AALST DU DE VERGISST ES NIE MAGAZINE TOURISMUS AALST
Willkommen in Aalst Wollen Sie nach den ausgetretenen Pfaden von Gent, Brüssel, Antwerpen und Löwen etwas Anderes kennen lernen? Die Aalster Zwiebeln begrüßen Sie gerne in der zweitgrößten Stadt Ostflanderns. Aalst ist eine lebendige Stadt mit vielen Facetten: alte Gebäude, neue Architektur, historische Figuren, moderne Festivals, ein Einkaufszentrum unter freiem Himmel …
Antwerpen
Brugge E40
E17
Kortrijk
2
E17
Gent
Aalst
E40
Brussel
3
Belfort • °1225 • Stadtspruch ‘Nec spe, nec metu’ (ohne Hoffnung, ohne Furcht) Stadhuis • °1830 • Stadtfestsaal und Hochzeitssaal • Innenhof mit Standbild Ondineke
Borse van Amsterdam • °1630 • Das frühere Fleischhaus • Versammlungsort der katholischen Partei während der Zeit von Daens
Grote Markt Wanderbroschüre Mehr über die Sehenswürdigkeiten im Zentrum erfahren Sie in der Wanderbroschüre ‘Tussen de rokken van de ajuinenstad’ (nur in Niederländisch verfügbar).
Dirk Martens • °1856 • Ode auf Dirk Martens (1446-1534), der Einführer der Buchdruckerkunst in den Südlichen Niederlanden • Beiname: Der schwarze Mann
Besuchen Sie der Belfried, UNESCO Weltkultur, mit die Broschüre ‘Belfort binnenstebuiten’ (verfügbar in Niederländisch und Englisch).
4
5
Martinskirche
Die imposante Martinskirche im Zentrum der Stadt ist ein Ort der Ruhe, der Stille und der Kunst. 1. Die Kirche ist dem Schutzheiligen Martinus gewidmet. Er, und nicht der Nikolaus, bringt jedes Jahr am 11. November Süßigkeiten für brave Kinder. 2. Bewundern Sie das Originalgemälde ‘Christus stellt den heiligen Rochus als Patron der Pestkranken an‘ von Peter Paul Rubens. 3. Priester Daens wurde hier getauft, kommuniziert und las im Jahr 1873 seine erste Messe. 4. Im Städtischen Museum ’t Gasthuys können Sie ein Modell der Martinskirche betrachten, wie es nach dem Architekten hätte aussehen müssen. Er hatte geplant, die Kirche zu vergrößern. 5. Im Mai 2003 begannen die Restaurationsarbeiten der Martinskirche, ein Projekt in 10 Phasen, das noch bis 2027 läuft.
Lassen Sie sich von Reichtum der Kirche überraschen mit die Besucherbroschüre ‘Van heiligen, engelen en duivels’ (nur in Niederländisch verfügbar).
6
7
Der Aalster
Wer Aalst sagt, sagt auch Karneval. Jedes Jahr hält dieses einzigartige Volksfest die Stadt drei Tage und drei Nächte im Bann.
Karneval
Jedes Jahr leben und arbeiten Tausende Aalster auf diesen Moment hin. Das Resultat können Sie am Karnevalssonntag in einem prachtvollen Umzug voller Humor und Satire bewundern. Der Aalster Karneval ist das Fest des Spottes, des scharfen Dialekts, des echten Voil Jeanet-Umzugs und der zahllosen ‘Oilsjterse’ Karnevalshits.
8
9
Karneval Sonntag UNESCO
Oilsjt Kostüme
Umzug satire 7,5 km Strecke Märchenhaft
Karnevalswerkhallen
70 Karnevalsvereine Krapfen
Winterkirmes
Volksfest Voil Jeanet
Prunkwagen Dialectlieder
Während des Sonntagsumzugs ziehen 70 Karnevalsvereine durch die Straßen der Innenstadt. Die Prunkwagen sind erfindungsreich, die Kostüme kleine Kunstwerke. Humor und Selbstspott bilden den roten Faden in dieser bunten Parade. Der Aalster Karneval steht mit Recht auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
10
Die Woche vor und die Woche nach Karneval erobern mehr als 100 Marktkrämer die Plätze in der Stadt. Probieren Sie auf jeden Fall einmal die Krapfen, vielleicht am besten, nachdem Sie in einer wilden Attraktion gewesen sind.
