www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de www.fuerhimmelundewig.de
VielFaltBlatt
Neues rund um Pauli
Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo
Projekte starten mit Rückenwind aus der Gemeindeleitung
st·paulllemgo März 2011 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de
Dabei geht es um die Grundannahme, dass jede/r in der Gemeinde seine oder Ihre Ideen umsetzen kann. Wir wollen alle ermutigen, dass sie von sich aus aktiv werden. Zugleich möchten wir klären helfen, ab wann ein Projekt oder eine Idee als „Projekt“ / „Idee“ der Gemeinde St. Pauli gelten kann. Private Aktivitäten können jederzeit von jedem natürlich wie bisher unternommen werden ohne irgendeine Regelung zu beachten. 1. Grundregeln: Nur was einem Ausschuss zugeordnet ist, darf sich auch St. Pauli nennen => das betrifft alle Projekte, Gruppen, Veranstaltungen und hat Auswirkungen auf die entsprechende Raumvergabe 2. Über Projekte wird grundsätzlich im für das Thema/ die Zielgruppe zuständigen Ausschuss entschieden - Silke Schmidt hat als Ehrenamtskoordinatorin Lotsenfunktion, damit alle den/die richtige/n AnsprechpartnerIn finden. - Pfarrer/in können ebenfalls gefragt werden. 3. Im Ausschuss wird (gemeinsam mit den Ideenliefer anten) geklärt, ob das Projekt - zur Vision/zum Leitbild der Gemeinde grundsätzlich passt - ob und wie viele Ressourcen (Geld, Personen, Kraft, Zeit) es benötigt - ob es ein schlüssiges Konzept hat (nicht nur Idee, sondern eine passende erklärbare Umsetzung ist gefragt!) - ob es nur den einen oder sogar mehrere Ausschüsse betrifft. 4. aus, - - -
Wirkt sich ein Projekt auf zwei oder mehr Ausschüsse müssen die Ausschüsse gemeinsam entscheiden. Sobald es um größere Summen geht, ist der Finanzausschuss einzubeziehen. Können die Ausschüsse sich nicht einigen oder sind sie unsicher, kommt das Thema in den KV.
5. Die Ausschusssprecher informieren halbjährlich über die Projekte im KVXL/sofort über Mail.
Beschluss des Kirchenvorstands: Wie werden zukünftig St-Pauli-Gemeinde-Projekte möglichst einfach, schnell und mit Unterstützung der Gemeindeleitung umgesetzt?
6. Sollte ein Projekt so umfassend sein, dass es sich in Wirklichkeit um einen eigenen Arbeitsbereich handelt (z.B. die Gründung des MGHs), muss der KV entscheiden.
Dieses Verfahren soll 1 Jahr zur Probe umgesetzt werden.
Seite 2 2 BLA BLA BLA
Exero 01, 5555
März 2011 Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 15–18 Uhr NEU ab 1. März Di 15-18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange CaféAbende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot ab 18.00 Uhr. Tel.: 9204606
Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten… • Männerfrühgebet freitags 6 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr im Raum in der Beratungsstelle (Echternstr. 12) • Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr • Sonntags nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. • Wer selber für andere und mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz. • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 08.15 Uhr
Weltgebetstag aus Chile, dem „Land der Extreme“ Am 4. März 2011 feiern Menschen weltweit den Gottesdienst „Wie viele Brote habt ihr?“ der Frauen aus Chile. „Wie viele Brote habt ihr?“ – Unter diesem Motto feiern Menschen in über 170 Ländern am Freitag, den 4. März 2011, Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebete stammen in diesem Jahr von Frauen aus dem südamerikanischen Land Chile. Allein in Deutschland werden zu den zahlreichen ökumenischen Gottesdiensten wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet.
Anlässlich dieses Weltgebetstages laden die Lemgoer Kirchengemeinden am 4. März ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst der Stadtgemeinden um 19 Uhr in der St. Nicolai Kirche. Der Weltgebetstag ist eine große ökumenische Basisbewegung. Er wird weltweit jedes Jahr am 1. Freitag im März von vielen christlichen Konfessionen gefeiert. Mit der Kollekte aus den Weltgebetstagsgottesdiensten in Deutschland werden auf der ganzen Welt Frauenprojekte gefördert. So auch in Chile. Weitere Informationen unter www.weltgebetstag.de
Emmaus – gemeinsam auf dem Weg des Glaubens
Der Kursus findet jeweils montags von 9.30-11.30 Uhr im Gemeindehaus, Echternstraße 18, statt.
Ein Glaubenskurs für Senioren und Seniorinnen der ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli. Verantwortlich: P. Kai Mauritz, Joachim Wesner & Team
Der erste Vormittag am 14. März ist zum unverbindlichen „Hineinschnuppern“ gedacht. Ab dem 2. Treffen sollte die Teilnahme verbindlich sein, weil wir uns so besser kennen lernen und miteinander unterwegs sein können.
