©à ¸ Áû +åÕ ¢ W£~Ñ ~ 5Õà~ÑÑÁ +åÕ £ÕW§§¤åª ~ªu M ~ªf f¤ ±à ~£ ¸ÜÁûû 9WÕÕW ~© ¸ÛÁûû '°åÑ©W£ ¸ÛÁû® )å£àåÑ ¸ÛÁáû >¼ ~£Ñ[å¦~ ¸ÛÁ ~Õo o à~ ~ ªª xÁ +~x ~ªø~ àW¤à~ÑÕ ¸ Áûû '°åÑ©W£ ¸ Áä '°åÑ©W£ 9W©°ÑW¦W ¸®Áû ¦~©Õ °©~© å౪±§ ~ § ¤à~Ñ ¸®Ááû °© ÕàW ~ ä¸Áûû B°©Õ¼åÑ~© 'å¤óW ;Wf ª±ð o ä¸Á û B~òà~ ääÁ¸ ;Wx °¢°£ £~ äáÁûá T~ à B°© ûÁû MÁ Á +° øWÑàu °© °ïW©© ¾ïÁ ¸® ®¿
ÛÁûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Ý )å£àåÑ Áûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû ;Wx °¢°££~ ¸ûÁû )°©ø~Ñà W¦ L°Ñ¦ à àW ¸¸Á û ;Wx ° ~Õo o à~© ¸äÁûû '°åÑ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ¸ Áû L°© BW øå BW ¸ Á û +°¦~©à ¸ Áû ¼Ñ°¼°Õ 0¼~Ñ åÕ~½½~ BWxx~¤ Õ ª à +±øWÑà ¸ÜÁûû W oW¼°u ¦f ~©à~ ¸ÛÁûû '°åÑ©W£ ¸ÛÁû® )å£àåÑ ¸ÛÁáû >¼ ~£Ñ[å¦~ ¸ÛÁ ~Õo o à~ ¸ Áûû '°åÑ©W£ ¸ Áä '°åÑ©W£ 9W©°ÑW¦W ¸®Áûû ,Wo Ñ o à~© ¸®Áû ¦~©Õ ° ©~© ªàÁ 'W Ñ x~Ñ ~§ ~ äû¸¸u M ~ ~ªàÕàWªx *~f~ªÇ WÕ ;[àÕ~¤ x~Ñ o ~ § Õo ~ª ﱤåà ±ª ¸®Ááû £à~ +åÕ ¢ ©~å ©à~ѼÑ~à ~Ñà ä¸Áûû ´ÑÕ¼ ~£ >àå x ° ääÁûû ,Wo à °åÑ©W£ ääÁ¸ ;Wx ° ¢°££~ äáÁûá T~ à B°© > ïWª ± ~ª ¤ WÕ ûÁû )£WÕÕ ¢©Wo à
+ Á 'C,
0 Á 'C,
ÛÁûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Ý )å£àåÑ Áûû '°åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû ;Wx °¢°£ £~ ¸ûÁû )°©ø~Ñà ;åªx 媣 > ª ±ª ~ ±Ño ~Õà~Ñ ~Ѥ ªv Ñ ~ªàu +Á 'Wª±ðÕ£ ¸¸Á û ;Wx ° ~Õo o à~© ¸äÁûû '°åÑ ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ¸ Áû L°© BW øå BW ¸ Á û +°¦~©à ¸ Áû f~© à~å~Ñ ©à~ѼÑ~àWà °© WÕ éªx~¤Á ª WÕÕ § à ï ~¤ [¤à ~ª å Wf~ª ¸ÜÁûû )°©à~òà ¸ÜÁ û ;Wx °x°¢à°Ñ ¸ÛÁûû '°åÑ©W£ ¸ÛÁû® )å£àåÑ ¸ÛÁáû >¼ ~£Ñ[å ¦~ ¸ÛÁ ~Õo o à~ ¸ Áûû '°åÑ©W£ ¸ Áä '°åÑ©W£ 9W©°ÑW¦W ¸®Áû ¦~©Õ °©~© CÑfWª~ L Õ ±ª~ªÁ *~f~ªÕ ÑWå§ åªx ª ÑWÕàÑå£àåÑ § 'W Ñ äû û ¸®Ááû 9 £ WѦ°© Õo ~Õ ä¸Áûû >W£ø fåÑ ~Ñ ,Wo àÕàåx ° ѤµÕåª ð±ï±ªv ð±xåÑo v ð±øåÇ ääÁ¸ ;Wx °¢°££~ äáÁûá T~ à B°© ûÁû ,Wo àÆåWÑà ~Ñ
ÛÁûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Ý )å£àåÑ Áûû '°åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû ;Wx ° ¢°££~ ¸ûÁû )°©ø~Ñà W¦ L°Ñ¦ ààW ¸¸Á û B~ÑÑW ©o° © àWu 'W¼W© ¸äÁûû '°åÑ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ¸ Áû L°© BW øå BW ¸ Á û +°¦~©à ¸ Áû ¼Ñ°¼°Õ )W¦¦~ѦåÕ ¢ ±ª M~¤¤~Õøu :åWÑà~àà éÑ >àÑ~ o ~Ñ ,Ñ áv ±½Á ä ¸ÜÁûû W oW¼°u B°©Õ¼åÑ~© ¸ÜÁ û >ó©o Ñ°© ¸ÛÁû® )å£àåÑ ¸ÛÁáû >¼ ~£ Ñ[å¦~ ¸ÛÁ ~Õo o à~ ¸ Áûû '°åÑ ©W£ ¸ Áä '°åÑ©W£ 9W©°ÑW¦W ¸®Áû ¦~©Õ °©~© ~ f¤åà~ªx~ª Måªx~ª x~Ñ >~~¤~Á 9Õóo ±àÑWå§WàW ªWo +~ª Õo ~ªÑ~o àÕï~Ѥ~àøåª ~ª ¸®Ááû >à ¦ ¦~© ´Ñ~© ä¸Áûû ¦ ~Õ¼Ñ[o ¤x~ TWx~£v 0½~ѪÕ[ª ~Ñ ª ääÁ¸ ;Wx ° ¢°££~ äáÁûá T~ à B°© ,~å~ +åÕ £ ﱪ * ~Õ¤ C¡ïWÑó ûÁû ,Wo àÆåWÑà ~Ñ
; ·ûÁ 'C, ÛÁûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Ý )å£àåÑ Áûû +°Ñ ~© °åÑ©W£ Á¸ 9WÕà oo ° ®Áû )°©à~òà ®Á >W£x° ¸ûÁû ©àÑWxW ¸¸Á û ~ Õ¼ ~£~ ¸äÁûû '°åÑ©W£ ¸áÁûû 5· f Õ øð~ ¸ Áû L°© BW øå BW ¸ Á û +°¦~©à ¸ Áû ¼Ñ°¼°Õ +åÕ ¢ ~Ñ ~ ªª x~Ñ Bѱ½ oW¤ W ¸®ÜÛ åÁ x~Ñ~ª §åÕ £W¤ Õo ~Õ C§ ~¤x ¸ÜÁûû W oW¼°u ¦ ~Õ¼Ñ[o ¸ÜÁ û >ó©o Ñ°© ¸ÛÁûû '°åÑ©W£ ¸ÛÁû® )å£àåÑ ¸ÛÁáû >¼ ~£Ñ[å¦~ ¸ÛÁ ~Õo o à~ ¸ Áûû '°åÑ©W£ ¸ Áäû åÑ°¼W '°åÑ©W£ ¸®Áûû ,Wo Ñ o à~© ¸®Áû ¦~©Õ °©~© ¸®Ááû M ~©~Ñ ~Õàð°o ~© äû·· >ó§½ ±ª ~ ±Ño ~Õà~Ñ M ~ªv Ñ ~ªàu 9~à~Ñ µàïµÕ ääÁûû '°åÑ©W£ ääÁ¸ 9ÑWò Õ äáÁûá '~à *W ££ >àWÑÕ ;Wx ° > °ð +åÕ £v ~Õ½Ñ[o ~v ;~½±ÑàW ~ª åªx ÕÕWóÕ ª x~ª 9WÑ£¤éo£~ª x~Ñ å §~Ñ£ÕW§£~ à
x~Ñ 9±½ð~¤à ~ò Õà ~Ñà x ~ ª ð~ à ï~ÑfÑ~ à~à~v Õo ð~Ñ WåÕѱààfWÑ~ >±àà Õ~v xWÕÕ ÑWªø±Õ~ª £~ ª~ ªåª ﱪ ;±o£§åÕ £ [àà~ªÁ ª§W¤ Wªø Wf ~Õ~ ~ª xWﱪv xWÕÕ x ~Õ~ åÕÕW ~ f~øð~ ~¤à ð~Ñ x~ª xWÑ v Õà~ à Wå ~Ñ Õ£åÕ Õ ±ªv xWÕÕ §Wª ª ÑWª£Ñ~ o WåÕª~ §~ªx ï ~¤ ﱪ ~¤~£àѱ ª Õo ~Ñ +åÕ £ ï~ÑÕà~ à B~o ª±v ¤~oàѱª oWv ±åÕ~ Õ ªx Õ~ à ¡~ ~Ñ ÕàWÑ£ ﱪ )éªÕà¤~Ѫ WåÕ ÑWª£Ñ~ o ~ ½Ñ[ à ð±Ñx~ªÁ ~ WåÕ x~Ñ Ñ~àW ª~ ÕàW§§~ªx~ >[ª ~ Ñ ª P~¤¤~ f~Õà~¤¤à § à Ñ~§ ª~å~ª ¤få§ Ê>W WÑ Õo±
¤åfË ¾LäÝCª ï~ÑÕW¤¿ xWÕ ð~ à¤[å ~ ~¤x x~Õ ï±Ñð ~ ~ªx åªf~Õo ð~Ñà~ª ¤~£àѱ 9±½ÕÁ ¤ Wª§åà ~ åªx ªà~¤ ¤ ~ªà ~§Wo à~ >àéo£~v x~ Ñ~ª >±åªx x~åठo ~ ª à[à øå x~ª >óªà ~ )¤[ª ~ª x~Ñ o àø ~Ñ Wå ð~ ÕàÁ x~W¤~Õ +Wà~Ñ W¤ éÑ x~ª §~x à~ÑÑWª Wª ~ Wåo à~ª Ê ¤µfËÁ * ï~
Õà P~¤¤~ ª x~Ñ ,Wo à ﱪ >W§ÕàW Wå >±ªªàW f~ § Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë øå Õ~ ~ª ª x~Ñ >àWxà W¤¤~v Wf ûÁáû C ÑÁ Wï±Ñv ~f~ª W¤¤Õ ¤ ï~u Ê*~ BW§ BW§Ëv Ê + ~¤ WÕàËv Ê ½½WÑWàËÁ ,Wo P~¤¤~ £±§§~ª ª±o x ~ 'Õ øå§ Tå u ±åÕ~ +~ Õà~Ñ > fWÕà Wª *~ ~Ñ Õ±ð ~ ~ ª ~ ð ÕÕ~Ñ 9~à~Ñ )Ñåx~ÑÁ à x~Ñ > ª ¤~ ÊB~ª ~~à BW¤¤Ë Ñå ~ª Õ o )éªÕà¤~Ñ WåÕ x~§ ÑWø~Ñ WåÕ B ~ ½WÑà~ÑÑ~ ð ~x~Ñ ~ ª§W¤ ª Ñ ªª~Ñåª Á +ÑÁ ~ѱ Wà Õ o éÑ x~ª >±ª § à WÑ ªW + ÕÕ åªx x~§ *±ªx±ª~Ñ ' åªx ;~ § ò~Ñ '>àWÑ øåÕW§§~ª ~àWªÁ ~ ~ªàÕ½Wªªà~ ¤åf ,å§ §~Ñv ª x~Ñ~ª T~ªàÑå§ WÑ
+
>~ à~ áÛ
)C*BC; ªWÕ Õ±å¤ ~ 9~Ñ ±Ñ§Wªo~ Õà~ àv ¤ ~ à Wåo ª x ï~ÑÕ~ª ;~§ ò~ª ï±Ñv xWÑåªà~Ñ ~ ª~Ñ ø ~§¤ o ~¤åª ~ª~ª ﱪ åf ѵ ~ +Wx 9ѱ ~ÕÕ±ÑÁ * ï~ Õ ªx ~ѱ åªx WÑ ªW § à Ñ~§ 9ѱ¡~£à Ê>à~ï ~Õ M±ªx~Ñ ¤WÕÕ~ÕË f~ § Ê>½Ñ ª Ë øå WÕàÁ ~§~ ª ÕW§ § à ~ ª~Ñ ¤[Õ~Ñ >~£à ±ª Õ½ ~¤~ª Õ ~ >W§ÕàW Wf~ªxÕ § ±§ § ~Ñ Á WªWo fà ~Õ x±Ñà ~ ª~ ~ ~ ªåª § à x~ª ½ ±½ *~ ~ªx~ª Ê'åª ¤~ ѱà ~ÑÕËÁ
Õà ð ~x~Ñ Õ Ê>½Ñ ª Ëv xWÕ ~ àv Ñ~åªx~ ~¤~£
àѱª Õo ~Ñ +åÕ £ £µª ª~ª Õ o ~ÑÕà Ñé ~Õ à~ªÕ ª[o Õà~ M±o ~ WåÕÕo ¤W ~ªÁ § Ñ µ ªåª ÕWf~ªx ðWÑ~ªv § à åÕªW §~ x~Ñ Ñ± ~ª * Õà W¤¤~v x ~
¤åfÕ ½Ñ±½½~ªï±¤¤Á >±ð± ¤ ±§ § ~Ñ v W¤Õ Wåo 9±Õà WÑW ~ åªx ½Á ½Á oÁ Ñ~åà~ª Õ o éf~Ñ x~ª 9åf¤ £å§Õ WªxÑWª Á ±ª x~ª ,Wo à Õo ð[ѧ~Ѫ ~Ѫ Wª ~ª±§§~ªu ~ > åàà¤~fåÕÕ~v x ~ ª ~ ª ~ѧW ~ª Ñ~ ~¤§[ ~ª fÕà[ªx~ª øð Õo ~ª x~ª ~ ªø~¤ª~ª *±oWà ±ªÕ ï~Ñ£~ Ñ~ªÁ ѵ ªåª Õ àW x±§ ª ~Ñà~ Wf~Ñ ª±o x ~ L±Ñ Ñ~åx~ Wå )±§ §~ªx~ÕÁ >± xéÑ à~ x ~ >àWxà W¤¤~ W§ ~åà ~ª Ñ~ àW ~ ª~ª Ê>½Ñ ª Ë µ ~½åª£à ~Ѥ~f~ªÁ >Wo x ~ª¤ o ~ ªð~ Õ~ ¤ ~ ~Ñà ª~ f~ªÕà~ ~ªx~ )± ¤å§ª~v x ~ x ~Õ§W¤ WåÕÕo ¤ ~ ¤ o )éªÕà ¤~Ѫ x~Õ Ê>½Ñ ª Ë äû¸¸ + ï±Ñf~ W¤à~ª ÕàÁ
L
~Ñ WåÕ ÑWø ÕàW§§~ªx~ >±ª ðÑ à~Ñ Õà ~ ª~ x~Ñ 9±½ ªàx~o£åª ~ª x~Õ 'W Ñ~Õ äû¸¸Á å Õ~ ª~§ ~ féàW¤få§ Ê ÕàѱªWåàË ð Ñf~¤à x ~ ªà § à[à ﱪ >±ª ðÑ à~Ñ +åÕ £ § à àWªøfWÑ~ª ~WàÕ xåÑo ~ ªWªx~Ñu ª £¤Wª ¤ o ~Õ )W¤~ x±Õ£±½ WåÕ ¤~£àѱ ; óà §~ªv +åªx Wѧ±ª £Wv ¤[Õ~ÑÕ[àø~ª åªx ï ~¤v ï ~¤ C£å¤~¤~Ú ~ ª~ ð ¤x~ + Õo åª WåÕ ±¤£ åªx
¤åf >±åªxÕÁ * ï~ ð Ñx ~åà~ f~ § Ê>½Ñ ª Ë øå ~Ѥ~ f~ª Õ~ ªÁ C§ ä¸Á¸ C Ñ ~Ñ µ ª~à ~Ñ x~ª ѱ WÑà f~ Õ~àøà~ª Ñ~ àW Wf~ªx ª x~Ñ >àWxà W¤¤~u ,Wo ±¤ ~ª ª±o x ~ Ê ÑóÕàW¤ à~ÑÕËv M±¤ v Ê ~Ñoå¤~Õ Wªx *±ï~ W ÑË Õ±ð ~ 9WàÑ o£ M±¤ åªx ' M±¤ ÑW§Á ª BÑWå§ * ª~å½ éÑ x ~Õ~Õ )±ªø~Ñà Õ ªx éfÑ ~ªÕ Wåo ªø~¤£WÑà~ª ~Ñ [¤à¤ o Á +WÑà ª WÕÕ~Ñ
§
Ê>½Ñ ª Ëv BW ¸u ' ~ ѱ½¤Wª~ f~Õo ¤±ÕÕ Ñé §±Ñ ~ªÕ x~ª )éªÕà¤~Ñ Ñ~ ~ª § ±§ § ~Ñ Á
å [ªx~ª ~àÑW ~ªu '± Wªª~Õ ;µ ª~Ñ ï±ª x~Ñ fWóÑ Õo ~ª Ê Ñ àà~ªfåx~Ë W§ ~ÑÕà~ª BW x~Õ ~Õà ïW¤Õ
Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ïw *YêåÙåYÕ¦ Õ¹ ®ê® ® z Õ ÕYý Õ * Ùå Y§§
Tð Õo ~ª ~x~Ñ åªx MW ªÕ ªª
>± Õo ¤éÕÕ v xWÕÕ ~Õ WÕà ~ ªàµª ðåÑx~v ðWÑ x~Ñ Ñµ ªåª ÕWf~ªx x~Õ Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤ÕË ª x~Ñ * Õà W¤¤~ ½Ñ± ÑW§§ ~ÑàÁ Ñ~ ½±¤ à Õo ¤ ª£~ ±Ñ§Wà ±ª~ª f~Õo W¤¤à~ª xWÕ 9åf¤ £å§ § à ¤~£àѱ½åª£Á M[ Ñ~ªx Õ o x ~ ¡éª ~ Ñ~ª ~ÑÑÕo W à~ª ~àðWÕ åª ~¤~ª£ WªÕà~¤¤à~ªv ~ªà ~ÕÕ~¤à~ x ~ [¤à~Ñ~ ~ª~ÑWà ±ª x~ª §åÕ £W¤ Õo ~ª MW ªÕ ªªÁ ~ ½±¤ à Õo ½Ñ±ª±ªo ~Ñà ¤ ª£~ª ¤~£àѱ½åª£~Ñ Ê ± àѱª oË åªx Ê Ñ àà~ªfåx~Ë ªWo ~ ªWªx~Ñ øå ½Ñ± ÑW§ § ~Ñ~ªv ðWÑ ª W¤à¤ o øðWÑ Õo ¤éÕÕ v Wå Ñåªx x~Ñ ª ¤ o £~ à x~Ñ f~ x~ª WªxÕ Õà~¤¤à~ Õ o Wf~Ñ ~ ~Ñ ~ ª ~ é ¤ ﱪ ªàµª £~ à ~ ªÁ ª x~ª W¤¤~Ñf~Õà~ª +±§~ªà~ª ð~o£à~ x ~ )W¤àÕo ª[åø £~ à ±à±u >à~ Wª *~ àª~ÑÝ>½Ñ ª ~Õà ïW¤
> Á 'C,
>~ à~ áÜ
±à±u >~fWÕà Wª ±~àào ~ÑÝ>½Ñ ª ~Õà ï
9ѱ ÑW§§ éÑ x ~ Wªø~ M±o ~
ﱪ Ê ±àѱª oË ª±o Ñ ª ª~Ñåª ~ª Wª x ~ T~ à x~Ñ ,~å ~ª ~åàÕo ~ M~¤¤~v x~Ñ~ª ÊÕo ª±xxÑ ~Ë +åÕ £ x ~ Wªx øå ¤~£àѱ½åª£ å§ ª ÕàÑå§~ªà ~ÑàÁ ¤¤~Ñx ª Õ ± ª~ xWÕ ;W ª~§~ªà åªx x~ª ª à~¤¤~£àå~¤¤~ª åÑ±Ñ xW§W¤ ~Ñ WªxÕ øå ~ÑÑ~ o ~ªÁ ~Ñ µ¤ ø~Ѫv ¡W f ~x~Ñv ðWÑ xWÕv ðWÕ Ê ±àѱª oË f±àu Ê WÕ ª[o Õ à~ * ~x Õà ~ ~ª ;WÕÕ Õ§åÕ åªx ªà Õ~§ à Õ§åÕËv ðåÑx~ ~ ª >±ª Wª£éªx à Wåo x ~ * ª£~ fÑWåo à WªÕo ~ ª~ªx Ñ~ àÑ ï W¤~ª ~Ñø~¤à½Wѱ¤~ªÁ C§ ,åWªo~ª f~ÕÕ~Ñv ªWo xÑéo£¤ o ~Ñv Wf~Ñ Wåo ª o à éf~ѧ[ ±Ñ ª~¤¤ ðWÑ x~Ñ å àÑ àà ﱪ Ê Ñ àà~ªfåx~ËÁ M~¤o ~ ª Cªà~ÑÕo ~x øå§ §åÕ £W¤ Õo ~ª MW ªÕ ªªv x~ª x~Ñ Wå½àWoà ~ªà ~ÕÕ~¤à~u ~ ¸®®ä ª ~Ѥ ª ~ Ñéªx~ à~v § ¤~àøà~ª 'W Ñ ª ª~å~Ñ ~Õ~àøåª ð ~x~Ñ ï~Ñ~ ªà~ WÑxo±Ñ~ åªx ¤~£àѱ½åª£ Wªx Ê àWÑ B~~ªW ~ ; ±àËv f~ªWªªà ªWo x~§ ¤~ ~ªx[Ñ~ª
±§½åà~Ñv § à x~§ Õ ~ B~ ¤~ Ñ~Ñ +åÕ £ ~ª~Ñ ~Ñ~ªv ¤ ~ ¤~ o øå ~ ªªv øåÑ M ~x~Ñ ï~Ñ~ ª åª Õ > ª ¤~ Ê oà ïW à~Ëv ~ ª ~Wà åªx >àѱf± Õ£±½ ~ð àà~Ñ Wå x ~ Tå µ Ñ~Ñ ¤±ÕÁ >~¤fÕà , o à ½ ¤~½à £~Ѫ ~¤ ~Õ xW Õo ð~Ñv Wå x~ª ~ ª~ª øå f¤~ f~ªÁ Õ ðWÑ x~Ñ ~ ªª ~ ª~Ñ 9åf¤ £å§Õï~Ñà Ñ~ fåª § à )å¤ào WÑW£à~Ñv f~ x~Ñ W§ ªx~ ªåÑ ª±o øð~ f Õ xÑ~ åªx~Ñà øå§ B~ ¤ ﱪ ð~ à ~Ñ Wª ~Ñ~ Õà~ ª ~ ¤~ Õo à~ éfÑ f¤ ~f~ªÁ ~ Wf~Ñ £W§~ª Wå Ñ~ ;~o ªåª Á Ñ~W£f~Wà >W¤ï~ªv ð ¤x~ àWÑÑ~ª åªx 0Ñ ~¤ Ñ Õv ½~ àÕo ~ªx~ ªWÑo ~ 9Wѱ¤~ª åªx é ª~ªà±¤¤~Ñ~ Á + à ﱤ¤~§ ªÕWàø ø~¤~fÑ ~Ñ à~ xWÕ BÑ ± ﱪ Ê B;Ë Ñéª x~ÑïWà~Ñ ¤~o §½ Ñ~ Õ~ ª~ )åªÕàv ± ª~ ª >Wo ~ª *Wåà Õà[Ñ£~ ±x~Ñ Ñ~ÕÕ ï à[à ª~ª ª~ªÕð~Ñà~ L~Ñ[ªx~Ñåª ~ª ï±Ñøåª~ §~ªÁ Õ ðWÑ xWÕ ~Ñ ðWÑà~à~ µ¤¤~ª ~å~Ñð~Ñ£v xWÕ W¤¤~Ñx ª Õ ª x~ª W¤f¤~~Ñ~ª M~ à~ª x~Ñ W¤¤~ ~àðWÕ ï~Ñ ½å à~Á åo ð~ªª ~Ñ ª x ~ Õ~§ W¤¤ ± ª~ £¤WÕÕ Õo ~ ;±o£ ±§f± WåÕ£W§u MW Ñ~Ñ 9媣 Õà ªåª ~ ª§W¤ £~ ª ) ªx~Ñ ~fåÑàÕàW Á +Á WÕÕ~ÑÝ+Á MW ª~Ñ
)C*BC;
>W§ÕàW v Á 'åª äû¸¸
>W§ÕàW v Á 'åª äû¸¸
Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ï DY éw Î YÕ hµêÏ ê®z Î,µê®å ) «h Ï ® z Õ * Ùå Y§§ x µÕ Y®
µ®q Áå « ÁÅ ÁÅ qÅ
±§ ª ~Ñà~ª W§ ~ÑÕà~ª Ê>½Ñ ª Ë f~ªx ª x~Ñ * Õà W¤¤~ x±o ~ ~Ñ x ~ Ñéx~ª Bµª~v Õ~àøà~ x~Ñ øð~ à~ f~ªx x~ª Õo ¤¤~Ѫx~ªv Õåfà ¤~ª ~ ~ª½åª£àÁ ~ § fÑ à Õo ~ª å± Ê+±åªà ) §f ~Ë åªx x~§ £WªWx Õo ~ª )¤Wª £éªÕà¤~Ñ Wª >ªW à W¤ WÕ Ê WÑ f±åË ðWÑ ¤~oàѱª oW ﱪ W¤¤~Ñ µo Õà~Ñ )åªÕà ~Ñà £~ à W§ Tå Á
M~Ñ ªWo x~Ñ * Õà W¤¤~ øå§ ½Á ½Á oÁ Wå fÑWo v ~Ѥ~fà~
±Ñ Wª ±ªo~½àv Wå ÕàÑ~f~ª x~Ñ >à~Ѫ x~Ñ M ~ª~Ñ ¤~£ àѱª £ >ø~ª~Á åo x±Ñà Õ½ ~¤à~ x ~ ð~ª ~Ñ ½±½å¤ Õà Õo ~ LWÑ Wªà~ ﱪ BWªø§å Õ £Á ¤ ½½ ï~ÑÕo ѱf~ª~ >óªà ~Õ ø~Ñ åªx )~óf±WÑx [½½o ~ª Õ±ð ~ ~ ~ªð ¤¤ ~v § àåªà~Ñ ±¤½Ñ ~ ; óà §~ª §Wo à~ª ~Õ ª o à Wªø ¤~ o àv Õ o ~ ªø壤 ª£~ªÁ ±Ñ Wª ±ªo~½à ¤ ~ Õ~ ª 9åf¤ £å§ § à ±Ñ ª~¤¤~ª Tð Õo ~ªÕ½ ~¤~ª øW½½~¤ª ±x~Ñ f~ÕÕ~Ñu ~ÑðWÑàåª Õﱤ¤ Õà ¤¤Õà~ ~ªÁ C§Õ± ð Ñ£åª Õ ï±¤¤~Ñ ~¤~ª Õ~ ª~ ~WàÕ ~ ªv x ~ ~Ñ ª ~ ¤Wª ~ WåÕÕo ¤Wo à~à~Á >± ¤±o£à~ ~Ñ x ~ ~Õà ïW¤ [Õà~ WåÕ Ñ~Ñ BWªøѱåà ª~v ±Ñx~Ñà~ >½±ªàWª à[àÁ M~Ñ Õ o Wå xWÕ ïWÑ Wªà~ª Ñ~ o ~ >½~£àW£~¤ ~ ª¤ ~ åªx x~ª ~àðWÕ Õo Ñ ¤¤~ª W§~ f±ó >±åªx ï~ÑàÑå v ðåÑx~ § Tå ~ x~Õ >~àÕ § à §§~Ñ é½½ ~Ñ~ª ~WàÕ åªx ~àà~Ñ~ª [ÕÕ~ª f~¤± ªàÁ
¤ ªWÑ WåÕ x~ª C> x ~ Õé ¤ o ªW ï~ M ¤x ~ à x~Ñ B~~ªW ~Ñ 'W Ñ~ ~ÑWå Á W øå ðåÑx~ª ª o à ªåÑ x ~ >à Ѫf[ªx~Ñ WåÕ x~ª o àø ~Ѫ åªx x ~ xWøå ½WÕÕ~ª x~ª ~Õo o à~ª ﱪ x~Ñ ~ÑÕ à~ª * ~f~ åªx x~§ ~ÑÕà~ª f~ªx § ¤åf ð ~x~Ñ ~Ñ ï±Ñ ~£ÑW§àÁ WÕ å± ¤ ~ Wåo x ~ Ñ~f~¤¤ Õo ~ *~ x~ª Õo W à ð ~x~Ñ Wå ¤~f~ªv § à x~Ñ §Wª ª ¡åª ~ª 'W Ñ~ª +åÕ £ §Wo àÁ åo ð~ªª §Wª Õ o v ð ~ ~ ª~Ñ x~Ñ Ñé x~Ñv éÑ xWÕ ª o à ~ÑWx~ o±± ¤~ MW¤x ±Ñª ¾ § ª ¤ Õo ~ª Ê Ñ~ªo ±ÑªË¿ ~ªàÕo ~x~ª WàÁ *~ o à ï~ÑÕo ѱf~ªv
