STUDIERENDENSTATISTIK Sommersemester 2012
Herausgeber: Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main Erstellt durch: Studien-Service-Center: Michael Gerhard, Christoph Götz, Dr. Stefan Horn Stand der Daten: 15.04.2012 Auflage: 150 Bezug über: Studien-Service-Center
Studierendenstatistik Sommersemester 2012
Sie halten die neue Studierendenstatistik der Goethe-Universität Frankfurt am Main für das Sommersemester 2012 in Ihren Händen. Die Broschüre besteht aus mehreren Teilen. Im ersten Teil erfahren Sie auf einen Blick alle wesentlichen Informationen in Kürze. Der darauf folgende Teil gibt Auskunft über die Studierenden in den Fachbereichen. Die Betrachtung erfolgt bis zur Ebene der einzelnen Studienfächer und Abschlüsse. Ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar finden Sie am Ende.
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung: Goethe-Universität Frankfurt a. M. Studien-Service-Center „Statistik und Kapazität“ Christoph Götz (Leitung) Bockenheimer Landstr. 133 60325 Frankfurt am Main Tel.: 069 798-28972 E-Mail: Goetz@em.uni-frankfurt.de www.statkap.uni-frankfurt.de
Anmerkung Im Rahmen der Studierendenstatistik wird zwischen Kopf- und Fall-Statistik unterschieden. Bei einer Kopf-Statistik wird jeder Studierende als Person ("Kopf") gezählt. Bei einer FallStatistik werden alle Studiengänge des Studierenden berücksichtigt; alle Fächerkombinationen werden daher mehrfach gezählt. Diese Unterscheidung ist für das Verständnis der Broschüre maßgeblich. Die statistischen Angaben im ersten Teil („Auf einen Blick – die Studierenden im Sommersemester 2012“, Seite 5) basieren auf Kopf-Statistiken. Die Informationen zu den Fachbereichen („Die Studierenden nach Fachbereichen im Sommersemester 2012“, Seite 13) beruhen dagegen auf Fall-Statistiken. Weitere wichtige Begriffe zur Studierendenstatistik werden im Glossar erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick – die Studierenden im Wintersemester 2011/12 .......................... Seite 5 Auf einen Blick – Wintersemester 2011/12 ................................................................ Seite 7 Die Fachbereiche im Überblick – Wintersemester 2011/12 ....................................... Seite 9 Studierende nach Herkunftsland im Wintersemester 2011/12................................... Seite 11 Die Studierenden nach Fachbereichen im Wintersemester 2011/12 ..................... Seite 13 A. Studierende nach Fachbereichen und Abschlüssen insgesamt, in der Regelstudienzeit, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft im Wintersemester 2011/12 ........................................................... Seite 15 B. Studierende nach Fachbereichen und Abschlüssen, nach Geschlecht und Bildungsherkunft insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester im Wintersemester 2011/12 ............................................................................................ Seite 29 C. Studierende nach Fachbereichen und Abschlüssen in Studienformen insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester im Wintersemester 2011/12 .......... Seite 43
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................ Seite 57
Glossar ........................................................................................................................ Seite 58
Auf einen Blick - die Studierenden im Sommersemester 2012
5
Auf einen Blick - Sommersemester 2012 Studierende-Köpfe an der Goethe-Universität insgesamt Studierende insgesamt
absolut 40.264
davon beurlaubt davon DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium davon im Lehramt davon nicht im Lehramt
Studierende ohne Beurlaubte, DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
Promotion 7%
in % 100%
522
1%
375
1%
5.910 33.979
15% 84%
39.350
98%
Studierende insgesamt in den Abschlüssen SoSe 2012 Sonstige Staatsexamen 3% 19%
Magister 10% Diplom 6%
Bachelor 34%
Lehramt 15% Master 6%
Studierende insgesamt in den Studienformen SoSe 2012 DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstud. 1%
Promotionsstudium 7% Aufbau- und Weiterbildungsstudium 1%
1. berufsqualifizierendes Studium 75%
Ergänzungs- und Zusatzstudium 1% konsekutives Masterstudium 6%
Zweitstudium 9%
Studierende-Köpfe an der Goethe-Universität nach Studienform und Abschluss insgesamt absolut in % Studierende insgesamt
davon in RSZ absolut in %
davon im 1. Fachsem. davon Beurlaubte absolut in % absolut in %
40.264
100% 00%
30.216
75% 5%
3.675
9%
522
1% %
30.311 3.704 2.265
75% 9% 6%
21.522 2.980 1.924
71% 80% 85%
2.293 652 136
8% 18% 6%
412 49 49
1% 1% 2%
574
1%
487
85%
52
9%
8
1%
Studienform 1. berufsqualifizierendes Studium Zweitstudium konsekutives Masterstudium Ergänzungs-Erweiterungs- und Zusatzsstudium Aufbau- und Weiterbildungsstudium Promotionsstudium DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
Abschluss Staatsexamen Bachelor Master Lehramt Lehramt - Grundschule Lehramt - Haupt- u. Realschule Lehramt - Gymnasium Lehramt - Förderschule Diplom Magister Promotion Sonstige Abschluss im Ausland, Abschlusszeugnis, Zusatzstudium kirchliche Prüfung DSH/Feststellungsprüfung/Vorbereitungsstudium
370
1%
264
71%
41
11%
1
0%
2.647
7%
2.647
100%
272
10%
2
0%
393
1%
392
100%
229
58%
1
0%
40.264
100%
30.216
100%
3.675
100%
522
100%
7.688 13.793 2.492 5.910 992 1.709 2.692 517 2.612 4.092 2.649 1.028 559
19% 34% 6% 15%
5.622 11.879 2.090 4.171 792 1.139 1.870 370 715 2.129 2.649 961 512
19% 39% 7% 14%
302 2.110 164 369 110 107 148 4 56 33 272 369 122
8% 57% 4% 10%
93 146 49 89 11 20 53 5 44 93 2 6 2
18% 28% 9% 17%
6% 10% 7% 3%
2% 7% 9% 3%
2% 1% 7% 10%
94
75
18
3
375
374
229
1
7
8% 18% 0% 1%
Auf einen Blick - Sommersemester 2012 Studierende-Köpfe an der Goethe-Universität nach Staatsangehörigkeit und Bildungsin-/ausländer insgesamt davon in RSZ davon im 1. Fachsem. davon Beurlaubte davon weiblich absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 100% 30.216 100% 100% 100% 23.607 100% 40.264 3.675 522
Studierende insgesamt S Staatsangehörigkeit hö i k i deutsche Staatsangehörigkeit
33.629
84%
25.301
84%
2.796
76%
405
78%
19.380
82%
ausländische Staatsangehörigkeit
6.635
16%
4.915
16%
879
24%
117
22%
4.227
18%
davon Europäische Union
1.978
5%
1.378
5%
218
6%
27
5%
1.300
6%
Bildungsin-/ausländer Bildungsinländer
2.345
6%
1.615
5%
180
5%
23
4%
1.418
6%
Bildungsausländer g
4.290
11%
3.300
11%
699
19%
94
18%
2.809
12%
1.201
3%
855
3%
165
4%
18
3%
853
4%
davon Europäische Union
Studierende in der RSZ und 1. Fachsemester nach Staatsangehörigkeit SoSe 2012 45.000 40.264
Anzahl Studierende dierende
40.000 33.629
35.000 30.216
30.000 25.301
25.000 20.000 15.000 10.000
3.675
6.635 2.796
5.000
4.915 1.978 879
1.378
0 Studierende insgesamt
deutsche Staatsangehörigkeit
Studierende insgesamt
ausländische Staatsangehörigkeit
in RSZ
218
davon Europäische Union
im 1. Fachsemester Studierende in der RSZ und 1. Fachsemester nach Geschlecht SoSe 2012 45.000 40.264
40.000 Anzahl Studierende dierende
35.000 30.216
30.000 23.607
25.000 25 000 20.000
18.040
16.657
15.000
12.176
10.000 3.675
5.000
2.146
1.529
0 Studierende insgesamt Studierende insgesamt
Frauen in RSZ
Männer im 1. Fachsemester
Studierende-Köpfe an der Goethe-Universität nach Geschlecht
Studierende insgesamt
insgesamt davon in RSZ davon im 1. Fachsem. davon Beurlaubte davon Lehramt absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 100% 30.216 100% 100% 100% 100% 40.264 3.675 522 5.910
Geschlecht Frauen
23.607
59%
18.040
60%
2.146
58%
400
77%
4.024
68%
Männer
16.657
41%
12.176
40%
1.529
42%
122
23%
1.886
32%
8
Die Fachbereiche im Überblick - Sommersemester 2012 Studierende-Köpfe in den Fachbereichen insgesamt
davon im 1. davon Fachsem. Beurlaubte absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 40.264 100% 30.216 100% 3.675 100% 522 100%
Studierende insgesamt Fachbereiche Rechtswissenschaft Wirtschaftwissenschaften Gesellschaftswissenschaften Erziehungswissenschaften Psychologie und Sportwiss. Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie und Geschichtswiss. Sprach- und Kulturwissenschaften Neuere Philologien Geowissenschaften / Geographie Informatik und Mathematik Physik Biochemie, Chemie und Pharmazie Biowissenschaften Medizin
davon in RSZ
39.871 4.105 3.805 3.059 2.844 1.834 651 233 2.473 3.144 4.758 1.664 3.229 1.276 2.036 1.286 3.474
99%
29.824 2.693 3.161 1.879 1.989 1.217 524 180 2.032 2.481 3.319 1.307 2.536 1.007 1.501 1.019 2.979
99% 9% 10% 6% 7% 4% 2% 1% 7% 8% 11% 4% 8% 3% 5% 3% 10%
3.446 243 514 85 270 37 98 30 426 289 349 149 538 141 149 47 81
94%
10% 9% 8% 7% 5% 2% 1% 6% 8% 12% 4% 8% 3% 5% 3% 9%
393
1%
392
1%
229
6%
DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
Studierende insgesamt in den Fachbereichen SoSe 2012 0
1.000 1 000
2.000 2 000
3.000 3 000 2.693
Rechtswissenschaft
234
Gesellschaftswissenschaften
515
Erziehungswissenschaften
320
Psychologie und Sportwiss.
Katholische Theologie Philosophie und Geschichtswiss.
1.879
1.217
Psychologie und Sportwiss.
Physik Biochemie, Chemie und Pharmazie Biowissenschaften davon im Lehramt
Philosophie und Geschichtswiss.
2.473 2.481 2 481
1.307
86
3.144
112 209
Physik
Studierende insgesamt
Biochemie, Chemie und Pharmazie Biowissenschaften
1.019 1.286 2.979
104 86
2.353
2.352
1.034
325 402
76 94 126 266
1.041 1.211
214
1 753 1.753
2.215
1.456 97
37
4.000
1.564
586
741 989
2.604
3.658
1.344 1.631
299 352
63 143
861 641
1.153
794 1.878 2.149
Medizin
3.474
davon im Lehramt davon in RSZ weibliche Studierende insgesamt
Anzahl Studierende
3.000
1.687 717
Informatik und Mathematik
3.229
2.036
Medizin
davon in RSZ
4.758
1.007 1.276 1.501
1.043 392
Neuere Philologien Geowissenschaften / Geographie
2.536
101
Sprach und Kulturwissenschaften Sprach-
1.664
1.324
Informatik und Mathematik
1.334 1.629
Erziehungswissenschaften
1.890 3.319 169
Rechtswissenschaft
Katholische Theologie 2.032
2.000
Wirtschaftwissenschaften Gesellschaftswissenschaften
2.844
Neuere Philologien Geowissenschaften / Geographie
3.805
1.000
1.591
Evangelische Theologie
298
SprachKulturwissenschaften S h und dK lt i h ft
0%
0
1.834
124 524 651 113 180 233 516
1
5.000 5 000
3.059
1.989
521 100% 11% 58 14% 73 11% 60 7% 34 4% 20 2% 10 0% 2 7% 35 10% 53 16% 82 1% 7 6% 32 1% 3 3% 15 2% 8 6% 29
weibliche Studierende in den Fachbereichen SoSe 2012
4.105
3.161
Wirtschaftwissenschaften
Evangelische Theologie
4.000 4 000
7% 14% 2% 7% 1% 3% 1% 12% 8% 9% 4% 15% 4% 4% 1% 2%
Anzahl Studierende
Studierende-Köpfe in den Fachbereichen nach Lehramt/Geschlecht insgesamt
Studierende insgesamt g Fachbereiche Rechtswissenschaft Wirtschaftwissenschaften Gesellschaftswissenschaften Erziehungswissenschaften Psychologie und Sportwiss. Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie und Geschichtswiss. Sprach- und Kulturwissenschaften N Neuere Phil Philologien l i Geowissenschaften / Geographie Informatik und Mathematik Physik Biochemie, Chemie und Pharmazie Biowissenschaften Medizin DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
davon weiblich
insgesamt in RSZ im Lehramt insgesamt in RSZ im Lehramt absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 40.264 100% 30.216 100% 5.910 100% 23.607 100% 18.040 100% 4.024 100% 39.871 4.105 3.805 3.059 2.844 1.834 651 233 2.473 3.144 4.758 4 758 1.664 3.229 1.276 2.036 1.286 3.474
99% 10% 9% 8% 7% 5% 2% 1% 6% 8% 12% 4% 8% 3% 5% 3% 9%
29.824 2.693 3.161 1.879 1.989 1.217 524 180 2.032 2.481 3 319 3.319 1.307 2.536 1.007 1.501 1.019 2.979
99% 9% 10% 6% 7% 4% 2% 1% 7% 8% 11% 4% 8% 3% 5% 3% 10%
5.910 234 515 320 124 113 516 298 1 890 1.890 169 1.324 86 112 209 -
100% 0% 0% 4% 9% 5% 2% 2% 9% 5% 32% 3% 22% 1% 2% 4% 0%
23.364 2.353 1.629 1.564 2.352 1.034 402 126 1.211 2.215 3 658 3.658 741 1.631 352 1.153 794 2.149
99% 10% 7% 7% 10% 4% 2% 1% 5% 9% 15% 3% 7% 1% 5% 3% 9%
17.798 1.591 1.334 1.043 1.687 717 325 94 1.041 1.753 2 604 2.604 586 1.344 299 861 641 1.878
99% 9% 7% 6% 9% 4% 2% 1% 6% 10% 14% 3% 7% 2% 5% 4% 10%
4.024 101 392 104 86 76 266 214 1 456 1.456 97 989 37 63 143 -
100% 0% 0% 3% 10% 3% 2% 2% 7% 5% 36% 2% 25% 1% 2% 4% 0%
393
1%
392
1%
-
0%
243
1%
242
1%
-
0%
9
Die Fachbereiche im Überblick - Sommersemester 2012 Studierende-Köpfe in den Fachbereichen insgesamt
davon ausländische davon deutsche davon davon Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit Bildungsausländer Bildungsinländer insgesamt in RSZ insgesamt in RSZ insgesamt in RSZ insgesamt in RSZ insgesamt in RSZ absolut in % absolut absolut in % absolut absolut in % absolut absolut in % absolut absolut in % absolut 40.264 30.216 6.635 4.915 33.629 25.301 4.290 3.300 2.345 1.615
Studierende insgesamt
Fachbereiche 39.871 99% 29.824 Rechtswissenschaft 4.105 10% 2.693 Wirtschaftwissenschaften 3.805 9% 3.161 Gesellschaftswissenschaften 3.059 8% 1.879 2.844 7% 1.989 Erziehungswissenschaften 1.834 5% 1.217 Psychologie und Sportwiss. 651 2% 524 Evangelische Theologie 233 1% 180 Katholische Theologie 2.473 6% 2.032 Philosophie und Geschichtswiss. 3.144 8% 2.481 Sprach- und Kulturwissenschaften 4.758 12% 3.319 Neuere Philologien 1.664 4% 1.307 Geowissenschaften / Geographie Informatik und Mathematik 3 229 8% 2.536 3.229 2 536 Physik 1.276 3% 1.007 Biochemie, Chemie und Pharmazie 2.036 5% 1.501 Biowissenschaften 1.286 3% 1.019 Medizin 3.474 9% 2.979 DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
393
1%
6.268 723 861 522 383 163 69 33 287 458 855 171 571 181 307 149 535
94% 11% 13% 8% 6% 2% 1% 0% 4% 7% 13% 3% 9% 3% 5% 2% 8%
4.549 478 713 315 254 86 45 28 238 370 566 127 415 145 212 123 434
33.603 3.382 2.944 2.537 2.461 1.671 582 200 2.186 2.686 3.903 1.493 2 658 2.658 1.095 1.729 1.137 2.939
100% 10% 9% 8% 7% 5% 2% 1% 7% 8% 12% 4% 8% 3% 5% 3% 9%
25.275 2.215 2.448 1.564 1.735 1.131 479 152 1.794 2.111 2.753 1.180 2 121 2.121 862 1.289 896 2.545
3.923 336 633 364 255 97 35 19 158 251 561 94 313 117 188 101 401
91% 8% 15% 8% 6% 2% 1% 0% 4% 6% 13% 2% 7% 3% 4% 2% 9%
2.934 265 536 230 165 50 23 17 132 202 364 71 222 104 132 89 332
2.345 387 228 158 128 66 34 14 129 207 294 77 258 64 119 48 134
100% 17% 10% 7% 5% 3% 1% 1% 6% 9% 13% 3% 11% 3% 5% 2% 6%
1.615 213 177 85 89 36 22 11 106 168 202 56 193 41 80 34 102
367
6%
366
26
0%
26
367
9%
366
-
0%
-
4.000
5.000
392
Studierende nach Studienformen in den Fachbereichen SoSe 2012
Ausländische Studierende/Bildungsausländer in den Fachbereichen SoSe 2012 0
1.000 336
Rechtswissenschaft
364
Gesellschaftswissenschaften Erziehungswissenschaften Psychologie und Sportwiss. Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie und Geschichtswiss. Sprach- und Kulturwissenschaften
255 97 35
Informatik und Mathematik Physik Biochemie, Chemie und Pharmazie Biowissenschaften Medizin davon Bildungsausländer davon ausländ. Staatsangehörigkeit Studierende insgesamt
4.000
0
5.000 Rechtswissenschaft
4.105
861
Wirtschaftwissenschaften
3.805
522
Gesellschaftswissenschaften
3.059
383
Erziehungswissenschaften
2.844
163
Psychologie und Sportwiss.