Wir möchten an 12 Vormittagen gemeinsam die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen, ergründen und vertiefen. Nach einem ersten Durchgang 2010 möchten wir nun mit neuen Inhalten weitermachen. Der erste Kurs ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Übrigens ist der Emmaus-Kurs eine „Mitbring-Einladung“: Jeder, der kommt, ist herzlich eingeladen, noch eine/n Freund/in oder Bekannte/n mitzubringen!
Anmeldung: Der Emmaus-Kurs ist für alle Zur besseren Vorbereitung wäre es uns Interessierten gedacht, die gerne ihren eine große Hilfe, wenn Sie Glauben auffrischen möchten oder sich sich im Gemeindebüro anmelden auch nur mal informieren wollen, was Eine würden (05261/15894). Christen eigentlich glauben. Eine Reise, die Spuren in unserem Glau
Einladung zum Projektchor! Der Pauli-Chor bietet zusätzlich zu den regulären Probenterminen einen Workshop für diejenigen an, die unter der Woche keine Zeit haben:
Gesungen werden : - „ Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Joseph Haydn - Gospelsongs
Freitag, 18. März ab 19 Uhr Samstag, 19. März ab 18 Uhr Sonntag, 20. März Auftritt um 10 Uhr im Gottesdienst Kirche Echternstraße
Anmeldungen zum Workshop bei Elli Junghärtchen Tel.: 05261 - 217 27 97 E-Mail: E.Junghaertchen@web.de
Seite 33 Exero 01, 5555 BLA BLA BLA
März 2011 Strickcafé Das Strickcafé für Jung und Alt trifft sich auch im März jeden Mittwoch im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses.
03.03. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Thema: „ Israel heute - Volk Gottes?!“ Referent ist Dr. Wermann. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Werner Weiland Tel.: 189800; E-Mail: HuWWeiland@gmx.de
04.03. Langer-Caféabend „ High Noon - der wilde Western-Café-Abend“ von 18-23 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12. (s. auch Rückseite)
04.03. Weltgebetstag (s. Kasten links)
07.03. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker trifft sich im Gemeindehaus, Echternstr. 20, von 15 - ca.16 Uhr. Gerne können Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen kommen. Wir bitten um Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Lemgo, Tel.: 05261/668929 oder bei Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127.
09./ 23.03. Frauenkreis 09.03. P. Kai Mauritz 23.03. P. i. R. Werner Weiland
11. - 13.03. Männerfreizeit Männerfreizeit in der ev. Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede . Thema: Identität und Reifen. Kosten: 70,- € mit Vollpension www.zionsberg.de Anmeldungen an: Frank Düe Tel.: 16393 Mail: fduee@online.de
11.03. Dämmershopping „ Kreatives & Kulinarisches“ im Kindergarten Am Flüt Der Kindergarten Am Flüt lädt von 19 bis 21 Uhr ein zu einem Dämmershopping „ Kreatives & Kulinarisches“. Gerne können sich auch alle die einen Flohmarkt-Stand machen möchten bei der Kindergartenleitung Frau Meier-Ortwein Tel. 3118 melden. Die Standgebühr beträgt 2,- € plus einen Teller mit Fingerfood-Snacks.
14.03. Beginn des Emmaus Glaubenskurses für Senioren/ innen (s. Kasten links)
16.03. Beginn der Passionsandachten 2011 „ Ich war‘s! 7 Wochen ohne Ausreden“ Gemeinsame Andachten der Lemgoer Kirchengemeinden in St. Nicolai. Millionen Menschen sind dabei, viele immer wieder: sie gestalten die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern in besonderer Weise. Unter dem Motto „7 Wochen ohne“ geben sie diesen Wochen einen besonderen Akzent. Manche verzichten 7 Wochen lang auf eine lieb gewordene Kleinigkeit. Andere machen sich mit dem Motto für die Fastenzeit 2011 auf den Weg: „Ich war‘s! 7 Wochen ohne Ausreden“. Die Lemgoer Kirchengemeinden bieten traditionell in diesen 7 Wochen Andachten an, immer in der Gemeinde des jeweiligen Vorsitzenden des Stadtkonvents. Wer über dieses Motto nachdenken möchte, ist herzlich eingeladen: mittwochs von 18 bis 18.20 Uhr in St. Nicolai. Die Themen lauten: am 16. März „Ich übernehme Verantwortung - 1 Mose 3“ (Pfarrer Korf, Eben-Ezer), am 23. März „Ich bin nicht vollkommen - Lukas 14“ (Pfarrer Klaassen, St. Johann), am 30. März „Ich stelle mich der Herausforderung - Jeremia 1“ (Pfarrer Frickenstein, röm.-kath. Gemeinde), am 6. April „Ich bin nicht vollkommen - Lukas 13“ (Pfarrer Mauritz, St. Pauli), am 13. April „Ich stehe dazu - Matthäus 10“ (Pfarrer Altevogt, St. Marien). Mit dem Gottesdienst am Gründonnerstag um 18 Uhr beschließt Superintendent Lange die Reihe mit dem Thema „Ich werde freigesprochen Lukas 23“.