Æå Ѥ åªx åªà~Ñ W¤àÕW§ ðWÑ x~Ñ åª£ ~ ¤~£àѱ½±½ x~Ñ MW¤x ±Ñª ;~ﱤåøø~ÑÁ g ¤Õ ~òø~ªàÑ Õo ~ 9~Ñ ±Ñ §~Ñ Õ ªx Wåo ø~o ~¤ 9W ¤ Õ åªx , o±¤WÕ > ª à~Õoåv f~ÕÕ~Ñ f~£Wªªà åªà~Ñ x~§ ,W§~ª Ê,´ø~Ëv ï~Ñ Õo Ñ ~~ª ±x~Ñ ðWÑ~ª ~Õ øå§ ªx~ÕàÁ ~ªª xWÕ 9WÑ Õ~Ñ å± ª ~Õ v ~f~ª W¤¤Õ § ±§ § ~Ñ v ~ ~Ñ ~ §[o ¤ o WªÁ ~Ñ~ àÕ xWÕ W£àå~¤¤~v ï ~Ñà~ ¤få§ Ê Ñ ª Ë Wàà~ x ~Õ~ª >à ¤ ðWªx~¤ Wª ~£éªx àu TðWÑ §Wo ~ª Ê,´ø~Ë §§~Ñ ª±o ¡~ª~ª § à ª ¤éÕÕ~ª WåÕ x~Ñ M~¤à§åÕ £ Wª ~Ñ~ o ~Ñà~ª ±åÕ~v éÑ x~ª Õ ~ f~£Wªªà Õ ªxÁ ±o xWÕ å± Õà øåÑéo£ W¤à~ªx~Ñ ~ð±Ñx~ªv Wà ð ¤x~ é ª~ªWå àÑ àà~ ~ ~ª x ~ ± ~ )åªÕà x~Ñ §½Ñ±ï ÕWà ±ª ~àWåÕo àÁ ~f¤ ~f~ª Õà ¡~ x±o x ~ *åÕàv x ~ é ª~ W¤Õ ;Wå§ éÑ )¤Wª ~ò½~Ñ §~ªà~ øå ªåàø~ª åªx xWÕ BW¤~ªàv xWf~ x~ªª±o ~ ª àWªøfWÑ~Õ >~à Wføå¤ ~ ~ѪÁ ~ªª Wåo ÑðWo Õ~ª~ + Ý ð±¤¤~ª àWªø~ªÁ
¤~£àѱª Õo ~ BÑWå§ð~¤à~ª éÑ å§ àÑWx ~Ñà~ ¤~§~ªà~ x ï~ÑÕ~Ñ >à ¤~ ª~å ~ ª åªx WåÕ øåÑ o à~ªÁ Wf~ £±§§à ~à
±à±u >½ ª ~Õà ïW¤Ý*~ ª~Ñ
Ê+±åªà ) §f ~Ë ~ µÑ~ª øå ¡~ª~ª )éªÕà¤~Ѫv x ~ Õ o ﱪ ~ªÑ~ L±Ñ Wf~ª ¤µÕ~ªv
ðWÕ L~ÑÕo ѱf~ª~Õ ~ÑWåÕv xWÕÕ Õ o ª o à xWÑå§ Õo ~Ñàv ±f Ñ ~ªx¡~§Wªx xWøå àWª ø~ª §µo à~Á ~ Õåfà ¤~ªv ~à~ѱ ~ª~ª )¤Wª ð~¤à~ª ﱪ Ê+±åªà ) §f ~Ë ~f~¤ª L0, + ;B , >> ; C, + BB > M , ;
Wå ~Ñx~§ Ñåªx¤~ ~ªx~ xÑW§WàåÑ Õo ~ + àà~¤ WåÕÁ ~Ñ ð Ñx Wå ~ ª~ª £±ªà ªå ~Ѥ o ~ª >½Wªªåª ÕWå fWå xåÑo >à~ ~Ñåª ð~ª ~Ñ M~Ñà ~¤~ àv W¤Õ Wå Ñéo ~v )Wªà~ª åªx ; ÕÕ~Á )~ ª Måªx~Ñv xWÕÕ ª o à ð~ª ~ xWÕ M~ à~ ¾£±ª£Ñ~à xWÕ ±ó ~Ñ x~Ñ W¤¤~¿ Õåo à~ªÁ ,Wo x ~Õ~Ñ WÕø ª ~Ñ~ª x~ª 9~Ñ ±Ñ§Wªo~ ~Ñ ~à ¡~ª~ ﱪ Ê WÑ f±åË ~àðWÕ ~ÑWx
¥ Wª >ªW à W¤ WÕ Ê WÑ f±åË Õ±Ñ à~ éÑ ~ ª~ª µ ~½åª£à f~ § Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë
ª åà~Ñ >àWÑà ª x ~ ~Õà ïW¤ªWo à Õà ªWàéѤ o ﱪ L±Ñà~ ¤Á M~Ñ xWÕ ¤éo£ Wàà~v Wå x~Ñ ¾W¤¤~Ñx ª Õ ± ª~ ª å§ Wª Ñ~ o ~ª¿ ø ~§¤ o [Õà~¤ Õà~ øå Õà~ ~ªv £±ªªà~ Õ o Wå x~Ñ Õo µª~ª ª~å~ª Wo à~ÑÑWÕÕ~ ﱪ )WÕàª~Ñ _ 5 ¤~Ñ Wå x~ª x o à ½Ñ± ÑW§ § ~Ñà~ª ±ªª~ÑÕàW ÕWf~ªx ±à±Õu >½ ª ~Õà ïW¤Ý;~£WÑ
~ ªÕà §§~ªÁ ~ § Ê ~Õ~¤ Õ ¤Wªx Ñà Õà ±o£àW ¤Ë WfÎÕ ª o à ªåÑ ¤~àøà~Ñ~v Õ±ªx~Ѫ Wåo åà~ +åÕ £ åªx ~ ª ~ ª~Õ Wà~Ñ ª ﱪ + o >o 媣±Á åÕf¤ o£~ Wå ª~àà~ ¡åª ~ +~ªÕo ~ª åªx x ~ ÑWø~Ñ >àWxà¤WªxÕo W à § >±ªª~ªåªà~Ñ Wª ª £¤åÕ ï~u WÕ Ê>½Ñ ª ~Õà ïW¤Ë ﱪ Õ~ ª~Ñ ~x±ª Õà Õo ~ª >~ à~Á åo ª o à éf~¤Á :åWÕ ð ~x~Ñ ±¤à ðåÑx~ x ~ Wª ~ª~ §~ >W o ~ ~Õà~Ѫ f~ªxv f~ x~Ñ Ê ¤~oàѱª o ~WàÕ >± Ñ ËÁ g ½Ñ ª ~ªË £±ªªà~ §Wª Ñ~ ¤ o Õo ±ª àW Õéf~ÑÁ éÑ ) ªx~Ñ fà ~Õ ¡W ~ ª
>
¥ *±o£~Ñ~ ৱ Õ½ [Ñ~ f~ § Ê Ñ à Õà ±o£ àW ¤Ë f~ )WÕàª~Ñ _ 5 ¤~Ñv Õ½[à~Ñ ðåÑx~ ~Õ ª±o ﱤ¤~Ñ åªx ¤~f W à~ÑÁ
¤ ª ~ÑÁ f~Ñ Wåo ~Ñ ðWÑ x ~ )¤Wª £åªÕà W§ Tå v ~ ª~v x ~ § à ÑW ª ~Ñà~ª )Ñ~å øåª ~ªv § à ~¤~ Wªà~ª L~Ñ f ªxåª ~ª ±½~Ñ ~ÑàÁ ~ ª~Ñ ~¤~£àѱª Õo ~Ñ 9±½v x~Ñ àѱàø Õ~ ª~Ñ BWªøfWÑ£~ à §§~Ñ ð ~x~Ñ ÕåÑÑ~W¤ Õà Õo WåÕ å ~Ñàv ± ª~ Õ o § ½Ñ[à~ª à µÕ~ª )¤Wª ~ò½~Ñ §~ªà øå ï~Ñø~àà~¤ªÁ ~Ñ ªà~¤¤~£àå~¤¤~ BÑWå§àWªøv x~ª Ê WÑ f±åË W¤ WÕ Wª >ªW à Wå Õ~ ª~§ ¤~àøà~ª ¤få§ Ê>ð §Ë ﱤ¤ é Ñà~v ð Ñx xåÑo x ~ * ï~ Måo à ªWàåÑ ~§[ Wªx ~Õ à~ ;~W¤ à[àÚ x ~ >àéo£~ £¤ ª ~ª § )±ªø~Ñà ~ ª Wo ÑWå ~Ñv £µÑª ~Ñv ~ ~ª ªx~ Õo ~Ñ ±Ñ WÕà Õo Á f~Ñ x~ª ª±o f¤ ~f Wåo ~Ñv ð ~ f~ Ê>ð §Ëv x ~ ÑW ~ ð ~ ï ~¤ ,Wo x~ª£¤ o £~ à ~ ~ªà¤ o øð Õo ~ª øð~ ~WàÕ ½WÕÕàÁ
,~æ~Ò >á~Ò« ¨ ¾Â ¾Â oÂ
MW¤x ±Ñª ;~ ﱤøø~Ñu ~ Ê Ñ~ªo ±Ñª ;~ f~¤¤ ±ªË WåÕ + ¤ ðWå£~~ ¾C> ¿ Wå x~Ñ é ª~ § ÑWø~Ñ ±§ § ~Ñ Á § £à ï½Ñ± ÑW§§ § W )WðWª ± åªx Wåo x ~ x ï~ÑÕ~ª Õ£åÕÕ ±ªÕ åªx L±ÑàÑW ÕÑ~ ~ª éÑ Õ~ Ñ ~Ñ ðWo Õ~ª~ ªà~Ñ~ÕÕ ~Ñà~ Õ± ð ~ ÑWªo ~ª ªÕ x~Ñ Õ ªx ¤[ª Õà Wª ~¤Wå ~ªÁ g ~àWªøà ðåÑx~ W§ ~ ~Ñ àW ªWàéѤ o Wåo Á à ðW øåÑ § àà~Ѫ[o ठo ~ª >àåªx~ § ±§ § ~Ñ v ð± Ê Ñ~ªo ±Ñª ;~f~¤¤ ±ªË øå ~ ª~Ñ ;~ Õ~ ª x ~ T~ à Ñ~Ñ 'å ~ªx ¤åx~ªÁ ±o ﱪ ª±ÕàW¤ Õo ~ª BÑ[å§~Ñ~ ~ª ðWÑ £~ ª~ >½åÑv ï ~¤ ~ ~Ñ f~Õo ð±Ñ~ª x ~ Ñéx~Ñ ;± f~Ñà åªx Wï x 9~¤ o£ +±
)C*BC;
>~ à~ áá
B[ªø~Ñ
±à±Õu , ; + ;0*
>~ à~ áä
~åàÕo ~Ñ 9Wï ¤¤±ªu ¤àWÑ éÑ x~ª § L±Ñ¡W Ñ ï~ÑÕà±Ñf~ª~ª £à ±ªÕ£éªÕà¤~Ñ Ñ Õà±½ >o ¤ ª ~ªÕ ~
ÕÙå Õ <ê®z Y® zêÕq z Å )ê®Ùåh ®®Y§ ôµ® N ® z
M~ª Ê Ñ¤~åo àåª Ë ~f±à~ª ~Ñ +~x ~ªÕàåѧ Wå L~ª~x Õ Á ~ªªW¤~ Õà ~ª±Ñ§v Wåo ð~ªª )éªÕà¤~Ñ åªx )éªÕà¤~Ñ ªª~ª Õ±ð ~ '±åѪW¤ Õà~ª WåÕ W¤¤~Ñ M~¤à f~ x~ª 9Ñ~ï ~ðÕ ª o à § §~Ñ Ñ ~¤¤~ªx~Õ ª >Wo ~ª )åªÕà øå Õ~ ~ª f~£±§§~ªu Bѱàø x~Õ ï ~¤x~åà ~ª B à~¤Õ Ê ¤¤å§ ªWà ±ªÕË ¾ Ѥ~åo àåª ~ª¿v x~Ñ * o à ªÕ åª£~¤ ï~ÑÕ½Ñ o à ÑÕà~ ;åªx [ª ~ xåÑo x ~ 9Wï ¤¤±ªÕ ª x~ª WÑx ª åªx § ÑÕ~ªW¤~ ¤WÕÕ~ª ð~ ª ,~å~Õ ~ªàx~o£~ªu ~Ñ ± ~ª Õ½Wªªà Õ o ﱪ ª o à Wªø àWå Ñ Õo ~Ñ L x~±£åªÕà W¤¤~Ñ LWÑ Wªà~ª f Õ øå ½±¤ à Õo §±à ï ~Ñ à~Ñ L~ÑÕo §~¤ øåª ï±ª ªÕàW¤¤W à ±ª åªx 9~Ñ ±Ñ §Wªo~ ¾Ê>½~~o +Wàà~ÑÕÍÍ ÕW§à Ê>½~W£~ÑÎÕ ±Ñ ª~ÑÍÍ ï±ª )éªÕà ¤~Ѫ WåÕ ~åàÕo
¤Wªx f Õ ªW § x[ª Õo ~ª 9Wï ¤¤±ª¿Ú ±x~Ñ ï±ª x~Ñ 9Ñ[ Õ~ªàWà ±ª x~Ñ ~ ~ª~ª ¡éª Õ à~ª ~Õo o à~ ¾>~Ñf ~ª¿ f Õ øå§ [Õà ~à Õo ªÕø~ª ~Ñà~ª
Ñ Õà±½ >o ¤ ª ~ªÕ ~ ¾¤ Á¿ ð Ñx § x~åàÕo ~ª 9Wï ¤¤±ª ~xWo àÁ ~ >o ð~ ø~Ñ ø~ ~ª åÁ WÁ ;W姣åªÕà ﱪ CÑÕ Õo ~Ñ ¾Ñ~Á¿Á
~x~ª£~ª éÑ x ~ BÕåªW§ 0½ ~Ñ § 'W½Wª 9Wï ¤¤±ªÁ åo åªÕ~Ñ ,Wo fWÑ ~åàÕo ¤Wªx ~x~ª£à ~ ª~Õ B±à~ªu Ñ Õà±½ >o ¤ ª ~ª Õ ~ Ñ Õ±¤¤à~ ~åàÕo ¤WªxÕ 9Wï ¤¤±ª ~ÕàW¤à~ªv Õ~ ª B±x Wª *åª ~ª£Ñ~fÕ ï~Ñ~ à~¤à~ x~ª 9¤WªÁ )åÑWà±Ñ ª >åÕWª ª~ W~ªÕ ~ §~Ñ Wà xWª£ ï ~¤~Ñ *~ ~f~Ñ ~ ª~ ) Ño ~ ª ª¤~ ªåª Wª >o ¤ ª ~ª Õ ~ Õ Ê åÑo ± ~WÑÍÍ ~ ÕàW¤à~àu § à ¤àWÑ § à WÕ~v )ÑWª£~ªf~ààv L x~±Õv ~à Õàé ¤~ªÁ éÕà~Ñ~ +±§~ªà~ x~Õ >à~Ñf~ªÕv >à §§åª x~Õ ~x~ª£~ªÕÁ ª ¤Wåf~ªÕ f~£~ªªàª Õv xWÕÕ >o ¤ ª ~ª Õ ~ Õ M~Ñ£ ð~ à~Ѥ~f~ª ð Ñx Á Á Á ½~ ª¤ o v xWÕÕ +W¤~ÑÕàWÑ ~Ñ WÑx ; o à~Ñ ªåÑ WÑ Õo ~ M±Ñà~ x~Ñ )Ñ à £ WªxÁ fÕ~ àÕ x~Õ ~ªªW¤~ ~ ¤[ªx~Õ ðåÑx~ª Wåo øW ¤Ñ~ o ~ 9W¤Wøø L~ª~x Õ § à )åªÕà ~ 餤àÁ ,~f~ª )éªÕà ¤~Ñ ªª~ª WåÕ x~ª C> v ѱ fÑ àWªª ~ªv 'W½Wªv ~åàÕo ¤Wªxv ÑWª£Ñ~ o Õ ªx Wåo ±o x±à ~Ñà~ 5Õ à~ÑÑ~ o ~Ñ ï~ÑàÑ~à~ªu Ñªå¤ ;W ª~Ñ ¾Ê Ñ~ )Ñ~åø~Ëv äû¸û¿v ~ѧWªª , àÕo ¾¸áûÁ £à ±ªv äû¸û¿v '± Wª ª~Õ ÑWÑx±ª åªx + Ñ W§ 9ÑWªà¤ ¾Ê+ , ÍÍv äû¸¸¿Á Cªx ªWàéѤ o Ñð ª Måѧ § à Õ~ ª~§ WåÕÁ BÁ Wf¤~Ñ
>~ à~ á
)C*BC;
>~ à~ á®
Tð~ 9ѱxå£à ±ª~ª x~Ñ >±ªx~Ñ£¤WÕÕ~ ﱪ W Õå£~ + åÑW f~ x~ª ~Õàð±o ~ªu WÕ >±¤± Ê+ ÕÕ ±ªË Õà ~ ª ~Ñ o à ~ ª~Õ § )±ª ± ~ªÕà àå~ªx~ª f~¤ Õo ~ª 9Ñ ~Õà~ÑÕÁ Wf~ ~ à ~Õ å§ x ~ *~f~ªÕÕàWà ±ª~ª å§ ¤Wåf~ª åªx ~§~ ªÕo W àv å§ ±àà åªx )Ñ ~ Á ª Õ~ ª >o ¤±ÕÕ x~Ñ BÑ[å §~ Wà x~Ñ ¡åª ~ ± ªåª Õ àÑ[ ~Ñ x~Ñ ¡W½Wª Õo ~ª B ~W à~ÑÕø~ª~ ª Ê WÕà¤~ ± xÑ~W§ÕË Õ~ ª~ )±§½Wª ~ 9±àåx± Ñå ~Õ½~ÑÑàÁ + åÑW ï~ÑfWªªà x ~ >½ÑWo ~ WåÕ x~Ñ M± ª ~§~ ªÕo W à åªx x± £å§~ªà ~Ñà xWÕ ªWo£à~ Gf~Ñ ¤~f~ª åªÕ~Ñ~Ñ M± ¤ÕàWªxÕ ~Õ~¤¤Õo W àv x ~ Ñ~ f~Õà~ T~ à ªà~Ñ Õ o Wà åªx ª §Wà~Ñ ~¤¤~Ñ é¤¤~ ﱪ [ ª~ªx~Ñ *~~Ñ~ ~ÑxÑéo£à øå ð~Ñx~ª xѱ àÁ ª £¤WåÕàѱ ½ ±f Õo ~Ñ ª ~ £±o ~ª Õ ~ ,åx~¤ªv Õ½ ~¤~ª L x~±Õ½ ~¤~v Wf~ª >~ò Á Á Á ~ ª Wo~àà~ª Ñ~ o ~Õ åªx Õo ±ªåª Õ¤±Õ~Õ ¤x x~Õ *~f~ªÕÁ ¤±Ñ Wª )Ñ~ªªÕà~àà~Ñ
B ±§WÕ ÑÕo ±ÑªÕ ;Wå§ ªÕàW¤¤Wà ±ª Ê ÑóÕàW¤ ± ;~Õ ÕàWªo~Ë Õà § >o ð~ ø~Ñ 9Wï ¤¤±ª øå Õ~ ~ª
Å ®®Y§ ® N ® z w ®ÙåêÕ« Yê z *]®z ÕÁYô §§µ®Ù
>o ¤Wª ~ª § )åªÕà >å½~ѧWÑ£à
L±ª ð ~ åÕàÑ W f Õ T ð ~ T §fWfð~u Tð~ BW ~ ï±Ñ x~§ ± ø ~¤¤~ª >àWÑà W§ M±o ~ª~ªx~ Õàѵ§à~ª ª o à ªåÑ '±åѪW¤ Õà~ª åªx BL B~W§Õv Õ±ªx~Ѫ Wåo 9åf¤ £å§Õ§WÕÕ~ª xåÑo x ~ ~ªªW¤~ Ê>½ ~¤±Ñà~ÍÍ WÑx ª åªx ÑÕ~ªW¤~Á *Wª ~ >o ¤Wª ~ª ï±Ñ W¤¤~§ ï±Ñ x~ª åªà~ÑÕo ~x¤ o ~ª ;Wå§ ªÕàW¤¤Wà ±ª~ª
¤Õ [àà~ª Õ ~ Õ ~f~ª *~f~ª M ~ª 𠤤 M~¤à Wå½àÕàWxà x~Õ W ÑÑWx~Õ ð~Ñx~ªv åªx f Õ xW ª fà ~Õ ª±o ~ ª ð~ª øå àåªÁ ªÕf~Õ±ªx~Ñ~ ª x~ª )µ½ ~ªÁ ª x~ª )µ½ ~ª ﱪ ï ~¤~ª åà± W Ñ~ѪÁ Cªx ;Wx¤~ѪÁ ¤Õ å [ª ~Ñ £Wªª §Wª Wåo à[ ¤ o xWøå¤~Ѫ~ªu ~Ñ )¤é ~Ñ~ fà ªWo v ð~ªª ~Ñ åª W¤¤ Ñ~ xW ªàѱàà~ª 𠤤Á >àÑW ~ Õà ~f~ª )W§½ ø±ª~v xW §åÕÕ ~ ª CÑø~ àÕóªxѱ§ [ª ~ª ~f¤ ~f~ª Õ~ ªÁ M ~ ï ~¤~ ;Wx W Ñ~Ñ ð~Ñx~ª ¡~x~ª BW WÑÕo £ªW½½ , B éf~Ñ x~ª Wå ~ª ~ W Ñ~ªÇ >o åàø~ª ~¤v >à± ~f~à~v Tå [¤¤~v §Wª ð~ ~Õ ª o àÁ +Wª Õ ~ à ªåÑv ð ~ å
~Ñ~ àÕ àÑWx à ±ª~¤¤ Õà xWÕ ½Á½ÁoÁ ª x~Ñ Ñ~ àW ªWo à >o W彤Wàø x~Ñ Ñµ à~ª Ñå§ ÐªÐ WÕÕ 9WÑàó x~Õ 'W Ñ~ÕÁ >± Wåo ~å~Ñu WÕ fÑ à Õo ~ *Wf~¤ Ê ±Õ½ àW¤ àóË Õ~Ñï ~Ñà~ ~ ª ~ Õ~ ª~Ñ ~ ªÕà~ª 'Õ åªx + Õv xWÑåªà~Ñ *± Õà oÕv W §± _ )ѱ±£~x åªx '± ª v x ~ øð Õo ~ª øð~ åªx éª C Ñ Ñé ~Ñ Ñ Õo ~ªx £¤WÕÕ Õo ~ª Ñå§ ÐªÐ WÕÕ ½Ñ±xå ø ~Ñà~ªÁ Wøå fÑWåo à~ ~Õ ªåÑ Õ½[Ѥ o ~ åf Õà~½ ¤~§~ªà~v Õ½ [Ñ Õo ~ >±åªxÕ åªx ðWѧ~ Wѧ±ª ~ªv ð~¤o ~ ª Ñ~ ~¤Ñ~o à ~±Ñxª~à~ª W ª~ª å¤à §Wà ï~ BWªøfWÑ£~ à ~ÑÑ~ o à~ªÁ µ ~½åª£à x ~Õ~Ñ ªà ð o£¤åª ðWÑ x~Ñ å àÑ àà x~Ñ f~ x~ª 5Õà~Ñ Ñ~ o ~Ñ ;~ ª WÑx ; ~àÕo åªx +WÑ£åÕ MW ª~Ñ W¤ WÕ
W §± _ )ѱ±£~xÚ x~Ñ fÑ à Õo ~ ' '± ª ªÕø~ ª ~Ñà~ Õ o § à ~òø~ªàÑ Õo ~§ 0åà àÁ åo ð~ªª x~Ñ >½ ~¤±Ñà ª o à WåÕ W¤¤~ª ,[ à~ª ½¤Wàøà~ ð ~ ª ï~Ñ Wª ~ª~ª 'W Ñ~ªv ~ÑÑÕo à~ª >WåªW ৱս [Ñ~ åªx ÑWª x ±Õ~ >à §§åª Á +M
à± W Ñ~Ñ ~ÑWx~ ª±o xWÕ Gf~Ñ ±¤§Wªµï~Ñ Õo W ~ªÁ T~ªà §~ à~ÑWÑf~ àÁ ~ £¤~ ªÕà~ åªï±Ñ ~ÑÕ~ fWÑ~ ~ð~ åª £µªªà~ àµx¤ o Õ~ ªÁ Cªx å§ ~£~ Ñàv ªW Õ~ÑïåÕÁ ;Wx W Ñ~Ñ ª >o åÕÕ W Ñàv øð Õo ~ª *£ð åªx ¤±àà~ª åà±ÕÁ WÕ ~ à Õ o ª±o WåÕv ª o àÇ L ~¤~ ;Wx W Ñ~Ñ Wf~ª ðW ªÕ ª ª ~ *åÕàv x~ª +±à±Ñ Õ ~Ñà~ª øå f~ð~ Õ~ªv xWÕÕ ;Wx~¤ª ª x~Ñ >àWxà Õo ª~¤¤~Ñv o±±¤~Ñ åªx W£Ñ±fWà Õo ~Ñ ÕàÁ Cªx ~ Ñ[åÕo ¤±Õv ¡WÁ > ~ Õo ~ ~ª ð ~ WåÕ x~§ , o àÕ ª±o Õo ª~¤¤ ª x ~ Õo §W¤~ >o ª~ Õ~Á ¤Õ [àà~ª Õ ~Õ ~f~ª*~f~ªÁ>~¤fÕàð~ªªÕ ~
xWÕ xéÑ ~ª ªWo W¤¤~ª ;~ ~¤ªu M ~ ~Õo ~ à Õà xWÕ ~ ~ªà¤ o øå ¤Wåf~ªv xWÕÕ W¤¤~ Wªx~Ñ~ª ~ ª~ª Õo ±ª ~Õ~ ~ª Wf~ªv f~ ï±Ñ§WªxW ÕàÇCªxð ~ ~Õo ~ à Õà ~Õv Õ o f¤ ªx xWÑWå øå ï~ѤWÕ Õ~ªv xWÕÕ ¡~x~Ñ åà± M o à § §~Ñ åªx~Ñà 9ѱø~ªà Wå §~Ñ£ ÕW§ ÕàÁ ¾M[ Ñ~ªx ~Ñ W§ Wªxó à~¤~ ±ª ~Ñà ±x~Ñ >+> Õo Ñ~ fà ±x~Ñ § à x~§ ;~ÕàW¤£± ±¤ ﱧ L±ÑWf~ªx £[§½ àÁ¿ ~ £±§§~ª § Ñ §Wªo §W¤ ï±Ñ ð ~ WÑW£ Ñ ;Wx¤~ÑÁ W W f~ª ¡~ª~v x ~ ,C; ~ ~ª å [ª ~Ñ WªàÑ~à~ªv Õo ±ª ð~ª ~Ñ ; Õ £±Á >± ~ ª~ª Tð~ £W§½ Wå x~§ ~ Õà~ ±x~Ñ x~§ T~fÑW ÕàÑ~ ~ª ï~Ѥ ~Ñà ~ ~Ñ x~Ñ å [ª ~ÑÁ ª 9 [ª±§~ª ~ ~ªà ¤ o Á *~åà~v x ~ Õ±ªÕà § à ªàW£à~§ +~ªÕo ~ªï~ÑÕàWªx xåÑo Õ *~f~ª ±ªx~¤ªv ï~ÑàÑWå ~ªf¤ ªxx~Ñ>àÑW ~ª µ¤¤~åªx Ñ~§ ±Á M ~ Õo µª [àà~ §Wª ~Õ § à~ ªWªx~Ñv ð~ªª §Wª W¤à §±x Õo fÑ~§Õf~Ñ~ à é Ñ~Á ¤Õ ;Wx¤~Ñ ±x~Ñ W¤Õ WÕ åÑ£~Á
ªÕà~¤¤~ª §åÕÕ §Wª Õ o Wª x ~Õ~§ ѵ ªåª Õð± o ~ª~ªx~ ï±Ñ x~§ fÑ à Õo ~ª 9Wï ¤¤±ª § à + £~ ,~¤Õ±ªÕ xéÕà~Ñ f~xÑéo£~ªx~Ñv ¡W f~ [ª Õà ~ªx ÑWå§ é¤¤~ªx~Ñ ªÕàW¤¤Wà ±ª Ê 9Õóo o LW oåå§Ë ¾äûûÛ¿Á )åªÕà Õo ~ ªà ± à >½ ~¤~Ñ~ Wå x ~Õ~Ñ ~ªªW¤~v ï ~¤~ )éªÕà¤~Ñ ªª~ª ø~ ~ª ~ Õo o£ f~ à~o ª Õo ~ª ÑW ~ªÚ x ~ Ñ~ªø~ª øð Õo ~ª )åªÕàv 9~Ñ ±Ñ§Wªo~ åªx B ~Wà~Ñ ï~ÑÕo 𠧧~ªÁ å W¤¤~ªx Õà xWÕ L~Ñ Õo ð ªx~ª x~Ñ >~¤fÕàxWÑÕà~¤ ¤åª v ±f W¤Õ ½±¤ à Õo ~ :å~Ñ x~ª£~Ñ ±x~Ñ W¤Õ Õà ~àÁ >± ¤éo à~à Õ o Õ± §Wª o ~Ñ ~Õåo ~Ñ ªWo x~ª ï ~ ¤~ª >å½~ѧ[Ñ£à~ª ø~ à ~ªµÕ Õ Õo ~Ñ )åªÕà ¾ àW¤ ~ª¿v ªWo ÕàWWàÕ Ñ~åªx¤ o ~Ñ +±x~Ѫ~ ¾ ÑWªv ªW¿ ª x ~ Ñå ~ Ñ~ª ~ ¤x~ § ÑÕ~ªW¤~v ð± Õ o Ê x±ÕÍÍv ~ ª~ ѱÕW >£å¤½àåÑ ï±ª ÑWªø M~Õàv x~§ 9Ñ~ ÕàÑ[ ~Ñ x~Õ ±¤x ~ª~ª *µð~ª äû¸¸v Wå Ñ Õo ~§ Ñéª Õo ¤[ª ~¤àÁ ª +WÑ£~ªø~ o ~ª x~Ñ ~ªªW¤~ Õà ~ ª~ µÕà~ÑÑ~ o Õo ~ x~~ § à ½±¤ à Õo ~§ ª W¤à ~ð±Ñx~ªu xWÕ )åªÕà WåÕ Ñ~ ~ªø ¤[ÕÕà BÑW àW Õo ~ª § à x~Ñ å Õo Ñ à Ê Ñ~~ M~ ð~ ÍÍ ï~Ñà~ ¤~ª 0fÎÕ ªéàø~ª ð ÑxÇ BÁ Wf¤~Ñ
§ *~ªx¤± à àW à~ x ~ Ê;~x 夤 +åÕ o oWx~§óËv ~à ðW § à x~§ M ~ª~Ñ +åÕ £~Ñ ±Ñ Wª ±ªo~½à ¾¤ Á¿Á
±à±u ªªW >WÑo¤~àà Ý>½Ñ ª ~Õà ïW¤
¤x~Ñ x~Ñ ~ ~ªðWÑà
>±ªªàW v Á 'åª äû¸¸
±à±u >o WfWªW£Ý>½Ñ ª ~Õà ïW¤
O ® Õ Ùåõµq ®w
>±ªªàW v Á 'åª äû¸¸
±à±u , ; + ;0*
)C*BC;
;±o£ÎªÎ;±¤¤ Õà ª o à ~ÕåªxÁ WÕ ðWÑ 9WàÑ o£ M±¤ ~Ñ ï~ÑÕ媣~ª Wª x~Ñ *~ ~Ñ x~åठo WªøåÕ~ ~ªÁ
Î?ÁÕ ® Ï DY æw Î Õqê§ Ù Y®z *µô Y ÕÏ ê®z :YåÕ q¦ Oµ§
§Wªø ½Wà ±ª ª x~Ñ Õ£±