1.834
69
Katholische Theologie
233 158 287 251
458 855
94 171 313
571
188 101
401
Physik
1.276
149
1.514
254 130
Biochemie, Chemie und Pharmazie
2.036
Biowissenschaften
1.286 535
Medizin
3.474
2.844
353 651
233 548
1.566
2.473 2.309
3.144
431
4.044
264
1.299
189
2.504 880
4.758
1.664
584
3.229
1.276
42
1.644 2.036
47
931
1.286
90
3.117
davon Zweitstudium davon Erststudium/konsekutiv Studierende insgesamt
Anzahl Studierende
4.105
3.805
1.834
547
Informatik und Mathematik
3.229
307
2.524
94
50
6.000
2.739 3.059
194
Geowissenschaften / Geographie
1.664
117 181
3.657
139
Neuere Philologien
4.758
3.000
3.365
Sprach- und Kulturwissenschaften
3.144
2.000
78
Philosophie und Geschichtswiss.
2.473
561
1.000 153
Evangelische Theologie
651
19 33
Neuere Philologien Geowissenschaften / Geographie
3.000
723
633
Wirtschaftwissenschaften
2.000
3.474
Anzahl Studierende
Studierende-Köpfe in den Fachbereichen insgesamt davon Zweitstudium
davon Erststudium/ konsekutiver Master
Studierende insgesamt
insgesamt in RSZ insgesamt absolut in i % absolut absolut in i % 40.264 30.216 32.576
Fachbereiche 39.871 99% 29.824 Rechtswissenschaft 4.105 10% 2.693 Wirtschaftwissenschaften 3.805 9% 3.161 Gesellschaftswissenschaften 3.059 8% 1.879 2.844 7% 1.989 Erziehungswissenschaften 1.834 5% 1.217 Psychologie und Sportwiss. 651 2% 524 Evangelische Theologie 233 1% 180 Katholische Theologie p und Geschichtswiss. 2.473 6% 2.032 Philosophie Sprach- und Kulturwissenschaften 3.144 8% 2.481 4.758 12% 3.319 Neuere Philologien 1.664 4% 1.307 Geowissenschaften / Geographie Informatik und Mathematik 3.229 8% 2.536 1.276 3% 1.007 Physik Biochemie, Chemie und Pharmazie 2.036 5% 1.501 Biowissenschaften 1.286 3% 1.019 Medizin 3.474 9% 2.979 DSH/Feststellungsprüfung/ Vorbereitungsstudium
393
1%
392
32.576 100% 3.657 11% 3.365 10% 8% 2.739 8% 2.524 5% 1.514 1% 353 0% 130 5% 1.566 7% 2.309 4.044 12% 4% 1.299 8% 2.504 3% 880 5% 1.644 3% 931 3.117 10% -
in RSZ insgesamt absolut absolut in i % 23.446 3.704 23.446 2.302 2.747 1.621 1.738 1.004 240 87 1.185 1.731 2.778 988 1.886 642 1.123 697 2.677
0%
-
10
3.704 100% 4% 153 2% 78 4% 139 5% 194 3% 94 7% 254 1% 50 15% 548 15% 547 12% 431 7% 264 16% 584 5% 189 1% 42 1% 47 2% 90 -
0%
davon AufbauErgänzungs-/Erweiterungsstudium
davon Weiterbildungs-, Promotionsstudium, DSH/Feststellungsprüfung
in RSZ insgesamt in RSZ insgesamt in RSZ absolut absolut in i % absolut absolut in i % absolut 2.980 574 487 3.410 3.303 2.980 102 67 79 131 38 242 43 498 472 296 224 516 160 30 17 65 -
574 100% 0% 0% 3% 19 5% 30 2% 14 4% 21 4% 24 134 23% 104 18% 133 23% 3% 18 8% 46 3% 15 2% 10 1% 6 0% -
0%
487 17 24 6 19 21 124 94 107 12 39 13 8 3 -
3.017 295 362 162 96 212 23 29 225 184 150 83 95 192 340 302 267
88% 9% 11% 5% 3% 6% 1% 1% 7% 5% 4% 2% 3% 6% 10% 9% 8%
2.911 289 347 162 96 169 23 29 225 184 138 83 95 192 340 302 237
-
393
12%
392
Studierende nach Herkunftsland im Sommersemester 2012 Kontinent: Europa Land
Kontinent: Asien Anzahl
Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Moldau Montenegro Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russische Föderation Schweden Schweiz Serbien Serbien und Montenegro Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Königreich Weißrussland Zypern
46 8 131 295 16 33.629 15 18 99 199 12 265 7 220 27 51 18 29 46 5 23 4 79 293 57 117 326 24 21 130 7 70 9 105 48 790 408 46 77 83 7
Summe
Kontinent: Afrika
Land
Anzahl
Afghanistan Armenien Aserbaidschan Bangladesch Birma China (VR) Georgien Indien Indonesien Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kasachstan Katar Kirgisistan Korea, Republik Libanon Malaysia Mongolei Nepal Oman Pakistan Palästinensische Gebiete Palau, Macao Philippinen Saudi-Arabien Singapur Sri Lanka Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vietnam
44 28 13 10 1 311 90 99 65 11 174 20 39 12 14 25 1 41 127 11 3 28 52 18 36 11 3 10 8 9 4 31 2 31 21 4 33 86
Summe
1.526
Kontinent: Australien/Sonstige Land
Anzahl 14 4 5 11
Summe
34
Summe
415
Kontinent: Amerika Land
Summe
11
Anzahl 43 6 1 7 1 4 3 4 6 1 6 4 46 35 4 2 8 155 3 1 16 2 1 7 5 1 4 3 2 6 1 22 4 1
Argentinien Bolivien Brasilien Chile Costa Rica Dominikanische Republik Ecuador El Salvador Guatemala Haiti Kanada Kolumbien Kuba Mexiko Panama Paraguay Peru USA Venezuela
37.860
Australien Ohne Angabe Staatenlos Ungeklärt
Land Ägypten Algerien Äquatorialguinea Äthiopien Bahrain Benin Burkina Faso Elfenbeinküste Eritrea Gabun Ghana Guinea Kamerun Kenia Kongo (Demokrat. Republik) Libyen Madagaskar Marokko Mauritius Mosambik Nigeria Ruanda Sambia Senegal Simbabwe Somalia Südafrika Sudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik
Anzahl 9 7 93 21 6 2 10 3 1 2 18 67 9 26 2 3 49 87 14
429
Die Studierenden nach Fachbereichen im Sommersemester 2012
13
A.
Studierende nach Fachbereichen und Abschl端ssen insgesamt, in der Regelstudienzeit, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft im SoSe 2012
15
16
Fach
Arbeitslehre Summe Politologie/Politikwissenschaft
Arbeitslehre
FB 03: Gesellschaftswissenschaften
GSEFM Summe
Wirtschaftspädagogik Summe Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Summe Goethe Master of Business Admin. - FT Goethe Master of Business Admin. - FT Summe Modern East Asien Studies Modern East Asien Studies Summe Quantitative Economics Quantitative Economics Summe Executive Master of Finance and Accounting Executive Master of Finance and Accounting Summe Management Finance & Accounting Management Finance & Accounting Summe Management Accounting & Inform. Management Accounting & Inform. Summe Management Finance & Information Management Finance & Information Summe International Economics and Economic Policy International Economics and Economic Policy Summe Money and Finance Money and Finance Summe GSEFM
Volkswirtschaftslehre Summe Wirtschaftspädagogik
Betriebswirtschaftslehre Summe Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
FB 02: Wirtschaftswissenschaften
Rechtswissenschaft Summe Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Summe Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Summe Law and Finance Law and Finance Summe
Rechtswissenschaft
FB 01: Rechtswissenschaft
FB
Master
Hauptfach
Master Master Master Master Master Master Master Master Master Promotion
Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Bachelor Master
LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Master
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Bachelor
Bachelor Master Promotion Magister
Magister Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister
Hauptfach
Hauptfach
Magister
Staatsexamen Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF 4.752 3.861 1 22 231 407 165 4.687 2 2 12 12 51 51 4.541 3 59 153 221 174 610 1 151 134 81 367 139 85 5 1 230 2.652 2.652 29 29 45 45 51 51 15 15 107 107 64 64 113 113 86 86 105 105 43 24 67 5.256 2 4 6 644 73
insgesamt
0 517 55
90 90 54 54 94 94 74 74 95 95 43 24 67 3.440
151 121 61 333 125 71 5 1 202 2.131 2.131 29 29 39 39 29 29
59 153 157 120 489
11 21 37 7 297
22 231 382 103 3.178 2 2 10 10 47 47 3.726
0 31
1 1 299
1 1 2 2 1 1 1 1
3 471 471
6 29 3 38 1 2
33 9 25 5 72
590
297 221
im 1. Fachsem.
3.237 2.440
in RSZ
0 12
1 1 90
0 267 267
1
1
40
7
33
309
11 2 5 1 138
138 119
im 1. Hochschulsem.
32 52 135 117 336 1 46 63 41 151 82 53 3 1 139 1.132 1.132 11 11 35 35 19 19 7 7 32 32 26 26 44 44 44 44 38 38 8 5 13 2.747 1 1 2 296 42
9 9 26 26 2.027
13 101 228 102 2.685
2.720 2.241
91 1.520 1.520 18 18 10 10 32 32 8 8 75 75 38 38 69 69 42 42 67 67 35 19 54 2.509 1 3 4 348 31
105 71 40 216 57 32 2
2.032 1.620 1 9 130 179 63 2.002 2 2 3 3 25 25 2.514 3 27 101 86 57 274
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
0 35 2
5 289
6 6 5 5 17 17 4 4 11 11 5
12 142 142 1 1 5 5 5 5
14 7 5 26 9 3
10 10 16 37
276 1
7 26 13 429
429 383
Bildungsinländer
0 94 13
8 291 291 23 23 15 15 28 28 1 1 12 12 7 7 28 28 30 30 56 56 14 16 30 518
47 20 11 78 7 1
58 27 23 30 138
11 11 43 43 745
22 57 31 18 336
390 208
Bildungsausländer
17
Politik und Wirtschaft Summe
Soziologie Summe Arbeitslehre Arbeitslehre Summe Politische Theorie Politische Theorie Summe ISFK ISFK Summe Politik und Wirtschaft
Sozialkunde Summe Soziologie
Politologie/Politikwissenschaft Summe Sozialkunde
Fach
Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Hauptfach Hauptfach
FB 05: Psychologie und Sportwissenschaften
Sachunterricht Summe
Erziehungswissenschaften Summe Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Summe Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Summe Praktisch Bildbare Praktisch Bildbare Summe Sachunterricht
Hauptfach
Bildungswissenschaften Lehramt Summe Erziehungswissenschaften
LA Förderschule LA Förderschule LA Förderschule LA Grundschule LA Grundschule
Hauptfach Hauptfach Hauptfach Nebenfach
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule
Master
Hauptfach
Nebenfach
Magister
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister Promotion
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Diplom Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Bildungswissenschaften Lehramt
FB 04: Erziehungswissenschaften
FB 285 152 4 85 318 297 1.858 27 70 1 3 101 810 99 367 207 1 16 80 364 409 1 2.354 2 2 69 69 187 187 319 336 23 1 679 10.241 901 1.572 2.294 470 5.237 1.366 96 761 269 3 5 99 493 385 3.477 440 440 278 278 361 361 415 33 448 2.743
insgesamt
2
2
2 14 106 7 414 4 4 2 2 1 1 59 59 38
355 1.712
24 10
24
163
22
139 139
0 326 50 35 54 316 238 47
0 796 96 97 123
52
6 1 27 2
6 5 67 12 135
0 16
23 1 38
im 1. Hochschulsem.
0 45
2 8 107 16 164
im 1. Fachsem.
504 7.556 756 1.114 1.757 364 3.991 1.179 96 324 67 3 5 99 404 245 2.422 323 323 221 221 244 244 355
56 56 138 138 220 269 15
2 722 99 39 37 1 16 80 333 265 1 1.593
6 9 4 85 295 176 1.147 2
in RSZ
1.399 1 1 27 27 113 113 151 153 11 1 316 7.618 795 1.019 1.453 366 3.633 1.178 87 614 210 3 5 72 307 293 2.769 339 339 216 216 269 269 369 23 392 1.561
2 46 514 69 196 114 1 7 43 203 252
79 62 1 36 174 153 843 18 26
27 186 92 708 101 101 62 62 92 92 46 10 56 1.182
363 2.623 106 553 841 104 1.604 188 9 147 59
9 37 161 157 1 955 1 1 42 42 74 74 168 183 12
206 90 3 49 144 144 1.015 9 44 1 1 55 296 30 171 93
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
6 30 12
10 38 2 23 12
12 16 92 4 6
20 7
2 27 34 190 10 10 6 6 6 6 12 2 14 103
58 540 20 155 130 9 314 70 5 38 14
2 2 4 4 37 21
123
Bildungsinländer
16 148
5 12 40 68 377 3 3 4 4 3 3 16
16 545 26 56 56 4 142 138 5 64 45
10 10 14 14 7 9
245
16 14 29 44
0 79 8 34 21
28 15 4 19 32 28 233
Bildungsausländer
18
Fach
Psychoanalyse Summe Klin. Psychotherapie Weiterbildung Klin. Psychotherapie Weiterbildung Summe
Psychologie Summe Sportmedizin Sportmedizin Summe Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Summe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Summe Psychoanalyse
Sport Summe Psychologie
Sportwissenschaften Summe Sport
Sportwissenschaften
Katholische Theologie
FB 07: Katholische Theologie
Religionswissenschaften Summe
Evangelische Theologie Summe Religionswissenschaften
Evangelische Theologie
FB 06: Evangelische Theologie
FB
Abschlusszeugnis Zusatzstudium Magister
Hauptfach Hauptfach Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Bachelor LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Magister Zusatzstudium Promotion
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom kirchliche Prüfung Promotion LA Grundschule LA Förderschule Magister
Abschlusszeugnis
Master
Hauptfach
Hauptfach
Magister
Bachelor Master Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Abschluss
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF 530 77 2 12 7 628 145 273 350 79 11 3 861 299 78 293 9 83 9 170 941 41 41 53 53 21 21 1 96 97 101 101 1.308 180 225 111 22 266 98 12 9 2 1 926 113 83 1 11 66 108 382 661 42 105 153 114 30 36 1 18
insgesamt
1 772 89 22 1 11 62 40 225 519 41 91 119 74 25 14 1 18
23 538 1 1 47 47 21 21 1 25 26 58 58 997 154 172 81 15 258 79 12
591 280 78 65 9 83
430 119 172 230 70
415 1 2 12
in RSZ
3
1 7 1 9 82 14 12 31 12
157
62 19 3
0 5 5 166 29 31 13
8 8
20
7 12
0 1
5
1 4
im 1. Fachsem.