11
12
Karneval Montag
Karneval Dienstag
Am Montagmittag vertreiben die Aalster Gilles die bösen Geister während ihres traditionellen Besentanzes auf dem Grote Markt. Danach gibt es noch den Zwiebelwurf, wobei die Zuschauer vom Balkon des Rathauses mit Tausenden Zwiebeln beworfen werden.
Dienstag ist der Tag der Voil Jeanetten. Keine Transvestitenschau, sondern eine Ode an die alte Karnevalstradition, der zufolge sich Männer als Frauen verkleiden. Obligatorische Accessoires: Korsett, kaputter Regenschirm, Vogelkäfig mit trockenem Hering, Lampenschirm und
Pelzmantel. Die Tränen, die am Dienstagabend fließen, wenn die Karnevalspuppe in Flammen aufgeht, sind echt. Mann und Frau, Jung und Alt, arm und reich, der Aalster Karneval wird von allen Bevölkerungsschichten gelebt. Und jeder ruft aus voller Brust ‘Weir doen voesj’.
13
Belfried Der Blickfang auf dem Grote Markt ist das alte Schepenhuis (Schöffenhaus) mit Belfried und Gebiedshuisje, im Volksmund auch der Belfried genannt.
’t Gasthuys
Städtisches Museum Aalst
Interesse? Buchen Sie eine geführte Tour im Belfried.
‘Besuchen Sie der Belfried, UNESCO Weltkultur, mit die Broschüre ‘Belfry Inside Out’ (verfügbar in Niederländisch und Englisch).
Das städtische Museum der Stadt am Oude Vismarkt verdankt seinen Namen dem alten Spital, das sich hier früher befand. Die Krankensäle und die Kapelle wurden inzwischen in Ausstellungsräume umgewandelt. Mann findet hier auch prachtvollen Gemälde von De Saedeleer, eine Exposition vom DNAalst und mehr von historische Figure und Aalster Ehrenbürgern. Im Karnevalsmuseum können Sie sich von der Aalster Karnevalstimmung einfangen lassen. ‚t Gasthuys
Stedelijk Museum Aalst Oude Vismarkt 13 9300 Aalst www.tgasthuys.be
14
15
Louis Paul Boon Louis Paul Boon ist das Musterbeispiel für das Sprichwort „Die Feder ist stärker als das Schwert“. Er beschrieb unter anderem die bewegte Sozialgeschichte von Aalst und entwickelte sich allmählich zu einem der wichtigsten niederländischsprachigen Autoren. Im Innenhof des Museums können Sie dem Erzähler gegenübersitzen und in die Augen sehen. Das Standbild der keinen Ondine, der Hauptperson aus seinem Roman ‘de Kapellekesbaan‘, steht im Innenhof des Rathauses.
• • • • •
Geboren am: 15. März 1912 Geboren in: Aalst Gestorben am: 10. Mai 1979 Gestorben in: Erembodegem Bekannteste Werke: Der Kapellekensweg, Jan de Lichte und seine Bande, Daens, Mieke Maaike • Anwärter auf den Nobelpreis • Ehrenbürger der Stadt Aalst
Die Broschüre ‘Wandelen in de voetsporen van Boon’ zeigt Ihnen die Welt von Boon (nur in Niederländisch verfügbar).
16
17
Adolf Daens
“Der Arbeiter darf weder Sklave noch Bettler sein. Er muss ein freier und wohlhabender Mann sein.“ Das predigte Priester Adolf Daens von seiner Kanzel in der Martinskirche. Es steht auch in der Inschrift seines Denkmals auf dem Werfplein.