~ Wªxv x ~ ï±Ñ øð~ 'W Ñ~ª WÕà § ¤¤~ ª Wª ~ ª~ª Õ£± ó½~ ¤±ÕàÑWàv §WÑ£ ~Ñà~ ~ ª~ª µ ~½åª£à x~Õ ~Õà ïW¤ÕÁ Ê ~Ñoå¤~Õ Wªx *±ï~ W ÑË WÕø ª ~Ñà~ª ª x~Ñ >àWxà W¤¤~ § à ~ ª~Ñ ¤ ~f~ﱤ¤~ª ;~ï~Ñ~ªø Wª £¤WÕ Õ Õo ~ª Õ£± åªx ±åÕ~Á WªWo ðWÑ ~Õ éÑ x~ª fÑ à Õo ~ª 9±½£éªÕà¤~Ñ 9WàÑ o£ M±¤ Õo ±ª ~àðWÕ Õ½[àÁ ~ ~ª W¤f øð~ C Ñ Ñé ï~ÑðWªx~¤à~ª Ê ~Ñoå¤~Õ Wªx *±ï~ W ÑË x ~ x±o øå ~Ñ[å§ ~ >àWxà W¤¤~ ª ~ ª~ª ,~ð P±Ñ£~Ñ ¤åf å§ oWÁ ¸® áÁ ±Ñàv ð± £¤WÕÕ Õo ~ Õ£±Õ±åªxÕ ¤Wª ÕW§ øå ±åÕ~ §åà ~Ñà~ª åªx x ~ Ñåªx¤W ~ éÑ B~o ª± ~¤~ à ðåÑx~ ~ ª~ x~Ñ ¤~àøà~ª ªà ð o£¤åª ~ª føðÁ Ê ªª±ïW à ±ª~ªË x~Ñ 9±½ Õà±Ñ ~Á WÕ 9ѱ¡~£à x~Õ ,~ð P±Ñ£~Ñ
9ѱxåø~ªà~ª ªxó åà¤~Ñ Ñå à ¡~ª~ +åÕ £ ª Ñ ªª~ Ñåª v x ~ å§ ¸® û §~ Ñ W¤Õ x~Ñ ~ ~Ñ ~ ªx §~ªÕ ±ªW¤~ 9媣 BÑWªÕ½±Ñৠàà~¤ éÑ x ~ ~ÕàÑ~fåª ~ª ~ ª~Ñ Õ± ø W¤~ªv ½±¤ à Õo ~ª Õ±ð ~ Õ~ òå~¤¤~ª §Wªø ½Wà ±ª ðWÑÁ Cªx Ê ~Ñoå¤~Õ Wªx *±ï~ W ÑË àÑW ~ª x ~Õ~Õ ~ é ¤ L0, + ;B , >> ; C, + BB > M , ; [å ~Ñà ~¤~ Wªà åªx £åªÕàﱤ¤ ª x ~ §åÕ £W¤ Õo ~ ~ ~ª ðWÑàÁ Ê W§ Ñ~~ o f ª Ñ~ Ë ~ à ~Õ ª x~§ >±ª Ê W¤¤ ª Ëv ~ ª~§ Wª§åà ~ª Õo± +±ªÕà~Ñv åªx ~Ñv ª x~Ñ W¤à~ѪWà ï~ª ;~W¤ à[à x~Õ
¤åfÕv ¤Wåfà §Wª Õ~¤fÕàï~Ñ Õà[ªx¤ o £åÑø ~Õà xWÑWªÁ ~ª ~ÕWª à~ ¤~ª Õ o xÑ~ Wªxѱ óª~ L±£W¤ Õà~ªv ð±f~ µo Õà ~ ªxÑåo£Õﱤ ¤~Ñv ~ ª é ¤ÕW§~Ñ Õo± >±å¤ x±§ ª ~ÑàÁ ~Õ~ +åÕ £ §W àÑWx à ±ªÕï~Ѥ ~fà Õ~ ªv Õà Wf~Ñ ª o à §å v Õ±ªx~Ѫ ðåªx~ÑfWÑ £¤WÑv ~¤¤u ®û +
ªåà~ª +åÕ £ WåÕ ~ ª~Ñ f~ÕÕ~ Ñ~ªv Wå ~£¤[Ñà~Ñ~ª M~¤àÁ >½[à àÑWà x~Ñ § à >½Wª ªåª ~ÑðWÑà~à~ Ñ à~ 9WàÑ o£ M±¤ Wå Á Bѱàø Õ~ ª~Ñ ¤ à[à ð Ñ£à~ x~Ñ ä '[ Ñ ~ § à x~Ñ Wªà Õo ~ª >à §§~ WåÕ ~fÑWªªàÚ Õ~ ª )±ªø~Ñà ðWÑ ~ ª~ Õo ð~ѧéà ~ 9±½ ¤~ ~ § à ðåªx~ÑfWÑ àÑW Õo ~ªv ½Wà ~à Õo ~ª +± §~ªà~ªÁ ;~~xÕ åªx ~ ~ ~Ñ ð~ à~Ñà~ª x~ª x o à~ª >óª à ~ >±åªx x~Ñ Wªxv ª ð~¤ o ~Ñ M±¤ ѱªà§[ªª Õo ~Õ +å¤à àWÕ£ ª Wª x ï~ÑÕ~ª ª ÕàÑå§~ªà~ª f~àÑ ~fv å§ £W§§~ѧåÕ £W¤ Õo ~ >~ ª Õåo àÕÑ[å§~Á ~ ÊB ~ +W o 9±Õ à ±ªË fÑWo ~Ñ § àà~ª § >±ª Wfv fÑWo à~ Õ o Wf~Ñ ªWo åªx ªWo § à ~ò ø~ªàÑ Õo ~Ñ 9±Õ~Ñ~ ª >à § §åª Á WÕÕ ~Ñ Õ o xWf~ x~ª ±Õ~ªf±x~ª Wå Ñ ÕÕ åªx ±ÑàWª ѱªàW¤ øå§ 9åf¤ £å§ Õà~ ~ª §åÕÕà~v ðWÑ x ~ å§±Ñ Õà Õo ~ MéÑø~ Õ~ ª~Õ ÕåÑÑ~W¤~ª )åÑøWå àÑ ààÕÁ ~ µÑ ~Õ WÑ Õ§W ~ªà ð o£~¤à~ x~Ñ *±ªx±ª~Ñ Õo ¤ ~ ¤ o § à ÊB± ~à ~ÑË åªx ÊB ~ àóË ðW Ñ~ª ó§ª~ª ﱧ fÑWªxª~å~ªv W¤Õ * ~f~ÕW¤få§ £±ªø ½ ~Ñ à~ª B±ªàÑ[ ~Ñ Ê*å½~ÑoW¤ WËÁ Õà~ Ñ~ÑÁ£å¤àåÑd£Ñ±ª~ªø~ àåª ÁWà
+±ªàW v ÜÁ 'åª äû¸¸ ±à±u )C ÝM~ªø~¤
Î-µýý z YÕµÏ « ÕYý Õ ,E,ED
;~ààåª xåÑo +åÕ £
~ )åªÕàåª ï~ÑÕ à[à åªx Ê ~ ±o ø~ à x~Õ WÑ±Ë Wf~ª ~ ª~ ¤~ x~ªÕo W ठo ~ ~ø ~ åª v x ~ ªåª å§ ~ ª )W½ à~¤ Ñ~ o ~Ñ ~ð±Ñx~ª ÕàÁ +±øWÑàÕ +~ Õà~ѱ½~Ñ Õà § +C+CB ª ~ ª~Ñ Õø~ª Õo ð~ à ~ ~ªx åª~Ñ ~f¤ o ~ª 9ѱxå£à ±ª øå Õ~ ~ªv x~Ñ W¤¤~Ñx ª Õ ï±ª 0Ño ~Õà~Ñ åªx >[ª ~Ñ~ªÕ~§f¤~ ¤Wªø ï~Ѥ ~ ~ª ð ÑxÁ ,±à §Wo à ~Ñ ªx~Ñ Õo Á ª x~ª ,~åªø ~Ѫ Wà
Ñ Õà Wª 9µ½½~¤Ñ~ à~Ñ § 媽ÑW£à £Wf¤~ª B 9 +±øWÑàÕ 0½~Ѫ Õ± ª ~fåª Õﱤ¤ ª Õø~ª ~Ñàv xWÕÕ Õ ~ Õ o ªÕ ~ x[o àª Õ fÑWªªà~ªÁ ,åª Wà §Wª § +C+CB ~ ª~ª B ~Wà~ÑÑWå§v x~Ñ à~o ª Õo W¤¤~ >àéo£Î¤ª Õ½ ~¤à åªx §Wª Õo Wåà Wx Õ ~Ñà Wå ~ ª~ £é ¤~ åo££WÕà~ªfé ª~Á WÕÕ x ~ >Wo ~ åªà~Ñ£é ¤à ð Ñ£àv ¤ ~ à Wåo Wª WÑfWÑW ~ó~ÑÕ ªÕø~ª ~Ñåª Á Ñ Õ à Wª 9µ½½~¤Ñ~ à~Ñ WfÑ ø ~Ñà~ ~ ªÕà Wѧ~Õ B ~Wà~Ñ ï±¤¤~Ñ
Õo ~Ñ åÕxÑåo£ Õà x ~ >Wo ~ ﱪ Ñ[ ª 9WÑ£ åª ' ªv ð[ Ñ~ªx Oå O W±ó W¤Õ ~ Ñåf ª± ª o à ªåÑ § à ~ ª~§ Õo ð~f~ªx~ª ÊL± o ~ ÕW½~ à~Ëv Õ±ªx~Ѫ Wåo § à Ñ~§ WÕà xÑW§Wà Õo ~ª >~ ª Õåo àÕ౪ WÕø ª ~ÑàÁ åàu 9~àÑW µªxµoÕÎ >åÕWªªWv ;±f~Ñà WÑàª~o£Õ WÕ ¤ ±v '±Õ~ 9~½½~ÑÕ WÑ౤±v LW ¤~ªàóªW W¤åÕ £±Õ +WÑo~¤¤ ªWv , £W ±Ñ oÕ WÑfWÑ ªWÁ
Õ ÕàWªx Õo ±ª ¤Wª ~ ~Õàv ¡~àøà ðåÑx~ x ~ åÕø~ o ªåª éf~Ñ ~f~ªu >W§ÕàW Õ ~Ñ ~¤à x~Ñ µÕà~ÑÑ~ o Õo ~ ¤x Wå~Ñ ÑWªø M~Õà ¾Ü ¿ § ;W §~ª x~Ñ Ñµ ªåª Õø~Ñ~§±ª ~ x~Ñ ~ªªW¤~ ª L~ª~x x~ª ±¤x~ª~ª *µð~ª éÑ Õ~ ª *~f~ªÕ ð~Ñ£Á )å¤àåѧ ª Õà~Ñ ª ¤Wåx W >o § ~xu Ê o Ñ~å~ § o § à ÑWªø M~ÕàÁ Ñ ï~ÑÕà~ à ~Õv M Ñ£åª åªx åÕÕW ~ ½Ñ±ï±£Wà ï åªx ªª±ïWà ï øå ï~ÑÕo §~¤ø~ªÁ )åªÕൠ~ªà¤ o £~ à åªx )åªÕà§WÑ£à Wf~ª ¤[ª Õà Õ~ ª~ ªø WÑà £~ à ~Ñ£Wªªà Ë ~Ñ x~åàÕo ~ 9Wï ¤¤±ªv x~§ ~x~ª£~ª Wª x~ª ï~ÑÕà±Ñf~ª~ª B ~W à~ѧWo ~Ñ Ñ Õà±½ >o ¤ ª ~ªÕ ~ ~ð x§~àv ðåÑx~ W¤Õ f~Õ à~Ñ ªWà ±ªW¤~Ñ 9Wï ¤¤±ª § à ~ ª~§ *µð~ª WåÕ ~ø~ o ª~àÁ B
+åÕ £ï~Ñ~ ª ª M ~ªu ~ § ,~å¡W ÑÕ£±ªø~Ñà åªx ª 0½~Ñ~àà~ª½Ñ±xå£ à ±ª~ª ø~ à~ , £±¤WåÕ WѪ±ªo±åÑà Õ~ ª~ ª à[à øåÑ M ~ª~Ñ +åÕ £Á ,åª Wf ~Ñ § à x~§ ±ª o~ªàåÕ +åÕ oåÕ >àÑWå v *Wªª~Ñ åªx +±øWÑàÁ ,W àéѤ o Ñ~ à WѪ±ª o±åÑà Wåo ~Ñ Wå :å~¤ ¤~ª øåÑéo£v åªx xWÕ ±Ñ ªW¤~ ªÕàÑå§~ªàWÑ å§ x~Ñ xW§W¤ ~ª BWªø£å¤àåÑ ð Ñx ~ÑWª ~ø± ~ªÁ WÕ ~ à ~àðWv xWÕÕ x~Ñ ;W x~àø£ó +WÑÕo ¤å à ~Ñ åªx xåÑo Õ o à ~Ñ £¤ ª àv ï ~¤~Õ Wªx~Ñ~ ð~ª ~Ñ Wf ~Õo ¤ ~ªv Õo ¤Wª£~ÑÁ 0* ªÑ~ ~ªx
Wª ~ð±Ñ ~ª åªx § ±§ § ~Ñ ~ ª~ª fÑ~ªª ~ ~ª >à §§åª Õ~ ªà±½ Wå ~ à Õo àÁ WÕ )éªÕà¤~Ñ£±¤¤~£ à ï å§ +ÑÁ ~ѱ Õà f~£Wªªà éÑ Õ~ ª~ª ª ~x~ÑÕo ð~¤¤ ~ª + ò WåÕ ½ ±½v 媣v >±å¤v ;~ W~v ¤~oà ѱ åªx Ñå§ ÎªÎ WÕÕv x~ª Õ ~ ª o à ªåÑ WåÕ x~Ñ ;~à±Ñ à~ ±¤~ªv Õ±ªx~Ѫ Wåo § à 9±§½ åªx BÑWÑW ¤ ï~ Wå x ~ é ª~ øWåf~ѪÁ L~ÑWªà ð±Ñठo xW éÑ ø~ o ª~à x ~ WåÕ~ ~ª~ Wªx Ê>à~ï ~Õ M±ªx~Ñ ¤WÕÕ~ÕËv ð± ª~f~ª ~ѱ Wåo >o ¤W ø~å ~Ñ xÑÁ ½ ~~¤v >[ª ~Ñ ª WÑ ªW + ÕÕ åªx ;W½½~Ñ )¤å§øó Båª Wå àÑ姽 ~ªÁ
>~ à~ áá
~Ѥ ª~Ñ ªà~¤¤ ~ªø W§ ªW¤Wf~ªx
ª f Õ §Wò §W¤ øð~ x §~ªÕ ±ªW¤ ðWÑ xWÕv ðWÕ ï±Ñ åªx ªWo Ê ½½WÑWàË x ~ >àWxà W¤¤~ ѱo£à~Á Ê + ~¤ WÕàËv ~ ª Õ¤[ªx Õo ~Õ )±¤ ¤~£à ï ª ïWÑ Wf¤~ª ~Õ~à øåª Õ Ñµ ~ªv ~ªàÕà~¤¤à~ Õ~ ª~ª Wå 9¤Wàà~ ª o à åªo WÑ §Wªà~ª ¤~£àѱ 9±½ øå§ ð ¤x~ª 9~ÑoåÕÕ ±ª >~à § à §~ ÑÕà §§ ~§ ~fÑ餤Á >à §§¤ o ~£±ªªà~Ñ W ~Ñà~ x ~ ÑWªøµÕ ª P~¤¤~v x~Ñ~ª ~òàÑ~§ ~ ª [ª ~ >±ª Õ Wf~Ñ ª Wf ~Õo §Wo£ à~ 9¤Wàà àéx~ª ﱧ Bó½ x~Õ û~Ñ 'W Ñ~ >óªà ~ 9±½ ~ 餤à ðWÑ~ªÁ WÕ ðWÑ Õ~ Ñ àWªøfWÑv x ~ +~ª ~ f~ ~ Õ à~Ñàv §åÕ £W¤ Õo Wf~Ñ ~ ª fÑåàW¤~Ñ ~ ~ªÕWàø øå§ >~à x~Õ ~Ѥ ª~ÑÕ >WÕo W ; ª Á ~Ñ ï±ª ¤~£àѱª £ ~ ªÕ ½ àø~ª ±o ï~Ñ~ Ñà~v øð Õo ~ª §f ~ªà ~ Ñ o£~¤ åªx >±ª Õà~àÕ §Wªª W¤à ~ ±Ñ§~ª ~ª~Ñ ~Ñ~ªx~ Ê ½½WÑWàË ðWÑ § à ~ ¤~ à
~ª WÕ£±o ~Ñ Wf~ª x ~ ÑWø~Ñ *±£W¤§WàW x±Ñ~ ﱧ *Wf~¤ B ~ ½WÑà~ÑÑ~
±à±u *å ±ÕàWªà ª
9±~Õ ~v ªåª Wà §Wª ~ ª f ø ~ f ¤x xWﱪv ðWÕ W¤¤~Ñ±Ñ à~ªÕ x ~ 0½~Ѫfé ª~ª f~ ~ÑÑÕo àÁ Bѱàø Õo µª~Ñ ~ àW ¤Õ § øð~ à~ª B~ ¤ Õà x ~ Õ~Ñ Ê WÑ±Ë éf~Ñ ð~ à~ >àÑ~ o£~ª x ~ § àWà ±ª ~ ª~Õ à±¤ ¤~ª BW ~Õu ª µ¤ø~Ѫ Wf Õ±¤ï ~Ñà~Õ >à~ Õ ª ~ªv xWÕ øå Õ~¤à~ª xåÑo ªÕø~ªWà±Ñ Õo ~ 9 WªàWÕ ~ f~ ¤é ~¤à ð ÑxÁ éÑ x ~ WÕø ªWà ±ª Õ ªx Wªx~Ñ~ øåÕà[ªx Á ÑWª£
ÑW§~Ñ x Ñ ~Ñà Õo ðåª ï±¤¤v ï~Ñ ÕÕà Wf~Ñ ª o à Wå x ~ ~Ñø~ªÕ൪~v Wå x ~ 9±~Õ ~ ﱪ +±øWÑàÕ )¤Wª Õ½ÑWo ~Á ~ +C+CB £åÕà £ fÑ ª à x ~ >à[Ñ£~ª x~Õ )C 0Ño ~Õà~ÑÕ øåÑ ~¤àåª Á ª~ Õ~ Ñ ÕàWÑ£~v xóªW§ Õo åªx Wåo WÑf¤ o ª o à ð~ª x ~Ñ~ªø ~Ñà~ WÑf ~àåª åÕ ~ø~ o ª~à é Ñà ÑW §~Ñ xWÕ ªÕ~§f¤~Á Wï x 9WÑ£ Õ ª à ~ ª~ª x媣¤~ªv §[o à ~ª ÑW ~ªv ~Ñ ~ ª WfÑ £Wªà § à Wª øå BW ½~à~ª ﱪ ª~åÑ~ o ~Ñ ª§å àåª Á ~§ Wѱ ﱪ àà ¤W +±£åÕ ~ ¤à ~Õ Wª Õo ¤ àø± Ñ ~§ Wѧ~v ~Ñ ð Ñ£à ~ ~Ñ ð ~ x~Ñ Õ½ ~ ~ fà~ ¤åª Õ ¤~ à~Ñ § à ÕWx Õà Õo ~§ Tå Á L±£W¤ fà +±£åÕ ~ ª~ª Õ o ~Ñ~ª Wѱ § à §[ªª¤ o ~§ )~ѪÁ +~¤Wªo ±¤
¦ Ê WÑ±Õ ±o ø~ àËu >ø~ª Õo ~ ª W¤f~Ñ ¤±½v §åÕ £W¤ Õo ~ ª ðåªx~ÑfWÑ~Õ Ñ¤~fª Õ xWª£ ~ò ø~¤¤~ªà~Ñ ¡åª ~Ñ >[ª ~Ñ åªx x~Õ Ñ ~ªà~ª ÑWª£ ÑW§~ÑÁ
)C*BC;
Î ÁÁYÕYåÏ YêÙ Õ§ ® YÙå Õå « å hÕY®z® ê « :Õµ ÕY«« h « Î?ÁÕ ® Ùå ôY§Ïw Tå§ ªW¤~ äû¸¸ f~~ Ñ à~ ¡~ª~Ñ )éªÕà¤~Ñ x ~ >àWxà W¤¤~v x~Ñ xWÕ L±Ñ¡W Ñ~Õ ~Õà ïW¤ § à Ê+±x~ÑWàË ~Ñ µ ª~à Wàà~u ~Ñ ~Ѥ ª~Ñ >WÕo W ; ª W¤ WÕ Ê ½½W ÑWàË Wf ~ ª ÑWªx ±Õ~Õ )±ªø~Ñàv å§ÑW §à xåÑo x ~ ~ ~Ñ x~Ñf~ª BWªø oàÕ Ê + ~¤ WÕàË åªx P~¤¤~Á
±¤x~ª~Ñ *µð~ éÑ M~Õà
L0, + ;B , >> ;
+±ªàW v ÜÁ 'åª äû¸¸
¤Õ µ ~½åª£à Ñ~Õ Ê>½Ñ ª Ë f~ªxÕ Wf~ª Õ o B ~ ½WÑà~ÑÑ~ ª±o xÑ~
Ñ~Ñ ~¤x~ª ~ ª ~¤Wx~ªu ~ Ê'åª ¤~ ѱà ~ÑÕË ø[ ¤~ª øå x~ª ѱ ~ª ªª±ïWà±Ñ~ª x~Õ ~ªÑ~Õv Wf~ª ªx~ x~Ñ o àø ~Ñ W¤Õ ~ÑÕà~ § à 'Wøø åªx ±åÕ~ ~ò½~Ñ §~ªà ~Ñà åªx Ñ~ ,姧~Ѫ § à ½±¤ à Õo ~ª B~òà~ª Wª ~Ñ~ o ~ÑàÁ >~ à ¸®®á ðWÑ~ª + £~ ~~v Ñ £W Wfó W§ åªx ' >W§§ó ª o à §~ Ñ ~§~ ªÕW§ Wå
P~¤¤~ ~ à~ xWÕ Ê ½½WÑWàË Ñ¤~fª Õ § à x~Ñ +W ªÕàÑ~W§ )~å¤~ ð~ åªx ¤ ~ x ~ +~ª ~ àWªø~ªÁ àÑ ± ~ÑÕo ~ª~ª åªx àÑ ~f § à x ~Õ~§ x ~ £éªÕà¤~Ñ Õo ~ª +µ ¤ o £~ à~ª Õ~ ª~Õ ~ªÑ~Õ Wå x ~ >½ àø~Á å x~§ 9ѱ ÑW§§ ÕàWª x~ª xåÑo ð~ Õ ,~å ~ à~ª WåÕ x~§ 9ѱf~ÑWå§Á >½ [Ñ Õo ~v ª ð~ à~ª W¤¤Ñ[å§~ª ï~Ѥ±Ñ~ª~ ¤f~ª ~Õ[ª ~v øå x~ª~ª Õ o ¡~ ªWo ~xWÑ ~¤~£àѱª Õo ~ ~àø~ª åªx
ðWѧ~ àWÑÑ~ªÑ Õ ~Õ~¤¤ à~ªÁ *Wª ÕW§ §[Wªx~Ѫx~ >àÑå£àåÑ~ªv ﱤ¤~ªx~à ª >±åªx åªx Wѧ±ª Õo ~Ñ M[ѧ~v àÑå ~ª >WÕo W ; ª Õ Ñ~½~à à ï~ >±ª ÑW §~ªà~v xåÑo ðWªx~Ñà~ª åª à~Ñ x~Ñ ;~ ~ ~ ª~Õ Õ~ªÕWà ± ª~¤¤~ª * ï~ >o ¤W ø~å Õ ð~ à¤[å ~ >à~ ~Ñåª ~ªÁ ~ÑWx~øå ¤ ÑWª ªW §~ª
Õ o x ~ Õ~¤à~ª~ª åÕfÑéo ~ WåÕÁ >±ð± ¤ ;Wx ± ~Wx W¤Õ Wåo > åÑ ;²Õ Ñé à~ª W¤Õ ªW ~ >~~¤~ªï~ÑðWªxà~Á WÕ Wªø~v £ªW½½ ~ ªÕàéªx ~ )±ªø~Ñà ðWÑ ±o ªà~¤¤ ~ªà åªx Õ~ªÕ f~¤v § à ~ ª~§ M±Ñàu Õo µªÁ Tå Õo µª éÑ ¡~ª~ª B~ ¤ x~Õ 9åf¤ £å§Õv x~Ñ f¤± àWªø~ª 𱤤à~Á
x~Ñ é ª~ øå Õ~ ~ªv ªåª f~ ªx~ª Õ ~ Õ o Wå M ~x~Ñ ï~Ñ~ ª åª Õ B±åÑÁ + àà¤~Ñ ð~ ¤~ àÑW ~ª Õ ~ ¤Wàø~ åªx ÑWå~ª WÑàv ðWÕ ï±ª x~Ñ ~ Õo o à~ ø~å àv x ~ Õ ~ f~Ñ~ àÕ ªà~Ñ Õ o Wf~ª åªx x~ª ª±o ¤ ~ ~Ѫ Õ ~ MWÑ~ Wfv x ~ f~ W¤¤ Ñ~Ñ L~Ñfåªx~ª ~ à § à x~Ñ ÊW¤à~ª >o å¤~Ë åª ¤Wåf¤ o Ñ Õo £¤ ª àÁ ~Ñ x o à~ ~Õà ïW¤Wf~ªx~ Õ ªx ï±Ñéf~ÑÁ +~ Ñ W¤Õ äûû )éªÕà¤~Ñ ðWÑ~ª § à ﱪ x~Ñ 9WÑà ~v ¤Wåà Ê>½Ñ ª Ë *~ à~Ñ >à~ Wª å~Ñ Wà Õ o x ~ åÕð~ àåª Wå * Õà åªx >àWxà W¤¤~ f~ð[ Ñàu Ê ~ ѵ ~Ñ~ª *±oWà±ªÕ Wf~ª x ~ £¤~ ª~Ñ~ª ¤åfÕ ~ªà¤WÕ à~àÁË WÕ Õ~ ¤~àøठo Wåo x~Ñ 9¤Wª ~ð~Õ~ªÁ +Wª §éÕ Õ~ Wf~Ñ Õ o ~Ñ ªWo ¡åÕà ~Ñ~ªv
xW x ~ W¤¤~ª ±f Ñ~Ñ Ñµ ~ ª o à ½Ñ±f¤~§¤±Õ øå f~Õ½ ~ ¤~ª Õ~ ~ªÁ àðW äûÁûûû ~Õå o ~Ñ £W§~ªv ~ ª ¤~ o à~Õ 9¤åÕ øå§ L±Ñ¡W ÑÁ äû¸ä ª
x~à xWÕ Ê>½Ñ ª Ë ï±ª ¸ÜÁ f Õ äûÁ +W ÕàWààv x ~ Ê WѤó ÑxË B o£~àÕ Õ±¤¤ ~Õ Õo ±ª ª ð~ª ~ª M±o ~ª ~f~ª
L
+Wàà WÕ MW ª~Ñ
Ý+
±à±u >½Ñ ª ~Õà ïW¤Ý+Á ;~£WÑ
)C*BC;
±à±u >½Ñ ª ~Õà ïW¤Ý>Á *~ àª~Ñ
>~ à~ áä
~ ÑWø~Ñ >àWxà W¤¤~ £W§ äû¸¸W¤Õ Ê>½Ñ ª Ë *±oWà ±ª xWøå
G7 | DIE STADTZEITUNG SONNTAG, 5. JUNI 2011
Szene Springen
GRAZ
odernicht springen
STADTMENSCHEN | 43 Bitte mehr davon! Dach-DJs auf der KastnerRooftop-Terrace
68 | STADTMENSCHEN
G7 | DIE STADTZEITUNG SONNTAG, 10. APRIL 2011
Szene
GRAZ
SPRING/ MIHA REKAR, ANNA SARCLETTI
Heute geht das elfte springfestival zu Ende. Getanzt wurde fast überall, nur nicht im Bus. NINA MÜLLER
W
enn sich in die Geräuschkulisse der Stadt Beats mischen, die Touristen gut wie nie angezogen sind und die ganze Stadt zu einer einzigen Partyzone wird, ist wieder „spring“. Zur „Großraum-Disco“ wurden diesmal auch die List- und die Stadthalle, als Open-Air-Club eingeweiht wurde zudem Michael Schunkos K&Ö-Dachterrasse, die beim Artist Cocktail von „Diesel Island“ einen Hauch Ibi-
za verpasst bekam – samt für Graz schon wieder zu trendigen und schicken Tänzern. Die Kombination Schokomousse und Sonnenuntergang schmeckte auch Etetepete, Effi und Rainer BinderKrieglstein, die es auf einer Remix-CD zum Mitnehmen gab. Für das Veranstalter-Team um Stefan Auer, das wieder mit spontanen Absagen samt fadenscheinigen Ausreden und vergesslichen Künstlern zu kämpfen hatte,
geht das Feiern erst heute los. Bei der legendären Afterhour in der Postgarage (für Kurzentschlossene: ab 7 Uhr!) mischen sich auch die Menschen hinter dem Festival unter die Tänzer, ab elf Uhr wird im Parkhouse zu FM4-DJ John Megill gechillt. Einen kleinen Wermutstropfen gab es in den Shuttlebussen: Diese mussten heuer ohne Musik fahren – die GVB hatte Angst vor springenden spring-Fans.