19.03. Beratung für Schülerinnen und Schüler im Berufsfindungsprozess In Kooperation mit „Lippe pro Arbeit“ bietet der Verein „... an die Arbeit e.V.“ kostenfrei Beratung von 10-13 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses an. Eltern, Schülerinnen und Schüler können sich bei erfahrenen Ehrenamtlichen des Vereins bei der Ausbildungsplatzsuche und auch bei der Durchsicht der Bewerbungsunterlagen Rat und tatkräftige Unterstützung holen. Eine Mitarbeiterin der „Lippe pro Arbeit“ gibt gerne einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten. Bei Rückfragen können sich Interessierte an das Mehrgenerationenhaus (05261/9204608; mgh@st-pauli-lemgo.de) wenden.
20.03. Starter-Matinée (s. Rückseite)
26.03. Stückwerk-Brunch Die Künstlerinitiative “ Stückwerk” bietet als Kooperationspartner des Mehrgenerationenhauses wieder einen Brunch an, der als Begegnungsort für alle Kreativen dienen soll. Ziel ist der gemeinsame Austausch und die Ermutigung an den eigenen kreativen Arbeiten. Gerne kann man eigene Werke mitbringen. Musiker, Filmemacher, Maler, Bastler, Schreibbegeisterte, Tänzer , Schauspieler und alle anderen, die sich in irgendeiner Form kreativ ausdrücken, sind herzlich willkommen. Beginn ist um 10.30 Uhr im Begegnungscafé. Anmeldungen an: Henriette Seekamp Tel. 93 44 80 E-Mail: kreativ@st-pauli-lemgo.de www.lemgo.creativeartseurope.de
27.03. Kirche Kunterbunt Der Gottesdienst für jedes Alter! Thema: So geht Glaube - Lieben: “Ist das nur ein Gefühl?” Um 10 Uhr in der Lüerdisser Kirche. Mit P. Helge Seekamp & Team.
27.03. Kirchkaffee mit Ausstellungseröffnung Anfang des Jahres fand wieder ein Malkurs unter der fachkundigen Anleitung von Mirka Machel im Gemeindehaus statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die dort entstandenen Werke zum Thema „Strukturen in der Malerei“ im April im Begegnungscafé ausstellen.
27.03. „ Gott erwarten“ Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gott-erwarten-Abend um 20 Uhr in der Kirche Echternstraße. Ein Abend in einer besonderen Form. Sie werden mit anderen angeleitet, persönlich und aktiv auf Gottes Reden zu hören.
30.03. Anmeldeschluss für die Israel-Gruppenreise Vom 17.09.-27.09.2011 Eine Reise, die Spuren in unserem Glauben hinterlassen soll und den Blick weiten kann. Führung in deutscher Sprache durch sachkundige Guides. Kosten: 1650,- € p. P. im DZ Unterbringung in Hotels und Gästehäusern. Halbpension; max. 20 Teilnehmer/ innen. Anmeldungen an Norbert Meier Tel. 89737; Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de
25.03. Frauenstammtisch Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Für die Tischreservierung wäre eine Voranmeldung hilfreich. Bitte bei Regine Miezal melden Tel.: 286387 E-Mail: r.miezal@gmx.de Um 20 Uhr im Restaurant Adria (Echternstr. 64).
Beiträge für das VielFaltBlatt April bis zum 21.03. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de
Vorgemerkt
4 BLA BLA BLA Exero 01, 5555
Gedächtniskunst rund um die unendliche Zahl Pi Gedächtnisshow mit Dr. Klaus Schubert am Dienstag, dem 5. April um 19.30 Uhr im Begegnungscafé. Das Phänomen des menschlichen Gedächtnisses beschäftigt seit der Antike immer wieder Dichter und Denker. Soviel steht fest: Durch gezielt eingesetzte Mnemotechniken kann das Gedächtnis enorm gesteigert werden. Ein beliebter Tummelplatz für Gedächtnisakrobaten in aller Welt ist die mathematisch und philosophisch bedeutsame Kreiszahl Pi mit ihren ins Unendliche gehenden Nachkommastellen. In der Veranstaltung wird anhand der ersten 10.000 Nachkommastellen der Zahl Pi Gedächtniskunst der verschiedensten Art vorgeführt und kommentiert. Dabei wird Dr. Klaus Schubert seine Darbietungen immer wieder durch kurze Klavierkompositionen Johann Sebastian Bachs auflockern und kontrastieren. Eintritt: 5 EUR
st·paulllemgo
Seniorenfreizeit in Bad Mergnetheim im Taubertal vom 24.09. - 08.10.2011
NEU in der Gemeinde? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserer Starter-Matinée am 20.03.