18
Daens – in Belgien allseits bekannt durch den gleichnamigen Film und das Musical – setzte sich für die Arbeiter, Bauern und kleinen Mittelständler ein. Er strebte nach politischen und sozialen Reformen und lag dadurch oft im Streit mit der Spitze seiner konservativen christlichen Partei und seinen geistlichen Vorgesetzten.
Mehr über das Leben und das Werk von Daens erfahren Sie in der Wanderbroschüre ‘In de voetsporen van Daens’ (nur in Niederländisch verfügbar).
• Geboren am: 18. Dezember 1839 • Geboren in: Aalst (Kerkstraat 11) • Gestorben am: 14. Juni 1907 • Gestorben in: Aalst • Priester • Primus perpetuus am Sint-Jozefcollege • Volksvertreter der Christlichen Volkspartei • Ehrenbürger der Stadt Aalst
19
Dirk Martens
Valerius De Saedeleer • Geboren: 1446 • Geboren in: Aalst • Gestorben am: 25. Mai 1534 • Gestorben in: Aalst • Führte die Buchdruckerkunst in den Südlichen Niederlanden ein • Förderer des Humanismus • Guter Freund von Erasmus • Druckte die Utopia von Thomas Morus und die Reiseerzählungen von Christoph Columbus • Ehrenbürger der Stadt Aalst
20
Hendrik Conscience lehrte sein Volk schreiben, Dirk Martens lehrte sein Volk drucken. 1473 gründete er seine erste Druckerwerkstatt in Aalst. Martens war ein überzeugter Humanist und verkehrte in intellektuellen Kreisen. Durch die Pressen von Martens wurde unter anderem ‘Utopia’ von Thomas Morus Wirklichkeit. Im Museum ist noch eine Druckerpresse von Martens zu sehen. Während der Workshops wird die Technik des Druckens den Kindern weitergegeben, damit diese Tradition nicht verloren geht.
Der Maler und Künstler Valerius De Saedeleer war einer der wichtigsten Vertreter der Laethemer Schule. Er malte vor allem Landschaften aus der Leiegegend und den Flämischen Ardennen. Die Meisterwerke von De Saedeleer sind in ’t Gasthuys – dem Städtischen Museum von Aalst zu besichtigen. Zwischen den Bildern sehen Sie – durch das Fenster – das Standbild des Künstlers auf dem Oude Vismarkt.
• • • • •
Geboren am: 4. August 1867 Geboren in: Aalst Gestorben am: 26. September 1941 Gestorben am: Leupegem Wichtigster Vertreter der ersten Periode der Laethemer Schule • Ehrenbürger der Stadt Aalst
21
Grünflächen Stadtpark
Wer in Aalst kurz der Hektik der Stadt entkommen möchte, kann sich in den Stadtpark, die Gerstjens oder den Kravaalbos begeben. Der Stadtpark wurde im Jahr 1915 angelegt und beherbergt mehr als 100 verschiedene Baumarten. Das angrenzende Naturschutzgebiet Osbroek ist ein Paradies für Spaziergänger und Jogger. Im Kravaalbos, in Meldert, können Sie prachtvolle Naturwanderungen unternehmen. An jedem ersten Sonntag im September findet der Hopfenpflückwettbewerb statt, ein Überbleibsel aus der früher traditionsreichen Hopfenkultur unserer Gegend. Auch die Dender bietet Ruhe. Auf dem Treidelpfad am Fluss entlang können Sie wunderbar wandern und Rad fahren. Und warum nicht mal eine Bootsfahrt ausprobieren? Eine Übersicht über alle Rad- und Wanderbroschüren finden Sie auf den Seiten 42-43.
22
Kravaalbos
Gerstjens
23
Faluintjes
FA
LU
IN
TJ
ES
‘De Faluintjes’ ist ein Naturschutzgebiet, das sich zwischen dem Ort Herdersem und der Abtei Affligem erstreckt. Es ist der Sammelname für die Ortsteile Meldert, Moorsel, Baardegem und Herdersem. Dieses grüne Stückchen von Aalst ist eine Attraktion für Radfahrer und Wanderer. ST
R
E EK
24
Die ‘Faluintjes wandelbrochure’ ist der ideale Wanderführer zur Entdeckung der Faluintjes (nur in Niederländisch verfügbar).