0
9
7 2
0
1
1
0 19 4 4 8 3
31
2 4
31 8 12 5
im 1. Hochschulsem.
67 67 84 84 893 168 159 72 21 155 53 7 6 2 1 644 82 49 1 6 46 65 249 428 22 95 102 78 26 16 1 7
4 2 216 112 96 150 46 7 1 412 226 66 234 8 67 3 114 718 10 10 33 33 21 21
190 20
11
5 20 43 133 233 20 10 51 36 4 20
282 31 34
1 29 30 17 17 415 12 66 39 1 111 45 5 3
340 57 2 8 5 412 33 177 200 33 4 2 449 73 12 59 1 16 6 56 223 31 31 20 20
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft Bildungsinländer
2
6 16 47 47 3 7 16 3 4 1
19 15 10
11 2
4 4 2 2 66 1 3 2
4 20 3 3
7
3 2 12 38 32 4 2 5 2 1 1
19 8 13
4
10
9 9 2 2 57 2 2 1
31 105 4 4 1 1 3 3
31 9 7
6 2
9 27
6 5 2 1 1 15 1 5 3
39 8
1 35 1 23 13 2
28 6
Bildungsausländer
19
Religionsphilosophie Summe
Katholische Theologie Religionsphilosophie
Fach
Afrikanische Sprachwissenschaften
FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften
Geschichte und Philosophie der Wissenschaften Summe
Mittlere und neuere Geschichte Summe Geschichte mit Nebenfach Geschichte mit Nebenfach Summe Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
Alte Geschichte Summe Mittlere und neuere Geschichte
Ethnologie Summe Alte Geschichte
Philosophie Summe Ethnologie
Geschichte Summe Philosophie
Geschichte
FB 08: Philosophie und Geschichtswissenschaften
FB
Master Magister
Bachelor Magister
Nebenfach
Hauptfach
Master
Magister Promotion Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Master Magister Promotion
Bachelor LA Gymnasium Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl Ausl. Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
553 57 8 11 9 23 108 5.709 154 401 551 42 486 30 4 49 347 1 1 244 2.310 134 401 746 32 12 89 175 257 1.846 415 248 24 38 297 1 159 1 1.183 11 1 10 11 33 95 40 74 209 1 1 57 70 127 6.357 1 2
20 2 1 31
insgesamt
2
25
41 1 1 56 68 124 5.091 1
11 1 40
1 10
186 1.835 134 317 548 32 12 89 156 131 1.419 413 191 24 38 293 1 127 1 1.088
2 1 1 27 6 33 559
2
1
1
415
30
1 2 140 1 16
7 1 8 151
1
1
1
1
84
5
6 4 4 1 54 49
3 70 22 17
26
0 218 17 1 23
19
im 1. Hochschulsem.
6 8 22 2 149 255
14 261 62 48 1
1 98
2
4 862 71 2 73
3 1
78
4
im 1. Fachsem. 20
428 49 8 11 6 17 91 4.519 153 256 396 26 406 30 4 49 329
in RSZ
28 34 62 4.353 1
2 4 11 33 16 35 84
769 5
99
126 1.162 52 240 307 23 6 33 80 133 874 274 166 15 21 194
26 177 1
375 22 6 5 4 16 53 2.962 73 222 286 28 201 22
10 2 1 15
2
1 118 1.148 82 161 439 9 6 56 95 124 972 141 82 9 17 103 1 60 1 414 6 1 8 7 22 62 24 39 125 1 1 29 36 65 2.004
178 35 2 6 5 7 55 2.747 81 179 265 14 285 8 4 23 170
16
10
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
39 5
2
1
1 4 5 393
5 6
0 1
60
7
3 10 11 98 19 8 2 2 22
11 150 8 26 36 4
1 20
2 1 8 319 14 45 31 1 25 2
Bildungsinländer
25
1 2
4 4 8 492
4 6 1 5 12
69 2 1 1
12
13 132 4 7 30 1 12 25 5 18 102 22 13 2 8 12
22 2 4 10 40
4 1 2 7 327 11 13 17
Bildungsausländer
20
FB
Orientalistik Summe Russisch Russisch Summe
Musikwissenschaft Summe Orientalistik
Hauptfach
Musik Summe Musikwissenschaft
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Hauptfach
LA Gymnasium
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Master Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Magister Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Promotion
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Kunstgeschichte Summe Latein Latein Summe Musik
Kunsterziehung Summe Kunstgeschichte
Japanologie Summe Kunsterziehung
Südostasienwissenschaften Summe Griechisch Griechisch Summe Japanologie
Klassische Archäologie Summe Südostasienwissenschaften
Afrikanische Sprachwissenschaften Summe Klassische Archäologie
Fach 5 8 6 101 7 6 69 133 322 17 1 1 10 29 19 19 311 7 30 1 4 59 46 458 34 56 179 16 1 1 287 434 564 32 6 60 202 323 1.621 214 214 42 56 5 103 232 24 1 13 71 71 412 5 1 8 1 8 23 5 5
insgesamt
10
1 8 1
210 433 391 32 6 60 197 225 1.344 162 162 37 36 5 78 190 24 1 13 67 49 344
1 16 16 243 6 1 1 4 50 30 335 25 35 138 12
1
5 6 6 74 7 6 67 92 252
in RSZ 0
6
6
58
2 20
6
6
16
6
9 10
25 4 84 2 2 5 4
2
3 79 21 285 20 20 9 10 1 20 33 3
0 53
0
0
13
13
im 1. Hochschulsem.
2 182
1 1
2
0 4 4 2
34 4 38
0
im 1. Fachsem.
1 6 18 14 14 206 1 17 1 3 39 33 300 30 45 138 13 1 1 228 340 432 26 5 42 157 215 1.217 124 124 36 34 4 74 122 15 1 7 41 40 226 1 1 4 1 4 11 5 5
5 6 6 65 7 2 44 74 198 11
4 12
4
6 30 31 186 4
59 94 132 6 1 18 45 108 404 90 90 6 22 1 29 110 9
1 20 13 158 4 11 41 3
4 11 5 5 105 6 13
0
6 5 24
3 13
3 13 11 81 6 6 1 2
9 25 26 3
4 5
6 2 25
8 2 2
8
1 2 4 7 35
1 21
1
3 23 58 5 6 5 23 36 156 3 3
4 7 27 2 1
2 1
3
1
1
5 2 3 2 6 18
1 1
13
Bildungsausländer
14
1 3
2 6 14 2
4 25 59 124 6 1
0 6
Bildungsinländer
36
2
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
21
FB
Phonetik Summe Griechische Philologie
Vergleichende Sprachwissenschaft Summe Phonetik
Musikpädagogik Summe Vergleichende Sprachwissenschaft
Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients Summe Musikpädagogik
Hauptfach
Archäometrie Summe Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Altorientalische Philologie Summe Archäometrie
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung Summe Altorientalische Philologie
Judaistik Summe Kunst-Medien-Kulturelle Bildung
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Summe Judaistik
Turkologie Summe Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Sinologie Summe Turkologie
Sinologie
Fach
Bachelor Magister
Magister Promotion Magister
Magister Promotion Magister
Magister Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister
Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss 209 13 38 1 1 83 34 379 2 1 4 2 9 98 27 17 3 11 54 53 263 11 15 4 3 13 18 64 150 3 17 386 60 616 1 30 31 21 43 64 18 47 1 10 22 28 126 13 2 15 2 10 2 14 1 2 2 5 18 15
insgesamt
2 18 13
2
10
10
5 77 20 1 3 11 47 21 180 11 9 4 3 13 15 55 93 3 17 385 54 552 1 21 22 21 27 48 18 33 1 10 21 20 103 4 1 5
1 4
164 11 1 1 1 74 20 272
in RSZ
0 10
0
7 2 16
1 7
0 1
5
4
0 1
2
2
0
3
1 2
im 1. Fachsem.
im 1. Hochschulsem.
0 1
0
2
1
0 1
0
0
0
2
2
0
0
21 21 9 19 28 7 31 1 6 12 17 74 12 2 14 1 3 1 5 1 1 1 3 9 9
130 10 20 1 1 59 26 247 2 1 3 1 7 81 23 11 3 8 40 39 205 9 8 3 3 10 9 42 129 2 15 296 55 497
1 1 2 9 6
1 1 7 1 9
4 10 11 52 1
3 9 22 21 1 2 90 5 119 1 9 10 12 24 36 11 16
3 14 14 58 2 7 1
1 1 2 17 4 6
24 8 132
79 3 18
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft Bildungsinländer
0 4
1
1
1 1
8
3
2 2 2 3
1 1
2 2 4 9 1 1 18 7 36
2 2 6
0 2
2 5 32
6
19
Bildungsausländer
2
0
3 1 3 1 5
2 3 2 16 3
3 3 3 6
14 6 28 1 5 6
1 2 8
1
3 4 4 7 31
4 12 1
1 3
19 5 2 1 1 10 4 42
22
Fach
Islamische Studien Summe Curatorial Studies Curatorial Studies Summe Japan in der Welt Japan in der Welt Summe
Sprachen und Kulturen Südostasiens Summe Islamische Studien
Empirische Sprachwissenschaften Summe Islamische Religion Islamische Religion Summe Sprachen und Kulturen Südostasiens
West- und Südslavistik Summe Empirische Sprachwissenschaften
Ostslavistik Summe West- und Südslavistik
Lateinische Philologie Summe Ostslavistik
AGRP Summe Lateinische Philologie
AMGW Summe AGRP
Vor- und Frühgeschichte Summe AMGW
Griechische Philologie Summe Vor- und Frühgeschichte
FB 10: Neuere Philologien
FB
Master Master
Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Bachelor Promotion
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Master
Bachelor Master Magister Bachelor Magister
Magister Magister
Magister Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF 4 3 21 28 89 33 81 6 17 35 56 228 2 1 6 6 15 10 35 1 8 11 32 97 13 29 9 2 18 15 86 4 1 7 12 2 5 7 203 18 1 158 42 422 5 5 34 2 1 43 8 88 180 6 186 24 24 11 11 9.850
insgesamt
140 16 1 138 34 329 5 5 33 2 1 43 8 87 180 6 186 24 24 11 11 7.007
1
1
4 3 21 26 85 33 57 6 17 35 37 185 2 1 6 5 14 10 22 1 8 11 25 77 13 22 9 2 17 12 75
in RSZ
1 1 736
1 1 4 5
1
3
2
1
0
9 1 18
1
1 7
1
0
22 1 42
1 14 1 26 19
im 1. Fachsem.
0
1
1
0
0
5
3
0 2
0
7
3
4 4
3
281
im 1. Hochschulsem.
24 4 54 122 2 124 22 22 6 6 7.591
108 29 303 1 1 25 1
5 8 1 4 5 152 14
1 3 4 4 15 1 4 4 12 40 10 15 6 2 9 6 48 3
3 3 8 8 40 24 53 3 10 17 27 134
9 9 38 1 1 2 4 1 1 2 51 4 1 50 13 119 4 4 9 1 1 19 4 34 58 4 62 2 2 5 5 2.259
4 7 20 57 3 14 3
13 20 49 9 28 3 7 18 29 94 2 1 5 3 11 6 20
1
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
4 1 8 52 2 54
21 3 46 1 1 3
1 1 19 3
0
2 1 5
1
3 1
1
2 1 1
2
1 3 2 11
6 1 4
2
607
Bildungsinländer
1 2 1 6 9 1 10 7 7
12 5 40 2 2 2
2 2 18 5
5 7
1 2
1
2 5
2
1
0
1 4 14
8 1
3
1
968
Bildungsausländer
23
FB
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft Summe English Studies
Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Romanische Philologie/Romanistik Summe Spanisch Spanisch Summe Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft
Theater-, Film- u. Medienwissenschaften Summe Romanische Philologie/Romanistik
Skandinavistik Summe Theater-, Film- u. Medienwissenschaften
Deutsch Summe Italienisch Italienisch Summe Skandinavistik
Hauptfach
Französisch Summe Deutsch
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Englisch Summe Französisch
American Studies Summe Englisch
American Studies
Fach 159 203 1 3 7 83 110 566 166 300 709 29 10 1.214 139 317 1 457 935 501 643 171 16 14 2.280 90 90 53 103 5 1 2 40 84 288 232 1 1 12 112 39 397 247 416 19 6 11 207 366 1.272 375 375 79 161 3 2 6 251 120 252
insgesamt
1.704 67 67 53 51 5 1 2 36 47 195 102 1 1 12 112 38 266 247 211 19 6 11 189 211 894 291 291 79 72 3 2 6 162 120 104
340 761 357 448 138
851 107 233
159 89 1 3 7 78 59 396 128 182 520 21
in RSZ
1 34
3 1 53 6 136 35 35 1
1 1 3 69 4
1
4
2
1
154 9 9 1
46 100 30 24
88 21 25
0 11
3 1 13 1 44 14 14
1 26
1
1
1
67 2 2
11 50 11 6
33 3 8
25 8 7 18
4
1
1 21 4 68 20 24 44
20
im 1. Hochschulsem.
42
im 1. Fachsem.
1 27 65 212 172 1 1 10 85 31 300 189 330 17 2 11 153 289 991 293 293 58 113 2 1 2 176 98 195
369 823 399 485 144 11 6 1.868 65 65 44 70 5
124 129 1 1 5 53 80 393 158 209 502 25 7 901 120 249
54 77 281 82 82 21 48 1 1 4 75 22 57
2 27 8 97 58 86 2 4
1 1 13 19 76 60
2 2 30 30 173 8 91 207 4 3 313 19 68 1 88 112 102 158 27 5 8 412 25 25 9 33
35 74
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
36 23 52 32 1
67 15 21
4 7 31 4 25 37 1
8 12
12 11 11
1 14 46 147 35 35 4 8
2 2 12 30 55 1
2 3 10 8
2 110 18 18 1 4
Bildungsinländer
2 9 23 51
1
68 7 7 3 8
58 11 18 1 30 27 27 12 1 1
3 1 7 12 57 6 25 26 1
13 21
2 2 17 14 46
1 2 14 8 76 40 98 4 5 4 35 58 244 35 35 5 8
Bildungsausländer
24
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Master Bachelor Master Promotion
Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Kognitive Linguistik Film and Audiovisual Media
Film and Audiovisual Media Summe
Bachelor
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geophysik Summe Meteorologie
Meteorologie Summe Mineralogie
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geologie Summe Geophysik
Geographie Summe Geologie
Hauptfach
Geowissenschaften Summe Geographie
Nebenfach
Hauptfach
Geowissenschaften
Diplom
Bachelor Master Diplom Promotion Magister
Diplom Promotion
Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Bachelor Master Promotion
Master Abschluss im Ausl.
Abschlusszeugnis
Hauptfach
Nebenfach
Master
Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Germanistik Summe Buch- und Medienpraxis Buch- und Medienpraxis Summe Linguistik Linguistik Summe Dramaturgie Dramaturgie Summe Kognitive Linguistik
English Studies Summe Performing Arts Performing Arts Summe Germanistik
Fach
FB 11: Geowissenschaften/Geographie
FB 1 8 22 156 159 718 6 6 416 691 13 24 54 176 408 1.782 15 15 65 65 18 18 29 19 4 52 2 2 4 2.243 568 49 43 660 333 340 207 32 72 19 54 1 1 29 1.088 30 1 10 4 45 2 6 8 200 4 28 4 1 237 3
insgesamt
6 6 188 4 1 4 1 198
39
1 1 38 1
0
6
12 773
2 2 179 107 12 6 125 1 2 1
0
12
0 12
0
0
5 39
2 2 51 34
0
4 1 8 1 53
4 2 28 4 117 1 1
28
39
2
1 10 3 14
3 14
im 1. Hochschulsem.
78 1
34 1 72
3
im 1. Fachsem.