Yola B. sorgte für Stimmung
Frittenbude, auf Händen getragen
Großfelgitsch macht jetzt Genießern den Hof Der Genusshof in Großfelgitsch, Heiligenkreuz am Waasen, verführt mit Gemütlichkeit und steirischen Schmankerln.
D
ie gemütliche Atmosphäre des urigen Lokals und der einladende Gastgarten sind die besten Voraussetzungen für ein besonderes gastronomisches Erlebnis. Dass dieses auch wirklich eintritt, dafür sorgt der Küchenchef Christoph Gobly-Heigl, der auf frische Produkte aus der Region setzt. Dementsprechend gestaltet sich die saisonale Speisekarte sehr abwechslungsreich. WöchentlichwirddieKartedurch Spezialitäten ergänzt und geändert. So kann jeder Gast seinen Geschmack finden und auch Stammgäste entdecken immer wieder neue Köstlichkeiten.
Schlemmen und shoppen Familie Zelenka, die Sie hier kulinarisch rundum verwöhnt, hat sich auch noch ein besonderes Extra einfallen lassen: Der Genusshof ist innen und außen besonders liebeANZEIGE
Gemütlich und besonders liebevoll dekoriert: der Genusshof mit seinem Gastgarten KK
voll gestaltet, sodass dem Gast das eine oder andere Einrichtungsstück mit Sicherheit ins Auge springen wird. Darum kann man die Dekorationsgegenstände für den Wohnund Gartenbereich auch direkt im Genusshof kaufen. Überzeugen Sie sich selbst von der vorzüglichen Küche, der gemütlichen Atmosphäre und der Gastfreundschaft im Genusshof! Familie Zelenka freut sich auf Ihren Besuch. RESERVIERUNGEN: Tel. 0699-108 106 26, Tel. 0664-30 10 428. Geöffnet Do. ab 17 Uhr, Fr–So. ab 11.30 Uhr und nach Vereinbarung. ANFAHRT: Von Heiligenkreuz am Waasen Richtung Wildon fahren, nach ca. drei Kilometer rechts abbiegen nach Großfelgitsch 17. EBENFALLS NEU von Fam. Zelenka: Haka Küche in Kalsdorf, Zentrum Kornhäusl.
KK
Tonverlegung Nicht nur Veranstalter Vojo Radkovic, auch Besucher waren ob des großen Andrangs für das Konzert von Parov Stelar & Band letzte Woche überrascht. Wegen Platzmangels wurde es kurzerhand ins Orpheum verlegt. Viertelgrazerin und Starmaniac der ersten Staffel Beate Baumgartner (Yola B.) begeisterte wie immer.
Szene
SOS
DJ Trashtray ruht sich noch ein wenig aus, bis es mit dem springfestival losgeht ...
Elektronik für Japan
Rockos Roman
Experimentelle elektronische Musik im Dienst der guten Sache: Am Dienstag spielen Ben Bengler (Foto), Spielmaschine und Peter Venus (alias Graues Neutral) ein Japan-Benefizkonzert im Barprojekt. Der Eintritt ist frei, für den guten Zweck werden „Wsake“-Ketten einer befreundeten Schmuckdesignerin und Fairtrade-Shirts verkauft.
Bei seiner Lesung in der Postgarage hatte der Hamburger Musiker, Telefonstreich-Spezialist und Autor Rocko Schamoni launige Kommentare zu Graz parat: „Eine Stadt, wie es keine zweite in dieser Gegend gibt“. Soso. Er las nicht nur aus seinem Roman „Tag der geschlossenen Tür“, sondern auch aus einer eintrudelnden SMS von Christoph Grissemann.
Karin Pallinger
ist Singlecoach KK
ANMACHSPRÜCHE Große Klappe: Welcher Spruch funktioniert, um die Frau für sich zu gewinnen? Karin Pallinger veranstaltet City Speed Datings: Anmach-
sprüche sollte man generell vermeiden. Sie wirken einstudiert und nicht authentisch. Es ist klar, dass es bei so einem Spruch nur ums Aufreißen geht. Wenn man eine Frau wirklich kennenlernen möchte, sollte man mit einem normalen „Hallo“ ins Gespräch kommen. Und ein bisschen Nervosität ist nicht schlimm. HK
SPRINGFESTIVAL
Elektro für Erdbebenopfer
BENGLER
Konzerte im Schaufenster
KK
Hinter Glas Nächsten Samstag begehen die unabhängigen Plattenläden weltweit den „ Record Store Day“. Für Inandout Records ein Grund, sich wieder musikalische Gäste in die Auslage einzuladen: Klööhn, Velvet Haze und The Showbox spielen u. a. im Schaufenster, dazu gibt’s Getränke, Gewinne und Platten-Stöbern. facebook.com/inandoutrecords
Rocko Schamoni las
BAHLBURG/PIPER
PARTYTIME
Fr
strictly.beats
Der britische Drum’n’BassHeld Aphrodite gastiert diesmal an den Turntables. Jump up!
Postgarage, ab 22 Uhr
Sa
Kitsch Pitch Club
Neue Rave-Reihe von „Format C“ mit Dirty Disco Youth (Hamburg), Matt Modny (Wien).
p.p.c., ab 22 Uhr
Sie eröffnen ein Lokal oder bereichern die Stadt mit einem Event?
Sa
House Deluxe
ZuGast:Syke’n’Sugarstarr– aus der Champions League der internationalen Houseszene.
Generalmusikdirektion, ab 22 Uhr g7@kleinezeitung.at
STADTMENSCHEN | 69
G7 | DIE STADTZEITUNG SONNTAG, 10. APRIL 2011
SIEBEN TAGE | 5
KLEINE ZEITUNG TERMINE 20. – 26. MAI 2011
WWW.KLEINEZEITUNG.AT/EVENTS
AllesneumachtderJuni
LOKALAUGENSCHEIN
Urlaubs
Größer, bunter, besser? Ein erster Blick auf das heurige springfestival (1. bis 5. Juni).
S
o gut die Partys auch immer waren: Eines der großen Mankos des seit 2001 jährlich in Graz steigenden springfestivals war immer ein Platzproblem: Die Locations platzten förmlich aus allen Nähten, Gäste mit Festivalpass mussten zu anderen Partystationen weitergeleitet werden. Heuer naht Besserung: Statt der stets zu kleinen Kasemattenbühne ist die Helmut-List-Halle Tatort des Eröffnungskonzerts (mit Atari Teenage Riot, Frittenbude und Egotronic), am Wochenende kommt die Stadthalle dazu, die mit Hercules and Love Affair, Apparat, Crystal Fighters, Patrick Wolf (nein, nicht der Sturm-Kicker!), Yelle und Bodi Bill einem
Härtetest in Sachen Partytauglichkeit unterzogen wird. Noch ein paar Namedroppings aus dem Programm, die uns schon jetzt springen lassen: Isolée, Caribou, DJ Koze, Jungle Brothers, London Electricity, Michael Mayer, ... Eine weitere Neuerung sind die parallel in der Messe stattfindenden springsessions, eine „zukunftsorientierte Konferenz für Kunst, Technologie und Design“. Was man jetzt schon tun kann, außer Karten kaufen natürlich: Bis 19. April (bzw. erste Runde bis 14. April) läuft via Facebook der springshirt-Design-Contest, wo man aus 65 Entwürfen seine Lieblingsleiberln wählen kann. Link: http://on.fb.me/like-your-t-shirt NM
Eindrucksvoll und ausdrucksstark – die Dance Connection Graz
EGO-TIPP
Frische Kunst
Gefühle
Grandioser Ausblick, gute Cocktails, gediegenes Frühstück – das Carib in Straßgang.
B
lauer Himmel, weißer Sand, Trommeln und Rum – das ist es, was man mit der Karibik verbindet. Und teilweise kann das Carib von Isabelle Winter, die am Freitag auch das Condor am Karmeliterplatz eröffnete, diese Träume auch erfüllen. Neben dem blauen Himmel sieht man von der grandiosen Dachterrasse zwar nicht das Meer, der Ausblick auf Schloss St. Martin ist aber auch nicht ohne. Statt Sand gibt es Kies, dafür aber Palmen. Und an echtem kolumbianischem Rum mangelt es auch nicht, wenn sich das Carib abends in eine Bar verwandelt. Auf der Cocktailkarte gibt’s neben den Klassikern auch Erdbeerinha (6,80 Euro), einen „Fluch der Karibik“Shot (Kaffe, Apricot-Brandy und Sahne um 3,50 Euro) oder eine Flasche Rum um 59 Euro,
garniert mit karibischen Beats (am Wochenende gibt’s LiveDJs). Untertags bietet das Carib verschiedene Salate und bis 14 Uhr Frühstück – als Bausatz. Fünf Zutaten um 6,40 Euro, der kolumbianische Kaffee, der übrigens köstlich ist, wird extra verrechnet. Das Frühstück besticht zwar durch frisches Obst und Gebäck – der Rest ist eher Durchschnitt. Der Ziegenkäse mit Honig ist mehr ein Happen als eine Zutat und die Gemüsesticks entpuppen sich als ein Radieschen, zwei Streifen Paprika und eine Cocktailtomate. Dennoch: Das Ambiente ist einladend, das Lokal stilvoll eingerichtet, nicht verkitscht. Bis auf die Hawaiihemden der Kellnerinnen. Die braucht es wirklich nicht fürs UrlaubsHEIKE KRUSCH feeling.
Promi
TIPP
OchoReSotto,
(Volker Sernetz, Stefan Sobotka) Visuals-Künstler KARIN LERNBEISS
Elektrisierend Klänge: Günter Meinhart (2. v. l.) und das Studio Percussion Graz laden am 21. Mai zum Konzert
Emilia G. Theaterstück
nach Lessing. Faszinierende Ausstattung von Markus Boxler und perfekt inszeniert von Thomas Sobotka. Und das alles im LendLoft! LendLoft, Do und Sa 20 Uhr
KK, UTRI
Spontane schwedische Stippvisite Henning Mankell im Grazer Literaturhaus.
Theaterregisseur und Schriftsteller APA Henning Mankell
Mitglieder der Dance Connection Graz unter der Leitung von Gudrun Posedu mühelos – aber wohlgemerkt nicht ohne Schweiß – für die World Dance Masters. Von 18. bis 22. Mai werden sie deshalb im kroatischen Porecˇ um den Meistertitel mittanzen. Viel Glück!
Do
PREVIEW
KK, LERNBEISS
Schicksalhafte Entscheidung am Tanzparkett Götter, griechische Mythen, Liebe und Verzweiflung sind offenbar die Zutaten, aus denen wahre Meister gemacht sind. Tanzmeister wohlgemerkt. Denn mit ihrer Show „Decision of Destiny“, die die zuvor genannten Themen behandelt, qualifizierten sich die 23
Axel Staudinger (Künstler): „Im Vorjahr hat Michael Geyer in meiner Galerie ausgestellt. Ab 21. Mai zeigt der Künstler, den ich sehr schätze, neue Arbeiten bei Art-Meetingpoint.“
Weil Autor und Regisseur Henning Mankell derzeit in der Steiermark an der Umsetzung eines seiner Stücke auf Einladung des Fenster- und Türenherstellers Gaulhofer arbeitet, nutzt der Schwede gleich die Gelegenheit zu einem Besuch
in der Murmetropole. Durch den Abend führt Kolumnistin Sibylle Hamann, der Mankell im Gespräch über das Theater, über Afrika und sein Schreiben Rede und Antwort steht. Henning Mankell. Literaturhaus, Graz. 20. Mai, 20 Uhr. Tel. 0676 67 101 66
springfestival. Österreichs größtes Festival für elektronische Kunst und Musik lockt von 1. bis 5. Juni wieder nach Graz. Tickets, Künstler und Locations: www.springfestival.at SPRING
Kreativwochen
Farbe, Licht und Bewegung Galerie Leonhard: Alberto Biasi und Jorrit Tornquist.
Conny und Maria
Auf
GEDECKT
b“ Cocktails ein schenken im „Cari
MAR IJA KAN IZAJ
Carib, Kärntnerstraße 391 (Cult Center 2. Stock) Geöffnet: Mo bis Fr ab 8 Uhr, Sa/So ab 9 Uhr – open end Tel. (0 316) 283 169
DAS FAZIT: Als Bar mit Sicherheit eine Bereicherung für die Gastroszene in Straßgang.
Arbeit des in Italien lebenden Farbforschers Jorrit Tornquist in der Grazer Galerie Leonhard KK
„Klassisches“ und Neues von Alberto Biasi und Jorrit Tornquist zeigt die Galerie Leonhard. Erstgenannter zählt zu den wichtigsten Vertretern der Op Art und kinetischen Kunst in Italien („Gruppo Enne“). Der Italo-Grazer Tornquist hat sich als Farbkonzeptionist ersten Ranges positioniert. Hochspannende „visuelle Grundlagenforschung“ (Wilfried Skreiner). Alberto Biasi, Jorrit Tornquist. Galerie Leonhard, Graz. Eröffnung: 19. 5., 19 Uhr. Bis 18. 6. Tel. (0316) 38 45 37
styrian summer art. Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Keramik, Theater oder Land Art: 30 Workshops werden beim Festival ab 1. Juli in Pöllau angeboten. KK styriansummerart.at
och w t t i M Jeden ehmen! n eraus H m zu
Kultur & Freizeit Das steirische Termin-Journal
Fast 200 K체nstler und Tausende T채nzer machen ab 1. Juni in Graz beim springfestival wieder die Nacht zum Tag.
Spring-Flut
www.kleinezeitung.at
Freitag, 27. 5., bis Donnerstag, 2. 6.
SIEBEN TAGE
SPRINGFESTIVAL
2 | SIEBEN TAGE
KLEINE ZEITUNG TERMINE 27. MAI – 2. JUNI 2011
SIEBEN TAGE | 3
KLEINE ZEITUNG TERMINE 27. MAI – 2. JUNI 2011
WWW.KLEINEZEITUNG.AT/EVENTS
WWW.KLEINEZEITUNG.AT/EVENTS
EineNachtlangöffnen dieKirchenihreTüren
OBSERVER
Von Konzerten über Kunstinstallationen bis zur Radtour: 100 Kirchen laden zu buntem Programm.
NINA MÜLLER
Hasta la vista, Baby!
Daniel Snaith alias Caribou
A
uf der FestivalHomepage wirbt das „spring“ noch mit Arnold Schwarzenegger um englischsprachige Besucher, was nach den jüngsten Enthüllungen um den „Baby-Builder“ hoffentlich niemanden abschreckt. Ansonsten ist das Festival für elektronische Musik aber alles andere als gestrig: An die 200 angesagte Acts aus allen Sparten der Clubkultur werden mit Tausenden Tanzenden wieder die Nacht zum Tag machen. eben neuen Locations wie der Stadthalle, die ihre Clubtauglichkeit erst beweisen muss, ist die größte Neuerung 2011 die Konferenz „Springsessions“, die Einblicke in die Zukunft der Kreativität bietet. Arnie hin oder her, das „I’ll be back“ ist also vorprogrammiert.
N
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Kleine Zeitung GmbH & Co KG, 8010 Graz, Schönaugasse 64, Tel. (0316) 875-0. Redaktion: 8010 Graz, Schönaugasse 64, E-Mail: events@kleinezeitung.at, Tel. (0316) 875-4408, Fax (0316) 875-4404 Anzeigen: Anzeigen & Marketing Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Tel. (0316) 875-3700, Fax (0316) 875-3334, (0316) 875-3364. E-Mail: anzeigen.graz@kleinezeitung.at. Druck: Druck Carinthia GmbH & Co KG, 9300 St. Veit. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs 1 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
TERMINE-ADRESSE events@kleinezeitung.at
FREIZEIT-TIPPS
LANGE NACHT
FESTIVAL
Verstecken muss sich die der französischen Sängerin Yelle mit ihrem Elektropop keineswegs
SPRINGFESTIVAL (3)
EineStadtistaufdem Nur noch eine Woche! Ab 1. Juni setzt die elfte Ausgabe des springfestivals wieder ganz Graz unter Strom. Eine höchst unvollständige Auswahl. INFORMATION springfestival 2011. Von
1. bis 4. Juni in Graz. Locations: Helmut-List-Halle, Stadthalle, Dom im Berg, p.p.c. (Festivalzentrum), Postgarage, Kunsthaus u. a. Specials: springkids, springteen Contest, springsessions, Red Bull Music Academy. Tickets: Tel. (0316) 871 871 11, www.springfestival.at
NINA MÜLLER
121
DJs, 44 Live-Acts, 19 Visualkünstler, vier MCs, 13 Locations . . . Für alle, denen bei diesen Zahlen schwindlig wird, ein paar Tipps als Hilfestellung: Frittenbude. Niederbayrischer Elektropunk, der dicke Beats auf freche Texte knallen und die Ravekultur der 90er-Jahre hochleben lässt. Mittwoch, 23 Uhr, Helmut-List-Halle. Atari Teenage Riot. Die wiedervereinigten Erfinder des Digital Hardcore: hoch politischer und hoch energetischer TechnoPunk um den Berliner Alec Empire. Mittwoch, 0.15 Uhr, Helmut-List-Halle. Isolée. Rajko Müller gilt als einer der Erfinder des Microhouse. Heißt: House, reduziert auf Rhythmus, Soul und Stille. Mittwoch, 1 Uhr, Dom im Berg.
Drums of Death. Der Brite Colin Bailey, der sich gerne mit Totenschädel-Makeup schmückt (siehe Titelseite), ist ein gern gesehener Gast auf Grazer Dancefloors. Wie im Vorjahr wird er auch heuer gleich zwei Mal einheizen: Mittwoch, ab 2 Uhr, p.p.c. (mit Mumdance); Freitag, 21 Uhr, Parkhouse. Mount Kimbie. Das Duo führt die mächtigen Bässe von Dubstep und die flächig-sphärischen Sounds von Ambient zusammen. Erst im Herbst beim Elevate Festival, jetzt auch bei spring. Donnerstag, 21.45 Uhr, Helmut-List-Halle. DJ Koze. Von diversen Musikzeitschriften wird der originelle Hamburger regelmäßig zum besten DJ gewählt, unter seinem Pseudonym Adolf Noise sampelt er auch schon einmal Gunter Gabriel. Donnerstag, ab 3 Uhr, Postgarage.
Hercules and Love Affair
Sprung Caribou. Mit dem psychedelisch angehauchten Electro auf „Swim“ hat der Kanadier eines der besten Alben des Vorjahres veröffentlicht. Donnerstag, 23.15 Uhr, Helmut-List-Halle. Hercules and Love Affair. Ein queeres Musikprojekt aus New York, das sich geschichts- und groovebewusst tief vor frühem House und Disco verbeugt. Freitag, 24 Uhr, Stadthalle. Wolfram. Der Kärntner, vormals Unterwäschemodel, lässt auf seinem Debütalbum doch tatsächlich Haddaway singen und ist trotzdem einer der HypeActs des Jahres. Freitag, 2.30 Uhr, Stadthalle. Yelle. Heiß und kalt – sprich karibische Rhythmen und New Wave-Synthie, House und Minimal Techno – sind die Pole, aus denen die Französin ihren Electropop bastelt. Samstag, 0.30 Uhr, Stadthalle.
Wer sagt, dass in Kirchen nur Messen stattfinden? In der „Langen Nacht der Kirchen“ am 27. Mai öffnen landesweit 100 Gotteshäuser ihre Türen für ein vielfältiges Programm. Lichtgarten. Der Performancekünstler Dieter Puntigam verwandelt den Innenraum der Herz-Jesu-Kirche Graz in eine bunte Licht- und Farbenwelt. Begleitet wird er von Orgelmusikern der Kunstuni. Von 21 bis 23 Uhr. Nachts im Bischofhof. Rundgang mit Bischof Egon Kapellari durch das seit 1254 von Bischöfen bewohnte Haus. 23 Uhr, Bischofplatz, Graz. Mit dem Mountainbike. Mountainbikefahrer können die Kirche hier wortwörtlich „erfahren“. 15.30 bis 21 Uhr, Kirche St. Peter, Graz.
Eines von 100 Gotteshäusern mit vollem Programm am 27. Mai: die Grazer HerzJesu-Kirche G. WOLF
Alpha & Omega. Die Pfarrkirche Anger wird zu einem musikalisch und visuell unendlichen Raum. Die Musik der Gruppen „Balg und Holzgebläse“ sowie „Klang und Gloria“ überträgt sich in ein Bildspektakel. 19.30 Uhr. Treffpunkt Apfelbaum. Im Garten bei der Grazer Leechkirche gestaltet der Künstler Wendelin Pressl die begehbare Installation „Paradise Lost“. Dazu werden Apfelspezialitäten gereicht. Von 20 Uhr bis Mitternacht. Jauchzt dem Herrn, alle Welt. Geistliche Gesänge mit dem Vokalensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik. 22 Uhr, Stadtpfarrkirche Feldbach. ELISABETH PÖTLER Die Lange Nacht der Kirchen. Am 27. 5., Programm unter: www.langenachtderkirchen.at
Das Ausseerland feiert die Dichternarzisse POPP-HACKER/HF
Pilgern, radeln und verwöhnen Kellerstöckl hoamsuchen. Tausende pilgern jedes Jahr durch die romantischen Kellergassen in den Weingärten rund um den Fehringer Kuruzzenkogel. Auf dem GenussSpaziergang am 29. Mai werden die Wanderer an rund 25 Stationen mit edlen Tropfen, regionalen Schmankerln und traditionellen Klängen verwöhnt. www.fehring.at Almenland Anradeln. Der 29. Mai steht in Passail ganz im Zeichen des Fahrrads. Aber auf der neuen „Tischlein-DeckDich-Radtour“mit Start in Passail dreht sich nicht alles um den Sport: Auch Sehenswürdigkeiten und das kulinarische Angebot entlang der Route stehen im Mittelpunkt. www.almenland.at Narzissenfest. Von 2. bis 5. Juni wird im Ausseerland zum 51. mal der Dichternarzisse gehuldigt. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Wahl zur Narzissenkönigin sowie der Auto- und Bootskorso am Sonntag, bei dem bis zu 50 Teilnehmer ihre kunstvollen Skulpturen präsentieren. www.narzissenfest.at
88 | KULTUR KO N Z E R T
KLEINE ZEITUNG MITTWOCH, 1. JUNI 2011
KULTUR | 89
KLEINE ZEITUNG MITTWOCH, 1. JUNI 2011
AKTUELL
S P R I N G F E S T I VA L
Zwei Megabyte Hexenkessel imBurgtheater Revolution
Ausgeschaut WIEN. Dem allgemeinen Sparen fällt auch „Schau“, das erste und einzige Kunstmagazin für Jugendliche, zum Opfer. Die letzte Ausgabe der spannenden Publikation widmet sich in der Titelgeschichte Ai Weiwei. Die Cover waren jeweils von Künstlern wie Elke Krystufek, Franz Graf, Valie Export und Albert Oehlen gestaltet worden. www.schau.co.at
Punkrock-Oma Patti Smith APA in rockiger Action
Strahlen-Angst
Patti Smith begeisterte trotz arger Verkühlung.
WIEN. „Zwei Dinge“ wären ihr wichtig zu sagen: Einmal, dass sie sehr „happy“ sei, wieder im Burgtheater aufzutreten, wo sie vor fünf Jahren in Christoph Schlingensiefs „AREA 7“ musizierte. Und weil in den USA gerade der „Memorial Day“ begangen werde, bat sie um ein kurzes Gedenken an diesen wunderbaren Künstler, der nicht mehr unter uns weilt. Die einstige „Mutter des Punk“ legte mit ihrem Quartett (u. a. Lenny Kaye/Gitarre, Jay Dee Daugherty/Schlagzeug) los, als wäre sie nicht „500 Jahre alt“, wie sie sich nach dem Arztbesuch in Wien wegen einer schweren Verkühlung fühlte, sondern eine quicklebendige Punkrockröhre, die die Lust auf das Leben in all ihrer Vielfalt bis in die Haarwurzeln und Zehennägel spürt. Nach dem zarten Einstieg mit „Grateful“ zeigte die Singersongwriterin aus Chicago, dass sie nicht nur an der Akustikgitarre zu Hause ist, sondern auch ein Publikum packen kann: Die 65-Jährige mit dem Publikum, schlenderte durch Parkett und Parterre, ging auf Zwischenrufe ein und war ganz einfach gut drauf. Als sie das mit Bruce Springsteen geschriebene „Because The Night“ intonierte, verwandelte sich das Burgtheater in einen kleinen Hexenkessel. Nach gut eineinhalb Stunden samt Zugabe („Rock’n’Roll Nigger“) endete ein stimRR mungsvolles Konzert. CD-Tipp: Original Album Classics. 3-CD-Box, Sony. www.pattismith.net
Die wiedervereinigten Technopunks Atari Teenage Riot eröffnen heute das springfestival. Frontmann und Chefideologe Alec Empire im Interview.
Atari Teenage Riot anno 2011: Vom Ur-Lineup ist nur Alec Empire (im Foto rechts) geblieben. Nic Endo (Mitte) ist seit 1997 dabei, CX Kidtronic seit KK (2) 2010
H
EMPIRE: CX ist nicht nur MC, sondern zu 50 Prozent auch Produzent, er hat Beats für Saul Williams oder Kanye West gemacht. Es war immer klar, dass er Carl nicht einfach ersetzen wird. So schreibt er eigene Versionen der Texte. Carl hat oft den Rassismus thematisiert, der ihm als Schwarzem in Deutschland begegnet ist, CX hatte in Detroit ganz andere Erfahrungen, die er einbringt. Und als hochpolitische Band haben sich wahrscheinlich auch die Inhalte geändert? EMPIRE: Klar, jetzt wird erwartet, dass wir zu aktuellen Themen wie Wikileaks Stellung nehmen. Wie viel „Atari“ steckt 2011 noch in Atari Teenage Riot?
allo, ich rufe aus Graz an wegen des Interviews für die Kleine Zeitung ... ALEC EMPIRE: Ah, da spielen wir am springfestival. Oder heißt das „Schpringfestival“? „Spring“, wie Frühling. Obwohl Springen nicht verboten ist! EMPIRE: Hoffentlich! Es gibt Festivals, wo das so ist, Roskilde z. B. Ihre Band Atari Teenage Riot hat nach zehn Jahren wieder zusammengefunden. Worin unterscheiden sich ATR 2000 und ATR 2011? EMPIRE: Einerseits natürlich am Lineup, obwohl das auch früher immer schon gewechselt hat ... Gemeint ist CX Kidtronic, der die Stelle des 2001 verstorbenen Carl Crack eingenommen hat.
TOKIO. Aus Angst vor radioaktiver Strahlung haben die Opernstars Anna Netrebko und Joseph Calleja ihre Teilnahme an einer geplanten Japan-Tournee mit der New Yorker Metropolian Opera abgesagt.
Chefdirigent EMPIRE: Der Atari hat unseren Band-Sound charakterisiert, und ich fand es ganz gut, sich noch einmal darauf einzuschießen. Man arbeitet ganz anders, und es macht irgendwie auch Spaß – wie ein Videospiel aus den Achtzigern. Das Prinzip, dass Fortschritt immer mit neuen Technologien gleichgesetzt wird, kann man nicht auf Musik anwenden. Auch mit einer Gitarre aus den Fünfzigern kann man eine tolle Platte aufnehmen. Ihre zweite Platte ist in Deutschland verboten. Wie ist das passiert? EMPIRE: Fünf Jahre nach Erscheinen hat das ein bayrischer Lehrer veranlasst. Dagegen kann man gar nichts unternehmen. Man
ZUR PERSON Alec Empire (Ale-
xander WilkeSteinhof): 1992– 2000 Frontmann von Atari Teenage Riot, daneben fast 20 Soloalben, unzählige Remixes. Comeback-Album: „Is this Hyper-
real?“ von ATR (ab 17. Juni). hätte uns auch fragen können, worum es z. B. im Song „Deutschland has gotta die“ geht. Nämlich nicht darum, dass alle in Deutschland sterben müssen, sondern darum, dass ein Nationalstaat in einer globalisierten Welt keinen Sinn mehr macht.
Was bedeutet die Zensur für Sie? EMPIRE: Es nervt. Die Songs dürften wir nicht einmal live spielen, aber wir tragen einfach andere Songtitel ein, für die Behörden klingt das doch eh alles gleich. Atari Teenage Riot werden oft bei Demonstrationen gespielt. Gab es auch Fälle, wo Sie mit dem Inhalt der Demonstration nicht einverstanden waren? EMPIRE: Meistens können wir das ja nicht wissen. Aber wir lassen nicht nur unsere Meinung gelten. Unterbunden haben wir es nur, als „Revolution Action“ von einer NPD-Unterorganisation in einem Youtube-Video verwendet wurde. Dann haben sie die Band Mia verwendet, glaube ich.
HÖHEPUNKTE
Sie haben die Musik zum Film „The Golden Foretaste of Heaven“ des Steirers Richard Wilhelmer gemacht und auch mitgespielt, woher kennen Sie sich eigentlich? EMPIRE: Richie und ich haben uns über befreundete Musiker kennengelernt, ich finde, er hat ganz eigene Ideen. Seine anachronistische Arbeitsweise ist ja auch vergleichbar mit uns, die mit einem Atari arbeiten, der nur zwei Megabyte RAM hat. Was ist mit Ihrem eigenen Soloalbum, das für letzten Herbst geplant war? EMPIRE: Ja, das frage ich mich auch (lacht). Das war fertig, aber dann kam Atari Teenage Riot dazwischen. INTERVIEW: NINA MÜLLER
ZUM FESTIVAL springfestival – electronic art &
music findet zum elften Mal in diversen Clubs in Graz statt. Rahmenprogramm: „springkids“ für Kinder (Kawango), „springsessions“, Technologie- und Design-Konferenz (Kunsthaus). Karten: Tel. (0 31 6) 871 871 11. www.springfestival.at Heute, Mittwoch. Beim Eröffnungsabend in der Helmut-List-Halle spielen die schlauen deutschen ElektroPunks vor Atari Teenage Riot. KK (3)
Donnerstag. Der Kanadier Daniel Snaith alias Caribou hypnotisiert mit Band live in der Helmut-List-Halle. CITYSLANG
Freitag. Pop-Paradiesvogel Patrick Wolf in der Stadthalle – seine Single „Vultures“ wurde übrigens von Alec Empire (s. oben) produziert. PRIGGE
Samstag. Die Hip-Hop-Legenden Jungle Brothers live im Dom im Berg – auf ihr Konto geht die Verschmelzung von Jazz, House und Hip-Hop.