25
Pikkeling Das Pikkeling ist ein jährliches Ernte- und Folklorefestival mit internationalen Auftritten während des letzten Wochenendes im Monat Juli. Das Festival schlägt seine Zelte abwechselnd in einer der vier Faluintjes-Gemeinden auf (Meldert, Moorsel, Baardegem und Herdersem). Am Freitagabend darf eine bekannte Person aus der Kleinkunstwelt das Festival eröffnen und am Samstag und am Sonntag eignet sich das Pikkeling zu einem idealen Familienausflug. Das Programm besteht aus Tradition und Folklore mit Vorführungen von alten Handwerken und Feldarbeit und einem Oldtimer-Traktortreffen. Volkstanzgruppen aus aller Welt sorgen für eine exotische Note.
Moorsel
Fladenbrot Zugpferde Blumenteppich
Tradition Erntedankfest
Musik Pikkeling Dreschen Hof
Baardegem
folklore Meldert Herdersem
26
27
Nach-Tour-Kriterium Chris Froome, Vincenzo Nibali, Alberto Contador, Peter Sagan, Mark Cavendish … Jahr für Jahr gelingt es dem Königlichen Radsportkomitee, die bekanntesten Fahrer aus der Frankreichrundfahrt nach Aalst zu locken. Kaum 24 Stunden nach ihrer Ankunft auf dem Champs-Elysées stehen sie auf unserem Grote Markt am Start zum ältesten Nach-Tour-Kriterium des Landes. In ihrem Kielwasser pilgern jährlich Zehntausende Radsportfans nach Aalst und machen daraus immer wieder ein großes Volksfest. Als Aufwärmer für die Profis nehmen auch die Radsporthelden von früher den Kampf auf in den Gentlemens Classic.
28
29
Cirk!
Ende August‘ steht Aalst im Zeichen von Cirk! Während dieses kostenlosen Straßentheaterfestivals überfluten farbenfrohe Schauspieler drei Tage lang die Straßen im Zentrum. Der ideale Familienausflug. www.cirkaalst.be
30
31
Aalst ist vielleicht (noch) keine Weltstadt, aber moderne Vögel gibt es genug. Und diese verleihen der Stadt einen energischen Vibe. Wohl an jedem Wochenende können Sie irgendwo ein legendäres Fest miterleben.
32
Der Concrete Park im Stadtpark ist der größte Outdoor-Skatepark in Flandern. Jedes Jahr findet dort das Skate- und Musikfestival Betong statt. Die Graffiti an den Karnevalswerkhallen sind echte Kunstwerke. Und die Kollektion wächst Jahr für Jahr.
Urban
33
Modern(isiert)e Stadt
Zugegeben, die Skyline von Aalst ist wegen ihres kompakten Charakters eher begrenzt. Dennoch finden Sie auch viele verborgene Ecken und Kanten, wenn Sie nach oben sehen. Die neueren Bauwerke wurden von Spitzenarchitekten entworfen und sind state of the art. Auch abends können Sie Aalst genießen. Im Zentrum sind sehr viele Fassaden prachtvoll ausgeleuchtet. Die ideale Kulisse für einen schönen Abendspaziergang.
34
35
Hotels und Gaststätten
Die Aalster sind echte Burgunder. Das merken Sie wohl an der Menge der Lokale, Brasseries und Cafés in der Innenstadt und den Stadtteilen. Moderne Bars, Kneipen und stilvolle Restaurants. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die Plätze auf den Terrassen werden nicht schnell kalt, sogar nicht im Winter.