19 47
1 8 22 145 79 479 6 6 416 343 13 24 54 149 239 1.238 11 11 65 65 10 10 13 11 4 28 2 2 4 1.732 494 39 43 576 288 239 143 25
in RSZ
96
2 2 80 1 13 2
4 1 14
1 4 16 122 127 563 4 4 327 519 10 15 34 128 294 1.327 13 13 55 55 14 14 24 18 3 45 1 1 2 1.083 226 28 23 277 138 220 112 28 32 4 25 1 1 16 577 9 13 511 21 1 6 3 31 2 4 6 120 3 15 2 1 141 3
4 6 34 32 155 2 2 89 172 3 9 20 48 114 455 2 2 10 10 4 4 5 1 1 7 1 1 2 1.160 342 21 20 383 195 120 95 4 40 15 29
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
0
3 3
14 22 78
19 23
15 11 48
7
1
1
8
1 1 6
5
3 43 1 1 3
9 2 3
2 2 111 23 3 15 41 15 9 2
3
4 4 2 2 1 2
8 2 14 15 99 6 6 32 105 1 22 9 12 56 237
Bildungsausländer
0 7
3
2 75 3
2
3
0 123 32 1 1 34 8 50 10
Bildungsinländer
25
Mineralogie Summe Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften Summe Physische Geographie Physische Geographie Summe Geographien der Globalisierung Geographien der Globalisierung Summe
Fach
Master
Hauptfach
Bachelor Master
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Physik der Informationstechnologie Summe Biophysik
Biophysik Summe Computational Science
Master
Bachelor Master Promotion
Magister
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Master
Bachelor Master Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Master
Promotion
Abschluss
Hauptfach
HF / NF
Physik Summe Geschichte der Naturwissenschaften Geschichte der Naturwissenschaften Summe Physik der Informationstechnologie
Physik
FB 13: Physik
Bioinformatik Summe Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Summe
Mathematik Summe Bioinformatik
Informatik Summe Mathematik
Informatik
FB 12: Informatik und Mathematik
FB 1 4 81 81 29 29 91 91 4.133 659 89 92 79 4 176 54 2 8 1.163 814 67 926 475 384 57 64 34 8 11 4 10 2.854 70 12 8 90 26 26 1.518 643 134 121 131 4 72 2 4 187 6 1.304 1 1 25 5 30 151 10 6 167 16
insgesamt
4 2.282 62 12 8 82 26 26 1.173 513 105 82 87 3 1 1 4 187 4 987 1 1 17 4 21 135 10 6 151 13
54 2 3 846 736 59 771 333 291 44 2 34 8
1 1 68 68 24 24 72 72 3.236 573 64 92 54 4
in RSZ 0
12
0 9 3
9
0 8 1
30
2 5
2 14 145
1 3 3 39 20 3
1
115
50 15 7
57 43
1
9 5
176 42
im 1. Hochschulsem.
4 16 16 157 104 25
4
441
6 1
258 221 11 105 66 31
5
719 178 29 39 7
0 4 4 4 4
im 1. Fachsem.
2 67 3 3 73 5
2
3 37 2 354
1 1 56 56 12 12 48 48 2.204 188 17 49 27 3 40 6 1 4 335 362 32 814 313 223 41 25 10 6 8 3 3 1.840 19 3 1 23 6 6 434 169 31 46 53 1 12 3 25 25 17 17 43 43 1.929 471 72 43 52 1 136 48 1 4 828 452 35 112 162 161 16 39 24 2 3 1 7 1.014 51 9 7 67 20 20 1.084 474 103 75 78 3 60 2 1 150 4 950 1 1 23 5 28 84 7 3 94 11
weiblich männlich
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
6
2 1 3 6
72
8
5 1
11 6
196 5 1 1 7 3 3 81 41
9 4 1
1 4 2 4 10 13
1
100
4 52
2
10 6 6 124 21 9 8 4
169 9 1
1 177 95 9 28 12 6 2 10 3 3 1
42 9
18 3 1 117 79 7 21 52 23
0 8 8 1 1 5 5 362 103 15 3 4
Bildungsausländer
0 1 1 1 1 1 1 323 68 14 10 3
Bildungsinländer
26
Computational Science Summe
Fach
Hauptfach
Chemie Summe Pharmazie
Master Master Master Master
Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach
Promotion Master
Hauptfach
Staatsexamen Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Staatsexamen Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Diplom
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Förderschule Magister
Staatsexamen Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion
Bachelor Diplom Promotion
Abschluss 16 2.201 125 126 140 391 464 146 1 89 142 2 48 71 963 717 130 847 1.547 428 159 237 44 115 2 302 3 1 6 1.297 44 44 42 42 58 58 56 56 24 24 26 26 3.485 2.584 20 118 2 1 2.725 610 30 640 11 11 109 109
insgesamt
39 39 58 58 56 56 24 24 26 26 2.987 2.225 20 118 2 1 2.366 501 30 531 11 11 79 79
2 1.012
2 302 2
60 103 1 1 71 636 521 130 651 1.215 401 116 150 37
13 1.629 125 77 140 342 284 116
in RSZ
42 2 7 9 2 2 28 28
81 3 6 33
3 3 3 3
41
1 40
7 52 88 22 110 47
14 15 1 44
177 1
im 1. Fachsem.
28 28
0
9
6 3
37
8
1 7
2 4 58 3 61 8
2
1 1
66
im 1. Hochschulsem.
1.718 401 18 419 8 8 11 11
52 82 1 18 34 441 505 81 586 998 279 121 165 38 66 2 173 3 1 4 852 11 11 25 25 36 36 39 39 16 16 19 19 2.156 1.631 11 75 1
5 1.252 73 71 81 225 185 69
2 445 33 33 17 17 22 22 17 17 8 8 7 7 1.329 953 9 43 1 1 1.007 209 12 221 3 3 98 98
129
11 949 52 55 59 166 279 77 1 37 60 1 30 37 522 212 49 261 549 149 38 72 6 49
weiblich männlich
3 2 61
8
38
96 38
9
1 1 134 87
2 2 1 1
53 1 1
103 103
235 57 6 63
2 2 401 193 19 23
85 3 3 11 11 1 1 3 3
7 7 66 60 25 85 105 14 2 3
4 6 71 42 3 45 58 18 13 8
6
1 4
13 191 2 4 34 40 26 21
Bildungsausländer
10 4
133 6 3 8 17 42 5
Bildungsinländer
Abbildung der Studienfälle je Studienfach und Abschluss unter Berücksichtigung von Haupt- und Nebenfach. Darstellung für Studierende insgesamt, differenziert nach Geschlecht und Bildungsherkunft sowie Ausweis der Studierenden in der Regelstudienzeit, im 1. Fachsemester und im 1. Hochschulsemester. Alle Angaben inkl. Beurlaubte.
Definition
Zahnmedizin Summe Theoretische Medizin Theoretische Medizin Summe Master of Oral Implantology Master of Oral Implantology Summe
Medizin Summe Zahnmedizin
Medizin
FB 16: Medizin
Biologie/Biowissenschaft Summe Bioinformatik Bioinformatik Summe Interdisciplinary Neuroscience Interdisciplinary Neuroscience Summe Molekulare Biowissenschaften Molekulare Biowissenschaften Summe Ökologie und Evolution Ökologie und Evolution Summe Molekulare Biotechnologie Molekulare Biotechnologie Summe Cell Biology and Physiology Cell Biology and Physiology Summe
Biologie/Biowissenschaft
FB 15: Biowissenschaften Hauptfach
Hauptfach
Biochemie Summe Chemie
Pharmazie Summe
Hauptfach
HF / NF
Biochemie
FB 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie
FB
Studierende insgesamt, im 1. Fach- und 1. Hochschulsemester, nach Geschlecht und Bildungsherkunft
B.
Studierende nach Fachbereichen und Abschl端ssen, nach Geschlecht und Bildungsherkunft insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester im SoSe 2012
29
30
Fach
Arbeitslehre Summe Politologie/Politikwissenschaft
Arbeitslehre
FB 03 03: Gesellschaftswissenschaften G ll h ft i h ft
GSEFM Summe
Wirtschaftspädagogik Summe Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Summe Goethe Master of Business Admin. - FT Goethe Master of Business Admin. - FT Summe Modern East Asien Studies Modern East Asien Studies Summe Quantitative Economics Quantitative Economics Summe Executive Master of Finance and Accounting Executive Master of Finance and Accounting Summe Management Finance & Accounting Management Finance & Accounting Summe Management Accounting & Inform. Management Accounting & Inform. Summe Management Finance & Information g Management Finance & Information Summe International Economics and Economic Policy International Economics and Economic Policy Summe Money and Finance Money and Finance Summe GSEFM
Volkswirtschaftslehre Summe Wirtschaftspädagogik
Betriebswirtschaftslehre Summe Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
FB 02: Wirtschaftswissenschaften
Rechtswissenschaft Summe Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Summe Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Summe Law and Finance Law and Finance Summe
Rechtswissenschaft
FB 01: Rechtswissenschaft
FB
Master
Hauptfach
Master Master Master Master Master Master Master Master Master Promotion
Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach p Hauptfach Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Bachelor Master
LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Master
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Bachelor
Bachelor Master Promotion Magister
Magister Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister
Hauptfach
Hauptfach
Magister
Staatsexamen Magister Abschluss im Ausl. Promotion B h l Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
N b f h Nebenfach
Hauptfach
HF / NF 4.752 3.861 1 22 231 407 165 4.687 2 2 12 12 51 51 4.541 3 59 153 221 174 610 1 151 134 81 367 139 85 5 1 230 2.652 2.652 29 29 45 45 51 51 15 15 107 107 64 64 113 113 86 86 105 105 43 24 67 5 256 5.256 2 4 6 644 73
insgesamt
32 52 135 117 336 1 46 63 41 151 82 53 3 1 139 1.132 1.132 11 11 35 35 19 19 7 7 32 32 26 26 44 44 44 44 38 38 8 5 13 2.747 2 747 1 1 2 296 42 0 241 33
25 25 20 20 34 34 38 38 34 34 8 5 13 1.914 1 914
46 59 28 133 73 41 3 1 118 904 904 11 11 31 31 13 13
32 52 100 84 268
7 7 24 24 1.642
13 101 215 61 1.865
13 101 228 102 2.685
9 9 26 26 2.027
1.896 1.475
weiblich, in RSZ
2.720 2.241
weiblich
0 14
0 169
1 1
1 202 202
1
3 18 2 23
21 3 19 3 46
273
6 12 20 5 171
171 128
weiblich, im 1. Fachsem.
91 1.520 1.520 18 18 10 10 32 32 8 8 75 75 38 38 69 69 42 42 67 67 35 19 54 2.509 2 509 1 3 4 348 31
105 71 40 216 57 32 2
2.032 1.620 1 9 130 179 63 2.002 2 2 3 3 25 25 2.514 3 27 101 86 57 274
männlich
0 276 22
65 65 34 34 60 60 36 36 61 61 35 19 54 1.526 1 526
84 1.227 1.227 18 18 8 8 16 16
105 62 33 200 52 30 2
27 101 57 36 221
9 130 167 42 1.313 2 2 3 3 23 23 2.084
1.341 965
männlich, in RSZ
0 17
1 1 130
1 1 1 1 1 1 1 1
2 269 269
3 11 1 15 1 1
12 6 6 2 26
317
5 9 17 2 126
126 93
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
0 94 13
8 291 291 23 23 15 15 28 28 1 1 12 12 7 7 28 28 30 30 56 56 14 16 30 518
47 20 11 78 7 1
58 27 23 30 138
11 11 43 43 745
22 57 31 18 336
390 208
Bildungsausländer
0 72 6
7 7 6 6 21 21 26 26 52 52 14 16 30 343
7 224 224 23 23 15 15 15 15
47 18 6 71 6 1
58 27 17 22 124
10 10 41 41 621
22 57 26 10 254
305 139
Bildungsausländer in RSZ
0 7
1 1 36
0 46 46
1 1 1 3
33 2 2 2 39
89
11 7 5 2 50
50 25
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
31
Politik und Wirtschaft Summe
Soziologie Summe Arbeitslehre Arbeitslehre Summe Politische Theorie Politische Theorie Summe ISFK ISFK Summe Politik und Wirtschaft
Sozialkunde Summe Soziologie
Politologie/Politikwissenschaft Summe Sozialkunde
Fach
Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Hauptfach Hauptfach
FB 05: Psychologie und Sportwissenschaften
Sachunterricht Summe
Erziehungswissenschaften Summe Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Summe Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Summe P kti h Bildbare Praktisch Bildb Praktisch Bildbare Summe Sachunterricht
Hauptfach
Bildungswissenschaften Lehramt Summe Erziehungswissenschaften
LA Förderschule LA Förderschule LA Förderschule Fö d h l LA Grundschule LA Grundschule
Hauptfach Hauptfach H tf h Hauptfach Nebenfach
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule
Master
Hauptfach
Nebenfach
Magister
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister Promotion
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Diplom Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor M i t Magister
Abschluss
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Bildungswissenschaften Lehramt
FB 04: Erziehungswissenschaften
FB 285 152 4 85 318 297 1.858 27 70 1 3 101 810 99 367 207 1 16 80 364 409 1 2.354 2 2 69 69 187 187 319 336 23 1 679 10.241 901 1.572 2.294 470 5.237 1.366 96 761 269 3 5 99 493 385 3.477 440 440 278 278 361 361 415 33 448 2.743
insgesamt
1.399 1 1 27 27 113 113 151 153 11 1 316 7.618 795 1.019 1.453 366 3.633 1.178 87 614 210 3 5 72 307 293 2.769 339 339 216 216 269 269 369 23 392 1.561
2 46 514 69 196 114 1 7 43 203 252
79 62 1 36 174 153 843 18 26
weiblich
49 31
317 1.023
224 200 42
2 11 73 5 333 4 4 2 2 1 1 49
0 613 82 66 76
87
3 2 46 5
0 31
3 59 6 82
weiblich, im 1. Fachsem.
252 5.791 669 743 1.152 295 2.859 1.017 87 279 54 3 5 72 264 199 1.980 263 263 177 177 195 195 317
20 20 86 86 113 130 9
983
2 458 69 29 19 1 7 43 188 169
2 5 1 36 161 92 571 2
weiblich, in RSZ
27 186 92 708 101 101 62 62 92 92 46 10 56 1.182
363 2.623 106 553 841 104 1.604 188 9 147 59
9 37 161 157 1 955 1 1 42 42 74 74 168 183 12
206 90 3 49 144 144 1.015 9 44 1 1 55 296 30 171 93
männlich
38 689
27 140 46 442 60 60 44 44 49 49 38
252 1.765 87 371 605 69 1.132 162 9 45 13
36 36 52 52 107 139 6
9 37 145 96 1 610
0 264 30 10 18
4 4 3 49 134 84 576
männlich, in RSZ
10 7
10
3 33 2 81
92 38 5
0 183 14 31 47
48
3 3 21 7
0 14
2 5 48 10 82
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
16 148
5 12 40 68 377 3 3 4 4 3 3 16
16 545 26 56 56 4 142 138 5 64 45
10 10 14 14 7 9
245
16 14 29 44
0 79 8 34 21
28 15 4 19 32 28 233
Bildungsausländer
12 58
5 12 36 43 255 1 1 2 2 3 3 12
14 373 20 32 45 3 100 119 5 21 14
6 6 8 8 6 8
166
16 14 26 26
0 68 8 6 2
1 1 4 19 31 15 149
Bildungsausländer in RSZ
4 10
4
30
11
2
16 12 5
0 50 4 7 5
17
6 1 6 1
0 3
19
2 2 8
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
32
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Katholische Theologie
FB 07: Katholische Theologie
Religionswissenschaften Summe
Evangelische Theologie Summe Religionswissenschaften
Evangelische Theologie
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Psychologie Summe Sportmedizin Nebenfach Sportmedizin Summe Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Hauptfach Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Summe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hauptfach Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Summe Psychoanalyse Hauptfach Nebenfach Psychoanalyse Summe Klin. Psychotherapie Weiterbildung Hauptfach Klin. Psychotherapie Weiterbildung Summe
Sport Summe Psychologie
Sportwissenschaften S t i h ft S Summe Sport
Sportwissenschaften
Fach
FB 06: Evangelische Theologie
FB
Bachelor LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Magister Zusatzstudium Promotion
Bachelor Magister g Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom kirchliche Prüfung Promotion LA Grundschule LA Förderschule Magister
Abschlusszeugnis
Zusatzstudium Magister
Abschlusszeugnis
Master
Magister
Bachelor Master Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Abschluss 530 77 2 12 7 628 145 273 350 79 11 3 861 299 78 293 9 83 9 170 941 41 41 53 53 21 21 1 96 97 101 101 1.308 180 225 111 22 266 98 12 9 2 1 926 113 83 1 11 66 108 382 661 42 105 153 114 30 36 1 18
insgesamt
67 67 84 84 893 168 159 72 21 155 53 7 6 2 1 644 82 49 1 6 46 65 249 428 22 95 102 78 26 16 1 7
4
4 2 216 112 96 150 46 7 1 412 226 66 234 8 67 3 114 718 10 10 33 33 21 21
1 530 67 15 1 6 43 28 160 338 22 81 82 50 22 5 1 7
18 18 49 49 690 143 125 49 15 149 41 7
18 426 1 1 28 28 21 21
320 213 66 54 8 67
160 94 74 108 44
156
weiblich, in RSZ
190 20
weiblich
2
5 1 6 50 7 10 20 7
109
39 11 2
0 5 5 115 26 22 9
8 8
16
6 9
0 1
2
2
weiblich, im 1. Fachsem.