Sonntag. Kater kurieren oder weitertanzen: „The Big Chill“, den ganzen Tag im Parkhouse u. a. mit John Megill (FM4 Sunny Side Up).
Springfestival Tickets, Programm und Fotos (ab morgen) www.kleinezeitung.at/graz
SALZBURG. Der 50-jährige französische Pultstar Louis Langrée wird ab 2013/2014 neuer Chefdirigent der Camerata Salzburg.
Entlassung WIEN. Wieder ein Wirbel in der Kunsthalle Wien. Thomas Mießgang, früherer leitender Kurator, wurde aus „schwerwiegenden Gründen“ fristlos entlassen. Mießgang, früher auch als Kulturjournalist tätig, wird eine widerrechtliche Datenweitergabe vorgeworfen.
KULTUR IM RADIO 11.35 Uhr, Ö1. Zwei raffinierte, doppelbödige Erzählungen aus Frankreich von Anna Gavalda und Philippe Besson gibt es in den „Radiogeschichten“ zu hören. Es liest Daniel Doujenis.
„
ZUR LAGE Mit den Worten hätte oder wäre kommt man nicht weiter. Gewesen ist gewesen.
“
Regisseur Hans Neufels, der gestern seinen 70. Geburtstag feierte.
KULTUR
KULTUR
FREITAG, 3. JUNI 2011, SEITE 41
F E S T I VA L FA B E L H A F T
Es ist Zeit für große Erzählungen ST. PÖLTEN. Heute eröffnet Folke Tegetthoff in St. Pölten sein 5. Internationales Festival der erzählenden Kunst „fabelhaft!“ Den Auftakt macht ein Festgebet mit Vertretern der großen Weltreligionen: Der Abt von Altenburg betet neben dem Kantor einer progressiven jüdischen Gemeinde, ein Meister im Koransingen neben dem höchsten Vertreter der Hindus in Österreich. Tegetthoffs Vertrag mit dem Land Niederösterreich wurde übrigens gerade bis 2014 verlängert. Zudem wird „fabelhaft!“ in Bad Schönau in der Buckligen Welt ein neues Festivalzentrum erhalten, womit Tegetthoff der Steiermark, wo er ja wohnt und jahrelang mit „Graz erzählt“ beeindruckte, wieder ein Stück näherrückt. „fabelhaft“: 4. bis 13. Juni in Niederösterreich. www.fabelhaft.at FABELHAFT
SAMSTAG, 4. JUNI 2011, SEITE 71 GALERIE LEONHARD
OptischeDynamik undFrische Geistesverwandt: Alberto Biasi, Jorrit Tornquist.
Einzige Frau: Atari Teenage Riots Nic Endo, geschminkt mit dem japanischen Schriftzeichen für Widerstand
GERNOT EDER
Anachronismus,Anarchie Der Eröffnungsabend beim springfestival stand im Zeichen von linkem und anarchistischem Elektropunk. Mit Welten dazwischen. NINA MÜLLER
SPRINGFESTIVAL HEUTE
A
Stadthalle: Effi, Crystal Fighters, I-Wolf, Hercules & Love Affair, Patrick Wolf, Wolfram etc. Dom im Berg: Makossa & Megablast, Rodney Hunter etc. p.p.c.: London Elektricity, Camo & Krooked, John B. etc. Postgarage: Michael Mayer, Steve Bug, Spiller, Fauna etc.
nstelle der stimmungsvollen, aber – glaubt man vielen Veranstaltern – kaputtsanierten Kasemattenbühne feierte heuer die Helmut-List-Halle ihren Einstand als Eröffnungs-Location des springfestivals. Programmiert waren für das Eröffnungskonzert in der nüchternen Hightechhalle vier Bands – übrigens allesamt Trios – zwischen den Koordinaten Rave, Rock, Party und Punk: Nach den jungen Grazern Neodisco stand eine doppelte Dosis „Audiolith“ auf dem Programm, das Hamburger Indie-Label, das für deutschsprachigen Elektro-Punk mit norddeutschem Humor und politischer Haltung steht. Ausdruck verliehen wird dieser zum Beispiel im Song „Raven gegen Deutschland“ von Egotronic, der auch von Frittenbude, der
www.springfestival.at dritten Band des Abends, nochmals gespielt wird. Dass Frittenbude ihre Labelkollegen coverten, wäre gar nicht notwendig gewesen – in den Sets beider an sich hochsympathischer Bands fanden sich weit mehr Gemeinsamkeiten, was den Abend vor ein Uhr nicht gerade abwechslungsreich machte, daran änderten auch schlaue Texte („Das ist Kunst, mindestens in 1000 Jahren“) nicht viel.
Dann allerdings kam die Band, die alles zuvor Geschehene zum Kindergeburtstag degradierte: Die wiedervereinigten Atari Teenage Riot – jene Band, die in den 90ern den schon damals anachronistischen Kult-Computer Atari und anarchistische Haltung in die elektronische Musik brachte – stampften mit rasenden Breakbeats, Zehn-RufzeichenSlogans und Slayer-Samples die Geburtstagstorte in Grund und Boden. Die verschreckten Partygäste verließen in Scharen die Halle, mit Drums of Death im p.p.c. oder den Koletzkis in der Postgarage warteten schließlich noch viele weitere Höhepunkte da draußen in der Partynacht. Die verbliebenen zweihundert Unerschrockenen wurden aber belohnt: Mit einem der in jeder Hinsicht aufregendsten Konzerte des Festivals, das lässt sich schon jetzt sagen. Mit zehn Rufzeichen.
GRAZ. „Ottico dinamico“, optisch-dynamisch, nennt Alberto Biasi eine große Gruppe von Bildobjekten in seinem umfangreichen Werk. Seit den 1960erJahren befasst sich der 1937 in Padua geborene Künstler mit der Bewegung in an sich unbewegten Arbeiten. Mit beeindruckenden Resultaten. Der Betrachter, der sich an Biasis Arbeiten vorbeibewegt, erlebt in der Tat optische Dynamik. Das Prinzip ist relativ einfach, aber perfekt umgesetzt. Vor farbige Flächen spannt der Mitbegründer der „Gruppo N“ (auch „Gruppo Enne“) Kunststoffstreifen, die faszinierende, schier psychedelische Effekte auslösen. Um Farbe und Farbwahrnehmung kreisen seit ebenfalls den 1960er-Jahren die Bilder und Objekte von Jorrit Tornquist. 1938 in Graz geboren, lebt der Künstler seit mehr als vier Jahrzehnten in Italien. In dieser kleinen, aber feinen Schau fügen sich exemplarische Werke zur kompakten Retrospektive auf eine enorm facettenreiche Produktion konstruktivistischer Kunst, die nichts an WT Frische verloren hat. Alberto Biasi, Jorrit Tornquist. Bis 18. Juni. Galerie Leonhard, Leonhardstraße 3, Graz. galerie-leonhard.at
Optische Dynamik, faszinierend umgesetzt und ein raffiniertes Spiel mit Wahrnehmungen
KK
Die Kanadier Caribou ließen in Rock-Besetzung – samt Schellenkranz – die Sonne aufgehen
SPRINGFESTIVAL/STEFAN LEITNER
S P R I N G F E S T I VA L
HOW TO COME
Mitternachts-Sonnenbad
Zwei Mal Höhepunkte
Nacht Nummer zwei beim springfestival: Schön schiefe Sounds, fröhliche Instrumente und der Moment, an dem die Sonne aufging. Nachts. NINA MÜLLER, JULIA SCHAFFERHOFER
F
ür das britische Duo Mount Kimbie muss es eine hübsche Überraschung gewesen sein, als sie sich auf der Bühne der Helmut-List-Halle wiederfanden: „In so einer großen Halle haben wir noch nie gespielt,“ zeigten sie sich erstaunt. Als massentauglich kann man ihren Sound, für den Begriffe wie Couch-PotatoDubstep erfunden wurden, kaum bezeichnen. Wabernd, wundersam und wunderbar: Diese Eigenschaften machten Mount Kimbie zum perfekten Opener für Caribou, der seit dem Album „Swim“ Everybody’s Darling von Presse und Publikum ist. Zu Recht. Begleitet von einer Band in Rockbesetzung (samt Schellenkranz für den Sänger!) teilte er
Stimmungskanonen und ein bisschen SPRING/MIHA REKAR verrückt: Nôze sein Set in eine experimentellere und eine zugänglichere, mit Beach-Boys- und Psychedelia-Klängen gespickte Hälfte. Extrem euphorisierend: die Zugabe, eine extra lange Version von „Sun“ mit gedroschenem Schlagzeug. Überschwänglicher Jubel – auch zu Recht. Der Preis für den LieblingsNerd des Abends geht klar an Do-
rian Concept, der im p.p.c. mit virtuos-verspielten Peep-Sounds verzückte. Kryptische SMS mit dem Text „ich koze gleich“ wurden danach nicht von legasthenischen Säufern verschickt, sondern von Beat-Feinspitzen: In der Postgarage wartete das lang ersehnte erste Graz-Gastspiel des Hamburgers DJ Koze. Das lange Sehnen hat sich übrigens gelohnt. Den Preis für die beste Frisur der Nacht räumte einer der beiden Perlick-Molinari-Brüder von French Horn Rebellion ab: beschwingtes, humorvolles Eintanzen zum ersten Album mit dem Horn im Dom im Berg. Warm-up für die elektrisierten Nôze. springfestival Videos und Berichte vom Musikfestival in Graz www.kleinezeitung.at/graz
GRAZ. Es geht um Liebe und noch mehr um Sex. Die zwei Soloperformances der zweiten liga für kunst und kultur beschäftigen sich mit Körpern, privaten und öffentlichen. Vera Hagemann verteilt bei „Wie wir es tun werden“ Dinge: eine Fahrradpumpe, Aufziehtiere, Dinge, von denen man nicht genau weiß, wozu sie sind. Dinge, die jeder anders bewertet. Sie macht es: mit dem Publikum. Performance Nummer zwei von Juliana Atuesta geht das Thema weniger verspielt an. Über den Beamer laufen die Instruktionen, Körperteile, die sie berührt, hintereinander, immer wieder, immer schneller, zieht ihre Bluse hoch, sie funktioniert. Nur später, als es privat wird, schweigt sie. Unfertig wie immer. Und nachdenkreich. JS How to come. Forum Stadtpark, Do 20.30 STELZER Uhr, Fortsetzung: Fr 20.30 Uhr.
KULTUR MONTAG, 6. JUNI 2011, SEITE 38 S P R I N G F E S T I VA L
KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ
TanzmusikfürTiere undDschungelbrüder
CherubinoinderLederjacke Eine Beletage-Pawlatschen, eine Stolpertreppe, Plastiksessel und ein Sonnenschirm für Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Grazer Mumuth.
Die Mobilisierung der letzten Kräfte am Abschlussabend des springfestivals 2011: mit Pop und anderen unlauteren Mitteln. NINA MÜLLER
V
on gut gelauntem Pop zu epischem Ambient zurück zu gut gelauntem Pop: Der Spannungsbogen in der Stadthalle war zwar sehr weit gespannt, der Pfeil traf trotzdem voll ins Schwarze. Nach den Lokalmatadoren Le Tam Tam, die mit Sonnenschirm und Plastik-Bambi rockten, schafften es die Isländer FM Belfast mühelos, die Schwere von vier Tagen Festival in den Beinen vergessen zu machen. Auch mit unlauteren Waffen, sprich: Zitaten von Rage Against The Machine, den Dixie Cups („Iko Iko“) und einer Coverversion des Eurodance-Klassikers „Pump up the Jam“. Beine ausrasten und Ohren auf Feintuning stellen hieß es bei Ap-
parat & Band. Der Berliner Sascha Funke hat gerade beim Label Mute Records (Depeche Mode, Nick Cave) unterschrieben, das dort im Herbst erscheinende neue Album war fast zur Gänze zu hören – zu hundert Prozent live gespielte Tracks in epischer Postrock-Breite, für viele der Höhepunkt des letzten Abends. Getanzt werden durfte aber natürlich auch wieder, die Französin Yelle bewies im Anschluss hohes Popstar-Potenzial mit einer unterhaltsamen Show samt ausgefallenen Kostümen – von Zotteljacke bis Großkatzen-Catsuit (siehe Foto), dazu passend sang sie über Tiere im „Safari Disco Club“ (auf Französisch: „Klöb“). Zu guter Letzt noch auf einen Abstecher in den Dom im Berg, der am letzten Abend im Zeichen
des Hip-Hop stand. Die wunderbare Grazer Allstar-Band Stevies Wonder Glasses hat auch die New Yorker Jungle Brothers beeindruckt, jedenfalls gab es von ihnen „Props“ (Respektbekundungen) auf der Bühne, eine große – und verdiente – Ehre. Festival-Fazit: Mit über 20.000 Besuchern konnte heuer ein kleines Plus verzeichnet werden, die neuen Riesen-Locations Listund Stadthalle erwiesen sich clubtauglicher als befürchtet. Das große Plus Platzangebot sticht eindeutig das Minus fehlende Gemütlichkeit. Schließlich geht es um die Musik. springfestival 2011 Rückblicke auf die PartyNächte in Wort und Bild www.kleinezeitung.at/kultur
Pop pur: Die Französin Yelle begeisterte
in der Stadthalle
SPRINGFESTIVAL/STEFAN LEITNER
GRAZ. Nach 1997, 2002 und 2005 ist der exzellente PöppelreiterSchmid-“Figaro“ aus dem Theater im Palais nun Geschichte. Das neue Team von Barbara Beyer (Regie) und Frank Cramer (Dirigent) setzt auf frontalen Guckkasten, Siebziger-Jahre-Tapeten und Brillen. Die Guckkastenbühne wird zu ebener Erde und im ersten Stock bespielt, Figaro bleibt einmal mit dem Jackett am Stiegengeländer hängen, und muss dauernd seine Brille auf- und wieder absetzen oder Sakko und Oberhemd an- und ausziehen. Sonst setzt die Regie auf genaue Personenführung und kleine Gags wie das Malheur, dass Marcellina in den gleichen roten Pumps daherkommt wie Susanna. Cherubino ist ein Schlurf mit Lederjacke. Die Gräfin kommt meist im kleinen Schwarzen daher, achtunggebietend bis auf den vorübergehenden Flirt mit einer Weinflasche. Der Graf besitzt offenbar eine Art Fabrik. Seine Untergebenen
Brillenträger Figaro und Susanna (Attila Mokus, Petra Göndöcs, Mitte)
KUG
tragen meist Blaumann. Figaro wirkt wie ein wenig wendiger Oberbuchhalter. Manch Regie-Einfall erscheint aufgesetzt: die Eselsmaske und das Untier für die Esels-Arie. Ein finaler Lapsus ist, dass die Gräfin nicht wie die ertappten Nachtschwärmer aus dem Parterrezimmerchen, sondern treppab auftritt. Musiziert wird kompakt und flott von Frank Cramer. Unter den Vokalisten gebührt David Park als schon 2005 erprobtem Grafen mit Aplomb die Palme,
nobel gestaltet Eun-Jin Park die Gräfin, geläufig singt die Chinesin Xu Xiaoyi den Cherubino. Überzeugend gestalten Petra Göndöcs und Attila Mokus Susanna und Figaro. Mit fülligen Bässen warten Josef Pepper als Bartolo und Daniel Cobos Ortiz als Antonio auf. Sehr attraktiv: Nika Goric als Barbarina.
KULTUR IM TV
AKTUELL
22.30 Uhr, ORF 2: Der Kulturmontag bietet u. a. ein Interview mit Starautor Henning Mankell, der derzeit im steirischen Übelbach ein ungewöhnliches Theaterprojekt realisiert.
Boulevard-König
HANSJÖRG SPIES
Le Nozze di Figaro. Von Wolfgang Amadeus Mozart. Mumuth, KUG Lichtenfelsgasse, 6., 8., 10. Juni (19 Uhr). Karten: (0 31 6) 83 02 55. www.kug.ac.at
Kulturkompass AUSSTELLUNG
PFINGSTFESTSPIELE
ROCK-FESTIVAL
Das Genie der Ringstraßenepoche Wie kein zweiter Künstler des 19. JahrDO hunderts prägte Hans Makart eine Ära,
Auftakt mit einer Opernrarität Am Beginn seiner letzten Salzburger FR Pfingstfestspiele hat Riccardo Muti die
Ein Phongewitter ist garantiert Alle Jahre wieder verwandelt sich die SA kleine burgenländische Gemeinde Ni-
zu deren Symbol er aufstieg und die als „Makartzeit“ Eingang in die Geschichte fand. Die Sujets des Malers, der 1840 in Salzburg geboren wurde und 1884 in Wien starb, wurden zu Markenzeichen und Spiegelbildern seiner Zeit und erregten national und international Aufsehen. Das Belvedere widmet in Kooperation mit dem Wien Museum diesem Ausnahmekünstler eine umfangreiche Schau, die den Mythos Makart aufarbeiten wird.
weitgehend unbekannte Oper „I due Figaro“ von Saverio Mercadante aus den Archiven gekramt. 1835 erfolgreich uraufgeführt, ist dieses zweiaktige Werk des Neapolitaners (1795 – 1870) eine Art Fortsetzung von Mozarts „Hochzeit des Figaro“ und voller Anspielungen auf das Da-Ponte-Libretto. Verwechslungen, Intrigen und Humor verweisen auf den Geschmack des frühen 19. Jahrhunderts. 10. 6.
9. 6.
„Makart. Maler der Sinne“. 9. Juni bis 9. Oktober, Unteres Belvedere, Wien. www.belvedere.at
Hans Makart: Selbstbildnis aus BELVEDERE 1878
„I due Figaro“ von Saverio Mercadante. Dirigent: Riccardo Muti. Regie: Emilio Sagi. 10. und 12. Juni, Haus für Mozart. Tel. (0 66 2) 8045-0. www.salzburgfestival.at
Riccardo Muti, Maestro aus Neapel APA/TISCHLER
ckelsdorf in ein europäisches Zentrum 11.6. der gepflegten, aber auch kräftigen und deftigen Rockmusik. Zum diesjährigen NovaRock-Festival vom 11. bis 13. Juni haben sich „Schwermetaller“ wie Iron Maiden, Motörhead , Volbeat und Linkin Park angesagt, System Of A Down werden es auf gewohnt schräge Weise krachen lassen. 160.000 Fans werden zu diesem Phongewitter erwartet, für das es laut Veranstalter nur noch Restkarten-Kontingente gibt. Nova Rock. 11. bis 13. Juni, Pannonia Fields II in Nickelsdorf, Burgenland. Karten: Tel. (01) 96 0 96 www.novarock.at
„
ZUR LAGE Die Rolling Stones verlässt man nur mit den Füßen voran. Volles Rohr: Linkin Park sind bei Nova APA Rock dabei
“
Aus unserer Reihe „Hat das Schlagzeuger Charlie Watts, seit Kurzem 70, wirklich gesagt?“
BERLIN. Er galt als deutscher „König des Boulevards“: Curth Flatow, produktiver Vielschreiber, starb im Alter von 91 Jahren. Seine größten Erfolge hatte er mit Komödien wie „Das Fenster zum Flur“, in denen einstmals auch Inge Meysel und Edith Hancke erste Triumphe feierten. Auch das Drehbuch zur TV-Serie „Ich heirate eine Familie“ mit Peter Weck stammte aus seiner spitzen Feder.
KULTUR | 69
KLEINE ZEITUNG SONNTAG, 5. JUNI 2011
Großraum-DiscoundeineDiva
DIALOG
Nacht Nummer drei beim springfestival: Eine Exkursion in die Geschichte der Tanzmusik, bombastischer Folk und ein Rudel Wölfe. GRAZ. Am Anfang stand ein Slalom – die leeren Absperrungen vor der Stadthalle ließen auf einen weitaus höheren erwarteten Andrang schließen. In der Halle dann: viel Platz, auf der Bühne ein mäßig interessanter I-Wolf (übrigens der erste von gleich drei Künstlern mit „Wolf“ im Namen). Dass der Solo-Sofa-Surfer kein Act für eine 2500-Menschen-Location ist, kann man ihm aber nicht verübeln. Die uninspirierte Bruce-SpringsteenCoverversion am Schluss aber vielleicht schon. Danach der Auftritt der New Yorker Hercules and Love Affair, die mit dem Dance-Sound der frühen Achtziger (samt Falsettgesang!) einen Hauch goldene Disco-Ära in die Stadthalle zau-
Fotos und Storys zu den Konzerten finden Sie auch unter: www.kleinezeitung.at
berten. Dabei dominierte aber die Coolness über Exaltiertheit – seltsam verhalten war der Groove fast das gesamte Konzert über, getanzt wurde kaum. Einer ANZEIGE
AKTUELL
Goldener Löwe VENEDIG. Zu Lebzeiten wurden ihm Auszeichnungen hartnäckig verwehrt, nun wird er mit Ehrungen überhäuft. Der Deutsche Pavillon und damit auch Christoph Schlingensief (49), der im August des Vorjahres an Krebs starb, wurden bei der Kunstbiennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Schlingensief hatte den Pavillon weitgehend projektiert, als Auseinandersetzung mit dem Thema „Leben wollen, aber sterben müssen“. Als bester Künstler wurde der US-Amerikaner Christian Marclay für sein Werk „The Clock“ ausgezeichnet. Ein Ehrenlöwe ging an den Wiener Künstler Franz West.
Ehrung GRAZ. Karla Kowalski und Michael Szyszkowitz, Galionsfiguren der heimischen Architektenszene mit internationaler Reputation, erhalten am kommenden Donnerstag das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. www.szy-kow.at
AUSGETURNT. Mit fünf verstümmelten Männerleichen in einer Turnhalle beginnt ein Thriller, der alles in Frage stellt. Die Rolle der Opfer, der Medien und der Schuld.
Auch als eBook erhältlich.
2006 gefragt hätte, ob es Roxette noch einmal geben wird, hätte ich gesagt, dass Roxette Geschichte sind, aus und vorbei. Es hat ja viele Jahre gedauert, bis Marie wieder in der Verfassung von heute ist“, seufzt Per Gessle (52) überglücklich. Er hat es ja in der Zwischenzeit mit Solo-Alben und anderen Sängerinnen versucht, aber die Chemie zwischen ihm und Marie ist eben einzigartig, wie sich nun auch am Schwarzlsee wieder zeigte. Die Arrangements waren klar, nie überfrachtet, durch die Konzentration auf das Wesentliche erlebte man ein pures, schönes Retro-Konzert. Für die Fans ein „Joyride“ und „Perfect Day“. Tipp: Roxette kommen wieder: 10. Oktober, Wien, Stadthalle. Karten: Tel. (01) 96 0 96.
springfestival Mehr Fotos, Berichte und Interviews online www.kleinezeitung.at/graz
der wenigen Ausreißer: der Herzens-Hit „Blind“, im Original aufgenommen mit Antony Hegarty. Der Londoner Elektronik-FolkRomantiker Patrick Wolf (Wolf Nummer zwei) erwies sich im Anschluss als durchaus hallentüchtig – mit Bombast-Sound samt Harfe, E-Geige, Saxofon und einem in Bestform agierenden Sänger. Der sich sogar einen kleinen Diva-Moment leistete: Den Song „The Magic Position“ brach er mittendrin ab, weil er darauf keine Lust hatte. Die Erklärung „Ich bin halt ein ehrlicher Mensch“ brachte ihm dafür sogar noch einen Extra-Applaus ein. Zurück zum Retrosound ging es danach noch mit Wolf Nummer drei, dem österreichischen Wahl-New-Yorker Wolfram.
550 Seiten | € [A] 17,50
sich
Verhaltene Grooves: Hercules and Love Affair in der Stadthalle GERNOT EDER
88 | KULTUR
KLEINE ZEITUNG FREITAG, 6. MAI 2011 I N T E RV I E W
Autor, Dramatiker und GAK-Fan: Martin G. Wanko EDER
Designistvielmehrals ZUR PERSON
Der Schmerz in der Umkleidekabine Ihr neues Stück „Dritte Liga“ ist Ihr dritter Fußballmonolog und erinnert stark an die Geschichte über den Fall des GAK. Spricht da der treu glühende Fan? MARTIN G. WANKO: Es ist die Aufarbeitung eines Traumas. Wir sind in die Drittklassigkeit gestoßen worden. Das Stück ist ein Stimmungsbild, eine psychologische Aufarbeitung aus der Sicht des Fußballers Mario, der sich plötzlich in der dritten Liga wiederfindet. Schlimmer: alleine in der Umkleidekabine, am wohl trostlosesten Ort. Das Stück ist Teil des Designmonats in Graz. Welcher Bezug zum Thema Design besteht? WANKO: Dieses Stück zeigt Theater in einer neuen Räumlichkeit und wird so auch Ausdruck des Designs. Gespielt wird in einem leeren Geschäft in der Jakoministraße, das Spiel ist auch von außen einsichtig, der Kontext zur Straße bleibt. Bei dem Shop handelt es sich um einen ehemaligen Tattooladen. Und Tattoos und Theater haben einiges gemeinsam. Nämlich? WANKO: Beide haben, bei aller Schönheit, die am Ende stehen kann, auch mit Schmerz zu tun. Werner Halbedl, den man als Schauspieler von Inszenierungen von dramagraz kennt, führt erstmals Regie. Wie kam’s dazu? WANKO: Das hat Werner Kropsch vereinbart, der den Fußballer verkörpert. Mit Fußball hat Halbedl meines Wissens nach gar nichts am Hut.
Eberhard Schrempf,
geboren am 13. 12. 1959 in Aigen/Ennstal. Kunstschule
für Bildhauerei; Studium Bühnenbild/ Kunstuni Graz. Stationen: steirischer herbst, Agenturchef „die Organisation“, Geschäftsführer Graz 2003. Seit 2007 Geschäftsführer der Creative Industries Styria. www.cis.at
EberhardSchrempf: „Im Designmonat Graz werden wieder designrelevante Veranstalter und Initiativen vor den Vorhang geholt HELMUT LUNGHAMMER
HÖHEPUNKTE
INTERVIEW: JULIA SCHAFFERHOFER
Dritte Liga. Von Martin G. Wanko (Uraufführung). Premiere morgen, 20 Uhr. Weiters 12. bis 14., 18. bis 20. und 26. bis 28. Mai, Jakoministraße 30, Graz. Karten: Tel. 0699 11 33 6009. m-wanko.blogspot.com
assembly. Auch das 8. Festival bringt nationale und internationale Labels aus den Bereichen Mode und Produktdesign zusammen. 12. bis 15. Mai, Congress Graz. www.assembly-festival.at
James Dyson. Sturm gegen den Stillstand: Ausstellung über die revolutionären Technologien des Briten. 10. Mai bis 19. Juni, designforum Steiermark, Lendkai 1, Graz.
springeleven. Das Festival bringt auch in seiner elften Auflage Electronic Art und Music, zudem eine Konferenz über Technologie und Design. 1. bis 6. Juni, verschiedene Orte. www.springfestival.at APA, CIS (2)
Tensnake spielt beim Springfestival.
Im Zeichen der
BASSDRUM Zwischen dem Sound der Stunde, kollektiver Euphorie und Hands-in-the-air-Momenten: Wo Freunde ELEKTRONISCHER TANZMUSIK diesen Festivalsommer den richtigen Rhythmus finden. T E X T: H O L G E R F L E I S C H M A N N
E
inmal im Jahr herrscht eine rege Partyvolk-Wanderung durch die Gassen von Graz. Auf der Suche nach den neuesten Beats und schärfsten Rhythmen pendeln Freunde elektronischer Tanzmusik zwischen Clubs wie Dom im Berg, PPC oder Postgarage. Dass sie fündig werden, dafür sorgt das „Springfestival“, das die Murmetropole jährlich für ein langes Wochenende zum Nabel der Clubwelt macht. Gefühlt zumindest, denn das Line-up des Festivals, das heuer zum elften Mal stattfindet, sucht in seiner Qualität nicht nur hierzulande seinesgleichen.
14 KULTUR SPEZIAL
Es würde auch in Berlin, London oder New York für Furore sorgen.
Am Puls der Zeit. Ausschlaggebend dafür ist, dass sich die Veranstalter in Graz nicht allein auf die Zugkraft arrivierter Größen verlassen, sondern auch die Sounds, Künstler und Labels der Stunde präsentieren. Die bis ins Vorjahr praktizierte Aktualisierung des Namens – hieß das Festival „Springten“, davor „Springnine“ – brachte genau dieses Verdienst auf den Punkt: stets am Puls der Zeit zu sein. Heuer ist man das etwa mit Egyptrixx und L-vis , zwei Acts des Londoner Überflieger-Labels „Night Slugs“. Des-
TIPP SPRINGFESTIVAL
1.6.–5.6, Graz
www.springfestival.at
URBAN ART FORMS
16.6.–18.6, Arena Nova, Wiener Neustadt www.uaf-festival.at
BEATPATROL
22.7.–24.7., VAZ, St. Pölten www.beatpatrol.at
sen Sound zwischen House, Dubstep und quietschenden Synthesizern ist so frisch, dass ihm noch kein Stempel aufgedrückt wurde. Die Musik von Aeroplane und Tensnake ziert dafür bereits einer: Space- bzw. Nu-Disco. An ihren oft poppigen Tracks zwischen Disco und House kam zuletzt niemand vorbei, der Alternativen zu minimalem Techno oder übersteuertem Elektro suchte. Apropos Disco: Mit Hercules & Love Affair kommt jener Act nach Graz, der das Genre in den letzten Jahren am eindrucksvollsten revitalisiert hat. Ihr Wiener Freund und Disco-Aficionado Wolfram, auf dessen viel gelobtem Debütalbum die Hercules-Masterminds Andy Butler und Kim Fox mitwirkten, wird am selben Abend auftreten. Ausreißer. Das Schöne am Springfestival ist, dass es das weite Spektrum von elektronischer (Tanz-)Musik abdeckt, ohne beliebig zu sein. Und gleichzeitig Ausreißer zulässt: heuer etwa den britischen Indie-Darling Patrick Wolf oder die Hip-Hop-Urgesteine Jungle Brothers. Headliner des traditionellen Konzertabends zur Eröffnung sind Atari Teenage Riot: mit kämpferischen Parolen, brutalen Techno-Beats und ihrem Comeback-Album „Is This Hyperreal?“. Tags darauf steht mit Cari-
FOT OS: SP RI NGFE S T IVAL GR AZ (3 X) , RICHM O ND L AM , E M I ( 2X)
Eine Mischung aus Psychedelic und Clubmusik: Caribou.
bou einer der vielleicht drei besten Liveacts des letzten Jahres auf der Bühne. Die berauschende Vermählung von Psychedelic und Clubmusik zählt zum Pflichtprogramm. Genauso wie die Auftritte des Berliner Emo-Elektroniker Apparats oder jener des international gefeierten Wiener Synthesizer-Wizards Dorian Concept im Rahmen der „ Years of Ninja Tune“-Labelnacht. Das Wumm der Bassdrum. Als Österreichs zweites Tanzmusik-Festival von internationalem Format, das „Urban Art Forms“, auf dem Festivalgelände Wiesen ins Leben gerufen wurde, war es inmitten aller Rockfestivals eine kleine Sensation. Erstmals fand hierzulande in großem Rahmen statt, was in Großbritannien Ende der er mit illegalen Raves auf Äckern gestartet war und später auf Festivals wie „Homelands” oder „Creamfields” in institutionalisiertem Rahmen ablief: eine sommerliche Abtanzsause im ganz großen Stil. Anstatt feiner Zwischentöne wie in Graz regierte beim Urban Art Forms von Beginn an das große Wumm der Bassdrum – und oft die kollektive Euphorie der schnell wachsenden Fanschar. Dass sich dies auch im siebenten Jahr einstellt, dafür sollen heuer besonders große Namen sorgen: allen voran der ewige Funksoulbrother Fatboy Slim, die Berlin-Techno-Inkarnation Paul Kalkbrenner und der Kanadier mit der Maus-Maske, Deadmau. Auf den fünf Bühnen des heuer erstmals um das Veranstaltungszentrum Arena Nova in Wiener Neustadt ausgetragenen Festivals liegen die Schwerpunkte einmal mehr auf Techno, Drum ’n’ Bass und Böller-Elektro. Neben einschlägigen Helden wie Carl Craig, Ricardo Villalobos, Ritchie Hatwin, den heimi-
Goth-Dance-Pop mit den Crystal Castles.
