VielFaltBlatt Sept. 2011

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

Jetzt geht es los! Der Alpha-Glaubenskurs erwartet dich...

st·paulllemgo September 2011 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Wozu sind wir auf der Welt? – Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hobby? – Ist Glaube nur etwas für Schwache? – Wenn es Gott gibt, warum gibt es so viel Leid und Unrecht? - Was ist so besonders an Jesus? – Wo finde ich die Kraft, mich selbst und meine Umgebung zu verändern? Der Alpha-Kurs ist eine bewährte Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er dreht sich nicht um starre Dogmen und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.

In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Neues entdecken. Wir beginnen die Abende mit einem gemeinsamen Essen, singen zusammen und bekommen einen kurzen geistlichen Gedanken-impuls. Danach tauschen wir uns in Kleingruppen über das Gehörte aus. Der Alphakurs ist kostenlos, auch das Essen wird umsonst angeboten. Eine Anmeldung ist jedoch (gerade wegen der Essensplanung) wünschenswert. Mitzubringen sind Offenheit und die Bereitschaft, sich mit christlichen Themen auseinandersetzen zu wollen.

Glaubensfragen auf der Spur 10 Mittwochabende ab dem 21.09. jeweils um 19 Uhr, sowie ganztägig am Samstag, den 08.10. in der Lüerdisser Kirche

Der Alpha-Kurs wurde in einer anglikanischen Kirche in London entwickelt. Er ist konfessionsübergreifend und wird in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten - in über 150 Ländern der Erde. Mit dem Angebot des Alphakurses hat unsere Gemeinde eine Anregung der Evangelische Kirche Deutschland (EKD) aufgenommen, denn im Herbst startet die EKD ein Projekt, das Glaubenskurse an möglichst vielen Orten Deutschlands initiieren möchte.

Anmeldungen an: Pfr. Kai Mauritz unter 0 52 61/ 1 26 79 oder pfr.mauritz@st-pauli-lemgo.de


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

September 2011 Gebetstreffen

Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de Gemeindepädagoge Werner Schmidt Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis

12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de ACHTUNG: 06.09. Aufgrund einer Veranstaltung fällt die Sprechzeit aus. Am Mittwoch, dem 07.09. findet die Sprechzeit von 15-18 Uhr statt. Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange CaféAbende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot ab 18.00 Uhr. Tel.: 9204606 Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten… • Männerfrühgebet freitags 6 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße) • Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr • Sonntags nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. • Wer selber für andere und mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz. • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 08.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße).

Das Büro des Mehrgenerationenhauses ist vom 03. bis 18.09. geschlossen. Frau Schmidt im n.e.t.z.-Büro ist für Sie erreichbar unter 05261/668929.

Spieltermine im September 04.09. 11.09. 18.09 . 25.09.

Auswärtsspiel gegen TSG Hohenhausen ll erstes Heimspiel gegen SG Talle/Westorf ll Heimspiel gegen SV Bentorf lll Auswärtsspiel gegen Matorf ll

Anstoß ist immer um 13 Uhr. Genauere Informationen unter www.sc-stpauli.de

03.09. Endlich-Leben Motivationstag in Lemgo (Ost-Westfalen-Lippe) Wir laden Sie als KoordinatorIn einer Endlich-Leben-Gruppe oder als PfarrerIn zu diesem Angebot in der Region OstWestfalen-Lippe ganz herzlich ein. 10.-12.00 Uhr: Erstinformation über die Endlich-Leben-Arbeitsform (für alle Interessierten, GruppenleiterInnen oder PfarrerInnen). Sie können die EndlichLeben-Arbeit unverbindlich kennenlernen (kostenfrei). Sie bekommen alle Informationen, wie Ihnen eine EndlichLeben-Gruppe helfen kann, wie sie abläuft, nach welchen Methoden sie arbeitet und wie das Arbeitsmaterial aufgebaut ist. II. Teil: ab 12.00-17.00 Uhr: Schulung für künftige GruppenleiterInnen/ KoordinatorInnen der Endlich-LebenGruppen. (Gebühr: 40.-€, Gruppen ab 3 Personen je 35.-€) Hier lernen Sie kennen, wie genau eine Gruppenleitung funktioniert, nach welchen Regeln sie gestaltet wird, welche Kompetenzen eine GruppenmoderatorIn mitbringen und welche sie entwickeln sollte. Die wichtigsten Informationen, wie eine Gruppe gegründet wird, stellen wir Ihnen zur Verfügung. Nach diesem Motivationstag können Sie direkt vor Ort Ihre Endlich-Leben-

Gruppenarbeit (in der Regel in einer ersten nichtöffentliche Pilotphase!) starten. Laden Sie als GründerIn einer EndlichLeben-Gruppenarbeit mögliche zukünftigen GruppenleiterInnen und/ oder mögliche interessierte Teilnehmende für einen späteren Gruppenstart ein, oder machen Sie mit diesem Motivationstag auf eine öffentliche Auftaktveranstaltung nach ihrer Pilotphase aufmerksam. Ein Motivationstag kann eine interessierte Öffentlichkeit in der Gemeinde oder Umgebung auf ihre bald startenden Endlich-Leben-Gruppen aufmerksam machen. Anmeldungen für den ganzen Tag bitte bei Pfr. Helge Seekamp, 05261-934466, pfr.seekamp@st-pauli-Lemgo.de. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr von 40.- € (bzw. 35.-€ zuzüglich x.-€ Mittagessen) wird vor Ort fällig. Noch mehr Informationen zu Endlich-Leben erhalten Sie unter www.endlich-leben.net

Neues Programm bei Promiseland! Nach den Ferien, ab dem 11.09.2011 startet

Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren.