11
5 19 12 65 181 19 10 37 24 3 9
5 20 43 133 233 20 10 51 36 4 20 11
242 22 7
109 38 5
1 7 8 9 9 307 11 47 32
19 19
5 112
271 67 12 11 1 16
270 25 98 122 26
259 1 2 8
männlich, in RSZ
282 31 34
1 29 30 17 17 415 12 66 39 1 111 45 5 3
340 57 2 8 5 412 33 177 200 33 4 2 449 73 12 59 1 16 6 56 223 31 31 20 20
männlich
1
3 32 7 2 11 5
1 2
48
23 8 1
51 3 9 4
0
4
1 3
0
3
1 2
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
7
3 2 12 38 32 4 2 5 2 1 1
7
1 1
3 2 5 18 27 4 1 5
18 5 3
4
4
19 8 13
9
36 2 2 1
2 2
10
9 9 2 2 57 2 2 1
3 3
2 42
3 9 7
31 9 7 31 105 4 4 1 1 3 3
4 21
7 1 2 1
2 1
4
Bildungsausländer in RSZ
9 27
6 5 2 1 1 15 1 5 3
Bildungsausländer
2
0 3 1
3
1
3 1 1
0
9
7 2
0
1
1
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
33
Religionsphilosophie Summe
Katholische Theologie R li i Religionsphilosophie hil hi
Fach
Afrikanische Sprachwissenschaften
FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften
Geschichte und Philosophie der Wissenschaften Summe
Mittlere und neuere Geschichte Summe Geschichte mit Nebenfach Geschichte mit Nebenfach Summe G Geschichte hi ht und d Philosophie Phil hi der d Wissenschaften Wi h ft
Alte Geschichte Summe Mittlere und neuere Geschichte
Ethnologie Summe Alte Geschichte
Philosophie Summe Ethnologie
Geschichte Summe Philosophie
Geschichte
FB 08: Philosophie und Geschichtswissenschaften
FB
Master Magister
Bachelor B h l Magister
Nebenfach N b f h
Hauptfach
Master
Magister Promotion Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Master Magister Promotion
Bachelor LA Gymnasium Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule Haupt /Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Magister M i t Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach H tf h
Nebenfach
HF / NF 20 2 1 31 553 57 8 11 9 23 108 5.709 154 401 551 42 486 30 4 49 347 1 1 244 2.310 134 401 746 32 12 89 175 257 1.846 415 248 24 38 297 1 159 1 1.183 11 1 10 11 33 95 40 74 209 1 1 57 70 127 6.357 1 2
insgesamt
77
99
28 34 62 4.353 1
2 4 11 33 16 35 84
27 32 59 3.502 1
16
16
2
2
701
96 947 52 195 248 23 6 33 71 75 703 272 124 15 21 192
126 1.162 52 240 307 23 6 33 80 133 874 274 166 15 21 194
769 5
26 171
12 292 17 6 5 4 14 46 2.428 73 149 217 21 172 22
10
weiblich, in RSZ
26 177 1
10 2 1 15 375 22 6 5 4 16 53 2.962 73 222 286 28 201 22
weiblich
11 3 14 374
0
0
278
12
95
67 171
2 3 7
2 144 26 28 1
67
2
2 503 31 1 41
2
48
2
weiblich, im 1. Fachsem.
2
1 118 1.148 82 161 439 9 6 56 95 124 972 141 82 9 17 103 1 60 1 414 6 1 8 7 22 62 24 39 125 1 1 29 36 65 2.004
16 178 35 2 6 5 7 55 2.747 81 179 265 14 285 8 4 23 170
10
männlich
25 1 1 29 36 65 1.589
9 1 24
1 8
90 888 82 122 300 9 6 56 85 56 716 141 67 9 17 101 1 50 1 387
13 136 32 2 6 2 3 45 2.091 80 107 179 5 234 8 4 23 158
10
männlich, in RSZ
2 1 1 16 3 19 185
2
1
1
137
1 2 45 1 4
4 5 15 2 82 84
12 117 36 20
1 31
2 359 40 1 32
1 1
2 30
2
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
4 4 8 492
4 6 1 5 12
69 2 1 1
12
13 132 4 7 30 1 12 25 5 18 102 22 13 2 8 12
22 2 4 10 40
4 1 2 7 327 11 13 17
1 2 25
Bildungsausländer
4 4 8 383
1
1
2
1 1
56
6
10 110 4 5 21 1 12 25 5 10 83 21 8 2 8 11
19 2 4 10 36
2 6 260 10 7 12
4
2 21
Bildungsausländer in RSZ
2 47
2
1
1
1
1
23
1
4
16 18
6 5 2
19 2 1
13
2
0 62 4
3
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
34
FB
Orientalistik Summe Russisch Russisch Summe
Musikwissenschaft Summe Orientalistik
Hauptfach
Musik Summe Musikwissenschaft
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Hauptfach
LA Gymnasium
Magister Zusatzstudium Ab hl Abschluss iim Ausl. A l Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Master Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Magister Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium P Promotion ti Bachelor Magister
Promotion
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Kunstgeschichte Summe Latein Latein Summe Musik
Kunsterziehung Summe Kunstgeschichte
Japanologie Summe Kunsterziehung
Südostasienwissenschaften Summe Griechisch Griechisch Summe Japanologie
Klassische Archäologie Summe Südostasienwissenschaften
Afrikanische Sprachwissenschaften Summe Klassische Archäologie
Fach 5 8 6 101 7 6 69 133 322 17 1 1 10 29 19 19 311 7 30 1 4 59 46 458 34 56 179 16 1 1 287 434 564 32 6 60 202 323 1.621 214 214 42 56 5 103 232 24 1 13 71 71 412 5 1 8 1 8 23 5 5
insgesamt
1 6 18 14 14 206 1 17 1 3 39 33 300 30 45 138 13 1 1 228 340 432 26 5 42 157 215 1.217 124 124 36 34 4 74 122 15 1 7 41 40 226 1 1 4 1 4 11 5 5
5 6 6 65 7 2 44 74 198 11
weiblich
6
1 4 1
166 339 299 26 5 42 154 145 1.010 97 97 33 20 4 57 103 15 1 7 38 26 190
1 1 3 32 23 218 21 26 108 11
0 13 13 158
5 6 6 47 7 2 43 52 157
weiblich, in RSZ
3
3
32
1 13
12 16 2
61 10 216 9 9 7 5
2
2 143
1 1
1
0 4 4 1
22 2 24
0
weiblich, im 1. Fachsem.
4 12
4
6 30 31 186 4
59 94 132 6 1 18 45 108 404 90 90 6 22 1 29 110 9
1 20 13 158 4 11 41 3
4 11 5 5 105 6 13
4 24 40 95
4 25 59 124 6 1
4
4
6 29 23 154
44 94 92 6 1 18 43 80 334 65 65 4 16 1 21 87 9
1 18 7 117 4 9 30 1
1 3 3 85 6
1
27
0
männlich, in RSZ
36
2
männlich
3
3
26
1 7
18 11 69 11 11 2 5 1 8 17 1
1
0 39
1
1
0
12 2 14
0
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
8 2 2
8
8
1 2 4 5 26
1 2 4 7 35
8
0 14
2 23 38 5 6 5 21 23 121 3 3
4 3 17 2
1
9
1
1
3 2 3 2 5 15
1 1
Bildungsausländer in RSZ
1 21
1
3 23 58 5 6 5 23 36 156 3 3
4 7 27 2 1
2 1
13
1
1
5 2 3 2 6 18
1 1
Bildungsausländer
6
6
3
0 3
11 2 29
3
0 13
0
0
0
0
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
35
FB
Phonetik Summe Griechische Philologie
Vergleichende Sprachwissenschaft Summe Ph Phonetik tik
Musikpädagogik Summe Vergleichende Sprachwissenschaft
Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients Summe Musikpädagogik
Hauptfach
Archäometrie Summe Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients
Hauptfach
Nebenfach
H Hauptfach tf h
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
N b f h Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Altorientalische Philologie Summe Archäometrie
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung Summe Altorientalische Philologie
Judaistik Summe Kunst-Medien-Kulturelle Bildung
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Summe Judaistik
Turkologie Summe Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Sinologie Summe Turkologie
Sinologie
Fach
Bachelor Magister
Magister M i t Promotion Magister
Magister Promotion Magister
Magister Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister
Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor B h l Magister
Abschluss 209 13 38 1 1 83 34 379 2 1 4 2 9 98 27 17 3 11 54 53 263 11 15 4 3 13 18 64 150 3 17 386 60 616 1 30 31 21 43 64 18 47 1 10 22 28 126 13 2 15 2 10 2 14 1 2 2 5 18 15
insgesamt
21 21 9 19 28 7 31 1 6 12 17 74 12 2 14 1 3 1 5 1 1 1 3 9 9
130 10 20 1 1 59 26 247 2 1 3 1 7 81 23 11 3 8 40 39 205 9 8 3 3 10 9 42 129 2 15 296 55 497
weiblich
1 9 8
1
3
3
16 16 9 12 21 7 23 1 6 12 11 60 4 1 5
3 8 36 18 148 9 5 3 3 10 7 37 80 2 15 296 49 442
4 65 18
1 3
98 9 1 1 1 53 16 179
weiblich, in RSZ
0 5
0
3 2 7
0 2
0
4
3
0 1
2
2
0
3
1 2
weiblich, im 1. Fachsem.
1 1 2 9 6
1 9 5
1
7
7
4 9 9 43
4 10 11 52 1 1 1 7 1 9
3 8 18 13 1 2 89 5 110 1 5 6 12 15 27 11 10
3 11 3 32 2 4 1
1 12 2 1
1
21 4 93
66 2
männlich, in RSZ
3 9 22 21 1 2 90 5 119 1 9 10 12 24 36 11 16
3 14 14 58 2 7 1
1 1 2 17 4 6
24 8 132
79 3 18
männlich
0 5
0
9
4
1 5
0 1
1
1
0
0
0
0
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
2
0
3 1 3 1 5
2 3 2 16 3
3 3 3 6
14 6 28 1 5 6
1 2 8
1
3 4 4 7 31
4 12 1
1 3
19 5 2 1 1 10 4 42
Bildungsausländer
1
0
3
3
2
2 2 1 14 2
3 3 3 6
14 4 23 1 5 6
1 1 5
3 4 3 2 20
4 7 1
0
0
1
0 1
0
0
0
2
2
0
2
1 1 9 4 34 1 3
1 1
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
15 4
Bildungsausländer in RSZ
36
Fach
IIslamische l i h St Studien di S Summe Curatorial Studies Curatorial Studies Summe Japan in der Welt Japan in der Welt Summe
Sprachen und Kulturen Südostasiens Summe Islamische Studien
Empirische Sprachwissenschaft Summe Islamische Religion Islamische Religion Summe Sprachen und Kulturen Südostasiens
WestWest und Südslavistik Summe Empirische Sprachwissenschaft
Ostslavistik Summe West- und Südslavistik
Lateinische Philologie Summe Ostslavistik
AGRP Summe Lateinische Philologie
AMGW Summe AGRP
Vor- und Frühgeschichte Summe AMGW
Griechische Philologie Summe Vor- und V d Frühgeschichte F üh hi ht
FB 10: Neuere Philologien
FB
Master Master
Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Bachelor Promotion
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Master
Bachelor Master Magister Bachelor Magister
Magister Magister
Magister Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Bachelor Magister
Bachelor B h l Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach H tf h
Nebenfach
HF / NF 4 3 21 28 89 33 81 6 17 35 56 228 2 1 6 6 15 10 35 1 8 11 32 97 13 29 9 2 18 15 86 4 1 7 12 2 5 7 203 18 1 158 42 422 5 5 34 2 1 43 8 88 180 6 186 24 24 11 11 9.850
insgesamt
24 4 54 122 2 124 22 22 6 6 7.591
108 29 303 1 1 25 1
5 8 1 4 5 152 14
1 3 4 4 15 1 4 4 12 40 10 15 6 2 9 6 48 3
3 3 8 8 40 24 53 3 10 17 27 134
weiblich
24 4 53 122 2 124 22 22 6 6 5.526
91 26 234 1 1 24 1
104 13
0
1 2 3 4 8 1 4 4 8 29 10 11 6 2 9 5 43
3 3 8 8 39 24 42 3 10 17 16 112
weiblich, in RSZ
1 1 557
0 1 1 2
3
2
1
0
11
4
1
0 6
0
12 1 27
11 14
1 5
weiblich, im 1. Fachsem.
36 3 1 47 8 95 4 4 9 1 1 19 4 34 58 4 62 2 2 5 5 1.481
1
1
8 7 32
4 7 17 48 3 11 3
4 7 20 57 3 14 3 9 9 38 1 1 2 4 1 1 2 51 4 1 50 13 119 4 4 9 1 1 19 4 34 58 4 62 2 2 5 5 2.259
13 18 46 9 15 3 7 18 21 73 2 1 5 3 11 6 14
1
männlich, in RSZ
13 20 49 9 28 3 7 18 29 94 2 1 5 3 11 6 20
1
männlich
179
3 3
1
1
0
0
5 1 7
1 1
1
0
15
10
9 1 15 5
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
968
1 2 1 6 9 1 10 7 7
12 5 40 2 2 2
2 2 18 5
5 7
1 2
1
2 5
2
1
0
1 4 14
8 1
3
1
Bildungsausländer
612
1 2 1 6 9 1 10 7 7
12 4 35 2 2 2
15 4
0
1
1
2 5
2
1
0
1 3 11
6 1
2
1
Bildungsausländer in RSZ
99
1 1
1
1
1
1
0
0
0
0
1 1
0
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
37
FB
Bachelor Magister Z Zusatzstudium t t di Abschluss im Ausl. Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft Summe English Studies
Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor B h l Magister
Abschluss
Romanische Philologie/Romanistik Summe Spanisch Spanisch Summe Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft
Theater-, Film- u. Medienwissenschaften Summe Romanische Philologie/Romanistik
Skandinavistik Summe Theater-, Film- u. Medienwissenschaften
Deutsch Summe Italienisch Italienisch Summe Skandinavistik
Hauptfach
Französisch Summe Deutsch
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
N b f h Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Englisch Summe Französisch
American Studies Summe Englisch
American Studies
Fach 159 203 1 3 7 83 110 566 166 300 709 29 10 1 214 1.214 139 317 1 457 935 501 643 171 16 14 2.280 90 90 53 103 5 1 2 40 84 288 232 1 1 12 112 39 397 247 416 19 6 11 207 366 1.272 375 375 79 161 3 2 6 251 120 252
insgesamt
1.436 51 51 44 36 5 1 24 33 143 79 1 1 10 85 31 207 189 165 17 2 11 137 167 688 234 234 58 52 2 1 2 115 98 86
1 27 65 212 172 1 1 10 85 31 300 189 330 17 2 11 153 289 991 293 293 58 113 2 1 2 176 98 195
285 674 289 353 120
651 97 188
124 65 1 1 5 50 46 292 121 126 385 19
weiblich, in RSZ
369 823 399 485 144 11 6 1.868 65 65 44 70 5
124 129 1 1 5 53 80 393 158 209 502 25 7 901 120 249
weiblich
1 27
1 1 40 3 98 26 26 1
1 2 50 3
1
2
1
131 6 6 1
34 85 26 20
64 17 17
13 2 48 20 18 26
33
weiblich, im 1. Fachsem.