36
37
Einkaufsparadies Die Straßen in der Innenstadt von Aalst bilden ein großes Einkaufszentrum unter freiem Himmel. In den autofreien Geschäftsstraßen, die jeweils auf den Grote Markt führen, finden Sie eine Mischung aus großen Ladenketten, Fachgeschäften und modernen Boutiquen. Um ganz in die Urlaubsstimmung zu kommen, sollten Sie auf jeden Fall den Samstagsmarkt besuchen. Von 7 bis 13 Uhr hören Sie schon von weitem, wie die Händler ihre Waren anpreisen. Das Angebot ist auch sehr komplett: Obst und Gemüse, Textilien, Blumen und Pflanzen …
38
39
RegionaleErzeugnisse Wollen Sie den Geschmack von Aalst auch noch zu Hause probieren? Setzen Sie diese regionalen Erzeugnisse dann unbedingt auf Ihre Einkaufsliste: Aalsterse Vlaaien, Gin, Wein und Bier. Feinschmecker werden das „braune Gold“ von Aalst mögen, ein regionales Erzeugnis, das mit Mastellen und nicht mit Pfefferkuchen oder Spekulatius zubereitet wird. Es gibt zwei Aalster Sorten Gin und mehrere Biersorten. Prost!
Rezept für Aalsterse Vlaaien
Zutaten: 1 l Milch, 45 Zuckerwürfel, 2 Eier, 400 g Kandissirup, 1 Teelöffel Zimt, 1 Prise Muskatblüte, 7 Mastellen Zubereitung: • Die Milch kochen • Den Zucker beigeben • Die Mastellen raspeln • Mit den aufgeschlagenen Eiern, dem Zimt und der Muskatblüte mengen • Das Gemisch zur Milch beigeben • Den Kandissirup dazu gießen und gründlich mengen • Zwei Stunden im Backofen bei 170°C backen
40
41
Touristische Artikel Das Verkehrsamt Toerisme Aalst verkauft eine ganze Menge Artikel, mit deren Hilfe Sie Aalst auf eine angenehme, originelle und sogar digitale Weise entdecken können
Ein Fahrrad mieten? Nehmen Sie Kontakt auf mit Toerisme Aalst.
42
Für Radfahrer
Für Spaziergänger
• Fietsknooppuntenkaart Scheldeland Das Radroutennetz Scheldeland, zu dem Aalst gehört, enthält 1000 km Radwege an den Ufern der Schelde und der Dender und über ländliche Wege. • Hoppetocht Zwei Rundwege führen Sie zu Stellen, die an die einst blühende Hopfenkultur in der überraschenden grünen Landschaft zwischen Brüssel und Aalst erinnern. • Denderstreken Entdecken Sie die Denderstädte Aalst, Dendermonde, Ninove, Geraardsbergen und Ath mit dem Rad. Es gibt fünf Rundstrecken. • Boonthematocht Zwei Rundstrecken bringen Sie zu den Schauplätzen der historischen Romane von Boon. Sie fahren über die bekannte „Kapellekensbaan“, vorbei an Kirchen und Schlössern aus dem „Geuzenboek“ und zu Orten, an denen sich die Bande von Jan de Lichte traf.
• In de voetsporen van Boon Zwei Rundwanderwege führen Sie zu Orten, die im Leben und Werk von Boon wichtig waren. • In de voetsporen van Daens Diese Wanderbroschüre führt Sie von der Wiege bis zum Sterbebett dieses denkwürdigen Mannes, zu Orten in Aalst, die an seinen verbissenen und mitunter heldenhaften Kampf erinnern. • Wandelen in de Faluintjes Vier ausgeschilderte Rundwanderwege lassen Sie die grüne Lunge von Aalst in einer der vier Faluintjes-gemeinden (Baardegem, Herdersem, Meldert und Moorsel) genießen. • ‘Over keizers, kapiteintjes en baronnen’ Sie kommen an bekannten und weniger bekannten Orte vorbei, die in unserer ruhmreichen industriellen Vergangenheit eine große Rolle spielten und immer noch das Bild der Stadt prägen. Mit interessanten Fakten und überraschenden Hintergrundinformationen wird der dynamische und innovative Charakter des 19. und 20. Jahrhunderts unserer Stadt beleuchtet. Broschüre (pag 42/43/44 und 45) sind nur in Niederländisch verfügbar.