Promiseland mit seinem neuen Programm „Josef - bei Gott gerät nichts außer Kontrolle“. Vorgestellt wird die Geschichte von Josef und seinen Brüdern aus dem Alten Testament. Josef erlebt Gottes Macht in unterschiedlichen Situationen. Er erfährt seine Führung und Bewahrung trotz großer Schwierigkeiten und Enttäuschungen. Josefs Leben ist ein ständiges Auf und Ab, aber er hält treu zu Gott, denn bei Gott gerät nichts außer Kontrolle... Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 09:50 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus.

„Stückwerk“ Ausflug ins Kunstmuseum

Die Künstlerinitiative „Stückwerk“ lädt ein zu einem Ausflug ins MARTa Museum in Herford. Ab 10.30 Uhr. www.martaherford.de Wir schauen uns die Ausstellung an und tauschen uns anschließend beim

gemütlichen Kaffeetrinken im Museumscafé aus. Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 93 44 8; kreativ@st-pauli-lemgo.de www.lemgo.creativeartseurope.de


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

September 2011 Volxkirche In der Regel immer sonntags um 19.00 Uhr in der Lüerdisser Kirche. Nähere Infos unter: www.volxkirche.info Aktuelles bei Pfr. Seekamp: 05261-934466

01.09. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Thema: „ Muslime als Bürger“ Referentin ist Pastorin Schreiber. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Werner Weiland Tel.: 189800; E-Mail: HuWWeiland@gmx.de

03.09. Endlich-Leben Motivationstag (s. Kasten links)

04.09. Vielfalt-Gottesdienst In diesem besonderen Gottesdienst entdecken wir die Vielfalt, die uns Gott durch die unterschiedlichen Generationen schenkt. Durch die Anwesenheit von Kindern wird alles anders: Lieder sind so, dass Kinder sie mitsingen können. Es ist Bewegung im Raum und Lachen. Spontane Reaktionen und Geräusche sind gegenwärtig - Familie wird greifbar... Von 10 bis 11 Uhr Kirche Echternstraße.

04./ 11.09. Jedermann-Treff 04.09.: Drachenfest in Detmold mit Picknick (Jeder bringt etwas mit) Treffen um 14:00 Uhr ab Lidlparkplatz. 11.09.: Tag des offenen Denkmals Treffen um 14:00 Uhr ab Lidlparkplatz. Kontakt: H. Pöhlmann Tel. 13194 od. U. Dierßen Tel. 66124 Mail: singlekreis-lemgo@gmx.de Programm unter http: //www.dierssennet.org/jedermann.html

05./ 26.09. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker

08.09. Schulanfängergottesdienst AHF-Grundschule Lemgo Um 10 Uhr, Kirche Echternstraße.

10.09. Beratung „...an die Arbeit“

Jonas Neumann, der Anfang August von einem Jahreseinsatz mit der Überseeischen Missionsgemeinschaft (ÜMG) in Bangkok zurückgekehrt ist, wird über seinen Aufenthalt berichten und Bilder zeigen. Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus, Echternstr. 20.

Der Verein „...an die Arbeit e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zu unterstützen. In Kooperation mit „Lippe pro Arbeit“ bietet der Verein in den Räumen des Begegnungscafés im Mehrgenerationenhaus kostenfrei Beratung für Eltern und Ausbildungssuchende an. Von 10 bis 13 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12. Rückfragen können Interessierte direkt an den Verein stellen unter 05261/667811oder an-die-arbeit@web.de.

18.09. „Gott erwarten“-Gottesdienst

10.09. Stückwerk-Ausflug

25.09. Goldene & Diamantene Konfirmation

11.09. Tag des offenen Denkmals

Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1951 und 1961 laden wir herzlich zur Feier ein. Eingeladen sind auch all diejenigen, die dieses Fest in ihrer Konfirmationsgemeinde nicht begehen können. Anmeldungen im Gemeindebüro Tel. 0 52 61/ 1 58 94.

(s. Kasten links)

(s. Rückseite)

11.09. START neues Promiseland Programm (s. Kasten links)

12.09. Informationsabend Katechumenenunterricht Um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20 für die Eltern der neuen Katechumenen.

14./ 28.09. Frauenkreis

Um 20 Uhr in der Kirche Echternstraße mit Pfr. Kai Mauritz.