268 16 16 9 15 1 1 12 14 52 23
1 1 13 19 76 60
54 77 281 82 82 21 48 1 1 4 75 22 57
2 27 8 97 58 86 2 4
2 2 28 13 104 7 56 135 2
2 2 30 30 173 8 91 207 4 3 313 19 68 1 88 112 102 158 27 5 8 412 25 25 9 33
52 44 206 57 57 21 20 1 1 4 47 22 18
2 27 7 59 58 46 2 4
55 87 68 95 18
200 10 45
35 24
männlich, in RSZ
35 74
männlich
0 7
13 3 38 9 9
2
1 19 1
1
2
1
1
23 3 3
12 15 4 4
24 4 8
6 18
8 2 20
1
9
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
1 2 14 8 47 40 50 4 5 4 29 31 163 29 29 5 3 2 2 12 14 9
2 2 17 14 46
2 5 14 22
1
48 5 5 3 3
20 21 15 11 1
33 7 13
3 1 7 5 36 4 10 19
13 7
Bildungsausländer in RSZ
1 2 14 8 76 40 98 4 5 4 35 58 244 35 35 5 8
2 9 23 51
1
68 7 7 3 8
58 11 18 1 30 27 27 12 1 1
3 1 7 12 57 6 25 26 1
13 21
Bildungsausländer
0 10
25 5 5
3 1 7
1 13 1
1
1
1
10
3 5 4 1
3
3
2 1
11
6
1
4
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
38
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Master Bachelor Master Promotion
Hauptfach Hauptfach
Hauptfach
Kognitive Linguistik Film and Audiovisual Media
Film and Audiovisual Media Summe
Bachelor
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geophysik Summe Meteorologie
Meteorologie Summe Mineralogie
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach p
Geologie Summe Geophysik
Geographie Summe Geologie g
Hauptfach
Geowissenschaften Summe Geographie
Nebenfach
Hauptfach
Geowissenschaften
Diplom
Bachelor M t Master Diplom Promotion Magister
Diplom Promotion
Diplom p Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Bachelor Master Promotion
Master Abschluss im Ausl.
Abschlusszeugnis
Hauptfach
Nebenfach
Master
Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Germanistik Summe Buch- und Medienpraxis Buch- und Medienpraxis Summe Linguistik Linguistik Summe Dramaturgie Dramaturgie Summe Kognitive Linguistik
E li h St English Studies di S Summe Performing Arts Performing Arts Summe Germanistik
Fach
FB 11: Geowissenschaften/Geographie
FB 1 8 22 156 159 718 6 6 416 691 13 24 54 176 408 1.782 15 15 65 65 18 18 29 19 4 52 2 2 4 2.243 568 49 43 660 333 340 207 32 72 19 54 1 1 29 1.088 30 1 10 4 45 2 6 8 200 4 28 4 1 237 3
insgesamt
96
2 2 80 1 13 2
4 1 14
1 4 16 122 127 563 4 4 327 519 10 15 34 128 294 1.327 13 13 55 55 14 14 24 18 3 45 1 1 2 1.083 226 28 23 277 138 220 112 28 32 4 25 1 1 16 577 9
weiblich
79
2 2 75 1 1 2
4
4
7 420
4 23
1 4 16 114 66 385 4 4 327 266 10 15 34 107 175 934 11 11 55 55 7 7 13 10 3 26 1 1 2 847 200 21 23 244 115 166 83 22
weiblich, in RSZ
15
0 14 1
0
2
2
1 1 78 46 5 4 55
0
3 1 21 2 89 1 1
61 1
54
26
1
weiblich, im 1. Fachsem.
13 511 21 1 6 3 31 2 4 6 120 3 15 2 1 141 3
4 6 34 32 155 2 2 89 172 3 9 20 48 114 455 2 2 10 10 4 4 5 1 1 7 1 1 2 1.160 342 21 20 383 195 120 95 4 40 15 29
männlich
2 1 119
4 4 113 3
1 6 3 10
5 353
15 24
1 1 2 1 1 2 885 294 18 20 332 173 73 60 3
10 10 3 3
4 6 31 13 94 2 2 89 77 3 9 20 42 64 304
männlich, in RSZ
24
1 1 24
0
4
2
1
1 1 101 61 7 2 70 1
0
1 1 7 2 28
17
8 1 18
2
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
7
1
1 1 6
5
5
1 1 5
4
1 3
1 25
2 3
9 2 3
3 43 1 1 3
2 2 84 21 2 15 38 11 6 2
2
2
4 4 1 1
8 2 13 7 53 6 6 32 39 1 22 9 9 25 137
Bildungsausländer in RSZ
2 2 111 23 3 15 41 15 9 2
3
4 4 2 2 1 2
8 2 14 15 99 6 6 32 105 1 22 9 12 56 237
Bildungsausländer
2
0 2
0
0
6 13
2 2 15 7
0
4 1 4 1 21
10 1
17
4
3
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
39
Mineralogie Summe Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften Summe Physische Geographie Ph i h G Physische Geographie hi S Summe Geographien der Globalisierung Geographien der Globalisierung Summe
Fach
Master
Hauptfach
Bachelor Master
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Physik der Informationstechnologie Summe Biophysik
Biophysik Summe Computational Science
Master
Bachelor Master Promotion
Magister
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Magister g Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Master
Bachelor Master Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Förderschule Magister
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion Bachelor Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Master
Promotion
Abschluss
Hauptfach
HF / NF
Physik Summe Geschichte der Naturwissenschaften Geschichte der Naturwissenschaften Summe Physik der Informationstechnologie
Physik
FB 13: Physik
Bioinformatik Summe Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Summe
Mathematik Summe Bioinformatik
Informatik Summe Mathematik
Informatik
FB 12: Informatik und Mathematik
FB 1 4 81 81 29 29 91 91 4.133 659 89 92 79 4 176 54 2 8 1.163 814 67 926 475 384 57 64 34 8 11 4 10 2.854 70 12 8 90 26 26 1.518 643 134 121 131 4 72 2 4 187 6 1.304 1 1 25 5 30 151 10 6 167 16
insgesamt
3 37 2 284
3 37 2 354
2 67 3 3 73 5
2
1 1.498 13 3 1 17 6 6 357 145 21 35 39 1 1
2 61 3 3 67 4
2
6 1 2 268 328 30 683 226 182 31 1 10 6
1 1 47 47 10 10 40 40 1.789 173 13 49 21 3
weiblich, in RSZ
1 1 56 56 12 12 48 48 2.204 188 17 49 27 3 40 6 1 4 335 362 32 814 313 223 41 25 10 6 8 3 3 1.840 19 3 1 23 6 6 434 169 31 46 53 1 12
weiblich
7
0 6 1
48
2 5
2 6 6 55 38 3
2
274
2 1
108 110 4 90 47 20
390 78 8 18 4
0 3 3 3 3
weiblich, im 1. Fachsem. 3 25 25 17 17 43 43 1.929 471 72 43 52 1 136 48 1 4 828 452 35 112 162 161 16 39 24 2 3 1 7 1.014 51 9 7 67 20 20 1.084 474 103 75 78 3 60 2 1 150 4 950 1 1 23 5 28 84 7 3 94 11
männlich
1 1 150 2 703 1 1 15 4 19 74 7 3 84 9
3 784 49 9 7 65 20 20 816 368 84 47 48 2
48 1 1 578 408 29 88 107 109 13 1 24 2
0 21 21 14 14 32 32 1.447 400 51 43 33 1
männlich, in RSZ
5
0 3 2
97
9
2 10 10 102 66 22
2
167
4
150 111 7 15 19 11
5
329 100 21 21 3
0 1 1 1 1
männlich, im 1. Fachsem.
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
1 4 2 4 10 13
1
100
1 3 2 4 9 10
1
90
4 52
1
2 4 52
9 6 6 110 17 7 6 3
136 8 1 10 6 6 124 21 9 8 4
169 9 1
3 3
109 88 7 21 9 3 2
9
42 9 1 177 95 9 28 12 6 2 10 3 3 1
0 6 6 1 1 4 4 260 83 11 3 3
Bildungsausländer in RSZ
0 8 8 1 1 5 5 362 103 15 3 4
Bildungsausländer
3
0 1 2
17
2 5
1 5 5 20 5 5
1
42
6 3 1
41 32
1
89 34 4 2
0
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
40
Computational Science Summe
Fach
Hauptfach
Chemie Summe Pharmazie
Master Master Master Master
Hauptfach Hauptfach Hauptfach Hauptfach
Promotion Master
Hauptfach
Staatsexamen Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Staatsexamen Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Diplom
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Förderschule Magister
Staatsexamen Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion
Bachelor Diplom Promotion
Abschluss
1.718 401 18 419 8 8 11 11
37 62 1 1 34 296 370 81 451 800 260 86 109 33
52 82 1 18 34 441 505 81 586 998 279 121 165 38 66 2 173 3 1 4 852 11 11 25 25 36 36 39 39 16 16 19 19 2.156 1.631 11 75 1 1.513 336 18 354 8 8 8 8
23 23 36 36 39 39 16 16 19 19 1.883 1.426 11 75 1
2 667
2 173 2
4 944 73 43 81 197 108 53
5 1.252 73 71 81 225 185 69
16 2.201 125 126 140 391 464 146 1 89 142 2 48 71 963 717 130 847 1.547 428 159 237 44 115 2 302 3 1 6 1 297 1.297 44 44 42 42 58 58 56 56 24 24 26 26 3.485 2.584 20 118 2 1 2.725 610 30 640 11 11 109 109
weiblich, in RSZ
weiblich
insgesamt
26 2 5 7 2 2 1 1
36 2 1 23
2 2 2 2
23
1 22
6 35 64 11 75 27
9 9 1 28
119
weiblich, im 1. Fachsem.
2 445 33 33 17 17 22 22 17 17 8 8 7 7 1.329 953 9 43 1 1 1.007 209 12 221 3 3 98 98
129
11 949 52 55 59 166 279 77 1 37 60 1 30 37 522 212 49 261 549 149 38 72 6 49
männlich
16 16 22 22 17 17 8 8 7 7 1.104 799 9 43 1 1 853 165 12 177 3 3 71 71
345
129
37 340 151 49 200 415 141 30 41 4
23 41
9 685 52 34 59 145 176 63
männlich, in RSZ
27 27
2 2
16
45 1 5 10
1 1 1 1
18
18
1 17 24 11 35 20
16
5 6
58 1
männlich, im 1. Fachsem.
2 61
3 2 61
103 103
235 57 6 63
2 2 401 193 19 23
78 78
204 44 6 50
2 2 332 162 19 23
9 9 1 1 3 3
76
1 7 35 36 25 61 91 10 1 2
7 7 66 60 25 85 105 14 2 3
85 3 3 11 11 1 1 3 3
1 3
10 135 2 3 34 39 11 12
Bildungsausländer in RSZ
1 4
13 191 2 4 34 40 26 21
Bildungsausländer
28 28
0
11
6 5
39
1 1 1 1
13
1 12
2 5 2 4 6 15
3
2 2
13
Bildungsausländer im 1. Fachsem.
Abbildung der Studienfälle je Studienfach und Abschluss unter Berücksichtigung von Haupt- und Nebenfach. Darstellung für Studierende insgesamt, differenziert nach Geschlecht und Bildungsherkunft jeweils gesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester. Alle Angaben inkl. Beurlaubte.
Definition
Zahnmedizin Summe Theoretische Medizin Theoretische Medizin Summe Master of Oral Implantology Master of Oral Implantology Summe
Medizin Summe Zahnmedizin
Medizin
FB 16: Medizin
Biologie/Biowissenschaft Summe Bioinformatik Bioinformatik Summe Interdisciplinary Neuroscience Interdisciplinary Neuroscience Summe Molekulare Biowissenschaften Molekulare Biowissenschaften Summe Ökologie und Evolution Ökologie und Evolution Summe Molekulare Biotechnologie Molekulare Biotechnologie Summe Cell Biology and Physiology Cell Biology and Physiology Summe
Biologie/Biowissenschaft
FB 15: Biowissenschaften Hauptfach
Hauptfach
Biochemie Summe Chemie
Pharmazie Summe
Hauptfach
HF / NF
Biochemie
FB 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie
FB
Studierende nach Geschlecht und Bildungsausländer insgesamt, im 1. Fachsem. und in RSZ
C. Studierende nach Fachbereichen und Abschlüssen in Studienformen insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester im SoSe 2012
43
44
Fach
Master
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Arbeitslehre Summe Politologie/Politikwissenschaft
Arbeitslehre
FB 03: Gesellschaftswissenschaften
GSEFM Summe
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach Bachelor Master
LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Master Promotion
Master
Master
Master
Master
Master
Master
Master
Master
Master
Bachelor
Bachelor Master Promotion Magister
Magister Promotion Bachelor Magister
Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister
Hauptfach
Hauptfach
Magister
Staatsexamen Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Nebenfach Wirtschaftspädagogik Summe Wirtschaftswissenschaften Hauptfach Wirtschaftswissenschaften Summe Goethe Master of Business Admin. - FT Hauptfach Goethe Master of Business Admin. - FT Summe Modern East Asien Studies Hauptfach Modern East Asien Studies Summe Quantitative Economics Hauptfach Q Quantitative tit ti Economics E i Summe S Executive Master of Finance and Accounting Hauptfach Executive Master of Finance and Accounting Summe Management Finance & Accounting Hauptfach Management Finance & Accounting Summe Management Accounting & Inform. Hauptfach Management Accounting & Inform. Summe Management Finance & Information Hauptfach Management Finance & Information Summe International Economics and Economic Policy Hauptfach International Economics and Economic Policy Summe Money and Finance Hauptfach Money and Finance Summe GSEFM Hauptfach
Volkswirtschaftslehre Summe Wirtschaftspädagogik
Betriebswirtschaftslehre Summe Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
FB 02: Wirtschaftswissenschaften
Rechtswissenschaft Summe Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Summe Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Summe Law and Finance Law and Finance Summe
Rechtswissenschaft
FB 01: Rechtswissenschaft
FB 4.752 3.861 1 22 231 407 165 4.687 2 2 12 12 51 51 4.541 3 59 153 221 174 610 1 151 134 81 367 139 85 5 1 230 2.652 2.652 29 29 45 45 51 51 15 15 107 107 64 64 113 113 86 86 105 105 43 24 67 5 256 5.256 2 4 6 644 73 0 517 55
90 90 54 54 94 94 74 74 95 95 43 24 67 3 440 3.440
151 121 61 333 125 71 5 1 202 2.131 2.131 29 29 39 39 29 29
59 153 157 120 489
11 21 37 7 297
22 231 382 103 3.178 2 2 10 10 47 47 3.726
0 31
1 1 299
1 1 2 2 1 1 1 1
3 471 471
6 29 3 38 1 2
33 9 25 5 72
590
297 221
im 1. Fachsem.
3.237 2.440
insgesamt in RSZ
43 4.738 4 738 1 3 4 619 73
107 107 64 64 113 113 86 86 105 105 43
45 45 49 49
222 2.576 2.576
127 69 196 137 85
207 157 425
4.031 2 59
389 142 4.259
22
4.259 3.706
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
0 495 55
43 3.039 3 039
90 90 54 54 94 94 74 74 95 95 43
39 39 27 27
194 2.065 2.065
115 50 165 123 71
146 106 311
59
3.251
366 85 2.809
22
2.809 2.336
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
0 27
0 270
1 1 2 2 1 1 1 1
3 454 454
25 3 28 1 2
25 3 61
33
551
35 6 262
11
262 210
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1 1 25
0 296
2 2
1 3 76 76
7 12 20 2
14 17 32 1
133 1
18 23 197
197 155 1
0 22
0 190
2 2
1 3 66 66
6 11 17 2
11 14 25
113
16 18 138
138 104
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
0 4
0 16
0 17 17
4
4
2 2
23
2 1 14
14 11
Zweitstudium im 1. Fachsem.
45
Politik und Wirtschaft Summe
Soziologie Summe Arbeitslehre Arbeitslehre Summe Politische Theorie Politische Theorie Summe ISFK ISFK Summe Politik und Wirtschaft
Sozialkunde Summe Soziologie
Politologie/Politikwissenschaft Summe Sozialkunde
Fach
Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Hauptfach
Hauptfach
FB 05: Psychologie und Sportwissenschaften
Sachunterricht Summe
Erziehungswissenschaften Summe Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Lernhilfe/Lernbehindertenpädagogik Summe Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Erziehungshilfe/Verhaltensgestörtenpäd. Summe Praktisch Bildbare Praktisch Bildbare Summe Sachunterricht
Hauptfach
Bildungswissenschaften Lehramt Summe Erziehungswissenschaften
LA Förderschule LA Förderschule LA Förderschule LA Grundschule LA Grundschule
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Fö d h l
Master
Hauptfach
Nebenfach
Magister
Bachelor Master Diplom Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister Promotion
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Förderschule
Diplom Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Bildungswissenschaften Lehramt
FB 04: Erziehungswissenschaften
FB 285 152 4 85 318 297 1.858 27 70 1 3 101 810 99 367 207 1 16 80 364 409 1 2.354 2 2 69 69 187 187 319 336 23 1 679 10.241 901 1.572 2.294 470 5.237 1.366 96 761 269 3 5 99 493 385 3.477 440 440 278 278 361 361 415 33 448 2.743 59 38
355 1.712
316 238 47
2 14 106 7 414 4 4 2 2 1 1 59
0 796 96 97 123
135
6 5 67 12
0 45
2 8 107 16 164
im 1. Fachsem.