43
Touristische Artikel
I-Pad-Wanderung ‘Wij zijn zot van Aalst’ Ziehen Sie mit einem I-Pad bewaffnet in die Stadt und entdecken Sie die ruhmreiche Aalster Vergangenheit während einer interaktiven Schnipseljagd. Sie können die App kostenlos im App-Store herunterladen. Haben Sie kein I-Pad? Kein Problem, Sie können eines beim Verkehrsamt Toerisme Aalst mieten. I-Pad wanderung nur in Niederländisch verfügbar.
Schnipseljagden für Kinder ‘Van ier no doar’ Kinder erfahren anhand von lustigen Fragen, Bilderrätseln und praktischen Aufgaben mehr über die Aalster Baudenkmäler und die vier Aalster Helden. Es gibt 3 verschiedene Broschüren: • Adolf Daens • Louis Paul Boon • Dirk Martens und Valerius De Saedeleer
‘Tagesausflüge’ für Gruppen Die Broschüre ‘Dagtrips voor groepen’ (nur in Niederländisch verfügbar) ist das beste Mittel zur Vorbereitung Ihres Besuchs von Aalst. Entdecken Sie zusammen mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Ihrem Verein oder Ihren Kollegen die einzigartigen Seiten der Stadt. Eine Führung, ein Betriebsbesichtigung oder ein vollständig ausgearbeitetes Teambuilding … Wenden Sie sich ruhig an die Mitarbeiter des Verkehrsamts Toerisme Aalst.
44
45
Übernachten Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Aalst mit einer Übernachtung in einem dieser Hotels oder Gästezimmer. Es gibt auch ein Parkplatz mit Sanisäule für Wohnmobile. Aparthotel Malpertuus * Kattestraat 77 9300 Aalst Tel. 0473 92 85 14 aparthotel_malpertuus@telenet.be New hotel de la Gare * Statieplein 11 9300 Aalst Tel. 053 77 58 43 Hotel Hostellerie De Biek *** Moorseldorp 3 9310 Moorsel Tel. 053 60 76 40 info@hostelleriedebiek.be www.hostelleriedebiek.be Hotel Ibis *** Villalaan 20 9300 Aalst Tel. 053 71 18 19 h3155@accor.com www.ibis.com/3155 Station hotel *** A. Liénartstraat 14 9300 Aalst Tel. 053 77 58 20 info@stationhotel-aalst.com www.stationhotel-aalst.com
46
Hotel Royal Astrid *** Keizersplein 27 9300 Aalst Tel. 053 70 65 00 Handy 0471 73 69 27 info@royalastridaalst.be www.royalastridaalst.be Hotel Keizershof Best Western **** Korte Nieuwstraat 15 9300 Aalst Tel. 053 77 44 11 info@keizershof-hotel.com www.keizershof-hotel.com Tower Hotel **** Vrijheidsstraat 62 9300 Aalst Tel. 053 21 01 00 info@towerhotelaalst.com www.towerhotelaalst.com
Gastenkamers Hof Selmussen **** Blektestraat 140 9308 Hofstade-Aalst Tel. 053 21 50 53 Handy 0477 61 18 71 info@hofselmussen.be www.hofselmussen.be Gastenkamers La Vie en Roses **** Tinnenhoekstraat 61 9310 Moorsel-Aalst Tel. 053 78 80 34 Handy 0472 76 86 05 info@lavieenroses.be www.la-vie-en-roses.be B&B ‘t Slaapmutske Zijpstraat 97 9308 Hofstade Tel. 0472 53 00 70 info@tslaapmutske.be www.tslaapmutske.be
47