24.09. - 08.10. Seniorenfreizeit in Bad Mergentheim im Taubertal Rückfragen im Gemeindebüro Tel. 0 52 61/ 1 58 94

25.09. Kirchkaffee Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein zum Kirchkaffe im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

ACHTUNG „Familiade“ fällt aus Die für den 17. September angekündigte Veranstaltung „ Familiade“ im Abteigarten fällt in diesem Jahr aus.

Um 15 Uhr im Gemeindehaus. 14.09. Pfr. Kai Mauritz 28.09. „ Treffen der Frauen“ in Bad Meinberg. Busabfahrt ist um 13.00 Uhr am Engelbert-KämpferGymnasium, Rampendal 63. Anmeldungen bei Frau Sonja Laufer Tel. 0 52 61/ 1 52 09

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet am Montag, dem 5.9. und am Montag, dem 26.9. (Ersatztermin für den 3.10.) jeweils um 15 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20 statt. Gerne können Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen kommen. Bitte melden Sie sich unter einer der folgenden Telefonnummern an: Mehrgenerationenhaus Lemgo, Tel.: 05261/668929 Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127

16.09. Besuchsdienst

08.09. Seniorengeburtstagsfeier

Der Familiengottesdienst für Groß und Klein! Um 10 Uhr in der Auferstehungskirche Lüerdissen. Beginn der neuen Themenreihe “So geht Leben - Regeln. Hilfe. Praxis”.

Wir feiern mit Ihnen Ihren Geburtstag! Gerne können Sie Freunde oder Verwandte mitbringen. Von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20.

18.09. Matinée mit Kirchkaffee

Das Treffen des Besuchsdienstes findet am Freitag, dem 16.09. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus, Echternstr. 20 statt. Anmeldung im n.e.t.z.-Büro Tel.: 05261/ 668929

18.08. Kirche Kunterbunt Beiträge für das VielFaltBlatt Oktober bitte bis zum 19.09. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Wir sind dabei 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

11. September “Tag des offenen Denkmals” Romantik, Realismus, Revolution 19. Tag des offenen Denkmals Der Tag des offenen Denkmals wird auf Initiative des Europarates und der Europäischen Union bereits seit 1991 als „European Heritage Days“ durchgeführt und unterstützt. Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich seit 1993, in diesem Jahr also in der 19. Auflage. Die Koordination liegt bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn,die weitere und aktuel le Informationen unter www.tag-des-offenen-denkmals.de bereithält. „Denkmalschutz zum Anfassen“. So könnte man die Idee auf den Punkt bringen, die in den vergangenen Jahren bundesweit jeweils mehrere Millionen Bürger mobilisierte. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Erstmalig beteiligt sich auch unsere Kirchengemeinde an dieser Veranstaltung. Neben dem regulären Gottesdienst um 10 Uhr wird die Kirche von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. Um 13 Uhr und um 15.30 Uhr bietet unser Gemeindemitglied und Stadtführer Werner Kuloge Führungen im historischen Lemgoer Stadtkern zur Geschichte der Neuen Evangelischen Gemeinde an. Nach Bedarf gibt es zudem auch Besichtigungen des Doppelturmes und des Gewölbes durch den stellvertretenden Küster Falk Honermeyer.

Das Motto am 11. September 2011: Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert, so heißt das Motto des Tags des offenen Denkmals 2011. Damit widmet sich der Denkmaltag einer der stilistisch vielseitigsten und an technischen Neuerungen reichsten Epochen der Bau- und Kunstgeschichte. Auch die Geschichte unserer Gemeinde ist eng verwoben mit den politischen Veränderungen, die das Revolutionsjahr 1848 auch in Lippe mit sich brachte, sowie den folgenden reaktionären Tendenzen. In der Erläuterung der Broschüre des Landesverbandes steht dazu folgendes: “Entstanden war die Gemeinde nur wenige Jahre vor dem Kirchbau durch den Austritt von Mitgliedern anderer evangelischer Gemeinden in Lemgo, die der zunehmend rationalistischen Strömung nicht folgen wollten, sondern sich vielmehr der auch in Lippe stark vertretenen Erweckungsbewegung zurechneten. Spuren dieser geistlichen Wurzeln stellt der Historiker Burkhard Meier bis heute in der Gemeinde St. Pauli fest. Um diesen Spuren nachzugehen, bietet die Gemeinde St. Pauli neben der Möglichkeit zur Besichtigung des Baudenkmals nicht nur zwei Führungen zur Geschichte der Neuen Evangelischen Gemeinde in Lemgos historischem Stadtkern an, sondern lädt auch herzlich zur Teilnahme am Gottesdienst um 10.00 Uhr ein.” Wir sind uns sicher, dass dieser Tag auch für langjährige Gemeindemitglieder einiges an geschichtlichen Entdeckungen bereithält und laden herzlich dazu ein! Welche Denkmäler weiterhin im Kreis Lippe geöffnet haben und besichtigt werden können, finden Sie in den ausliegenden Broschüren im Kirchenvorraum oder auch im Internet unter: www.kreis-lippe.de

Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.