Deadmau5 kommt zum Urban Art Forms.
Nu-Rave in Wiener Neustadt mit Digitalism.
Zwischen Disco und House: die Musik von Tensnake.
schen Drum-’n’-Bass-Durchstartern Camo & Crooked oder dem Nu-Rave-Weiterführer Digitalism finden sich auch Tupfer stilistischer Vielfalt im Programm. Etwa der Goth-Dance-Pop der Crystal Castles oder der gewitzte Tuba-Marschmusik-Techno des Hamburger Duos Die Vögel. In Kombination mit den oft atemberaubenden Visuals, denen viel Raum und Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist das Urban Art Forms ein sicherer Hafen in Sachen Party. Charttauglich. Den Spagat zwischen massentauglicher Großraumdisco und anspruchsvoller Clubkultur versucht zum dritten Mal das „Beatpatrol“ in St. Pölten. Dort stehen mit Tiesto und Paul van Dyk zwei Überlebende der Superstar-DJ-Ära, die längst in den Stadien und Pop-Charts dieser Welt heimisch sind, ebenso am Programm wie der französische HouseExzentriker Mr Oizo, Drum-’n’-Bass-Ikone Ed Rush oder die Party-Garanten Groove Armada. Clubmusik-Connaisseurs sind bei den beiden anderen Festivals besser aufgehoben. Wer seine Party aber gerne mit besonders vielen Hands-in-the-air-Momenten feiert, kommt in St. Pölten voll auf seine Rechnung.
26 FEUILLETON Schwesternkrieg zwischen „Krone“ und „Kurier“ Die Mediaprint-Partner streiten in rauem Ton und so, dass es jeder Leser mitverfolgen kann. So tief waren die Gräben zwischen der „Kronen Zeitung“ und dem „Kurier“ schon lange nicht. Bisher haben es die Tageszeitungen, die in der gemeinsamen Anzeigen-, Druck- und Vertriebsgesellschaft Mediaprint zusammenarbeiten müssen, weitgehend geschafft, ihre Streitereien dem Leser zu verschweigen. Damit ist nun Schluss. Am Donnerstag attackierte Peter Gnam, langjähriger „Krone“-Innenpolitiker, den „Kurier“ mit ungewöhnlich harten Worten: „Seltsame Vorgänge bei dem seit Jahren an Leserschwund leidenden ,Kurier‘: Das RaiffeisenBlatt startet [. . .] eine peinliche Lobhudelei auf die EU.“ Anschließend brachte Gnam „Kostproben aus diesem ,Kurier‘-Pamphlet der EU-Speichelleckerei“. „Kurier“Chef Helmut Brandstätter reagierte doppelt. Der APA sagte er: „Da dreht jemand mit beschränktem Vokabular halt durch, vielleicht, weil der ,Krone‘ die Leser davonlaufen.“ Und in der eigenen Zeitung betonte er am Freitag, wie und wo sich die „Krone“ politisch einmische. Hintergrund des Streits ist zum einen der Zwist um die Preiserhöhung der Tageszeitungen, gegen die sich die Familie Dichand sogar gerichtlich gewehrt hat. Und zum anderen die geplante Offenlegungspflicht von Regierungsinseraten. Eine Versöhnung der Mediaprint-Schwestern ist derzeit nicht in Sicht. awa
Multimedia ORF schaltet Ende Juni den MultiText ab Ein richtig großer Erfolg war er nie, der digital-terrestrische Teletext. Damit können pro Seite mehr Informationen besser aufbereitet angezeigt werden. Rund 200.000 Haushalte konnten seit 2006 den „ORF OK MultiText“ empfangen. Nun will der ORF die Ausstrahlung Ende Juni einstellen, weil das Angebot nicht genutzt werde. Rundfunkexperten kritisieren, dass die Abschaltung zu spät kommuniziert werde.
SAMSTAG, 28. MAI 2011 DIEPRESSE.COM
Die Presse
Seerosen: Wie schwimmende Untertassen sollen sie blühen, oft wachsen nur Blätter Wasserpflanzen. Ohne Dünger gedeihen Seerosen nicht. Ratschläge für die Anwendung gibt es mehr als genug. Die wenigsten helfen. Die Menge ist wichtig. Zu viel Dünger befördert das Algenwachstum.
S
tarkzehrer in Teich und Pond: Seerosen sind prachtvolle, aber verfressene Geschöpfe. Blätter treiben sie allemal, auch unter widrigen Bedingungen, aber was wir wollen, sind vor allem viele Blüten, und dafür muss die Rose des Wassers kräftig gedüngt werden. Gern, aber wie? Es hat sich als wesentlich einfacher herausgestellt, das Raumvolumen einer Kugelkalotte zu be-
VON UTE WOLTRON
Die Seerose, die Zierde des Teichs. Wie düngen? Tonklumpen, Düngerkügelchen oder Hornspäne?
mehr als zwei, drei Blüten pro Jahr treibe, ja auf dass sie die ihr gegönnte Kugelquerschnittswasseroberfläche mit hervorschießenden Blüten förmlich durchpflüge, ist Blödsinn.
Seerose in der Seemine Denn zu viel gelöster Dünger befördert sofort das Algenwachstum – vor allem dann, wenn sich das Wasser gut erwärmen kann. Wie im Fall meiner Seerose eben. Die befindet sich in einer etwa 70 Jahre alten Seemine. In einer zur Kalotte geschnittenen Seemine versteht sich, denn wozu sonst dieser ganze Formelzinnober. Sollte irgendjemand unter Ihnen ebenfalls über eine Seerose in einer Seemine verfügen, so würde mich in diesem speziellen Fall die Herkunft des Gefäßes ausnahmsweise brennender interessieren, als Ihre Düngermodalitäten. Denn zumindest in den hiesigen Breiten scheint meine die letzte ihrer Art zu sein. In den 1940er-Jahren wurden diese Minen im Stahlwerk von Schoeller-Bleckmann gegossen. Noch bis in die 1970er-Jahre konnte man sie, zu voluminösen Blu-
mengefäßen veredelt, in so manchem Ternitzer Vorgarten sehen. Ob nach 1945 überschüssig oder bereits vorher Ausschuss, wer kann das heute noch sagen? Gefladert dürfte die Dinger wohl niemand haben, denn bei einer Manteldicke von gut acht Millimeter Stahl ergibt sich ein Gewicht, das ich jetzt bitte nicht ausrechnen muss, das jedenfalls aber enorm ist. Das weiß ich, weil ich die Mine seinerzeit schließlich von einem verlassenen Nachbargrundstück hierher transportiert habe. Die Seerose muss trotzdem gedüngt werden. Denn Düngermangel ist schuld daran, wenn auch Ihre Seerose nur unbefriedigende Mengen an Blüten treibt. Man
möge, so lautet ein Rat, einen Tonklumpen mit den handelsüblichen blauen Düngerkügelchen spicken und diesen im Bereich der Wurzeln versenken. Man solle Hornspäne in ein Säckchen stecken und damit das Gleiche tun. Bei einer Tiefe von 78 Zentimetern und bei einer Armlänge von 70 Zentimetern mit ausgestreckten Fingern ginge sich das sogar gerade noch aus. Aber wie machen das die Leute mit größeren Teichen? Zielschießen? Ein Boot erwerben? Schwimmen? Taucherausrüstung mit Flaschen anschaffen? Der Seerosendüngerwissenschaft mangelt es eindeutig an Exaktheit. Da lobe und preise ich mir echt die Mathematik.
Gartentipps Spezieller Seerosendünger wurde bereits erfunden: Aus vielen Kügelchen geformte Kegel geben aufgrund raffinierter Beschichtungen den Dünger nur in geringen Dosen und direkt bei den Wurzeln ab. Es ergeben sich aber mehr Fragen als Antworten. Alle, die mehr über
Seerosendüngung wissen, die uns beispielsweise verraten können, wie man den Dünger, egal, ob in Kugeloder Kegelform, am besten im Seerosenwurzelwerk verankert, und alle, die etwas über Seeminen in Gärten wissen, rufe ich zu Hilfe unter ute.woltron@diepresse.com.
Springfestival. Anfang Juni leben in Graz Hip-Hop, Dubstep, Elektro-Punk, TechnoHouse usw. im freundlichen Miteinander. Zum Musikfest kommt ein Symposium.
www.noe-landesausstellung.at
Freizeit-Tipps für die Woche Montag, 30. Mai
Mittwoch, 1. bis Samstag, 4. 6.
GRAZ, Konzert
GRAZ, Springfestival
Seit der legendären „Phonotaktik“ will es in Wien einfach nicht mehr gelingen: ein international ausgerichtetes Festival der elektronischen Musik zu etablieren. Circa 200 Kilometer weiter südlich gibt es genau das: Das Springfestival findet heuer (vom 1. bis 5. Juni) schon zum elften Mal statt – und seine stilistische Bandbreite ist beeindruckend. Es ist weder ein Treffen der Laptop-Artisten noch ein reines DJ-Event, die Veranstalter betonen, dass viele „echte“ Bands, die live ihre Instrumente spielen, im Line-up sind. Und dass elektronische Musik keinesfalls nur Stoff zum Tanzen resp. fürs Chill-out geeignete „Berieselung“ sein muss. Mit den Jungle Brothers kommt sogar ein klassisches Hip-HopDuo, das seit Mitte der Achtzigerjahre aktiv ist: mit Rap, der ganz bewusst Gangsta-Klischees vermeidet und sich auf die große afroamerikanische Tradition beruft. Auch nicht als Gangster, aber als zorniger junger Mann hat sich Alex Empire aus Berlin profiliert: Er
kommt mit seiner wiedervereinigten Anarcho-Formation Atari Teenage Riot nach Graz. Deutschsprachigen Elektro-Punk mit sowohl politisch engagiertem als auch humorvollem Rap bringt die Frittenbude aus Niederbayern. Mit DJ Koze ist ein Mann im (nächtlichen) Programm, der einen ziemlich komischen Rap in die Charts gebracht hat: „Deine Reime sind Schweinereime“, eine köstliche Parodie auf das Dissen (also das Herabwürdigen) der Konkurrenten im Hip-Hop.
From Disco to Disco . . . House ist mit Genregrößen wie Tensnake und Areoplane vertreten, Drum ’n’ Bass mit dem britischen Label Hospital Records, Techno-House mit Sebastien Leger aus Frankreich, der gute alte Wiener-Melange-Downbeat mit Peter Kruder. Ebenso nicht nur in Spezialistenkreisen bekannt sind Hercules & Love Affair, die den Disco der späten Achtziger auf spektakuläre Weise wiederbeleben und in
dessen Tradition keine Gnade mit Geschlechterklischees kennen. Zu einem intelligenten Elektronikfestival gehört auch ein Symposium, in Graz heißt es „Springsessions“ und findet begleitend zum Festival vom 2. bis 4. Juni statt. Es geht um Theorie und Praxis der digitalen Künste, um Beats und Bytes, um „Viral Media and Art That Isn’t Boring“ (US-Künstler Evan Roth) und natürlich alle Varianten von „Social Web“ und „Open Source“. „Every product tells a story“, sagen z. B. die „Webguerillas“ aus Deutschland und stellen ihr „Viral Marketing“ vor: So revolutionär geben sich heute die Verkäufer – auch darüber wird man wohl reden in diesen intensiven Tagen in Graz. Info: www.springfestival.at
FESTIVALSAISON2011 DiePresse.com/festival
REDAKTION: EVA SCHULZ, ANDREAS PRÜCKLER
121 DJs, 44 Live-Acts, 19 Visualkünstler: Das sind die beeindruckenden Eckdaten des Springfestivals 2011. Dazu gibt es noch springkids, springteen Contest, springsessions, Red Bull Music Academy und erstmals größere Locations. www.springfestival.at HF
Dienstag, 31. Mai
Bad Aussee Stainach
JUDENBURG, Konzert Die amerikanische Stargeigerin Kathryn Krueger (F), Orfeo Mandozzi und Aurelia Mika Chang bestreiten das kommende Jeunesse-Konzert. Haydn, Schostakowitsch und Schubert stehen auf dem Programm. Kulturzentrum, Judenburg. 31. 5., KK 19.30 Uhr. Tel. (0316) 83 141-275
[ Ute Woltron ]
In Graz: Beats, Bytes und Webguerillas
PETRONELL - CARNUNTUM BAD DEUTSCH - ALTENBURG HAINBURG A.D. DONAU
KLEINE ZEITUNG MONTAG, 30. MAI 2011
Bis 3. Juni ist in der Steiermark noch internationale Integrationswoche. Willi Resetarits ist dabei traditionellerweise Stargast. Mit seiner Band und dem „Stubnblues“ ist der sympathische Künstler heute in Graz. Kasematten, Schlossberg, Graz. Heute, 30. 5., 19 Uhr. Tel. (0316) 80 00 L. BECK
GARTEN KRALLE rechnen, als genauere Kenntnis über das Düngen von Seerosen zu erlangen. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, können Sie nie im Leben erraten. Ich hingegen kann Ihnen gleich anvertrauen, dass die Berechnung des Kugelkalottenvolumens zwar ein bereicherndes Aufpolieren jenes längst verschütteten Formelschatzes darstellt, den mein guter Mathematikprofessor Peter K. seinerzeit in unseren grauenvoll talentlosen jugendlichen Gehirnen anzuhäufen versuchte, dass es jedoch sonst sinnlos war. Ich werde jetzt also nicht auf die faszinierenden Formelunterschiede eingehen zwischen archimedischer Herleitung, die übrigens irgendetwas mit dem Satz des Pythagoras zu tun haben soll, und jener, die mithilfe der in meinem Fall seit der Matura selbstverständlich nie wieder angewandten Integralrechnung funktioniert. Fest steht aber, dass sich die zu düngende Seerose in einer Kugelkalotte mit einem Wasservolumen von exakt 527 Litern befindet. Bei einer Höhe von 78 Zentimetern ergibt das einen Durchmesser von – na? Wer es weiß, der zeigt auf. Und die anderen, die wissen, wie man Seerosen richtig düngt, bitte auch. Denn das ursprüngliche Ansinnen, den 527 Litern Wasser die entsprechende Menge flüssigen Düngers zuzusetzen, auf dass die an sich prächtige Seerose endlich
24 | AVISO
Judenburg
Donnerstag, 2. Juni
Ab Freitag, 3. Juni
GROSS ST. FLORIAN, Ausstellung
HART-PURGSTALL, Konzert, Kabarett, Brunch
125 Jahre Automobil werden mit der Ausstellung „Mit Benzin zum Feuer“ gefeiert. Ein von Ferdinand Porsche konstruierter Austro Daimler-Rennwagen und das älteste Feuerwehr-Automobil Europas sind da u. a. zu sehen. Feuerwehrmuseum, Groß St. Florian. 2. 6., ab 11 Uhr. Tel. (03464) 88 20 HF
60 Veranstaltungen – Konzerte, Kabarett und Brunch – werden heuer in Schloss Dornhofen angeboten. Die bekannte EthnoGruppe Vucciria ist am 3. 6. zu Gast; Mike Supancic, die Murwater Ramblers u. v. a. folgen. Schloss Dornhofen. Hart-Purgstall. 3. 6., 19.30 Uhr. Tel. (03132) 21 100 SOMMER
Heute, 30. Mai THEATER, KABARETT
KLASSIK, NEUE MUSIK
MONTAG. Die Impro-Show des Theaters im Bahnhof. „Helden des Alltags“. Vier Schauspieler, ein Musiker. Orpheum, Graz. 19.30 Uhr. Tel. (0316) 80 08-90 00 AUSERWÄHLT. Gruppe: Schweißwarm. TaO!-Werkstättenpräsentation. TaO!, Ortweinplatz, Graz. 19 Uhr. Tel. (0316) 84 60 94 RAUCHER – NICHTRAUCHER. Von Alan Ayckbourn. Eine Steinbauer & Dobrowsky Theaterproduktion. Im Hof, Palais Schwarzenberg, Bürgergasse 3, Graz. 19.30 Uhr. Tel. 0676-337 80 65 MARION PETRIC. Die Comedy-Hirtin mit ihrem Soloprogramm „Ladies an die Leine“. Casino, Graz. 19.30 Uhr. Tel. (0316) 83 25 78
WANDERN LIEB ICH FÜR mein Leben. Schubert, Wolf und “Mäuselieder” von Carl Mansker. Mit Waltraud Mucher und Suzanne Bradbury. Herrengasse 3, Graz. 19.30 Uhr. Tel. 0699-12 19 73 73 ZAREWITSCH DON KOSAKEN. Russische Chor- und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen. Stadtpfarrkirche St. Johannes, Bad Radkersburg. 19.30 Uhr. Tel. (03476) 25 45
JAZZ, BLUES, WORLD WILLI RESETARITS. Benefizkonzert für die steirische Integrationswoche. Kasemattenbühne, Schloßberg, Graz. 19 Uhr. Zählkarten im Kartenbüro Theater Graz.
MONDAY NIGHT des KUG-Jazzinstituts. KUG Jazz Orchester. Leitung: Jim Rotondi. Wist, Moserhofgasse 34, Graz. 20 Uhr. Tel. (0316) 389-30 80
KINDER, FAMILIE DIE TEDDY-DOCS ordinieren mit den Roten Nasen Clowndoctors bis 1. Juni. Med Uni, Auenbruggerplatz 2, Graz. 8 bis 13 Uhr. www.medunigraz.at/teddybaer SPIELMOBILE 2011. Spielplatz PfarrerSchröttner, Hauseggerstraße 72, Graz. 15 Uhr. Tel. (0316) 872-31 94
VORTRAG, WISSEN
GESCHICHTSBEZUG und kulturelle Identität. Reihe „Geist & Gegenwart“. Vortrag von Johanna Rachinger (Gene-
raldirektorin der österr. Nationalbibliothek) mit anschließender Diskussion. Moderation: Ernst Sittinger (Kleine Zeitung). Aula, Alte Universität, Hofgasse 14, Graz. 18.30 Uhr. Anmeldung: Tel. (0316) 877-40 89 ÖSTERREICHISCHE FRAUEN auf Seiten der spanischen Republik. Vortrag von Irene Filip (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes – Spaniensammlung). Stadtmuseum, Sackstraße 18, Graz. 19 Uhr. Tel. (0316) 872 76 00 ÜBER JOHN LOCKE spricht Anton Grabner-Haider. Urania, Burggasse 4, Graz. 18 Uhr. Tel. (0316) 81 42 57 GLÜCK ist kein endgültiger Zustand . . . Vortrag von Waldtraud Schaffer. Pfarr-
Salzburg: 15. Jazz-Herbst
creative austria >> contemporary art and culture
12
GRAZ: Springfestival 2011 (01. – 05.06.2011)
Electronic pur: Sounds, Visuals und mehr machen das Grazer Springfestival zu einem heißen Fest der Beats und Partys. 3PRING FEVER ¯ IN 'RAZ THAT MEANS FAT BEATS THAT GET THE BUTTER¾ IES IN YOUR STOMACH VIBRATING WITH WILD VISUALS TO BLOW YOUR MIND AND TURN THE NIGHT INTO DAY .O THERE´S NO ,3$ IN THE WATER !ND THIS IS NOT THE %ROTICA 3HOW 4HAT WAS IN WINTER 3PRING IN 'RAZ SEES THE CELEBRATION OF AN ELECTRONIC EVENT CALLED 3PRINGFESTIVAL !ND THAT´S WAY BETTER THAN ANY DRUGS OR EROTICA &R~HLINGSGEF~HLE ¯ DAS BEDEUTET IN 'RAZ DASS FETTE "EATS DIE 3CHMETTER LINGE IM "AUCH VIBRIEREN LASSEN DASS EINEM WILD GEWORDENE 6ISUALS DEN +OPF VERDREHEN UND DIE .ACHT WIE VON SELBST ZUM 4AG WIRD .EIN HIER ¾ IE T KEIN ,3$ DURCH DIE 7ASSERLEITUNG 5ND ES GEHT AUCH NICHT UM DIE %ROTIK -ESSE $IE WAR SCHON IM 7INTER )M 'RAZER &R~HLING WIRD EIN %LECTRONIC %VENT NAMENS 3PRINGFESTIVAL GEFEIERT 5ND DAS IST MEILENWEIT BESSER ALS $ROGEN ODER %ROTIK 3PRING IS !USTRIA´S BIGGEST MOST IMPORTANT FESTIVAL OF ELECTRONIC ART AND MUSIC 7ITH THE EMPHASIS ON MUSIC PARTY AND NIGHTLIFE 4URNING ALMOST
3PRING IST dSTERREICHS GRy TES UND BEDEUTENDSTES &ESTIVAL F~R ELEKTRO NISCHE +UNST UND -USIK -IT "ETONUNG AUF -USIK AUF 0ARTY UND .IGHTLIFE 5M MEHR ODER WENIGER DIE GANZE 3TADT IN EINE !BTANZZONE ZU VERWANDELN WER DEN DIE BESTEN 'RAZER ,OCATIONS VON $*S UND ,IVE !CTS EROBERT $IE %RyFFNUNG ½ N DET ERSTMALS IN DER EXQUISITEN (ELMUT ,IST (ALLE STATT EINEM HOCHMODERNEN +ONZERTRAUM DER %XTRAKLASSE $AS &ESTI VALZENTRUM IST IN EINEM EHEMA LIGEN )NDUSTRIEZENTRUM UNTERGEBRACHT ¯ UND LiDT DAZU EIN DIE &ESTIVALSTADT 'RAZ VON EINER GANZ ANDEREN 3EITE KENNEN ZU LERNEN $AS WICHTIGSTE IST ABER IMMER NOCH ¯ ERRATEN ¯ DIE -USIK 4HIS TIME AROUND WE´VE GOT 53 PARTY PIONEERS *UNGLE "ROTHERS WITH THEIR FUSION OF HIP HOP HOUSE AND RAP THE #ANADIAN POSTER CHILD OF ELECTRONI CA #ARIBOU $* -EHDI 2ITON #ARTE "LANCHE AND ,ONDON´S #RYSTAL &IGHTERS WITH THEIR ELECTRO FUSION OF GHETTO HOUSE PUNK AND ,ATIN !LSO AT 3PRING +OMPAKT 2E
,INEUP 6ORAUSWAHL
%LECTRO &USION AUS 'HETTO (OUSE 0UNK UND ,ATIN !U ERDEM BEI 3PRING +OM PAKT 2ECORDS "OSS -ICHAEL -AYER %D "ANGERS $* &EADZ UND $* +OZE 5ND VIELE VIELE MEHR
THE WHOLE CITY INTO A DANCING ZONE A HOST OF $*S AND LIVE ACTS WILL BE TAKING TO THE STAGE AT THE PREMIER LOCATIONS IN 'RAZ 4HE OPENING IS BEING HELD FOR THE ½ RST TIME AT THE EXQUISITE (ELMUT ,IST (ALL A CUTTING EDGE CONCERT HALL IN A CLASS OF ITS OWN 4HE FESTIVAL CENTRE THIS YEAR IS BASED IN A ONE TIME INDUSTRIAL CENTRE ¯ AND INVITES YOU TO GET TO KNOW THE FESTIVAL CITY 'RAZ FROM A COM PLETELY DIFFERENT ANGLE "UT THE MOST IMPORTANT THING IS STILL ¯ YOU GUESSED IT ¯ THE MUSIC
)NCIDENTALLY IF THE FESTIVAL MAKERS HAVE THEIR WAY DURING THE DAY YOU WON´T BE ABLE TO HAVE A LIE IN NO THAT´S WHEN 3PRINGFESTIVAL HOSTS ITS ±3PRINGSESSIONS² DISCUSSIONS AND CONFERENCE SESSIONS ON ELECTRONIC MUSIC ART AND DESIGN !N OPPORTUNITY TO EXPERIENCE 'RAZ ONCE AGAIN AS THE #ITY OF $ESIGN SEE P $ON´T MISS THIS SPRING
CORDS BOSS -ICHAEL -AYER %D "ANGERS $* &EADZ AND $* +OZE !ND MANY MANY MORE -IT DABEI SIND DIESMAL DIE 53 0ARTY 0I ONIERE *UNGLE "ROTHERS MIT IHRER &USION AUS (IP (OP (OUSE AND 2AP DIE KANA DISCHEN 6ORZEIGEELEKTRONIKER #ARIBOU $* -EHDI 2ITON #ARTE "LANCHE UND DIE ,ONDONER #RYSTAL &IGHTERS MIT IHRER
Springfestival 13 2011 ¯
Spring Fever Pure electronic: sounds, visuals and more make Graz Springfestival a hot festival of beats and parties.
www.creativeaustria.at
4AGS~BER KANN MAN ~BRIGENS WENNS NACH DEN &ESTIVAL -ACHERN GEHT AUCH NICHT AUSSCHLAFEN NEIN DAS 3PRING FESTIVAL WARTET MIT DEN SOGENANNTEN 3PRINGSESSIONS AUF $ISKUSSIONEN UND +ONFERENZ 3ESSIONS ZU %LEKTRONIK +UNST UND $ESIGN %INE 'ELEGENHEIT 'RAZ NOCH EINMAL ALS #ITY OF $ESIGN ZU ERLEBEN SIEHE 3 $IESEN &R~H LING SOLLTE MAN SICH NICHT ENTGEHEN LASSEN
D/0 LIVE 2IVA 3TARR 3EIJI 4HE +OLETZKIS LIVE /LIVER +OLETZKI -ICHAEL -AYER 3UPER &LU .xZE LIVE )SOLnE LIVE #ARIBOU LIVE (UORATRON LIVE 3NUFF #REW LIVE $* +OZE &RITTENBUDE LIVE %GOTRONIC LIVE $* +RINK $* &EADZ *ESSE 2OSE 3IZARR LIVE !PPARAT LIVE "ODI "ILL LIVE -UMS /F $EATH LIVE 4HE *UNGLE "ROTHERS LIVE #ARTE "LANCHE LIVE !EROPLANE #RYSTAL &IGHTERS LIVE $%,3 3TEVE "UG *OE (OT #HIP *ACKMASTER %GYPTRIXX , 6IS -ARTYN $ORIAN #ONCEPT LIVE %&&) LIVE !TARI 4EENAGE 2IOT LIVE (ERCULES !ND ,OVE !FFAIR LIVE 0ATRICK 7OLF LIVE ,/'/ LIVE 4ENSNAKE 3TATELESS 4YCHO 7OLFRAM %SKMO 0IEMONT LIVE 2ODNEY (UNTER &RENCH (ORN 2EBELLION LIVE -AKOSSA -EGABLAST LIVE $IRTY $OERING 0ILOCKA +RACH LIVE $ANNY &ABER &RIEDRICH ,OCKE "RUNESSY &LORIAN 3CHEI BEIN 4HOMAS 'R~N -AXIMILIAN ,INDNER # S (OMEWORK 4HE -AGICIAN %TEPETETE ,ONDON %LEKTRICITY FEAT %LSA %SMERELDA ,OGISTICS .U TONE FEAT .ATALIE 7ILLIAMS *OHN " *OE 3YNTAX 3IGMA 3TANZA -C !$ 30 -# -ESSY -# MOX MINDCONSOLE &RITZ &ITZKE 2YTHMUS FRUIT MEDIA ,)#(4%2 ,/( /KINAWA /CHO2ESOTTO WWW SPRINGFESTIVAL AT
WWW CREATIVEAUSTRIA AT TICKETS
/2& -O +ULTURMONTAG MIT ARTGENOSSEN 0OP TRIFFT )SLAM ¯ -USIK -ODE UND !LLAH 7ER IST DIE JUNGE &ACEBOOK 'ENERATION DIE IN _GYPTEN EINE 2EVOLUTION ANGEFACHT HAT $IESE +ULTUR $OKU NiHERT SICH DER MODERNEN ARABISCHEN 7ELT ~BER DAS "EI SPIEL DES ERSTEN ISLAMISCHEN -USIKSENDERS Â 3HBAB± IN +AIRO $ER JUNGE iGYPTISCHE &ILMEMACHER )SMAIL %LMOKADEM FOLGT !BU (AIBA DEM #HEF VON Â 3HBAB±UND DEM 4OPMODEL 9ASMINE -OHSEN 3TETS BESCHiFTIGT SIE DIE &RAGE 7IE KANN MAN MODERN UND EIN -USI KLIEBHABER SEIN ¯ UND GLEICHZEITIG EIN GUTER -USLIM 2EGIE )SMAIL %LMOKADEM WWW /2& AT
â&#x20AC;&#x201D; 040
JUNI
SER VIC E
Festival Highlights it du im diesjährigen Konzert-Reigen Ein Sommer, unzählige Festivals? Dam wir im festivalmonitor ausgewählte den Ă&#x153;berblick behältst, empfiehlen . die Highlights dieser Saison â&#x20AC;&#x201C; Teil eins Festivals in ganz Europa. Hier sind
01. PRIMAVERA SOUND
06. SELECTOR
Wann 25. bis 29. Mai Wo Barcelona, Spanien Web www.primaverasound.com Wer Animal Collective / Animic / Arto Lindsay / Belle & Sebastian / Big Boi / BMX Bandits / Broadcast / Caribou / Carte Blanche / Deerhunter / DJ Shadow / EinstĂźrzende Neubauten / Fleet Foxes / Francis International Airport / Grinderman / Holy Ghost / Interpol / James Blake / Jamie XX / Low / M. Ward / Male Bonding / Matthew Dear / Mogwai / Money Mark / Odd Future / PJ Harvey / Simian Mobile Disco / Swans / The Flaming Lips / The Jon Spencer Blues Explosion / The National / The Vaccines / Warpaint u. a.