504 7.556 756 1.114 1.757 364 3.991 1.179 96 324 67 3 5 99 404 245 2.422 323 323 221 221 244 244 355
56 56 138 138 220 269 15
2 722 99 39 37 1 16 80 333 265 1 1.593
6 9 4 85 295 176 1.147 2
insgesamt in RSZ
478 356 3.149 400 400 221 221 325 325 356 33 389 2.275
5
352 388 1 2.180 2 2 69 69 187 187 253 238 16 1 508 9.139 848 1.391 1.982 434 4.655 1.300 96 672 242
16
3 92 773 99 353 198
271 147 4 2 301 279 1.696 22 67
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
302 1.388
392 228 2.185 285 285 166 166 218 218 302
5
374 6.783 712 1.022 1.564 329 3.627 1.120 96 288 56
56 56 138 138 171 194 9
321 254 1 1.453
16
0 689 99 37 36
6 9 4 2 278 169 1.018
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
2
54 9
54
102 7 383 3 3
2
296 225 47
0 736 89 93 114
122
65 12
6
0 39
103 16 148
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
19 163
18 74
12 17 135 28 28 25 25 19 19 18
36 11
89 27
15 29 226 29 29 26 26 21 21 19
85 589 44 92 193 35 364 59
34 47 4
59
117 903 53 181 312 36 582 66
45 68 4
93
12 11
2 1
14 9
12 21
0 33
17 7 46
6 37
17 18 79 3 3
14 5
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
3 0
3
17
4
20 13
0 40 7 4 9
8
2
0 6
8
4
Zweitstudium im 1. Fachsem.
46
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Katholische Theologie
FB 07: Katholische Theologie
Religionswissenschaften Summe
Evangelische Theologie Summe Religionswissenschaften
Evangelische Theologie
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Psychologie Summe Sportmedizin Nebenfach p Sportmedizin Summe Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Hauptfach Sports Medical Training/Clinical Exercise Physiology Summe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hauptfach Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Summe Psychoanalyse Hauptfach Nebenfach Psychoanalyse Summe Klin. Psychotherapie Weiterbildung Hauptfach Klin. Psychotherapie Weiterbildung Summe
Sport Summe Psychologie
Sportwissenschaften Summe Sport
Sportwissenschaften
Fach
FB 06: Evangelische Theologie
FB
Bachelor LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Magister Zusatzstudium Promotion
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom ki hli h Prüfung kirchliche P üf Promotion LA Grundschule LA Förderschule Magister
Abschlusszeugnis
Zusatzstudium Magister
Abschlusszeugnis
Master
Magister g
Bachelor Master Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Abschluss 530 77 2 12 7 628 145 273 350 79 11 3 861 299 78 293 9 83 9 170 941 41 41 53 53 21 21 1 96 97 101 101 1.308 180 225 111 22 266 98 12 9 2 1 926 113 83 1 11 66 108 382 661 42 105 153 114 30 36 1 18 1 772 89 22 1 11 62 40 225 519 41 91 119 74 25 14 1 18
23 538 1 1 47 47 21 21 1 25 26 58 58 997 154 172 81 15 258 79 12
591 280 78 65 9 83
430 119 172 230 70
415 1 2 12
insgesamt in RSZ
3
1 7 1 9 82 14 12 31 12
157
62 19 3
0 5 5 166 29 31 13
8 8
20
7 12
0 1
5
1 4
im 1. Fachsem.
49 100 312 458 23 81 128 90 14 30
596 84 79
8 2
908 139 198 82 21 70 76
92 92
9 158 812 36 36 53 53
6 600 108 214 289 59 9 3 682 287 77 272 9
522 70 2
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
45 36 166 339 22 70 99 58 12 9
460 64 21
626 118 150 56 14 62 60
23 23
21 439 1 1 47 47
468 269 77 63 9
410 87 142 185 54
2
408
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
0
8
7
0 1
1
1
4 1 5 56 8 8 25 10
82
19 9
87 18 27 9
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
17 8 58 116 19 4 14 15 7 6
1 245 29 4
1
196 22
303 5 12 8
4 4
12 46 5 5
92 12 1 21
1 16 11 43 31 5 2
8 7
17 4 47 100 19 3 10 9 6 5
1 236 25 1
196 19
283 4 11 5
2 2
2 16
48 11 1 2
8 8 16 19 5
7 1
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
3 13 6 2 2 1
3
58
43 10
61 2 3
0
0
0
0
Zweitstudium im 1. Fachsem.
47
Religionsphilosophie Summe
Katholische Theologie Religionsphilosophie
Fach
Nebenfach
Hauptfach
Bachelor Magister
Nebenfach
Afrikanische Sprachwissenschaften
FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften
Hauptfach
Master Magister
Master
Magister Promotion Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor B h l Master Magister Promotion
Bachelor LA Gymnasium Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Fรถrderschule Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Grundschule LA Fรถrderschule Magister
Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor LA Grundschule LA Fรถrderschule Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
N b f h Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geschichte und Philosophie der Wissenschaften Summe
Mittlere und neuere Geschichte Summe Geschichte mit Nebenfach Geschichte mit Nebenfach Summe Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
Alte Geschichte Summe Mittlere und neuere Geschichte
Ethnologie Summe Alte Geschichte
Philosophie Summe Ethnologie
Geschichte Summe Philosophie
Geschichte
HF / NF
Nebenfach
FB 08: Philosophie und Geschichtswissenschaften
FB 20 2 1 31 553 57 8 11 9 23 108 5.709 154 401 551 42 486 30 4 49 347 1 1 244 2.310 134 401 746 32 12 89 175 257 1.846 415 248 24 38 297 1 159 1 1.183 11 1 10 11 33 95 40 74 209 1 1 57 70 127 6.357 1 2 41 1 1 56 68 124 5.091 1
11 1 40
1 10
186 1.835 134 317 548 32 12 89 156 131 1.419 413 191 24 38 293 1 127 1 1.088
2 78
25 428 49 8 11 6 17 91 4.519 153 256 396 26 406 30 4 49 329
2 1 1 27 6 33 559
2
1
1
415
1 2 140 1 16
6 8 22 2 149 255
14 261 62 48 1
1 98
2
4 862 71 2 73
3 1
4
im 1. Fachsem.
20
insgesamt in RSZ
63 141 1 1 33 35 68 4.888 1 1
9 18 78
241 1 134 1 811 8 1
153 232 1.300 254 180
12
0 1 1 32 34 66 3.763 1
1
1
238 1 105 1 725
135 110 925 254 126
12
142 1.305 116 223 329
255
4
4 272 1 1 200 1.739 116 288 499
2 14 39 3.023 110 213 319 14 248
17 300 23
13
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
4 20 53 4.078 111 349 453 24 324
13 2 1 23 405 29
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. 3
0 1 1 15 4 19 377
0
258
102 1 14
17 2 115 141
6
11 194 53 36 1
64
1
0 587 53 1 64
2 56
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1
24 35 59 1.124
11 28
2 5 17
24 34 58 997
1
0 1
301
22
25 310 3
55
21 21 312 159 65
44 382 18 33 219
74
4 3 33 1.054 43 23 38 2 158
8 67 26
7
56
22 25 355 161 68
44 406 18 43 247
75
5 3 36 1.163 43 28 52 2 162
8 80 28
7
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
12 2 14 160
0
0
154
2
38
19 114
5
3 60 9 5
34
1
4
1 247 18
1
12
1
Zweitstudium im 1. Fachsem.
48
FB
Orientalistik Summe Russisch Russisch Summe
Musikwissenschaft Summe Orientalistik
Hauptfach
Musik Summe Musikwissenschaft
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Förderschule
Hauptfach
LA Gymnasium
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
Bachelor Master Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Magister Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Promotion
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
K Kunstgeschichte t hi ht S Summe Latein Latein Summe Musik
Kunsterziehung Summe Kunstgeschichte
Japanologie Summe Kunsterziehung
Südostasienwissenschaften Summe Griechisch Griechisch Summe Japanologie
Klassische Archäologie Summe Südostasienwissenschaften
Afrikanische Sprachwissenschaften Summe Klassische Archäologie
Fach 5 8 6 101 7 6 69 133 322 17 1 1 10 29 19 19 311 7 30 1 4 59 46 458 34 56 179 16 1 1 287 434 564 32 6 60 202 323 1 1.621 621 214 214 42 56 5 103 232 24 1 13 71 71 412 5 1 8 1 8 23 5 5 10
1 8 1
210 433 391 32 6 60 197 225 1.344 1 344 162 162 37 36 5 78 190 24 1 13 67 49 344
1 16 16 243 6 1 1 4 50 30 335 25 35 138 12
1
5 6 6 74 7 6 67 92 252
insgesamt in RSZ
6
6
58
2 20
79 21 285 20 20 9 10 1 20 33 3
3
2 182
1 1
2
0 4 4 2
34 4 38
0
im 1. Fachsem.
7 18 4 4
8
8
8
58 33 224
1
1 61 52 281 3
160 170 899 113 113 32 33 4 69 132
6
169 298 265
40 27 304 18 30 113 8
0 7 7 230 6 1
56 71 187
1 5 55
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
165 263 1.150 1 150 151 151 35 48 4 87 167
6
49 42 422 26 43 136 12 1 1 219 299 417
1 10 27 8 8 296 7 28
58 111 256 16
2 5 82
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
0
6
6
40
16
63 16 187 14 14 9 10 1 20 24
3
1 105
1
2
2
0
25 4 29
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1 3 1 1
10 19 94 2
12 65
37 60 379 29 29 4 8
47 135 147
10 4 31 4 8 32 3
2
1 4 4 15
11 22 53 1
1 1 19
0
9 16 83
6 58
37 55 353 23 23 3 3
25 135 126
10 3 26 3 4 15 3
0 2 2 13
11 21 52
0 1 19
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
0
0
13
4
0 9
16 5 98 3 3
0 77
0
0 1 1
9
9
Zweitstudium im 1. Fachsem.
49
FB
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Phonetik Summe Griechische Philologie
Vergleichende Sprachwissenschaft Summe Phonetik
Musikpädagogik Summe Vergleichende Sprachwissenschaft
Archäo. u. Archäo u Kulturgesch. Kulturgesch d. d Vord. Vord Orients Summe Musikpädagogik
Hauptfach
Archäometrie Summe Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Altorientalische Philologie Summe Archäometrie
Kunst-Medien-Kulturelle Bildung Summe Altorientalische Philologie
Judaistik Summe Kunst-Medien-Kulturelle Bildung
Nebenfach
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Summe Judaistik Hauptfach p
Turkologie Summe Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Sinologie Summe Turkologie
Sinologie
Fach
Bachelor Magister
Magister Promotion Magister
Magister Promotion Magister
Magister Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor M i t Magister
Promotion Magister
Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Magister Abschluss im Ausl. Promotion Magister
Bachelor Master Magister Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss 209 13 38 1 1 83 34 379 2 1 4 2 9 98 27 17 3 11 54 53 263 11 15 4 3 13 18 64 150 3 17 386 60 616 1 30 31 21 43 64 18 47 1 10 22 28 126 13 2 15 2 10 2 14 1 2 2 5 18 15 2 18 13
2
10
10
5 77 20 1 3 11 47 21 180 11 9 4 3 13 15 55 93 3 17 385 54 552 1 21 22 21 27 48 18 33 1 10 21 20 103 4 1 5
1 4
164 11 1 1 1 74 20 272
insgesamt in RSZ
0 10
0
7 2 16
1 7
0 1
5
4
0 1
2
2
0
3
1 2
im 1. Fachsem.
2 2 5 5
2 3
14 21 86 11 1 12 1
28 28 13 32 45 13 38
342 54 535
6 15 38 139
53 48 241 7 10
2 5 94 27 16 3
64 27 323 2 1
182 13 36 1
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
0 5 4
0
3
13 15 66 3
19 19 13 17 30 13 25
341 48 474
6 12 30 85
46 19 164 7 5
1 75 20 1 3
1
57 15 223
138 11 1 1
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
1 5
0 1
1
0 1
2
2
0
2
2
0 3
0
4 2 11
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1 13 10
1 1
8 7 29 2 1 3 1
2 2 8 11 19 5 9
44 6 61
7 3 19 11
1 5 11 4 5
1
0 4
19 7 55
2
27
0 13 9
0
8 5 26 1 1 2
2 2 8 10 18 5 8
44 6 58
7 3 18 8
1 2 5 4 4
0 2
17 5 48
26
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
0 7
0
5
3
0 2
0
0
0
0
0
1
1
Zweitstudium im 1. Fachsem.
50
Islamische Studien Summe Curatorial Studies Curatorial Studies Summe Japan in der Welt Japan in der Welt Summe
Sprachen und Kulturen Südostasiens Summe Islamische Studien
Empirische Sprachwissenschaft Summe Islamische Religion Islamische Religion Summe Sprachen und Kulturen Südostasiens
West- und Südslavistik Summe E i i h Sprachwissenschaft Empirische S h i h ft
Ostslavistik Summe West- und Südslavistik
Lateinische Philologie Summe Ostslavistik
AGRP Summe Lateinische Philologie
AMGW Summe AGRP
Vor- und Frühgeschichte Summe AMGW
Griechische Philologie Summe Vor- und Frühgeschichte
Fach
FB 10: Neuere Philologien
FB
Master Master
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Bachelor Promotion
Bachelor Magister Abschluss im Ausl. Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Master
Bachelor B h l Master Magister Bachelor Magister
Magister Magister
Magister Promotion Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Bachelor Magister Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Zusatzstudium Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach H tf h
Hauptfach Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF 4 3 21 28 89 33 81 6 17 35 56 228 2 1 6 6 15 10 35 1 8 11 32 97 13 29 9 2 18 15 86 4 1 7 12 2 5 7 203 18 1 158 42 422 5 5 34 2 1 43 8 88 180 6 186 24 24 11 11 9.850 140 16 1 138 34 329 5 5 33 2 1 43 8 87 180 6 186 24 24 11 11 7.007
1
1
4 3 21 26 85 33 57 6 17 35 37 185 2 1 6 5 14 10 22 1 8 11 25 77 13 22 9 2 17 12 75
insgesamt in RSZ
1 1 736
1 1 4 5
1
3
2
1
0
9 1 18
1
1 7
1
0
22 1 42
1 14 1 26 19
im 1. Fachsem.
148 24 24 11 11 8.508
5 6 2 5 7 166 18 1 141 37 363 5 5 24 2 1 35 6 68 148
9 8 46 1
7 26 65 10 19
27 42 151 1 1 4 4 10 6 26
14 17 41 24 58
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
148 24 24 11 11 5.982
110 16 1 121 29 277 5 5 24 2 1 35 6 68 148
0
8 5 36
7 19 46 10 13
27 24 110 1 1 4 3 9 6 14
14 15 38 24 35
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
9
1 1 620
1
1 1
1
2
2
0
11
5
1 6
1
0
15 1 32
12 16
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
893
32
8 2 20 32
10
17 5 59
37
2 5
9 7 29 3
4 6 23 3 10
2 2 5 4 9
8 14 54 1
7 11 41 9 23
648
32
8 2 19 32
9
17 5 52
30
0
9 7 28
4 6 22 3 9
2 2 5 4 8
8 13 52 1
7 11 40 9 22
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
90
0
0
1
1
0
4 1 6
0 1
0
10
7
5 1 13 3
Zweitstudium im 1. Fachsem.
51
FB
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft Summe English Studies Bachelor Magister
LA Gymnasium
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. P Promotion ti Bachelor Magister
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Nebenfach
LA Gymnasium
Hauptfach
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule LA Förderschule
LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule
LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule LA Grundschule
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Abschluss
Romanische Philologie/Romanistik Summe Spanisch Spanisch Summe Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft
Theater-, Film- u. Medienwissenschaften Summe Romanische Philologie/Romanistik
Skandinavistik Summe Theater-, Film- u. Medienwissenschaften
Deutsch Summe Italienisch Italienisch Summe Skandinavistik
Hauptfach
Französisch Summe Deutsch
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
HF / NF
Englisch Summe Französisch
American Studies Summe Englisch
American Studies
Fach 159 203 1 3 7 83 110 566 166 300 709 29 10 1.214 139 317 1 457 935 501 643 171 16 14 2.280 90 90 53 103 5 1 2 40 84 288 232 1 1 12 112 39 397 247 416 19 6 11 207 366 1.272 375 375 79 161 3 2 6 251 120 252 1.704 67 67 53 51 5 1 2 36 47 195 102 1 1 12 112 38 266 247 211 19 6 11 189 211 894 291 291 79 72 3 2 6 162 120 104
340 761 357 448 138
851 107 233
159 89 1 3 7 78 59 396 128 182 520 21
insgesamt in RSZ
1 34
226 112 239
142 112 99
2
2
6 154 187 698 203 203 78 62
6
3 1 53 6 136 35 35 1
108 32 239 187 164
1
27 41 148 98
1
1.519 41 41 43 36
286 714 306 378 121
704 92 194
71 56 369 106 152 429 17
3
152 87
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
170 329 1.048 266 266 78 146
108 33 364 187 356
1
30 77 237 222
1
377 875 420 544 152 15 14 2.020 61 61 43 86
1 1 3 69 4
1
4
2
1
154 9 9 1
46 100 30 24
88 21 25
76 106 533 133 239 579 23 8 982 115 262
3
1 21 4 68 20 24 44
152 196
Erststudium/ Konsekutives Stud.