Erholung, Gemeinschaft und geistliche Impulse
Informationen, Fragen, Kennenlernen - Für alle, die neu in unserer Gemeinde sind oder einfach nur mehr wissen möchten... Es erwartet Sie ein gemütlicher Austausch bei Kaffee und Keksen und ein Rundgang durch die Gemeinderäume. Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11.30 Uhr) im Gemeindehaus, Echternstr. 18. Bitte Freunde, Bekannte und Verwandte einladen! Die Matinée wird vom Begrüßungsteam unserer Gemeinde organisiert. Das Begrüßungsteam könnte zur Verstärkung des Teams dringend Mitarbeiter/ innen gebrauchen. Alle, die gerne Kontakt mit Menschen aufnehmen und alle paar Wochen nach dem Gottesdienst eine Viertel- bis Halbestunde Zeit erübrigen können, sind herzlich willkommen! Bitte wenden Sie sich an: Melanie Liese-Evers Tel.: 668318, E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de
Veranstalter: Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli. Unterbringung im 3-Sterne Kurhotel Alexa, das in der Nähe des Kurparks und der Innenstadt liegt, aber trotzdem viel Ruhe bietet. Nach dem gemeinsamen Frühstück gibt es eine Morgenandacht. Im Wechsel werden entweder Ausflüge am Nachmittag angeboten oder unterschiedliche Abendprogramme. Neben den Programmangeboten gibt es genug Zeit zur freien Verfügung. Preise: DZ mit Balkon EZ ohne Balkon EZ mit Balkon
896,- € 927,- € 984,- €
Die Preise beinhalten Vollpension, Bustransfer, Kurtaxe und Rücktrittsversicherung. Kosten, die durch Ausflüge entstehen, müssen gesondert gezahlt werden. Verantwortlich: P. Kai Mauritz Rückfragen Gemeindebüro, Tel. 158 94
Mitteilungen Elternzeit unserer Organistin
Standplätze beim Dämmershopping frei
Unsere Organistin Fr. Elli Junghärtchen erwartet demnächst ihr drittes Kind und wird uns ab April bis voraussichtlich Ende des Jahres nicht zur Verfügung stehen. Ob wir die Vertretung an der Orgel für diesen Zeitraum immer gewährleisten können, ist z.Zt. nicht sicher, aber wir bemühen uns intensiv darum. Es gibt momentan leider immer weniger Organisten.
Für das Dämmershopping “ Kreatives & Kulinarisches” am 11. März im Kindergarten Am Flüt sind noch einige Standplätze frei. Wer mitmachen möchte wendet sich bitte an die Kindergartenleitung Frau Meier-Ortwein Tel. 3118.
Die meisten von ihnen haben derzeit auch schon feststehende Dienste in Gemeinden. Deshalb bittet die Gemeindeleitung um Verständnis, wenn in diesem Jahr nicht an jedem Sonntag wie gewohnt die Orgel erklingt.
Das Dämmershopping findet von 19 bis 21 Uhr im Kindergarten statt. Die Standgebühr beträgt 2,- € plus einen Teller mit Fingerfood-Snacks.
Erweiterte Öffnungszeiten des Begegnungscafés
Neues Projekt “Idee für Lemgo” startet
Bald ist es soweit, das Projekt Idee für Lemgo steht in den Startlöchern. Ehemalige Lichtblick-Mitarbeiter, Interessierte aus unserer Gemeinde und aus anderen Lemgoer Gemeinden treffen sich, um ein neues Projekt zu entwickeln, das Menschen in herausfordernden Lebenslagen erreichen soll. Es ist zu beobachten, dass auch in Lemgo die Not immer größer wird. Suchtkranke, psychisch Kranke, finanziell Schwache und auch Alleinerziehende haben oftmals keine Lobby. Diesen Menschen möchten wir begegnen, Hilfen anbieten und Hoffnung in Jesus aufzeigen. Wer uns mit Gebet oder tatkräftig unterstützen möchte, darf dies gerne tun. Wir alle sind gespannt, was sich daraus entwickelt. Über den Verlauf des Projektes werden wir weiter informieren. Informationen bei Barbara Nüske Tel. 05261 988324
Ab dem 1. März hat unser Begegnungscafé im Mehrgenerationenhaus (Echternstr. 12) auch dienstags von 15 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.