Wann 3. bis 4. Juni Wo KrakĂłw, Polen Web www.selectorfestival.pl Wer Bartek Szczesny / Catz N Dogz / Crystal Castles / Does It Offend You, Yeah? / Dog Trot And The Mushroom Band / Fenech-Soler / Hercules & Love Affair / Kamp / Katy B / Klaxons / La Roux / Ladytron / Last Blush / Logo / Rebeka / Rubber Dots / Sebastian / The Orb u. a.
02. AM STROM Wann 27. bis 28. Mai Wo Greifenstein, Ă&#x2013;sterreich Web www.amstrom.at Wer Antihelden / Aphroe / Benedikt Walter / Def Ill / Def K / Demolux / Die Au / Frank Siciliano / Ghemon / Jamin / Juda / Kamp / Kayo & Phekt / Maeckes & Plan B / Mistaman / Mädness / Nomis & DĂśll / PerVers / Prinz Pi / Retrogott & Hulk Hodn / Scheibsta / Senz 27 u. a.
CARIBOU
07. ROCK IM PARK
SPRING FESTIVAL
Wann 3. bis 5. Juni Wo NĂźrnberg, Deutschland Web www.rock-im-park.com Wer 3 Doors Down / A Day To Remember / And You Will Know Us By The Trail Of Dead / Architects / August Burns Red / Beatsteaks / Bonaparte / Coldplay / Deadmau5 / Disturbed / Frank Turner / Hurts / In Extremo / In Flames / Interpol / Jamaica / Kings Of Leon / Korn / Mando Diao / Mastodon / Millencolin / Morning Parade / Neon Trees / Oh Napoleon / Ozark Henry / Pete Yorn / Peter Doherty / Rise To Remain / Rob Zombie / Robert Francis / Social Distortion / Stereo MCâ&#x20AC;&#x2122;s / System Of A Down / SĂśhne Mannheims / The Bosshoss / The Kooks / The Naked And Famous / We Are Scientists u. a.
08
03. IMMERGUT Wann 27. bis 28. Mai Wo Neustrelitz, Deutschland Web www.immergutrocken.de Wer Balthazar / Brandt Brauer Frick / Darwin Deez / Deus / Frank Spilker / Gisbert zu Knyphausen / Hans Unstern / Herrenmagazin / Jason Collett / JĂźrgen Kuttner / Mogwai / Nagel / NĂ´ze / Ra Ra Riot / Retro Stefson / Station 17 / Those Dancing Days / Tino Hankamp / Touchy Mob / Who Knew u. a.
04. SPOT FESTIVAL
01
SPRING FESTIVAL 01.â&#x20AC;&#x201C;05. JUNI
Wann 27. bis 28. Mai Wo Aarhus, Dänemark Web www.spotfestival.dk Wer Alcoholic Faith Mission / Bon Homme / Fallulah / Figurines / Iceage / Jenny Wilson / Marie Fisker / Oh Land / The Malpractice / Thus: Owls / Treefight For Sunlight / Vinnie Who / Who Made Who
05. SPRINGFESTIVAL Wann 1. bis 5. Juni Wo Graz, Ă&#x2013;sterreich Web www.springfestival.at Wer Apparat / Bodi Bill / Brandt Brauer Frick / Bunny Lake / Camo & Krooked / Caribou / DJ Feadz / DJ Koze / Dorian Concept / Drums Of Death / Etepetete / Hercules & Love Affair / Jungle Brothers / Neodisco / Noze / Steve Bug / The Koletzkis / United Visual Artists / Walkner & Moestl / Wolfram / Yelle u. a.
58 7%$ B B)HVWLYDOV LQGG
Graz exerziert Wien bereits zum elften Mal vor, wie ein internationales Clubfestival mitten in der Stadt funktionieren kann. Neuerungen gibt es bei den Locations: die Kasematten und das Orpheum werden leider nicht mehr bespielt, einige Konzerte weichen in die Grazer Stadthalle aus. Man beschränkt sich aber dieses Jahr nicht nur auf den musikalischen Teil, sondern packt auch noch zeitgleich eine Konferenz fßr elektronische Musik und Design oben drauf. An drei Tagen werden im Messe-Congress international gefeierte Kßnstler, Filmemacher, Designer und andere Kreative ßber Fragen der Digitalisierung diskutieren. Dann aber natßrlich ab in die Nacht, auch dieses Jahr wieder mit einem unbestritten hochklassigen Line-up, mit Caribou, Patrick Wolf, Atari Teenage Riot und was sonst noch alles so Rang und Namen hat. œ
ORT
Div. Locations, Graz
WEB
www.springfestival.at
KAPAZITĂ&#x201E;T
keine Angaben
PARKEN
Nein
CAMPING
Nein
EINTRITT
VVK 92,â&#x20AC;&#x201C;
LINE-UP
Hercules And Love Affair / Caribou / Crystal Fighters / Aeroplane / Apparat / Dorian Concept / Bunny Lake / DJ Feadz / DJ Koze / Dop / Egotronic / Evan Roth / Frittenbude
DOP
116_090-097_Termine.indd 94
27. – 28. MAI Strombauamt Greifenstein ► www.amstrom.at
Eure Grafik ist heuer »alpenländisches Idyll« – alles eitel Wonne oder gibt es aktuell irgendeinen Beef? Beef gibt’s bei Am Strom nur am Grill neben ein paar anderen Schmankerln. Natürlich ist nicht immer alles eitel, aber wir versuchen für zwei Tage, eine schöne Stimmung an der Donau zu produzieren.
HipHop wird oft als authentischer Ausdruck migrantischer Kultur gesehen – versucht ihr, das als Festival ebenfalls mitzutragen? Wir unterscheiden nicht nach Herkunft oder Hintergrund. Bei Am Strom geht es um den Community-Gedanken. Da aber HipHop schon so viele verschiedene Facetten hat, haben sich auch schon verschiedene Parallelwelten entwickelt, die sich vielleicht gar nicht treffen (wollen). Ein Gangster-Rapper passt nicht zu Am Strom, egal ob aus Österreich oder Afghanistan. 2009 hatten wir Sua Kaan, die in der türkischen Community sehr stark verankert sind, 2010 war Kid Pex dabei, der in der »jugoslawischen« Community verwurzelt ist.
Sind Texta und Skero jetzt zu groß für Am Strom? Die Vamummtn sowieso? Und die Trackshittaz unpassend? Keiner ist zu groß für Am Strom. Texta, Skero und die Vamus waren alle schon Am Strom und es wäre langweilig, jedes Jahr die gleichen Acts auftreten zu lassen, auch wenn es sich ein Teil des Publikums wünschen würde. Zu den Trackshittaz fehlt uns der Bezug, wir wissen nicht einmal, ob sie sich als Teil der HipHop-Szene sehen.
HipHop war in Österreich noch nie so erfolgreich wie in den letzten beiden Jahren. Bemerkt ihr auch mehr Zulauf? Dass das Interesse für österreichischen Rap wächst, merken wir natürlich auch, alleine durch den Kontakt mit der Community über soziale Medien. Da wir ein junges Festival sind, wir starten heuer zum dritten Mal, steigen auch die Besucherzahlen.
Am Strom-Festival
GREGOR SCHNEIDER
4 Fragen an
Termine Festivals
_
01. – 05. JUNI Graz, diverse Locations
► www.springfestival.at
Bereits zum elften Mal findet heuer das Springfestival in der Unesco City Of Design statt. Vom 1. bis 5. Juni wird Graz zu Österreichs größtem wie vielleicht auch teuerstem Popkultur-Event umfunktioniert und die Stadt zur Metropole getunt. Szenegrößen aus diversen Bereichen der elektronischen Musik geben sich an der Mur ein Stelldichein. Darunter Caribou & Band, Hercules And Love Affair, Martyn und Atari Teenage Riot. Die heimischen Größen vor Ort spielen auch mit, wenn auch im Vergleich zur Wiener Kollegenschaft deutlich unterrepräsentiert. Die Programmierung fiel heuer eher vorsichtig aus, statt BlogHypes und Newcomern gibt es etablierte Artists. Dafür setzt die Spring Session neue Maßstäbe. Zwölf international anerkannte und etablierte Experten werden sich an drei Tagen den Themen elektronische Kunst, Design und Technologie widmen. Die Konferenz ist zwar nicht gerade billig, die auf springfestival.at präsentierten Arbeiten versprechen aber Großes. Das Springfestival bildet also auch dieses Jahr einen würdigen Auftakt zum Festivalsommer und ist sicher ein Highlight im österreichischen Eventreigen.
SPRINGFESTIVAL
Da wuselt es im Denkquadrat. Mit den Sessions ist das Springfestival eine ziemlich ideale Hirn-Nahrungsergänzung. Partys gibt’s noch dazu. Lecker!
_
BILD SPRINGFESTIVAL, PRIVAT 04.05.11 12:46
über sein Michael Harnisch berichtet n ate Sta Volontariat in den
New York
Erfahrungsbericht Praktikum Deutsche Lufthansa
Sydney
Dekan Wolf Rauch Dr. Claudia Fink
Interview
Geänderte Studienpläne...
NEWS-UPDATE STVEN
AU
WE I02/2011 SO SGAB
SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT
TIMES
SOWI
4 TAGE WACH! SPRINGFESTIVAL 2011 Das Springfestival, von 1. bis 5. Juni 2011, ist das größte und vielseitigste Festival für elektronische Kunst und Kultur in Österreich und eines der charmantesten Festivals Europas. Graz, das jüngst zur UNESCO City of Design gekürt wurde, ist auch dieses Jahr Schauplatz des Spektakels. Neben der wunderschönen Atmosphäre, lässt aber vor allem das Line-Up die Herzen höher schlagen. Fans der elektronischen Musik werden wieder mit dem Besten was die Szene zu bieten hat, verwöhnt.
Von Anbeginn an versteht sich das Springfestival als Plattform für elektronische Musik und ihre Kultur. Dabei ist es auch ein Anliegen lokale und internationale Acts zusammen-zubringen. Schon der Eröffnungsabend bietet mit Atari Teenage Riot, Frittenbude, Egotronic und Neodisco illustre internationale, wie lokale Acts. Beim Springfestival gibt es dieses Jahr wieder einiges Neues. Die liebgewonnenen Locations p.p.c, Postgarage und Dom im Berg werden durch zwei größere Hallen erweitert. So findet das Eröffnungskonzert erstmals in der Helmut-List-Halle statt, in der schon am ersten Abend alle Begeisterten durch die Nacht tanzen können. Auch der zweite Abend in der neuen Location verspricht mit Sizarr,
SOWI 30
Jesse Jones, Caribou & Band und Mount Kimbie Großes. An den letzten zwei Abenden wird auch die Stadthalle zur SpringfestivalVenue. Dort wird mit Namen wie Hercules and Love Affair, Crystal Fighters, Patrick Wolf, Apparat, Yelle, und Peter Kruder mit einem audiovisuellen Set aufgewartet. Ist euch das Haus mit dem großen Schornstein gegenüber vom p.p.c. schon einmal aufgefallen? Im frisch renovierten Heizhaus wird heuer das Festivalzentrum seine Zelte aufschlagen! Neben den Locations, wird auch das Programm aufgestockt. Von 2. bis 4. Juni 2011 werden erstmals die Springsessions, eine Konferenz für elektronische Kunst, Technologie und Design, ausgerichtet. Mit den Springsessions bietet das Springfestival eine Plattform für MedienkünstlerInnen, KreativDirektorInnen und KulturforscherInnen, ArchitektInnen und FilmemacherInnen. Diese berichten über innovative Ideen und deren konkrete Umsetzung in unserer Lebenswelt. Die Springsessions werden im Messecongress im Saal 1 stattfinden. Für ausreichend Platz zum Austauschen, Netzwerken und Chillen ist im Barbereich gesorgt.
Alle Infos auf: http://www.springfestival.at/
Das große spring Festival ÖH Uni Graz Verlosungs-Super-Spezial Ja wir haben es wieder geschaft! Spring ist im Boot und die Party kann steigen. Auch heuer gibts es wieder eine Verlosungs-Aktion des Spring Festivals in Kooperation mit der ÖH Uni Graz. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut um ein Ticketkontingent auf die Beine zu stellen das es in sich hat. Uuuund die Preise sind: •
• • •
• • •
1 x All in One Pass - gültig für alle springfestival Locations an allen 4 Festival Tagen und für die springsessions an allen 3 sessions Tagen. 2 x 1 springfestival Pass - gültig für alle springfestival Locations an allen Festival 4 Tagen 3 x 1 Tagespass nach Wahl - gültig für alle springfestival Locations am gewünschten Tag 4 x 1 Konzert Ticket für das Opening Concert in der Helmut List Halle mit Atari Teenage Riot, Frittenbude, Egotronic, Neodisco, DJ Krink 4 x 1 Konzert Ticket in der Helmut List Halle mit Caribou & Band, Mount Kimbie, Sizarr, Jesse Rose 4 x 1 Stadthallen Ticket mit Hercules & Love Affair, Bodi Bill, Crystal Fighters, Patrick Wolf, Effi, Wolfram 4 x 1 Stadthallen Ticket mit Yelle, Apparat & Band, Holy Ghost, Peter Kruder, Sebastian Leger
Teilnahme und alle Infos zum Gewinnspiel unter: http://oehweb.uni-graz.at/springfestival
und nicht vergessen !!!!!! Freitag 13. Mai SPRING meets CAMPUS im KF-Uni-Hauptgebäude (Innenhof) ab 20:00, Eintritt 3,00 Euro
78
Fotos: springfestival
Der Gründungsgedanke des springfestivals schlägt weitere kräftige Wurzeln: Erstmals bekommt Graz, die jüngste UNESCO City of Design, eine Plattform für den technischen Kreativbereich. In Graz hat sich eine
Digitale Innovation verändert permanent unseren Alltag. Von 2. bis 4. Juni 2011 widmen sich MedienkünstlerInnen, KreativDirektorInnen und KulturforscherInnen, ArchitektInnen und FilmemacherInnen bei den Springsessions herausragenden Ideen und ihren konkreten Umsetzungen und Anwendungen in unseren Lebenswelten. Die Springsessions sind die Konferenz für elektronische Kunst, Technologie und Design.
Text: Maria Motter
Das Themenspektrum umfasst digitale Kunst und interaktives Design, Brand Storytelling und Neue Medien ebenso wie „Virtual Environments“ und „User Experience Architecture“. Für viele der Arbeiten, die bei Springsessions vorgestellt werden, wird sich ein passender deutscher Begriff
beachtliche kreative Szene entwickelt, die sich entfaltet und den Wissenstransfer mit internationalen KollegInnen schätzt. Die Springsessions werden diesen Austausch forcieren. Präsentiert vom springfestival, finden sie in Kooperation mit dem kanadischen FITC erstmals während des Festivals für elektronische Kunst und Kultur statt.
In Panels und Diskussionen vertiefen die Springsessions Know-how und inspirieren: Zwölf hochkarätige GastrednerInnen sind geladen. Die Springsessions informieren nicht nur über jüngste Entwicklungen an den Schnittstellen zwischen elektronischer Kunst, Technologie und Design, sie sind eine Brutstätte für zukünftige Projekte und Erfindungen.
erst finden – wir sprechen über Entwicklungen, die zurzeit passieren. Es gilt, diese Fortschritte zu erörtern und sich neue Fähigkeiten anzueignen.
Ihre Ideen sind so jung, dass wir erst deutsche Begriffe finden müssen: Internationale Vordenkerinnen und Vordenker treffen sich zu den Springsessions mit den kreativen Köpfen des Landes.
Sie haben den Steirischen Panther mit ihren Animationskünsten für den Langfilm „Auf den Spuren des Steirischen Panther“ zum Leben erweckt. Für die Band Monk bauten sie eine virtuelle Stadt aus 10.000 Einzelfotos, das Grazer Elektro-Duo Le Tam Tam durfte in einem geheimnisvollen Maschinenraum an ihren Synthesizern werken und Binder & Krieglstein überrascht in „Drink All Day“ ein Eutermonster in einer beschunkelten Almhütte. Daniel Bauer, Richard Techt und Hans Jürgen Eberdorfer vom Animationsstudio ShotShotShot kreieren seit 2005 alle Arten von Filmen mit ihrem technischen Know-How und einer überbordenden Gestaltungskunst. Motion Graphics Designer
An den Schnittstellen von elektronischer Kunst, Technologie und Design präsentieren die Springsessions VordenkerInnen: Ihre Arbeiten schaffen neue Möglichkeiten, die uns in unserem Alltag berühren. Abstrakte Ideen werden handgreiflich. Die Springsessions forcieren Visionen und sind die Plattform für kreative Menschen, hierzulande und durch die Kooperation mit FITC weltweit.
ist in New York ein regulärer Berufsstand, u.a. im Big Apple haben ShotShotShot ihr Handwerk perfektioniert. 3-D-Animation, Stop-Motion und Compositing-Techniken forciert das Grazer Studio, um Ideen nie ihrer Umsetzung unterzuordnen.
Environments“ widmet. Was man sich darunter vorstellen kann? Krakowsky schafft interaktive Räume zwischen Design und Digitalem, bislang u.a. für Kunden wie Chanel, BMW oder das New Yorker Museum of Modern Art. In ihren Arbeiten vereint Krakowsky physische und digitale Komponenten. Experience Design braucht Marken nicht unbedingt, aber Marken setzen auf Experience Design. Von der einseitigen Kommunikation, die in bekannter Form wie Fernsehwerbung existiert, übersetzt Tali Krakowsky Inhalte in einen Konversations-Raum der digitalen Welt in unsere Welt.
ShotShotShot
Twitter und Facebook konzentrieren unsere Kommunikation auf Sätze in Haiku-Länge. Umso geforderter sind wir, Sprache bewusst zu verwenden. Tali Krakowsky wird bei den Springsessions „Experience Design“ und dessen Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Design und Branding erläutern: Fiktion trifft Wissenschaft, wenn aufstrebende Medien, interaktiver Content, cineastisches Geschichtenerzählen und Architektur zu Experience Design zusammengeführt werden. Die Kanadierin Tali Krakowsky hat das Studio „Apologue“ gegründet, das sich umfassenden „Storytelling
Der „Eyewriter“ dient als Tool, das mithilfe einer Kamera die Übertragung von Augenbewegungen in Daten und grafische Inhalte ermöglicht. Menschen, die an unheilbarer amyotropher Lateralsklerose (kurz: ALS) leiden und oft nur noch Kontrolle über ihre Augenbewegungen haben, können sich damit kreativ betätigen. Roth hat das Graffiti Research Lab (http://graffitiresearchlab. com) und das Free Art & Technology Lab (F.A.T. Lab) mitbegründet. Er propagiert und reagiert auf sein Motto „Release early and often“: Wir befinden uns in einer Producingand-Realising-Gesellschaft.
Springsessions 2. – 4. Juni 2011 Messehalle Graz – Kongresszentrum Graz | Österreich www.springfestival.at
Tali Krakowsky
Bei Reisen hatte der Amerikaner, der Architektur studiert hat, noch vor Kurzem stets eine gestanzte Metallplatte im Gepäck. Bei den Sicherheitskontrollen auf Flughäfen erschien den Angestellten auf ihrem Monitor der Schriftzug „Mind your own business“, als sie Roths Handgepäck scannten. Nur eine von mehreren Interventionen, für die der 31-Jährige verantwortlich zeichnet. Bekannt ist er für seine Projekte wie „Laser Tagging“, „Graffiti Taxonomy“ oder die faszinierende Erfindung „Eyewriter“, von der Ars Electronica 2010 mit einer Goldenen Nica für Interactive Art ausgezeichnet.
Realisierte Visionen: Drei Speakers im Kurzporträt
Evan Roth
79
80
Beständig steigt die Anzahl der auftretenden KünstlerInnen, von fünfzig Acts bei springone auf über 250 im Jubiläumsjahr 2010. Mit dem Festival wächst die Zahl jener, die sich für elektronische Musik interessieren und begeistern. 21.000 Menschen waren beim zehnten springfestival im vergangenen Jahr des Nächtens durch Graz unterwegs und tanzten, bis es vor den Clubs wieder sonniger Tag war. Von den ersten 4.000 BesucherInnen bei springone hat sich die Zahl des
Von Anbeginn an versteht sich das springfestival als Plattform für elektronische Musik und ihre Kultur. Als Mitte der 1990er Jahre die österreichische alternative Musiklandschaft eine Aufbruchsstimmung erlebt, ist es Stefan Auer, der eine klaffende Lücke erkennt und schließt: Was den jungen Kreativen fehlt, ist eine Plattform für ihr Potenzial. Ein Festival, das sie in Kontakt mit internationalen Musikern und Produzenten treten lässt und der Öffentlichkeit vorstellt. In ihren eigenen vier Wänden arbeiten MusikerInnen, Computerfreaks und GrafikdesignerInnen zu diesem Zeitpunkt bereits intensiv an ihren Vorstellungen von Musik. Songs entstehen am Computer, Musikstücke werden komponiert wie programmiert, und das Artwork entspringt der Begeisterung von FreundInnen. Das springfestival bündelt die Kräfte.
Im Herzen von Graz, im Süden Österreichs pulsiert das springfestival fünf Tage und Nächte. Elektronische Musik in all ihren Schattierungen spielt es an mehreren Locations, die in Gehnähe erreichbar sind. Werden die Beinchen müde, steigt man in den mit Soundsystem ausgestatteten CabrioShuttle-Bus. Das springfestival ist das vielseitigste und größte Festival für elektronische Kunst und Kultur in Österreich. Und es zählt zu den charmantesten Musikfestivals Europas.
Der elektronischen Kunst und Kultur widmet sich das springfestival in Praxis und Theorie. Bei Vorträgen und in Workshops bietet das Festival in Kooperation mit der angesehenen und international agierenden Red Bull Music Academy, der Kaderschmiede für ProducerInnen, DJanes und DJs, eine tief gehende Auseinandersetzung mit elektronischer Kultur. Begehrt sind die Plätze des VJ-Workshops des Festivals. Und als sich im Vorjahr die Spezialprogramme SpringKids und SpringTeen erstmals an sehr junge und jugendliche Ohren richtet, ist die Resonanz enorm. Nach einer Dekade Pionierarbeit erweitert das springfestival sein umfassendes Programm 2011 nun mit den Springsessions erneut und eröffnet neue Dimensionen: Die Konferenz für elektronische Kunst, Technologie und Design ist die erste ihrer Art in Österreich.
Die lokalen Szenen und das springfestival befruchten sich gegenseitig. Beim Blick auf die allerersten Leaflets entdeckt man bekannte Namen wie Binder & Krieglstein, DJs wie M.A.R.S. und Winterstrand, Functionist oder Hans Platzgumer. Viele der DJs und MusikerInnen, die beim springfestival in den Anfangsjahren gespielt haben, sind heute etablierte Größen.
Publikums vervielfacht. Zum springfestival reisen junge Menschen aus ganz Österreich an, und zunehmend kommen BesucherInnen aus dem Ausland für das springfestival nach Graz, zuletzt über vierzig Prozent. Das Festival ist ein Fixpunkt in jedem Musikjahr. Bereits bei springone berichtet Radio FM4 vom Festival. Mittlerweile ist es Tradition, dass FM4 ein eigenes Sendestudio während des springfestivals vor Ort einrichtet, in dem DJs, MusikerInnen und FestivalbesucherInnen tagsüber vorbeischauen.
More than meets the ear! Pioniere des Kreativen
Seit der Entdeckung elektronischer Klangerzeugung Anfang des 20. Jahrhunderts wird das Fiepen und Piepen in unserer Welt lauter und lauter. Es boomt und chk-chk-chkt, Melodien erklingen, von Gegensprechanlagen bis zum Smartphone in der Tasche. Gebrauchstongestaltung ist eine, elektronische Musik eine andere Sache. Bewegung kam mit den Heimorgeln ins Spiel: Schon in den Sechzigern will jede Garage-Band eine elektronische Orgel haben. Blondie oder Aretha Franklin legen sich eine Farfisa in roter Verkleidung zu. Noch früher, Jahrzehnte zuvor, erfand der Physikprofessor Leon Theremin 1919 die erste Ätherwellengeige. Das Theremin ist das unheimlichste Musikinstrument dieses Planeten: Wie von Geisterhand gespielt, erklingt es ohne Berührung nur durch exakte Handbewegungen. Aber schon die Beach Boys haben für „Good Vibrations“ kein echtes Theremin bedient, sondern den Klang des Originals mit anderen elektronischen Mitteln nachgeahmt.
Caribou kann zaubern. Dan Snaiths psychedelisches Tanzmusikprojekt mag und kann man auf dem Weg zur Arbeit hören. Beim Picknick im Grünen. Und zum Zähneputzen und Einschlafen. Und man fühlt sich allerorts „At Home“, wie die famosen Crystal Fighters singen, die mit Ghetto House und Punk wunderbaren Ethnoelektro in den Koffer packen und wie Caribou zum springfestival reisen. Die Welt der elektronischen Musik lässt sich beim Springfestival intensiv erkunden. Wenn Caribou sein Album „Swim“ live spielen wird, taucht man ein in ein Meer elektronischer Melodien.
Am Eröffnungsabend des springfestivals spielen Atari Teenage Riot ihr neues Album diesen Juni live in Graz. Die digitale Weltrevolution, sie ist angesagt und wir sind längst mittendrin. Da ist es gut, einen Zauberlehrling wie Patrick Wolf an seiner Seite zu wissen: Der Multiinstrumentalist umarmt Pop und küsst ihn mit seiner Muse für uns alle munter. Kein Halten mehr kennen auch Hercules & Love Affair und der international sehr und schwer verehrte Wolfram, gebürtiger Kärntner und bald auch hierzulande nicht mehr insgeheimer Superproducer und elektronischer Musiker. Drums of Death sind nun auch Mums of Death. Spaß haben kann man auch mit der Frittenbude, Stevies Wonder Glasses und Etepetete. Das Springfestival feiert das Hier und Jetzt, es dreht sich um die beste aller Nächte und die sonnigsten der ersten Junitage. Und dann blinzelt es in die Zukunft elektronischer Musik und schließt beim Tanzen lächelnd die Augen. Wird das gut.
Mit der Evolution der Heimcomputer hüpft schließlich die elektronische Musik in Riesenschritten Richtung Producing und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Elektronische Musik ist heute längst kein Liebhaberexperiment mehr. Mitte der Achtzigerjahre zieht sich Disco ihre High-Heels aus und steigt in den Club. 1988 erlebt die elektronische Tanzkultur ihren „Summer of love“. Nach all dem Überschwang und langen Technonächten ist es auch mal gut. Elektronische Musik trifft sich mit Rock, und immer öfter begegnet man den beiden gemeinsam. Bis klar ist: Die passen zusammen und so schnell trennt sie keiner mehr. Atari Teenage Riot verquicken 1992 Punk und Techno. So was hat die Welt noch nicht gehört.
Neben dem Festivalpass und Tagestickets sind dieses Jahr erstmals Einzeltickets für Locations erhältlich. www.springfestival.at
springfestival – Keeping you dancing since 2001 Erstmals eröffnet das springfestival 2011 am 1. Juni in der Helmut-List-Halle. P.P.C., Postgarage und Dom im Berg sind lieb gewonnene Fixpunkte nächtlicher Festivaltouren. Caribou zaubert am 2. Juni in der Helmut-List-Halle, der deutsche Melt! Klub mit seinen musikalischen Gästen hält am 3. Juni in der Grazer Stadthalle Einzug. Das große deutsche Festival Melt! teilt mit dem springfestival die Leidenschaft für elektronische Tanzmusik und angrenzende Nebenfelder. Und zwar am liebsten live.
Eintauchen in ein Meer von Melodien: Das springfestival 2011 eröffnet Räume für elektronische Musik. Die ist gerade 100 Jahre jung.
Die Magie elektronischer Musik
81
A-1020 Wien, Lessinggasse 21 www.observer.at, E-Mail: info@observer.at Fon: +43 1 213 22 *0, Fax: +43 1 213 22 *300
ROCK CLASSIC FESTIVAL
Es wird heiß in der Stadt! Uriah Heep, Manfred Mann’s Earth Band und Nazareth – Die Urgesteine der Rock Musik werden Leoben einheizen! Feinste Rock Musik in unverwechselbarer Darbietung mit den Stars der 1960er – und 70er Jahre, sowie eine geballte Ladung Rock der Newcomer Band Last Like Deep werden für rasenden Beifall seitens des Publikums sorgen. Mit Nazareth betritt die legendärste schottische Hardrock-
Wien, 27.4.2011 - Nr. 198
Mit neuem Album auf Tour
13.05. Leoben, Hauptplatz
SPRINGFESTIVAL More than meets the ear!