42
im 1. Fachsem.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
1 29
37 4 99 28 28 1
3
1 1 3 52 3
1
4
2
1
137 3 3 1
38 89 28 20
74 18 20
16 3 59 17 22 35
1
39
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
16 8 13
37 37 194 50 50 1 15
4 6 20 60 60
10 7 44 10
193 6 6 10 17
45 58 59 65 10 1
7 4 25 12 49 96 2 2 161 12 33
7 7
11 8 5
35 24 166 40 40 1 10
4 6 14 60 47
9 6 40 4
137 5 5 10 15
27 46 37 44 10
96 5 22
7 3 19 7 22 65 2
7 2
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
0 5
16 2 36 2 2
0 17 1
0
14
4 10 2 2
10 1 3
5 1 9 2 2 6
3
Zweitstudium im 1. Fachsem.
52
Bachelor Magister Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
Hauptfach
Master Bachelor Master Promotion
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Kognitive Linguistik Film and Audiovisual Media
Film and Audiovisual Media Summe
Bachelor
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geophysik Summe Meteorologie
Meteorologie Summe Mineralogie
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Geologie Summe Geophysik
Geographie Summe Geologie
Hauptfach
Geowissenschaften Summe Geographie
Nebenfach
Hauptfach
Geowissenschaften
Diplom
Bachelor Master Diplom Promotion Magister
Diplom Promotion
Diplom Abschluss im Ausl Ausl. Promotion Magister
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Fรถrderschule Di l Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Fรถrderschule Magister
Bachelor Master Promotion
Master Abschluss im Ausl.
Abschlusszeugnis
Hauptfach
Nebenfach
Master
1 8 22 156 159 718 6 6 416 691 13 24 54 176 408 1.782 15 15 65 65 18 18 29 19 4 52 2 2 4 2.243 568 49 43 660 333 340 207 32 72 19 54 1 1 29 1.088 30 1 10 4 45 2 6 8 200 4 28 4 1 237 3
Zusatzstudium Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor Magister
6 6 188 4 1 4 1 198
39
1 1 38 1
0
6
12 773 1 10 3 14
2
2 2 179 107 12 6 125 1 2 1
0
4 2 28 4 117 1 1
78 1
34 1 72
3
im 1. Fachsem.
19 47
1 8 22 145 79 479 6 6 416 343 13 24 54 149 239 1.238 11 11 65 65 10 10 13 11 4 28 2 2 4 1.732 494 39 43 576 288 239 143 25
insgesamt in RSZ
Abschluss
Hauptfach
Nebenfach
HF / NF
Germanistik Summe Buch- und Medienpraxis Buch- und Medienpraxis Summe Linguistik Linguistik Summe Dramaturgie Dramaturgie g Summe Kognitive Linguistik
English Studies Summe Performing Arts Performing Arts Summe Germanistik
Fach
FB 11: Geowissenschaften/Geographie g p
FB
176 2
2 146 4 26
4 32 2
54 1 1 26 927 27 1
455 310 282 162 23 68
46 2 2 4 1.792 406 49
27 19
64 64
168 384 1.617
24
148 150 657 6 6 404 637
8
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
8
142
0 138 4
3 4
1
12 653
47
379 271 198 107 18
24 2 2 4 1.342 340 39
13 11
64 64
144 224 1.104
24
137 75 431 6 6 404 308
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ 3
27
0 26 1
0
4
2
79 1 1
2 2 118 67 12
0
27 4 109
4
74
63
31
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1 52
1
2 1 57 1
0 50
0
48
154 17 17 13 1
0 254 154
0
1 1
5 15 67
12 35
8 4 25
0 54
3
3 79 3
162 23 28 20 1 4
0 305 162
2
2
1 1
8 24 98
12 54
8 9 38
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
12
0 12
0
0
40
0 52 40
0
6
1
4 1
3 1 9
Zweitstudium im 1. Fachsem.
53
Mineralogie Summe Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften Summe Physische Geographie Physische Geographie Summe Geographien der Globalisierung Geographien der Globalisierung Summe
Fach
Master
Hauptfach
Bachelor Master
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Physik der Informationstechnologie Summe Biophysik
Biophysik Summe Computational Science Master
Bachelor Master Promotion
Magister
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Fรถrderschule Diplom Magister Abschluss im Ausl. Ausl Promotion Magister
Master
Bachelor Master Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Fรถrderschule Diplom Promotion Bachelor LA Grundschule LA Fรถrderschule Magister
Nebenfach
Nebenfach
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach
Nebenfach
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor Master LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Fรถrderschule Diplom Promotion Bachelor Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Master
Promotion
Abschluss
Hauptfach
HF / NF
Physik Summe Geschichte der Naturwissenschaften Geschichte der Naturwissenschaften Summe Physik der Informationstechnologie
Physik
FB 13: 13 Physik Ph ik
Bioinformatik Summe Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Summe
Mathematik Summe Bioinformatik
Informatik Summe Mathematik
Informatik
FB 12: Informatik und Mathematik
FB 1 4 81 81 29 29 91 91 4.133 659 89 92 79 4 176 54 2 8 1.163 814 67 926 475 384 57 64 34 8 11 4 10 2.854 70 12 8 90 26 26 1 518 1.518 643 134 121 131 4 72 2 4 187 6 1.304 1 1 25 5 30 151 10 6 167 16 4 2.282 62 12 8 82 26 26 1.173 1 173 513 105 82 87 3 1 1 4 187 4 987 1 1 17 4 21 135 10 6 151 13
54 2 3 846 736 59 771 333 291 44 2 34 8
1 1 68 68 24 24 72 72 3.236 573 64 92 54 4
insgesamt in RSZ
12
0 9 3
145
2 14
4 16 16 157 104 25
4
441
6 1
258 221 11 105 66 31
5
719 178 29 39 7
0 4 4 4 4
im 1. Fachsem.
157 16
5 866 1 1 20 5 25 147 10
80 26 26 1.065 1 065 476 134 86 97 1 62 1 4
6 11 4 8 2.256 68 12
2 6 859 488 66 862 391 318 49 53
2 80 80 29 29 89 89 3.221 474 89 64 53 3 168
Erststudium/ Konsekutives Stud.
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
141 13
3 594 1 1 13 4 17 131 10
1 4
73 26 26 766 362 105 55 63 1
3 1.775 61 12
6
2 2 561 433 59 718 274 244 36 2
0 68 68 24 24 72 72 2.435 392 64 64 34 3
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ 0 4 4 4 4
12
0 9 3
81
2
4 16 16 93 54 25
4
305
1
169 123 11 90 57 23
494 104 29 29 7
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
1
10 1
4
5 4
5
4
4 4
4
1 170
6 11
12 18
1 209
178 151
1
1 416 1
2
48 28 31 3
218 167
2
2 484 2
2
2 216 326 1 55 41 43 3 11
1 198 303
7 9
7 14 8
615 181
0
2 2 702 185
1 1 1
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
0
0
50
50 50
0
122
14 5 5
77 98
3
199 74
0
Zweitstudium im 1. Fachsem.
54
Computational Science Summe
Fach
Hauptfach
Chemie Summe Pharmazie
Master Master Master M Master
Hauptfach
Hauptfach
Hauptfach H f h
Hauptfach
Promotion Master
Hauptfach
Staatsexamen Promotion
Hauptfach
Hauptfach
N b f h Nebenfach
Staatsexamen Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor B h l Magister
Master
Hauptfach
Hauptfach
Diplom
Hauptfach
Nebenfach
Bachelor LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Abschluss im Ausl. Promotion Bachelor LA Förderschule Magister
Staatsexamen Promotion
Bachelor Master LA Grundschule LA Haupt-/Realschule LA Gymnasium LA Förderschule Diplom Promotion
Bachelor Diplom Promotion
Abschluss 16 2.201 125 126 140 391 464 146 1 89 142 2 48 71 963 717 130 847 1.547 428 159 237 44 115 2 302 3 1 6 1.297 44 44 42 42 58 58 56 56 24 24 26 26 3.485 2.584 20 118 2 1 2.725 610 30 640 11 11 109 109 39 39 58 58 56 56 24 24 26 26 2.987 2.225 20 118 2 1 2.366 501 30 531 11 11 79 79
2 1.012
2 302 2
60 103 1 1 71 636 521 130 651 1.215 401 116 150 37
13 1.629 125 77 140 342 284 116
insgesamt in RSZ
42 2 7 9 2 2 28 28
81 3 6 33
3 3 3 3
41
1 40
7 52 88 22 110 47
14 15 1 44
177 1
im 1. Fachsem.
599
1 1 2.525 599
3 1 4 911 43 43 42 42 58 58 56 56 24 24 26 26 3.124 2.503 20
509 872 395 106 130 32
703 1.160 421 141 187 39 113 2
494
1 1 2.187 494
39 39 58 58 56 56 24 24 26 26 2.681 2.165 20
2 669
2
2
510 509
2
9 2
11 3 6
3 3 3 3
1
1
85 7
45 85
11
82 11
1
93 81
2 62 1 1
2
14 63 7 14 37
52 14
5
1
2 14
2
68
7
61 7
1
68 60
24
12 24 6 6 12
38 12
8 18
2 12
2
52
ZweitZweitstustudium dium in RSZ
13 20
1 1 44
131 1
Erststudium/Konsekutives Stud. im 1. Fachsem.
47 74
200 272 116
13 1.219 125 75
Erststudium/Konsekutives Stud. in RSZ
819 703
249 450 146 1 67 111 1 43
16 1.771 125 124
Erststudium/ Konsekutives Stud.
0
0
0
0
3 0
0 3
0
3
Zweitstudium im 1. Fachsem.
Abbildung der Studienfälle je Studienfach und Abschluss unter Berücksichtigung von Haupt- und Nebenfach. Darstellung für Studierende insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester. Ausweis der Studierenden im Erststudium oder in einem konsekutiven Studiengang sowie der Studierenden im Zweitstudium insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester. Alle Angaben inkl. Beurlaubte.
Definition
Zahnmedizin Summe Theoretische Medizin Theoretische Medizin Summe Master of Oral Implantology Master of Oral Implantology Summe
Medizin Summe Zahnmedizin
Medizin
FB 16: Medizin
Biologie/Biowissenschaft g Summe Bioinformatik Bioinformatik Summe Interdisciplinary Neuroscience Interdisciplinary Neuroscience Summe Molekulare Biowissenschaften Molekulare Biowissenschaften Summe Ökologie und Evolution Ökologie und Evolution Summe M l k l Molekulare Bi Biotechnologie h l i Molekulare Biotechnologie Summe Cell Biology and Physiology Cell Biology and Physiology Summe
Biologie/Biowissenschaft
FB 15: Biowissenschaften
Hauptfach
Hauptfach
Biochemie Summe Chemie
Pharmazie Summe
Hauptfach
HF / NF
Biochemie
FB 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie
FB
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem.
Abkürzungsverzeichnis Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients
Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients
AGRP
Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
AMGW
Archäologie von Münze, Geld und Wirtschaft in der Antike
Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen
Aufbaustudium für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (LL.M.)
Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (LL.M. Eur.)
Goethe Master of Business Admin. - FT
Goethe Master of Business Administration - Full Time
GSEFM
Graduate School of Economics, Finance and Management
ISFK
Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung
Klin. Psychotherapie Weiterbildung
Klinische Psychotherapie Weiterbildung
Abschl. im Ausland
Abschluss im Ausland
DSH
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
Fachsem.
Fachsemester
HF
Hauptfach
NF
Nebenfach
Konsekutives Stud.
Konsekutives Studium
Promotionsstud.
Promotionsstudium
RSZ
Regelstudienzeit
SoSe
Sommersemester
57
Glossar zur Studierenden-Statistik Studiengang Ein Studiengang umfasst die Lehrinhalte eines Studienfachs/Ausbildungsgangs sowie den angestrebten Abschluss. Ein Student kann für mehrere Studiengänge eingeschrieben sein (siehe Doppelstudium). Abschluss Als Abschluss wird der nach einem erfolgreich absolvierten Hochschulstudium verliehene akademische Grad bezeichnet sowie ein sonstiger Studienabschluss durch kirchliche oder staatliche Prüfung. Studienformen Ein Erststudium führt zu einem ersten Hochschulabschluss. Auf das Erststudium kann ein weiterführendes Studium folgen (z.B. Zweit-, Aufbau-, Zusatzstudium). Ein Promotionsstudium kann ebenfalls auf ein Erststudium folgen und strebt den Abschluss Promotion an. Bei einem konsekutiven Studiengang folgt z.B. auf ein Bachelor-Studium ein darauf fachlich aufbauendes Master-Studium. Erststudium Als Erststudium wird das Studium bezeichnet, das zu einem ersten Hochschulabschluss führt. Zweitstudium Ein Zweitstudium liegt vor, wenn bereits ein Studium erfolgreich mit einem Hochschulabschluss absolviert wurde und ein weiteres Studium mit einem neuen Abschluss aufgenommen wurde. Zusatzstudium Von einem Zusatzstudium wird gesprochen, wenn bereits ein Studium erfolgreich mit einem Hochschulabschluss absolviert wurde und nun in einem weiteren Studiengang aufbauend zusätzliche Qualifikationen erworben werden (z.B. Weiterbildungs-/Promotionsstudium). Doppelstudium Bei einem Doppelstudium werden zwei Studiengänge zeitlich parallel an einer oder zwei Hochschulen studiert. Erstimmatrikuliert Erstimmatrikulierte (Ersteingeschriebene) sind Studierende, die erstmalig ein Studium in Deutschland aufnehmen und sich im ersten Hochschulsemester befinden. Neuimmatrikuliert Neuimmatrikulierte sind Studierende, die bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren. Sie haben entweder an der Universität Frankfurt einen neuen Studiengang gewählt (erstes Fachsemester) oder setzen ihr Studium hier in einem höheren Fachsemester fort. Auf jeden Fall befinden sie sich in einem höheren Hochschulsemester. Beurlaubt Beurlaubte sind Studierende, die sich z.B. aufgrund von Praktika, Auslandsaufenthalt oder Krankheit beurlauben lassen. Sie sind aber weiterhin immatrikuliert. Urlaubssemester werden nicht als Fachsemester gezählt und daher nicht auf die Studiendauer angerechnet. Fachsemester Fachsemester ist jedes Semester, das ein Student an der Hochschule in einem Studienfach absolviert. Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit gibt den Zeitraum in Semestern an, in denen ein Studiengang absolviert werden kann. Sie wird in der Prüfungsordnung festgelegt.
58
Bildungsinländer Studierende nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im deutschen Bildungssystem erworben haben. Bildungsausländer Studierende nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland bzw. an einem Studienkolleg erworben haben. Kopf-Statistik Jeder Studierende wird als Person ("Kopf") gezählt. Die Summe aller hierüber ermittelten Studierenden ergibt die Gesamtzahl aller an der Universität eingeschriebenen Studierenden (vgl. Fall-Statistik). Beispiel: Ein Lehramtsstudent wird, obwohl er mehrere Fächer studiert, nur einmal gezählt. Fall-Statistik Es werden bei einer Fall-Statistik alle Studiengänge des Studierenden berücksichtigt. Im Fall einer Fächerkombination wird ein Studierender daher mehrfach gezählt (vgl. Kopf-Statistik). Beispiel: Eine Lehramtsstudentin mit den Fächern Biologie und Chemie kommt in einer FallStatistik bis zu dreimal vor (im Fach Biologie, im Fach Chemie und in den Bildungswissenschaften). Hinweis: Die verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein (und umgekehrt). Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.statkap.uni-frankfurt.de
59