B&B De Zwarte Maan Dirk Martensstraat 11 9300 Aalst Tel. 053 78 37 29 Handy 0478 59 94 81 info@dezwartemaan.be www.dezwartemaan.be B&B Den Boomgaard Hollestraat 72 9310 Moorsel Handy 0473 86 40 92 karel@denboomgaardmoorsel.be www.denboomgaardmoorsel.be B&B Mille étoiles Populierenstraat 66 9310 Moorsel Handy 0479 74 43 61 info@mille-etoiles.be www.mille-etoiles.be B&B Befour Felix De Hertstraat 22 9300 Aalst Tel. 053 21 04 69 info@befour.be www.befour.be B&B Aalsters Genot Onegem 100 9300 Aalst Handy 0468 24 74 84 contact@aalsters-genot.be www.aalsters-genot.be B&B De Nootelaer Kleindriesstraat 23 9310 Meldert Handy 0479 97 98 97 info@denootelaer.be www.denootelaer.be B&B Yemaya Wagenstraat 7 9300 Aalst Tel. 053 70 27 75 magdelien.roobroeck@telenet.be
48
Vakantiewoning AP8-Apartment Eugeen Bosteelstraat 8 9300 Aalst hello@apeight.com www.apeight.com Vakantiewoning B2B flats Churchillsteenweg 29 9320 Erembodegem Tel. 02 582 80 03 b2bflats@yahoo.com Vakantiewoning Keizer Palace Keizersplein 24 9300 Aalst Tel. 053 77 44 11 jan@keizershof-hotel.com www.keizershof-hotel.com Vakantiewoning Het Gedicht (Schlafgelegenheit für 4 Pers.) Denderstraat 15 9300 Aalst Handy 0486 78 33 59 het.gedicht@hotmail.com Vakantiewoning Hof Ter Dromen (Schlafgelegenheit für 4 Pers.) Grote Baan 13 9310 Herdersem Tel. 053 21 48 10 Handy 0476 60 37 10 / 0475 29 76 69 hof.ter.dromen@skynet.be www.hofterdromen.be
Jeugdverblijfcentrum Schotte Kapellekensbaan 14 9320 Erembodegem www.jvcschotte.be
Parking für Wohnmobile • Mit Sanisäule, Zwembadlaan 2, Aalst • Kapellekesbaan 10, Aalst
49
Toerisme Aalst Hopmarkt 51, Aalst • Tel. 053 72 38 80 • info@visit-aalst.be www.visit-aalst.be • www.facebook.com/visitaalst
Die Mitarbeiter des Verkehrsamts Toerisme Aalst heißen Sie im touristischen Büro auf dem Hopmarkt, nur wenige Schritte vom Grote Markt entfernt, herzlich willkommen.
Film in Panoramakammer
Impressum
Der Blickfang des neuen Büros ist der 360-Grad-Schacht. Sie betreten ein Mini-Kinosaal, in dem Sie innerhalb von 7 Minuten das Beste von Aalst und seine Stadtteile zu sehen bekommen. Eine einzigartige Erfahrung!
50
Redaktion Toerisme Aalst & Stadsmarketing en communicatie - Werf 9 - 9300 Aalst Tel. 053 77 9300 - info@aalst.be Fotos Alle Fotos in diesem Magazin stammen von Gert Swillens, außer: • Guy Kokken: Seiten 6 (Glasfenster), 7 • Jo De Coninck: Seiten 23 (Kravaalbos), 25, 28, 29 • Joris Strickx: Seiten 26, 27 • Jean-Pierre Swirko: Seiten 35 (Sint-Annabrug), 44
• Stijn Bollaert: Seite 20 (Einsatzfoto) • Kris Goubert: Seiten 40, 41 • Studio Nunu : page 49 Druck und Layout: Drukkerij Artoos, klimaneutraler Betrieb. Dieses Magazin ist auf 100 % recyceltem Papier gedruckt Depotnummer: D/1799/2018_17 V.i.S.d.P.: Christoph D’Haese - Bürgermeister p.a. Werf 9 - 9300 Aalst
51
ZWIEBELN
In der Stadt von Spott und Satire trägt jeder Aalster voller Stolz den Spitznamen „Ajoin“ (Zwiebel). Diese Bezeichnung haben die Einwohner von Aalst der Zwiebelzucht zu verdanken, die im 19. Jahrhundert auf den fruchtbaren Poldern an der Dender florierte. Zufällig klingt die bestätigende Antwort „ha, ja, hij“ im Aalster Dialekt wie „a’joi’n“.