Im Herzen von Graz, im Süden Österreichs, pulsiert das Springfestival fünf Tage und Nächte. Elektronische Musik in all ihren Schattierungen spielt es an mehreren Locations, die in Gehnähe erreichbar sind. Werden die Beinchen müde, steigt man in den mit Soundsystem ausgestatteten Cabrio-Shuttle-Bus. Das Springfestival ist das vielseitigste und größte Festival für elektronische Kunst und Kultur in
M My Entertainment Magazine
HERBERT GRÖNEMEYER
Österreich. Und es zählt zu den charmantesten Musikfestivals Europas. Unter den ersten bestätigten Live Acts 2011 sind die Jungle Brothers, Kanadas ElektroMagier Caribou und die famosen Crystal Fighters aus London, die Ghetto House, Punk und Latin Electro in ihre Reisetasche packen. Die Carte Blanche ziehen DJ Mehdi und Riton gemeinsam. Beim Springfestival geht es um das Hier und Jetzt, um die beste aller Nächte und die sonnigsten der ersten Junitage. Das Springfestival selbst eröffnet 2011 erstmals in der Helmut-ListHalle mit ihrer perfekten Akustik. 01.-05.06. Graz
Er ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten: Herbert Grönemeyer. 13,5 Millionen verkaufte Schallplatten, seit fast 30 Jahren durchgängig Top-Platzierungen in den AlbumCharts und eine treue Fangemeinde. Grönemeyer ist ein Phänomen – am 19.06.2011 ist der Altmeister im Wörtherseestadion in Klagenfurt live zu erleben! Ab Mai 2011 geht Herbert Grönemeyer mit neueren Hits wie »Mensch«, »Zeit, dass sich was dreht«, »Lied 1 – Stück vom Himmel« aber auch Klassikern wie »Flugzeuge im Bauch«, »Männer«, »Alkohol« oder »Bochum« auf große Tour durch das deutschsprachige Grönemeyer-Land. Im LiveRepertoire wird dann auch sein neuestes Album (»Schiffsverkehr«) sein, das nicht nur von seinen Fans sehnsüchtig erwartet wurde und am 18. März erschienen ist. Wer einmal ein Grönemeyer-Konzert live erlebt hat, kennt die intensive Magie zwischen Bühne und Publikum. Herbert Grönemeyer wird ganz nah bei seinen Fans sein und für Gänsehautstimmung pur sorgen.
ROCK.POP.REGION.SÜD
Nazareth
band, die bis heute mit Millionenhits wie »Love Hurts«, »This Flight« oder »Dream on« in aller Munde sind, die Bühne. Auch Nazareth will sich nicht auf ihren bisherigen musikalischen Lorbeeren ausruhen und präsentierte im März das neue Album »Big Dogz«. Als Höhepunkt dieses Rock Festivals dürfen die Besucher Uriah Heep auf der Bühne begrüßen. Ihre Songs sind Klassiker, ihre Alben über 30 Millionen mal verkauft, gespielt werden sie in allen Ländern der Welt. An diesem unvergesslichen Abend wird versucht das »Rock-Feeling« in den Festivalgästen zu entzünden.
Auflage: 280000 Auftrag Nr: 411 Verlagstel.: 01/9191111*0 Clip Nr: 6138436 Größe: 100% SB: Springfestival Graz
19.06. Klagenfurt, Stadion
23 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.
Seite: 1/1
A-1020 Wien, Lessinggasse 21 www.observer.at, E-Mail: info@observer.at Fon: +43 1 213 22 *0, Fax: +43 1 213 22 *300
Auflage: 40000 Auftrag Nr: 411 Verlagstel.: 01/60117*0 Clip Nr: 6145711 Größe: 92,01% SB: Springfestival Graz
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.
Compliment
Wien, Mai 2011 - Nr. 4
Seite: 1/1
LIVING GLAMOUR UN CONCERT ESTE ÎNTOTDE AUNA O VARIANTĂ EXCE LEN TĂ DE REL AXA RE. TU LA CARE VISE ZI SĂ MERGI ÎN PRIM ĂVA RA ASTA?
Travel Express: haihui prin Europa
D
e multe ori, în agitaţia de la birou, simt nevoia să o iau o pauză şi să fug unde văd cu ochii. Mă rog, exagerez cu agitaţia, eu aş putea să plec unde văd cu ochii în orice condiţii. Dacă şi în cazul tău tot aşa stau lucrurile, îţi propun câteva lucruri de făcut prin Europa în primăvara aceasta. Fie că îţi place ciocolata (viciul meu netratabil), designul este pasiunea ta secretă, adori câmpurile cu flori (sau măcar freziile de la florăria din colţ) sau ţi-e dor de un concert simpatic şi aproape lacrimogen (îmi pare rău, mie îmi place James Blunt, dar o descriere mai bună nu i-am găsit), am descoperit cele mai interesante lucruri care se întâmplă pe bătrânul continent. Şi un lucru e clar: nu am de gând să le păstrez doar pentru mine! 132 GLAMOUR
ADORI CIOCOLATA? MERGI LA TORINO! Între 1 şi 4 aprilie vei avea parte de o poezie a gusturilor! Festivalul Eurochocolate împlineşte 18 ani şi sărbătoarea va fi una pe măsură. Fântâni de ciocolată lichidă, o ramă foto făcută din 400 de kilograme din delicioasa ispită, suveniruri irezistibil de… dulci. Detalii pe www.eurochocolate.com.
Design şi spirit liber Dacă eşti pasionată de design şi vrei să vezi ce se mai întâmplă în lume, îţi recomandăm oraşul Berlin.
făcut Dacă vacanţa de vară este prea departe şi ţi s-acu ce exact ştiu zile, a câtev u pentr şi fie , ducă dor de ! să te tentez. Pun pariu că vei găsi oferta irezistibilă DACĂ IUBEŞTI FLORILE ŞI ŢI−AI DORIT MEREU SĂ AJUNGI ÎN OLANDA, ACUM ESTE MOMENTUL. MERGI LA KEUKENHOF ŞI ADMIRĂ CEA MAI FRUMOASĂ GRĂDINĂ DIN EUROPA. ÎNTRE 24 MARTIE ŞI 20 MAI VEI PUTEA ADMIRA CÂMPURI IMENSE DE LALELE. DETALII PE KEUKENHOF.NL.
DMY INTERNATIONAL DESIGN FESTIVAL DMY Berlin este unul dintre cele mai importante festivaluri de design contemporan din lume. La fiecare ediţie sunt lansate produse inovatoare, care nu doar arată ca în filmele SF, ci sunt şi incredibil de practice. Pe lângă expoziţiile în spaţii econvenţionale, poţi participa la workshop-uri şi poţi discuta cu participanţii despre tendinţele în materie de design contemporan.
PERIOADA DE DESFĂŞURARE Între 1 şi 5 iunie în hangarele fostului aeroport Berlin Tempelhof. Mai multe informaţii găseşti pe www.dmy-berlin.com.
DMY BERLIN ÎN CIFRE Prima ediţie a avut loc în 2003; în 2005 a devenit festival internaţional; până acum au expus aici artişti din peste 30 de ţări şi spaţiul expoziţional este de peste 6 000 de metri pătraţi.
GLAMOUR 133
LIVING GLAMOUR
Şi pentru toate acestea nu trebuie să răscoleşti internetul în căutare de soluţii! JAMES BLUNT Nu ştiu cum sunteţi voi, dar mie mi se face dor câteodată de băiatul acesta şi de melodiile lui pe care mi le-aş dori să ştie să le cânte şi iubitul meu la fel de bine. Şi cum asta nu o să se întâmple în viaţa asta, am să merg la concertul lui Blunt de la Viena, pe 16 martie. Bilete şi mai multe informaţii pe www.lskonzerte.at.
SPRINGFESTIVAL AUSTRIA Nu mi-am propus musai să vă trimit în Austria, dar festivalul de care vă povestesc chiar nu trebuie ratat. Va avea loc la Gratz, între 2 şi 4 iunie, este cel mai mare eveniment de acest gen din Europa şi a ajuns la ediţia a zecea. În exclusivitate (încă), de la organizatori, vă pot spune şi câteva nume care se vor găsi pe lista de invitaţi de anul acesta: Caribou, Michael Mayer, Riva Starr, Super Flu.
134 GLAMOUR
DACĂ OSCARURILE NU−ŢI MAI DAU EMOŢII ŞI SIMŢI NEVOIA SĂ VEZI NUMAI PRODUCŢII PE CARE EVENTUAL LE−AI REGĂSI LA SECŢIUNEA „CEL MAI BUN FILM STRĂIN“, S PALMAS PRODUCTION: LA A RI TREBUIE SĂ MERGI LA NA CA AN DE GR FESTIVALUL INTERNAŢIONAL SOUND SCENE TAKE DE FILM DIN LAS PALMAS DE GRAN CANARIA, ÎNTRE 1 ŞI 9 APRILIE. DETALII PE WWW.FESTIVALCINELASPALMAS.COM. TAYLOR SWIFT va concerta la Milano pe 15 martie şi este un moment numai bun să o ascultaţi pe delicata blondă într-un show live de excepţie. Încă mai găsiţi bilete de avion ieftine spre Milano şi sigur aveţi măcar o prietenă care arde de nerăbdare să meargă cu voi. Bilete se găsesc încă online pe www.worldticketshop.com sau www.ticketcity.com.
DESIGN MUSEUM LONDON
De Nicoleta Lepădatu; foto Northfoto, www.eurochocolate.com, Mario Feo, www.lskonzerte.at, Peter Manninger, Antonio, www.newmoves.co.uk, Chris Herzfeld, www.keukenhof.nl
Concerte, DJ celebri, petreceri memorabile
Găzduieşte o expoziţie senzaţională până pe 6 martie: Drawing Fashion. Veţi putea admira ilustraţii de modă remarcabile din ultima sută de ani şi desene impresionante din colecţii Chanel, Dior, Comme des Garçons, Lacroix, McQueen.
BUDAPEST SPRING FESTIVAL Concerte minunate, spectacole de teatru avangardiste, expoziţii, toate între 18 martie şi 3 aprilie, la Budapesta. Pe mine cel mai mult m-a bucurat programul concertelor simfonice şi invitaţii de anul acesta. Detalii pe www.festivalcity.hu.
DANS CONTEMPORAN LA VIENA
ÎNTRE 14 FEBRUARIE ŞI 26 MARTIE, SCOŢIA ESTE DESTINA− ŢIA PERFECTĂ. DE CE? PENTRU CĂ ARE LOC INTERNATIONAL FESTIVAL OF LIVE ART. AFLĂ ÎN TIMP REAL CUM SE NAŞTE ARTA ADEVĂRATĂ LA GLASGOW, ABERDEEN ŞI EDINBURGH. WWW.NEWMOVES.CO.UK.
Între 18 martie şi 4 iunie, companii de dans renumite din întreaga lume îşi vor prezenta cele mai noi producţii pe scenele vieneze. Dacă dansul contemporan te-a fascinat dintotdeauna, acum este momentul să vezi la lucru cele mai mari nume ale scenei de profil. Detalii şi bilete pe www.bregenzerfruehling.at.
scene
scene: MAY 2011
■ VANGUARD P8 ■ HIGH RANKIN P8 ■ HYETAL P9
THIS MONTH’S BIGGEST TUNES AND HOTTEST TALENT
...
W
IJMF UIFSF XBT B UJNF XIFO JU NJHIU WF TUSBZFE JOUP UIF QSFWJPVT DBUFHPSZ BGUFS JUT JNQSPNQUV TBCCBUJDBM MBTU ZFBS GLADE +VOF JT XFMM BOE USVMZ CBDL JO UIF CPVUJRVF DBNQ GPS /PX XJUI BO JOUJNBUF DBQBDJUZ PG KVTU UIF PSHBOJTFST BSF HPJOH CBDL UP TQJSJU PG UIFJS SPPUT XJUI B WFSZ DSFEJCMF MJOF VQ GFBUVSJOH 5SFOUFN MMFS MJWF "EBN #FZFS (MPCBM $PNNVOJDBUJPO 3JDIBSE %FWJOF 1IPUFL MJWF BOE NBOZ NPSF 5P TBZ XF SF IBQQZ UP TFF JU CBDL XPVME CF BO VOEFSTUBUFNFOU .FBOXIJMF PWFS JO B GPSFTU DMFBSJOH JO "OHMFTFZ GOTTWOOD FESTIVAL +VOF +VMZ JT TIBQJOH VQ UP CF POF PG UIJT ZFBS T IJEEFO USFBUT 8JUI B TUSPOH FNQIBTJT PO WJTVBM QSPEVDUJPO JU BJNT UP DSFBUF BO JNNFSTJWF GFTUJWBM FOWJSPONFOU GPS BMM UP HFU MPTU JO 5IF MJOF VQ PG +BNJF 99 " (VZ $BMMFE (FSBME ,PMMFLUJW 5VSNTUSBTTF 1IJM ,JFSBO .BY $PPQFS -FF 'PTT BOE 3PVOE 5BCMF ,OJHIUT MPPLT QSFUUZ TIBSQ UPP ,FFQJOH UIJOHT XFTU DPVOUSZ UIF NJHIUZ BOOMTOWN FAIR "VHVTU DPOUJOVFT UP
y *7"- '30-*$4 &3 4 501 '&45 . . 6 4 *4 ) 5 ' "-36/ʰ%08/ 0 " $0.1-&5&
QJD ª 5JNTLJ
O
CWJPVTMZ QBSUJFT JO GJFMET BSF BMM XFMM BOE HPPE CVU UIFSF DPNFT B UJNF XIFO QMBZJOH ANVECBUI SPVMFUUF XJUI UIF #SJUJTI XFBUIFS TZTUFN HFUT B CJU UJSFTPNF "OE JU T BU UJNFT MJLF UIJT XIFO IPQQJOH PO B QMBOF UP $SPBUJB TFFNT NPSF BOE NPSF JOWJUJOH )BWJOH FYQMPEFE BT B GFTUJWBM EFTUJOBUJPO JO SFDFOU ZFBST TFFT B CSBOE OFX BEEJUJPO UP UIF SPTUFS JO UIF GPSN PG HIDEOUT FESTIVAL +VMZ 3VO CZ UIF HVZT CFIJOE 8BSFIPVTF 1SPKFDU JU CPBTUT B TVQFSTUBS MJOF VQ PG 4WFO 7ÊUI $SPPLFST 1FOEVMVN 4JNJBO .PCJMF %JTDP 4FUI 5SPYMFS .PVOU ,JNCJF BOE B XIPMF IPTU PG PUIFST #JHHMFT )PXFWFS JG ZPV XBOU UP IFBE PWFSTFBT CVU BSF MFTT CPUIFSFE BCPVU CFBDI CVNT BOE CPBU QBSUJFT "VTUSJB T URBAN ART FORMS +VOF JT PO IBOE XJUI B HMVUUPOPVT GFBTU GPS CPUI ZPVS FZFT BOE ZFS FBST "T &VSPQF T MFBEJOH BVEJP WJTVBM GFTUJWBM JU QMBDFT B TUSPOH FNQIBTJT PO UIF SPMF PG UIF 7+
1JD ª 4FCBTUJBO .BUUIFT
. ..
1JD ª .JIB 3FLBS
■ PROVIANT AUDIO P10 ■ FREUDE AM TANZEN P10 I$* 5
DBQJUBMJTF PO JUT TVDDFTT UIJT ZFBS BEEJOH NPSF ATUSFFUT UP UIF GFTUJWBM TJUF BOE CPBTUJOH B TVQFS TUSPOH MJTU PG BDUT MJLF #BSSJOHUPO -FWZ $BQMFUPO (PHPM #PSEFMMP $BSBWBO 1BMBDF %+ ;JOD #MBDL 4VO &NQJSF 5PEEMB 5 BOE I$* T PXO )JHI 3BOLJO -BTUMZ $BOUFSCVSZ T LOUNGE ON THE FARM +VMZ XJMM CF TVQQMZJOH CPUI UIF DSPXE BOE UIF NBOZ BOJNBMT SPBNJOH UIF TJUF XJUI BQQFBSBODFT GSPN 5&&% 'VKJZB BOE .JZBHJ 1MVNQ %+T 3FTFU % 3 6 ( 4 BOE B )PTQJUBM 3FDPSET TIPXDBTF UP MJTU CVU B GFX "MM PG XIJDI HPFT UP TIPX ZPV EPO U OFFE VQXBSET PG QFPQMF UP UISPX B EBNO HPPE QBSUZ JO B GJFME
USBOTGPSNJOH UIF GFTUJWBM TJUF JOUP B LBMFJEPTDPQJD XPOEFSMBOE XIFSF FWFSZ TVSGBDF JT B QSPKFDUPS TDSFFO "OE XJUI B TPVOEUSBDL QSPWJEFE CZ 'BU #PZ 4MJN 1BVM ,BMLCSFOOFS 3JDBSEP 7JMMBMPCPT $BSM $SBJH 7JUBMJD BOE %FBENBV BNPOH PUIFST ZPV WF DFSUBJOMZ HPU UIF CFTU PG CPUI XPSMET 4UJDLJOH JO "VTUSJB UIF TQFDUBDVMBS SPRINGFEST +VOF o XIJDI ZPV NBZ IBWF SFBE PVS SFWJFX PG CBDL JO I$* o XJMM CF UBLJOH PWFS WFOVFT BMM PWFS UIF DJUZ PG (SB[ XJUI BDUT MJLF $BSJCPV MJWF /Ù[F "QQBSBU MJWF .JDIBFM .BZFS E01 8BMLOFS .ÚTUM #SBOEU #SBVFS 'SJDL %+ ,P[F BOE PME TLPPM MFHFOET UIF +VOHMF #SPUIFST 4VSFMZ OPU UP CF NJTTFE 'JOBMMZ CBDL JO $SPBUJB POF PG UIF TFBTPO T GJOBM DIBODFT GPS B GPSFJHO LOFFT VQ JT UIF JODSFBTJOHMZ FYDFMMFOU OUTLOOK 4FQU /PX GBS NPSF UIBO UIF UISFF EBZ IFMQJOH PG EVCTUFQ PO TFB JU CFHBO BT UIJT ZFBS T FWFOU TFFT BSUJTUT MJLF ,ZMF )BMM 5FFCT )VETPO .PIBXLF )JEEFO 0SDIFTUSB BOE 'MPBUJOH 1PJOUT KPJO UIF VTVBM BSSBZ PG TVC TQMJUUJOH UBMFOU
"
5IBU T SJHIU SBUIFS UIBO KVTU QSJDL UFBTF ZPV XJUI UIF EFUBJMT PG BMM UIF JODSFEJCMF FWFOUT DPNJOH VQ PWFS UIF TVNNFS XF SF PGGFSJOH ZPV UIF DIBODF UP BDUVBMMZ XJO UJDLFUT BOE HP UP UIFN GPS SFBM 5BLJOH POF LFZ FWFOU GSPN FBDI PG UIF UISFF DBUFHPSJFT XF WF HPU POF QBJS PG UJDLFUT UP HJWF BXBZ GPS 1BSLMJGF POF QBJS GPS (MBEF BOE POF QBJS GPS 6SCBO "SU 'PSNT 5P CF JO XJUI B DIBODF PG XJOOJOH KVTU TFOE BO FNBJM XJUI ZPVS OBNF QIPOF OVNCFS BOE EFUBJMT PG UIF GFTUJWBM ZPV E MJLF UP BUUFOE JO UIF TVCKFDU MJOF UP DPNQT!J EK DP VL 3PMM PO UIF TVOTIJOF BOE HPPE UJNFTy
I$* 7
EURO FESTIVALS
INDEPENDENT AND FREE
TNS
WKLQNLQJ FRQIHUHQFH IRU HOHFWURQLF DUW WHFKQRORJ\ DQG GHVLJQ ZKLFK LV IRU WKH ÂżUVW WLPH IRUPLQJ D PDMRU SDUW RI WKH RYHUDOO SURJUDPPLQJ VSULQJVHVVLRQV ZLOO EH KRXVHG LQ D KXJH ROG VXSHUPDUNHW VLWH ZKHUH WKHUH ZLOO DOVR EH H[KLELWLRQV VFUHHQLQJV ZRUNVKRSV DQG RWKHU KDSSHQLQJV WKHUH LQ WKH DIWHUQRRQV DQG HYHQLQJV
www.thenationalstudent.com
Line-up: Aeroplane, Jungle Brothers, DJ Yoda, Dels, Crystal Fighters, Caribou, DELS, Mums of Death. www.springfestival.at
FESTIVALS
SPECIANL EDITIO
AND
The National Student â&#x20AC;&#x201C; Festivals Guide 2011
1
Barcelona, Spain 16th â&#x20AC;&#x201C; 18th June %DUFHORQDÂśV 6RQDU HYHQW UHYHOV LWV PDQLIHVWR RI EULQJLQJ GLVWLQFWO\ FXWWLQJ HGJH VRXQGV WR LWV OLQH XSV Âą DQG LW QHYHU IDLOV WR GHOLYHU 6RQDU LV QRW D SRS IHVWLYDO 6RQDU LV QRW D URFN IHVWLYDO 6RQDU LV D IHVWLYDO IRU SXUYH\RUV IXWXUH VRXQGV 7KLV \HDU LW GHOLYHUV DQRWKHU VSDUNOLQJ VHOHFWLRQ Âą IUHVK IURP KLV ÂżQDO /&' 6RXQGV\VWHP VKRZV -DPHV 0XUSK\ WDNHV WR WKH GHFNV GDQFH OHJHQGV 8QGHUZRUOG GXEVWHS VXSHUJURXS 0DJQHWLF 0DQ 'L]]HH 5DVFDO .DW\
springfestival 2011
GUIDE 2011 IN ASSOCIATION WITH
SONAR
June 1st - 5th 2011 Graz, Austria
Fighters live, Yelle live, DELS, Steve Bug, Joe Hot Chip, Jackmaster, Egyptrixx, L-Vis 1990, Martyn, Dorian Concept live, EFFI live, Atari Teenage Riot live, Hercules And Love Affair live, Patrick Wolf live, LOGO live, Tensnake, Stateless, Tycho, Wolfram, Eskmo, Piemont live, Rodney Hunter, French Horn Rebellion live, Makossa & Megablast live, Dirty Doering, Pilocka Krach live, Danny Faber, Friedrich Locke, Brunessy, Maximilian Lindner, Florian Scheibein, Thomas GrĂźn, C90s Homework, The Magician, Etepetete, London Elektricity feat Elsa Esmerelda, Logistics, Nu:tone feat Natalie Williams, John B, Joe Syntax, Sigma, Stanza, Mc AD, SP:MC, Messy MC, mindconsole, Fritz Fitzke, Rythmus 42, Okinawa, LICHTERLOH, fruit.media, mox, OchoResotto ...
dOP live, Riva Starr, Seiji, The Koletzkis live, Oliver Koletzki, Michael Mayer, Super Flu, Nôze live, Isolèe live, Caribou live, Huoratron live, Snuff Crew live, DJ Koze, Frittenbude live, Egotronic live DJ Krink, DJ Feadz, Jesse Rose, Sizarr live, Apparat live, Bodi Bill live, Mums Of Death live, The Jungle Brothers live, Carte Blanche live, Aeroplane, Crystal www.springfestival.at
50 The National Student â&#x20AC;&#x201C; Festivals Guide 2011
WIN TICKETS TO AUSTRIA'S SPRINGFESTIVAL
STRICTLY GERSHWIN: AN EXCLUSIVE EVENT
The 11th Springfestival in Graz, Austria, takes place on June 1 to 5 – and one Times+ member will win a pair to be there and experience the whole event.
English National Ballet dancers will be joined by special guests and a live jazz orchestra for a series of in-the-round performances of Strictly Gershwin at the Albert Hall this June.
The prize includes hotel accommodation, VIP passes, food and drink in the artists' area, dinner for two in one of Graz's finest restaurants, festival merchandise, free public transport, gallery and museum passes, plus shopping vouchers.
A dazzling homage to big bands, 1930s razzmatazz and the inimitable George Gershwin, the show features many of the composer's famously sassy tunes and sensational choreography that will set your spirits soaring.
Held in a UNESCO City of Design, Springfestival is an inspriational mix of electronic music from around the world and enriching debate at the springsessions conference. This year’s acts include Hercules and Love Affair, Caribou, The Jungle Brothers, dOP, Isole, Aeroplane and many more.
Times+ members are invited to an exclusive reception before the evening performance on Tuesday, June 14, to meet some of the dancers and enjoy a glass of wine and nibbles. Tickets cost £58.50 in the stalls and £32 in the circle, and include a free programme (one between two). Book your seats at mytimesplus.co.uk
For full details and to enter the competition, visit mytimesplus.co.uk
THE SMART WAY TO JOIN Times+ gives unique benefits exclusively to our subscribers. Register for our websites and you’ll get your first 30 days’ access for £1, paying just £2 a week thereafter. Then you can enjoy these and other wonderful experiences. Join today at timesplus.co.uk/join or call 0800 001 4261 For full terms and conditions for all Times+ offers, see mytimesplus.co.uk
PRIORITY BOOKING — DEGAS The Royal Academy of Arts presents a landmark exhibition from September 17 to December 11, focusing on Edgar Degas's preoccupation with movement as an artist of the dance. The exhibition traces the development of the artist's ballet imagery throughout his career, from the documentary mode of the early 1870s to the sensuous expressiveness of his final years. The exhibition includes around 75 paintings, pastels, drawings, prints and sculpture by Degas, as well as photography by the artist and his contemporaries and samples of film from the period. Times+ members can take advantage of exclusive priority booking from May 20 to June 20 for the first two weeks of the exhibition, so you can be amongst the first people to see it. For full details, visit mytimesplus.co.uk
WIN TICKETS TO AUSTRIA'S SPRINGFESTIVAL The 11th Springfestival in Graz, Austria, takes place on June 1 to 5 – and one Times+ member will win a pair of tickets to experience the whole event. The prize includes hotel accommodation, VIP passes, food and drink in the artists' area, dinner for two in one of Graz's finest restaurants, festival merchandise, free public transport, gallery and museum passes, plus shopping vouchers. Held in a UNESCO City of Design, Springfestival is an inspirational mix of electronic music from around the world and enriching debate at the springsessions conference. This year’s acts include Hercules and Love Affair, Caribou, The Jungle Brothers, dOP, Isole, Aeroplane and many more. For full details and to enter the competition, visit mytimesplus.co.uk
THE SMART WAY TO JOIN Times+ gives unique benefits exclusively to our subscribers. Register for our websites and you’ll get your first 30 days’ access for £1, paying just £2 a week thereafter. Then you can enjoy these and other wonderful experiences. Join today at timesplus.co.uk/join or call 0800 001 4261
Two for one meals at gastropubs With more than 300 venues to choose from, you are bound to find a great place to eat out. Simply collect four differently numbered tokens and a voucher to present at your chosen venue and mention the offer when booking a table. The next voucher will appear on Saturday. If you're a Times+ member just show your membership card. To search the list of participating venues, visit thetimes.co.uk/gastro
Times Gastropubs
Token
12
For full terms and conditions for all Times+ offers, see mytimesplus.co.uk Terms and conditions for Gastropubs: this promotion is open to UK residents aged 18 years or over. This promotion entitles readers to buy 2 main courses for the price of 1 (the cheapest meal will be free) at lunch and/or dinner at participating pubs. This offer only applies to advance reservations. Bookings must be made and completed by July 2, 2011. Readers must collect four tokens and one voucher. Tokens will be published in The Times until June 3, 2011. For full terms and conditions please see thetimes.co.uk/gastro
MUSIC
#$#"#%$&' !"#$%&'&%(")#
Alison Grinter
PICKS OUT THIS WEEK’S BEST LIVE MUSIC
GIG OF THE WEEK ELBOW From their lush, menacing debut album Asleep At The Back through to their recent, more-stripped-back-than usual longplayer Build A Rocket Boys!, Manchester’s Elbow have ploughed a musical furrow that is uniquely their own. Since winning the Mercury Prize and a Brit Award off the back of their brilliant 2009 album The Seldom Seen Kid, the band now have no problem filling arena-sized venues. They are one of those band’s you’ve just got to see play live before you die, so get yourself down to the O2 this week.
*+
" !"The O2, Peninsular Sq, SE10 0DX
North Greenwich (0844 856 0202; theo2.co.uk). Mar 28-29. £30. Guy Garvey of Elbow
THE KILLS
PATRICK WOLF
Between Alison Mosshart’s moonlighting for The Dead Weather and Jamie Hince’s impending marriage to Kate Moss it would be easy to overlook the fact that the dirty blues duo are due to release their fourth album Blood Pressures next week. Their first LP since 2008’s Midnight Boom it gets a preview in town this week.
Returning with his sixth album in eight years, you could hardly accuse radical, eclectic multi-instrumentalist Patrick Wolf of resting on his laurels. And with the release of Lupercalia, and the news that Lady Gaga is a recent convert to his music, Wolf seems set to move from cult status to the mainstream sometime soon.
!"Heaven, Under The Arches, Villiers Street, WC2N 6NG
!"Koko, 1a Camden High St, NW1 7JE (0870 264 3333)
Embankment (020 7930 2020) Thur, Mar 31. £12.50.
789&):7;&:(8<=
Mornington Crescent. Tue, Mar 29. £17.50.
>8#=$?:(&9:=%@ Tickets on sale now...
Miles wished he’d never put that party invite on Facebook
Cashier No 9
Getty Images
THE BUZZ SO FAR The Belfast five-piece and recent Bella Union
signings owe their sound to Manchester’s baggy era and early 90s psych-rock-acid-house; case in point their new EP Goldstar was mixed by Hugo Nicolson of Screamadelica fame. THE CRITICS SAY “They weave layer upon layer of melody together to create an unforgettable tapestry of noise. Every song could be a hit single.” BBC THE PLUG Playing Club Fandango @229, Great Portland St, W1W 5PN (229thevenue.com) Great Portland St Wed, Mar 30 £6.
Bilbao BBK Coldplay, Jack Johnson, Amy Winehouse and Chemical Brothers confirmed. Bilbao, Spain (bilbaobbklive. com). Jul 7-9. £96 Blissfields Frank Turner, Andy Burrows, Gold Panda, Man Like Me. Winchester (blissfields.co.uk), Jun 30-Jul 3. W/e tickets £65 Camp Bestival Blondie, Mark Ronson And the Business Intl, Clare Maguire. Lulworth Castle, Dorset (campbestival.net). Jul 29-31, Weekend tickets £170 Download Festival System Of A Down, Linkin Park, The Darkness. Donington Park, Leicestershire (downloadfestival.com). June 10-12. W/e tickets £180
Latitude The National, Suede, Anna Calvi, Everything Everything Chapel Club, Paolo Nutini. Henham Park Estate, Suffolk, (latitudefestival.co.uk). Jul 1417. W/e tickets £155 Lovebox The Wombats, Bag Raiders, Snoop Dogg, Scissor Sisters. Victoria Park, London (lovebox.net). Jul 15-17. Day tickets from £28.50 Spring Festival Caribou, Crystal Fighters, Jungle Brothers DJ Yoda. Graz, Austria (springfestival.at). Jun 1-5. 4-day pass £80. Reading/Leeds Festival My Chemical Romance, The Strokes, Muse, Beady Eye, Janes Addiction. Reading/ Leeds (meanfiddler.com). Aug 26-28. W/e tickets £192.50
,-,./0/12-3456.